DE102016102590B4 - Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts - Google Patents

Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts Download PDF

Info

Publication number
DE102016102590B4
DE102016102590B4 DE102016102590.9A DE102016102590A DE102016102590B4 DE 102016102590 B4 DE102016102590 B4 DE 102016102590B4 DE 102016102590 A DE102016102590 A DE 102016102590A DE 102016102590 B4 DE102016102590 B4 DE 102016102590B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
puf
value
puf value
code
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016102590.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016102590A1 (de
Inventor
Rainer Göttfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102016102590.9A priority Critical patent/DE102016102590B4/de
Priority to US15/429,296 priority patent/US10469270B2/en
Publication of DE102016102590A1 publication Critical patent/DE102016102590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016102590B4 publication Critical patent/DE102016102590B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3271Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using challenge-response
    • H04L9/3278Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using challenge-response using physically unclonable functions [PUF]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/71Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information
    • G06F21/72Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information in cryptographic circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/34Encoding or coding, e.g. Huffman coding or error correction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Detection And Correction Of Errors (AREA)

Abstract

Datenverarbeitungseinrichtung aufweisend
Eine PUF-Wert-Quelle, die dazu eingerichtet ist, einen Referenz-PUF-Wert und mehrere nachfolgende PUF-Werte zu liefern, wobei der Referenz-PUF-Wert und jeder nachfolgende PUF-Wert eine Vielzahl von binären Komponenten aufweist;
Eine Ermittlungseinrichtung, die eingerichtet ist, eine Menge von Komponenten zu ermitteln, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist;
Einen Speicher zum Speichern von Hilfsdaten zur Rekonstruktion des Referenz-PUF-Werts; und
Eine PUF-Rekonstruktionseinrichtung, die eingerichtet ist,
den Referenz-PUF-Wert aus den nachfolgenden PUF-Werten ausgehend von der Annahme zu rekonstruieren, dass die Werte der ermittelten Komponenten bei dem nachfolgenden PUF-Wert mit den Werten der ermittelten Komponenten bei dem Referenz-PUF-Wert übereinstimmen,
den Referenz-PUF-Wert basierend auf den Hilfsdaten zu rekonstruieren, wobei die Hilfsdaten auf dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes basieren und wobei der Code ein linearer Code ist, und
den Referenz-PUF-Wert durch Auswahl von linear unabhängigen Spalten der Spalten, die den ermittelten Komponenten entsprechen, und Multiplikation der Inversen Matrix zu einer aus den ausgewählten Spalten gebildeten Matrix mit der Generatormatrix des Codes zu rekonstruieren.

Description

  • Ausführungsbeispiele betreffen allgemein Datenverarbeitungseinrichtungen und Verfahren zum Rekonstruieren eines PUF-Werts.
  • PUFs (Physical Uncloneable Functions) sind für sicherheitsrelevante Anwendungen, wie beispielweise zur Authentifizierung, interessant. Mechanismen zur Generierung von PUF-Werten liefern im Allgemeinen bei mehreren PUF-Generierungen zwar ähnliche, allerdings nicht identische PUF-Werte, was typischerweise je nach Anwendungsfall, z.B. zur Schlüsselgenerierung, jedoch erforderlich ist. Entsprechend sind effiziente Verfahren wünschenswert, die es ermöglichen, einen bei einer zweiten PUF-Generierung erzeugten PUF-Wert derart zu korrigieren, dass er mit dem bei einer ersten PUF-Generierung erzeugten PUF-Wert übereinstimmt.
  • Aus dem Dokument DE 10 2013 013 047 A1 ist sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung einer Kennung basierend auf einer Vielzahl von Zellen bekannt. Bei dem Verfahren werden die Zellen in Teilmengen unterteilt, wobei für jede der Teilmengen ermittelt wird, ob eine rekonstruierbare Information bestimmbar ist, wobei, falls für eine Teilmenge eine rekonstruierbare Information bestimmbar ist, die rekonstruierbare Information bestimmt und gespeichert wird. Falls für eine Teilmenge eine rekonstruierbare Information nicht bestimmbar ist, eine Fehlerinformation bestimmt und für diese Teilmenge gespeichert wird.
  • Aus dem Dokument DE 10 2011 079 259 A1 ist eine Bitfehlerkorrektur zur Beseitigung von altersbedingten Fehlern in Bitmustern bekannt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Datenverarbeitungseinrichtung bereitgestellt mit einer PUF-Wert-Quelle, die dazu eingerichtet ist, einen Referenz-PUF-Wert und mehrere nachfolgende PUF-Werte zu liefern, wobei der Referenz-PUF-Wert und jeder nachfolgende PUF-Wert eine Vielzahl von binären Komponenten aufweist, einer Ermittlungseinrichtung, die eingerichtet ist, eine Menge von Komponenten zu ermitteln, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist, einen Speicher zum Speichern von Hilfsdaten zur Rekonstruktion des Referenz-PUF-Werts; und eine PUF-Rekonstruktionseinrichtung, die eingerichtet ist, den Referenz-PUF-Wert aus den nachfolgenden PUF-Werten ausgehend von der Annahme zu rekonstruieren, dass die Werte der ermittelten Komponenten bei dem nachfolgenden PUF-Wert mit den Werten der ermittelten Komponenten bei dem Referenz-PUF-Wert übereinstimmen, den Referenz-PUF-Wert basierend auf den Hilfsdaten zu rekonstruieren, wobei die Hilfsdaten auf dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes basieren und wobei der Code ein linearer Code ist, und den Referenz-PUF-Wert durch Auswahl von linear unabhängigen Spalten der Spalten, die den ermittelten Komponenten entsprechen, und Multiplikation der Inversen Matrix zu einer aus den ausgewählten Spalten gebildeten Matrix mit der Generatormatrix des Codes zu rekonstruieren..
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Verfahren zum Rekonstruieren eines PUF-Werts gemäß der oben beschriebenen Datenverarbeitungseinrichtung bereitgestellt.
  • Die Figuren geben nicht die tatsächlichen Größenverhältnisse wieder, sondern sollen dazu dienen, die Prinzipien der verschiedenen Ausführungsbeispiele zu illustrieren. Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben.
    • 1 zeigt eine Chipkarte.
    • 2 zeigt eine Anordnung mit einem kumulativen Fehlerregister und einem Decoder, der als Ergebnis den Fehlervektor ausgibt.
    • 3 zeigt eine Anordnung mit einem kumulativen Fehlerregister und einem Decoder, der als Ergebnis das Codewort ausgibt.
    • 4 zeigt eine Anordnung, die unterschiedliche Betriebsmodi für die PUF-Rekonstruktion ermöglicht.
    • 5 zeigt eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform.
    • 6 zeigt ein Ablaufdiagramm, dass ein Verfahren zum Rekonstruieren eines PUF-Werts veranschaulicht.
  • Die folgende detaillierte Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Figuren, die Details und Ausführungsbeispiele zeigen. Diese Ausführungsbeispiele sind so detailliert beschrieben, dass der Fachmann die Erfindung ausführen kann. Andere Ausführungsformen sind auch möglich und die Ausführungsbeispiele können in struktureller, logischer und elektrischer Hinsicht geändert werden, ohne vom Gegenstand der Erfindung abzuweichen. Die verschiedenen Ausführungsbeispiele schließen sich nicht notwendig gegenseitig aus sondern es können verschiedene Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, so dass neue Ausführungsformen entstehen. Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung.
  • Die Abkürzung PUF steht für „Physical unclonable function“ oder Physikalische Hashfunktion. Die Idee dabei ist, physikalische Eigenschaften eines Objektes zu digitalisieren und so eine dem Objekt zugeordnete Bitfolge (Nummer) zu erhalten. Dabei ist es wünschenswert, dass die Bitfolgen zweier verschiedener physikalischer Objekte zueinander unkorreliert sind. Ein einfaches Beispiel zur Veranschaulichung ist ein Blatt Papier. Unter einem Mikroskop betrachtet erkennt man eine spezielle Feinstruktur der Holzspäne oder Zellstoffteile. Die Struktur kann mit Hilfe eines geeigneten Verfahrens vermessen werden und das Ergebnis als Bitfolge dargestellt werden. Diese Bitfolge ist die PUF oder der PUF-Wert für das Blatt. Ein anderes Blatt Papier ergibt bei diesem Vorgehen im Allgemeinen eine Bitfolge, die unkorreliert ist zur Bitfolge des ersten Blatts.
  • Der Prozess der Erzeugung einer Bitfolge (des PUF-Werts) aus den Eigenschaften des physikalischen Objektes wird als PUF-Generierung bezeichnet. Es ist wünschenswert, dass die PUF-Generierung auf effiziente Weise möglich ist.
  • Eine wünschenswerte Eigenschaft eines PUF-Generierungs-Mechanismus ist, dass dasselbe physikalische Objekt bei jeder PUF-Generierung jedes Mal dieselbe Bitfolge ergibt (z.B. bei jeder PUF-Anforderung). Dies ist jedoch typischerweise nicht der Fall. Eine wiederholte PUF-Generierung für dasselbe physikalische Objekt liefert typischerweise Bitfolgen, die zwar untereinander sehr ähnlich, aber im Allgemeinen nicht miteinander identisch sind. Dieses Defizit kann mit Methoden der Codierungstheorie (Fehlerkorrektur) ausgeglichen werden.
  • Sei P ein ursprünglicher PUF-Wert, der einem physikalischen Objekt zugeordnet wird. Der PUF-Wert wird im Zuge des Herstellungsprozesses für das physikalische Objekt ein für alle Mal bestimmt. P wird im Folgenden der wahre PUF-Wert genannt, der dem Objekt zugeordnet ist. Die Bestimmung des wahren PUF-Werts P erfolgt beispielsweise in der Fabrik, in der das physikalische Objekt, z.B. als eine Komponente einer Chipkarte, hergestellt wird, durch Messung bestimmter sensibler Parameter. Die Werte der gemessenen Parameter hängen von zufälligen strukturellen Eigenschaften des Objekts ab, die außerhalb der Kontrolle des Herstellers liegen. Unterschiedlichen Objekten entsprechen im Allgemeinen unterschiedliche, zueinander unkorrelierte PUF-Werte.
  • Der PUF-Wert P ist eine Folge von Nullen und Einsen und kann daher als binärer Vektor dargestellt werden.
  • Man kann sich den PUF-Wert P als eine Art Fingerabdruck des physikalischen Objekts vorstellen. Durch den wahren PUF-Wert P kann das physikalische Objekt eindeutig identifiziert werden. Das physikalische Objekt ist beispielsweise Bestandteil einer Chipkarte.
  • 1 zeigt eine Chipkarte 100.
  • Die Chipkarte 100 weist einen Träger 101 und ein Chipkartenmodul 102 auf. Das Chipkartenmodul 102 hat verschiedene Komponenten wie beispielsweise einen nichtflüchtigen Speicher 103 und eine CPU (Central Processing Unit) 104. Insbesondere weist die Chipkarte eine Komponente 105 auf, die als PUF-Quelle dient, beispielsweise einen Speicher (z.B. mit einer Vielzahl von SRAM-Zellen), dessen zufälliger Anfangszustand als PUF-Wert verwendet wird.
  • Der PUF-Wert P kann als eine Identifikationsnummer für die Chipkarte 100 (genauer für das Chipkartenmodul 102 in der Chipkarte 100) angesehen werden. Beispielsweise weist das Chipkartenmodul 102 einen Kryptoprozessor auf, der aus dieser Identifikationsnummer einen chipkartenindividuellen kryptographischen Schlüssel ableitet oder die CPU 104 leitet selbst einen kryptographischen Schlüssel daraus ab.
  • Aus Sicherheitsgründen wird weder der wahre PUF-Wert P noch der aus ihm abgeleitete kryptographische Schlüssel auf der Chipkarte 100 gespeichert. Stattdessen befindet sich auf der Chipkarte 100 ein sogenanntes PUF-Modul 106, welches mit dem physikalischen Objekt 105 verbunden ist. Wird der PUF-Wert P benötigt, dann wird ein sogenannter PUF-Request (PUF-Anforderung) gestellt, worauf das PUF-Modul 106 den PUF-Wert jedes Mal neu bestimmt (durch interne Messung). Mit anderen Worten antwortet das PUF-Modul 106 auf einen PUF-Request mit der Ausgabe eines PUF-Wertes P'. P' wird im Folgenden als der aktuelle PUF-Wert bezeichnet.
  • Aufgrund von Umwelteinflüssen, Alterungsprozessen und Messfehlern wird der aktuelle PUF-Wert P' nicht unbedingt zu dem wahren PUF-Wert P identisch sein. Typischerweise werden P und P' sich in einigen Komponenten unterscheiden. Ziel ist aber auf jeden Fall, den wahren PUF-Wert P zu bestimmen - aus dem aktuellen, zur Verfügung stehenden, PUF-Wert P'. Dies wird als PUF-Wert-Rekonstruktion bezeichnet, die beispielsweise von einem PUF-Wert-Rekonstruktionsmodul 107, das auch zumindest teilweise durch die CPU 104 realisiert sein kann, durchgeführt wird.
  • Dazu wird, beispielsweise schon bei der Herstellung, zu dem dabei bestimmten wahren PUF-Wert P eine Hilfsgröße H berechnet. Die Hilfsgröße H ist ebenfalls eine 0-1-Sequenz (d.h. ein binärer Vektor). Informationstheoretisch gesprochen enthält H einen Teil von P aber nicht ganz P. Daher ist es unmöglich aus H allein P zu bestimmen. Die Hilfsgröße H wird im nichtflüchtigen Speicher 103 der Chipkarte 100 gespeichert. Bringt man den aktuellen PUF-Wert P' und H zusammen, so kann aus diesen beiden Größen der wahre PUF-Wert P berechnet werden (vorausgesetzt, dass P' sich nicht zu sehr von P unterscheidet).
  • Die PUF-Wert-Rekonstruktion - also die Bestimmung von P aus P' und H - kann mit Hilfe fehlerkorrigierender Codes erfolgen. Angenommen, der PUF-Wert P ist n Bit lang, dann kann ein binärer Code C der Länge n verwendet werden. Dabei ist C eine Menge von Codewörtern, und jedes Codewort von C ist ein n Bit langer Zeilenvektor.
  • Die Hilfsgröße H wird wie folgt gebildet.
  • Sei P der wahre PUF-Wert. Dann ist die zugehörige Hilfsgröße H gegeben durch H=P+c ,
    Figure DE102016102590B4_0001
    wobei c = crand ein zufälliges aus C gezogenes Codewort ist. (Das „+“ steht für bitweise Addition modulo 2).
  • Die Hilfsgröße H, der wahre PUF-Wert P und das zufällig gewählte Codeword c sind binäre Zeilenvektoren gleicher Länge. H wird im Folgenden auch als Hilfsvektor bezeichnet.
  • Damit kann wie folgt eine PUF-Wert-Rekonstruktion durchgeführt werden.
  • Gegeben seien der aktuelle PUF-Wert P' und der Hilfsvektor H. Die binären Vektoren P' und H werden komponentenweise addiert. Das ergibt P'+H=P'+ ( P+c ) = ( P'+P ) + c=e+c=y .
    Figure DE102016102590B4_0002
  • Das heißt, dass die Summe y = P' + H als ein (potentiell) fehlerhaftes Codewort aufgefasst werden kann.
  • Der Vektor c ist das fehlerfreie Codewort. Der Vektor e = P' + P ist der Fehlervektor.
  • Der Vektor y ist tatsächlich verfügbar, da y die Vektorsumme aus dem aktuellen (zur Verfügung stehenden) PUF-Wert P' und dem im Speicher 103 bereitgehaltenen Hilfsvektor H ist. Mithilfe eines Decoders (z.B. des PUF-Wert-Rekonstruktionsmoduls 107) wird aus y das Codewort c, oder, was äquivalent dazu ist, der Fehlervektor e berechnet.
  • Aus dem Codewort c und dem Hilfsvektor H kann sodann der wahre PUF-Wert P berechnet werden: Aus H = P + c folgt sofort, dass P=H+c .
    Figure DE102016102590B4_0003
  • Damit ist die Rekonstruktion des wahren PUF-Werts P abgeschlossen.
  • Allerdings funktioniert diese Herangehensweise nur dann, wenn nicht zu viele Fehler aufgetreten sind, d.h. wenn der Fehlervektor e nicht zu viele Einsen enthält, oder - was damit gleichbedeutend ist - wenn sich der wahre PUF-Wert P und der aktuelle PUF-Wert P' nicht zu stark voneinander unterscheiden.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele beschrieben, die eine PUF-Rekonstruktion auch bei einer höheren Anzahl von Fehler (als von dem verwendeten Code korrigierbar sind), ermöglichen.
  • In der Kodierungstheorie wird im Allgemeinen angenommen, dass Übertragungsfehler in den einzelnen Komponenten voneinander unabhängig und überall mit derselben Wahrscheinlichkeit auftreten. (Das verwendete Modell ist dann typischerweise das eines sogenannten „binären symmetrischen Kanals“.) Übertragen auf die PUF-Rekonstruktion bedeutet das, dass jede Komponente von P' mit genau derselben Wahrscheinlichkeit abweicht von der entsprechenden Komponente von P. Wenn beispielsweise für eine PUF sich im Durchschnitt der aktuelle PUF-Wert P' und der wahre PUF-Wert P in 10% der Komponenten unterscheiden, würde man annehmen, dass eine beliebige ins Auge gefasste Komponente bei jeder neuen PUF-Generierung mit der Wahrscheinlichkeit p = 0,1 fehlerhaft ist.
  • Für zahlreiche PUFs trifft dies aber nicht zu. Die einzelnen Komponenten weisen unterschiedliche Fehlerraten auf. Dabei ist zu beachten, dass Komponenten mit hohen Fehlerraten bereits bei der Herstellung, z.B. in der Fabrik, identifiziert und ausgemustert werden können und von diesen Komponenten kein Gebrauch gemacht wird. Sie können also für ungültig erklärt und ignoriert werden. Für eine PUF mit durchschnittlich 10% Fehlern ist es also durchaus möglich, dass eine Komponente von P' mit der Wahrscheinlichkeit p = 0.05 und eine andere Komponente mit der Wahrscheinlichkeit p = 0.15 von der entsprechenden Komponente in P abweicht.
  • Es kann sogar Komponentenpositionen geben, an denen so gut wie nie ein Fehler auftritt. Solche PUF- Komponenten werden als quasistabil bezeichnet.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen werden
    1. a) die Positionen quasistabiler PUF-Komponenten bestimmt und
    2. b) diese Information für die PUF-Wert-Rekonstruktion nutzbar gemacht.
  • Selbst wenn nur relativ wenige der PUF-Komponenten quasistabil sind, kann diese Tatsache für die PUF-Wert-Rekonstruktion ausgenutzt werden und es können auf diese Weise wesentlich mehr Fehler korrigiert werden als es unter Einsatz eines Decoders (der im Rahmen der gemäß dem verwendeten Code korrigierbaren Fehler arbeitet) möglich wäre.
  • Zur Illustration wird als Beispiel eine PUF der Länge n = 32 betrachtet. Der verwendete fehlerkorrigierende Code sei der (32, 6, 16) Reed-Muller Code. In diesem Code haben die Codewörter die Länge 32. Es gibt 26 = 64 verschiedene Codewörter. Der Code hat die Minimumdistanz d = 16. Das bedeutet, dass sich zwei verschiedene Codewörter in mindestens 16 ihrer Komponenten unterscheiden. Daraus ergibt sich eine Fehlerkorrekturkapazität von bis zu 7 Bitfehlern (pro 32-Bit-Wort).
  • Wird dieser Code unter Einsatz eines Decoders für die PUF-Wert-Rekonstruktion benutzt, dann wird die PUF-Wert-Rekonstruktion dann (und nur dann) gelingen, wenn der (32 Bit lange) aktuelle PUF-Wert P' sich von dem (ebenfalls 32 Bit langen) wahren PUF-Wert P in höchstens 7 Komponenten unterscheidet.
  • Es sei nun angenommen, dass es sechs geeignete quasistabile PUF-Komponenten in P gibt und ihre Positionen identifiziert wurden. Geeignet bedeutet dabei, dass die sechs zugehörigen Spaltenvektoren der Generatormatrix des Codes linear unabhängig sind.
  • Dann können dem aktuellen PUF-Wert P' die entsprechenden sechs Komponenten entnommen werden und es handelt sich bei ihnen gleichzeitig um sechs Komponenten des gesuchten wahren PUF-Werts P. Somit sind sechs Komponenten des 32 Bit langen wahren PUF-Werts P bekannt.
  • Mithilfe dieser sechs bekannten Komponenten von P und dem zur Verfügung stehenden Hilfsvektor H lassen sich die restlichen 26 Komponenten von P berechnen. Das heißt, dass selbst dann, wenn der aktuelle PUF-Wert P' sich von dem wahren PUF-Wert P in j Komponenten unterscheidet, wobei j eine beliebige Zahl zwischen 0 und 26 sein kann, die einwandfreie Rekonstruktion des wahren PUF-Werts P gelingt. Insbesondere können statt nur sieben Bitfehlern auf diese Weise bis zu 26 Bitfehler korrigiert werden (in dem 32 Bit langen PUF-Segment).
  • Zur Ermittlung quasistabiler Komponenten kann ein so genanntes kumulatives Fehlerregister verwendet werden, dass im Folgenden genauer beschrieben wird.
  • Wie oben beschrieben sind für die PUF-Wert-Rekonstruktion a) der aktuelle PUF-Wert P' und b) der Hilfsvektor H gegeben und der wahre PUF-Wert P ist gesucht.
  • Für den Hilfsvektor H gilt: H=P+c ,
    Figure DE102016102590B4_0004
    wobei c ein zufällig gewähltes Codewort ist. Addition von P' zu beiden Seiten der Gleichung ergibt P'+H= ( P'+P ) + c .
    Figure DE102016102590B4_0005
  • Der Vektor e = P'+P heißt Fehlervektor, eine Bezeichnung die im doppelten Sinn zutreffend ist:
    • Einerseits beschreibt der Vektor e die Differenz zwischen dem wahren PUF-Wert P und dem aktuellen PUF-Wert P', also sozusagen den Fehler, der bei der aktuellen PUF-Wert-Generierung passiert ist.
  • Andererseits ist y = P'+H = e+c und der Vektor y kann somit als eine fehlerhafte Version des Codeworts c aufgefasst werden. Die Situation ist analog zu der Übertragung einer Nachricht über einen störanfälligen Kanal: Das Codewort c wird gesendet. Im Kanal tritt der Übertragungsfehler e auf, und das Nachrichtenwort y wird empfangen.
  • Bei der PUF-Rekonstruktion verfügt man über den Vektor y = P'+H, da die Vektoren P' und H bekannt sind.
  • Um nun die Vektoren e oder c zu berechnen, kann der Vektor y einem Decoder (gemäß dem verwendeten Code) zugeführt werden. Sofern nicht zu viele Bitfehler aufgetreten sind, produziert der Decoder als Output entweder direkt das Codewort c oder den Fehlervektor e, was vom Typ des verwendeten Decoders abhängt.
  • Angenommen der Decoder liefert c, dann lässt sich der wahre PUF-Wert P durch P = H+c berechnen. Der Fehlervektor e lässt sich durch e = P'+P berechnen.
  • Angenommen der Decoder liefert e, dann lässt sich der wahrer PUF-Wert P durch P = P'+e berechnen. Sollte auch das Codewort c von Interesse sein, so lässt sich dieses aus der Gleichung H = P+c berechnen: c = P+H.
  • Seien nun P0, P1, P2, ... die vom PUF-Modul 106 zu den Zeiten t = 0,1,2, ... ausgegebenen aktuellen PUF-Werte. Die Vektoren y 0 = H+P 0 , y 1 = H+P 1 , y 2 = H+P 2 ,
    Figure DE102016102590B4_0006
    werden mit der Hilfe eines Decoders dekodiert. Seien e0, e1, e2, ... die dabei anfallenden Fehlervektoren.
  • Das kumulative Fehlerregister ist ein Register der Länge n, d.h. der Länge des PUF-Werts P. Das Register wird mit lauter Nullen („Alles Null“) initialisiert.
  • Sei Rt der Inhalt des Registers zum Zeitpunkt t. Dann ist der Inhalt des Registers zum Zeitpunkt t+1 gegeben durch R ( t+1 ) = R t  ODER e t ,
    Figure DE102016102590B4_0007
    wobei die Verknüpfung „ODER“ die Komponentenweise logische Oder-Verknüpfung zweier binärer Vektoren darstellt, d.h., 0  ODER 0=0
    Figure DE102016102590B4_0008
    0  ODER 1=1
    Figure DE102016102590B4_0009
    1 ODER 0=1
    Figure DE102016102590B4_0010
    1 ODER 1=1
    Figure DE102016102590B4_0011
    also z.B. (1,0,0,1) ODER (0,0,1,0) = (1,0,1,1).
  • Beispiel: Sei n = 10. Die ersten fünf Fehlervektoren seien gegeben durch e 0 = 10000   00000
    Figure DE102016102590B4_0012
    e 1 = 01000   00000
    Figure DE102016102590B4_0013
    e 2 = 11000  1 0000
    Figure DE102016102590B4_0014
    e 3 = 01000   10000
    Figure DE102016102590B4_0015
    e 4 = 10010   00000
    Figure DE102016102590B4_0016
  • In diesem Fall sind die Inhalte des kumulativen Fehlerregisters zu den Zeitpunkten t = 0, 1, 2, 3, 4, 5 gegeben durch R0=00000 00000
    Figure DE102016102590B4_0017
    R1=10000 00000=e1
    Figure DE102016102590B4_0018
    R2=11000 00000
    Figure DE102016102590B4_0019
    R3=11000 10000
    Figure DE102016102590B4_0020
    R4=11000 10000
    Figure DE102016102590B4_0021
    R5=11010 10000
    Figure DE102016102590B4_0022
  • Das kumulative Fehlerregister lässt sich beispielsweise als Komponente des PUF-Rekonstruktionsmoduls 107 implementieren, z.B. in Hardware.
  • 2 zeigt eine Anordnung 200 mit einem kumulativen Fehlerregister 201 und einem Decoder 202, der den Fehlervektor e ausgibt.
  • Die Anordnung 200 ist beispielsweise Teil des PUF-Wert-Rekonstruktionsmoduls 107.
  • Ein erster Addierer 203 addiert die Hilfsdaten H (die z.B. im Speicher 103 gespeichert sind) zu dem aktuellen PUF-Wert Pt und liefert das Resultat yt an den Decoder 202. Der Decoder 202 ermittelt den zugehörigen Fehlervektor et, den ein zweiter Addierer 204 zu dem aktuellen PUF-Wert Pt addiert, so dass der wahre PUF-Wert rekonstruiert wird.
  • Addierer werden im Folgenden als Einheiten verstanden, die eine komponentenweise XOR-Verknüpfung ihrer Eingangsvektoren durchführen.
  • Außerdem wird der Fehlervektor et einer ODER-Einheit 205 zugeführt, die den bisherigen Inhalt des kumulativen Fehlerregisters Rt mit dem Fehlervektor et komponentenweise verodert (d.h. ODER-verknüpft) und das Ergebnis Rt+1 im kumulativen Fehlerregister 201 speichert.
  • 3 zeigt eine Anordnung 300 mit einem kumulativen Fehlerregister 301 und einem Decoder 302, der das Codewort c ausgibt.
  • Die Anordnung 300 ist beispielsweise Teil des PUF-Wert-Rekonstruktionsmoduls 107.
  • Ein erster Addierer 303 addiert die Hilfsdaten H (die z.B. im Speicher 103 gespeichert sind) zu dem aktuellen PUF-Wert Pt und liefert das Resultat yt an den Decoder 302. Der Decoder 302 ermittelt das zugehörige Codewort c, das ein zweiter Addierer 304 zu den Hilfsdaten H addiert, so dass der wahre PUF-Wert rekonstruiert wird.
  • Ein dritter Addierer 305 addiert den rekonstruierten PUF-Wert zu dem aktuellen PUF-Wert Pt, so dass der zugehörige Fehlervektor et erzeugt wird.
  • Der Fehlervektor et wird einer ODER-Einheit 306 zugeführt, die den bisherigen Inhalt des kumulativen Fehlerregisters Rt mit dem Fehlervektor et komponentenweise verodert und das Ergebnis Rt+1 im kumulativen Fehlerregister 301 speichert.
  • Für eine konkrete Zelle des kumulativen Fehlerregisters zum Zeitpunkt t = N bedeutet es, wenn sie den Wert 1 enthält, dass im Verlauf der ersten N PUF-Wert-Generierungen in der entsprechenden PUF-Komponente mindestens einmal (und bis zu N mal) ein Fehler auftrat. Wenn die Zelle den Wert 0 enthält, bedeutet das, dass bisher in der entsprechenden PUF-Komponente kein Fehler aufgetreten ist.
  • Beispiel: In einer PUF der Länge n = 32 seien die Komponenten Nummer 5, 9, 17 und 26 quasistabil. Diese Komponenten seien bei jeder neuen PUF-Wert-Generierung mit der Wahrscheinlichkeit p = 0,0001 fehlerhaft. Die Fehlerwahrscheinlichkeiten für alle anderen Komponenten liegen zwischen p = 0.01 und p = 0.15. Es wird nun N-mal ein PUF-Wert generiert. Bei jeder (erfolgreichen) PUF-Wert-Rekonstruktion fällt ein Fehlervektor e an, der in das kumulative Fehlerregister eingeht. Für N = 1000 wird das kumulative Fehlerregister dann mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Zellen 5, 9, 17 und 26 eine Null stehen haben und in den restlichen 28 Zellen eine Eins. Daher kann man aus dem kumulativen Fehlerregister zum Zeitpunkt t = 1000 die Positionen der vier quasistabilen PUF-Komponenten auslesen.
  • Im Folgenden wird nun die Berechnung eines Codeworts aus einigen seiner Komponenten erläutert.
  • Es wird ein binärer (n, M, d) Code C betrachtet. Der Code hat die Länge n, was bedeutet, dass jedes Codewort ein binärer Vektor mit n Komponenten ist. Die Menge C enthält insgesamt M Codewörter. Der Code hat die Minimumdistanz d. Das bedeutet, dass sich zwei unterschiedliche Codewörter in mindestens d Komponenten voneinander unterscheiden. Mit einem Code der Minimumdistanz d können alle q-Bitfehler korrigiert werden, für 1 <= q < d/2.
  • Die Komponenten eines Codeworts sind redundant. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit zur Fehlerkorrektur.
  • Die typische Situation in der Kodierungstheorie ist die folgende: Ein Codewort c = (c1, c2, ... , cn) wird gesendet und ein Nachrichtenvektor y = (y1, y2, ..., yn) wird empfangen. Aufgrund von Übertragungsfehlern können sich für gewisse Positionen i die Komponenten yi und ci voneinander unterscheiden. Es wird jede Komponente von y als potentiell fehlerhaft angenommen. Mit der Hilfe eines Decoders werden die Positionen der tatsächlich fehlerhaften Komponenten ermittelt. Dies gelingt, wenn ihre Gesamtanzahl kleiner als d/2 ist. Kennt man die Positionen der fehlerhaften Komponenten, dann ersetzt man diese Komponenten durch ihr binäres Komplement - und erhält so aus y das Codewort c.
  • Wenn bekannt ist, dass in bestimmten Komponenten des empfangenen Nachrichtenvektors y mit Sicherheit kein Fehler aufgetreten ist - diese Komponenten yj somit mit den Codewort-Komponenten cj übereinstimmen - dann ermöglicht die Redundanz der Codewort-Komponenten einen zweiten, völlig anderen, Zugang zur Rekonstruktion des gesendeten Codeworts c aus y, der im Folgenden beschrieben wird.
  • Definition:
  • Sei C ein binärer Code der Länge n. Sei J = {j1 ... , jr} eine Indexmenge. D.h., die Menge J ist eine Teilmenge der Menge {1, ..., n}. Die Indexmenge J heißt codewortbestimmend, wenn es für jeden binären Vektor b = (b1, ..., br) höchstens ein Codewort c = (c1, ..., cn) in C gibt mit c(j 1) = b1, .. , c(j r) = br.
  • Es stellt sich die Frage, wie viele Komponenten eines Codeworts bekannt sein müssen, um aus ihnen das gesamte Codewort berechnen zu können. Darüber geben die folgenden Sätze Auskunft.
  • Satz 1:
  • Sei C ein binärer (n, M, d) Code. Jede Indexmenge J = {j1, ... , jr} mit r < log M
    Figure DE102016102590B4_0023
    ist nicht codewortbestimmend, wobei log(.) den Logarithmus zur Basis 2 bezeichnet.
  • Das heißt, dass weniger als log M Komponenten eines Codeworts nicht ausreichen, um das Codewort eindeutig zu rekonstruieren.
  • Satz 2:
  • Sei C ein binärer (n, M, d) Code. Jede Indexmenge J = {j1, ... , jr} mit r > = n-d+1
    Figure DE102016102590B4_0024
    ist codewortbestimmend.
  • Das heißt, dass n - d + 1 Komponenten auf jeden Fall ausreichen, um das Codewort zu berechnen.
  • Satz 3:
  • Sei C ein binärer (n, M, d) Code, und sei J = {j1, ... , jr} codewortbestimmend und jede echte Teilmenge von J sei nicht codewortbestimmend. Dann gilt log M < = r < = n-d+1 .
    Figure DE102016102590B4_0025
  • Beispiel:
  • Für einen binären (32, 64, 16) Code (linear oder nichtlinear) ist n - d + 1 = 17 und log M = 6. Beliebige 17 Komponenten des 32 Bit langen Codeworts bestimmen das Codewort eindeutig. Manchmal genügen aber auch schon 6 Komponenten.
  • Ein binärer (n, M, d) Code C heißt linear, wenn C ein Vektorraum ist über dem Grundkörper F2 = {0,1}. Die Dimension des linearen Codes C ist die Dimension des Vektorraums C. Ein linearer Code der Dimension k enthält daher 2k Codewörter. Das heißt: M = 2k.
  • Für einen linearen Code der Länge n, der Dimension k und der Minimumdistanz d ist die Bezeichnung (n, k, d) Code üblich (anstelle der allgemeineren Bezeichnung (n, 2k, d) Code).
  • Ein binärer linearer (n, k, d) Code ist eindeutig definiert durch eine binäre k x n Matrix G vom Rang k, der sogenannten Generatormatrix.
  • Bei einem linearen (n, k, d) Code wird ein k Bit langer Nachrichtenvektor v zu einem n Bit langen Codewort c erweitert. Man sagt „v wird in c kodiert“. Die Kodierung wird mittels der Generatormatrix bewerkstelligt: v G=c .
    Figure DE102016102590B4_0026
  • Die 2k möglichen Nachrichtenvektoren v und die 2k Codewörter des Codes stehen zueinander in bijektiver Korrespondenz: Ein beliebiger k Bit langer Nachrichtenvektor v bestimmt eindeutig das zugehörige n Bit lange Codewort und umgekehrt gehört zu jedem n Bit langen Codewort ein eindeutig bestimmter k Bit langer Nachrichtenvektor v.
  • Satz 4:
  • Sei C ein linearer (n, k, d) Code mit Generatormatrix G= ( G 1 ,..., G n )
    Figure DE102016102590B4_0027
    und sei J = {j1, ..., jr} eine Teilmenge von {1, ..., n}. Die Indexmenge J ist codewortbestimmend genau dann, wenn sich unter den r Spaltenvektoren G(j 1) , ... , G(j r) der Generatormatrix k linear unabhängige Vektoren befinden.
  • Im Folgenden wird ein Algorithmus zur Rekonstruktion eines Codeworts aus bekannten Codewort-Komponenten beschrieben, d.h. eine Vorschrift, wie aus einer codewortbestimmenden Indexmenge J und dem zugehörigen Stützvektor b das Codewort c berechnet werden kann.
  • Sei J = {j1, ..., jr} die codewortbestimmende Indexmenge und b = (b1, ... ,br) der zugehörige Stützvektor. Das heißt, für das zu bestimmende Codewort c = (c1, ...,cn) gilt c(j 1) = b1,..., c(j r) = br.
  • Sei G = (G1, ..., Gn) die Generatormatrix des zugrundeliegenden linearen (n, k, d) Codes. Unter den r Spaltenvektoren G ( j 1 ) ,...,  G ( j r ) .
    Figure DE102016102590B4_0028
    befinden sich nach Satz 4 k linear unabhängige Vektoren. Es werden k solche linear unabhängige Vektoren ausgewählt (falls es mehrere Möglichkeiten gibt, das zu tun, dann entscheidet man sich für eine dieser Möglichkeiten).
  • Die ausgewählten k linear unabhängigen Vektoren werden mit L1, ..., Lk bezeichnet.
  • Das heißt, dass {L1, ..., Lk} eine linear unabhängige Teilmenge von {G(j 1) , ..., G(j r) } ist.
  • Da die Vektoren L1, ... ,Lk linear unabhängig sind, ist die k x k Matrix M= ( L 1 ,..., L k )
    Figure DE102016102590B4_0029
    invertierbar. Sei M-1 die inverse Matrix zu M. Das heißt, MM-1 = I, wobei I die k × k - Einheitsmatrix ist.
  • Aus dem r Bit langen Stützvektor b = (b1, ..., br) wird ein k-Bit langer Vektor b' = (b1', ..., bk') extrahiert.
  • Der Vektor b' ist ein Teilvektor des Vektors b. Der Vektor b' entsteht aus dem Vektor b, indem r-k Komponenten von b gestrichen werden. Die Komponente bi wird genau dann aus dem Vektor b entfernt, wenn der Spaltenvektor G(j i) nicht in der Menge {L1, ..., Lk} enthalten ist. Dabei ist zu beachten, dass b' ein Teilvektor von b ist, und b ein Teilvektor von c = (c1, ... ,cn) ist.
  • Nach Konstruktion von b' und der Matrix M gilt: cj ist eine Komponente von b' genau dann, wenn Gj eine Spalte der Matrix M ist. Es gilt vG=c .
    Figure DE102016102590B4_0030
    für einen eindeutig bestimmten Nachrichtenvektor v der Länge k. Aus dieser Gleichung folgt vM=b' .
    Figure DE102016102590B4_0031
  • Multiplizieren beider Seiten der Gleichung von rechts mit der inversen Matrix M-1 ergibt v=b'M 1 .
    Figure DE102016102590B4_0032
  • Multiplizieren beider Seiten dieser Gleichung von rechts mit der Generatormatrix G ergibt c=vG=b'M 1  G .
    Figure DE102016102590B4_0033
  • Zusammenfassend gilt
  • Satz 5 (Algorithmus zur Codewortrekonstruktion):
  • Gegeben sei ein linearer (n, k, d) Code C mit Generatormatrix G = (G1, ..., Gn).
  • Eingabe: Codewortbestimmende Indexmenge J = {j1, ..., jr}, Stützvektor b= ( b 1 ,..., b r ) .
    Figure DE102016102590B4_0034
    Ausgabe: Codewort c = (c1, ..., cn).
    1. 1) Wähle k linear unabhängige Vektoren unter den Vektoren G(j 1) , ..., G(j r) aus und bilde aus ihnen eine invertierbare Matrix M (so dass die ausgewählten Vektoren die Spalten der Matrix M darstellen).
    2. 2) Berechne die inverse Matrix M-1.
    3. 3) Bestimme den k Bit langen Teilvektor b' von b in Abhängigkeit von den in 1) selektierten k linear unabhängigen Spaltenvektoren der Generatormatrix G.
    4. 4) Berechne c = b' M-1 G.
  • c = (c1, ..., cn) ist dann das eindeutig bestimmte Codewort aus dem Code C mit der Eigenschaft C(j i) = bi für i = 1, ..., r.
  • Im Folgenden wird die PUF-Wert- Rekonstruktion auf der Basis quasistabiler PUF-Komponenten beschrieben.
  • Gegeben sei wieder ein binärer linearer (n, k, d) Code C mit Generatormatrix G= ( G 1 ,..., G n ) .
    Figure DE102016102590B4_0035
  • Wie oben bezeichnet P den wahren PUF-Wert und P' den aktuellen PUF-Wert.
  • Die Indexmenge J = {j1, ... , jr} wird dem kumulativen Fehlerregister entnommen.
  • Aufgrund der dem kumulativen Fehlerregisters entnommenen Indexmenge J wird davon ausgegangen, dass die Komponenten der Vektoren P und P' an den Stellen j1, ..., jr miteinander übereinstimmen.
  • Der Hilfsvektor H (ein Vektor, der wie die Vektoren P und P' ebenfalls die Länge n hat) steht zur PUF-Rekonstruktion zur Verfügung (z.B. aus dem Speicher 103). Es gilt H=P+c ,
    Figure DE102016102590B4_0036
    wobei c ein zufällig gewähltes Codewort ist (gewählt aus dem zugrundeliegenden Code C).
  • Das Ziel ist es, dieses unbekannte Codewort c zu berechnen. Daraus ergibt sich dann sofort der wahre PUF-Wert P = H + c.
  • Addieren von P' zu beiden Seiten der obigen Gleichung liefert P'+H= ( P'+P ) + c .
    Figure DE102016102590B4_0037
  • Der Vektor y = P' + H = (y1, ..., yn) lässt sich berechnen, da die Vektoren P' und H zur Verfügung stehen.
  • Da die Komponenten der Vektoren P und P' an den Stellen j1, ..., jr übereinstimmen, hat der Fehlervektor e = P'+P an diesen Stellen eine Null. Es gilt also c ( j 1 ) = y ( j 1 ) ,..., c ( j r ) = y ( j r ) .
    Figure DE102016102590B4_0038
  • Mit anderen Worten: Der Vektor b = (y(j 1) , ..., y(j r) ) ist ein Stützvektor für das gesuchte Codewort c.
  • Wenn die Indexmenge J codewortbestimmend ist, dann kann Satz 5 angewendet werden, um das Codewort c zu berechnen. Aus c ergeben sich sodann der wahre PUF-Wert P (via P = H+c), und der Fehlervektor e (via e = P+P'). Der Fehlervektor e kann zur Aktualisierung des kumulativen Fehlerregisters verwendet werden.
  • Zusammenfassend gilt:
  • Satz 6 (Algorithmus zur PUF-Wert-Rekonstruktion):
  • Sei J = {j1, ..., jr} eine codewortbestimmende Indexmenge.
  • Eingabe: P', H, J
  • Ausgabe: c, P, e
    1. 1) Berechne y = P'+H = (y1, ..., yn).
    2. 2) Berechne den Stützvektor b = (y(j 1) ,..., y(j r) ).
    3. 3) Berechne mit dem in Satz 5 beschriebenen Algorithmus das eindeutig bestimmte Codewort c zu dem Stützvektor b, d.h. das Codewort c = (c1, ... , cn) mit c(j i) = y(j i) für i = 1,...,r.
    4. 4) Berechne P = c+H.
    5. 5) Berechne e = P'+P.
    6. 6) (optional): Aktualisiere das kumulative Fehlerregister mit e.
  • Sollte die dem kumulativen Fehlerregister entnommene Indexmenge J = {j1, ..., jr} nicht codewortbestimmend sein (d.h., unter den r Spaltenvektoren G(j 1) ,..., G(j r) der Generatormatrix G befinden sich keine k linear unabhängigen Vektoren) dann kann die Indexmenge J dennoch für die PUF-Wert-Rekonstruktion genutzt werden, nämlich dann, wenn die Anzahl der linear unabhängigen Spaltenvektoren nur geringfügig kleiner als k ist, z.B. k-1, oder k-2. (siehe das unten stehende Beispiel 3 zur PUF-Rekonstruktion).
  • Beispiel 1 zur PUF-Rekonstruktion:
  • Die PUF habe die Länge n = 8.
  • Aktueller PUF-Wert: P' = 0111 0101.
  • Hilfsvektor: H = 1000 1110.
  • Zustand des kumulativen Fehlerregisters: R = 1011 0010.
  • Daher ist J = {2, 5, 6, 8}.
  • Der zugrundeliegende Code sei der (8, 4, 4) Reed-Muller Code mit der Generatormatrix G= 1111 1111 0000 1111 0011 0011 0101 0101
    Figure DE102016102590B4_0039
  • Die Spaltenvektoren G 2 = 1 1 0 0 G 5 = 1 1 0 0 G 6 = 1 1 0 1 G ( 8 ) = 1 1 1 1
    Figure DE102016102590B4_0040
    sind linear unabhängig. Da der Code die Dimension k=4 hat, ist die Indexmenge J codewortbestimmend.
  • Die Matrix M= 1111 0111 0001 1011
    Figure DE102016102590B4_0041
    ist invertierbar. Die zugehörige inverse Matrix ist M 1 = 1100 1001 1111 0010
    Figure DE102016102590B4_0042
    y=P'+H=1111 1011 .
    Figure DE102016102590B4_0043
  • Die 2., 5., 6. Und 8. Komponente von y liefern den Stützvektor b = 1101.
  • (Der Vektor b hat bereits die richtige Länge k=4, das heißt b'=b.)
  • Eine Anwendung von Satz 5 ergibt c=b'M 1 G= ( 1101 ) M 1 G= ( 0111 ) G=0110 1001 .
    Figure DE102016102590B4_0044
    Daher ist P = c+H = 1110 0111, und e = P'+P= 1001 0010.
  • In Beispiel 1 konnte der wahre PUF-Wert P rekonstruiert werden, obwohl drei Fehler in P' aufgetreten sind. Da der zugrundeliegende Code die Minimumdistanz d=4 hat, können auf mit Hilfe eines Decoders (der gemäß dem verwendeten Code Fehler korrigiert) nur 1-Bitfehler korrigiert werden.
  • Beispiel 2 zur PUF-Rekonstruktion:
  • Betrachtet wird eine PUF der Länge n=31.
  • Der verwendete lineare Code sei der (31, 5, 16) Simplex Code, dessen Codewörter die 32 linear rekursiven Folgen sind, die die Rekursion s ( m+5 ) = s ( m+2 ) + s m  für m=0 ,1 ,
    Figure DE102016102590B4_0045
    erfüllen. Der Code hat die Generatormatrix G= 10000 10010 11001 11110 00110 11101 0 01000 01001 01100 11111 00011 01110 1 00100 10110 01111 10001 10111 01010 0 00010 01011 00111 11000 11011 10101 0 00001 00101 10011 11100 01101 11010 1
    Figure DE102016102590B4_0046
  • Der aktuelle PUF-Wert P', der Hilfsvektor H, und der aktuelle Zustand R des kumulativen Fehlerregisters seien gegeben durch P' = 00011 11110 01001 01011 01011 01101 1 H = 11110 00111 01000 10101 11110 01100 1 R = 11111 10110 11111 11101 11101 10101 1
    Figure DE102016102590B4_0047
  • Daher ist J = {7, 10, 19, 24, 27, 29}.
  • Die Dimension des Codes ist k=5.
  • Die fünf Spaltenvektoren L1 = G7, L2 = G10, L3 = G19, L4 = G24 und L5 = G27 sind linear unabhängig. Daher ist M= 00111 11111 00011 11010 01001  und M 1 = 00111 11111 10100 11010 11110
    Figure DE102016102590B4_0048
    y=P'+H= 11101 11001 00001 11110 10101 00001 0
    Figure DE102016102590B4_0049
  • Der Stützvektor b ist: b = 1 1 1 0 0 0
  • Und der reduzierte Stützvektor b' ist: b' = 1 1 1 0 0
  • Aus Satz 5 folgt c=b'M 1 G= ( 01100 ) G= 01100 11111 00011 01110 10100 00100 1
    Figure DE102016102590B4_0050
  • Daraus ergibt sich der wahre PUF-Wert P: P=H+c= 10010 11000 01011 11011 01010 01000 0
    Figure DE102016102590B4_0051
  • Der Fehlervektor e ist: e=P'+P= 10001 00110 00010 10000 00001 00101 1
    Figure DE102016102590B4_0052
  • Beispiel 3 zur PUF-Rekonstruktion:
  • PUF-Länge: n = 16. P'= 0100 1100 0001 0111
    Figure DE102016102590B4_0053
    H= 1110 0110 0101 0111
    Figure DE102016102590B4_0054
  • Der zugrundeliegende Code sei der (16, 5, 8) Reed-Muller Code mit Generatormatrix G= 1111 1111 1111 1111 0000 0000 1111 1111 0000 1111 0000 1111 0011 0011 0011 0011 0101 0101 0101 0101
    Figure DE102016102590B4_0055
  • Der Zustand des kumulativen Fehlerregisters sei R = 1101 1101 1101 1011.
  • Daher ist: J = {3, 7, 11, 14}.
  • Da die Dimension des Codes k=5 ist, die Indexmenge J aber nur vier Elemente enthält, ist Satz 5 nicht direkt anwendbar. Es werden dennoch die mit J assoziierten vier Spaltenvektoren der Generatormatrix G betrachtet, nämlich die Vektoren G 3 = 1 0 0 1 0 ,  G 7 = 1 0 1 1 0 ,  G 11 = 1 1 0 1 0 ,  G 14 = 1 1 1 0 1 ;
    Figure DE102016102590B4_0056
  • Die vier Vektoren sind linear unabhängig. Daher hat die 5x4 Matrix G J = ( G 3 , G 7 , G 11 , G 14 ) = 1 1 1 1 0 0 1 1 0 1 0 1 1 1 1 0 0 0 0 1
    Figure DE102016102590B4_0057
    den Rang 4.
  • Es wird wieder der Vektor y berechnet: y=P'+H= 1010 1010 0100 0000
    Figure DE102016102590B4_0058
  • Wegen J = {3, 7, 11, 14} ergeben sich die 3., 7., 11. und 14. Komponente des zu bestimmenden Codeworts c zu c 3 = y 3 = 1, c 7 = y 7 = 1, c 11 = y 11 = 0, c 14 = y 14 = 0.
    Figure DE102016102590B4_0059
  • Sei v = (v1, v2, v3, v4, v5) der zu c gehörige Nachrichtenvektor.
  • Aus vG=c
    Figure DE102016102590B4_0060
    folgt insbesondere, dass v G J = ( c3 ,c7 ,c11 ,c14 ) .
    Figure DE102016102590B4_0061
  • Das heißt: v 1 +v 4 = 1 v 1 + v 3 + v 4 = 1 v 1 + v 2 + v 4 = 0 v 1 + v 2 + v 3 + v 5 = 0
    Figure DE102016102590B4_0062
  • Dies ist ein System von vier linearen Gleichungen in den fünf Unbekannten v1, ..., v5.
  • Da die Koeffizientenmatrix GJ den Rang 4 hat, gibt es genau zwei Lösungsvektoren: v 1 = 01011  und v 2 = 11000.
    Figure DE102016102590B4_0063
  • Daher existieren auch zwei Lösungen für das gesuchte Codewort c, nämlich c 1 = v 1  G= 0110 0110 1001 1001 ,
    Figure DE102016102590B4_0064
    und c 2 = v 2  G= 1111 1111 0000 0000 .
    Figure DE102016102590B4_0065
  • Den beiden Codewortkandidaten entsprechen zwei PUF-Wert-Kandidaten: P 1 = c 1 + H= 1000 0000 1100 1110 ,
    Figure DE102016102590B4_0066
    und P 2 = c 2 + H= 0001 1001 0101 0111 .
    Figure DE102016102590B4_0067
  • Die beiden zugehörigen Fehlervektoren sind: e 1 = P 1 + P'= 1100 1100 1101 1001 ,
    Figure DE102016102590B4_0068
    und e 2 = P 2 + P'= 0101 0101 0100 0000 .
    Figure DE102016102590B4_0069
  • Da e1 neun Einsen, e2 dagegen nur fünf Einsen enthält, stellt der PUF-Wert P2 eine bessere Approximation an den aktuellen PUF-Wert P' dar. Es wird daher P2 als der wahrscheinlichere Kandidat für den wahren PUF-Wert P gewählt, d.h. P = P2.
  • Das kumulative Fehlerregister wird nicht von Anfang an genutzt, sondern wird erst nach einer bestimmten Anzahl von PUF-Wert-Erzeugungen genutzt. Dies wird im Folgenden erläutert.
  • Sei dazu wie oben P der (beispielsweise in der Fabrik) festgelegte wahre PUF-Wert. Seien P0, P1, P2, ... der erste, zweite, dritte, ... generierte aktuelle PUF-Wert. Mit dem Hilfsvektor H werden die Vektoren y0=H+P0, y1=H+P1, y2=H+P2, ... berechnet. Die Vektoren y0, y1, y2, ... werden in den Decoder eingegeben, der daraufhin die zugehörigen Fehlervektoren e0, e1, e2, ... berechnet. Aus den Fehlervektoren und dem Initialisierungsvektor R0 ergeben sich die Zustände R1, R2, R3, ... des kumulativen Fehlerregisters.
  • Angenommen zum Zeitpunkt t=3 befindet sich in einer bestimmten Zelle des kumulativen Fehlerregisters der Wert 0. Dann kann nicht davon ausgegangen werden, dass die entsprechende PUF-Komponente quasistabil ist. Diese Annahme wäre aber etwa dann angebracht, wenn zum Zeitpunkt t=3000 (beispielsweise) dort eine 0 steht - was bedeutet, dass im Laufe der ersten 3000 PUF-Wert-Generierungen in dieser Komponente niemals ein Fehler aufgetreten ist.
  • Die Zeitspanne während der das kumulative Fehlerregister noch nicht genutzt werden kann, wird als Aufbauphase bezeichnet.
  • Es stellt sich die Frage, wie lange die Aufbauphase dauert. Anders ausgedrückt ist es von Interesse, zu wissen, wie oft (mindestens) das kumulative Fehlerregister aktualisiert mit einem vom Decoder gelieferten Fehlervektor werden muss, bevor es genutzt werden kann (d.h. bis es verlässliche Angaben über die quasistabilen Komponenten liefert).
  • Der Zeitpunkt, ab dem das kumulative Fehlerregister einsatzbereit ist, wird beispielsweise ermittelt, indem berechnet wird, ab wann die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler bei der Codewortrekonstruktion (basierend auf der Information in dem kumulativen Fehlerregister) kleiner ist als die Wahrscheinlichkeit für einen Decoder-Fehler.
  • Es ergibt sich:
  • Für eine PUF der Länge n mit durchschnittlicher Fehlerrate p und der Verwendung eines linearer (n, k, d) Codes ist das kumulative Fehlerregister zu einem Zeitpunkt t einsetzbar, wenn t > 1 / ( 1 B 1 / k )  mit  B = j = 0 b ( n j ) p j ( 1 p ) n j
    Figure DE102016102590B4_0070
    wobei b die größte ganze Zahl mit b < d/2 ist.
  • Beispiel:
  • PUF-Länge sei n=16.
  • Durchschnittliche Fehlerrate ist 10%, das heißt p=0.1.
  • Der zugrundeliegende Code sei der (16, 5, 8) Reed-Muller Code.
  • Es ist B = (1-p)16 + 16 p (1-p)15 + 120 p2 (1-p)14 + 560 p3 (1-p)13 und 1/(1-B1/5) = 71,064.
  • Deshalb wird gemäß einer Ausführungsform das kumulative Fehlerregister 72 mal aktualisiert bevor es verwendet wird.
  • 4 zeigt eine Anordnung 400, die unterschiedliche Betriebsmodi für die PUF-Rekonstruktion, insbesondere eine PUF-Rekonstruktion gemäß Satz 6, ermöglicht.
  • Die Anordnung weist ein PUF-Modul 401, einen Decoder 402, eine Steuereinrichtung 403, ein kumulatives Fehlerregister 404 und einen Codewort-Generator 405 auf.
  • Die Anordnung 400 ist beispielsweise Teil des PUF-Wert-Rekonstruktionsmoduls 107.
  • Ein erster Addierer 406 addiert die Hilfsdaten H (die z.B. im Speicher 103 gespeichert sind) zu dem vom PUF-Modul 401 gelieferten aktuellen PUF-Wert Pt.
  • Das Resultat yt wird über eine erste Sperre 407, wenn sie offen ist, dem Decoder 402 zugeführt. Der Decoder 402 ermittelt den zugehörigen Fehlervektor et oder das zugehörige Codewort C, wenn er nicht überfordert ist, weil zu viele Fehler passiert sind. Aus et bzw. c wird wie oben beschrieben der wahre PUF-Wert rekonstruiert.
  • Außerdem wird das Resultat yt über eine zweite Sperre 408, wenn sie offen ist, dem Codewortgenerator 405 zugeführt, der, unter Verwendung der Informationen über quasistabile Komponenten, die er von dem kumulativen Fehlerregister 404 erhält, das beispielsweise wie mit Bezug auf 2 oder 3 beschrieben gefüllt wird, eine PUF-Rekonstruktion gemäß Satz 6 durchführt.
  • Die Steuereinrichtung 403 kann den Stand des kumulativen Fehlerregisters auslesen. Die Steuereinrichtung 403 kann das kumulative Fehlerregister auch auf den Anfangszustand „Alles-Null“ zurückstellen (Reset). Die Steuereinrichtung 403 öffnet und schließt die Sperren 407, 408 beispielsweise gemäß einem der folgenden Betriebsmodi:
  • Decoder bevorzugt: Sperre 407 offen, Sperre 408 zu.
  • Wenn der Decoder 402 seine Aufgabe erledigen konnte, weil nicht zu viele Fehler passiert sind, wird der Codewort-Generator 405 nicht verwendet. Nur für den Fall, dass der Decoder 402 die Korrektur nicht bewältigen kann und diese Information der Steuereinrichtung 403 mitteilt, kommt der Codewort-Generator 405zum Einsatz.
  • Codewort-Generator bevorzugt: Sperre 407 zu, Sperre 408 offen.
  • Der Decoder 402 wird nur während der Aufbauphase benutzt, um das kumulative Fehlerregister aufzubauen. Danach wird das Codewort c (aus dem sich dann sofort der wahre PUF-Wert P ergibt) immer mit dem Codewort-Generator 405 berechnet.
  • Doppelberechnung: Beide Sperren 407, 408 offen.
  • Das Codewort c (und damit der wahre PUF-Wert P) werden auf zweifache Art berechnet: Mit dem Decoder 405 und mit dem Codewort-Generator 408.
  • Zusammenfassend wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Datenverarbeitungseinrichtung bereitgestellt, wie sie in 5 dargestellt ist.
  • 5 zeigt eine Datenverarbeitungseinrichtung 500.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung 500 weist eine PUF-Wert-Quelle 501 auf, die dazu eingerichtet ist, einen Referenz-PUF-Wert und mehrere nachfolgende PUF-Werte zu liefern, wobei der Referenz-PUF-Wert und jeder nachfolgende PUF-Wert eine Vielzahl von binären Komponenten aufweist.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung 500 weist ferner eine Ermittlungseinrichtung 502 auf, die eingerichtet ist, eine Menge von Komponenten zu ermitteln, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist.
  • Weiterhin weist die Datenverarbeitungseinrichtung eine PUF-Rekonstruktionseinrichtung 503 auf, die eingerichtet ist, den Referenz-PUF-Wert aus den nachfolgenden PUF-Werten ausgehend von der Annahme zu rekonstruieren, dass die Werte der ermittelten Komponenten bei dem nachfolgenden PUF-Wert mit den Werten der ermittelten Komponenten bei dem Referenz-PUF-Wert übereinstimmen.
  • In anderen Worten ist gemäß verschiedenen Ausführungsbeispiel eine Einrichtung zur Ermittlung der Positionen quasistabiler PUF-Komponenten vorgesehen und bei Existenz und die Werte der quasistabilen Komponenten des aktuellen PUF-Werts werden zur PUF-Rekonstruktion verwendet (beispielsweise bei Existenz und Kenntnis hinreichend vieler geeigneter quasistabiler PUF-Komponentenpositionen). Die PUF-Rekonstruktion erfolgt beispielsweise mittels eines Algorithmus zur Berechnung eines Codeworts aus bestimmten bekannten Komponenten des Codeworts.
  • Die Komponenten der Datenverarbeitungseinrichtung (wie beispielsweise die Ermittlungseinrichtung und die PUF-Rekonstruktionseinrichtung) können durch ein oder mehrere Schaltkreise realisiert sein. In einer Ausführungsform ist ein „Schaltkreis“ als jegliche Einheit zu verstehen, die eine Logik implementiert, und die sowohl Hardware, Software, Firmware oder eine Kombination daraus sein kann. Somit kann ein „Schaltkreis“ in einer Ausführungsform ein hart-verdrahteter Logik-Schaltkreis oder ein programmierbarer Logik-Schaltkreis sein, wie beispielsweise ein programmierbarer Prozessor. Unter einem „Schaltkreis“ kann auch ein Prozessor, der Software ausführt, zu verstehen sein, z.B. jegliche Art von Computer-Programm. Unter einem „Schaltkreis“ kann in einer Ausführungsform jegliche Art der Implementierung der im Weiteren beschriebenen Funktionen zu verstehen sein.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung 500 führt beispielsweise ein Verfahren zum Rekonstruieren eines PUF-Werts auf, wie es in 6 dargestellt ist.
  • 6 zeigt ein Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform.
  • In 601 werden ein Referenz-PUF-Wert und mehrere nachfolgende PUF-Werte aus einer PUF-Wert-Quelle ausgelesen, wobei der Referenz-PUF-Wert und jeder nachfolgende PUF-Wert eine Vielzahl von binären Komponenten aufweist.
  • In 602 wird eine Menge von Komponenten, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist, ermittelt.
  • In 603 wird der Referenz-PUF-Wert aus den nachfolgenden PUF-Werten ausgehend von der Annahme, dass die Werte der ermittelten Komponenten bei dem nachfolgenden PUF-Wert mit den Werten der ermittelten Komponenten bei dem Referenz-PUF-Wert übereinstimmen, rekonstruiert.
  • Im Folgenden werden weitere Ausführungsformen beschrieben.
  • Ausführungsform 1 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung, wie sie in 1 dargestellt ist, wobei die PUF-Rekonstruktionseinrichtung eingerichtet ist, den Referenz-PUF-Wert basierend auf den Hilfsdaten zu rekonstruieren, wobei die Hilfsdaten auf dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes basieren, und wobei der Code ein linearer Code ist, und den Referenz-PUF-Wert durch Auswahl von linear unabhängigen Spalten der Spalten, die den ermittelten Komponenten entsprechen, und Multiplikation der Inversen Matrix zu einer aus den ausgewählten Spalten gebildeten Matrix mit der Generatormatrix des Codes zu rekonstruieren.
  • Ausführungsform 2 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Ausführungsform 1, wobei die Hilfsdaten die Summe aus dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes ist.
  • Ausführungsform 3 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Ausführungsform 1 oder 2, wobei die PUF-Rekonstruktionseinrichtung eingerichtet ist, den Referenz-PUF-Wert durch Ermitteln des Codeworts zu rekonstruieren.
  • Ausführungsform 4 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 3, aufweisend ein PUF-Modul zum Auslesen der nachfolgenden PUF-Werte aus der PUF-Quelle.
  • Ausführungsform 5 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 4, wobei die PUF-Quelle ein physikalisches Objekt ist.
  • Ausführungsform 6 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 5,
    wobei die PUF-Quelle eine Komponente einer Chipkarte ist.
  • Ausführungsform 7 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 6, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung ein Chipkartenmodul ist.
  • Ausführungsform 8 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 7, wobei die Ermittlungseinrichtung eingerichtet ist, die Menge von Komponenten, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist, durch ODER-Verknüpfen der Fehlervektoren der nachfolgenden PUF-Werte zu ermitteln.
  • Ausführungsform 9 ist eine Verfahren zum Rekonstruieren eines PUF-Werts wie es teilweise in 6 dargestellt ist, wobei ein Speichern von Hilfsdaten zur Rekonstruktion des Referenz-PUF-Werts erfolgt, und wobei ferner der Referenz-PUF-Wert basierend auf den Hilfsdaten rekonstruiert wird, wobei die Hilfsdaten auf dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes basieren, wobei der Code ein linearer Code ist und wobei der Referenz-PUF-Wert durch Auswahl von linear unabhängigen Spalten der Spalten, die den ermittelten Komponenten entsprechen, und Multiplikation der Inversen Matrix zu einer aus den ausgewählten Spalten gebildeten Matrix mit der Generatormatrix des Codes rekonstruiert wird.

Claims (9)

  1. Datenverarbeitungseinrichtung aufweisend Eine PUF-Wert-Quelle, die dazu eingerichtet ist, einen Referenz-PUF-Wert und mehrere nachfolgende PUF-Werte zu liefern, wobei der Referenz-PUF-Wert und jeder nachfolgende PUF-Wert eine Vielzahl von binären Komponenten aufweist; Eine Ermittlungseinrichtung, die eingerichtet ist, eine Menge von Komponenten zu ermitteln, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist; Einen Speicher zum Speichern von Hilfsdaten zur Rekonstruktion des Referenz-PUF-Werts; und Eine PUF-Rekonstruktionseinrichtung, die eingerichtet ist, den Referenz-PUF-Wert aus den nachfolgenden PUF-Werten ausgehend von der Annahme zu rekonstruieren, dass die Werte der ermittelten Komponenten bei dem nachfolgenden PUF-Wert mit den Werten der ermittelten Komponenten bei dem Referenz-PUF-Wert übereinstimmen, den Referenz-PUF-Wert basierend auf den Hilfsdaten zu rekonstruieren, wobei die Hilfsdaten auf dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes basieren und wobei der Code ein linearer Code ist, und den Referenz-PUF-Wert durch Auswahl von linear unabhängigen Spalten der Spalten, die den ermittelten Komponenten entsprechen, und Multiplikation der Inversen Matrix zu einer aus den ausgewählten Spalten gebildeten Matrix mit der Generatormatrix des Codes zu rekonstruieren.
  2. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Hilfsdaten die Summe aus dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes ist.
  3. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die PUF-Rekonstruktionseinrichtung eingerichtet ist, den Referenz-PUF-Wert durch Ermitteln des Codeworts zu rekonstruieren.
  4. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, aufweisend ein PUF-Modul zum Auslesen der nachfolgenden PUF-Werte aus der PUF-Quelle.
  5. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die PUF-Quelle ein physikalisches Objekt ist.
  6. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die PUF-Quelle eine Komponente einer Chipkarte ist.
  7. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung ein Chipkartenmodul ist.
  8. Datenverarbeitungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Ermittlungseinrichtung eingerichtet ist, die Menge von Komponenten, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist, durch ODER-Verknüpfen der Fehlervektoren der nachfolgenden PUF-Werte zu ermitteln.
  9. Verfahren zum Rekonstruieren eines PUF-Werts aufweisend: Auslesen eines Referenz-PUF-Werts und mehrerer nachfolgender PUF-Werte aus einer PUF-Wert-Quelle, wobei der Referenz-PUF-Wert und jeder nachfolgende PUF-Wert eine Vielzahl von binären Komponenten aufweist; Ermitteln einer Menge von Komponenten, deren Wert bei den mehreren nachfolgenden PUF-Werten gleich ist; Speichern von Hilfsdaten zur Rekonstruktion des Referenz-PUF-Werts; Rekonstruieren des Referenz-PUF-Werts aus den nachfolgenden PUF-Werten ausgehend von der Annahme, dass die Werte der ermittelten Komponenten bei dem nachfolgenden PUF-Wert mit den Werten der ermittelten Komponenten bei dem Referenz-PUF-Wert übereinstimmen, wobei der Referenz-PUF-Wert basierend auf den Hilfsdaten rekonstruiert wird, wobei die Hilfsdaten auf dem Referenz-PUF-Wert und einem Codewort eines Codes basieren, wobei der Code ein linearer Code ist und wobei der Referenz-PUF-Wert durch Auswahl von linear unabhängigen Spalten der Spalten, die den ermittelten Komponenten entsprechen, und Multiplikation der Inversen Matrix zu einer aus den ausgewählten Spalten gebildeten Matrix mit der Generatormatrix des Codes rekonstruiert wird.
DE102016102590.9A 2016-02-15 2016-02-15 Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts Active DE102016102590B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102590.9A DE102016102590B4 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts
US15/429,296 US10469270B2 (en) 2016-02-15 2017-02-10 Data processing devices and methods for reconstructing a PUF value

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102590.9A DE102016102590B4 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016102590A1 DE102016102590A1 (de) 2017-08-17
DE102016102590B4 true DE102016102590B4 (de) 2018-10-04

Family

ID=59410564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102590.9A Active DE102016102590B4 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10469270B2 (de)
DE (1) DE102016102590B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10146464B2 (en) * 2016-06-30 2018-12-04 Nxp B.V. Method for performing multiple enrollments of a physically uncloneable function
JP6882678B2 (ja) * 2017-06-30 2021-06-02 富士通株式会社 衝突検出システムおよび衝突検出方法
CN109428721B (zh) * 2017-08-28 2023-06-30 恩智浦有限公司 用于确定物理不可克隆功能电路的健康状况的方法或装置
US11233662B2 (en) * 2018-12-26 2022-01-25 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Northern Arizona University Keyless encrypting schemes using physical unclonable function devices
US11394529B2 (en) 2020-01-17 2022-07-19 SK Hynix Inc. Encoder and decoder using physically unclonable functions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079259A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Infineon Technologies Ag Bitfehlerkorrektur zur Beseitigung von altersbedingten Fehlern in einem Bitmuster
DE102013013047A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Infineon Technologies Ag Bestimmung einer Kennung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8046661B2 (en) * 2004-09-08 2011-10-25 Temarylogic Llc Symbol error correction by error detection and logic based symbol reconstruction
EP1891770B1 (de) 2005-06-01 2011-10-05 Priv Id B.V. Vorlagenerneuerung in Helper-Datensystemen
KR101678568B1 (ko) * 2009-03-06 2016-11-22 인트린직 아이디 비브이 물리적 시스템에 의존하여 암호화 키를 설정하기 위한 시스템
US8831850B2 (en) * 2010-03-31 2014-09-09 Bosch Corporation Brake hydraulic control method and system
US8386990B1 (en) * 2010-12-07 2013-02-26 Xilinx, Inc. Unique identifier derived from an intrinsic characteristic of an integrated circuit
DE102012102254B4 (de) * 2012-03-16 2020-09-24 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Rekonstruktion einer Bitfolge unter Vorkorrektur
DE102013109315B4 (de) * 2013-08-28 2016-08-04 Infineon Technologies Ag Verfahren und Datenverarbeitungseinrichtung zum Rekonstruieren eines Vektors
DE102013227166B4 (de) * 2013-12-27 2016-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Schaltkreiseinheit zur Bereitstellung eines kryptographischen Schlüssels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079259A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Infineon Technologies Ag Bitfehlerkorrektur zur Beseitigung von altersbedingten Fehlern in einem Bitmuster
DE102013013047A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Infineon Technologies Ag Bestimmung einer Kennung

Also Published As

Publication number Publication date
US10469270B2 (en) 2019-11-05
DE102016102590A1 (de) 2017-08-17
US20170237573A1 (en) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102590B4 (de) Datenverarbeitungseinrichtungen und verfahren zum rekonstruieren eines puf-werts
DE60001370T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von doppelbitfehlern und korrektur von fehlern durch bauelementfehler verursacht
DE102011079259B4 (de) Bitfehlerkorrektur zur Beseitigung von altersbedingten Fehlern in einem Bitmuster
DE102011054410B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Bitfolge
DE102011085602B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Korrigieren zumindest eines Bitfehlers in einer codierten Bitsequenz
DE102012102254B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rekonstruktion einer Bitfolge unter Vorkorrektur
DE102015201384A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbessern der Datenspeicherung durch Dateninvertierung
DE102015113414B4 (de) Fehlerkorrektur unter Verwendung von WOM-Codes
DE102017103347B4 (de) Verarbeitung von daten in speicherzellen eines speichers
DE102012200197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerkorrektur und zum Schutz vor Datenverfälschung
DE102013109315B4 (de) Verfahren und Datenverarbeitungseinrichtung zum Rekonstruieren eines Vektors
DE102005022107B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Bitfehlers in einer Bitfolge
DE69317766T2 (de) Fehlerkorrekturgerät für digitale Daten zur Korrektur von Einfachfehlern (sec), von Doppelfehlern (ded) und Vielfacheinzelbytefehlern (sbd) und zur Korrektur von Einzelbytefehlern ungerader Anzahl (odd sbc)
DE102011087634B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen eines fehlers in einem codierten binärwort
DE2217935A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Korrektur von Doppelfehlern
DE102013222136B4 (de) Schaltung und Verfahren für die Mehr-Bit-Korrektur
DE102016104012A1 (de) Verarbeitung eines Datenworts
DE102020110787B3 (de) Schaltung und verfahren zum kodieren oder dekodieren eines datenworts
DE102011087457A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen eines fehlers in einer mehrzahl von codierten binärwörtern, die durch einen fehlerkorrekturcode codiert sind
DE102015111729B4 (de) Verfahren und decoder zum bestimmen eines fehlervektors für ein datenwort gemäss einem reed-muller-code
DE102014118531B4 (de) Verfahren und Datenverarbeitungseinrichtung zum Ermitteln eines Fehlervektors in einem Datenwort
DE102013219088B9 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Realisierung von Prüfbitkompaktierung für Cross-Parity-Codes
DE102022111624B4 (de) Fehlerkorrektur mit schneller Syndromberechnung
DE102022111623A1 (de) Fehlerkorrektur mit schneller Syndromberechnung
DE102019132153B3 (de) Integrierte schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative