DE102016014140A1 - Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine - Google Patents

Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102016014140A1
DE102016014140A1 DE102016014140.9A DE102016014140A DE102016014140A1 DE 102016014140 A1 DE102016014140 A1 DE 102016014140A1 DE 102016014140 A DE102016014140 A DE 102016014140A DE 102016014140 A1 DE102016014140 A1 DE 102016014140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bearing
rotor device
rolling
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016014140.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Annette Seeger
Stanislav Mihal
David Kuschnertschuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016014140.9A priority Critical patent/DE102016014140A1/en
Publication of DE102016014140A1 publication Critical patent/DE102016014140A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/52Axial thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/54Radial bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rotoreinrichtung (10) für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Rotor (12), welcher wenigstens ein Laufrad (14) und eine drehfest mit dem Laufrad (14) verbundene Welle (16) umfasst, und mit einer als zusammengebaute Baueinheit ausgebildeten Lagerkartusche (18), welche wenigstens zwei Wälzlager (20, 22) mit jeweiligen Wälzkörpern (24, 26) umfasst und auf der Welle (16) angeordnet ist, welche über die Lagerkartusche (18) an einem Gehäuse drehbar zu lagern ist, wobei die Lagerkartusche (18) mittels einer Spielpassung auf der Welle (16) angeordnet ist.The invention relates to a rotor device (10) for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine, comprising a rotor (12) which comprises at least one impeller (14) and a shaft (16) rotatably connected to the impeller (14), and with an assembled unit formed bearing cartridge (18), which at least two rolling bearings (20, 22) with respective rolling elements (24, 26) and on the shaft (16) is arranged, which is to be stored on the bearing cartridge (18) rotatably mounted on a housing, wherein the bearing cartridge (18) is arranged on the shaft (16) by means of a clearance fit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotoreinrichtung für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine according to the preamble of patent claim 1.

Eine solche Rotoreinrichtung für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, ist beispielsweise bereits der DE 10 2014 223 985 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Rotoreinrichtung umfasst einen Rotor, welcher wenigstens ein Laufrad und eine drehfest mit dem Laufrad verbundene Welle umfasst. Außerdem umfasst die Rotoreinrichtung eine als zusammengebaute Baueinheit ausgebildete Lagerkartusche, welche wenigstens zwei Wälzlager mit jeweiligen Wälzkörpern umfasst und auf der Welle angeordnet ist, die über die Lagerkartusche an einem Gehäuse des Abgasturboladers drehbar zu lagern ist. Die Lagerkartusche wird üblicherweise auch als Lagerpatrone oder Patronenlager bezeichnet, da die Lagerkartusche vor ihrem Einbau, das heißt vor ihrer Anordnung auf der Welle, bereits zusammengebaut ist. Somit kann die Lagerkartusche in zusammengebautem beziehungsweise vormontiertem Zustand auf der Welle angeordnet und insbesondere in axialer Richtung der Welle auf diese aufgesteckt werden.Such a rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine, in particular for a motor vehicle, for example, is already the DE 10 2014 223 985 A1 to be known as known. The rotor device comprises a rotor which comprises at least one impeller and a shaft rotatably connected to the impeller. In addition, the rotor device comprises a constructed as an assembled unit bearing cartridge, which comprises at least two rolling bearings with respective rolling elements and is arranged on the shaft which is rotatably mounted on the bearing cartridge on a housing of the exhaust gas turbocharger. The bearing cartridge is usually referred to as a storage cartridge or cartridge chamber, since the bearing cartridge before its installation, that is, before its arrangement on the shaft, already assembled. Thus, the bearing cartridge can be arranged in assembled or pre-assembled state on the shaft and in particular in the axial direction of the shaft are attached to this.

Außerdem offenbart die DE 10 2010 035 665 A1 eine Lagerung für einen Turbolader, mit einem Innen- und einem Außenring und einem Quetschölfilm. Dabei sind wenigstens zwei Kolbenringe so vorgesehen, dass ein Abfluss des Öls über den Quetschölfilm drosselbar ist.In addition, the disclosed DE 10 2010 035 665 A1 a bearing for a turbocharger, with an inner and an outer ring and a squish oil film. In this case, at least two piston rings are provided so that an outflow of the oil on the Quetschölfilm can be throttled.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Rotoreinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders vorteilhafte Lagerung des Rotors auf zeit- und kostengünstige Weise realisierbar ist.Object of the present invention is to develop a rotor device of the type mentioned in such a way that a particularly advantageous storage of the rotor in a timely and cost-effective manner can be realized.

Diese Aufgabe wird durch eine Rotoreinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a rotor device having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Rotoreinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sich eine besonders vorteilhafte Lagerung des Rotors auf besonders zeit- und kostengünstige Weise realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Lagerkartusche mittels einer Spielpassung auf der Welle angeordnet ist. Der Erfindung liegt insbesondere folgende Erkenntnis zugrunde: Erfolgt beispielsweise die Anordnung der Lagerkartusche auf der Welle mittels einer Presspassung, so ist eine Demontage der Lagerkartusche von der Welle beziehungsweise von dem Rotor nicht oder nur sehr aufwendig möglich. Die Presspassung wird auch als Presssitz bezeichnet, wobei zur Realisierung des Presssitzes eine speziell für die Montage der Lagerkartusche auf der Welle zum Einsatz kommende Montagevorrichtung erforderlich ist. Mittels der erforderlichen Montagevorrichtung muss eine besonders große Einpresskraft auf die Lagerkartusche und/oder auf den Rotor aufgebracht werden, um die Lagerkartusche mittels des genannten Presssitzes auf der Welle anzuordnen und somit zu montieren. Ferner kann es über einen solchen Presssitz zu einer elastischen Verformung wenigstens eines Innenrings der Lagerkartusche kommen, wodurch beispielsweise Laufbahnen in einem Käfig der Lagerkartusche beeinflusst werden können. Insgesamt ist die Realisierung des Presssitzes sehr kraft- und zeitaufwendig und somit kostenintensiv. Diese Probleme und Nachteile können nun bei der erfindungsgemäßen Rotoreinrichtung vermieden werden, da die Lagerkartusche mittels der Spielpassung, welche auch als Loose-Fit-Sitz bezeichnet wird, auf besonders zeit- und kostengünstige Weise auf der Welle angeordnet und somit montiert werden kann. Ferner ist eine besonders einfache und insbesondere beschädigungs- und zerstörungsfreie Demontage der Lagerkartusche von der Welle darstellbar. Außerdem können unerwünschte Verformungen der Lagerkartusche bei ihrer Montage auf der Welle vermieden werden, sodass sich eine besonders vorteilhafte und insbesondere wirkungsgradgünstige Lagerung realisieren lässt.In order to develop a rotor device specified in the preamble of claim 1 type such that a particularly advantageous storage of the rotor can be realized in a particularly timely and cost-effective manner, it is inventively provided that the bearing cartridge is arranged by means of a clearance fit on the shaft. The invention is based in particular on the following finding: If, for example, the arrangement of the bearing cartridge on the shaft takes place by means of an interference fit, disassembly of the bearing cartridge from the shaft or from the rotor is not or only possible with great difficulty. The press fit is also referred to as a press fit, wherein for the realization of the press fit a specially for the assembly of the bearing cartridge on the shaft for use coming mounting device is required. By means of the required mounting device, a particularly large pressing force must be applied to the bearing cartridge and / or on the rotor in order to arrange the bearing cartridge by means of said press fit on the shaft and thus mount. Furthermore, an elastic deformation of at least one inner ring of the bearing cartridge can occur via such a press fit, whereby, for example, raceways in a cage of the bearing cartridge can be influenced. Overall, the realization of the press fit is very power and time consuming and thus costly. These problems and disadvantages can now be avoided in the rotor device according to the invention, since the bearing cartridge by means of the clearance, which is also referred to as Loose Fit seat, arranged in a particularly timely and cost-effective manner on the shaft and thus can be mounted. Furthermore, a particularly simple and in particular damage and non-destructive disassembly of the bearing cartridge can be represented by the shaft. In addition, unwanted deformations of the bearing cartridge can be avoided when mounted on the shaft, so that a particularly advantageous and particularly efficient storage can be realized.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine schematische und geschnittene Explosionsansicht einer Rotoreinrichtung für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer Lagerkartusche, die mittels einer Spielpassung auf einer Welle der Rotoreinrichtung anzuordnen ist;
  • 2 eine schematische Längsschnittansicht der montierten Rotoreinrichtung, wobei die Lagerkartusche mittels der Spielpassung auf der Welle angeordnet und somit montiert ist; und
  • 3 eine schematische Perspektivansicht der Lagerkartusche.
The drawing shows in:
  • 1 a schematic and sectional exploded view of a rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine, in particular for a vehicle, with a bearing cartridge which is to be arranged by means of a clearance fit on a shaft of the rotor device;
  • 2 a schematic longitudinal sectional view of the assembled rotor device, wherein the bearing cartridge is arranged by means of the clearance on the shaft and thus mounted; and
  • 3 a schematic perspective view of the bearing cartridge.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen und geschnittenen Explosionsansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Rotoreinrichtung für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Die Rotoreinrichtung 10 ist in 2 in einer schematischen Längsschnittansicht gezeigt. Wie aus 1 und 2 erkennbar ist, umfasst die Rotoreinrichtung 10 einen Rotor 12, welcher wenigstens ein Laufrad 14 und eine drehfest mit dem Laufrad 14 verbundene Welle 16 umfasst. Das Laufrad 14 ist beispielsweise ein von Abgas der Verbrennungskraftmaschine antreibbares Turbinenrad einer Turbine des Abgasturboladers. Alternativ ist das Laufrad 14 ein Verdichterrad eines Verdichters des Abgasturboladers, wobei das Verdichterrad üblicherweise von dem Turbinenrad antreibbar ist. Mittels des Verdichterrads kann beispielsweise Luft verdichtet werden. 1 shows in a schematic and sectional exploded view of a generally designated 10 rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle. The rotor device 10 is in 2 shown in a schematic longitudinal sectional view. How out 1 and 2 is recognizable, comprises the rotor device 10 a rotor 12 which at least one impeller 14 and a rotationally fixed with the impeller 14 connected wave 16 includes. The impeller 14 is, for example, a turbine of a turbine of the exhaust gas turbocharger drivable by exhaust gas of the internal combustion engine. Alternatively, the impeller 14 a compressor wheel of a compressor of the exhaust gas turbocharger, wherein the compressor wheel is usually driven by the turbine wheel. By means of the compressor wheel, for example, air can be compressed.

Da das Laufrad 14 drehfest mit der Welle 16 verbunden ist, ist das Laufrad 14 von der Welle 16 antreibbar und/oder die Welle 16 ist von dem Laufrad 14 antreibbar. Außerdem umfasst die Rotoreinrichtung 10 eine als zusammengebaute Baueinheit ausgebildete Lagerkartusche 18, welche auch als Lagerpatrone oder Patronenlager bezeichnet wird. Because the impeller 14 rotatably with the shaft 16 is connected, is the impeller 14 from the wave 16 drivable and / or the shaft 16 is from the impeller 14 drivable. In addition, the rotor device comprises 10 a trained as assembled unit bearing cartridge 18 , which is also referred to as a storage cartridge or cartridge chamber.

Die Lagerkartusche 18 umfasst wenigstens zwei Wälzlager 20 und 22 mit jeweiligen Wälzkörpern 24 und 26. Bei dem in den Fig. veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind die Wälzlager 20 und 22 als Kugellager ausgebildet, sodass die jeweiligen Wälzkörper 24 und 26 als Kugeln ausgebildet sind.The storage cartridge 18 comprises at least two rolling bearings 20 and 22 with respective rolling elements 24 and 26 , In the embodiment illustrated in the figures, the rolling bearings 20 and 22 designed as a ball bearing, so that the respective rolling elements 24 and 26 are formed as balls.

2 zeigt die Rotoreinrichtung 10 in ihrem montierten Zustand, in welchem die Lagerkartusche 18 auf der Welle 16 angeordnet und somit montiert ist. Dabei ist besonders gut aus 1 erkennbar, dass die Lagerkartusche 18 vor ihrem Einbau, das heißt vor ihrer Anordnung beziehungsweise vor ihrer Montage auf der Welle 16 bereits zusammengebaut und somit montiert ist, sodass die als zusammengebaute Baueinheit ausgebildete Lagerkartusche 18 besonders einfach auf der Welle 16 montiert werden kann. Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, ist der Rotor 12 über die Welle 16 und über die Lagerkartusche 18 an einem Gehäuse des Abgasturboladers drehbar zu lagern, sodass in vollständig hergestelltem Zustand des Abgasturboladers der Rotor 12 über die Lagerkartusche 18 an dem Gehäuse um eine Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehbar gelagert ist. 2 shows the rotor device 10 in their assembled state, in which the bearing cartridge 18 on the wave 16 arranged and thus mounted. It is very good 1 recognizable that the storage cartridge 18 prior to their installation, that is before their arrangement or before their installation on the shaft 16 already assembled and thus mounted, so that designed as an assembled unit bearing cartridge 18 especially easy on the shaft 16 can be mounted. As will be explained in more detail below, the rotor 12 over the wave 16 and over the storage cartridge 18 To store rotatably on a housing of the exhaust gas turbocharger, so that in the fully manufactured state of the exhaust gas turbocharger, the rotor 12 over the storage cartridge 18 is rotatably mounted on the housing about an axis of rotation relative to the housing.

Um nun eine besonders vorteilhafte Lagerung der Rotoreinrichtung 10 auf besonders zeit- und kostengünstige Weise realisieren zu können, ist die Lagerkartusche 18 mittels einer Spielpassung, das heißt mittels eines Spielsitzes auf der Welle 16 angeordnet beziehungsweise montiert. Hierdurch kann die Lagerkartusche 18 in ihrem vormontierten beziehungsweise zusammengebauten Zustand mit einem nur geringen Kraftaufwand und somit besonders einfach und zeitgünstig in axialer Richtung der Welle 16 auf diese aufgesteckt werden, insbesondere so lange, bis die Lagerkartusche 18 beispielsweise in Kontakt beziehungsweise in Stützanlage mit einem Bund 28 der Welle 16 kommt.To now a particularly advantageous storage of the rotor device 10 To realize in a particularly timely and cost-effective manner, is the bearing cartridge 18 by means of a clearance fit, that is, by means of a seat on the shaft 16 arranged or mounted. This allows the storage cartridge 18 in its preassembled or assembled state with only a small amount of force and thus particularly simple and timely in the axial direction of the shaft 16 be attached to this, in particular until the storage cartridge 18 for example, in contact or support system with a covenant 28 the wave 16 comes.

Die Wälzkörper 24 werden auch als erste Wälzkörper bezeichnet und sind dem Wälzlager 20, welches auch als erstes Wälzlager bezeichnet wird, zugeordnet. Die Wälzkörper 26 werden auch als zweite Wälzkörper bezeichnet und sind dem Wälzlager 22 zugeordnet, welches auch als zweites Wälzlager bezeichnet wird. Dabei sind die Wälzkörper 24 in axialer Richtung der Welle 16 und somit in axialer Richtung der Lagerkartusche 18 von den Wälzkörpern 26 beabstandet.The rolling elements 24 are also referred to as first rolling elements and are the rolling bearing 20 , which is also referred to as the first rolling bearing assigned. The rolling elements 26 are also referred to as second rolling elements and are associated with the rolling bearing 22, which is also referred to as a second rolling bearing. Here are the rolling elements 24 in the axial direction of the shaft 16 and thus in the axial direction of the bearing cartridge 18 from the rolling elements 26 spaced.

Ferner umfasst die Lagerkartusche einen dem ersten Wälzlager 20 zugeordneten ersten Innenring 30, welcher eine als Innenbahn ausgebildete erste Laufbahn 32 für die Wälzkörper 24 bildet. Des Weiteren umfasst die Lagerkartusche 18 einen separat von dem ersten Innenring 30 ausgebildeten zweiten Innenring 34, welcher eine als zweite Innenbahn ausgebildete zweite Laufbahn 36 für die Wälzkörper 26 bildet. Des Weiteren umfasst die Lagerkartusche 18 einen den Wälzlagern 20 und 22 gemeinsamen und vorzugsweise einstückig ausgebildeten Außenring 38, welcher eine als erste Außenbahn ausgebildete dritte Laufbahn 40 für die Wälzkörper 24 bildet. Außerdem bildet der Außenring 38 eine als zweite Außenbahn ausgebildete vierte Laufbahn 42 für die Wälzkörper 26. In vollständig hergestelltem Zustand der Rotoreinrichtung 10 sind beispielsweise die Innenringe 30 und 34 drehfest mit der Welle 16 verbunden, sodass sich die Innenringe 30 und 34 mit der Welle 16 um die Drehachse relativ zu dem Gehäuse mitdrehen. Dabei drehen sich die Welle 16 und somit die Innenringe 30 und 34 relativ zu dem Außenring 38. Dabei wälzen die Wälzkörper 24 an den Laufbahnen 32 und 40 ab, wobei die Wälzkörper 26 an den Laufbahnen 36 und 42 abwälzen.Furthermore, the bearing cartridge comprises a first rolling bearing 20 associated first inner ring 30 , Which is designed as an inner track first career 32 for the rolling elements 24 forms. Furthermore, the storage cartridge includes 18 one separately from the first inner ring 30 trained second inner ring 34 , which is designed as a second inner track second career 36 for the rolling elements 26 forms. Furthermore, the storage cartridge includes 18 one the rolling bearings 20 and 22 common and preferably integrally formed outer ring 38 , which is designed as a first outer trajectory third career 40 for the rolling elements 24 forms. In addition, the outer ring forms 38 a trained as a second outer trajectory fourth career 42 for the rolling elements 26 , In fully manufactured state of the rotor device 10 are for example the inner rings 30 and 34 rotatably with the shaft 16 connected so that the inner rings 30 and 34 with the wave 16 turn around the axis of rotation relative to the housing. At the same time the shaft turns 16 and thus the inner rings 30 and 34 relative to the outer ring 38 , The rolling elements roll 24 at the raceways 32 and 40 off, with the rolling elements 26 at the raceways 36 and 42 roll off.

Außerdem umfasst die Lagerkartusche 18 einen dem ersten Wälzlager 20 zugeordneten ersten Lagerkä44 und einen dem zweiten Wälzlager 22 zugeordneten zweiten Lagerkä46. Die Lagerkäfige 44 und 46 werden auch einfach als Käfige bezeichnet. Mittels des Lagerkäfigs 44 sind die Wälzkörper 24 paarweise in einem gegenseitigen Abstand zueinander gehalten. Dementsprechend sind die Wälzkörper 26 mittels des Lagerkäfigs 46 paarweise in einem gegenseitigen Abstand zueinander gehalten.In addition, the storage cartridge includes 18 a the first rolling bearing 20 associated first Lagerkä 44 and a second rolling bearing 22 associated second Lagerkä 46 , The camp cages 44 and 46 are also referred to simply as cages. By means of the bearing cage 44 are the rolling elements 24 held in pairs at a mutual distance from each other. Accordingly, the rolling elements 26 by means of the bearing cage 46 held in pairs at a mutual distance from each other.

Die Lagerkartusche 18 ist über die Innenringe 30 und 34 mittels der Spielpassung auf der Welle 16 angeordnet, sodass beispielsweise die Spielpassung zwischen der Welle 16 und dem jeweiligen Innenring 30 beziehungsweise 34 vorgesehen ist. Hierdurch kann die Lagerkartusche 18 auf besonders einfache und somit zeit- und kostengünstige Weise auf der Welle 16 montiert werden, indem beispielsweise die Lagerkartusche 18 in axialer Richtung der Welle 16 einfach auf diese aufgesteckt wird. Dabei wird die Welle 16 durch die Innenringe 30 und 34 einfach hindurchgesteckt. Da die Lagerkartusche 18 mittels einer Spielpassung, nicht aber mittels eines Presssitzes, auf der Welle 16 montiert ist, können unerwünschte elastische Verformungen der Innenringe 30 und 34 vermieden werden, sodass auch unerwünschte Beeinträchtigungen der als Kugelbahnen ausgebildeten Laufbahnen 32 und 36 vermieden werden können. Dadurch kann eine besonders verlustarme Lagerung realisiert werden. 3 zeigt die als zusammengebaute Baueinheit ausgebildete Lagerkartusche 18 in einer schematischen Perspektivansicht. Besonders gut aus 3 erkennbar ist der beispielsweise zweiteilig oder aber einstückig ausgebildete Außenring 38, der Innenring 30 und der Lagerkä44. The storage cartridge 18 is over the inner rings 30 and 34 by means of the clearance on the shaft 16 arranged so that, for example, the clearance between the shaft 16 and the respective inner ring 30 respectively 34 is provided. This allows the storage cartridge 18 in a particularly simple and thus time and cost-effective manner on the shaft 16 be mounted by, for example, the bearing cartridge 18 in the axial direction of the shaft 16 simply be plugged on this. At the same time the wave becomes 16 through the inner rings 30 and 34 simply put through. Because the storage cartridge 18 by means of a clearance fit, but not by means of a press fit, on the shaft 16 can be mounted, unwanted elastic deformation of the inner rings 30 and 34 be avoided, so that undesirable impairments designed as ball tracks raceways 32 and 36 can be avoided. As a result, a particularly low-loss storage can be realized. 3 shows the trained as an assembled unit bearing cartridge 18 in a schematic perspective view. Especially good 3 can be seen, for example, the two-part or integrally formed outer ring 38 , the inner ring 30 and the camperkä 44 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Rotoreinrichtungrotor means
1212
Rotorrotor
1414
LaufradWheel
1616
Wellewave
1818
Lagerkartuschebearing cartridge
2020
Wälzlagerroller bearing
2222
Wälzlagerroller bearing
2424
Wälzkörperrolling elements
2626
Wälzkörperrolling elements
2828
BundFederation
3030
Innenringinner ring
3232
Laufbahncareer
3434
Innenringinner ring
3636
Laufbahncareer
3838
Außenringouter ring
4040
Laufbahncareer
4242
Laufbahncareer
4444
Lagerkäfigbearing cage
4646
Lagerkäfigbearing cage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014223985 A1 [0002]DE 102014223985 A1 [0002]
  • DE 102010035665 A1 [0003]DE 102010035665 A1 [0003]

Claims (5)

Rotoreinrichtung (10) für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Rotor (12), welcher wenigstens ein Laufrad (14) und eine drehfest mit dem Laufrad (14) verbundene Welle (16) umfasst, und mit einer als zusammengebaute Baueinheit ausgebildeten Lagerkartusche (18), welche wenigstens zwei Wälzlager (20, 22) mit jeweiligen Wälzkörpern (24, 26) umfasst und auf der Welle (16) angeordnet ist, welche über die Lagerkartusche (18) an einem Gehäuse drehbar zu lagern ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkartusche (18) mittels einer Spielpassung auf der Welle (16) angeordnet ist.Rotor device (10) for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine, comprising a rotor (12) which comprises at least one impeller (14) and a shaft (16) rotatably connected to the impeller (14), and a bearing cartridge (18) formed as assembled assembly ), which at least two rolling bearings (20, 22) with respective rolling elements (24, 26) and on the shaft (16) is arranged, which is to be stored on the bearing cartridge (18) rotatably on a housing, characterized in that the Bearing cartridge (18) by means of a clearance fit on the shaft (16) is arranged. Rotoreinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste der Wälzkörper (24, 26) einem ersten der Wälzlager (20, 22) und zweite der Wälzkörper (24, 26) dem zweiten Wälzlager (22) zugeordnet sind.Rotor device (10) after Claim 1 , characterized in that first of the rolling bodies (24, 26) are associated with a first of the rolling bearings (20, 22) and second of the rolling bodies (24, 26) are associated with the second rolling bearing (22). Rotoreinrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkartusche (18) einen dem ersten Wälzlager (20) zugeordneten ersten Innenring (30) für die ersten Wälzkörper (24) und einen dem zweiten Wälzlager (22) zugeordneten und separat von dem ersten Innenring (30) ausgebildeten zweiten Innenring (34) für die zweiten Wälzkörper (26) aufweist.Rotor device (10) after Claim 2 , characterized in that the bearing cartridge (18) a first rolling bearing (20) associated with the first inner ring (30) for the first rolling elements (24) and the second roller bearing (22) and separately from the first inner ring (30) formed second Having inner ring (34) for the second rolling elements (26). Rotoreinrichtung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkartusche (18) einen den Wälzlagern (20, 22) gemeinsamen Außenring (38) für die ersten und zweiten Wälzkörper (24, 26) aufweist.Rotor device (10) after Claim 2 or 3 , characterized in that the bearing cartridge (18) has a rolling bearing (20, 22) common outer ring (38) for the first and second rolling bodies (24, 26). Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einer Rotoreinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine, with a rotor device (10) according to one of the preceding claims.
DE102016014140.9A 2016-11-25 2016-11-25 Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine Withdrawn DE102016014140A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014140.9A DE102016014140A1 (en) 2016-11-25 2016-11-25 Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014140.9A DE102016014140A1 (en) 2016-11-25 2016-11-25 Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016014140A1 true DE102016014140A1 (en) 2018-05-30

Family

ID=62117271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014140.9A Withdrawn DE102016014140A1 (en) 2016-11-25 2016-11-25 Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016014140A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035665A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg storage
DE102014223985A1 (en) 2014-11-25 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor shaft of an exhaust gas turbocharger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035665A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg storage
DE102014223985A1 (en) 2014-11-25 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor shaft of an exhaust gas turbocharger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2604816B1 (en) shaft/ bearing arrangement
DE102006029604B4 (en) Wheel bearing with attachable centering section
DE102009038772A1 (en) Exhaust gas turbine for a turbo-compound system
DE102007025202A1 (en) Storage facility
DE102009031709A1 (en) Ball screw with thrust bearing
DE102018205471A1 (en) Storage for a hybrid module
DE102008048861A1 (en) Turbocharger having a bearing assembly for supporting a rotor shaft
DE102007013727A1 (en) Bearing for shaft of turbocharger, comprises rotor of turbine, which is mounted at one end of bearing, rotor of compressor, which is connected at another end of bearing, and spacer ring formed by elongated inner ring
EP3337990A1 (en) Method for mounting a rolling bearing unit on the rotor of a turbocharger
DE102009048511A1 (en) Bearing unit i.e. dual-row ball bearing, for bearing balancing shaft of four-cylinder engine in turbocharger, has two rows of roller bodies arranged among inner rings and outer ring in axial region that is raised from shaft
DE102012005123A1 (en) Assembly for fastening rolling bearing with ball threaded nut in vehicle steering gear, has support structure with axial abutment portion which is engaged with axial contact portion of bearing ring, in assembled state
DE102011083198A1 (en) Roller bearing e.g. needle bearing, for mounting transducer neck in central part of automatic transmission for compensating radial offset, has radial spring element present at outer side of outer ring and resting against outer sleeve
EP2325509B1 (en) Roller bearing with sheet metal bearing rings
DE102013215619A1 (en) Rolling bearing for turbocharger and method for mounting a roller bearing
DE102016014140A1 (en) Rotor device for an exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine
DE102017121419A1 (en) storage unit
DE10311851B4 (en) pivot bearing
DE102015215192A1 (en) wheel bearing unit
DE102008031578A1 (en) Bearing arrangement for vehicle rear axle transmission, has bearing outer ring with sleeve-type rings and middle ring arranged between sleeve-type rings, where three parts are separately manufactured and connected together
DE102017111048A1 (en) Axial-radial bearing arrangement
DE102017111046A1 (en) Axial-radial bearing and gear arrangement with the axial-radial bearing
DE102011003702A1 (en) Bearing device, in particular for a shaft of a turbocharger, and a turbocharger with such a bearing device
DE102009052179A1 (en) Bearing e.g. single-row cylinder roller bearing, unit for receiving radial and axial forces, has transmission units transferring axially acting force on rolling bodies, and receiving units receiving force from rolling bodies
DE102014220255A1 (en) Bearing assembly for an at least two-row radial rolling bearing
DE102013018743A1 (en) Storage unit for a bearing of a shaft of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee