DE102016012178A1 - Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit - Google Patents
Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016012178A1 DE102016012178A1 DE102016012178.5A DE102016012178A DE102016012178A1 DE 102016012178 A1 DE102016012178 A1 DE 102016012178A1 DE 102016012178 A DE102016012178 A DE 102016012178A DE 102016012178 A1 DE102016012178 A1 DE 102016012178A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- graphite
- gasket
- seal
- coating
- carbon layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 47
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 30
- 239000010439 graphite Substances 0.000 title claims abstract description 30
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 24
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 11
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 6
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 36
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 31
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 29
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 6
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 3
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 3
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 2
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 229920000052 poly(p-xylylene) Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 2
- 229910021384 soft carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- VRBFTYUMFJWSJY-UHFFFAOYSA-N 28804-46-8 Chemical compound ClC1CC(C=C2)=CC=C2C(Cl)CC2=CC=C1C=C2 VRBFTYUMFJWSJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 239000004962 Polyamide-imide Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMDDXIMCDZRSNE-UHFFFAOYSA-N [C].[Si] Chemical compound [C].[Si] HMDDXIMCDZRSNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000003831 antifriction material Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000007770 graphite material Substances 0.000 description 1
- 235000019589 hardness Nutrition 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000007733 ion plating Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000003879 lubricant additive Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 239000002105 nanoparticle Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 238000005240 physical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005268 plasma chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 229920002312 polyamide-imide Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000012812 sealant material Substances 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 235000019587 texture Nutrition 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/12—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/102—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit mit einer Kohlenstoffbeschichtung, wobei die aus einer Graphit-Dichtungsplatte ausgestanzte oder ausgeschnittene Dichtung mit einer Kohlenstoffschicht, die aus einer harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht und aus einer, auf der harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht aufgebrachten, weichen und versiegelnden Kohlenstoffschicht besteht, beschichtet ist
Description
- Die Erfindung betrifft eine Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit mit einer Kohlenstoffbeschichtung.
- Aus dem Stand der Technik sind Beschichtungen von Flachdichtungen mit
- • PTFE
- • Molybdändisulfid
- • Elastomeren Beschichtungen
- • Mischung aus Bornitrid und einem Polytetrafluorethylen-Harz
- • aufschäumbares Beschichtungsmaterial
- • elektrochemische Metallabscheidung
- • aufgesinterte Bronzelegierung aus einer Kupfer-Zinn-Basislegierung
- So wird in der
DE 3905922A1 eine Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung beschrieben, die auf den Einfassungsschenkel am Öffnungsrand auf der dem Motorblock und/oder dem Zylinderkopf zugewandten Seite mit einer aufgetragenen Gleitbeschichtung aus einem Polyamidimid- oder Polyimid-Kunstharz mit einem Festschmierstoffzusatz aus einem Gemisch aus Polytetrafluorethylen und Molybdändisulfid beschichtet ist DieDE 4332346 A1 offenbart eine Flachdichtung aus Graphitmaterial, insbesondere eine Zylinderkopfdichtung oder eine Auspuffflanschdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, die ein- oder beidseitig mit einer Epoxidharzbeschichtung versehen ist. In derDE 00 0010 209 538 A1 wird eine Dichtung für eine unter hoher Temperatur stehende Verbindung beschrieben, wobei die Dichtung für eine unter hoher Temperatur stehende Verbindung dieser Erfindung aus einem Dichtungsgrundkörper, der durch Füllen eines wärmebeständigen Füllstoffs, der hauptsächlich als Diatomerde zusammengesetzt ist, in Lücken eines als metallisches Netz ausgebildeten Verstärkungsteils gebildet ist, und einer Abdeckung, die aus einem wärmebeständigen Antifriktionsmaterial hergestellt ist, das hauptsächlich aus einer Mischung aus Bornitrid und einem Polytetrafluorethylen-Harz zum Abdecken einer Oberfläche des Dichtungsgrundkörpers zusammengesetzt ist, besteht. - Verfahren zur ein- oder beidseitigen Beschichtung eines Flachdichtungsmaterials, einer Flachdichtungslage oder einer Flachdichtung beschreibt die
DE 00 0019 732 144 C1 . Das Flachdichtungsmaterials, oder eine Flachdichtungslage oder eine Flachdichtung besteht aus Metall oder einem Weichstoff, bei dem ein Beschichtungsmaterial nach einem Tintenstrahldruckprinzip aus einer oder mehreren Düsen zumindest bereichsweise auf das Flachdichtungsmaterial, die Flachdichtungsanlage oder die Flachdichtung aufgebracht wird. Ein laminiertes Dichtungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung beschreibt die Erfindung gemäß derDE 10 2004 041 043 B3 , wobei das laminiertes Dichtungsmaterial aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Schichten, von denen wenigstens eine erste Schicht eine Graphitfolie ist, die mit einer zweiten Schicht aus Graphitfolie, Fluorpolymer oder Papier verbunden ist und wobei die erste und zweite Schicht mittels einer über eine wässrige Dispersion aufgebrachte Schicht aus Fluorpolymer miteinander verklebt sind. DieDE 10 2004 062 790 A1 beschreibt ein aufschäumbares Beschichtungsmaterial für eine metallische Flachdichtung sowie ein Verfahren zur Beschichtung einer metallischen Flachdichtung, wobei Das aufschäumbare Beschichtungsmaterial auf einem Fluorpolymer als Matrix und darin eingeschlossenen Mikrosphären mit thermoplastischer Schale basiert. Die metallische Flachdichtung für Brennkraftmaschinen besteht dabei aus mindestens einer metallischen Lage, auf der zumindest bereichsweise eine derartige Beschichtung zur Abdichtung aufgebracht ist Hochdruckverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckverbindung mit zwei aneinander anliegenden Dichtflächen und ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Hochdruckverbindung. offenbart dieDE 10 2005 060 667 A1 . Um die Dichtigkeit einer derartigen Hochdruckverbindung zu verbessern, ist mindestens eine der Dichtflächen mit einer partiellen Beschichtung versehen. Die partielle Beschichtung wird mittels Galvanoformen durch elektrochemische Metallabscheidung erzeugt. Gegenstand der Erfindung gemäßDE 10 2012 010 603 B4 ist einen beschichtetet Dichtungsartikel, der einen elastomeren Grundkörper, der mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist, umfasst, wobei der Grundkörper im unbeschichteten Zustand eine Oberflächenenergie von weniger als 50 mN/m aufweist und die Beschichtung eine Oberflächenenergie von mehr als 50 mN/m aufweist. Eine Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung wird in derDE 10 2008 056 150 A1 dargestellt, wobei die Flachdichtung eine zwischen Dichtflächen von Maschinenbauteilen einzuspannende Dichtungsplatte mit mindestens einer Stahlblechlage aufweist, die auf mindestens einer ihrer beiden Hauptoberflächen, welche bei eingebauter Dichtung gegen eine der Maschinenbauteil Dichtflächen anliegt, mit einer Microabdichtung und Gleiteigenschaften aufweisenden Oberflächenbeschichtung versehen ist. Die Oberflächenbeschichtung wird als eine auf die Stahlblechlage aufgesinterte Bronzelegierung aus einer Kupfer-Zinn-Basislegierung ausgestalten. DieCN 204 610 822 U beschreibt eine Metall-Flachdichtung mit einer PTFE-Beschichtung. Die Erfindung gemäß derCN203431157 U bezieht sich auf das technische Gebiet der Dichtungselemente und eine Dichtung, die mit einer Aluminiumfolie beschichtet ist. Die Dichtung umfasst ein Dichtungselement, wobei eine Aluminiumfolienschicht mit einer in Längs- und Queranordnung erhöhtem Gefüge auf der Aluminiumfolienschicht auf der Außenseite des Dichtelements angeordnet ist, wobei der Abstand zwischen den Erhöhungen des Gefüges 0,5 bis 0,7 cm beträgt DieUS 566 72 27 beschreibt eine Formulierung für einen elastischen Dichtungsbeschichtung, die durch ultraviolette Strahlung emittierende ohne Dämpfe in die Umgebung härtbar ist. Verschiedene Teile der Beschichtung werden durch aufeinanderfolgende Belichtung mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen von UV-Strahlung während eines kontinuierlichen in-line-Verfahren gehärtet. Die erste Wellenlänge härtet einen inneren Abschnitt der Beschichtung aus und bindet die Beschichtung an das Substrat. Die zweite Wellenlänge härtet eine Beschichtungsoberfläche. Die Formulierung ermöglicht ultraviolett härtbare dickere pigmentierte Beschichtungen, als zuvor bekannt. Ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtung mit einer Hochtemperaturbeschichtung wird in derUS2014217679 A1 offenbart, wobei ein Substrat aus einem metallischen Material besteht und in Form einer Dichtung ausgebildet ist, das eine Nanopartikel-Suspension über die äußeren Oberflächen des Substrats enthält und durch Erwärmen des Substrats auf eine erste erhöhte Temperatur eine Grundierungsschicht aus einem selbstschützende Oxidbeschichtung gebildet wird. - Das Verfahren umfasst auch das Aufbringen einer Flüssigkeit über die Grundierungsschicht, die aus Bornitrid besteht und das Trocknen des Bornitrids bei einer zweiten erhöhten Temperatur, um eine Überzugsschicht zu bilden. Eine ölbeständige Dichtung und ein Verfahren für die ölbeständige Dichtung werden in der
US6129360 (A) beschrieben, wobei die Dichtung eine organische polymere Beschichtung beinhaltet, die aus der Gruppe aus Parylen N, Parylen D, Parylen C und Mischungen daraus besteht und eine poröse, elastomere Dichtung bildet. Die Erfindung gemäß derJP2011042769 (A) US 45.91.166 (A) offenbart, die geprägt ist und aus relativ erhabenen Bereichen ein Reliefmuster bildet und mit einer Beschichtung aus einem Silikonkautschuk versehen ist. In derDE 4441132 A wird ein Dichtungselement und Verfahren zu seiner Herstellung, insbesondere für Absperr- und Regelorgane beschrieben Das Dichtungselement besteht aus einem plattenförmigen oder kolbenförmigen Absperrkörper aus einem metallischen oder nicht-metallischen Werkstoff. Beispielsweise handelt es sich um einen Al-Keramikwerkstoff. Mittels eines Plasma-CVD-Verfahrens ist auf eine Arbeitsfläche des Absperrkörpers eine kohlenstoff- und siliziumhaltige Hartstoffschicht von etwa 1 bis 2 μm aus einem Haftschichtanteil und einem Gleitschichtanteil abgeschieden, wobei der Siliziumgehalt im Haftschichtanteil größer ist als im Gleitschichtanteil. Zur Erhöhung der Haftung des Haftschichtanteils wird dieser nach seiner Beschichtung getempert. Die Temperung erfolgt entweder 0,5 bis 1 min lang bei 900°C oder 30 bis 60 min lang bei 500°C. Die Abscheidung von Silicium, insbesondere Siliziumkarbid als Beschichten auf Dichtungen, insbesondere auf Flachdichtungen erreicht nicht die gewünschten Leckagewerte und führt bei hohen Temperaturen und hohen Drücken zu Leckageverlusten. - Die Graphitdichtungen aus dem Stand der Technik neigen bei Temperaturen bis 450°C unter Einfluss von Druck und Temperatur an Flanschoberflächen zu verkleben und verursachen Verschmutzungen und Anhaftungen, die vor dem Einsetzen neuer Dichtscheiben aus Graphit entfernt werden müssen und machen daher einen Dichtungswechsel sehr zeitaufwendig, Auch die im Stand der Technik beschrieben Beschichtungen der Graphitdichtungen bringen beim Dichtungswechsel nicht den erwünschten Erfolg.
- Aufgabe der Erfindung ist eine Beschichtung der Graphitdichtungen zu entwickeln, die bei hohen Temperaturen und hohem Druck auf den Dichtungsoberflächen zu keinen Verkleben führt und damit keine Verunreinigung auf den Dichtoberflächen verursacht und geringe Leckagewerte aufweist.
- Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit, die aus einer Graphit-Dichtungsplatte aus flexiblen, expandierten Graphitfolien, mit/oder ohne Edelstahlblecheinlage oder Edelstahl-Spießblechträger oder aus einer verstärkten, mehrlagigen Graphit-Dichtungsplatte in kleberfreiem Verbund mit Edelstahlfolien oder aus flexiblem expandierten Graphit im mechanischem Verbund mit einer dreidimensionalen Streckblecheinlage aus Chrom-Nickel-Stahl besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Graphit-Dichtplatte ausgestanzten oder ausgeschnittene Dichtung, insbesondere Flachdichtung mit einer Kohlenstoffschicht, die aus einer harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht und aus einer auf der harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht aufgebrachten weichen und versiegelnden Kohlenstoffschicht besteht, beschichtet ist.
- Die Erfindung soll nun näher an einem Beispiel erläutert werden. Eine, aus einer Graphit-Dichtungsplatte ausgestanzte Flachdichtung für eine Flanschdichtfläche wird mittels plasmaunterstütze chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) mit einer Abscheidespannung bis 900 V eine harte diamantähnliche Schicht (Diamond-Like-Carbon DLC) auf die Flachdichtung aufgetragen. Je höher die Abscheidespannung ist, desto härter ist diese Schicht, die sich optimal auf die Graphitoberfläche der Flachdichtung legt und sich mit dieser verbindet.
- Diese DLC-Schichten besitzen Härten von ca. 2000 bis 3000 HV und zeichnen sich ganz besonders durch gegenüber metallischen Reibpartnern sehr niedrige Trockenreibwerte von ca. 0,1 bis 0,25 aus, die sie auch in inerten Atmosphären oder unter Vakuum beibehalten. Sie sind bis ca. 500°C anwendbar. Da die Oberflächenstruktur des Graphit sehr uneben ist und durch die DLC-Beschichtungen die Unebenheiten noch verstärkt werden, wird auf diese harte diamantähnliche (DLC) Schicht eine weiche Schicht zur Kohlenstoffversiegelung aufgetragen. Nur in dem Zusammenwirken einer aufgebrachten harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht (DLC) mit einer auf diese DLC-Schicht aufgetragene weiche Kohlenstoffschicht zur Kohlenstoffversiegelung wurden Leckagewerte von unter 0,1 mg/ms erreicht.
- Die Beschichtung der Dichtung aus Graphit mit einer Kohlenstoffschicht gemäß der Erfindung kann auch mit anderen physikalische Gasphasenabscheidungen, wie Verdampfung, Sputtern, Ionenplattieren oder ICB-Technik durch geführt werden.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 3905922 A1 [0003]
- DE 4332346 A1 [0003]
- DE 000010209538 A1 [0003]
- DE 000019732144 C1 [0004]
- DE 102004041043 B3 [0004]
- DE 102004062790 A1 [0004]
- DE 102005060667 A1 [0004]
- DE 102012010603 B4 [0004]
- DE 102008056150 A1 [0004]
- CN 204610822 U [0004]
- CN 203431157 U [0004]
- US 5667227 [0004]
- US 2014217679 A1 [0004]
- US 6129360 A [0005]
- JP 2011042769 A [0005]
- US 4591166 A [0005]
- DE 4441132 A [0005]
Claims (2)
- Dichtung aus Graphit, die aus einer Graphit-Dichtungsplatte aus flexiblen, expandierten Grafitfolien, mit/oder ohne Edelstahlblecheinlage oder Edelstahl-Spießblechträger oder aus einer verstärkten, mehrlagigen Graphit-Dichtungsplatte in kleberfreiem Verbund mit Edelstahlfolien oder aus flexiblem expandierten Graphit im mechanischem Verbund mit einer dreidimensionalen Streckblecheinlage aus Chrom-Nickel-Stahl besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Graphit-Dichtungsplatte ausgestanzte oder ausgeschnittene Dichtung mit einer Kohlenstoffschicht, die aus einer harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht und aus einer auf der harten diamantähnlichen Kohlenstoffschicht aufgebrachten, weichen und versiegelnden Kohlenstoffschicht besteht, beschichtet ist.
- Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Dichtung als Flachdichtung ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016012178.5A DE102016012178A1 (de) | 2016-10-11 | 2016-10-11 | Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016012178.5A DE102016012178A1 (de) | 2016-10-11 | 2016-10-11 | Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016012178A1 true DE102016012178A1 (de) | 2018-04-12 |
Family
ID=61695914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016012178.5A Pending DE102016012178A1 (de) | 2016-10-11 | 2016-10-11 | Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016012178A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202019001783U1 (de) | 2019-04-20 | 2019-05-22 | HAFF-Dichtungen GmbH | Dichtungsartikel |
DE102019002927A1 (de) * | 2019-04-20 | 2020-10-22 | HAFF-Dichtungen GmbH | Dichtungsartikel |
DE102020214437A1 (de) | 2020-11-17 | 2022-05-19 | Sgl Carbon Se | Dichtung |
Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4591166A (en) | 1982-10-01 | 1986-05-27 | T & N Materials Research Limited | Gasket and process of making gaskets from exfoliated graphite |
DE3905922A1 (de) | 1989-02-25 | 1990-08-30 | Goetze Ag | Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung |
DE4332346A1 (de) | 1993-09-23 | 1995-03-30 | Goetze Ag | Flachdichtung |
DE4441132A1 (de) | 1994-11-21 | 1996-05-23 | Grohe Armaturen Friedrich | Dichtungselement, insbesondere für Absperr- und Regelorgane und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5667227A (en) | 1992-04-13 | 1997-09-16 | Dana Corporation | Ultraviolet radiation cured gasket coating |
DE19732144C1 (de) | 1997-07-25 | 1999-02-25 | Reinz Dichtungs Gmbh | Verfahren zur ein- oder beidseitigen Beschichtung eines Flachdichtungsmaterials, einer Flachdichtungslage oder einer Flachdichtung |
US6129360A (en) | 1995-09-26 | 2000-10-10 | Wacker Silicones Corporation | Anti-bleed coating for silicone automobile gaskets |
DE10209538A1 (de) | 2001-03-05 | 2002-10-31 | Honda Motor Co Ltd | Dichtung für eine unter hoher Temperatur stehende Verbindung |
DE102004041043B3 (de) | 2004-08-25 | 2006-03-30 | Klinger Ag | Laminiertes Dichtungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102004062790A1 (de) | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Aufschäumbares Beschichtungsmaterial, metallische Flachdichtung sowie Verfahren zur Beschichtung einer metallischen Flachdichtung |
DE102005060667A1 (de) | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckverbindung |
DE102008056150A1 (de) | 2008-11-06 | 2010-07-15 | Elringklinger Ag | Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
JP2011042769A (ja) | 2009-08-24 | 2011-03-03 | Nippon Pillar Packing Co Ltd | 膨張黒鉛シートガスケット |
DE102012010603B4 (de) | 2011-06-29 | 2013-11-21 | Carl Freudenberg Kg | Beschichteter Dichtungsartikel |
CN203431157U (zh) | 2013-06-14 | 2014-02-12 | 长葛市航天密封科技有限公司 | 铝箔覆层的密封垫 |
US20140217679A1 (en) | 2013-02-07 | 2014-08-07 | Interface Solutions, Inc. | Gasket with High Temperature Coating |
CN204610822U (zh) | 2015-03-31 | 2015-09-02 | 云南倍善科技有限公司 | 一种密封性能好的四氟垫片 |
-
2016
- 2016-10-11 DE DE102016012178.5A patent/DE102016012178A1/de active Pending
Patent Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4591166A (en) | 1982-10-01 | 1986-05-27 | T & N Materials Research Limited | Gasket and process of making gaskets from exfoliated graphite |
DE3905922A1 (de) | 1989-02-25 | 1990-08-30 | Goetze Ag | Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung |
US5667227A (en) | 1992-04-13 | 1997-09-16 | Dana Corporation | Ultraviolet radiation cured gasket coating |
DE4332346A1 (de) | 1993-09-23 | 1995-03-30 | Goetze Ag | Flachdichtung |
DE4441132A1 (de) | 1994-11-21 | 1996-05-23 | Grohe Armaturen Friedrich | Dichtungselement, insbesondere für Absperr- und Regelorgane und Verfahren zu seiner Herstellung |
US6129360A (en) | 1995-09-26 | 2000-10-10 | Wacker Silicones Corporation | Anti-bleed coating for silicone automobile gaskets |
DE19732144C1 (de) | 1997-07-25 | 1999-02-25 | Reinz Dichtungs Gmbh | Verfahren zur ein- oder beidseitigen Beschichtung eines Flachdichtungsmaterials, einer Flachdichtungslage oder einer Flachdichtung |
DE10209538A1 (de) | 2001-03-05 | 2002-10-31 | Honda Motor Co Ltd | Dichtung für eine unter hoher Temperatur stehende Verbindung |
DE102004041043B3 (de) | 2004-08-25 | 2006-03-30 | Klinger Ag | Laminiertes Dichtungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102004062790A1 (de) | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Aufschäumbares Beschichtungsmaterial, metallische Flachdichtung sowie Verfahren zur Beschichtung einer metallischen Flachdichtung |
DE102005060667A1 (de) | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckverbindung |
DE102008056150A1 (de) | 2008-11-06 | 2010-07-15 | Elringklinger Ag | Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
JP2011042769A (ja) | 2009-08-24 | 2011-03-03 | Nippon Pillar Packing Co Ltd | 膨張黒鉛シートガスケット |
DE102012010603B4 (de) | 2011-06-29 | 2013-11-21 | Carl Freudenberg Kg | Beschichteter Dichtungsartikel |
US20140217679A1 (en) | 2013-02-07 | 2014-08-07 | Interface Solutions, Inc. | Gasket with High Temperature Coating |
CN203431157U (zh) | 2013-06-14 | 2014-02-12 | 长葛市航天密封科技有限公司 | 铝箔覆层的密封垫 |
CN204610822U (zh) | 2015-03-31 | 2015-09-02 | 云南倍善科技有限公司 | 一种密封性能好的四氟垫片 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202019001783U1 (de) | 2019-04-20 | 2019-05-22 | HAFF-Dichtungen GmbH | Dichtungsartikel |
DE102019002927A1 (de) * | 2019-04-20 | 2020-10-22 | HAFF-Dichtungen GmbH | Dichtungsartikel |
DE102020214437A1 (de) | 2020-11-17 | 2022-05-19 | Sgl Carbon Se | Dichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014015474A1 (de) | Beschichtete Bremsscheibe und Herstellungsverfahren | |
EP3680100B1 (de) | Verbundmaterial mit haftvermittlerschicht auf basis von si, c und o | |
DE102013113616A1 (de) | Schichtanordnung zur Verbindung von Bauteilen | |
DE102016012178A1 (de) | Dichtung, insbesondere Flachdichtung aus Graphit | |
DE102006003480B3 (de) | Kolbenring | |
DE102018202842A1 (de) | Verschleißschutzbeschichtetes metallisches Bauteil insbesondere für ein Kugelventil und Verfahren zum Aufbringen einer mehrschichtigen Verschleißschutzschicht zur Erzeugung eines solchen Bauteils | |
EP2954764B1 (de) | Bauteil mit strukturierter oberfläche und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112020001983B4 (de) | Baugruppe für kraftstoffinjektor und beschichtungsverfahren für die gleiche | |
DE102010048911A1 (de) | Beschichtete Dichtung für Dichtungsteile in einem Fahrzeugmotor | |
DE2934319A1 (de) | Zylinderauskleidung fuer fluessigkeitsgekuehlte motoren mit bandfoermiger abdichtung auf der aussenflaeche und herstellverfahren | |
WO2004035857A2 (de) | Plasmapolymere haftschichten | |
DE102011100025A1 (de) | Bauteil mit Verschleißschutz- oder Antihaft-Foliesowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102009053046A1 (de) | Nocken oder Lagerring für eine Nockenwelle | |
DE102005045290A1 (de) | Nockenwelle mit beschichtetem Lagerring und Verfahren zur Herstellung | |
DE102008027916B3 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden metallischen Beschichtung auf ein Stahlblechprodukt | |
DE102014210130B4 (de) | Elastische Abdeckvorrichtung zur partiellen Abdeckung eines Lagerringes in einem Beschichtungsbad und Verfahren zur Herstellung einer elastischen Abdeckvorrichtung | |
DE102007022143B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Sandwich-Struktur zur Verwendung als Panzerung gegen ballistische Geschosse insbesondere Hohlladungen | |
EP3961077A1 (de) | Verfahren zur behandlung einer rohrleitung, rohrleitung und rohranschlusseinrichtung | |
EP3325831B1 (de) | Lagerring für ein lagerelement und verfahren zur herstellung eines lagerrings | |
DE102015211674A1 (de) | Gasinjektor mit verbessertem Öffnungsverhalten | |
DE102011078423A1 (de) | Komponente eines Brennstoffeinspritzsystems | |
DE202025102017U1 (de) | Scheibenbremse | |
DE102016107516A1 (de) | Dichtung und Herstellungsverfahren für eine Dichtung | |
DE102015113780A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung eines Substrats und Beschichtung für ein Substrat | |
DE102019206420A1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer mechanisch hochbelasteten Oberfläche eines Bauteils sowie beschichtetes Bauteil selbst |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed |