DE102016011717A1 - Bauteil, Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile - Google Patents

Bauteil, Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile Download PDF

Info

Publication number
DE102016011717A1
DE102016011717A1 DE102016011717.6A DE102016011717A DE102016011717A1 DE 102016011717 A1 DE102016011717 A1 DE 102016011717A1 DE 102016011717 A DE102016011717 A DE 102016011717A DE 102016011717 A1 DE102016011717 A1 DE 102016011717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
component
poly
component according
process chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016011717.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meotec GmbH and Co KG
Original Assignee
Meotec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meotec GmbH and Co KG filed Critical Meotec GmbH and Co KG
Publication of DE102016011717A1 publication Critical patent/DE102016011717A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/44Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L27/446Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with other specific inorganic fillers other than those covered by A61L27/443 or A61L27/46
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/44Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L27/46Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with phosphorus-containing inorganic fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/44Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L27/48Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with macromolecular fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/12Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L31/125Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L31/127Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix containing fillers of phosphorus-containing inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/12Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L31/125Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L31/128Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix containing other specific inorganic fillers not covered by A61L31/126 or A61L31/127
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/12Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L31/125Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L31/129Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix containing macromolecular fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/148Materials at least partially resorbable by the body

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauteil, insbesondere Implantat, hergestellt aus einem löslichen Material umfassend wenigstens resorbierbare Polymere, wobei das lösliche Material einen Füllstoff umfasst, um die mechanischen Eigenschaften des Bauteils zu verbessern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen dreidimensionaler Bauteile aus einem löslichen Material.
  • Durch das vorgeschlagene Prinzip können solche Vorrichtungen kostengünstig bereitgestellt werden.
  • Durch die vorgeschlagene Kombination des löslichen Materials mit einem Füllstoff können mechanisch belastbare, resorbierbare Implantate hergestellt werden.
  • Unter Degradation, Auflösung, Korrosion und Resorption wird dabei in der vorliegenden Schrift gleichermaßen die Eigenschaft eines Implantates gemeint, sich mindestens teilweise in einem definierten oder undefinierten Zeitraum derart aufzulösen, dass makroskopische oder mikroskopische Fragmente bis hin zu einzelnen Molekülen, Atomen oder Ionen den makroskopisch integrativen Bestand des Implantates verlassen, um sich anderweitig im Körper zu positionieren, durch physiologische Vorgänge ausgeschieden oder eingebaut zu werden oder durch chemische Reaktionen als Zersetzungsprodukte am, um oder außerhalb des Ursprungsortes mindestens zeitweise zu verweilen.
  • Weiterhin wird auch reines Magnesium mit oder ohne Verunreinigungen als eine Magnesiumlegierung verstanden, bei welcher der Anteil der Legierungselemente null Prozent beträgt.
  • Zudem ist jede Angabe der Zusammensetzung einer Legierung sowohl als Gewichtsprozent, als auch Volumenprozent zu verstehen.
  • Implantate sind aus dem Stand der Technik zahlreich bekannt. Um fehlenden Knochen zu ersetzen und Frakturen zu fixieren werden Implantate seit langem eingesetzt.
  • Beispielsweise Knochendefekte in der Kiefer- und Gesichtschirurgie, zum Beispiel in Folge von Unfällen, Missbildungen oder Tumorresektionen bedürfen ausgedehnter Rekonstruktionen. Diese medizinischen Maßnahmen sind mit hohen volkswirtschaftlichen Kosten verbunden und belasten das Gesundheitssystem.
  • Die Auswahl an Implantatwerkstoffen in der Medizintechnik ist aufgrund der geforderten biologischen Kompatibilität gering. Ansätze, fehlenden Knochen durch feste, das heißt belastbare Materialien zu ersetzen, können grob in zwei Gruppen unterteilt werden: Ein Ersatz durch resorbierbare und einen Ersatz durch nichtresorbierbare Implantate.
  • Aufgrund der bisher ungelösten Probleme beim Degradationsverhalten sowie den Zersetzungsprodukten von resorbierbaren Implantaten sind nichtresorbierbare Implantate aus chirurgischen Stählen oder Titan derzeitiger Standard.
  • Titan weist gute Eigenschaften hinsichtlich Dauer, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität auf.
  • Das Implantat bleibt jedoch ein Fremdkörper und muss nach einer gewissen Zeit aufgrund von Entzündungen, Reizungen oder Alterung entfernt werden. Die Revisionsoperation verursacht erneut hohe Kosten und erhöht wiederum das klinische Risiko. Zudem bedeuten weitere Operationen eine schwerwiegende Gesundheitsbelastung für den Patienten, lange Krankenhausaufenthalte und damit verbunden krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, was einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Schaden mit sich bringt.
  • Häufig kommt es zudem zu Komplikationen bis hin zu Refrakturen z. B. durch Lastabschirmung, bei der der umliegende Knochen degeneriert. Auch eine Lockerung des Implantats durch abrasives Mikrogleiten tritt auf.
  • Auch hier sind weitere invasive Behandlungsmaßnahmen notwendig.
  • Letztendlich muss auch der Komfort für den Patienten berücksichtigt werden. Häufig klagen Patienten über Unbehagen, weil sich Implantate unter Sonneneinstrahlung erwärmen oder die Unterschiede der mechanischen Eigenschaften von Implantat und Knochen zu Problemen führen.
  • Aus diesen Gründen wurden zahlreiche Versuche unternommen bio-resorbierbare Implantate zu entwickeln, die vom Körper absorbiert und in natürlichen Knochen umgewandelt werden. Dies ist z. B. durch die Transplantation von patienteneigenen Knochen möglich. Dabei wird Knochen, z. B. aus der Hüfte entfernt und an andere Stelle eingesetzt. Allerdings bedingt dieser Vorgang einen weiteren chirurgischen Eingriff die damit verbundenen Kosten und Risiken, sowie eine Schwächung des Knochens an der Entnahmestelle. Nicht zuletzt ist autologer Knochen nur begrenzt verfügbar und häufig kommt es durch den unterschiedlichen Aufbau des Knochens zu Zellsterben im unterversorgten Inneren größerer Transplantate.
  • Körperfremde Implantate aus resorbierbaren Werkstoffen wären dagegen beliebig verfügbar. Derzeit werden bereits resorbierbare Polymere, beispielsweise Polyactide (PLA) und deren Copolymere sowie viele andere Polymere unter anderem in Form von Nahtmaterialien, Schrauben oder Platten in der Medizintechnik eingesetzt. Sie sind biokompatibel und abbaubar.
  • Allerdings begrenzt die mechanische Festigkeit resorbierbare Polymere den Einsatz. So können gewisse lasttragende oder mechanisch höher beanspruchte Frakturen und weitere Indikationen noch nicht mit Implantaten aus resorbierbaren Polymeren versorgt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Versorgung solcher Defekte im Körper stellen biokompatible Magnesiumlegierungen dar. Diese sind neuer als resorbierbare Kunststoffe und finden noch in wenigen Bereichen von Implantaten Anwendung. Magnesium ist als Mineral in fast allen Körperzellen vorhanden und seine Legierungen sind deutlich fester als Polymere.
  • Die im Vergleich zu Titan geringe Festigkeit ist sogar erwünscht, da die mechanische Festigkeit und das Elastizitätsmodul der meisten Magnesiumlegierungen vergleichbar mit dem menschlichen Knochen ist.
  • Magnesium als körpereigener Bestandteil erfüllt demnach aufgrund seiner uneingeschränkten Biokompatibilität und knochenähnlichen Festigkeit alle Voraussetzungen für einen Implantatwerkstoff.
  • Um die hohe Reaktivität von Magnesium sowie eine zu rasch einsetzende und fortschreitende Degradation zu verhindern, kann die Oberfläche eine Oxidschicht aufweisen, welche die Degradation drosselt und die Interaktion mit dem umliegenden Gewebe verbessert.
  • Standardmäßig werden Implantate aus resorbierbarem Polymeren oder Magnesiumlegierungen durch konventionelle beziehungsweise subtraktive, das heißt abtragende, Bearbeitungsverfahren, wie Drehen, Fräsen, Laserbearbeitung, Funkenerosion und andere aus entsprechenden Halbzeugen, beispielsweise Rundstäben oder Platten hergestellt.
  • Die hierfür benötigten Maschinen und Anlagen sind schwer, nicht mobil, kostenintensiv.
  • Die anfallenden Abfälle wie Späne, Prozessgase und für Kühlung oder Schmierung genutzten Medien, verhindern die Aufstellung dieser Anlagen außerhalb von speziell vorgesehenen Produktionsumgebungen.
  • Weiterhin erfordert die Bedienung solcher Anlagen geschultes Personal mit entsprechendem Fachwissen, um die notwendigen Verfahrwege der Werkzeuge zu programmieren, die Maschinen zu bedienen, Fehler wie Werkzeugverschleiß oder Unterbrechung der Kühlung zu erkennen und entsprechen zu reagieren und die Anlagen oder Maschinen zu warten.
  • Darüber hinaus eignen sich diese subtraktiven Verfahren sowohl von den Kosten, als auch dem Aufwand überwiegend nur für kleine, mittlere oder große Serien, da jede abweichende Endkontur unterschiedliche Anforderung an Aufspannung, Werkzeuge und Verfahrwege der Achsen aufweisen kann.
  • Insbesondere in der Medizintechnik zeigt sich ein Trend hin zur personalisierten Medizin. Ohnehin weichen kleine Serien zunehmend individuell angepassten Implantaten zur Versorgung von Frakturen oder Defekten. Beispielsweise können nach einer Tumorresektion Knochendefekte im Kiefer durch passgenaue, auf Basis der CT-Daten des Patienten erstellte Implantate versorgt werden. Während patientenspezifische Implantate immer Einzelstücke sind, zeigt sich auch bei Knochenplatten und vielen anderen Standardimplantaten wie Schrauben ein Trend das Implantat an die physiologischen Randbedingungen des Patienten anzupassen.
  • Weil die Anfertigung solcher Einzelstücke mittels subtraktiver Verfahren bei hierauf spezialisierten Firmen einen hohen Planungs- und Fertigungsaufwand erzeugt, wird seit kurzem erfolgreich versucht, die Herstellung auf additive Verfahren, das heißt schichtweise das Bauteil erzeugende Fertigungsprozesse, umzustellen. Neben der prinzip-spezifischen Bezeichnung, hat sich in der Öffentlichkeit der Name „3D-Druck” als Oberbegriff hierfür etabliert. Durch den schichtweisen Aufbau des Bauteils, wird die Komplexität sowie eine Änderung der äußeren Kontur zwischen verschiedenen Bauteilen belanglos. Der Planungsaufwand wird reduziert und die Materialeffizienz aufgrund größtenteils entfallender Materialabfalle reduziert.
  • Für den 3D-Druck von Implantaten aus resorbierbaren Werkstoffen, wie Magnesiumlegierungen oder Polymeren, wie Polylactid und anderen, wird derzeit das sogenannte selective-laser-melting (SLM) bzw. selective-laser-sintering (SLS) etabliert und teilweise bereits genutzt. Hierbei werden einzelne Pulverkörner aus den entsprechenden Materialien schichtweise zu einem Formkörper gesintert bzw. verschmolzen.
  • Trotz der zuvor genannten Vorteile gegenüber subtraktiven Verfahren verbleiben gewisse Nachteile. Zum einen sind die verwendeten Anlagen aufgrund der Lasereinheit sehr kostenintensiv, groß, schwer, verursachen abzuführende Prozessgase, benötigen eine hohe Energieeinspeisung und ebenfalls geschultes Personal.
  • Hiermit muss die Aufstellung auch dieser Anlagen in speziell ausgerüsteten Produktionsumgebungen erfolgen. Die erforderliche Kommunikation der Anforderungen, Bestellvorgänge, Produktionsfreigaben und insbesondere die Logistik erschweren den klinischen Einsatz, da insbesondere bei patienten-spezifischen Implantaten eine schnelle Verfügbarkeit für viele Operations-Routinen notwendig ist. Die üblichen Lieferzeiten zwischen Kontaktaufnahme durch die den Eingriff durchführende Institution bis hin zum Eintreffen des Implantates betragen üblicherweise mehrere Tage bis hin zu Wochen.
  • Wünschenswert wäre dagegen die Möglichkeit, durch eine mobile und kostengünstige Produktionseinheit eine Herstellung individueller oder in Programmen abgelegter Implantate auf Bedarf aus resorbierbaren Materialien vor Ort und innerhalb weniger Stunden herstellen zu können. Dies mit minimalem Schulungsaufwand für den Betreiber und bevorzugt mit der Möglichkeit eine Produktion der Implantate direkt im Operationsaal, besonders bevorzugt im sterilen Bereich und ebenfalls unter sterilen Bedingungen zu ermöglichen. Auf diese Weise würde die Reaktionszeit, insbesondere in weit von bisherigen Produktionsstätten gelegenen Ländern, vermindert und so Kosten gesenkt. Die dort gelegenen Institutionen könnten somit beliebige Implantate für die Versorgung ihrer Patienten bereitstellen, ohne lange Bestellzeiten in Kauf nehmen zu müssen oder ein Lager für die am häufigsten angewendeten Implantate vorhalten zu müssen. Ferner bestünde die Möglichkeit, mobile Produktionseinheiten in temporär aufgestellten Versorgungslagern und/oder Krankenhäusern für eine gewisse Zeitspanne zur Verfügung zu stellen und somit die Versorgung von Patienten in Katastrophengebieten, Kriegsszenarien oder strukturschwachen Gebieten zu verbessern. Nicht zuletzt würden die Kosten für resorbierbare Implantate durch die entfallende Logistik und Planungsleistung des Produzenten deutlich gesenkt und die Flexibilität des Chirurgen verbessert. Dieser könnte während eines chirurgischen Eingriffs auf Basis der gesichteten Anatomie Einfluss auf die Geometrie des Bauteils haben und in den laufenden oder bevorstehenden Produktionsschritt einfließen lassen. Dadurch würde die Anpassung der Implantate während des Eingriffs durch Biegen oder Trennen entfallen, Operationszeiten und somit Kosten für das Gesundheitssystem weiterhin reduziert.
  • Der vorliegende Ansatz löst dieses Problem erfindungsgemäß dadurch, dass eine Vorrichtung bereitgestellt wird, welche eben klein, mobil, leichter und kostengünstiger die Herstellung von Implantaten aus löslichen, insbesondere resorbierbaren Materialien, ermöglicht. Hierfür wird anstelle eines Lasers, welcher Pulver aus dem zu verarbeitenden Material aufschmilzt oder sintert, eine beheizte Einheit benutzt, welche einen Draht aus einem löslichen Material aufschmilzt und durch eine Düse der Prozesskammer so zuführt, dass das schmelzflüssige oder pastenartige Material auf einer Bauplattform abkühlt und erstarrt. Durch das Verfahren der installierten Achsen wird das Material so auf der Bauplattform bzw. den darunter liegenden Schichten abgelegt, dass die inneren und äußeren Konturen des Bauteils schichtweise aufgetragen werden und sich mit den darunter liegenden Schichten verbinden.
  • Bevorzugt umfasst das vorliegende Bauteil um einen implantierbaren Körper, wie eine Knochenplatte, eine Knochenschraube, einen Nahtanker ein Mesh oder dergleichen.
  • Der Begriff „lösliches Material” beschreibt im Sinne der Erfindung ein Material, dessen Bestandteile in einem Organismus auflösbar bzw. von einem Organismus resorbierbar sind.
  • Bevorzugt ist das lösliche Material durch ein rieselfähiges Material, wie etwa ein Granulat, bereitgestellt, dessen Partikel durch Aufschmelzen stoffschlüssig miteinander wirkverbindbar sind.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem zu verarbeitenden Material um ein resorbierbares Polymer.
  • Bevorzugt weist ein derartiges resorbierbares Polymer mindestens eine oder mehrere der folgenden Substanzen aufweist:
    Polymere der Glykolsäure, Polyvinylpyrrolidon, Glycerin, Polyhydroxyethylmethacrylate, Polyethylenglykol, Polypropylenglycol, Polyvinylalkohol, Polydioxanon, Polycaprolacton, Polygluconat, Polymilchsäure-Polyethylenoxid-Copolymer, modifizierte Cellulose, Poly(hydroxybutyrat), Polyamino-säuren, Polyphosphatester, Polyvalerolactone, Poly-E-Decalactone, Polylactonsäure, Polyglycolsäure, Polylactide, Polyglycolide, Copolymere der Polylactide und Polyglycolide, Poly-D-lactid, Poly-L-lactid, Lactic acid O-carboxyanhydride (lac-OHA), Poly-E-caprolacton, Polyhydroxybuttersäure, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxy-valerate, Polyhydroxybutyrate-co-valerate, Poly(1,4-dioxan-2,3-dione), Poly(1,3-dioxan-2-one), Poly-para-dioxanone, Polyanhydride, Polymaleinsäureanhydride, Poly-hydroxymethacrylate, Fibrin, Polycyanoacrylate, Polycaprolactondimethylacrylate, Poly-b-Maleinsäure, Polycaprolactonbutylacrylate, Multiblockpolymere aus Oligocaprolactondiole und Oligodioxanondiole, Polyetherestermultiblockpolymere aus PEG und Polybutyhenterephtalat, Polypivotolactone, Polyglycolsäuretrimethylcarbonate, Polycaprolactonglycolide, Poly(g-ethylglutamat), Poly(DTH-Iminocarbonat), Poly(DTE-co-DT-carbonat), Poly(Bisphenol A-iminocarbonat), Polyorthoester, Polyglycol-säuretrimethylcarbonate, Polytrimethylcarbonate, Polyiminocarbonate, Poly(N-vinyl)-Pyrrol idon, Polyvinylalkohole, Polyesteramide, glycolierte Polyester, Polyphosphoester, Polyphosphazene, Poly[p-carboxyphenoxy)propan], Polyhydroxypentansäure, Polyanhydride, Polyethylenoxidpropylenoxid, weiche Polyurethane, Polyurethane mit Aminosäurereste im Backbone, Polyetherester wie das Polyethylenoxid, Polyalkenoxalate, Polyorthoester sowie deren Copolymere, Lipide, Wachse, Öle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Eicosapentaensäure, Timnodonsäure, Docosahexaensäure, Arachidonsäure, Linolsäure, a-Linolensäure, yLinolensäure, Carrageenane, Fibrinogen, Agar-Agar, Stärke, Kollagen, protein-basierende Polymere, Polyaminosäuren, synthetische Polyaminosäuren, Zein, Polyhydroxyalkanoate, Pectinsäure, Actinsäure, Carboxymethylsulfat, Albumin, Hyaluronsäure, Chitosan und seine Derivate, Heparansulfate und seine Derivate, Heparine, Chondroitinsulfat, Dextran, βCyclodextrine, Copolymere mit PEG und Polypropylenglycol, Gummiarabicum, Guar, Gelatine, Collagen, Collagen-N-Hydroxysuccinimid, Lipide, Phospholipide, Polyacrylsäure, Polyacrylate, Polymethylmethacrylat, Poly-butylmethacrylat, Polyacrylamid, Polyacrylonitrile, Polyamide, Polyetheramide, Polyethylenamin, Polyimide, Polycarbonate, Polycarbourethane, Polyvinylketone, Polyvinylhalogenide, Polyvinylidenhalogenide, Polyvinylether, Polyisobutylene, Polyvinylaromaten, Polyvinylester, Polyvinylpyrollidone, Polyoxymethylene, Polytetramethylenoxid, Polyethylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, Polyurethane, Polyetherurethane, Silicon-Polyetherurethane, Silicon-Polyurethane, Silicon-Polycarbonat-Urethane, Polyolefin-Eiastomere, Polyisobutylene, Fluorosilicone, Carboxymethylchitosane, Polyaryletheretherketone, Polyetheretherketone, Polyethylenterephtalat, Polyvalerate, Carboxymethylcellulose, Cellulose, Rayon, Rayontriacetate, Cellulosenitrate, Celluloseacetate, Hydroxyethylcellulose, Cellulosebutyrate, Cellulose-acetatbutyrate, Ethylvinylacetat-copolymere, Polysulfone, Epoxyharze, ABS-Harze, EPDM-Gummis, Silicone wie Polysiloxane, Polydimethylsiloxane, Polyvinylhalogene, Celluloseether, Cellulosetriacetate, Schellack, Poly-para-Xylylene und Copolymere der vorgenannten Polymere.
  • Bevorzugt kann das resorbierbare Polymer einen Füllstoff aufweisen.
  • Bevorzugt hat der Füllstoff die Form von Fasern oder Fäden oder Röhren, welche als beliebig kurze Abschnitte oder Endlosfaser im resorbierbaren Polymer eingebaut sind.
  • Ebenfalls bevorzugt handelt sich bei dem Füllstoff um eine Substanz, welche im Körper in das enthaltene oder umliegende Gewebe eingebaut, in solches umgebaut wird oder sich mindestens teilweise auflöst.
  • Bevorzugt kann der Füllstoff deshalb Kalzium und/oder Phosphor aufweisen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung weist der Füllstoff Spinnenseide auf, welche besonders bevorzugt, aber nicht darauf beschränkt, aus dem Kokon des Maulbeerspinners Bombyx Mori gewonnen wird.
  • Bevorzugt besteht der Füllstoff mindestens teilweise aus Spinnenseide in Gestalt von Fasern, Fäden und/oder Röhren.
  • Alternativ handelt es sich um ein lösliches Material, welches einen Binder sowie einen Füllstoff aufweist.
  • Bevorzugt besteht der Füllstoff aus einer Magnesiumlegierung, welches das lösliche Material in beliebiger Menge und Form, beispielsweise, aber nicht darauf beschränkt, in Form von Pulver aufweist.
  • Durch das Erstarren und Verbinden des löslichen Materials mit darunter liegenden Schichten entsteht ein Formkörper, welcher nachträglich durch eine Wärmebehandlung zu einem Bauteil, insbesondere einem Implantat, gesintert wird. Hierbei wird der Binder ganz, mindestens aber teilweise ausgetrieben und es bleibt ein stoffschlüssiger Formkörper aus dem Füllstoff übrig.
  • Dieser Formkörper kann bevorzugt die Zusammensetzung des Füllstoffs aufweisen, d. h. entweder ein Magnesium mit beliebigem Anteil an Verunreinigungen oder eine Legierung sein.
  • Bevorzugt weist die Magnesiumlegierung seltene Erden auf.
  • Ebenfalls bevorzugt weist die Magnesiumlegierung Kalzium und Zink auf.
  • Besonders bevorzugt weist die Magnesiumlegierung 2 bis 6% Yttrium und 1 bis 4% seltene Erden auf.
  • Besonders bevorzugt weist die Magnesiumlegierung 0 bis 1% Kalzium und 0 bis 1% Zink auf.
  • Ebenfalls bevorzugt kann eine der genannten Legierungen einen Anteil von 0–10% Zirkonium aufweisen.
  • Ebenfalls bevorzugt kann der Formkörper eine natürlich oder künstlich aufgewachsene Oxidschicht aufweisen.
  • Sowohl das lösliche Material, aufweisend eine Magnesiumlegierung als Füllstoff, als auch das resorbierbare Polymer, mit oder ohne Füllstoff, kann der beheizten Einheit in Form eines Drahtes zugeführt werden, sodass es dort aufgeschmolzen und durch eine Düse der Prozesskammer zugeführt wird.
  • Alternativ können die genannten Materialien auch in Form eines Granulates der beheizten Einheit zugeführt werden, sodass das Granulat von einer Extruderwelle bzw. Extruderschnecke ebenfalls unter Zuführung von Wärme das Granulat ähnlich einer Spritzgusseinheit in einen mindestens teilweise schmelzförmigen oder Pasten-artigen Zustand überführt und bevorzugt, aber nicht darauf beschränkt, über eine Düse der Prozesskammer zuführt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausprägung wird die Prozesskammer der Vorrichtung konstruktiv so ausgeführt, dass sie, bevorzugt aber nicht darauf beschränkt, durch das Zuführen von Wasserdampf oder Heißluft sterilisiert werden kann.
  • Besonders bevorzugt wird das Herstellen des Bauteils, insbesondere eines Implantates, dadurch unter sterilen Bedingungen durchgeführt. Hierbei wird das innere der Prozesskammer zunächst sterilisiert. Die zur Herstellung benötigten und zugeführten Medien, beispielsweise Luft und das schmelzflüssige oder Pasten-artige Material werden entweder bereits steril zugeführt oder während der Zuführung durch Erhitzen sterilisiert.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausprägung werden alle der Prozesskammer zugeführten Materialien entweder gefiltert oder besonders rein zugeführt, sodass die Prozesskammer die Anforderungen an einen Reinraum nach US Federal Standard 209E, ISO 14644-1 und ISO 14644-2, ECSS-Q-ST-70-01, VDI 2083, EU-GMP Leitfaden, Annex 1 oder anderen Vorschriften erfüllt.
  • Besonders bevorzugt wird die Prozesskammer gegenüber den verfahrbaren Einheiten, beispielsweise Bauplattform und/oder Zuführung des löslichen Materials mit einem undurchlässigen, hitzbeständigen und flexiblen Material abgedichtet, sodass eine Infiltration der Prozesskammer mit Partikeln oder Mikroorganismen aus den bewegten Komponenten verhindert wird.
  • Besonders bevorzugt kann die verfahrbare Einheit mit mehreren mit einander verbundenen Achsen oder einer Parallelkinematikmaschine, beispielsweise mit einem Hexapod, ausgerüstet werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausprägung weist die Vorrichtung eine Schleuse zur Prozesskammer auf, welche einen Zugriff auf das hergestellte Bauteil unter sterilen und/oder partikelarmen Bedingungen ermöglicht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausprägung ist hierdurch die Integration der Vorrichtung in einen Operationssaal derart möglich, dass das sterile Bauteil nach der Herstellung vom sterilen Bereich des Operationssaals aus erreicht und in diesen überführt werden kann, ohne das eine Kontamination zwangsläufig stattfindet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend Anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Hierin zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Bauteils in Form eines Implantates aus einem resorbierbaren Polymer-Filament.
  • 2 eine schematische Darstellung der Heizeinheit mit einer Extruderschnecke zur Verarbeitung von Granulat
  • 3 eine schematische Darstellung eines Bauteils aus einem resorbierbaren Polymer in Form eines Filaments.
  • Zu Fig. 1:
  • Zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils in Form eines Implantates (1) wird die Bauplattform (2) durch das Verfahren der in alle drei Achsrichtungen angeordneten Linearachsen (3) unter der Materialzuführung so verfahren, dass das Implantat schichtweise aufgebaut wird. Die Materialzuführung besteht in dieser Ausprägung aus einer Heizeinheit (4) in welche das resorbierbare Polymer-Filament mittels einer Vorschubeinheit (5) unter Abwickeln des Filaments von einer austauschbaren beziehungsweise erneuerbaren Rolleinheit eingeführt wird. Diese Rolleinheit kann bei der Belieferung und Lagerung bereits Sterilität oder Partikelreinheit einer gewissen Güte aufweisen. In der Heizeinheit wird das Filament aufgeschmolzen und durch eine Düse (7) in die Prozesskammer geleitet. Diese ist zu Beginn des Produktionsvorgangs und währenddessen steril, da sie von den beweglichen Teilen durch eine undurchlässige, hitzebeständige und flexible Matte (8) getrennt wird. Die Sterilität wurde hierbei vor Beginn der Produktion durch das Erhitzen der Wände (9) und das Einblasen gefilterter und sterilisierter Heißluft (10) in ausreichender Menge und über einen ausreichenden Zeitraum hinweg herbeigeführt. Weil das zugeführte Material über die zugeführte Wärme zum Aufschmelzen ebenfalls sterilisiert wird und die Prozesskammer anderweitig abgeschlossen ist, wird der Prozess unter sterilen Bedingungen durchgeführt und es resultiert ein steriles Implantat, welches direkt vom angrenzenden Sterilbereich während einer Operation entnommen und eingesetzt werden kann, ohne dass eine Kontamination stattfindet. Nach Benutzung kann die mobile Produktionseinheit, beispielsweise zur Wartung oder Reinigung, über die Lenkrollen (11) aus dem Operationsfeld entfernt werden.
  • Zu Fig. 2:
  • Alternativ wird dieselbe Vorrichtung wie in 1 unter Nutzung einer erfindungsgemäß anders ausgeführten Heizeinheit genutzt. Hierbei wird ein Granulat aus einem resorbierbaren Polymer (12) durch einen beheizten Mantel (13) erhitzt und mittels einer Extruderschnecke (14) gefördert und homogenisiert. Das aufgeschmolzene Material wird durch die Düse (15) in die Prozesskammer geleitet.
  • Zu Fig. 3:
  • Ein Draht aus einem resorbierbaren PLA/PDLA Gemisch (16) wird als Filament für die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung genutzt. Hierfür wird das Filament auf einer Förderrolle aufgewickelt (17). Als Füllstoff und zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des aus dem Filament herzustellenden Bauteils werden kleinere und verschieden lange, ebenfalls resorbierbare Filamente aus Spinnenseide genutzt (18).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • US Federal Standard 209E [0060]
    • ISO 14644-1 [0060]
    • ISO 14644-2, ECSS-Q-ST-70-01 [0060]
    • VDI 2083, EU-GMP Leitfaden, Annex 1 [0060]

Claims (36)

  1. Bauteil, insbesondere Implantat, hergestellt aus einem löslichen Material umfassend wenigstens resorbierbare Polymere, dadurch gekennzeichnet, dass das lösliche Material einen Füllstoff umfasst, um die mechanischen Eigenschaften des Bauteils zu verbessern.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff eine resorbierbare Magnesiumlegierung umfasst.
  3. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die resorbierbare Magnesiumlegierung seltene Erden umfasst.
  4. Bauteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die resorbierbare Magnesiumlegierung 2% bis 6% Yttrium und 1% bis 4% weiterer seltene Erden umfasst.
  5. Bauteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die resorbierbare Magnesiumlegierung Kalzium und Zink, insbesondere 0% bis 1% Kalzium und/oder 0% bis 1% Zink, umfasst.
  6. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil überwiegend eine natürlich oder künstlich aufgewachsene Oxidschicht auf der Oberfläche aufweist.
  7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff resorbierbare Fasern oder Röhren umfasst.
  8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die resorbierbaren Fasern künstlich oder natürlich hergestellte Spinnenseide umfassen.
  9. Bauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnenseide aus dem Kokon des Maulbeerspinners Bombyx Mori gewonnen wird.
  10. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff die Form von Sphären, Körnern, Fasern, Flocken oder Kapseln aufweist.
  11. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff eine Substanz umfasst, welche in einem Organismus, insbesondere in das enthaltene oder umliegende Gewebe eines Körpers eines Menschen, einbaubar ist, in ein solches Gewebe umbaubar ist, oder sich auflöst.
  12. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz Kalzium und oder Phosphor aufweist.
  13. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das resorbierbare Polymer mindestens eine oder mehrere der folgenden Substanzen aufweist, nämlich: Polymere der Glykolsäure, Polyvinylpyrrolidon, Glycerin, Polyhydroxyethylmethacrylate, Polyethylenglykol, Polypropylenglycol, Polyvinylalkohol, Polydioxanon, Polycaprolacton, Polygluconat, Polymilchsäure-Polyethylenoxid-Copolymer, modifizierte Cellulose, Poly(hydroxybutyrat), Polyaminosäuren, Polyphosphatester, Polyvalerolactone, Poly-E-Decalactone, Polylactonsäure, Polyglycolsäure, Polylactide, Polyglycolide, Copolymere der Polylactide und Polyglycolide, Poly-D-lactid, Poly-L-lactid, Lactic acid O-carboxyanhydride (lac-OHA), Poly-E-caprolacton, Polyhydroxybuttersäure, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxyvalerate, Polyhydroxybutyrate-co-valerate, Poly(1,4-dioxan-2,3-dione), Poly(1,3-dioxan-2-one), Poly-para-dioxanone, Polyanhydride, Polymaleinsäureanhydride, Polyhydroxymethacrylate, Fibrin, Polycyanoacrylate, Polycaprolactondimethylacrylate, Poly-b-Maleinsäure, Polycaprolactonbutylacrylate, Multiblockpolymere aus Oligocaprolactondiole und Oligodioxanondiole, Polyetherestermultiblockpolymere aus PEG und Polybutylenterephtalat, Polypivotolactone, Polyglycolsäuretrimethylcarbonate, Polycaprolactonglycolide, Poly(g-ethylglutamat), Poly(DTH-Iminocarbonat), Poly(DTE-co-DT-carbonat), Poly(Bisphenol A-iminocarbonat), Polyorthoester, Polyglycolsäuretrimethylcarbonate, Polytrimethylcarbonate, Polyiminocarbonate, Poly(N-vinyl)-Pyrrol idon, Polyvinylalkohole, Polyesteramide, glycolierte Polyester, Polyphosphoester, Polyphosphazene, Poly[p-carboxyphenoxy)propan], Polyhydroxypentansäure, Polyanhydride, Polyethylenoxidpropylenoxid, weiche Polyurethane, Polyurethane mit Aminosäurereste im Backbone, Polyetherester wie das Polyethylenoxid, Polyalkenoxalate, Polyorthoester sowie deren Copolymere, Lipide, Wachse, Öle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Eicosapentaensäure, Timnodonsäure, Docosahexaensäure, Arachidonsäure, Linolsäure, a-Linolensäure, yLinolensäure, Carrageenane, Fibrinogen, Agar-Agar, Stärke, Kollagen, protein-basierende Polymere, Polyaminosäuren, synthetische Polyaminosäuren, Zein, Polyhydroxyalkanoate, Pectinsäure, Actinsäure, Carboxymethylsulfat, Albumin, Hyaluronsäure, Chitosan und seine Derivate, Heparansulfate und seine Derivate, Heparine, Chondroitinsulfat, Dextran, BCyclodextrine, Copolymere mit PEG und Polypropylenglycol, Gummiarabicum, Guar, Gelatine, Collagen, Collagen-N-Hydroxysuccinimid, Lipide, Phospholipide, Polyacrylsäure, Polyacrylate, Polymethylmethacrylat, Polybutylmethacrylat, Polyacrylamid, Polyacrylonitrile, Polyamide, Polyetheramide, Polyethylenamin, Polyimide, Polycarbonate, Polycarbourethane, Polyvinylketone, Polyvinylhalogenide, Polyvinylidenhalogenide, Polyvinylether, Polyisobutylene, Polyvinylaromaten, Polyvinylester, Polyvinylpyrollidone, Polyoxymethylene, Polytetramethylenoxid, Polyethylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, Polyurethane, Polyetherurethane, Silicon-Polyetherurethane, Silicon-Polyurethane, Silicon-Polycarbonat-Urethane, Polyolefin-Eiastomere, Polyisobutylene, Fluorosilicone, Carboxymethylchitosane, Polyaryletheretherketone, Polyetheretherketone, Polyethylenterephtalat, Polyvalerate, Carboxymethylcellulose, Cellulose, Rayon, Rayontriacetate, Cellulosenitrate, Celluloseacetate, Hydroxyethylcellulose, Cellulosebutyrate, Celluloseacetatbutyrate, Ethylvinylacetat-co-polymere, Polysulfone, Epoxyharze, ABS-Harze, EPDM-Gummis, Silicone wie Polysiloxane, Polydimethylsiloxane, Polyvinylhalogene, Celluloseether, Cellulosetriacetate, Schellack, Poly-para-Xylylene und/oder Copolymere der vorgenannten Polymere.
  14. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem löslichen Material um einen Binder aus einem Polymer handelt, welcher durch Nachbehandlung des Bauteils mindestens teilweise austreibbar ist.
  15. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund des Körpers durch nachträgliches Sintern des Füllstoffes und Austreiben eines Binders hergestellt wird.
  16. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil aus einem länglichen Halbzeug, insbesondere aus einem Drahtelement, aus einem löslichen Material hergestellt ist.
  17. Bauteil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht als Filament für die Verarbeitung auf einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 36 verwendbar ist.
  18. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Bauteil additiv erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem löslichen Material ein Füllstoff substituiert wird, um ein Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu erzeugen.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein dreidimensionaler Körper des Bauteils durch schichtweises Auftragen eines mindestens in Teilen aufgeschmolzenen oder in einen pastösen Zustand überführten löslichen Materials hergestellt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das lösliche Material durch eine beheizte Düse und/oder eine beheizte Extruderwelle oder Extruderschnecke in einen mindestens teilweise aufgeschmolzenen oder pastösen Zustand überführt.
  21. Verfahren nach Anspruch 18 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil unter Reinraumbedingungen hergestellt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil unter sterilen Bedingungen hergestellt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesskammer sterilisiert wird.
  24. Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile, insbesondere Implantate, aus einem löslichen Material, insbesondere zum Betreiben eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 18 bis 23, mit einer Einrichtung zum additiven Erzeugen dreidimensionaler Bauteile bzw. Implantate, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine mobile Einheit mit einer sterilen Prozesskammer und mit einer beheizbaren Materialzuführeinrichtung umfasst, wobei in der sterilen Prozesskammer eine in Abhängigkeit von den zu erzeugenden dreidimensionalen Bauteilen bzw. Implantaten verlagerbare Bauplattform angeordnet ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialzufihreinrichtung eine austauschbare Rolleinheit umfasst.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Bevorratungseinrichtung zum Bevorraten von drahtförmigen und/oder Granulat aufweist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Bevorratungseinrichtung eine
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesskammer die Anforderungen eines Reinraums erfüllt.
  29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesskammer mindestens zeitweise steril ist.
  30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesskammer durch Wasserdampf oder Heißluft sterilisierbar ist.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesskammer eine Reinraumschleuse und/oder eine Sterilschleuse aufweist.
  32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bauteilschleuse der Vorrichtung in eine sterile Umgebung eines Operationssaals integrierbar ist.
  33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplattform und/oder die Wände der Kammer beheizt ist.
  34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplattform und/oder die Zuführung des löslichen Materials in die Prozesskammer in mindestens 2 Richtungen linear verfahrbar ist.
  35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplattform und/oder die Zuführung des löslichen Materials durch eine Parallelkinematikmaschine, beispielsweise einen Hexapod, bewegbar ist.
  36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesskammer gegenüber mechanischen Elementen einer Positioniereinheit durch flexible Kunststoffelemente und geschlossene Wände zumindest teilweise abgedichtet ist.
DE102016011717.6A 2015-10-02 2016-09-30 Bauteil, Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile Pending DE102016011717A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012697 2015-10-02
DE102015012697.0 2015-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011717A1 true DE102016011717A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=58456590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011717.6A Pending DE102016011717A1 (de) 2015-10-02 2016-09-30 Bauteil, Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016011717A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111014641A (zh) * 2018-10-10 2020-04-17 中南大学 一种金属注射成形用高流动性聚甲醛基粘结剂及其喂料制备方法
WO2022174868A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Implantat zum implantieren in einen organismus und verfahren

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 14644-1
ISO 14644-2, ECSS-Q-ST-70-01
US Federal Standard 209E
VDI 2083, EU-GMP Leitfaden, Annex 1

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111014641A (zh) * 2018-10-10 2020-04-17 中南大学 一种金属注射成形用高流动性聚甲醛基粘结剂及其喂料制备方法
WO2022174868A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Implantat zum implantieren in einen organismus und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chen et al. 3D printed porous PLA/nHA composite scaffolds with enhanced osteogenesis and osteoconductivity in vivo for bone regeneration
EP3320877B1 (de) Implantat aus faserverstärktem kunststoff
US20170014548A1 (en) Magnesium/polymer composite-containing scaffolds to enhance tissue regeneration
EP2536446B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung und/oder rekonstruktion einer knochendefektstelle und verfahren zu deren herstellung
DE102007023284A1 (de) Implantat mit einer oberflächennahen magnesiumhaltigen Diffusionsschicht und dazugehöriges Herstellungsverfahren
EP2442836B1 (de) Implantat mit einem vom körper resorbierbaren metallischen werkstoff
EP3007739B1 (de) Herstellung von halbzeugen für implantate auf basis von kunststoff
Cruz Fabrication of HA/PLLA composite scaffolds for bone tissue engineering using additive manufacturing technologies
DE102011107577B4 (de) Implantat, Bauteilset, Verfahren zur Herstellung eines Implantats und/oder eines Bauteilsets und Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens zur Herstellung eines Implantats und/oder eines Bauteils
DE102016107223B4 (de) Hybridimplantat aus einem Kompositmaterial
US20190240374A1 (en) Degradable bulk metallic magnesium/polymer composite barrier membranes for dental, craniomaxillofacial and orthopedic applications and manufacturing methods
Goncalves et al. Biomedical implants for regenerative therapies
DE102016011717A1 (de) Bauteil, Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile
Babbar et al. Additive manufacturing for the development of biological implants, scaffolds, and prosthetics
Żywicka et al. Biological properties of low-toxic PLGA and PLGA/PHB fibrous nanocomposite scaffolds for osseous tissue regeneration. Evaluation of potential bioactivity
Jain et al. Critical review on the developments in polymer composite materials for biomedical implants
EP3478331B1 (de) Biomaterial
US20240050623A1 (en) An implant comprising magnesium alloy and a method for preparing thereof
DE102017005036A1 (de) Individuelle biomaterialschale zur rekonstruktion von knochendefekten
Henke et al. Computer aided design of scaffolds for bone tissue engineering
Paxton Designing patient-specific melt-electrospun scaffolds for bone regeneration
DE102012109266B4 (de) Implantat zur Erzeugung eines transplantierbaren Gewebestücks
WO2017207808A1 (de) Verfahren zur herstellung einer individuellen biomaterialschale zur rekonstruktion von knochendefekten
Babbar et al. Additive Manufacturing of Polymers for Tissue Engineering: Fundamentals, Applications, and Future Advancements
DE102008042576A1 (de) Biokorrodierbare Magnesiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0067000000

Ipc: A61L0027580000

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ, FLORIAN, DIPL.-ING., DE

R012 Request for examination validly filed