DE102016010503A1 - Chain multiplication of unsaturated fatty acids - Google Patents

Chain multiplication of unsaturated fatty acids Download PDF

Info

Publication number
DE102016010503A1
DE102016010503A1 DE102016010503.8A DE102016010503A DE102016010503A1 DE 102016010503 A1 DE102016010503 A1 DE 102016010503A1 DE 102016010503 A DE102016010503 A DE 102016010503A DE 102016010503 A1 DE102016010503 A1 DE 102016010503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
general formula
group
ruthenium
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016010503.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Mecking
Timo Witt
Manuel Häußler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baden Wuerttemberg Stiftung gGmbH
Original Assignee
Baden Wuerttemberg Stiftung gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baden Wuerttemberg Stiftung gGmbH filed Critical Baden Wuerttemberg Stiftung gGmbH
Priority to DE102016010503.8A priority Critical patent/DE102016010503A1/en
Publication of DE102016010503A1 publication Critical patent/DE102016010503A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/353Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0201Oxygen-containing compounds
    • B01J31/0205Oxygen-containing compounds comprising carbonyl groups or oxygen-containing derivatives, e.g. acetals, ketals, cyclic peroxides
    • B01J31/0208Ketones or ketals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0201Oxygen-containing compounds
    • B01J31/0211Oxygen-containing compounds with a metal-oxygen link
    • B01J31/0212Alkoxylates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2204Organic complexes the ligands containing oxygen or sulfur as complexing atoms
    • B01J31/2208Oxygen, e.g. acetylacetonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2265Carbenes or carbynes, i.e.(image)
    • B01J31/2269Heterocyclic carbenes
    • B01J31/2273Heterocyclic carbenes with only nitrogen as heteroatomic ring members, e.g. 1,3-diarylimidazoline-2-ylidenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2265Carbenes or carbynes, i.e.(image)
    • B01J31/2278Complexes comprising two carbene ligands differing from each other, e.g. Grubbs second generation catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/147Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of carboxylic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C6/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
    • C07C6/02Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond
    • C07C6/04Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/303Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by hydrogenation of unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/475Preparation of carboxylic acid esters by splitting of carbon-to-carbon bonds and redistribution, e.g. disproportionation or migration of groups between different molecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/40Substitution reactions at carbon centres, e.g. C-C or C-X, i.e. carbon-hetero atom, cross-coupling, C-H activation or ring-opening reactions
    • B01J2231/49Esterification or transesterification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/52Isomerisation reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/54Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis
    • B01J2231/543Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis alkene metathesis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0286Complexes comprising ligands or other components characterized by their function
    • B01J2531/0288Sterically demanding or shielding ligands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/40Complexes comprising metals of Group IV (IVA or IVB) as the central metal
    • B01J2531/46Titanium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/821Ruthenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/824Palladium

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (1)insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (8)durch weiteres Umsetzen der Verbindung der allgemeinen Formel (1).The present invention relates to a process for producing a compound of general formula (1), more particularly to a process for producing a compound of general formula (8) by further reacting the compound of general formula (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (1)

Figure DE102016010503A1_0004
insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (8)
Figure DE102016010503A1_0005
durch weiteres Umsetzen der Verbindung der allgemeinen Formel (1).The present invention relates to a process for producing a compound of the general formula (1)
Figure DE102016010503A1_0004
in particular a process for the preparation of a compound of general formula (8)
Figure DE102016010503A1_0005
by further reacting the compound of the general formula (1).

Endständig funktionalisierte langkettige aliphatische Verbindungen stellen wichtige Verbihdungen in biologischen und technischen Systemen dar. Ultralangkettigen Verbindungen mit Methylensequenzen, welche die Länge einer typischen Fettsäurekette signifikant überschreiten, kommen dabei eine besondere Bedeutung zu. Beispielsweise kommen diese als Ceramide – eine der Hauptkomponenten des Stratum corneum der Epidermis-Schicht der menschlichen Haut – vor und sind Teil der Zellwände von mehreren Algenspezies (algaenans) und Pflanzen (Cutin und Suberin). Der stark hydrophobe Charakter der α,ω-difunktionellen Bausteine wird hier ausgenutzt, um ein unlösliches Polymer zu erzeugen, das Organismen vor unerwünschten Umwelteinflüssen sowie vor Wasserverlust schützt. Ferner entsprechen solche Kettenlängen der typische Lamellendicke von Polymerkristallen, weshalb sie für den bequemen Zugang zu Nanokristallen und zu hochschmelzenden Polymeren besonders interessant sind. Zusätzlich entspricht deren Länge der typischen Dicke von Phospholipid-Doppelschichten, wodurch sich die Möglichkeit für synthetische Strukturen bietet, die diese ubiquitären Strukturen von biologischen Systemen nachahmen.Terminally functionalized long-chain aliphatic compounds are important binders in biological and technical systems. Ultra-long-chain compounds with methylene sequences that significantly exceed the length of a typical fatty acid chain are of particular importance. For example, these occur as ceramides - one of the major components of the stratum corneum of the epidermis layer of the human skin - and are part of the cell walls of several algal species (algaenans) and plants (cutin and suberin). The highly hydrophobic character of the α, ω-difunctional building blocks is exploited here to produce an insoluble polymer that protects organisms from undesirable environmental influences and from loss of water. Furthermore, such chain lengths correspond to the typical lamellar thickness of polymer crystals, which is why they are of particular interest for convenient access to nanocrystals and refractory polymers. In addition, their length corresponds to the typical thickness of phospholipid bilayers, offering the potential for synthetic structures that mimic these ubiquitous structures of biological systems.

Jedoch gibt es gegenwärtig nur sehr wenige bekannte Synthesen dieser Verbindungen, die dazu noch sehr geringe Ausbeuten erzielen. Außerdem erlauben die dabei verwendeten Reagenzien und auftretenden, unerwünschten Nebenprodukte keine Anwendung dieser Synthesen in großindustriellen Prozessen.However, there are currently very few known syntheses of these compounds, which still achieve very low yields. In addition, the reagents used here and occurring undesirable by-products do not allow application of these syntheses in large-scale industrial processes.

Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, welches es ermöglicht, endständig funktionalisierte langkettige aliphatische Verbindungen, insbesondere aus leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien, herzustellen, und dabei über einzelne Katalyseschritte vorzugsweise keine weiteren Reagenzien verbraucht und keine übermäßigen Mengen an unerwünschten Nebenprodukten erzeugt.Thus, it is an object of the present invention to provide a process which makes it possible to prepare terminally functionalized long-chain aliphatic compounds, in particular from readily available starting materials, and preferably does not consume further reagents via individual catalytic steps and does not generate excessive amounts of undesirable by-products.

Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Ausführungsformen gelöst.This object is achieved by the embodiments characterized in the claims.

Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (1)

Figure DE102016010503A1_0006
umfassend die Schritte

  • (a) Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel (2) in Gegenwart eines Isomerisationskatalysators
    Figure DE102016010503A1_0007
    zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (3)
    Figure DE102016010503A1_0008
  • (b) Abtrennen der Verbindung der allgemeinen Formel (3) und
  • (c) Umsetzen der (abgetrennten) Verbindung der allgemeinen Formel (3) in Gegenwart eines Metathesekatalysators zur Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel (1),
wobei n und m jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 1 bis 200 sind,
p = (m + n – 1) ist und
Y ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe, einer Heteroarylgruppe, -NR1R2 und -OR3, wobei jedes von R1 bis R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe ist.More particularly, the present invention relates to a process for producing a compound of the general formula (1)
Figure DE102016010503A1_0006
comprising the steps
  • (a) reacting a compound of the general formula (2) in the presence of an isomerization catalyst
    Figure DE102016010503A1_0007
    for the preparation of a compound of general formula (3)
    Figure DE102016010503A1_0008
  • (b) separating the compound of the general formula (3) and
  • (c) reacting the (separated) compound of the general formula (3) in the presence of a metathesis catalyst to prepare the compound of the general formula (1),
where n and m are each independently an integer from 1 to 200,
p = (m + n-1) and
Y is selected from the group consisting of a hydrogen atom, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group, a heteroaryl group, -NR 1 R 2 and -OR 3 , wherein each of R 1 to R 3 is independently a hydrogen atom, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group or a heteroaryl group.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht unter anderem eine selektive Verschiebung einer internen Doppelbindung der Verbindung der allgemeinen Formel (2) zu einem Kettenende, wobei die Verbindung der allgemeinen Formel (3) erhalten wird (Schritte (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens, bspw. durch ein dynamisches Isomerisierungs-/Kristallisationsverfahren, siehe zum Beispiel 1). Diese Isomerisierung erfolgt mit Hilfe eines Isomerisationskatalysators in einer Lösung, wobei sich zunächst ein Gleichgewicht an Isomeren der Verbindung der allgemeinen Formel (2), bezogen auf die Position der Doppelbindung in der Kette, ausbildet (siehe beispielsweise 2).The process according to the invention makes it possible inter alia to selectively shift an internal double bond of the compound of the general formula (2) to a chain end, the compound of the general formula (3) being obtained (steps (a) and (b) of the process according to the invention, eg. by a dynamic isomerization / crystallization process, see, for example 1 ). This isomerization is carried out with the aid of an isomerization catalyst in a solution, initially forming an equilibrium of isomers of the compound of the general formula (2), based on the position of the double bond in the chain (see, for example 2 ).

Überraschenderweise kann ein nahezu quantitativer Umsatz zur Verbindung der allgemeinen Formel (3) mit Hilfe einer Abtrennung (z. B. durch physikalische Methoden wie einer gezielten Kristallisation durch Temperaturänderung, einer selektiven Absorption und einer selektiven Kristallisation mittels einer Hilfsverbindung oder chemischen Methoden wie einer Folgereaktion, z. B. durch selektive Umsetzung durch Metathese) aus dem kontinuierlichen dynamischen Gleichgewicht erzielt werden. Zum Beispiel kann die Verbindung der allgemeinen Formel (3) aufgrund ihrer geringeren Löslichkeit und leicht unterschiedlichen Polarität im Vergleich zu den anderen Isomeren, selbst bei geringer Gleichgewichtskonzentration, bevorzugt auskristallisieren. Die Wahl eines geeigneten Lösungsmittels und Temperaturgradienten sowie der kontinuierliche Nachschub an der Verbindung der allgemeinen Formel (3) durch das anhaltende Isomerisationsgleichgewicht bilden dabei die Nettoantriebskraft zur Umsetzung der Verbindung der allgemeinen Formel (2) zur Verbindung der allgemeinen Formel (3) in dieser Art der Abtrennung. Eine abnehmende Konzentration der Gesamtheit der Doppelbindungsisomere in der Lösung mit zunehmender Menge an bereits kristallisiertem Material wird dabei durch die Verringerung der Temperatur kompensiert (siege beispielsweise 3). Etwaige mitausgefallene Fremdisomere können durch Umkristallisation entfernt und wieder dem dynamischen Isomerisierungs-/Kristallisationsverfahren zugeführt werden. Nach dem Entfernen des Isomerisationskatalysators, beispielsweise durch Filtration über Silica, können damit weitere Isomerisierungen ohne signifikanten Verlust an Aktivität und Selektivität durchgeführt werden.Surprisingly, an almost quantitative conversion to the compound of the general formula (3) can be achieved by means of a separation (eg by physical methods such as targeted crystallization by temperature change, selective absorption and selective crystallization by means of an auxiliary compound or chemical methods such as a subsequent reaction, for example, by selective metathesis) from the continuous dynamic equilibrium. For example, the compound of the general formula (3) may preferentially crystallize due to its lower solubility and slightly different polarity as compared with the other isomers even at a low equilibrium concentration. The choice of a suitable solvent and temperature gradient as well as the continuous replenishment of the compound of general formula (3) by the persistent isomerization equilibrium thereby form the net driving force for reacting the compound of general formula (2) to the compound of general formula (3) in this type of Separation. A decreasing concentration of the entirety of the double bond isomers in the solution with increasing amount of already crystallized material is compensated by the reduction of the temperature (for example, win 3 ). Any co-precipitated foreign isomers can be removed by recrystallization and returned to the dynamic isomerization / Are fed to crystallization. After removal of the isomerization catalyst, for example by filtration over silica, further isomerizations can thus be carried out without significant loss of activity and selectivity.

Mit Hilfe des nachfolgenden Olefin-Metathese-Schritts (c) wird eine annähernde Verdoppelung der Kettenlänge der eingesetzten Verbindung der allgemeinen Formel (3) unter Bildung der Verbindung der allgemeinen Formel (1), bei gleichzeitiger Abspaltung eines nur kleinen C4-Fragments (ohne Berücksichtigung etwaiger Kohlenstoffatom-haltiger Reste Y), erzielt. Dabei kann diese Selbst-Metathese durch die Gegenwart von kurzkettigen Olefin-Co-Reagenzien unterstützt werden. In einem solchen Zwei-Schritte-Ein-Topf-Ansatz erfolgt eine Selbst-Metathese nach einer vorherigen Kreuz-Metathese der Verbindung der allgemeinen Formel (3) mit dem Co-Reagenz (siehe beispielsweise 4). Die eingesetzten Olefin-Co-Reagenzien können später abgetrennt und erneut verwendet werden. Wie vorstehend beschrieben, kann der Schritt (c) auch zur Abtrennung im Schritt (b) durch selektive Umsetzung der Verbindung der allgemeinen Formel (3), im Vergleich zu den anderen Doppelbindungsisomeren, verwendet werden. Die Schritte (a) bis (c) werden dann bevorzugt als Ein-Topf-Reaktion ausgeführt.With the aid of the subsequent olefin metathesis step (c), an approximate doubling of the chain length of the compound of general formula (3) used to form the compound of general formula (1), with simultaneous cleavage of only a small C 4 fragment (without Consideration of any carbon atom-containing radicals Y) achieved. In this case, this self-metathesis can be supported by the presence of short-chain olefin co-reagents. In such a two-step one-pot approach, self-metathesis occurs after prior cross-metathesis of the compound of general formula (3) with the co-reagent (see, for example, U.S. Pat 4 ). The olefin co-reagents used can later be separated and reused. As described above, the step (c) can also be used for separation in the step (b) by selectively reacting the compound of the general formula (3) as compared with the other double bond isomers. The steps (a) to (c) are then preferably carried out as a one-pot reaction.

Wie vorstehend ausgeführt, ist es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, endständig funktionalisierte langkettige aliphatische Verbindungen über einzelne Katalyseschritte ohne Verbrauch von weiteren Reagenzien herzustellen, ohne dabei übermäßige Mengen an unerwünschten Nebenprodukten zu erzeugen. Das quasi ketten-verdoppelte Produkt kann danach immer wieder als Ausgangsmaterial für eine weitere Sequenz aus Isomerisierungs-/Abtrennungsverfahren (Schritte (a) und (b)) und Selbst-Metathese (Schritt (c)) dienen, wodurch eine Ketten-Vervielfachung, ausgehend von dem ursprünglich eingesetzten Ausgangsmaterial, erreicht werden kann.As stated above, it is possible with the aid of the method according to the invention to produce terminally functionalized long-chain aliphatic compounds via individual catalytic steps without consumption of further reagents, without producing excessive amounts of undesirable by-products. The quasi-chain-doubled product can thereafter serve as the starting material for a further sequence of isomerization / separation processes (steps (a) and (b)) and self-metathesis (step (c)), thereby starting a chain amplification from the starting material originally used can be achieved.

Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung (d. h. die Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) bis (8)) können substituiert oder unsubstituiert sein. Die möglichen Substituenten dieser Verbindungen unterliegen keiner besonderen Beschränkung, wobei vorgegeben ist, dass die Substitution eines Produkts der Substitution der Ausgangsverbindung entspricht (wobei etwaige reaktionsbedingte Substitutionsänderungen vorkommen können). Beispielsweise besitzt die Verbindung der allgemeinen Formel (1) eine der Verbindung der allgemeinen Formel (3) entsprechende Substitution. Abgesehen von dieser Vorgabe können anstelle von Wasserstoffatomen somit sämtliche im Stand der Technik bekannten Substituenten an den weiteren Positionen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung gebunden sein. Dabei können die Kohlenstoffatome innerhalb einer Repetiereinheit (gekennzeichnet durch die ganzen Zahlen m, n und p) unterschiedlich substituiert sein. Beispielsweise sind die möglichen Substituenten ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Halogen, -NZ1Z2, -NO2, -CN, -OZ3, -C(O)Z4, -C(O)NZ5Z6, -COOZ7, einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und einer Heteroarylgruppe, wobei jedes von Z1 bis Z7 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe, insbesondere ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe, noch bevorzugter ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, sein kann. Vorzugsweise sind die möglichen Substituenten ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Halogen, -OZ3, einer Alkylgruppe, und einer Arylgruppe, noch bevorzugter ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe und einer Arylgruppe. Am bevorzugtesten sind die Verbindungen der vorliegenden Erfindung unsubstituiert.The compounds of the present invention (ie, the compounds of the general formulas (1) to (8)) may be substituted or unsubstituted. The possible substituents of these compounds are not subject to any particular restriction, it being specified that the substitution of a product corresponds to the substitution of the starting compound (wherein any reaction-induced substitution changes may occur). For example, the compound of the general formula (1) has a substitution corresponding to the compound of the general formula (3). Thus, apart from this specification, instead of hydrogen atoms, all substituents known in the art may be attached to the other positions of the compounds of the present invention. The carbon atoms within a repeating unit (characterized by the integers m, n and p) can be substituted differently. For example, the possible substituents are selected from the group consisting of halogen, -NZ 1 Z 2 , -NO 2 , -CN, -OZ 3 , -C (O) Z 4 , -C (O) NZ 5 Z 6 , - COOZ 7 , an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group and a heteroaryl group, each of Z 1 to Z 7 is independently a hydrogen atom, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group or a heteroaryl group, especially a hydrogen atom, an alkyl group or an aryl group, more preferably a hydrogen atom or an alkyl group. Preferably, the possible substituents are selected from the group consisting of halogen, -OZ 3 , an alkyl group, and an aryl group, more preferably selected from the group consisting of an alkyl group and an aryl group. Most preferably, the compounds of the present invention are unsubstituted.

Hier bezeichnet der Begriff „Halogen” insbesondere Fluoratome, Chloratome und Bromatome, vorzugsweise Chloratome.Here, the term "halogen" refers in particular to fluorine atoms, chlorine atoms and bromine atoms, preferably chlorine atoms.

Ferner bezeichnet der Begriff „Alkyl” oder „Alkylgruppe” eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis 6, und noch bevorzugter mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls wie vorstehend definiert substituiert sein kann.Further, the term "alkyl" or "alkyl group" denotes a branched or unbranched alkyl group having 1 to 10 carbon atoms, preferably 1 to 6, and more preferably 1 to 4 carbon atoms, which alkyl group may be optionally substituted as defined above.

Ferner bezeichnet der Begriff „Cycloalkyl” oder „Cycloalkylgruppe” eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 14 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, und noch bevorzugter mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, wobei die Cycloalkylgruppe gegebenenfalls wie vorstehend definiert substituiert sein kann.Further, the term "cycloalkyl" or "cycloalkyl group" means a cycloalkyl group having 3 to 14 carbon atoms, preferably 4 to 10 carbon atoms, and more preferably 5 or 6 carbon atoms, which cycloalkyl group may be optionally substituted as defined above.

Der Begriff „Aryl” oder „Arylgruppe” bezeichnet eine Arylgruppe, bestehend aus beispielsweise 1 bis 3 Ringen, wie beispielsweise eine Phenylgruppe oder eine Naphthylgruppe, wobei die Arylgruppe wie vorstehend definiert substituiert sein kann.The term "aryl" or "aryl group" denotes an aryl group consisting of, for example, 1 to 3 rings, such as a phenyl group or a naphthyl group, which aryl group may be substituted as defined above.

Der Begriff „Heteroaryl” oder „Heteroarylgruppe” bezeichnet eine Heteroarylgruppe, bestehend aus beispielsweise 1 bis 3 Ringen, wie beispielsweise eine Pyridylgruppe, eine Pyrimidinylgruppe, eine Thienylgruppe, eine Furylgruppe oder eine Pyrrolylgruppe, wobei die Heteroarylgruppe wie vorstehend definiert substituiert sein kann.The term "heteroaryl" or "heteroaryl group" denotes a heteroaryl group consisting of, for example, 1 to 3 rings, such as a pyridyl group, a pyrimidinyl group, a Thienyl group, a furyl group or a pyrrolyl group, wherein the heteroaryl group may be substituted as defined above.

Liegt eine der Verbindungen der vorliegenden Erfindung als E/Z-Doppelbindungsisomerengemisch vor, so unterliegt das entsprechende E/Z-Verhältnis keinen besonderen Beschränkungen, soweit nichts anderes bestimmt ist. Dieses E/Z-Doppelbindungsisomerengemisch kann somit jedes Verhältnis annehmen. Außerdem kann sich das E/Z-Verhältnis von Verbindung zu Verbindung ändern. Beispielsweise kann die Verbindung der allgemeinen Formel (1) ein anderes E/Z-Verhältnis besitzen als die Verbindung der allgemeinen Formel (3). Das E/Z-Verhältnis der Verbindung der allgemeinen Formel (1) kann zum Beispiel größer als 1:50, insbesondere größer als 1:10, bevorzugt größer als 1:1, insbesondere größer als 2:1, größer als 10:1, größer als 20:1, größer als 30:1, größer als 40:1, und am meisten bevorzugt größer als 50:1 sein.When one of the compounds of the present invention is present as an E / Z double bond isomer mixture, the corresponding E / Z ratio is not particularly limited unless otherwise specified. This E / Z double bond isomer mixture can thus assume any ratio. In addition, the E / Z ratio may change from connection to connection. For example, the compound of the general formula (1) may have a different E / Z ratio than the compound of the general formula (3). The E / Z ratio of the compound of the general formula (1) may be, for example, greater than 1:50, in particular greater than 1:10, preferably greater than 1: 1, in particular greater than 2: 1, greater than 10: 1, greater than 20: 1, greater than 30: 1, greater than 40: 1, and most preferably greater than 50: 1.

Erfindungsgemäß sind n und m jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 1 bis 200 und p = (m + n – 1). Insbesondere sind m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 2 bis 100, vorzugsweise von 3 bis 60, noch bevorzugter von 4 bis 40, noch bevorzugter von 6 bis 20. Vorzugsweise ist m = (n + 1), d. h. die Ketten auf den gegenüberliegenden Seiten der Doppelbindung der Verbindung mit der allgemeinen Formel (2) besitzen dieselbe Kettenlänge. Besonders bevorzugt ist m eine ganze Zahl von 7 bis 11 und n eine ganze Zahl von 6 bis 10, vorzugweise bei erstmaligem/einmaligem Durchlaufen der Schritte (a) bis (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens.According to the invention, n and m are each independently an integer from 1 to 200 and p = (m + n-1). In particular, m and n are each independently an integer from 2 to 100, preferably from 3 to 60, more preferably from 4 to 40, even more preferably from 6 to 20. Preferably, m = (n + 1), d. H. the chains on the opposite sides of the double bond of the compound of the general formula (2) have the same chain length. More preferably, m is an integer from 7 to 11 and n is an integer from 6 to 10, preferably at first / once through the steps (a) to (c) of the method according to the invention.

Erfindungsgemäß wird Y ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe, einer Heteroarylgruppe, -NR1R2 und -OR3, wobei jedes von R1 bis R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe ist. Vorzugweise wird Y ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, -NR1R2 und -OR3, noch bevorzugter ist Y OR3. Vorzugsweise sind R1 bis R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe. R3 ist noch bevorzugter ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, noch bevorzugter eine Alkylgruppe, insbesondere eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Am bevorzugtesten ist R3 eine Methylgruppe, da beispielsweise etwaige Kristallisationen damit sehr gute Resultate liefern. Die Schritte (a) bis (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens können auch durchgeführt werden, wenn statt der C(O)Y-Gruppen CN-Gruppen vorhanden sind.In the present invention, Y is selected from the group consisting of a hydrogen atom, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group, a heteroaryl group, -NR 1 R 2 and -OR 3 , wherein each of R 1 to R 3 independently represents a hydrogen atom, an alkyl group , a cycloalkyl group, an aryl group or a heteroaryl group. Preferably, Y is selected from the group consisting of a hydrogen atom, an alkyl group, -NR 1 R 2 and -OR 3 , more preferably Y is OR 3 . Preferably, R 1 to R 3 are independently a hydrogen atom, an alkyl group or an aryl group. R 3 is more preferably a hydrogen atom or an alkyl group, more preferably an alkyl group, especially an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms. Most preferably, R 3 is a methyl group since, for example, any crystallizations will give very good results. The steps (a) to (c) of the process according to the invention can also be carried out if, instead of the C (O) Y groups, CN groups are present.

In den Schritten (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Verbindung der allgemeinen Formel (3) durch ein dynamisches Isomerisierungs-/Abtrennverfahren aus der Verbindung der allgemeinen Formel (2) erhalten. Im Schritt (a) wird dabei zunächst die Verbindung der allgemeinen Formel (2) in Gegenwart eines Isomerisationskatalysators in einer Lösung umgesetzt. Hier bezeichnet der Begriff „Isomerisationskatalysator” insbesondere Katalysatoren, die dazu fähig sind, Doppelbindungen entlang daran gebundener Alkylketten zu isomerisieren.In the steps (a) and (b) of the process of the present invention, the compound of the general formula (3) is obtained by a dynamic isomerization / separation method from the compound of the general formula (2). In step (a), the compound of general formula (2) is first reacted in the presence of an isomerization catalyst in a solution. As used herein, the term "isomerization catalyst" refers particularly to catalysts capable of isomerizing double bonds along alkyl chains attached thereto.

Als Isomerisierungskatalysatoren können sowohl feste, heterogene als auch homogene, lösliche Katalysatoren dienen. Diese können rein organischer Natur sein als auch Metalle enthalten. Als Träger können die Heterogenkatalysatoren organische oder anorganische Feststoffe enthalten, bevorzugt anorganische Oxide wie Silica oder Aluminiumoxide oder auch Kohlenstoff. Bevorzugt enthalten die Isomerisierungskatalysatoren Übergangsmetalle. Beispiele für besonders geeignete Übergangsmetalle sind Nickel oder Palladium. Diese können in elementarer Form vorliegen oder auch in Form von Komplexen.As isomerization catalysts, it is possible to use both solid, heterogeneous and homogeneous, soluble catalysts. These can be purely organic as well as containing metals. As a carrier, the heterogeneous catalysts may contain organic or inorganic solids, preferably inorganic oxides such as silica or aluminum oxides or carbon. The isomerization catalysts preferably contain transition metals. Examples of particularly suitable transition metals are nickel or palladium. These may be present in elemental form or in the form of complexes.

In Komplexen dienen bevorzugt ein oder mehrere ein- oder mehrzähnige Phosphane als Liganden, welche über ein oder mehrere Phosphoratome am Metallzentrum koordinieren können. In dem phosphorhaltigen Liganden sind als Substituenten R''1–R''3 am Phosphoratom PR''1R''2R''3, unabhängig voneinander gleich oder verschieden H, offenkettige oder cyclische aliphatische C1 bis C30 Reste, aromatische C1 bis C30 Reste, sowie über Heteroatome wie N, O oder S gebundene offenkettige oder cyclische aliphatische C1 bis C30 Reste und aromatische C1 bis C30 Reste geeignet. Die Reste R''1 bis R''3 können auch in der Seitenkette Heteroatome enthalten, wie beispielsweise O, N, S oder P. Besonders geeignete Reste sind tert.-Butylgruppen und Isopropylgruppen. Der Ligand kann mehrere Phosphoratome enthalten, welche über einen oder mehrere der Reste R'' verbrückt sind. Besonders geeignete verbrückende Reste sind solche, welche die Phosphoratome über drei oder vier Atome verbrücken. Besonders geeignete verbrückende Reste sind -CH2-C6H4-CH2- und -(CH2)3-. Beispiele für geeignete phosphorhaltige Liganden sind: 1,3-Bis(di-tert-butylphosphino)propan; 1,3-Bis(di-tert-butylphosphino)butan; 1,3-Bis(di-tert-butylphosphino)-2,2'-dimethyl-propan; 1,2-Bis[(di-tert-butylphosphino)methyl]benzol (dtbpx), Triphenylphosphan oder Tri-tert-butylphosphan. Es kann eine Sorte phosphorhaltiger Ligand oder ein Gemisch von mehreren Phosphorhaltigen Liganden verwendet werden.Complexes are preferably one or more mono- or polydentate phosphines as ligands which can coordinate via one or more phosphorus atoms at the metal center. In the phosphorus-containing ligands are as substituents R " 1 -R" 3 on the phosphorus atom PR " 1 R" 2 R " 3 , independently of one another the same or different H, open-chain or cyclic aliphatic C 1 to C 30 radicals, aromatic C 1 to C 30 radicals, and via heteroatoms such as N, O or S bonded open-chain or cyclic aliphatic C 1 to C 30 radicals and aromatic C 1 to C 30 radicals suitable. The radicals R '1 to R''3 may also contain in the side chain heteroatoms such as O, N, S or P. Particularly suitable radicals are tert-butyl groups and isopropyl groups. The ligand may contain a plurality of phosphorus atoms which are bridged via one or more of the R '' radicals. Particularly suitable bridging radicals are those which bridge the phosphorus atoms over three or four atoms. Particularly suitable bridging radicals are -CH 2 -C 6 H 4 -CH 2 - and - (CH 2 ) 3 -. Examples of suitable phosphorus ligands are: 1,3-bis (di-tert-butylphosphino) propane; 1,3-bis butane (di-tert-butylphosphino); 1,3-bis (di-tert-butylphosphino) -2,2'-dimethyl-propane; 1,2-bis [(di-tert-butylphosphino) methyl] benzene (dtbpx), triphenylphosphine or tri-tert-butylphosphane. One type of phosphorus-containing ligand or a mixture of several phosphorus-containing ligands can be used.

Beispiele für geeignete Palladiumverbindungen sind Palladiumacetat, Palladiumhexanoat, Palladiumoctanoat, Bis(dibenzylidenaceton)palladium, Tetrakis(triphenylphosphan)palladium, (1,5-Cyclooctadien)dimethylpalladium, (1,5-Cyclooctadien)dichloropalladium, (1,5-Cyclooctadien)methylchloropalladium, Tetrakis(acetonitril)palladium(II)tetrafluoroborat, und Diacetonitrildichloropalladium. Examples of suitable palladium compounds are palladium acetate, palladium hexanoate, palladium octanoate, bis (dibenzylideneacetone) palladium, tetrakis (triphenylphosphine) palladium, (1,5-cyclooctadiene) dimethylpalladium, (1,5-cyclooctadiene) dichloropalladium, (1,5-cyclooctadiene) methylchloropalladium, Tetrakis (acetonitrile) palladium (II) tetrafluoroborate, and diacetonitrile dichloropalladium.

Der Katalysator kann optional weitere Komponenten, beispielsweise organische oder anorganische Säuren oder deren Salze, enthalten. Als geeignete weitere Komponenten können beispielhaft Trifluormethansulfonsäure, Methansulfonsäure, Perchlorsäure, p-Toluolsulfonsäure, [H(OEt2)][BArF 4], NaBArF 4 mit ArF = 3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl genannt werden.The catalyst may optionally contain other components, for example organic or inorganic acids or their salts. Examples of suitable further components include trifluoromethanesulfonic acid, methanesulfonic acid, perchloric acid, p-toluenesulfonic acid, [H (OEt 2 )] [BAr F 4 ], NaBAr F 4 with Ar F = 3,5-bis (trifluoromethyl) phenyl.

Die Katalysatorkomponenten können in beliebiger Folge miteinander gemischt werden. Die Mischung kann in oder außerhalb des Reaktionsgefässes erfolgen. Insbesondere können vorgebildete Palladium-Komplexe des Phosphans eingesetzt werden. Ein Beispiel für einen geeigneten vorgebildeten Komplex als Isomerisationskatalysator ist [Pd(dtbpx)(OTf)2]. Am bevorzugtesten ist der Isomerisationskatalysator [Pd(dtbpx)(OTf)2].The catalyst components can be mixed together in any order. The mixture can take place in or outside the reaction vessel. In particular, preformed palladium complexes of the phosphine can be used. An example of a suitable preformed complex as an isomerization catalyst is [Pd (dtbpx) (OTf) 2 ]. Most preferred is the isomerization catalyst [Pd (dtbpx) (OTf) 2 ].

Die Schritte (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens können in einem Lösungsmittel oder lösungsmittelfrei erfolgen. Vorzugsweise erfolgen Schritte (a) und (b) in einem Lösungsmittel. Das potentielle Lösungsmittel in den Schritten (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens unterliegt keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann es sich bei dem Lösungsmittel um Wasser, ein Lösungsmittel(gemisch) auf Basis eines oder mehrerer organischer Lösungsmittel oder um ein Lösungsmittelgemisch aus Wasser und einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln handeln. Vorzugsweise wird das Lösungsmittel für die Schritte (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem oder mehreren Alkoholen, Dichlormethan, Chloroform, Dioxan, Ethylacetat, Tetrahydrofuran, DMF, DMSO, Acetonitril, aromatischen und/oder aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Pentan, Heptan, Cyclohexan, Benzol und Toluol, und Wasser bzw. Kombinationen von zwei oder mehreren davon. Der Begriff „Alkohol” bezeichnet hier ein Alkanol mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4, noch bevorzugter 1 oder 2, Kohlenstoffatomen, und 1 oder 2 Hydroxylguppen, vorzugsweise einer Hydroxylgruppe. Noch bevorzugter ist das Lösungsmittel für die Schritte (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens ein oder mehrere Alkohole, vorzugsweise Methanol oder Ethanol, da diese zu den besten Ausbeuten führen.The steps (a) and (b) of the process according to the invention can be carried out in a solvent or solvent-free. Preferably, steps (a) and (b) are carried out in a solvent. The potential solvent in steps (a) and (b) of the process according to the invention is not particularly limited. For example, the solvent may be water, a solvent (mixture) based on one or more organic solvents, or a mixed solvent of water and one or more organic solvents. Preferably, the solvent for steps (a) and (b) of the process of the invention is selected from the group consisting of one or more alcohols, dichloromethane, chloroform, dioxane, ethyl acetate, tetrahydrofuran, DMF, DMSO, acetonitrile, aromatic and / or aliphatic Hydrocarbons such as pentane, heptane, cyclohexane, benzene and toluene, and water or combinations of two or more thereof. The term "alcohol" as used herein refers to an alkanol having 1 to 6, preferably 1 to 4, more preferably 1 or 2, carbon atoms, and 1 or 2 hydroxyl groups, preferably a hydroxyl group. Even more preferably, the solvent for steps (a) and (b) of the process of the invention is one or more alcohols, preferably methanol or ethanol, since these give the best yields.

Die (Ausgangs-)Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (2) zu Beginn von Schritt (a) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann die Verbindung der allgemeinen Formel (2) in einer Konzentration von 0,001 bis 3,0 M, insbesondere von 0,01 bis 2,0 M, von 0,05 bis 1,0 M, von 0,1 bis 0,5 M, und am meisten bevorzugt von 0,2 bis 0,3 M vorliegen. Außerhalb der angegeben Grenzen kann es zu Löslichkeitsproblemen kommen, die die Selektivität negativ beeinflussen.The (initial) concentration of the compound of general formula (2) at the beginning of step (a) is not particularly limited. For example, the compound of the general formula (2) may be in a concentration of 0.001 to 3.0 M, especially 0.01 to 2.0 M, of 0.05 to 1.0 M, of 0.1 to 0.5 M, and most preferably from 0.2 to 0.3M. Outside the stated limits, solubility problems may occur that adversely affect selectivity.

Beispielsweise kann der Isomerisationskatalysator in einer Konzentration von 0,0001 bis 10 mol-%, insbesondere von 0,02 bis 5,0 mol-%, von 0,05 bis 2,0 mol-%, von 0,1 bis 1,0 mol-%, und am meisten bevorzugt von 0,3 bis 0,7 mol-%, bezogen auf die Ausgangskonzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (2), vorliegen. Abhängig vom Substrat kann der Isomerisationskatalysator nicht nur in katalytischen Mengen, sondern auch in (annähernd) stöchiometrischen Mengen oder in kleineren als den angegeben Mengen vorhanden sein.For example, the isomerization catalyst in a concentration of 0.0001 to 10 mol%, particularly 0.02 to 5.0 mol%, from 0.05 to 2.0 mol%, from 0.1 to 1.0 mol%, and most preferably from 0.3 to 0.7 mol%, based on the starting concentration of the compound of the general formula (2). Depending on the substrate, the isomerization catalyst may be present not only in catalytic amounts but also in (approximately) stoichiometric amounts or in amounts less than the amounts indicated.

Im Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Verbindung der allgemeinen Formel (3) abgetrennt. Beispielsweise kann die Abtrennung durch physikalische Methoden wie einer gezielten Kristallisation durch Temperaturänderung, einer selektiven Absorption und einer selektiven Kristallisation mittels einer Hilfsverbindung oder chemische Methoden wie einer Folgereaktion, z. B. durch selektive Umsetzung durch Metathese (beispielsweise durch eine Ein-Topf-Reaktion in Kombination mit Schritt (c)), erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Abtrennung in Schritt (b) durch eine gezielte Kristallisation durch Temperaturänderung, wobei die Kombination aus den Schritten (a) und (b) ein dynamisches Isomerisierungs-/Kristallisationsverfahren darstellt. In dieser bevorzugten Ausführungsform wird ein Gemisch oder eine Lösung, welche(s) die Verbindung der allgemeinen Formel (2) und den Isomerisationskatalysator umfasst, auf eine Temperatur temperiert, bei der die Verbindung der allgemeinen Formel (3) beginnt selektiv auszufallen. Der Begriff „Temperieren” bedeutet hier, dass von einer höheren Temperatur, bei der die Verbindungen der allgemeinen Formeln (2) und (3) und die ebenfalls vorliegenden Doppelbindungsisomere nicht als Feststoffe vorliegen, auf eine niedrigere Temperatur, bei der die Verbindung der allgemeinen Formel (3) beginnt selektiv auszufallen, abgekühlt wird und diese niedrigere Temperatur zunächst konstant gehalten wird.In step (b) of the process according to the invention, the compound of general formula (3) is separated off. For example, the separation by physical methods such as a targeted crystallization by temperature change, a selective absorption and a selective crystallization by means of an auxiliary compound or chemical methods such as a subsequent reaction, for. Example, by selective conversion by metathesis (for example by a one-pot reaction in combination with step (c)) take place. The separation in step (b) is preferably carried out by controlled crystallization by temperature change, the combination of steps (a) and (b) representing a dynamic isomerization / crystallization process. In this preferred embodiment, a mixture or a solution comprising the compound of the general formula (2) and the isomerization catalyst is tempered to a temperature at which the compound of the general formula (3) starts to precipitate selectively. The term "tempering" as used herein means that from a higher temperature at which the compounds of general formulas (2) and (3) and also present double bond isomers are not present as solids, to a lower temperature at which the compound of general formula (3) begins to precipitate selectively, is cooled and this lower temperature is initially kept constant.

Die Temperatur, auf welche im Schritt (b) temperiert wird (Temperiertemperatur), unterliegt keinen besonderen Beschränkungen und wird hauptsächlich durch die Eigenschaften und Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (3) sowie das Lösungsmittel bestimmt. Dabei können alle im Stand der Technik gängigen Temperierverfahren verwendet werden. Beispielsweise kann die Temperatur, auf welche die Lösung im Schritt (b) temperiert wird, von –150 bis 500°C, insbesondere von –100 bis 250°C, von –80 bis 200°C, von –60 bis 100°C, und am meisten bevorzugt von –40 bis 70°C betragen. Der Zeitraum, für den die Temperatur gehalten wird, unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann der Zeitraum von 1 min bis 21 d, insbesondere von 1 h bis 7 d, von 2 h bis 3 d, von 3 h bis 2 d, und am meisten bevorzugt von 4 h bis 24 h betragen. Je nach verwendetem Lösemittel und verwendeter Konzentration kann sich der Kristallisationspunkt verschieben, da sich die Löslichkeiten stark unterscheiden können. Mit besseren Lösemitteln kann eine niedrigere Kristallisationstemperatur erreicht werden. The temperature to which temperature is controlled in the step (b) (tempering temperature) is not particularly limited and is determined mainly by the properties and concentration of the compound of the general formula (3) and the solvent. In this case, all commonly used in the prior art tempering can be used. For example, the temperature at which the solution is heated in step (b) from -150 to 500 ° C, especially from -100 to 250 ° C, from -80 to 200 ° C, from -60 to 100 ° C, and most preferably from -40 to 70 ° C. The period of time for which the temperature is maintained is not particularly limited. For example, the period may be from 1 minute to 21 days, especially from 1 hour to 7 days, from 2 hours to 3 days, from 3 hours to 2 days, and most preferably from 4 hours to 24 hours. Depending on the solvent used and the concentration used, the crystallization point may shift, as the solubilities may differ greatly. With better solvents, a lower crystallization temperature can be achieved.

Nach dem Temperieren kann (weiter) abgekühlt werden. Dabei können alle im Stand der Technik gängigen Abkühlverfahren verwendet werden. Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, die Verbindung der allgemeinen Formel (3) weiter auszufällen. Das Doppelbindungsisomerengleichgewicht sorgt dabei dafür, dass weiteres (zunächst gelöstes) Material an der Verbindung der allgemeinen Formel (3) nachgebildet wird. Der Temperaturgradient (zwischen der Temperiertemperatur und der Endtemperatur nach der (weiteren) Abkühlung) unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen und wird hauptsächlich durch die Eigenschaften und Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (3), das Lösungsverhalten der anderen Isomere sowie das Lösungsmittel bestimmt. Beispielsweise kann um 0,01 bis 500°C, insbesondere um 0,1 bis 200°C, um 1 bis 150°C, um 10 bis 100°C, und am meisten bevorzugt um 20 bis 60°C (weiter) abgekühlt werden. Das Zeitintervall zwischen dem Beginn der (weiteren) Abkühlung und dem Erreichen der Endtemperatur im Schritt (b) unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen und wird hauptsächlich durch die resultierende Selektivität der ausgefallenen Produkte bestimmt. Beispielsweise kann das Zeitintervall von 1 min bis 21 d, insbesondere von 1 h bis 7 d, von 2 h bis 3 d, von 3 h bis 2 d, und am meisten bevorzugt von 4 h bis 24 h betragen.After tempering, it is possible to (further) cool down. In this case, all known in the art cooling methods can be used. Thereby, it is advantageously possible to further precipitate the compound of general formula (3). The double bond isomer equilibrium ensures that further (initially dissolved) material is replicated on the compound of general formula (3). The temperature gradient (between the tempering temperature and the final temperature after (further) cooling) is not particularly limited and is determined mainly by the properties and concentration of the compound of general formula (3), the dissolution behavior of the other isomers and the solvent. For example, it may be cooled by from 0.01 to 500 ° C, more preferably by from 0.1 to 200 ° C, by from 1 to 150 ° C, by from 10 to 100 ° C, and most preferably by from 20 to 60 ° C , The time interval between the start of the (further) cooling and the reaching of the final temperature in step (b) is not subject to any particular restrictions and is determined mainly by the resulting selectivity of the precipitated products. For example, the time interval may be from 1 minute to 21 days, especially from 1 hour to 7 days, from 2 hours to 3 days, from 3 hours to 2 days, and most preferably from 4 hours to 24 hours.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nach Schritt (b) und vor Schritt (c) weiter einen Schritt (b1) der Zugabe eines Isomerisationsunterbrechungsmittels. Durch die Zugabe des Isomerisationsunterbrechungsmittels wird eine weitere Isomerisation und somit das Isomerisationsgleichgewicht unterbrochen. Im weiteren Verfahren könnte sich ansonsten das Isomerisierungsgleichgewicht wieder einstellen, wenn der Katalysator noch aktiv ist. Zudem könnten sich im Metathese-Schritt unterschiedliche Kettenlängen ergeben, was unerwünscht ist. Geeignete Isomerisationsunterbrechungsmittel sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispiele für Isomerisationsunterbrechungsmittel sind organische Amine des Typs NA1A2A3 mit drei organischen Resten A1, A2, A3, die unabhängig voneinander gleich oder verschieden H, offenkettige oder cyclische aliphatische C1 bis C30 Reste, aromatische C1 bis C30 Reste, sowie über Heteroatome wie N, O oder S gebundene offenkettige oder cyclische aliphatische C1 bis C30 Reste und aromatische C1 bis C30 Reste sein können. Die Reste A1 bis A3 können auch in der Seitenkette Heteroatome enthalten, wie beispielsweise O, N, S oder P. Beispiele für Isomerisationsunterbrechungsmittel sind Trimethylamin, Triethylamin, Tripropylamin, Ammoniak, 1,5-Diazabicyclo(4.3.0)non-5-en oder 1,8-Bis(N,N-dimethylamino)-naphthalin. Vorzugsweise ist das Isomerisationsunterbrechungsmittel Triethylamin. Die Konzentration des Isomerisationsunterbrechungsmittels in der Lösung in Schritt (b1) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann das Isomerisationsunterbrechungsmittel in einer Konzentration von 0,0001 bis 20 M, insbesondere von 0,0005 bis 10 M, von 0,001 bis 1,0 M, von 0,005 bis 0,5 M, und am meisten bevorzugt von 0,01 bis 0,1 M vorliegen.In a preferred embodiment, the process according to the invention after step (b) and before step (c) further comprises a step (b1) of adding an isomerization interrupting agent. By adding the Isomerisationsunterbrechungsmittels further isomerization and thus the isomerization equilibrium is interrupted. Otherwise, the isomerization equilibrium could be adjusted again in the further process if the catalyst is still active. In addition, different chain lengths could result in the metathesis step, which is undesirable. Suitable isomerization interruption agents are known to those skilled in the art. Examples of isomerization interruption agents are organic amines of the type NA 1 A 2 A 3 having three organic radicals A 1 , A 2 , A 3 which, independently of one another, are identical or different H, open-chain or cyclic aliphatic C 1 to C 30 radicals, aromatic C 1 to C 30 radicals, and via heteroatoms such as N, O or S bonded open-chain or cyclic aliphatic C 1 to C 30 radicals and aromatic C 1 to C 30 radicals may be. The radicals A 1 to A 3 may also contain heteroatoms in the side chain, for example O, N, S or P. Examples of isomerization interruption agents are trimethylamine, triethylamine, tripropylamine, ammonia, 1,5-diazabicyclo (4.3.0) non-5 or 1,8-bis (N, N-dimethylamino) -naphthalene. Preferably, the isomerization interruption agent is triethylamine. The concentration of the isomerization-interrupting agent in the solution in step (b1) is not particularly limited. For example, the isomerization disrupting agent may be present in a concentration of from 0.0001 to 20 M, more preferably from 0.0005 to 10 M, from 0.001 to 1.0 M, from 0.005 to 0.5 M, and most preferably from 0.01 to 0 , 1 M are present.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nach Schritt (b) (und dem optionalen Schritt (b1)) und vor Schritt (c) weiter einen Schritt (b2) der Aufreinigung der Verbindung der allgemeinen Formel (3) (von den restlichen Bestandteilen, wie beispielsweise flüssiger Bestandteile/der Lösung, dem Isomerisationskatalysator und dem optionalen Isomerisationsunterbrechungsmittel), wenn die Schritte (b) und (c) nicht in einer Ein-Topf-Reaktion ausgeführt werden. Dabei können alle im Stand der Technik gängigen Aufreinigungsverfahren verwendet werden. Insbesondere kann Schritt (b2) das Entfernen flüssiger Bestandteile/der Lösung (z. B. durch Filtration), das Lösen der Verbindung der allgemeinen Formel (3) in (wenig) Lösungsmittel, das Entfernen des Isomerisationskatalysators von der Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel (3) (z. B. durch Filtration), das Entfernen des Lösungsmittels von der Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel (3) (z. B. mittels Verdampfung) und das Umkristallisieren der Verbindung der allgemeinen Formel (3) in dieser Reihenfolge umfassen. Die Lösungsmittel zum Lösen oder Umkristallisieren der Verbindung der allgemeinen Formel (3) unterliegen keinen besonderen Einschränkungen und sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispiele für das Lösungsmittel zum Lösen der Verbindung der allgemeinen Formel (3) sind Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorethan, Tetrahydrofuran, Dioxan, Toluol und Chlorbenzol. Beispiele für das Lösungsmittel zum Umkristallisieren der Verbindung der allgemeinen Formel (3) sind Methanol, Ethanol, Propanol, iso-Propanol, Heptan, Hexan, Octan, Cyclohexan, Pentan, Butan und Butene.In a preferred embodiment, the process according to the invention after step (b) (and optional step (b1)) and before step (c) further comprises a step (b2) of purifying the compound of general formula (3) (from the remaining constituents, such as liquid ingredients / the solution, the isomerization catalyst and the optional isomerization-interrupting agent) if steps (b) and (c) are not carried out in a one-pot reaction. In this case, all commonly used in the prior art purification process can be used. In particular, step (b2) may include liquid component removal / solution (eg, by filtration), dissolving the compound of general formula (3) in (little) solvent, removing the isomerization catalyst from the solution of the compound of general formula (3) (e.g., by filtration), removing the solvent from the solution of the compound of the general formula (3) (e.g., by evaporation), and recrystallizing the compound of the general formula (3) in this order , The solvents for dissolving or recrystallizing the compound of the general formula (3) are not particularly limited and are known to those skilled in the art. Examples of the solvent for dissolving the compound of the general formula (3) are dichloromethane, chloroform, tetrachloroethane, tetrahydrofuran, dioxane, toluene and Chlorobenzene. Examples of the solvent for recrystallizing the compound of the general formula (3) are methanol, ethanol, propanol, iso-propanol, heptane, hexane, octane, cyclohexane, pentane, butane and butenes.

Im Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die (abgetrennte) Verbindung der allgemeinen Formel (3) in Gegenwart eines Metathesekatalysators zur Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel (1) umgesetzt. Hier bezeichnet der Begriff „Metathesekatalysator” insbesondere Olefin-Metathesekatalysatoren. Beispiele für Metathesekatalysatoren sind Ruthenium-Metathesekatalysatoren, wie beispielsweise Grubbs Katalysatoren der ersten Generation (G1, Benzylidenbis(tricyclohexylphosphin)dichlororuthenium), Grubbs Katalysatoren der zweiten Generation (G2, Benzyliden[1,3-bis(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden]dichloro(tricyclohexylphosphin)ruthenium), Hoveyda-Grubbs Katalysatoren der ersten Generation (HG1, Dichloro(o-isopropoxyphenylmethylen)(tricyclohexylphosphin)ruthenium), Hoveyda-Grubbs Katalysatoren der zweiten Generation (HG2, 1,3-Bis-(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden)dichloro(o-isopropoxyphenylmethylen)ruthenium), schnell initiierende Grubbs Katalysatoren (G3, Dichloro[1,3-bis(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden](benzyliden)bis(3-bromopyridin)ruthenium), Piers Katalysatoren der ersten Generation (P1, Dichlor(tricyclohexylphosphin)-[(tricyclohexylphosphoranyl)methyliden]ruthenium tetrafluoroborat), Piers Katalysatoren der zweiten Generation (P2, Dichlor[1,3-bis(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden]-[(tricyclohexylphosphoranyl)methyliden]ruthenium tetrafluoroborat), Grela Katalysatoren ((1,3-Dimesitylimidazolidin-2-yliden)(2-isopropoxy-5-nitrobenzyliden)ruthenium chlorid), sowie strukturell verwandte Metathesekatalysatoren der genannten Art mit Carbenliganden der Art Benzyliden, Dimethylvinylalkyliden, Indenyliden, Allenalkyliden und Benzyliden-Derivaten mit ein bis mehreren Substituenten am Aromaten. Neben den Ruthenium-basierten Katalysatoren sind auch Metathesekatalysatoren mit frühen Übergangsmetallen möglich, beispielsweise Schrock-Katalysatoren (S1, 2,6-Diisopropylphenylimidoneophyliden molybdän bis(hexafluor-t-butoxid). Die Verwendung mehrkomponentiger Metathesekatalysatoren ist ebenfall möglich, beispielsweise Wolframhexachlorid mit Tetrabutylstannan. Allgemein können diese Katalysatoren geträgert oder in molekularer Form verwendet werden, als Trägermaterial kann vorzugsweise Silica, Aluminiumoxid oder Kohlenstoff verwendet werden. Vorzugsweise wird der Metathesekatalysator aus der Gruppe, bestehend aus G2, G3, HG2 und P2, ausgewählt. Am bevorzugtesten ist der Metathesekatalysator HG2.In step (c) of the process according to the invention, the (separated) compound of general formula (3) is reacted in the presence of a metathesis catalyst to produce the compound of general formula (1). Here, the term "metathesis catalyst" refers in particular to olefin metathesis catalysts. Examples of metathesis catalysts are ruthenium metathesis catalysts, such as Grubbs first generation catalysts (G1, benzylidene bis (tricyclohexylphosphine) dichlororuthenium), Grubbs second generation catalysts (G2, benzylidene [1,3-bis (2,4,6-trimethylphenyl) - 2-imidazolidinylidene] dichloro (tricyclohexylphosphine) ruthenium), Hoveyda-Grubbs first generation catalysts (HG1, dichloro (o-isopropoxyphenylmethylene) (tricyclohexylphosphine) ruthenium), Hoveyda-Grubbs second generation catalysts (HG2, 1,3-bis ( 2,4,6-trimethylphenyl) -2-imidazolidinylidene) dichloro (o-isopropoxyphenylmethylene) ruthenium), rapidly initiating Grubbs catalysts (G3, dichloro [1,3-bis (2,4,6-trimethylphenyl) -2-imidazolidinylidene] (benzylidene) bis (3-bromopyridine) ruthenium), Piers first generation catalysts (P1, dichloro (tricyclohexylphosphine) - [(tricyclohexylphosphoranyl) methylidene] ruthenium tetrafluoroborate), Piers second generation catalysts (P2, dichloro [1,3-b is (2,4,6-trimethylphenyl) -2-imidazolidinylidene] - [(tricyclohexylphosphoranyl) methylidene] ruthenium tetrafluoroborate), Grela catalysts ((1,3-dimesitylimidazolidin-2-ylidene) (2-isopropoxy-5-nitrobenzylidene) ruthenium chloride), and structurally related metathesis catalysts of the type mentioned with carbene ligands of the type benzylidene, dimethylvinyl, indenylidene, Allenalkyliden and benzylidene derivatives having one to several substituents on the aromatic. In addition to the ruthenium-based catalysts, metathesis catalysts with early transition metals are also possible, for example Schrock catalysts (S1, 2,6-diisopropylphenylimidoneophylidene molybdenum bis (hexafluoro-t-butoxide).) The use of multicomponent metathesis catalysts is likewise possible, for example tungsten hexachloride with tetrabutylstannane If these catalysts can be supported or used in molecular form, it is preferable to use silica, alumina or carbon as the support material Preferably, the metathesis catalyst is selected from the group consisting of G2, G3, HG2 and P2 Most preferably, the metathesis catalyst is HG2.

Der Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in einem Lösungsmittel oder lösungsmittelfrei erfolgen. Vorzugsweise erfolgt Schritt (c) in einem Lösungsmittel. Das optionale Lösungsmittel in Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens unterliegt keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann es sich bei dem Lösungsmittel um Wasser, ein Lösungsmittel(gemisch) auf Basis eines oder mehrerer organischer Lösungsmittel oder um ein Lösungsmittelgemisch aus Wasser und einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln handeln. Vorzugsweise wird das Lösungsmittel für Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Dichlormethan, Heptan, Benzol, Toluol, Chloroform, Hexan, Cyclohexan, Pentan, Methanol, Ethanol, t-Butylmethylether, 1,2-Dichlorethan, Chlorbenzol, Ethylacetat, Aceton, Tetrahydrofuran, Essigsäure und Wasser bzw. Kombinationen von zwei oder mehreren davon. Noch bevorzugter wird das Lösungsmittel für Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens aus Dichlormethan, Toluol und/oder Heptan ausgewählt.The step (c) of the process according to the invention can be carried out in a solvent or solvent-free. Preferably, step (c) is carried out in a solvent. The optional solvent in step (c) of the process of the invention is not particularly limited. For example, the solvent may be water, a solvent (mixture) based on one or more organic solvents, or a mixed solvent of water and one or more organic solvents. Preferably, the solvent for step (c) of the process of the invention is selected from the group consisting of dichloromethane, heptane, benzene, toluene, chloroform, hexane, cyclohexane, pentane, methanol, ethanol, t-butyl methyl ether, 1,2-dichloroethane, chlorobenzene , Ethyl acetate, acetone, tetrahydrofuran, acetic acid and water, or combinations of two or more thereof. More preferably, the solvent for step (c) of the process of the invention is selected from dichloromethane, toluene and / or heptane.

Die (Ausgangs-)Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (3) in der Lösung zu Beginn von Schritt (c) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann die Verbindung der allgemeinen Formel (3) in einer Konzentration von 0,0001 bis 5,0 M, insbesondere von 0,001 bis 3,0 M, von 0,01 bis 2,0 M, von 0,05 bis 1,5 M, und am meisten bevorzugt von 0,1 bis 1,0 M vorliegen. Außerhalb dieser Bereiche könnte die Zersetzungsgeschwindigkeit der Metathesekatalysatoren negativ beeinflusst werden. Niedrige Konzentrationen können außerdem zu geringen Raum-Zeit-Ausbeuten führen.The (initial) concentration of the compound of general formula (3) in the solution at the beginning of step (c) is not particularly limited. For example, the compound of the general formula (3) in a concentration of 0.0001 to 5.0 M, especially from 0.001 to 3.0 M, from 0.01 to 2.0 M, from 0.05 to 1.5 M, and most preferably from 0.1 to 1.0M. Outside these ranges, the rate of decomposition of metathesis catalysts could be adversely affected. Low concentrations can also lead to low space-time yields.

Beispielsweise kann der Metathesekatalysator in Schritt (c) in einer Konzentration von 0,00001 bis 20 mol-%, insbesondere von 0,001 bis 10 mol-%, und am meisten bevorzugt von 0,01 bis 2,0 mol-%, bezogen auf die Ausgangskonzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (3), vorliegen. Abhängig vom Substrat kann der Metathesekatalysator nicht nur in katalytischen Mengen, sondern auch in annähernd stöchiometrischen Mengen oder in kleineren als den angegebenen Mengen vorhanden sein.For example, the metathesis catalyst in step (c) may be present in a concentration of from 0.00001 to 20 mole%, more preferably from 0.001 to 10 mole%, and most preferably from 0.01 to 2.0 mole%, based on the Initial concentration of the compound of general formula (3), are present. Depending on the substrate, the metathesis catalyst may be present not only in catalytic amounts but also in approximately stoichiometric amounts or in amounts less than that indicated.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Schritt (c) in Gegenwart eines Isomerisierungsunterdrückungsmittels durchgeführt. Durch die Gegenwart eines Isomerisierungsunterdrückungsmittels ist es vorteilhafterweise möglich, eine potentielle Isomerisierung der Doppelbindung (bezogen auf die Position der Doppelbindung) durch den Metathesekatalysator zu unterbinden, wodurch eine exzellente Kettenlängenselektivität erzielt werden kann. Die Konzentration des Isomerisierungsunterdrückungsmittels in Schritt (c) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann das Isomerisierungsunterdrückungsmittel in einer Konzentration von 0,00002 bis 50 mol-%, insbesondere von 0,002 bis 20 mol-%, und am meisten bevorzugt von 0,02 bis 5,0 mol-%, bezogen auf die Ausgangskonzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (3), vorliegen. Vorzugsweise ist das Isomerisierungsunterdrückungsmittel 1,4-Benzochinon, da dies die besten Resultate liefert.In a preferred embodiment of the process according to the invention, step (c) is carried out in the presence of an isomerization suppressant. By the presence of an isomerization-suppressing agent, it is advantageously possible to inhibit potential isomerization of the double bond (based on the position of the double bond) by the metathesis catalyst, whereby excellent chain length selectivity can be achieved. The concentration of the isomerization-suppressing agent in step (c) is not particularly limited. For example, the isomerization suppressant may be used in a concentration of 0.00002 to 50 mol%, especially 0.002 to 20 mol%, and most preferably from 0.02 to 5.0 mol%, based on the initial concentration of the compound of the general formula (3). Preferably, the isomerization suppressant is 1,4-benzoquinone since this gives the best results.

Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren im Schritt (c) weiter in Gegenwart eines Alkens mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter mit 6 Kohlenstoffatomen, am bevorzugtesten in Gegenwart von 2-/3-Hexen, durchgeführt. Durch die Gegenwart eines solchen Alkens ist es vorteilhafterweise möglich, die Selbst-Metathese der Verbindung der allgemeinen Formel (3) über eine zunächst ablaufende Kreuz-Metathese zwischen der Verbindung der allgemeinen Formel (3) und dem Alken zu unterstützen. Die Konzentration des Alkens in Schritt (c) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann das Alken in einem Stoffmengenverhältnis, bezogen auf die Ausgangskonzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (3), von 0,01 bis 5000 Äquivalenten, insbesondere von 0,1 bis 1000 Äquivalenten, von 1,0 bis 100 Äquivalenten, und am meisten bevorzugt von 5,0 bis 30 Äquivalenten vorliegen.Preferably, the process of the invention in step (c) is further carried out in the presence of an alkene of 2 to 18 carbon atoms, more preferably 4 to 8 carbon atoms, even more preferably 6 carbon atoms, most preferably in the presence of 2/3 hexene. By the presence of such an alkene, it is advantageously possible to promote the self-metathesis of the compound of general formula (3) via an initial cross-metathesis between the compound of general formula (3) and the alkene. The concentration of the alkene in step (c) is not particularly limited. For example, the alkene may be in a molar ratio, based on the starting concentration of the compound of the general formula (3), from 0.01 to 5000 equivalents, especially from 0.1 to 1000 equivalents, from 1.0 to 100 equivalents, and most preferably from 5.0 to 30 equivalents.

Die (Reaktions-)temperatur im Schritt (c) unterliegt keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann die Temperatur im Schritt (c) von –50 bis 500°C, insbesondere von –20 bis 200°C, von –10 bis 100°C, und am meisten bevorzugt von 0 bis 60°C betragen.The (reaction) temperature in step (c) is not particularly limited. For example, the temperature in step (c) may be from -50 to 500 ° C, especially from -20 to 200 ° C, from -10 to 100 ° C, and most preferably from 0 to 60 ° C.

Die (Reaktions-)zeit im Schritt (c) unterliegt keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann die Reaktionszeit im Schritt (c) von 1 min bis 7 d, insbesondere von 3 min bis 24 h, und am meisten bevorzugt von 15 min bis 1 h betragen.The (reaction) time in step (c) is not particularly limited. For example, the reaction time in step (c) may be from 1 minute to 7 days, more preferably from 3 minutes to 24 hours, and most preferably from 15 minutes to 1 hour.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nach dem Schritt (c) weiter einen Schritt (c1) des Entfernens flüchtiger Komponenten aus dem Reaktionsgemisch von Schritt (c). Verfahren zum Entfernen flüchtiger Komponenten aus einem Reaktionsgemisch sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise können flüchtige Komponenten aus einem Reaktionsgemisch mittels Anlegen eines Unterdrucks entfernt werden. Durch das Entfernen flüchtiger Komponenten aus dem Reaktionsgemisch von Schritt (c) ist es vorteilhafterweise möglich, eine vollständige Umsetzung zur Verbindung der allgemeinen Formel (1) zu erreichen.In a preferred embodiment, after step (c), the process according to the invention further comprises a step (c1) of removing volatile components from the reaction mixture of step (c). Methods for removing volatile components from a reaction mixture are known to those skilled in the art. For example, volatile components can be removed from a reaction mixture by applying a negative pressure. By removing volatile components from the reaction mixture of step (c), it is advantageously possible to achieve complete conversion to the compound of general formula (1).

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nach dem Schritt (c) weiter einen Schritt (c2) der Zugabe eines Metatheseunterbrechungsmittels. Durch die Zugabe des Metatheseunterbrechungsmittels werden weitere Metathesereaktionen unterbunden. Geeignete Metatheseunterbrechungsmittel sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispiele für Metatheseunterbrechungsmittel sind Ethylvinylether, Kaliumisocyanoacetat, Tri(hydroxymethyl)phosphin, Triphenylphosphinoxid, Blei(IV)acetat und DMSO. Vorzugsweise ist das Metatheseunterbrechungsmittel Ethylvinylether, da es die besten Resultate liefert. Die Konzentration des Metatheseunterbrechungsmittels in der Lösung in Schritt (c2) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann das Metatheseunterbrechungsmittel in einer Konzentration von 0,001 bis 10 M, insbesondere von 0,01 bis 5,0 M, und am meisten bevorzugt von 0,1 bis 1,5 M vorliegen.In a preferred embodiment, the process according to the invention further comprises after step (c) a step (c2) of adding a metathesis interrupting agent. The addition of the metathesis disrupting agent prevents further metathesis reactions. Suitable metathesis interruption agents are known to those skilled in the art. Examples of metathesis interruption agents are ethyl vinyl ether, potassium isocyanoacetate, tri (hydroxymethyl) phosphine, triphenylphosphine oxide, lead (IV) acetate and DMSO. Preferably, the metathesis disrupting agent is ethyl vinyl ether because it gives the best results. The concentration of the metathesis interrupting agent in the solution in step (c2) is not particularly limited. For example, the metathesis disrupting agent may be present at a level of from 0.001 to 10 M, more preferably from 0.01 to 5.0 M, and most preferably from 0.1 to 1.5 M.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nach dem Schritt (c) (und den optionalen Schritten (c1) und/oder (c2)) weiter einen Schritt (c3) des Abtrennens der Verbindung der allgemeinen Formel (1) (von den restlichen Bestandteilen, wie beispielsweise der Lösung, dem Metathesekatalysator und dem optionalen Metatheseunterbrechungsmittel). Dabei können alle im Stand der Technik gängigen Abtrennverfahren verwendet werden. Insbesondere kann Schritt (c3) das Entfernen des Metathesekatalysators von der Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel (1) (z. B. durch Filtration), das Entfernen des Lösungsmittels (und des Metatheseunterbrechungsmittels) von der Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel (1) (z. B. mittels Verdampfung) und das Umkristallisieren der Verbindung der allgemeinen Formel (1) in dieser Reihenfolge umfassen. Geeignete Lösungsmittel zum Umkristallisieren der Verbindung der allgemeinen Formel (1) sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispiele für Lösungsmittel zum Umkristallisieren der Verbindung der allgemeinen Formel (1) sind Methanol, Ethanol, iso-Propanol, Toluol, Benzol, Chlorbenzol, Heptan, Hexan, Cyclohexan und/oder Dichlormethan.In a preferred embodiment, the process according to the invention after step (c) (and optional steps (c1) and / or (c2)) further comprises a step (c3) of separating the compound of general formula (1) (from the remaining constituents such as the solution, the metathesis catalyst and the optional metathesis interruption agent). In this case, all commonly used in the prior art separation processes can be used. In particular, step (c3) may comprise removing the metathesis catalyst from the solution of the compound of general formula (1) (eg by filtration), removing the solvent (and the metathesis disrupting agent) from the solution of the compound of general formula (1). (eg, by evaporation) and recrystallizing the compound of general formula (1) in this order. Suitable solvents for recrystallizing the compound of general formula (1) are known to those skilled in the art. Examples of solvents for recrystallizing the compound of the general formula (1) are methanol, ethanol, isopropanol, toluene, benzene, chlorobenzene, heptane, hexane, cyclohexane and / or dichloromethane.

Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren vor dem Schritt (a) weiter die Schritte

  • (a0) Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel (4) in Gegenwart eines Metathesekatalysators
    Figure DE102016010503A1_0009
    zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (5)
    Figure DE102016010503A1_0010
  • (a1) optionales Verestern oder Amidieren der Verbindung der allgemeinen Formel (5) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (2) mit Y = -NR1R2 bzw. Y = -OR3 mit R3 ≠ H,
wobei X ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und einer Heteroarylgruppe. Wenn Y H ist, dann entspricht die Verbindung der allgemeinen Formel (5) der Verbindung der allgemeinen Formel (2).Preferably, the method according to the invention further comprises the steps before step (a)
  • (a0) reacting a compound of the general formula (4) in the presence of a metathesis catalyst
    Figure DE102016010503A1_0009
    for the preparation of a compound of general formula (5)
    Figure DE102016010503A1_0010
  • (a1) optionally esterifying or amidating the compound of general formula (5) to produce a compound of general formula (2) with Y = -NR 1 R 2 or Y = -OR 3 with R 3 ≠ H,
wherein X is selected from the group consisting of a hydrogen atom, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group and a heteroaryl group. When Y is H, then the compound of the general formula (5) corresponds to the compound of the general formula (2).

Vorzugsweise wird X ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, und einer Arylgruppe. Noch bevorzugter ist X ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe. Noch bevorzugter ist X eine Alkylgruppe, insbesondere mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen und am bevorzugtesten mit 8 Kohlenstoffatomen. Die Verbindung der allgemeinen Formel (4) ist vorzugsweise eine einfach ungesättigte Fettsäure, insbesondere eine natürlich vorkommende, einfach ungesättigte Fettsäure, wie beispielsweise Palmitoleinäure (d. h. m = 7 und X = n-Hexyl; Doppelbindung cis), Ölsäure (d. h. m = 7 und X = n-Octyl; Doppelbindung cis) und Erucasäure (d. h. m = 11 und X = n-Octyl; Doppelbindung cis), da diese einfach zugänglich sind. Noch bevorzugter ist die Verbindung der allgemeinen Formel (4) ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ölsäure und Erucasäure. Am bevorzugtesten ist die Verbindung der allgemeinen Formel (4) Ölsäure.Preferably, X is selected from the group consisting of a hydrogen atom, an alkyl group, and an aryl group. More preferably, X is a hydrogen atom or an alkyl group. More preferably, X is an alkyl group, especially of 1 to 15 carbon atoms, of 4 to 12 carbon atoms, of 6 to 10 carbon atoms, and most preferably of 8 carbon atoms. The compound of the general formula (4) is preferably a monounsaturated fatty acid, especially a naturally occurring monounsaturated fatty acid such as palmitoleic acid (ie m = 7 and X = n-hexyl, double bond cis), oleic acid (ie m = 7 and X = n-octyl; double bond cis) and erucic acid (ie m = 11 and X = n-octyl; double bond cis), since these are easily accessible. More preferably, the compound of the general formula (4) is selected from the group consisting of oleic acid and erucic acid. Most preferably, the compound of general formula (4) is oleic acid.

Im optionalen Schritt (a0) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann derselbe Metathesekatalysator wie in Schritt (c) verwendet werden. Die im Schritt (c) genannten Definitionen und Ausführungen bezüglich des Metathesekatalysators, des Lösungsmittels (wenn vorhanden), der (Reaktions-)temperatur, der (Reaktions-)zeit, des Isomerisierungsunterdrückungsmittels und eines Metatheseunterbrechungsmittels gelten analog, wobei sich die Konzentrationen des Metathesekatalysators und des Isomerisierungsunterdrückungsmittels auf die Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (4) beziehen.In optional step (a0) of the process according to the invention, the same metathesis catalyst as in step (c) can be used. The definitions and explanations given in step (c) regarding the metathesis catalyst, the solvent (if present), the (reaction) temperature, the (reaction) time, the isomerization suppressant and a metathesis interruption agent apply analogously, the concentrations of the metathesis catalyst and of the isomerization-suppressing agent to the concentration of the compound of the general formula (4).

Die (Ausgangs-)Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (4) zu Beginn von Schritt (a0) unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann die Verbindung der allgemeinen Formel (4) in einer Konzentration von 0,001 bis 5,0 M, insbesondere von 0,01 bis 4,0 M, und am meisten bevorzugt von 1,0 bis 3,0 M vorliegen. Außerhalb der bevorzugten Bereiche kann die Ausbeute negativ beeinflusst werden, da nur Gleichgewichtsbedingungen (d. h. 50% der theor. möglichen Ausbeute) erreicht werden könnten. Vorzugsweise wird Schritt (a0) ohne Lösungsmittel, also mit der Verbindung der allgemeinen Formel (4) als Medium, durchgeführt.The (initial) concentration of the compound of the general formula (4) at the beginning of step (a0) is not particularly limited. For example, the compound of the general formula (4) may be present in a concentration of 0.001 to 5.0 M, more preferably 0.01 to 4.0 M, and most preferably 1.0 to 3.0 M. Outside the preferred ranges, the yield may be negatively impacted since only equilibrium conditions (i.e., 50% of theoretical yield) could be achieved. Preferably, step (a0) is carried out without solvent, ie with the compound of the general formula (4) as the medium.

Vorzugsweise fällt die Verbindung der allgemeinen Formel (5) aus dem Reaktionsgemisch im optionalen Schritt (a0) aus. Dadurch kann ein potentielles Reaktionsgleichgewicht zu der Verbindung der allgemeinen Formel (5) verschoben werden. Das Ausfällen wird durch das Entstehen der Verbindung der allgemeinen Formel (5) vorzugsweise induziert. Vorzugsweise wird die Reaktionstemperatur so gewählt, dass sie über dem Schmelzpunkt der verwendeten Fettsäure liegt. Durch einen höheren Schmelzpunkt und eine geringere Löslichkeit des Reaktionsproduktes kommt es nach Erreichen eines gewissen Umsatzes automatisch zur Ausfällung.Preferably, the compound of the general formula (5) precipitates from the reaction mixture in the optional step (a0). Thereby, a potential reaction equilibrium can be shifted to the compound of the general formula (5). The precipitation is preferably induced by the formation of the compound of the general formula (5). Preferably, the reaction temperature is chosen to be above the melting point of the fatty acid used. Due to a higher melting point and a lower solubility of the reaction product, precipitation occurs automatically after reaching a certain conversion.

Im optionalen Schritt (a1) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Verbindung der allgemeinen Formel (5) verestert (Y = -OR3, R3 ≠ H) bzw. amidiert (Y = -NR1R2), wobei eine Verbindung der allgemeinen Formel (2) mit Y = -OR3 (mit R3 ≠ H) bzw. -NR1R2 hergestellt wird. Geeignete Verfahren zur Veresterung bzw. Amidierung sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann bei einer Veresterung der Alkohol R3OH als Lösungsmittel oder im Überschuss, bezogen auf die Verbindung der allgemeinen Formel (5), zugegeben werden. Ferner kann die Veresterung säurekatalytisch, beispielsweise durch H2SO4 oder p-Toluolsulfonsäure, erfolgen.In optional step (a1) of the process according to the invention, the compound of general formula (5) is esterified (Y = -OR 3 , R 3 ≠ H) or amidated (Y = -NR 1 R 2 ), wherein a compound of the general Formula (2) with Y = -OR 3 (with R 3 ≠ H) or -NR 1 R 2 is prepared. Suitable processes for esterification or amidation are known to the person skilled in the art. For example, in the case of esterification, the alcohol R 3 OH may be added as solvent or in excess, based on the compound of the general formula (5). Furthermore, the esterification acidic, for example, by H 2 SO 4 or p-toluenesulfonic acid, take place.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nach Schritt (c) (und den optionalen Schritten (c1), (c2) und (c3)), wenn Y OR3 ist, weiter die Schritte

  • (d) Hydrieren der Verbindung der allgemeinen Formel (1) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (6)
    Figure DE102016010503A1_0011
  • (e) Reduzieren der Verbindung der allgemeinen Formel (6) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (7)
    Figure DE102016010503A1_0012
  • (f) Umsetzen der Verbindungen der allgemeinen Formeln (6) und (7) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (8)
    Figure DE102016010503A1_0013
wobei x eine ganze Zahl von 1 bis 1000 ist.In a preferred embodiment, the method according to the invention after step (c) (and the optional steps (c1), (c2) and (c3)), when Y is OR 3 , further comprises the steps
  • (d) hydrogenating the compound of general formula (1) to produce a compound of general formula (6)
    Figure DE102016010503A1_0011
  • (e) reducing the compound of the general formula (6) to produce a compound of the general formula (7)
    Figure DE102016010503A1_0012
  • (f) reacting the compounds of the general formulas (6) and (7) to produce a compound of the general formula (8)
    Figure DE102016010503A1_0013
where x is an integer from 1 to 1000.

Durch die optionalen Schritte (d) bis (f) ist es vorteilhafterweise möglich, Polymere mit vorzugsweise hohen Schmelzpunkten und stark hydrophoben Charakter herzustellen. Diese Polymere sind somit vorzugsweise wasserabweisend und besonders lichtstabil (z. B. im Vergleich zu Polymeren mit hohen Schmelzpunkten aber aromatischen Bausteinen). Diese Polymere können beispielsweise in Polymerblends oder in Brennstoffzellen verwendet werden.By the optional steps (d) to (f) it is advantageously possible to produce polymers with preferably high melting points and strongly hydrophobic character. These polymers are thus preferably water-repellent and particularly light-stable (for example in comparison to polymers having high melting points but aromatic building blocks). These polymers can be used, for example, in polymer blends or in fuel cells.

Vorzugsweise ist x eine ganze Zahl von 1 bis 1000, noch bevorzugter von 10 bis 500, und am bevorzugtesten von 15 bis 100.Preferably, x is an integer from 1 to 1000, more preferably from 10 to 500, and most preferably from 15 to 100.

Im Schritt (d) wird die Verbindung der allgemeinen Formel (1) hydriert, wobei die Verbindung der allgemeinen Formel (6) hergestellt wird. Geeignete Verfahren zur Hydrierung sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Als Hydrierungsmittel können beispielsweise Pd/C, PdO, Pd(OH)2/BaSO4, Platinmohr, Palladiummohr oder Cu/SiO2 und H2, oder auch homogene lösliche Komplexe wie Ruthenium-, Iridium- oder Rhodium-Komplexe, die Phosphanliganden enthalten können, in Schritt (f) verwendet werden. Der Wasserstoffdruck kann beispielsweise im Bereich von 0,1 bis 1000 atm (1,0133·104 bis 1,0133·108 Pa), bevorzugt von 1 bis 100 atm (1,0133·105 bis 1,0133·107 Pa), und besonders bevorzugt von 5 bis 50 atm (5,0665·105 bis 5,0665·106 Pa) liegen. Die Hydrierungstemperatur kann beispielsweise von –50 bis 500°C, bevorzugt von 0 bis 200°C, besonders bevorzugt von 20 bis 100°C betragen. Die Reaktionszeit im Schritt (d) kann beispielsweise im Bereich von 1 min bis 7 d, bevorzugt von 1 h bis 2 d, besonders bevorzugt von 4 bis 20 h betragen. Als Lösungsmittel können im Schritt (d) beispielsweise Tetrahydrofuran, Dioxan, Cyclohexan, Toluol, Methanol, Ethanol, iso-Propanol, Ethylacetat, Wasser, Essigsäure, Dichlormethan, Heptan und/oder Butanol, bevorzugt Tetrahydrofuran, Dioxan, Methanol und/oder Ethanol, besonders bevorzugt Tetrahydrofuran und/oder Methanol verwendet werden. Ein lösemittelfreier Prozess ist ebenso durchführbar. Für die (Ausgangs-)Konzentrationen der Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel (1) gelten keine besonderen Einschränkungen. Es können beispielsweise Konzentrationen von 0,0001 bis 2,0 M, bevorzugt von 0,001 bis 1,5 M, besonders bevorzugt von 0,1 bis 1.0 M verwendet werden. Die Katalysatormenge kann beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 50 Gew.%, bevorzugt von 0,5 bis 20 Gew.%, besonders bevorzugt von 2,0 bis 10 Gew.%, bezogen auf die Verbindung der allgemeinen Formel (1), betragen.In the step (d), the compound of the general formula (1) is hydrogenated to produce the compound of the general formula (6). Suitable hydrogenation processes are known to those skilled in the art. Examples of suitable hydrogenating agents are Pd / C, PdO, Pd (OH) 2 / BaSO 4 , platinum black, palladium black or Cu / SiO 2 and H 2 , or homogeneous soluble complexes such as ruthenium, iridium or rhodium complexes containing phosphine ligands can be used in step (f). The hydrogen pressure may be, for example, in the range of 0.1 to 1000 atm (1.0133 x 10 4 to 1.0133 x 10 8 Pa), preferably 1 to 100 atm (1.0133 x 10 5 to 1.0133 x 10 7 Pa), and more preferably from 5 to 50 atm (5.0665 x 10 5 to 5.0665 x 10 6 Pa). The hydrogenation temperature may be, for example, from -50 to 500 ° C, preferably from 0 to 200 ° C, particularly preferably from 20 to 100 ° C. The reaction time in step (d) may be, for example, in the range from 1 minute to 7 days, preferably from 1 hour to 2 days, particularly preferably from 4 hours to 20 hours. Examples of suitable solvents in step (d) are tetrahydrofuran, dioxane, cyclohexane, toluene, methanol, ethanol, isopropanol, ethyl acetate, water, acetic acid, dichloromethane, heptane and / or butanol, preferably tetrahydrofuran, dioxane, methanol and / or ethanol. particularly preferably tetrahydrofuran and / or methanol are used. A solvent-free process is equally feasible. For the (initial) Concentrations of the starting compounds of general formula (1) are not particularly limited. For example, concentrations of from 0.0001 to 2.0 M, preferably from 0.001 to 1.5 M, particularly preferably from 0.1 to 1.0 M can be used. The amount of catalyst can be, for example, in the range from 0.01 to 50% by weight, preferably from 0.5 to 20% by weight, particularly preferably from 2.0 to 10% by weight, based on the compound of the general formula (1), be.

Im Schritt (e) wird die Verbindung der allgemeinen Formel (6) reduziert, wobei die Verbindung der allgemeinen Formel (7) hergestellt wird. Geeignete Verfahren zur Reduktion sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Als Reduktionsmittel kann in Schritt (e) beispielsweise LiAlH4 verwendet werden. Ferner können auch homogene Katalysatoren eingesetzt werden, beispielsweise Dichlorbis[2-(diphenylphosphino)ethylamin]ruthenium oder Carbonylhydrido[6-(di-t-butylphosphinomethylen)-2-(N,N-diethylaminomethyl)-1,6-dihydropyridin]ruthenium. Es gelten dieselben Bedingungen und Bevorzugungen wie bereits für Schritt (d) ausgeführt.In the step (e), the compound of the general formula (6) is reduced to produce the compound of the general formula (7). Suitable methods of reduction are known to those skilled in the art. As the reducing agent, for example, LiAlH 4 can be used in step (e). Furthermore, homogeneous catalysts may also be used, for example dichlorobis [2- (diphenylphosphino) ethylamine] ruthenium or carbonylhydrido [6- (di-t-butylphosphinomethylene) -2- (N, N-diethylaminomethyl) -1,6-dihydropyridine] ruthenium. The same conditions and preferences apply as already done for step (d).

Ferner können die Schritte (d) und (e) gemeinsam in einer Reaktion mit einem homogenen Katalysator umgesetzt werden. Geeignete Verfahren zur Reduktion sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Als Katalysator kann beispielsweise Carbonylchlorohydrido[2-(di-iso-propylphosphino)-N-(2-pyridinylmethyl)ethanamin]ruthenium verwendet werden. Hierbei gelten dieselben Bedingungen und Bevorzugungen wie bereits für Schritt (d) ausgeführt.Further, steps (d) and (e) can be reacted together in a reaction with a homogeneous catalyst. Suitable methods of reduction are known to those skilled in the art. As the catalyst, for example, carbonyl chlorohydrido [2- (di-iso-propylphosphino) -N- (2-pyridinylmethyl) ethanamine] ruthenium can be used. Here, the same conditions and preferences apply as already done for step (d).

Im Schritt (f) werden die Verbindungen der allgemeinen Formeln (6) und (7) zur Verbindung der allgemeinen Formel (8) umgesetzt. Geeignete Verfahren zur Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel (8), wie zum Beispiel eine Polykondensation, sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt.In the step (f), the compounds of the general formulas (6) and (7) are reacted to give the compound of the general formula (8). Suitable methods for preparing the compound of the general formula (8), such as a polycondensation, are known to those skilled in the art.

Beispielsweise kann eine Polykondensation in Form einer Schmelzpolykondensation, Lösungspolymerisation oder Feststoff-Polymerisation erfolgen. Die Polymerisationen können in einem Temperaturprogramm und unter verschiedenen Drücken durchgeführt werden. Vorzugsweise wird eine Schmelzpolykondensation durchgeführt.For example, a polycondensation in the form of a melt polycondensation, solution polymerization or solid polymerization can take place. The polymerizations can be carried out in a temperature program and under different pressures. Preferably, a melt polycondensation is carried out.

Die Temperatur, auf welche die Monomere temperiert werden, kann beispielsweise von 0 bis 500°C, insbesondere von 50 bis 250°C, von 80 bis 200°C, und am meisten bevorzugt von 80 bis 150°C betragen. Der Zeitraum, für den die Temperatur gehalten wird, unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann der Zeitraum von 1 s bis 21 d, insbesondere von 1 min bis 7 d, von 10 min bis 24 h, und am meisten bevorzugt von 30 min bis 6 h betragen.The temperature to which the monomers are heated may be, for example, from 0 to 500 ° C, especially from 50 to 250 ° C, from 80 to 200 ° C, and most preferably from 80 to 150 ° C. The period of time for which the temperature is maintained is not particularly limited. For example, the period may be from 1 second to 21 hours, especially from 1 minute to 7 days, from 10 minutes to 24 hours, and most preferably from 30 minutes to 6 hours.

Vorzugsweise wird die Reaktion unter Druck gestartet. Der Druck unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann der Druck von 1,0 bis 1000 atm (1,0133·105 bis 1,0133·108 Pa), bevorzugt von 1,1 bis 100 atm (1,11463·105 bis 1,0133·107 Pa), und besonders bevorzugt von 1,2 bis 5 atm (1,21596·105 bis 5,0665·105 Pa) betragen.Preferably, the reaction is started under pressure. The pressure is not subject to any special restrictions. For example, the pressure may be from 1.0 to 1000 atm (1.0133 x 10 5 to 1.0133 x 10 8 Pa), preferably from 1.1 to 100 atm (1.11463 x 10 5 to 1.0133 x 10 7 Pa), and more preferably from 1.2 to 5 atm (1.21596 x 10 5 to 5.0665 x 10 5 Pa).

Der Temperaturgradient für die Reaktion unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann das Reaktionsgemisch im Schritt (f) um 0,0 bis 200°C, insbesondere um 1,0 bis 100°C, und am meisten bevorzugt um 20 bis 80°C (weiter) erhitzt werden. Das Zeitintervall zwischen dem Beginn der Reaktion im Schritt (f) und dem Erreichen der Endtemperatur im Schritt (f) unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann das Zeitintervall im Schritt (f) von 1 min bis 7 d, insbesondere von 30 min bis 2 d, und am meisten bevorzugt von 2 h bis 12 h betragen.The temperature gradient for the reaction is not particularly limited. For example, the reaction mixture in step (f) may be heated by 0.0 to 200 ° C, especially by 1.0 to 100 ° C, and most preferably by 20 to 80 ° C (further). The time interval between the start of the reaction in step (f) and the reaching of the final temperature in step (f) is not particularly limited. For example, the time interval in step (f) may be from 1 minute to 7 days, more preferably from 30 minutes to 2 days, and most preferably from 2 hours to 12 hours.

Mit fortschreitender Reaktionstemperatur wird vorzugsweise eine Druckreduktion durchgeführt. Die Druckreduktion unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen. Der Druck kann beispielsweise um 0,0 bis 1000 atm (0,0 bis 1,0133·108 Pa), bevorzugt um 0,1 bis 100 atm (1,0133·104 bis 1,0133·107 Pa), und am meisten bevorzugt um 0,5 bis 5 atm (5,0665·104 bis 5,0665·105 Pa) reduziert werden.As the reaction temperature proceeds, a pressure reduction is preferably carried out. The pressure reduction is subject to no particular restrictions. The pressure may be, for example, from 0.0 to 1000 atm (0.0 to 1.0133 x 10 8 Pa), preferably from 0.1 to 100 atm (1.0133 x 10 4 to 1.0133 x 10 7 Pa), and most preferably reduced by 0.5 to 5 atm (5.0665 x 10 4 to 5.0665 x 10 5 Pa).

Die erreichte Endtemperatur im Schritt (f) wird vorzugsweise für eine gewisse Zeitdauer gehalten. Die Zeitdauer unterliegt dabei keinen besonderen Beschränkungen. Beispielsweise kann die Endtemperatur von 1 s bis 7 d, bevorzugt von 1 min bis 2 d, und besonders bevorzugt von 1 h bis 12 h gehalten werden.The final temperature reached in step (f) is preferably maintained for a certain period of time. The duration is not subject to any special restrictions. For example, the final temperature of 1 s to 7 d, preferably from 1 min to 2 d, and more preferably maintained from 1 h to 12 h.

Geeignete Katalysatoren sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann Schritt (f) in Gegenwart eines Katalysators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus [Ti(OiPr)4], [Ti(OnBu)4], [Zr(OiPr)4], [Zr(OnBu)4], Zinn(2-ethylhexanoat), Zinkacetat, Antimon(III)oxid und Dibutylzinnoxid, durchgeführt werden. Vorzugweise wird [Ti(OiPr)4] oder [Ti(OnBu)4] als Katalysator in Schritt (f) verwendet.Suitable catalysts are known to those skilled in the art. For example, step (f) may be carried out in the presence of a catalyst selected from the group consisting of [Ti (OiPr) 4 ], [Ti (OnBu) 4 ], [Zr (OiPr) 4 ], [Zr (OnBu) 4 ], Tin (2-ethylhexanoate), zinc acetate, antimony (III) oxide and dibutyltin oxide. Preferably, [Ti (OiPr) 4 ] or [Ti (OnBu) 4 ] is used as the catalyst in step (f).

Die Figuren zeigen: The figures show:

1: Schritte (a) bis (c) (sowie die optionalen Schritte (a0) und (a1)) des erfindungsgemäßen Verfahrens am Beispiel der Ölsäure als Ausgangsmaterial. 1 Steps (a) to (c) (and the optional steps (a0) and (a1)) of the inventive method using the example of oleic acid as starting material.

2: 1H-NMR Spektrum eines Doppelbindungsisomerengemischs in Schritt (a) des erfindungsgemäßen Verfahrens am Beispiel der Verbindung 2a in 1 bei Umsetzung mit 1 mol-% [Pd(dtbpx)(OTf)2] bei 30°C in einer Mischung aus CDCl3 und CD3OD (4/1). 2 1 H-NMR spectrum of a double bond isomer mixture in step (a) of the process according to the invention using the example of the compound 2a in FIG 1 when reacted with 1 mol% of [Pd (dtbpx) (OTf) 2 ] at 30 ° C in a mixture of CDCl 3 and CD 3 OD (4/1).

3: Temperaturgradient für Isomerisations-/Kristallisationsschritte am Beispiel der Verbindung 3a aus 1. 3 : Temperature gradient for isomerization / crystallization steps using the example of compound 3a 1 ,

4: „Kettenverdopplung” im Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens über Kreuzmetathese mit kurzkettigen Olefinen am Beispiel der Verbindungen 3a und 4a aus 1 (Cat1=HG2). 4 "Chain doubling" in step (c) of the process according to the invention via cross-metathesis with short-chain olefins using the example of compounds 3a and 4a 1 (Cat1 = HG2).

5: GC-Studie eines Rohprodukts nach ”Kettenverdopplung” im Schritt (c) mit 2-/3-Hexen am Beispiel der Verbindung 3a. 5 GC study of a crude product after "chain doubling" in step (c) with 2- / 3-hexene using compound 3a as an example.

6: Optionale Schritte (d) bis (f) des erfindungsgemäßen Verfahrens am Beispiel der Verbindung 4a aus 1. 6 : Optional steps (d) to (f) of the method according to the invention using the example of compound 4a 1 ,

Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden, nicht-einschränkenden Beispiele näher erläutert.The present invention will be further illustrated by the following non-limiting examples.

Allgemeines:General:

Alle Reaktionen und Verarbeitungen von feuchtigkeits- und luftempfindlichen Substanzen wurden unter einer inerten Gasatmosphäre unter Verwendung von Standard Schlenk- oder Glovebox-Techniken durchgeführt. Lösungsmittel wurden unter einer inerten Atmosphäre wie folgt getrocknet: Toluol wurde vor der Verwendung über Natrium destilliert, MeOH wurde über Magnesiumspänen destilliert. Alle trockenen, entgasten Lösungsmittel wurden unter einer inerten Atmosphäre gelagert. Ölsäure (1, Dakolub MB6098 High-Oleic-Sonnenblumenöl mit 92,5% Ölsäure), geliefert von der Dako AG, wurde vor der Verwendung entgast. 2-/3-Hexen wurde aus 1-Hexen (Sigma Aldrich) hergestellt, das mit Cat2 isomerisiert und danach abdestilliert wurde. Benzochinon (erhältlich von Sigma Aldrich) wurde vor Gebrauch sublimiert. Eine reine Probe von Dimethyl-1,32-dotricont-16-endioat (4a) zur Vergleichs-GC-Analyse wurde durch eine Wittig-Reaktion von Methyl-16-oxohexadecanoat und Methyl-16-bromhexadecanoat erhalten. [Pd(dtbpx)(OTf)2] (=Cat2) wurde durch ein bekanntes Verfahren hergestellt ( Stempfle, F.; Quinzler, D.; Heckler, I.; Mecking, S. Macromolecules 2011, 44, 4159–4166 ). Der Hoveyda-Grubbs Katalysator der zweiten Generation (HG2; Cat1) (erhältlich von Carbosynth) wurde in einer Handschuhbox unter Schutzgasatmosphäre aufbewahrt. Titantetrabutoxid ([Ti(OnBu)4]) (erhältlich von Sigma Aldrich) wurde unter Schutzgasatmosphäre gelagert. Alle deuterierten Lösungsmittel für die NMR-Spektroskopie sind von Euriotop erhältlich. Organische Synthesen wurden mittels Dünnschichtchromatographie auf Merck TLC Kieselgel 60 F254 Platten auf Kunststoffbögen mit F254 Fluoreszenzindikator überwacht. Die DC-Platten wurden mit einer ethanolischen Phosphormolybdänsäurelösung zur Spot-Analyse gefärbt. NMR-Spektren wurden auf einem Bruker Avance 400 Spektrometer aufgenommen. 1H und 13C-chemische Verschiebungen wurden auf die Lösungsmittelsignale referenziert. NMR-Spektroskopie von Polymeren wurde in 1,1,2,2-Tetrachlorethan-d3 bei 130°C durchgeführt. GPC-Analysen von Polymeren wurden mit einem Polymer-Laboratories GPC220 Gerät, das mit PLgel Olexis Säulen ausgestattet ist, unter Verwendung eines Brechungsindexdetektors durchgeführt. Molekulargewichte wurden durch Kalibrierung mit PE Standards bei 160°C in 1,2,4-Trichlorbenzol bestimmt (Fließgeschwindigkeit: 1,0 mL min–1). GC-Analysen wurden unter Verwendung eines Perkin Elmer 500 Clarus Gaschromatographen mit einem Autosampler, ausgestattet mit einer Elite-5 crossbond 5% Diphenyl-95% Dimethylpolysiloxan-Säule von 30 m Länge, 0,25 mm Innendurchmesser und 0,25 μm Schichtdicke, durchgeführt. Helium wurde als Träger bei einer konstanten Durchflußrate von 1,5 mL pro Minute verwendet. Die Ofentemperatur wurde bei 90°C für 1 Minute gehalten und danach wurde von 90°C auf 280°C mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 30°C pro Minute erhitzt. Die Endtemperatur wurde 8 min gehalten. Der Injektor wurde bei 300°C und der Detektor bei 280°C gehalten. Das Injektionsvolumen betrug 1,0 μL. Für ultralangkettige Verbindungen (bis C32) wurden die folgenden Bedingungen verwendet. Es wurde eine Elite-5 crossbond 5% Diphenyl-95% Dimethylpolysiloxan-Säule von 15 m Länge, 0,32 mm Innendurchmesser und 0,10 um Schichtdicke verwendet. Die Trägerflussrate wurde bei 1,5 mL pro Minute gehalten. Die Ofentemperatur wurde von 75°C auf 230°C mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 25°C pro Minute erhitzt. Danach wurde die Temperatur mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 10°C pro Minute auf 330°C gesteigert und die Endtemperatur für 10 min gehalten. Der Injektor und der Detektor wurden bei 350°C gehalten. Für Verbindungen mit längeren Ketten wurde dieses Programm modifiziert (Endtemperatur 350°C, Trägerflussrate 6.0 mL pro Minute). Die Analyse der Retentionszeiten und Peakflächen wurde unter Verwendung der Software TotalChrom von Perkin Elmer durchgeführt. Die DSC-Analyse wurde mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 10°C pro Minute in einem Temperaturbereich von –50°C bis 160°C auf einem Netzsch DSC 204 F1 durchgeführt. Alle angegebenen Daten sind von zweiten Erwärmungszyklen. Alle Elementaranalysen wurden auf einem Elementar vario MICRO cube Elementaranalysator durchgeführt. ESI-MS Messungen wurden auf einem Bruker o-TOF II Gerät in Acetonitril-Lösung durchgeführt.All reactions and processing of moisture and air sensitive substances were conducted under an inert gas atmosphere using standard Schlenk or glove box techniques. Solvents were dried under an inert atmosphere as follows: toluene was distilled over sodium prior to use, MeOH was distilled over magnesium turnings. All dry, degassed solvents were stored under an inert atmosphere. Oleic acid (1, Dakolub MB6098 high oleic sunflower oil with 92.5% oleic acid), supplied by Dako AG, was degassed prior to use. 2- / 3-hexene was prepared from 1-hexene (Sigma Aldrich) which was isomerized with Cat2 and then distilled off. Benzoquinone (available from Sigma Aldrich) was sublimed before use. A pure sample of dimethyl-1,32-dotricont-16-endioate (4a) for comparative GC analysis was obtained by a Wittig reaction of methyl 16-oxohexadecanoate and methyl 16-bromohexadecanoate. [Pd (dtbpx) (OTf) 2 ] (= Cat2) was prepared by a known method ( Stempfle, F .; Quinzler, D .; Heckler, I .; Mecking, S. Macromolecules 2011, 44, 4159-4166 ). The Hoveyda-Grubbs second generation catalyst (HG2; Cat1) (available from Carbosynth) was stored in a glove box under a protective gas atmosphere. Titanium tetrabutoxide ([Ti (OnBu) 4 ]) (available from Sigma Aldrich) was stored under a protective gas atmosphere. All deuterated solvents for NMR spectroscopy are available from Euriotop. Organic syntheses were monitored by thin layer chromatography on Merck TLC Kieselgel 60 F254 plates on plastic sheets with F254 fluorescence indicator. The TLC plates were stained with an ethanolic phosphomolybdic acid solution for spot analysis. NMR spectra were recorded on a Bruker Avance 400 spectrometer. 1 H and 13 C chemical shifts were referenced to the solvent signals. NMR spectroscopy of polymers was performed in 1,1,2,2-tetrachloroethane-d 3 at 130 ° C. GPC analyzes of polymers were performed on a Polymer Laboratories GPC220 instrument equipped with PLgel Olexis columns using a refractive index detector. Molecular weights were determined by calibration with PE standards at 160 ° C in 1,2,4-trichlorobenzene (flow rate: 1.0 mL min -1 ). GC analyzes were performed using a Perkin Elmer 500 Clarus gas chromatograph with an autosampler equipped with an Elite-5 crossbond 5% diphenyl-95% dimethylpolysiloxane column 30 m in length, 0.25 mm I.D. and 0.25 μm layer thickness , Helium was used as carrier at a constant flow rate of 1.5 mL per minute. The oven temperature was maintained at 90 ° C for 1 minute and thereafter heated from 90 ° C to 280 ° C at a heating rate of 30 ° C per minute. The final temperature was maintained for 8 minutes. The injector was kept at 300 ° C and the detector at 280 ° C. The injection volume was 1.0 μL. For ultra-long chain compounds (up to C 32 ), the following conditions were used. An Elite-5 crossbond 5% diphenyl-95% dimethylpolysiloxane column of 15 m length, 0.32 mm inner diameter and 0.10 μm layer thickness was used. The carrier flow rate was maintained at 1.5 mL per minute. The oven temperature was heated from 75 ° C to 230 ° C at a heating rate of 25 ° C per minute. Thereafter, the temperature was raised to 330 ° C at a heating rate of 10 ° C per minute, and the final temperature was maintained for 10 minutes. The injector and detector were kept at 350 ° C. For Compounds with longer chains have been modified in this program (final temperature 350 ° C, carrier flow rate 6.0 mL per minute). Retention times and peak area analysis was performed using Perkin Elmer's TotalChrom software. The DSC analysis was performed at a heating rate of 10 ° C per minute in a temperature range of -50 ° C to 160 ° C on a Netzsch DSC 204 F1. All data given are from second heating cycles. All elemental analyzes were performed on an Elementar vario MICRO cube elemental analyzer. ESI-MS measurements were performed on a Bruker o-TOF II instrument in acetonitrile solution.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der Ausgangsverbindungen Ölsäure (1a) und Erucasäure (1b) näher erläutert, wobei sie nicht darauf beschränkt ist.The present invention is further illustrated by the starting compounds oleic acid (1a) and erucic acid (1b), but it is not limited thereto.

Beispiel 1: Allgemeines Verfahren zu den optionale Schritten (a0) und (a1) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Verbindungen 1a und 1bExample 1: General procedure for the optional steps (a0) and (a1) of the process according to the invention with reference to the compounds 1a and 1b

In einem 100 mL-Rundkolben mit Stickstoffeinlass wurden 20,00 mL der jeweiligen ungesättigten Fettsäure 1a oder 1b gegeben und anschließend bei 45°C entgast. Nach Zugabe von 20 mL trockenem Heptan wurden 0,5 mol-% Cat1 (=HG2) und 1,0 mol-% Benzochinon zugegeben und bei 45°C gerührt. Nach dem Ausfallen der Disäure und dem Verfestigen des Reaktionsgemischs (typischerweise 5–15 min) wurde die Reaktion durch Zugabe von 2 mL Ethylvinylether gequencht. Nach 15 min bei Raumtemperatur wurde der Niederschlag in heißem Petrolether bzw. Ethylacetat gelöst und bei 6°C auskristallisiert. Nach Filtration des Rohproduktes wurde die Disäure mit einem großen Überschuß an Methanol bei 65°C unter Zugabe von 2 mL Schwefelsäure verestert. Die Lösung wurde unter Rückfluß für 2 h erhitzt und das Lösungsmittel unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Dichlormethan gelöst, nacheinander mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und anschließend über MgSO4 getrocknet. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels konnten die reinen Diester 2a und 2b (siehe 1) durch Kristallisation aus Methanol bzw. Heptan erhalten werden oder mittels Säulenchromatographie (Petrolether/Ethylacetat 19/1) isoliert werden, um die Verbindungen 2a und 2b in 62% (6,65 g) und 40% (4,60 g) Ausbeute zu erhalten.

Figure DE102016010503A1_0014

  • 2a (x = 1): 'H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 5,42–5,23 (m, 2H, H-7), 3,66 (s, 6H, H-1), 2,29 (t, 3JHH = 7.5 Hz, 4H, H-3), 1,99–1,91 (m, 4H, H-6), 1,66–1,56 (m, 4H, H-4), 1,37–1,24 (m, 16H, H-5) ppm; 13C{1H} NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,4 (C-2), 130,5 (C-7), 51,6 (C-1), 34,3 (C-3), 32,7 (C-6), 29,7–29,1 (C-5), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 70.55 (C); 10,66 (H); gefunden: 70,64 (C); 10,36 (H).
  • 2b (x = 5): 'H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 5,42–5,23 (m, 2H, H-7), 3,66 (s, 6H, H-1), 2,29 (t, 3JHH = 7,4 Hz, 4H, H-3), 1,98–1,93 (m, 4H, H-6), 1,65–1,56 (m, 4H, H-4), 1,37–1,21 (m, 32H, H-5) ppm; 13C{1H} NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,4 (C-2), 130,5 (C-7), 51,5 (C-1), 34,3 (C-3), 32,8 (C-6), 29,9–29,3 (C-5), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 74,29 (C); 11,58 (H); gefunden: 74,23 (C); 11,44 (H).
In a 100 mL round bottom flask with nitrogen inlet, 20.00 mL of the respective unsaturated fatty acid 1a or 1b were added and then degassed at 45 ° C. After adding 20 mL of dry heptane, 0.5 mol% of Cat1 (= HG2) and 1.0 mol% of benzoquinone were added and stirred at 45 ° C. Upon precipitation of the diacid and solidification of the reaction mixture (typically 5-15 min), the reaction was quenched by the addition of 2 mL of ethyl vinyl ether. After 15 minutes at room temperature, the precipitate was dissolved in hot petroleum ether or ethyl acetate and crystallized at 6 ° C. After filtration of the crude product, the diacid was esterified with a large excess of methanol at 65 ° C with the addition of 2 mL sulfuric acid. The solution was heated at reflux for 2 h and the solvent removed under vacuum. The residue was dissolved in dichloromethane, washed successively with water and brine and then dried over MgSO 4. After removal of the solvent, the pure diesters 2a and 2b (see 1 ) by crystallization from methanol or heptane or isolated by column chromatography (petroleum ether / ethyl acetate 19/1) to give compounds 2a and 2b in 62% (6.65 g) and 40% (4.60 g) yield receive.
Figure DE102016010503A1_0014
  • 2a (x = 1): 'H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 5.42 to 5.23 (m, 2H, H-7), 3.66 (s, 6H, H -1), 2.29 (t, 3 J HH = 7.5 Hz, 4H, H-3), 1.99 to 1.91 (m, 4H, H-6), 1.66 to 1.56 (m , 4H, H-4), 1.37-1.24 (m, 16H, H-5) ppm; 13 C {1 H} NMR (CDCl 3, 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.4 (C-2), 130.5 (C-7), 51.6 (C-1), 34, 3 (C-3), 32.7 (C-6), 29.7-29.1 (C-5), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 70.55 (C); 10.66 (H); found: 70.64 (C); 10.36 (H).
  • 2b (x = 5): 'H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 5.42 to 5.23 (m, 2H, H-7), 3.66 (s, 6H, H -1), 2.29 (t, 3 J HH = 7.4 Hz, 4H, H-3), 1.98 to 1.93 (m, 4H, H-6), 1.65 to 1.56 (m, 4H, H-4), 1.37-1.21 (m, 32H, H-5) ppm; 13 C {1 H} NMR (CDCl 3, 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.4 (C-2), 130.5 (C-7), 51.5 (C-1), 34, 3 (C-3), 32.8 (C-6), 29.9-29.3 (C-5), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 74.29 (C); 11.58 (H); found: 74.23 (C); 11:44 (H).

Beispiel 2: Allgemeines Verfahren zu den Schritten (a) und (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Verbindungen 2a und 2bExample 2: General procedure for steps (a) and (b) of the method according to the invention with reference to compounds 2a and 2b

In einem 1 L-Rundkolben mit einem Stickstoffeinlass wurden 25,00 g Diester 2a oder 2b gegeben, der entgast und anschließend in 900 mL trockenem Alkohol gelöst wurde. Die Lösung wurde mittels einer Kanüle in einen 1 L doppelwandigen Glasreaktor überführt, der mit einem magnetischen Rührstab ausgestattet und an dem ein Kryostat angebracht war. Eine Lösung von 0,5 mol-% des Isomerisationskatalysators Cat2 (=[Pd(dtbpx)(OTf)2]) in 5 mL des entsprechenden Alkohols wurde zu der Lösung gegeben, worauf der Reaktor verschlossen und bei 250 U/min gerührt wurde. Mittels des Kryostaten wurde der Reaktor auf eine Temperatur im Bereich von 6 bis 10°C für Diester 2a bzw. im Bereich von 30 bis 35°C für Diester 2b abgekühlt, bei der sich die Lösung aufgrund der Bildung der Initialkristalle trübt. Anschließend wurde die Reaktion auf die Endtemperatur von –30°C für Diester 2a bzw. –10°C für Diester 2b in der vorgesehenen Zeit von 12 h für Diester 2a bzw. 16 h für Diester 2b abgekühlt. Die Temperaturgradienten umfassten dabei 4 gleichlange Zeitsegmente. Für Diester 2a wurde in Segment 1 um 2°C, in Segment 2 um 5°C, in Segment 3 um 10°C und in Segment 4 auf die gewünschte Endtemperatur temperiert. Für Diester 2b wurde in Segment 1 um 2°C, in Segment 2 um 8°C, in Segment 3 um 15°C und in Segment 4 auf die gewünschte Endtemperatur temperiert. Nach Erreichen dieser Temperatur wurde die Isomerisierung durch Zugabe von 5 mL Triethylamin gequencht und der leicht gelbe Niederschlag abfiltriert. Der Niederschlag wurde in einer geringen Menge Dichlormethan gelöst und durch eine kleine Menge Silica filtriert, um den restlichen Katalysator zu entfernen. Nach anschließender Umkristallisation aus Methanol (im Fall von 2a) oder Heptan (bei 2b) erhält man die reinen Diester 3a (63% Ausbeute) und 3b (57% Ausbeute) in einer Reinheit von mehr als 99% (bestimmt durch 1H-NMR-Spektroskopie).

Figure DE102016010503A1_0015

  • 3a (x = 1): Tm = 65°C; 1H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 6,96 (dt, 3JHH = 15,6, 7,0 Hz, 1H, H-7), 5,81 (dt, 3JHH = 15,6 Hz, 4JHH = 1,6 Hz, 1H, H-8), 3,72 (s, 3H, H-1'), 3,66 (s, 3H, H-1), 2,29 (t, 3JHH = 7,5 Hz, 2H, H-3), 2,19 (qd, 3JHH = 7,3 Hz, 4JHH = 1,6 Hz, 2H, H-6), 1,65–1,56 (m, 2H, H-4), 1,48–1,39 (m, 2H, H-4'), 1.34–1,22 (m, 20H, H-5) ppm; 13C{1H} NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,4 (C-2), 167,3 (C-2'), 149,9 (C-7), 120,9 (C-8), 51,5 (C-1), 51,5 (C-1'), 34,3 (C-3) 32,4 (C-6), 29,7–29,3 (C-5), 28,2 (C-4'), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 70,55 (C); 10,66 (H); gefunden: 70,57 (C); 10,77 (H); ESI-MS (m/z): 363,24 [M+Na]+.
  • 3b (x = 9): Tm = 82°C; 'H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 6,96 (dt, 3JHH = 15,7, 6,9 Hz, 1H, H-7), 5,82 (dt, 3JHH = 15,7 Hz, 4JHH = 1,5 Hz, 1H, H-8), 3,72 (s, 3H, H-1'), 3,66 (s, 3H, H-1), 2,30 (t, 3JHH = 7,5 Hz, 2H, H-3), 2,19 (qd, 3JHH = 7,5 Hz, 4JHH = 1,5 Hz, 2H, H-6), 1,66–1,57 (m, 2H, H-4), 1,49–1,40 (m, 2H, H-4'), 1,34–1,22 (m, 36H, H-5) ppm; 13C{1H] NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,4 (C-2), 167,3 (C-2'), 149,9 (C-7), 121,0 (C-8), 51,5 (C-1), 51,5 (C-1'), 34,3 (C-3), 32,4 (C-6), 29,8–29,3 (C-5), 28,2 (C-4'), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 74,29 (C); 11,58 (H); gefunden: 74,50 (C); 11,73 (H); ESI-MS (m/z): 475,37 [M+Na]+.
In a 1 L round bottom flask with a nitrogen inlet was added 25.00 g of diester 2a or 2b, which was degassed and then dissolved in 900 mL of dry alcohol. The solution was transferred by cannula to a 1 L double-walled glass reactor equipped with a magnetic stir bar and fitted with a cryostat. A solution of 0.5 mol% of the isomerization catalyst Cat2 (= [Pd (dtbpx) (OTf) 2 ]) in 5 mL of the corresponding alcohol was added to the solution, whereupon the reactor was sealed and stirred at 250 rpm. By means of the cryostat, the reactor was cooled to a temperature in the range of 6 to 10 ° C for diester 2a and in the range of 30 to 35 ° C for diester 2b, in which the solution becomes cloudy due to the formation of the initial crystals. Subsequently, the reaction was cooled to the final temperature of -30 ° C for diester 2a and -10 ° C for diester 2b in the designated time of 12 h for diester 2a and 16 h for diester 2b. The temperature gradients included 4 equal time segments. Diester 2a was tempered by 2 ° C. in segment 1, by 5 ° C. in segment 2, by 10 ° C. in segment 3 and by the desired final temperature in segment 4. Diester 2b was tempered in segment 1 by 2 ° C, in segment 2 by 8 ° C, in segment 3 by 15 ° C and in segment 4 to the desired final temperature. After reaching this temperature, the isomerization was quenched by the addition of 5 mL of triethylamine and the slightly yellow Precipitate filtered off. The precipitate was dissolved in a small amount of dichloromethane and filtered through a small amount of silica to remove the residual catalyst. After subsequent recrystallization from methanol (in the case of 2a) or heptane (in 2b) gives the pure diesters 3a (63% yield) and 3b (57% yield) in a purity of more than 99% (determined by 1 H-NMR spectroscopy).
Figure DE102016010503A1_0015
  • 3a (x = 1): Tm = 65 ° C; 1 H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 6.96 (dt, 3 J HH = 15.6, 7.0 Hz, 1H, H-7), 5.81 (dt, 3 J HH = 15.6 Hz, 4 J HH = 1.6 Hz, 1H, H-8), 3.72 (s, 3H, H-1 '), 3.66 (s, 3H, H-1) , 2.29 (t, 3 J HH = 7.5 Hz, 2H, H-3), 2.19 (qd, 3 J HH = 7.3 Hz, 4 J HH = 1.6 Hz, 2H, H -6), 1.65-1.56 (m, 2H, H-4), 1.48-1.39 (m, 2H, H-4 '), 1.34-1.22 (m, 20H, H -5) ppm; 13 C { 1 H} NMR (CDCl 3 , 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.4 (C-2), 167.3 (C-2 '), 149.9 (C-7), 120 , 9 (C-8), 51.5 (C-1), 51.5 (C-1 '), 34.3 (C-3) 32.4 (C-6), 29.7-29, 3 (C-5), 28.2 (C-4 '), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 70.55 (C); 10.66 (H); Found: 70.57 (C); 10.77 (H); ESI-MS (m / z): 363.24 [M + Na] + .
  • 3b (x = 9): Tm = 82 ° C; 'H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 6.96 (dt, 3 J HH = 15.7, 6.9 Hz, 1H, H-7), 5.82 (dt, 3 J HH = 15.7 Hz, 4 J HH = 1.5 Hz, 1H, H-8), 3.72 (s, 3H, H-1 '), 3.66 (s, 3H, H-1) , 2.30 (t, 3 J HH = 7.5 Hz, 2H, H-3), 2.19 (qd, 3 J HH = 7.5 Hz, 4 J HH = 1.5 Hz, 2H, H -6), 1.66-1.57 (m, 2H, H-4), 1.49-1.40 (m, 2H, H-4 '), 1.34-1.22 (m, 36H , H-5) ppm; 13 C {1 H] NMR (CDCl3, 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.4 (C-2), 167.3 (C-2 '), 149.9 (C-7), 121 , 0 (C-8), 51.5 (C-1), 51.5 (C-1 '), 34.3 (C-3), 32.4 (C-6), 29.8-29 , 3 (C-5), 28.2 (C-4 '), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 74.29 (C); 11.58 (H); found: 74.50 (C); 11.73 (H); ESI-MS (m / z): 475.37 [M + Na] + .

Beispiel 3: Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Synthese von Dimethyl-1,32-dotricont-16-endioat (4a)Example 3 Step (c) of the Process of the Invention Based on the Synthesis of Dimethyl-1,32-dotricont-16-endioate (4a)

250,0 mg (0,73 mmol) des α,β-ungesättigten Diesters 3a wurden in einem Schlenkrohr entgast. Der Diester wurde in 1,0 mL trockenem Heptan und 0,92 mL 2-/3-Hexen suspendiert. 2,3 mg (3,7 μmol) Cat1 (= HG2) und 0,8 mg (7,3 μmol) Benzochinon wurden in 0,1 mL trockenem Dichlormethan gelöst und zu dem Reaktionsgemisch gegeben. Das Reaktionsgemisch färbte sich sofort dunkelgrün und wurde bei 40°C für 20 Minuten gerührt. Bei 30°C wurde das Lösungsmittel unter Vakuum entfernt und das Reaktionsgemisch bei dieser Temperatur für 15 Minuten gehalten. Die Reaktion wurde durch die Zugabe von 1 mL Ethylvinylether gequencht und bei Raumtemperatur für 5 min gerührt. Nach Zugabe von 2 mL Dichlormethan wurde das Gemisch für weitere 10 min gerührt. Die dunkelgrüne Lösung wurde durch eine kleine Menge Silica filtriert und mit Dichlormethan gewaschen. Das Lösungsmittel wurde mittels Rotationsverdampfer entfernt und der farblose Feststoff unter Vakuum getrocknet. Nach Umkristallisation aus Methanol oder Heptan wurde der ultralangkettige Diester 4a in Form farbloser Kristalle in 86% Ausbeute in einer Reinheit von mehr als 99% (bestimmt durch GC-Analyse) erhalten.

Figure DE102016010503A1_0016

  • 4a (x = 1): Tm = 77°C; 1H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 5,44–5,32 (m, 2H, H-7), 3,66 (s, 6H, H-1), 2,30 (t, 3JHH = 7,5 Hz, 2H, H-3), 2,03–1,90 (m, 2H, H-6), 1,66–1,57 (m, 4H, H-4), 1,37–1,22 (m, 44H, H-5) ppm; 13C{1H} NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,5 (C-2), 130,5 (C-7), 51,6 (C-1), 34,3 (C-3), 32,8 (C-6), 29,8–29,3 (C-5), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 76,06 (C); 12,02 (H); gefunden: 76,04 (C); 11,94 (H); ESI-MS (m/z): 559,46 [M+Na]+.
250.0 mg (0.73 mmol) of the α, β-unsaturated diester 3a were degassed in a Schlenk tube. The diester was suspended in 1.0 mL dry heptane and 0.92 mL 2- / 3-hexene. 2.3 mg (3.7 μmol) of Cat1 (= HG2) and 0.8 mg (7.3 μmol) of benzoquinone were dissolved in 0.1 mL of dry dichloromethane and added to the reaction mixture. The reaction mixture immediately turned dark green and was stirred at 40 ° C for 20 minutes. At 30 ° C, the solvent was removed in vacuo and the reaction was held at this temperature for 15 minutes. The reaction was quenched by the addition of 1 mL of ethyl vinyl ether and stirred at room temperature for 5 min. After adding 2 mL of dichloromethane, the mixture was stirred for a further 10 minutes. The dark green solution was filtered through a small amount of silica and washed with dichloromethane. The solvent was removed by rotary evaporation and the colorless solid dried under vacuum. After recrystallization from methanol or heptane, the ultra-long-chain diester 4a was obtained in the form of colorless crystals in 86% yield in a purity of more than 99% (determined by GC analysis).
Figure DE102016010503A1_0016
  • 4a (x = 1): Tm = 77 ° C; 1 H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 5.44 to 5.32 (m, 2H, H-7), 3.66 (s, 6H, H-1), 2.30 (t, 3 J HH = 7.5 Hz, 2H, H-3), 2.03 to 1.90 (m, 2H, H-6), 1.66 to 1.57 (m, 4H, H 4), 1.37-1.22 (m, 44H, H-5) ppm; 13 C {1 H} NMR (CDCl 3, 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.5 (C-2), 130.5 (C-7), 51.6 (C-1), 34, 3 (C-3), 32.8 (C-6), 29.8-29.3 (C-5), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 76.06 (C); 12.02 (H); found: 76.04 (C); 11.94 (H); ESI-MS (m / z): 559.46 [M + Na] + .

Beispiel 4: Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Synthese von Dimethyl-1,48-octatetracont-24-endioat (4b)Example 4 Step (c) of the Process According to the Invention Using the Synthesis of Dimethyl 1,48-octatetracont-24-endioate (4b)

5,00 g (11,04 mmol) Diester 4b wurden in einen Schlenkkolben gegeben und entgast. 5 mL trockenes Dichlormethan und 13,87 mL 2-/3-Hexen (9,29 g, 110,44 mmol) wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch auf 40°C erhitzt. Nachdem der Diester gelöst war, wurden 34,6 mg (55,2 μmol) Cat1 (= HG2) und 11,9 mg (100,4 μmol) 1,4-Benzochinon in 0,5 mL trockenem Dichlormethan zugegeben. Die Lösung wurde 15 min bei 40°C gerührt, bevor auf Raumtemperatur gekühlt und 10 mL trockenes Heptan zugegeben wurde. Anschließend wurden die flüchtigen Bestandteile langsam unter Vakuum entfernt. Der dabei erhaltene Feststoff wurde in Dichlormethan gelöst und Ethylvinylether zum Quenchen der Reaktion zugegeben. Nach 15 min Rühren bei Raumtemperatur wurde die Lösung mit Dichlormethan verdünnt und durch eine kleine Menge Silica filtriert, um den restlichen Katalysator zu entfernen. Nach Umkristallisation aus Heptan wurde der ultralangkettige Diester 4b in Form farbloser Kristalle in 92% Ausbeute in einer Reinheit von mehr als 99% (bestimmt durch GC-Analyse) erhalten.

  • 4a (x = 9; siehe Beispiel 3): Tm = 95°C; 1H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 5,44–5,32 (m, 2H, H-7), 3,67 (s, 6H, H-1), 2,30 (t, 3JHH = 7,5 Hz, 2H, H-3), 2,05–1,90 (m, 2H, H-6), 1,68–1,57 (m, 4H, H-4), 1,38–1,19 (m, 76H, H-5) ppm; 13C{1H} NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,5 (C-2), 130,5 (C-7), 51,6 (C-1), 34,3 (C-3), 32,8 (C-6), 29,8–29,3 (C-5), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 78,88 (C); 12,71 (H); gefunden: 78,78 (C); 13,15 (H); ESI-MS (m/z): 783,74 [M+Na]+.
5.00 g (11.04 mmol) of diester 4b were placed in a Schlenk flask and degassed. 5 mL of dry dichloromethane and 13.87 mL of 2- / 3-hexene (9.29 g, 110.44 mmol) were added and the reaction heated to 40 ° C. After the diester was dissolved, 34.6 mg (55.2 μmol) of Cat1 (= HG2) and 11.9 mg (100.4 μmol) of 1,4-benzoquinone in 0.5 mL of dry dichloromethane were added. The solution was stirred at 40 ° C for 15 min stirred before cooling to room temperature and adding 10 mL of dry heptane. Subsequently, the volatiles were removed slowly under vacuum. The resulting solid was dissolved in dichloromethane and ethyl vinyl ether added to quench the reaction. After stirring at room temperature for 15 min, the solution was diluted with dichloromethane and filtered through a small amount of silica to remove the residual catalyst. After recrystallization from heptane, the ultra-long-chain diester 4b was obtained as colorless crystals in 92% yield in greater than 99% purity (determined by GC analysis).
  • 4a (x = 9, see Example 3): Tm = 95 ° C; 1 H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 5.44 to 5.32 (m, 2H, H-7), 3.67 (s, 6H, H-1), 2.30 (t, 3 J HH = 7.5 Hz, 2H, H-3), 2.05-1.90 (m, 2H, H-6), 1.68 to 1.57 (m, 4H, H 4), 1.38-1.19 (m, 76H, H-5) ppm; 13 C {1 H} NMR (CDCl 3, 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.5 (C-2), 130.5 (C-7), 51.6 (C-1), 34, 3 (C-3), 32.8 (C-6), 29.8-29.3 (C-5), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 78.88 (C); 12.71 (H); found: 78.78 (C); 13:15 (H); ESI-MS (m / z): 783.74 [M + Na] + .

Beispiel 4: Optionaler Schritt (d) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Synthese von Dimethyl-1,32-dotriacontandioat (7)Example 4 Optional Step (d) of the Process of the Invention by Synthesis of Dimethyl-1,32-Dioctocontanedioate (7)

In einem Schlenkrohr wurden 3,80 g (7,07 mmol) Diester 4a und 0,2 g Pd/C (10 Gew% Pd) entgast und in 12 mL trockenem THF und 4 mL trockenem Methanol suspendiert. Das Gemisch wurde mittels einer Kanüle in einen Edelstahl-Druckreaktor überführt und unter 20 bar (2,0000·106 Pa) Wasserstoffdruck gesetzt. Nach 18 Stunden Rühren bei 60°C wurde der Reaktor auf Raumtemperatur abgekühlt und entlüftet. Das Lösungsmittel wurde entfernt, das Rohprodukt in Chloroform gelöst und durch eine kleine Menge Silica filtriert, um den Katalysator zu entfernen. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels wurde die erhaltene Verbindung aus Ethanol umkristallisiert, wodurch der Diester 7 in Form eines weißen Pulvers in 95% Ausbeute erhalten wurde.

Figure DE102016010503A1_0017

  • Tm = 92°C; 1H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25°C): δ = 3,66 (s, 6H, H-1), 2,30 (t, 3JHH = 7.6 Hz, 4H, H-3), 1,66–1,57 (m, 4H, H-4), 1,33–1,24 (m, 52H, H-5) ppm; 13C{1H} NMR (CDCl3, 100 MHz, 25°C): δ = 174,5 (C-2), 51,6 (C-1), 34,3 (C-3), 29,9–29,3 (C-5), 25,1 (C-4) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 75,78 (C); 12,35 (H); gefunden: 75,74 (C); 12,15 (H); ESI-MS (m/z): 329,1 [M+H]+.
In a Schlenk tube, 3.80 g (7.07 mmol) of diester 4a and 0.2 g of Pd / C (10% by weight of Pd) were degassed and suspended in 12 mL of dry THF and 4 mL of dry methanol. The mixture was transferred by means of a cannula into a stainless steel pressure reactor and placed under 20 bar (2.0000 × 10 6 Pa) of hydrogen pressure. After stirring for 18 hours at 60 ° C, the reactor was cooled to room temperature and vented. The solvent was removed, the crude product dissolved in chloroform and filtered through a small amount of silica to remove the catalyst. After removing the solvent, the obtained compound was recrystallized from ethanol to obtain the diester 7 in the form of a white powder in 95% yield.
Figure DE102016010503A1_0017
  • T m = 92 ° C; 1 H NMR (CDCl3, 400 MHz, 25 ° C): δ = 3.66 (s, 6H, H-1), 2.30 (t, 3 J HH = 7.6 Hz, 4H, H-3), 1.66-1.57 (m, 4H, H-4), 1.33-1.24 (m, 52H, H-5) ppm; 13 C {1 H} NMR (CDCl 3, 100 MHz, 25 ° C): δ = 174.5 (C-2), 51.6 (C-1), 34.3 (C-3), 29, 9-29.3 (C-5), 25.1 (C-4) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 75.78 (C); 12.35 (H); found: 75.74 (C); 12.15 (H); ESI-MS (m / z): 329.1 [M + H] + .

Beispiel 5: Optionaler Schritt (e) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Synthese von 1,32-Dotriacontanediol (8)Example 5 Optional Step (e) of the Process of the Invention with Synthesis of 1,32-Dotriacontanediol (8)

0,54 g (1,01 mmol) Diester 7 wurden in 50 mL THF gelöst und auf 0°C abgekühlt. 95,6 mg (2,52 mmol) LiAlH4 wurden portionsweise hinzugegeben, wobei sich eine Suspension bildet. Das Gemisch wurde 15 Minuten bei 0°C gerührt, bevor auf 90°C erhitzt wurde. Nach 3-stündigem Rühren unter Rückfluss wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und der Überschuß an LiAlH4 durch aufeinanderfolgende Zugabe von 3 mL MeOH, 1 mL Wasser und 2 mL einer 2 M NaOH-Lösung gequencht. Die Suspension wurde erhitzt und durch eine kleine Menge Silica mit heißem THF filtriert. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde das Rohprodukt aus Chloroform umkristallisiert, wodurch das Diol 8 in Form farbloser Kristalle in 92% Ausbeute erhalten wurde.

Figure DE102016010503A1_0018

  • Tm,1 = 112°C; Tm,2 = 118°C; 1H NMR (400 MHz, CDCl3, 55°C): δ = 3,64 (t, 3JHH = 6,6 Hz, 4H, H-1), 1,62–1,54 (m, 4H, H-2), 1,41–1,25 (m, 56H, H-3, H-4), 1,14 (s (br), 2H, OH) ppm; 13C{1H} NMR (100 MHz, CDCl3, 55°C): δ = 63,3 (C-1), 33,1 (C-2), 29,9–29,6 (C-4), 26,0 (C-3) ppm; Elementaranalyse (%): ber.: 79,60 (C); 13,78 (H); gefunden: 79,68 (C); 13,86 (H); ESI-MS (m/z): 329,1 [M+H]+.
0.54 g (1.01 mmol) of diester 7 were dissolved in 50 mL of THF and cooled to 0 ° C. 95.6 mg (2.52 mmol) of LiAlH 4 were added portionwise, forming a suspension. The mixture was stirred for 15 minutes at 0 ° C before being heated to 90 ° C. After stirring for 3 hours under reflux, the reaction mixture was cooled to room temperature and the excess LiAlH 4 was quenched by sequential addition of 3 mL MeOH, 1 mL water and 2 mL 2M NaOH solution. The suspension was heated and filtered through a small amount of silica with hot THF. After removing the solvent, the crude product was recrystallized from chloroform, whereby the diol 8 was obtained in the form of colorless crystals in 92% yield.
Figure DE102016010503A1_0018
  • Tm , 1 = 112 ° C; Tm , 2 = 118 ° C; 1 H NMR (400 MHz, CDCl3, 55 ° C): δ = 3.64 (t, 3 J HH = 6.6 Hz, 4H, H-1), 1.62 to 1.54 (m, 4H , H-2), 1.41-1.25 (m, 56H, H-3, H-4), 1.14 (s (br), 2H, OH) ppm; 13 C {1 H} NMR (100 MHz, CDCl3, 55 ° C): δ = 63.3 (C-1), 33.1 (C-2), 29.9 to 29.6 (C-4 ), 26.0 (C-3) ppm; Elemental Analysis (%): calc .: 79.60 (C); 13.78 (H); Found: 79.68 (C); 13.86 (H); ESI-MS (m / z): 329.1 [M + H] + .

Beispiel 6: Optionaler Schritt (f) des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Polymerisation von Diester 7 und Diol 8 zur Synthese des Polyesters-32,32 Example 6: Optional step (f) of the process according to the invention on the basis of the polymerization of diester 7 and diol 8 for the synthesis of the polyester-32,32

In einem 100 mL Zweihalsschlenkkolben mir Rührer wurden 1,12 g (2,07 mmol) Diester 7 und 1,00 g (2,07 mmol) Diol 8 bei 120°C entgast. Nach Zugabe von 500 ppm [Ti(OnBu)4] (eine Lösung von 0,35 mg (1,0 μmol) in 0,20 mL trockenem Toluol) wurde die Temperatur schrittweise (10°C pro Stunde) bis zu einer Endtemperatur von 200°C unter gradueller Reduktion des Drucks erhöht. Nach dem Erreichen der Endtemperatur wurde die hochviskose farblose Polymerschmelze für weitere 16 h unter Vakuum gerührt. Das erhaltene Polymer wurde bei 100°C in Toluol gelöst und in Methanol ausgefällt, wodurch der Polyester-32,32 in Form eines farblosen Feststoffs in quantitativer Ausbeute erhalten wurde.1.12 g (2.07 mmol) of diester 7 and 1.00 g (2.07 mmol) of diol 8 were degassed at 120 ° C. in a 100 mL two-necked Schlenk flask with stirrer. After adding 500 ppm [Ti (OnBu) 4 ] (a solution of 0.35 mg (1.0 μmol) in 0.20 mL dry toluene), the temperature was gradually increased (10 ° C per hour) to a final temperature of Increased 200 ° C with gradual reduction of pressure. After reaching the final temperature, the highly viscous colorless polymer melt was stirred for a further 16 h under vacuum. The resulting polymer was dissolved in toluene at 100 ° C and precipitated in methanol to give the polyester-32,32 as a colorless solid in quantitative yield.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Stempfle, F.; Quinzler, D.; Heckler, I.; Mecking, S. Macromolecules 2011, 44, 4159–4166 [0073] Stempfle, F .; Quinzler, D .; Heckler, I .; Mecking, S. Macromolecules 2011, 44, 4159-4166 [0073]

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (1)
Figure DE102016010503A1_0019
umfassend die Schritte (a) Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel (2) in Gegenwart eines Isomerisationskatalysators
Figure DE102016010503A1_0020
zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (3)
Figure DE102016010503A1_0021
(b) Abtrennen der Verbindung der allgemeinen Formel (3) und (c) Umsetzen der Verbindung der allgemeinen Formel (3) in Gegenwart eines Metathesekatalysators zur Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel (1), wobei n und m jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 1 bis 200 sind, p = (m + n – 1) ist und Y ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe, einer Heteroarylgruppe, -NR1R2 und -OR3, wobei jedes von R1 bis R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe ist.
Process for the preparation of a compound of general formula (1)
Figure DE102016010503A1_0019
comprising the steps of (a) reacting a compound of general formula (2) in the presence of an isomerization catalyst
Figure DE102016010503A1_0020
for the preparation of a compound of general formula (3)
Figure DE102016010503A1_0021
(b) separating the compound of the general formula (3) and (c) reacting the compound of the general formula (3) in the presence of a metathesis catalyst to produce the compound of the general formula (1), wherein n and m are each independently an integer from 1 to 200, p = (m + n-1), and Y is selected from the group consisting of a hydrogen atom, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group, a heteroaryl group, -NR 1 R 2 and -OR 3 wherein each of R 1 to R 3 is independently hydrogen, alkyl, cycloalkyl, aryl or heteroaryl.
Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Isomerisationskatalysator Übergangsmetalle, ausgewählt aus Nickel oder Palladium, in elementarer Form oder in Form von Komplexen umfasst, wobei die Komplexe ein oder mehrere ein- oder mehrzähnige Phosphane PR''1R''2R''3 und optional organische oder anorganische Säuren oder deren Salze umfassen, wobei R''1 bis R''3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden H, offenkettige oder cyclische aliphatische C1 bis C30 Reste, aromatische C1 bis C30 Reste, sowie über Heteroatome wie N, O oder S gebundene offenkettige oder cyclische aliphatische C1 bis C30 Reste und aromatische C1 bis C30 Reste sind und die R''1 bis R''3 in der Seitenkette Heteroatome enthalten können.The process of claim 1, wherein the isomerization catalyst comprises transition metals selected from nickel or palladium in elemental form or in the form of complexes, the complexes comprising one or more mono- or polydentate phosphines PR " 1 R" 2 R " 3 and optionally comprise organic or inorganic acids or salts thereof, wherein R '' 1 to R '' 3 are independently identical or different H, open-chain or cyclic aliphatic C 1 to C 30 radicals, aromatic C 1 to C 30 radicals, as well as heteroatoms such as N, O or S bonded open-chain or cyclic aliphatic C 1 to C 30 radicals and aromatic C 1 to C 30 radicals and the R '' 1 to R '' 3 may contain heteroatoms in the side chain. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Isomerisationskatalysator [Pd(dtbpx)(OTf)2] ist.A process according to claim 1 or 2, wherein the isomerization catalyst is [Pd (dtbpx) (OTf) 2 ]. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Lösungsmittel in den Schritten (a) und (b) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem oder mehreren Alkoholen, Dichlormethan, Chloroform, Dioxan, Ethylacetat, Tetrahydrofuran, DMF, DMSO, Acetonitril, aromatischen und/oder aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Wasser bzw. Kombinationen von zwei oder mehreren davon.The process of any one of claims 1 to 3, wherein the solvent in steps (a) and (b) is selected from the group consisting of one or more alcohols, dichloromethane, chloroform, dioxane, ethyl acetate, tetrahydrofuran, DMF, DMSO, acetonitrile , aromatic and / or aliphatic hydrocarbons and water or combinations of two or more thereof. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Metathesekatalysator ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Grubbs Katalysatoren der ersten Generation (G1, Benzylidenbis(tricyclohexylphosphin)dichlororuthenium), Grubbs Katalysatoren der zweiten Generation (G2, Benzyliden[1,3-bis(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden]dichloro(tricyclohexylphosphin)ruthenium), Hoveyda-Grubbs Katalysatoren der ersten Generation (HG1, Dichloro(o-isopropoxyphenylmethylen)(tricyclohexylphosphin)ruthenium), Hoveyda-Grubbs Katalysatoren der zweiten Generation (HG2, 1,3-Bis-(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden)dichloro(o-isopropoxyphenylmethylen)ruthenium), schnell initiierende Grubbs Katalysatoren (G3, Dichloro[1,3-bis(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden](benzyliden)bis(3-bromopyridin)ruthenium), Piers Katalysatoren der ersten Generation (P1, Dichlor(tricyclohexylphosphin)-[(tricyclohexylphosphoranyl)methyliden]ruthenium tetrafluoroborat), Piers Katalysatoren der zweiten Generation (P2, Dichlor[1,3-bis(2,4,6-trimethylphenyl)-2-imidazolidinyliden]-[(tricyclohexylphosphoranyl)methyliden]ruthenium tetrafluoroborat), Grela Katalysatoren ((1,3-Dimesitylimidazolidin-2-yliden)(2-isopropoxy-5-nitrobenzyliden)ruthenium chlorid), sowie strukturell verwandten Metathesekatalysatoren der vorgenannten Art mit Carbenliganden der Art Benzyliden, Dimethylvinylalkyliden, Indenyliden, Allenalkyliden und Benzyliden-Derivaten mit ein bis mehreren Substituenten am Aromaten, und 2,6-Diisopropylphenylimidoneophyliden-molybdän-bis(hexafluor-t-butoxid).The process of any one of claims 1 to 4, wherein the metathesis catalyst is selected from the group consisting of Grubbs first generation catalysts (G1, benzylidenebis (tricyclohexylphosphine) dichlororuthenium), Grubbs second generation catalysts (G2, benzylidene [1,3-bis (2,4,6 trimethylphenyl) -2-imidazolidinylidene] dichloro (tricyclohexylphosphine) ruthenium), Hoveyda-Grubbs first generation catalysts (HG1, dichloro (o-isopropoxyphenylmethylene) (tricyclohexylphosphine) ruthenium), Hoveyda-Grubbs second generation catalysts (HG2, 1,3- Bis- (2,4,6-trimethylphenyl) -2-imidazolidinylidene) dichloro (o-isopropoxyphenylmethylene) ruthenium), fast-initiating Grubbs catalysts (G3, dichloro [1,3-bis (2,4,6-trimethylphenyl) -2 -imidazolidinylidene] (benzylidene) bis (3-bromopyridine) ruthenium), Piers First generation catalysts (P1, dichloro (tricyclohexylphosphine) - [(tricyclohexylphosphoranyl) methylidene] ruthenium tetrafluoroborate), Piers second generation catalysts (P2, dichloro [1, 3-bis (2,4,6-trimethylphenyl) -2-imidazolidinylidene] - [(tricyclohexylphosphoranyl) methylidene] ruthenium tetrafluoroborate), Grela catalysts ((1,3-dimesitylimidazolidin-2-ylidene) (2-isopropoxy-5-nitrobenzylidene ruthenium chloride) and structurally related metathesis catalyst of the abovementioned type with carbene ligands of the type benzylidene, dimethylvinylalkylidene, indenylidene, allenylidene and benzylidene derivatives having one to several substituents on the aromatic, and 2,6-diisopropylphenylimidoneophylidene-molybdenum bis (hexafluoro-t-butoxide). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei Schritt (c) weiter in Gegenwart eines Alkens mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen durchgeführt wird.A process according to any one of claims 1 to 5, wherein step (c) is further carried out in the presence of an alkene of 2 to 18 carbon atoms. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiter umfassend vor dem Schritt (a) die Schritte (a0) Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel (4) in Gegenwart eines Metathesekatalysators
Figure DE102016010503A1_0022
zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (5)
Figure DE102016010503A1_0023
(a1) optionales Verestern oder Amidieren der Verbindung der allgemeinen Formel (5) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (2) mit Y = -NR1R2 bzw. Y = -OR3 mit R3 ≠ H, wobei X ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und einer Heteroarylgruppe.
A process according to any one of claims 1 to 6, further comprising before step (a) the steps of (a0) reacting a compound of general formula (4) in the presence of a metathesis catalyst
Figure DE102016010503A1_0022
for the preparation of a compound of general formula (5)
Figure DE102016010503A1_0023
(a1) optionally esterifying or amidating the compound of the general formula (5) to produce a compound of the general formula (2) wherein Y = -NR 1 R 2 or Y = -OR 3 with R 3 ≠ H, wherein X is selected from the group consisting of hydrogen, alkyl, cycloalkyl, aryl and heteroaryl.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei Schritt (c) und/oder Schritt (a0) in Gegenwart von 1,4-Benzochinon durchgeführt wird bzw. werden.A process according to any one of claims 1 to 7, wherein step (c) and / or step (a0) is carried out in the presence of 1,4-benzoquinone. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiter umfassend nach Schritt (c), wenn Y OR3 ist, die Schritte (d) Hydrieren der Verbindung der allgemeinen Formel (1) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (6)
Figure DE102016010503A1_0024
(e) Reduzieren der Verbindung der allgemeinen Formel (6) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (7)
Figure DE102016010503A1_0025
(f) Umsetzen der Verbindungen der allgemeinen Formeln (6) und (7) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (8)
Figure DE102016010503A1_0026
wobei x eine ganze Zahl von 1 bis 1000 ist.
Method according to one of claims 1 to 8, further comprising after step (c), when Y is OR 3 , the steps (d) hydrogenating the compound of general formula (1) to produce a compound of general formula (6)
Figure DE102016010503A1_0024
(e) reducing the compound of the general formula (6) to produce a compound of the general formula (7)
Figure DE102016010503A1_0025
(f) reacting the compounds of the general formulas (6) and (7) to produce a compound of the general formula (8)
Figure DE102016010503A1_0026
where x is an integer from 1 to 1000.
Verfahren nach Anspruch 9, wobei Schritt (d) in Gegenwart eines Hydrierungsmittels, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pd/C, PdO, Pd(OH)2/BaSO4, Platinmohr, Palladiummohr, Cu/SiO2 und homogene lösliche Komplexe, ausgewählt aus Ruthenium-, iridium- oder Rhodium-Komplexen, die Phosphanliganden enthalten können, und H2, durchgeführt wird.The process of claim 9 wherein step (d) is in the presence of a hydrogenating agent selected from the group consisting of Pd / C, PdO, Pd (OH) 2 / BaSO 4 , platinum black, palladium black, Cu / SiO 2, and homogeneous soluble complexes. selected from ruthenium, iridium or rhodium complexes which may contain phosphine ligands and H 2 . Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei Schritt (e) in Gegenwart eines Reduktionsmittels, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus LiAlH4, Dichlorbis[2-(diphenylphosphino)ethylamin]ruthenium, Carbonylhydrido[6-(di-t-butylphosphinomethylen)-2-(N,N-diethylaminomethyl)-1,6-dihydropyridin]ruthenium und Carbonylchlorohydrido[2-(di-iso-propylphosphino)-N-(2-pyridinylmethyl)ethanamin]ruthenium, durchgeführt wird.A process according to claim 9 or 10 wherein step (e) is in the presence of a reducing agent selected from the group consisting of LiAlH 4 , dichlorobis [2- (diphenylphosphino) ethylamine] ruthenium, carbonylhydrido [6- (di-t-butylphosphinomethylene) - 2- (N, N-diethylaminomethyl) -1,6-dihydropyridine] ruthenium and carbonylchlorohydrido [2- (di-iso-propylphosphino) -N- (2-pyridinylmethyl) ethanamine] ruthenium. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei Schritt (f) in Gegenwart eines Katalysators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus [Ti(OiPr)4], [Ti(OnBu)4], [Zr(OiPr)4], [Zr(OnBu)4], Zinn(2-ethylhexanoat), Zinkacetat, Antimon(III)oxid und Dibutylzinnoxid, durchgeführt wird.A process according to any one of claims 9 to 11, wherein step (f) is carried out in the presence of a catalyst selected from the group consisting of [Ti (OiPr) 4 ], [Ti (OnBu) 4 ], [Zr (OiPr) 4 ], [Zr (OnBu) 4 ], tin (2-ethylhexanoate), zinc acetate, antimony (III) oxide and dibutyltin oxide.
DE102016010503.8A 2016-08-30 2016-08-30 Chain multiplication of unsaturated fatty acids Ceased DE102016010503A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010503.8A DE102016010503A1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Chain multiplication of unsaturated fatty acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010503.8A DE102016010503A1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Chain multiplication of unsaturated fatty acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010503A1 true DE102016010503A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61167353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010503.8A Ceased DE102016010503A1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Chain multiplication of unsaturated fatty acids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010503A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3907250A1 (en) 2020-05-06 2021-11-10 Universitaet Konstanz Polyeester or polycarbonate-like materials, their solvolysis and production of finished parts from same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157076A1 (en) 2008-08-21 2010-02-24 Cognis IP Management GmbH Process for the preparation of unsaturated alpha, omega dicarboxylic acid diesters
WO2012143067A1 (en) 2011-04-20 2012-10-26 Cognis Ip Management Gmbh Method for producing unsaturated compounds
EP2695901A1 (en) 2012-08-10 2014-02-12 Basf Se Aliphatic long-chain polycondensates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157076A1 (en) 2008-08-21 2010-02-24 Cognis IP Management GmbH Process for the preparation of unsaturated alpha, omega dicarboxylic acid diesters
WO2012143067A1 (en) 2011-04-20 2012-10-26 Cognis Ip Management Gmbh Method for producing unsaturated compounds
EP2695901A1 (en) 2012-08-10 2014-02-12 Basf Se Aliphatic long-chain polycondensates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Stempfle, F.; Quinzler, D.; Heckler, I.; Mecking, S. Macromolecules 2011, 44, 4159–4166

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3907250A1 (en) 2020-05-06 2021-11-10 Universitaet Konstanz Polyeester or polycarbonate-like materials, their solvolysis and production of finished parts from same
WO2021224303A2 (en) 2020-05-06 2021-11-11 Universität Konstanz Polyethylene-type materials, the solvolysis thereof and production of finished parts therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002526T3 (en) Preparation of tricyclodecanedicarbaldehyde, pentacyclopentadecanedicarbaldehyde and the corresponding dimethanols
DE112015001525T5 (en) Bifunctional compound with norbornane skeleton and method of making same
EP1430015B1 (en) Method for the production of alicyclic polycarboxylic acid esters from partial esters of aromatic polycarboxylic acids
DE2161200A1 (en) New divalent ligands, their production and uses
WO2010083934A1 (en) Hydroxy- and aldehyde functional compounds
CH632481A5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN OPTICALLY ACTIVE NORPINE.
EP2313361A1 (en) Method for the production of unsaturated alpha, omega dicarboxylic acids and/or unsaturated alpha, omega dicarboxylic acid diesters
DE102016010503A1 (en) Chain multiplication of unsaturated fatty acids
DE3336691A1 (en) METHOD FOR THE CATALYTIC DIMERISATION OF ACRYLIC ACID DERIVATIVES AND USE OF THE DIMERS RECEIVED
EP1760055A2 (en) Iron-catalysed allylic alkylation
DE2456112A1 (en) PROCESS FOR CONVERTING UNSATURED COMPOUNDS WITH FUNCTIONAL GROUPS
US11413610B2 (en) Use of a transition metal catalyst comprising a tetradentate ligand for hydrogenation of esters and/or formation of esters, a process for hydrogenation of esters, a process for formation of esters and a transition metal complex comprising said tetradentate ligand
DE2439140B2 (en) Allylacetal derivatives and their use
WO2012143067A1 (en) Method for producing unsaturated compounds
EP1394190A1 (en) Metathesis catalysts
DE60221117T2 (en) PREPARATION AND USE OF DIOLES
DE3108602C2 (en) Process for the selective production of aldehydes containing a perfluorocarbon group
EP0691325B1 (en) Asymmetric hydrogenation of ketoisophorone derivatives
EP2695901B1 (en) Aliphatic long-chain polycondensates
DE2819598C3 (en) Process for the metathesis of olefins
Witt Unsymmetric, Macrocyclic, and Ultra Long-Chain α, ω-Difunctional Building Blocks from Plant Oils
EP1070693A2 (en) Process for the preparation of alcohol mixtures
AT511852B1 (en) olefin metathesis
DE10102086B4 (en) Synthesis and Applications of Extremely Swellable, Functionalized Crosslinked Polymers by Ring-Opening Metathesis Copolymerization (ROMC)
WO2010084053A1 (en) Method for producing aldehyde functional compounds

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final