DE102016009162A1 - Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction - Google Patents

Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction Download PDF

Info

Publication number
DE102016009162A1
DE102016009162A1 DE102016009162.2A DE102016009162A DE102016009162A1 DE 102016009162 A1 DE102016009162 A1 DE 102016009162A1 DE 102016009162 A DE102016009162 A DE 102016009162A DE 102016009162 A1 DE102016009162 A1 DE 102016009162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
channel
guide
resilient means
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016009162.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Schmalzhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fm Systeme Forder- und Montagetechnik Schmalzhofer GmbH
Original Assignee
Fm Systeme Forder- und Montagetechnik Schmalzhofer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fm Systeme Forder- und Montagetechnik Schmalzhofer GmbH filed Critical Fm Systeme Forder- und Montagetechnik Schmalzhofer GmbH
Priority to DE102016009162.2A priority Critical patent/DE102016009162A1/en
Publication of DE102016009162A1 publication Critical patent/DE102016009162A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/023Arrangements of article supporting rollers on racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Schienenhaltevorrichtung (10) zum Verbinden einer Schiene (30) welche beim rollenden Transport von Transportgütern (40) eingesetzt wird, wobei die Schienenhaltevorrichtung (10) parallel zu einer Einsteckrichtung (S) seitlich verlaufende Seitenführungen (60.1, 60.2) vorhanden sind, und an diese oberseitig angeschlossene Klemmanschläge (15.1, 15.2) vorhanden sind, und eine an den Seitenführungen (60.1, 60.2) unterseitig angeschlossene Bodenführung (61) vorhanden ist und die Seitenführungen (60.1, 60.2), die Klemmanschläge (15.1, 15.2) und die Bodenführung (61) so angeordnet sind, dass sie gemeinsam einen zumindest bereichsweise offenen Kanal (12) ausbilden, in den einer der Endbereiche der Schiene (30) stirnseitig in Einsteckrichtung (S), insbesondere bis zu einem Wandanschlag (17), einsteckbar ist, wobei die Innenkontur des Kanals (12) zumindest bereichsweise die Außenkontur der eingesteckten Schiene (30) umgreift, und auf einer Stirnseite des Kanals (12) ein Kantenanschlag (18) vorhanden ist, der in seiner Form zumindest bereichsweise dem Profil des Kanals (12) in Einsteckrichtung (S) entspricht und einer Seitenführung (41) als Anschlag dienbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass zumindest ein Mittel zum Fixieren der Schiene an der Innenwandung des Kanals (12) der Schienenhaltevorrichtung (10) nämlich zumindest ein, insbesondere lösbares, federndes Mittel (50) und/oder zumindest eine Schraubeinheit (72), an der Innenwandung des Kanals (12), vorhanden ist.Rail holding device (10) for connecting a rail (30) which is used in the rolling transport of goods (40), wherein the rail holding device (10) parallel to a direction of insertion (S) laterally extending side guides (60.1, 60.2) are present, and to this on the top side connected terminal stops (15.1, 15.2) are present, and on the side guides (60.1, 60.2) connected at the bottom bottom guide (61) is present and the side guides (60.1, 60.2), the clamping stops (15.1, 15.2) and the bottom guide (61 ) are arranged so that they together form an at least partially open channel (12) into which one of the end portions of the rail (30) at the end in the insertion direction (S), in particular up to a wall stop (17), can be inserted, wherein the inner contour the channel (12) at least partially surrounds the outer contour of the inserted rail (30), and on an end face of the channel (12) an edge stop (18 ) is present, which at least partially corresponds in shape to the profile of the channel (12) in the insertion direction (S) and a side guide (41) can be used as a stop, characterized in that at least one means for fixing the rail to the inner wall of the channel (12) the rail holding device (10) namely at least one, in particular releasable, resilient means (50) and / or at least one screw unit (72) on the inner wall of the channel (12), is present.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schienenhaltevorrichtung zum Verbinden einer Schiene, insbesondere Rollschiene, an einer Gerüstkonstruktion, welche beim rollenden Transport von Transportgütern eingesetzt wird, wobei die Schienenhaltevorrichtung an der Gerüstkonstruktion anschließbar ausgebildet ist und parallel zu einer Einsteckrichtung seitlich verlaufende Seitenführungen vorhanden sind, und an diese oberseitig angeschlossene Klemmanschläge vorhanden sind, und eine an den Seitenführungen unterseitig angeschlossene Bodenführung vorhanden ist und die Seitenführungen, die Klemmanschläge und die Bodenführung so angeordnet sind, dass sie gemeinsam einen zumindest bereichsweise offenen Kanal ausbilden, in den einer der Endbereiche der Schiene stirnseitig in Einsteckrichtung, insbesondere bis zu einem Wandanschlag, einsteckbar ist, wobei die Innenkontur des Kanals zumindest bereichsweise die Außenkontur der eingesteckten Schiene umgreift, und auf einer Stirnseite des Kanals ein Kantenanschlag vorhanden ist, der in seiner Form zumindest bereichsweise dem Profil des Kanals in Einsteckrichtung entspricht und einer Seitenführung als Anschlag dienbar ist.The present invention relates to a rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction which is used in the rolling transport of goods, wherein the rail holding device is formed connectable to the scaffold construction and parallel to a plug laterally extending side guides are present, and to this on the upper side connected clamping strokes are present, and on the side guides connected bottom guide is present and the side guides, the clamping stops and the bottom guide are arranged so that they together form an at least partially open channel into which one of the end portions of the rail frontally in the insertion direction, in particular up to a wall stop, can be inserted, wherein the inner contour of the channel at least partially surrounds the outer contour of the inserted rail, and on an end face of the Kana ls an edge stop is present, which at least partially corresponds in shape to the profile of the channel in the insertion direction and a side guide can be used as a stop.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Beim Transport von Transportgütern an Gerüstkonstruktionen kommen Schienen, insbesondere Rollschienen, in großer Stückzahl zum Einsatz, wobei hauptsächlich Kunststoffrollen mit Steckdrehachsen oder vernieteten Drehachsen eingesetzt werden. Dabei wird die Schiene mittels einer Schienenhaltevorrichtung an einer Strebe der Gerüstkonstruktion angeschlossen, insbesondere angeschraubt oder angeklipst und durch einen, insbesondere unterseitig U-förmigen, Kanal, der von der Schienenhaltevorrichtung gebildet wird aufgenommen und ist mit mit einer Aufnahme an der Gerüstkonstruktion, insbesondere lösbar, angeschlossen. Die Bauteile der Schienenhaltevorrichtung, nämlich die Aufnahme und der Kanal werden in der Regel aus Metall gefertigt und werden im Wesentlichen mittels eines Stanz-Biegeverfahren hergestellt. Beide Bauteile sind ein- oder mehrteilig ausgebildet und werden über Schweiß- und/oder Klebeverfahren fest in Verbindung gebracht. Zumindest zwei Schienenhaltevorrichtung bilden mitsamt der eingesteckten Schienen bei entsprechender, paralleler Anordnung eine Transportlinie für rollbare Transportgüter, die an der Gerüstkonstruktion sitzt. Die Schiene und die Schienenhaltevorrichtung weisen fertigungsbedingete Toleranzen auf, sodass eine fixierte Stellung der in die Schienenhalevorrichtung, insbesondere in den Kanal, eingesteckte Schiene nicht gewährleistbar ist. Als Folge entsteht beim Transportieren der Transportgüter ein unruhiges Rollverhalten, was mit einer erheblichen Geräuschentwicklung einhergeht.When transporting goods to scaffolding constructions rails, especially roller rails, are used in large quantities, mainly plastic rollers with plugged rotary axes or riveted axes of rotation are used. In this case, the rail is connected by means of a rail holding device to a strut of the scaffolding construction, in particular screwed or clipped and by a, in particular U-shaped, channel formed by the rail holding device is added and is with a recording on the scaffolding structure, in particular solvable, connected. The components of the rail holding device, namely the receptacle and the channel are usually made of metal and are produced essentially by means of a stamping and bending process. Both components are formed in one or more parts and are firmly connected via welding and / or gluing process. At least two rail holding device form together with the inserted rails with a corresponding, parallel arrangement, a transport line for transportable goods that sits on the scaffolding construction. The rail and the rail holding device have production-related tolerances, so that a fixed position of the rail in the device, in particular in the channel, inserted rail can not be guaranteed. As a result, when transporting the goods to be transported a restless rolling behavior, which is associated with a considerable noise.

Zur Führung der Transportgüter auf den Schienen werden häufig Seitenführungen aus Kunststoff eingesetzt, welche hauptsächlich durch Extrudier-Verfahren gefertigt werden. Die Seitenführung liegt im eingebauten Zustand an einem Wandanschlag an der Schienenhalteieinheit an und ist gleitend gelagert auf der Schiene vorhanden. Beim Transport, insbesondere beim Aufsetzen des Transportguts auf der Transporteinheit, führen Torisionsbeanspruchungen zwischen der Schiene und der Seitenführung zu einem Aushebeln der Schiene aus der Seitenführung.To guide the transport goods on the rails often side guides made of plastic are used, which are mainly manufactured by extrusion process. The side guide is in the installed state on a wall stop on the Schienenhalteieinheit and is slidably mounted on the rail. During transport, in particular when placing the cargo on the transport unit, Torisionsbeanspruchungen between the rail and the side guide lead to a levering of the rail from the side guide.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde eine Schienenhaltevorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mittels derer eine Schiene schnell und einfach an eine Gerüstkonstruktion montierbar und/oder fixierbar ist, und einen dauerhaft zuverlässigen Transportvorgang von Transportgütern gewährleistet und dabei wirtschaftlich herstellbar ist.Based on the cited prior art, the present invention is based on the technical problem or object of specifying a rail holding device of the type mentioned above, by means of which a rail can be mounted and / or fixed quickly and easily to a scaffolding construction, and a permanently reliable transport process of transport goods guaranteed and economically produced.

Die erfindungsgemäße Schienenhaltevorrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüchen.The rail holding device according to the invention is given by the features of independent claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the independent claim 1 directly or indirectly dependent claims.

Die erfindungsgemäße Schienenhaltevorrichtung ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Mittel zum Fixieren der Schiene an der Innenwandung des Kanals der Schienenhaltevorrichtung nämlich zumindest ein, insbesondere lösbares, federndes Mittel und/oder zumindest eine Schraubeneinheit, an der Innenwandung des Kanals, vorhanden ist.The rail holding device according to the invention is accordingly characterized in that at least one means for fixing the rail to the inner wall of the channel of the rail holding device namely at least one, in particular releasable, resilient means and / or at least one screw unit, on the inner wall of the channel, is present.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das federnde Mittel derart im Kanal angeordnet ist, dass die in Einsteckrichtung eingesteckte Schiene gegen die Innenwandung des Kanals, insbesondere gegen die Klemmanschläge, geführt wird.An advantageous embodiment is characterized in that the resilient means is arranged in the channel such that the rail inserted in the insertion direction is guided against the inner wall of the channel, in particular against the clamp stops.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kanal, insbesondere die Klemmanschläge, und das federnde Mittel, derartig angeordnet sind, dass die in Einsteckrichtung eingesteckte Schiene zumindest bereichsweise formschlüssig am Kanal, insbesondere an den Klemmanschlägen, anliegt oder angepresst wird.A particularly advantageous embodiment is characterized in that the channel, in particular the clamping strokes, and the resilient means are arranged such that the rail inserted in the plug-in direction at least partially positive fit on the channel, in particular on the clamping strokes, is applied or pressed.

Eine Ausgestaltung mit einer besonders hohe Fixierungswirkung, die einen dauerhaft zuverlässigen Transportbetrieb gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass das federnde Mittel als länglicher Federbügel, insbesondere Blattfeder, ausgebildet ist und zumindest in einem seiner Endbereiche am Kanal, insbesondere klemmend, angeordnet, ist. An embodiment with a particularly high fixing effect, which ensures a permanently reliable transport operation, is characterized in that the resilient means as an elongated spring clip, in particular leaf spring, is formed and arranged at least in one of its end regions on the channel, in particular clamping.

Eine konstruktiv besonders einfache und preisgünstig herstellbare Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass eine durchgängige Ausnehmung vorhanden ist und einer Schraube als Durchtritt dienlich ist.A structurally particularly simple and inexpensive to produce embodiment is characterized in that a continuous recess is present and a screw is suitable as a passage.

Eine bevorzugte Ausgestaltung, die einen störunempfindlichen Transportvorgang gewährleistet zeichnet sich dadurch aus, dass am federnden Mittel zumindest ein Widerhaken angeformt ist, welcher mit der Schienenhaltvorrichtung, in Wirkverbindung steht und in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Widerhaken so auf dem federnden Mittel angeordnet ist, dass er am Umfang mit der Ausnehmung, entgegen der Einsteckrichtung wirkend, in Wirkverbindung steht.A preferred embodiment, which ensures an interference-insensitive transport process is characterized in that at least one barb is formed on the resilient means, which is in operative connection with the rail holding device and is arranged in a particularly preferred embodiment of the barbs on the resilient means that he on the circumference with the recess, acting counter to the insertion, is in operative connection.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die den Montagevorgang erheblich vereinfacht zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausnehmung insbesondere als Langloch ausgebildet ist und der Schraubeneinheit als Durchstoß durch den Kanal dient.A particularly advantageous embodiment, which considerably simplifies the assembly process, is characterized in that the recess is designed in particular as a slot and the screw unit serves as a puncture through the channel.

Eine konstruktiv besonders einfache und hinsichtlich des Montagevorgangs günstige Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Aushöhlung oder Nut zwischen dem Wandanschlag und der Bodenführung vorhanden ist, und die Aushöhlung einem Endbereich des federnden Mittels als Lagerung dient.A structurally particularly simple and favorable in terms of the assembly process configuration is characterized in that a cavity or groove between the wall stop and the floor guide is present, and the cavity serves as an end portion of the resilient means as storage.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die die Montage weiter vereinfacht zeichnet sich dadurch aus, dass an das federnde Mittel, insbesondere an einem Endbereich des federnden Mittels, eine Nase angeformt ist, und diese in die Aushöhlung greifend angeordnet ist.A particularly preferred embodiment, which further simplifies assembly, is characterized in that a nose is formed on the resilient means, in particular on an end region of the resilient means, and the latter is arranged to engage in the cavity.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die das Einstecken der Schiene erheblich vereinfacht und damit die Montage weiter erleichtert zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest eine horizontale Führungsschräge und/oder vertikale Führungsschrägen stirnseitig am Kanal, insbesondere am Kantenanschlag angeschlossen oder angeformt ist/sind, wobei die horizontale Führungsschräge und/oder die vertikalen Führungsschrägen bezüglich der entgegengesetzten Einsteckrichtung, insbesondere um einen Winkel zwischen 5° bis 45°, aufweitend ausgebildet ist/sind und in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung an dem Endbereich/an den Endbereichen, der horizontalen Führungsschräge und/oder der vertikalen Führungsschrägen eine angeformte Auflageflächen für die Seitenführung vorhanden ist/sind.A particularly advantageous embodiment, which considerably simplifies the insertion of the rail and thus facilitates the assembly is characterized in that at least one horizontal guide slope and / or vertical guide slopes frontally on the channel, in particular connected to the edge stop or is / are formed, wherein the horizontal Guide slope and / or the vertical guide bevels with respect to the opposite insertion, in particular by an angle between 5 ° to 45 °, widening / is formed and in a particularly advantageous embodiment of the end portion / at the end portions, the horizontal guide slope and / or the vertical Guide bevels a molded bearing surfaces for the side guide is / are present.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung wird dadurch erzielt, dass an der Stirnseite des Kanals mindestens zwei Führungsschrägen vorhanden sind und so angeordnet sind, dass zwischen ihnen eine zweite Ausnehmung gebildet wird, in deren Senke ein Endbereich des federnden Mittels, vorhanden ist, und die zweite Ausnehmung, insbesondere die Seitenflügel, die Verschiebbarkeit des federnden Mittels entlang des Kantenanschlags begrenzt.A particularly advantageous embodiment is achieved in that at least two guide slopes are present on the end face of the channel and are arranged so that a second recess is formed between them, in whose depression an end region of the resilient means, is present, and the second recess, especially the side wings, which limits the displaceability of the resilient means along the edge stop.

Eine erfindungsgemäße Gerüstkonstruktion zum rollenden Transport von Transportgütern ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schienenhaltevorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche an der Gerüstrahmenkonstruktion angeschlossen ist und die Schiene an der Schienenhalteeinheit fixiert angeordnet vorhanden ist, oder die Schiene an der Schienenhalteeinheit fixiert angeordnet vorhanden ist und die Seitenführung auf der Schiene gleitend gelagert vorhanden ist, wobei die Seitenführung stirnseitig am Kantenanschlag und/oder an den Führungsschrägen an-/aufliegt.A scaffolding construction according to the invention for the rolling transport of goods to be transported is characterized in that at least one rail holding device is connected to the scaffolding structure according to one or more of the preceding claims and the rail is fixedly arranged on the rail holding unit, or if the rail is fixedly arranged on the rail holding unit and the side guide is slidably mounted on the rail, the side guide on the front edge on the edge stop and / or on the guide slopes on / rests.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.Further advantages and features of the invention can be found in the claims further specified features and the following embodiments.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen werden im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and advantageous embodiments and further developments are described below with reference to the embodiments illustrated in the drawings and explained. The features to be taken from the description and the drawing can be applied individually according to the invention or to a plurality of them in any desired combination. Show it:

1 schematische Seitendarstellung eines schwerkraftgetriebenen Transports eines Transportguts an einer mit einer Gerüstkonstruktion verbundenen Transportlinie, 1 schematic side view of a gravity-driven transport of a cargo to a transport line connected to a scaffolding construction,

2a schematische Explosionsdarstellung einer an die Gerüstkonstruktion angeschlossenen Schienenhalteeinheit, mit einer Schraubeneinheit, einer Rollschiene und mit einer Seitenführung bei einer horizontalen Schienenanordung, 2a schematic exploded view of a connected to the scaffold construction rail holding unit, with a screw unit, a roller rail and with a side guide in a horizontal rail arrangement,

2b selbige Darstellung wie 2a bei einer vertikalen Schienenanordung, 2 B same representation as 2a in a vertical rail arrangement,

3 schematische Darstellung der Bauteile entsprechend 2a in einer entlang einer Einsteckrichtung zusammengeführten Anordung, 3 schematic representation of the components accordingly 2a in a mating arrangement along a plug-in direction,

4 schematische Detaildarstellung der Schienenhalteeinheit mit einer Blattfeder und einem Langloch mit an die Schienenhalteeinheit paarweise angeformte senkrechte und waagrechte Führungsschrägen und an Letztere angeformte Auflageflächen, 4 schematic detail of the rail holding unit with a leaf spring and a slot with the rail holding unit in pairs integrally formed vertical and horizontal guide slopes and molded onto the latter bearing surfaces,

5a–c schematische Detaildarstellung der Blattfeder, die im linken Endbereich eine angeformte Nase aufweist und im rechten Endbereich einen Bügel ausbildet, an den unterseitig zwei Widerhaken paarweise angeformt sind, in der Draufsicht (b), der Seitenansicht (c) und in einer gedrehten Ansicht (a). 5a -C schematic detail of the leaf spring having an integrally formed nose in the left end region and forms a bracket in the right end, to the underside two barbs are formed in pairs, in plan view (b), the side view (c) and in a rotated view ( a).

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

1 zeigt eine Gerüstkonstruktion 20, die sich aus Senkrechtstreben 21 und Waagrechtstreben 22 zusammensetzt. An zwei gegenüberliegenden, horizontal versetzten Waagrechtstreben 22 ist mittels beidseitig angeordneten Schienenhaltevorrichtungen 10 eine Schiene 30, insbesondere eine mit Rollen 32 bestückte Rollschiene an die Gerüstkonstruktion 20 angeschlossen. Mindestens eine weitere Schiene ist dahinter liegend an die Gerüstkonstruktion angeschlossen, welche in 1 nicht sichtbar ist, sodass mindestens zwei Rollschienen an einer Waagrechtstrebe 22 an der Gerüstkonstruktion 20 angeschlossen sind und eine Transportlinie für rollbare Transportgüter 40 bilden. 1 shows a scaffolding construction 20 made up of vertical struts 21 and horizontal struts 22 composed. On two horizontal staggered horizontal struts 22 is by means of bilaterally arranged rail holding devices 10 a rail 30 , especially one with rollers 32 fitted roller rail to the framework construction 20 connected. At least one further rail is connected behind it to the scaffolding construction which is in 1 is not visible, so at least two roller rails on a horizontal strut 22 on the framework construction 20 are connected and a transport line for transportable goods 40 form.

Zudem können in einer nicht dargestellten Anordnungsweise die Schienen auch mittels der Schienenhaltevorrichtung an den Senkrechtstreben 21 angeschlossen sein. Die Schienen 30 sind im Ausführungsbeispiel gegenüber der Horizontalen schräg angeordnet, sodass sich das auf die Schienen 30 aufgesetzte Transportgut 40 allein auf Grund des Schwerkrafteinflusses in Transportrichtung F1 in Bewegung setzt.In addition, in a manner of arrangement, not shown, the rails can also by means of the rail holding device to the vertical struts 21 be connected. The rails 30 are arranged obliquely in the embodiment with respect to the horizontal, so that the on the rails 30 attached cargo 40 solely due to the influence of gravity in the transport direction F1 in motion.

2a und 2b zeigen Explosionsansichten mit einer an der Gerüstkonstruktion 20 angeschlossenen Schienenhaltevorrichtung 10 einer Schraubeneinheit 72, einer Schiene 30 mit Rollen 32 mit unterseitig vorhanden Bohrungen 31 und einer Seitenführung 41. Mit Ausnahme der Schraubeneinheit 72 sind die genannten Bauteile in den beiden Figuren entgegen einer Einsteckrichtung S aufgereiht. 2a and 2 B show exploded views with one on the scaffolding construction 20 connected rail holding device 10 a screw unit 72 , a rail 30 with roles 32 with bores on the underside 31 and a side guide 41 , Except for the screw unit 72 the said components are lined up in the two figures against a direction of insertion S.

Die Schraubeneinheit 72 wird durch eine längliche Schraube 72.1 und eine Mutter 72.2 gebildet. Die Mutter 72.2 ist an der Unterseite der Schienenhalteeinheit 10 anliegend unter einer durchgängigen Ausnehmung 11, insbesondere Langloch, vorhanden. Durch eine an der Unterseite der in die Schienenhalteeinrichtung S eingesteckten Schiene 30 vorhandenen Bohrung 31 und der Ausnehmung 11 ist die Schraube 72.1 mit der Mutter 72.2 in Wirkverbindung bringbar, wodurch die Schiene 30 an der Schienenhalteeinheit 10 fixierbar ist. Ist neben der Schraubeneinheit 72 ein federndes Mittel 50, insbesondere Blattfeder, vorhanden, besitzt auch dieses einen, in den beiden Figuren nicht dargestellten, Durchtrittsausnehmung für die Schraube 72.1.The screw unit 72 is made by an elongated screw 72.1 and a mother 72.2 educated. The mother 72.2 is at the bottom of the rail holding unit 10 lying under a continuous recess 11 , in particular slot, available. By a at the bottom of the inserted into the rail holder S rail 30 existing hole 31 and the recess 11 is the screw 72.1 with the mother 72.2 engageable, whereby the rail 30 at the rail holding unit 10 can be fixed. Is next to the screw unit 72 a resilient means 50 , in particular leaf spring, present, also has this one, not shown in the two figures, passage for the screw 72.1 ,

Die 4 zeigt eine schematische Darstellung der Schienenhaltevorrichtung 10 mit einer Führung 25 mittels welcher die Schienenhaltevorrichtung 10 mit der in 4 nicht dargestellten Gerüstkonstruktion 20 in Wirkverbindung bringbar ist und einen an diesen angeschlossenen Wandanschlag 17 und einer bezüglich des Wandanschlags 17 unterseitig, rechtwinklig angeordnete Aufnahme 26, wobei die Führung 25, der Wandanschlag 17 und die Aufnahme 26 einteilig, insbesondere aus Stahl, ausgebildet sind.The 4 shows a schematic representation of the rail holding device 10 with a guide 25 by means of which the rail holding device 10 with the in 4 not shown scaffolding construction 20 can be brought into operative connection and connected to this wall stop 17 and one concerning the wall stop 17 underside, right-angled mount 26 , where the leadership 25 , the wall stop 17 and the recording 26 in one piece, in particular of steel, are formed.

Die Schienenhaltevorrichtung 10 besitzt einen Kanal 12, der sich aus seitlich sitzenden Seitenführungen 60.1, 60.2, an diese oberseitig angeformten Klemmanschlägen 15.1, 15.2 und an die Seitenführungen 60.1, 60.2 unterseitig angeformte Bodenführung 61, zusammensetzt und insbesondere aus Stahl ausgebildet ist und der Kanal 12 eine in 4 nicht dargestellten eingesteckten Schiene 30 umgreift. Die Oberseite der Aufnahme 26 und die Unterseite der Bodenführung 61, stehen beispielsweise mittels einer Schweiß- oder Klebeverbindung in Kontakt. Zwischen dem Wandanschlag 17 und der Bodenführung 61 ist eine Aushöhlung 70 oder Nut vorhanden, deren Form im Ausführungsbeispiel einer länglichen Rinne entspricht. Auf der Bodenführung 61 ist eine Ausnehmung 11, insbesondere Langloch, vorhanden. Oberseitig auf die Bodenführung 61, über der Ausnehmung 11, ist ein federndes Mittel 50, insbesondere Blattfeder, lösbar angebracht, wobei dieses in seinem dem Wandanschlag 17 zugewandten Seite zunächst plan auf der Bodenführung 61 anliegt und in seinem linksseitigen Endbereich E1 in der Aushöhlung 70 steckend vorhanden ist. Im rechtsseitigen Endbereich E2 des federnden Elements 50 liegt selbiges plan, beidseitig klemmend an der stirnseitigen Kante der Bodenführung 61 an, wobei es einen U-förmigen Bügel 73 ausbildet, dessen lichter Schenkelabstand im Wesentlichen der Stärke der Bodenführung 61 entspricht. Zwischen seinen Endbereichen E1, E2 ist das federnde Mittel 50 als Bogen ausgebildet, welcher die Ausnehmung 11 überspannt. An dem unterseitigen Schenkel des U-förmigen Bügels 73 sind oberseitig sitzende Wiederhaken 52.1, 52.1 angeformt, die mit der Umfangskante der Ausnehmung 11 in Wirkverbindung stehen, und einem Abrutschen des Bügels 73 von der Bodenführung 61 entgegenwirken.The rail holder 10 owns a channel 12 which is made up of laterally seated side guides 60.1 . 60.2 , on these upper side molded clamping attacks 15.1 . 15.2 and to the side guides 60.1 . 60.2 Bottom-formed bottom guide 61 , composed and in particular formed of steel and the channel 12 one in 4 not shown plugged rail 30 embraces. The top of the recording 26 and the bottom of the floor guide 61 , for example, by means of a welded or adhesive connection in contact. Between the wall stop 17 and the floor guide 61 is a hollow 70 or groove present, the shape of which corresponds in the embodiment of an elongated channel. On the floor guide 61 is a recess 11 , in particular slot, available. Upper side on the floor guide 61 , above the recess 11 , is a resilient agent 50 , in particular leaf spring, releasably attached, this being in its wall stop 17 facing side first plan on the floor guide 61 abuts and in its left end portion E1 in the cavity 70 is present. In the right-side end region E2 of the resilient element 50 lies selbiges plan, clamping on both sides of the front edge of the floor guide 61 in which there is a U-shaped bracket 73 whose clear leg distance substantially the strength of the floor guide 61 equivalent. Between its end regions E1, E2 is the resilient means 50 formed as a bow, which the recess 11 spans. On the lower leg of the U-shaped bracket 73 are hooks on the upper side 52.1 . 52.1 formed with the peripheral edge of the recess 11 in operative connection, and a slipping of the bracket 73 from the floor guide 61 counteract.

Der Kanal 12, die Führung 25 und die Aufnahme 26 können auch als einstückiges Bauteil ausgebildet sein.The channel 12 , the leadership 25 and the recording 26 can also be designed as a one-piece component.

An der dem Wandanschlag 17 abgewandten Stirnseite des Kanals 12 ist ein Kantenanschlag 18 vorhanden, dessen Form im Wesentlichen dem Profil des Kanals 12 entspricht. An diesen sind paarweise horizontale Führungsschrägen 14.1 14.2 und paarweise vertikale Führungsschrägen 13.1, 13.2 angeformt, wobei die Führungsschrägen entgegen der Einsteckrichtung S aufweitend angeordnet sind und die horizontalen Führungsschrägen 14.1, 14.2 so angeordnet sind, dass zwischen ihnen eine zweite Ausnehmung 71 vorhanden ist, in deren Senke der rechtsseitige Endbereich E2 des federnden Mittels 50 vorhanden ist, und die zweite Ausnehmung 71, insbesondere die Seitenflügel 71.1, 71.2, die Verschiebbarkeit des federnden Mittels 50 entlang des Kantenanschlags 18 begrenzt. An den Endbereichen der horizontalen Führungsschrägen 14.1, 14.2 sind horizontal ausgerichtete Auflageflächen 19.1, 19.2 angeformt, die der in 4 nicht dargestellten Seitenführung 41 als Auflage dienbar sind.At the wall stop 17 facing away from the end of the channel 12 is an edge stop 18 present, whose shape is essentially the profile of the channel 12 equivalent. At these are pairs horizontal guide slopes 14.1 14.2 and in pairs vertical guide slopes 13.1 . 13.2 formed, wherein the guide slopes against the insertion direction S are widening and the horizontal guide slopes 14.1 . 14.2 are arranged so that between them a second recess 71 is present, in the depression of the right-side end portion E2 of the resilient means 50 exists, and the second recess 71 , especially the side wings 71.1 . 71.2 , the displaceability of the resilient means 50 along the edge stop 18 limited. At the end areas of the horizontal guide slopes 14.1 . 14.2 are horizontally aligned bearing surfaces 19.1 . 19.2 molded, the in 4 not shown side guide 41 can be used as a support.

5a–c zeigen eine zweite ähnliche Ausführungsform des federnden Mittels 50, welches als Blattfeder ausgebildet ist. Im Unterschied zu dem in 4 beschriebenen federnden Mittel 50 geht im linksseitigen Endbereich E1 der Bogen des federnden Mittels 50 direkt in eine angeformte Nase 51 über und es ist kein an die in 5a–c nicht dargestellten Bodenführung 61 plan anlegbarer Bereich vorhanden. Die Nase 51 ist dabei so geartet, dass sie in die in 5a–c nicht dargestellte Aushöhlung 70 greifend anordenbar vorhanden ist. Die Schienenhaltevorrichtung 10 mit Ausnahme des federnden Mittels 50 ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest aus einem Bauteil besteht, wobei dieses ausgehend von einem flachen, entsprechend vorgeformten, insbesondere vorgestanzten, Halbzeug, im Wesentlichen durch mehrere Biegebeanspruchungsarbeitsschritte herstellbar ist. 5a C show a second similar embodiment of the resilient means 50 , which is designed as a leaf spring. Unlike the in 4 described resilient means 50 goes in the left-side end portion E1 of the sheet of the resilient means 50 directly into a molded nose 51 over and there is no to the in 5a C not shown bottom guide 61 Plan applicable area available. The nose 51 is such that it is in the in 5a -C not shown excavation 70 gripping arrangeable available. The rail holder 10 with the exception of the resilient means 50 is also characterized in that it consists of at least one component, which can be produced starting from a flat, correspondingly preformed, in particular pre-punched, semifinished product, essentially by a plurality of bending work steps.

Bei der Montage und Fixierung der Schiene 30 und der Seitenführung 41 an der Gerüstkonstruktion 20 mittels der Schienenhaltevorrichtung 10 wird nun beispielsweise wie folgt vorgegangen. Die Schienenhaltevorrichtung 10 wird über die Führung 25 an einer Senkrechtstrebe 21 oder Waagrechtstrebe 22 der Gerüstkonstruktion 20 angeschlossen. Dann wird das federndes Mittel 50 an die Bodenführung 61 angeschlossen. Die zweite Ausnehmung 71 die von den horizontalen Führungsschrägen 14.1, 14.2 gebildet wird begünstigt dabei das Anschließen der Schiene 30 an den Kanal 12.When mounting and fixing the rail 30 and the side guide 41 on the framework construction 20 by means of the rail holding device 10 For example, the procedure is as follows. The rail holder 10 is about the leadership 25 on a vertical strut 21 or horizontal strut 22 the framework construction 20 connected. Then the springing agent 50 to the floor guide 61 connected. The second recess 71 that of the horizontal guide slopes 14.1 . 14.2 is formed thereby favors the connection of the rail 30 to the canal 12 ,

Dann wird die Schiene 30 in Einsteckrichtung S bis zum Wandanschlag 17 in den Kanal 12 eingesteckt, wobei das Einführen der Stirnseite der Schiene 30 durch die horizontalen Führungsschrägen 14.1, 14.2 und vertikalen Führungsschrägen 13.1, 13.2 vereinfacht wird. Beim Einstecken der Schiene 30 in den Kanal 12 wird selbige durch die Wirkung des federnden Mittels 50 gegen eine Seitenwandung des Kanals 12, insbesondere gegen die Klemmanschläge 15.1, 15.2 geführt und dadurch fixiert.Then the rail 30 in plug-in direction S to the wall stop 17 in the channel 12 inserted, wherein the insertion of the end face of the rail 30 through the horizontal guide slopes 14.1 . 14.2 and vertical guide slopes 13.1 . 13.2 is simplified. When inserting the rail 30 in the channel 12 becomes selbige by the action of the resilient means 50 against a side wall of the channel 12 , especially against the clamp stops 15.1 . 15.2 guided and thereby fixed.

Alternativ oder parallel zur Fixierung mittels des federnden Mittels 50 kann die Fixierung der Schiene 30 am Kanal 12 auch durch den Einsatz der Schraubeneinheit 72 herbeigeführt werden. Auf die nun fixierte Schiene 30 wird die Seitenführung 41 soweit aufgeschoben, bis sie am Kantenanschlag 18 anliegt. In dieser Position untergreifen die Auflageflächen 19.1, 19.2 die Unterseite der Seitenführung 41. Hierdurch wird verhindert, dass sich die Seitenführung 41 gegenüber der Schiene 30 bei Belastung verdreht, wodurch die Schiene aus der Seitenführung springen könnte. Der zusammengeführte Zustand, in welchem die an den Gerüstkonstruktion 20 angeschlossenen Schienenhaltevorrichtung 10, die Schiene 30 und die Schienenseitenführung 41 im fixierten angeschlossenen Zustand vorhanden sind, ist beispielsweise in 3 dargestellt.Alternatively or in parallel to the fixation by means of the resilient means 50 can fixation of the rail 30 on the canal 12 also through the use of the screw unit 72 be brought about. On the now fixed rail 30 becomes the side guide 41 deferred until it stops at the edge 18 is applied. In this position engage the bearing surfaces 19.1 . 19.2 the bottom of the side guide 41 , This will prevent the side guide 41 opposite the rail 30 twisted under load, whereby the rail could jump out of the side guide. The merged state in which the to the scaffolding construction 20 connected rail holding device 10 , the rail 30 and the rail side guide 41 are present in the fixed connected state, for example, in 3 shown.

Häufig besteht die obig genannten Gerüstkonstruktion 20 aus ECO-Rohren und bevorzugt werden Rollschienen vom Typ40 eingesetzt.Often, the above-mentioned scaffolding construction exists 20 from ECO tubes and preferably type 40 roller rails are used.

Claims (14)

Schienenhaltevorrichtung (10) zum Verbinden einer Schiene (30), insbesondere Rollschiene, an einer Gerüstkonstruktion (20), welche beim rollenden Transport von Transportgütern (40) eingesetzt wird, wobei – die Schienenhaltevorrichtung (10) an der Gerüstkonstruktion (20) anschließbar ausgebildet ist und – parallel zu einer Einsteckrichtung (S) seitlich verlaufende Seitenführungen (60.1, 60.2) vorhanden sind, und an diese oberseitig angeschlossene Klemmanschläge (15.1, 15.2) vorhanden sind, und – eine an den Seitenführungen (60.1, 60.2) unterseitig angeschlossene Bodenführung (61) vorhanden ist und – die Seitenführungen (60.1, 60.2), die Klemmanschläge (15.1, 15.2) und die Bodenführung (61) so angeordnet sind, dass sie gemeinsam einen zumindest bereichsweise offenen Kanal (12) ausbilden, in den einer der Endbereiche der Schiene (30) stirnseitig in Einsteckrichtung (S), insbesondere bis zu einem Wandanschlag (17), einsteckbar ist, wobei – die Innenkontur des Kanals (12) zumindest bereichsweise die Außenkontur der eingesteckten Schiene (30) umgreift, – und auf einer Stirnseite des Kanals (12) ein Kantenanschlag (18) vorhanden ist, der in seiner Form zumindest bereichsweise dem Profil des Kanals (12) in Einsteckrichtung (S) entspricht und einer Seitenführung (41) als Anschlag dienbar ist, – dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest ein Mittel zum Fixieren der Schiene an der Innenwandung des Kanals (12) der Schienenhaltevorrichtung (10) nämlich zumindest ein, insbesondere lösbares, federndes Mittel (50) und/oder zumindest eine Schraubeinheit (72), an der Innenwandung des Kanals (12), vorhanden ist.Rail holding device ( 10 ) for connecting a rail ( 30 ), in particular roller rail, on a scaffolding construction ( 20 ) used in the rolling transport of goods ( 40 ), wherein - the rail holding device ( 10 ) on the framework construction ( 20 ) is connected and formed - parallel to a plug-in direction (S) laterally extending side guides ( 60.1 . 60.2 ) are present, and to these upper side connected terminal stops ( 15.1 . 15.2 ), and - one on the side guides ( 60.1 . 60.2 ) Bottom-connected floor guide ( 61 ) is present and - the side guides ( 60.1 . 60.2 ), the clamp stops ( 15.1 . 15.2 ) and the floor guide ( 61 ) are arranged so that they share an at least partially open channel ( 12 ) into which one of the end regions of the rail ( 30 ) in the insertion direction (S), in particular up to a wall stop ( 17 ), wherein - the inner contour of the channel ( 12 ) at least partially the outer contour of the inserted rail ( 30 ), and - on one end of the channel ( 12 ) an edge stop ( 18 ) is present in its shape at least partially the profile of the channel ( 12 ) in the insertion direction (S) and a side guide ( 41 ) can be used as a stop, - characterized in that - at least one means for fixing the rail to the inner wall of the channel ( 12 ) of the Rail holding device ( 10 ) namely at least one, in particular releasable, resilient means ( 50 ) and / or at least one screw unit ( 72 ), on the inner wall of the channel ( 12 ), is available. Vorrichtung nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – das federnde Mittel (50) derart im Kanal (12) angeordnet ist, dass die in Einsteckrichtung (S) eingesteckte Schiene (30) gegen die Innenwandung des Kanals (12), insbesondere gegen die Klemmanschläge (15.1, 15.2), geführt wird.Device according to claim 1, - characterized in that - the resilient means ( 50 ) in the channel ( 12 ) is arranged, that in the insertion direction (S) inserted rail ( 30 ) against the inner wall of the channel ( 12 ), in particular against the clamp stops ( 15.1 . 15.2 ), to be led. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Kanal (12), insbesondere die Klemmanschläge (15.1, 15.2), und das federnde Mittel (50), derartig angeordnet sind, dass die in Einsteckrichtung (S) eingesteckte Schiene (30) zumindest bereichsweise formschlüssig am Kanal (12), insbesondere an den Klemmanschlägen (15.1, 15.2), anliegt oder angepresst wird.Device according to claim 1 and 2, - characterized in that - the channel ( 12 ), in particular the clamp stops ( 15.1 . 15.2 ), and the resilient means ( 50 ), are arranged such that in the insertion direction (S) inserted rail ( 30 ) at least partially positively on the channel ( 12 ), in particular at the clamp stops ( 15.1 . 15.2 ), is applied or pressed. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – das federnde Mittel (50) als länglicher Federbügel, insbesondere Blattfeder, ausgebildet ist und – zumindest in einem seiner Endbereiche (E1, E2) am Kanal (12), insbesondere klemmend, angeordnet, ist.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the resilient means ( 50 ) is formed as an elongated spring clip, in particular leaf spring, and - at least in one of its end regions (E1, E2) on the channel ( 12 ), in particular clamping, arranged, is. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – eine durchgängige Ausnehmung (11) vorhanden ist.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - a continuous recess ( 11 ) is available. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – am federnden Mittel (50) zumindest ein Widerhaken (52.1, 52.2) angeformt ist, welcher mit der Schienenhaltevorrichtung (10), in Wirkverbindung steht.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - on the resilient means ( 50 ) at least one barb ( 52.1 . 52.2 ) which is connected to the rail holding device ( 10 ) is in operative connection. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Widerhaken (52.1, 52.2) so auf dem fedenden Mittel (50) angeordnet ist, dass er am Umfang mit der Ausnehmung (71), entgegen der Einsteckrichtung (S) wirkend, in Wirkverbindung steht.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the barbs ( 52.1 . 52.2 ) so on the spring means ( 50 ) is arranged so that it at the periphery with the recess ( 71 ), counter to the insertion direction (S) acting in operative connection. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Ausnehmung (11) insbesondere als Langloch ausgebildet ist und der Schraubeneinheit (72) als Durchstoß durch den Kanal (12) dient.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the recess ( 11 ) is formed in particular as a slot and the screw unit ( 72 ) as a puncture through the channel ( 12 ) serves. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – eine Aushöhlung (70) oder Nut zwischen dem Wandanschlag (17) und der Bodenführung (61) vorhanden ist, und – die Aushöhlung (70) einem Endbereich (E1, E2) des federnden Mittels (50) als Lagerung dient.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that - a cavity ( 70 ) or groove between the wall stop ( 17 ) and the floor guide ( 61 ), and - the excavation ( 70 ) an end region (E1, E2) of the resilient means ( 50 ) serves as storage. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – an das federnde Mittel (50), insbesondere an einem Endbereich (E1, E2) des federnden Mittels (50), eine Nase (51) angeformt ist, und – die Nase (51) in die Aushöhlung (70) greifend angeordnet ist.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - to the resilient means ( 50 ), in particular at an end region (E1, E2) of the resilient means ( 50 ), a nose ( 51 ), and - the nose ( 51 ) into the cavity ( 70 ) is arranged cross-section. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. – dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest eine horizontale Führungsschräge (14.1, 14.2) und/oder vertikale Führungsschrägen (13.1, 13.2) stirnseitig am Kanal (12), insbesondere am Kantenanschlag (18) angeschlossen oder angeformt ist/sind, wobei – die horizontale Führungsschräge (14.1, 14.2) und/oder die vertikalen Führungsschrägen (13.1, 13.2) bezüglich der entgegengesetzten Einsteckrichtung (S), insbesondere um einen Winkel zwischen 5° bis 45°, aufweitend ausgebildet ist/sind.Device according to one or more of the preceding claims or according to the preamble of claim 1 - characterized in that - at least one horizontal guide slope ( 14.1 . 14.2 ) and / or vertical guide slopes ( 13.1 . 13.2 ) at the front side of the channel ( 12 ), in particular at the edge stop ( 18 ) is connected or formed, wherein - the horizontal guide slope ( 14.1 . 14.2 ) and / or the vertical guide slopes ( 13.1 . 13.2 ) with respect to the opposite insertion direction (S), in particular by an angle between 5 ° to 45 °, is designed widening / are. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Endbereich/an den Endbereichen, der horizontalen Führungsschräge (14.1, 14.2) und/oder der vertikalen Führungsschrägen (13.1, 13.2) eine angeformte Auflagefläche/angeformte Auflageflächen (19.1, 19.2) für die Seitenführung (41) vorhanden ist/sind.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - at the end region / at the end regions, the horizontal guide slope ( 14.1 . 14.2 ) and / or the vertical guide slopes ( 13.1 . 13.2 ) a molded bearing surface / molded bearing surfaces ( 19.1 . 19.2 ) for the side guide ( 41 ) is / are available. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – an der Stirnseite des Kanals (12) mindestens zwei Führungsschrägen (14.1, 14.2) vorhanden sind und so angeordnet sind, – dass zwischen ihnen eine zweite Ausnehmung (71) gebildet wird, in deren Senke ein Endbereich (E1, E2) des federnden Mittels (50), vorhanden ist, und die zweite Ausnehmung (71), insbesondere die Seitenflügel (71.1, 71.2), die Verschiebbarkeit des federnden Mittels (50) entlang des Kantenanschlags (18) begrenzt.Device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - at the end face of the channel ( 12 ) at least two guide slopes ( 14.1 . 14.2 ) are arranged and arranged so that - between them a second recess ( 71 ) is formed, in whose depression an end region (E1, E2) of the resilient means ( 50 ), and the second recess ( 71 ), in particular the side wings ( 71.1 . 71.2 ), the displaceability of the resilient means ( 50 ) along the edge stop ( 18 ) limited. Gerüstkonstruktion (20) zum rollenden Transport von Transportgütern (40), – dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest eine Schienenhaltevorrichtung (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche an der Gerüstkonstruktion (20) angeschlossen ist, – die Schiene (30) an der Schienenhalteeinheit (10) fixiert angeordnet vorhanden ist, oder – die Schiene (30) an der Schienenhalteeinheit (10) fixiert angeordnet vorhanden ist und die Seitenführung (41) auf der Schiene (30) gleitend gelagert vorhanden ist, wobei die Seitenführung (41) stirnseitig am Kantenanschlag (18) und/oder an den Führungsschrägen (13.1, 13.2, 14.1, 14.2) an-/aufliegt.Scaffolding construction ( 20 ) for the rolling transport of goods ( 40 ), - characterized in that At least one rail holding device ( 10 ) according to one or more of the preceding claims on the framework construction ( 20 ), - the rail ( 30 ) on the rail holding unit ( 10 ) is arranged fixed, or - the rail ( 30 ) on the rail holding unit ( 10 ) is arranged fixed and the side guide ( 41 ) on the rails ( 30 ) is slidably mounted, wherein the side guide ( 41 ) at the front edge of the edge stop ( 18 ) and / or on the guide slopes ( 13.1 . 13.2 . 14.1 . 14.2 ) on / rests.
DE102016009162.2A 2016-07-28 2016-07-28 Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction Withdrawn DE102016009162A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009162.2A DE102016009162A1 (en) 2016-07-28 2016-07-28 Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009162.2A DE102016009162A1 (en) 2016-07-28 2016-07-28 Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016009162A1 true DE102016009162A1 (en) 2018-02-01

Family

ID=60951369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009162.2A Withdrawn DE102016009162A1 (en) 2016-07-28 2016-07-28 Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009162A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3546393A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-02 Interroll Holding AG Locking device and method for locking a wheel track to an end beam, carton flow bed rack and use

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500141U1 (en) * 1985-01-04 1985-04-04 Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 6580 Idar-Oberstein CONTINUOUS SHELF
GB2309630A (en) * 1996-01-30 1997-08-06 Dexion Group Plc Fastening means for a racking system
DE102008001972A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Fastening element for a roller bar and flow shelf
JP2014151983A (en) * 2013-02-05 2014-08-25 Hino Motors Ltd Fixture for transportation conveyor, and storage shelf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500141U1 (en) * 1985-01-04 1985-04-04 Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 6580 Idar-Oberstein CONTINUOUS SHELF
GB2309630A (en) * 1996-01-30 1997-08-06 Dexion Group Plc Fastening means for a racking system
DE102008001972A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Fastening element for a roller bar and flow shelf
JP2014151983A (en) * 2013-02-05 2014-08-25 Hino Motors Ltd Fixture for transportation conveyor, and storage shelf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3546393A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-02 Interroll Holding AG Locking device and method for locking a wheel track to an end beam, carton flow bed rack and use
CN110316528A (en) * 2018-03-28 2019-10-11 英特诺控股集团公司 Wheel track is locked to the locking device and method of end carriage, carton flows the use of bedstead and locking device
US10793352B2 (en) 2018-03-28 2020-10-06 Interroll Holding Ag Locking device and method for locking a wheel track to an end beam, carton flow bed rack and use
CN110316528B (en) * 2018-03-28 2022-06-10 英特诺控股集团公司 Locking device and method for locking a wheel rail to an end beam, carton flowing bed frame and use of a locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009007526U1 (en) Device for fastening a mounting rail to a threaded shaft
DE102010027904A1 (en) Fastening device for attachments to mounting rails
DE102010018916A1 (en) Device for fastening a mounting rail to a roof hook
DE102005000130A1 (en) Fastening device for the attachment of solar panels to a C-shaped mounting rail
DE102006029396A1 (en) Mounting system for solar modules
DE102009000608A1 (en) Rail connection system with a mounting rail and a connection part for connecting the mounting rail to a support
EP1439364B1 (en) Heat exchanger with a bracket
DE102008026498A1 (en) Fixing of solar modules on building structures
EP2902567A1 (en) Floor covering made from panel elements
EP3000655B1 (en) Device for fixing load objects
DE202018105796U1 (en) Drywall support frame for a sliding door
DE102016009162A1 (en) Rail holding device for connecting a rail, in particular roller rail, to a scaffolding construction
DE102008036386B4 (en) Pipe clamp and profile element for a pipe clamp
EP2187146A1 (en) Support assembly
DE102010062899A1 (en) Wiper blade device
EP3331723A1 (en) Stop for a rail of a longitudinally adjustable seat
EP3712010B1 (en) Lashing point with assembly position
DE102012021308B4 (en) connection system
DE202012003649U1 (en) Device for fixing sheet bodies to frames, in particular photovoltaic or thermal solar modules
DE102016224876B3 (en) Awning cloth fixing and guiding device
DE2305089C2 (en) Window frames, door frames or the like made of two metal frames and plastic clamps or the like
DE202008012005U1 (en) Worktop connectors
DE102012106985A1 (en) Connectors for busbars
EP3543452A1 (en) Door seal with a fixing element
DE1915474A1 (en) Clamp for attaching to a plug pin protruding from a surface

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee