DE102016008616A1 - Slotted sleeve and method for producing such a sleeve - Google Patents

Slotted sleeve and method for producing such a sleeve Download PDF

Info

Publication number
DE102016008616A1
DE102016008616A1 DE102016008616.5A DE102016008616A DE102016008616A1 DE 102016008616 A1 DE102016008616 A1 DE 102016008616A1 DE 102016008616 A DE102016008616 A DE 102016008616A DE 102016008616 A1 DE102016008616 A1 DE 102016008616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
end regions
slot
strip material
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016008616.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Arz
Thomas Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102016008616.5A priority Critical patent/DE102016008616A1/en
Publication of DE102016008616A1 publication Critical patent/DE102016008616A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hülse (8) mit parallel angeordneten Stirnflächen (14), wobei die Hülse (8) in Längserstreckung einen einheitlichen Querschnitt aufweist und die Hülse (8) über deren gesamte Länge mit einem diese durchsetzenden Schlitz (10) versehen ist, wobei die Hülse (8) in den dem Schlitz (10) zugewandten beiden Endbereichen (2, 3) eine größere Wandstärke aufweist als in dem diese beiden Endbereiche (2, 3) verbindenden Zwischenbereich (4) der Hülse (8). Die Erfindung schlägt ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Hülse vor. Zunächst wird Bandmaterial bereitgestellt, das in abgewandten Endbereichen einen größeren Querschnitt aufweist als in einem zwischen diesen Endbereichen angeordneten Zwischenbereich. Anschließend erfolgt das Rollen des Bandmaterials mit aufeinander Zubewegen der beiden Endbereiche und Bildung eines Schlitzes zwischen diesen. Die Hülse gewährleistet eine optimale Knicksteifigkeit und Kraftübertragung bei Drainagewirkung aufgrund Ausbildung des Schlitzes in der Hülse.The present invention relates to a sleeve (8) with parallel arranged end faces (14), wherein the sleeve (8) has a uniform cross-section in the longitudinal extension and the sleeve (8) is provided over its entire length with a slot passing through this (10), wherein the sleeve (8) has a greater wall thickness in the two end regions (2, 3) facing the slot (10) than in the intermediate region (4) of the sleeve (8) connecting these two end regions (2, 3). The invention further proposes a method for producing such a sleeve. Firstly, strip material is provided which has a larger cross-section in opposite end regions than in an intermediate region arranged between these end regions. Subsequently, the rolling of the strip material takes place with successive Zubewegen the two end portions and forming a slot between them. The sleeve ensures optimal buckling stiffness and power transmission with drainage effect due to formation of the slot in the sleeve.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hülse, die über ihre gesamte Länge mit einem diese durchsetzenden Schlitz versehen ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Hülse.The present invention relates to a sleeve which is provided over its entire length with a slot passing through this. The invention further relates to a method for producing such a sleeve.

Hintergrundbackground

Bei bestimmten Anwendungsfällen ist es erforderlich, zum Verbinden von Profilen, beispielsweise Rahmen, Querlenkern, Watt-Link-Gestängen bei Kraftfahrzeugen, einen Kraftschluss einer Schraubenverbindung über eine zwischengeschaltete Hülse zu verwirklichen. Die hierbei verwendeten Hülsen sind hierbei in der Regel geschlossen. Aufgrund der geschlossenen Ausbildung der Hülse ist diese somit eigenarmiert ausgebildet und ermöglicht die Übertragung von hohen Axialkräften. Werden geschlossene Hülsen in einem Nassbereich eingesetzt, besteht die Gefahr, dass es zu Kondenswasserbildung und Schmutzwassereintrag in die Hülsen kommt. Wird dieses Wasser nicht schnell genug abgeführt, kann eine erhebliche Korrosion mit entsprechenden Folgen auftreten. Daher werden in einigen Anwendungsfällen mechanisch geschlitzte oder gerollte Hülsen zu Drainagezwecken eingesetzt.In certain applications, it is necessary to connect a profiled, such as frame, wishbones, Watt-link linkages in motor vehicles, a frictional connection of a screw connection via an intermediate sleeve. The sleeves used in this case are usually closed. Due to the closed design of the sleeve, this is thus self-armored and allows the transmission of high axial forces. If closed sleeves are used in a wet area, there is a risk of water condensation and the entry of dirty water into the sleeves. If this water is not dissipated quickly enough, significant corrosion with corresponding consequences can occur. Therefore, in some applications mechanically slotted or rolled sleeves are used for drainage purposes.

Nachteilig ist bei diesen geschlitzten Hülsen allerdings die konstante Bauteildicke sowie die Aufhebung der Armierung am geschlitzten Bereich. Bei axialer Belastung versucht die Hülse durch Knicken auszuweichen. Demzufolge kann die Hülse nur schwächer dimensioniert werden. Somit können solche Hülsen nur eine reduzierte Vorspannkraft aufnehmen, mit der Folge verminderter übertragbarer Gesamtkräfte.A disadvantage of these slotted sleeves, however, the constant component thickness and the repeal of the reinforcement at the slotted area. At axial load, the sleeve tries to avoid kinking. As a result, the sleeve can only be dimensioned smaller. Thus, such sleeves can absorb only a reduced biasing force, with the result of reduced total transferable forces.

In der US 2007/0047861 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Flanschhülse beschrieben. Die Hülse wird aus einem entsprechend zugeschnittenen Material gerollt, sodass eine hohle Hülse mit einem Schlitz entsteht. Um den Schlitz herum wird anschließend ein Flansch angeordnet. Dieser weist eine unterschiedliche Dicke auf.In the US 2007/0047861 A1 a method for producing a flange sleeve is described. The sleeve is rolled from a suitably cut material to form a hollow sleeve with a slot. A flange is then placed around the slot. This has a different thickness.

Erfindunginvention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hülse, die über ihre gesamte Länge mit einem diese durchsetzenden Schlitz versehen ist, so weiterzubilden, dass diese eine optimale Knicksteifigkeit und Kraftübertragung bei Drainagewirkung gewährleistet. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Hülse anzugeben.Object of the present invention is to develop a sleeve which is provided over its entire length with a slot passing through this, so that it ensures optimum buckling stiffness and power transmission with drainage effect. The object of the invention is also to provide a method for producing such a sleeve.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Hülse, die gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.The problem is solved by a sleeve which is formed according to the features of patent claim 1.

Die Hülse ist gemäß einer Ausführungsform mit parallel angeordneten Stirnflächen versehen. Die Hülse weist in Längserstreckung einen einheitlichen Querschnitt auf. Mit anderen Worten ist der Querschnitt der Hülse über ihre gesamte Länge hinweg gleichbleibend. Sie ist über deren gesamte Länge mit einem diese durchsetzenden Schlitz versehen. Hierbei weist die Hülse in den dem Schlitz zugewandten beiden Endbereichen eine größere Wandungsstärke auf als in dem diese beiden Endbereiche verbindenden Zwischenbereich der Hülse.The sleeve is provided according to an embodiment with parallel end faces. The sleeve has a uniform cross-section in the longitudinal direction. In other words, the cross section of the sleeve is constant over its entire length. It is provided over its entire length with a slot passing through this. In this case, the sleeve has a greater wall thickness in the two end regions facing the slot than in the intermediate region of the sleeve connecting these two end regions.

Aufgrund der beschriebenen Verdickung der Hülse in den dem Schlitz zugewandten beiden Endbereichen kann somit die Knicksteifigkeit an diesen kritischen Stellen auf das Maß der Ursprungshülse, somit einer Hülse, die ohne Schlitz ausgebildet wäre, unter Beibehaltung der Drainagewirkung gehoben werden.Due to the described thickening of the sleeve in the slot facing two end portions thus the buckling stiffness at these critical points to the extent of the original sleeve, thus a sleeve that would be formed without a slot, be maintained while maintaining the drainage effect.

Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Hülse in dem Zwischenbereich eine konstante Wandstärke aufweist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Herstellbarkeit der Hülse aufgrund der Verwendung eines plattenförmigen Ausgangsmaterials und es ergeben sich insbesondere unter dem Aspekt der Knicksteifigkeit optimale Verhältnisse.It is considered to be particularly advantageous if the sleeve has a constant wall thickness in the intermediate region. This allows a particularly simple manufacturability of the sleeve due to the use of a plate-shaped starting material and there are optimal conditions, in particular under the aspect of buckling stiffness.

Bei der Hülse können die Endbereiche nach innen oder nach außen gerichtet sein. Hierbei wird unter innen die Ausrichtung auf den von der Hülse umschlossenen Innenraum verstanden und unter außen die Ausrichtung vom Innenraum weg.In the case of the sleeve, the end regions may be directed inwards or outwards. In this case, the orientation on the interior enclosed by the sleeve is understood internally, and the orientation away from the interior under the outside.

Bei Ausrichtung der Endbereiche nach außen ist die Hülse vorzugsweise so gestaltet, dass sie innen einen kreisförmigen, ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweist. Bei nicht kreisförmigem Querschnitt ist somit auch eine Langlochvariante, bezogen auf den Innenquerschnitt der Hülse, darstellbar. Somit lässt sich mit einer solchen Hülse unkompliziert ein Toleranzausgleich bewerkstelligen.When the end regions are aligned outwardly, the sleeve is preferably designed such that it has a circular, oval or elliptical cross section on the inside. In the case of a non-circular cross section, therefore, a slot variant, relative to the inner cross section of the sleeve, can also be represented. Thus can be done easily with such a sleeve tolerance compensation.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Hülse innen im Bereich der Endbereiche und des Zwischenbereichs einen konstanten Innenradius aufweist. Alternativ ist insbesondere vorgesehen, dass die Hülse außen im Bereich der Endbereiche und des Zwischenbereichs einen konstanten Außenradius aufweist. Im erstgenannten Fall sind die Endbereiche nach außen gerichtet, im zweitgenannten Fall nach innen gerichtet.In particular, it is provided that the sleeve has a constant inside radius in the area of the end regions and of the intermediate region. Alternatively, it is particularly provided that the sleeve has a constant outer radius outside in the region of the end regions and the intermediate region. In the former case, the end portions are directed outwards, in the second case, directed inwards.

Die beiden Endbereiche können einen identischen Querschnitt aufweisen. Dies ist unter dem Aspekt einer identischen Kraftaufnahme und somit einer optimalen Knicksteifigkeit der Hülse von besonderem Vorteil.The two end regions can have an identical cross section. This is under the Aspect of an identical power consumption and thus an optimal buckling stiffness of the sleeve of particular advantage.

Gemäß einer Weiterbildung entspricht die Größe der Querschnittsfläche der innerhalb eines Sektorbereichs des Querschnitts der Hülse angeordneten beiden Endbereiche im Wesentlichen der Größe der Querschnittsfläche der Hülse in einem einen entsprechenden Sektorwinkel aufweisenden Bereich des Zwischenbereichs. Dies bedeutet, dass die Querschnittsfläche der beiden Endbereiche der Querschnittsfläche einer Hülse, die nicht mit den Endbereichen und nicht mit dem Schlitz versehen ist, bezogen auf den genannten Sektorbereich, entspricht. Ungeachtet dieser Art der Optimierung der Knicksteifigkeit lässt sich durch unterschiedliche Wahl der Verstärkung, somit unterschiedliche Wahl der Querschnittsflächen der beiden Endbereiche, die Knicksteifigkeit der Hülse optimieren.According to a further development, the size of the cross-sectional area of the two end regions arranged within a sector region of the cross-section of the sleeve substantially corresponds to the size of the cross-sectional area of the sleeve in a region of the intermediate region which has a corresponding sector angle. This means that the cross-sectional area of the two end portions of the cross-sectional area of a sleeve, which is not provided with the end portions and not with the slot, with respect to said sector region corresponds. Regardless of this type of optimization of the buckling stiffness can be optimized by different choice of reinforcement, thus different choice of cross-sectional areas of the two end portions, the buckling stiffness of the sleeve.

Vorzugsweise entspricht die Länge des Schlitzes der Länge der Hülse. Der Schlitz ist somit parallel zur Längsachse der Hülse angeordnet.Preferably, the length of the slot corresponds to the length of the sleeve. The slot is thus arranged parallel to the longitudinal axis of the sleeve.

Es ist durchaus denkbar, dass der Schlitz so gestaltet ist, dass er sich nach radial außen konisch erweitert. Diese Form des Schlitzes ist insbesondere unter dem Aspekt der Herstellung der Hülse von Vorteil.It is quite conceivable that the slot is designed so that it widens conically radially outward. This shape of the slot is particularly advantageous in terms of the manufacture of the sleeve.

Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Hülse, das gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 10 ausgebildet ist.The object is further achieved by a method for producing a sleeve, which is designed according to the features of patent claim 10.

Gemäß diesem Verfahren wird zunächst Bandmaterial mit einem Querschnitt bereitgestellt, das in abgewandten Endbereichen einen größeren Querschnitt aufweist als in einem zwischen diesen Endbereichen angeordneten Zwischenbereich. Dann wird das Bandmaterial mit aufeinander Zubewegen der beiden Endbereiche und Bildung eines Schlitzes zwischen diesen gerollt.According to this method, strip material having a cross-section is initially provided which has a larger cross-section in the opposite end regions than in an intermediate region arranged between these end regions. Then, the tape material is rolled with each other by moving the two end portions and forming a slit therebetween.

Das Rollen des Bandmaterials erfolgt insbesondere um eine Längsachse des Bandmaterials.The rolling of the strip material takes place in particular about a longitudinal axis of the strip material.

Vorzugsweise wird ein Bandmaterial bereitgestellt, das auf einer Seite im Bereich der Endbereiche und des Zwischenbereichs eben ausgebildet ist.Preferably, a strip material is provided, which is formed flat on one side in the region of the end regions and the intermediate region.

Es ist des Weiteren vorteilhaft, wenn ein Bandmaterial bereitgestellt wird, das einen Zwischenbereich konstanter Wandstärke aufweist, wobei sich das Bandmaterial auf einer Seite des Bandmaterials vom Zwischenbereich zu den Endbereichen zunehmend erweitert. Es findet somit kein Übergang von dem Zwischenbereich zu den beiden Endbereichen bei einer Kerbwirkung im Bandmaterial statt.It is further advantageous if a strip material is provided which has an intermediate region of constant wall thickness, whereby the strip material on one side of the strip material increasingly widens from the intermediate region to the end regions. There is thus no transition from the intermediate region to the two end regions with a notch effect in the strip material.

Die Hülse und deren Weiterbildungen sowie das Verfahren zur Herstellung der Hülse ermöglicht somit eine Verbesserung der Knicksteifigkeit im Vergleich zu geschlitzten Hülsen mit konstanter Dicke. Es ist die Drainagewirkung einstellbar, unter Beibehaltung der Knicksteifigkeit. Es lässt sich eine höhere Festigkeit der Hülse durch Kaltumformen des Bandmaterials erreichen. Es ist eine einstellbare Verstärkung, sowohl innen als auch außen möglich. Zudem lässt sich mittels der Hülse auch eine Langlochvariante darstellen.The sleeve and its developments and the method for producing the sleeve thus allows an improvement in the buckling stiffness in comparison to slotted sleeves with a constant thickness. It is the drainage effect adjustable, while maintaining the buckling resistance. It can achieve a higher strength of the sleeve by cold forming the strip material. It is an adjustable reinforcement, both inside and outside possible. In addition, by means of the sleeve can also represent a slot variant.

Durch die Verwendung von vorkonfektioniertem Bandmaterial und Rollen zu Hülsen mit den beiden Endbereichen mit größerer Wandungsstärke im Sinne ”tailored sleeve” kann die Knicksteifigkeit der Hülse auf das Maß der Ursprungshülse, somit einer Hülse ohne Schlitz, unter Beibehalt der Drainagewirkung aufgrund der nunmehr vorgesehenen Schlitzgestaltung gehoben werden.Through the use of prefabricated strip material and rolls to sleeves with the two end regions with greater wall thickness in the sense of "tailored sleeve", the buckling stiffness of the sleeve can be raised to the extent of the original sleeve, thus a sleeve without slot, while maintaining the drainage effect due to the now provided slot design become.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Hülse und des Verfahrens zur Herstellung der Hülse werden in der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigen:Other objects, features and advantageous embodiments of the sleeve and the method for producing the sleeve are explained in the following description of two embodiments with reference to the drawings. Hereby show:

1 einen Schnitt durch das Bandmaterial zur Bildung der Hülse, somit vor dem Rollen des Bandmaterials, 1 a section through the strip material to form the sleeve, thus before rolling the strip material,

2 eine aus dem Bandmaterial gemäß 1 durch nach innen Rollen erzeugte erste Ausführungsform der Hülse, veranschaulicht in einer Stirnansicht, 2 one from the strip material according to 1 by inwardly rolling generated first embodiment of the sleeve, illustrated in an end view,

3 eine aus dem Bandmaterial nach 1 durch nach außen Rollen erzeugte zweite Ausführungsform der Hülse, gezeigt in einer perspektivischen Darstellung, 3 one out of the band material 1 by outer rollers produced second embodiment of the sleeve, shown in a perspective view,

4 ein Flussdiagramm des Verfahrens zur Herstellung der Hülse. 4 a flowchart of the method for producing the sleeve.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

1 zeigt das für die Herstellung der Hülse verwendete Band 1 in einem Querschnitt. Das Band 1 weist einen über dessen Länge identischen, d. h. einheitlichen, Querschnitt auf. Es erstreckt sich in Längsrichtung senkrecht zur Schnittebene gemäß 1. Das Band 1 weist auf der einen Seite über seine gesamte Höhe h eine ebene Gestaltung auf. In den einander abgewandten Endbereichen 2, 3 des Bandes 1 weist dieses eine größere Wandstärke x2 auf als in dem zwischen den Endbereichen 2, 3 befindlichen Zwischenbereich 4. Dort ist die Wandstärke des Bandes 1 mit x1 bezeichnet. Auf der der ebenen Seite 5 des Bandes 1 abgewandten Seite geht der Zwischenbereich 4 jeweils über einen ersten Radius R1 mit nach innen gerichteter Wölbung über einen zweiten Radius R2 mit nach außen gerichteter Wölbung in die der ebenen Seite 5 des Bandes 1 abgewandte Seite 6 des jeweiligen Endbereichs 2, 3 über. Der parallel zur ebenen Seite 5 auf der anderen Seite des Bandes 1 angeordnete Abschnitt des Zwischenbereichs 4 ist mit der Bezugsziffer 7 bezeichnet. 1 shows the band used for the manufacture of the sleeve 1 in a cross section. The ribbon 1 has a cross section identical over its length, ie uniform. It extends in the longitudinal direction perpendicular to the cutting plane according to 1 , The ribbon 1 has on its one side over its entire height h a flat design. In the opposite end areas 2 . 3 of the band 1 this has a greater wall thickness x 2 than in the between the end regions 2 . 3 located intermediate area 4 , There is the wall thickness of the tape 1 denoted by x 1 . On the level side 5 of the band 1 the opposite side is the intermediate area 4 each over a first radius R 1 with inwardly directed curvature over a second radius R 2 with outward curvature in the flat side 5 of the band 1 opposite side 6 of the respective end region 2 . 3 above. The parallel to the flat side 5 on the other side of the tape 1 arranged section of the intermediate area 4 is with the reference number 7 designated.

Der Radius R1 ist größer als der Radius R2. Zusätzlich sind die Maße l1 für die Endbereiche 2, 3, vor Beginn der Verjüngung des jeweiligen Endbereichs 2, 3 und die Maße l2 für die Verjüngung des jeweiligen Endbereichs 2 bzw. 3 bis zum Übergang in den Abschnitt 7 veranschaulicht. Das Maß l2 ist größer als das Maß l1.The radius R 1 is greater than the radius R 2 . In addition, the dimensions l 1 for the end areas 2 . 3 , before the beginning of the rejuvenation of the respective end region 2 . 3 and the dimensions l 2 for the taper of the respective end region 2 respectively. 3 until the transition to the section 7 illustrated. The dimension l 2 is greater than the dimension l 1 .

Ausgehend von dieser Ausbildung des Bandmaterials können geschlitzte Hülsen auf zweierlei Art und Weise erzeugt werden, nämlich einerseits durch Rollen des Bandes 1 in einer Richtung, andererseits durch Rollen des Bandes in der zu dieser Richtung entgegengesetzten Richtung. Beide Varianten sind in den 2 und 3 veranschaulicht.Based on this design of the strip material slotted sleeves can be produced in two ways, namely on the one hand by rolling the band 1 in one direction, on the other hand, by rolling the tape in the direction opposite to this direction. Both variants are in the 2 and 3 illustrated.

2 zeigt eine durch Rollen des Bandes 1 erzeugte Hülse 8, bei der der Rollvorgang derart stattgefunden hat, dass die beiden Endbereiche 2, 3 mit deren jeweiligen Verdickung 9 nach innen gerichtet sind, bei Bildung eines Schlitzes 10 zwischen diesen. Dieser Schlitz erstreckt sich somit über die Länge der Hülse 8. Der Schlitz 10 erweitert sich nach radial außen konisch. Die Hülse 8 weist somit in dem Zwischenbereich 4 eine konstante Wandstärke x1 auf. In den Endbereichen 2, 3 weist die Hülse 8 die Wandstärke x2 auf. Die Hülse 8 weist außen im Bereich der Endbereiche 2, 3 und des Zwischenbereichs 4 einen konstanten Außenradius auf bezogen auf den Mittelpunkt 11 bzw. die durch diesen Mittelpunkt 11 verlaufende Längsachse der Hülse 8. Beide Endbereiche 2, 3 der Hülse 8 weisen dieselbe Querschnittsform und Querschnittsfläche auf. Die Größe der Querschnittsfläche der innerhalb eines Sektorbereichs 12 des Querschnitts der Hülse 8 angeordneten beiden Endbereiche 2, 3 entspricht im Wesentlichen der Größe der Querschnittsfläche der Hülse 8 in einem einen entsprechenden Sektorwinkel aufweisenden Sektorbereich 13 des Zwischenbereichs 14. 2 shows one by rolling the tape 1 generated sleeve 8th in which the rolling process has taken place such that the two end regions 2 . 3 with their respective thickening 9 are directed inward, forming a slot 10 between these. This slot thus extends over the length of the sleeve 8th , The slot 10 expands radially outward conical. The sleeve 8th thus points in the intermediate area 4 a constant wall thickness x 1 . In the end areas 2 . 3 has the sleeve 8th the wall thickness x 2 on. The sleeve 8th points outside in the area of the end areas 2 . 3 and the intermediate area 4 a constant outer radius with respect to the center 11 or through this center 11 extending longitudinal axis of the sleeve 8th , Both end areas 2 . 3 the sleeve 8th have the same cross-sectional shape and cross-sectional area. The size of the cross-sectional area within a sector area 12 the cross section of the sleeve 8th arranged two end portions 2 . 3 essentially corresponds to the size of the cross-sectional area of the sleeve 8th in a sector sector having a corresponding sector angle 13 of the intermediate area 14 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3, bei dem das Band 1 im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach 2 entgegengesetzt gerollt ist, sind die Verdickungen 9 der Endbereiche 2, 3 nach außen gerichtet angeordnet, bei Bildung des zwischen diesen angeordneten, sich nach radial außen konisch erweiternden Schlitzes 10, der sich über die gesamte Länge der Hülse 8 erstreckt. Im Übrigen gelten für dieses Ausführungsbeispiel nach der 3 die vorstehenden Ausführungen zum Ausführungsbeispiel nach 2, und es wird insofern auch auf die in diesem Zusammenhang verwendeten Bezugsziffern verwiesen.According to the embodiment 3 in which the band 1 in contrast to the embodiment according to 2 rolled opposite, are the thickenings 9 the end areas 2 . 3 arranged outwardly, when forming the arranged between them, radially outwardly flared slot 10 that extends over the entire length of the sleeve 8th extends. Incidentally, apply to this embodiment of the 3 the above comments on the embodiment according to 2 , and to that extent reference is also made to the reference numerals used in this context.

Das Flussdiagramm gemäß der 4 veranschaulicht die Verfahrensschritte zur Herstellung der Hülse 8.The flowchart according to the 4 illustrates the process steps for the production of the sleeve 8th ,

Zunächst wird das Bandmaterial, somit das Band 1 bereitgestellt, das in den abgewandten Endbereichen 2, 3 einen größeren Querschnitt aufweist als in einem zwischen diesen Endbereichen 2, 3 angeordneten Zwischenbereich 4. Dann wird das Bandmaterial gerollt, mit auf einander Zubewegen der beiden Endbereiche 2, 3 und Bildung des Schlitzes 10 zwischen diesen.First, the band material, thus the band 1 provided in the opposite end regions 2 . 3 has a larger cross-section than in one between these end portions 2 . 3 arranged intermediate area 4 , Then the strip material is rolled, with on each other Zubewegen the two end portions 2 . 3 and formation of the slot 10 between these.

Insbesondere wird ein Bandmaterial bereitgestellt, das auf einer Seite im Bereich der Endbereiche 2, 3 und des Zwischenbereichs 4 eben ausgebildet ist, somit die ebene Seite 5 aufweist. Insbesondere wird ein Bandmaterial bereitgestellt, bei dem der Zwischenbereich 4 eine konstante Wandstärke aufweist, wobei sich das Bandmaterial auf einer Seite des Bandmaterials vom Zwischenbereich 4 zu den Endbereichen 2, 3 zunehmend erweitert.In particular, a strip material is provided which is on one side in the region of the end regions 2 . 3 and the intermediate area 4 just trained, thus the flat side 5 having. In particular, a strip material is provided in which the intermediate region 4 has a constant wall thickness, wherein the strip material on one side of the strip material from the intermediate region 4 to the end areas 2 . 3 increasingly expanded.

Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltung der Erfindung zu welcher weitere zahlreiche Varianten denkbar und im Rahmen der Erfindung sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Erfindung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine mögliche Implementierung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.The illustrated embodiments show only possible embodiment of the invention to which further numerous variants are conceivable and within the scope of the invention. The exemplary embodiments shown are in no way to be construed as limiting the scope, applicability or configuration possibilities of the invention. The present description merely shows the person skilled in the art a possible implementation of an exemplary embodiment according to the invention. Thus, the most varied modifications can be made to the function and arrangement of elements described without departing from the scope of protection or its equivalents as defined by the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bandtape
22
Endbereichend
33
Endbereichend
44
Zwischenbereichintermediate area
55
Seitepage
66
Seitepage
77
Abschnittsection
88th
Hülseshell
99
Verdickungthickening
1010
Schlitzslot
11 11
MittelpunktFocus
1212
Sektorbereichsector area
1313
Sektorbereichsector area
1414
Stirnflächeface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2007/0047861 A1 [0004] US 2007/0047861 A1 [0004]

Claims (12)

Hülse (8) mit parallel angeordneten Stirnflächen (14), wobei die Hülse (8) in Längserstreckung einen einheitlichen Querschnitt aufweist und die Hülse (8) über deren gesamte Länge mit einem diese durchsetzenden Schlitz (10) versehen ist, wobei die Hülse (8) in den dem Schlitz (10) zugewandten beiden Endbereichen (2, 3) eine größere Wandstärke aufweist als in dem diese beiden Endbereiche (2, 3) verbindenden Zwischenbereich (4) der Hülse (8).Sleeve ( 8th ) with parallel end faces ( 14 ), wherein the sleeve ( 8th ) has a uniform cross-section in longitudinal extension and the sleeve ( 8th ) over its entire length with a slot passing through it ( 10 ), wherein the sleeve ( 8th ) in the slot ( 10 ) facing both end regions ( 2 . 3 ) has a greater wall thickness than in which these two end regions ( 2 . 3 ) connecting intermediate area ( 4 ) of the sleeve ( 8th ). Hülse nach Anspruch 1, wobei die Hülse (8) in dem Zwischenbereich (4) eine konstante Wandstärke aufweist.A sleeve according to claim 1, wherein the sleeve ( 8th ) in the intermediate area ( 4 ) has a constant wall thickness. Hülse nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hülse (8) innen einen kreisförmigen, ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweist.A sleeve according to claim 1 or 2, wherein the sleeve ( 8th ) has a circular, oval or elliptical cross-section inside. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Hülse (8) innen im Bereich der Endbereiche (2, 3) und des Zwischenbereichs (4) einen konstanten Innenradius aufweist.A sleeve according to any one of claims 1 to 3, wherein the sleeve ( 8th ) inside in the area of the end regions ( 2 . 3 ) and the intermediate area ( 4 ) has a constant inner radius. Hülse nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hülse (8) außen im Bereich der Endbereiche (2, 3) und des Zwischenbereichs (4) einen konstanten Außenradius aufweist.A sleeve according to claim 1 or 2, wherein the sleeve ( 8th ) outside in the region of the end regions ( 2 . 3 ) and the intermediate area ( 4 ) has a constant outer radius. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Endbereiche (2, 3) einen identischen Querschnitt aufweisen.A sleeve according to any one of claims 1 to 5, wherein the end regions ( 2 . 3 ) have an identical cross-section. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Größe der Querschnittsfläche der innerhalb eines Sektorbereichs (12) des Querschnitts der Hülse (8) angeordneten beiden Endbereiche (2, 3) im Wesentlichen der Größe der Querschnittsfläche der Hülse (8) in einem einen entsprechenden Sektorwinkel aufweisenden Sektorbereich (13) des Zwischenbereichs (4) entspricht.A sleeve according to any one of claims 1 to 6, wherein the size of the cross-sectional area of the within a sector region ( 12 ) of the cross section of the sleeve ( 8th ) arranged two end regions ( 2 . 3 ) substantially the size of the cross-sectional area of the sleeve ( 8th ) in a sector sector ( 13 ) of the intermediate area ( 4 ) corresponds. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Länge des Schlitzes (10) der Länge der Hülse (8) entspricht.Sleeve according to one of claims 1 to 7, wherein the length of the slot ( 10 ) the length of the sleeve ( 8th ) corresponds. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Schlitz (10) sich nach radial außen konisch erweitert.A sleeve according to any one of claims 1 to 8, wherein the slot ( 10 ) widens conically radially outward. Verfahren zur Herstellung einer Hülse (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit folgenden Verfahrensschritten: a) Bereitstellen von Bandmaterial (1), das in abgewandten Endbereichen (2, 3) einen größeren Querschnitt aufweist als in einem zwischen diesen Endbereichen (2, 3) angeordneten Zwischenbereich (4), b) Rollen des Bandmaterials (1) mit aufeinander Zubewegen der beiden Endbereiche (2, 3) und Bildung eines Schlitzes (10) zwischen diesen.Method for producing a sleeve ( 8th ) according to one of claims 1 to 9, comprising the following process steps: a) providing strip material ( 1 ), which in opposite end regions ( 2 . 3 ) has a larger cross section than in one between these end regions ( 2 . 3 ) arranged intermediate area ( 4 ), b) Rolls of the strip material ( 1 ) with successive movements of the two end regions ( 2 . 3 ) and forming a slot ( 10 ) between them. Verfahren nach Anspruch 10, wobei ein Bandmaterial (1) bereitgestellt wird, das auf einer Seite (5), im Bereich der Endbereiche (2, 3) und des Zwischenbereichs (4), eben ausgebildet ist.A method according to claim 10, wherein a strip material ( 1 ) provided on one side ( 5 ), in the area of the end regions ( 2 . 3 ) and the intermediate area ( 4 ), just trained. Verfahren nach Anspruch 11, wobei ein Bandmaterial (1) bereitgestellt wird, das einen Zwischenbereich (4) konstanter Wandstärke aufweist, wobei sich das Bandmaterial (1) auf einer Seite des Bandmaterials (1) vom Zwischenbereich (4) zu den Endbereichen (2, 3) zunehmend erweitert.A method according to claim 11, wherein a strip material ( 1 ), which has an intermediate area ( 4 ) has constant wall thickness, whereby the strip material ( 1 ) on one side of the strip material ( 1 ) from the intermediate area ( 4 ) to the end regions ( 2 . 3 ) increasingly expanded.
DE102016008616.5A 2016-07-15 2016-07-15 Slotted sleeve and method for producing such a sleeve Withdrawn DE102016008616A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008616.5A DE102016008616A1 (en) 2016-07-15 2016-07-15 Slotted sleeve and method for producing such a sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008616.5A DE102016008616A1 (en) 2016-07-15 2016-07-15 Slotted sleeve and method for producing such a sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008616A1 true DE102016008616A1 (en) 2018-01-18

Family

ID=60782780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008616.5A Withdrawn DE102016008616A1 (en) 2016-07-15 2016-07-15 Slotted sleeve and method for producing such a sleeve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008616A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070047861A1 (en) 2000-12-09 2007-03-01 Ks Gleitlager Gmbh Flange sleeve and method for the production thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070047861A1 (en) 2000-12-09 2007-03-01 Ks Gleitlager Gmbh Flange sleeve and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131075B4 (en) Unit bearing in bush form
DE2839142A1 (en) FIBER PIPE ARRANGEMENT FOR HEAT EXCHANGER
DE102005043234A1 (en) Elastomeric sleeve bearing e.g. slot bushing, for steering of motor vehicle, has outer shell concentrically surrounding inner part, and bearing support arranged between inner part and shell, where flanging is formed at axial end of shell
DE102014107404A1 (en) Pressure bulkhead for a fuselage
DE60209860T2 (en) Coil for thin metal wire and process for its production
DE102014106587A1 (en) Rolling bearings, in particular four-point bearings or double four-point bearings for wind power plants
DE10241246B4 (en) Elastic rubber bearing
DE102011121785A1 (en) Wheel disc for a rail vehicle
DE102008030810A1 (en) Vehicle tires
DE102019208305A1 (en) Inner flange ring optimized for an orbital molding process and associated tool
DE2117018A1 (en) Radial needle roller bearing outer ring
DE19936014A1 (en) Rubber bearing with axial damping
DE102018208298A1 (en) Coupling rod, suspension and method for producing a coupling rod
DE3527423A1 (en) ELECTROMAGNET
DE102014109453A1 (en) Method for producing a torsion profile from a tubular hollow profile and torsion profile
EP2977119B1 (en) Method for producing a torsion profile from a plate, and torsion profile
DE102017108460A1 (en) Tubular component with an extruded profile
DE102016008616A1 (en) Slotted sleeve and method for producing such a sleeve
DE102010034618A1 (en) Rolling bearing i.e. taper roller bearing, for driving system of motor car, has rolling members arranged in cage, where outer contour is formed at part of members in cage such that members form point contact with surfaces of rings
DE102010010487B4 (en) Cage for ball joint and ball joint
DE102015206224B4 (en) Rolling bearing cage
EP3396123B1 (en) Pushrod for a valve drive of a combustion engine
DE102018100392B3 (en) Axial needle bearing and method for producing a running disk of such an axial needle bearing
DE102014104222A1 (en) Z-roll profile with varying height and method of manufacture
DE1034421B (en) Elastic joint

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee