DE102016007525A1 - Bicycle derailleur control apparatus - Google Patents

Bicycle derailleur control apparatus Download PDF

Info

Publication number
DE102016007525A1
DE102016007525A1 DE102016007525.2A DE102016007525A DE102016007525A1 DE 102016007525 A1 DE102016007525 A1 DE 102016007525A1 DE 102016007525 A DE102016007525 A DE 102016007525A DE 102016007525 A1 DE102016007525 A1 DE 102016007525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
value
threshold
equal
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016007525.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Masako ITSUKASHI
Akinori Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2015228937A external-priority patent/JP6663688B2/en
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102016007525A1 publication Critical patent/DE102016007525A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/122Rear derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/123Rear derailleurs changing gears automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Um ein Fahrradschaltwerksteuerapparat bereitzustellen, welches eine Schaltsteuerung durchführen kann gemäß der Reiseumgebung des Fahrrades, stellt die Erfindung insbesondere einen Fahrradschaltwerksteuerapparat bereit, welcher einen Steuerer umfasst, welcher ein Schaltwerk betätigt gemäß einem Parameter, welcher einen Reisezustand darstellt, eines Fahrrades und vorbestimmten Schaltbedingungen, wobei der Steuerer die Schaltbedingung einstellt basierend auf dem Parameter, darstellend einen Fahrzustand des Fahrrades und einen Neigungswinkel des Fahrrades.In particular, in order to provide a bicycle transmission control apparatus which can perform shift control according to the traveling environment of the bicycle, the invention provides a bicycle transmission control apparatus including a controller which operates a derailleur according to a parameter representing a traveling state of a bicycle and predetermined shifting conditions Controller sets the shift condition based on the parameter, representing a running state of the bicycle and a tilt angle of the bicycle.

Description

Diese Anmeldung beanprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung 2015-127964 , eingereicht am 25. Juni 2015 und der japanischen Patentanmeldung 2015-228937 , eingereicht am 24. November 2015,. Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung 2015-127964 und 2015-228937 werden hiermit eingeschlossen durch Bezugnahme. This application claims the priority of Japanese Patent Application 2015-127964 , filed on 25 June 2015 and the Japanese Patent Application 2015-228937 , filed on 24 November 2015 ,. The entire revelation of Japanese Patent Application 2015-127964 and 2015-228937 are hereby incorporated by reference.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrradschaltwerksteuerapparat. The present invention relates to a bicycle transmission control apparatus.

Herkömmlicherweise ist ein Fahrradschaltwerksteuerapparat bekannt, welches das Schaltwerk steuert. Der Fahrradschaltwerksteuerapparat der japanischen Patentveröffentlichung Hei 10-511621 steuert ein Schaltwerk basierend auf einer Drehfrequenz der Kurbel, so dass die Drehfrequenz einer Kurbel gehalten ist/wird in einem vorbestimmten Bereich. Conventionally, a bicycle transmission control apparatus is known which controls the derailleur. The bicycle transmission control apparatus the Japanese Patent Publication Hei 10-511621 controls a derailleur based on a rotational frequency of the crank so that the rotational frequency of a crank is held in a predetermined range.

Eine geeignetes Verfahren eines Steuerns des Schaltwerks ist verschieden in Abhängigkeit von der Reiseumgebung des Fahrrades, zwischen z. B. einem Bergauffahren und einem anderem Fahren als bergauf. Jedoch wird der Neigungswinkel nicht berücksichtigt bei einem Steuern des Schaltwerks in der japanischen Patentveröffentlichung Hei 10-511621 .A suitable method of controlling the derailleur is different depending on the travel environment of the bicycle, between e.g. As an uphill and a different driving than uphill. However, the inclination angle is not considered in controlling the derailleur in the Japanese Patent Publication Hei 10-511621 ,

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Bereitstellen eines Fahrradschaltwerkapparats, welches eine Schaltsteuerung durchführen kann gemäß der Reiseumgebung des Fahrrades.

  • [1] Der Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst einen Steuerer, ausgestaltet zum Steuern eines Schaltwerks gemäß einem Parameter, welcher einen Reisezustand eines Fahrrades darstellt, und vorbestimmten Schaltbedingungen, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der vorbestimmten Schaltbedingung basierend auf dem Parameter, darstellend einen Fahrzustand des Fahrrades, sowie einem Neigungswinkel des Fahrrades.
  • [2] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats umfasst die vorbestimmte Schaltbedingung einen Schwellenwert hinsichtlich des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der vorbestimmten Schaltbedingung durch Wechseln des Schwellenwerts.
  • [3] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließt der Schwellenwert einen ersten Schwellenwert ein sowie einen zweiten Schwellenwert, welcher kleiner ist als der erste Schwellenwert, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks, wenn ein Wert eines Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste Schwellenwert, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, oder wenn der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem den zweiten Schwellenwert überschreitenden Wert hin zu einem Wert welcher kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist.
  • [4] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Steuern des Schaltwerks, so dass das Gangverhältnis des Fahrrades zunimmt, wenn der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste Schwellenwert, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, und zum Steuern des Schaltwerks, so dass das Gangverhältnis des Fahrrades abnimmt, wenn der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem den zweiten Schwellenwert überschreitenden Wert hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist.
  • [5] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats umfasst die vorbestimmte Schaltbedingung eine erste Schaltbedingung, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades darstellt, des Fahrrades, und der ersten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel größer oder gleich einem ersten vorbestimmten Winkel ist, welcher null Grad überschreitet.
  • [6] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer weiter ausgestaltet zum Einstellen der ersten Schaltbedingung durch Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts, basierend auf dem Neigungswinkel, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und auf einer Tatsache, dass der Neigungswinkel gewechselt hat.
  • [7] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der ersten Schaltbedingung durch Anheben zumindest des zweiten Schwellenwerts, basierend auf der Wechselrate, welche größer oder gleich einem ersten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung, oder dem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem ersten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden.
  • [8] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der ersten Schaltbedingung durch Absenken zumindest des zweiten Schwellenwerts, basierend auf der Wechselrate, welche größer oder gleich einem zweiten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung, oder dem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem zweiten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung.
  • [9] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der ersten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, basierend auf einer angehobenen Reisedistanz des Fahrrades, welche größer oder gleich einer ersten Reisedistanz ist, oder einer abgelaufenen Reisezeit des Fahrrades, welche größer oder gleich einer ersten Reisezeit ist.
  • [10] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der ersten Schaltbedingung, basierend auf einem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist.
  • [11] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats ist der erste Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung größer als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und ist der zweite Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung größer als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist.
  • [12] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats ist die Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und dem zweiten Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung kleiner als die Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und dem ersten Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung.
  • [13] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließen die vorbestimmten Schaltbedingungen eine zweite Schaltbedingung ein, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades des Fahrrades darstellt, und der zweiten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel null Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel.
  • [14] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließen die vorbestimmten Schaltbedingungen eine dritte Schaltbedingung ein, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades des Fahrrades darstellt, und der dritten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel kleiner oder gleich einem zweiten vorbestimmten Winkel ist, welcher kleiner ist als null Grad.
  • [15] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der dritten Schaltbedingung durch Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts basierend auf dem Neigungswinkel, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und auf der Tatsache, dass der Neigungswinkel gewechselt hat.
  • [16] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der dritten Schaltbedingung durch Absenken zumindest des ersten Schwellenwerts, basierend auf der Wechselrate, welche größer oder gleich einem dritten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung, oder dem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem dritten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung.
  • [17] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der dritten Schaltbedingung durch Anheben zumindest des ersten Schwellenwerts, basierend auf der Wechselrate, welche größer oder gleich einem vierten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung, oder dem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem vierten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung.
  • [18] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der dritten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, basierend auf einer angehobenen Reisedistanz des Fahrrades, welche größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist, oder einer abgelaufenen Reisezeit des Fahrrades, welche größer oder gleich einer zweiten Reisezeit ist.
  • [19] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Einstellen der dritten Schaltbedingung, basierend auf einem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist.
  • [20] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats ist der erste Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung kleiner als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und der zweite Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung kleiner ist als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist.
  • [21] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats ist eine Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und dem zweiten Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung größer als die Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und dem ersten Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung.
  • [22] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließen die vorbestimmten Schaltbedingungen eine vierte Schaltbedingung ein, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades des Fahrrades darstellt, und der vierten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel kleiner ist als null Grad und den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet.
  • [23] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließen die vorbestimmten Schaltbedingungen eine fünfte Schaltbedingung ein, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades des Fahrrades darstellt, und der fünften Schaltbedingung, bis der den Fahrzustand des Fahrrades darstellende Wert einen vorbestimmten Wert erreicht bei einem Starten ausgehend von einem Zustand, in welchem das Fahrrad gestoppt ist/wird.
  • [24] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließt der Schwellenwert in der fünften Schaltbedingung einen dritten Schwellenwert und einen vierten Schwellenwert ein, entspricht der dritte Schwellenwert einem ersten Gangverhältnis, und ist das vierte Gangverhältnis größer als der dritte Schwellenwert und entspricht einem zweiten Gangverhältnis, welches größer ist als das Gangverhältnis.
  • [25] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließen die vorbestimmten Schaltbedingungen eine sechste Schaltbedingung ein, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks, wenn ein Signal zum Anheben des Gangverhältnisses des Fahrrades seitens der Betätigungseinheit eingegeben ist/wird, stellt die sechste Schaltbedingung ein basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades unmittelbar nach einem Betätigen des Schaltwerks, und betätigt das Schaltwerk basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der sechsten Schaltbedingung.
  • [26] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats schließen die vorbestimmten Schaltbedingungen eine siebte Schaltbedingung ein, und ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Betätigen des Schaltwerks, wenn ein Signal zum Absenken des Gangverhältnisses des Fahrrades seitens der Betätigungseinheit eingegeben ist/wird, stellt die siebte Schaltbedingung ein basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades vor einem Betätigen des Schaltwerks, und betätigt das Schaltwerk basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der siebten Schaltbedingung.
  • [27] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Verhindern einer Steuerung des Schaltwerks gemäß dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der vorbestimmten Schaltbedingung, bis eine vorbestimmte Zeitspanne abgelaufen ist, nachdem eine Beschleunigung, welche im Fahrrad erzeugt ist/wird, eine vorbestimmte Beschleunigung überschreitet.
  • [28] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird die vorbestimmte Zeitspanne eingestellt basierend auf dem Ausmaß der Beschleunigung.
  • [29] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist der Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, zumindest eine von einer Drehfrequenz einer Fahrradkurbel des Fahrrades und einer Reisegeschwindigkeit des Fahrrades.
  • [30] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Berechnen der Drehfrequenz der Kurbel basierend auf einer Ausgabe eines Sensors, welcher die Drehfrequenz der Fahrradkurbel detektiert.
  • [31] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Berechnen der Drehfrequenz der Kurbel basierend auf einer Ausgabe eines Sensors, welches die Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrrades detektiert.
  • [32] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerksteuerapparats ist/wird der Steuerer ausgestaltet zum Berechnen des Neigungswinkels basierend auf einer Ausgabe eines Neigungssensor, welcher den Neigungswinkel des Fahrrades detektiert.
  • [33] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats ist der Neigungswinkel des Fahrrades ein Neigungswinkel in der Längsrichtung des Fahrrades.
  • [34] Gemäß einem Beispiel des Fahrradschaltwerkapparats ist der Neigungswinkel des Fahrrades ein Steigungswinkel des Fahrrades.
An object of the present invention is to provide a bicycle transmission apparatus which can perform a shift control according to the traveling environment of the bicycle.
  • [1] The bicycle transmission control apparatus according to an embodiment of the present invention includes a controller configured to control a derailleur according to a parameter representing a traveling condition of a bicycle and predetermined shifting conditions, wherein the controller is configured to set the predetermined shifting condition based on the Parameter, representing a driving condition of the bicycle, as well as a tilt angle of the bicycle.
  • [2] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shift condition includes a threshold value with respect to the parameter representing the running state of the bicycle, and the controller is configured to set the predetermined shift condition by changing the threshold value.
  • [3] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the threshold value includes a first threshold value and a second threshold value smaller than the first threshold value, and the controller is configured to operate the derailleur when a value of a parameter representing the driving state of the derailleur A bicycle changes from a value less than the first threshold to a value greater than or equal to the first threshold, or when the value of the parameter representing the driving condition of the bicycle changes from a value exceeding the second threshold to a value which is less than or equal to the second threshold.
  • [4] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to control the derailleur so that the gear ratio of the bicycle increases as the value of the parameter representing the running state of the bicycle changes from a value smaller than the first one Threshold, to a value which is greater than or equal to the first threshold, and for controlling the derailleur, so that the gear ratio of the bicycle decreases when the value of the parameter, representing the driving condition of the bicycle, changes from a value exceeding the second threshold to a value that is less than or equal to the second threshold.
  • [5] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shift condition includes a first shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle, the bicycle, and the first shift condition when the tilt angle is greater than or equal to a first predetermined angle exceeding zero degrees.
  • [6] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is further configured to set the first shifting condition by changing at least the second threshold based on the inclination angle which is greater than or equal to the first predetermined angle, and on a fact that the inclination angle has changed.
  • [7] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the first shifting condition by raising at least the second threshold based on on the change rate which is greater than or equal to a first ratio when the inclination angle has changed in an increasing direction, or the change amount which is greater than or equal to a first change amount when the inclination angle has changed in an increasing one.
  • [8] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the first shifting condition by lowering at least the second threshold based on the shifting rate which is greater than or equal to a second ratio when the tilting angle has changed in a decreasing direction, or the amount of change that is greater than or equal to a second change amount when the inclination angle has changed in a decreasing direction.
  • [9] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the first shifting condition when the inclination angle is greater than or equal to the first predetermined angle based on a raised travel distance of the bicycle greater than or equal to a first travel distance, or an expired travel time of the bicycle which is greater than or equal to a first travel time.
  • [10] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the first shifting condition based on a parameter representing the running state of the bicycle Fahrrades, when the inclination angle changes from a value which is smaller than the first predetermined angle, to a value which is greater than or equal to the first predetermined angle.
  • [11] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the first threshold in the first shift condition is greater than the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the tilt angle changes from a value smaller than the first predetermined angle toward a value. which is greater than or equal to the first predetermined angle, and the second threshold in the first shifting condition is greater than the value of the parameter representing the running condition of the bicycle when the tilting angle changes from a value smaller than the first predetermined angle to a value which is greater than or equal to the first predetermined angle.
  • [12] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the difference between the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the inclination angle changes from a value smaller than the first predetermined angle to a value greater than or equal to first predetermined angle, and the second threshold in the first switching condition is smaller than the difference between the value of the parameter representing the running condition of the bicycle when the tilt angle changes from a value smaller than the first predetermined angle to a value , which is greater than or equal to the first predetermined angle, and the first threshold in the first switching condition.
  • [13] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shift conditions include a second shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle of the bicycle and the second shift condition when the tilt angle exceeds zero degrees and is smaller than the first predetermined angle.
  • [14] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shift conditions include a third shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle of the bicycle and the third shift condition when the tilt angle is less than or equal to a second predetermined angle which is less than zero degrees.
  • [15] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the third shift condition by changing at least the first threshold based on the inclination angle which is smaller than or equal to the second predetermined angle, and on the fact that the inclination angle has changed ,
  • [16] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the third shifting condition by decreasing at least the first threshold based on the shifting rate which is greater than or equal to a third ratio when the tilting angle has changed in a decreasing direction, or the amount of change that is greater than or equal to a third change amount when the inclination angle has changed in a decreasing direction.
  • [17] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the third shifting condition by increasing at least the first threshold based on the shifting rate which is greater than or equal to a fourth ratio when the tilting angle has changed in an increasing direction, or the amount of change that is greater than or equal to a fourth change amount when the inclination angle has changed in an increasing direction.
  • [18] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the third shift condition when the inclination angle is less than or equal to the second predetermined angle, based on a raised travel distance of the bicycle that is greater than or equal to a second travel distance, or an expired travel time of the bicycle which is greater than or equal to a second travel time.
  • [19] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to set the third shift condition based on a parameter representing the running condition of the bicycle when the pitch angle changes from a value exceeding the second predetermined angle to a value which is less than or equal to the second predetermined angle.
  • [20] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the first threshold in the third shift condition is smaller than the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the tilt angle changes from a value exceeding the second predetermined angle to a value which is less than or equal to the second predetermined angle, and the second threshold in the third shift condition is smaller than the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the tilt angle changes from a value exceeding the second predetermined angle to a value which is less than or equal to the second predetermined angle.
  • [21] According to an example of the bicycle transmission apparatus, a difference between the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the inclination angle changes from a value exceeding the second predetermined angle to a value smaller than or equal to the second predetermined one Angle is, and the second threshold in the third switching condition greater than the difference between the value of the parameter, representing the driving condition of the bicycle, when the inclination angle changes from a value which exceeds the second predetermined angle, to a value which is smaller or is equal to the second predetermined angle, and the first threshold in the third switching condition.
  • [22] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shift conditions include a fourth shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle of the bicycle and the fourth shift condition when the tilt angle is less than zero degrees and exceeds the second predetermined angle.
  • [23] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shifting conditions include a fifth shifting condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle of the bicycle and the fifth shifting condition until that Driving state of the bicycle representing value reaches a predetermined value at a starting from a state in which the bicycle is stopped / is.
  • [24] According to an example of the bicycle transmission apparatus, in the fifth shifting condition, the threshold includes a third threshold and a fourth threshold, the third threshold corresponds to a first gear ratio, and the fourth gear ratio is greater than the third threshold and corresponds to a second gear ratio which is larger is as the gear ratio.
  • [25] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shifting conditions include a sixth shifting condition, and the controller is configured to operate the derailleur when a signal for raising the gear ratio of the bicycle is inputted from the operating unit sets the sixth shifting condition 1 based on the parameter representing the running state of the bicycle immediately after an operation of the derailleur, and operates the derailleur based on the parameter, representing the driving condition of the bicycle, and the sixth switching condition.
  • [26] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the predetermined shifting conditions include a seventh shifting condition, and the controller is configured to operate the derailleur when a signal for lowering the gear ratio of the bicycle is inputted from the operating unit sets the seventh shifting condition on the basis of the parameter, representing the driving condition of the bicycle before operating the derailleur, and operating the derailleur based on the parameter representing the driving condition of the bicycle and the seventh shifting condition.
  • [27] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to prohibit control of the derailleur according to the parameter representing the running state of the bicycle and the predetermined shifting condition until a predetermined period of time has elapsed after an acceleration generated in the bicycle is / exceeds a predetermined acceleration.
  • [28] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the predetermined period of time is set based on the amount of acceleration.
  • [29] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the parameter representing the running state of the bicycle is at least one of a rotational frequency of a bicycle crank of the bicycle and a cruising speed of the bicycle.
  • [30] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to calculate the rotational frequency of the crank based on an output of a sensor that detects the rotational frequency of the bicycle crank.
  • [31] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to calculate the rotational frequency of the crank based on an output of a sensor that detects the vehicle speed of the bicycle.
  • [32] According to an example of the bicycle transmission control apparatus, the controller is configured to calculate the inclination angle based on an output of a tilt sensor that detects the inclination angle of the bicycle.
  • [33] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the inclination angle of the bicycle is a inclination angle in the longitudinal direction of the bicycle.
  • [34] According to an example of the bicycle transmission apparatus, the inclination angle of the bicycle is a pitch angle of the bicycle.

Der Fahrradsteuerapparat der vorliegenden Erfindung ist fähig eines Durchführens einer Schaltsteuerung gemäß der Reiseumgebung des Fahrrades. The bicycle control apparatus of the present invention is capable of performing a shift control according to the traveling environment of the bicycle.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine Seitenaufrissansicht eines Fahrrades, welches ausgestattet ist mit einem Fahrradsteuerapparat gemäß einer ersten Ausführungsform. 1 FIG. 10 is a side elevational view of a bicycle equipped with a bicycle control apparatus according to a first embodiment. FIG.

2 ist eine Seitenaufrissansicht eines Hinterabschnitts des Fahrrades, dargestellt in 1, welches ein Fahrradschaltwerk einschließt, welches montiert ist/wird am Fahrrad 2 is a side elevational view of a rear portion of the bicycle, shown in FIG 1 which includes a bicycle derailleur which is mounted on the bicycle

3 ist ein Blockdiagramm des Fahrradsteuerapparats für das Fahrradschaltwerk, welches montiert ist/wird am Fahrrad, dargestellt in 1. 3 FIG. 12 is a block diagram of the bicycle control apparatus for the bicycle transmission mounted on the bicycle shown in FIG 1 ,

4 ist ein Flussdiagramm des Berechnungsvorgangs des Neigungswinkels, ausgeführt durch den Steuerer der 3. 4 FIG. 10 is a flowchart of the calculation process of the tilt angle executed by the controller of FIG 3 ,

5 ist ein Flussdiagramm eines ersten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der 3. 5 FIG. 14 is a flowchart of a first set of steps of the shifting operation executed by the controller of FIG 3 ,

6 ist ein Flussdiagramm eines zweiten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der 3. 6 FIG. 14 is a flowchart of a second set of steps of the shift operation executed by the controller of FIG 3 ,

7 ist ein Flussdiagramm eines dritten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der 3. 7 FIG. 10 is a flowchart of a third set of steps of the shift operation executed by the controller of FIG 3 ,

8 ist ein Flussdiagramm eines vierten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der 3. 8th FIG. 14 is a flowchart of a fourth set of steps of the shift operation executed by the controller of FIG 3 ,

9 ist ein Flussdiagramm eines fünften Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der 3. 9 FIG. 10 is a flowchart of a fifth set of steps of the shifting operation executed by the controller of FIG 3 ,

10 ist ein Flussdiagramm eines sechsten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer gemäß einer zweiten Ausführungsform. 10 FIG. 10 is a flowchart of a sixth set of steps of the shift operation performed by the controller according to a second embodiment. FIG.

11 ist ein Flussdiagramm eines siebten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der zweiten Ausführungsform. 11 FIG. 10 is a flowchart of a seventh set of steps of the shift operation performed by the controller of the second embodiment. FIG.

12 ist ein Flussdiagramm eines achten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs, ausgeführt durch den Steuerer der zweiten Ausführungsform. 12 FIG. 10 is a flowchart of an eighth set of steps of the shift operation performed by the controller of the second embodiment. FIG.

13 ist ein Flussdiagramm eines modifizierten Beispiels des fünften Satzes von Schritten des Schaltvorgangs der ersten Ausführungsform. 13 FIG. 12 is a flowchart of a modified example of the fifth set of steps of the shifting operation of the first embodiment. FIG.

14 ist ein Flussdiagramm eines modifizierten Beispiels des ersten Satzes von Schritten des Schaltvorgangs der ersten Ausführungsform. 14 FIG. 10 is a flowchart of a modified example of the first set of steps of the shifting operation of the first embodiment. FIG.

15 ist ein Blockdiagramm eines Schaltwerksteuerapparats eines modifizierten Beispiels der ersten Ausführungsform. 15 Fig. 10 is a block diagram of a transmission control apparatus of a modified example of the first embodiment.

Die Ausgestaltung eines Fahrrades, welches ausgestattet ist mit einem Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einer ersten Ausführungsform wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 1. The configuration of a bicycle equipped with a bicycle transmission control apparatus according to a first embodiment will be described with reference to FIG 1 ,

Das Fahrrad 10 umfasst ein Vorderrad 12, ein Hinterrad 14, einen Fahrzeugkörper 16, einen Antriebsmechanismus 18, eine Betätigungseinheit 20, und einen Schaltwerksteuerapparat 50. The bike 10 includes a front wheel 12 , a rear wheel 14 , a vehicle body 16 , a drive mechanism 18 , an operating unit 20 , and a transmission control unit 50 ,

Der Fahrzeugkörper 16 umfasst einen Rahmen 24, eine Lenkstange 26, welches verbunden ist/wird am Rahmen 24, eine Sitzstange 28, welches verbunden ist/wird am Rahmen 24, und eine Vordergabel 30, welches verbunden ist/wird am Rahmen 24. The vehicle body 16 includes a frame 24 , a handlebar 26 which is connected to the frame 24 , a perch 28 which is connected to the frame 24 , and a front fork 30 which is connected to the frame 24 ,

Der Rahmen 24 umfasst ein Tretlagergehäuse 32 zum Stützen einer Kurbelwelle 44 eines Antriebsmechanismus 18. Der Rahmen 24 umfasst ein Unterrohr 24A welches sich vorwärts vom Tretlagergehäuse 32 erstreckt, eine Kettenstrebe 24B welche sich rückwärts vom Tretlagergehäuse 32 erstreckt, und ein Sitzrohr 24C welches sich aufwärts vom Tretlagergehäuse 32 erstreckt. Weiter umfasst der Rahmen 24 eine Sitzstrebe 24D welche das Hinterende der Kettenstrebe 24B und das Oberende des Sitzrohrs 24C verbindet, ein Oberrohr 24E welches sich vorwärts erstreckt ausgehend vom Oberende des Sitzrohrs 24C, und ein Kopfrohr 24F welches das Vorderende des Unterrohrts 24A und das Vorderende des Oberrohrs 24E verbindet. Eine Umwerferaufhängung 24G ist/wird bereitgestellt am Hinterende der Kettenstrebe 24B. The frame 24 includes a bottom bracket shell 32 for supporting a crankshaft 44 a drive mechanism 18 , The frame 24 includes a down tube 24A which is forward of the bottom bracket shell 32 extends, a chainstay 24B which backwards from the bottom bracket shell 32 extends, and a seat tube 24C which is upwards from the bottom bracket shell 32 extends. Next includes the frame 24 a seatstay 24D which the rear end of the chainstay 24B and the top of the seat tube 24C connects, a top tube 24E which extends forward from the top of the seat tube 24C , and a head pipe 24F which is the front end of the down tube 24A and the front end of the top tube 24E combines. A derailleur hanger 24G is provided at the rear end of the chainstay 24B ,

Die Lenkstange 26 ist/wird lösbar verbunden an der Vordergabel 30 mittels eines Stamms 26A. Die Sitzstange 28 ist/wird lösbar verbunden am Sitzrohr 24C. Die Vordergabel 30 ist/wird gestützt am Kopfrohr 24F und verbunden an einer Welle 12A des Vorderrads 12. The handlebar 26 is / is releasably connected to the front fork 30 by means of a trunk 26A , The perch 28 is / is releasably connected to the seat tube 24C , The front fork 30 is / is supported on the head pipe 24F and connected to a wave 12A of the front wheel 12 ,

Der Antriebsmechanismus 18 umfasst eine Nabenanordnung 34, ein Paar von (linken und rechten) Pedalen 36, ein Paar von (linken und rechten) Pedalwellen 38, eine Vielzahl von Hinterzahnrkränzen 40 sowie eine Kette 42. Die Kurbelanordnung 34 umfasst eine Kurbelwelle 44, ein Paar von (linken und rechten) Kurbelarmen 46 sowie einen Vorderzahnkranz 48. Die Kurbelwelle 44 ist/wird drehbar gestützt am Tretlagergehäuse 32. Der Vorderzahnkranz 48 ist/wird verbunden an der Kurbelwelle 44. Die linken und rechten Kurbelarme 46 sind/werden befestigt an der Kurbelwelle 44. Die linken und rechten Pedale 36 sind/werden befestigt an den Kurbelarmen 46, um drehbar zu sein um die Pedalwellen 38 herum. The drive mechanism 18 includes a hub assembly 34 , a pair of (left and right) pedals 36 , a pair of (left and right) pedal shafts 38 , a variety of back tooth rims 40 as well as a chain 42 , The crank assembly 34 includes a crankshaft 44 , a pair of (left and right) crank arms 46 and a front sprocket 48 , The crankshaft 44 is / is rotatably supported on the bottom bracket shell 32 , The front sprocket 48 is / is connected to the crankshaft 44 , The left and right crank arms 46 are attached to the crankshaft 44 , The left and right pedals 36 are / are attached to the crank arms 46 to be rotatable about the pedal shafts 38 around.

Der Vorderzahnkranz 48 ist/wird gekoppelt an der Kurbelwelle 44 oder dem Kurbelarm 46. Der Vorderzahnkranz 48 ist/wird koaxial bereitgestellt mit der Kurbelwelle 30. Der Vorderzahnkranz 48 ist/wird gekoppelt, um nicht zu drehen in Bezugauf die Kurbelwelle 44. The front sprocket 48 is / is coupled to the crankshaft 44 or the crank arm 46 , The front sprocket 48 is coaxially provided with the crankshaft 30 , The front sprocket 48 is / is coupled so as not to rotate with respect to the crankshaft 44 ,

Die Hinterzahnkränze 40 sind/werden drehbar befestigt an das Hinterrad 14 um eine Welle 14A des Hinterrades 14. Die Hinterzahnkränze 40 sind/werden gekoppelt an das Hinterrad 14 mittels einer Einwegkupplung. Die Kette 42 ist/wird gewickelt am Vorderzahnkranz 48 und dem Hinterzahnkranz 40. Wenn die Kurbelwelle 44 gedreht ist/wird durch die Muskelantriebskraft, welche ausgeübt ist/wird an der Pedale 36, ist/wird das Hinterrad 14 gedreht durch den Vorderzahnkranz 48, die Kette 42, und einen der Hinterzahnkränze 40. The back-toothed wreaths 40 are / are rotatably attached to the rear wheel 14 around a wave 14A of the rear wheel 14 , The back-toothed wreaths 40 are / are coupled to the rear wheel 14 by means of a one-way clutch. The chain 42 is wound on the front sprocket 48 and the sprocket 40 , If the crankshaft 44 is / is driven by the muscle drive force that is exerted on the pedals 36 , is / will be the rear wheel 14 turned by the front sprocket 48 , the chain 42 , and one of the rear sprockets 40 ,

Die Betätigungseinheit 20 ist/wird befestigt an der Lenkstange 26. Die Betätigungseinheit 20 ist/wird elektrisch verbunden an einen Steuerer 54 (s. 3) des Schaltwerksteuerapparats 50 durch ein nicht dargestelltes Kabel. Wenn die Betätigungseinheit 20 betätigt ist/wird durch einen Bediener, überträgt die Betätigungseinheit ein Hochschaltsignal oder ein Runterschaltsignal an den Steuerer 54 (s. 3). Ein Hochschalten ist ein Schalten in der Richtung, in welcher das Gangverhältnis γ zunimmt, und ein Runterschalten ist ein Schalten in der Richtung, in welcher das Gangverhältnis γ abnimmt. Es ist ebenfalls möglich die Betätigungseinheit 20 und den Steuerer 54 zu verbinden (s. 3), um mittels Drahtloskommunikationen zu kommunizieren. The operating unit 20 is attached to the handlebar 26 , The operating unit 20 is / is electrically connected to a controller 54 (S. 3 ) of the transmission control apparatus 50 by a not shown cable. When the operation unit 20 is actuated by an operator, the actuator transmits an upshift signal or a downshift signal to the controller 54 (S. 3 ). An upshift is a shift in the direction in which the gear ratio γ increases, and a downshift is a shift in the direction in which the gear ratio γ decreases. It is also possible the operating unit 20 and the taxman 54 to connect (s. 3 ) to communicate via wireless communications.

Der Schaltwerksteuerapparat 50 umfasst einen Steuerer 54 (s. 3). Der Schaltwerksteuerapparat 50 umfasst vorzugsweise eine Schaltwerkvorrichtung 52 und eine Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56. Wie in 3 gezeigt, umfasst die Schaltvorrichtung 52 ein Schaltwerk 58 und einen Neigungssensor 60. Das Schaltwerk 58 ist/wird ausgestaltet zum Wechseln des Gangverhältnisses γ des Fahrrades 10. Der Neigungssensor 60 ist/wird angeordnet am Fahrzeugkörper 16. Der Neigungssensor 60 ist/wird ausgestaltet zum Ausgeben eines Signals, welches die Neigung wiedergibt des Fahrrades 10 in Bezug auf die Horizontale (d.h. ebenen Grund). The derailleur control apparatus 50 includes a controller 54 (S. 3 ). The derailleur control apparatus 50 preferably comprises a derailleur device 52 and a vehicle speed detecting device 56 , As in 3 shown includes the switching device 52 a derailleur 58 and a tilt sensor 60 , The rear derailleur 58 is / is designed to change the gear ratio γ of the bicycle 10 , The tilt sensor 60 is / is arranged on the vehicle body 16 , The tilt sensor 60 is configured to output a signal representing the inclination of the bicycle 10 in relation to the horizontal (ie level ground).

Das Schaltwerk 58 bewegt die Kette 42 zwischen den Hinterzahnkränzen 40, welche fähig sind zum Herstellen verschiedener Gangverhältnisse γ. Die Gangschaltstufen des Schaltwerks 58 entsprechen jedem der Hinterzahnkränze 40. Das Schaltwerk 58 ist/wird befestigt an der Umwerferaufhängung 24G des Rahmens 24 in der Nähe der Welle des Hinterrades 14. Das Schaltwerk 58 umfasst ein Basisglied 62, ein bewegliches Glied 64, ein Koppelglied 66 und einen Aktuator 68. Das Basisglied 62 ist/wird befestigt am Rahmen 24 des Fahrrades 10. Das bewegliche Glied 64 ist beweglich in Bezug auf das Basisglied 62. Das Koppelglied 66 koppelt das Basisglied 62 und das bewegliche Glied 64. Der Aktuator 68 ist/wird wirkgekoppelt an das Koppelglied 66 zum Bewegen des beweglichen Glieds 64 in Bezug auf das Basisglied 62. Der Aktuator 68 ist z. B. ein Elektromotor. Der Aktuator 68, der Steuerer 54, und der Neigungssensor 60 sind/werden elektrisch verbunden an einer nicht dargestellten Batterieund sind/werden versorgt mit Leistung von der Batterie. Die Batterie kann angeordnet sein/werden am Schaltwerk 58. Alternativ kann zum Beispiel die Batterie bereitgestellt sein/werden außerhalb des Schaltwerks 58, wie z.B. am Rahmen 24. The rear derailleur 58 moves the chain 42 between the back-toothed rings 40 which are capable of producing different gear ratios γ. The gear shift stages of the derailleur 58 correspond to each of the sprockets 40 , The rear derailleur 58 is attached to the derailleur hanger 24G of the frame 24 near the shaft of the rear wheel 14 , The rear derailleur 58 includes a base member 62 , a movable member 64 , a coupling link 66 and an actuator 68 , The basic link 62 is attached to the frame 24 of the bicycle 10 , The movable member 64 is movable with respect to the base member 62 , The coupling link 66 couples the base member 62 and the movable member 64 , The actuator 68 is / is operatively coupled to the coupling link 66 for moving the movable member 64 in relation to the base member 62 , The actuator 68 is z. B. an electric motor. The actuator 68 , the taxman 54 , and the tilt sensor 60 are electrically connected to a battery (not shown) and are supplied with power from the battery. The battery can be arranged on the rear derailleur 58 , Alternatively, for example, the battery may be provided outside the derailleur 58 , such as at the frame 24 ,

Das Basisglied 62 kann befestigt sein/werden am Rahmen 24 mittels einer Halterung 62A und einem Bolzen oder Ähnlichem.. Die Halterung 62A ist/wird fixiert an der Umwerferaufhängung 24G. Das Koppelglied 66 verbindet das Basisglied 62 und das bewegliche Glied 64, so dass das bewegliche Glied 64 beweglich ist in Bezug auf das Basisglied 62. Das bewegliche Glied 64 stützt eine Kettenführung 65. Die Kettenführung 65 umfasst ein Paar von Rollen 64A. Die Kette 42 ist/wird gewickelt an den Rollen 64A. The basic link 62 can be attached to the frame 24 by means of a holder 62A and a bolt or the like .. The holder 62A is / is fixed to the derailleur hanger 24G , The coupling link 66 connects the base member 62 and the movable member 64 so that the movable member 64 is mobile with respect to the base member 62 , The movable member 64 supports a chain guide 65 , The chain guide 65 includes a pair of roles 64A , The chain 42 is wound on the rollers 64A ,

Der Aktuator 68 wechselt das Gangverhältnis γ durch Betätigen des Schaltwerks 58. Insbesondere bewegt der Aktuator 68 das Koppelglied 66 und das bewegliche Glied 64 in Bezug auf das Basisglied 62. Das Schaltwerk 58 schaltet die Kette 42 zwischen den Hinterzahnkränzen 40 durch Antreiben des Aktuators 68 zum Wechseln des Gangverhältnisses γ. The actuator 68 changes the gear ratio γ by pressing the rear derailleur 58 , In particular, the actuator moves 68 the coupling member 66 and the movable member 64 in relation to the base member 62 , The rear derailleur 58 turns the chain 42 between the back-toothed rings 40 by driving the actuator 68 for changing the gear ratio γ.

Wie in 3 gezeigt, umfasst der Neigungssensor 60 eine Sensoreinheit 70. Der Neigungssensor 60 ist/wird angeordnet am Rahmen 12 (s. 1). Der Neigungssensor 60 kann vorgesehen sein/werden innerhalb des Rahmens 24 (s. 1), oder befestigt an der Außenfläche des Rahmens 24 (s. 1). Der Neigungssensor 60 ist/wird elektrisch verbunden an den Steuerer 54 durch ein elektrisches Kabel. As in 3 shown includes the tilt sensor 60 a sensor unit 70 , The tilt sensor 60 is arranged on the frame 12 (S. 1 ). The tilt sensor 60 can be provided within the framework 24 (S. 1 ), or attached to the outer surface of the frame 24 (S. 1 ). The tilt sensor 60 is / is electrically connected to the controller 54 through an electrical cable.

Die Sensoreinheit 70 umfasst einen dreichachsigen Kreiselsensor 72 und einen dreiachsigen Beschleunigungssensor 74. Daher der Neigungssensor 60 umfasst den Kreiselsensor 72 und den Beschleunigungssensor 74. Die Ausgabe des Neigungssensors 60 schließt den Neigungswinkel von einer jeden der drei Achsen sowie die Beschleunigungsinformation einer jeden der drei Achsen ein. Die Neigungswinkel der drei Achsen sind ein Steigungswinkel θA, ein Rollwinkel θB, und ein Gierwinkel θC. Die drei Achsen des Kreiselsensors 72 entsprechen vorzugsweise den drei Achsen des Beschleunigungssensors 74. Die Sensoreinheit 70 ist/wird vorzugsweise befestigt am Rahmen 24, so dass die Seitenrichtung des Fahrzeugkörpers 16 (s. 1) sowie die Richtung, in welcher die Achse des Steigungswinkels θA sich erstreckt, im Wesentlichen zusammenfallen. The sensor unit 70 comprises a three-axis gyro sensor 72 and a triaxial acceleration sensor 74 , Hence the tilt sensor 60 includes the gyro sensor 72 and the acceleration sensor 74 , The output of the tilt sensor 60 includes the inclination angle of each of the three axes and the acceleration information of each of the three axes. The inclination angles of the three axes are a pitch angle θA, a roll angle θB, and a yaw angle θC. The three axes of the gyroscope sensor 72 preferably correspond to the three axes of the acceleration sensor 74 , The sensor unit 70 is / is preferably attached to the frame 24 so that the lateral direction of the vehicle body 16 (S. 1 ) and the direction in which the axis of the pitch angle θA extends substantially coincide.

Die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56, in 1 gezeigt, detektiert die Drehung des Vorderrads 12. Die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 umfasst einen Magneten 76 und einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78. Der Magnet 76 ist/wird befestigt an den Speichen 12B des Vorderrads 12. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 ist/wird ebenfalls befestigt an der Vordergabel 30. Der Magnet 76 kann befestigt sein/werden an den Speichen 14B des Hinterrades 14. In diesem Fall ist/wird die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 befestigt an der Kettenstrebe 24B. Die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 ist/wird fixiert am Fahrzeugkörper 16 mittels von Bolzen und Muttern, einem Band oder Ähnlichem. In der folgenden Beschreibung ist/wird die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 ausgestaltet zum Detektieren der Drehung des Vorderrads 12 aber ein Fall, in welchem die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 die Drehung detektiert des Hinterrades 14 ersetzt einfach das Vorderrad 12 mit dem Hinterrad 14, so dass dessen Beschreibung weggelassen wird.The vehicle speed detection device 56 , in 1 shown, detects the rotation of the front wheel 12 , The vehicle speed detection device 56 includes a magnet 76 and a vehicle speed sensor 78 , The magnet 76 is attached to the spokes 12B of the front wheel 12 , The vehicle speed sensor 78 is / is also attached to the front fork 30 , The magnet 76 can be attached to the spokes 14B of the rear wheel 14 , In this case, the vehicle speed detecting device is / are 56 attached to the chainstay 24B , The vehicle speed detection device 56 is / is fixed on the vehicle body 16 by means of bolts and nuts, a band or similar. In the following description, the vehicle speed detecting device is 56 configured to detect the rotation of the front wheel 12 but a case in which the vehicle speed detecting device 56 the rotation detects the rear wheel 14 just replace the front wheel 12 with the rear wheel 14 so that its description is omitted.

Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 ist/wird elektrisch verbunden an den Steuerer 54 (s. 3) durch ein nicht dargestelltes Kabel. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 umfasst ein Element (nicht gezeigt), welches einen Wert ausgibt, entsprechend Wechseln in der Relativposition mit dem Magneten 76. Das Element ist/wird realisiert mittels einem Magnetreed bzw. Magnetröhrchen, welches einen Reed-Schalter, ein Hall-Element oder Ähnliches ausgestaltet. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 gibt die Ausgabe aus des Elements (nicht gezeigt) an den Steuerer 54, wie gezeigt in 3. Der Steuerer 54 berechnet die Reiseentfernung pro Zeiteinheit (im Folgenden bezeichnet als "Fahrzeuggeschwindigkeit V") basierend auf der Umfangslänge des Vorderrads 12 (s. 1), welche gespeichertist/wird im Vorhinein. Das heisst, der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 gibt ein Signal aus, welches die Fahrzeuggeschwindigkeit V wiedergibt des Fahrrades 10. The vehicle speed sensor 78 it will electrically connected to the controller 54 (S. 3 ) by a not shown cable. The vehicle speed sensor 78 comprises an element (not shown) which outputs a value corresponding to changes in the relative position with the magnet 76 , The element is / is realized by means of a magnet reed or magnetic tube which forms a reed switch, a Hall element or the like. The vehicle speed sensor 78 returns the output from the item (not shown) to the controller 54 as shown in 3 , The taxman 54 calculates the travel distance per unit time (hereinafter referred to as "vehicle speed V") based on the circumferential length of the front wheel 12 (S. 1 ), which is stored / in advance. That is, the vehicle speed sensor 78 outputs a signal representing the vehicle speed V of the bicycle 10 ,

Das Schaltwerksteuersystem 50 umfasst weiter eine Kurbeldrehungsdetektionsvorrichtung 84. Die Kurbeldrehungsdetektionsvorrichtung 84 umfasst einen Kurbelarm 46, in 1 gezeigt, einen Magneten (nicht gezeigt), befestigt am Vorderzahnkranz 48 oder der Kurbelwelle 44, sowie einen Drehdetektionssensor 86 (s. 3), welcher befestigt ist/wird am Rahmen 24. Der Drehdetektionssensor 86, in 3 gezeigt, ist/wird elektrisch verbunden an den Steuerer 54 durch ein Kabel. Der Drehdetektionssensor 86 umfasst ein Element (nicht gezeigt), welches einen Wert ausgibt, entsprechend Wechseln in der Relativposition mit dem Kurbelarm 46s. Das Element ist/wird realisiert mittels einem Magnetreed bzw. Magnetröhrchen, welches einen Reed-Schalter, ein Hall-Element oder Ähnliches ausgestaltet. The derailleur control system 50 further comprises a crank rotation detecting device 84 , The crank rotation detection device 84 includes a crank arm 46 , in 1 shown a magnet (not shown) attached to the front sprocket 48 or the crankshaft 44 , as well as a rotation detection sensor 86 (S. 3 ), which is attached to the frame 24 , The rotation detection sensor 86 , in 3 shown is / is electrically connected to the controller 54 through a cable. The rotation detection sensor 86 comprises a member (not shown) which outputs a value corresponding to changes in the relative position with the crank arm 46s , The element is / is realized by means of a magnet reed or magnetic tube which forms a reed switch, a Hall element or the like.

Der Steuerer 54, in 3 gezeigt, ist/wird bereitgestellt am Schaltwerk 58. Der Steuerer 54 ist/wird vorzugsweise angeordnet am Basisglied 62 (s. 2). Der Steuerer 54 kann vorgesehen sein/werden innerhalb des Basisglieds 62 (s. 2), oder befestigt an der Außenfläche des Basisglieds 62 (s. 2). Der Steuerer 54 umfasst eine Recheneinheit 80 zum Durchführen verschiedener Berechnungen sowie eine Speichereinheit 82. Der Steuerer 54 schließt ebenfalls vorzugsweise weitere herkömmliche Komponenten ein wie z. B. einen Eingabeschnittstellenschaltkreis, einen Ausgabeschnittstellenschaltkreis. Der Steuerer 54 ist vorzugsweise ein Mikrocomputer, in welchem die Recheneinheit 80 einen oder mehrere Prozessoren einschließt. Die Speichereinheit 82 ist/wird vorzugsweise eine beliebige Speichervorrichtung (d.h. ein nicht-Transientes computerlesbares Medium wie z. B. eine ROM-(Festwertspeicher-)Vorrichtung, eine RAM-(Direktzugriff-)Vorrichtung, Festplatte, etc..). Die Speichereinheit 82 ist/wird ausgestaltet zum Speichern von Programmierungen, Daten, Berechnungen und/oder Ergebnissen. In der dargestellten Ausführungsform weist der Speicher 82 ein automatisches Schaltprogramm auf, welches darin vorgespeichert ist/wird zum Schalten des Schaltwerks 58. Der Steuerer 54 ist/wird ausgestaltet (programmiert) zum Berechnen der Drehfrequenz der Kurbelwelle 44 pro Zeiteinheit(im Folgenden bezeichnet als "Kurbeldrehfrequenz N") basierend auf der Ausgabe des Drehdetektionssensors 86. Die Kurbeldrehfrequenz N ist ein Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades 10. Jedoch kann der Steuerer 54 ausgestaltet sein/werden die Kurbeldrehfrequenz N zu berechnen basierend auf der Ausgabe des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78. In diesem Fall kann der Steuerer 54 die Kurbeldrehfrequenz N berechnen berechnen ausgehend von der Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem Gangverhältnis γ. Wenn ein Stufenanzahldetektionssensor bereitgestellt ist/wird am Schaltwerk 58 zum Detektieren der Gangschaltstufe, und das Gangverhältnis γ, welches der Gangschaltstufe entspricht, ist/wird gespeichert in der Speichereinheit 82 des Steuerers 54, kann der Steuerer 54 die Kurbeldrehfrequenz N berechnen vom Detektionsergebnis des Stufenanzahldetektionssensors. Weiter kann der Steuerer 54 die Kurbeldrehfrequenz N berechnen basierend auf der Ausgabe des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78 und kann Kurbeldrehfrequenz N berechnen basierend auf der Ausgabe des Drehdetektionssensors 86. Insbesondere bei einem Leerlaufen ist die Fahrzeuggeschwindigkeit größer als "0", aber die Kurbeldrehfrequenz N, detektiert durch den Drehdetektionssensor 86, wird "0" sein, so dass es vorzuziehen ist die Kurbeldrehfrequenz N zu berechnen basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit V. Daher kann der Steuerer 54 die Kurbeldrehfrequenz N vewenden basierend allein auf der Fahrzeuggeschwindigkeit V, wenn die eigentliche Kurbeldrehfrequenz N, welche detektiert ist/wird durch den Drehdetektionssensor 86 kleiner ist als die Kurbeldrehfrequenz N, welcher berechnet ist/wird basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit V. The taxman 54 , in 3 shown is / is provided at the rear derailleur 58 , The taxman 54 is / is preferably arranged on the base member 62 (S. 2 ). The taxman 54 may be provided within the base member 62 (S. 2 ), or attached to the outer surface of the base member 62 (S. 2 ). The taxman 54 includes a computing unit 80 for performing various calculations and a storage unit 82 , The taxman 54 also preferably includes other conventional components such as. An input interface circuit, an output interface circuit. The taxman 54 is preferably a microcomputer in which the arithmetic unit 80 includes one or more processors. The storage unit 82 preferably, any storage device (ie, a non-transient computer-readable medium such as a ROM (read only memory device), a RAM (random access device), hard disk, etc.) is / are being used. The storage unit 82 is / is designed to store programming, data, calculations and / or results. In the illustrated embodiment, the memory 82 an automatic shift program, which is pre-stored therein / is used for switching the rear derailleur 58 , The taxman 54 is / is designed (programmed) for calculating the rotational frequency of the crankshaft 44 per unit time (hereinafter referred to as "crank rotation frequency N") based on the output of the rotation detection sensor 86 , The cranking rotation frequency N is a parameter representing the running state of the bicycle 10 , However, the controller can 54 be configured to calculate the crank rotational frequency N based on the output of the vehicle speed sensor 78 , In this case, the controller 54 calculate the crank rotation frequency N calculate based on the vehicle speed V and the gear ratio γ. When a stage number detection sensor is provided at the rear derailleur 58 for detecting the gear shift stage, and the gear ratio γ corresponding to the gear shift stage is stored in the storage unit 82 of the taxman 54 , the taxman can 54 the crank rotation frequency N calculates the detection result of the step number detection sensor. Next, the controller 54 calculate the crank rotation frequency N based on the output of the vehicle speed sensor 78 and may calculate cranking rotation frequency N based on the output of the rotation detection sensor 86 , In particular, when idling, the vehicle speed is greater than "0", but the crank rotational frequency N detected by the rotation detection sensor 86 is "0", so it is preferable to calculate the cranking rotational frequency N based on the vehicle speed V. Therefore, the controller can 54 the crank rotational frequency N is used based solely on the vehicle speed V when the actual crank rotational frequency N detected by the rotation detection sensor 86 is smaller than the cranking rotational frequency N which is calculated based on the vehicle speed V.

Der Steuerer 54 ist/wird ausgestaltet (programmiert) zum Berechnen des Neigungswinkels θ des Fahrrades 10 basierend auf den Ausgaben des Neigungssensors 60 und des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78. Der Neigungswinkel θ ist ein Neigungswinkel des Fahrrades 10 in der Längsrichtung um eine Aches herum, welche sich in der Seitenrichtung erstreckt des Fahrzeugkörpers 16 (s. 1). Das heisst, Der Neigungswinkel θ ist der Steigungswinkel θA des Fahrrades 10. Der Neigungswinkel θ ist/wird eingestellt, um "0 Grad" zu sein, wenn der Fahrzeugkörper 16 platziert ist/wird in einem flachen Ort (d.h. einer horizontalen Fläche). Entsprechend korreliert der Neigungswinkel θ mit dem Gradienten der Reisestraßenfläche des Fahrrades 10. The taxman 54 is configured (programmed) for calculating the inclination angle θ of the bicycle 10 based on the outputs of the tilt sensor 60 and the vehicle speed sensor 78 , The inclination angle θ is an inclination angle of the bicycle 10 in the longitudinal direction about an axis which extends in the lateral direction of the vehicle body 16 (S. 1 ). That is, the inclination angle θ is the pitch angle θA of the bicycle 10 , The inclination angle θ is set to be "0 degrees" when the vehicle body 16 is placed in a flat place (ie a horizontal area). Accordingly, the inclination angle θ correlates with the gradient of the travel road surface of the bicycle 10 ,

Die Berechnungsschritte des Neigungswinkels θ wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 4. The calculation steps of the inclination angle θ will be described with reference to FIG 4 ,

Der Steuerer 54 berechnet den Steigungswinkel θA, den Rollwinkel θB, und den Gierwinkel θC von der Ausgabe des Kreiselsensors 72, in Schritt S11. Der Steuerer 54 berechnet einen ersten Beschleunigungsvektor in der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers 16 (s. 1) vom Beschleunigungssensor 74, in Schritt S12. Der Steuerer 54 berechnet einen zweiten Beschleunigungsvektor von der Ausgabe des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78, in Schritt S13. The taxman 54 calculates the pitch angle θA, the roll angle θB, and the yaw angle θC from the output of the gyro sensor 72 in step S11. The taxman 54 calculates a first acceleration vector in the longitudinal direction of the vehicle body 16 (S. 1 ) from the acceleration sensor 74 in step S12. The taxman 54 calculates a second acceleration vector from the output of the vehicle speed sensor 78 in step S13.

Der Steuerer 54 ist/wird ausgestaltet (programmiert) zum Korrigieren des Steigungswinkels θA, den Rollwinkel θB, und den Gierwinkel θC basierend auf dem ersten Beschleunigungsvektor und dem zweiten Beschleunigungsvektor zum Reduzieren von Fehlern, welche im Steigungswinkel θA eingeschlossen sind/werden, den Rollwinkel θB, und den Gierwinkel θC, in Schritt S14. Insbesondere berechnet der Steuerer 54 den Korrekturwinkel für jeden vom Steigungswinkel θA, dem Rollwinkel θB sowie dem Gierwinkel θC, basierend auf der Differenz zwischen dem ersten Beschleunigungsvektor und dem zweiten Beschleunigungsvektor. Der Steuerer 54 addiert den Korrekturwinkel zum Steigungswinkel θA, den Rollwinkel θB, und den Gierwinkel θC. The taxman 54 is configured (corrected) for correcting the pitch angle θA, the roll angle θB, and the yaw angle θC based on the first acceleration vector and the second acceleration vector for reducing errors included in the pitch angle θA, the roll angle θB, and the Yaw angle θC in step S14. In particular, the taxpayer calculates 54 the correction angle for each of the pitch angle θA, the roll angle θB and the yaw angle θC, based on the difference between the first acceleration vector and the second acceleration vector. The taxman 54 adds the correction angle to the pitch angle θA, the roll angle θB, and the yaw angle θC.

Der Steuerer 54 berechnet den Neigungswinkel θ basierend auf dem Steigungswinkel θA, dem Rollwinkel θB sowie dem Gierwinkel θC, welche korrigiert sind/werden in Schritt S14 sowie dem Anfangswert des Neigungswinkels des Fahrrades 10, in Schritt S15. Der Neigungswinkel θ kann berechnet sein/werden basierend auf dem Steigungswinkel θA, dem Rollwinkel θB sowie dem Anfangswert des Neigungswinkels des Fahrrades 10, wenn die Sensoreinheit 70 befestigt ist/wird am Schaltwerk 58, so dass die Seitenrichtung des Fahrzeugkörpers 16 (s. 1) sowie die Richtung, in welcher die Achse des Steigungswinkels θA sich erstreckt, im Wesentlichen zusammenfallen. Weiter kann der Neigungswinkel θ berechnet sein/werden basierend auf dem Steigungswinkel θA und dem Anfangswert der Neigungswinkels des Fahrrades 10, wenn die Sensoreinheit 70 befestigt ist/wird am Schaltwerk 58, so dass die Seitenrichtung des Fahrzeugkörpers 16 (s. 1) sowie die Richtung, in welcher die Achse des Steigungswinkels θA sich erstreckt, im Wesentlichen zusammenfallen, und die Längsrichtung des Fahrzeugkörpers 16 (s. 1) sowie die Richtung, in welcher die Achse des Rollwinkels θB sich erstreckt, im Wesentlichen zusammenfallen. The taxman 54 calculates the inclination angle θ based on the inclination angle θA, the roll angle θB, and the yaw angle θC, which are corrected in step S14 and the initial value of the inclination angle of the bicycle 10 in step S15. The inclination angle θ may be calculated based on the pitch angle θA, the roll angle θB, and the initial value of the inclination angle of the bicycle 10 if the sensor unit 70 attached / will be on the rear derailleur 58 so that the lateral direction of the vehicle body 16 (S. 1 ) and the direction in which the axis of the pitch angle θA extends substantially coincide. Further, the inclination angle θ may be calculated based on the pitch angle θA and the initial value of the inclination angle of the bicycle 10 if the sensor unit 70 attached / will be on the rear derailleur 58 so that the lateral direction of the vehicle body 16 (S. 1 ) and the direction in which the axis of the pitch angle θA extends substantially coincide, and the longitudinal direction of the vehicle body 16 (S. 1 ) and the direction in which the axis of the roll angle θB extends substantially coincide.

Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird gemäß der Kurbeldrehfrequenz N und einer vorbestimmten Schaltbedingung. Der Steuerer 54 stellt die vorbestimmten Schaltbedingung ein basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und dem Neigungswinkel θ. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated according to the cranking rotational frequency N and a predetermined switching condition. The taxman 54 sets the predetermined switching condition based on the crank rotational frequency N and the inclination angle θ.

Die vorbestimmten Schaltbedingungen schließen eine Schaltbedingung ein, eine zweite Schaltbedingung, eine fünfte Schaltbedingung, eine sechste Schaltbedingung, sowie eine siebte Schaltbedingung. Die vorbestimmten Schaltbedingungen schließen einen Schwellenwert ein betreffend die Kurbeldrehfrequenz N. Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird gemäß einem Vergleichsergebnis zwischen der Kurbeldrehfrequenz N und dem Schwellenwert. Der Steuerer 54 stellt die vorbestimmten Schaltbedingung ein durch Wechseln des Schwellenwerts. Der Schwellenwert schließt einen ersten Schwellenwert NX und einen zweiten Schwellenwert NY ein. The predetermined shift conditions include a shift condition, a second shift condition, a fifth shift condition, a sixth shift condition, and a seventh shift condition. The predetermined switching conditions include a threshold regarding the crank rotational frequency N. The controller 54 causes the rear derailleur 58 is operated according to a comparison result between the cranking rotational frequency N and the threshold value. The taxman 54 sets the predetermined switching condition by changing the threshold. The threshold includes a first threshold NX and a second threshold NY.

Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Wechseln des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als ein erster vorbestimmter Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der ersten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Insbesondere bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf einem Vergleichsergebnis des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY, welche eingeschlossen sind/werden in der ersten Schaltbedingung und der Kurbeldrehfrequenz N, wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. The taxman 54 sets a first switching condition by changing the first threshold value NX and the second threshold value NY based on the cranking rotational frequency N at a change of the inclination angle θ from a value smaller than a first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first first predetermined angle θX. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated based on the crank rotational frequency N and the first shift condition when the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX. In particular, the controller causes 54 that the rear derailleur 58 is operated based on a comparison result of the first threshold value NX and the second threshold value NY included in the first switching condition and the cranking rotational frequency N when the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX.

Der Steuerer 54 stellt eine zweite Schaltbedingung ein durch Wechseln des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen, wenn der Neigungswinkel θ null Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX. Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der zweiten Schaltbedingung wenn der Neigungswinkel θ null Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX. Insbesondere bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf einem Vergleichsergebnis des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY, welche eingeschlossen sind/werden in der zweiten Schaltbedingung und der Kurbeldrehfrequenz N, wenn der Neigungswinkel θ null Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX. Der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY für ein Reisen sind/werden gewechselt basierend auf einem Hochschaltsignal und einem Runterschaltsignal. Die Speichereinheit 82 speichert den Basiswert des ersten Schwellenwerts NX sowie den Basiswert des zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen. Der Basiswert des ersten Schwellenwerts NX für ein Reisen beträgt z. B. 75 rpm. Der Basiswert des zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen beträgt z. B. 60 rpm. Die Differenz zwischen dem ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen beträgt vorzugsweise 15–20 rpm. The taxman 54 sets a second switching condition by changing the first threshold value NX and the second threshold value NY to the first threshold value NX and the second threshold value NY for traveling when the inclination angle θ exceeds zero degrees and is smaller than the first predetermined angle θX. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated based on the second switching condition when the inclination angle θ exceeds zero degrees and is smaller than the first predetermined angle θX. In particular, the controller causes 54 that the rear derailleur 58 is actuated based on a comparison result of the first threshold value NX and the second threshold value NY included in the second switching condition and the cranking rotational frequency N when the inclination angle θ exceeds zero degrees and is smaller than the first predetermined angle θX. The first threshold NX and the second threshold NY for traveling are changed based on an up signal and a down signal. The storage unit 82 stores the base value of the first threshold NX and the base value of the second threshold NY for travel. The base value of the first threshold NX for travel is z. B. 75 rpm. The base value of the second threshold NY for travel is z. The difference between the first threshold NX and the second threshold NY for travel is preferably 15-20 rpm.

Wenn das Fahrrad 10 zu fahren beginnt ausgehend von einem gestoppten Zustand, stellt der Steuerer 54 die fünfte Schaltbedingung ein durch Wechseln des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Starten. When the bike 10 starts to drive starting from a stopped state, notes the controller 54 the fifth switching condition by switching the first threshold NX and the second threshold NY to the first threshold NX and the second threshold NY for starting.

Wenn das Fahrrad 10 zu fahren beginnt ausgehend von einem gestoppten Zustand, bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der fünften Schaltbedingung, bis das Gangverhältnis γ größer oder gleich wird einem vorbestimmten Gangverhältnis γX. Wenn insbesondere das Fahrrad 10 zu fahren beginnt ausgehend von einem gestoppten Zustand, ist/wird bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf einem Vergleichsergebnis des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY für ein Starten, welche in der fünften Schaltbedingung eingeschlossen sind/werden, und der Kurbeldrehfrequenz N. When the bike 10 starting to drive from a stopped state, the controller causes 54 . that the rear derailleur 58 is operated based on the cranking rotational frequency N and the fifth switching condition until the gear ratio γ becomes greater than or equal to a predetermined gear ratio γX. If in particular the bike 10 starting to drive from a stopped state, is / is causing the rear derailleur 58 is operated / is based on a comparison result of the first threshold value NX and the second threshold value NY for starting, which are included in the fifth switching condition, and the crank rotational frequency N.

Der erste Schwellenwert NX für ein Starten, das heisst, der erste Schwellenwert NX in der fünften Schaltbedingung, schließt einen Oberschrankenwert NX1 ein, welcher einem ersten Gangverhältnis γA entspricht, sowie einen Oberschrankenwert NX2, welcher einem zweiten Gangverhältnis γB entspricht, welcher ein größeres Gangverhältnis γ ist als das Gangverhältnis γA. Der zweite Schwellenwert NY für ein Starten, das heisst, der zweite Schwellenwert NY in der fünften Schaltbedingung, schließt einen Unterschrankenwert NY1 ein, welcher dem ersten Gangverhältnis γA entspricht, schließt einen Unterschrankenwert NY2 ein, welcher dem zweiten Gangverhältnis γB entspricht. Der Oberschrankenwert NX1 und der Unterschrankenwert NY1 sind die dritten Schwellenwerte in der fünften Schaltbedingung. Der Oberschrankenwert NX2 und der Unterschrankenwert NY1 sind die vierten Schwellenwerte in der fünften Schaltbedingung. Das heisst, die Schwellenwerte in der fünften Schaltbedingung schliessen die dritten Schwellenwerte und die vierten Schwellenwerte ein. The first threshold value NX for starting, that is, the first threshold value NX in the fifth shift condition, includes an upper limit value NX1 corresponding to a first gear ratio γA and an upper limit value NX2 corresponding to a second gear ratio γB having a larger gear ratio γ is the gear ratio γA. The second threshold value NY for starting, that is, the second threshold value NY in the fifth shift condition includes a lower limit value NY1 corresponding to the first gear ratio γA, includes a lower limit value NY2 corresponding to the second gear ratio γB. The upper bound value NX1 and the lower bound value NY1 are the third thresholds in the fifth switching condition. The upper threshold value NX2 and the lower limit value NY1 are the fourth threshold values in the fifth switching condition. That is, the thresholds in the fifth switching condition include the third thresholds and the fourth thresholds.

Der Oberschrankenwert NX1 ist kleiner als der Oberschrankenwert NX2, in einem Bereich von einem Gangverhältnis γ, welcher einer minimalen Gangschaltstufenzahl entspricht, zu einem Gangverhältnis γ, welcher einer ersten vorbestimmten Gangschaltstufenzahl entspricht. Der Unterschrankenwert NY1 ist kleiner als der Unterschrankenwert NY2, in einem Bereich von einem Gangverhältnis γ, welcher einer minimalen Gangschaltstufenzahl entspricht, zu einem Gangverhältnis γ, welcher einer zweiten vorbestimmten Gangschaltstufenzahl entspricht. Die erste vorbestimmte Gangschaltstufenzahl ist z. B. die vierte Stufe. Die zweite vorbestimmte Gangschaltstufenzahl ist z. B. die fünfte Stufe. The upper limit value NX1 is smaller than the upper limit value NX2 in a range from a gear ratio γ corresponding to a minimum gear shift speed number to a gear ratio γ corresponding to a first predetermined gear shift speed number. The lower limit value NY1 is smaller than the lower limit value NY2 in a range from a gear ratio γ corresponding to a minimum gear shift speed number to a gear ratio γ corresponding to a second predetermined gear shift speed number. The first predetermined gear shift number is z. B. the fourth stage. The second predetermined gear shift number is z. B. the fifth stage.

Die Speichereinheit 82 speichter eine Gangschalttabelle, zeigend das Verhältnis zwischen der Gangschaltstufenzahl und dem ersten Schwellenwert NX für ein Starten sowie dem zweiten Schwellenwert NY für ein Starten. Tabelle 1 zeigt ein Beispiel einer Schaltstufentabelle, zeigend das Verhältnis zwischen der Gangschaltstufenzahl und dem ersten Schwellenwert NX für ein Starten sowie dem zweiten Schwellenwert NY für ein Starten im Schaltwerk 58, wenn acht Gangschaltstufen vorliegen. Tabelle 1 Schwellenwert zum Starten Erster Schwellenwert NX Zweiter Schwellenwert NY Gangschaltstufe 1 30 10 2 40 15 3 55 25 4 75 35 5 75 60 6 75 60 7 75 60 8 75 60 The storage unit 82 11 is a gear shift table showing the relationship between the gear shift number and the first threshold NX for starting and the second threshold NY for starting. Table 1 shows an example of a shift table table showing the relationship between the gear shift number and the first threshold NX for starting and the second threshold NY for starting in the derailleur 58 when there are eight gear shift stages. Table 1 Threshold for starting First threshold NX Second threshold NY Gear shift stage 1 30 10 2 40 15 3 55 25 4 75 35 5 75 60 6 75 60 7 75 60 8th 75 60

Wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, und wenn ein Hochschaltsignal zum Erhöhen des Gangverhältnisses γ eingegeben ist/wird seitens der Betätigungseinheit 20, bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird, und stellt eine sechste Schaltbedingung ein durch Wechseln des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N unmittelbar nach einem Bewirken, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird. Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der sechsten Schaltbedingung, wenn die sechste Schaltbedingung eingestellt ist/wird. When the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX, and when an upshift signal for increasing the gear ratio γ is inputted by the operating unit 20 , the controller causes 54 . that the rear derailleur 58 is actuated, and sets a sixth switching condition by changing the first threshold NX and the second threshold NY based on the crank rotational frequency N immediately after causing the derailleur 58 is / is operated. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated / is based on the cranking rotational frequency N and the sixth switching condition when the sixth switching condition is set / is.

Wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, und wenn ein Runterschaltsignal zum Absenken des Gangverhältnisses γ eingegeben ist/wird seitens der Betätigungseinheit 20, bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird, und stellt eine siebte Schaltbedingung ein durch Wechseln des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N vor einem Bewirken, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird. Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird gemäß der Kurbeldrehfrequenz N und der siebten Schaltbedingung, wenn die siebte Schaltbedingung eingestellt ist/wird. When the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX, and when a downshifting signal for decreasing the gear ratio γ is inputted by the operating unit 20 , the controller causes 54 that the rear derailleur 58 is operated, and sets a seventh switching condition by changing the first threshold value NX and the second threshold value NY based on the cranking rotational frequency N before causing the derailleur 58 is / is operated. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated according to the cranking rotational frequency N and the seventh switching condition when the seventh switching condition is set.

Der Schaltvorgang, welcher ausgeführt ist/wird durch den Steuerer 54 wird beschrieben unter Bezugnahme auf 5 bis 9. Der Schaltvorgang ist/wird gestartet, wenn eine Stromversorgung an Steuerer 54 eingeschaltet ist/wird mittels einer Betätigung eines nicht dargestellten Knopfesoder Ähnlichem, und der Schaltvorgang ist/wird gestartet von Schritt S21, wann immer die Stromversorung eingeschaltet ist/wird. Der Schaltvorgang, gezeigt in 5 bis, kann ebenso gestartet sein/werden wenn der Modus geschaltet ist/wird von einem manuelle Schaltwerkmodus zu einem automatischen Schaltwerkmodus durch einen Umschalter. Wenn der automatische Schaltwerkmodus eingestellt ist/wird, führt der Steuerer 54 aus die Schritte von 5 bis 9. Das heisst, der Steuerer 54 kann das Schaltwerk 58 automatisch steuern. Wenn der manuelle Schaltwerkmodus eingestellt ist/wird, steuert der Steuerer 54 das Schaltwerk 58 allein basierend auf einem Betätigungssignal seitens der Betätigungseinheit 20. Das heisst, im manuellen Schaltwerkmodus steuert der Steuerer 54 das Schaltwerk 58 allein basierend auf einer Betätigung des Fahrers. The switching process which is carried out by the controller 54 is described with reference to 5 to 9 , The switching process is / is started when a power supply to the controller 54 is on by means of an operation of a button, not shown, or the like, and the switching operation is started by step S21 whenever the power supply is turned on. The switching process, shown in 5 to, may also be started when the mode is switched from a manual transmission mode to an automatic transmission mode through a changeover switch. When the automatic derailleur mode is set, the controller will operate 54 from the steps of 5 to 9 , That means, the taxman 54 can the rear derailleur 58 control automatically. When the manual derailleur mode is set, the controller controls 54 the rear derailleur 58 based solely on an actuation signal from the actuator unit 20 , That is, in manual derailleur mode, the controller controls 54 the rear derailleur 58 based solely on an operation of the driver.

Der Schaltvorgang schließt einen ersten Satz ein von Schritten, einen zweiten Satz von Schritten, einen dritten Satz von Schritten, sowie einen vierten Satz von Schritten.  The switching process includes a first set of steps, a second set of steps, a third set of steps, and a fourth set of steps.

Der erste Satz von Schritten, welche ausgeführt sind/werden unmittelbar nach einem Einschalten der Stromversorgung, wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 5. The first set of steps executed immediately after power-on will be described with reference to FIG 5 ,

Der Steuerer 54 stellt eine Nullstartfahne ein in Schritt S21, und schreitet fort zu Schritt S22. Wenn die Nullstartfahne eingestellt ist/wird, führt der Steuerer 54 eine Schaltsteuerung aus unter Verwendung des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY für ein Starten. Wenn andererseits die Nullstartfahne nicht eingestellt ist/wird, führt der Steuerer 54 eine Schaltsteuerung aus unter Verwendung des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY für ein Reisen. Die Nullstartfahne ist/wird eingestellt, wenn der Strom eingeschaltet ist/wird, und wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit "0" ist. Im Fall eines Einstellens des ersten Schwellenwert NX und des zweiten Schwellenwert NY zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen durch ein Einstellen der Nullstartfahne, ist/wird fünfte Schaltbedingung eingestellt. The taxman 54 sets a zero start flag in step S21, and proceeds to step S22. If the zero start flag is set, the controller will execute 54 a switching control using the first threshold value NX and the second threshold value NY for starting. On the other hand, if the zero-start flag is not set, the controller will execute 54 a switching control using the first threshold NX and the second threshold NY for travel. The zero start flag is set when the power is on, and when the vehicle speed is "0". In the case of setting the first threshold value NX and the second threshold value NY to the first threshold value NX and the second threshold value NY for traveling by setting the zero-start flag, the fifth switching condition is set.

Der Steuerer 54 bestimmt, ob oder nicht die Nullstartfahne eingestellt ist/wird in Schritt S22. Wenn die Nullstartfahne nicht eingestellt ist/wird, schreitet der Steuer 54 zu Schritt S25. Wenn die Nullstartfahne eingestellt ist/wird in Schritt S22 bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S23, ob oder nicht das Gangverhältnis gleich oder kleiner als ein vorbestimmtes Gangverhältnis γX ist. Wenn das gegenwärtige Gangverhältnis γ größer ist als das vorbestimmte Gangverhältnis γX, löscht der Steuerer 54 die Nullstartfahne in Schritt S24 und schreitet fort zu Schritt S25. Wenn das gegenwärtige Gangverhältnis γ kleiner oder gleich dem vorbestimmten Gangverhältnis γX ist, löscht der Steuerer 54 die Nullstartfahne nichtund schreitet fort zu Schritt S25. Wenn z.B. die Gangschaltstufezahl des Schaltwerks 58 die elfte Stufe ist kann ein Gangverhältnis γ, welches der vierten Stufe entspricht, eingestellt sein/werden als das vorbestimmte Gangverhältnis γX. The taxman 54 determines whether or not the zero-start flag is set in step S22. If the zero start flag is not set, the control proceeds 54 to step S25. When the zero-start flag is set in step S22, the controller determines 54 in step S23, whether or not the gear ratio is equal to or smaller than a predetermined gear ratio γX. If the current gear ratio γ is greater than the predetermined gear ratio γX, the controller clears 54 the zero start flag in step S24 and proceeds to step S25. If the current gear ratio γ is less than or equal to the predetermined gear ratio γX, the controller clears 54 the zero-start flag does not go on and proceeds to step S25. If, for example, the gear shift stage number of the derailleur 58 the eleventh stage, a gear ratio γ corresponding to the fourth stage may be set as the predetermined gear ratio γX.

Der Steuerer 54 bestimmt, ob oder nicht die Beschleunigung GA kleiner ist als eine vorbestimmte Beschleunigung GX in Schritt S25. Die Beschleunigung G ist vorzugsweise eine Beschleunigung in der Längsrichtung des Fahrrades 10, und ist/wird berechnet basierend auf einer Ausgabe des Beschleunigungssensors 74 und eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78. Wenn Beschleunigung GA größer oder gleich der vorbestimmten Beschleunigung GX ist, schreitet der Steuerer 54 nicht fort zum nächsten Schritt S27 sonder wiederholt den Bestimmungsvorgang von Schritt S26, bis eine vorbestimmte Zeitspanne TA abgelaufen ist in Schritt S26. Der Steuerer 54 schreitet zu Schritt S27, wenn die Beschleunigung GA kleiner ist als die vorbestimmte Beschleunigung GX, oder nachdem die vorbestimmte Dauer TA abgelaufen ist, nachdem die Beschleunigung GA als größer oder gleich der vorbestimmten Beschleunigung GX bestimmt ist/wird. Das heisst, der Steuerer 54 verhindert eine Steuerung des Schaltwerks 58 entsprechend der Kurbeldrehfrequenz N und der vorbestimmten Schaltbedingung, bis die vorbestimmte Zeitspanne TA abgelaufen ist, nachdem die Beschleunigung GA, welche erzeugt ist/wird im Fahrrad 10, die vorbestimmte Beschleunigung GX überschreitet. Die vorbestimmte Zeitspanne TA ist/wird eingestellt basierend auf dem Ausmaß der Beschleunigung GA. Insbesondere ist die vorbestimmte Zeitspanne TA länger, wenn die Beschleunigung GA zunimmt. Ein Tabelle, eine Abbildungoder eine Formel, zeigend das Verhältnis zwischen der Beschleunigung GA und der vorbestimmten Zeitspanne TA ist/wird gespeichert in der Speichereinheit 82. The taxman 54 determines whether or not the acceleration GA is smaller than a predetermined acceleration GX in step S25. The acceleration G is preferably an acceleration in the longitudinal direction of the bicycle 10 , and is calculated based on an output of the acceleration sensor 74 and a vehicle speed sensor 78 , When acceleration GA is greater than or equal to the predetermined acceleration GX, the controller advances 54 does not proceed to the next step S27 but repeats the determination process of step S26 until a predetermined period TA has elapsed in step S26. The taxman 54 The flow proceeds to step S27 when the acceleration GA is smaller than the predetermined acceleration GX or after the predetermined period TA has elapsed after the acceleration GA is determined to be greater than or equal to the predetermined acceleration GX. That means, the taxman 54 prevents control of the derailleur 58 in accordance with the cranking rotational frequency N and the predetermined shifting condition until the predetermined period TA has elapsed after the acceleration GA generated in the bicycle 10 exceeding predetermined acceleration GX. The predetermined time TA is set based on the amount of acceleration GA. In particular, the predetermined time period TA is longer as the acceleration GA increases. A table, map or formula showing the relationship between the acceleration GA and the predetermined time TA is stored in the memory unit 82 ,

Der Steuerer 54 bestimmt, ober oder nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit V "0" ist in Schritt S27. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit "0" ist startet der Steuerer 54 erneut die Schritte von Schritt S21. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer ist als "0", bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S28, ob oder nicht der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, welcher null Grad überschreitet. Der erste vorbestimmte Winkel θX ist/wird vorzugsweise gewählt, ein Winkel zu sein, welcher einem ansteigenden Straßengradienten von 2% bis 10% entspricht. Der erste vorbestimmte Winkel θX beträgt z. B. 1.1 Grad, entsprechend einem ansteigenden Straßengradienten von 2%. Der Steuerer 54 schreitet zu Schritt S29 (s. 6), wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX, welcher null Grad überschreitet, und schreitet fort zu Schritt S41 (siehe 8), wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, welcher null Grad überschreitet. The taxman 54 determines, upper or not, the vehicle speed V "0" is in step S27. When the vehicle speed is "0", the controller starts 54 again the steps of step S21. If the Vehicle speed V is greater than "0" determines the controller 54 in step S28, whether or not the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX exceeding zero degrees. The first predetermined angle θX is preferably selected to be an angle corresponding to an increasing road gradient of 2% to 10%. The first predetermined angle θX is z. B. 1.1 degrees, corresponding to a rising road gradient of 2%. The taxman 54 goes to step S29 (see FIG. 6 ), when the inclination angle θ is smaller than the first predetermined angle θX which exceeds zero degrees, and proceeds to step S41 (see FIG 8th ) when the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX exceeding zero degrees.

Der zweite Satz von Schritten, wenn die Betätigungseinheit 20 betätigt ist/wird bei einem Fahren auf einer flachen Straße oder bergab wird beschrieben werden, unter Bezugnahme auf 6. Der Steuerer 54 bestimmt, ob oder nicht ein Hochschaltsignal eingegeben worden ist seitens der Betätigungseinheit 20 in Schritt S29. Wenn z.B. ein Hochschaltsignal eingegeben ist/wird nach einer getroffenen Bestimmung, ob oder nicht ein vorheriges Hochschaltisgnal eingegeben worden ist, ist/wird bestimmt, dass ein Hochschaltsignal eingeben worden ist. The second set of steps when the actuator unit 20 is operated when driving on a flat road or downhill will be described with reference to 6 , The taxman 54 determines whether or not an upshift signal has been input by the operation unit 20 in step S29. For example, when an upshift signal is input after a determination has been made as to whether or not a previous upshift signal has been input, it is determined that an upshift signal has been input.

Wenn ein Hochschaltsignal eingeben worden ist, führt der Steuerer 54 eine Hochschaltsteuerung aus des Schaltwerks 58 in Schritt S30, und wechselt den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen zu Werten, welches größer sind, als die gegenwärtigen Werte. Das Wechselausmaß des ersten Schwellenwerts NX und das Wechselausmaß des zweiten Schwellenwert NY sind vorzugsweise gleich. Das Wechselausmaß des ersten Schwellenwerts NX und das Wechselausmaß des zweiten Schwellenwert NY betragen z.B. 3 rpm. Nach dem Vorgang von Schritt S30 schreitet der Steuerer 54 zu Schritt S33. Eine Hochschaltsteuerung ist eine Steuerung zum Bewirken, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird in der Richtung, in welcher das Gangverhältnis γ größer wird. When an up signal has been input, the controller will execute 54 an upshift control from the derailleur 58 in step S30, and changes the first threshold value NX and the second threshold value NY for traveling to values greater than the current values. The amount of alternation of the first threshold NX and the amount of alternation of the second threshold NY are preferably the same. The amount of change of the first threshold NX and the amount of alternation of the second threshold NY are, for example, 3 rpm. After the process of step S30, the controller proceeds 54 to step S33. An upshift control is a control for causing the derailleur 58 is operated in the direction in which the gear ratio γ becomes larger.

Wenn ein Hochschaltsignal nicht eingeben worden ist in Schritt S29, dann bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht ein Runterschaltsignal eingegeben worden ist seitens der Betätigungseinheit 20 in Schritt S31. Wenn z.B. ein Runterschaltsignal eingegeben ist/wird nach einer getroffenen Bestimmung, ob oder nicht ein vorheriges Runterschaltisgnal eingegeben worden ist, ist/wird bestimmt, dass ein Runterschaltsignal eingeben worden ist. If an up signal has not been input in step S29, then the controller determines 54 Whether or not a downshift signal has been input from the operating unit 20 in step S31. For example, if a downshift signal is input after a determination has been made as to whether or not a previous downshift signal has been input, it is determined that a downshift signal has been input.

Wenn ein Runterschaltsignal eingeben worden ist, führt der Steuerer 54 eine Runterschaltsteuerung aus des Schaltwerks 58 in Schritt S32, und wechselt den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen zu Werten, welches kleiner sind, als die gegenwärtigen Werte. Das Wechselausmaß des ersten Schwellenwerts NX und das Wechselausmaß des zweiten Schwellenwert NY sind vorzugsweise gleich. Das Wechselausmaß des ersten Schwellenwerts NX und das Wechselausmaß des zweiten Schwellenwert NY betragen z.B. 3 rpm. Nach dem Vorgang von Schritt S32 schreitet der Steuerer 54 zu Schritt S33. Eine Runterschaltsteuerung ist eine Steuerung zum Bewirken, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird in der Richtung, in welcher das Gangverhältnis γ kleiner wird. When a downshift signal has been input, the controller will execute 54 a downshift control from the derailleur 58 in step S32, and changes the first threshold value NX and the second threshold value NY for traveling to values smaller than the current values. The amount of alternation of the first threshold NX and the amount of alternation of the second threshold NY are preferably the same. The amount of change of the first threshold NX and the amount of change of the second threshold NY are, for example, 3 rpm. After the process of step S32, the controller advances 54 to step S33. A downshift control is a control for causing the derailleur 58 is operated in the direction in which the gear ratio γ becomes smaller.

Der Steuerer 54 bestimmt in Schritt S33, ob oder nicht die Kurbeldrehfrequenz N größer ist als der erste Schwellenwert NX. Wenn die Kurbeldrehfrequenz N größer ist als der erste Schwellenwert NX, sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY gewechselt zu größeren Werten, als die gegenwärtigen Werte in Schritt S34, und sind/werden die Schritte erneut wiederholt von Schritt S22 (s. 5). Das Wechselausmaß des ersten Schwellenwerts NX und das Wechselausmaß des zweiten Schwellenwert NY in Schritt S33 betragen z.B. 3 rpm. The taxman 54 determines in step S33 whether or not the cranking rotational frequency N is greater than the first threshold value NX. If the cranking rotational frequency N is greater than the first threshold value NX, the first threshold value NX and the second threshold value NY are changed to larger values than the current values in step S34, and the steps are repeated again from step S22 (see FIG , 5 ). The amount of alternation of the first threshold NX and the amount of alternation of the second threshold NY in step S33 are, for example, 3 rpm.

Wenn die Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich dem ersten Schwellenwert NX ist, dann bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht die Kurbeldrehfrequenz N kleiner ist als der zweite Schwellenwert NY in Schritt S35. Wenn die Kurbeldrehfrequenz N kleiner ist als der zweite Schwellenwert NY sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY gewechselt zu kleineren Werten, als die gegenwärtigen Werte in Schritt S36, und sind/werden die Schritte erneut wiederholt von Schritt S22 (s. 5). Das Wechselausmaß des ersten Schwellenwerts NX und das Wechselausmaß des zweiten Schwellenwert NY in Schritt S35 betragen z.B. 3 rpm. If the crank rotational frequency N is less than or equal to the first threshold NX, then the controller determines 54 Whether or not the crank rotational frequency N is smaller than the second threshold value NY in step S35. When the cranking rotation frequency N is smaller than the second threshold value NY, the first threshold value NX and the second threshold value NY are changed to smaller values than the current values in step S36, and the steps are repeated again from step S22 (see FIG. 5 ). The amount of change of the first threshold value NX and the amount of alternation of the second threshold value NY in step S35 are, for example, 3 rpm.

Wenn Kurbeldrehfrequenz N größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert NY ist in Schritt S35, das heisstwenn die Kurbeldrehfrequenz N ist innerhalb eines Bereichs, welcher kleiner als der erste Schwellenwert NX und größer als der zweite Schwellenwert NY ist, dann wechselt der Steuerer 54 nicht den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S22 (s. 5). When cranking rotational frequency N is equal to or greater than the second threshold value NY at step S35, that is, when the cranking rotational frequency N is within a range smaller than the first threshold value NX and greater than the second threshold value NY, the controller changes 54 not the first threshold NX and the second threshold NY and again repeats the steps of step S22 (see FIG. 5 ).

Wenn ein Runterschaltsignal nicht eingeben worden ist in Schritt S31, das heisst, wenn weder ein Hochschaltsignal noch ein Runterschaltsignal eingegeben worden ist seitens der Schaltvorrichtung 20, dann schreitet der Steuer 54 zu Schritt S37 (s. 7) When a downshifting signal has not been input in step S31, that is, when neither an upshifting signal nor a downshifting signal has been inputted by the switching device 20 , then the tax strikes 54 to step S37 (see FIG. 7 )

Der dritte Satz von Schritten zum Aufrechterhalten der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Fahren auf einer flachen Straße oder bergab wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 7. The third set of steps for maintaining the crank rotational frequency N when driving on a flat road or downhill will be described with reference to FIG 7 ,

Wenn die Nullstartfahne eingestellt ist/wird, sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY für ein Starten eingestellt als der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY. Entsprechend ist/wird der dritte Satz von Schritten ausgeführt basierend auf der fünften Schaltbedingung. Wenn die Nullstartfahne nicht eingestellt ist/wird, sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY für ein Fahren eingestellt als der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY. Entsprechend ist/wird der dritte Satz von Schritten ausgeführt basierend auf der zweiten Schaltbedingung. When the zero-start flag is set, the first threshold NX and the second threshold NY for start-up are set as the first threshold value NX and the second threshold value NY. Accordingly, the third set of steps is performed based on the fifth switching condition. If the zero-start flag is not set, the first threshold NX and the second threshold NY for driving are set as the first threshold NX and the second threshold NY. Accordingly, the third set of steps is performed based on the second switching condition.

Der Steuerer 54 bestimmt, ob oder nicht die Kurbeldrehfrequenz N größer oder gleich dem ersten Schwellenwert NX ist in Schritt S37. Wenn die Kurbeldrehfrequenz N größer oder gleich dem ersten Schwellenwert NX ist, führt der Steuerer 54 eine Hochschaltsteuerung aus in Schritt S38, schreitet zu Schritt S22 (s. 1) und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S22. The taxman 54 determines whether or not the cranking rotational frequency N is greater than or equal to the first threshold value NX in step S37. If the cranking rotational frequency N is greater than or equal to the first threshold value NX, the controller performs 54 an upshift control off in step S38, proceeds to step S22 (see FIG. 1 ) and repeats the steps of step S22 again.

Wenn die Kurbeldrehfrequenz N kleiner ist als der erste Schwellenwert NX, dann bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S39, ob oder nicht die Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert NY ist. Wenn Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert NY ist in Schritt S40, führt der Steuerer 54 eine Runterschaltsteuerung aus, schreitet zu Schritt S22 (s. 1) und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S22. If the crank rotational frequency N is less than the first threshold NX, then the controller determines 54 in step S39, whether or not the crank rotational frequency N is less than or equal to the second threshold value NY. If cranking rotation frequency N is less than or equal to the second threshold value NY in step S40, the controller performs 54 a downshift control, proceeds to step S22 (see FIG. 1 ) and repeats the steps of step S22 again.

Wenn die Kurbeldrehfrequenz N größer ist als der zweite Schwellenwert NY in Schritt S39, das heisst, wenn die Kurbeldrehfrequenz N ist innerhalb eines Bereichs, welcher kleiner als der erste Schwellenwert NX und größer als der zweite Schwellenwert NY ist, führt der Steuerer 54 nicht eine Hochschaltsteuerung oder eine Runterschaltsteuerung aus, schreitet zu Schritt S22 (s. 1) und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S22. When the crank rotational frequency N is greater than the second threshold value NY at step S39, that is, when the cranking rotational frequency N is within a range smaller than the first threshold value NX and greater than the second threshold value NY, the controller performs 54 not an upshift control or a downshift control, proceeds to step S22 (see FIG. 1 ) and repeats the steps of step S22 again.

Die vierten Schritte, wenn die Betätigungseinheit 20 betätigt ist/wird bei einem Bergauffahren, werden beschrieben werden unter Bezugnahme auf 8. The fourth steps when the actuator unit 20 is operated on a hill, will be described with reference to 8th ,

Der Steuerer 54 bestimmt, ober oder nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit V "0" ist in Schritt S41. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit "0" ist startet der Steuerer 54 erneut die Schritte von Schritt S21 (s. 1). Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer ist als "0", der Steuerer 54 bestimmt, ob oder nicht der Neigungswinkel θ kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX, in Schritt S42. Der Steuerer 54, schreitet zu Schritt S22 (s. 5), wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX, und schreitet zu Schritt S43, wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. The taxman 54 determines, upper or not, the vehicle speed V "0" is in step S41. When the vehicle speed is "0", the controller starts 54 again, the steps of step S21 (see FIG. 1 ). If the vehicle speed V is greater than "0", the controller 54 determines whether or not the inclination angle θ is smaller than the first predetermined angle θX, in step S42. The taxman 54 , goes to step S22 (see FIG. 5 ), when the inclination angle θ is smaller than the first predetermined angle θX, and proceeds to step S43 when the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX.

Der Steuerer 54 bestimmt, ob oder nicht ein Hochschaltsignal eingegeben worden ist seitens der Betätigungseinheit 20 in Schritt S43. Wenn z.B. ein Hochschaltsignal eingegeben ist/wird nach einer getroffenen Bestimmung, ob oder nicht ein vorheriges Hochschaltisgnal eingegeben worden ist, ist/wird bestimmt, dass ein Hochschaltsignal eingeben worden ist. The taxman 54 determines whether or not an upshift signal has been input by the operation unit 20 in step S43. For example, when an upshift signal is input after a determination has been made as to whether or not a previous upshift signal has been input, it is determined that an upshift signal has been input.

Wenn ein Hochschaltsignal eingeben worden ist, führt der Steuerer 54 eine Hochschaltsteuerung aus des Schaltwerks 58 in Schritt S44, und wechselt den zweiten Schwellenwert NY basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N vor einem Ausführen der Hochschaltsteuerung, das heisst, vor einem Schalten. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 die Drehfrequenz, erhalten durch Subtrahieren einer ersten vorbestimmten Zahl von der Kurbeldrehfrequenz N vor einem Ausführen einer Hochschaltsteuerung zum zweiten Schwellenwert NY. Die sechste Schaltbedingung ist/wird dadurch eingestellt. Die erste vorbestimmte Zahl beträgt z. B. 3 rpm. Nach dem Vorgang von Schritt S44 stellt der Steuerer 54 den ersten Schwellenwert NX ein in Schritt S47. When an up signal has been input, the controller will execute 54 an upshift control from the derailleur 58 in step S44, and changes the second threshold value NY based on the cranking rotational frequency N before performing the shift-up control, that is, before shifting. In particular, the controller changes 54 the rotation frequency obtained by subtracting a first predetermined number from the crank rotation frequency N before performing an upshift control to the second threshold value NY. The sixth switching condition is / is set by this. The first predetermined number is z. 3 rpm. After the process of step S44, the controller sets 54 the first threshold value NX on in step S47.

Wenn ein Hochschaltsignal nicht eingeben worden ist in Schritt S43, dann bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht ein Runterschaltsignal eingegeben worden ist seitens der Betätigungseinheit 20 in Schritt S45. Wenn z.B. ein Runterschaltsignal eingegeben ist/wird nach einer getroffenen Bestimmung, ob oder nicht ein vorheriges Runterschaltisgnal eingegeben worden ist, ist/wird bestimmt, dass ein Runterschaltsignal eingeben worden ist. If an upshift signal has not been input in step S43, then the controller determines 54 Whether or not a downshift signal has been input from the operating unit 20 in step S45. For example, if a downshift signal is input after a determination has been made as to whether or not a previous downshift signal has been input, it is determined that a downshift signal has been input.

Wenn ein Runterschaltsignal eingeben worden ist, führt der Steuerer 54 eine Runterschaltsteuerung aus des Schaltwerks 58 in Schritt S46, und wechselt den zweiten Schwellenwert NY basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N vor einem Ausführen der Runterschaltsteuerung, das heisst, vor einem Schalten. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 die Kurbeldrehfrequenz N vor einem Ausführen einer Runterschaltsteuerung zum zweiten Schwellenwert NY. Die siebte Schaltbedingung ist/wird dadurch eingestellt. Nach dem Vorgang von Schritt S46 stellt der Steuerer 54 den ersten Schwellenwert NX ein in Schritt S47. When a downshift signal has been input, the controller will execute 54 a downshift control from the derailleur 58 in step S46, and changes the second threshold value NY based on the cranking rotation frequency N before performing the downshift control, that is, before switching. In particular, the controller changes 54 the crank rotation frequency N before performing a downshift control to the second threshold value NY. The seventh switching condition is / is set by. After the process of step S46, the controller sets 54 the first threshold value NX on in step S47.

Der Steuerer 54 wechselt den ersten Schwellenwert NX basierend auf dem zweiten Schwellenwert NY in Schritt S47. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 die Drehfrequenz, erhalten durch Addieren einer zweiten vorbestimmten Zahl zum zweiten Schwellenwert NY welcher eingestellt ist/wird in Schritt S44 oder Schritt S46 zum ersten Schwellenwert NX. Die zweite vorbestimmte Zahl beträgt z. B. 20 rpm. Nach einem Wechseln des ersten Schwellenwerts NX in Schritt S47 schreitet der Steuerer 54 zu Schritt S41 und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S41. The taxman 54 changes the first threshold value NX based on the second threshold value NY in step S47. In particular, the controller changes 54 the rotation frequency obtained by adding a second predetermined number to the second threshold value NY which is set in step S44 or step S46 to the first threshold value NX. The second predetermined number is z. B. 20 rpm. After changing the first threshold value NX in step S47, the controller steps 54 to step S41 and again repeats the steps of step S41.

Wenn ein Runterschaltsignal nicht eingeben worden ist in Schritt S45, das heisst, wenn weder ein Hochschaltsignal noch ein Runterschaltsignal eingegeben worden ist seitens der Schaltvorrichtung 20, Dann schreitet der Steuer 54 zu Schritt S48 (s. 9). When a downshifting signal has not been input in step S45, that is, when neither an upshifting signal nor a downshifting signal has been inputted by the switching device 20 , Then the tax strikes 54 to step S48 (see FIG. 9 ).

Der fünfte Satz von Schritten zum Aufrechterhalten der Kurbeldrehfrequenz N bei einem hauptsächlich Bergauffahren wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 9. Wenn weder ein Hochschaltsignal noch ein Runterschaltsignal eingegeben worden ist nach einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY gewechselt basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Entsprechend ist/wird der fünfte Satz von Schritten ausgeführt basierend auf der ersten Schaltbedingung. Wenn ein Hochschaltsignal eingeben worden ist nach einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist und wenn die letzte Eingabe nicht ein Runterschaltsignal gewesen ist, sondern ein Hochschaltsignal, sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY gewechselt basierend auf dem Hochschaltsignal. Entsprechend ist/wird der fünfte Satz von Schritten ausgeführt basierend auf der sechsten Schaltbedingung. The fifth set of steps for maintaining the cranking rotational frequency N in a mainly uphill run will be described with reference to FIG 9 , When neither an upshift signal nor a downshift signal has been inputted after a change of the inclination angle θ from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX, the first one is Threshold value NX and the second threshold value NY changed based on the cranking rotational frequency N at a change of the inclination angle θ from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX. Accordingly, the fifth set of steps is performed based on the first switching condition. When an upshift signal has been inputted after a change of the inclination angle θ from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value which is greater than or equal to the first predetermined angle θX and if the last input has not been a downshift signal but an upshift signal, the first threshold value NX and the second threshold value NY are / are changed based on the upshift signal. Accordingly, the fifth set of steps is performed based on the sixth switching condition.

Wenn ein Runterschaltsignal eingeben worden ist nach einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist und iwenn die letzte Eingabe nicht ein Hochschaltsignal gewesen ist, sondern ein Runterschaltsignal, sind/werden der erste Schwellenwert NX und der zweite Schwellenwert NY gewechselt basierend auf dem Runterschaltsignal. Entsprechend ist/wird der fünfte Satz von Schritten ausgeführt basierend auf der siebten Schaltbedingung. When a downshifting signal has been inputted after a change of the inclination angle θ from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX, and iwhen the last input has not been an upshift signal but a downshift signal, the first threshold value NX and the second threshold value NY are changed based on the downshift signal. Accordingly, the fifth set of steps is performed based on the seventh switching condition.

Der Steuerer 54 wechselt den zweiten Schwellenwert NY in Schritt S48 basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als ein erster vorbestimmter Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 einen Wert, erhalten durch Subtrahieren einer dritten vorbestimmten Zahl von der Kurbeldrehfrequenz N nach einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, zum zweiten Schwellenwert NY. Die erste Schaltbedingung ist/wird dadurch eingestellt. Der dritte vorbestimmte Wert beträgt z. B. 3 rpm. Entsprechend ist der zweite Schwellenwert NY in der ersten Schaltbedingung kleiner als die Kurbeldrehfrequenz N, wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX geworden ist. The taxman 54 changes the second threshold value NY in step S48 based on the cranking rotational frequency N upon a change of the inclination angle θ from a value smaller than a first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX. In particular, the controller changes 54 a value obtained by subtracting a third predetermined number from the crank rotational frequency N after changing the inclination angle θ from a value smaller than that first predetermined angles θX toward a value which is equal to or greater than the first predetermined angle θX, to the second threshold value NY. The first switching condition is / is set by it. The third predetermined value is z. Accordingly, the second threshold value NY in the first switching condition is smaller than the cranking rotational frequency N when the inclination angle θ has become greater than or equal to the first predetermined angle θX.

Der Steuerer 54 wechselt den ersten Schwellenwert NX basierend auf dem zweiten Schwellenwert NY in Schritt S49. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 die Drehfrequenz, erhalten durch Addieren einer vierten vorbestimmten Zahl zum zweiten Schwellenwert NY welcher eingestellt ist/wird in Schritt S48 zum ersten Schwellenwert NX. Die erste Schaltbedingung ist/wird dadurch eingestellt. Die vierte vorbestimmte Zahl beträgt z. B. 20 rpm. Entsprechend ist der erste Schwellenwert NX in der ersten Schaltbedingung größer als die Kurbeldrehfrequenz N nach einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Weiter die Differenz zwischen dem zweiten Schwellenwert NY in der ersten Schaltbedingung und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, ist kleiner als die Differenz zwischen dem ersten Schwellenwert NX in der ersten Schaltbedingung und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. The taxman 54 changes the first threshold value NX based on the second threshold value NY in step S49. In particular, the controller changes 54 the rotation frequency obtained by adding a fourth predetermined number to the second threshold value NY which is set to the first threshold value NX in step S48. The first switching condition is / is set by it. The fourth predetermined number is z. Accordingly, the first threshold NX in the first switching condition is greater than the crank rotational frequency N after a change of the inclination angle θ from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first is predetermined angle θX. Further, the difference between the second threshold value NY in the first switching condition and the cranking rotational frequency N when the inclination angle θ is changed from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX is smaller than the difference between the first threshold NX in the first switching condition and the crank rotational frequency N when the inclination angle θ is changed from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined one Angle θX is.

Daraufhin bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht die Kurbeldrehfrequenz N größer oder gleich dem ersten Schwellenwert NX ist in Schritt S50. Wenn die Kurbeldrehfrequenz N größer oder gleich dem ersten Schwellenwert NX ist, führt der Steuerer 54 eine Hochschaltsteuerung aus in Schritt S51, schreitet zu Schritt S41 (siehe 8) und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S41. Das heisst, wenn die Kurbeldrehfrequenz N den ersten Schwellenwert NX überschreitet, steuert der Steuerer 54 das Schaltwerk 58, so dass das Gangverhältnis γ zunimmt. The controller then determines 54 Whether or not the crank rotational frequency N is greater than or equal to the first threshold NX is in step S50. If the cranking rotational frequency N is greater than or equal to the first threshold value NX, the controller performs 54 an upshift control off in step S51, proceeds to step S41 (see FIG 8th ) and repeats the steps of step S41 again. That is, when the crank rotational frequency N exceeds the first threshold NX, the controller controls 54 the rear derailleur 58 , so that the gear ratio γ increases.

Wenn die Kurbeldrehfrequenz N kleiner ist als der erste Schwellenwert NX, dann bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S52, ob oder nicht die Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert NY ist. Wenn Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert NY ist, führt der Steuerer 54 eine Runterschaltsteuerung aus in Schritt S53, schreitet zu Schritt S41 (siehe 8) und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S41. Das heisst, wenn Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert NY wird, steuert der Steuerer 54 das Schaltwerk 58, so dass das Gangverhältnis γ abnimmt. If the crank rotational frequency N is less than the first threshold NX, then the controller determines 54 in step S52, whether or not the crank rotational frequency N is less than or equal to the second threshold value NY. When cranking frequency N is less than or equal to the second threshold value NY, the controller performs 54 a downshift control off in step S53, proceeds to step S41 (see FIG 8th ) and repeats the steps of step S41 again. That is, when cranking rotational frequency N becomes less than or equal to the second threshold value NY, the controller controls 54 the rear derailleur 58 , so that the gear ratio γ decreases.

Wie oben beschrieben, bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird Wenn die Kurbeldrehfrequenz N größer oder gleich dem ersten Schwellenwert NX wird oder kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert. Wenn die Kurbeldrehfrequenz N größer ist als der zweite Schwellenwert NY in Schritt S52, das heisstwenn die Kurbeldrehfrequenz N ist innerhalb eines Bereichs, welcher kleiner als der erste Schwellenwert NX und größer als der zweite Schwellenwert NY ist, führt der Steuerer 54 nicht eine Hochschaltsteuerung oder eine Runterschaltsteuerung aus, schreitet zu Schritt S41 (siehe 8) und wiederholt erneut die Schritte von Schritt S41.As described above, the controller causes 54 that the rear derailleur 58 is operated When the cranking rotation frequency N becomes equal to or greater than the first threshold value NX or less than or equal to the second threshold value. When the cranking rotational frequency N is greater than the second threshold value NY at step S52, that is, when the cranking rotational frequency N is within a range smaller than the first threshold value NX and greater than the second threshold value NY, the controller performs 54 not an upshift control or a downshift control, proceeds to step S41 (see FIG 8th ) and repeats the steps of step S41 again.

Die Betätigung und Wirkungen des Steuerers 54 wird beschrieben werden.

  • (1) Der Steuerer 54 stellt eine vorbestimmte Schaltbedingung ein basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und dem Neigungswinkel θ. Entsprechend kann eine Schaltsteuerung entsprechend der Reiseumgebung des Fahrrades 10 ausgeführt sein/werden.
  • (2) Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Wechseln des ersten Schwellenwerts NX und des zweiten Schwellenwerts NY basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als ein erster vorbestimmter Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Die Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als ein erster vorbestimmter Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist kommt zum Liegen innerhalb des Bereichs zwischen dem ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY nach einem Wechsel. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, steuert der Steuerer 54 das zu erhaltende Schaltwerk 58 in der Nähe der Kurbeldrehfrequenz N, bevor sie größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX geworden ist. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, wird es weniger wahrscheinlich, dass die Kurbeldrehfrequenz N wechselt; daher kann ein Zunehmen in der Muskelantriebskraft unterdrückt sein/werden.
  • (3) Die Differenz zwischen dem zweiten Schwellenwert NY in der ersten Schaltbedingung und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, ist kleiner als die Differenz zwischen dem ersten Schwellenwert NX in der ersten Schaltbedingung und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Das heisst, ein Wechsel im Gangverhältnis γ ist einfacher auszuführen, wenn die Kurbeldrehfrequenz N absteigt im Vergleich zu einem Ansteigen. Entsprechend ist/wird das Schaltwerk 58 einfach betätigt in einer Richtung, in welcher das Gangverhältnis γ abnimmt, wenn die Kurbeldrehfrequenz N reduziert ist/wird, wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Entsprechend kann ein Fortdauern eines Zustands, in welchem die Last des Fahrers groß ist, unterdrückt sein/werden durch ein Absenken des Gangverhältnisses γ, wenn die Kurbeldrehfrequenz N abnimmt aufgrund einer großen Last des Fahrers während eines Bergauffahrens.
  • (4) Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird, basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der zweiten Schaltbedingung wenn der Neigungswinkel θ null Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX. Entsprechend die Kurbeldrehfrequenz N wenn Neigungswinkel θ 0 Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX ist/wird erhalten in einem vorbestimmten Bereich ausgehend vom ersten Schwellenwert NX zum zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen.
  • (5) In einer Situation, in welcher die Beschleunigung GA zunimmt, wie z.B. bei einem Klettern über Unebenheiten auf der Straßenfläche, besteht das Risiko, dass die Kurbeldrehfrequenz N gewechselt ist/wird. Der Steuerer 54 verhindert eine Steuerung des Schaltwerks 58 entsprechend der Kurbeldrehfrequenz N und einer vorbestimmten Schaltbedingung, bis eine vorbestimmte Zeitspanne TA abgelaufen ist nach einem Überschreiten einer vorbestimmten Beschleunigung GX durch die Beschleunigung GA. Entsprechend eine Betätigung des Schaltwerks 58 aufgrund von Fluktuationen in der Kurbeldrehfrequenz N aufgrund eines Kletterns über Unebenheiten oder Ähnlichem. kann unterdrückt sein/werden.
  • (6) Die Beschleunigung GA nimmt zu, wenn die Unebenheit der Straßenfläche groß ist. Weiter die Fluktuationszeit der Kurbeldrehfrequenz N aufgrund eines Kletterns über Unebenheiten und Ähnliches neigt dazu, lang zu werden. Weil die vorbestimmte Zeitspanne TA eingestellt ist/wird basierend auf dem Ausmaß der Beschleunigung GA, eine Betätigungs des Schaltwerks 58 aufgrund von Änderungen in der Ausgabe des Neigungssensors 60 aufgrund eines Kletterns über Unebenheiten oder Ähnlichem. kann unterdrückt sein/werden.
  • (7) In einem virtuellen Schaltwerksteuerapparat, in welchem der zweite Schwellenwert NY für ein Starten und der zweite Schwellenwert NY für ein Reisen dieselben sind, wird eine Situation, in welcher Kurbeldrehfrequenz N kleiner als zweite Schwellenwert NY wird, einfach hervorgerufen zum Zeitpunkt eines Beginnens eines Fahrens des Fahrrades 10; daher besteht das Risiko, dass der Steuerer 54 exzessiv eine Hochschaltsteuerung ausführt.
The operation and effects of the taxman 54 will be described.
  • (1) The taxpayer 54 sets a predetermined shift condition based on the crank rotation frequency N and the inclination angle θ. Accordingly, a shift control according to the travel environment of the bicycle 10 be executed.
  • (2) The taxpayer 54 sets a first switching condition by changing the first threshold value NX and the second threshold value NY based on the cranking rotational frequency N at a change of the inclination angle θ from a value smaller than a first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first first predetermined angle θX. The crank rotational frequency N at a change of the inclination angle θ from a value smaller than a first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX comes to rest within the range between the first threshold value NX and that second threshold NY after a change. Accordingly, when the inclination angle θ changes from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX, the controller controls 54 the rear derailleur to be obtained 58 in the vicinity of the cranking rotational frequency N, before it becomes equal to or greater than the first predetermined angle θX. Accordingly, when the inclination angle θ changes from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value greater than or equal to the first predetermined angle θX, the crank rotational frequency N is less likely to change; therefore, an increase in muscle driving force can be suppressed.
  • (3) The difference between the second threshold value NY in the first switching condition and the cranking rotational frequency N when the inclination angle θ is changed from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined value Angle θX is smaller than the difference between the first threshold NX in the first switching condition and the crank rotational frequency N when the pitch angle θ is changed from a value smaller than the first predetermined angle θX to a value greater than or equal to the first predetermined angle θX. That is, a change in the gear ratio γ is easier to carry out when the cranking rotational frequency N descends compared to an increase. According to / is the rear derailleur 58 is simply operated in a direction in which the gear ratio γ decreases when the cranking rotational frequency N is reduced when the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX. Accordingly, a continuation of a state in which the load of the driver is large can be suppressed by lowering the gear ratio γ when the cranking rotational frequency N decreases due to a large load of the driver during a hill climb.
  • (4) The taxpayer 54 causes the rear derailleur 58 is operated based on the crank rotational frequency N and the second shift condition when the inclination angle θ exceeds zero degrees and is smaller than the first predetermined angle θX. Accordingly, the crank rotational frequency N when the inclination angle θ exceeds 0 degrees and is smaller than the first predetermined angle θX is obtained in a predetermined range from the first threshold value NX to the second threshold value NY for travel.
  • (5) In a situation in which the acceleration GA increases, such as climbing over bumps on the road surface, there is a risk that the cranking rotational frequency N is changed. The taxman 54 prevents control of the derailleur 58 in accordance with the crank rotational frequency N and a predetermined shift condition until a predetermined time TA has elapsed after exceeding a predetermined acceleration GX by the acceleration GA. Accordingly, an operation of the derailleur 58 due to fluctuations in the cranking rotational frequency N due to climbing over bumps or the like. can be suppressed.
  • (6) The acceleration GA increases when the unevenness of the road surface is large. Further, the fluctuation time of the cranking rotational frequency N due to climbing over bumps and the like tends to become long. Because the predetermined period TA is set based on the amount of acceleration GA, an operation of the derailleur 58 due to changes in the output of the tilt sensor 60 due to climbing over bumps or the like. can be suppressed.
  • (7) In a virtual transmission control apparatus in which the second threshold value NY for starting and the second threshold value NY for traveling are the same, a situation in which cranking rotation frequency N becomes smaller than the second threshold value NY is simply caused at the time of starting one Driving the bike 10 ; therefore there is a risk that the taxpayer 54 excessively executes an upshift control.

Wenn das Fahrrad 10 zu fahren beginnt ausgehend von einem gestoppten Zustand, bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der fünften Schaltbedingung, bis das Gangverhältnis γ größer oder gleich einem vorbestimmten Gangverhältnis γA wird. Der Unterschrankenwert NY1, welcher dem ersten Gangverhältnis γA entspricht in der fünften Schaltbedingung, ist kleiner als der Unterschrankenwert NY2, welcher dem zweiten Gangverhältnis γB entspricht. Entsprechend eine exzessive Ausführung einer Hochschaltsteuerung zum Zeitpunkt eines Beginnens eines Fahrens des Fahrrades 10 kann unterdrückt sein/werden. When the bike 10 starting to drive from a stopped state, the controller causes 54 that the rear derailleur 58 is operated / is based on the cranking rotational frequency N and the fifth switching condition until the gear ratio γ is greater than or equal to a predetermined gear ratio γA. The lower limit value NY1 corresponding to the first gear ratio γA in the fifth shift condition is smaller than the lower limit value NY2 corresponding to the second gear ratio γB. Accordingly, an excessive execution of an upshift control at the time of starting to ride the bicycle 10 can be suppressed.

Weiter wird in einem virtuellen Schaltwerksteuerapparat, in welchem der zweite Schwellenwert NY für ein Starten kleiner ist als der zweite Schwellenwert NY für ein Reisen, und der erste Schwellenwert NX für ein Starten und der erste Schwellenwert NX für ein Reisen dieselben sind, eine Situation, in welcher die Kurbeldrehfrequenz N niedriger wird als der erste Schwellenwert NX, einfach hervorgerufen zum Zeitpunkt eines Beginnens eines Fahrens des Fahrrades 10; daher ist es schwierig für den Steuerer 54, eine Hochschaltsteuerung auszuführen. In der Konsequenz kann aufgrund eines Fortdauerns eines Zustands, in welchem das Gangverhältnis 99 klein ist, das Risiko bestehen, dass Zustand hervorgerufen ist/wird, in welchem der Fahrwiderstand der Straßenfläche exzessiv niedrig ist in Bezug auf das Drehmoment, welches übertragen sein/werden kann vom Hinterrad 14 zur Straßenfläche zum Zeitpunkt eines Beginnens eines Fahrens. Further, in a virtual transmission control apparatus in which the second threshold value NY for startup is smaller than the second threshold value NY for traveling, and the first threshold value NX for startup and the first threshold value NX for travel are the same which the cranking rotation frequency N becomes lower than the first threshold value NX, simply caused at the time of starting to ride the bicycle 10 ; therefore it is difficult for the controller 54 to execute an upshift control. As a consequence, due to a continuation of a state in which the gear ratio 99 is small, there is a risk that state is caused / in which the running resistance of the road surface is excessively low with respect to the torque which can be transmitted from the rear wheel 14 to the road surface at the time of starting a driving.

Der Oberschrankenwert NX1, welcher dem ersten Gangverhältnis γA entspricht in der fünften Schaltbedingung ist kleiner als der Oberschrankenwert NX2, welcher dem zweiten Gangverhältnis γB entspricht. Entsprechend kann ein Drehmoment vom Vorderrad 12 und dem Hinterrad 14 geeignet übertragen sein/werden zur Straßenfläche.

  • (8) Es ist denkbar, dass die Kurbeldrehfrequenz N reduziert ist/wird bei einem Ausführen einer Hochschaltsteuerung. Wenn ein Hochschaltsignal eingeben ist/wird seitens der Betätigungseinheit 20, stellt der Steuerer 54 eine sechste Schaltbedingung ein durch Wechseln eines Werts, welcher kleiner ist als die Kurbeldrehfrequenz N unmittelbar nach einem Bewirken, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird zum zweiten Schwellenwert NY. Entsprechend ist möglich ein Ausführen eines Runterschaltens zu unterdrücken aufgrund dessen, dass die Kurbeldrehfrequenz N niedriger wird als der zweite Schwellenwert NY nach einem Ausführen einer Hochschaltsteuerung basierend auf einem Hochschaltsignal.
  • (9) Es ist denkbar, dass die Kurbeldrehfrequenz N angehoben ist/wird bei einem Ausführen einer Runterschaltsteuerung. Wenn ein Runterschaltsignal eingeben ist/wird seitens der Betätigungseinheit 20, stellt der Steuerer 54 eine siebte Schaltbedingung ein durch Wechseln der Kurbeldrehfrequenz N vor einem Bewirken, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird, zum zweiten Schwellenwert NY, sowie ein Wechseln des ersten Schwellenwerts NX hin zu einem Wert, welches größer ist als der zweite Schwellenwert NY. Entsprechend ist möglich ein Ausführen eines Hochschaltens zu unterdrücken aufgrund eines Überschreitens des ersten Schwellenwerts NX durch die Kurbeldrehfrequenz N nach einem Ausführen einer Runterschaltsteuerung basierend auf einem Runterschaltsignal.
The upper limit value NX1 corresponding to the first gear ratio γA in the fifth shift condition is smaller than the upper limit value NX2 corresponding to the second gear ratio γB. Accordingly, a torque from the front wheel 12 and the rear wheel 14 be suitably transferred to the road surface.
  • (8) It is conceivable that the crank rotational frequency N is reduced when executing an upshift control. When an up signal is input by the operation unit 20 represents the taxpayer 54 a sixth shifting condition by changing a value smaller than the cranking rotational frequency N immediately after causing the derailleur 58 is operated / becomes the second threshold NY. Accordingly, it is possible to suppress execution of downshifting due to the cranking rotation frequency N becoming lower than the second threshold value NY after performing upshift control based on an upshift signal.
  • (9) It is conceivable that the crank rotational frequency N is raised when executing a downshift control. When a downshift signal is input by the operation unit 20 represents the taxpayer 54 a seventh switching condition by changing the cranking rotational frequency N before causing the derailleur 58 is operated, the second threshold value NY, as well as a change of the first threshold value NX to a value which is greater than the second threshold value NY. Accordingly, it is possible to suppress execution of an upshift due to exceeding the first threshold value NX by the crank rotational frequency N after executing a downshift control based on a downshift signal.

Der Steuerer 54 gemäß einer zweiten Ausführungsform stellt eine vorbestimmte Schaltbedingung ein basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und dem Neigungswinkel θ. Die vorbestimmten Schaltbedingungen schließen eine erste Schaltbedingung, eine zweite Schaltbedingung, eine dritte Schaltbedingung und eine vierte Schaltbedingung ein. Die vorbestimmten Schaltbedingungen schließen einen Schwellenwert ein betreffend die Kurbeldrehfrequenz N. Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird gemäß einem Vergleichsergebnis zwischen der Kurbeldrehfrequenz N und dem Schwellenwert. Der Steuerer 54 stellt die vorbestimmten Schaltbedingung ein durch Wechseln des Schwellenwerts. Der Schwellenwert schließt einen ersten Schwellenwert NX und einen zweiten Schwellenwert NY ein. The taxman 54 According to a second embodiment, a predetermined shift condition sets based on the crank rotational frequency N and the inclination angle θ. The predetermined shift conditions include a first shift condition, a second shift condition, a third shift condition, and a fourth shift condition. The predetermined switching conditions include a threshold regarding the crank rotational frequency N. The controller 54 causes the rear derailleur 58 is operated according to a comparison result between the cranking rotational frequency N and the threshold value. The taxman 54 sets the predetermined switching condition by changing the threshold. The threshold includes a first threshold NX and a second threshold NY.

Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist und auf der Tatsache, dass der Neigungswinkel θ gewechselt hat. Insbesondere stellt der Steuerer 54 eine erste Schaltbedingung ein durch Anheben zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem ersten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. Weiter stellt der Steuerer 54 eine erste Schaltbedingung ein durch Anheben zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem ersten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. The taxman 54 sets a first switching condition by changing at least the second threshold value NY, based on that the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX, and on the fact that the inclination angle θ has changed. In particular, the controller provides 54 a first switching condition by raising at least the second threshold value NY based on the change rate being equal to or larger than a first ratio when the tilt angle θ has changed in an increasing direction. Next is the taxman 54 a first switching condition by raising at least the second threshold value NY based on the change amount being equal to or larger than a first swing amount when the tilt angle θ has changed in an increasing direction.

Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Absenken zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem zweiten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. Alternativ stellt der Steuerer 54 eine erste Schaltbedingung ein durch Absenken zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem zweiten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. The taxman 54 sets a first switching condition by lowering at least the second threshold value NY based on that the change rate is greater than or equal to a second ratio when the inclination angle θ has changed in a decreasing direction. Alternatively, the controller provides 54 a first switching condition by lowering at least the second threshold value NY based on the change amount being equal to or larger than a second swing amount when the tilt angle θ has changed in a decreasing direction.

Wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, stellt der Steuerer 54 die erste Schaltbedingung ein basierend darauf, dass die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist, oder die abgelaufene Reisezeit des Fahrrades 10 größer oder gleich einer ersten Reisezeit ist. When the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX, the controller sets 54 the first switching condition based on the fact that the increased travel distance of the bicycle 10 is greater than or equal to a second travel distance, or the elapsed travel time of the bicycle 10 is greater than or equal to a first travel time.

Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades 10, und der dritten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, welcher kleiner ist als null Grad. Der Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades 10 ist z.B. die Kurbeldrehfrequenz N. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated / is based on the parameter, representing the driving condition of the bicycle 10 , and the third switching condition when the inclination angle θ is smaller than or equal to the second predetermined angle θY which is smaller than zero degrees. The parameter representing the driving condition of the bicycle 10 is, for example, the cranking rotational frequency N.

Der Steuerer 54 stellt eine dritte Schaltbedingung ein durch Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass der Neigungswinkel θ kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, und auf der Tatsache, dass der Neigungswinkel θ gewechselt hat. Insbesondere stellt der Steuerer 54 eine dritte Schaltbedingung ein durch Absenken zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem dritten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. Alternativ stellt der Steuerer 54 eine dritte Schaltbedingung ein durch Absenken zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem dritten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. The taxman 54 sets a third shift condition by changing at least the first threshold value NX based on that the inclination angle θ is equal to or smaller than the second predetermined angle θY, and on the fact that the inclination angle θ has changed. In particular, the controller provides 54 a third shift condition by lowering at least the first threshold value NX based on that the change rate is greater than or equal to a third ratio when the tilt angle θ has changed in a decreasing direction. Alternatively, the controller provides 54 a third shift condition by lowering at least the first threshold value NX based on that the shift amount is equal to or larger than a third shift amount when the tilt angle θ has changed in a decreasing direction.

Der Steuerer 54 stellt eine dritte Schaltbedingung ein durch Anheben zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem vierten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. Weiter stellt der Steuerer 54 eine dritte Schaltbedingung ein durch Anheben zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem vieren Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. The taxman 54 sets a third shift condition by increasing at least the first threshold value NX based on that the change rate is equal to or larger than a fourth ratio when the tilt angle θ has changed in an increasing direction. Next is the taxman 54 a third shift condition by raising at least the first threshold value NX based on that the shift amount is equal to or more than a fourth change amount when the tilt angle θ has changed in an increasing direction.

Wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, stellt der Steuerer 54 die dritte Schaltbedingung ein basierend darauf, dass die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist, oder, oder die abgelaufene Reisezeit des Fahrrades 10 größer oder gleich einer zweiten Reisezeit ist. When the inclination angle θ is smaller than or equal to the second predetermined angle θY, the controller sets 54 the third shift condition based on that the increased travel distance of the bicycle 10 is greater than or equal to a second travel distance, or, or the expired travel time of the bicycle 10 is greater than or equal to a second travel time.

Der Steuerer 54 stellt die dritte Schaltbedingung ein basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N, welche ein Beispiel eines den Fahrzustand des Fahrrades darstellend Parameters des Fahrrades 10 ist bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher einen zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist. The taxman 54 sets the third shift condition based on the crank rotation frequency N, which is an example of a parameter of the bicycle representing the running state of the bicycle 10 when the inclination angle θ is changed from a value exceeding a second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY.

Der erste Schwellenwert NX in der dritten Schaltbedingung ist kleiner als die Kurbeldrehfrequenz N des Fahrrades 10 bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist. Der zweite Schwellenwert NY in der dritten Schaltbedingung ist kleiner als die Kurbeldrehfrequenz N des Fahrrades 10 bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist. The first threshold value NX in the third switching condition is smaller than the cranking rotational frequency N of the bicycle 10 upon a change of the inclination angle θ from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY. The second threshold value NY in the third switching condition is smaller than the cranking rotational frequency N of the bicycle 10 upon a change of the inclination angle θ from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY.

In der dritten Schaltbedingung ist die Differenz zwischen Schwellenwert NY und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, größer als die Differenz zwischen dem ersten Schwellenwert NX und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist. In the third switching condition, the difference between the threshold value NY and the cranking rotational frequency N is greater than a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY when the inclination angle θ is changed the difference between the first threshold NX and the crank rotational frequency N when the inclination angle θ changes from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY.

Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N des Fahrrades 10, und der vierten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist als 0 Grad und den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet. Die Schaltvorgänge, welche ausgeführt sind/werden durch den Steuerer 54 werden beschrieben unter Bezugnahme auf 1012. Der Schaltvorgang schließt einen sechsten Satz ein von Schritten, einen siebten Satz von Schrittensowie einen achten Satz von Schritten. The taxman 54 causes the rear derailleur 58 is operated / is based on the crank rotational frequency N of the bicycle 10 , and the fourth switching condition when the inclination angle θ is smaller than 0 degrees and exceeds the second predetermined angle θY. The switching operations which are carried out by the controller 54 are described with reference to 10 - 12 , The switching process includes a sixth set of steps, a seventh set of steps, and an eighth set of steps.

Der sechste Satz von Schritten zum Aufrechterhalten der Kurbeldrehfrequenz N, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt ist/wird während eines hauptsächlich Bergauffahrens, wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 10. Wenn bestimmt ist/wird, dass der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist in Schritt S28 in 5, bestimmt der Steuerer 54 dass das Fahrrad 10 bergauf fährt in Schritt S71 und schreitet fort zu Schritt S72. Der Vorgang von Schritt S71 kann weggelassen werden. The sixth set of steps for maintaining the cranking rotational frequency N when the inclination angle θ is changed during a mainly hill-climbing operation will be described with reference to FIG 10 , When it is determined that the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX in step S28 in FIG 5 , determines the controller 54 that the bike 10 Uphill drives in step S71 and proceeds to step S72. The process of step S71 may be omitted.

Nach einem Einstellen zumindest eines von dem letzten (bzw. jüngsten) ersten Schwellenwert NX und dem letzten (bzw. jüngsten) zweiten Schwellenwert NY basierend auf einer Ausgabe des Neigungssensors 60 und des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78 in Schritt S72, bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht das Wechselausmaß des Neigungswinkels θ in der zunehmenden Richtung größer oder gleich einem ersten Wechselausmaß geworden ist. Das erste Wechselausmaß ist z. B. ein Winkel, welcher einem ansteigenden Straßengradienten von 1% entspricht. After setting at least one of the last (or youngest) first threshold NX and the last (or most recent) second threshold NY based on an output of the tilt sensor 60 and the vehicle speed sensor 78 in step S72, the controller determines 54 Whether or not the amount of change of the inclination angle θ in the increasing direction has become greater than or equal to a first change amount. The first exchange rate is z. Example, an angle corresponding to a rising road gradient of 1%.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S72, bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht die Reiseentfernung des Fahrrades 10, welche zugenommen hat, nach einem Einstellen zumindest eines von dem letzten ersten Schwellenwert NX und dem letzten zweiten Schwellenwert NY größer oder gleich einer ersten Reisedistanz ist, in Schritt S73. Das erste Reiseentfernung beträgt z. B. 5 m. If YES is determined in step S72, the controller determines 54 whether or not the travel distance of the bike 10 that has increased, after setting at least one of the last first threshold NX and the last second threshold NY, greater than or equal to a first travel distance, in step S73. The first travel distance is z. B. 5 m.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S73, wechselt der Steuerer 54 den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in Schritt S74 und beendet den sechsten Satz von Schritten. Der Steuerer 54 stellt die Drehfrequenz, erhalten durch Subtrahieren einer vorbestimmten Drehfrequenz von der gegenwärtigen Kurbeldrehfrequenz N als den zweiten Schwellenwert NY in der ersten Schaltbedingung. Die vorbestimmte, zu subtrahierende Drehfrequenz beträgt z. B. 3 rpm. Der Steuerer 54 stellt die Drehfrequenz ein, erhalten durch Addieren einer vorbestimmten Drehfrequenz zum gewechselten zweiten Schwellenwert NY als den ersten Schwellenwert NX in der ersten Schaltbedingung. Die vorbestimmte, zu addierende Drehfrequenz beträgt z. B. 20 rpm. Wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S73, beendet der Steuerer 54 den sechsten Satz von Schritten. If YES is determined in step S73, the controller changes 54 the first threshold value NX and the second threshold value NY in step S74, and terminates the sixth set of steps. The taxman 54 represents the rotation frequency obtained by subtracting a predetermined rotation frequency from the current crank rotation frequency N as the second threshold value NY in the first switching condition. The predetermined, to be subtracted rotational frequency is z. B. 3 rpm. The controller 54 sets the rotation frequency obtained by adding a predetermined rotation frequency to the changed second threshold value NY as the first threshold value NX in the first switching condition. The predetermined, to be added rotational frequency is z. 20 rpm. If NO is determined in step S73, the controller ends 54 the sixth set of steps.

Wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S72 nach einem Einstellen zumindest eines von dem letzten ersten Schwellenwert NX und dem letzten zweiten Schwellenwert NY in Schritt S75, bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht das Wechselausmaß des Neigungswinkels θ in der abnehmenden Richtung größer oder gleich einem zweiten Wechselausmaß geworden ist. Das zweite Wechselausmaß ist z. B. ein Winkel, welcher einem absteigenden Straßengradienten von 2% entspricht. Wenn bestimmt ist/wird, dass das Wechselausmaß des Neigungswinkels θ in der abnehmenden Richtung kleiner ist als das zweite Wechselausmaß, beendet der Steuerer 54 den sechsten Satz von Schritten. If NO is determined in step S72 after setting at least one of the last first threshold NX and the last second threshold NY in step S75, the controller determines 54 Whether or not the amount of change of the inclination angle θ in the decreasing direction has become greater than or equal to a second exchangeable amount. The second exchange rate is z. As an angle, which corresponds to a descending road gradient of 2%. When it is determined that the amount of change of the inclination angle θ in the decreasing direction is smaller than the second change amount, the controller ends 54 the sixth set of steps.

Wenn bestimmt ist/wird, dass das Wechselausmaß des Neigungswinkels θ in der abnehmenden Richtung größer oder gleich dem zweiten Wechselausmaß ist, bestimmt der Steuerer 54 ob oder nicht die Reiseentfernung des Fahrrades 10, welche zugenommen hat, nach einem Einstellen zumindest eines von dem letzten ersten Schwellenwert NX und dem letzten zweiten Schwellenwert NY größer oder gleich der ersten Reisedistanz ist, in Schritt S76. Wenn bestimmt ist/wird, dass die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 kleiner ist als die erste Reiseentfernung, beendet der Steuerer 54 den sechsten Satz von Schritten. When it is determined that the amount of change of the inclination angle θ in the decreasing direction is greater than or equal to the second change amount, the controller determines 54 whether or not the travel distance of the bicycle 10 that has increased, after setting at least one of the last first threshold NX and the last second threshold NY, greater than or equal to the first travel distance, in step S76. If it is determined / that the raised travel distance of the bicycle 10 is smaller than the first travel distance, the taxman finishes 54 the sixth set of steps.

Wenn bestimmt ist/wird, dass die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 größer oder gleich der ersten Reisedistanz ist, wechselt der Steuerer 54 den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in Schritt S77 und beendet den sechsten Satz von Schritten. Der Steuerer 54 wechselt den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in der ersten Schaltbedingung zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen. Wenn der sechste Satz von Schritten beendet ist/wird, schreitet der Steuerer 54 zum Prozess von Schritt S22. If it is determined / that the raised travel distance of the bicycle 10 is greater than or equal to the first travel distance, the controller changes 54 the first threshold value NX and the second threshold value NY in step S77 and terminate the sixth set of steps. The taxman 54 changes the first threshold NX and the second threshold NY in the first switching condition to the first threshold NX and the second threshold NY for travel. When the sixth set of steps is completed, the controller proceeds 54 to the process of step S22.

Der siebte Satz von Schritten zum Aufrechterhalten der Kurbeldrehfrequenz N, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt ist/wird während eines hauptsächlich Bergabfahrens wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 11. The seventh set of steps for maintaining the crank rotational frequency N when the inclination angle θ is changed during a mainly downhill will be described with reference to FIG 11 ,

Wenn bestimmt ist/wird, dass der Neigungswinkel θ kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX in Schritt S28 in 5, bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S81, ob oder nicht der Neigungswinkel θ kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist basierend auf den Ausgaben des Neigungssensors 60 und des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78. Der zweite vorbestimmte Winkel θY ist/wird vorzugsweise gewählt, ein Winkel zu sein, welcher einem absteigenden Straßengradienten von 2% bis 10% entspricht. Der zweite vorbestimmte Winkel θY beträgt z. B. 1,1 Grad, was einem absteigenden Straßengradienten von 2% entspricht. If it is determined that the inclination angle θ is smaller than the first predetermined angle θX in step S28 in FIG 5 , determines the controller 54 in step S81, whether or not the inclination angle θ is equal to or smaller than the second predetermined angle θY is based on the outputs of the inclination sensor 60 and the vehicle speed sensor 78 , The second predetermined angle θY is preferably selected to be an angle corresponding to a descending road gradient of 2% to 10%. The second predetermined angle θY is z. 1.1 degrees, which corresponds to a descending road gradient of 2%.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S81, dann bestimmt der Steuerer 54 dass das Fahrrad 10 bergab fährt in Schritt S82 und schreitet fort zu Schritt S83. Der Vorgang von Schritt S82 kann weggelassen werden. If YES is determined in step S81, then the controller determines 54 that the bike 10 Downhill goes to step S82 and proceeds to step S83. The process of step S82 may be omitted.

Der Steuerer 54 bestimmt ob oder nicht das Wechselausmaß des Neigungswinkels θ in der abnehmenden Richtung größer oder gleich einem dritten Wechselausmaß ist basierend auf den Ausgaben des Neigungssensors 60 und des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78, in Schritt S83. Das dritte Wechselausmaß ist z. B. ein Winkel, welcher einem absteigenden Straßengradienten von 1% entspricht. The taxman 54 determines whether or not the amount of change of the inclination angle θ in the decreasing direction is greater than or equal to a third change amount based on the outputs of the inclination sensor 60 and the vehicle speed sensor 78 in step S83. The third exchange rate is z. As an angle corresponding to a descending road gradient of 1%.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S83, bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S84, ob oder nicht die Reiseentfernung des Fahrrades 10, welche zugenommen hat, nach einem Einstellen zumindest des letzten ersten Schwellenwerts NX und des letzten zweiten Schwellenwerts NY größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist. Das zweite Reiseentfernung beträgt z. B. 5 m. If YES is determined in step S83, the controller determines 54 in step S84, whether or not the travel distance of the bicycle 10 which has increased after setting at least the last first threshold NX and the last second threshold NY is greater than or equal to a second travel distance. The second travel distance is z. B. 5 m.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S84, wechselt der Steuerer 54 den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in Schritt S85, und beendet den siebten Satz von Schritten. Der Steuerer 54 stellt die Drehfrequenz ein, erhalten durch Subtrahieren einer vorbestimmten Drehfrequenz von der gegenwärtigen Kurbeldrehfrequenz N als den zweiten Schwellenwert NY in der dritten Schaltbedingung. Die vorbestimmte, zu subtrahierende Drehfrequenz beträgt z. B. 3 rpm. Der Steuerer 54 stellt die Drehfrequenz, erhalten durch Addieren einer vorbestimmten Drehfrequenz zum gewechselten zweiten Schwellenwert NY als den ersten Schwellenwert NX in der dritten Schaltbedingung. Die vorbestimmte, zu addierende Drehfrequenz beträgt z. B. 20 rpm. Wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S84, beendet der Steuerer 54 den siebten Satz von Schritten. If YES is determined in step S84, the controller changes 54 the first threshold value NX and the second threshold value NY in step S85, and terminates the seventh set of steps. The taxman 54 sets the rotation frequency obtained by subtracting a predetermined rotation frequency from the current crank rotation frequency N as the second threshold value NY in the third switching condition. The predetermined, to be subtracted rotational frequency is z. B. 3 rpm. The controller 54 represents the rotation frequency obtained by adding a predetermined rotation frequency to the changed second threshold value NY as the first threshold value NX in the third switching condition. The predetermined, to be added rotational frequency is z. 20 rpm. If NO is determined in step S84, the controller ends 54 the seventh set of steps.

Wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S84, bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S86, ob oder nicht das Wechselausmaß des Neigungswinkels θ in der zunehmenden Richtung größer oder gleich einem vierten Wechselausmaß ist. Das vierte Wechselausmaß ist z. B. ein Winkel, welcher einem ansteigenden Straßengradienten von 2% entspricht. Wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S86, beendet der Steuerer 54 den siebten Satz von Schritten. If NO is determined in step S84, the controller determines 54 in step S86, whether or not the amount of change of the inclination angle θ in the increasing direction is greater than or equal to a fourth change amount. The fourth exchange rate is z. As an angle corresponding to a rising road gradient of 2%. If NO is determined in step S86, the controller ends 54 the seventh set of steps.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S86, bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S87, ob oder nicht die Reiseentfernung des Fahrrades 10, welche zugenommen hat, nach einem Einstellen zumindest des letzten ersten Schwellenwerts NX und des letzten zweiten Schwellenwerts NY größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist. Das zweite Reiseentfernung beträgt z. B. 5 m. Wenn die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 kleiner ist als die zweite Reiseentfernung, beendet der Steuerer 54 den siebten Satz von Schritten. If YES is determined in step S86, the controller determines 54 in step S87, whether or not the travel distance of the bicycle 10 , which has increased, after adjusting at least the last one first threshold value NX and the last second threshold value NY is greater than or equal to a second travel distance. The second travel distance is z. B. 5 m. When the bicycle is raised travel distance 10 less than the second travel distance, the controller finishes 54 the seventh set of steps.

Wenn JA bestimmt ist/wird in Schritt S87, wechselt der Steuerer 54 den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in Schritt S88, und beendet den siebten Satz von Schritten. Der Steuerer 54 wechselt den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in der dritten Schaltbedingung zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen. Wenn der siebte Satz von Schritten beendet ist/wird, schreitet der Steuerer 54 zum Prozess von Schritt S22. If YES is determined in step S87, the controller changes 54 the first threshold value NX and the second threshold value NY in step S88, and terminates the seventh set of steps. The taxman 54 changes the first threshold NX and the second threshold NY in the third switching condition to the first threshold NX and the second threshold NY for traveling. When the seventh set of steps is completed, the controller proceeds 54 to the process of step S22.

Der achte Satz von Schritten zum Aufrechterhalten der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Fahren auf einer flachen Straße wird beschrieben werden unter Bezugnahme auf 12. Wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S81 in 11, dann bestimmt der Steuerer 54 in Schritt S91 dass das Fahrrad 10 auf einer flache Straße fährt, weil der Neigungswinkel θ ein Winkel ist, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel θX, und den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet. Der Vorgang von Schritt S81 kann weggelassen werden. The eighth set of steps for maintaining the cranking rotational frequency N when driving on a flat road will be described with reference to FIG 12 , If NO is determined in step S81 in FIG 11 , then the controller determines 54 in step S91 that the bicycle 10 on a flat road because the inclination angle θ is an angle smaller than the first predetermined angle θX, and exceeds the second predetermined angle θY. The process of step S81 may be omitted.

Der Steuerer 54 bestimmt in Schritt S92, ob oder nicht der Neigungswinkel θ 0 Grad überschreitet basierend auf den Ausgaben des Neigungssensors 60 und des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78. The taxman 54 determines in step S92 whether or not the inclination angle θ exceeds 0 degrees based on the outputs of the inclination sensor 60 and the vehicle speed sensor 78 ,

Wenn der Neigungswinkel θ 0 Grad überschreitet, wechselt der Steuerer 54 in Schritt S93 den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in der zweiten Schaltbedingung zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen, und beendet den achten Satz von Schritten. When the inclination angle θ exceeds 0 degree, the controller changes 54 in step S93, the first threshold value NX and the second threshold value NY in the second switching condition to the first threshold value NX and the second threshold value NY for traveling, and terminates the eighth set of steps.

Wenn der Neigungswinkel kleiner oder gleich 0 Grad ist, wechselt der Steuerer 54 der zweiten Ausführungsform in Schritt S94 den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY in der vierten Schaltbedingung zum ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY für ein Reisen, und beendet den achten Satz von Schritten. Wenn der achte Satz von Schritten beendet ist/wird, schreitet der Steuerer 54 zum Schritt von Schritt S22. If the inclination angle is less than or equal to 0 degrees, the controller changes 54 of the second embodiment, in step S94, the first threshold value NX and the second threshold value NY in the fourth switching condition to the first threshold value NX and the second threshold value NY for traveling, and terminates the eighth set of steps. When the eighth set of steps is finished, the controller proceeds 54 to the step of step S22.

Zusätzlich zu den obigen Wirkungen (1) bis (9) übt der Steuerer 54 weiter die folgenden Wirkungen aus.

  • (10) Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, und auf der Tatsache, dass der Neigungswinkel θ gewechselt hat. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ gewechselt ist/wird, während das Fahrrad 10 bergauf fährt, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Kurbeldrehfrequenz N stark wechselt von der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als ein erster vorbestimmter Winkel θX hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist.
  • (11) Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Anheben zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem ersten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. Entsprechend ist/wird eine Runterschaltsteuerung einfach ausgeführt wenn der Neigungswinkel θ zunimmt und die Kurbeldrehfrequenz N abnimmt, während das Fahrrad 10 bergauf fährt. Entsprechend kann ein Erhalten eines Zustands, in welchem die Last des Fahrers groß ist, unterdrückt sein/werden.
  • (12) Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein durch Absenken zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem zweiten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. Auch wenn entsprechend der Neigungswinkel θ wechselt in einer abnehmenden Richtung, während das Fahrrad 10 bergauf fährt, ist/wird eine Runterschaltsteuerung weniger leicht ausgeführt; daher kann ein exzessives Anheben der Kurbeldrehfrequenz N unterdrückt sein/werden.
  • (13) Wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist, stellt der Steuerer 54 die erste Schaltbedingung ein basierend darauf, dass die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist. Entsprechend kann ein häufiges Wechseln der ersten Schaltbedingung unterdrückt sein/werden.
  • (14) Der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N des Fahrrades 10, und der dritten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, welcher kleiner ist als null Grad. Die Kurbeldrehfrequenz N, wenn der Neigungswinkel θ kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θX geworden ist, kommt zum Liegen innerhalb des Bereichs zwischen dem ersten Schwellenwert NX und dem zweiten Schwellenwert NY nach einem Wechsel. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θX geworden ist, steuert der Steuerer 54 das zu erhaltende Schaltwerk 58 in der Nähe der Kurbeldrehfrequenz N, bevor sie kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY geworden ist. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, wird es weniger wahrscheinlich, dass die Kurbeldrehfrequenz N wechselt; daher kann ein Abnehmen in der Muskelantriebskraft unterdrückt sein/werden.
  • (15) Der Steuerer 54 stellt eine dritte Schaltbedingung ein durch Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass der Neigungswinkel θ kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist und auf der Tatsache, dass der Neigungswinkel θ gewechselt hat. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ gewechselt ist/wird, während das Fahrrad 10 bergab fährt, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Kurbeldrehfrequenz N stark wechselt von der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist.
  • (16) Der Steuerer 54 stellt eine dritte Schaltbedingung ein durch Absenken zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem dritten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. Entsprechend ist/wird eine Hochschaltsteuerung einfach ausgeführt wenn der Neigungswinkel θ abnimmt und die Kurbeldrehfrequenz N zunimmt, während das Fahrrad 10 bergab fährt. Entsprechend ist es weniger wahrscheinlich, dass die Kurbeldrehfrequenz N stark zunimmt.
  • (17) Der Steuerer 54 stellt eine dritte Schaltbedingung ein durch Anheben zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass das Wechselausmaß größer oder gleich einem vierten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. Wenn entsprechend der Neigungswinkel θ wechselt in der zunehmenden Richtung, während das Fahrrad 10 bergab fährt, ist/wird eine Hochschaltsteuerung weniger leicht ausgeführt; daher ist es weniger wahrscheinlich, dass die Last des Radfahrers zunimmt.
  • (18) Wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, stellt der Steuerer 54 die dritte Schaltbedingung ein basierend darauf, dass die angehobene Reiseentfernung des Fahrrades 10 größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist. Entsprechend kann ein häufiges Wechseln der dritten Schaltbedingung unterdrückt sein/werden.
  • (19) In der dritten Schaltbedingung die Differenz zwischen Schwellenwert NY und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist, größer ist als die Differenz zwischen dem ersten Schwellenwert NX und der Kurbeldrehfrequenz N bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel θY überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist. Entsprechend ist ein Ändern des Gangverhältnisses γ einfacher auszuführen, wenn die Kurbeldrehfrequenz N absteigt als bei einem Ansteigen. Entsprechend ist/wird das Schaltwerk 58 einfach betätigt in einer Richtung, in welcher das Gangverhältnis γ zunimmt, wenn die Kurbeldrehfrequenz N angehoben ist/wird wenn der Neigungswinkel θ kleiner ist oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel θY ist. Entsprechend ist es weniger wahrscheinlich, dass die Kurbeldrehfrequenz N stark zunimmt während eines Bergabfahrens.
In addition to the above effects (1) to (9), the controller exercises 54 Further, the following effects.
  • (10) The taxpayer 54 sets a first switching condition by changing at least the second threshold value NY based on that the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX, and on the fact that the inclination angle θ has changed. When the inclination angle θ is changed accordingly, while the bicycle 10 Ascending, it is less likely that the crank rotational frequency N changes sharply from the crank rotational frequency N upon changing the inclination angle θ from a value smaller than a first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX is.
  • (11) The taxpayer 54 sets a first shift condition by raising at least the second threshold value NY based on that the shift amount is equal to or larger than a first shift amount when the tilt angle θ has changed in an increasing direction. Accordingly, a downshift control is simply performed when the inclination angle θ increases and the cranking rotational speed N decreases while the bicycle 10 goes uphill. Accordingly, obtaining a state in which the load of the driver is large can be suppressed.
  • (12) The taxpayer 54 sets a first switching condition by lowering at least the second threshold value NY based on that the alternation amount is equal to or more than a second alternation amount when the inclination angle θ has changed in a decreasing direction. Also, if the angle of inclination θ changes in a decreasing direction while the bike 10 uphill, a downshift control is less easily performed; therefore, excessive lifting of the cranking rotational frequency N can be suppressed.
  • (13) When the inclination angle θ is greater than or equal to the first predetermined angle θX, the controller sets 54 the first switching condition based on the fact that the increased travel distance of the bicycle 10 is greater than or equal to a second travel distance. Accordingly, frequent switching of the first switching condition can be suppressed.
  • (14) The taxpayer 54 causes the rear derailleur 58 is operated / is based on the crank rotational frequency N of the bicycle 10 , and the third switching condition when the inclination angle θ is smaller than or equal to the second predetermined angle θY which is smaller than zero degrees. The crank rotational frequency N when the inclination angle θ has become equal to or smaller than the second predetermined angle θX comes to rest within the range between the first threshold NX and the second threshold value NY after a change. Accordingly, when the inclination angle θ has become smaller than or equal to the second predetermined angle θX, the controller controls 54 the rear derailleur to be obtained 58 near the crank rotational frequency N before it has become smaller than or equal to the second predetermined angle θY. Accordingly, when the inclination angle θ changes from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY, the crank rotational frequency N is less likely to change; therefore, a decrease in the muscle driving force can be suppressed.
  • (15) The taxpayer 54 sets a third shift condition by changing at least the first threshold value NX based on that the inclination angle θ is less than or equal to the second predetermined angle θY and on the fact that the inclination angle θ has changed. When the inclination angle θ is changed accordingly, while the bicycle 10 downhill, it is less likely that the crank rotational frequency N changes sharply from the crank rotational frequency N upon a change of the inclination angle θ from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value equal to or less than the second predetermined angle θY is.
  • (16) The taxman 54 sets a third shift condition by lowering at least the first threshold value NX based on that the shift amount is greater than or equal to a third shift amount when the tilt angle θ has changed in a decreasing direction. Accordingly, an upshift control is simply performed when the inclination angle θ decreases and the cranking rotational speed N increases while the bicycle 10 downhill drives. Accordingly, the cranking rotational frequency N is less likely to increase greatly.
  • (17) The taxman 54 sets a third shift condition by increasing at least the first threshold value NX based on that the shift amount is equal to or more than a fourth shift amount when the tilt angle θ has changed in an increasing direction. If, accordingly, the inclination angle θ changes in the increasing direction while the bicycle 10 downhill, an upshift control is less easily performed; therefore, the burden of the cyclist is less likely to increase.
  • (18) When the inclination angle θ is smaller than or equal to the second predetermined angle θY, the controller sets 54 the third shift condition based on the fact that the increased travel distance of the bicycle 10 is greater than or equal to a second travel distance. Accordingly, frequent switching of the third switching condition can be suppressed.
  • (19) In the third switching condition, the difference between the threshold value NY and the crank rotational frequency N at a change of the inclination angle θ from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY, is greater than the difference between the first threshold value NX and the crank rotational frequency N at a change of the inclination angle θ from a value exceeding the second predetermined angle θY to a value smaller than or equal to the second predetermined angle θY. Accordingly, changing the gear ratio γ is easier to carry out when the cranking rotational frequency N decreases than when increasing. According to / is the rear derailleur 58 simply operated in a direction in which the gear ratio γ increases when the cranking rotational frequency N is raised when the inclination angle θ is smaller than or equal to the second predetermined angle θY. Accordingly, the cranking rotational frequency N is less likely to increase sharply during downhill driving.

Die genaue Form, welche der vorliegende Schaltwerksteuerapparat annehmen kann, ist/wird nicht beschränkt auf die Formen, dargestellt in den oben beschriebenen Ausführungsformen. Der vorliegende Fahrradschaltwerksteuerapparat kann verschiedene Formen annehmen, welche verschieden sind von den oben beschriebenen Ausführungsformen. Das modifizierte Beispiel der oben beschriebenen Ausführungsformen, wie im Folgenden gezeigt, ist ein Beispiel der verschiedenen Formen, welche der vorliegende Schaltwerksteuerapparat annehmen kann.

  • • Die Fahrzeuggeschwindigkeit V kann verwendet sein/werden anstelle der Kurbeldrehfrequenz N als der Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades 10. In diesem Fall speichert die Speichereinheit 82 den ersten Schwellenwert VX und den zweiten Schwellenwert VY für ein Reisensowie als den ersten Schwellenwert NX und den zweiten Schwellenwert NY für ein Starten, betreffend die Fahrzeuggeschwindigkeit V. Ein Satz von Schritten, welcher die Fahrzeuggeschwindigkeit V verwendet, wird beschrieben werden unter Verwendung eines modifizierten Beispiels des fünften Satzes von Schritten, in 13 gezeigt,.
The precise shape which the present rear derailleur control apparatus can take is not limited to the shapes shown in the above-described embodiments. The present bicycle transmission control apparatus may take various forms, which are different from the above-described embodiments. The modified example of the above-described embodiments, as shown below, is an example of the various forms that the present transmission control apparatus can assume.
  • The vehicle speed V may be used instead of the crank rotational frequency N as the parameter representing the running state of the bicycle 10 , In this case, the storage unit stores 82 the first threshold VX and the second threshold VY for a trip as the first threshold NX and the second threshold NY for starting, regarding the vehicle speed V. A set of steps using the vehicle speed V will be described using a modified example of the fifth set of steps, in 13 shown,.

Der Steuerer 54 wechselt in Schritt S61 den zweiten Schwellenwert VY basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit V bei einem Wechsel des Neigungswinkels θ von einem Wert, welcher kleiner ist als ein erster vorbestimmter Winkel θX, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX ist. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 einen Wert, erhalten durch Subtrahieren einer ersten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit von der Geschwindigkeit V, wenn der Neigungswinkel θ größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel θX geworden ist, zum zweiten Schwellenwert VY. Der Steuerer 54 wechselt den ersten Schwellenwert VX basierend auf dem zweiten Schwellenwert VY in Schritt S62. Insbesondere wechselt der Steuerer 54 die Drehfrequenz, erhalten durch Addieren einer zweiten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit zum zweiten Schwellenwert VY welcher eingestellt ist/wird in Schritt S61 zum ersten Schwellenwert VX. The taxman 54 In step S61, the second threshold value VY changes based on the vehicle speed V upon a change of the inclination angle θ from a value smaller than a first predetermined angle θX to a value equal to or larger than the first predetermined angle θX. In particular, the controller changes 54 a value obtained by subtracting a first predetermined vehicle speed from the speed V when the inclination angle θ has become greater than or equal to the first predetermined angle θX, to the second threshold value VY. The taxman 54 changes the first threshold VX based on the second threshold VY in step S62. In particular, changes the taxman 54 the rotation frequency obtained by adding a second predetermined vehicle speed to the second threshold VY which is set to the first threshold VX in step S61.

Daraufhin bestimmt der Steuerer 54, ob oder nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Schwellenwert VX ist in Schritt S63. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Schwellenwert VX ist, führt der Steuerer 54 eine Hochschaltsteuerung aus in Schritt S64. Das heisst, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V den ersten Schwellenwert VX überschreitet, welcher der erste Schwellenwert ist, steuert der Steuerer 54 das Schaltwerk 58, so dass das Gangverhältnis γ zunimmt. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V kleiner ist als der erste Schwellenwert VXdann bestimmt der Steuerer 54, ober oder nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit V kleiner ist als der zweite Schwellenwert VY in Schritt S65. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V kleiner ist als der zweite Schwellenwert VY, führt der Steuerer 54 eine Runterschaltsteuerung aus in Schritt S66. Das heisst, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V kleiner wird als der zweite Schwellenwert VY, welcher der zweite Schwellenwert ist, steuert der Steuerer 54 das Schaltwerk 58, so dass das Gangverhältnis γ abnimmt. Wenn andererseits die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer oder gleich dem zweiten vorbestimmten Schwellenwert VZ ist in Schritt S65, das heisstwenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V ist innerhalb eines Bereichs, welcher kleiner als der erste Schwellenwert VX und größer als der zweite Schwellenwert VY ist, führt der Steuerer 54 nicht eine Hochschaltsteuerung oder eine Runterschaltsteuerung aus. The controller then determines 54 Whether or not the vehicle speed V is greater than or equal to the first predetermined threshold VX is in step S63. When the vehicle speed V is greater than or equal to the first predetermined threshold VX, the controller performs 54 an upshift control off in step S64. That is, when the vehicle speed V exceeds the first threshold VX, which is the first threshold, the controller controls 54 the rear derailleur 58 , so that the gear ratio γ increases. If the vehicle speed V is less than the first threshold VX, then the controller determines 54 , above or not, the vehicle speed V is smaller than the second threshold value VY in step S65. When the vehicle speed V is smaller than the second threshold VY, the controller performs 54 a downshift control from in step S66. That is, when the vehicle speed V becomes smaller than the second threshold VY, which is the second threshold, the controller controls 54 the rear derailleur 58 , so that the gear ratio γ decreases. On the other hand, when the vehicle speed V is equal to or higher than the second predetermined threshold value VZ in step S65, that is, when the vehicle speed V is within a range smaller than the first threshold VX and higher than the second threshold VY, the controller performs 54 not an upshift control or a downshift control.

Das Schaltwerk 58 kann zu einem Betrieb veranlasst werden basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der fünften Schaltbedingung, bis die Kurbeldrehfrequenz N und einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht. Insbesondere ist/wird der Vorgang von Schritt S100 in 14 ausgeführt anstelle von Schritt S23 des ersten Satzes von Schritten in 5. Wenn bestimmt ist/wird, dass eine Nullstartfahne eingestellt ist/wird in Schritt S22, löscht der Steuerer 54 die Nullstartfahne nicht Wenn Kurbeldrehfrequenz N kleiner oder gleich einem vorbestimmten Wert ist in Schritt S100, und schreitet fort zu Schritt S25. Wenn andererseits die Kurbeldrehfrequenz N größer ist als der vorbestimmte Wert, löscht der Steuerer 54 die Nullstartfahne in Schritt S24 und schreitet fort zu Schritt S25. Das heisst, wenn das Fahrrad 10 zu fahren beginnt ausgehend von einem gestoppten Zustand, bewirkt der Steuerer 54, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N und der fünften Schaltbedingung, bis die Kurbeldrehfrequenz N und einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht. The rear derailleur 58 may be made to operate based on the crank rotational frequency N and the fifth shift condition until the crank rotational frequency reaches N and a predetermined threshold. Specifically, the process of step S100 in FIG 14 in place of step S23 of the first set of steps in FIG 5 , If it is determined that a zero-start flag is set in step S22, the controller clears 54 the zero start flag is not When cranking rotational frequency N is less than or equal to a predetermined value in step S100, and proceeds to step S25. On the other hand, if the cranking rotation frequency N is larger than the predetermined value, the controller clears 54 the zero start flag in step S24 and proceeds to step S25. That is, if the bike 10 starting to drive from a stopped state, the controller causes 54 that the rear derailleur 58 is operated based on the crank rotational frequency N and the fifth shift condition until the crank rotational frequency reaches N and a predetermined threshold.

Eine Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 kann ebenfalls bereitgestellt sein/werden am Schaltwerk 58. In diesem Fall ist/wird z. B. der Magnet 76 angeordnet an einer von dem Paar von Rollen 64A, und der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 ist/wird bereitgestellt an der Kettenführung 65 or dem Koppelglied 66. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 78 gibt ein Signal aus entsprechend der Drehgeschwindigkiet der Rolle 64A, welches die Fahrzeuggeschwindigkeit V wiedergibt. Der Steuerer 54 berechnet die Fahrzeuggeschwindigkeit V basierend auf der Ausgabe des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 78, der Umfangslänge der Rolle 64A und dem Gangverhältnis γ. Die Rolle 64A kann ausgestaltet sein als ein Dynamo, und der Drehpuls des Dynamoswelcher ein Signal ist, welches die Fahrzeuggeschwindigkeit V wiedergibt, kann ebenfalls ausgegeben sein/werden an den Steuerer 54. Durch ein Nicht-Bereitstellen einer Einwegkupplung zwischen dem Hinterzahnkranz 40 und der Kette 42, sondern stattdessen ein Bereitstellen einer Einwegkupplung zwischen der Kurbelwelle 44 und dem Vorderzahnkranz 48, kann die Rolle 64A in diesem Fall gedreht sein/werden, auch wenn das Fahrrad 10 fährt und die Drehung der Kurbelwelle 44 gestoppt ist/wird. Entsprechend kann die Fahrzeuggeschwindigkeit V detektiert sein/werden durch die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56, auch wenn die Drehung der Kurbelwelle 44 gestoppt ist/wird. A vehicle speed detection device 56 can also be provided at the rear derailleur 58 , In this case, / is z. B. the magnet 76 arranged on one of the pair of rollers 64A , and the vehicle speed sensor 78 is / is provided at the chain guide 65 or the coupling member 66 , The vehicle speed sensor 78 outputs a signal corresponding to the speed of rotation of the roller 64A , which represents the vehicle speed V. The taxman 54 calculates the vehicle speed V based on the output of the vehicle speed sensor 78 , the circumferential length of the roll 64A and the gear ratio γ. The role 64A may be configured as a dynamo, and the rotary pulse of the dynamo, which is a signal representing the vehicle speed V, may also be output to the controller 54 , By not providing a one-way clutch between the sprocket 40 and the chain 42 but instead providing a one-way clutch between the crankshaft 44 and the front sprocket 48 , can the role 64A be rotated in this case, even if the bike 10 drives and the rotation of the crankshaft 44 stopped is / is. Accordingly, the vehicle speed V can be detected by the vehicle speed detecting device 56 even if the rotation of the crankshaft 44 stopped is / is.

Die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 kann auch ausgestaltet sein/werden als ein GPS-Empfänger (Global Positioning System). In diesem Fall ist/wird die Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet basierend auf Positionsinformation und Reisezeit.

  • Die Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektionsvorrichtung 56 kann ausgestaltet sein durch eine Kurbeldrehungsdetektionsvorrichtung 84. In diesem Fall ist/wird die Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet basierend auf der Kurbeldrehfrequenz N, dem Gangverhältnis γ und der Umfangslänge des Hinterrades 14.
The vehicle speed detection device 56 can also be configured as a GPS receiver (Global Positioning System). In this case, the vehicle speed V is calculated based on position information and travel time.
  • The vehicle speed detection device 56 may be configured by a crank rotation detecting device 84 , In this case, the vehicle speed V is calculated based on the crank rotational frequency N, the gear ratio γ and the circumferential length of the rear wheel 14 ,

Der Beschleunigungssensor 74 kann ebenfalls weggelassen werden vom Neigungssensor 60.

  • Der Neigungssensor 60 kann vorgesehen sein/werden an Fahrradkomponenten wie z.B. dem Vorderumwerfer, Der Hinterumwerfer, oder Betätigungseinheit.
The acceleration sensor 74 can also be omitted from the tilt sensor 60 ,
  • • The tilt sensor 60 may be provided on bicycle components such as the front derailleur, the rear derailleur, or operating unit.

Das Schaltwerk 58 kann ebenfalls ein Vorderumwerfer sein. Der Vorderumwerfer ist/wird befestigt am Rahmen 24, vorzugsweise am Sitzrohr 24C, in der Nähe der Kurbelwelle 44. Der Vorderumwerfer schaltet die Kette 42 zwischen einer Vielzahl von Vorderzahnkränzen mittels einem Antrieb eines Aktuators (nicht gezeigt), welcher am Vorderumwerfer bereitgestellt ist/wird, zum Wechseln des Gangverhältnisses γ des Fahrrades 10. The rear derailleur 58 can also be a front derailleur. The front derailleur is attached to the frame 24 , preferably on the seat tube 24C , near the crankshaft 44 , The front derailleur switches the Chain 42 between a plurality of front sprockets by means of a drive of an actuator (not shown) provided on the front derailleur for changing the gear ratio γ of the bicycle 10 ,

Das Schaltwerk 58 kann einen Vorderumwerfer und einen Hinterumwerfer umfassen. Im Falle, dass der Vorderumwerfer und der Hinterumwerfer automatisch gesteuert sind/werden, steuert der Steuerer 54 zumindest einen vom Vorderumwerfer und dem Hinterumwerfer zum Durchführen eines Schaltens gemäß einer Ordnung des Gangverhältnisses γ, welche eingestellt ist/wird im Vorhinein. The rear derailleur 58 may include a front derailleur and a rear derailleur. In case the front derailleur and the rear derailleur are automatically controlled, the controller controls 54 at least one of the front derailleur and the rear derailleur for performing a shift according to an order of the gear ratio γ, which is set in advance.

Der Steuerer 54 kann vorgesehen sein/werden am Fahrzeugkörper 16, wie z.B. dem Rahmen 24, der Lenkstange 26 oder dem Stamm 26A. The taxman 54 can be provided on the vehicle body 16 , such as the frame 24 , the steering rod 26 or the trunk 26A ,

Das Schaltwerk 58 kann gewechselt sein/werden zu einem Nabenschaltwerk 58. Z. B. ein Schaltwerk, welches befestigt ist/wird um eine Welle 14A des Hinterrades 14 und verbaut in ein Nabengehäuse hinein kann verwendet sein/werden. In diesem Fall kann das Schaltwerk gewechselt sein/werden zu einem Nabenschaltwerk 58, welches bereitgestellt ist/wird um die Kurbelwelle 44. The rear derailleur 58 can be changed to a hub gearbox 58 , For example, a derailleur, which is attached / is a shaft 14A of the rear wheel 14 and installed in a hub shell can be used. In this case the rear derailleur can be changed to a hub gearbox 58 which is provided around the crankshaft 44 ,

Wie in 15 gezeigt, kann ebenso ein Schalter 88 zum Einstellen des Anfangswerts des Neigungswinkels θ bereitgestellt sein/werden an der Schaltwerkvorrichtung 52. In diesem Fall platziert der Betreiber das Fahrrad 10 in einem flachen Ort in einem gestoppten Zustand und drückt den Schalter 88. Der Steuerer 54 speichert den Neigungswinkel θ, wenn der Schalter 88 gedrückt ist/wird, als den Anfangswert in der Speichereinheit 82. Der Steuerer 54 berechnet den Neigungswinkel θ basierend auf dem gespeicherten Anfangswert in Schritt S15, welche die Berechnungsschritte für den Neigungswinkel θ sind. Der Anfangswert des Neigungswinkels θ kann eingestellt sein/werden unter Verwendung eines Computers, welcher verbunden sein/werden kann an den Steuerer 54 mittels Verdrahtung oder drahtlosanstelle des Schalters 88. As in 15 can also be a switch 88 for setting the initial value of the inclination angle θ to be provided to the derailleur device 52 , In this case, the operator places the bicycle 10 in a flat place in a stopped state and presses the switch 88 , The taxman 54 stores the tilt angle θ when the switch 88 is pressed as the initial value in the memory unit 82 , The taxman 54 calculates the inclination angle θ based on the stored initial value in step S15, which are the calculation steps for the inclination angle θ. The initial value of the inclination angle θ can be set by using a computer which can be connected to the controller 54 by wiring or wireless instead of the switch 88 ,

Der Straßengradient kann verwendet sein/werden anstelle des Neigungswinkels θ in Schritt S28 und Schritt S42. In diesem Fall berechnet der Steuerer 54 den Straßengradienten vom Neigungswinkel θ. Der Steuerer 54 stellt eine erste Schaltbedingung ein, wenn der Straßengradient größer oder gleich einem vorbestimmten Gradienten istund stellt eine zweite Schaltbedingung ein, wenn der Straßengradient kleiner ist als der vorbestimmte Gradient. The road gradient may be used instead of the inclination angle θ in step S28 and step S42. In this case, the controller calculates 54 the road gradient from the inclination angle θ. The taxman 54 sets a first shift condition when the road gradient is greater than or equal to a predetermined gradient, and sets a second shift condition when the road gradient is smaller than the predetermined gradient.

Der Neigungswinkel θ kann berechnet sein/werden als ein Rollwinkel, oder als ein Wert, einschließend den Rollwinkel und den Steigungswinkel des Fahrrades 10.

  • • Eine Anzeigevorrichtung kann montiert sein/werden am Fahrrad 10 zum Berechnen des Neigungswinkels oder des Straßengradienten, welcher berechnet ist/wird basierend auf dem Neigungswinkel θ.
The inclination angle θ may be calculated as a roll angle, or as a value including the roll angle and the pitch angle of the bicycle 10 ,
  • • A display device can be mounted on the bike 10 for calculating the inclination angle or the road gradient, which is calculated based on the inclination angle θ.

Der Steuerer 54 kann auch ausgestaltet sein/werden zum Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts NY in Schritt S74 und Schritt S77 des sechsten Satzes von Schritten. Der Steuerer 54 kann auch ausgestaltet sein/werden zum Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts NX in Schritt S85 oder Schritt S88 des siebten Satzes von Schritten. The taxman 54 may also be configured to change at least the second threshold value NY in step S74 and step S77 of the sixth set of steps. The taxman 54 may also be configured to change at least the first threshold NX in step S85 or step S88 of the seventh set of steps.

In Schritt S72 kann der Steuerer 54 eine erste Schaltbedingung einstellen durch Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem ersten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. In step S72, the controller 54 set a first switching condition by changing at least the second threshold value NY based on that the change rate is greater than or equal to a first ratio when the inclination angle θ has changed in an increasing direction.

In Schritt S75 kann der Steuerer 54 eine erste Schaltbedingung einstellen durch Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts NY, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem zweiten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. In step S75, the controller 54 set a first switching condition by changing at least the second threshold value NY based on that the change rate is greater than or equal to a second ratio when the inclination angle θ has changed in a decreasing direction.

In zumindest einem von Schritt S73 und Schritt S76 kann der Steuerer 54 auch die erste Schaltbedingung einstellen basierend auf der abgelaufenen Reisezeit des Fahrrades, welche größer oder gleich einer ersten Reisezeit ist. In at least one of step S73 and step S76, the controller may 54 also set the first switching condition based on the expired travel time of the bicycle, which is greater than or equal to a first travel time.

Im sechsten Satz von Schritten kann der Steuerer 54 auch zumindest einen weglassen von Schritt S73 und Schritt S76. Im siebten Satz von Schritten kann auf dieselbe Weise der Steuerer 54 auch zumindest einen weglassen von Schritt S84 und Schritt S87. In the sixth set of steps, the controller 54 also at least omitting step S73 and step S76. In the seventh set of steps can in the same way the controller 54 also at least omitting step S84 and step S87.

In Schritt S74 kann der Steuerer 54 auch den ersten Schwellenwert NX erhalten in der ersten Schaltbedingung. In derselben Weise kann in Schritt S76 der Steuerer 54 auch den ersten Schwellenwert NX erhalten in der ersten Schaltbedingung. In step S74, the controller 54 also get the first threshold NX in the first switching condition. In the same way, in step S76, the controller 54 also get the first threshold NX in the first switching condition.

In Schritt S83 kann der Steuerer 54 eine dritte Schaltbedingung einstellen durch Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem dritten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung. Der Steuerer 84 dieses modifizierten Beispiels kann zumindest den ersten Schwellenwert NX wechseln wann immer die Wechselrate des Neigungswinkels θ größer oder gleich dem dritten Verhältnis wird. In step S83, the controller 54 set a third shift condition by changing at least the first threshold value NX based on that the shift rate is greater than or equal to a third ratio when the tilt angle θ has changed in a decreasing direction. The taxman 84 This modified example may change at least the first threshold value NX whenever the rate of change of the inclination angle θ becomes greater than or equal to the third ratio.

In Schritt S86 kann der Steuerer 54 eine dritte Schaltbedingung einstellen durch Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts NX, basierend darauf, dass die Wechselrate größer oder gleich einem vierten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel θ gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung. Der Steuerer 84 dieses modifizierten Beispiels kann zumindest den ersten Schwellenwert NX wechseln wann immer die Wechselrate des Neigungswinkels θ größer oder gleich dem vierten Verhältnis wird. In step S86, the controller may 54 set a third shift condition by changing at least the first threshold value NX based on that the change rate is greater than or equal to a fourth ratio when the inclination angle θ has changed in an increasing direction. The taxman 84 This modified example may change at least the first threshold value NX whenever the rate of change of the inclination angle θ becomes greater than or equal to the fourth ratio.

In zumindest einem von Schritt S84 und Schritt S87 kann der Steuerer 54 auch die dritte Schaltbedingung einstellen basierend auf der abgelaufenen Reisezeit des Fahrrades, welche größer oder gleich einer zweiten Reisezeit ist. In at least one of step S84 and step S87, the controller may 54 also set the third switching condition based on the elapsed travel time of the bicycle, which is greater than or equal to a second travel time.

Zumindest einer der Parameter des ersten Wechselausmaßes, des zweiten Wechselausmaßes, des dritten Wechselausmaßes, des vierten Wechselausmaßes, der ersten Reiseentfernung, der zweiten Reiseentfernung, des ersten Verhältnisses, des zweiten Verhältnisses, des dritten Verhältnisses, des vierten Verhältnisses, der ersten Reisezeit und der zweiten Reisezeit kann ausgestaltet sein/werden, um wechselbar zu sein mittels einer externen Vorrichtung oder einem Fahrradcomputer, welches verbunden ist/wird zum Schaltwerksteuerapparat 50 mittels Verdrahtung oder drahtlos. At least one of the parameters of the first change amount, the second change amount, the third change amount, the fourth change amount, the first travel distance, the second travel distance, the first ratio, the second ratio, the third ratio, the fourth ratio, the first travel time, and the second Travel time may be configured to be changeable by means of an external device or a bicycle computer which is connected to the transmission control apparatus 50 by wiring or wirelessly.

Der Steuerer 54 kann ebenfalls den Schaltwerksteuerapparat 50 steuern durch Kombinieren des zweiten Satzes von Schritten, des vierten Satzes von Schritten, des sechsten Satzes von Schrittensowie des siebten Satzes von Schritten. In diesem Fall z.B. schreitet der Steuerer 54 zu Schritt S71 in 10 wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S31 in 6, und schreitet fort zu Schritt S81 in 11 wenn NEIN bestimmt ist/wird in Schritt S45 in 8.The taxman 54 also can the rear derailleur control 50 controlling by combining the second set of steps, the fourth set of steps, the sixth set of steps, and the seventh set of steps. In this case, for example, the controller steps 54 to step S71 in FIG 10 if NO is determined in step S31 in FIG 6 , and proceeds to step S81 in FIG 11 if NO is determined in step S45 in FIG 8th ,

In Schritt S85 kann der Steuerer 54 auch den zweiten Schwellenwert NY erhalten in der dritten Schaltbedingung. In derselben Weise kann in Schritt S88 der Steuerer 54 auch den zweiten Schwellenwert NY erhalten in der dritten Schaltbedingung. In step S85, the controller 54 also get the second threshold value NY in the third switching condition. In the same way, in step S88, the controller 54 also get the second threshold value NY in the third switching condition.

Ein Fahrradschaltwerksteuerapparat wird ebenfalls offenbart., umfassend einen Steuerer, welcher ein Schaltwerk betätigt gemäß einem Parameter, welcher einen Reisezustand darstellt eines Fahrrades und vorbestimmten Schaltbedingungen, wobei der Steuerer 54 bewirkt, dass das Schaltwerk 58 betätigt ist/wird basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades des Fahrrades darstellt, und der vorbestimmten Schaltbedingung, bis der den Fahrzustand des Fahrrades darstellende Wert einen vorbestimmten Wert erreicht bei einem Starten ausgehend von einem Zustand, in welchem das Fahrrad gestoppt ist/wird. A bicycle transmission control apparatus is also disclosed, comprising a controller that operates a derailleur according to a parameter representing a traveling state of a bicycle and predetermined shifting conditions, wherein the controller 54 causes the rear derailleur 58 is operated based on the parameter representing the running state of the bicycle of the bicycle and the predetermined shift condition until the value representing the running state of the bicycle reaches a predetermined value at a starting from a state in which the bicycle is stopped / becomes.

Der Fahrradschaltwerksteuerapparat, wie oben erwähnt, kann ausgestaltet sein/werden, so dass der den Fahrzustand des Fahrrades darstellende Parameter ein Gangverhältnis ist des Fahrrades. The bicycle transmission control apparatus as mentioned above may be configured such that the parameter representing the running state of the bicycle is a gear ratio of the bicycle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Fahrrad, Bicycle,
5050
Schaltwerksteuerapparat, Derailleur control apparatus,
5454
Steuerer, controller,
6060
Neigungssensor, Tilt sensor,
7878
Fahrzeuggeschwindigkeitssensor. Vehicle speed sensor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2015-127964 [0001, 0001] JP 2015-127964 [0001, 0001]
  • JP 2015-228937 [0001, 0001] JP 2015-228937 [0001, 0001]
  • JP 10-511621 [0003, 0004] JP 10-511621 [0003, 0004]

Claims (34)

Fahrradschaltwerksteuerapparat, umfassend: einen Steuerer, ausgestaltet zum Betätigen eines Schaltwerks, welches zu betätigen ist/wird gemäß einem Parameter, darstellend einen Fahrzustand eines Fahrrades, und einer vorbestimmten Schaltbedingung, wobei der Steuerer weiter ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der vorbestimmten Schaltbedingung basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, sowie einem Neigungswinkel des Fahrrades.  A bicycle transmission control apparatus, comprising: a controller configured to operate a derailleur to be operated according to a parameter representing a running state of a bicycle and a predetermined shifting condition; wherein the controller is further configured to set the predetermined shift condition based on the parameter representing the running state of the bicycle and a tilt angle of the bicycle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung einen den Parameter betreffenden Schwellenwert einschließt, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der vorbestimmten Schaltbedingung durch Wechseln des Schwellenwerts. The bicycle transmission control apparatus according to claim 1, wherein the predetermined shift condition includes a threshold value relating to the parameter, representing the running state of the bicycle, and the controller is configured to set the predetermined shift condition by changing the threshold value. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 2, wobei der Schwellenwert einen ersten Schwellenwert und einen zweiten Schwellenwert einschließt, welcher kleiner ist als der erste Schwellenwert, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks, wenn ein Wert eines Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste Schwellenwert, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, oder wenn der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem Wert, welcher den zweiten Schwellenwert überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 2, wherein the threshold includes a first threshold and a second threshold smaller than the first threshold, and the controller is configured to operate the derailleur when a value of a parameter representative of the running state of the bicycle is changed from a value less than the first threshold to a value greater than or equal to the first threshold, or when the value of the parameter representing the driving condition of the bicycle changes from a value exceeding the second threshold; to a value that is less than or equal to the second threshold. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 3, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Steuern des Schaltwerks, so dass das Gangverhältnis des Fahrrades zunimmt, wenn der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste Schwellenwert, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, und das Schaltwerk steuert, so dass das Gangverhältnis des Fahrrades abnimmt, wenn der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wechselt von einem Wert, welcher den zweiten Schwellenwert überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 3, wherein the controller is configured to control the derailleur so that the gear ratio of the bicycle increases when the value of the parameter representing the running state of the bicycle changes from a value smaller than the first threshold. to a value greater than or equal to the first threshold and controls the derailleur so that the gear ratio of the bicycle decreases as the value of the parameter representing the driving condition of the bicycle changes from a value exceeding the second threshold. to a value that is less than or equal to the second threshold. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine erste Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades darstellt, und der ersten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel größer oder gleich einem ersten vorbestimmten Winkel ist, welcher null Grad überschreitet.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 1, wherein the predetermined shift condition includes a first shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle and the first shift condition as the tilt angle becomes larger or equal to a first predetermined angle exceeding zero degrees. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 5, wenn abhängig von Anspruch 3 oder 4, wobei der Steuerer eine erste Schaltbedingung einstellt durch Wechseln zumindest des zweiten Schwellenwerts basierend auf dem Neigungswinkel, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und auf einer Tatsache, dass der Neigungswinkel gewechselt hat.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 5, when dependent on claim 3 or 4, wherein the controller sets a first shift condition by changing at least the second threshold based on the inclination angle which is greater than or equal to the first predetermined angle, and a fact that the inclination angle changes Has. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 6, wobei der Steuerer weiter ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der ersten Schaltbedingung durch Anheben zumindest des zweiten Schwellenwerts, basierend auf einer Wechselrate, welche größer oder gleich einem ersten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung, oder einem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem ersten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 6, wherein the controller is further configured to set the first shift condition by raising at least the second threshold based on a change rate greater than or equal to a first ratio when the tilt angle has changed in an increasing direction, an amount of change greater than or equal to a first amount of change when the angle of inclination has changed in an increasing direction. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der ersten Schaltbedingung durch Absenken zumindest des zweiten Schwellenwerts, basierend auf einer Wechselrate, welche größer oder gleich einem zweiten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung, oder einem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem zweiten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 6, wherein the controller is configured to set the first shifting condition by lowering at least the second threshold based on a shifting rate that is greater than or equal to a second ratio when the tilting angle has changed in a decreasing direction. or an amount of change greater than or equal to a second change amount when the inclination angle has changed in a decreasing direction. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der ersten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist basierend auf einer angehobenen Reisedistanz des Fahrrades, welche größer oder gleich einer ersten Reisedistanz ist, oder einer abgelaufenen Reisezeit des Fahrrades, welche größer oder gleich einer ersten Reisezeit ist.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 5, wherein the controller is configured to set the first shifting condition when the inclination angle is greater than or equal to the first predetermined angle based on a raised travel distance of the bicycle greater than or equal to a first travel distance. or an expired travel time of the bicycle which is greater than or equal to a first travel time. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der ersten Schaltbedingung basierend auf einem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner als der erste vorbestimmte Winkel ist, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist. A bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 5 to 9, wherein the controller is configured to set the first shifting condition based on a parameter representing the Driving condition of the bicycle when the inclination angle changes from a value which is smaller than the first predetermined angle, to a value which is greater than or equal to the first predetermined angle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 10, wenn abhängig von Anspruch 3 oder 4, wobei der erste Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung größer ist als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und wobei der zweite Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung größer ist als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 10 when dependent on claim 3 or 4, wherein the first threshold in the first shift condition is greater than the value of the parameter representing the running condition of the bicycle when the tilt angle changes from a value smaller than the first predetermined one Angle to a value greater than or equal to the first predetermined angle, and wherein the second threshold in the first switching condition is greater than the value of the parameter representing the driving condition of the bicycle when the pitch angle changes from a value which is smaller is the first predetermined angle toward a value greater than or equal to the first predetermined angle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 11, wobei eine Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und dem zweiten Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung kleiner ist als die Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel, hin zu einem Wert, welcher größer oder gleich dem ersten vorbestimmten Winkel ist, und dem ersten Schwellenwert in der ersten Schaltbedingung.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 11, wherein a difference between the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the inclination angle changes from a value smaller than the first predetermined angle to a value greater than or equal to the first predetermined angle is and the second threshold in the first shift condition is smaller than the difference between the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the tilt angle changes from a value smaller than the first predetermined angle to a value greater than or equal to the first predetermined angle, and the first threshold in the first switching condition. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 5 bis 12, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine zweite Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades darstellt, und der zweiten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel null Grad überschreitet und kleiner ist als der erste vorbestimmte Winkel.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 5, wherein the predetermined shift condition includes a second shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle and the second shift condition when the tilt angle is zero Degrees and is smaller than the first predetermined angle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine dritte Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades darstellt, und der dritten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel kleiner oder gleich einem zweiten vorbestimmten Winkel ist, welcher kleiner ist als null Grad.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 1, wherein the predetermined shift condition includes a third shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle and the third shift condition as the tilt angle becomes smaller or equal to a second predetermined angle which is less than zero degrees. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 14, welcher direkt oder indirekt abhängt von Anspruch 3 oder 4, wobei der Steuerer die dritte Schaltbedingung einstellt durch Wechseln zumindest des ersten Schwellenwerts, basierend auf dem Neigungswinkel, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und auf der Tatsache, dass der Neigungswinkel gewechselt hat.  A bicycle transmission control apparatus according to claim 14, which depends directly or indirectly on claim 3 or 4, wherein the controller adjusts the third shift condition by changing at least the first threshold value based on the inclination angle which is smaller than or equal to the second predetermined angle, and on the fact that the angle of inclination has changed. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 15, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der dritten Schaltbedingung durch Absenken zumindest des ersten Schwellenwerts, basierend auf der Wechselrate, welche größer oder gleich einem dritten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung, oder dem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem dritten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer abnehmenden Richtung.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 15, wherein the controller is configured to set the third shift condition by decreasing at least the first threshold based on the change rate which is greater than or equal to a third ratio when the tilt angle has changed in a decreasing direction Change amount, which is greater than or equal to a third change amount when the inclination angle has changed in a decreasing direction. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der dritten Schaltbedingung durch Anheben zumindest des ersten Schwellenwerts, basierend auf der Wechselrate, welche größer oder gleich einem vierten Verhältnis ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung, oder dem Wechselausmaß, welches größer oder gleich einem vierten Wechselausmaß ist, wenn der Neigungswinkel gewechselt hat in einer zunehmenden Richtung.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 15, wherein the controller is configured to set the third shifting condition by raising at least the first threshold based on the shifting rate which is greater than or equal to a fourth ratio when the tilting angle has changed in an increasing direction. or the amount of change that is greater than or equal to a fourth change amount when the inclination angle has changed in an increasing direction. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der dritten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel kleiner oder gleich einem zweiten vorbestimmten Winkel ist basierend auf einer angehobenen Reisedistanz des Fahrrades, welche größer oder gleich einer zweiten Reisedistanz ist, oder einer abgelaufenen Reisezeit des Fahrrades, welche größer oder gleich einer zweiten Reisezeit ist.  A bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 14 to 17, wherein the controller is configured to set the third shift condition when the inclination angle is equal to or smaller than a second predetermined angle based on a raised travel distance of the bicycle greater than or equal to a second travel distance. or an expired travel time of the bicycle which is greater than or equal to a second travel time. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Einstellen der dritten Schaltbedingung, basierend auf einem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist. The bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 14 to 18, wherein the controller is configured to set the third shift condition based on a parameter representing the running condition of the bicycle when the pitch angle changes from a value corresponding to the second exceeds a predetermined angle which is less than or equal to the second predetermined angle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 19, wenn abhängig von Anspruch 3 oder 4, wobei der erste Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung kleiner ist als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und der zweite Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung kleiner ist als der Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcherden zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist.  A bicycle transmission control apparatus according to claim 19 when dependent on claim 3 or 4, wherein the first threshold in the third shift condition is smaller than the value of the parameter representing the running condition of the bicycle when the tilt angle changes from a value exceeding the second predetermined angle. to a value that is less than or equal to the second predetermined angle, and the second threshold in the third shift condition is less than the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the tilt angle changes from a value exceeding the second predetermined angle , to a value which is less than or equal to the second predetermined angle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 20, wobei eine Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und dem zweiten Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung größer ist als die Differenz zwischen dem Wert des Parameters, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, wenn der Neigungswinkel wechselt von einem Wert, welcher den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet, hin zu einem Wert, welcher kleiner oder gleich dem zweiten vorbestimmten Winkel ist, und dem ersten Schwellenwert in der dritten Schaltbedingung.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 20, wherein a difference between the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the inclination angle changes from a value exceeding the second predetermined angle to a value smaller than or equal to the second predetermined angle. and the second threshold in the third shift condition is greater than the difference between the value of the parameter representing the running state of the bicycle when the tilt angle changes from a value exceeding the second predetermined angle to a value less than or equal to second predetermined angle, and the first threshold in the third switching condition. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 14 bis 21, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine vierte Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades darstellt, und der vierten Schaltbedingung, wenn der Neigungswinkel kleiner ist als null Grad und den zweiten vorbestimmten Winkel überschreitet.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 14, wherein the predetermined shift condition includes a fourth shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle and the fourth shift condition when the tilt angle becomes smaller is greater than zero degrees and exceeds the second predetermined angle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine fünfte Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks basierend auf dem Parameter, welcher den Fahrzustand des Fahrrades darstellt, und der fünften Schaltbedingung, bis der den Fahrzustand des Fahrrades darstellende Wert einen vorbestimmten Wert erreicht bei einem Starten ausgehend von einem Zustand, in welchem das Fahrrad gestoppt ist/wird.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 1, wherein the predetermined shift condition includes a fifth shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur based on the parameter representing the running state of the bicycle and the fifth shift condition until the driving state of the bicycle representing value reaches a predetermined value at a starting from a state in which the bicycle is stopped. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 23, wenn direkt oder indirekt abhängig von Anspruch 2, wobei der Schwellenwert in der fünften Schaltbedingung einen dritten Schwellenwert und einen vierten Schwellenwert einschließt, der dritte Schwellenwert einem ersten Gangverhältnis entspricht, und das vierte Gangverhältnis größer ist als der dritte Schwellenwert und einem zweiten Gangverhältnis entspricht, welches größer ist als das erste Gangverhältnis.  A bicycle transmission control apparatus according to claim 23 when directly or indirectly depending on claim 2, wherein said threshold in said fifth shift condition includes a third threshold and a fourth threshold. the third threshold corresponds to a first gear ratio, and the fourth gear ratio is greater than the third threshold and corresponds to a second gear ratio which is greater than the first gear ratio. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine sechste Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks, wenn ein Signal zum Anheben des Gangverhältnisses des Fahrrades seitens der Betätigungseinheit eingegeben ist/wird, die Schaltbedingung einstellt basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades unmittelbar nach einem Betätigen des Schaltwerks, und das Schaltwerk betätigt basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der sechsten Schaltbedingung.  The bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 1 to 24, wherein the predetermined shift condition includes a sixth shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur when a signal for increasing the gear ratio of the bicycle is input by the operating unit that adjusts shift condition based on the parameter, representing the running state of the bicycle immediately after an operation of the derailleur, and the derailleur operates based on the parameter representing the driving state of the bicycle and the sixth shifting condition. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei die vorbestimmte Schaltbedingung eine siebte Schaltbedingung einschließt, und der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Betätigen des Schaltwerks, wenn ein Signal zum Absenken des Gangverhältnisses des Fahrrades eingegeben ist/wird seitens der Betätigungseinheit, die siebte Schaltbedingung einstellt basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades vor einem Betätigen des Schaltwerks, und das Schaltwerk betätigt basierend auf dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der siebten Schaltbedingung.  The bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 1 to 25, wherein the predetermined shift condition includes a seventh shift condition, and the controller is configured to operate the derailleur when a signal for lowering the gear ratio of the bicycle is input by the operation unit, the seventh shift condition adjusting based on the parameter, representing the driving condition of the bicycle before operating the derailleur, and the derailleur operates based on the parameter representing the driving condition of the bicycle and the seventh shifting condition. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Verhindern einer Steuerung des Schaltwerks gemäß dem Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, und der vorbestimmten Schaltbedingung, bis eine vorbestimmte Zeitspanne abgelaufen ist nachdem eine Beschleunigung, welche im Fahrrad erzeugt ist/wird, eine vorbestimmte Beschleunigung überschreitet.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 1, wherein the controller is configured to prohibit control of the derailleur according to the parameter representing the running state of the bicycle and the predetermined shifting condition until a predetermined time has elapsed after an acceleration occurred in the bicycle is generated exceeds a predetermined acceleration. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 27, wobei die vorbestimmte Zeitspanne eingestellt ist/wird basierend auf dem Ausmaß der Beschleunigung. A bicycle transmission control apparatus according to claim 27, wherein said predetermined period of time is set based on the amount of acceleration. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28, wobei der Parameter, darstellend den Fahrzustand des Fahrrades, zumindest eine von einer Drehfrequenz einer Fahrradkurbel des Fahrrades und einer Reisegeschwindigkeit des Fahrrades ist.  A bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 1 to 28, wherein the parameter representing the running state of the bicycle is at least one of a rotational frequency of a bicycle crank of the bicycle and a cruising speed of the bicycle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 29, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Berechnen der Drehfrequenz der Kurbel basierend auf einer Ausgabe eines Sensors, welcher die Drehfrequenz der Fahrradkurbel detektiert.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 29, wherein the controller is configured to calculate the rotational frequency of the crank based on an output of a sensor that detects the rotational frequency of the bicycle crank. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 29, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Berechnen der Drehfrequenz der Kurbel basierend auf einer Ausgabe eines Sensors, welcher die Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrrades detektiert.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 29, wherein the controller is configured to calculate the rotational frequency of the crank based on an output of a sensor that detects the vehicle speed of the bicycle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 31, wobei der Steuerer ausgestaltet ist/wird zum Berechnen des Neigungswinkels basierend auf einer Ausgabe eines Neigungssensors, welcher den Neigungswinkel des Fahrrades detektiert.  The bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 1 to 31, wherein the controller is configured to calculate the inclination angle based on an output of a tilt sensor that detects the inclination angle of the bicycle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 32, wobei der Neigungswinkel des Fahrrades ein Neigungswinkel ist einer Längsrichtung des Fahrrades ist.  A bicycle transmission control apparatus according to any one of claims 1 to 32, wherein the inclination angle of the bicycle is an inclination angle of a longitudinal direction of the bicycle. Fahrradschaltwerksteuerapparat gemäß Anspruch 33, wobei der Neigungswinkel des Fahrrads ein Steigungswinkel des Fahrrades ist.  The bicycle transmission control apparatus according to claim 33, wherein the inclination angle of the bicycle is a pitch angle of the bicycle.
DE102016007525.2A 2015-06-25 2016-06-20 Bicycle derailleur control apparatus Pending DE102016007525A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-127964 2015-06-25
JP2015127964 2015-06-25
JP2015228937A JP6663688B2 (en) 2015-06-25 2015-11-24 Bicycle shift control device
JP2015-228937 2015-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016007525A1 true DE102016007525A1 (en) 2016-12-29

Family

ID=57537178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007525.2A Pending DE102016007525A1 (en) 2015-06-25 2016-06-20 Bicycle derailleur control apparatus

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN110450900B (en)
DE (1) DE102016007525A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700038213A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-06 Campagnolo Srl Manual control device for bicycle and electronic bicycle system that includes it
JP7131940B2 (en) * 2018-03-29 2022-09-06 株式会社シマノ Manpowered vehicle controller
JP7223510B2 (en) * 2018-04-09 2023-02-16 株式会社シマノ Control device for human-powered vehicle
TWI682871B (en) * 2018-08-28 2020-01-21 財團法人工業技術研究院 Gear-change controlling system
DE102020132627A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Shimano Inc. CONTROL DEVICE FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE AND POWER TRANSFER SYSTEM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10511621A (en) 1990-05-08 1998-11-10 イー・ビー・ティー,インコーポレーテッド Electronic conduction control device for bicycles etc.
JP2015127964A (en) 2013-12-27 2015-07-09 鴻富錦精密工業(武漢)有限公司 Control circuit for management engine interface driver
JP2015228937A (en) 2014-06-04 2015-12-21 日立マクセル株式会社 Massager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000108982A (en) * 1998-09-30 2000-04-18 Akebono Brake Ind Co Ltd Automatic transmission for bicycle
TW201240872A (en) * 2011-04-13 2012-10-16 J D Components Co Ltd Gearshift control system of power assisting bicycle
US9284018B2 (en) * 2011-12-02 2016-03-15 Shimano Inc. Bicycle transmission control apparatus
CN104044689A (en) * 2014-07-03 2014-09-17 钟明 Bicycle with automatic speed changing function

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10511621A (en) 1990-05-08 1998-11-10 イー・ビー・ティー,インコーポレーテッド Electronic conduction control device for bicycles etc.
JP2015127964A (en) 2013-12-27 2015-07-09 鴻富錦精密工業(武漢)有限公司 Control circuit for management engine interface driver
JP2015228937A (en) 2014-06-04 2015-12-21 日立マクセル株式会社 Massager

Also Published As

Publication number Publication date
CN106275231B (en) 2019-10-11
CN110450900A (en) 2019-11-15
CN110450900B (en) 2021-08-31
CN106275231A (en) 2017-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016007043A1 (en) Bicycle derailleur device
DE102016007525A1 (en) Bicycle derailleur control apparatus
DE60120103T2 (en) bicycle suspension
DE102014115716B4 (en) bicycle control device
DE102012107939B4 (en) Bicycle drive device
DE102019113348B4 (en) Method of controlling a power assist system of a manually propelled vehicle
DE102015015496A1 (en) Bicycle control apparatus
DE102017205675A1 (en) bicycle control
DE102020102300A1 (en) CONTROL DEVICE, CREATION METHOD FOR TRAINED MODEL FOR MACHINE LEARNING, TRAINED MODEL FOR MACHINE LEARNING, COMPUTER PROGRAM AND STORAGE MEDIUM
DE102016002882A1 (en) Bicycle derailleur control apparatus
DE102017213952A1 (en) BICYCLE CONTROL AND BICYCLE CONTROL PROCEDURE
DE102014218020B4 (en) Bicycle control unit
DE102008059115A1 (en) Steering support system for a motorcycle
DE102019100732A1 (en) BICYCLE SADDLE SUPPORT SYSTEM
DE102019107221A1 (en) Control device of a human powered vehicle
DE102017221560A1 (en) BIKE SWITCH ASSEMBLY CALIBRATION SYSTEM, BIKE SADDLE SUPPORT CALIBRATION SYSTEM AND BICYCLE SUSPENSION CALIBRATION SYSTEM
DE102019121895A1 (en) TRANSMISSION CONTROL SYSTEM FOR USE WITH A MAN-DRIVEN VEHICLE
DE102021211294A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE
DE102019107226A1 (en) Control device of a human powered vehicle
DE102020100276A1 (en) SUSPENSION CONTROL SYSTEM FOR THE SUSPENSION OF A HUMAN DRIVEN VEHICLE
DE102022122787A1 (en) BICYCLE COMPONENT CONTROL DEVICE, BICYCLE COMPONENT CONTROL SYSTEM AND BICYCLE COMPONENT CONTROL METHOD
DE102021214953A1 (en) CONTROL DEVICE FOR HUMAN-PROPELLED VEHICLE
DE102021213366A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE
DE102020109216A1 (en) Control system for a human powered vehicle
DE102021211317A1 (en) CONTROL SYSTEM OF A HUMAN-POWERED VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0009040000

Ipc: B62M0025080000

R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: 24IP LAW GROUP SONNENBERG FORTMANN, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R012 Request for examination validly filed