DE102016006091A1 - Packaging for shipping a paint bucket - Google Patents

Packaging for shipping a paint bucket Download PDF

Info

Publication number
DE102016006091A1
DE102016006091A1 DE102016006091.3A DE102016006091A DE102016006091A1 DE 102016006091 A1 DE102016006091 A1 DE 102016006091A1 DE 102016006091 A DE102016006091 A DE 102016006091A DE 102016006091 A1 DE102016006091 A1 DE 102016006091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
packaging
paint bucket
standing
carton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016006091.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016006091.3A priority Critical patent/DE102016006091A1/en
Publication of DE102016006091A1 publication Critical patent/DE102016006091A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5047Blocks
    • B65D5/5054Blocks formed by a plurality of layers contacting each other, e.g. multiple layers of corrugated cardboard
    • B65D5/5057Blocks formed by a plurality of layers contacting each other, e.g. multiple layers of corrugated cardboard and provided with slits or recesses in which at least a part of the contents are located
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2033Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape polygonal having more than four sides, e.g. hexagonal, octogonal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/321Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding up portions of a single blank connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • B65D81/1275Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material laminated or bonded to the inner wall of a container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Verpackung zum Versenden eines Farbeimers. Eine solche Verpackung zu schaffen, die ein unkontrolliertes Öffnen des Farbeimers verhindert, auch wenn die Verpackung samt Farbeimer unsanft behandelt wird oder herunterfällt, wird erreicht durch einen ersten und einen zweiten Halbkarton (10, 12) aus Wellpappe, wobei jeder Halbkarton (10, 12) einen Boden (22) und eine umlaufende Seitenwand aufweist und durch einen eben ausgeführten Steheinsatz (14) aus Wellpappe, wobei der Steheinsatz (14) stehend in das Innere des ersten und des zweiten Halbkartons (10, 12) einfügbar ist und wobei der Steheinsatz (14) so hoch ausgebildet ist, dass der Steheinsatz (14) vom Boden (22) des ersten Halbkartons (10) bis zum Boden (22) des zweiten Halbkartons (12) reicht.The invention relates to a package for sending a paint bucket. To provide such a package which prevents uncontrolled opening of the paint bucket even when the package including paint bucket is roughly handled or dropped, is achieved by a first and a second half board (10, 12) of corrugated board, each half board (10, 12 ) has a bottom (22) and a peripheral side wall and by a newly executed corbel (14) of corrugated cardboard, wherein the stand insert (14) standing in the interior of the first and second half-carton (10, 12) can be inserted and wherein the standing insert (14) is formed so high that the Steheinsatz (14) from the bottom (22) of the first half-board (10) extends to the bottom (22) of the second half-board (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung zum Versenden eines Farbeimers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a package for shipping a paint bucket according to the preamble of claim 1.

Farbe zum Streichen von Wänden, Holz oder dergleichen wird häufig in ovalen Kunststoff- oder Metallgebinden in den Größen 3 l, 5 l, 10 l oder 20 l angeboten. Der Versand eines solchen Gebindes scheitert daran, dass die Gebinde nicht stabil genug sind, insbesondere daran, dass sich beim Herunterfallen eines solchen Gebindes der Deckel öffnet, das Gebinde bricht und die Farbe austritt.Paint for painting walls, wood or the like is often offered in oval plastic or metal containers in the sizes 3 l, 5 l, 10 l or 20 l. The shipment of such a container fails because the containers are not stable enough, in particular, that when falling down such a container, the lid opens, the container breaks and the color emerges.

Aus der DE 20 2012 011 323 U1 ist eine recycelbare Verpackung für Farbeimer bekannt die eine Außen- und eine Innenverpackung aufweist. Die aus zweilagiger Wellpappe gebildete Innenverpackung weist eine Ausstanzung zur Aufnahme des Farbeimers auf. Dennoch kommt es vor, dass die Verpackung beim Transport beschädigt wird und der Eimer bricht oder sich der Deckel des Farbeimers öffnet.From the DE 20 2012 011 323 U1 is a recyclable packaging for paint buckets known which has an outer and an inner packaging. The inner packaging formed from two-ply corrugated cardboard has a punched-out for receiving the paint bucket. Nevertheless, it happens that the packaging is damaged during transport and the bucket breaks or the lid of the paint bucket opens.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung zum Versenden eines Farbeimers zu schaffen, die ein unkontrolliertes Öffnen des Farbeimers verhindert, auch wenn die Verpackung samt Farbeimer unsanft behandelt wird oder herunterfällt.Based on this, the object of the present invention is to provide a package for sending a paint bucket, which prevents an uncontrolled opening of the paint bucket, even if the packaging together with the paint bucket is handled unceremoniously or falls off.

Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Verpackung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Verpackung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.As a technical solution to this problem, a package of the aforementioned type with the features of claim 1 is proposed according to the invention. Advantageous developments of this packaging can be found in the dependent claims.

Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Verpackung hat den Vorteil, dass durch den innen liegend angebrachten Steheinsatz zusätzlich zu den beiden Halbkartons ein weiteres Kräfte aufnehmendes Element zur Verfügung steht, sodass im Ergebnis eine sehr viel stabilere Verpackung erreicht wird. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, auch den Steheinsatz aus Wellpappe zu bilden und die Wellpappe derart anzuordnen, dass die einzelnen Wellen vertikal ausgerichtet sind. Hierdurch wird die Stabilität des Kartons in vertikaler Richtung weiter erhöht.A trained according to this technical teaching packaging has the advantage that in addition to the two half cartons another forces receiving element is available through the inside mounted Steheinsatz, so that in the result a much more stable packaging is achieved. It has proven to be advantageous to form the corrugated cardboard and the corrugated cardboard to arrange so that the individual waves are aligned vertically. As a result, the stability of the carton in the vertical direction is further increased.

Auch hat es sich als vorteilhaft erwiesen, diesen Steheinsatz so breit auszubilden, dass er innen liegend an der Seitenwand umläuft und dass ein erstes und ein zweites Ende aneinanderstoßen. Somit ist umlaufend ein stabilisierendes Element vorhanden mit der Folge, dass etwaige bei einem Fall auftretende Stoßkräfte vom Steheinsatz aufgefangen werden.Also, it has proven to be advantageous to make this Steheinsatz so wide that it rotates on the inside lying on the side wall and that a first and a second end abut each other. Thus, a stabilizing element is present all around, with the result that any impact forces occurring in a case are absorbed by the standing insert.

In einer alternativen Ausführungsform sind der erste und der zweite Halbkarton in einer umlaufenden Seitenwand und einem Boden ausgebildet, wobei der Boden achteckig ausgeführt ist. Diese achteckige Ausführung der Verpackung hat gegenüber einer viereckigen Verpackung den Vorteil, dass auftretende Stöße die jeweilige Ecke nicht so hart treffen, insbesondere, weil die auftretenden Kräfte einfacher in die daneben liegende Seitenwand abgeleitet werden können. Gegenüber einer Rundung oder ovalen Verpackung haben die achteckig ausgeführten Halbkartons den Vorteil, dass durch die eckige Anordnung eine sehr viel höhere Stabilität, insbesondere in horizontaler Richtung möglich ist.In an alternative embodiment, the first and second half cartons are formed in a circumferential sidewall and a bottom, the bottom being octagonal. This octagonal design of the packaging has the advantage over a quadrangular packaging that occurring shocks do not hit the respective corner so hard, in particular because the forces occurring can be more easily dissipated in the adjacent side wall. Compared to a round or oval packaging, the octagonal executed half cartons have the advantage that by the angular arrangement a much higher stability, especially in the horizontal direction is possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist es natürlich auch möglich, die achteckige Verpackung mit dem oben beschriebenen Steheinsatz auszustatten. In diesem Falle vereinen sich die hier genannten Vorteile entsprechend.In a preferred embodiment, it is of course also possible to equip the octagonal packaging with the above-described standing insert. In this case, the advantages mentioned here are combined accordingly.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Eckwände eines Halbkartons kleiner als die Zwischenwände des Halbkartons ausgeführt. Durch diese unterschiedliche Ausgestaltung ist es möglich, auch ovale Farbeimer aufzunehmen, ohne das Prinzip der Achteckigkeit verlassen zu müssen.In a preferred embodiment, the corner walls of a half-board are made smaller than the intermediate walls of the half-board. Due to this different configuration, it is possible to record even oval paint bucket without having to leave the principle of octagons.

In einer ganz bevorzugten Ausführungsform hat es sich als ausreichend erwiesen, den Halbkarton aus einer zweilagigen Wellenpappe zu bilden, während der Steheinsatz aus einer dreilagigen Wellpappe gebildet ist. Insbesonder bei der achteckigen Ausgestaltung des Halbkartons bietet die zweilagige Wellpappe eine ausreichende Stabilität, vorzugsweise der Steheinsatz dreilagig ausgebildet ist. Versuche haben ergeben, dass eine solche Verpackung den Farbeimer zuverlässig sichert, und dass das Aufspringen des Deckels hiermit vermieden wird.In a very preferred embodiment, it has proved sufficient to form the half-board from a two-ply corrugated board, while the standing insert is formed from a three-ply corrugated board. In particular, in the octagonal configuration of the half-board, the two-ply corrugated board provides sufficient stability, preferably the standing insert is designed in three layers. Experiments have shown that such a packaging reliably secures the paint bucket, and that the popping of the lid is hereby avoided.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Verpackung mit einem Einsatz aus einem formstabilen Kunststoff versehen, wobei in dem Einsatz eine Basisaufnahme zur passgenauen Aufnahme des Farbeimers ausgebildet ist. Es versteht sich, dass der Einsatz passgenau in den Halbkarton passt und dass durch die passgenaue Aufnahme des Farbeimers in die Basisaufnahme erreicht wird, dass der Farbeimer verrutschsicher innerhalb des Halbkartons gehalten wird. Im Ergebnis hat dies zur Folge, dass etwaige auftretende Stoßkräfte bereits teilweise vom Einsatz aufgefangen werden, sodass die beim Farbeimer ankommenden Stoßkräfte entsprechend klein sind.In a further embodiment, the packaging is provided with an insert made of a dimensionally stable plastic, wherein in the insert a base receptacle is formed for a snug fit of the paint bucket. It goes without saying that the insert fits perfectly into the half-board and that the exact fit of the paint bucket in the base receptacle ensures that the paint bucket is held in a slip-proof manner within the half-board. As a result, this has the consequence that any occurring impact forces are already partially absorbed by the application, so that the arriving at the paint bucket impact forces are correspondingly small.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist in Einsatz einer Ringlinie zur Bildung eines leicht heraustrennbaren Ringes vorgesehen. Diese Ringlinie ist so angeordnet, dass nach dem Heraustrennen des Ringes ein Deckel zur passgenauen Aufnahme eines Farbeimers im Deckelbereich entsteht.In a preferred development is provided in use of a ring line to form an easily detachable ring. This ring line is arranged so that after the separation of the ring, a lid for accurately fitting a color bucket is formed in the lid area.

Dies hat den Vorteil, dass ein und derselbe Einsatz zur Aufnahme der Basis des Farbeimers und nach Heraustrennen des Ringes auch zur Aufnahme des Deckelbereichs des Farbeimers eingesetzt werden kann. Somit braucht nur ein Einsatz gefertigt und ausgeliefert zu werden, was die Logistik und Lagerhaltungskosten reduziert. This has the advantage that one and the same insert for receiving the base of the paint bucket and after separating the ring can also be used to receive the lid portion of the paint bucket. Thus, only one insert needs to be manufactured and delivered, which reduces the logistics and storage costs.

Mit einem solchen Einsatz ist es in einfacher Weise möglich, ein Verrutschen des Farbeimers, sowohl im Basisbereich, als auch im Bereich der Deckelaufnahme zu vermeiden, was die Sicherheit beim Transport des Farbeimers weiter erhöht.With such an insert, it is possible in a simple manner to prevent slippage of the paint bucket, both in the base area, as well as in the area of the lid receptacle, which further increases the safety during transport of the paint bucket.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist zusätzlich noch ein Puffereinsatz vorgesehen, der aus demselben formstabilen Kunststoff gebildet ist, wie der Einsatz, wobei der Puffereinsatz ebenfalls genau in den Halbkarton einsetzbar ist. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Puffereinsatz sowohl unter als auch oberhalb des Farbeimers anzuordnen, sodass der Puffereinsatz ein Zwischenglied zwischen dem Halbkarton und dem Farbeimer bildet. Dieser Puffereinsatz nimmt auftretende Stoßkräfte auf, sodass diese nur stark verringert beim Farbeimer eintreffen.In a preferred embodiment, a buffer insert is additionally provided, which is formed from the same dimensionally stable plastic, as the insert, wherein the buffer insert is also used exactly in the half carton. It has proved to be advantageous to arrange the buffer insert both below and above the paint bucket so that the buffer insert forms an intermediate link between the half-board and the paint bucket. This buffer insert absorbs occurring impact forces, so that these only greatly reduced arrive at the paint bucket.

In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Einsatz mit dem Puffereinsatz zu verbinden, insbesondere durch einen Materialsteg. Dies erleichtert die Handhabung, insbesondere beim Verpacken des Farbeimers erheblich, da dann der Einsatz und der Puffereinsatz als einheitliches Bauteil benutzt werden. Dieser Materialsteg entsteht zum Beispiel dadurch, dass Einsatz und Puffereinsatz aus einem einheitlichen Stück PE-Schaum gebildet ist und an der Verbindungsstelle durch eine Ritzlinie nur teilweise getrennt werden. Anschließend können der Einsatz und der Puffereinsatz zusammengeklappt werden, sodass der verbleibende Teil im Bereich der Ritzlinie Teile zusammenhält.In a very particularly preferred embodiment, it has proved to be advantageous to connect the insert to the buffer insert, in particular through a material web. This facilitates handling, especially when packaging the paint bucket considerably, since then the insert and the buffer insert are used as a single component. This material web is created, for example, by the fact that insert and buffer insert is formed from a uniform piece of PE foam and only partially separated at the connection point by a scribe line. Subsequently, the insert and the buffer insert can be folded so that the remaining part in the area of the score line holds parts together.

Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Verpackung ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:Further advantages of the packaging according to the invention will become apparent from the accompanying drawings and the embodiments described below. Likewise, according to the invention, the above-mentioned features and those which are still further developed can be used individually or in any desired combinations with one another. The mentioned embodiments are not to be understood as an exhaustive list, but rather have exemplary character. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Verpackung zum Versand eines Farbeimers; 1 a perspective view of a package for shipping a paint bucket;

2 eine Schnittdarstellung der Verpackung gemäß 1, geschnitten entlang Linie II-II in 1; 2 a sectional view of the package according to 1 , cut along line II-II in 1 ;

3 eine Detailvergrößerung der Verpackung gemäß 1, entlang Linie III in 2; 3 an enlarged detail of the packaging according to 1 , along line III in 2 ;

4 eine Explosionsdarstellung der Verpackung gemäß 1 in geschnittener Darstellung; 4 an exploded view of the package according to 1 in a sectional view;

5 eine Draufsicht auf einen ungefalteten Halbkarton der Verpackung gemäß 1; 5 a plan view of an unfolded cardboard half of the packaging according to 1 ;

6 eine Draufsicht auf einen Einsatz mit daran angeschlossenem Puffereinsatz der Verpackung gemäß 1; 6 a plan view of an insert with attached buffer insert of the packaging according to 1 ;

7 eine Draufsicht auf einen Steheinsatz der Verpackung gemäß 1. 7 a plan view of a Steheinsatz the packaging according to 1 ,

In den 1 bis 7 ist eine Ausführungsform einer Verpackung zum Versenden eines Farbeimers dargestellt, die einen ersten Halbkarton 10, einen zweiten Halbkarton 12, einen Steheinsatz 14, einen als Basiseinsatz 16 verwendeten Einsatz 42, einen als Deckeleinsatz 18 verwendeten Einsatz 42 und zwei Puffereinsätze 20 umfasst.In the 1 to 7 For example, an embodiment of a package for shipping a paint can, which is a first half-board, is illustrated 10 , a second half carton 12 , a standing bet 14 , one as a base bet 16 used insert 42 , one as a lid insert 18 used insert 42 and two buffer inserts 20 includes.

Der erste Halbkarton 10 und der zweite Halbkarton 12 sind identisch ausgebildet und aus einer zweilagigen Wellpappe gefertigt. In 5 ist eine Draufsicht auf einen ungefalteten Halbkarton 10, 12 dargestellt. Dieser Halbkarton 10, 12 setzt sich aus einem Boden 22 und einer umlaufenden Seitenwand zusammen, wobei die Seitenwand in sich abwechselnd angeordnete Eckwände 24 und Zwischenwände 26 unterteilt. Der Boden 22 ist achteckig ausgebildet, und besitzt an seinen Außenkonturen Faltkanten, an denen die jeweilige Eckwand 24 oder die Zwischenwand 26 hochgefaltet werden kann. An den Eckwänden 24 schließen sich Stege 28 an, die über entsprechende Faltkanten abgeknickt werden können. Die Zwischenwand 26 ist in ein Innenelement 30 und ein Außenelement 32 unterteilt, wobei zwischen dem Außenelement 32 und dem Innenelement 30 ebenfalls Faltkanten 38 vorgesehen sind. Am äußeren Ende des Außenelementes 30 ist eine Lasche 34 ausgebildet, welche in eine Laschenöffnung 36 einführbar ist.The first half carton 10 and the second half carton 12 are identically formed and made of a two-ply corrugated board. In 5 is a plan view of an unfolded cardboard 10 . 12 shown. This half carton 10 . 12 sits down from a floor 22 and a circumferential side wall together, wherein the side wall in alternately arranged corner walls 24 and partitions 26 divided. The floor 22 is formed octagonal, and has on its outer contours folding edges, where the respective corner wall 24 or the partition wall 26 can be folded up. At the corner walls 24 Close webs 28 on, which can be bent over corresponding folding edges. The partition 26 is in an interior element 30 and an exterior element 32 divided, being between the outer element 32 and the interior element 30 also folding edges 38 are provided. At the outer end of the outer element 30 is a tab 34 formed, which in a tab opening 36 is insertable.

Der eigentliche Halbkarton 10, 12 wird ungefaltet, dass heißt, als planes Element, an den Kunden ausgeliefert. Sobald ein Farbeimer versendet werden soll, wird ein solcher Halbkarton 10, 12 genommen, wobei zuerst die Eckwände 24 derart nach oben gezogen werden, dass diese rechtwinklig gegenüber dem Boden 22 angeordnet sind. Danach werden die Stege 28 leicht abgewinkelt, bevor das Außenelement 32 und das Innenelement 30 der Zwischenwand 26 derart gefaltet werden, dass das Außenelement 32 und das Innenelement 30 die Stege 28 umgreifen und die Lasche 34 wird anschließend in die Laschenöffnung 36 eingeführt. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Faltkante 38 zwischen dem Innenelement 30 und dem Außenelement 32 als Doppelkante auszuführen. Nachdem alle Eckwände 24 und alle Zwischenwände 26 dementsprechend gefaltet sind, ist der Halbkarton 10, 12 fertig.The actual half carton 10 . 12 is unfolded, that is, as a plan item, delivered to the customer. As soon as a paint bucket is to be shipped, such a half carton 10 . 12 taken, with first the corner walls 24 be pulled upwards so that they are perpendicular to the ground 22 are arranged. Then the bridges become 28 slightly angled before the outer element 32 and the interior element 30 the partition 26 be folded such that the outer element 32 and the interior element 30 the footbridges 28 embrace and the tab 34 is then in the flap opening 36 introduced. It has proved to be advantageous, the folding edge 38 between the inner element 30 and the exterior element 32 as a double edge. After all the corner walls 24 and all partition walls 26 folded accordingly, is the half carton 10 . 12 finished.

Der Steheinsatz 14 ist in der 7 detailliert abgebildet. Dieser Steheinsatz 14 ist aus einer dreilagigen Wellpappe gebildet und ist so hoch ausgebildet, dass er im Inneren der Verpackung vom Boden 22 des einen Halbkartons 10 zum Boden 22 des anderen Halbkartons 12 reicht. Im Bereich der acht Ecken des Bodens 22 des Halbkartons 10, 12 besitzt der Steheinsatz 14 Knickkanten 40, damit der Steheinsatz 14 innen in den Halbkarton 10, 12 einsetzbar ist und sich an die Eckwand 24 und Zwischenwand 26 des Halbkartons 10, 12 gut anschmiegen kann. Dieser Steheinsatz 14 ist so breit ausgebildet, dass er im Inneren des Halbkartons 10, 12 anliegend einmal umlaufend ausgebildet ist, sodass das vordere und das hintere Ende des Steheinsatzes 14 aneinanderstoßen. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die einzelnen Wellen der dreilagigen Wellpappe so auszurichten, dass diese in der fertigen Verpackung vertikal ausgerichtet sind, dass heißt, von einem Boden 22 des Halbkartons 10 zu einem Boden 22 des zweiten Halbkartons 12 reichen. Hierdurch wird die Stabilität weiter erhöht.The standing charge 14 is in the 7 shown in detail. This stand-ins 14 is made of a three-ply corrugated cardboard and is designed so that it is inside the packaging from the ground 22 one half carton 10 to the ground 22 of the other half carton 12 enough. In the area of the eight corners of the ground 22 of half cardboard 10 . 12 owns the Steheinsatz 14 creases 40 , so the Steheinsatz 14 inside in the half carton 10 . 12 can be used and attached to the corner wall 24 and intermediate wall 26 of half cardboard 10 . 12 can cling well. This stand-ins 14 is so wide that it is inside the half carton 10 . 12 adjacent once formed circumferentially, so that the front and the rear end of Steheinsatzes 14 abut. It has proven to be advantageous to align the individual waves of the three-ply corrugated board so that they are vertically aligned in the finished package, that is, from a floor 22 of half cardboard 10 to a floor 22 of the second half carton 12 pass. As a result, the stability is further increased.

In 6 ist ein Einsatz 42 und ein Puffereinsatz 20 dargestellt. Sowohl der Einsatz 42 als auch der Puffereinsatz 20 ist aus einem formstabilen PE-Schaum gebildet, wobei deren Außenkontur des Puffereinsatzes 20 der Innenkontur des Halbkartons 10, 12 gleicht, sodass sowohl der Einsatz 42 als auch der Puffereinsatz 20 passgenau in das Innere des Halbkartons 10, 12 eingesetzt werden können. Sowohl der Einsatz 42, als auch der Puffereinsatz 20 sind 25 mm dick ausgeführt und ursprünglich aus ein und demselben Stück PE-Schaum gefertigt. Zwischen dem Puffereinsatz 20 und dem Einsatz 42 ist eine Trennlinie 44 vorgesehen, die als Ritzlinie ausgeführt ist und das Material zwischen dem Puffereinsatz 20 und dem Einsatz 42 nur teilweise trennt und einen Materialsteg übrig lässt, sodass der Einsatz 42 und der Puffereinsatz 20 miteinander verbunden bleiben. Dieser verbleibende Materialsteg ist allerdings so klein ausgebildet, dass der Puffereinsatz 20 derart umgeklappt werden kann, dass er auf dem Einsatz 42 zur Auflage kommt.In 6 is an assignment 42 and a buffer insert 20 shown. Both the use 42 as well as the buffer insert 20 is formed of a dimensionally stable PE foam, wherein the outer contour of the buffer insert 20 the inner contour of the half carton 10 . 12 is similar, so both the use 42 as well as the buffer insert 20 perfectly fitting in the interior of the half carton 10 . 12 can be used. Both the use 42 , as well as the buffer insert 20 are 25 mm thick and originally made from one and the same piece of PE foam. Between the buffer insert 20 and the mission 42 is a dividing line 44 provided, which is designed as a scribe line and the material between the buffer insert 20 and the mission 42 only partially separates and leaves a material bridge, so the use 42 and the buffer insert 20 stay connected. However, this remaining material web is so small that the buffer insert 20 can be folded so that he is on the insert 42 comes to the edition.

Im Puffereinsatz 20 ist in etwa mittig eine Sollbruchlinie 46 vorgesehen, die insbesondere als Ritzlinie ausgebildet ist. Dies ermöglicht dem Benutzer durch Herausnehmen des innen liegenden Materials ein Fenster 48 zu schaffen, sodass beim Auspacken des Farbeimers die Sicht auf das Etikett des Farbeimers möglich ist.In buffer use 20 is in the middle of a predetermined breaking line 46 provided, which is designed in particular as a score line. This allows the user a window by removing the internal material 48 so that when you unpack the paint bucket the view of the label of the paint bucket is possible.

Im Einsatz 42 ist zentriert eine ovale Basisaufnahme 50 vorgesehen, die durch Heraustrennen des entsprechenden Materials entsteht. In diese Basisaufnahme 50 kann später die Basis des Farbeimers passgenau eingesetzt werden. Des Weiteren ist im Einsatz 42 eine Ringlinie 52 vorgesehen, die ebenfalls oval geführt ist. Diese Ringlinie 52 ist als Ritzlinie ausgebildet und ermöglicht das leichte Heraustrennen des zwischen der Basisaufnahme 50 und der Ringlinie 51 entstehenden Rings 54. Nachdem dieser Ring 54 vom Einsatz 42 entfernt wurde, entsteht eine etwas größere Aufnahme, die geeignet ist, den Deckelbereich des Farbeimers aufzunehmen. Das bedeutet mit anderen Worten, dass der Einsatz 42 mit verbleibendem Ring 54 als Basiseinsatz 16 zur Aufnahme der Basis des Farbeimers benutzt wird, während der Einsatz 42 nach dem Heraustrennen des Ringes 54 als Deckeleinsatz 18 zur Aufnahme des Deckelbereichs des Farbeimers eingesetzt wird.In action 42 is centered an oval base 50 provided, which results from separating out the appropriate material. In this base shot 50 Later, the base of the paint bucket can be used accurately. Furthermore, it is in use 42 a ring line 52 provided, which is also guided oval. This ring line 52 is designed as a score line and allows easy separation of the between the base recording 50 and the ring line 51 resulting ring 54 , After this ring 54 from use 42 has been removed, creates a slightly larger shot, which is suitable to receive the lid portion of the paint bucket. In other words, that means the use 42 with remaining ring 54 as a base mission 16 used to hold the base of the paint bucket while using 42 after cutting out the ring 54 as a lid insert 18 is used to hold the lid portion of the paint bucket.

Zum kostengünstigern Transport der Verpackung wird diese im ungefalteten Zustand an die Kunden ausgeliefert, beispielsweise auf einer Palette lagernd. Der Kunde nimmt dann einen ersten Halbkarton 10 und einen zweiten Halbkarton 12 und faltet beide in der oben beschriebenen Weise. Anschließend wird der Steheinsatz 14 in den unteren, den ersten Halbkarton 10 derart eingesetzt, dass der Steheinsatz 14 innen liegend umlaufend in den Halbkarton 10 platziert wird, wobei die Enden des Steheinsatzes dann aneinanderstoßen. Danach wird ein Einsatz 42 und ein daran anhängender Puffereinsatz 20 genommen und zusammengefaltet und derart in den Steheinsatz 14 des ersten Halbkartons 10 eingesetzt, sodass der Puffereinsatz 20 auf dem Boden 22 des ersten Halbkartons 10 zur Anlage kommt. Dabei wird der Einsatz 42 hier als Basiseinsatz 16 eingesetzt. Anschließend wird der Farbeimer mit seiner Basis in die Basisöffnung 50 des Basiseinsatzes 16 eingesetzt und wird fortan verrutschsicher gehalten. Danach wird ein zweiter Einsatz 42 mit einem zweiten Puffereinsatz 20 und durch Herausnahme des viereckigen Materials ein Fenster 48 gebildet. Es wird der Ring 54 aus dem Einsatz 42 entfernt, sodass der Einsatz 42 fortan als Deckeleinsatz 18 eingesetzt wird. Anschließend wird der Puffereinsatz 20 im Deckeleinsatz 18 aufgeklappt und beides wird auf den Deckelbereich des Farbeimers aufgesetzt. Zur weiteren Kontrolle kann nun durch das Fenster 48 das Etikett des Farbeimers eingesehen werden. Abschließend wird dann der zweite Halbkarton 12 auf den Steheinsatz 14 gestülpt, bevor der erste Halbkarton 10 und der zweite Halbkarton 12 mit zwei oder drei Filamentbändern verbunden und ist nun versandfertig.For cost-effective transport of the packaging it is delivered to the customer in the unfolded state, for example, stored on a pallet. The customer then takes a first half carton 10 and a second half carton 12 and fold both in the manner described above. Subsequently, the Steheinsatz 14 in the lower, the first half carton 10 used in such a way that the Steheinsatz 14 lying inside in the half board 10 is placed, with the ends of the stand insert then abut. After that, a mission 42 and an attached buffer insert 20 taken and folded and so in the Steheinsatz 14 of the first half carton 10 used, so the buffer insert 20 on the ground 22 of the first half carton 10 comes to the plant. This is the use 42 here as a basic mission 16 used. Subsequently, the paint bucket with its base in the base opening 50 of the basic use 16 is used and is from then on slipped. After that, a second mission 42 with a second buffer insert 20 and by removing the quadrangular material a window 48 educated. It will be the ring 54 out of action 42 removed, so the use 42 henceforth as a lid insert 18 is used. Subsequently, the buffer insert 20 in the lid insert 18 unfolded and both are placed on the lid area of the paint bucket. For further control can now through the window 48 the label of the paint bucket be viewed. Finally, then the second half carton 12 on the Steheinsatz 14 slipped over before the first half carton 10 and the second half carton 12 connected with two or three filament ribbons and is now ready to ship.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202012011323 U1 [0003] DE 202012011323 U1 [0003]

Claims (10)

Verpackung zum Versenden eines Farbeimers mit einem ersten und mit einem zweiten Halbkarton (10, 12) aus Wellpappe, wobei jeder Halbkarton (10, 12) einen Boden (22) und eine umlaufende Seitenwand aufweist und mit einem eben ausgeführten Steheinsatz (14) aus Wellpappe, wobei der Steheinsatz (14) stehend in das Innere des ersten und des zweiten Halbkartons (10, 12) einfügbar ist und wobei der Steheinsatz (14) so hoch ausgebildet ist, dass der Steheinsatz (14) vom Boden (22) des ersten Halbkartons (10) bis zum Boden (22) des zweiten Halbkartons (12) reicht.Packaging for sending a paint bucket with a first and a second half cardboard ( 10 . 12 ) of corrugated cardboard, each half carton ( 10 . 12 ) a floor ( 22 ) and has a circumferential side wall and with a newly executed Steheinsatz ( 14 ) made of corrugated cardboard, the standing insert ( 14 ) standing in the interior of the first and second half cartons ( 10 . 12 ) is insertable and wherein the Steheinsatz ( 14 ) is designed so high that the Steheinsatz ( 14 ) from the ground ( 22 ) of the first half carton ( 10 ) to the ground ( 22 ) of the second half carton ( 12 ) enough. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steheinsatz (14) so breit ausgebildet ist, dass der Steheinsatz (14) an der Seitenwand anliegend innen die Seitenwand umläuft, sodass ein erstes und ein zweites Ende des Steheinsatzes (14) aneinander stoßen.Packaging according to claim 1, characterized in that the standing insert ( 14 ) is so broad that the Steheinsatz ( 14 ) on the side wall inside the side wall rotates, so that a first and a second end of the standing insert ( 14 ) abut each other. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Wellen der Wellpappe des Steheinsatzes (14) vertikal ausgerichtet sind.Packaging according to one of claims 1 to 2, characterized in that the individual corrugations of the corrugated cardboard of the standing insert ( 14 ) are vertically aligned. Verpackung zum Versenden eines Farbeimers, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem ersten und einem zweiten Halbkarton (10, 12) aus Wellpappe, wobei jeder Halbkarton (10, 12) einen Boden (14) und eine umlaufende Seitenwand aufweist und wobei der Boden (22) des Halbkartons (10, 12) achteckig ausgeführt ist.Packaging for sending a paint can, in particular according to one of the preceding claims, having a first and a second half cardboard ( 10 . 12 ) of corrugated cardboard, each half carton ( 10 . 12 ) a floor ( 14 ) and a circumferential side wall and wherein the bottom ( 22 ) of the half carton ( 10 . 12 ) is octagonal executed. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand vier Eckwände (24) und zwischen den Eckwänden (24) vier Zwischenwände (26) aufweist, wobei die Eckwände (24) kleiner als die Zwischenwände (26) ausgeführt sind.Packaging according to claim 4, characterized in that the side wall has four corner walls ( 24 ) and between the corner walls ( 24 ) four partitions ( 26 ), wherein the corner walls ( 24 ) smaller than the partitions ( 26 ) are executed. Verpackung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbkarton (10, 12) aus einer 2-lagigen Wellpappe gebildet ist und/oder dass der Steheinsatz (14) aus einer 3-lagigen Wellpappe gebildet ist.Packaging according to at least one of the preceding claims, characterized in that the half-board ( 10 . 12 ) is formed from a 2-ply corrugated cardboard and / or that the standing insert ( 14 ) is formed from a 3-ply corrugated cardboard. Verpackung zum Versenden eines Farbeimers, insbesondere nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Einsatz (42) aus einem formstabilen Kunststoff, insbesondere aus PE-Schaum, wobei der Einsatz (42) derart gestaltet ist, dass er passgenau in den Halbkarton (10, 12) einsetzbar ist, und wobei im Einsatz (42) eine Basisaufnahme (50) zur passgenauen Aufnahme einer Basis eines Farbeimers ausgebildet ist.Packaging for sending a paint can, in particular according to at least one of the preceding claims, characterized by an insert ( 42 ) of a dimensionally stable plastic, in particular of PE foam, wherein the insert ( 42 ) is designed in such a way that it fits perfectly into the cardboard box ( 10 . 12 ) and in use ( 42 ) a basic recording ( 50 ) is designed for accurate recording of a base of a paint bucket. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Einsatz (42) eine Ringlinie (52) zur Bildung eines leicht heraustrennbaren Ringes (54) vorgesehen ist, wobei durch die Ringlinie (52) nach dem Heraustrennen des Ringes (54) eine Deckelaufnahme (18) zur passgenauen Aufnahme eines Farbeimers im Deckelbereich entsteht.Packaging according to claim 7, characterized in that in use ( 42 ) a ring line ( 52 ) to form an easily detachable ring ( 54 ), whereby through the ring line ( 52 ) after separating the ring ( 54 ) a lid receptacle ( 18 ) for the accurate recording of a paint bucket in the lid area arises. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen 5 mm bis 80 mm, vorzugsweise 25 mm dicken Puffereinsatz (20) aus einem formstabilen Kunststoff, insbesondere aus PE-Schaum, wobei der Puffereinsatz (20) derart gestaltet ist, dass er passgenau in den jeweiligen Halbkarton (10, 12) einsetzbar ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized by a 5 mm to 80 mm, preferably 25 mm thick buffer insert ( 20 ) of a dimensionally stable plastic, in particular of PE foam, wherein the buffer insert ( 20 ) is designed so that it fits exactly into the respective half board ( 10 . 12 ) can be used. Verpackung nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (42) mit dem Puffereinsatz (20) verbunden ist, insbesondere über einen Materialsteg verbunden ist.Packaging according to claims 7 to 9, characterized in that the insert ( 42 ) with the buffer insert ( 20 ), in particular connected via a material web.
DE102016006091.3A 2016-05-20 2016-05-20 Packaging for shipping a paint bucket Pending DE102016006091A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006091.3A DE102016006091A1 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Packaging for shipping a paint bucket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006091.3A DE102016006091A1 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Packaging for shipping a paint bucket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006091A1 true DE102016006091A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60255422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006091.3A Pending DE102016006091A1 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Packaging for shipping a paint bucket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006091A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011323U1 (en) 2012-11-24 2013-02-19 Weserpartner GmbH Licht - Handel - Logistik Environmentally friendly, recyclable packaging for paint buckets, safe to transport, completely made of corrugated cardboard

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011323U1 (en) 2012-11-24 2013-02-19 Weserpartner GmbH Licht - Handel - Logistik Environmentally friendly, recyclable packaging for paint buckets, safe to transport, completely made of corrugated cardboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550009C2 (en) Pallet container that can be fitted with a lid for a sack of bulk goods
EP1710163B1 (en) Process, package and protecting elements for the packaging of a product having multiple components
DE8105754U1 (en) Folding box
DE2625732A1 (en) CONTAINER
DE202008003559U1 (en) folding box
DE102017115476B4 (en) Packaging for shipping a bucket of paint and fixing device therefor
DE102016006091A1 (en) Packaging for shipping a paint bucket
DE202014007597U1 (en) folding
DE3909898C2 (en)
DE202017100511U1 (en) package insert
EP3789314A1 (en) Packaging arrangement for holding a product
DE2535796A1 (en) PACKAGING FOR PRALINES
DE102007056535A1 (en) Covering box, particularly for flat-lying foil bag, has base and perpendicular wall surfaces that are connected at folding lines, where hinged sections are provided at wall surfaces for removal of product
WO2019179719A1 (en) Combination packaging and method for producing same
DE8522798U1 (en) Blank for a packaging box with a presentation window and handle
AT502388B1 (en) PACKING ELEMENT
DE202013001287U1 (en) Goods packaging made of cardboard, in particular corrugated cardboard
BE1026687B1 (en) Combination packaging, especially for bottles
DE102016118222B4 (en) Corrugated cardboard packaging with stacking corners
EP1739027B1 (en) Blank for manufacturing a multi-row bottle carrier and bottle carrier obtained therefrom
DE4338041C1 (en) Tray for erecting a package for receiving articles
CH674501A5 (en) Packet containing long objects - is made of one piece of material, with back, four sides and lid, with join strip with prismatic hollow pieces
EP3064442B1 (en) Foldable packaging container and blank for a foldable packaging container
DE20115537U1 (en) Packaging, in particular pharmaceutical packaging
DE3508657A1 (en) Packaging box

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication