DE102016001473A1 - Tank delivery module for a reducing agent - Google Patents

Tank delivery module for a reducing agent Download PDF

Info

Publication number
DE102016001473A1
DE102016001473A1 DE102016001473.3A DE102016001473A DE102016001473A1 DE 102016001473 A1 DE102016001473 A1 DE 102016001473A1 DE 102016001473 A DE102016001473 A DE 102016001473A DE 102016001473 A1 DE102016001473 A1 DE 102016001473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
housing
reducing agent
base
conveyor module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016001473.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Aurel Hagen
Marc Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016001473.3A priority Critical patent/DE102016001473A1/en
Publication of DE102016001473A1 publication Critical patent/DE102016001473A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/148Arrangement of sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tank (9) für Reduktionsmittel mit einem Tank-Fördermodul (1), welches ein Gehäuse (2) umfasst, in dem mindestens eine Pumpe (3), eine Heizung (4) und ein Sensor (5) aufgenommen ist. Dabei ist bei dem Gehäuse (2) in einem Bodenbereich (6) eine Halterung (10, 17) ausbildet, mittels der es auf einer inneren Tankgrundfläche (8) des Tanks (9) befestigt ist. Weiterhin werden ein entsprechend vorbereitetes Tank-Fördermodul (1) sowie ein Herstellungsverfahren für ein derartiges Tanksystem angegeben.The invention relates to a tank (9) for reducing agent with a tank delivery module (1), which comprises a housing (2) in which at least one pump (3), a heater (4) and a sensor (5) is accommodated. In this case, a holder (10, 17) is formed in the housing (2) in a bottom region (6), by means of which it is fastened on an inner tank base surface (8) of the tank (9). Furthermore, a suitably prepared tank conveyor module (1) and a production method for such a tank system are specified.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tank-Fördermodul, welches ein Gehäuse umfasst, in dem mindestens eine Pumpe, eine Heizung und ein Sensor aufgenommen werden kann.The present invention relates to a tank delivery module comprising a housing in which at least one pump, a heater and a sensor can be accommodated.

Es ist bekannt, Tank-Fördermodule an beziehungsweise in einem Tank zu platzieren, um im Tank befindliche Flüssigkeit bedarfsgerecht zu entnehmen. Im Fokus steht hierbei ein Tank-Fördermodul, welches geeignet ist, eine Reduktionsmittellösung (insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung) aus einem entsprechenden Tank zu fördern. Das Reduktionsmittel wird insbesondere zur Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen eingesetzt.It is known to place tank conveyor modules on or in a tank to remove liquid in the tank as needed. The focus here is a tank delivery module, which is suitable to promote a reducing agent solution (in particular urea-water solution) from a corresponding tank. The reducing agent is used in particular for exhaust gas aftertreatment in motor vehicles.

Abgasbehandlungsvorrichtungen zur Reinigung von Abgasen mobiler Verbrennungskraftmaschinen nutzen beispielsweise das sogenannte SCR-Verfahren (SCR = Selective Catalytic Reduction), bei dem Stickstoffoxidverbindungen im Abgas unter Zuhilfenahme eines Ammoniak enthaltenden Reduktionsmittels umgesetzt werden. Da Ammoniak in Kraftfahrzeugen normalerweise nicht direkt bevorratet werden kann, wird vielfach die Lagerung und Bereitstellung einer flüssigen Ammoniakvorläuferlösung, insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung, vorgeschlagen. Eine Harnstoff-Wasser-Lösung mit einem Harnstoffgehalt von 32,5% ist unter dem Handelsnamen AdBlue® erhältlich. Die Harnstoff-Wasser-Lösung kann abgasintern, also innerhalb der Abgasanlage oder abgasextern, zum Beispiel in einem dafür vorgesehenen Reaktor außerhalb der Abgasanlage, zu Ammoniak umgesetzt werden.Exhaust gas treatment devices for cleaning exhaust gases of mobile internal combustion engines use, for example, the so-called SCR process (SCR = Selective Catalytic Reduction), in which nitrogen oxide compounds in the exhaust gas are reacted with the aid of an ammonia-containing reducing agent. Since ammonia in motor vehicles usually can not be stored directly, the storage and provision of a liquid ammonia precursor solution, in particular urea-water solution, is often proposed. A urea-water solution with a urea content of 32.5% is commercially available under the trade name AdBlue ®. The urea-water solution can be converted into ammonia within the exhaust gas system, ie within the exhaust system or exhausts outside, for example in a dedicated reactor outside the exhaust system.

Problematisch bei der Bereitstellung von solchen Reduktionsmitteln ist, dass die Wasserbasierte Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen einfrieren kann. Die Harnstoff-Wasser-Lösung mit dem Harnstoffgehalt von 32,5% friert beispielsweise bei circa –11°C ein. Die Tanks zur Bevorratung dieses Reduktionsmittels müssen daher so konstruiert sein, dass sie auftretendem Eisdruck beim Einfrieren standhalten können. Darüber ist es regelmäßig erforderlich, Heizungen vorzusehen, mit welchen die Flüssigkeit aufgeschmolzen werden kann, wenn sie eingefroren ist. Außerdem ist erforderlich, dass Tanks und Fördervorrichtungen zur Förderung des flüssigen Reduktionsmittels gegenüber Harnstoff-Wasser-Lösung beständig sind.The problem with providing such reducing agents is that the water-based liquid can freeze at low temperatures. The urea-water solution with the urea content of 32.5%, for example, freezes at about -11 ° C. The tanks for storing this reducing agent must therefore be designed so that they can withstand ice pressure occurring during freezing. In addition, it is regularly necessary to provide heaters with which the liquid can be melted when it is frozen. It is also necessary that tanks and conveyors to convey the liquid reductant be resistant to urea-water solution.

Es ist bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Ausgestaltungen zur Integration eines Tank-Fördermoduls bei einem Reduktionsmittel-Tank vorgeschlagen worden. Die unterschiedlichen Ausgestaltungen betreffen einerseits die Platzierung des Tank-Fördermoduls an einer Oberseite, an einer Seitenwand oder am Tankboden. Darüber hinaus sind auch diverse Befestigungsmethoden bereits erörtert worden, die sich jedoch im Wesentlichen auf sogenannte Flansch-Lösungen fokussieren, mit denen eine Montage von außen an den Tank realisiert wird.It has already been proposed a variety of different configurations for the integration of a tank conveyor module in a reducing agent tank. The different embodiments relate on the one hand the placement of the tank conveyor module on an upper side, on a side wall or on the tank bottom. In addition, various fastening methods have already been discussed, but focus essentially on so-called flange solutions, with which a mounting from the outside to the tank is realized.

Gleichwohl besteht immer noch ein erhöhter Bedarf, hier weitere Integrationsmöglichkeiten des Tank-Fördermoduls bei einem Reduktionsmittel-Tank aufzufinden, bei denen das verfügbare Volumen für den Tank besser ausgenutzt werden kann, eine Montierbarkeit des Tank-Fördermoduls hin zum Tank verbessert wird und/oder die Dichtheit des Tanks weiter verbessert wird.Nevertheless, there is still an increased need to find here further integration possibilities of the tank conveyor module in a reducing agent tank, in which the available volume for the tank can be better utilized, a mountability of the tank conveyor module is improved towards the tank and / or the Tightness of the tank is further improved.

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lindern. Insbesondere soll ein Tank-Fördermodul beziehungsweise ein Tank mit einem Tank-Fördermodul angegeben werden, welches platzsparend und auch mit hohen Dichtigkeitsanforderungen bereitgestellt werden kann und zudem die Montage beziehungsweise Herstellung begünstigt.On this basis, it is an object of the present invention, at least partially alleviate the problems described with reference to the prior art. In particular, a tank delivery module or a tank with a tank delivery module is to be specified, which can be provided in a space-saving and also with high tightness requirements and also favors the assembly or production.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Tank-Fördermodul gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einem Tank mit einem Tank-Fördermodul gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 3. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Weiter wurde auch ein Verfahren zur Herstellung eines Tanks mit einem Tank-Fördermodul angegeben, welches durch die Merkmale beziehungsweise Schritte des Patentanspruchs 11 gekennzeichnet ist.These objects are achieved with a tank delivery module according to the features of patent claim 1 and a tank with a tank delivery module according to the features of claim 3. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims. Furthermore, a method for producing a tank with a tank delivery module has been specified, which is characterized by the features or steps of claim 11.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Insbesondere können den Merkmalen der Patentansprüche auch Präzisierungen aus der Beschreibung beziehungsweise den Figuren hinzugefügt werden, wobei weitere Ausgestaltungen der Erfindung angegeben sind.It should be noted that the features listed individually in the claims in any technologically meaningful way, can be combined with each other and show other embodiments of the invention. In particular, the features of the claims and specifications from the description or the figures are added, with further embodiments of the invention are given.

Hierzu trägt ein Tank-Fördermodul bei, umfassend ein Gehäuse, in dem mindestens eine Pumpe, eine Heizung und ein Sensor aufgenommen ist, wobei das Gehäuse in einem Bodenbereich eine Haltevorrichtung zur Befestigung des Gehäuses auf einer inneren Tankgrundfläche eines Tanks aufweist.Contributing to this is a tank delivery module comprising a housing in which at least one pump, a heater and a sensor is accommodated, the housing having in a bottom region a holding device for fastening the housing on an inner tank base of a tank.

Das Gehäuse kann mit Metall und/oder Kunststoff gebildet sein. Das Gehäuse kann mehrteilig ausgebildet sein, wobei beispielsweise ein topfähnliches Grunddesign gewählt sein kann, das beispielsweise aus einem planen Deckel und einer im wesentlichen zylindrischen Seitenwand besteht, und einen Boden umfasst. Das Gehäuse, das insbesondere den Eintritt von im Tank befindlichen Reduktionsmittel in den Innenbereich des Gehäuses unterbindet, kann mehrere für die Lagerung und/oder Förderung von Reduktionsmittel relevante Komponenten aufnehmen, wobei insbesondere eine Pumpe zur Förderung des Reduktionsmittels entlang eines in dem Gehäuse separat ausgebildeten Förderkanals, eine Heizung zur Erwärmung des Gehäuse-Innenbereichs und/oder des Bereichs außen um das Gehäuse herum, sowie einen Sensor zur Bestimmung einer Eigenschaft des Reduktionsmittels in dem Förderkanal und/oder in dem Tank aufgenommen ist. Folglich weist das Gehäuse entsprechende Abmessungen auf, um all diese Komponenten mit im Inneren aufzunehmen. Es können selbstverständlich auch mehrere Heizungen, mehrere (unterschiedliche) Sensoren, Filter, Rücklaufleitungen, Ventile, Blenden und dergleichen mit im Gehäuse aufgenommen sein. Aufgrund der Anordnung dieser Komponenten, insbesondere der Pumpe, der Heizung und des Sensors, ist erkennbar, in welcher Lage das Tank-Fördermodul im Tank verbaut wird. Insofern ist es auch unproblematisch zu ermitteln, wo sich ein Bodenbereich des Gehäuses befindet, nämlich der Bereich des Gehäuses, der nach der Montage der Tankgrundfläche des Tanks am nächsten ist. Dieser Bodenbereich kann zum Beispiel die unterste Ebene und/oder von dort ausgehend einen Bereich bis zu einer Höhe von maximal 20% der Gesamthöhe des Gehäuses erfassen. In diesem Bodenbereich ist nunmehr eine Haltevorrichtung zur Befestigung des Gehäuses auf einer inneren Tankgrundfläche eines Tanks vorgesehen. Die Haltevorrichtung kann beispielsweise einen männlichen und/oder einen weiblichen Teil eines Formschlusselements umfassen.The housing may be formed with metal and / or plastic. The housing may be formed in several parts, for example, a pot-like basic design may be selected, which consists for example of a flat lid and a substantially cylindrical side wall, and comprises a bottom. The housing, in particular the entry of in-tank Reducing reducing agent into the interior of the housing, can accommodate several relevant for the storage and / or promotion of reducing agent components, in particular a pump for conveying the reducing agent along a separately formed in the housing conveyor channel, a heater for heating the housing inner area and / or the area around the outside of the housing, and a sensor for determining a property of the reducing agent in the delivery channel and / or is accommodated in the tank. Consequently, the housing has corresponding dimensions to accommodate all these components inside. Of course, several heaters, several (different) sensors, filters, return lines, valves, diaphragms and the like may be included in the housing. Due to the arrangement of these components, in particular the pump, the heater and the sensor, it can be seen in which position the tank delivery module is installed in the tank. In this respect, it is also unproblematic to determine where a bottom region of the housing is located, namely the region of the housing which is closest to the tank base surface of the tank after installation. This floor area may, for example, cover the lowest level and / or from there, an area up to a maximum height of 20% of the total height of the housing. In this floor area, a holding device for fastening the housing is now provided on an inner tank base of a tank. The holding device may comprise, for example, a male and / or a female part of a positive-locking element.

Insofern ist ganz besonders bevorzugt, dass die Haltevorrichtung ein Element einer SAE Ring-Verschraubung umfasst. Dieses Element kann sich beispielsweise im Bodenbereich radial auswärts gerichtet um das Gehäuse herum erstrecken und mit einer entsprechenden Ring-Verschraubungsaufnahme, die auf der Tankgrundfläche des Tanks positioniert ist, zusammenwirken. So kann beispielweise eine Art Bajonett-Verschluss über eine Drehverschraubung erreicht werden. Damit ist das Tank-Fördermodul beziehungsweise dessen Gehäuse speziell darauf vorbereitet, mit einem entsprechenden Tank auf einer inneren Tankgrundfläche verschraubt zu werden.In this respect, it is very particularly preferred that the holding device comprises an element of an SAE ring gland. This element may, for example, extend radially outwardly around the housing in the bottom area and cooperate with a corresponding ring gland receptacle positioned on the tank bottom surface of the tank. Thus, for example, a kind of bayonet closure can be achieved via a swivel. Thus, the tank conveyor module or its housing is specially prepared to be bolted to a corresponding tank on an inner tank base.

Zur Lösung der genannten Aufgabe trägt ebenfalls ein Tank mit einem Tank-Fördermodul bei, wobei das Tank-Fördermodul ein Gehäuse umfasst, in dem mindestens eine Pumpe, eine Heizung und ein Sensor aufgenommen ist, wobei das Gehäuse in einem Bodenbereich eine Halterung ausbildet, mittels der es auf einer inneren Tankgrundfläche des Tanks befestigt ist.To solve the above object also contributes to a tank with a tank delivery module, wherein the tank delivery module comprises a housing in which at least one pump, a heater and a sensor is received, wherein the housing forms a holder in a bottom area, by means which it is mounted on an inner tank base of the tank.

Im Wesentlichen beschreibt die vorstehende Anordnung aus Tank mit Tank-Fördermodul die montierte Ausgestaltung eines Tank-Fördermoduls an einem Tank, wie weiter oben ausgeführt. Im Unterschied hierzu ist angeführt, dass sich nunmehr konkret eine Halterung zwischen der inneren Tankgrundfläche und dem Bodenbereich des Gehäuses ausbildet. Der Begriff „Halterung” ist hier ein Überbegriff für verschiedene Haltevorrichtungen, so dass eine Halterung in diesem Sinne eine Haltevorrichtung mit umfasst.Essentially, the above arrangement of tank with tank delivery module describes the assembled embodiment of a tank delivery module on a tank, as stated above. In contrast to this, it is stated that a mounting between the inner tank base surface and the bottom region of the housing now concretely forms. The term "holder" is here an umbrella term for various holding devices, so that a holder in this sense comprises a holding device.

Unter einer Halterung wird insbesondere zumindest eine Verschraubung oder eine Schweißnaht verstanden. Diese beiden Varianten stellen auch bevorzugte Ausführungsvarianten einer solchen Befestigung an der inneren Tankgrundfläche dar.Under a bracket is understood in particular at least one screw or a weld. These two variants also represent preferred embodiments of such attachment to the inner tank base.

Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Gehäuse des Tank-Fördermoduls vollständig im Tank angeordnet ist. Dies heißt mit anderen Worten insbesondere, dass kein Bereich des Gehäuses direkt mit der äußeren Tankumgebung in Kontakt ist und/oder das Gehäuse vollständig im inneren Tankvolumen eingeschlossen ist. So kann sich das Gehäuse insbesondere vollständig oberhalb einer Tankgrundwand befinden, und/oder sich keinesfalls durch diese Tankgrundwand hindurch erstrecken.It is very particularly preferred that the housing of the tank conveyor module is arranged completely in the tank. In other words, this means in particular that no area of the housing is in direct contact with the outer tank environment and / or the housing is completely enclosed in the inner tank volume. Thus, the housing can in particular be located completely above a tank base wall, and / or under no circumstances extend through this tank base wall.

Weiter wird als vorteilhaft angesehen, dass die Halterung auch eine Dichtung gegenüber im Tank gelagerten Reduktionsmittel ausbildet. Insbesondere für den Fall, wenn die Halterung das Gehäuse umgreifend und/oder vollständig umfassend ausgebildet ist, bildet diese Halterung eine Dichtung aus, so dass an dieser Halterung vorbei beziehungsweise durch diese Halterung hindurch kein Reduktionsmittel unter das Gehäuse beziehungsweise in den Bereich der inneren Tankgrundfläche gelangen, die von dem Gehäuse überdeckt sind. Dies eröffnet die Möglichkeit, im Bereich dieser Halterung und/oder unterhalb des Gehäuses Zugänge für Fluidleitungen und/oder elektrische Leitungen in das Gehäuse hinein zu legen.Next is considered advantageous that the holder also forms a seal against stored in the tank reducing agent. In particular, in the case when the holder is formed encompassing the housing and / or completely encompassing, this holder forms a seal, so that no reductant get past this holder or through this holder under the housing or in the region of the inner tank base that are covered by the housing. This opens up the possibility of placing accesses for fluid lines and / or electrical lines in the housing in the region of this holder and / or below the housing.

Ganz besonders bevorzugt ist der Tank mit einer Oberschale und einer Unterschale gebildet, wobei die Unterschale die innere Tankgrundfläche umfasst. Die zweiteilige (oder auch mehrteilige) Ausgestaltung des Tanks ermöglicht eine einfache Montage des Gehäuses hin zur inneren Tankgrundfläche der Unterschale.Most preferably, the tank is formed with an upper shell and a lower shell, wherein the lower shell comprises the inner tank base. The two-part (or multi-part) configuration of the tank allows easy mounting of the housing towards the inner tank base of the lower shell.

Weiter wird vorgeschlagen, dass der Tank zumindest eine Tanköffnung oder einen Auslass in einer Tankgrundwand hat, die unterhalb des Gehäuses und innerhalb der Halterung angeordnet ist. Wie bereits ausgeführt, ist eine solche Variante insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Halterung gleichzeitig eine Dichtwirkung hat. Andernfalls könnten an der Tanköffnung und/oder dem Tankauslass (zusätzliche) Dichtungen vorgesehen sein. Die Tanköffnung kann beispielsweise mit einer (wiederverschließbaren) Klappe ausgeführt sein, die eine Zugangsmöglichkeit zu dem Bodenbereich des Gehäuses bietet, beispielsweise um dort eine Reparatur zu ermöglichen und/oder Geräte anzuschließen und/oder eine Sichtprüfung vorzunehmen. Der Auslass ist insbesondere eine Anschlussmöglichkeit für eine Zugabeleitung, mit der das aus dem Tank entnommene Reduktionsmittel dann an die Zugabestelle im Abgassystem weitergeführt wird.It is further proposed that the tank has at least one tank opening or an outlet in a tank base wall, which is arranged below the housing and within the holder. As already stated, such a variant is particularly advantageous if the holder has a sealing effect at the same time. Otherwise, at the tank opening and / or the tank outlet ( additional) seals may be provided. The tank opening can be designed, for example, with a (resealable) flap, which provides access to the bottom area of the housing, for example to allow repair there and / or connect devices and / or make a visual inspection. The outlet is in particular a connection possibility for a metering line with which the reducing agent removed from the tank is then passed on to the point of addition in the exhaust system.

Der Tank kann so ausgestaltet sein, dass das Tank-Fördermodul einen Einlass durch das Gehäuse für im Tank gelagertes Reduktionsmittel sowie mindestens einen Förderkanal für Reduktionsmittel innerhalb des Gehäuses hat, wobei die Pumpe und ein Sensor nur über den Förderkanal mit dem Reduktionsmittel in Kontakt sind. Bevorzugt ist ein einzelner Förderkanal innerhalb des Gehäuses ausgebildet, wobei an diesem Förderkanal gegebenenfalls mehrere Sensoren und/oder mindestens ein zusätzliches Ventil vorgesehen sein kann. Ein Ventil ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine Abzweigung von diesem Förderkanal vorgesehen ist, die beispielsweise eine Rückführleitung für Reduktionsmittel zurück in den Tank ausbildet.The tank may be configured such that the tank delivery module has an inlet through the housing for stored in the tank reducing agent and at least one delivery channel for reducing agent within the housing, wherein the pump and a sensor are in contact only via the delivery channel with the reducing agent. Preferably, a single conveying channel is formed within the housing, wherein optionally a plurality of sensors and / or at least one additional valve may be provided on this conveying channel. A valve is particularly useful when a branch of this delivery channel is provided, which forms, for example, a return line for reducing agent back into the tank.

Die innere Tankgrundfläche des Tanks kann im Bereich der Halterung einen Positionierungssitz ausbilden. Dies kann beispielsweise durch zumindest eine Auswölbung, zumindest eine Nut oder dergleichen realisiert sein, die in der Tankgrundwand einstückig und/oder durch separate Bauteile realisiert ist. Dieser Positionierungssitz dient insbesondere dazu, eine gerichtete beziehungsweise exakte Positionierung des Gehäuses auf der Tankgrundfläche zu erreichen. Der Positionierungssitz kann beispielsweise auch angepasste Gegenelemente zu einer Haltevorrichtung an dem Gehäuse aufweisen, wie beispielsweise ein entsprechendes Element für eine SAE Ring-Verschraubung.The inner tank base of the tank can form a positioning seat in the region of the holder. This can for example be realized by at least one bulge, at least one groove or the like, which is realized in one piece in the tank base wall and / or by separate components. This positioning seat is used in particular to achieve a directional or exact positioning of the housing on the tank base. The positioning seat can for example also have adapted counter-elements to a holding device on the housing, such as a corresponding element for a SAE ring gland.

Zudem wird auch ein Verfahren zur Herstellung eines Tanks mit einem Tank-Fördermodul vorgeschlagen, umfassend zumindest die folgenden Schritte:

  • a. Bereitstellen eines Tanks mit einer Oberschale und einer Unterschale, wobei die Unterschale eine innere Tankgrundfläche bildet;
  • b. Bereitstellen eines Tank-Fördermoduls, welches ein Gehäuse umfasst, in dem mindestens eine Pumpe, eine Heizung und ein Sensor anordenbar sind;
  • c. Befestigen des Tank-Fördermoduls über eine an einem Bodenbereich des Gehäuses ausgebildete Halterung auf der inneren Tankgrundfläche;
  • d. Fügen von Oberschale und Unterschale zu einem Tank.
In addition, a method for producing a tank with a tank delivery module is proposed, comprising at least the following steps:
  • a. Providing a tank having an upper shell and a lower shell, the lower shell forming an inner tank base;
  • b. Providing a tank conveyor module comprising a housing in which at least one pump, a heater and a sensor can be arranged;
  • c. Attaching the tank conveyor module via a holder formed on a bottom portion of the housing on the inner tank base;
  • d. Joining of upper shell and lower shell to a tank.

Gemäß Schritt a. wird zunächst ein (mindestens) zweiteiliger Tank bereitgestellt, der eine Oberschale und eine Unterschale aufweist. Die Unterschale ist im im Kraftfahrzeug verbauten Zustand unten angeordnet und bildet innen liegend, also hin zum Tankinnenvolumen, eine innere Tankgrundfläche aus. Gemäß Schritt b. wird ein Tank-Fördermodul bereitgestellt, wobei ein Gehäuse vorgesehen ist, das mindestens eine für den hier beschriebenen Zweck geeignete Pumpe, Heizung und Sensor aufnehmen kann. Gemäß Schritt c. wird dann das Tank-Fördermodul über eine an einem Bodenbereich des Gehäuses ausgebildete Halterung auf der inneren Tankgrundfläche befestigt. Hierbei ist festzuhalten, dass dies auch in einem Zustand erfolgen kann, bei dem das Gehäuse noch nicht mit der Pumpe, der Heizung und/oder dem Sensor ausgestattet ist. Gegebenenfalls können diese Komponenten einzeln und/oder zusammengesetzt auch nachträglich noch in das Gehäuse montiert werden. Sind die erforderlichen Montierungsvorbereitungen für das Tank-Fördermodul abgeschlossen, so können Oberschale und Unterschale gemäß Schritt d. mit dem bereits befestigten Gehäuse im Inneren zu dem geschlossenen Tank zusammengefügt werden.According to step a. First, a (at least) two-part tank is provided, which has an upper shell and a lower shell. The lower shell is arranged in the installed state in the motor vehicle below and forms lying inside, so towards the tank interior volume, an inner tank base. According to step b. a tank delivery module is provided, wherein a housing is provided which can accommodate at least one suitable for the purpose described here pump, heater and sensor. According to step c. Then, the tank conveyor module is attached via a formed on a bottom portion of the housing holder on the inner tank base. It should be noted that this can also be done in a state in which the housing is not yet equipped with the pump, the heater and / or the sensor. Optionally, these components can be individually and / or assembled later also still mounted in the housing. If the required preparations for the tank delivery module have been completed, the upper shell and lower shell can be removed in accordance with step d. be joined with the already attached housing inside to the closed tank.

Bevorzug ist, dass in Schritt c. das Gehäuse des Tank-Fördermoduls auf der inneren Tankgrundfläche verschraubt oder verschweißt wird. In Abhängigkeit von dem Material des Gehäuses und/oder des Tanks kann hierfür eine geeignete, vorzugsweise Reduktionsmittel dichte, Befestigungsmethode gewählt werden.Favor is that in step c. the housing of the tank conveyor module is bolted or welded onto the inner tank base. Depending on the material of the housing and / or the tank for this purpose, a suitable, preferably reducing agent density, fastening method can be selected.

Offensichtlich ist, dass die hier beschriebenen Vorrichtungen mit dem erläuterten Verfahren herstellbar sind und umgekehrt, mit dem hier geschilderten Verfahren auch die vorgeschlagenen Vorrichtungen herstellbar sind. Daher kann ohne weiteres zur Erläuterung der Vorrichtung auf die Erläuterungen zu dem Verfahren zurückgegriffen werden und umgekehrt.It is obvious that the devices described here can be produced by the method explained and vice versa, with the method described here, the proposed devices can be produced. Therefore, the explanation of the method can be readily used to explain the device, and vice versa.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren schematischer Natur sind und insbesondere nicht zur Veranschaulichung von Größenverhältnissen geeignet sind. Weiter ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren Merkmalskombinationen aufzeigen, die nicht zwingend sind, sondern vielmehr können einzelne Merkmale aus einer Figur mit Merkmalen einer anderen Figur und/oder der Beschreibung kombiniert werden, soweit dies hier nicht explizit ausgeschlossen ist.The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to figures. It should be noted that the figures are schematic in nature and are not particularly suitable for illustrating size relationships. It should also be pointed out that the figures show combinations of features which are not mandatory, but rather individual features from one figure can be combined with features from another figure and / or the description, unless this is explicitly excluded.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine erste Ausführungsvariante eines Tanks mit einem Tank-Fördermodul, 1 a first embodiment of a tank with a tank conveyor module,

2 eine zweite Ausführungsvariante eines Tank-Fördermoduls an einer Tankgrundwand im Detail, und 2 a second embodiment of a tank conveyor module to a tank base wall in detail, and

3 schematisch ein Kraftfahrzeug mit einem Tank samt Tank-Fördermodul. 3 schematically a motor vehicle with a tank including tank delivery module.

1 zeigt schematisch und im Querschnitt ein Tank-Fördermodul 1 in einem Tank 9, in dem Reduktionsmittel 14, insbesondere eine Harnstoff-Wasser-Lösung, aufgenommen ist. Der Tank 9 ist zweiteilig ausgeführt und weist eine Oberschale 15 und eine Unterschale 16 auf. Der unterste Bereich der Unterschale 16 wird von der Tankgrundwand 19 gebildet, die innen liegend eine innere Tankgrundfläche 8 ausbildet. Die innere Tankgrundfläche 8 ist zumindest teilweise mit Reduktionsmittel 14 benetzt. Auf dieser inneren Tankgrundfläche 8 des Tanks 9 ist das Gehäuse 2 eines Tank-Fördermoduls 1 befestigt. 1 shows schematically and in cross section a tank conveyor module 1 in a tank 9 in which reducing agent 14 , In particular, a urea-water solution is added. The Tank 9 is made in two parts and has an upper shell 15 and a lower shell 16 on. The lowest part of the lower shell 16 is from the tank base wall 19 formed, lying inside an inner tank base 8th formed. The inner tank base 8th is at least partially with reducing agent 14 wetted. On this inner tank base 8th of the tank 9 is the case 2 a tank conveyor module 1 attached.

Das Tank-Fördermodul 1 umfasst selbst ein Gehäuse 2, in dem mindestens eine Pumpe 3, eine Heizung 4 und ein Sensor 5 aufgenommen sind. Bei der hier veranschaulichten Variante ist außen umliegend um das Gehäuse 2 und in dem Reduktionsmittel 14 ein Filter 23 positioniert, der ebenfalls noch mit dem Tank-Fördermodul 1 verbunden ist. Zur Förderung des Reduktionsmittels 14 weist das Tank-Fördermodul 1 einen Einlass 20 auf, über den mittels der Pumpe 3 das Reduktionsmittel 14 aus dem Tank 9 angesaugt werden kann. Ausgehend von diesem Einlass 20 wird das Reduktionsmittel 14 entlang eines vorgegebenen Förderkanals 21, der beispielsweise mit Rohren und/oder Bohrungen in einem Massivkörper gebildet ist, hindurchgeführt und so auch mit der Pumpe 3 und einem Sensor 5 in Kontakt gebracht, bevor das Reduktionsmittel 14 das Tank-Fördermodul 1 und den Tank 9 über einen Auslass 18 verlässt. Insofern ist bei dieser Ausführungsvariante die Tankgrundwand 19 nahezu vollständig geschlossen und stellt nur eine Tankgrundwandöffnung bereit, durch die sich allein dieser Auslass 18 hindurch erstrecken kann. Jedenfalls ist (generell) diese deutlich kleiner als der Querschnitt des Gehäuses 2 des Tank-Fördermoduls 1.The tank conveyor module 1 includes itself a housing 2 in which at least one pump 3 , a heater 4 and a sensor 5 are included. In the variant illustrated here, the outer circumference is around the housing 2 and in the reducing agent 14 a filter 23 also positioned with the tank delivery module 1 connected is. To promote the reducing agent 14 indicates the tank conveyor module 1 an inlet 20 on, via the means of the pump 3 the reducing agent 14 from the tank 9 can be sucked. Starting from this inlet 20 becomes the reducing agent 14 along a given conveyor channel 21 , which is formed for example with pipes and / or holes in a solid body, passed and so with the pump 3 and a sensor 5 brought into contact before the reducing agent 14 the tank conveyor module 1 and the tank 9 via an outlet 18 leaves. In this respect, in this embodiment, the tank base wall 19 almost completely closed and provides only a tank base wall opening, through which alone this outlet 18 can extend through. In any case, (generally) this is significantly smaller than the cross section of the housing 2 of the tank conveyor module 1 ,

2 zeigt schematisch im Detail eine weitere Ausführungsvariante eines an der Unterschale 16 befestigten Gehäuses 2 des Tank-Fördermoduls 1. Auf der inneren Tankgrundfläche 8 ist hier durch entsprechende Materialaufbauten ein Positionierungssitz 22 ausgebildet, der sich in das Tankinnere hinein erstreckt. Dort (und mit geringem Abstand hin zur Tankgrundwand) ist das Gehäuse 2 ortsfest und ausgerichtet fixiert, wobei im linken Bereich schematisch eine Halterung 7 nach Art einer Schweißnaht 12 und rechts eine Halterung 7 nach Art einer Verschraubung 11 angedeutet ist. Beide Halterungen können auch allein und/oder vollumfänglich um das Gehäuse 2 herum ausgebildet sein. Beide Halterungen 7 können auch nach Art einer Dichtung 13 ausgeführt sein und so verhindern, dass Reduktionsmittel in Bereiche vordringen kann, die unterhalb des Bodenbereichs 6 des Gehäuses 2 liegen beziehungsweise in einem Bereich, wo der Auslass für das Reduktionsmittel und/oder einem elektronischen Stecker 30 vorliegen. Dies eröffnet insbesondere auch die Möglichkeit, in der Unterschale 16 eine zusätzliche Tanköffnung 17 vorzusehen, über die beispielsweise ein Zugang zu einer elektronischen Kontrolleinheit 28 ermöglicht wird. Eine solche elektronische Kontrolleinheit 28 ist beispielsweise derart eingerichtet, dass bedarfsgerecht die Inbetriebnahme beziehungsweise die Deaktivierung und/oder Überwachung diverser Komponenten im Inneren des Gehäuses 2 des Tank-Fördermoduls 1 ermöglicht wird. So können Datenleitungen 29 zu mehreren Heizungen 4, unterschiedlichen Sensoren 5 und/oder die Pumpe 3 bereitgestellt werden, über die bedarfsgerecht eine Förderung von Reduktionsmittel erfolgen bzw. gesteuert werden kann. 2 schematically shows in detail a further embodiment of a variant on the lower shell 16 attached housing 2 of the tank conveyor module 1 , On the inner tank base 8th is here by appropriate material assemblies a positioning seat 22 formed, which extends into the tank inside. There (and with a small distance to the tank base wall) is the housing 2 fixed fixed and aligned, with a holder in the left area schematically 7 in the manner of a weld 12 and a holder on the right 7 in the manner of a screw connection 11 is indicated. Both brackets can also be formed alone and / or fully around the housing 2 around. Both mounts 7 can also be kind of a seal 13 be executed and thus prevent reducing agent can penetrate into areas that are below the floor area 6 of the housing 2 lie or in an area where the outlet for the reducing agent and / or an electronic plug 30 available. This especially opens up the possibility of being in the lower shell 16 an additional tank opening 17 provide, for example, access to an electronic control unit 28 is possible. Such an electronic control unit 28 For example, it is set up in such a way that the commissioning or deactivation and / or monitoring of various components in the interior of the housing is required 2 of the tank conveyor module 1 is possible. So can data lines 29 to several heaters 4 , different sensors 5 and / or the pump 3 be made available on demand as a promotion of reducing agent carried out or can be controlled.

Zur Veranschaulichung des bevorzugten Einsatzzwecks eines solchen Tank-Fördermoduls zeigt 3 schematisch ein Kraftfahrzeug 24 mit einer Verbrennungskraftmaschine 31 und zugehöriger Abgasleitung 25. In der Abgasleitung 25 ist ein katalytischer Konverter 26 vorgesehen, insbesondere ein sogenannter SCR-Katalysator, vor dem das Reduktionsmittel 14 über eine Zugabevorrichtung 27 dem Abgasstrom zugesetzt werden kann. Hierfür ist ein Tank 9 in dem Kraftfahrzeug 24 vorgesehen, in dem das Reduktionsmittel 14 bevorratet wird, wobei mittels des Tank-Fördermoduls 1 bedarfsgerecht und über eine Zugabeleitung 32 Reduktionsmittel 14 zur Zugabevorrichtung 27 gefördert werden kann.To illustrate the preferred use of such a tank conveyor module shows 3 schematically a motor vehicle 24 with an internal combustion engine 31 and associated exhaust pipe 25 , In the exhaust pipe 25 is a catalytic converter 26 provided, in particular a so-called SCR catalyst, in front of which the reducing agent 14 via an adding device 27 can be added to the exhaust stream. There is a tank for this 9 in the motor vehicle 24 provided in which the reducing agent 14 is stored, using the tank conveyor module 1 as required and via a metering line 32 reducing agent 14 to the adding device 27 can be promoted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tank-FördermodulTank delivery module
22
Gehäusecasing
33
Pumpepump
44
Heizungheater
55
Sensorsensor
66
Bodenbereichfloor area
77
Haltevorrichtungholder
88th
innere Tankgrundflächeinner tank base
99
Tanktank
1010
Halterungbracket
1111
Verschraubungscrew
1212
SchweißnahtWeld
1313
Dichtungpoetry
1414
Reduktionsmittelreducing agent
1515
OberschaleUpper shell
1616
Unterschalesubshell
1717
Tanköffnungtank opening
1818
Auslassoutlet
1919
TankgrundwandTank base wall
2020
Einlassinlet
2121
Förderkanaldelivery channel
2222
Positionierungssitzpositioning seat
2323
Filterfilter
2424
Kraftfahrzeugmotor vehicle
2525
Abgasleitungexhaust pipe
2626
katalytischer Konvertercatalytic converter
2727
Zugabevorrichtungadding device
2828
Kontrolleinheitcontrol unit
2929
Datenleitungdata line
3030
Steckerplug
3131
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
3232
Zugabeleitungaddition line

Claims (12)

Tank-Fördermodul, umfassend ein Gehäuse, in dem mindestens eine Pumpe, eine Heizung und ein Sensor aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) in einem Bodenbereich (6) eine Haltevorrichtung (7) zur Befestigung des Gehäuses (2) auf einer inneren Tankgrundfläche (8) eines Tanks (9) aufweist.Tank delivery module comprising a housing in which at least one pump, a heater and a sensor is accommodated, characterized in that the housing ( 2 ) in a ground area ( 6 ) a holding device ( 7 ) for fastening the housing ( 2 ) on an inner tank base ( 8th ) of a tank ( 9 ) having. Tank-Fördermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (7) ein Element einer SAE Ring-Verschraubung umfasst.Tank conveyor module according to claim 1, characterized in that the holding device ( 7 ) comprises an element of a SAE ring gland. Tank mit einem Tank-Fördermodul, welches ein Gehäuse umfasst, in dem mindestens eine Pumpe, eine Heizung und ein Sensor aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) in einem Bodenbereich (6) eine Halterung (10) ausbildet, mittels der es auf einer inneren Tankgrundfläche (8) des Tanks (9) befestigt istTank with a tank delivery module, which comprises a housing in which at least one pump, a heater and a sensor is accommodated, characterized in that the housing ( 2 ) in a ground area ( 6 ) a holder ( 10 ), by means of which it is deposited on an inner tank base ( 8th ) of the tank ( 9 ) is attached Tank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) zumindest eine Verschraubung (11) oder eine Schweißnaht (12) umfasst.Tank according to claim 3, characterized in that the holder ( 10 ) at least one screw connection ( 11 ) or a weld ( 12 ). Tank nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) des Tank-Fördermoduls (1) vollständig im Tank (9) angeordnet ist.Tank according to claim 3 or 4, characterized in that the housing ( 2 ) of the tank conveyor module ( 1 ) completely in the tank ( 9 ) is arranged. Tank nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) auch eine Dichtung (13) gegenüber im Tank (9) gelagerten Reduktionsmittel (14) ausbildet.Tank according to one of claims 3 to 5, characterized in that the holder ( 10 ) also a seal ( 13 ) opposite in the tank ( 9 ) stored reducing agent ( 14 ) trains. Tank nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (9) mit einer Oberschale (15) und einer Unterschale (16), die die innere Tankgrundfläche (8) umfasst, gebildet ist.Tank according to one of claims 3 to 6, characterized in that the tank ( 9 ) with an upper shell ( 15 ) and a lower shell ( 16 ), the inner tank base ( 8th ) is formed. Tank nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (9) zumindest eine Tanköffnung (17) oder einen Auslass (18) in einer Tankgrundwand (19) hat, die unterhalb des Gehäuses (2) und innerhalb der Halterung (10) angeordnet ist.Tank according to one of claims 3 to 7, characterized in that the tank ( 9 ) at least one tank opening ( 17 ) or an outlet ( 18 ) in a tank base wall ( 19 ), which is below the housing ( 2 ) and inside the bracket ( 10 ) is arranged. Tank nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tank-Fördermodul (1) einen Einlass (20) durch das Gehäuse (2) für im Tank (9) gelagertes Reduktionsmittel (14) sowie mindestens einen Förderkanal (21) für Reduktionsmittel (14) innerhalb des Gehäuses (2) hat, wobei die Pumpe (3) und ein Sensor (5) nur über den Förderkanal (21) mit dem Reduktionsmittel (14) in Kontakt sind.Tank according to one of claims 3 to 8, characterized in that the tank conveyor module ( 1 ) an inlet ( 20 ) through the housing ( 2 ) for in the tank ( 9 ) stored reducing agent ( 14 ) and at least one delivery channel ( 21 ) for reducing agents ( 14 ) within the housing ( 2 ), whereby the pump ( 3 ) and a sensor ( 5 ) only via the delivery channel ( 21 ) with the reducing agent ( 14 ) are in contact. Tank nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Tankgrundfläche (8) des Tanks (9) im Bereich der Halterung (10) einen Positionierungssitz (22) ausbildet.Tank according to one of claims 3 to 9, characterized in that the inner tank base ( 8th ) of the tank ( 9 ) in the area of the holder ( 10 ) a positioning seat ( 22 ) trains. Verfahren zur Herstellung eines Tanks mit einem Tank-Fördermodul, umfassend zumindest folgende Schritte: a. Bereitstellen eines Tanks (9) mit einer Oberschale (15) und einer Unterschale (16), wobei die Unterschale (16) eine innere Tankgrundfläche (8) bildet; b. Bereitstellen eines Tank-Fördermoduls (1), welches ein Gehäuse (2) umfasst, in dem mindesten eine Pumpe (3), eine Heizung (4) und ein Sensor (5) anordenbar sind; c. Befestigen des Tank-Fördermoduls (1) über eine an einem Bodenbereich (6) des Gehäuses (6) ausgebildete Halterung (10) auf der inneren Tankgrundfläche (8); d. Fügen von Oberschale (15) und Unterschale (16) zu einem Tank (9).Method for producing a tank with a tank delivery module, comprising at least the following steps: a. Providing a tank ( 9 ) with an upper shell ( 15 ) and a lower shell ( 16 ), wherein the lower shell ( 16 ) an inner tank base ( 8th ) forms; b. Provision of a tank conveyor module ( 1 ), which is a housing ( 2 ), in which at least one pump ( 3 ), a heater ( 4 ) and a sensor ( 5 ) can be arranged; c. Fastening the tank conveyor module ( 1 ) over one at a floor area ( 6 ) of the housing ( 6 ) trained bracket ( 10 ) on the inner tank base ( 8th ); d. Joining of upper shell ( 15 ) and lower shell ( 16 ) to a tank ( 9 ). Verfahren nach Anspruch 11, bei dem in Schritt c. das Gehäuse (2) des Tank-Fördermoduls (1) auf der inneren Tankgrundfläche (8) verschraubt oder verschweißt wird.The method of claim 11, wherein in step c. the housing ( 2 ) of the tank conveyor module ( 1 ) on the inner tank base ( 8th ) is screwed or welded.
DE102016001473.3A 2016-02-09 2016-02-09 Tank delivery module for a reducing agent Pending DE102016001473A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001473.3A DE102016001473A1 (en) 2016-02-09 2016-02-09 Tank delivery module for a reducing agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001473.3A DE102016001473A1 (en) 2016-02-09 2016-02-09 Tank delivery module for a reducing agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016001473A1 true DE102016001473A1 (en) 2017-08-10

Family

ID=59382437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016001473.3A Pending DE102016001473A1 (en) 2016-02-09 2016-02-09 Tank delivery module for a reducing agent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016001473A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456935A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-20 MEAS France Arrangement with a housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456935A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-20 MEAS France Arrangement with a housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2689117B1 (en) Functional unit for a reducing agent storage tank and reducing agent storage tank
WO2011029780A1 (en) Feeding device for a reducing agent
EP2386015B1 (en) Tank arrangement
DE102010004614A1 (en) Tank arrangement and metering system for a reducing agent
DE102005002318A1 (en) Exhaust gas aftertreatment process and device for this purpose
DE102014110283A1 (en) Urea solution ventilation system for a vehicle
DE102011014634A1 (en) aftertreatment system
EP2783084B1 (en) Cooling device with drain openings for a dosing valve
EP2785990B1 (en) Device for providing reducing agent
DE102010001745A1 (en) Supply tank for use in reduction device for storing urea/water solution for selective for internal combustion engine of motor car, has promotion module arranged under tank bottom and secured at terminal plate
DE102013217927A1 (en) Intermediate platform for receiving a tank installation unit on a tank
DE112016001370T5 (en) Integrated aftertreatment system
DE102011118652A1 (en) Feed unit for conveying a liquid additive
DE102012004727A1 (en) Device for providing liquid additive
DE112013000309B3 (en) Filterentferner
DE102016001473A1 (en) Tank delivery module for a reducing agent
DE102009045721A1 (en) Tank for storing liquid reducing agent e.g. aqueous urea solution for exhaust gas aftertreating system of internal-combustion engine in motor vehicle, has return pipe and suction pipe arranged within heating device into tank
DE102010030490A1 (en) Flange module for a storage tank
DE102010039495A1 (en) Reservoir for reducing agent, is connected with structural unit, which has holding plate with filter, filling level sensor and heater, where structural unit replaces jar with compensation elements
DE102007059635A1 (en) Flange module for storage tank of internal combustion engine of vehicle, has flange cover arranged in wall area of storage tank, and filling opening and emptying opening arranged in flange cover and formed separately from each other
DE102016202310A1 (en) SCR tank with partially attached vent line
DE102017121703A1 (en) Pump module for urea solution
EP2213869A2 (en) Air filter device for a combustion engine of a motor vehicle and support for supporting an air filter
DE102014115890A1 (en) Feed unit for conveying a liquid
EP2071146B1 (en) Built-in module for a tank and method for producing a built-in module for a tank

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R012 Request for examination validly filed