DE102015224948A1 - Battery cell with coated enveloping foil - Google Patents

Battery cell with coated enveloping foil Download PDF

Info

Publication number
DE102015224948A1
DE102015224948A1 DE102015224948.4A DE102015224948A DE102015224948A1 DE 102015224948 A1 DE102015224948 A1 DE 102015224948A1 DE 102015224948 A DE102015224948 A DE 102015224948A DE 102015224948 A1 DE102015224948 A1 DE 102015224948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery cell
coating
active material
wrapping film
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015224948.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Silvan Hippchen
Peter SCHUETZBACH
Armin Glock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015224948.4A priority Critical patent/DE102015224948A1/en
Publication of DE102015224948A1 publication Critical patent/DE102015224948A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/186Sealing members characterised by the disposition of the sealing members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0585Construction or manufacture of accumulators having only flat construction elements, i.e. flat positive electrodes, flat negative electrodes and flat separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/105Pouches or flexible bags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • H01M50/119Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/121Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/131Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by physical properties, e.g. gas-permeability or size
    • H01M50/133Thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/548Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on opposite sides of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/553Terminals adapted for prismatic, pouch or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/562Terminals characterised by the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Es wird eine Batteriezelle (10), insbesondere eine Lithiumionen-Batteriezelle, mit zumindest zwei Elektroden (6a, 6b) umfassend eine Hüllfolie (1a, 1b) zur Ausbildung einer Hülle der Batteriezelle (10) beschrieben, wobei auf die Innenseite der Hüllfolie (1a, 1b) zumindest teilweise eine Beschichtung (3a, 3b) aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere einem Metall, aufgebracht ist und wobei auf die Beschichtung (3a, 3b) ein Aktivmaterial (5a, 5b) einer Elektrode (6a, 6b) aufgebracht ist, sodass eine Elektrode (6a, 6b), umfassend die Beschichtung (3a, 3b) und das Aktivmaterial (5a, 5b), gebildet ist, wobei die Hüllfolie (1a, 1b) ein elektrisch nicht-leitendes Material umfasst und wobei eine elektrische Kontaktierung der Batteriezelle (10) über einen Überstand (3c, 3d) der Beschichtung (3a, 3b) über das Aktivmaterial (5a, 5b) der Elektrode (6a, 6b) hinaus erfolgt und wobei der Überstand (3c, 3d) insbesondere aus der Batteriezelle (10), insbesondere durch die Hüllfolie (1a, 1b), herausgeführt wird. It is a battery cell (10), in particular a lithium-ion battery cell, with at least two electrodes (6a, 6b) comprising a cladding film (1a, 1b) for forming a shell of the battery cell (10), said on the inside of the cladding film (1a , 1b) at least partially a coating (3a, 3b) of an electrically conductive material, in particular a metal, is applied and wherein on the coating (3a, 3b) an active material (5a, 5b) of an electrode (6a, 6b) is applied such that an electrode (6a, 6b) comprising the coating (3a, 3b) and the active material (5a, 5b) is formed, wherein the cladding film (1a, 1b) comprises an electrically non-conductive material and wherein an electrical contacting the battery cell (10) via a supernatant (3c, 3d) of the coating (3a, 3b) on the active material (5a, 5b) of the electrode (6a, 6b) also takes place and wherein the supernatant (3c, 3d) in particular from the battery cell (10), in particular by the wrapping film (1a, 1b) is led out.

Figure DE102015224948A1_0001
Figure DE102015224948A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Batteriezelle, insbesondere eine Lithiumionen-Batteriezelle, eine Batterie sowie auf die Verwendung derselben, nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.The present invention relates to a battery cell, in particular a lithium-ion battery cell, a battery and to the use thereof, according to the preamble of the independent claims.

Stand der TechnikState of the art

Eine Batteriezelle ist ein elektrochemischer Energiespeicher, der bei seiner Entladung die gespeicherte chemische Energie durch eine elektrochemische Reaktion in elektrische Energie umwandelt. Es zeichnet sich ab, dass in der Zukunft sowohl bei stationären Anwendungen, wie Windkraftanlagen, in Kraftfahrzeugen, die als Hybrid- oder Elektrokraftfahrzeuge ausgelegt sind, wie auch bei Elektronikgeräten neue Batteriesysteme zum Einsatz kommen werden, an die sehr hohe Anforderungen bzgl. Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gestellt werden. Aufgrund ihrer großen Energiedichte werden insbesondere Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge verwendet.A battery cell is an electrochemical energy storage device that, when discharged, converts the stored chemical energy into electrical energy through an electrochemical reaction. It is becoming apparent that in the future both in stationary applications, such as wind turbines, in motor vehicles, which are designed as hybrid or electric motor vehicles, as well as electronic devices, new battery systems will be used, to the very high demands in terms of reliability, safety , Efficiency and lifetime are provided. Due to their high energy density, lithium-ion batteries are used in particular as energy stores for electrically powered motor vehicles.

Aus DE 10 2008 011 523 A1 ist eine dreidimensionale Mikrobatterie bekannt, bei der in einem Substrat zwei nebeneinander gelegene Kammern ausgebildet sind. Die beiden Kammern werden durch eine poröse, mit einem Elektrolyt durchtränkte Trennwand voneinander getrennt. Eine Kammer ist mit einem Aktivmaterial für die Anode, die andere mit einem Aktivmaterial für die Kathode befüllt. Am Boden der Kammern sind jeweils elektrische Anschlüsse angeordnet.Out DE 10 2008 011 523 A1 is a three-dimensional microbattery is known in which two adjacent chambers are formed in a substrate. The two chambers are separated by a porous, impregnated with an electrolyte partition. One chamber is filled with an active material for the anode, the other with an active material for the cathode. At the bottom of the chambers each electrical connections are arranged.

Die DE 102012207999 A1 offenbart eine Pouchzelle mit einer Hüllfolie aus einem elastischen und elektrisch isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, wobei auf der Hüllfolie ein Kraftsensor angeordnet ist.The DE 102012207999 A1 discloses a pouch cell with an enveloping foil made of an elastic and electrically insulating material, for example plastic, wherein a force sensor is arranged on the enveloping foil.

In der DE102013214112 A1 ist ein Batteriemodul mit mehreren weichen prismatischen Batteriezellen offenbart, die biegsame Beutel mit Polymerwandung aufweisen, wobei thermoelektrische Elemente in die Zellbeutelwände eingebettet sind.In the DE102013214112 A1 For example, there is disclosed a battery module having a plurality of soft prismatic battery cells having flexible polymer-walled bags wherein thermoelectric elements are embedded in the cell-bag walls.

Herkömmliche Batteriezellen umfassen beispielsweise ein Gehäuse oder eine Ummantelung, welche insbesondere in Pouchzellen als Folie vorliegt, in welcher beispielsweise zwei Elektroden, eine Anode und eine Kathode, sowie ein die Anode und die Kathode voneinander trennender Separator angeordnet sind. Die Anode und die Kathode umfassen hierbei jeweils eine metallische Trägerfolie, welche mit einem Aktivmaterial beschichtet ist.Conventional battery cells comprise, for example, a housing or a jacket, which is present in particular in pouch cells as a foil, in which, for example, two electrodes, an anode and a cathode, and a separator separating the anode and the cathode from each other are arranged. In this case, the anode and the cathode respectively comprise a metallic carrier foil which is coated with an active material.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß wird eine Batteriezelle, insbesondere eine Lithium-Ionen-Batteriezelle, mit zumindest zwei Elektroden umfassend eine Hüllfolie zur Ausbildung einer Hülle der Batteriezelle, wobei auf die Innenseite der Hüllfolie zumindest teilweise eine Beschichtung aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere einem Metall, aufgebracht ist und wobei auf die Beschichtung ein Aktivmaterial einer Elektrode aufgebracht ist, sodass eine Elektrode, umfassend die Beschichtung und das Aktivmaterial, gebildet ist, mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche bereitgestellt, sowie eine Batterie und die Verwendung derselben.According to the invention, a battery cell, in particular a lithium-ion battery cell, having at least two electrodes comprising a cladding film for forming a shell of the battery cell, wherein on the inside of the cladding film at least partially a coating of an electrically conductive material, in particular a metal, is applied and wherein an active material of an electrode is applied to the coating so that an electrode comprising the coating and the active material is formed, provided with the characterizing features of the independent claims, and a battery and the use thereof.

Unter dem Aktivmaterial einer Eletkrode wird hierbei ein Material verstanden, in welches Lithiumionen bei Lade-bzw. Entladevorgängen der Batteriezelle ein- bzw. ausgelagert werden können.Under the active material of a Eletkrode here a material is understood, in which lithium ions at loading or. Discharge processes of the battery cell can be stored or outsourced.

Die zumindest zwei Elektroden sind durch zumindest eine Anode und durch zumindest eine Kathode gebildet. Erfindungsgemäß umfasst die Hüllfolie der Batteriezelle ein elektrisch nicht-leitendes Material und die elektrische Kontaktierung der Batteriezelle erfolgt über einen Überstand der Beschichtung über das Aktivmaterial der Elektrode hinaus. Insbesondere wird der Überstand aus der Batteriezelle herausgeführt, insbesondere durch die Hüllfolie hindurch. Vorteilhaft ist, dass die erfindungsgemäße Batteriezelle ein deutlich geringeres Gewicht aufweist im Vergleich zu herkömmlichen Batteriezellen, da die metallische Trägerfolie herkömmlicher Batteriezellen beispielsweise durch eine mit einem elektrisch leitenden Material, insbesondere einem Metall, beschichtete elektrisch nicht-leitende Hüllfolie, insbesondere aus Kunststoff, ersetzt wird. Dadurch kommt weniger Metall zum Einsatz, was zu einer merklichen Gewichtsreduktion der Batteriezelle führt. Die Dicke der elektrisch leitenden Beschichtung kann dadurch, dass sie auf die Hüllfolie aufgebracht ist, bei der vorliegenden Erfindung deutlich geringer ausfallen als die metallischen Trägerfolien herkömmlicher Batteriezellen. Dadurch wird die benötigte Menge an Metallen, wie beispielsweise Aluminium oder Kupfer, welche ein höheres Gewicht aufweisen als beispielsweise nicht-leitende Materialien wie beispielsweise Kunststoff, deutlich eingeschränkt, was sowohl die Kosten senkt als auch eine deutliche Gewichtsreduktion bewirkt. Gerade die Gewichtseinsparung ist ein wichtiger Aspekt beim Verkauf von Batteriezellen und insbesondere von Lithiumionen-Batteriezellen. Durch ein geringeres Gewicht einer beispielsweise in Fahrzeugen verbauten Batteriezelle kann somit auch der Kraftstoffverbrauch verringert werden. Desweiteren wird die Ökobilanz der Batteriezelle verbessert, da weniger Produktionsenergie zur Herstellung der Batteriezelle benötigt wird und aufgrund des leichteren Gewichts die Transportkosten gesenkt werden können. Desweiteren vorteilhaft ist, dass die Kontaktierung der Batteriezelle über einen Überstand der Beschichtung über das Aktivmaterial der Elektrode erfolgt, und der Überstand insbesondere aus der Batteriezelle herausgeführt wird, insbesondere durch die Hüllfolie hindurch, da die elektrisch leitende Beschichtung somit zusätzlich als Stromableiter fungiert. Somit entfallen im Vergleich zu herkömmlichen Batteriezellen Bauteile zur Kontaktierung der Batteriezelle, wie beispielsweise Stromableiter, Stromsammler, Außenkontakte bzw. Terminals oder sonstige von der Elektrode weiterführende Bauteile. Dadurch, dass diese Bauteile entfallen, bietet die Batteriezelle mehr Platz für die elektrisch aktiven Komponenten, also für den Elektrodenverbund umfassend die Elektroden und den Separator. Dadurch kann eine höhere Energiedichte der Batteriezelle erreicht werden. Die elektrisch leitende Beschichtung ist als Verlängerung der Elektrode ausgebildet. Hierzu wird ein Teil der elektrisch leitenden Beschichtung der Elektrode, welcher in einem äußeren Bereich nicht mit Aktivmaterial beschichtet ist beispielsweise aus der Batteriezelle, insbesondere durch die Hüllfolie hindurch, herausgeführt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Batteriezelle ist, dass sie durch den vorab beschriebenen Aufbau sehr einfach, dünn und flexibel ausgestaltet sein kann. Durch dünn ausgestaltete Batteriezellen kann vorteilhaft beispielsweise eine hohe Packungsdichte beim Zusammenbau von Batteriezellen zu Modulen bzw. Batterien erreicht werden. In einem solchen Modul bzw. in einer solchen Batterie ist ein gezieltes Laden bzw. Entladen und Verschalten einzelner Batteriezellen möglich, da die einzelnen Batteriezellen direkt zugänglich und kontaktierbar sind.The at least two electrodes are formed by at least one anode and by at least one cathode. According to the invention, the enveloping foil of the battery cell comprises an electrically non-conductive material and the electrical contacting of the battery cell takes place via a projection of the coating beyond the active material of the electrode. In particular, the supernatant is led out of the battery cell, in particular through the cladding film. It is advantageous that the battery cell according to the invention has a significantly lower weight compared to conventional battery cells, since the metallic carrier foil conventional battery cells, for example by a coated with an electrically conductive material, in particular a metal, electrically non-conductive sheath film, in particular plastic, is replaced , As a result, less metal is used, resulting in a significant weight reduction of the battery cell. The thickness of the electrically conductive coating, in that it is applied to the cladding film, in the present invention can be significantly lower than the metallic carrier foils of conventional battery cells. As a result, the required amount of metals, such as aluminum or copper, which have a higher weight than, for example, non-conductive materials such as plastic, significantly reduced, which both reduces costs and causes a significant weight reduction. Especially the weight saving is an important aspect in the sale of battery cells and in particular of lithium ion battery cells. As a result of the lower weight of a battery cell installed in vehicles, for example, fuel consumption can thus also be reduced. Furthermore, the life cycle of the battery cell is improved, since less production energy is needed to produce the battery cell and the transport costs can be reduced due to the lighter weight. Furthermore, it is advantageous that the contacting of the battery cell via a supernatant of the coating on the active material of the electrode, and the supernatant is led out in particular from the battery cell, in particular through the cladding film, since the electrically conductive coating thus additionally acts as a current conductor. Thus, compared to conventional battery cells account for components for contacting the battery cell, such as current conductors, current collectors, external contacts or terminals or other from the electrode further components. The fact that these components are omitted, the battery cell offers more space for the electrically active components, ie for the electrode assembly comprising the electrodes and the separator. As a result, a higher energy density of the battery cell can be achieved. The electrically conductive coating is formed as an extension of the electrode. For this purpose, a part of the electrically conductive coating of the electrode, which is not coated in an outer region with active material, for example, from the battery cell, in particular through the cladding film, led out. Another advantage of the battery cell according to the invention is that it can be made very simple, thin and flexible by the structure described above. By thinly configured battery cells, for example, a high packing density can advantageously be achieved in the assembly of battery cells into modules or batteries. In such a module or in such a battery, a targeted charging or discharging and interconnecting individual battery cells is possible because the individual battery cells are directly accessible and contactable.

In einer bevorzugten Ausführungsform ummantelt die Hüllfolie einen Elektrodenverbund umfassend lediglich eine Anode, einen Separator und eine Kathode. Dadurch ist der Aufbau und somit auch die Herstellung der Batteriezelle einfach. Im Hinblick auf die Montage der Batteriezellen und die dortigen Gegebenheiten ist eine derartige Batteriezelle zudem von der Form her gut anpassbar, beispielsweise an die Gegebenheiten des Einbauortes.In a preferred embodiment, the cladding film encases an electrode assembly comprising only an anode, a separator and a cathode. As a result, the structure and thus the production of the battery cell is simple. With regard to the assembly of the battery cells and the local conditions, such a battery cell is also well adaptable in shape, for example, to the circumstances of the installation site.

Zudem vorteilhaft ist es, wenn das elektrisch leitende Material der Beschichtung ein Metall umfasst, insbesondere Aluminium, Kupfer, Nickel, Gold, Edelstahl oder eine Metalllegierung der vorgenannten Metalle.It is also advantageous if the electrically conductive material of the coating comprises a metal, in particular aluminum, copper, nickel, gold, stainless steel or a metal alloy of the aforementioned metals.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Batteriezelle ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantageous embodiments of the present battery cell will become apparent from the dependent claims.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Hüllfolie zweiteilig ausgebildet ist mit einer ersten Hüllfolie und einer zweiten Hüllfolie. Hierbei ist auf die erste Hüllfolie eine erste Beschichtung, welche insbesondere ein Aluminium umfasst, aufgebracht sowie auf die erste Beschichtung ein Kathodenaktivmaterial, sodass die erste Beschichtung mit aufgebrachtem Kathodenaktivmaterial eine Kathode bildet. Das Kathodenaktivmaterial umfasst beispielswiese ein Lithium-Metalloxid LiMeO. Alternativ umfasst das Kathodenaktivmaterial ein nicht-oxidisches Material. Auf die zweite Hüllfolie ist eine zweite Beschichtung, welche insbesondere ein Kupfer umfasst, aufgebracht sowie auf die zweite Beschichtung ein Anodenaktivmaterial, sodass die zweite Beschichtung mit aufgebrachtem Anodenaktivmaterial eine Anode bildet. Das Anodenaktivmaterial umfasst beispielsweise einen Graphit, insbesondere einen natürlichen oder einen synthetischen Graphit, Silizium und/oder ein Titanat.In a particularly preferred embodiment, it is advantageous if the wrapping film is formed in two parts with a first wrapping film and a second wrapping film. In this case, a first coating, which in particular comprises aluminum, is applied to the first wrapping film and a cathode active material is applied to the first coating, so that the first coating with applied cathode active material forms a cathode. The cathode active material includes, for example, a lithium metal oxide LiMeO. Alternatively, the cathode active material comprises a non-oxidic material. A second coating, which in particular comprises a copper, is applied to the second cladding film and an anode active material is applied to the second cladding, so that the second coating with applied anode active material forms an anode. The anode active material comprises, for example, a graphite, in particular a natural or a synthetic graphite, silicon and / or a titanate.

Das Kathodenaktivmaterial ist von dem Anodenaktivmaterial durch einen Separator getrennt. Der Separator umfasst beispielsweise mikroporöse Kunststoffe sowie Vliese aus Glasfaser oder Polyethylen oder Verbundfolien beispielsweise aus Polyethylen oder Propylen oder keramische Materialien. Vorteilhaft ist, dass der Aufbau der beschriebenen Batteriezelle sehr einfach gestaltet ist, und somit auch die Herstellung der Batteriezelle. Vorteilhaft bei einer elektrisch leitenden Beschichtung der ersten Hüllfolie aus Aluminium ist, dass Aluminium eine geeignete Kathodenkomponente darstellt und zudem sehr leicht und kostengünstig ist sowie in großen Mengen verfügbar. Vorteilhaft bei einer elektrisch leitenden Beschichtung der zweiten Hüllfolie aus Kupfer ist, dass Kupfer eine geeignete Anodenkomponente darstellt und zudem sehr korrosionsbeständig ist, was unter anderem eine hohe Lebensdauer mit sich bringt. Desweiteren ist Kupfer gut zu verarbeiten und kann auch bei niedrigen Temperaturen optimal verformt werden. The cathode active material is separated from the anode active material by a separator. The separator comprises, for example, microporous plastics as well as nonwovens of glass fiber or polyethylene or composite films of, for example, polyethylene or propylene or ceramic materials. It is advantageous that the structure of the battery cell described is designed very simple, and thus also the production of the battery cell. An advantage of an electrically conductive coating of the first aluminum foil is that aluminum is a suitable cathode component and is also very easy and inexpensive and available in large quantities. An advantage of an electrically conductive coating of the second cladding made of copper is that copper is a suitable anode component and is also very resistant to corrosion, which, inter alia, brings a long service life. Furthermore, copper is easy to process and can be optimally deformed even at low temperatures.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das elektrisch nicht-leitende Material der Hüllfolie ein Kunststoff, insbesondere ein Thermoplast, beispielsweise ein Polyamid, ein Polyethylen, ein Polypropylen oder ein Polyethylentherephthalat, oder alternativ insbesondere ein Duroplast, beispielsweise ein Epoxidharz, ein Acrylat oder ein Polyurethan. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Hüllfolie ein Verbundmaterial, umfassend beispielsweise zumindest zwei verschiedenen Kunststoffe. Vorteilhaft bei einer Hüllfolie aus einem Kunststoff ist, dass Kunststoffe eine wasserdichte Barriere bilden und zudem das Gesamtgewicht der Hüllfolie und somit das Gesamtgewicht der Batteriezelle reduziert wird. Da Kunststoffe oftmals kostengünstig erhältlich sind können somit zudem die Herstellungskosten der Batteriezelle gesenkt werden, wodurch wiederum die Ökobilanz der Batteriezelle verbessert wird, da für deren Herstellung weniger Produktionsenergie aufgebracht werden muss und durch das geringere Gewicht der Batteriezelle die Transportkosten gesenkt werden. Polyamid zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, eine hohe chemische und witterungsbedingte Beständigkeit, sowie durch eine geringe Neigung zur Spannungsrissbildung aus. Polyethylen und Polypropylen sind gleichzeitig robust und flexibel, weisen eine hohe mechanische und chemische Stabilität auf und sind zudem schweißbar. Desweiteren weist Polyethylen eine hohe Zähigkeit, eine geringe Wasseraufnahme und Wasserdampfdurchlässigkeit, sowie eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien auf und ist zudem gut zu verarbeiten und kostengünstig. Polypropylen weist eine geringe Wasseraufnahme auf, ist chemisch beständig, elektrisch isolierend sowie gut zu verarbeiten und kostengünstig. Polyethylentherephthalate weisen eine hohe Bruchfestigkeit und Temperaturstabilität auf. Duroplaste, wie beispielsweise Epoxidharze, Acrylate oder Polyurethane weisen eine hohe chemische und thermische Beständigkeit auf. Vorteilhaft bei einer Hüllfolie aus einem Verbundmaterial, umfassend beispielsweise zumindest zwei verschiedene Kunststoffe, ist, dass auf diese Weise verschiedene gewünschte Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe miteinander kombinierbar sind.In a preferred embodiment, the electrically nonconductive material of the enveloping film is a plastic, in particular a thermoplastic, for example a polyamide, a polyethylene, a polypropylene or a polyethylene terephthalate, or alternatively, in particular, a thermoset, for example an epoxy resin, an acrylate or a polyurethane. In a further preferred embodiment, the enveloping film comprises a composite material comprising, for example, at least two different plastics. An advantage of a plastic film is that plastics form a watertight barrier and, in addition, the total weight of the film and thus the total weight of the battery cell is reduced. Since plastics are often available inexpensively, thus also the manufacturing cost of the battery cell can be reduced, which in turn improves the life cycle of the battery cell, as for their production less production energy must be applied and the lower cost of the battery cell transport costs are reduced. Polyamide is characterized by a high Strength, a high chemical and weather-related resistance, as well as by a low tendency to form stress cracks. Polyethylene and polypropylene are both robust and flexible, have high mechanical and chemical stability and are also weldable. Furthermore, polyethylene has a high toughness, low water absorption and water vapor permeability, as well as a high resistance to chemicals and is also easy to process and inexpensive. Polypropylene has a low water absorption, is chemically resistant, electrically insulating and easy to process and inexpensive. Polyethylene terephthalates have a high breaking strength and temperature stability. Thermosets, such as epoxy resins, acrylates or polyurethanes have a high chemical and thermal resistance. It is advantageous in the case of an enveloping film made of a composite material comprising, for example, at least two different plastics, that different desired properties of the various plastics can be combined with one another in this way.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Hüllfolie ein Dicke zwischen 10 μm und 200 μm, bevorzugt zwischen 20 μm und 100 μm. Vorteilhaft hierbei ist, dass die Hüllfolie in diesem Dickenbereich stabil ist, sodass sie nicht leicht beschädigt wird und dennoch flexibel ist.In a further embodiment, the cladding film has a thickness of between 10 μm and 200 μm, preferably between 20 μm and 100 μm. The advantage here is that the cladding film is stable in this thickness range, so that it is not easily damaged and yet flexible.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Batteriezelle zur Abdichtung versiegelt, verschweißt oder verklebt. Hierbei werden die erste Hüllfolie und die zweite Hüllfolie beispielsweise durch eine umlaufende Abdichtung, beispielsweise eine umlaufende Versiegelung, miteinander verbunden, beispielsweise mittels eines Heißsiegelverfahrens. Vorteilhaft bei einer Abdichtung durch eine Versiegelung ist, dass eine dichte, gute Verbindung entsteht. Das Material der Versiegelung bzw. des Siegels ist dabei beispielsweise ausgewählt aus Polyetheretherketon (PEEK) oder einem anderen Polymer aus der Stoffgruppe der Polyetherketone (PEK).In a further advantageous embodiment, the battery cell is sealed for sealing, welded or glued. In this case, the first wrapping film and the second wrapping film are connected to one another, for example by means of a circumferential seal, for example a peripheral seal, for example by means of a heat-sealing method. An advantage of a seal by a seal is that a tight, good connection is formed. The material of the seal or of the seal is selected, for example, from polyetheretherketone (PEEK) or another polymer from the substance group of polyetherketones (PEK).

Alternativ werden die erste und die zweite Hüllfolie beispielsweise mittels einer umlaufenden Verschweißung miteinander verbunden. Vorteilhaft hierbei ist, dass eine Verschweißung in einer dichten langlebigen Verbindung der zu verschweißenden Bauteile resultiert und eine Schweißverbindung zudem einfach und schnell herstellbar ist. Weiterhin alternativ werden die erste und die zweite Hüllfolie beispielsweise miteinander verklebt. Eine Klebeverbindung bietet den Vorteil, dass keine Schwächung der Fügeteile auftritt. Klebeverbindungen können gegebenenfalls elastisch sein, Schwingungen dämpfen und sind zudem kostengünstig.Alternatively, the first and the second wrapping film are connected to each other, for example by means of a circumferential weld. The advantage here is that a weld results in a dense long-lasting connection of the components to be welded and also a welded joint is easy and quick to produce. Furthermore, alternatively, the first and the second wrapping film are glued together, for example. An adhesive bond has the advantage that no weakening of the joining parts occurs. If necessary, adhesive bonds can be elastic, damp vibrations and are also cost-effective.

In einer Ausführungsform reicht die Abdichtung umlaufend von der ersten Beschichtung der ersten Hüllfolie zu der zweiten Hüllfolie und von der zweiten Beschichtung der zweiten Hüllfolie zu der ersten Hüllfolie. Vorteilhaft hierbei ist, dass das Innenleben der Batteriezelle, umfassend die Anode, die Kathode und den Separator, auf diese Weise zuverlässig abgedichtet und geschützt ist und die Batteriezelle zudem über die erste Beschichtung und/oder über die zweite Beschichtung elektrisch kontaktiert werden kann. In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform werden die erste und die zweite Hüllfolie der Batteriezelle zur Abdichtung durch eine Versiegelung so abgedichtet, dass die Versiegelung von der ersten Hüllfolie zu der zweiten Beschichtung der zweiten Hüllfolie reicht und/oder dass die Abdichtung von der zweiten Hüllfolie zu der ersten Beschichtung der ersten Hüllfolie reicht. Zu den auch für diese Ausführungsform geltenden, bereits genannten Vorteilen kommt noch hinzu, dass hier auch das Ende der metallischen Beschichtung, über welches keine Kontaktierung erfolgt innerhalb der Batteriezelle lokalisiert ist und somit nach außen hin nicht isoliert werden muss. Somit ist auch die Sicherheit der Batteriezelle erhöht.In one embodiment, the seal extends circumferentially from the first coating of the first wrapping film to the second wrapping film and from the second coating of the second wrapping film to the first wrapping film. The advantage here is that the interior of the battery cell comprising the anode, the cathode and the separator, in this way reliably sealed and protected and the battery cell can also be electrically contacted via the first coating and / or the second coating. In an alternative preferred embodiment, the first and second cladding sheets of the battery cell are sealed by a seal such that the sealing extends from the first cladding foil to the second cladding of the second cladding foil and / or the sealing from the second cladding foil to the first Coating of the first wrapping film is sufficient. In addition to the advantages already mentioned for this embodiment, there is also the fact that here too the end of the metallic coating, via which no contacting takes place, is located within the battery cell and therefore does not have to be insulated to the outside. Thus, the safety of the battery cell is increased.

In einer Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die erste Hüllfolie einen Überstand über das Kathodenaktivmaterial hinaus aufweist, welcher der Länge des Überstands der ersten Beschichtung über das Kathodenaktivmaterial hinaus entspricht und/oder wenn die zweite Hüllfolie einen Überstand über das Anodenaktivmaterial hinaus ausbildet, welcher der Länge des Überstands der zweiten Beschichtung über das Anodenaktivmaterial hinaus entspricht. Vorteilhaft hierbei ist, dass die mechanische Stabilität des Überstandes der ersten bzw. der zweiten Beschichtung durch den Überstand der Hüllfolie erhöht ist und die erste bzw. die zweite Beschichtung zumindest teilweise vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Desweiteren ist das ensprechende Aktivmaterial somit bereits einseitig durch den Überstand der Hüllfolie elektrisch isoliert, wodurch die Sicherheit der Batteriezelle erhöht ist. In einer Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn in der Batteriezelle weitere Elektroden aufgenommen sind, welche insbesondere aufeinander gestapelt vorliegen. Vorteilhaft hierbei ist, dass die Energiedichte der Batteriezelle somit erhöht wird und gleichzeitig Material der Hüllfolie eingespart wird, da dann nicht um jede Einheit aus Anode, Separator und Kathode eine separate Hüllfolie benötigt wird. Die Trägerfolien der weiteren Elektroden sind beispielsweise analog zu der Hüllfolie aus einem weiteren elektrisch nicht-leitenden Material wie beispielsweise Kunststoff gefertigt, auf welches ein- oder beidseitig eine weitere elektrisch leitende Beschichtung aufgebracht ist. Die weitere elektrisch leitende Beschichtung umfasst im Fall einer Kathode beispielsweise Aluminium und im Fall einer Anode beispielsweise Kupfer. Auf die weitere elektrisch leitende Beschichtung, ist beispielsweise ein weiteres Anoden- bzw. Kathodenaktivmaterial aufgebracht, sodass die jeweilige weitere elektrisch leitende Beschichtung zusammen mit dem jeweiligen weiteren Aktivmaterial eine weitere Anode bzw. eine weitere Kathode bildet. Vorteilhaft bei Trägerfolien, welche aus einem weiteren nicht-leitenden Material ausgebildet sind ist, dass somit weiteres Gewicht der Batteriezelle eingespart werden kann, da ein nicht-leitendes Material wie beispielsweise Kunststoff leichter ist als beispielswiese ein elektrisch leitendes Material wie beispielsweise ein Metall. Die weitere elektrisch leitende Beschichtung der Trägerfolie aus einem weiteren elektrisch-nicht leitendem Material kann dann beispielsweise dünner ausgeführt sein als wenn die Trägerfolie direkt aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt wäre und ist dennoch stabil und funktionsfähig. Desweiteren vorteilhaft hierbei ist, dass nicht jede einzelne Elektrode separat elektrisch kontaktiert werden muss, sondern die Elektroden gleicher Polarität gesammelt über die Überstände, welche aus der Batteriezelle, insbesondere durch die Hüllfolie herausgeführt werden, kontaktierbar sind.In one embodiment, it is advantageous if the first cladding film has a protrusion beyond the cathode active material that corresponds to the length of the supernatant of the first coating beyond the cathode active material and / or if the second cladding film forms a protrusion beyond the anode active material, which length of the supernatant of the second coating beyond the anode active material. The advantage here is that the mechanical stability of the supernatant of the first and the second coating is increased by the supernatant of the enveloping film and the first or the second coating is at least partially protected from external influences. Furthermore, the ensprechende active material is thus already on one side electrically insulated by the supernatant of the cladding film, whereby the security of the battery cell is increased. In one embodiment, it is advantageous if further electrodes are accommodated in the battery cell, which are in particular stacked on one another. The advantage here is that the energy density of the battery cell is thus increased and at the same time the material of the cladding foil is saved, since then a separate cladding film is not required for each unit of anode, separator and cathode. The carrier foils of the further electrodes are made, for example, analogously to the cladding foil of a further electrically non-conductive material such as plastic, on which one or both sides a further electrically conductive coating is applied. The further electrically conductive coating comprises in the case of a cathode, for example aluminum and in the case of an anode, for example copper. On the further electrically conductive coating, for example, a applied further anode or cathode active material, so that the respective further electrically conductive coating together with the respective further active material forms a further anode or a further cathode. Advantageous in carrier films, which are formed from a further non-conductive material that thus further weight of the battery cell can be saved, since a non-conductive material such as plastic is lighter than, for example, an electrically conductive material such as a metal. The further electrically conductive coating of the carrier film of a further electrically non-conductive material can then be made thinner, for example, than if the carrier film were made directly from an electrically conductive material and is nevertheless stable and functional. Furthermore advantageous here is that not every single electrode must be contacted separately electrically, but the electrodes of the same polarity collected on the supernatants, which are led out of the battery cell, in particular through the cladding foil, are contactable.

In einer Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Batteriezelle einen flüssigen Elektrolyten aufweist. Der Elektrolyt dient als Lithium-Ionen-Leiter. Der flüssige Elektrolyt umfasst beispielsweise das Lithium-Leitsalz Lithium-Hexa-Fluorophosphat (LiPF6) in einem organischen Lösungsmittel gelöst. Als Lösungsmittel werden beispielsweise Ethylencarbonat, Ethylmethylcarbonat, Diethylcarbonat, Propylencarbonat oder Dimethylcarbonat eingesetzt. In one embodiment, it is advantageous if the battery cell has a liquid electrolyte. The electrolyte serves as a lithium-ion conductor. The liquid electrolyte comprises, for example, the lithium conducting salt lithium hexa-fluorophosphate (LiPF 6 ) dissolved in an organic solvent. The solvents used are, for example, ethylene carbonate, ethyl methyl carbonate, diethyl carbonate, propylene carbonate or dimethyl carbonate.

Desweiteren ist eine Batterie umfassend zumindest eine erfindungsgemäße Batteriezelle aus den bereits aufgeführten Gründen vorteilhaft sowie auch die Verwendung der Batterie in einem Elektrofahrzeug, in einem Hybridfahrzeug oder in einem Plug-In-Hybridfahrzeug. Alternativ findet die Batterie beispielsweise Anwendung in Schiffen, Zweirädern, Flugzeugen, stationären Energiespeichern, Elektrowerkzeugen, Unterhaltungselektroniken und/oder Haushaltsgeräten.Furthermore, a battery comprising at least one battery cell according to the invention for the reasons already mentioned is advantageous and also the use of the battery in an electric vehicle, in a hybrid vehicle or in a plug-in hybrid vehicle. Alternatively, the battery is used for example in ships, two-wheelers, aircraft, stationary energy storage, power tools, entertainment electronics and / or household appliances.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the present invention are illustrated in the drawing and explained in more detail in the following description of the figures. It shows:

1: eine schematische Darstellung einer ersten Variante einer erfindungsgemäßen Batteriezelle mit einem Überstand einer elektrisch leitenden Beschichtung in einem Querschnitt, 1 FIG. 2: a schematic representation of a first variant of a battery cell according to the invention with a projection of an electrically conductive coating in a cross section, FIG.

2: eine schematische Darstellung einer zweiten Variante der erfindungsgemäßen Batteriezelle mit einem Überstand einer elektrisch leitenden Beschichtung sowie einem Überstand einer Hüllfolie in einem Querschnitt, 2 FIG. 2: a schematic representation of a second variant of the battery cell according to the invention with a projection of an electrically conductive coating and a projection of a covering film in a cross section, FIG.

3: eine schematische Darstellung einer dritten Variante der erfindungsgemäßen Batteriezelle, und 3 a schematic representation of a third variant of the battery cell according to the invention, and

4: eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Batteriezelle gemäß 2 mit mehreren Elektroden. 4 : a schematic representation of the battery cell according to the invention according to 2 with several electrodes.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In 1 ist eine Batteriezelle 10 dargestellt mit einer ersten Hüllfolie 1a und einer zweiten Hüllfolie 1b. Die erste Hüllfolie 1a und die zweite Hüllfolie 1b umfassen ein elektrisch nicht-leitendes Material, beispielsweise einen Kunststoff, insbesondere einen Thermoplast wie beispielsweise ein Polyamid, ein Polyethylen, ein Polypropylen oder ein Polyethylentherephthalat. Die Hüllfolie 1a, 1b weist beispielsweise eine Dicke zwischen 10 μm und 200 μm, bevorzugt zwischen 20 μm und 100 μm auf. Auf die erste Hüllfolie 1a ist eine erste Beschichtung 3a aus einem elektrisch leitenden Material aufgebracht. Die erste Beschichtung 3a umfasst beispielsweise ein Aluminium. Auf die erste Beschichtung 3a ist weiterhin ein Kathodenaktivmaterial 5a aufgebracht. Die elektrisch leitfähige, erste Beschichtung 3a und das auf diese aufgebrachte Kathodenaktivmaterial 5a bilden zusammen eine Kathode 6a. Das Kathodenaktivmaterial 5a umfasst beispielswiese ein Lithium-Metalloxid LiMeO. Alternativ umfasst das Kathodenaktivmaterial 5a ein nicht-oxidisches Material. Auf die zweite Hüllfolie 1b ist eine zweite Beschichtung 3b aus einem elektrisch leitenden Material aufgebracht. Die zweite Beschichtung 3b umfasst beispielsweise ein Kupfer. Auf die zweite Beschichtung 3b ist ein Anodenaktivmaterial 5b aufgebracht. Die elektrisch leitende, zweite Beschichtung 3b und das auf diese aufgebrachte Anodenaktivmaterial 5b bilden zusammen eine Anode 6b. Das Anodenaktivmaterial 5b umfasst beispielsweise einen Graphit, insbesondere einen natürlichen oder einen synthetischen Graphit, Silizium und/oder ein Titanat. Die Kathode 6a und die Anode 6b sind durch einen Separator 7 voneinander getrennt. Der Separator 7 umfasst beispielsweise mikroporöse Kunststoffe, Vliese aus Glasfaser oder Polyethylen oder Verbundfolien beispielsweise aus Polyethylen und Propylen oder keramische Materialien. Die Batteriezelle 10 ist in 1 durch eine Abdichtung 9 abgedichtet. Die Abdichtung 9 ist beispielsweise eine Versiegelung. Hierbei sind die erste Hüllfolie 1a und die zweite Hüllfolie 1b beispielsweise durch eine umlaufende Versiegelung miteinander verbunden. Alternativ ist die Abdichtung 9 durch eine, insbesondere umlaufende, Verschweißung oder Verklebung gebildet. Die Abdichtung 9 in 1 dichtet den Randbereich der Batteriezelle 10 zwischen der ersten Hüllfolie 1a und der zweiten Hüllfolie 1b ab, sodass nur jeweils ein erster Überstand 3c der ersten Beschichtung 3a an einer Stelle und ein zweiter Überstand 3d der zweiten Beschichtung 3b an einer weitere Stelle, beispielsweise an einer dem ersten Überstand 3c gegenüberliegenden Stelle, aus der Abdichtung 9 hervorsteht. In der Querschnittsansicht in 1 reicht die Abdichtung 9 somit an der Stelle, an der der zweite Überstand 3d der zweiten Beschichtung 3b aus der Abdichtung 9 heraussteht von der ersten Hüllfolie 1a zu der zweiten Beschichtung 3b der zweiten Hüllfolie 1b und an der Stelle, an der der erste Überstand 3c aus der erste Beschichtung 3a aus der Abdichtung 9 heraussteht von der zweiten Hüllfolie 1b zu der ersten Beschichtung 3a der ersten Hüllfolie 1a. Die Batteriezelle 10 weist beispielsweise einen flüssigen Elektrolyten in ihrem Inneren auf. Der flüssige Elektrolyt umfasst beispielsweise das Lithium-Leitsalz Lithium-Hexa-Fluorophosphat (LiPF6) in einem organischen Lösungsmittel gelöst. Als Lösungsmittel dienen beispielsweise Ethylencarbonat, Ethylmethylcarbonat, Diethylcarbonat, Propylencarbonat oder Dimethylcarbonat. In 1 weist die Batteriezelle 10 lediglich eine Kathode 6a und eine Anode 6b auf, welche durch den Separator 7 voneinander getrennt sind. In 1 is a battery cell 10 represented with a first wrapping film 1a and a second wrapping film 1b , The first wrapping film 1a and the second wrapping film 1b comprise an electrically non-conductive material, for example a plastic, in particular a thermoplastic such as a polyamide, a polyethylene, a polypropylene or a polyethylene terephthalate. The wrapping film 1a . 1b has, for example, a thickness between 10 .mu.m and 200 .mu.m, preferably between 20 .mu.m and 100 .mu.m. On the first wrapping film 1a is a first coating 3a applied from an electrically conductive material. The first coating 3a includes, for example, an aluminum. On the first coating 3a is still a cathode active material 5a applied. The electrically conductive, first coating 3a and the cathode active material applied thereto 5a together form a cathode 6a , The cathode active material 5a For example, it includes a lithium metal oxide LiMeO. Alternatively, the cathode active material comprises 5a a non-oxidic material. On the second wrapping film 1b is a second coating 3b applied from an electrically conductive material. The second coating 3b includes, for example, a copper. On the second coating 3b is an anode active material 5b applied. The electrically conductive, second coating 3b and the anode active material applied thereto 5b together form an anode 6b , The anode active material 5b includes, for example, a graphite, in particular a natural or a synthetic graphite, silicon and / or a titanate. The cathode 6a and the anode 6b are through a separator 7 separated from each other. The separator 7 includes, for example, microporous plastics, nonwovens of glass fiber or polyethylene or composite films of, for example, polyethylene and propylene or ceramic materials. The battery cell 10 is in 1 through a seal 9 sealed. The seal 9 is for example a seal. Here are the first wrapping film 1a and the second wrapping film 1b For example, connected by a peripheral seal with each other. Alternatively, the seal 9 formed by a, in particular circumferential, welding or bonding. The seal 9 in 1 seals the edge area of the battery cell 10 between the first wrapping film 1a and the second wrapping film 1b from, so only one first supernatant 3c the first coating 3a at one point and a second supernatant 3d the second coating 3b at another location, for example at one of the first supernatant 3c opposite point, from the seal 9 protrudes. In the cross-sectional view in 1 the sealing is enough 9 thus at the point where the second supernatant 3d the second coating 3b from the seal 9 stands out from the first wrapping film 1a to the second coating 3b the second wrapping film 1b and at the point where the first supernatant 3c from the first coating 3a from the seal 9 protrudes from the second wrapping film 1b to the first coating 3a the first wrapping film 1a , The battery cell 10 has, for example, a liquid electrolyte in its interior. The liquid electrolyte comprises, for example, the lithium conducting salt lithium hexa-fluorophosphate (LiPF 6 ) dissolved in an organic solvent. The solvents used are, for example, ethylene carbonate, ethyl methyl carbonate, diethyl carbonate, propylene carbonate or dimethyl carbonate. In 1 points the battery cell 10 only a cathode 6a and an anode 6b on which through the separator 7 are separated from each other.

In 2 ist eine zweite Variante der erfindungsgemäßen 10 dargestellt. Im Unterschied zu 1 weist die erste Hüllfolie 1a der Batteriezelle 10 einen ersten Überstand 1c über das Kathodenaktivmaterial 5a hinaus auf, welcher der Länge des ersten Überstands 3c der ersten Beschichtung 3a über das Kathodenaktivmaterial 5a hinaus entspricht. Desweiteren weist die zweite Hüllfolie 1b der Batteriezelle 10 einen zweiten Überstand 1d über das Anodenaktivmaterial 5b hinaus auf, welcher der Länge des Überstands 3d der zweiten Beschichtung 3b über das Anodenaktivmaterial 5b hinaus entspricht.In 2 is a second variant of the invention 10 shown. In contrast to 1 has the first wrapping film 1a the battery cell 10 a first supernatant 1c over the cathode active material 5a which is the length of the first supernatant 3c the first coating 3a over the cathode active material 5a also corresponds. Furthermore, the second wrapping film has 1b the battery cell 10 a second supernatant 1d via the anode active material 5b on which the length of the supernatant 3d the second coating 3b via the anode active material 5b also corresponds.

3 zeigt eine dritte Variante der erfindungsgemäßen Batteriezelle 10. Im Unterschied zu 2 reicht die die Abdichtung 9 umlaufend von der ersten Beschichtung 3a der ersten Hüllfolie 1a zu der zweiten Beschichtung 3b der zweiten Hüllfolie 1b. 3 shows a third variant of the battery cell according to the invention 10 , In contrast to 2 is sufficient for the seal 9 circulating from the first coating 3a the first wrapping film 1a to the second coating 3b the second wrapping film 1b ,

In 4 ist die erfindungsgemäße Batteriezelle 10 aus 2 mit mehreren Elektroden 6a, 6b, 60a, 60b dargestellt. Zwischen der Kathode 6a und einer weiteren Anode 60b ist ein Separator 7 angeordnet und zwischen der Anode 6b und einer weiteren Kathode 60a ist ebenfalls ein Separator 7 angeordnet.In 4 is the battery cell according to the invention 10 out 2 with several electrodes 6a . 6b . 60a . 60b shown. Between the cathode 6a and another anode 60b is a separator 7 arranged and between the anode 6b and another cathode 60a is also a separator 7 arranged.

Eine die weitere Anode 60b und die weiteren Kathode 60a voneinander trennende elektrisch nicht-leitende Folie 100 ist auf einer Seite mit einer weiteren ersten Beschichtung 30a, insbesondere aus Aluminium, und auf der anderen Seite mit einer weiteren zweiten Beschichtung 30b, insbesondere aus Kupfer beschichtet. Auf die weitere erste Beschichtung 30a ist ein weiteres Kathodenaktivmaterial 50a aufgebracht und auf die weitere zweite Beschichtung 30b ist ein weiteres Anodenaktivmaterial 50b aufgebracht. Die trennende elektrisch nicht-leitende Folie 100 ist beispielsweise analog zu der ersten Hüllfolie 1a und der zweiten Hüllfolie 1b ausgestaltet, insbesondere aus einem Kunststoff. Um die weitere Kathode 60a elektrisch mit der ersten Beschichtung 3a zu verbinden ist ein erster Stromableiter 300 so angeordnet, dass dieser von der weiteren ersten Beschichtung 30a zu der ersten Beschichtung 3a verläuft. Um die weitere Anode 60b elektrisch mit der zweiten Beschichtung 3b zu verbinden, ist ein zweiter Stromableiter 400 so angeordnet, dass dieser von der weiteren zweiten Beschichtung 30b zu der zweiten Beschichtung 3b verläuft. Um die Gegenelektrode jeweils vor dem jeweiligen Stromableiter 300, 400 elektrisch zu isolieren, ist jeweils ein elektrisch isolierendes Element 12 zwischen dem ersten Stromableiter 300 und der weiteren Anode 60b und zwischen dem zweiten Stromableiter 400 und der weitere Kathode 60a angebracht. In einer alternativen Ausführungsform mit mehreren sich in der Batteriezelle 10 befindlichen Elektroden und zumindest zwei elektrisch nicht-leitenden Folien 100 kann beidseitig jeder elektrisch nicht-leitenden Folie 100 die gleiche Beschichtung mit jeweiligem Aktivmaterial aufgebracht sein, sodass beidseitig der elektrisch nicht-leitenden Folie 100 die gleiche Elektrode angeordnet ist.One the further anode 60b and the other cathode 60a separating electrically non-conductive foil 100 is on one side with another first coating 30a , in particular of aluminum, and on the other side with a further second coating 30b , in particular of copper. On the further first coating 30a is another cathode active material 50a applied and on the further second coating 30b is another anode active material 50b applied. The separating electrically non-conductive foil 100 is for example analogous to the first wrapping film 1a and the second wrapping film 1b designed, in particular of a plastic. To the further cathode 60a electrically with the first coating 3a to connect is a first current conductor 300 arranged so that this from the further first coating 30a to the first coating 3a runs. To the other anode 60b electrically with the second coating 3b to connect is a second current collector 400 arranged so that this from the further second coating 30b to the second coating 3b runs. To the counter electrode in each case in front of the respective current conductor 300 . 400 electrically isolate, each is an electrically insulating element 12 between the first current conductor 300 and the other anode 60b and between the second current collector 400 and the other cathode 60a appropriate. In an alternative embodiment with several in the battery cell 10 located electrodes and at least two electrically non-conductive films 100 can be on both sides of any electrically non-conductive foil 100 the same coating be applied with respective active material, so that on both sides of the electrically non-conductive film 100 the same electrode is arranged.

Desweiteren sind Kombinationen der in den 14 beschriebenen Ausführungsformen untereinander ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Furthermore, combinations of the in the 1 - 4 described embodiments with each other also subject of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008011523 A1 [0003] DE 102008011523 A1 [0003]
  • DE 102012207999 A1 [0004] DE 102012207999 A1 [0004]
  • DE 102013214112 A1 [0005] DE 102013214112 A1 [0005]

Claims (12)

Batteriezelle (10), insbesondere Lithiumionen-Batteriezelle, mit zumindest zwei Elektroden (6a, 6b) umfassend eine Hüllfolie (1a, 1b) zur Ausbildung einer Hülle der Batteriezelle (10), wobei auf die Innenseite der Hüllfolie (1a, 1b) zumindest teilweise eine Beschichtung (3a, 3b) aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere einem Metall, aufgebracht ist und wobei auf die Beschichtung (3a, 3b) ein Aktivmaterial (5a, 5b) einer Elektrode (6a, 6b) aufgebracht ist, sodass eine Elektrode (6a, 6b), umfassend die Beschichtung (3a, 3b) und das Aktivmaterial, gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllfolie (1a, 1b) ein elektrisch nicht-leitendes Material umfasst und dass eine elektrische Kontaktierung der Batteriezelle (10) über einen Überstand (3c, 3d) der Beschichtung (3a, 3b) über das Aktivmaterial (5a, 5b) der Elektrode (6a, 6b) hinaus erfolgt, wobei der Überstand (3c, 3d) insbesondere aus der Batteriezelle (10), insbesondere durch die Hüllfolie (1a, 1b), herausgeführt wird.Battery cell ( 10 ), in particular lithium-ion battery cell, with at least two electrodes ( 6a . 6b ) comprising a wrapping film ( 1a . 1b ) for forming a shell of the battery cell ( 10 ), wherein on the inside of the enveloping film ( 1a . 1b ) at least partially a coating ( 3a . 3b ) is applied from an electrically conductive material, in particular a metal, and wherein on the coating ( 3a . 3b ) an active material ( 5a . 5b ) of an electrode ( 6a . 6b ) is applied so that an electrode ( 6a . 6b ) comprising the coating ( 3a . 3b ) and the active material is formed, characterized in that the enveloping film ( 1a . 1b ) comprises an electrically non-conductive material and that an electrical contact of the battery cell ( 10 ) over a supernatant ( 3c . 3d ) of the coating ( 3a . 3b ) about the active material ( 5a . 5b ) of the electrode ( 6a . 6b ), the supernatant ( 3c . 3d ) in particular from the battery cell ( 10 ), in particular by the wrapping film ( 1a . 1b ), is led out. Batteriezelle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllfolie (1a, 1b) zweiteilig ausgebildet ist mit einer ersten Hüllfolie (1a) und einer zweiten Hüllfolie (1b) und wobei eine erste Beschichtung (3a) der ersten Hüllfolie (1a) insbesondere ein Aluminium umfasst, und wobei auf die erste Beschichtung (3a) ein Kathodenaktivmaterial (5a) aufgebracht ist und wobei eine zweite Beschichtung (3b) der zweite Hüllfolie (1b) insbesondere ein Kupfer umfasst, und wobei auf die zweite Beschichtung (3b) ein Anodenaktivmaterial (5b) aufgebracht ist und wobei das Kathodenaktivmaterial (5a) durch einen Separator (7) von einem Anodenaktivmaterial (5b) räumlich getrennt ist. Battery cell ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the wrapping film ( 1a . 1b ) is formed in two parts with a first wrapping film ( 1a ) and a second wrapping film ( 1b ) and wherein a first coating ( 3a ) of the first wrapping film ( 1a ) comprises in particular an aluminum, and wherein on the first coating ( 3a ) a cathode active material ( 5a ) and wherein a second coating ( 3b ) the second wrapping film ( 1b ) comprises in particular a copper, and wherein the second coating ( 3b ) an anode active material ( 5b ) and wherein the cathode active material ( 5a ) through a separator ( 7 ) of an anode active material ( 5b ) is spatially separated. Batteriezelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch nicht-leitende Material der Hüllfolie (1a, 1b) einen Kunststoff umfasst, insbesondere einen Thermoplasten, beispielsweise ein Polyamid, ein Polyethylen, ein Polypropylen oder ein Polyethylentherephthalat oder insbesondere einen Duroplasten, beispielsweise ein Epoxidharz, ein Acrylat oder ein Polyurethan. Battery cell ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrically non-conductive material of the enveloping film ( 1a . 1b ) comprises a plastic, in particular a thermoplastic, for example a polyamide, a polyethylene, a polypropylene or a polyethylene terephthalate or in particular a thermoset, for example an epoxy resin, an acrylate or a polyurethane. Batteriezelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch nicht-leitende Material der Hüllfolie (1a, 1b) ein Verbundmaterial ist, welches zumindest zwei verschiedene Kunststoffe umfasst.Battery cell ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrically non-conductive material of the enveloping film ( 1a . 1b ) is a composite material comprising at least two different plastics. Batteriezelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllfolie (1a, 1b) eine Dicke zwischen 10 μm und 200 μm aufweist, insbesondere zwischen 20 μm und 100 μm.Battery cell ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wrapping film ( 1a . 1b ) has a thickness of between 10 μm and 200 μm, in particular between 20 μm and 100 μm. Batteriezelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelle (10) zur Abdichtung versiegelt, verschweißt oder verklebt ist.Battery cell ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the battery cell ( 10 ) is sealed for sealing, welded or glued. Batteriezelle (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdichtung (9) von der ersten Hüllfolie (1a) zu der zweiten Beschichtung (3b) der zweiten Hüllfolie (1b) reicht und/oder dass die Abdichtung (9) von der zweiten Hüllfolie (1b) zu der ersten Beschichtung (3a) der ersten Hüllfolie (1a) reicht.Battery cell ( 10 ) according to claim 6, characterized in that a seal ( 9 ) of the first wrapping film ( 1a ) to the second coating ( 3b ) of the second wrapping film ( 1b ) and / or that the seal ( 9 ) of the second wrapping film ( 1b ) to the first coating ( 3a ) of the first wrapping film ( 1a ) enough. Batteriezelle (10) nach einem der Ansprüche 2–7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hüllfolie (1a) einen Überstand (1c) über das Kathodenaktivmaterial (5a) hinaus aufweist, welcher der Länge des Überstands (3c) der ersten Beschichtung (3a) über das Kathodenaktivmaterial (5a) hinaus entspricht und/oder dass die zweite Hüllfolie (1b) einen Überstand (1d) über das Anodenaktivmaterial (5b) hinaus ausbildet, welcher der Länge des Überstands (3d) der zweiten Beschichtung (3b) über das Anodenaktivmaterial (5b) hinaus entspricht.Battery cell ( 10 ) according to any one of claims 2-7, characterized in that the first wrapping film ( 1a ) a supernatant ( 1c ) over the cathode active material ( 5a ), which corresponds to the length of the supernatant ( 3c ) of the first coating ( 3a ) over the cathode active material ( 5a ) and / or that the second wrapping film ( 1b ) a supernatant ( 1d ) via the anode active material ( 5b ), which of the length of the supernatant ( 3d ) of the second coating ( 3b ) via the anode active material ( 5b ). Batteriezelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Batteriezelle (10) weitere Elektroden (60a, 60b) aufgenommen sind, welche insbesondere aufeinander gestapelt vorliegen. Battery cell ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the battery cell ( 10 ) further electrodes ( 60a . 60b ), which are in particular stacked on each other. Batteriezelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelle (10) einen flüssigen Elektrolyten aufweist.Battery cell ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the battery cell ( 10 ) has a liquid electrolyte. Batterie umfassend zumindest eine Batteriezelle (10) nach einem der Ansprüche 1–10.Battery comprising at least one battery cell ( 10 ) according to any one of claims 1-10. Verwendung einer Batterie nach Anspruch 11 in einem Elektrofahrzeug, in einem Hybridfahrzeug oder in einem Plug-In-Hybridfahrzeug.Use of a battery according to claim 11 in an electric vehicle, in a hybrid vehicle or in a plug-in hybrid vehicle.
DE102015224948.4A 2015-12-11 2015-12-11 Battery cell with coated enveloping foil Withdrawn DE102015224948A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224948.4A DE102015224948A1 (en) 2015-12-11 2015-12-11 Battery cell with coated enveloping foil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224948.4A DE102015224948A1 (en) 2015-12-11 2015-12-11 Battery cell with coated enveloping foil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224948A1 true DE102015224948A1 (en) 2017-06-14

Family

ID=58773609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224948.4A Withdrawn DE102015224948A1 (en) 2015-12-11 2015-12-11 Battery cell with coated enveloping foil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224948A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019211927A1 (en) * 2019-08-08 2021-02-11 Robert Bosch Gmbh Battery module and method for manufacturing a battery module
US11201376B2 (en) 2018-09-10 2021-12-14 Volkswagen Ag Multilayer ceramic solid electrolyte separator with plastic reinforcement for increasing the fracture stability and reducing short circuits in electric batteries
EP4033590A1 (en) * 2021-01-21 2022-07-27 Volkswagen Ag Pouch housing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011523A1 (en) 2008-02-26 2009-08-27 Varta Microbattery Gmbh Three-dimensional microbattery and method for its production
DE102008055162A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh battery module
DE102012207999A1 (en) 2012-05-14 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Sheath foil for a galvanic cell, electrochemical storage, electrochemical storage system, flexible foil for a sheath of a galvanic cell and method for determining a state quantity of an electrochemical storage
US20130309547A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 24M Technologies, Inc. Electrochemical cells and methods of manufacturing the same
DE102013214112A1 (en) 2012-07-25 2014-01-30 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Battery with solid state cooling
DE102015208501A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Showa Denko Packaging Co., Ltd. Electrochemical device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011523A1 (en) 2008-02-26 2009-08-27 Varta Microbattery Gmbh Three-dimensional microbattery and method for its production
DE102008055162A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh battery module
DE102012207999A1 (en) 2012-05-14 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Sheath foil for a galvanic cell, electrochemical storage, electrochemical storage system, flexible foil for a sheath of a galvanic cell and method for determining a state quantity of an electrochemical storage
US20130309547A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 24M Technologies, Inc. Electrochemical cells and methods of manufacturing the same
DE102013214112A1 (en) 2012-07-25 2014-01-30 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Battery with solid state cooling
DE102015208501A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Showa Denko Packaging Co., Ltd. Electrochemical device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11201376B2 (en) 2018-09-10 2021-12-14 Volkswagen Ag Multilayer ceramic solid electrolyte separator with plastic reinforcement for increasing the fracture stability and reducing short circuits in electric batteries
DE102019211927A1 (en) * 2019-08-08 2021-02-11 Robert Bosch Gmbh Battery module and method for manufacturing a battery module
EP4033590A1 (en) * 2021-01-21 2022-07-27 Volkswagen Ag Pouch housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1359633B1 (en) Galvanic element with thin electrodes
EP2180537B1 (en) Galvanic cell for a rechargeable battery
DE20221990U1 (en) Galvanic element
DE102013202367B4 (en) Energy storage module with a module housing formed by a film and several storage cells each arranged in a receiving pocket of the module housing, as well as energy storage and motor vehicle
EP2589095B1 (en) Battery cell connector, method for producing a battery cell connector, battery, battery system, and motor vehicle
DE102012214964A1 (en) Electrical conductive battery cell for lithium ion battery of e.g. electrical motor car, has electrical isolating insulation layer adhering at outer side of battery cell housing and comprising matrix directly adhering to cell housing
CN103545543B (en) Electrochemical storage device and method for manufacturing electrochemical storage device
WO2013097968A1 (en) Battery module with shrink tube
DE102014211032A1 (en) Lid with potted lithium cell pads
DE102015224948A1 (en) Battery cell with coated enveloping foil
DE102012223796A1 (en) Arrangement for contacting electrode assembly in battery cell of battery system of vehicle, has housing portion having passage formed as nano-injected molded duct for guiding contact element which is connected to electrode assembly
DE102012018041A1 (en) Isolation of electrochemical energy storage
DE102017215499A1 (en) Battery cell with insulation layer
DE102012209856A1 (en) Battery cell, battery and motor vehicle
DE102013220171A1 (en) Battery cell and manufacturing process for this, as well as battery
EP3447819B1 (en) Secondary miniature battery with metal housing and method for its manufacturing
DE102017221532A1 (en) Thin, miniature, secondary cell with metallic housing closed by a plastic lid and method of making the same
DE102010050046A1 (en) Electrochemical cell and process for its preparation
DE102014217296A1 (en) Battery cell with a housing made of half shells
WO2006013044A1 (en) Galvanic element
DE102008032270A1 (en) Current collector for use in electrode of galvanic cell, has surface region whose electrical conductivity is lower than other surface region, where former surface region is bounded and/or spatially separated from latter surface region
WO2016165911A1 (en) Battery having a prismatic metal housing
EP3711103A1 (en) Thin, secondary miniature cell having a metal housing closed by means of a plastic cover, and method for producing said miniature cell
EP2311116B1 (en) Current collector for an electrochemical cell
DE102013206636A1 (en) Battery cell with a cover consisting of at least two parts and a method for producing a battery cell

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination