DE102015223498A1 - Pneumatic brake booster with a transmission link - Google Patents

Pneumatic brake booster with a transmission link Download PDF

Info

Publication number
DE102015223498A1
DE102015223498A1 DE102015223498.3A DE102015223498A DE102015223498A1 DE 102015223498 A1 DE102015223498 A1 DE 102015223498A1 DE 102015223498 A DE102015223498 A DE 102015223498A DE 102015223498 A1 DE102015223498 A1 DE 102015223498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake booster
input part
axial
output part
material removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015223498.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Faller
Ralf Jakobi
Harald König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102015223498.3A priority Critical patent/DE102015223498A1/en
Publication of DE102015223498A1 publication Critical patent/DE102015223498A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/18Connection thereof to initiating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen pneumatischer Bremskraftverstärker (1) mit einem Übertragungsglied (2) zur Übertragung einer Verstärkungskraft aus dem Bremskraftverstärker (1) auf einen Kolben (3) eines Hauptbremszylinders (4), wobei das Übertragungsglied (2) wenigstens zweiteilig mit einem Eingangsteil (5) und einem mit dem Eingangsteil (5) in verstärkungskraftübertragenden Verbindung stehenden Ausgangsteil (4) ausgebildet ist. Zu Optimierung der Einstellbarkeit eines Funktionsmaßes wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Übertragungsglied (2) von einer ursprünglichen standardisierten Axiallänge (A) auf ein individuelles Funktionsmaß (F) durch Materialstauchung oder Materialabtragung axial gekürzt ist und das Eingangsteil (5) axial kürzer als das Ausgangsteil (6) gestaltet ist.The invention relates to a pneumatic brake booster (1) having a transmission member (2) for transmitting an amplifying force from the brake booster (1) to a piston (3) of a master cylinder (4), wherein the transmission member (2) comprises at least two parts with an input part (5 ) and one with the input part (5) standing in reinforcing force transmitting connection output part (4) is formed. In order to optimize the adjustability of a functional dimension, it is proposed according to the invention that the transmission member (2) is axially shortened from an original standardized axial length (A) to an individual functional dimension (F) by material compression or material removal and the input part (5) is axially shorter than the starting part (5). 6) is designed.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a pneumatic brake booster for a hydraulic motor vehicle brake system according to the preamble of claim 1.

Der höchst sicherheitsrelevante Bremskraftverstärker muss immer ein Bremsverhalten innerhalb eines eng definierten Erwartungsrahmens aufweisen. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist bereits allein durch die Vielzahl toleranzbehafteter Einzelkomponenten sehr aufwändig.The most safety-relevant brake booster must always have a braking behavior within a narrowly defined expectation framework. Compliance with this requirement is already very complicated by the large number of tolerance-related individual components.

Der Abstand von der verstärkungskraftabgebenden Komponente bis zur Schnittstelle am Kolben des Hauptbremszylinders wird als Funktionsmaß bezeichnet. Es variiert bei jedem Bremskraftverstärker grundsätzlich konstruktionsbedingt innerhalb eines bekannten relativ großen Toleranzbereichs. Eine derartige Varianz muss neutralisiert werden, um sicher und reproduzierbar ein gewünschtes und vergleichbares Bremsverhalten bei mehreren Einzelfahrzeugen zu erreichen. Es ist bekannt, die Toleranz durch Veränderung der Axiallänge des Übertragungsglieds zwischen der verstärkungskraftabgebenden Komponente und dem Kolben des Hauptbremszylinders für die gewünschte Funktion auszugleichen.The distance from the reinforcing force-emitting component to the interface on the piston of the master cylinder is referred to as a functional measure. It basically varies with each brake booster due to the design within a known relatively large tolerance range. Such a variance has to be neutralized in order to safely and reproducibly achieve a desired and comparable braking behavior in the case of several individual vehicles. It is known to compensate for the tolerance by changing the axial length of the transfer member between the reinforcing force-emitting component and the piston of the master cylinder for the desired function.

Ein für das Übertragungsglied erforderliche axiale Funktionsmaß ist erst nach Zusammenbau des Bremskraftverstärkers durch Messung für jeden Bremskraftverstärker individuell bestimmbar und muss ebenso individuell eingestellt werden.An axial functional dimension required for the transmission element can only be individually determined after assembly of the brake booster by measurement for each brake booster and must also be set individually.

Aus WO2007122176A1 ist ein mehrteiliges Übertragungsglied bekannt, welches durch Zwischeneinsetzen von Distanzscheiben von einer vordefinierten minimalen Axiallänge auf das erforderliche individuelle Funktionsmaß vergrößert wird. Die Montage ist jedoch insbesondere wegen der Notwendigkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher, kleiner Distanzscheiben bereitzuhalten, diese zu handhaben und zur kombinieren sehr aufwändig und kontrollintensiv.Out WO2007122176A1 is a multi-part transmission member is known, which is increased by intermediate insertion of spacers from a predefined minimum axial length to the required individual functional dimension. The assembly is, however, in particular because of the need to provide a variety of different, small spacers, handle them and combine very complex and control-intensive.

Aus DE19545947C2 ist ein anderes, zweiteiliges Übertragungsglied bekannt mit einem nicht veränderbaren Grundkörper und einer relativ kleinen, separaten, in den Grundkörper einsetzbaren Spitze. Das Funktionsmaß wird durch eine Stauchung der Spitzen vor deren Einsetzen in den Grundkörper eingestellt, so dass die Montagenachteile vergleichbar mit der Verwendung von Distanzscheiben sind. Zudem ist der relativ lange Grundkörper in einem Stück mit seinem breiten scheibenförmigen Ende ausgebildet, was in Bezug auf die Herstelltechnik und die Werkstoffauswahl verbesserungswürdig erscheint.Out DE19545947C2 is another, two-part transmission member known with a non-variable base body and a relatively small, separate, insertable into the body tip. The functional dimension is adjusted by a compression of the tips prior to their insertion into the body, so that the mounting disadvantages are comparable to the use of spacers. In addition, the relatively long base body is formed in one piece with its wide disc-shaped end, which appears in need of improvement in terms of manufacturing technology and material selection.

Es stellt sich somit die Aufgabe, verbesserten Bremskraftverstärker mit einem einer montage- und herstelltechnisch optimierten Funktionsmaßeinstellbarkeit anzubieten.It is therefore the object to offer improved brake booster with a montage and manufacturing technically optimized Funktionsmaßeinstellbarkeit.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bremskraftverstärker mit der Merkmalskombination nach dem Anspruch 1 gelöst. Unteransprüche zusammen mit Figuren und Beschreibungen geben weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen an.The object is achieved by a brake booster with the combination of features according to claim 1. Subclaims together with figures and descriptions indicate further embodiments of the invention and advantageous developments.

Im Folgenden werden die Einzelheiten und Vorteile der Erfindung anhand Figurenbeschreibungen näher erläutert. Dabei wird auf die Beschreibung von allgemein bekannten Aspekten und Funktionen eines gattungsgemäßen Bremskraftverstärkers weitestgehend verzichtet und lediglich auf die erfindungsrelevanten Details eingegangen. Es ist weiter zu beachten, dass die Erfindung sowohl an einem Single-, als auch einem Tandem-Bremskraftverstärker anwendbar ist.The details and advantages of the invention will be explained in more detail below with reference to description of the figures. It is largely dispensed with the description of well-known aspects and functions of a generic brake booster and discussed only the relevant to the invention details. It should also be noted that the invention is applicable to both a single and a tandem brake booster.

Im Einzelnen zeigt dieIn detail, the shows

1 Einen relevanten Ausschnitt einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform des Bremskraftverstärkers in Axialschnitt. 1 A relevant section of a first embodiment according to the invention of the brake booster in axial section.

2 Aufbauprinzip eines erfindungsgemäßen Übertragungsglieds. 2 Construction principle of a transmission element according to the invention.

3 Einstellung des Funktionsmaßes an einer Ausführungsform des Übertragungsglieds durch Stauchung des Endabschnitts am Ausgangsteil (b), ausgehend von einer standardisierten Axiallänge (a). 3 Adjusting the functional dimension of an embodiment of the transmission member by compression of the end portion at the output part (b), starting from a standardized axial length (a).

4 Einstellung des Funktionsmaßes an zwei weiteren Ausführungsformen des Übertragungsglieds durch Materialabtragung der Spitze des Ausgangsteils (b) beziehungsweise an seiner axialen Kontaktfläche zum Eingangsteil (c). 4 Setting the functional dimension of two further embodiments of the transmission member by material removal of the tip of the output part (b) or at its axial contact surface to the input part (c).

5 Einstellung des Funktionsmaßes einer anderen Ausführungsform des Übertragungsglieds durch Materialabtragung am Eingangsteil an seiner an seiner axialen Kontaktfläche zum Ausgangsteil. 5 Adjustment of the functional dimension of another embodiment of the transmission member by material removal at the input part at its at its axial contact surface to the output part.

Fig. 1Fig. 1

In einem pneumatischen Bremskraftverstärker 1 wird die Verstärkungskraft durch die Druckdifferenz zwischen einer Unterdruckkammer 14 und einer Arbeitskammer 15 erzeugt. Die Druckdifferenz wirkt auf die Fläche einer Membranwand 18, die an ein Steuergehäuse 16 gekoppelt und mit diesem zusammen axial verschiebbar im Verstärkergehäuse 13 aufgenommen ist. Die Verstärkungskraft wird unter Zwischenschaltung eines elastischen Reaktionselements 7 an ein Übertragungsglied 2 abgegeben und durch das Übertragungsglied 2 an einen Kolben 3 eines am Verstärkergehäuse 13 montierten Hauptbremszylinders 4 übertragen. Der Abstand zwischen den Schnittstellen Übertragungsglied 2 zum Kolben 3 einerseits und Übertragungsglied 2 zum Reaktionselement 7 andererseits im ungebremsten Ausgangszustand wird als Funktionsmaß F bezeichnet. Dieses ist aufgrund von Toleranzen einzelner Komponenten und weiterer Faktoren individuell für jeden einzelnen Bremskraftverstärker 1 sogar innerhalb des gleichen Typs oder Modells und schwankt innerhalb eines bekannten, definierten Längenabschnitts zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert. Für ein angestrebtes Ansprech- und Bremsverhalten muss das individuelle Funktionsmaß möglichst exakt durch das Übertragungsglied 2 überbrückt werden.In a pneumatic brake booster 1 the boosting force is due to the pressure difference between a vacuum chamber 14 and a working chamber 15 generated. The pressure difference acts on the surface of a membrane wall 18 connected to a control box 16 coupled and axially displaceable together with this in the amplifier housing 13 is included. The amplification force is achieved with the interposition of an elastic reaction element 7 to a transmission link 2 delivered and through the transmission link 2 to a piston 3 one on the amplifier housing 13 mounted master cylinder 4 transfer. The distance between the interfaces transmission link 2 to the piston 3 on the one hand and transfer link 2 to the reaction element 7 on the other hand in the unbraked initial state is referred to as a functional dimension F. This is due to tolerances of individual components and other factors individually for each brake booster 1 even within the same type or model and varies within a known, defined length between a minimum value and a maximum value. For a desired response and braking behavior, the individual functional dimension must be as exact as possible by the transmission element 2 be bridged.

Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, dass das Übertragungsglied 2 zunächst derart hergestellt ist, dass es eine standardisierte Axiallänge A aufweisen würde, die gleich oder größer als das Maximalwert für das betroffene Bremskraftverstärkermodell -reihe – oder -typ ist.For this purpose, the invention provides that the transmission member 2 is initially made such that it would have a standardized axial length A equal to or greater than the maximum value for the affected booster model series or type.

Sobald das benötigte Funktionsmaß F anhand einer Messung festgestellt ist, wird das Übertragungsglied 2 angepasst, so dass es nicht mehr die Axiallänge A, sondern das benötigte Funktionsmaß F aufweisen würde. Auf die Einzelheiten wird in den 35 eingegangen.As soon as the required functional dimension F has been determined by means of a measurement, the transmission element becomes 2 adapted, so that it would no longer have the axial length A, but the required functional dimension F. On the details is in the 3 - 5 received.

In der gezeigten Ausführungsform umfasst das Übertragungsglied 2 zwei separate Teile, durch die im Wesentlichen die Übertragung der Verstärkungskraft von dem Reaktionselement 7 in den Kolben 3 stattfindet. Kolbenseitig weist es ein Eingangsteil 5 auf, das im Kontakt mit dem Reaktionselement 7 steht, die Verstärkungskraft vom diesem aufnimmt und in das im Kraftfluss nachgelagertes Ausgangsteil 6 im Wesentlichen über die Kontaktfläche 19 einleitet. Zur Vergrößerung der Wirkfläche an der Schnittstelle zum Reaktionselement 7 und Verringerung der Flächenpressung bildet das korrespondierende Ende des Eingangsteils 5 in der gezeigten Ausführungsform einen umlaufenden Flansch 8 aus.In the embodiment shown, the transmission member comprises 2 two separate parts, by which substantially the transfer of the boosting force from the reaction element 7 in the pistons 3 takes place. On the piston side, it has an input part 5 on that in contact with the reaction element 7 stands, receives the boosting force from this and the downstream in the power flow output part 6 essentially over the contact surface 19 initiates. To increase the effective area at the interface to the reaction element 7 and reducing the surface pressure forms the corresponding end of the input part 5 in the embodiment shown a circumferential flange 8th out.

Das Ausgangsteil 6 bildet an seinem kolbenseitigen Ende einen Endabschnitt 9 mit einem verringerten radialen Umfang aus. Eine verrundete Spitze 20 des Endabschnitts 9 bildet die Schnittstelle zum Kolben 3, durch sie wird die Verstärkungskraft in den Kolben 3 eingeleitet.The starting part 6 forms an end portion at its piston-side end 9 with a reduced radial circumference. A rounded tip 20 of the end section 9 forms the interface to the piston 3 , through it, the amplification force in the piston 3 initiated.

Das Eingangsteil 5 ist axial kürzer als das Ausgangsteil 6 gestaltet. Hierdurch ergeben sich mehrere Vorteile. So bestehen die beiden Teile aus etwa vergleichbaren Materialmengen mit einemvergleichbaren Gewicht. Für beide Teile können unterschiedliche, für die jeweilige Form optimierte Formgebungsverfahren und an die jeweiligen Herstellverfahren besonders angepasste Werkstoffe verwendet werden. So kann das längere Ausgangsteil 6 beispielsweise mit Minimalaufwand aus einem festeren Rundstahl gedreht oder gepresst werden, wogegen das Eingangsteil 5 optimal aus einer weicheren Stahlsorte geschmiedet oder gepresst werden kann.The entrance part 5 is axially shorter than the output part 6 designed. This results in several advantages. Thus, the two parts consist of approximately comparable quantities of material with a comparable weight. For both parts different, optimized for the particular shape molding process and the particular manufacturing process specially adapted materials can be used. So can the longer output part 6 be turned or pressed, for example, with minimal effort from a firmer round steel, whereas the input part 5 can be forged or pressed from a softer grade of steel.

Durch diesen erfindungsgemäßen Aufbau ist es zudem einfach möglich, weitere Einstellmechanismen zur Beeinflussung des Ansprechverhaltens des Bremskraftverstärkers 1 zu implementieren. So ist in der gezeigten Ausführungsform ist im Eingangsteil 5 ein gesonderter Verstellkörper 10 angeordnet, mit dem wegabhängig die wirksame Kontaktfläche zwischen dem elastisch deformierbaren Reaktionselement 7 und dem Übertragungsglied 2 aber auch der Verkauf der Reaktionskraft im Eingangsglied gesteuert und somit das Ansprechverhalten und Pedalgefühl beeinflusst werden können. Das reaktionselementseitige Ende des Eingangsteils 5 ist zum Verstellkörper 10 hin axial durchbrochen ausgebildet, damit ein Kontakt zum Reaktionselement 7 ermöglicht wird.By this construction according to the invention, it is also easily possible, further adjustment mechanisms for influencing the response of the brake booster 1 to implement. Thus, in the embodiment shown, the input part is 5 a separate adjusting body 10 arranged, with the path-dependent, the effective contact surface between the elastically deformable reaction element 7 and the transmission member 2 but also the sales of the reaction force in the input member controlled and thus the response and pedal feel can be influenced. The reaction element end of the input part 5 is to the adjustment body 10 formed axially perforated, so that contact with the reaction element 7 is possible.

Der Verstellkörper 10 ist in einem axialen Durchbruch 11 im Eingangsteil 5 in Gewinde angeordnet. Seine axiale Position relativ zum Eingangsteil 5 kann durch ein Werkzeug – beispielsweise eine Inbusschraubendreher – eingestellt werden, das ausgangsteilseitig in den Durchbruch 11 vor dem Einbau des Eingangsteils 6 eingeführt wird.The adjusting body 10 is in an axial breakthrough 11 in the entrance section 5 arranged in thread. Its axial position relative to the input part 5 can be adjusted by a tool - for example, a Allen screwdriver - the output part side in the breakthrough 11 before installing the input part 6 is introduced.

Die gegenüber dem Ausgangsteil 6 verkürzte Länge des Eingangsteils 5 verringert zudem den Herstellungsaufwand für den Durchbruch 11.The opposite to the output part 6 shortened length of the entrance part 5 It also reduces the manufacturing cost of the breakthrough 11 ,

2 Das Eingangsteil 5 und das Ausgangsteil 6 sind ursprünglich mit jeweils bekannten Längenmaßen hergestellt, die zusammen die standardisierte Axiallänge A ergeben. 2 The entrance part 5 and the starting part 6 are originally manufactured with known length dimensions, which together give the standardized axial length A.

Nach Modifikation des Eingangsteils 6 oder des Ausgangsteils 5 (je nach erfindungsgemäßen Ausführungsform) werden diese zusammengefügt, so dass das sich ergebende Übertragungsglied 2 das benötigte Funktionsmaß F aufweist.After modification of the input part 6 or the initial part 5 (Depending on the embodiment of the invention), these are joined together, so that the resulting transfer member 2 has the required functional dimension F.

Zur Verbindung der beiden Komponenten weist das Ausgangsteil 6 einen massiven Zapfen 12 auf, der axial kraftschlüssig in eine Axialbohrung 21 im Eingangsteil 5 eingeführt, insbesondere eingepresst ist.To connect the two components, the output part 6 a massive cone 12 on, the axial force fit into an axial bore 21 in the entrance section 5 introduced, in particular pressed.

Fig. 3Fig. 3

Die 3 verdeutlicht die Einstellung des Funktionsmaßes an einer Ausführungsform des Übertragungsglieds 2.The 3 illustrates the setting of the functional dimension of an embodiment of the transmission element 2 ,

Das vor der Einstellung vorliegendes Ausgangsteil 6 weist zusammen mit dem Eingangsteil 5 die Axiallänge A auf (3a). The pre-adjustment output section 6 points together with the entrance part 5 the axial length A on ( 3a ).

Der Endabschnitt 9 wird mit einem geeigneten Werkzeug definiert gestaucht, wodurch dass das Ausgangsteil 6 axial verkürzt wird und zusammen mit dem Eingangsteil 5 nun das gewünschte individuelle Funktionsmaß F aufweist (3b).The end section 9 is compressed with a suitable tool defined, making that the output part 6 is shortened axially and together with the input part 5 now has the desired individual functional dimension F ( 3b ).

Fig. 4Fig. 4

Die 4 zeigt in den Ansichten b) und c) die Einstellung des Funktionsmaßes F bei zwei anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen, ebenfalls durch das Verkürzen des Ausgangsteils 6 des Übertragungsglieds 2.The 4 shows in the views b) and c) the setting of the functional dimension F in two other embodiments of the invention, also by shortening the output part 6 of the transmission link 2 ,

Bei der erfindungsgemäßen Ausführung nach b) wird an der Spitze 20 das Material in dem benötigten Maße abgetragen – beispielsweise durch das Abschleifen, Abdrehen oder Abschneiden. Dies führt zu einem Ergebnis äquivalent zu der Ausführungsform nach 3b In the embodiment according to the invention according to b) is at the top 20 the material removed to the required extent - for example, by grinding, twisting off or cutting off. This results in a result equivalent to the embodiment 3b

Bei der erfindungsgemäßen Ausführung nach c) wird das übermäßige Material im Bereich der Kontaktfläche 19 abgetragen, mit der das Ausgangsteil 6 axial am Eingangsteil 5 anliegt. Dies ergibt im Zusammenbau ebenfalls eine Verkürzung des Übertragungsglieds 2 von der Axiallänge A auf das individuelle Funktionsmaß F.In the embodiment according to the invention according to c), the excessive material in the region of the contact surface 19 worn, with the the starting part 6 axially at the entrance 5 is applied. This also results in a shortening of the transmission element in the assembly 2 from the axial length A to the individual functional dimension F.

Fig. 5Fig. 5

Bei der erfindungsgemäßen Ausführung nach 5b wird das übermäßige Material ebenfalls im Bereich der Kontaktfläche 19 abgetragen, jedoch am Eingangsteil 5. Im Zusammenbau führt dies ebenfalls zur angestrebten Verkürzung auf das individuelle Funktionsmaß F.In the embodiment according to the invention 5b the excessive material will also be in the area of the contact surface 19 worn, but at the entrance 5 , In assembly, this also leads to the desired reduction to the individual functional dimension F.

Bei der Einstellung und Endzusammenbau des Übertragungsglieds 2 aller erfindungsgemäßen Ausführungsformen muss nicht mit Kleinteilen wie Einstellscheiben oder Spitzen hantiert werden. Alle bei der Montage und Funktionsmaßeinstellung verwendeten Komponenten besitzen vergleichbare Abmessungen und Gewichte und vereinfachen eine automatisierte Sortierung und Handhabung, beispielsweise mit mechanischen Greifern.In the setting and final assembly of the transfer link 2 All embodiments of the invention need not be handled with small parts such as shims or tips. All components used in assembly and functional adjustment have comparable dimensions and weights and facilitate automated sorting and handling, for example with mechanical grippers.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BremskraftverstärkerBrake booster
22
Übertragungsgliedtransmission member
33
Kolbenpiston
44
HauptbremszylinderMaster Cylinder
55
Eingangsteilintroductory
66
Ausgangsteiloutput portion
77
Reaktionselementreaction member
88th
Flanschflange
99
Endabschnittend
1010
Verstellkörperadjusting body
1111
Durchbruchbreakthrough
1212
Zapfenspigot
1313
Verstärkergehäusebooster housing
1414
UnterdruckkammerVacuum chamber
1515
Arbeitskammerworking chamber
1616
Steuergehäusecontrol housing
1717
Eingangsgliedinput member
1818
Membranwandmembrane wall
1919
Kontaktflächecontact area
2020
Spitzetop
2121
Axialbohrungaxial bore
AA
Axiallängeaxial length
FF
FunktionsmaßFunctional dimension

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007122176 A1 [0005] WO 2007122176 A1 [0005]
  • DE 19545947 C2 [0006] DE 19545947 C2 [0006]

Claims (8)

Pneumatischer Bremskraftverstärker (1) mit einem Übertragungsglied (2) zur Übertragung einer Verstärkungskraft aus dem Bremskraftverstärker (1) auf einen Kolben (3) eines Hauptbremszylinders (4), wobei das Übertragungsglied (2) wenigstens zweiteilig mit einem Eingangsteil (5) und einem mit dem Eingangsteil (5) in verstärkungskraftübertragenden Verbindung stehenden Ausgangsteil (4) ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied (2) von einer ursprünglichen standardisierten Axiallänge (A) auf ein individuelles Funktionsmaß (F) durch Materialstauchung oder Materialabtragung axial gekürzt ist und das Eingangsteil (5) axial kürzer als das Ausgangsteil (6) gestaltet ist.Pneumatic brake booster ( 1 ) with a transmission element ( 2 ) for transmitting an amplifying force from the brake booster ( 1 ) on a piston ( 3 ) of a master cylinder ( 4 ), wherein the transmission element ( 2 ) at least in two parts with an input part ( 5 ) and one with the input part ( 5 ) in boosting force transmitting connection output part ( 4 ) is characterized in that the transmission member ( 2 ) is shortened axially from an original standardized axial length (A) to an individual functional dimension (F) by material compression or material removal, and the input part ( 5 ) axially shorter than the output part ( 6 ) is designed. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungskraft über ein elastisches Reaktionselement (7) in das Eingangsteil (5) eingeleitet wird und das korrespondierende Ende des Eingangsteils (5) scheibenförmig oder mit einem umlaufenden Flansch (8) zur Auflage des Reaktionselements (7) ausgebildet ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the reinforcing force via an elastic reaction element ( 7 ) in the entrance part ( 5 ) and the corresponding end of the input part ( 5 ) disc-shaped or with a circumferential flange ( 8th ) for supporting the reaction element ( 7 ) is trained. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausgangsteil (6) kolbenseitig ein Endabschnitt (9) mit einem verringerten radialen Umfang und einer verrundeten Spitze (20) ausgebildet ist, wobei die axiale Verkürzung durch Stauchung des Endabschnitts (9) oder Materialabtragung von der Spitze (20) herbeigeführt ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 1, characterized in that at the output part ( 6 ) an end section on the piston side ( 9 ) with a reduced radial circumference and a rounded tip ( 20 ), wherein the axial shortening by compression of the end portion ( 9 ) or material removal from the top ( 20 ) is brought about. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Verkürzung durch Materialabtragung vom Ausgangsteil (6) an seiner axialen kontaktfläche zum Eingangsteil (5) herbeigeführt ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the axial shortening by material removal from the output part ( 6 ) at its axial contact surface to the input part ( 5 ) is brought about. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Verkürzung durch Materialabtragung vom Eingangsteil (5) an seiner axialen kontaktfläche zum Ausgangsteil (6) herbeigeführt ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the axial shortening by material removal from the input part ( 5 ) at its axial contact surface to the output part ( 6 ) is brought about. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Eingangsteil (5) ein Verstellkörper (10) angeordnet ist, dessen axiale Position relativ zum Eingangsteil (5) einstellbar ist und das reaktionsseitige Ende des Eingangsteils (5) zu Verstellkörper (10) hin axial durchbrochen ausgebildet ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the input part ( 5 ) an adjusting body ( 10 ) is arranged, the axial position relative to the input part ( 5 ) is adjustable and the reaction-side end of the input part ( 5 ) to adjustment body ( 10 ) is formed axially perforated. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellkörper (10) in einem axialen Durchbruch (11) im Eingangsteil (5) angeordnet ist und seine axiale Position relativ zum Eingangsteil (5) durch eine Werkzeug eingestellt ist, das ausgangsteilseitig in den Durchbruch (11) einführbar ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the adjusting body ( 10 ) in an axial breakthrough ( 11 ) in the entrance part ( 5 ) is arranged and its axial position relative to the input part ( 5 ) is adjusted by a tool, the output part side in the breakthrough ( 11 ) is insertable. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil (6) einen massiven Zapfen (12) aufweist, der axial kraftschlüssig in eine Axialbohrung (21) im Eingangsteil (5) zur Verbindung beider Komponenten eingeführt ist.Brake booster ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the output part ( 6 ) a massive cone ( 12 ), the axial non-positively into an axial bore ( 21 ) in the entrance part ( 5 ) is introduced for the connection of both components.
DE102015223498.3A 2015-11-26 2015-11-26 Pneumatic brake booster with a transmission link Withdrawn DE102015223498A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223498.3A DE102015223498A1 (en) 2015-11-26 2015-11-26 Pneumatic brake booster with a transmission link

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223498.3A DE102015223498A1 (en) 2015-11-26 2015-11-26 Pneumatic brake booster with a transmission link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015223498A1 true DE102015223498A1 (en) 2017-06-01

Family

ID=58693093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223498.3A Withdrawn DE102015223498A1 (en) 2015-11-26 2015-11-26 Pneumatic brake booster with a transmission link

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015223498A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545947C2 (en) 1995-12-08 2002-08-22 Lucas Ind Plc Brake booster and assembly method therefor
WO2007122176A1 (en) 2006-04-25 2007-11-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pneumatic brake servo

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545947C2 (en) 1995-12-08 2002-08-22 Lucas Ind Plc Brake booster and assembly method therefor
WO2007122176A1 (en) 2006-04-25 2007-11-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pneumatic brake servo

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105550B4 (en) Ferrule and a method of making a ferrule
DE102015216146A1 (en) Device for force simulation on an actuating element of a vehicle, in particular pedal force simulator
WO2017167495A1 (en) Braking force simulator for a motor vehicle
EP1400425B1 (en) Vacuum brake booster for an energy-assisted braking system for motor vehicles
EP0865372B1 (en) Brake servo unit and method of assembling said unit
DE102017002770A1 (en) Pedal simulation device with several reset elements
EP3181418B1 (en) Pneumatic control valve
EP1993892B1 (en) Pneumatic brake booster
DE10050777B4 (en) Air spring and method for manufacturing an air spring
EP3541673A1 (en) Pedal travel simulator, hydraulic block comprising a pedal travel simulator of said type, and method for adjusting a characteristic of a pedal travel simulator of said type
DE102004013662B4 (en) Master brake cylinder with integrated transport lock
DE102015223498A1 (en) Pneumatic brake booster with a transmission link
DE102017008142A1 (en) Adapter body for a brake control device of a vehicle brake system
EP2334529A1 (en) Braking force generator for a motor vehicle brake system having a support system for a return spring
DE102006033534A1 (en) Pneumatic braking force booster used in e.g. automobile industry, has device for adjusting output active surface of output member
EP3049300B1 (en) Combined service brake and spring brake cylinder having crimping between the service brake cylinder and an intermediate wall
EP1180079B1 (en) Brake force transmission mechanism for a brake booster
EP3344431B1 (en) Pressure-medium unit, having a housing produced by injection molding and composed of plastic, and method for producing said pressure-medium unit
DE102020208639A1 (en) Valve assembly
DE3341408A1 (en) METAL BLIND RIVET
DE602005000214T2 (en) A bullet centering device for a pneumatic brake booster
DE102019200160B4 (en) Method for producing a vehicle component and such a vehicle component
EP1655192B1 (en) Vacuum brake booster for motor vehicles
DE102017103211A1 (en) Pedal force simulation device with a flat spring element and actuating system
DE102009012883A1 (en) Operating cylinder for hydraulic system of vehicle, particularly master cylinder of clutch or brake system, has housing, in which axially adjustable piston is supported by operating piston rod

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination