DE102015221699A1 - Method for producing a winding component and winding component - Google Patents

Method for producing a winding component and winding component Download PDF

Info

Publication number
DE102015221699A1
DE102015221699A1 DE102015221699.3A DE102015221699A DE102015221699A1 DE 102015221699 A1 DE102015221699 A1 DE 102015221699A1 DE 102015221699 A DE102015221699 A DE 102015221699A DE 102015221699 A1 DE102015221699 A1 DE 102015221699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
total length
winding component
winding
carrier body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015221699.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Eckart Nipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015221699.3A priority Critical patent/DE102015221699A1/en
Publication of DE102015221699A1 publication Critical patent/DE102015221699A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • H02K3/493Slot-closing devices magnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wicklungsbauteils (1) einer elektrischen Maschine, umfassend die Schritte Anordnen von Blechen, welche Wicklungen aufnehmen sollen, an einem Trägerkörper (30), wobei die Bleche in paketierter Form angeordnet werden, um Zähne des Wicklungsbauteils zu bilden, Anordnen jeweils eines Nutverschlusses (5) in einer Nut (6) zwischen einander benachbarten Zähnen (2), Einbringen von Wicklungen (4) in die Nuten (6) zwischen benachbarten Zähnen (2), Verbinden der Zähne (2) mittels eines Rückschlusselements (3), und Entfernen des Trägerkörpers (30).The present invention relates to a method for producing a winding component (1) of an electrical machine, comprising the steps of arranging sheets, which are to receive windings, on a carrier body (30), wherein the sheets are arranged in a packetized form in order to feed teeth of the winding component forming, arranging in each case one slot closure (5) in a groove (6) between adjacent teeth (2), introducing windings (4) into the grooves (6) between adjacent teeth (2), connecting the teeth (2) by means of one Inference element (3), and removing the carrier body (30).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wicklungsbauteils einer elektrischen Maschine. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Wicklungsbauteil einer elektrischen Maschine, insbesondere einen Stator, sowie eine elektrische Maschine mit einem derartigen Wicklungsbauteil. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Trägerkörper zur Aufnahme eines Wicklungsbauteils, an welchem das Wicklungsbauteil hergestellt wird. The present invention relates to a method for producing a winding component of an electrical machine. Furthermore, the present invention relates to a winding component of an electrical machine, in particular a stator, and an electrical machine with such a winding component. Moreover, the present invention relates to a carrier body for receiving a winding component, on which the winding component is produced.

Wicklungsbauteile werden beispielsweise bei Statoren von elektrischen Maschinen verwendet. Hierbei sind verschiedene Wickelverfahren im Einsatz, wie z.B. die Einziehtechnik, die Nadelwickeltechnik und die Flyertechnik. Bei Innenläufermaschinen, bei denen der Rotor innerhalb des Stators läuft, besteht ferner die Schwierigkeit darin, die Wicklung von Innen durch einen Zwischenraum zwischen benachbarten Zähnen nach außen in die Wickelräume (Nuten) zwischen den Zähnen einzubringen. Dies ist insbesondere bei Kleinmotoren schwierig. Um dieses Problem zu umgehen, wurde vorgeschlagen, sogenannte geteilte Statoren zu verwenden, bei denen einzelne Zähne gefertigt werden und mit einer Wicklung umgeben werden und anschließend zu einem kompletten Stator zusammengefügt werden. Hierbei werden sogenannte T-Segmente oder das Sternrückschlusskonzept verwendet. Derartige Statoren haben jedoch deutliche elektromagnetische Nachteile, da insbesondere ein erheblicher Teil des magnetischen Flusses vom Rotor durch Stege, welche eine Verbindung der Zähne untereinander bereitstellen, kurzgeschlossen wird. Dies macht es notwendig, dass im Rotor, beispielsweise bei einer permanentmagneterregten Synchronmaschine mehr Magnetmaterial benötigt wird. Auch steigt ein Streufluss des Stators, was zu einer unerwünschten Erhöhung einer Streuinduktivität führt. Diese unerwünschte Streuung reduziert die Leistung der elektrischen Maschine, so dass eine größere und insbesondere teurere elektrische Maschine durch den erhöhten Materialeinsatz notwendig wird. Winding components are used, for example, in stators of electric machines. Here, various winding methods are in use, such as. the Einziehtechnik, the needle winding technology and the flyer technology. Further, in internal rotor machines in which the rotor runs inside the stator, the difficulty is to insert the coil from the inside through a gap between adjacent teeth to the outside in the winding spaces (grooves) between the teeth. This is difficult especially for small engines. To circumvent this problem, it has been proposed to use so-called split stators, in which individual teeth are made and surrounded by a winding and then assembled into a complete stator. Here, so-called T-segments or the Sternrückschlusskonzept be used. However, such stators have significant electromagnetic disadvantages, since in particular a considerable part of the magnetic flux from the rotor is bridged by webs, which provide a connection of the teeth with each other. This makes it necessary that more magnetic material is needed in the rotor, for example in a permanent magnet synchronous machine. Also, a stray flux of the stator increases, resulting in an undesirable increase in stray inductance. This undesirable scattering reduces the power of the electric machine, so that a larger and especially more expensive electric machine is necessary due to the increased use of materials.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Wicklungsbauteils einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Stators, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass ein Wicklungsbauteil in Großserientechnik sehr kostengünstig herstellbar ist, und die oben erwähnten Nachteile, insbesondere hinsichtlich eines Streuflusses des Wicklungsbauteils und einer erhöhten Streuinduktivität, vermeiden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei die Schritte des Anordnens von Blechen, welche die Wicklungen aufnehmen sollen, an einem Trägerkörper auf, wobei mehrere Bleche in paktierter Form Zähne des Wicklungsbauteils bilden. In einem nächsten Schritt wird ein Nutverschluss in einer Nut zwischen einander benachbarten Zähnen angeordnet. Dadurch sind jeweils benachbarte Zähne über Nutverschlüsse miteinander verbunden. In einem nächsten Schritt erfolgt das Einbringen von Wicklungen in die Nuten zwischen den einander benachbarten Zähnen und das anschließende Verbinden der Zähne mittels eines Rückschlusselements. Im letzten Schritt wird dann der Trägerkörper entfernt. Erfindungsgemäß wird somit das Wickeln auf einem Trägerkörper, welcher die paketierten Zähne trägt, vorgenommen.The inventive method for producing a winding component of an electrical machine, in particular a stator, with the features of claim 1 has the advantage that a winding component in mass production technology is very inexpensive to produce, and the above-mentioned disadvantages, in particular with regard to leakage flux of the winding component and an increased stray inductance, can avoid. In this case, the method according to the invention comprises the steps of arranging metal sheets, which are intended to receive the windings, on a carrier body, wherein a plurality of metal sheets in pacted form teeth of the winding component. In a next step, a slot closure is placed in a groove between adjacent teeth. As a result, adjacent teeth are each connected via slot closures. In a next step, the introduction of windings in the grooves between the adjacent teeth and the subsequent joining of the teeth by means of a return element takes place. In the last step, the carrier body is then removed. According to the invention, the winding is thus carried out on a carrier body which carries the packetized teeth.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Besonders bevorzugt ist der Nutverschluss derart angeordnet, dass die Zähne an einer radialen Innenseite einen freiliegenden Zahnkopf aufweisen. Dadurch können insbesondere kostengünstige und automatisierbare Wickelverfahren verwendet werden. Particularly preferably, the slot closure is arranged such that the teeth have an exposed tooth tip on a radial inner side. As a result, cost-effective and automatable winding methods can be used in particular.

Weiter bevorzugt ist der Nutverschluss zwischen benachbarten Zähnen an einer Höhe der Zähne in Radialrichtung, ausgehend von einer radial inneren Seite der Zähne, d.h., dem Zahnkopf, von höchstens einem Drittel einer Gesamtlänge der Zähne angeordnet. Besonders bevorzugt ist der Nutverschluss auf einer Höhe von höchstens einem Vierteil der Gesamtlänge, weiter bevorzugt auf einer Höhe von höchstens einem Fünftel der Gesamtlänge, und besonders bevorzugt auf einer Höhe von höchstens einem Sechstel der Gesamtlänge angeordnet.More preferably, the groove closure between adjacent teeth is disposed at a height of the teeth in the radial direction, starting from a radially inner side of the teeth, i.e., the tooth tip, of at most one third of a total length of the teeth. Particularly preferably, the slot closure is arranged at a height of at most one fourth of the total length, more preferably at a height of at most one fifth of the total length, and particularly preferably at a height of at most one sixth of the total length.

Eine einfache und kostengünstige Anordnung der Nutverschlüsse zwischen benachbarten Zähnen ist vorzugsweise durch Einpressen der Nutverschlüsse zwischen den Zähnen möglich. A simple and inexpensive arrangement of the slot closures between adjacent teeth is preferably possible by pressing the slot closures between the teeth.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind einander benachbarte Zähne mittels eines Steges miteinander verbunden. Die Stege werden bevorzugt mit den Zähnen aus einem Blechmaterial ausgestanzt. Die Stege sind weiter bevorzugt derart angeordnet, dass die Zahnköpfe der Zähne freiliegen.According to an alternative embodiment of the invention, adjacent teeth are connected to each other by means of a web. The webs are preferably punched out with the teeth of a sheet material. The webs are further preferably arranged such that the tooth tips of the teeth are exposed.

Die Stege sind weiter bevorzugt zwischen benachbarten Zähnen an einer Höhe der Zähne in Radialrichtung, ausgehend von einer radial inneren Seite der Zähne von höchstens einem Drittel einer Gesamtlänge der Zähne, vorzugsweise höchstens einem Viertel, besonders bevorzugt höchstens einem Fünftel, weiter bevorzugt höchstens einem Sechstel der Gesamtlänge, angeordnet.The ridges are more preferably between adjacent teeth at a height of the teeth in the radial direction, starting from a radially inner side of the teeth of at most one third of a total length of the teeth, preferably at most a quarter, more preferably at most one fifth, more preferably at most one sixth of Overall length, arranged.

Weiter bevorzugt ist der Trägerkörper vorzugsweise radial innerhalb der Zähne angeordnet. Dadurch kann beispielsweise als Wicklungsbauteil ein Stator einer elektrischen Maschine bereitgestellt werden. More preferably, the carrier body is preferably arranged radially within the teeth. As a result, for example, a stator of an electrical machine can be provided as a winding component.

Weiter bevorzugt wird die Wicklung mittels einer Flyerwickeltechnik in die Nutzwischenräume zwischen benachbarten Zähnen eingebracht. Die Wicklung kann hierbei auch als verteilte Wicklung, bei der Wicklungen ineinander verschachtelt sind, vorgesehen werden.More preferably, the winding is introduced by means of a flyer winding technology in the Nutzwischenräume between adjacent teeth. The winding can in this case also be provided as a distributed winding in which windings are nested one inside the other.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Wicklungsbauteil einer elektrischen Maschine, insbesondere einen Stator, umfassend eine Vielzahl von Zähnen und Wicklungen, welche um die Zähne angeordnet sind. Dabei sind einander benachbarte Zähne miteinander mittels eines Verbindungselements verbunden. Ferner umfasst das Wicklungsbauteil Wicklungen und ein Rückschlusselement, welches die Zähne miteinander verbindet, insbesondere einen Rückschlussring. Die Verbindungselemente sind dabei von der radial inneren Seite der Zähne um einen vorbestimmten Abstand beabstandet, derart, dass ein radial am Zahn innenliegender Zahnkopf freiliegt. Furthermore, the present invention relates to a winding component of an electrical machine, in particular a stator, comprising a plurality of teeth and windings, which are arranged around the teeth. In this case, adjacent teeth are connected to each other by means of a connecting element. Furthermore, the winding component comprises windings and a return element which connects the teeth to one another, in particular a return ring. The connecting elements are spaced from the radially inner side of the teeth by a predetermined distance, such that a tooth head lying radially on the tooth is exposed.

Jedes Verbindungselement ist dabei bevorzugt an einem Bereich an einer Höhe der Zähne in Radialrichtung, ausgehend von einer radial inneren Seite der Zähne von höchstens einem Drittel einer Gesamtlänge der Zähne, vorzugsweise höchstens einem Viertel der Gesamtlänge, weiter bevorzugt höchstens einem Fünftel der Gesamtlänge, und besonders bevorzugt höchstens einem Sechstel der Gesamtlänge angeordnet. Each connecting element is preferably at an area at a height of the teeth in the radial direction, starting from a radially inner side of the teeth of at most one third of a total length of the teeth, preferably at most a quarter of the total length, more preferably at most one fifth of the total length, and especially preferably arranged at most one sixth of the total length.

Vorzugsweise ist ein Abstand des Verbindungselements von der radial inneren Seite des Zahnkopfs höchstens so groß wie eine Dicke des Verbindungselements in Radialrichtung. Preferably, a distance of the connecting element from the radially inner side of the tooth tip is at most as large as a thickness of the connecting element in the radial direction.

Das Verbindungselement ist besonders bevorzugt ein separates Bauteil in Form eines Nutverschlusses, welches bevorzugt mittels einer Verstemmverbindung zwischen einander benachbarten Zähnen fixiert ist. Alternativ ist das Verbindungselement ein ausgestanzter Steg, welcher gemeinsam mit der Form der Zähne ausgestanzt wird.The connecting element is particularly preferably a separate component in the form of a slot closure, which is preferably fixed by means of a caulking between adjacent teeth. Alternatively, the connecting element is a stamped web which is punched out together with the shape of the teeth.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrische Maschine, umfassend ein erfindungsgemäßes Wicklungsbauteil. Das Wicklungsbauteil der elektrischen Maschine ist besonders bevorzugt ein Stator, wobei die elektrische Maschine weiter bevorzugt als Innenläufer ausgebildet ist, wobei ein Rotor innerhalb des Stators angeordnet ist.Furthermore, the present invention relates to an electrical machine comprising a winding component according to the invention. The winding component of the electric machine is particularly preferably a stator, wherein the electrical machine is further preferably designed as an internal rotor, wherein a rotor is arranged inside the stator.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Trägerkörper zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Trägerkörper umfasst vorzugsweise einen zylindrischen Hauptkörper und eine Vielzahl von Halteelementen mit T-förmigem Querschnitt. Die Halteelemente sind dabei im Außenumfang des Hauptkörpers angeordnet und stehen vom Außenumfang des Hauptkörpers radial nach außen vor. Der zylindrische Hauptkörper ist besonders bevorzugt aus Vollmaterial. Dadurch kann eine hohe Stabilität des Trägerkörpers sichergestellt werden. Die vorstehenden Halteelemente am Trägerkörper bilden dabei jeweils eine Hinterschneidung.Furthermore, the present invention relates to a carrier body for carrying out the method according to the invention. The carrier body preferably comprises a cylindrical main body and a plurality of holding elements with a T-shaped cross section. The holding elements are arranged in the outer periphery of the main body and protrude from the outer periphery of the main body radially outward. The cylindrical main body is particularly preferably made of solid material. As a result, a high stability of the carrier body can be ensured. The protruding holding elements on the carrier body each form an undercut.

Zeichnungdrawing

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. In der Zeichnung ist:Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. The same or functionally identical parts are denoted by the same reference numerals. In the drawing is:

1 eine schematische Ansicht eines Wicklungsbauteils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 a schematic view of a winding member according to a first embodiment of the invention,

2 eine schematische, vergrößerte Ansicht des Wicklungsbauteils von 1, und 2 a schematic, enlarged view of the winding component of 1 , and

3 eine schematische vergrößerte Ansicht eines Teils eines Wicklungsbauteils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 a schematic enlarged view of a portion of a winding member according to a second embodiment of the invention.

Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ein Wicklungsbauteil 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Das Wicklungsbauteil 1 des ersten Ausführungsbeispiels ist ein Stator einer elektrischen Maschine, wobei ein Rotor im Inneren des Stators läuft. The following is with reference to the 1 and 2 a winding component 1 according to a first preferred embodiment of the invention described in detail. The winding component 1 of the first embodiment is a stator of an electric machine, wherein a rotor runs inside the stator.

Das Wicklungsbauteil 1 umfasst eine Vielzahl von Zähnen 2 und ein Rückschlusselement 3. Die Zähne 2 umfassen einen Zahnhauptkörper 20, einen Zahnkopf 21, welcher an einer radial inneren Seite der Zähne vorgesehen ist, und einen Zahnfuß 22, welcher an einer radial äußeren Seite der Zähne vorgesehen ist. The winding component 1 includes a variety of teeth 2 and a return element 3 , The teeth 2 include a tooth main body 20 , a tooth head 21 which is provided on a radially inner side of the teeth, and a tooth root 22 which is provided on a radially outer side of the teeth.

Das Rückschlusselement 3 ist ein Rückschlussring, welcher am Außenumfang der Zähne angeordnet ist. Das Rückschlusselement 3 ist über jeweils einen Verstemmbereich 7 mit den einzelnen Zähnen verbunden. The return element 3 is a return ring, which is arranged on the outer circumference of the teeth. The return element 3 is over one caulking area 7 connected with the individual teeth.

In Nuten 6 (auch Wickelraum genannt) zwischen benachbarten Zähnen ist in bekannter Weise eine Wicklung 4 angeordnet. Dies ist schematisch in 1 bei einem Zahnzwischenraum angeordnet. In grooves 6 (Also called winding space) between adjacent teeth is in a known manner a winding 4 arranged. This is schematically in 1 arranged at a tooth space.

Wie weiter aus den 1 und 2 ersichtlich ist, ist ein Trägerkörper 30 im Inneren des Wicklungsbauteils 1 angeordnet. Der Trägerkörper 30 ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung des Wicklungsbauteils, insbesondere als Massenbauteil, und wird nach der Herstellung des Wicklungsbauteils 1 entfernt. How further from the 1 and 2 is visible, is a carrier body 30 inside the winding component 1 arranged. The carrier body 30 enables a simple and cost-effective production of the winding component, in particular as a mass component, and is after the production of the winding component 1 away.

Der Trägerkörper 30 umfasst einen Hauptkörper 31, welcher zylindrisch ausgebildet ist, sowie eine Vielzahl von Halteelementen 32, welche an einem radial äußeren Umfang des Hauptkörpers 31 angeordnet sind. Die Halteelemente 32 stehen vom Außenumfang des Hauptkörpers 31 radial vor und weisen im Schnitt eine T-Form auf. Die Halteelemente 32 sind entlang des Umfangs jeweils gleich voneinander beabstandet. Die Halteelemente 32 sind derart angeordnet, dass Hinterschneidungen 33 zur Aufnahme der Zahnköpfe gebildet sind.The carrier body 30 includes a main body 31 , which is cylindrical, and a plurality of holding elements 32 , which on a radially outer circumference of the main body 31 are arranged. The holding elements 32 stand from the outer circumference of the main body 31 radially in front and have in section a T-shape. The holding elements 32 are each equally spaced along the circumference. The holding elements 32 are arranged such that undercuts 33 are formed for receiving the tooth heads.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Wicklungsbauteils 1 wird nachfolgend beschrieben. In einem ersten Schritt werden einzelne Zähne 2 aus einem Blechmaterial ausgestanzt und paketiert, d.h., übereinander gestapelt. Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, weisen die einzelnen Zähne 2 eine längliche Form auf, wobei der Zahnkopf 21 ebenfalls T-förmig ausgebildet ist. Die Zähne können dabei auf dem Trägerkörper 30 paketiert werden oder als vorpaketierte Stapel auf die Trägerkörper 30 aufgeschoben werden. Dabei greifen die Zahnköpfe 21 der Zähne 2 in die durch die Halteelemente 32 vorgesehenen Hinterschneidungen 33 ein und werden so am Trägerkörper 30 fixiert. The inventive method for producing the winding component 1 is described below. In a first step, individual teeth 2 stamped from a sheet material and packaged, ie, stacked on top of each other. Like from the 1 and 2 it can be seen, the individual teeth 2 an oblong shape, with the tooth head 21 also T-shaped. The teeth can be on the support body 30 be packaged or as pre-packaged stacks on the carrier body 30 be deferred. The tooth heads grip 21 the teeth 2 in through the holding elements 32 provided undercuts 33 and become so on the carrier body 30 fixed.

In einem nächsten Schritt wird zwischen jeweils benachbarten Zähnen jeweils ein Nutverschluss 5 eingebracht. Der Nutverschluss 5 wird dabei mittels Verstemmen oder mittels einer Presspassung an den Zähnen 2 fixiert. Der Nutverschluss 5 ist dabei höchstens bis zu einer Höhe H2 zwischen den Zähnen angeordnet, welche maximal einem Drittel einer Gesamtlänge H1 der Zähne 2 in Radialrichtung entspricht. Eine Dicke der Nutverschlüsse 5 in Radialrichtung beträgt dabei ca. 1/3 der Höhe H2. In a next step, between each adjacent teeth in each case a slot closure 5 brought in. The slot closure 5 is doing by caulking or by means of a press fit on the teeth 2 fixed. The slot closure 5 is at most up to a height H2 between the teeth arranged which a maximum of one third of a total length H1 of the teeth 2 in the radial direction. A thickness of the slot closures 5 in the radial direction is about 1/3 of the height H2.

Die Nutverschlüsse 5 sind aus einem magnetisch nicht leitfähigen Material hergestellt und weisen eine konstante Dicke auf. Die Nutverschlüsse sind bogenförmig ausgebildet und alle auf der gleichen Höhe H2 angeordnet.The slot closures 5 are made of a magnetically non-conductive material and have a constant thickness. The slot closures are arcuate and all arranged at the same height H2.

In einem nächsten Schritt werden mittels eines Wickelverfahrens, beispielsweise einer Flyerwickeltechnik, die Wicklungen 4 in die Nuten 6 zwischen den Zähnen 2 eingebracht. Dies ist schematisch in 1 durch eine Wicklung dargestellt.In a next step, by means of a winding method, such as a flyer winding technology, the windings 4 into the grooves 6 between the teeth 2 brought in. This is schematically in 1 represented by a winding.

In einem nächsten Schritt wird das Rückschlusselement auf die Zähne 2 aufgepresst, so dass die Verstemmverbindung 7 zwischen dem Rückschlusselement 3 und den Zähnen, genauer den Zahnfüßen 22, ausgebildet wird. Anschließend wird der Trägerkörper 30 in Axialrichtung des Wicklungsbauteils 1 entfernt, wobei der Trägerkörper 30 einfach ausgeschoben werden kann.In a next step, the inference element on the teeth 2 pressed on, so that the caulking 7 between the inference element 3 and the teeth, more precisely the tooth feet 22 , is trained. Subsequently, the carrier body 30 in the axial direction of the winding component 1 removed, the carrier body 30 can be easily ejected.

Erfindungsgemäß können die Zähne somit während der Herstellung der Wicklung an den Zahnköpfen 21 gehalten werden, bis die Wicklung vollständig in die Nut 6 eingebracht ist und das Rückschlusselement 3 eingepresst ist. According to the invention, the teeth can thus during the manufacture of the winding on the tooth tips 21 be held until the winding is completely in the groove 6 is introduced and the return element 3 is pressed.

Somit wird ein Wicklungsbauteil 1 in Massenfertigung herstellbar, wobei die Zahnköpfe 21 der Zähne 2 radial innen freiliegen. Der Nutverschluss 5 verhindert dabei, dass die Wicklungen 4 radial nach innen durchrutschen können. Thus, a winding component 1 mass-produced, with the tooth heads 21 the teeth 2 radially exposed inside. The slot closure 5 prevents the windings 4 can slip radially inward.

Das Wicklungsbauteil 1 dieses Ausführungsbeispiels ist ein Stator, in welchem ein Rotor läuft (Innenläufer). Es sei jedoch angemerkt, dass es auch möglich ist, ein Wicklungsbauteil bereitzustellen, bei dem der Rotor am äußeren Umfang läuft (Außenläufer). The winding component 1 This embodiment is a stator in which a rotor runs (internal rotor). It should be noted, however, that it is also possible to provide a winding component in which the rotor runs on the outer periphery (external rotor).

Der Trägerkörper 30 kann dabei jeweils wiederverwendet werden. Die Bestückung des Trägers 30 mit den ausgestanzten Zahnblechen kann dabei automatisch erfolgen. Auch kann auf einfache Weise eine verteilte Wicklungsanordnung vorgesehen werden. The carrier body 30 can be reused in each case. The equipment of the carrier 30 with the punched-out tooth plates can be done automatically. Also, a distributed winding arrangement can be provided in a simple manner.

Das erfindungsgemäß hergestellte Wicklungsbauteil 1 weist dabei keine großen Streuflüsse auf. Weiterhin kann eine hohe Genauigkeit bei der Herstellung der Wicklung 4 erreicht werden, da eine ausreichende mechanische Stabilität der sternförmig angeordneten Zähne 2 während des Wickelvorgangs sichergestellt werden kann. Hierbei müssen keine breiten Stege oder dgl. vorgesehen werden, welche hohe Leistungseinbußen des Bauteils im Betrieb oder Induktivitätssteigerungen bewirken. The winding component produced according to the invention 1 has no large leakage fluxes. Furthermore, a high accuracy in the production of the winding 4 be achieved because sufficient mechanical stability of the star-shaped teeth 2 can be ensured during the winding process. In this case, no wide webs or the like. Be provided, which cause high power losses of the component during operation or Induktivitätssteigerungen.

Die erfindungsgemäß hergestellte elektrische Maschine ist vorzugsweise ein zweipoliger, permanentmagnet-erregter Motor, insbesondere zum Antrieb eines Turboverdichters, beispielsweise bei einer Kältemaschine.The electrical machine produced according to the invention is preferably a two-pole, permanent magnet-excited motor, in particular for driving a turbocompressor, for example in a refrigerating machine.

3 zeigt ein Wicklungsbauteil 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie aus 3 ersichtlich ist, sind beim zweiten Ausführungsbeispiel statt der Nutverschlüsse des ersten Ausführungsbeispiels Stege 15 zwischen benachbarten Zähnen 2 vorgesehen. Die Stege 15 werden dabei gemeinsam mit den Zähnen 2 aus einem Elektroblech ausgestanzt. Da die Zähne 2 über den Trägerkörper 30 abgestützt sind, können die ausgestanzten Stege sehr dünn ausgebildet werden. Die Stege 15 sind dabei ähnlich wie die Nutverschlüsse 5 möglichst weit radial innerhalb der Zähne 2 angeordnet. Die Nutverschlüsse 5 sind geradlinig ausgeführt. Dabei sind die Zahnköpfe 21 der Zähne wieder freiliegend vorgesehen. Die Verwendung der Stege 15 ermöglicht ein noch einfacheres Herstellverfahren, da auf den Verstemmschritt beim ersten Ausführungsbeispiel zur Fixierung der Nutverschlüsse 5 verzichtet werden kann. Dabei werden ebenfalls die im ersten Ausführungsbeispiel genannten Vorteile erhalten. 3 shows a winding component 1 according to a second embodiment of the invention. How out 3 it can be seen, webs are in the second embodiment instead of the groove closures of the first embodiment 15 between adjacent teeth 2 intended. The bridges 15 be together with your teeth 2 punched out of an electrical sheet. Because the teeth 2 over the carrier body 30 are supported, the punched webs can be made very thin. The bridges 15 are similar to the slot closures 5 as far as possible radially within the teeth 2 arranged. The slot closures 5 are executed in a straight line. Here are the tooth heads 21 the teeth again exposed exposed. The use of the bars 15 allows an even easier manufacturing process, since the Verstemmschritt in the first embodiment for fixing the slot closures 5 can be waived. In this case, the advantages mentioned in the first embodiment are also obtained.

Claims (16)

Verfahren zur Herstellung eines Wicklungsbauteils (1) einer elektrischen Maschine, umfassend die Schritte: – Anordnen von Blechen, welche Wicklungen aufnehmen sollen, an einem Trägerkörper (30), wobei die Bleche in paketierter Form angeordnet werden, um Zähne des Wicklungsbauteils zu bilden, – Anordnen jeweils eines Nutverschlusses (5) in einer Nut (6) zwischen einander benachbarten Zähnen (2), – Einbringen von Wicklungen (4) in die Nuten (6) zwischen benachbarten Zähnen (2), – Verbinden der Zähne (2) mittels eines Rückschlusselements (3), und – Entfernen des Trägerkörpers (30).Method for producing a winding component ( 1 ) of an electrical machine, comprising the steps: - arranging sheets, which are to receive windings, on a support body ( 30 ), wherein the sheets are arranged in a packetized form to form teeth of the winding component, - each arranging a slot closure ( 5 ) in a groove ( 6 ) between adjacent teeth ( 2 ), - introducing windings ( 4 ) into the grooves ( 6 ) between adjacent teeth ( 2 ), - connecting the teeth ( 2 ) by means of a return element ( 3 ), and - removing the carrier body ( 30 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (5) derart angeordnet wird, dass die Zähne (2) an einer radialen Innenseite einen freiliegenden Zahnkopf (21) aufweisen. Method according to claim 1, characterized in that the slot closure ( 5 ) is arranged such that the teeth ( 2 ) on an inner radial side an exposed tooth head ( 21 ) exhibit. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (5) zwischen den Zähnen (2) an einer Höhe (H2) der Zähne (2) in Radialrichtung, ausgehend von einer radial inneren Seite der Zähne (2) von höchstens einem Drittel einer Gesamtlänge (H1) der Zähne, vorzugsweise höchstens einem Viertel der Gesamtlänge, weiter bevorzugt höchstens einem Fünftel der Gesamtlänge, besonders bevorzugt höchstens einem Sechstel der Gesamtlänge, angeordnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the slot closure ( 5 ) between the teeth ( 2 ) at a height (H2) of the teeth ( 2 ) in the radial direction, starting from a radially inner side of the teeth ( 2 ) of at most one third of a total length (H1) of the teeth, preferably at most one quarter of the total length, more preferably at most one fifth of the total length, more preferably at most one sixth of the total length. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (5) zwischen zwei benachbarten Zähnen (2) eingepresst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the slot closure ( 5 ) between two adjacent teeth ( 2 ) is pressed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleche zur Bildung der Zähne derart ausgestanzt werden, dass zwischen benachbarten Zähnen (2) jeweils ein verbindender Steg (15) ausgebildet ist.A method according to claim 1, characterized in that the sheets are punched out to form the teeth such that between adjacent teeth ( 2 ) a connecting bridge ( 15 ) is trained. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (15) zwischen den Zähnen (2) an einer Höhe (H2) der Zähne (2) in Radialrichtung, ausgehend von einer radial inneren Seite der Zähne von höchstens einem Drittel der Gesamtlänge (H1) der Zähne, bevorzugt einem Viertel der Gesamtlänge, weiter bevorzugt einem Fünftel der Gesamtlänge und besonders bevorzugt einem Sechstel der Gesamtlänge angeordnet wird.Method according to claim 5, characterized in that the web ( 15 ) between the teeth ( 2 ) at a height (H2) of the teeth ( 2 ) in the radial direction, starting from a radially inner side of the teeth of at most one third of the total length (H1) of the teeth, preferably one quarter of the total length, more preferably one fifth of the total length and particularly preferably one sixth of the total length is arranged. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (30) eine Vielzahl von Hinterschneidungen (33) aufweist, hinter welchem die Zahnköpfe (21) der Zähne angeordnet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier body ( 30 ) a large number of undercuts ( 33 ), behind which the tooth heads ( 21 ) of the teeth are arranged. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlusselement (3) ein Rückschlussring ist, welcher am Außenumfang der Zähne (2) eingepresst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the inference element ( 3 ) is a return ring, which on the outer circumference of the teeth ( 2 ) is pressed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (2) in Axialrichtung auf den Trägerkörper (30) aufgeschoben werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the teeth ( 2 ) in the axial direction on the carrier body ( 30 ) be deferred. Wicklungsbauteil einer elektrischen Maschine, umfassend: – eine Vielzahl von Zähnen (2), wobei einander benachbarte Zähne (2) miteinander mittels eines Verbindungselements (5; 15) verbunden sind, – Wicklungen (4), welche in Nuten (6) zwischen den Zähnen (2) angeordnet sind, und – ein Rückschlusselement (3), welches die Zähne (2) miteinander verbindet, – wobei das Verbindungselement (5; 15) von der radial inneren Seite der Zähne (2) um einen vorbestimmten Abstand beabstandet ist, derart, dass ein an der radial inneren Seite der Zähne (2) vorgesehener Zahnkopf (21) frei liegt. Winding component of an electrical machine, comprising: - a plurality of teeth ( 2 ), with adjacent teeth ( 2 ) with each other by means of a connecting element ( 5 ; 15 ), - Windings ( 4 ), which are in grooves ( 6 ) between the teeth ( 2 ), and - a return element ( 3 ), which the teeth ( 2 ), wherein - the connecting element ( 5 ; 15 ) from the radially inner side of the teeth ( 2 ) is spaced a predetermined distance such that one on the radially inner side of the teeth ( 2 ) provided tooth head ( 21 ) is free. Wicklungsbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (5; 15) einander benachbarte Zähne an einem Bereich an einer Höhe (H2) der Zähne in Radialrichtung, ausgehend von einer radialen Innenseite der Zähne (2) von höchstens einem Drittel einer Gesamtlänge (H1), vorzugsweise einem Viertel der Gesamtlänge, weiter bevorzugt einem Fünftel der Gesamtlänge, besonders bevorzugt einem Sechstel der Gesamtlänge, verbindet.Winding component according to claim 10, characterized in that each connecting element ( 5 ; 15 ) adjacent teeth at a portion at a height (H2) of the teeth in the radial direction, starting from a radial inner side of the teeth ( 2 ) of not more than one third of a total length (H1), preferably one quarter of the total length, more preferably one fifth of the total length, more preferably one sixth of the total length. Wicklungsbauteil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Verbindungselements (5; 15) von der radial inneren Seite höchstens einer Dicke des Verbindungselements in Radialrichtung entspricht.Winding component according to claim 10 or 11, characterized in that the distance of the connecting element ( 5 ; 15 ) from the radially inner side at most corresponds to a thickness of the connecting element in the radial direction. Wicklungsbauteil nach Anspruch 10 oder 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5; 15) ein Nutverschluss ist oder ein benachbarte Zähne (2) verbindender, ausgestanzter Steg ist.Winding component according to claim 10 or 11 or 12, characterized in that the connecting element ( 5 ; 15 ) is a slot closure or an adjacent teeth ( 2 ) connecting, punched web is. Elektrische Maschine, umfassend ein Wicklungsbauteil nach einem der Ansprüche 10 bis 13. Electric machine comprising a winding component according to one of claims 10 to 13. Elektrische Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Wicklungsbauteil ein Stator ist und ein Rotor innerhalb des Stators angeordnet ist.Electrical machine according to claim 14, characterized in that the winding member is a stator and a rotor is disposed within the stator. Trägerkörper (30) zur Aufnahme eines Wicklungsbauteils (1), umfassend: – einen zylindrischen Hauptkörper (31), und – eine Vielzahl von Halteelementen (32) mit T-förmigem Querschnitt, welche am Außenumfang des Hauptkörpers (31) angeordnet sind und vom Außenumfang des Hauptkörpers radial nach außen vorstehen und eine Hinterschneidung (33) bilden.Carrier body ( 30 ) for receiving a winding component ( 1 ), comprising: - a cylindrical main body ( 31 ), and - a plurality of holding elements ( 32 ) having a T-shaped cross section, which on the outer circumference of the main body ( 31 ) are arranged and protrude radially outwardly from the outer periphery of the main body and an undercut ( 33 ) form.
DE102015221699.3A 2015-11-05 2015-11-05 Method for producing a winding component and winding component Pending DE102015221699A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221699.3A DE102015221699A1 (en) 2015-11-05 2015-11-05 Method for producing a winding component and winding component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221699.3A DE102015221699A1 (en) 2015-11-05 2015-11-05 Method for producing a winding component and winding component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015221699A1 true DE102015221699A1 (en) 2017-05-11

Family

ID=58584283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015221699.3A Pending DE102015221699A1 (en) 2015-11-05 2015-11-05 Method for producing a winding component and winding component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015221699A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3542446B1 (en) Wave winding coil for a stator laminated core of an electrical machine
DE112017002458T5 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A RUNNER, METHOD FOR PRODUCING A DYNAMO ELECTRICAL MACHINE, RUNNER, DYNAMO ELECTRICAL MACHINE, AND DEVICE FOR PRODUCING A RUNNER
DE102004054277A1 (en) Rotor assembly for an electric machine and method of manufacturing a rotor assembly
DE102017201178A1 (en) Mechanical component and method for producing a machine component
EP2605374B1 (en) Stator for an electric motor and method for manufacturing a stator for an electric motor
DE202017100616U1 (en) Stator for an electric motor
DE102012022868A1 (en) Stator for use in permanently magnet-energized synchronous machine for producing support moment of electromechanical steering system, has stator tooth positively connected with stator yoke at root side of another stator tooth
DE102012220855A1 (en) Stator for an electric machine and method of manufacturing the stator
DE2848618A1 (en) Closing winding slots in electrical armature - is by cold deformation of core tooth tips to make required shape
WO2014049007A1 (en) Active part of an electrical machine, radial magnetic bearing and method for producing a radial magnetic bearing
EP2083505A1 (en) Dynamo-electric machine with tooth-wound coils mounted on coil bodies
DE102010043976A1 (en) Component for manufacturing machine component e.g. stator for electric machine, has several teeth which are arranged at base portion in arrangement direction, and base portion comprises one or more upsetting regions between each teeth
WO2019233976A1 (en) Motor comprising single strand gap winding
DE102015221699A1 (en) Method for producing a winding component and winding component
WO2018141656A1 (en) Stator for an electric motor
EP3167540B1 (en) Method for producing an electrical machine using pre-formed coils and electrical machine and production tool
EP3373418B1 (en) Electromechanical component
DE102011088697A1 (en) Electric machine and method for manufacturing an electric machine
DE102017211452A1 (en) Stator of an electric machine
DE102020205053A1 (en) Stator for an electrical machine and molding device for a stator
EP2605383A2 (en) Method for producing a stator and stator
WO2011098247A1 (en) Device for converting electrical into mechanical energy and/or vice versa, winding for such a device and method for producing such a device
DE202010002424U1 (en) Device for converting electrical energy into mechanical energy and / or vice versa, as well as wound bodies for such a device
DE102014106039A1 (en) Stator device and method of manufacturing a stator device
DE102018222751A1 (en) Stator for an electric motor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed