DE102015218601A1 - Produktionssystem - Google Patents

Produktionssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015218601A1
DE102015218601A1 DE102015218601.6A DE102015218601A DE102015218601A1 DE 102015218601 A1 DE102015218601 A1 DE 102015218601A1 DE 102015218601 A DE102015218601 A DE 102015218601A DE 102015218601 A1 DE102015218601 A1 DE 102015218601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
service
modules
cppm
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015218601.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Wendelin Feiten
Steffen Lamparter
Michael Pirker
Martin Ringsquandl
Kai Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015218601.6A priority Critical patent/DE102015218601A1/de
Publication of DE102015218601A1 publication Critical patent/DE102015218601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/30Computing systems specially adapted for manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Das Produktionssystem weist eine Vielzahl miteinander im Datenkontakt stehender Produktionsmodule (CPPM) auf, wobei mehrere, vorzugsweise sämtliche, der Produktionsmodule (CPPM) zum semantischen Abgleich einer oder mehrerer Dienstanfragen jeweils anderer Produktionsmodule mit einem jeweils eigenen Dienstangebot ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Produktionssystem.
  • In der gegenwärtigen Industrie wächst der Bedarf an flexiblen Produktionssystemen. Insbesondere sollen solche Produktionssysteme schnell erweiterbar oder verkleinerbar sein und einen möglichst übergangsarmen Ersatz von Ressourcen sowie eine leichte Anpassbarkeit der gefertigten Produkte erlauben. Wichtige weitere Kenngrößen wie etwa die Produktionszeit, der Durchsatz sowie die zeitliche Auslastung und die Ressourcennutzung sollen verbessert werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Produktionssystem bereitzustellen, mittels welchem insbesondere die vorgenannten Kennzahlen verbessert werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Produktionssystem mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den zugehörigen Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Produktionssystem weist eine Mehrzahl miteinander im Datenkontakt stehender Produktionsmodule auf, wobei eines oder mehrere, vorzugsweise sämtliche, der Produktionsmodule zum semantischen Abgleich einer oder mehrerer Dienstanfragen jeweils eines oder mehrerer anderer der Produktionsmodule mit einem eigenen Dienstangebot des Produktionsmoduls ausgebildet ist oder sind.
  • Vorzugsweise sind bei dem erfindungsgemäßen Produktionssystem eines oder mehrere, vorzugsweise sämtliche, der Produktionsmodule ausgebildet, jeweils Dienstanfragen an mehrere weitere der Produktionsmodule zu senden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Produktionssystem sind Produktionsmodule (sog. (engl.) „cyber physical production modules“ (CPPM)) etwa jeweils durch eine Bohrmaschine oder ein Förderband gebildet. Damit die verschiedenen Produktionsmodule des Produktionssystems ihre Einsatzmöglichkeiten effizient anbieten oder Produktionsmodule mit gewünschten Einsatzmöglichkeiten geeignet nachfragen können, ist erfindungsgemäß eine Repräsentation einer Dienstbeschreibung vorhanden. Mittels dieser Dienstbeschreibung beschreiben die Produktionsmodule ihre Dienste detailliert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Produktionssystem beschreibt die Dienstbeschreibung nicht lediglich Parameter einer bereits festgelegten Funktionalität, etwa bei einer Bohrmaschine die Bohrtiefe oder Bohrdauer. Vielmehr beschreibt die Dienstbeschreibung eines Produktionsmoduls des Produktionssystens dessen Funktionalität an sich, d.h., ob das Produktionsmodul überhaupt die Funktionalität eines Bohrers aufweist oder die Funktionalität eines Förderbandes etc.
  • Zur Dienstbeschreibung wird geeigneterweise ein bereits vorhandenes Kommunikationssystem herangezogen und erweitert. Dazu wird insbesondere ein Industrie-Kommunikationssystem herangezogen, vorzugsweise OPC-UA (OPC-UA = (engl.) „Process control Unified Architecture“ der Stiftung OPC). Dieses Industrie-Kommunikationssystem zählt zum Stand der Technik und bildet eine plattformübergreifende, dienstorientierte Architektur für die Prozesssteuerung, wobei zugleich hohe Sicherheitsanforderungen realisiert werden und ein Informationsmodel umfasst ist. Vorteilhaft wird das Kommunikationssystem auf diese Weise um eine Kommunikation der Produktionsmodule untereinander erweitert, ohne dass ein Umweg über einen Server erforderlich ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Produktionssystem sind einzelne Produktionsmodule ausgebildet, Dienstanfragen an eine Mehrzahl von weiteren Produktionsmodulen zu richten. Dabei sind die Dienstanfragen zweckmäßig semantisch an die Informationsmodellsprache des verwendeten Industrie-Kommunikationssystems angepasst. Auf diese Weise können Dienstanfragen an mögliche Dienstanbieter des Produktionssystems angepasst werden, sodass die möglichen Dienstanbieter prüfen können, ob die Dienstanfrage zu Diensten des Dienstanbieters passen.
  • Erfindungsgemäß ist es daher nicht erforderlich, dass ein zentraler Server des Produktionssystems sämtliche Ressourcen zentral verwaltet. Vielmehr wird die dienstbezogene Information bei dem erfindungsgemäßen Produktionssystem durch die Produktionsmodule selbst ausgehandelt.
  • Mehrere und vorzugsweise sämtliche der Produktionsmodule weisen vorzugsweise zugleich Client- und Serverfunktionalität auf, d.h. das Produktionsmodul ist ausgebildet, sowohl eine semantische Dienstanfrage an mehrere Produktionsmodule des Produktionssystems zu stellen als auch Dienstanfragen von weiteren Produktionsmodulen zu empfangen und zu beantworten. Dazu weist ein solches Produktionsmodul ein Schnittstellen- und Logikmodul auf, welches semantische Dienstanfragen von Produktionsmodulen interpretieren und beantworten kann.
  • Zweckmäßigerweise beurteilt das Schnittstellen- und Logikmodul die Qualität einer positiven Antwort auf eine Anfrage. Die Qualität gibt die Passgenauigkeit einer Anfrage an. Beispielsweise kann die Qualität als OEE (OEE = (engl.) „Overall Equipment Effectiveness“) angegeben werden.
  • Im erfindungsgemäßen Produktionssystem sind die Dienste, die ein Produktionsmodul anbietet, vorzugsweise hierarchisch geordnet. So umfasst das Produktionssystem Bestandteile, welche die Untergruppe der Geräte aufweist, die wiederum einzelne Instanzen wie Aktuatoren oder Sensoren umfasst. Zweckmäßig ist diese hierarchische Ordnung im Dienstangebot eines Produktionsmoduls repräsentiert. Beispielsweise bietet eine bestimmtes Gerät einen bestimmten Dienst an, welcher speziell den Dienst des Bohrens umfasst, welcher sich unterteilt in die speziellen Dienste „horizontales Bohren“ oder „schräges Bohren“.
  • Ferner ist das flexible und adaptive Produktionssystem besonders für solche Produktionen, welche flexible Produktionsmodule, wie etwa Roboter, umfassen, besonders geeignet.
  • Das Schnittstellen- und Logikmodul erhält beispielsweise eine Dienstanfrage betreffend den Dienst „Bohren“. Das Schnittstellen- und Logikmodul schließt nun, dass unter den Begriff Bohren semantisch die speziellen Dienste horizontales Bohren und schräges Bohren fallen. Das Schnittstellen- und Logikmodul gleicht den angefragten mit dem bereitstellbaren Dienst des Produktionsmoduls ab und und handelt ggf. weitere Parameter aus. Die Anfrage erreicht erfindungsgemäß weitere Produktionsmodule.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem schematisch in einer Prinzipskizze sowie
  • 2 einen Abgleich einer semantischen Dienstanfrage eines erfindungsgemäßen Kommunikationssystems schematisch in einer Prinzipskizze.
  • Das in 1 dargestellte Kommunikationssystem ist Bestandteil einer Fertigungsanlage für Automobile.
  • Die Fertigungsanlage beinhaltet eine cyberphysische Produktionsausstattung umfassend eine Vielzahl von cyberphysischen Produktionsmodulen CPPM, welche beispielsweise jeweils ein Förderband oder eine Bohrmaschine umfassen. Die cyberphysischen Produktionsmodule CPPM sind an ein Datennetzwerk B der Fertigungsanlage angebunden und stehen über dieses Datennetzwerk B miteinander in Verbindung. Zum Datenaustausch steht das System „OPC Unified Architecture“ (OPC UA) zur Verfügung, ein industrielles M2M-Protokoll (M2M = (engl.) „Maschine-to-Maschine“). Dieses M2M-Protokoll ist vorliegend gegenüber dem marktüblichen Standard um die Möglichkeit, die Funktionalität von Diensten zu beschreiben erweitert.
  • Jedes cyberphysische Produktionsmodul CPPM umfasst einen Client C und einen Server S. Mittels des Clients C kann jedes cyberphysische Produktionsmodul semantische Dienstanfragen an weitere cyberphysische Produktionsmodule übersenden. Die Dienstanfragen spezifizieren einen gewünschten Dienst. Sämtliche übrigen cyberphysischen Produktionsmodule erhalten jeweils die Dienstanfrage. Diese wird jeweils mittels des Servers S bearbeitet.
  • Der Server S weist ein internes Dienstabgleichsmodul M auf, welches ausgebildet ist, semantische Dienstanfragen mit einer Beschreibung derjenigen Dienste, welche durch das den Server S enthaltende cyberphysische Produktionsmodul CPPM bereitstellbar sind, abzugleichen.
  • Ein solches Abgleichen durch das interne Dienstabgleichsmodul M erfolgt dabei wie in 2 dargestellt:
    Im dargestellten Fall enthält das interne Dienstabgleichmodul M eine Repräsentation des cyberphysischen Produktionsmoduls und der Art der durch das cyberphysische Produktionsmoduls angebotenen Dienste.
  • Für ein konkret herausgegriffenes cyberphysisches Produktionsmodul gleicht dessen Dienstabgleichsmodul M mittels des Abgleichdiagramms in 2 die Anfrage nach einem Dienst eines Geräts, und zwar nach dem Dienst „Bohren“ ab. Die interne Repräsentation des cyberphysischen Produktionsmoduls CPPM weist das cyberphysische Produktionsmodul CPPM als Gerät DEV einer Anlage PLA auf (in 2 stellen Pfeile, die vertikal oder schräg nach oben weisen, stets Relationen der Art „ist enthalten in“ dar). Das cyberphysische Produktionsmodul CPPM weist sowohl eine aktive Komponente in Gestalt eines Aktuators ACT als auch eine passive Komponente in Gestalt eines Sensors SEN auf.
  • Nach der Übereinstimmung mit der Kategorie „Gerät“ DEV prüft das Dienstabgleichmodul M weiter, ob ein durch das cyberphysische Produktionsmodul CPPM angebotener Dienst (nach rechts weisende Pfeile in 2 stellen die Beziehung „bietet an“ dar) dem angefragten Dienst entspricht. Der Dienst SER schließt einen Arbeitsgang OPE ein (nach unten weisende Pfeile stellen stets Beziehungen der Art „schließt ein“ dar). Der Arbeitsgang OPE enthält den Vorgang „Bohren“ DRI, welcher sich bei dem betrachteten cyberphysischen Produktionsmodul in die einzelnen Verfahren „horizontales Bohren“ HOD und „Bohren in geneigter Lage“ SLD zergliedert.
  • Das interne Dienstabgleichmodul M stellt beispielsweise eine Übereinstimmung der Verfahren „horizontales Bohren“, welches das cyberphysische Produktionsmodul M bereitstellt, mit der Anfrage nach dem Dienst „Bohren“ und weiteren, einschlägig in der Dienstanfrage mit dem Dienst „Bohren“ verknüpften, Parametern fest.
  • Dementsprechend beantwortet das cyberphysische Produktionsmodul CPPM die Anfrage nach dem Dienst „Bohren“ positiv und handelt mit der anfragenden Komponente weitere Parameter aus.

Claims (4)

  1. Produktionssystem mit einer Vielzahl miteinander im Datenkontakt stehender Produktionsmodule (CPPM), bei welchem mehrere, vorzugsweise sämtliche, der Produktionsmodule (CPPM) zum semantischen Abgleich einer oder mehrerer Dienstanfragen jeweils anderer Produktionsmodule mit einem jeweils eigenen Dienstangebot ausgebildet ist.
  2. Produktionssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, bei welchem mehrere, vorzugsweise sämtliche, Produktionsmodule (CPPM) ausgebildet sind, Dienstanfragen an jeweils mehrere Produktionsmodule (CPPM) zu senden.
  3. Produktionssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem mehrere der Produktionsmodule (CPPM) jeweils ein Schnittstellen- und Logikmodul (M) aufweisen, welches ausgebildet ist, semantische Dienstanfragen von Produktionsmodulen (CPPM) abzugleichen.
  4. Produktionssystem, bei welchem die Schnittstellen- und Logikmodule ausgebildet sind, eine Qualität einer positiven Antwort auf eine Anfrage zu bewerten.
DE102015218601.6A 2015-09-28 2015-09-28 Produktionssystem Withdrawn DE102015218601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218601.6A DE102015218601A1 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Produktionssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218601.6A DE102015218601A1 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Produktionssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015218601A1 true DE102015218601A1 (de) 2017-03-30

Family

ID=58281777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218601.6A Withdrawn DE102015218601A1 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Produktionssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015218601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3629264A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Produktionsmodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3629264A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Produktionsmodul
US11392108B2 (en) 2018-09-28 2022-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Production module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Huber Industrie 4.0 in der Automobilproduktion
EP1738236B1 (de) Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten
EP2724494A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgerätes und feldgerät
EP3267661B1 (de) Netzwerksystem, cloud-connector und verfahren zur identifikation von netzwerkgeräten
EP2902857B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Funktionen innerhalb eines industriellen Automatisierungssystems und industrielles Automatisierungsystem
WO2013029996A1 (de) Verfahren zum bedienen eines feldgerätes
WO2016141998A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer digitalen abbildung einer physikalischen entität
EP3151502B1 (de) Verschiedenartig verschlüsselte übertragung von daten eines objektes
DE102015218601A1 (de) Produktionssystem
DE102015120731A1 (de) Verfahren und System zur Optimierung der Inbetriebnahme von zumindest einem einer Vielzahl von Feldgeräten der Automatisierungstechnik
EP2221682B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Funktionen in einem industriellen Automatisierungssystem, Steuerungsprogramm und industrielles Automatisierungssystem
WO2020126168A1 (de) Verfahren zur zusammenarbeit von mehreren geräten eines lokalen netzwerks
WO2005104055A2 (de) Verfahren und system zur fernüberwachung, fernsteuerung und/oder ferndiagnose eines gerätes
EP3603010B1 (de) Verfahren und korrespondierendes system zur datenübertragung von einem gerät an ein datenverwaltungsmittel
EP3384353A1 (de) Verfahren und system zur optimierung der bedienung von zumindest einem einer vielzahl von feldgeräten der automatisierungstechnik
EP3652595B1 (de) Verfahren und system zum überwachen einer anlage der automatisierungstechnik
EP3821306A1 (de) Verfahren zum parametrieren eines sensorsystems
van Holt et al. Investigation of the Phase Distribution in Packed Columns and Validation of a Cell Model
DE102008017509A1 (de) Installation mit DALI-Bus
DE10248152B4 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Feldgerät und einem Bediengerät
DE102018133465A1 (de) Felderfassungsgerät für ein Feldbusnetzwerk
EP3534592A1 (de) Verfahren zur datenübermittlung zwischen einem industriellen automatisierungssystem und einem server-system über ein weitverkehrsnetz und datenverteilereinheit
EP4376452A1 (de) Verfahren zum betreiben einer applikation mit zumindest zwei kommunikationsanweisungen in einem kommunikationsnetzwerk und computer-programmprodukt
WO2019063327A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbau eines kommunikationskanals zwischen einer ersten und einer zweiten einrichtung
DE102015213602A1 (de) System für den Vertrieb, die Kontrolle sowie die Verteilung kontinuierlicher Datenströme von vernetzten Endgeräten und eine entsprechende Plattform

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee