DE102015215232B4 - Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff - Google Patents

Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff Download PDF

Info

Publication number
DE102015215232B4
DE102015215232B4 DE102015215232.4A DE102015215232A DE102015215232B4 DE 102015215232 B4 DE102015215232 B4 DE 102015215232B4 DE 102015215232 A DE102015215232 A DE 102015215232A DE 102015215232 B4 DE102015215232 B4 DE 102015215232B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
ship
thinned
pixel
pixels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015215232.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015215232A1 (de
Inventor
Christian Popall
Bastian Ebeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Marine Systems GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102015215232.4A priority Critical patent/DE102015215232B4/de
Publication of DE102015215232A1 publication Critical patent/DE102015215232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015215232B4 publication Critical patent/DE102015215232B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/33Transforming infrared radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B79/00Monitoring properties or operating parameters of vessels in operation
    • B63B79/10Monitoring properties or operating parameters of vessels in operation using sensors, e.g. pressure sensors, strain gauges or accelerometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G13/00Other offensive or defensive arrangements on vessels; Vessels characterised thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G9/00Other offensive or defensive arrangements on vessels against submarines, torpedoes, or mines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L27/14627Microlenses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/207Image signal generators using stereoscopic image cameras using a single 2D image sensor
    • H04N13/232Image signal generators using stereoscopic image cameras using a single 2D image sensor using fly-eye lenses, e.g. arrangements of circular lenses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/698Control of cameras or camera modules for achieving an enlarged field of view, e.g. panoramic image capture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B35/00Stereoscopic photography
    • G03B35/08Stereoscopic photography by simultaneous recording
    • G03B35/10Stereoscopic photography by simultaneous recording having single camera with stereoscopic-base-defining system

Abstract

Vorrichtung zur Erfassung optischer Bildinformationen, wobei die Vorrichtung einen Sensor sowie ein Mikrolinsen-Array aufweist, wobei der Sensor eine Vielzahl von Bildpunkten aufweist, wobei das Mikrolinsen-Array oberhalb des Sensors angeordnet ist, wobei eine Mehrzahl von Bildpunkten unter jeder Mikrolinse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor auf einer nicht ebenen Fläche angeordnet ist und die Vorrichtung eine optische Erfassung von mindestens 270° ermöglicht, wobei der Sensor gebogen oder zylinderförmig ausgebildet ist, wobei der Sensor ein gedünnter Sensor ist, wobei der gedünnte Sensor eine Dicke von maximal 100 µm aufweist, wobei der gedünnte Sensor ein gedünntes Siliziumbauteil ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtfeldkamera zur Überwachung, insbesondere auf Schiffen, ein Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und ein Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff.
  • Eine Lichtfeldkamera erfasst nicht nur ein Bild wie eine herkömmliche Kamera, sondern erfasst Intensität und Richtung der einzelnen Lichtstrahlen, welche auf die Lichtfeldkamera treffen. Dieses wird ermöglicht, in dem vor dem eigentlichen Sensor eine Vielzahl von Mikrolinsen angeordnet ist. Unter einer Mikrolinse befindet sich jeweils eine Mehrzahl an Bildpunkten, auch Pixel genannt. Hierdurch werden Lichtstrahlen, welche aus verschiedener Richtung eintreffen, auf verschiedenen Pixeln erfasst. Vorteil dieser Technologie ist zum einen, dass ein vorheriges fokussieren nicht notwendig ist. Aus den Rohdaten kann ein konventionelles Bild für jede beliebige Fokussierung errechnet werden. Hierdurch ist eine extrem schnelle Erfassung möglich, da das Fokussieren entfällt. Zum anderen ergibt sich die Möglichkeit Bilder mit nahezu unendlicher Tiefenschärfe zu berechnen, indem Fokus-Stacking-Techniken eingesetzt werden.
  • Lichtfeldkameras an sich sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise ist aus der US 8 289 440 B2 ist eine Lichtfeldkamera bekannt. Aus der EP 2 244 484 A1 ist ein digitales Bildgebungsverfahren zum Gebrauch mit einem ein- oder zwei-dimensionalen Mikrolinsen-Array für eine Mikrolinsen-Einrichtung bekannt, die in einer Mikrolinsen-Ebene angeordnet ist, und einem Photosensor-Array, das in einer Bildebene angeordnet ist, um ein Bild aus einem Satz von Lichtstrahlen zu synthetisieren. Aus der EP 2 422 525 A1 ist ein digitales Bildgebungssystem bekannt, das zur Synthetisierung eines Bildes einer plenoptischen optischen Einrichtung konfiguriert ist.
  • Aus V.K. Narasimhan, Y. Cui: Nanofabricated optical and detector elements for light-field camera sensors. In : Proc. Of SPIE Vol 8463, 2012, 84630F-1 bis 84630F-8 ist eine Vorrichtung zur Erfassung optischer Bildinformationen bekannt, welche einen Sensor und ein Mikrolinsen-Array aufweist.
  • Aus der CA 2 570 955 A1 ist eine flexible Photodetektoranordnung bekannt, welche ein flexibles Polymer aufweist.
  • Aus der DE 10 2011 103 555 A1 ist ein Verfahren zum Darstellen von Informationselementen eines Führungssystems bekannt.
  • Eine Lichtfeldkamera weist gegenüber herkömmlichen Kameras viele Vorteile auf. Zum einen ist ein extrem schnelles Fotografieren möglich, da nicht vor der Erfassung des Bildes fokussiert werden muss. Da nicht fokussiert werden muss, scheidet eine falsche Fokussierung aus, zum Beispiel wenn ein Autofokussystem nicht die richtige Brennweite einstellt. Zum anderen können keine Bildinformationen verloren gehen, da sich aus den Informationen an erfassten Lichtstrahlen alle Informationen für alle Brennweiten nachträglich gewinnen lassen. Durch die nachträgliche Bildbearbeitung ist eine Fokussierung auf jede beliebige Brennweite möglich, sodass alle Bildbereiche selektive scharf gestellt werden können. Hierdurch ist ebenfalls eine Entfernungsmessung der verschiedenen Objekte, welche erfasst werden, möglich, was eine 3-D-Auswertung ermöglicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, welche eine schnelle und umfassende Datenerfassung eines bildgebenden Verfahrens ermöglicht. Ferner ist die Aufgabe der Erfindung die Verwendung einer solchen Vorrichtung zur Überwachung der Umgebung eines Schiffes, ein Schiff mit einer entsprechenden Vorrichtung sowie die Schaffung eines Verfahrens zur Rundumüberwachung eines Schiffes.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen, ein Schiff mit den in Anspruch 5 angegebenen Merkmalen, eine Verwendung einer Vorrichtung mit den in Anspruch 7 angegebenen Merkmalen und ein Verfahren mit den in Anspruch 8 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erfassung optischer Bildinformationen weist einen Sensor sowie ein Mikrolinsen-Array auf, wobei der Sensor eine Vielzahl von Bildpunkten aufweist. Das Mikrolinsen-Array ist oberhalb des Sensors angeordnet, wobei eine Mehrzahl von Bildpunkten unter jeder Mikrolinse angeordnet ist. Der Sensor ist auf einer nicht ebenen Fläche angeordnet. Die Vorrichtung ermöglicht eine optische Erfassung von mindestens 270°. Bevorzugt ermöglicht die Vorrichtung eine optische Erfassung von mindestens 300°, weiter bevorzugt von mindestens 330°, besonders bevorzugt von mindestens 350° und ganz besonders bevorzugt von 360°.
  • Unter einem Sensor wird im Sinne der Erfindung eine Vorrichtung verstanden, welche eine Erfassung einer Vielzahl an Bildpunkten erlaubt. Typische Sensoren bildgebende Verfahren sind beispielsweise CMOS oder CCD Sensoren. Diese sind üblicherweise mittels Standart-Silizium-Technologien hergestellt. Typischerweise weisen die Bildpunkt Subpixel auf. Bei normalen Kameras weisen die Sensoren rote, gelbe und grüne Subpixel auf, wobei teilweise zwei grüne Subpixel auf einen roten Subpixel und einen grünen Subpixel kommen. Außer der Verwendung von Silizium sind als Ausgangsbasis auch andere Halbleitermaterialen, insbesondere InGaAs, denkbar. Konventionelle Sensoren sind üblicherweise in einer Ebene angeordnet, was sich bereits aus der Herstellung auf einem Silizium-Wafer und den konventionellen Herstellungsverfahren siliziumbasierter Bauteile ergibt. Derartige Sensoren erlauben mit speziellen Objektiven, sogenannten Fisheye-Objektiven, einen Blickwinkel bis etwa 180°. Um eine möglichst umfassende und schnelle Erfassung der Umgebung zu ermöglichen, ist eine Erfassung von mindestens 270° notwendig. Um dieses zu realisieren muss der Sensoren eine von einer ebenen Fläche abweichende Geometrie aufweisen, da sich mit einem ebenen Sensor nur ein Blickwinkel mit knapp über 180° realisieren lässt. Erfindungsgemäß ist der Sensor gebogen oder zylinderförmig ausgebildet. Erfindungsgemäß ist der gebogene oder zylinderförmige Sensor als gedünnter Sensor ausgebildet. Erfindungsgemäß ist der gebogene oder zylinderförmige Sensor als gedünntes Siliziumbauteil ausgebildet. Unter einem gedünnten Sensor wird ein Sensor mit einer mit einer Dicke von maximal 25 µm und ganz besonders bevorzugt mit einer Dicke von maximal 10 µm verstanden. Siliziumbauteile, welche eine derartige Dicke aufweisen, sind flexibel und können leicht gebogen werden. Zur Herstellung gedünnten Siliziumbauteile werden diese regelmäßig auf der funktionellen Seite mit Kunststoff beschichtet. Daher ist besonders bevorzugt das Mikrolinsen-Array aus Kunststoff hergestellt und bildet die flexible Stabilisierung des Siliziumbauteils. Gedünnte Siliziumbauteile sind beispielsweise aus der DE 196 51 566 A1 bekannt.
  • Durch die Möglichkeit der Erfassung von mindestens 270° ergeben sich Vorteile für die Vorrichtung. So kann mit einer einzigen Vorrichtung eine Rundumüberwachung erfolgen. Dieses ist beispielsweise besonders zweckdienlich, wenn die Überwachung beispielsweise von einem Unterseeboot durch ein Periskop erfolgen soll. In diesem Fall muss lediglich eine Vorrichtung ausgefahren werden. Ebenso kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung auch die Überwachung für den Bereich vor und neben dem Schiff auf beiden Seiten gleichzeitig auf einem Überwasserschiff erleichtern, da nur eine Erfassungsvorrichtung angeordnet werden muss. Dieses hat gegenüber der Verwendung einer Vielzahl von Erfassungsvorrichtungen den Vorteil, dass nur ein Kabelstrang verlegt werden muss. Dieses ist insbesondere auf militärischen Schiffen, welche eine hohe Integrationsdichte aufweisen, besonders vorteilhaft.
  • Durch die Kombination der Verwendung einer Lichtfeldkamera für die Überwachung ergibt sich der Vorteil, dass alle Daten, welche optisch erfassbar sind, erfasst werden. So ist zum Beispiel kein einziges Objekt unscharf abgebildet, weil es sich außerhalb der Fokusebene einer Erfassungsvorrichtung befindet. Die so gewonnenen Daten können neben der unmittelbaren Reaktion auf eine potentielle Gefahr auch zur späteren Auswertung gespeichert werden. Dieses kann beispielsweise hilfreich sein, um später gerichtsverwertbare Beweise zu sichern.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, dass ein hoher Grad an Automatisierung erreicht werden kann. Durch die Erfassung mittels einer einzigen Vorrichtung wird die Analyse vereinfacht und kann durch ein einziges System automatisch erfolgen, sofern potentielle Gefahren automatisiert erkennbar sind. Dieses ist beispielsweise bei Mündungsfeuer oder anfliegenden Objekten gegeben. Die automatische Erkennung ermöglicht eine rasche Reaktion.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Auswertung der erfassten Bildinformationen im combat information centre (CIC). Hierdurch sind eine einfache Verknüpfung der gewonnenen Informationen mit Informationen aus weiteren Informationsquellen sowie die direkte Weitergabe der gewonnenen Informationen möglich.
  • Da als Sensoren klassische siliziumbasierte Technologien zum Einsatz kommen ist keine Kühlung oder aufwändige Wartung der Sensoren notwendig. Alternativ können beispielsweise auch Sensoren auf InGaAs-, PbS- oder PbSe-Basis verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist jeder Bildpunkt aus wenigstens zwei Subpixeln aufgebaut. Besonders bevorzugt weist jeder Bildpunkt die klassischen drei Subpixel RGB auf, wie diese bei herkömmlichen Digitalkameras Verwendung finden. Neben dem Vorteil der Farbinformation ist auch die Verwendung herkömmlicher Sensoren somit leicht möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist jeder Bildpunkt zusätzlich einen Infrarot-sensitiven Subpixel auf. Vorteil der Infrarot-sensitiven Subpixel ist, dass eine erhöhte Sensitivität für heiße Objekte gegeben ist. Hierdurch können zum Beispiel Mündungsfeuer oder raketengetriebene Flugobjekte besonders leicht identifiziert und vom Hintergrund getrennt werden. Des Weiteren wird hierdurch die Verwendung auch bei Nacht optimiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist jeder Bildpunkt zusätzlich einen UV-sensitiven Subpixel auf. Durch die Verwendung von UV-sensitiven Subpixel können auch für das menschliche Auge nicht erfassbare Informationen im UV-Bereich erfasst werden.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Schiff mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Gerade bei Schiffen ist eine Rundumüberwachung sinnvoll und oft notwendig. Des Weiteren ist gerade im maritimen Bereich eine Überwachung über verschiedene Abstände wichtig, sodass die Verwendung einer Lichtfeldkamera besonders vorteilhaft ist. Dieses ist besonders im küstennahen Bereich relevant, ganz besonders im Bereich von Häfen oder Flüssen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung in einem Periskop angeordnet. Hierdurch kann ein Unterseeboot durch Ausfahren eines Periskops die gesamte Umgebung schnell erfassen. Hierdurch kann die Zeit, welche ein Periskop sich oberhalb der Wasseroberfläche befindet, minimiert werden. Hierdurch wird auch die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass das Unterseeboot beobachtet wird.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Überwachung auf einem Schiff.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff, welches die Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst:
    1. a) Erfassen von Bildinformation mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    2. b) Bearbeitung der Bildinformationen aus Schritt a) zur Erzeugung konventioneller Bilddaten mit verschiedenem Fokus,
    3. c) Identifikation von Gefahren aus den Bilddaten gemäß Schritt b),
    4. d) ermitteln der Entfernung der in Schritt c) identifizierten Gefahr aus den Fokuswerten der Bilddaten.
  • In Schritt a) werden zunächst die Bildinformationen erfasst. Dieses erfolgt durch Belichten des Sensors sowie Auslesen der gewonnenen Informationen.
  • In Schritt b) werden die in Schritt a) gewonnenen Bildinformationen bearbeitet, um konventionelle Bilddaten zu erhalten. Hierbei werden die Bilddaten für verschiedene Brennweiten und somit Entfernungen berechnet.
  • In Schritt c) werden die in Schritt b) erhaltenen Bilddaten analysiert, um Gefahren zu identifizieren. Beispielsweise kann es sich hierbei um Mündungsfeuer oder Flugobjekte handeln.
  • In Schritt d) wird die Entfernung der in Schritt c) identifizierten Gefahr aus dem Fokuswert ermittelt. Da das Objekt welches die Gefahr repräsentiert, in einem Satz von Bilddaten optimal scharf abgebildet wird, ergibt sich aus dem Fokuswert die Entfernung des Objekts.
  • Besonders bevorzugt erfolgt das Verfahren vollständig automatisiert. Hierdurch kann eine schnelle Auswertung der gewonnenen Informationen erfolgen. Neben einer schnellen Auswertung ist für heutige insbesondere militärische Schiffe auch relevant, dass hierdurch kein Personal für die Überwachung und Auswertung der gewonnenen Informationen gebunden wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden die Verfahrensschritte a) bis c) kontinuierlich wiederholt, bis eine Gefahr identifiziert werden kann. Im Regelfall wird keine Gefahr identifiziert werden, sondern die Gefahr wird die Ausnahme darstellen.
  • Selbstverständlich kann eine kontinuierliche Wiederholung des Verfahrens auch nach Identifikation einer Gefahr erfolgen dieses ist sogar bevorzugt, um die Veränderung beispielsweise der Entfernung der Gefahr zu detektieren. Auf diese Weise kann zum Beispiel ein Einschlagspunkt für ein Flugobjekt vorausgesagt werden.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Erfassung optischer Bildinformationen, wobei die Vorrichtung einen Sensor sowie ein Mikrolinsen-Array aufweist, wobei der Sensor eine Vielzahl von Bildpunkten aufweist, wobei das Mikrolinsen-Array oberhalb des Sensors angeordnet ist, wobei eine Mehrzahl von Bildpunkten unter jeder Mikrolinse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor auf einer nicht ebenen Fläche angeordnet ist und die Vorrichtung eine optische Erfassung von mindestens 270° ermöglicht, wobei der Sensor gebogen oder zylinderförmig ausgebildet ist, wobei der Sensor ein gedünnter Sensor ist, wobei der gedünnte Sensor eine Dicke von maximal 100 µm aufweist, wobei der gedünnte Sensor ein gedünntes Siliziumbauteil ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bildpunkt aus wenigstes zwei Subpixeln aufgebaut ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bildpunkt zusätzlich einen Infrarot-sensitiven Subpixel aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bildpunkt zusätzlich einen UV-sensitiven Subpixel aufweist.
  5. Schiff mit einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  6. Schiff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Periskop angeordnet ist.
  7. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Überwachung auf einem Schiff.
  8. Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Erfassen von Bildinformation mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, b) Bearbeitung der Bildinformationen aus Schritt a) zur Erzeugung konventioneller Bilddaten mit verschiedenem Fokus, c) Identifikation von Gefahren aus den Bilddaten gemäß Schritt b), d) Ermitteln der Entfernung der in Schritt c) identifizierten Gefahr aus den Fokuswerten der Bilddaten.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte a) bis c) kontinuierlich wiederholt werden, bis eine Gefahr identifiziert werden kann.
DE102015215232.4A 2015-08-10 2015-08-10 Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff Active DE102015215232B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215232.4A DE102015215232B4 (de) 2015-08-10 2015-08-10 Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215232.4A DE102015215232B4 (de) 2015-08-10 2015-08-10 Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015215232A1 DE102015215232A1 (de) 2017-02-16
DE102015215232B4 true DE102015215232B4 (de) 2023-01-19

Family

ID=57907957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015215232.4A Active DE102015215232B4 (de) 2015-08-10 2015-08-10 Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015215232B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651566A1 (de) 1996-12-11 1998-06-18 David Finn Chip-Modul sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CA2570955A1 (en) 2006-12-12 2008-06-12 The University Of Western Ontario Flexible bioelectronic photodetector and imaging arrays based on bacteriorhodopsin (br) thin films
EP2244484A1 (de) 2009-04-22 2010-10-27 Raytrix GmbH Digitales Bildgebungssystem zum Synthetisieren eines Bildes unter Verwendung der mit einer plenoptischen Kamera aufgezeichneten Daten
US8289440B2 (en) 2008-12-08 2012-10-16 Lytro, Inc. Light field data acquisition devices, and methods of using and manufacturing same
DE102011103555A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen von Informationselementen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651566A1 (de) 1996-12-11 1998-06-18 David Finn Chip-Modul sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CA2570955A1 (en) 2006-12-12 2008-06-12 The University Of Western Ontario Flexible bioelectronic photodetector and imaging arrays based on bacteriorhodopsin (br) thin films
US8289440B2 (en) 2008-12-08 2012-10-16 Lytro, Inc. Light field data acquisition devices, and methods of using and manufacturing same
EP2244484A1 (de) 2009-04-22 2010-10-27 Raytrix GmbH Digitales Bildgebungssystem zum Synthetisieren eines Bildes unter Verwendung der mit einer plenoptischen Kamera aufgezeichneten Daten
EP2422525A1 (de) 2009-04-22 2012-02-29 Raytrix GmbH Digital imaging system, plenoptic optical device and image data processing method
DE102011103555A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen von Informationselementen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
V.K. Narasimhan, Y. Cui: Nanofabricated optical and detector elements for light-field camera sensors. In: Proc. of SPIE Vol. 8463, 2012, 84630F-1 bis 84630F-8

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015215232A1 (de) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10348947B2 (en) Plenoptic imaging device equipped with an enhanced optical system
DE112015005073B4 (de) Abbildungssystem, enthaltend eine Linse mit longitudinaler chromatischer Aberration, Endoskop und Abbildungsverfahren
DE102010023108B4 (de) Projektor mit automatischer Fokussierung und Abbildungsverfahren
US9945721B2 (en) Selective wavelength imaging systems and methods
EP3385686B1 (de) Multispektrale bildgebung unter verwendung länglicher chromatischer aberrationen
DE102009027372A1 (de) Kamera für ein Fahrzeug
DE112016001559T5 (de) Abbildungssystem, das strukturiertes Licht zur Tiefenrückgewinnung nutzt
WO2013124056A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung und temperaturmessverfahren
DE112012004055T5 (de) Bildaufnahmevorrichtung
EP3147700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergrösserung des sichtfelds einer kamera sowie damit ausgestattete kamera
DE102012105436A1 (de) Fahrzeugkamera zur Entfernungsmessung
DE102008056868B3 (de) Lasererfassungsvorrichtung und Lasererfassungsverfahren
DE102010020537A1 (de) Wasserdetektor
WO2013143882A1 (de) Verfahren zum scannenden messen eines dentalen objektes sowie intraoral-scanner
DE102015215232B4 (de) Rundumüberwachungssystem, Schiff ausgestattet mit einem Rundumüberwachungssystem und Verfahren zur Überwachung auf einem Schiff
EP2907105A2 (de) Verfahren zur bildaufbereitung und verfahren zur bahnverfolgung von raketen
DE102012111199A1 (de) Optische Vorrichtung mit multifokaler Bilderfassung
JP2014155071A5 (de)
DE102016211013A1 (de) Lidar-Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren eines Objekts
US9386207B2 (en) Image-capturing apparatus
JP7373297B2 (ja) 画像処理装置、画像処理方法及びプログラム
DE102012105435A1 (de) Fahrzeugkamera zur Entfernungsmessung
WO2019012660A1 (ja) 画像処理装置およびライトフィールド撮像装置
DE102012003127A1 (de) Verfahren für eine Autofokuseinrichtung
DE102018215601B4 (de) Anordnung von Mikrospiegeln, Mikrospiegelvorrichtung, Verwendung einer Mikrospiegelvorrichtung, Abbildungssystem, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Aufweitung eines Schärfebereichs des Abbildungssystems und/oder zur Erzeugung eines Tiefenbildes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

Owner name: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final