DE102015212420A1 - Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils - Google Patents

Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102015212420A1
DE102015212420A1 DE102015212420.7A DE102015212420A DE102015212420A1 DE 102015212420 A1 DE102015212420 A1 DE 102015212420A1 DE 102015212420 A DE102015212420 A DE 102015212420A DE 102015212420 A1 DE102015212420 A1 DE 102015212420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
receiving surface
space
cover
component receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015212420.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Burbaum
Thomas Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015212420.7A priority Critical patent/DE102015212420A1/de
Publication of DE102015212420A1 publication Critical patent/DE102015212420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/245Platforms or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/30Platforms or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/25Housings, e.g. machine housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils, wobei eine Bauteilaufnahmefläche einer Bauplattform kleiner als die Querschnittsfläche eines Bauraums ist, und wobei eine ortsfest positionierte Abdeckung vorgesehen ist, deren Oberseite in einer Ausgangsstellung der Bauplattform, in der sich die Bauplattform in einem oberen Bereich des Bauraums befindet, eine zwischen der Wandung des Bauraums und einem Rand der Bauteilaufnahmefläche verbleibende Freifläche abdeckt und flächenbündig mit der Bauteilaufnahmefläche angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur additiven Fertigung eines Bauteils unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in dem gleichzeitig mit dem Bauteil eine das Bauteil umgebende Trennwand gefertigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils, umfassend einen Bauraum, der umfänglich durch eine Wandung begrenzt ist und eine konstante Querschnittsfläche aufweist, eine Bauplattform, die innerhalb des Bauraums aufwärts und abwärts bewegbar ist und an ihrer Oberseite eine Bauteilaufnahmefläche definiert, einen Werkstoffvorratsraum, der zur Aufnahme eines pulverförmigen Werkstoffs ausgelegt ist, eine mit dem Werkstoffvorratsraum verbundene Werkstoffzuführeinrichtung, die dazu ausgelegt ist, dem Bauraum chargenweise Werkstoff aus dem Werkstoffvorratsraum zuzuführen, eine Werkstoffverteileinrichtung, die innerhalb des Bauraums derart beweglich angeordnet ist, dass sie dem Bauraum zugeführten Werkstoff gleichmäßig in Form einer dünnen Schicht über die Bauteilaufnahmefläche der Bauplattform verteilt, und eine Strahlungsquelle, die derart eingerichtet ist, dass sie einen entsprechend einer Bauteilschicht des zu fertigenden Bauteils geformten Bereich der verteilten Werkstoffschicht durch Schmelzen verfestigt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur additiven Fertigung eines Bauteils unter Verwendung einer solchen Vorrichtung.
  • Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt und dienen der Fertigung von Bauteilen durch schichtweises Verfestigen eines pulverförmigen Werkstoffs mittels Strahlung, wobei als Strahlungsquelle normalerweise eine Lasereinrichtung oder eine Elektronenstrahleinrichtung eingesetzt wird.
  • Zur Fertigung eines Bauteils wird in einem ersten Schritt der Werkstoffvorratsraum mit einem pulverförmigen metallischen Werkstoff gefüllt, aus dem das Bauteil hergestellt werden soll. Daraufhin wird die Bauplattform innerhalb des Bauraums in eine Ausgangsstellung im oberen Bereich des Bauraums bewegt. In einem weiteren Schritt wird dem Bauraum über die Werkstoffzuführeinrichtung eine Charge des Werkstoffs aus dem Werkstoffvorratsraum zugeführt. Der zugeführte, beispielsweise in Form einer Raupe angeordnete Werkstoff wird dann mit der Werkstoffverteileinrichtung derart über der Bauteilaufnahmefläche der Bauplattform verteilt, dass auf der Bauteilaufnahmefläche eine gleichmäßig dünne Werkstoffschicht gebildet wird. Gebräuchlich sind Schichtdicken zwischen 20 µm und 100 µm. Entsprechend der Form des zu fertigenden Bauteils werden bestimmte Bereiche der verteilten Werkstoffschicht anschließend durch Bestrahlung mit der Strahlungsquelle geschmolzen. Der geschmolzene Werkstoff verfestigt sich bei der Abkühlung und bildet eine Schicht des zu fertigenden Bauteils. Daraufhin wird die Bauplattform in einem weiteren Schritt entsprechend der Dicke der verfestigten Werkstoffschicht abgesenkt, woraufhin eine weitere Pulverschicht in der zuvor beschriebenen Weise aufgetragen und selektiv verfestigt wird. Diese Schrittfolge wird wiederholt, bis das Bauteil fertiggestellt ist.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Bauraum der Vorrichtung definierte Abmessungen aufweist, muss bei der Fertigung kleiner Bauteile, welche nur einen geringen Anteil der Querschnittsfläche des Bauraums einnehmen, sehr viel überschüssiger Werkstoff eingesetzt werden, um den Zwischenraum zwischen dem Bauteil und der Wandung des Bauraums auszufüllen. Auch wenn dieser überschüssige Füllwerkstoff nach der Fertigung des Bauteils grundsätzlich zur Fertigung eines weiteren Bauteils erneut verwendet werden könnte, sieht man hiervon häufig ab, da der Werkstoff meist mit einer neuen Werkstoffcharge gemischt werden muss, was zu einer unerwünschten Inhomogenität des neu gefertigten Bauteils führen kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Vorrichtung der eingangs genannten Art sowie ein alternatives Verfahren zur additiven Fertigung eines Bauteils zu schaffen, bei denen während der Fertigung kleiner Bauteile weniger Werkstoff benötigt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bauteilaufnahmefläche der Bauplattform kleiner als die Querschnittsfläche des Bauraums ist, und dass eine ortsfest positionierte Abdeckung vorgesehen ist, deren Oberseite in einer Ausgangsstellung der Bauplattform, in der sich die Bauplattform in einem oberen Bereich des Bauraums befindet, eine zwischen der Wandung des Bauraums und dem Rand der Bauteilaufnahmefläche verbleibende Freifläche abdeckt und flächenbündig mit der Bauteilaufnahmefläche angeordnet ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil einer solchen Anordnung kommt dann zum Tragen, wenn kleine Bauteile gefertigt werden, die nur einen geringen Teil der Querschnittsfläche des Bauraums einer vorhandenen Vorrichtung einnehmen, da ein zwischen der Wandung des Bauraums und dem entsprechenden Bauteil vorhandener Zwischenraum nicht vollständig mit pulverförmigem Werkstoff gefüllt werden muss. So kann beispielsweise gleichzeitig mit dem Bauteil eine das Bauteil umgebende Trennwand gefertigt werden, die verhindert, dass pulverförmiger Werkstoff beim Absenken der Bauplattform in den Zwischenraum zwischen der Wandung und der Trennwand gelangen kann, wie es nachfolgend noch näher erläutert wird. Auf diese Weise lässt sich bei der Fertigung kleiner Bauteile viel Werkstoff einsparen, wodurch die Kosten der Fertigung reduziert werden können.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist in der Ausgangsstellung zwischen der Bauteilaufnahmefläche der Bauplattform und der Oberseite der Abdeckung ein Spalt ausgebildet, der kleiner als 2 mm ist, vorteilhaft kleiner als 1,0 mm, insbesondere kleiner als 0,5 mm.
  • Vorteilhaft ist an der Abdeckung ein Dichtungselement angeordnet, das den Spalt abdichtet. Entsprechend wird verhindert, dass der pulverförmige Werkstoff den Spalt durchdringen kann, was insbesondere hinsichtlich der Reinigung und Instandhaltung der Vorrichtung von Vorteil ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das Dichtungselement ringförmig ausgebildet und in einer an der Abdeckung ausgebildeten umlaufenden Nut aufgenommen, wodurch sich ein einfacher Aufbau ergibt.
  • Vorteilhaft ist das Dichtungselement aus einem Material hergestellt, das wenigstens bis zu einer Temperatur von 300°C, bevorzugt bis zu einer Temperatur von 327°C temperaturbeständig ist. Entsprechend kann das Dichtungselement den während des Betriebs der Vorrichtung vorherrschenden Temperaturen problemlos standhalten.
  • Gemäß einer Variante der vorliegenden Erfindung umfasst die Bauplattform eine Basisplatte, deren Querschnittsfläche im Wesentlichen der Querschnittsfläche des Bauraums entspricht, und einen aufwärts von der Basisplatte vorstehenden Vorsprung, der die Bauteilaufnahmefläche definiert. Dabei ist der Vorsprung insbesondere lösbar an der Basisplatte befestigt. Entsprechend lassen sich verschiedene Vorsprünge mit unterschiedlich großen Bauteilaufnahmeflächen wahlweise an der Basisplatte befestigen, so dass sich die Ausbildung der Bauplattform problemlos an die Größe des zu fertigenden Bauteils anpassen lässt.
  • Gemäß einer Variante der vorliegenden Erfindung fasst die Abdeckung die Bauteilaufnahmefläche ein, wobei sich ausgehend von der die Bauteilaufnahmefläche einfassenden Kante der Abdeckung abwärts ein rohrförmiger Schacht erstreckt, der an der Abdeckung befestigt ist und in dem die Bauplattform aufwärts und abwärts bewegbar ist. In diesem Fall kann darauf verzichtet werden, gleichzeitig mit dem Bauteil eine Trennwand aufzubauen, wie es nachfolgend noch näher erläutert wird, da der rohrförmige Schacht die Trennwand ersetzt.
  • Bei der Strahlungsquelle handelt es sich bevorzugt um eine Lasereinrichtung oder eine Elektronenstrahleinrichtung.
  • Zu Lösung der eingangs genannten Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ferner ein Verfahren zur additiven Fertigung eines Bauteils unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei dem gleichzeitig mit dem Bauteil eine das Bauteil umgebende Trennwand gefertigt wird.
  • Bevorzugt wird die Trennwand mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 2 mm gefertigt, wobei grundsätzlich auch andere Dicken möglich sind.
  • Vorteilhaft wird die Trennwand entlang des Randes der Bauteilaufnahmefläche der Bauplattform gefertigt, also unmittelbar benachbart zur Abdeckung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils mittels selektiven Laserschmelzens unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist
  • 1 eine geschnittene Vorderansicht einer Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine geschnittene Vorderansicht des Bauraums der in 1 dargestellten Vorrichtung;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht des in 1 mit dem Bezugszeichen III bezeichneten Detailausschnitts;
  • 4 eine schematische seitliche Querschnittsansicht einer Bauplattform der in 1 dargestellten Vorrichtung, die sich vorliegend in einer Ausgangsstellung befindet;
  • 5 eine vergrößerte Ansicht des in 4 mit dem Bezugszeichen V bezeichneten Detailausschnitts;
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer in den 1 und 2 gezeigten Trennwand; und
  • 7 eine geschnittene Vorderansicht eines Bauraums einer Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 1 bis 6 zeigen eine Vorrichtung 1 zur additiven Fertigung eines Bauteils 2 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 1 umfasst einen Bauraum 3, der umfänglich durch eine Wandung 4 begrenzt ist und eine konstante Querschnittsfläche aufweist. Innerhalb des Bauraums 3 ist eine Bauplattform 5 mittels einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung aufwärts und abwärts bewegbar, die an ihrer Oberseite eine Bauteilaufnahmefläche 6 definiert. Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1 einen Werkstoffvorratsraum 7, der zur Aufnahme eines pulverförmigen Werkstoffs ausgelegt ist, und eine mit dem Werkstoffvorratsraum 7 verbundene Werkstoffzuführeinrichtung 8, die dazu ausgelegt ist, dem Bauraum 3 chargenweise Werkstoff aus dem Werkstoffvorratsraum 7 zuzuführen. Ferner umfasst die Vorrichtung 1 eine Werkstoffverteileinrichtung 9 in Form einer Rakel, die innerhalb des Bauraums 3 derart beweglich angeordnet ist, dass sie dem Bauraum 3 zugeführten Werkstoff gleichmäßig in Form einer dünnen Schicht über die Bauteilaufnahmefläche 6 der Bauplattform 5 verteilt. Schließlich umfasst die Vorrichtung 1 als Strahlungsquelle eine Lasereinrichtung 10, die derart eingerichtet ist, dass sie einen entsprechend einer Bauteilschicht des zu fertigenden Bauteils 2 geformten Bereich der verteilten Werkstoffschicht durch Schmelzen verfestigt. Alternativ kann aber auch eine Elektronenstrahleinrichtung als Strahlungsquelle verwendet werden.
  • Die Bauplattform 5 weist eine Basisplatte 11, deren Querschnittsfläche im Wesentlichen der Querschnittsfläche des Bauraums 3 entspricht, und einen aufwärts von der Basisplatte 11 vorstehenden Vorsprung 12 auf, der die Bauteilaufnahmefläche 6 definiert. Vorliegend sind die Basisplatte 11 und der Vorsprung 12 einteilig ausgebildet. Alternativ kann der Vorsprung 12 aber auch als ein plattenförmiges Element vorgesehen sein, das auf die Basisplatte 11 aufgesetzt sowie lösbar an dieser befestigt ist. Die Befestigung kann mittels Schrauben erfolgen, um nur ein Beispiel zu nennen. Eine solche mehrteilige Ausbildung ist dahingehend von Vorteil, dass die Geometrie der Bauplattform 5 unter Verwendung einer einzigen Basisplatte 11 und mehrerer Vorsprünge 12 mit verschieden großen Bauteilaufnahmeflächen 6 variabel ist.
  • Ferner ist eine ortsfest positionierte Abdeckung 13 vorgesehen, die vorliegend einteilig ausgebildet ist, aber auch mehrteilig ausgebildet sein kann. Die Oberseite der Abdeckung 13 deckt in einer Ausgangsstellung der Bauplattform 5, in der sich die Bauplattform 5 in einem oberen Bereich des Bauraums 3 befindet, eine zwischen der Wandung 4 des Bauraums 3 und einem Rand 14 der Bauteilaufnahmefläche 6 verbleibende Freifläche ab. In der Ausgangsstellung der Bauplattform 5 ist die Oberseite der Abdeckung 13 mit der Bauteilaufnahmefläche 6 in einer gemeinsamen Ebene und entsprechend flächenbündig mit dieser angeordnet.
  • An der Abdeckung 13 ist ein Dichtungselement 15 vorgesehen, das einen Spalt 16 abdichtet, der in der Ausgangsstellung zwischen der Bauteilaufnahmefläche 6 der Bauplattform 5 und der Oberseite der Abdeckung 13 ausgebildet ist. Das Spaltmaß des Spaltes 16 beträgt vorteilhaft weniger als 2 mm, wobei ein Spaltmaß kleiner als 1 mm und insbesondere kleiner als 0,5 mm bevorzugt ist. Das Dichtungselement 15 ist ringförmig ausgebildet und in einer umlaufenden Nut 17 aufgenommen, die an der Abdeckung 13 ausgebildet ist. Das Dichtungselement 15 ist aus einem Material hergestellt, das wenigstens bis zu einer Temperatur von 300°C, bevorzugt bis zu einer Temperatur von 327°C temperaturbeständig ist. Auf diese Weise kann es den während der Fertigung des Bauteils 2 herrschenden Temperaturen problemlos standhalten.
  • Zur Fertigung eines Bauteils 2, dessen Abmessungen nur einen geringen Anteil der Querschnittsfläche des Bauraums 3 einnehmen, wird die Größe des Bauraums 3 in einem ersten Schritt an die Abmessungen des zu fertigenden Bauteils 2 angepasst, indem in dem Bauraum eine Bauplattform 5 eingesetzt wird, deren Bauteilaufnahmefläche 6 nach Möglichkeit nur geringfügig größer als die Abmessungen des zu fertigenden Bauteils 2 sind, so dass das Bauteil 2 nach seiner Herstellung nicht seitlich über die Bauteilaufnahmefläche 6 übersteht. Zu diesem Zweck können unterschiedliche Bauplattformen 5 mit verschieden großen Bauteilaufnahmeflächen 6 bereitgestellt werden. Wenn die Bauplattform 5 mehrteilig ausgebildet ist, kann an der Basisplatte 11 ein Vorsprung 12 mit einer Bauteilaufnahmefläche 6 geeigneter Größe befestigt werden. In einem weiteren Schritt wird der Werkstoffvorratsraum 7 mit einem pulverförmigen metallischen Werkstoff gefüllt, aus dem das Bauteil 2 hergestellt werden soll. Daraufhin wird die Bauplattform 5 innerhalb des Bauraums 3 in eine in 4 dargestellte Ausgangsstellung im oberen Bereich des Bauraums 3 bewegt, in der die Oberseite der Abdeckung 13 und die Bauteilaufnahmefläche 6 der Bauplattform 5 flächenbündig angeordnet sind. Anschließend wird dem Bauraum 3 über die Werkstoffzuführeinrichtung 8 eine Charge des Werkstoffs aus dem Werkstoffvorratsraum 7 zugeführt. Der zugeführte, beispielsweise in Form einer Raupe auf der Abdeckung 13 angeordnete Werkstoff wird dann mit der Werkstoffverteileinrichtung 9 derart über der Bauteilaufnahmefläche 6 der Bauplattform 5 verteilt, dass auf der Bauteilaufnahmefläche 6 eine gleichmäßig dünne Werkstoffschicht gebildet wird. Gebräuchlich sind Schichtdicken zwischen 20 µm und 100 µm. Entsprechend der Form des zu fertigenden Bauteils 2 werden bestimmte Bereiche der verteilten Werkstoffschicht anschließend durch Bestrahlung mit der Lasereinrichtung 10 geschmolzen. Der geschmolzene Werkstoff verfestigt sich bei der Abkühlung und bildet eine Schicht des zu fertigenden Bauteils 2. Daraufhin wird die Bauplattform 5 entsprechend der Dicke der verfestigten Werkstoffschicht aus der in 4 dargestellten Ausgangsstellung abgesenkt. In weiteren Fertigungsschritten werden weitere Pulverschichten in der zuvor beschriebenen Weise auf die Bauteilaufnahmefläche 6 aufgetragen und jeweils selektiv verfestigt, bis das Bauteil 2 fertiggestellt ist.
  • Gleichzeitig mit dem Bauteil 2 wird entlang des Randes 14 der Bauteilaufnahmefläche 6 eine das Bauteil 2 umgebende Trennwand 18 mit einer bevorzugten Dicke im Bereich zwischen 1 mm und 2 mm gefertigt. Die Trennwand 18 definiert gemeinsam mit der Wandung 4 des Bauraums 3 und der Abdeckung 13 einen Zwischenraum, in den in Abhängigkeit von der Qualität und des Zustands des Dichtungselements 15 kein oder nur wenig pulverförmiger Werkstoff eindringen kann. Entsprechend wird nur der Teil des Bauraums 3 oberhalb der Bauteilaufnahmefläche 6 mit Werkstoff gefüllt.
  • 7 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Abdeckung 13 die Bauteilaufnahmefläche 6 einfasst und sich ein rohrförmiger Schacht 20 von einer die Bauteilaufnahmefläche 6 einfassenden Kante 21 abwärts erstreckt. Die Abdeckung 13 und der Schacht 20 sind vorliegend einteilig ausgebildet. Sie können jedoch auch aneinander befestigt sein, beispielsweise mittels Schweißen. Die Formen der Bauplattform 5 und des Schachts 20 sind derart aufeinander abgestimmt, dass sich die Bauplattform 5 vollständig innerhalb des Schachts 20 anordnen und aufwärts und abwärts bewegen lässt, wobei zwischen der Bauplattform 5 und dem Schacht 20 ein möglichst geringer Spalt verbleibt, der analog zur vorangegangenen Ausführungsform mit einem Dichtungselement abgedichtet sein kann.
  • Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform kann auf das gleichzeitige Fertigen einer Trennwand 18 verzichtet werden, da deren Funktion von dem Schacht 20 übernommen wird. Der Schacht 20 kann einteilig mit der Abdeckung 13 oder separat ausgebildet und an der Abdeckung 13 befestigt sein.
  • Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass durch das Fertigen einer Trennwand 18 zeitgleich zum Bauteil bzw. das Einsetzen eines Schachts 20 in den Bauraum 3 eine effektive Verkleinerung des mit dem Werkstoff zu füllenden Raums bzw. des effektiven Bauraums erreicht wird. Dadurch lassen sich auch kleine Bauteile 2 additiv fertigen, ohne unnötig Werkstoff zu verschwenden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, dass eine bereits vorhandene Vorrichtung problemlos erfindungsgemäß umgerüstet werden kann.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zur additiven Fertigung eines Bauteils (2), umfassend einen Bauraum (3), der umfänglich durch eine Wandung (4) begrenzt ist und eine konstante Querschnittsfläche aufweist, eine Bauplattform (5), die innerhalb des Bauraums (3) aufwärts und abwärts bewegbar ist und an ihrer Oberseite eine Bauteilaufnahmefläche (6) definiert, einen Werkstoffvorratsraum (7), der zur Aufnahme eines pulverförmigen Werkstoffs ausgelegt ist, eine mit dem Werkstoffvorratsraum (7) verbundene Werkstoffzuführeinrichtung (8), die dazu ausgelegt ist, dem Bauraum (3) chargenweise Werkstoff aus dem Werkstoffvorratsraum (7) zuzuführen, eine Werkstoffverteileinrichtung (9), die innerhalb des Bauraums (3) derart beweglich angeordnet ist, dass sie dem Bauraum (3) zugeführten Werkstoff gleichmäßig in Form einer dünnen Schicht über die Bauteilaufnahmefläche (6) der Bauplattform (5) verteilt, und eine Strahlungsquelle (10), die derart eingerichtet ist, dass sie einen entsprechend einer Bauteilschicht des zu fertigenden Bauteils (2) geformten Bereich der verteilten Werkstoffschicht durch Schmelzen verfestigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteilaufnahmefläche (6) der Bauplattform (5) kleiner als die Querschnittsfläche des Bauraums (3) ist, und dass eine ortsfest positionierte Abdeckung (13) vorgesehen ist, deren Oberseite in einer Ausgangsstellung der Bauplattform (5), in der sich die Bauplattform (5) in einem oberen Bereich des Bauraums (3) befindet, eine zwischen der Wandung (4) des Bauraums (3) und einem Rand (14) der Bauteilaufnahmefläche (6) verbleibende Freifläche abdeckt und flächenbündig mit der Bauteilaufnahmefläche (6) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausgangsstellung zwischen der Bauteilaufnahmefläche (6) der Bauplattform (5) und der Oberseite der Abdeckung (13) ein Spalt (16) ausgebildet ist, der bevorzugt kleiner als 2 mm ist, vorteilhaft kleiner als 1,0 mm, insbesondere kleiner als 0,5 mm ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckung (13) ein Dichtungselement (15) angeordnet ist, das den Spalt (16) abdichtet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (15) ringförmig ausgebildet ist und in einer an der Abdeckung (13) ausgebildeten umlaufenden Nut (17) aufgenommen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (15) aus einem Material hergestellt ist, das wenigstens bis zu einer Temperatur von 300°C, bevorzugt bis zu einer Temperatur von 327°C temperaturbeständig ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplattform (5) eine Basisplatte (11), deren Querschnittsfläche im Wesentlichen der Querschnittsfläche des Bauraums (3) entspricht, und einen aufwärts von der Basisplatte (11) vorstehenden Vorsprung (12) aufweist, der die Bauteilaufnahmefläche (6) definiert und insbesondere lösbar an der Basisplatte (11) befestigt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (13) die Bauteilaufnahmefläche (6) einfasst, und dass sich ausgehend von der die Bauteilaufnahmefläche (6) einfassenden Kante (21) der Abdeckung abwärts ein rohrförmiger Schacht (20) erstreckt, der an der Abdeckung (13) befestigt ist und in dem die Bauplattform (5) aufwärts und abwärts bewegbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (10) eine Lasereinrichtung oder eine Elektronenstrahleinrichtung ist.
  9. Verfahren zur additiven Fertigung eines Bauteils (2) unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit dem Bauteil (2) eine das Bauteil (2) umgebende Trennwand (18) gefertigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (18) mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 2 mm gefertigt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (18) entlang des Randes (14) der Bauteilaufnahmefläche (6) der Bauplattform (5) aufgebaut wird.
DE102015212420.7A 2015-07-02 2015-07-02 Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils Withdrawn DE102015212420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212420.7A DE102015212420A1 (de) 2015-07-02 2015-07-02 Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212420.7A DE102015212420A1 (de) 2015-07-02 2015-07-02 Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212420A1 true DE102015212420A1 (de) 2017-01-05

Family

ID=57582989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212420.7A Withdrawn DE102015212420A1 (de) 2015-07-02 2015-07-02 Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212420A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201084A1 (de) * 2017-01-24 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur additiven Herstellung und Beschichtungsvorrichtung
WO2020135918A1 (de) 2018-12-28 2020-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Anlage zur additiven herstellung eines bauteils, schichtauftragsvorrichtung für eine anlage und verfahren zur additiven herstellung eines bauteils
EP3685991A1 (de) 2019-01-24 2020-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Herstellen eines bauteils
DE102019132253A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 AMCM GmbH Herstellvorrichtung zur additiven Fertigung dreidimensionaler Bauteile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023714A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-03 Bego Medical Gmbh Vorrichtung und verfahren zur generativen fertigung
EP2377672A2 (de) * 2010-04-17 2011-10-19 Evonik Degussa GmbH Vorrichtung zur Verkleinerung des unteren Bauraums einer Lasersinteranlage
DE102010020416A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Bauraumveränderungseinrichtung sowie eine Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einer Bauraumveränderungseinrichtung
US20140077422A1 (en) * 2012-09-19 2014-03-20 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Reduced build mass additive manufacturing chamber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023714A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-03 Bego Medical Gmbh Vorrichtung und verfahren zur generativen fertigung
EP2377672A2 (de) * 2010-04-17 2011-10-19 Evonik Degussa GmbH Vorrichtung zur Verkleinerung des unteren Bauraums einer Lasersinteranlage
DE102010020416A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Bauraumveränderungseinrichtung sowie eine Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einer Bauraumveränderungseinrichtung
US20140077422A1 (en) * 2012-09-19 2014-03-20 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Reduced build mass additive manufacturing chamber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201084A1 (de) * 2017-01-24 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur additiven Herstellung und Beschichtungsvorrichtung
WO2020135918A1 (de) 2018-12-28 2020-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Anlage zur additiven herstellung eines bauteils, schichtauftragsvorrichtung für eine anlage und verfahren zur additiven herstellung eines bauteils
EP3685991A1 (de) 2019-01-24 2020-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Herstellen eines bauteils
DE102019132253A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 AMCM GmbH Herstellvorrichtung zur additiven Fertigung dreidimensionaler Bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3552804B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objektes
EP3225334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
DE102010020416A1 (de) Bauraumveränderungseinrichtung sowie eine Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einer Bauraumveränderungseinrichtung
EP2897781B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum lagenweisen herstellen eines dreidimensionalen gegenstandes
DE102013213260B4 (de) Verfahren zum Reparieren eines beschädigten Bauteils einer Gasturbine
DE102015212420A1 (de) Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils
DE102015207306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102010020418A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit Baufeldbegrenzung
DE19538257A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
DE102008022946A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Pulvern oder Pasten
DE102013218760A1 (de) Verfahren zum schichtweisen Herstellen eines Bauteils
WO2018202307A1 (de) Wechselkammer für eine vorrichtung und ein verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102014210201A1 (de) Lageranordnung und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2017080659A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
WO2017153187A1 (de) Generatives schichtbauverfahren mit verbesserter detailauflösung und vorrichtung zur durchführung desselben
DE102013214485A1 (de) Laserauftragsvorrichtung mit wiederverwendbarer Stützstruktur
DE102013227010A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit magnetischer Bauunterlagenbefestigung
WO2012062253A2 (de) Vorrichtung zum herstellen, reparieren und/oder austauschen eines bauteils mittels eines durch energiestrahlung verfestigbaren pulvers, sowie ein verfahren und ein gemäss dem verfahren hergestellten bauteils
DE102011121568A1 (de) Verfahren und Herstellung von dreidimensionalen Objekten durch aufeinanderfolgendes Verfestigen von Schichten eines pulverförmigen Aufbaumaterials
DE112015000014T5 (de) Rührreibschweißverfahren und rührreibgeschweißter Körper
EP0737130B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objektes
DE202018003678U1 (de) Beschichtungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum additiven Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102014213888A1 (de) Justiervorrichtung und Justierverfahren
EP2862652A1 (de) Elektronenstrahlschmelzverfahren sowie Elektronenstrahlanordnung
DE102018123916A1 (de) Additives Herstellungsverfahren für ein Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee