DE102015210732A1 - Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102015210732A1
DE102015210732A1 DE102015210732.9A DE102015210732A DE102015210732A1 DE 102015210732 A1 DE102015210732 A1 DE 102015210732A1 DE 102015210732 A DE102015210732 A DE 102015210732A DE 102015210732 A1 DE102015210732 A1 DE 102015210732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
transducer
noise
transducers
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015210732.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schorb
Stefan von Dosky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015210732.9A priority Critical patent/DE102015210732A1/de
Publication of DE102015210732A1 publication Critical patent/DE102015210732A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/662Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • G01N29/075Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves by measuring or comparing phase angle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/11Analysing solids by measuring attenuation of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/222Constructional or flow details for analysing fluids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/32Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern (7, 9) sowie ein Ultraschalldurchflussmessgerät mit zumindest zwei derartigen Vorrichtungen (5, 6). Zur Störungskompensation ist in der Vorrichtung (5) ein zweiter Schallwandler (9) vorgesehen, mit welchem Störschall getrennt von einem durch den ersten Wandler (7) empfangenen Nutzschall detektierbar ist. Ein durch den ersten Wandler (7) erzeugtes Messsignal kann daher durch einfache Subtraktion des durch den zweiten Wandler (9) erhaltenen Signals von Störanteilen befreit werden. Dadurch wird eine Verbesserung der Messgenauigkeit und Robustheit von Ultraschalldurchflussmessgeräten erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern, die zur akustischen Kopplung eines Schallwandlers mit einem Messmedium an einer Öffnung einer das Messmedium begrenzenden Wandung anbringbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Ultraschalldurchflussmessgerät mit einem von einem Messmedium durchströmten Messrohr, dessen Wandung zumindest zwei axial zueinander beabstandete Öffnungen aufweist, an welchen jeweils eine derartige Vorrichtung angebracht ist.
  • Ein Ultraschalldurchflussmessgerät mit Vorrichtungen zur Halterung von Schallwandlern ist bereits aus der WO 95/28618 A1 bekannt. Das Gerät zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen oder Flüssigkeiten weist ein Messrohr auf, das einen Strömungskanal für das jeweils durchströmende Messmedium bildet. In Öffnungen der Wandung des Messrohrs sind in Strömungsrichtung gegeneinander versetzt, d. h. axial zueinander beabstandet, zwei Rohrstutzen schräg angeformt, in denen zwei Ultraschallwandler mit geeigneten Halterungseinrichtungen angebracht sind. Die beiden Ultraschallwandler werden periodisch wechselweise als Sende- und Empfangswandler betrieben. Der jeweils als Sendewandler betriebene Ultraschallwandler sendet ein Ultraschallsignal in das Messrohr aus, der jeweilige Empfangswandler empfängt das vom Medium aufgrund seiner Strömungsgeschwindigkeit modifizierte Signal nach Durchlaufen eines durch die Geometrie des Messrohrs bestimmten Schallpfades. Da der Schallpfad geneigt zur Durchflussrichtung verläuft, werden die Schallwellen bei Durchlaufen entgegen der Strömungsrichtung des Messmediums verzögert und bei Durchlaufen mit der Strömungsrichtung beschleunigt. Aus der Laufzeitdifferenz zweier Messungen mit entgegengesetzter Laufrichtung des Schallsignals wird die Strömungsgeschwindigkeit des das Messrohr durchströmenden Mediums ermittelt.
  • Durch den jeweiligen Empfangswandler wird bei den Messungen unvermeidlich auch Schall detektiert, der keine Messinformation trägt. Zum einen werden durch den jeweiligen Sendewandler erzeugte Schallwellen auch auf anderen Wegen zum Empfangswandler übertragen, die nicht dem eigentlichen, für die Messung genutzten Schallpfad entsprechen. Ein Beispiel für einen derartigen Übertragungsweg ist die Wandung des Messrohrs. Zum anderen treffen Schallwellen auf den Empfangswandler, die nicht vom jeweiligen Sendewandler erzeugt wurden. Ursachen können beispielsweise Pumpen oder Ventile sein, die dem Durchflussmessgerät am jeweiligen Einbauplatz benachbart sind, oder turbulente Wirbel, die aufgrund der Strömung des Messmediums entstehen. Diese zusätzlichen Schallwellen verfälschen das eigentliche, zur Messung genutzte Schallsignal und stören die Signalverarbeitung der Durchflussmessung. Dies kann zu einer Verminderung der erreichbaren Messgenauigkeit führen oder bei starken Störungen eine Messung sogar unmöglich machen.
  • Wenn der Frequenzbereich des Störschalls bekannt ist und außerhalb des Frequenzbereichs des zur Messung genutzten Ultraschalls liegt, könnte eine Lösung darin gesehen werden, in der Signalverarbeitung ein Frequenzfilter für ein durch den jeweiligen Empfangswandler erzeugtes elektrisches Empfangssignal zu verwenden. Allerdings ist der in der Praxis auftretende Störschall meist breitbandig und hat somit auch spektrale Anteile im Frequenzbereich des zur Messung genutzten Schallsignals. Dies trifft insbesondere auf Störschall zu, der durch die bereits oben erwähnten Pumpen, Ventile oder Wirbel erzeugt wird. Aus der eingangs genannten WO 95/28618 A1 ist bekannt, durch mechanische Maßnahmen die Übertragung von Körperschall vom Sendewandler auf den Empfangswandler zu mindern. Derartige konstruktive Maßnahmen sind jedoch schwer zu implementieren und mit einem vergleichsweise hohen Aufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern zu schaffen, durch welche eine bessere Kompensation des über eine das Messmedium begrenzende Wandung in einen Empfangswandler eingetragenen Störschalls ermöglicht wird. Eine weitere Aufgabe wird darin gesehen, bei einem Ultraschalldurchflussmessgerät die Unempfindlichkeit gegenüber Störschall zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die neue Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern der eingangs genannten Art die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale auf. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, in Anspruch 4 ein Ultraschalldurchflussmessgerät mit derartigen Vorrichtungen beschrieben.
  • Durch die Verwendung von zwei Schallwandlern in derselben Vorrichtung, die voneinander abweichende Empfindlichkeiten bezüglich Nutzschall und/oder Störschall besitzen, wird in vorteilhafter Weise eine Kompensation des Störschalls im empfangenen Schallsignal ermöglicht. Insbesondere bei Verwendung derartiger Vorrichtungen in einem Ultraschalldurchflussmessgerät kann aufgrund der Störschallkompensation eine Verbesserung der Messgenauigkeit und der Robustheit des Geräts gegenüber starkem Störschall erreicht werden. Zudem können sich konstruktive Maßnahmen, die bisher für ein Entkoppeln oder Dämpfen der Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern gegen Körperschalleinfluss der Messrohrwandung getroffen wurden, erübrigen oder die Maßnahmen können einfacher gestaltet werden. Wenn beispielsweise aufgrund der schlechteren akustischen Kopplung des zweiten Schallwandlers mit dem Messmedium das Nutzsignal beim zweiten Schallwandler schwächer ist und das Störsignal in beiden Schallwandlern nahezu gleich stark ankommt, kann in einer nachgelagerten Signalverarbeitung die Störungskompensation in einfacher Weise durch Subtraktion der beiden von den Schallwandlern gelieferten Signale erfolgen. Eine besonders einfache Möglichkeit zur Erreichung dieser gewünschten unterschiedlichen akustischen Kopplung wird darin gesehen, den ersten Schallwandler in einem dem Messmedium zugewandten Bereich und den zweiten Schallwandler in einem dem Messmedium abgewandten Bereich der Halterungsvorrichtung anzuordnen. Prinzipiell sind jedoch auch davon abweichende Anordnungsvarianten denkbar, die jedoch einen erhöhten Aufwand der nachgelagerten Signalverarbeitung zur Störungskompensation bedingen können.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die beiden Schallwandler im Wesentlichen zueinander symmetrisch bezüglich einer Verbindungsstelle angeordnet, an welcher die Vorrichtung bei an die Öffnung beispielsweise einer Messrohrwandung angebrachter Vorrichtung mit der Wandung verbunden ist. In diesem Fall werden durch die Wandung als Körperschall laufende Störgeräusche über die Verbindungsstelle in die Vorrichtung eingeleitet und innerhalb der Vorrichtung gegenläufig in Richtung der beiden Schallwandler übertragen. In dem ersten Schallwandler überlagern sich die Störgeräusche mit dem eigentlichen, über das Messmedium geleiteten Schallsignal, welches beispielsweise zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit genutzt wird. Beim zweiten Schallwandler trifft das Messsignal dagegen in stark geschwächter Form ein, sodass durch den zweiten Schallwandler das Störsignal nahezu isoliert gemessen werden kann. Bei derartigen Signalverhältnissen gestaltet sich, wie bereits oben erläutert, die nachgelagerte Signalverarbeitung besonders effizient und einfach. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung der Vorrichtung derart, dass der Körperschall, d. h. der über die Wandung übertragene und über die Verbindungsstelle in die Vorrichtung eingekoppelte Störschall, durch die beiden Schallwandler in Amplitude und Phase weitgehend identisch erfasst wird.
  • Bei einer Anwendung der Halterungsvorrichtung in einem Ultraschalldurchflussmessgerät, in welchem der erste Wandler wechselweise als Sender oder Empfänger betrieben wird, kann der zweite Schallwandler zudem vorteilhaft zur Überwachung der Amplitude des ersten Schallwandlers bei den Messungen verwendet werden, bei welchen der erste Wandler in Messzyklen als Sender genutzt wird. Dies ermöglicht beispielsweise eine Eigendiagnose des Geräts, bei welcher ein Verschleiß des ersten Schallwandlers erkennbar wird, der mit einer Reduktion des Wandlerwirkungsgrads einhergeht. Ergänzend ist es möglich, in einem Zeitfenster, in welchem keine Messung der Strömungsgeschwindigkeit stattfindet, lediglich den über die Wandung eingeleiteten Störschall zu erfassen und aufgrund der darin enthaltenen Informationen Aussagen zum Zustand von beispielsweise Ventilen, Pumpen oder sogenannten Flow Conditionern zu erhalten, die benachbart zum Durchflussmessgerät in eine Rohrleitung eingebaut sind.
  • Anhand der Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, werden im Folgenden die Erfindung sowie Ausgestaltungen und Vorteile näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Aufbau eines Ultraschalldurchflussmessgeräts,
  • 2 ein Funktionsschaltbild einer Signalverarbeitung nach einem Subtraktionsprinzip und
  • 3 ein Funktionsschaltbild einer Signalverarbeitung mit Filteradaption.
  • In dem Schnittbild gemäß 1 ist ein mögliches Aufbauprinzip eines Aufnehmers für ein Ultraschalldurchflussmessgerät dargestellt. Ein Gehäuse und eine Elektronikeinheit, die üblicherweise bei Durchflussmessgeräten vorhanden sind, die als Feldgeräte zur Prozessinstrumentierung eingesetzt werden können, wurden der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt. Ein Messrohr 1, welches wie durch einen Pfeil 2 angedeutet von einem Messmedium durchströmt wird, ist mit zwei schräg einander gegenüberliegenden Stutzen 3 und 4 versehen. Die Stutzen 3 und 4 sowie das Messrohr 1 bilden somit eine das Messmedium begrenzende Wandung. In die Stutzen 3 und 4 sind jeweils Vorrichtungen 5 bzw. 6 zur Halterung von Schallwandlern eingesetzt. Die Vorrichtungen 5 und 6 dienen jeweils zur Halterung eines ersten Schallwandlers 7 bzw. 8 sowie eines zweiten Schallwandlers 9 bzw. 10. Dazu weist die Vorrichtung 5 ein Gehäuse 11, die Vorrichtung 6 ein Gehäuse 12 auf. Zur Befestigung der Vorrichtungen 5 und 6 an den Stutzen 3 bzw. 4 sind die Gehäuse 11 und 12 jeweils in ihrer Mitte mit einem Kragen 13 bzw. 14 versehen, die beispielsweise mit Schraubgewinden auf dem Stutzen 3 bzw. 4 befestigt werden. Alternativ zur dargestellten Verschraubung kann selbstverständlich eine Schweißverbindung oder eine Flanschverbindung zum Einsatz kommen. Zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit des Messmediums durch das Messrohr 1 werden die ersten Schallwandler 7 und 8 in bekannter Weise abwechselnd als Sender und Empfänger betrieben und die Laufzeitdifferenz des dabei entlang eines Schallpfads 15 übertragenen Nutzschalls gemessen. Wenn beispielsweise der erste Schallwandler 8 der Vorrichtung 6 als Sender betrieben wird, wird ein Teil der erzeugten Schallenergie auf anderen Wegen als über den Schallpfad 15 zum ersten Schallwandler 7 der Vorrichtung 5 übertragen und dort dem Nutzschall überlagert. Zusätzlicher Störschall, der beispielsweise von externen Quellen wie Pumpen, Ventilen oder anderen Geräten erzeugt wird, die benachbart zum Messrohr 1 in eine Rohrleitung einer Anlage eingebaut sind, kann ebenfalls zum Nutzschall hinzukommen.
  • Zur Kompensation der Einflüsse des Störschalls auf das Messergebnis der Strömungsgeschwindigkeit sind die beiden Vorrichtungen 5 und 6 mit jeweils einem zweiten Schallwandler 9 bzw. 10 versehen. Die Funktionsweise der Störungskompensation ist bei den beiden Vorrichtungen 5 und 6 gleich, es genügt daher im Folgenden ihre Erläuterung anhand des Beispiels der Vorrichtung 5. Die Grundidee der Störschallkompensation ist, den Störschall möglichst getrennt vom Nutzschall mit dem zweiten Schallwandler 9 zu erfassen und das durch den Schallwandler 9 erzeugte elektrische Störsignal, welches nahezu identisch mit dem Störsignal ist, welches in dem durch den Schallwandler 7 erzeugten Messsignal dem Nutzsignal überlagert ist, in einer nachgelagerten Signalverarbeitung zur Störungskompensation zu nutzen. Dazu ist vorteilhaft die Vorrichtung 5 mit dem Kragen 13 nur in einem zentralen Bereich, d. h. etwa in der Mitte der Vorrichtung 5, an dem Stutzen 3 befestigt und damit an einer Öffnung der Wandung angebracht.
  • Ein durch Körperschall übertragener Störschall gelangt somit nur über diese Verbindungsstelle von der Wandung in die Vorrichtung 5. Innerhalb der Vorrichtung 5 wird der Störschall gegenläufig in Richtung zu dem ersten Schallwandler 7 sowie zu dem zweiten Schallwandler 9 der Vorrichtung 5 übertragen. Im ersten Schallwandler 7 überlagert der Störschall den durch das Messmedium über den Schallpfad 15 ankommenden Nutzschall, während beim zweiten Schallwandler 9 Nutzschall nur mit geringer Stärke ankommt, sodass der Störschall durch den Wandler 9 nahezu getrennt gemessen werden kann. Wie später genauer beschrieben, kann das durch den Wandler 9 erhaltene Störsignal zur Kompensation der Störungseinflüsse in einer nachgelagerten Signalverarbeitung dienen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Prinzip der Störungskompensation anhand eines Ultraschalldurchflussmessgeräts beschrieben. In entsprechender Weise kann durch die Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern eine Störungskompensation bei Durchflussmessgeräten mit mehr als einem Schallpfad, bei welchen beispielsweise vier oder sechs derartige Vorrichtungen am Messrohr vorgesehen sind, oder bei Durchflussmessgeräten, welche nach dem Doppler-Prinzip arbeiten, oder bei Ultraschalldichtemessgeräten zum Einsatz kommen.
  • Weiterhin sind alternative Arten der Anordnung der beiden Schallwandler in einer Halterungsvorrichtung denkbar, wobei für das Prinzip der Störungskompensation bedeutend ist, dass die beiden Wandler voneinander abweichende akustische Kopplungen bezüglich des Empfangs von Nutzschall und/oder bezüglich der Stärke des empfangenen Störschalls besitzen. Das beschriebene Ausführungsbeispiel zeichnet sich jedoch durch eine besonders einfach Ausgestaltung der nachgelagerten Signalverarbeitung aus, für welche anhand der 2 und 3 verschiedene Prinzipien dargelegt werden. Bei beiden Ausführungsformen wird von dem in 1 dargestellten Aufbau der Vorrichtung ausgegangen.
  • Gemäß 2 trifft Störschall S sowohl auf einen ersten Ultraschallwandler 20 als auch auf einen zweiten Ultraschallwandler 21, die gemeinsam in einer Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern angeordnet sind. Die beiden Wandler 20 und 21 erzeugen jeweils elektrische Signale, der erste Wandler 20 ein Messsignal 22, welches einem Summensignal aus Nutzschall N und Störschall S entspricht, der Wandler 21 ein Störsignal 23, das im Wesentlichen nur den Störschall S repräsentiert. Messsignal 22 und Störsignal 23 werden jeweils einem Verstärker 24 bzw. 25 zugeführt, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel der Verstärker 25 eine einstellbare Verstärkung besitzt. Dem Verstärker 25 ist ein einstellbarer Filter 26 nachgeschaltet, durch welchen zudem zur Realisierung eines geeigneten Zeitfensters für die Signalauswertung das verstärkte Störsignal 23 kurzzeitig, d. h. nur während eines Messzeitfensters, durchgelassen wird. In einem sich anschließenden Subtrahierer 27 wird das verstärkte Messsignal 22 von Störsignalanteilen befreit. Nach erfolgter Störungskompensation kann auf bekannte Weise mittels einer Recheneinheit 28 die Strömungsgeschwindigkeit berechnet werden. Die einstellbare Verstärkung des Verstärkers 25 dient dazu, Störsignalanteile, die im Signal 22 und im Störsignal 23 vorhanden sind, bezüglich ihrer Amplitude einander anzugleichen, damit durch den Subtrahierer 27 sämtliche Störsignalanteile aus dem Messsignal 22 entfernt werden.
  • In 3, die eine Alternative Ausführung einer Signalverarbeitung zeigt, sind Teile, welche bereits anhand 2 erläuterten Teilen entsprechen, mit gleichen Bezugszeichen versehen. Nach dem Verstärker 25, der hier mit einer festen Verstärkung ausgeführt ist, wird gemäß 3 das verstärkte Störsignal 23 einer Einrichtung 29 zugeführt, welche als Filteroptimierer eine Online-Analyse der Charakteristik des Störsignals 23 nach Frequenz und Zeit durchführt. Als Ergebnis der Analyse liefert die Einrichtung 29 Einstellparameter für ein adaptives Filter 30, das zur Störungskompensation für das verstärkte Messsignal 22 vorgesehen ist. Mithilfe dieser automatischen Filteradaption wird eine gute Anpassung der Störungskompensation an die am jeweiligen Einbauort herrschenden Verhältnisse gewährleistet. Nach der Filterung wird bei Bedarf eine weitere Verstärkung mittels eines Verstärkers 31 vorgenommen, bevor das gefilterte Signal wiederum der Recheneinheit 28 zur Bestimmung der Schalllaufzeit und der Strömungsgeschwindigkeit zugeführt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 95/28618 A1 [0002, 0004]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern, die zur akustischen Kopplung eines ersten Schallwandlers (7) mit einem Messmedium an einer Öffnung einer das Messmedium begrenzenden Wandung (1, 3, 4) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (5) einen zweiten Schallwandler (9) aufweist, dessen akustische Kopplung mit dem Messmedium bei an die Öffnung angebrachter Vorrichtung (5) schlechter als die des ersten Schallwandlers (7) ist und/oder dessen akustische Kopplung mit der Wandung (1, 3, 4) bei an die Öffnung angebrachter Vorrichtung (5) besser als die des ersten Schallwandlers (7) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schallwandler (7) bei an die Öffnung angebrachter Vorrichtung (5) in einem dem Messmedium zugewandten Bereich und der zweite Schallwandler (9) in einem dem Messmedium abgewandten Bereich der Vorrichtung (5) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schallwandler (7, 9) im Wesentlichen zueinander symmetrisch bezüglich einer Verbindungsstelle angeordnet sind, an welcher die Vorrichtung (5) bei an die Öffnung angebrachter Vorrichtung mit der Wandung (1, 3, 4) verbunden ist.
  4. Ultraschalldurchflussmessgerät mit einem von einem Messmedium durchströmten Messrohr (1), dessen Wandung (1, 3, 4) zumindest zwei axial zueinander beabstandete Öffnungen aufweist, an welchen jeweils eine Vorrichtung (5, 6) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 angebracht ist.
DE102015210732.9A 2015-06-11 2015-06-11 Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät Ceased DE102015210732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210732.9A DE102015210732A1 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210732.9A DE102015210732A1 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015210732A1 true DE102015210732A1 (de) 2016-12-15

Family

ID=57395629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210732.9A Ceased DE102015210732A1 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015210732A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123653A1 (de) 2020-09-10 2022-03-10 Krohne Ag Verfahren zum Betreiben eines Ultraschall-Durchflussmessgeräats und Ultraschall-Durchflussmessgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906791A (en) * 1973-10-01 1975-09-23 Panametrics Area averaging ultrasonic flowmeters
WO1995028618A1 (de) 1994-04-19 1995-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Halterungseinrichtung für ultraschallwandler
DE102006023478A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Siemens Ag Durchflusssensor und Strömungskanal zur Aufnahme des Durchflusssensors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906791A (en) * 1973-10-01 1975-09-23 Panametrics Area averaging ultrasonic flowmeters
WO1995028618A1 (de) 1994-04-19 1995-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Halterungseinrichtung für ultraschallwandler
DE102006023478A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Siemens Ag Durchflusssensor und Strömungskanal zur Aufnahme des Durchflusssensors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123653A1 (de) 2020-09-10 2022-03-10 Krohne Ag Verfahren zum Betreiben eines Ultraschall-Durchflussmessgeräats und Ultraschall-Durchflussmessgerät
EP3967989A1 (de) * 2020-09-10 2022-03-16 Krohne AG Verfahren zum betreiben eines ultraschall-durchflussmessgeräts und ultraschall-durchflussmessgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1216375B2 (de) Diagnosesystem und -verfahren, insbesondere für ein ventil
DE69417543T2 (de) Flüssigkeitsströmungsmesser
EP2406586A2 (de) Wirbelströmungsmessgerät zum überwachen und/oder messen einer verteilten teilchen- und/oder tröpfchen-strömung
DE102009001525A1 (de) Verfahren und Wirbelströmungsmessgerät zum Überwachen und/oder Messen einer Wandströmung eines in einer Rohrleitung strömenden, zwei- oder mehrphasigen Mediums
EP3721176B1 (de) Verfahren zur betriebsüberwachung eines fluidszählers sowie fluidzähler
DE69205274T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von strömungsgeschwindigkeiten von gasen und/oder davon abgeleiteter grössen.
EP2103911A1 (de) Strömungsmessung mit Ultraschall
DE102014004747A1 (de) Ultraschall-Durchflussmesser
EP3343185B1 (de) Ultraschalldurchflussmessgerät und verfahren zur messung des durchflusses
DE19939391C2 (de) Vorrichtung zum Messen einer Strömungsgeschwindigkeit mit Ultraschall
EP1554548A1 (de) Ultraschall-laufzeit-mengenmessung zum ermitteln der konzentration von partikeln in einem strömenden fluid
DE102017005207A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Drucks eines Fluids
DE102012105719A1 (de) Ultraschall-Durchflussmessgerät
DE102014000110B4 (de) Ultraschallwandler
DE102015210732A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schallwandlern sowie Ultraschalldurchflussmessgerät
DE3147421A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum nachweis von blasen in einer fluessigkeit"
DE69413543T2 (de) Verbesserungen bezüglich der überwachung von flüssigkeitsströmungen
EP3521774B1 (de) Ultraschall-durchflussmessvorrichtung und verfahren zum bestimmen der strömungsgeschwindigkeit
DE202015106040U1 (de) System zur Durchflussmessung
DE102013020497B4 (de) Baueinheit aus einem Ultraschallwandler und einen Wandlerhalter
DE202013105800U1 (de) Ultraschallmessvorrichtung zum Bestimmen der Strömungsgeschwindigkeit
DE10341422A1 (de) Ultraschallwandleranordnung
DE10118934A1 (de) Kontrollvorrichtung für Ultraschallwandler
DE102016112678A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Analyse von Gaseigenschaften
EP3367072B1 (de) Strömungsmessung mit ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final