DE102015207019A1 - Motor vehicle headlight lamp - Google Patents

Motor vehicle headlight lamp Download PDF

Info

Publication number
DE102015207019A1
DE102015207019A1 DE102015207019.0A DE102015207019A DE102015207019A1 DE 102015207019 A1 DE102015207019 A1 DE 102015207019A1 DE 102015207019 A DE102015207019 A DE 102015207019A DE 102015207019 A1 DE102015207019 A1 DE 102015207019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
shading device
vehicle headlamp
luminous body
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015207019.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Kimmerle
Manfred Bühler
Berthold Gerlach
Daniel Weissenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102015207019.0A priority Critical patent/DE102015207019A1/en
Publication of DE102015207019A1 publication Critical patent/DE102015207019A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/26Screens; Filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugscheinwerferlampe mit einem, innerhalb eines Lampengefäßes (1) angeordneten Leuchtkörper (6) mit Längsachse (60), der teilweise von einer innerhalb des Lampengefäßes (1) angeordneten Abschattungsvorrichtung (5) umgeben ist, wobei die maximale Abmessung (D) der Abschattungsvorrichtung (5) in einer Querschnittebene der Abschattungsvorrichtung (5), die senkrecht zur Längsachse (60) des Leuchtkörpers (6) und durch den Leuchtkörper (6) verläuft, mindestens 7,5 mm beträgt.The invention relates to a motor vehicle headlamp with a luminous body (6) arranged inside a lamp vessel (1) and having a longitudinal axis (60) which is partially surrounded by a shading device (5) arranged inside the lamp vessel (1), the maximum dimension (D) being the shading device (5) is at least 7.5 mm in a cross-sectional plane of the shading device (5) which runs perpendicular to the longitudinal axis (60) of the luminous body (6) and through the luminous body (6).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugscheinwerferlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a motor vehicle headlamp according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Eine derartige Kraftfahrzeugscheinwerferlampe ist beispielsweise in der DE 10 2007 048 387 A1 offenbart. Diese Schrift beschreibt eine Kraftfahrzeugscheinwerferlampe, insbesondere eine Zweifaden-Halogenglühlampe der ECE-Kategorie H4, die eine Abblendkappe für eine der beiden Glühwendeln besitzt.Such a motor vehicle headlight lamp is for example in the DE 10 2007 048 387 A1 disclosed. This document describes a motor vehicle headlamp, in particular a two-filament halogen incandescent lamp of ECE category H4, which has a dimming cap for one of the two filaments.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Kraftfahrzeugscheinwerferlampe bereitzustellen, deren Abschattungsvorrichtung eine verbesserte Abschattungswirkung für das von einem Leuchtkörper emittierte Licht aufweist.It is the object of the invention to provide a generic motor vehicle headlight lamp whose shading device has an improved shading effect for the light emitted by a luminous element.

Diese Aufgabe wird durch eine Kraftfahrzeugscheinwerferlampe mit den Merkmalen aus dem Anspruch 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt.This object is achieved by a motor vehicle headlamp with the features of claim 1. Particularly advantageous embodiments of the invention are listed in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Kraftfahrzeugscheinwerferlampe besitzt einen innerhalb eines Lampengefäßes angeordneten Leuchtkörper mit Längsache, der teilweise von einer innerhalb des Lampengefäßes angeordneten Abschattungsvorrichtung umgeben ist. Erfindungsgemäß beträgt die maximale Abmessung der Abschattungsvorrichtung in einer Querschnittebene der Abschattungsvorrichtung, die senkrecht zur Längsachse des Leuchtkörpers und durch den Leuchtkörper verläuft, mindestens 7,5 mm. The motor vehicle headlight lamp according to the invention has a luminous body with longitudinal axis, which is arranged within a lamp vessel and is partially surrounded by a shading device arranged inside the lamp vessel. According to the invention, the maximum dimension of the shading device in a cross-sectional plane of the shading device, which runs perpendicular to the longitudinal axis of the luminous element and through the luminous element, is at least 7.5 mm.

Dadurch ist eine verbesserte Abschattungswirkung gewährleistet. Insbesondere kann auch im Fall eines vergleichsweise großen Abstands zwischen Leuchtkörper und Abschattungsvorrichtung noch eine ausreichende Abschattungswirkung erzielt werden.This ensures an improved shading effect. In particular, even in the case of a comparatively large distance between the luminous element and the shading device, a sufficient shading effect can still be achieved.

Vorzugsweise liegt die maximale Abmessung der Abschattungsvorrichtung in einer Querschnittebene der Abschattungsvorrichtung, die senkrecht zur Längsachse des Leuchtkörpers und durch den Leuchtkörper verläuft, im Bereich von 7,5 mm bis 9,7 mm und besonders bevorzugt im Wertebereich von 8,5 mm bis 8,9 mm.Preferably, the maximum dimension of the shading device lies in a cross-sectional plane of the shading device, which runs perpendicular to the longitudinal axis of the luminous element and through the luminous body, in the range from 7.5 mm to 9.7 mm and particularly preferably in the value range from 8.5 mm to 8, 9 mm.

Vorzugsweise besitzt die Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe eine Vertiefung, die einen Boden ausbildet und einen Rand mit zwei einander gegenüberliegenden, parallel zur Längsachse des Leuchtkörpers verlaufenden Randabschnitten aufweist, wobei der Leuchtkörper in einem Bereich zwischen dem Boden der Vertiefung und einer Ebene angeordnet ist, die parallel und in einem Abstand von 1,7 mm ± 0,6 mm zu der durch die parallel verlaufenden Randabschnitte definierten Ebene, außerhalb der Abschattungsvorrichtung verläuft. Dadurch und weil bei der Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe der maximale Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Seitenwandbereichen mit parallel verlaufenden Randabschnitten mindestens 7,5 mm beträgt ist eine ausreichende Abschattungswirkung für das von dem Leuchtkörper emittierte Licht gewährleistet. Insbesondere wird ein Winkelbereich von mindestens 130 Grad um den Leuchtkörper abgeschattet.Preferably, the shading device of the motor vehicle headlight lamp according to the invention has a recess which forms a bottom and an edge with two opposite, parallel to the longitudinal axis of the filament extending edge portions, wherein the filament is disposed in a region between the bottom of the recess and a plane parallel and at a distance of 1.7 mm ± 0.6 mm from the plane defined by the parallel edge portions, outside the shading device. Because of this and because in the shading device of the motor vehicle headlight lamp according to the invention, the maximum distance between the mutually opposite side wall regions with parallel edge sections is at least 7.5 mm, a sufficient shading effect is ensured for the light emitted by the luminous element. In particular, an angular range of at least 130 degrees is shaded around the luminous element.

Vorteilhafterweise besitzt die Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe einen gewölbten Wandbereich mit einem Randabschnitt, der eine größere Höhe über dem Boden der Abschattungsvorrichtung aufweist als die beiden parallel verlaufenden Randabschnitte. Dadurch kann die Abschattungsvorrichtung eine bessere Abschattung zwischen den Leuchtkörpern einer Zweifaden-Halogenglühlampe gewährleisten.Advantageously, the shading device of the motor vehicle headlamp according to the invention has a curved wall area with an edge portion having a greater height above the bottom of the shading device than the two parallel edge portions. As a result, the shading device can ensure better shading between the luminous bodies of a two-filament halogen incandescent lamp.

Die Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe ist vorzugsweise spiegelsymmetrisch bezüglich einer Ebene ausgebildet, die parallel zur Längsachse oder in der Längsachse des Leuchtkörpers liegt. Dadurch kann eine symmetrische Abschattung und Lichtverteilung erreicht werden.The shading device of the motor vehicle headlight lamp according to the invention is preferably designed mirror-symmetrically with respect to a plane which is parallel to the longitudinal axis or in the longitudinal axis of the luminous element. As a result, a symmetrical shading and light distribution can be achieved.

Vorteilhafterweise weist die Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe eine Schweißlasche auf, die am Rand der Abschattungsvorrichtung angeformt ist. Diese Schweißlasche ermöglicht die Fixierung eines Leuchtkörperendes an der Abschattungsvorrichtung mittels einer Schweißverbindung.Advantageously, the shading device of the motor vehicle headlamp according to the invention has a welding tab which is integrally formed on the edge of the shading device. This welding lug allows the fixation of a luminaire end to the shading device by means of a welded connection.

Der Leuchtkörper der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe ist vorzugsweise als Glühwendel ausgebildet und die Längsachse des Leuchtkörpers ist vorzugsweise eine Wickelachse der Glühwendel. Ein als Glühwendel ausgebildeter Leuchtkörper ermöglicht eine einfache und effiziente Lichterzeugung. Die vorgenannte Ausrichtung der Längsachse bzw. Wickelachse der Glühwendel bezüglich der Abschattungsvorrichtung erlaubt eine homogene Abschattung und die Verwendung der parallel verlaufenden Randabschnitte der Abschattungsvorrichtung zur Definition einer Hell-Dunkelgrenze.The luminous element of the motor vehicle headlight lamp according to the invention is preferably designed as a filament and the longitudinal axis of the filament is preferably a winding axis of the filament. A filament formed as a filament allows easy and efficient light generation. The aforementioned alignment of the longitudinal axis or winding axis of the incandescent filament with respect to the shading device allows a homogeneous shading and the use of parallel edge portions of the shading device to define a bright-dark boundary.

Optional ist ein Oberflächenabschnitt der Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe elektrisch isolierend ausgebildet, um die Gefahr von elektrischen Überschlägen zwischen einem Leuchtkörper und der Abschattungsvorrichtung zu reduzieren. Der elektrisch isolierend ausgebildete Oberflächenabschnitt erstreckt sich vorzugsweise zumindest über den Wandbereich mit dem gewölbten Randabschnitt, der zwischen den Glühwendeln angeordnet ist, um die Gefahr elektrischer Überschläge zu reduzieren. Optionally, a surface section of the shading device of the motor vehicle headlight lamp according to the invention is designed to be electrically insulating in order to reduce the risk of electric flashovers between a luminous element and the shading device. The electrically insulating surface portion preferably extends at least over the wall portion with the curved edge portion which is disposed between the filaments to reduce the risk of electrical flashovers.

Alternativ kann die Gefahr elektrischer Überschläge zwischen Abschattungsvorrichtung und Leuchtkörper auch durch die Vermeidung von scharfen Kanten und Ecken bei der Formung des Randes der Abschattungsvorrichtung reduziert werden.Alternatively, the risk of electrical flashovers between shading device and luminous body can also be reduced by avoiding sharp edges and corners in the formation of the edge of the shading device.

Die Abschattungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerferlampe besteht vorzugsweise aus Molybdänblech, um eine hohe Hitzebeständigkeit und Verschweißbarkeit mit Stromzuführungsdrähten der Kraftfahrzeugscheinwerferlampe zu gewährleisten.The shading device of the motor vehicle headlight lamp according to the invention is preferably made of molybdenum sheet, in order to ensure a high heat resistance and weldability with power supply wires of the motor vehicle headlamp.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The figures show:

1 eine Seitenansicht einer Kraftfahrzeugscheinwerferlampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 a side view of a motor vehicle headlamp according to the preferred embodiment of the invention,

2 eine Draufsicht auf die Abschattungsvorrichtung der in 1 abgebildeten Kraftfahrzeugscheinwerferlampe 2 a plan view of the shading device of in 1 pictured motor vehicle headlight bulb

3 einen Längsschnitt entlang der Schnittebene A-A durch die in 2 dargestellte Abschattungsvorrichtung, inklusive der ihr zugeordneten Glühwendel, 3 a longitudinal section along the sectional plane AA through the in 2 Shuttering device shown, including its associated filament,

4 eine Vorderansicht der in den 2 und 3 abgebildete Abschattungsvorrichtung 4 a front view of the in the 2 and 3 Shown shading device

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

In 1 ist schematisch eine Kraftfahrzeugscheinwerferlampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Bei dieser Kraftfahrzeugscheinwerferlampe handelt es sich um eine Zweifaden-Halogenglühlampe der ECE-Kategorie H19.In 1 schematically a motor vehicle headlamp according to the preferred embodiment of the invention is shown. This motor vehicle headlight bulb is a two-filament halogen bulb of the ECE category H19.

Diese Kraftfahrzeugscheinwerferlampe besitzt ein mit einem Lampensockel 3 versehenes, gläsernes Lampengefäß 1, das im wesentlichen axialsymmetrisch ausgebildet ist und mit einem abgedichteten Ende 10 in einer Sockelhülse 2 gehaltert ist. Innerhalb des Lampengefäßes 1 sind zwei Glühwendeln 6, 7 angeordnet, die jeweils aus einem einfach gewickelten Wolframdraht bestehen und mit Hilfe von drei, in einem Glasbalken 11 eingebetteten Stromzuführungsdrähten 8 elektrisch kontaktiert und fixiert sind. Jeder der Stromzuführungsdrähte 8 ist aus dem abgedichteten Ende 10 des Lampengefäßes 1 herausgeführt und jeweils mit einem elektrischen Anschluss 9 des Lampensockels 3 elektrisch leitend verbunden. Das andere Ende des Lampengefäßes 1, das heißt, die Kuppe 14 des Lampengefäßes 1, ist mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung 15 versehen. Die drei Stromzuführungsdrähte 8 sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet und die Kraftfahrzeugscheinwerferlampe ist während ihres Betriebs so ausgerichtet, dass die drei Stromzuführungsdrähte 8 übereinander angeordnet sind. Die erste Glühwendel 6, die zur Erzeugung eines Abblendlichts dient, ist teilweise von einer als Abblendkappe 5 ausgebildeten Abschattungsvorrichtung umgeben. Die Abblendkappe 5 ist mit einem der Stromzuführungsdrähte 8 verschweißt und wird von diesem Stromzuführungsdraht gehaltert.This motor vehicle headlight lamp has a lamp base 3 provided, glass lamp vessel 1 , which is formed substantially axially symmetrical and with a sealed end 10 in a base sleeve 2 is held. Inside the lamp vessel 1 are two filaments 6 . 7 arranged, each consisting of a single-wound tungsten wire and with the help of three, in a glass bar 11 embedded power supply wires 8th electrically contacted and fixed. Each of the power supply wires 8th is from the sealed end 10 of the lamp vessel 1 led out and each with an electrical connection 9 of the lamp socket 3 electrically connected. The other end of the lamp vessel 1 that is, the dome 14 of the lamp vessel 1 , is with an opaque coating 15 Mistake. The three power supply wires 8th are arranged in a common plane and the motor vehicle headlamp is aligned during its operation so that the three power supply wires 8th are arranged one above the other. The first filament 6 , which serves to produce a low beam, is partially of a dimming cap 5 surrounded by a trained shading device. The dimming cap 5 is with one of the power supply wires 8th welded and is supported by this power supply wire.

Die zweite Glühwendel 7, die zur Erzeugung eines Fernlichts dient, ist außerhalb der Abblendkappe 5 angeordnet.The second filament 7 , which is used to produce a high beam, is outside the dimming cap 5 arranged.

Die Wickelachsen der beiden Glühwendeln 6, 7 sind um ca. 2 mm parallel versetzt angeordnet. Die Wickelachse 60 der ersten Glühwendel 6 verläuft im Wesentlichen in einer vom Lampensockel 3 definierten Referenzachse 16 der Lampe, während die Wickelachse der zweiten Glühwendel 7 um ca. 2 mm oberhalb der Referenzachse 16 und der Wickelachse 60 der ersten Glühwendel 6 angeordnet ist. Die Referenzachse 16 verläuft parallel zur Zylinderachse des Lampengefäßes 1 oder ist identisch mit der Zylinderachse des Lampengefäßes 1. Der Lampensockel 3 besitzt einen ringförmigen Flansch 4, der senkrecht zur Referenzachse 16 angeordnet ist und eine Referenzebene zur Ausrichtung der Glühwendeln 6, 7 und der Abschattungsvorrichtung 5 definiert. Der Flansch 4 dient außerdem zur Montage der Kraftfahrzeugscheinwerferlampe in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer.The winding axes of the two filaments 6 . 7 are arranged offset by approx. 2 mm in parallel. The winding axis 60 the first filament 6 essentially runs in one of the lamp base 3 defined reference axis 16 the lamp, while the winding axis of the second filament 7 about 2 mm above the reference axis 16 and the winding axis 60 the first filament 6 is arranged. The reference axis 16 runs parallel to the cylinder axis of the lamp vessel 1 or is identical to the cylinder axis of the lamp vessel 1 , The lamp base 3 has an annular flange 4 , which is perpendicular to the reference axis 16 is arranged and a reference plane for aligning the filaments 6 . 7 and the shading device 5 Are defined. The flange 4 also serves for mounting the motor vehicle headlamp in a motor vehicle headlight.

In den 2 bis 4 sind unterschiedliche Ansichten der Abschattungsvorrichtung 5 der Kraftfahrzeugscheinwerferlampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Diese Abschattungsvorrichtung 5 ist als wannenartige Abblendkappe ausgebildet und dient zur partiellen Abschattung des von der ersten Glühwendel 6 emittierten Lichts. Die 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Abblendkappe 5 entlang der Schnittebene A-A, die parallel zur Wickelachse 60 der ersten Glühwendel 6 verläuft und bezüglich der die Abblendkappe 5 spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.In the 2 to 4 are different views of the shading device 5 the motor vehicle headlamp according to the preferred embodiment of the invention. This shading device 5 is designed as a trough-like dimming cap and is used for partial shading of the first filament 6 emitted light. The 3 shows a longitudinal section through the dimming cap 5 along the cutting plane AA, parallel to the winding axis 60 the first filament 6 runs and with respect to the dimming cap 5 is formed mirror-symmetrically.

Die Abschattungsvorrichtung bzw. Abblendkappe 5 bildet eine Vertiefung 50 mit einem Boden 500 aus, der abgesehen von zwei Schweißwülsten 501 eben ist, und weist einen Rand 51 auf. Der Rand 51 besitzt zwei einander gegenüberliegende, parallel zueinander verlaufende Randabschnitte 511, 512, die parallel zur Wickelachse 60 der ersten Glühwendel 6 und auch parallel zur Referenzachse 16 verlaufen. Außerdem weist der Rand 51 einen gewölbten Randabschnitt 510 auf, der eine größere Höhe über dem Boden 500 besitzt als die parallel verlaufenden Randabschnitte 511, 512. An einem dem gewölbten Randabschnitt 510 gegenüberliegenden Abschnitt des Randes 51 ist eine Schweißlasche 52 angeformt, die zur Verschweißung mit einem Wendelende der ersten Glühwendel 6 dient. Zu diesem Zweck weist die Schweißlasche 52 eine Querrippe 520 auf. The shading device or dimming cap 5 forms a depression 50 with a floor 500 except for two beads of sweat 501 is plane, and has an edge 51 on. The edge 51 has two opposite, mutually parallel edge portions 511 . 512 parallel to the winding axis 60 the first filament 6 and also parallel to the reference axis 16 run. In addition, the edge points 51 a curved edge section 510 on, a greater height above the ground 500 has as the parallel edge portions 511 . 512 , At a vaulted edge section 510 opposite section of the edge 51 is a welding flap 52 formed for welding with a coil end of the first filament 6 serves. For this purpose, the welding flap 52 a transverse rib 520 on.

Die maximale Abmessung D der Abblendkappe 5 in einer Querschnittebene, die senkrecht zur Wickelachse der ersten Glühwendel 6 und senkrecht zur Referenzachse 16 sowie senkrecht zur Schnittebene A-A angeordnet ist und durch die erste Glühwendel 6 verläuft, beträgt 8,7 mm. Diese maximale Abmessung D entspricht der maximalen Breite der Abblendkappe 5 und wird an den parallel zueinander verlaufenden Randabschnitten 511, 512 erreicht. Die maximale Abmessung bzw. maximale Länge der Abblendkappe 5 in Richtung der Wickelachse der ersten Glühwendel 6 bzw. in Richtung der Referenzachse 16 beträgt 15,0 mm. Die Höhe der parallel zueinander verlaufenden Randabschnitte 511, 512 über dem Boden 500 beträgt 3,5 mm. Dieser Wert entspricht auch der maximalen Tiefe der Vertiefung 50, ohne Berücksichtigung der Schweißwülste 501. Die maximale Höhe des gewölbten Randabschnitts 510 über dem Boden 500 der Abblendkappe 5 beträgt 5,0 mm. Der gewölbte Randabschnitt 510 überragt alle anderen Abschnitte des Randes 51 um 1,5 mm. The maximum dimension D of the dimming cap 5 in a cross-sectional plane perpendicular to the winding axis of the first filament 6 and perpendicular to the reference axis 16 and is arranged perpendicular to the sectional plane AA and through the first filament 6 runs, is 8.7 mm. This maximum dimension D corresponds to the maximum width of the dimming cap 5 and is at the mutually parallel edge portions 511 . 512 reached. The maximum dimension or maximum length of the dimming cap 5 in the direction of the winding axis of the first filament 6 or in the direction of the reference axis 16 is 15.0 mm. The height of the mutually parallel edge sections 511 . 512 above the ground 500 is 3.5 mm. This value also corresponds to the maximum depth of the depression 50 , without consideration of the weld beads 501 , The maximum height of the curved edge section 510 above the ground 500 the dimming cap 5 is 5.0 mm. The arched edge section 510 surpasses all other sections of the border 51 around 1.5 mm.

Die erste Glühwendel 6 ist in einem Bereich zwischen dem Boden 500 der Abblendkappe 5 und einer Ebene E1 angeordnet, die parallel und in einem Abstand C von 1,7 mm ± 0,25 mm zu der durch die parallel verlaufenden Randabschnitte 511, 512 definierten Ebene E2, außerhalb der Vertiefung 50 der Abblendkappe 5 verläuft.The first filament 6 is in an area between the ground 500 the dimming cap 5 and a plane E1 arranged parallel and at a distance C of 1.7 mm ± 0.25 mm to that through the parallel edge portions 511 . 512 defined level E2, outside the recess 50 the dimming cap 5 runs.

Der Wandbereich 53 mit dem gewölbten Randabschnitt 510 ist im Bereich zwischen den beiden Glühwendeln 6, 7 angeordnet. Der Wandbereich 53 kann optional auf seiner äußeren Oberfläche mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung, beispielsweise aus Aluminiumoxid, versehen sein.The wall area 53 with the curved edge section 510 is in the area between the two filaments 6 . 7 arranged. The wall area 53 can optionally be provided on its outer surface with an electrically insulating coating, for example of aluminum oxide.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007048387 A1 [0002] DE 102007048387 A1 [0002]

Claims (11)

Kraftfahrzeugscheinwerferlampe mit einem, innerhalb eines Lampengefäßes (1) angeordneten Leuchtkörper (6) mit Längsachse (60), der teilweise von einer innerhalb des Lampengefäßes (1) angeordneten Abschattungsvorrichtung (5) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Abmessung (D) der Abschattungsvorrichtung (5) in einer Querschnittebene der Abschattungsvorrichtung (5), die senkrecht zur Längsachse (60) des Leuchtkörpers (6) und durch den Leuchtkörper (6) verläuft, mindestens 7,5 mm beträgt.Motor vehicle headlamp with one inside a lamp vessel ( 1 ) arranged luminous bodies ( 6 ) with longitudinal axis ( 60 ) partially from one inside the lamp vessel ( 1 ) arranged shading device ( 5 ), characterized in that the maximum dimension (D) of the shading device ( 5 ) in a cross-sectional plane of the shading device ( 5 ) perpendicular to the longitudinal axis ( 60 ) of the luminous body ( 6 ) and by the luminous body ( 6 ), is at least 7.5 mm. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach Anspruch 1, wobei die maximale Abmessung (D) der Abschattungsvorrichtung (5) in einer Querschnittebene der Abschattungsvorrichtung (5), die senkrecht zur Längsachse (60) des Leuchtkörpers (6) und durch den Leuchtkörper (6) verläuft, im Bereich von 7,5 mm bis 9,7 mm liegt.Motor vehicle headlamp according to claim 1, wherein the maximum dimension (D) of the shading device ( 5 ) in a cross-sectional plane of the shading device ( 5 ) perpendicular to the longitudinal axis ( 60 ) of the luminous body ( 6 ) and by the luminous body ( 6 ) is in the range of 7.5 mm to 9.7 mm. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abschattungsvorrichtung (5) eine Vertiefung (50) besitzt, die einen Boden (500) ausbildet und einen Rand (51) mit zwei einander gegenüberliegenden, parallel zur Längsachse (60) des Leuchtkörpers (6) verlaufenden Randabschnitten (511, 512) aufweist, und wobei der Leuchtkörper (6) in einem Bereich zwischen dem Boden (500) und einer Ebene (E1) angeordnet ist, die parallel und in einem Abstand (C) von 1,7 mm ± 0,6 mm zu der durch die parallel verlaufenden Randabschnitte (511, 512) definierten Ebene (E2) sowie außerhalb der Vertiefung (50) verläuft. A motor vehicle headlamp according to claim 1 or 2, wherein the shading device ( 5 ) a recess ( 50 ), which has a bottom ( 500 ) and an edge ( 51 ) with two opposite, parallel to the longitudinal axis ( 60 ) of the luminous body ( 6 ) extending edge portions ( 511 . 512 ), and wherein the luminous body ( 6 ) in an area between the ground ( 500 ) and a plane (E1) which is parallel and at a distance (C) of 1.7 mm ± 0.6 mm to the plane passing through the parallel edge portions (E1). 511 . 512 ) defined level (E2) and outside the depression ( 50 ) runs. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach Anspruch 3 oder 2, wobei die Abschattungsvorrichtung (5) einen Wandbereich (53) mit einem gewölbten Randabschnitt (510) besitzt, der eine größere Höhe über dem Boden (500) der Vertiefung (50) aufweist als die beiden parallel verlaufenden Randabschnitte (511, 512).A motor vehicle headlamp according to claim 3 or 2, wherein the shading device ( 5 ) a wall area ( 53 ) with a curved edge section ( 510 ), which has a greater height above the ground ( 500 ) of the depression ( 50 ) than the two parallel edge portions ( 511 . 512 ). Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach Anspruch 4, wobei die Kraftfahrzeugscheinwerferlampe einen weiteren Leuchtkörper (7) besitzt und der Wandabschnitt (53) mit dem gewölbten Randabschnitt (510) zwischen den Leuchtkörpern (6, 7) angeordnet ist.A motor vehicle headlamp according to claim 4, wherein the motor vehicle headlamp has a further luminous body ( 7 ) and the wall section ( 53 ) with the curved edge portion ( 510 ) between the luminous bodies ( 6 . 7 ) is arranged. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abschattungsvorrichtung (5) spiegelsymmetrisch bezüglich einer Ebene (A-A) ist, die parallel zur Längsachse (60) oder in der Längsachse (60) des Leuchtkörpers (6) angeordnet ist.Motor vehicle headlamp according to one of claims 1 to 5, wherein the shading device ( 5 ) is mirror-symmetric with respect to a plane (AA) parallel to the longitudinal axis (FIG. 60 ) or in the longitudinal axis ( 60 ) of the luminous body ( 6 ) is arranged. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Abschattungsvorrichtung (5) eine Schweißlasche (52) aufweist, die am Rand (51) der Abschattungsvorrichtung (5) angeformt ist.Motor vehicle headlamp according to one of claims 1 to 6, wherein the shading device ( 5 ) a welding flap ( 52 ), which at the edge ( 51 ) of the shading device ( 5 ) is formed. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Leuchtkörper (6) als Glühwendel ausgebildet ist und die Längsachse (60) des Leuchtkörpers (6) eine Wickelachse der Glühwendel ist.Motor vehicle headlamp according to one of claims 1 to 6, wherein the luminous body ( 6 ) is designed as a filament and the longitudinal axis ( 60 ) of the luminous body ( 6 ) is a winding axis of the filament. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Oberflächenabschnitt der Abschattungsvorrichtung elektrisch isolierend ausgebildet ist. Motor vehicle headlight lamp according to one of claims 1 to 8, wherein a surface portion of the shading device is formed electrically insulating. Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach Anspruch 9, wobei der elektrisch isolierend ausgebildete Oberflächenabschnitt sich zumindest über den Wandbereich (53) mit dem gewölbten Randabschnitt (510) erstreckt.Motor vehicle headlight lamp according to claim 9, wherein the electrically insulating surface portion formed at least over the wall area ( 53 ) with the curved edge portion ( 510 ). Kraftfahrzeugscheinwerferlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Abschattungsvorrichtung (5) aus Molybdänblech besteht.A motor vehicle headlamp according to one of claims 1 to 10, wherein the shading device ( 5 ) consists of molybdenum sheet.
DE102015207019.0A 2015-04-17 2015-04-17 Motor vehicle headlight lamp Withdrawn DE102015207019A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207019.0A DE102015207019A1 (en) 2015-04-17 2015-04-17 Motor vehicle headlight lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207019.0A DE102015207019A1 (en) 2015-04-17 2015-04-17 Motor vehicle headlight lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015207019A1 true DE102015207019A1 (en) 2016-10-20

Family

ID=57043712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207019.0A Withdrawn DE102015207019A1 (en) 2015-04-17 2015-04-17 Motor vehicle headlight lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015207019A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0845152B1 (en) * 1996-06-20 2000-10-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Screening device for a motor vehicle headlamp and process for manufacturing the same
DE102006060772A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dimming cap for two-coil halogen lamp of different power for increasing the useful light
DE102007048387A1 (en) 2007-10-09 2009-04-16 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung H4 lamp for use as headlight in motor vehicle, has dimmer cap formed in cross section in form of circle segment, where filament is arranged outside center of circle, and dimmer cap is implemented with elliptical cross section

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0845152B1 (en) * 1996-06-20 2000-10-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Screening device for a motor vehicle headlamp and process for manufacturing the same
DE102006060772A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dimming cap for two-coil halogen lamp of different power for increasing the useful light
DE102007048387A1 (en) 2007-10-09 2009-04-16 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung H4 lamp for use as headlight in motor vehicle, has dimmer cap formed in cross section in form of circle segment, where filament is arranged outside center of circle, and dimmer cap is implemented with elliptical cross section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035593B4 (en) Electric lamp with an outer bulb, a base plate and a built-in lamp
EP1667205A2 (en) Vehicle headlight lamp
WO2005076318A2 (en) Vehicle headlight bulb
DE3609908A1 (en) HALOGEN BULB AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP1294013B1 (en) Incandescent lamp for automobile headlight
EP1932169B1 (en) Headlight lamp of the type H1
DE102015207019A1 (en) Motor vehicle headlight lamp
EP2095399B1 (en) Two-filament lamp
EP1009012B1 (en) Electric lamp
DE735789C (en) Welded connection between the luminous bodies of electric light bulbs and the power supply wires
EP1987528B1 (en) Lamp
EP0845152B1 (en) Screening device for a motor vehicle headlamp and process for manufacturing the same
EP2106615B1 (en) Dipping cap comprising a filament
DE202011108002U1 (en) halogen bulb
DE102013223904A1 (en) Electric lamp
DE202006002889U1 (en) Lamp base and lamp with a lamp base
EP1560258A2 (en) Incandescent lamp for vehicle headlamp
DE887843C (en) Electric light bulb with two filament wires, especially for car headlights
AT225292B (en) Motor vehicle headlight lamp
DE10306178A1 (en) Bulb for vehicle headlights
DE102011111295B4 (en) Method for bending a mounting housing from a sheet metal blank, method for producing a mounting housing, and mounting housing
WO2008090040A2 (en) Lamp
DE102015208246A1 (en) lamp
DE102004044369A1 (en) Electric lamp
AT220240B (en) Motor vehicle headlight lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee