DE102015203220A1 - Linear Bushing Housing - Google Patents

Linear Bushing Housing Download PDF

Info

Publication number
DE102015203220A1
DE102015203220A1 DE102015203220.5A DE102015203220A DE102015203220A1 DE 102015203220 A1 DE102015203220 A1 DE 102015203220A1 DE 102015203220 A DE102015203220 A DE 102015203220A DE 102015203220 A1 DE102015203220 A1 DE 102015203220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner seat
seat surface
linear ball
housing
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015203220.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Muth
Andreas Drügemöller
Uwe Mayer
Matthias Feitscher
Joachim Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewellix AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102015203220.5A priority Critical patent/DE102015203220A1/en
Publication of DE102015203220A1 publication Critical patent/DE102015203220A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Gehäuse (101, 201, 301) für zwei Linearkugellager zum Führen einer gekrümmten Welle, aufweisend: einen Körper (109) mit einer Durchgangsöffnung (111) für die Welle, wobei die Durchgangsöffnung zumindest teilweise durch eine erste Innensitzfläche (113) für ein erstes Linearkugellager (103) und eine zweite Innensitzfläche (115) für ein zweites Linearkugellager (107) definiert ist, wobei die erste Innensitzfläche (113) und die zweite Innensitzfläche (115) derart ausgebildet sind, dass das erste Linearkugellager und das zweite Linearkugellager relativ zueinander verkippt (α) in das Gehäuse (101) einsetzbar sind.Disclosed is a housing (101, 201, 301) for two linear ball bearings for guiding a curved shaft, comprising: a body (109) having a passage opening (111) for the shaft, the passage opening being at least partially defined by a first inner seat surface (113) for a first linear ball bearing (103) and a second inner seat surface (115) for a second linear ball bearing (107) is defined, wherein the first inner seat surface (113) and the second inner seat surface (115) are formed such that the first linear ball bearing and the second linear ball bearing relative tilted to each other (α) in the housing (101) can be used.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für zwei Linearkugellager zum Führen einer gekrümmten Welle sowie ein Lagersystem, welches das Gehäuse umfasst. The present invention relates to a housing for two linear ball bearings for guiding a curved shaft and a bearing system comprising the housing.

Ein Linearkugellager (auch Linearlager genannt) ist zum Führen bzw. reibungsarmen Führen einer z.B. zylindrischen Welle entlang einer Längsrichtung der Welle vorgesehen. Dabei kann zwischen den tragenden Kugeln des Linearkugellagers und der zu führenden Welle ein Punktkontakt bestehen, wobei die tragenden Kugeln bei Bewegung der Welle relativ zu dem Linearkugellager entlang einer Rille einer Laufbahnplatte rollen. In dem Linearkugellager können mehrere Kugelreihen vorgesehen sein, welche jeweils in bzw. auf einer zugeordneten Laufbahnplatte rollen. Die Kugeln rollen dabei in einer ringförmigen, d.h. geschlossenen Rille auf einer Laufbahnplatte im Wesentlichen in axialer Richtung, d.h. Längsrichtung der zu führenden Welle, wobei die Kugeln in der Rille in einer Umlaufrichtung rollen, jedoch axial in verschiedenen Richtungen rollen. An den axialen Enden der Rille werden die Kugeln umgelenkt, so dass es zu einem Ein- bzw. Auslaufen der Kugeln in die jeweils tragende bzw. nichttragende Reihe kommt. A linear ball bearing (also called a linear bearing) is used for guiding or low-friction guidance of e.g. cylindrical shaft provided along a longitudinal direction of the shaft. In this case, there may be a point contact between the supporting balls of the linear ball bearing and the shaft to be guided, wherein the supporting balls roll upon movement of the shaft relative to the linear ball bearing along a groove of a raceway plate. In the linear ball bearing a plurality of rows of balls may be provided which roll in or on an associated raceway plate. The balls roll in an annular, i. closed groove on a raceway plate substantially in the axial direction, i. Longitudinal direction of the shaft to be guided, wherein the balls roll in the groove in a circumferential direction, but axially roll in different directions. At the axial ends of the groove, the balls are deflected, so that there is an entry or exit of the balls in each supporting or non-supporting row.

Zum Führen einer geraden Welle können ein oder mehrere Linearkugellager in ein Gehäuse eingesetzt werden, und zwar insbesondere axial beabstandet voneinander. Damit kann auch eine Führung längerer Wellen erreicht werden. To guide a straight shaft, one or more linear ball bearings can be inserted into a housing, in particular axially spaced from each other. Thus, a guide longer waves can be achieved.

In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass Gehäuse für Linearkugellager und daraus gebildete Lagersysteme nicht zum Lagern aller Wellentypen bzw. unter allen Umständen geeignet sind. In practice, however, it has been found that housing for linear ball bearings and storage systems formed therefrom are not suitable for storing all types of shafts or under all circumstances.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Gehäuse für mindestens zwei Linearkugellager sowie ein Lagersystem zu schaffen, welches in der Lage ist, eine Welle auch unter speziellen Belastungen bzw. mit speziellen Geometrien lagern zu können. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gehäuse für mindestens zwei Linearkugellager bzw. ein Lagersystem zu schaffen, welches zum Lagern einer gekrümmten Welle ausgebildet ist. An object of the present invention is thus to provide a housing for at least two linear ball bearings and a bearing system which is able to store a shaft under special loads or with special geometries. In particular, it is an object of the present invention to provide a housing for at least two linear ball bearings or a bearing system, which is designed for supporting a curved shaft.

Die Aufgabe wird mit den Gegenständen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche spezifizieren besondere Ausführungsformen der Erfindung. The object is achieved with the objects of the independent claims. The dependent claims specify particular embodiments of the invention.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Gehäuse (bzw. eine Unterstützungsstruktur, ein Assemblierungsrahmen bzw. eine Vorrichtung zur Halterung) für (mindestens) zwei Linearkugellager (welche insbesondere im Wesentlichen eine Zylinderform aufweisen) zum Führen (und Lagern entlang einer Längsrichtung) einer gekrümmten (insbesondere mit konstantem Krümmungsradius gekrümmten) Welle bereitgestellt. Dabei weist das Gehäuse einen Körper (z.B. aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt) mit einer Durchgangsöffnung (z.B. Bohrung oder eine Öffnung durch Bohren und/oder Fräsen erhalten) für eine Welle (insbesondere mit kreisförmigem Querschnitt oder auch mit einem Querschnitt, welcher von der Kreisform abweicht) auf, wobei die Durchgangsöffnung zumindest teilweise (d.h. nur in Abschnitten entlang der Längsrichtung, insbesondere bei Enden der Durchgangsöffnung) durch eine erste Innensitzfläche (eine nach radial innen gerichtete Fläche zum Inkontaktbringen mit einem Linearkugellager) für ein erstes Linearkugellager und eine zweite Innensitzfläche für ein zweites Linearkugellager definiert ist (d.h. durch die erste Innensitzfläche und die zweite Innensitzfläche zumindest teilweise begrenzt ist). Dabei sind die erste Innensitzfläche und die zweite Innensitzfläche derart ausgebildet (insbesondere in ihrer Orientierung, Anordnung bzw. Geometrie ausgebildet), dass das erste Linearkugellager und das zweite Linearkugellager relativ zueinander verkippt in das Gehäuse einsetzbar sind. According to an embodiment of the present invention, a housing (support structure, mounting frame) for (at least) two linear ball bearings (which are substantially substantially cylindrical in shape) for guiding (and supporting along a longitudinal direction) a curved one (in particular curved with a constant radius of curvature) provided wave. In this case, the housing has a body (made of metal and / or plastic, for example) with a passage opening (eg bore or opening obtained by drilling and / or milling) for a shaft (in particular with a circular cross-section or with a cross-section, which of the Circular shape deviates), wherein the passage opening at least partially (ie only in sections along the longitudinal direction, in particular at the ends of the passage opening) by a first inner seat surface (a radially inwardly facing surface for contacting with a linear ball bearing) for a first linear ball bearing and a second inner seat surface is defined for a second linear ball bearing (ie is at least partially limited by the first inner seat surface and the second inner seat surface). In this case, the first inner seat surface and the second inner seat surface are designed (in particular in their orientation, arrangement or geometry) that the first linear ball bearing and the second linear ball bearing are tilted relative to each other inserted into the housing.

Die Linearkugellager sind z.B. dann verkippt in das Gehäuse einsetzbar, wenn deren Zylindersymmetrieachsen nicht parallel zueinander sind. Das erste Linearkugellager kann direkt an der ersten Innensitzfläche anliegen und das zweite Linearkugellager kann direkt an die zweite Innensitzfläche anliegen, insbesondere eingepresst sein, so dass die beiden Linearkugellager für einen Lagerbetrieb innerhalb des Gehäuses fixiert sind. Während eines Lagerbetriebes eines Lagersystems, welches das Gehäuse umfasst, kann jedoch das erste und/oder das zweite Linearkugellager (zusätzlich) dynamisch verkippbar sein, insbesondere bei Ein- bzw. Auslaufen von Kugeln, welche in den Linearkugellagern umfasst sind. Die erste Innensitzfläche und/oder die zweite Innensitzfläche kann dabei z.B. integral mit dem Körper (d.h. einstückig) gebildet sein oder kann durch ein oder mehrere weitere Elemente gebildet sein, welche mit dem Körper zusammenwirken bzw. mit dem Körper assembliert sind. The linear ball bearings are e.g. then tilted into the housing used, if the Zylinderymmetrieachsen are not parallel to each other. The first linear ball bearing can rest directly on the first inner seat surface and the second linear ball bearing can bear directly against the second inner seat surface, in particular be pressed, so that the two linear ball bearings are fixed for a bearing operation within the housing. During a bearing operation of a bearing system comprising the housing, however, the first and / or the second linear ball bearing (in addition) can be dynamically tilted, in particular during entry or exit of balls, which are included in the linear ball bearings. The first inner seat surface and / or the second inner seat surface may be e.g. may be integrally formed with the body (i.e., integral) or may be formed by one or more other elements which co-operate with the body.

Das Gehäuse kann derart ausgebildet sein, dass eine vorgegebene Verkippung des ersten Linearkugellagers relativ zu dem zweiten Linearkugellager erreicht ist, indem z.B. die erste Innensitzfläche und/oder die zweite Innensitzfläche eine bestimmte vorgegebene relative Verkippung aufweisen. Alternativ kann das Gehäuse derart ausgebildet sein, dass das erste Linearkugellager und das zweite Linearkugellager mehrere verschiedene relative Verkippung annehmen können, ohne beispielsweise durch die Geometrie der ersten Innensitzfläche und/oder der zweiten Innensitzfläche auf eine bestimmte feste Verkippung eingeschränkt zu sein. Damit ermöglicht das Gehäuse zusammen mit entsprechenden Linearkugellagern ein Führen einer Welle, welche beispielsweise unter Belastung gebogen ist oder im unbelasteten Fall eine gewollte Krümmung bzw. Biegung aufweist. Das Gehäuse kann jedoch auch vorteilhaft zum Lagern von geraden Wellen verwendet werden, da diese im Betrieb je nach Anwendung auch unbeabsichtigt zeitweise Biegungen bzw. Krümmungen aufweisen können, was ein Führen bzw. Lagern mit konventionellen Linearlagersystemen erschweren kann. The housing may be designed such that a predetermined tilting of the first linear ball bearing is achieved relative to the second linear ball bearing, for example by the first inner seat surface and / or the second inner seat surface having a certain predetermined relative tilt. Alternatively, the housing may be configured such that the first linear ball bearing and the second linear ball bearing can assume a plurality of different relative tilting without, for example, the geometry of the first inner seat surface and / or the second inner seat surface to a certain fixed Tilting to be limited. Thus, the housing together with corresponding linear ball bearings allows guiding a shaft, which is bent, for example under load or in the unloaded case has a desired curvature or bending. However, the housing can also be used advantageously for supporting straight shafts, as they may also inadvertently have temporary bends or bends in operation, depending on the application, which can make it difficult to guide or store with conventional linear bearing systems.

Die erste Innensitzfläche und die zweite Innensitzfläche können z.B. entsprechend einer Krümmung (insbesondere konstanter Krümmung) der zu lagernden Welle relativ zu einander verkippt sein. Die erste Innensitzfläche kann z.B. eine erste Längsachse aufweisen, welche z.B. entlang der Längsrichtung im Zentrum der Innensitzfläche verlaufen kann. Eine analoge zweite Längsachse kann die zweite Innensitzfläche aufweisen. Beide Innensitzflächen können z.B. eine Zylindersymmetrie aufweisen. Eine Verkippung der ersten und zweiten Innensitzfläche relativ zueinander kann vorliegen, wenn z.B. die erste Längsachse um einen Winkel (größer 0°) relativ zu der zweiten Längsachse verkippt verläuft, d.h. insbesondere nicht parallel ist. Je höher die Krümmung der zu lagernden Welle ist, umso stärker kann die Verkippung der ersten Innensitzfläche relativ zu der zweiten Innensitzfläche sein. Durch die Verkippung der Innensitzflächen relativ zueinander können zwei Linearkugellager mit einer vorgegebenen Verkippung relativ zueinander innerhalb des Gehäuses montiert werden, wobei die Verkippung auf die vorgegebene Krümmung der zu lagernden Welle abgestimmt ist. Damit kann eine effektive Lagerung der Welle erreicht werden und es können gute Laufeigenschaften der Kugeln gewährleistet werden. The first inner seat surface and the second inner seat surface may be e.g. be tilted relative to each other according to a curvature (in particular constant curvature) of the shaft to be supported. The first inner seat surface may e.g. have a first longitudinal axis, which is e.g. along the longitudinal direction in the center of the inner seat surface can run. An analog second longitudinal axis may comprise the second inner seat surface. Both inner seating surfaces may e.g. have a cylindrical symmetry. Tilting of the first and second inner seating surfaces relative to each other may be present when e.g. the first longitudinal axis is tilted at an angle (greater than 0 °) relative to the second longitudinal axis, i. especially not parallel. The higher the curvature of the shaft to be supported, the greater the tilting of the first inner seat surface relative to the second inner seat surface. By tilting the inner seating surfaces relative to each other, two linear ball bearings can be mounted with a predetermined tilt relative to each other within the housing, wherein the tilt is matched to the predetermined curvature of the shaft to be stored. Thus, an effective storage of the shaft can be achieved and it can be guaranteed good running properties of the balls.

Die erste und/oder die zweite Innensitzfläche können z.B. eine Geometrie einer Zylindermantelinnenfläche aufweisen und die Zylindersymmetrieachsen der Innensitzflächen können z.B. um einen Winkel (z.B. zwischen 0° und 20°, zwischen 0° und 5°, insbesondere zwischen 0,5° und 3°) relativ zueinander verkippt sein. Die Innensitzflächen können damit z.B. auf einfache Weise durch Bohren und/oder Fräsen hergestellt werden. Ferner können herkömmlich erhältliche Linearkugellager eine Außenoberfläche mit Zylindergeometrie aufweisen, so dass diese leicht innerhalb des Gehäuses verbaut werden können. The first and / or the second inner seat surface may e.g. have a geometry of a cylinder jacket inner surface and the cylinder symmetry axes of the inner seat surfaces may e.g. be tilted relative to each other at an angle (e.g., between 0 ° and 20 °, between 0 ° and 5 °, in particular between 0.5 ° and 3 °). The inner seating surfaces may thus be e.g. be made in a simple manner by drilling and / or milling. Furthermore, conventionally available linear ball bearings may have an outer surface with cylinder geometry, so that they can be easily installed within the housing.

Zusätzlich oder alternativ zu der fest einstellbaren Verkippung relativ zueinander kann eine dynamische Verkippbarkeit (während eines Betriebs veränderliche Verkippung) der montierten Linearkugellager vorgesehen sein. In addition or as an alternative to the fixedly adjustable tilt relative to one another, a dynamic tiltability (variable tilting during operation) of the mounted linear ball bearings may be provided.

Die erste Innensitzfläche kann entlang einer Längsrichtung der Durchgangsöffnung (entsprechend einer Längsrichtung, z.B. gerade oder entlang eines Kreisbogens, der zu lagernden Welle) beabstandet von der zweiten Innensitzfläche angeordnet sein. Damit kann eine exakte Führung der zu lagernden Welle erreicht werden. The first inner seat surface may be disposed along a longitudinal direction of the through hole (corresponding to a longitudinal direction, for example, straight or along a circular arc, the shaft to be supported) at a distance from the second inner seat surface. Thus, an exact guidance of the shaft to be stored can be achieved.

Das Gehäuse (oder auch ein gesamtes Lagersystem) kann z.B. eine Spiegelsymmetrie aufweisen, wobei eine Spiegelebene senkrecht zu einer Längsrichtung der Durchgangsöffnung orientiert sein kann und in einer Mitte der Durchgangsöffnung zwischen den Innensitzflächen angeordnet sein kann. Damit kann eine Herstellung vereinfacht werden, wenn z.B. das Gehäuse aus zwei spiegelbildlich gebildeten Teilen zusammengesetzt wird. Damit können z.B. die Innensitzflächen integral mit dem Körper gebildet sein. The housing (or even an entire storage system) may e.g. have a mirror symmetry, wherein a mirror plane can be oriented perpendicular to a longitudinal direction of the through hole and can be arranged in a center of the through hole between the inner seating surfaces. Thus, manufacture can be simplified if e.g. the housing is composed of two parts formed in mirror image. Thus, e.g. the inner seat surfaces are integrally formed with the body.

Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann z.B. die erste Innensitzfläche und/oder die zweite Innensitzfläche konvex (z.B. eine konvexe Ringfläche) ausgebildet sein. Gemäß dieser Ausführungsform könnten die Linearlager bzw. Linearkugellager in das Gehäuse einsetzbar sein, ohne eine vorgegebene Verkippung relativ zueinander aufzuweisen. Die beiden Linearkugellager könnten z.B. derart in das Gehäuse eingesetzt werden, dass deren Symmetrieachsen bzw. Längsachsen parallel und insbesondere kollinear zueinander sind. Nichtsdestotrotz können sich die Linearkugellager, sobald sie in das Gehäuse eingebaut sind, während eines Betriebes (z.B. je nach Wellengeometrie und auch während eines Ein- bzw. Auslaufens der Kugeln in den Linearkugellagern) relativ zueinander verkippen. Nachteilig kann jedoch sein, dass die jeweiligen Laufbahnplatten der Linearkugellager idealisiert lediglich einen Punktkontakt zu der konvex ausgebildeten Innensitzfläche herstellen, was die Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit des Lagersystems begrenzen kann. Dem kann damit begegnet werden, zumindest teilweise, indem die Innensitzfläche zwar konvex jedoch zumindest in einem Bereich, der als Kontaktbereich vorgesehen ist, fast plan bzw. eben sind, so dass effektiv und in Praxis tatsächlich eine Kontaktfläche zwischen den Laufbahnplatten und den jeweiligen Innensitzflächen erreicht ist. According to embodiments of the present invention, e.g. the first inner seat surface and / or the second inner seat surface may be convex (e.g., a convex annular surface). According to this embodiment, the linear bearings or linear ball bearings could be insertable into the housing without having a predetermined tilt relative to each other. The two linear ball bearings could e.g. be inserted into the housing such that their axes of symmetry or longitudinal axes are parallel and in particular collinear with each other. Nevertheless, once installed in the housing, the linear ball bearings may tilt relative to one another during operation (e.g., depending on the shaft geometry and also during ingress of the balls in the linear ball bearings). However, it can be disadvantageous that the respective race plates of the linear ball bearings idealized produce only a point contact with the convex inner seat surface, which can limit the load bearing capacity or load capacity of the bearing system. This can be counteracted, at least partially, by the inner seating surface being convex, however, at least in an area provided as the contact area, almost flat, so that effectively and practically a contact surface between the raceway plates and the respective inner seating surfaces is achieved is.

Eine jeweilige derartige konvexe Innensitzfläche kann z.B. durch ein von dem Körper separates ringförmiges erstes und/oder zweites Element gebildet sein, insbesondere einen Sprengring. Falls ein von dem Körper separates ringförmiges erstes und/oder zweites Element vorgesehen ist, kann dabei die Durchgangsöffnung z.B. zumindest eine ringförmige Nut (bzw. Aussparung) aufweisen, an der das jeweilige ringförmige Element anliegt, und somit in Kontakt steht. Damit kann das ringförmige Element vorteilhaft in Position gehalten werden, um so ein Verkippen der Linearkugellager relativ zueinander während eines Betriebs zu ermöglichen. A respective such convex inner seat surface may be formed, for example, by a ring-shaped first and / or second element separate from the body, in particular a snap ring. If a ring-shaped first and / or second element which is separate from the body is provided, the through-opening can, for example, have at least one annular groove (or recess) against which the respective annular element bears, and thus is in contact. Thus, the annular member can be advantageously held in position so as to Tilt the linear ball bearings relative to each other during operation to allow.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Lagersystem geschaffen, welches ein Gehäuse gemäß einer der vorangehenden Ausführungsformen aufweist, sowie zwei Linearkugellager, die an den jeweiligen Innensitzflächen fixiert (insbesondere mit Presssitz) angeordnet sind, um eine Welle bei Bewegung in Längsrichtung zu lagern. Das Lagersystem kann weitere Linearkugellager aufweisen, beispielsweise drei, vier, fünf oder mehr als fünf Linearkugellager. According to an embodiment of the present invention, there is further provided a bearing system having a housing according to any one of the preceding embodiments, and two linear ball bearings fixed to the respective inner seat surfaces (particularly, press-fitted) for supporting a shaft when moving longitudinally. The bearing system may comprise further linear ball bearings, for example three, four, five or more than five linear ball bearings.

Die Linearkugellager können jeweils mehrere Laufbahnplatten aufweisen, in denen jeweils eine umlaufende Reihe von Kugeln vorgesehen ist. Die umlaufende Reihe von Kugeln kann dabei im Wesentlichen in axialer Richtung bzw. in zwei entgegengesetzten axialen Richtungen laufen und eine tragende Reihe und eine nichttragende Reihe von Kugeln umfassen. The linear ball bearings may each have a plurality of raceway plates, in each of which a circumferential row of balls is provided. The circulating row of balls can thereby run essentially in the axial direction or in two opposite axial directions and comprise a load-bearing row and a non-load-bearing row of balls.

Die Laufbahnplatten des ersten und/oder des zweiten Linearkugellagers können jeweils mit jeweiligen Radialaußenflächen (Flächen, die abgewandt von der Seite liegen, auf denen die Kugeln laufen) über eine gesamte axiale Ausdehnung an den jeweiligen Innensitzflächen anliegen. Damit kann eine exakte relative Orientierung der Linearkugellager relativ zueinander erreicht werden, z.B. kann eine gewünschte Verkippung der zwei Linearkugellager relativ zueinander exakt eingestellt und aufrechterhalten werden, da die jeweiligen Laufbahnplatten der Linearkugellager maximal von den jeweiligen Innensitzflächen unterstützt bzw. abgestützt werden. The raceway plates of the first and / or the second linear ball bearing can in each case rest against the respective inner seat surfaces over a total axial extent with respective radial outer surfaces (surfaces facing away from the side on which the balls run). Thus, an exact relative orientation of the linear ball bearings relative to each other can be achieved, e.g. a desired tilting of the two linear ball bearings can be set and maintained relative to one another exactly, since the respective race plates of the linear ball bearings are maximally supported or supported by the respective inner seat surfaces.

Gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liegen die Laufbahnplatten des ersten und/oder des zweiten Linearkugellagers (nur) über 20% bis 50% einer gesamten axialen Ausdehnung der jeweiligen Laufbahnplatten an den jeweiligen Innensitzflächen, insbesondere Zylindergeometrie aufweisend, an. Damit kann zwar eine Verkippung bzw. eine gewünschte (voreingestellte) Verkippung der Linearkugellager relativ zueinander erreicht werden, es kann jedoch eine gewisse darüber hinausgehende dynamische Verkippbarkeit der Linearkugellager relativ zueinander ermöglicht werden, da die Linearkugellager, insbesondere deren Laufbahnplatten nicht über die gesamte axiale Ausdehnung, d.h. nicht vollständig von den jeweiligen Innensitzflächen unterstützt und so ausgerichtet werden, sodass ein gewisses Spiel (z.B. +/–10°, oder +/–5°) hinsichtlich der Verkippung besteht. Der Prozentsatz kann je nach Anwendung eingestellt werden und kann insbesondere hinsichtlich gewünschter Wirkungen optimiert werden. According to other embodiments of the present invention, the raceway plates of the first and / or the second linear ball bearing (only) over 20% to 50% of a total axial extent of the respective raceway plates on the respective inner seat surfaces, in particular cylinder geometry having. Although a tilting or a desired (preset) tilting of the linear ball bearings can be achieved relative to one another, a certain dynamic tilting of the linear ball bearings beyond this can be made possible relative to one another since the linear ball bearings, in particular their raceway plates, do not extend over the entire axial extent. ie not fully supported by the respective inner seating surfaces and aligned so that there is some play (e.g., +/- 10 °, or +/- 5 °) for tilting. The percentage can be adjusted depending on the application and can be optimized in particular with regard to desired effects.

Dabei können die Laufbahnplatten insbesondere an axialen Enden frei sein bzw. nicht an den jeweiligen Innensitzflächen anliegen, um ein Verkippen der Laufbahnplatten relativ zu einer Längsrichtung der Durchgangsöffnung während einer Umlenkung bzw. eines Ein- und/oder Auslaufens von innerhalb der Laufbahnplatten laufenden Kugeln zu erlauben. Damit kann ein Laufverhalten der Kugeln während eines Lagerns weiter verbessert werden. In this case, the raceway plates can be free in particular at axial ends or not rest against the respective inner seating surfaces in order to allow a tilting of the raceway plates relative to a longitudinal direction of the through-opening during a deflection or a running in and / or out of running within the raceway plates balls , Thus, a running behavior of the balls during storage can be further improved.

Das Lagersystem kann z.B. zum Lagern einer Welle mit Durchmesser zwischen 2 mm und 100 mm, insbesondere 3 mm und 50 mm, mit Krümmung größer als 200 mm, insbesondere zwischen 500 mm und 10 km ausgebildet sein. Damit kann eine Lagerung herkömmlicher Wellen und in der Praxis auftretenden Krümmungen unterstützt werden. Eine axiale Länge der Linearkugellager kann z.B. zwischen 5 mm und 200 mm, insbesondere zwischen 10 mm und 50 mm betragen, wobei die Laufbahnplatten insbesondere aus gehärtetem Stahl gefertigt sein können, wobei Kugeln in Laufrinnen in den Laufbahnplatten insbesondere mittels eines Kunststoffkäfigs gehalten sind. The storage system may e.g. for supporting a shaft with a diameter of between 2 mm and 100 mm, in particular 3 mm and 50 mm, with a curvature greater than 200 mm, in particular between 500 mm and 10 km. This can support a storage of conventional waves and curvatures occurring in practice. An axial length of the linear ball bearings may e.g. be between 5 mm and 200 mm, in particular between 10 mm and 50 mm, wherein the raceway plates may be made in particular of hardened steel, wherein balls are held in raceways in the raceway plates, in particular by means of a plastic cage.

In herkömmlichen Linearlagereinheiten kann es schwierig bzw. unmöglich sein, eine mit einem bestimmten Radius gebogene Welle zu lagern bzw. zu führen, da beim Aufziehen auf die Welle ein herkömmliches System klemmen kann. Gemäß Ausführungsformen der Erfindung können die Lagersitze in den Gehäusen um einen gewissen Winkel (je nach Radius der Welle) schräg stehen, um einen ruhigen Lauf zu gewährleisten. Herkömmliche Systeme können ein Durchbiegen einer zu lagernden Welle über einen bestimmten Betrag hinaus nicht unterstützen. Durch eine Schrägstellung der Lagersitze, auf den jeweiligen Radius der gebogenen Welle angepasst, können ein ruhiger Lauf und die Funktion der Einheit gewährleistet werden. Das „Freiliegen“ der Laufbahnplattenenden, was z.B. durch eingebrachte Einstiche realisiert sein kann, kann bewirken, dass die Enden der Laufbahnplatten zum Gehäusebohrungsdurchmesser freiliegen und dadurch beim Ein- und Auslaufen der Wälzkörper etwas „federn“ können und sich aufgrund dessen die Laufeigenschaften verbessern können. In conventional linear bearing units, it may be difficult or impossible to support a shaft bent with a certain radius, since when mounting on the shaft a conventional system can become jammed. According to embodiments of the invention, the bearing seats in the housings can be inclined at a certain angle (depending on the radius of the shaft) to ensure smooth running. Conventional systems can not support bending of a shaft to be supported beyond a certain amount. Due to an inclination of the bearing seats, adapted to the respective radius of the curved shaft, a smooth running and the function of the unit can be ensured. The "exposure" of the track plate ends, e.g. can be realized by introduced punctures, can cause the ends of the raceway plates exposed to the housing bore diameter and thereby "feather" something when entering and leaving the rolling elements and can improve due to the running properties.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf die illustrierten oder beschriebenen Ausführungsformen begrenzt. Embodiments of the present invention will now be described with reference to the accompanying drawings. The invention is not limited to the illustrated or described embodiments.

1 illustriert in einer schematischen Querschnittsansicht ein Lagersystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 illustrates in a schematic cross-sectional view a storage system according to an embodiment of the present invention;

2 illustriert eine Detailansicht des in 1 illustrierten Lagersystems; 2 illustrates a detailed view of the in 1 illustrated storage system;

3 illustriert in einer schematischen Schnittdarstellung ein Lagersystem gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 illustrates in a schematic sectional view a storage system according to another embodiment of the present invention;

4 illustriert eine Detailansicht des in 3 illustrierten Lagersystems; und 4 illustrates a detailed view of the in 3 illustrated storage system; and

5 illustriert eine Teilansicht eines Lagersystems gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 11 illustrates a partial view of a storage system according to yet another embodiment of the present invention.

Das in 1 und 2 in schematischen Schnittdarstellungen illustrierte Lagersystem 100 weist ein Gehäuse 101 für ein erstes Linearkugellager 103 und ein zweites Linearkugellager 107 auf, um eine nicht illustrierte leicht gekrümmte Welle zu führen. Das Gehäuse 101 weist einen Körper 109 mit einer Durchgangsöffnung 111 für die nicht dargestellte Welle auf, wobei die Durchgangsöffnung 111 an ihren beiden Enden bzw. in gewissen Axialbereichen durch eine erste Innensitzfläche 113 für das erste Linearkugellager 107 und durch eine zweite Innensitzfläche 115 für das zweite Linearkugellager 103 definiert ist. Die Gerade 117 stellt eine hypothetische Achse einer zylindrischen Durchgangsöffnung 111 dar und die Achse 119 kennzeichnet die Zylindersymmetrieachse der ersten Innensitzfläche 113. Wie aus 1 und auch aus 2 ersichtlich ist, ist die Zylindersymmetrieachse 119 der ersten Innensitzfläche 113 gegenüber der Geraden 117 um einen Winkel α geneigt, welcher z.B. zwischen 0,5° und 5° betragen kann. Ähnlich ist eine Zylindersymmetrieachse 121 der zweiten Innensitzfläche 115 relativ zu der Geraden 117 um den gleichen Winkel α (spiegelbildlich) geneigt. Damit sind die Innensitzflächen 113, 115 derart ausgebildet, dass das erste der Linearkugellager 103 und das zweite Linearkugellager 107 relativ zueinander verkippt in das Gehäuse 101 einsetzbar sind. Damit ist ein Lagern einer gekrümmten Welle ermöglicht. Der Winkel α kann gemäß einer Krümmung einer zu lagernden Welle eingestellt werden. This in 1 and 2 in schematic sectional views illustrated storage system 100 has a housing 101 for a first linear ball bearing 103 and a second linear ball bearing 107 to guide an unillustrated slightly curved shaft. The housing 101 has a body 109 with a passage opening 111 for the shaft, not shown, wherein the passage opening 111 at its two ends or in certain axial areas by a first inner seat surface 113 for the first linear ball bearing 107 and by a second inner seat surface 115 for the second linear ball bearing 103 is defined. Straight 117 represents a hypothetical axis of a cylindrical passage opening 111 and the axis 119 indicates the cylinder axis of symmetry of the first inner seat surface 113 , How out 1 and also out 2 can be seen, is the Zylindersymmetrieachse 119 the first inner seat surface 113 opposite the straights 117 inclined by an angle α, which may be between 0.5 ° and 5 °, for example. Similar is a cylindrical axis of symmetry 121 the second inner seat surface 115 relative to the line 117 tilted by the same angle α (mirror image). This is the interior seating surfaces 113 . 115 formed such that the first of the linear ball bearings 103 and the second linear ball bearing 107 tilted relative to each other in the housing 101 can be used. This allows a bearing of a curved shaft. The angle α can be adjusted according to a curvature of a shaft to be supported.

Die Detailansicht der 2 zeigt hier in größerem Detail den rechten Teil des in 1 vollständig illustrierten Lagersystems 100 mit dem ersten Linearkugellager 103, welches in der Durchgangsöffnung 111 an der ersten Innensitzfläche 113 eingepasst ist. Ferner sind Laufbahnplatten 123 des ersten Linearkugellagers 103 in 2 schematisch illustriert, welche auf der radial innenliegenden Seite jeweils nicht illustrierte Kugeln entlang einer ringförmigen Rille angeordnet haben, welche im Betrieb rollen. Die radial außenliegenden Flächen 125 der Laufbahnplatten 123 sind mit der ersten Innensitzfläche 113 in Kontakt, insbesondere in Presskontakt, und stabilisieren und positionieren somit die Laufbahnplatten 123, so dass sie insbesondere verkippt gegenüber der Geraden 117 ausgerichtet sind und insbesondere auch verkippt gegenüber ähnlichen bzw. gleichen Laufbahnplatten des zweiten Linearkugellagers 107. Wie in 2 illustriert ist, haben die Laufbahnplatten 123 eine axiale Ausdehnung al und liegen mit ihrer gesamten axialen Ausdehnung al an der ersten Innensitzfläche 113 an. Damit kann eine besonders exakte Ausrichtung der Laufbahnplatten 123 erreicht werden. The detailed view of the 2 shows here in greater detail the right part of in 1 fully illustrated storage system 100 with the first linear ball bearing 103 which is in the passage opening 111 on the first inner seat 113 is fitted. Further, raceway plates 123 of the first linear ball bearing 103 in 2 schematically illustrated, which have arranged on the radially inner side of each unillustrated balls along an annular groove, which roll in operation. The radially outer surfaces 125 the raceway plates 123 are with the first inner seat surface 113 in contact, especially in press contact, and thus stabilize and position the raceway plates 123 so they are especially tilted towards the straights 117 are aligned and in particular also tilted with respect to similar or same raceway plates of the second linear ball bearing 107 , As in 2 Illustrated are the track plates 123 an axial extent al and lie with their entire axial extent al on the first inner seat surface 113 at. This can be a particularly accurate alignment of the raceway plates 123 be achieved.

Wie aus 1 ersichtlich ist, sind das erste Linearkugellager 103 und das zweite Linearkugellager 107 (und somit auch die erste Innensitzfläche 113 und die zweite Innensitzfläche 115) um eine Strecke ad axial beabstandet. Wie ferner aus 1 ersichtlich ist, weist das Lagersystem 100 eine Spiegelsymmetrie auf, wobei eine Spiegelebene 127 senkrecht zu einer Längsrichtung 119 der Durchgangsöffnung 111 im Zentrum zwischen den Sitzflächen 113 und 115 angeordnet ist. How out 1 it can be seen, are the first linear ball bearing 103 and the second linear ball bearing 107 (and thus also the first inner seat surface 113 and the second inner seat surface 115 ) axially spaced by a distance ad. As further out 1 it can be seen has the storage system 100 a mirror symmetry, wherein a mirror plane 127 perpendicular to a longitudinal direction 119 the passage opening 111 in the center between the seats 113 and 115 is arranged.

3 und 4 illustrieren ein Lagersystem 200 gemäß einer anderen Ausführungsform, wobei in Struktur und/oder Funktion ähnliche Merkmale mit Bezugszeichen versehen sind, welche sich von den Bezugszeichen des Lagersystems 100 nur in der ersten Ziffer unterscheiden. 3 and 4 illustrate a warehouse system 200 according to another embodiment, wherein in structure and / or function similar features are provided with reference numerals, which are different from the reference numerals of the storage system 100 differ only in the first digit.

Wie aus 2 hervorgeht, hat die erste Innensitzfläche 113 eine axiale Ausdehnung as, welche größer ist (oder gleich ist) der axialen Ausdehnung al der Laufbahnplatten 123. Damit werden die Laufbahnplatten 123 auf ihrer vollen vollständigen axialen Ausdehnung al durch die erste Innensitzfläche 113 unterstützt. Eine ähnliche Konstruktion kann bei der zweiten Innensitzfläche 115 bzw. dem zweiten Linearkugellager 107 vorgesehen sein. How out 2 shows, has the first inner seat surface 113 an axial extent as that is greater than (or equal to) the axial extent of the raceway plates 123 , This will be the raceway plates 123 at its full full axial extent al through the first inner seat surface 113 supported. A similar construction may be found in the second inner seat surface 115 or the second linear ball bearing 107 be provided.

Alternativ kann jedoch für die zwei Innensitzflächen Linearkugellager eine Bauweise vorgesehen sein, wie sie in 3 und 4 illustriert ist. Wie aus 3 und 4 ersichtlich ist, haben die erste Innensitzfläche 213 und auch die zweite Innensitzfläche 215 eine geringere axiale Ausdehnung as, welche insbesondere kleiner ist als die axiale Ausdehnung al der Laufbahnplatten 223. Das Verhältnis as/al kann z.B. zwischen 20% und 50% betragen. Die erste Innensitzfläche 213 weist eine Zylindergeometrie auf, ist somit durch eine innere Mantelfläche eines Zylinders gebildet, welche eine Symmetrieachse 219 aufweist, welche gegenüber einer Geraden 217 und insbesondere auch gegenüber einer Symmetrieachse 221 der zweiten Innensitzfläche 215 geneigt ist. Die relative Neigung der Symmetrieachsen 217, 221 beträgt 2·α. Alternatively, however, may be provided for the two inner seats linear ball bearing a construction as in 3 and 4 is illustrated. How out 3 and 4 it can be seen have the first inner seat surface 213 and also the second inner seat surface 215 a smaller axial extent as, which is in particular smaller than the axial extent al of the raceway plates 223 , The ratio as / al can for example be between 20% and 50%. The first inner seat surface 213 has a cylinder geometry, is thus formed by an inner circumferential surface of a cylinder, which has an axis of symmetry 219 which is opposite to a straight line 217 and in particular also with respect to an axis of symmetry 221 the second inner seat surface 215 is inclined. The relative inclination of the symmetry axes 217 . 221 is 2 · α.

Die Radialaußenflächen 225 der Laufbahnplatten 223 liegen mit einer axialen Ausdehnung as an den ersten Innensitzflächen 213 an. Aufgrund der Unterstützung der Laufbahnplatten mit axialer Ausdehnung as etwa im Zentrum der Laufbahnplatten 223 können die Laufbahnplatten 223 während eines Betriebes entlang der Pfeile 229 Kippbewegungen ausführen, um insbesondere ein Laufverhalten während eines Ein- oder Auslaufens von Kugeln, welche in bzw. auf den Laufbahnplatten 223 geführt werden, zu verbessern. The radial outer surfaces 225 the raceway plates 223 lie with an axial extent as at the first inner seating surfaces 213 at. Due to the support of the track plates with axial extent as approximately in the center of the raceway plates 223 can the track plates 223 during an operation along the arrows 229 To perform tilting movements, in particular a running behavior during a run-in or run-out of balls, which in or on the raceway plates 223 be led to improve.

5 illustriert in schematischer Querschnittansicht ein Lagersystem 300 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welches ein Gehäuse 301 mit einem Körper 309 aufweist. Von dem Lagersystem 300 ist lediglich ein Teil illustriert, welche ein erstes Linearkugellager 303 illustriert, wie es innerhalb einer Durchgangsöffnung 311 innerhalb des Gehäuses bzw. des Körpers 309 positioniert ist. Eine erste Innensitzfläche 313 ist hier durch eine innere Fläche eines Sprengrings 331 gebildet, welcher in das Gehäuse 301 in eine Nut 333 eingelegt ist. Die Innensitzfläche 313 kann hier im Querschnitt als eine punktförmige Kontaktfläche bzw. ein Punktkontakt zu einer radial außenliegenden Oberfläche 325 der Laufbahnplatte 323 angesehen werden. Aufgrund des punktförmigen Kontakts (in der Querschnittsansicht, in der Realität ist ein kreisförmiger Kontakt zwischen der Laufbahnplatte 323 und dem Sprengring 331 gegeben), können sich die Laufbahnplatten 323 entlang der mit Pfeilen 329 gekennzeichneten Richtungen verkippen, um insbesondere relativ zu der Gerade 317 verkippt zu werden, etwa um einen Winkel α, wie es in den 1 bis 4 illustriert ist. Der Sprengring 331 selbst als die Sitzfläche 313 eine konvex gebildete Oberfläche, an der die radial außenliegende Oberfläche 325 der Laufbahnplatte 323 anliegt. 5 illustrates a schematic cross-sectional view of a storage system 300 according to another embodiment of the present invention, which is a housing 301 with a body 309 having. From the storage system 300 only one part is illustrated, which is a first linear ball bearing 303 Illustrates how it works within a through hole 311 within the housing or the body 309 is positioned. A first interior seat surface 313 is here by an inner surface of a snap ring 331 formed, which in the housing 301 in a groove 333 is inserted. The inner seat surface 313 can here in cross-section as a point-shaped contact surface or a point contact to a radially outer surface 325 the raceway plate 323 be considered. Due to the punctiform contact (in the cross-sectional view, in reality, there is a circular contact between the raceway plate 323 and the snap ring 331 given), the raceway plates can 323 along with arrows 329 tilted marked directions, in particular relative to the straight line 317 to be tilted, about an angle α, as in the 1 to 4 is illustrated. The snap ring 331 even as the seat 313 a convex surface on which the radially outer surface 325 the raceway plate 323 is applied.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Lagersystem storage system
101 101
Gehäuse casing
103 103
erstes Linearkugellager first linear ball bearing
107 107
zweites Linearkugellager second linear ball bearing
109 109
Körper body
111 111
Durchgangsöffnung Through opening
113 113
erste Innensitzfläche first inner seat surface
115 115
zweite Innensitzfläche second inner seat surface
117 117
Achse axis
119 119
Symmetrieachse der ersten Innensitzfläche Symmetry axis of the first inner seat surface
121 121
Symmetrieachse der zweiten Innensitzfläche Symmetry axis of the second inner seat surface
123 123
Laufbahnplatte Race plate
125 125
radial außenliegende Flächen der Laufbahnplatte radially outer surfaces of the raceway plate
127 127
Symmetriespiegelebene Symmetry mirror plane
129 129
Kippbewegungsrichtungen Kippbewegungsrichtungen
al al
axiale Ausdehnung der Laufbahnplatte axial extension of the raceway plate
as as
axiale Ausdehnung der Innensitzfläche axial extent of the inner seat surface
α α
Kippwinkel tilt angle
331 331
Sprengring snap ring
333 333
Nut groove

Claims (10)

Gehäuse (101, 201, 301) für zwei Linearkugellager zum Führen einer gekrümmten Welle, aufweisend: einen Körper (109) mit einer Durchgangsöffnung (111) für die Welle, wobei die Durchgangsöffnung zumindest teilweise durch eine erste Innensitzfläche (113) für ein erstes Linearkugellager (103) und eine zweite Innensitzfläche (115) für ein zweites Linearkugellager (107) definiert ist, wobei die erste Innensitzfläche (113) und die zweite Innensitzfläche (115) derart ausgebildet sind, dass das erste Linearkugellager und das zweite Linearkugellager relativ zueinander verkippt (α) in das Gehäuse (101) einsetzbar sind. Casing ( 101 . 201 . 301 ) for two linear ball bearings for guiding a curved shaft, comprising: a body ( 109 ) with a passage opening ( 111 ) for the shaft, wherein the passage opening at least partially by a first inner seat surface ( 113 ) for a first linear ball bearing ( 103 ) and a second inner seat surface ( 115 ) for a second linear ball bearing ( 107 ), wherein the first inner seat surface ( 113 ) and the second inner seat surface ( 115 ) are formed such that the first linear ball bearing and the second linear ball bearing tilted relative to each other (α) in the housing ( 101 ) can be used. Gehäuse gemäß Anspruch 1, wobei die erste Innensitzfläche (113) und die zweite Innensitzfläche (115) entsprechend einer Krümmung der zu lagernden Welle relativ zueinander verkippt sind. Housing according to claim 1, wherein the first inner seat surface ( 113 ) and the second inner seat surface ( 115 ) are tilted relative to each other according to a curvature of the shaft to be supported. Gehäuse gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die erste und/oder die zweite Innensitzfläche (113, 115) eine Geometrie einer Zylindermantelinnenfläche aufweist, wobei insbesondere Zylindersymmetrieachsen (119, 121) der Innensitzflächen um einen Winkel (2·α) verkippt sind. Housing according to claim 1 or 2, wherein the first and / or the second inner seat surface ( 113 . 115 ) has a geometry of a cylinder jacket inner surface, wherein in particular cylinder symmetry axes ( 119 . 121 ) of the inner seat surfaces are tilted by an angle (2 · α). Gehäuse gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Innensitzfläche (113) entlang einer Längsrichtung (117) der Durchgangsöffnung (111) beabstandet (ad) von der zweiten Innensitzfläche (115) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (101) insbesondere eine Spiegelsymmetrie aufweist, wobei eine Spiegelebene (127) senkrecht zu einer Längsrichtung (117) der Durchgangsöffnung (111) orientiert ist und in einer Mitte der Durchgangsöffnung zwischen den Innensitzflächen (113, 115) angeordnet ist. Housing according to one of the preceding claims, wherein the first inner seat surface ( 113 ) along a longitudinal direction ( 117 ) of the passage opening ( 111 ) spaced (ad) from the second inner seat surface (FIG. 115 ), wherein the housing ( 101 ) has in particular a mirror symmetry, wherein a mirror plane ( 127 ) perpendicular to a longitudinal direction ( 117 ) of the passage opening ( 111 ) and in a center of the passage opening between the inner seat surfaces ( 113 . 115 ) is arranged. Gehäuse gemäß Anspruch 1, wobei die erste Innensitzfläche (113) und/oder die zweite Innensitzfläche (115) konvex ausgebildet ist und insbesondere durch ein von dem Körper separates ringförmiges erstes und/oder zweites Element, insbesondere einen Sprengring (331), gebildet ist. Housing according to claim 1, wherein the first inner seat surface ( 113 ) and / or the second inner seat surface ( 115 ) is formed convex and in particular by a separate from the body annular first and / or second element, in particular a snap ring ( 331 ) is formed. Gehäuse gemäß Anspruch 5, wobei die Durchgangsöffnung (311) zumindest eine ringförmige Nut (333) aufweist, an der das jeweilige ringförmige Element (331) anliegt. Housing according to claim 5, wherein the passage opening ( 311 ) at least one annular groove ( 333 ), at which the respective annular element ( 331 ) is present. Lagersystem (100, 200, 300), aufweisend: ein Gehäuse (101) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche; und zwei Linearkugellager (103, 107), die an den jeweiligen Innensitzflächen (113, 115) angeordnet sind, um eine Welle bei Bewegung in Längsrichtung (117) zu lagern. Storage system ( 100 . 200 . 300 ), comprising: a housing ( 101 ) according to one of the preceding claims; and two linear ball bearings ( 103 . 107 ), which at the respective inner seats ( 113 . 115 ) are arranged around a shaft when moving in the longitudinal direction ( 117 ) to store. Lagersystem (100) gemäß Anspruch 7, wobei Laufbahnplatten (123) des ersten und/oder des zweiten Linearkugellagers (103, 107) mit jeweiligen Radialaußenflächen (125) über eine gesamte axiale Ausdehnung (al) an den jeweiligen Innensitzflächen (113, 115) anliegen. Storage system ( 100 ) according to claim 7, wherein raceway plates ( 123 ) of the first and / or the second linear ball bearing ( 103 . 107 ) with respective radial outer surfaces ( 125 ) over an entire axial extent (al) at the respective inner seating surfaces (FIG. 113 . 115 ) issue. Lagersystem (200) gemäß Anspruch 7, welches derart ausgebildet ist, dass Laufbahnplatten (223) des ersten und/oder des zweiten Linearkugellagers (203) über 20% bis 50% einer gesamten axialen Ausdehnung (al) der jeweiligen Laufbahnplatten an den jeweiligen Innensitzflächen (213), insbesondere Zylindergeometrie aufweisend, anliegen, und insbesondere an axialen Enden der Laufbahnplatten (223) nicht anliegen/frei sind, um ein Verkippen der Laufbahnplatten relativ zu einer Längsrichtung (217) der Durchgangsöffnung während einer Umlenkung bzw. eines Ein- und/oder Auslaufens von innerhalb der Laufbahnplatten laufenden Kugeln zu erlauben. Storage system ( 200 ) according to claim 7, which is designed such that raceway plates ( 223 ) of the first and / or the second linear ball bearing ( 203 ) over 20% to 50% of a total axial extent (al) of the respective raceway plates at the respective inner seating surfaces (FIG. 213 ), in particular cylinder geometry having, rest, and in particular at axial ends of the raceway plates ( 223 ) are not present / free to tilt the raceway plates relative to a longitudinal direction ( 217 ) to allow the passage opening during a deflection or a running in and / or out of running within the track plates balls. Lagersystem gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Lagersystem zum Lagern einer Welle mit Durchmesser zwischen 2 mm und 100 mm, insbesondere 3 mm und 50 mm, mit Krümmung größer als 200 mm, insbesondere zwischen 500 mm und 10 km, ausgebildet ist, wobei eine axiale Länge (ak) der Linearkugellager (103, 107) zwischen 5 mm und 200 mm, insbesondere zwischen 10 mm und 50 mm beträgt, wobei die Laufbahnplatten (123) insbesondere aus gehärtetem Stahl gefertigt sind, wobei Kugeln in Laufrinnen in den Laufbahnplatten insbesondere mittels eines Kunststoffkäfigs gehalten sind. Bearing system according to one of claims 7 to 9, wherein the bearing system for supporting a shaft with diameter between 2 mm and 100 mm, in particular 3 mm and 50 mm, with a curvature greater than 200 mm, in particular between 500 mm and 10 km is formed, wherein an axial length (ak) of the linear ball bearings ( 103 . 107 ) is between 5 mm and 200 mm, in particular between 10 mm and 50 mm, wherein the race plates ( 123 ) are made in particular of hardened steel, wherein balls are held in runways in the raceway plates, in particular by means of a plastic cage.
DE102015203220.5A 2015-02-23 2015-02-23 Linear Bushing Housing Ceased DE102015203220A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203220.5A DE102015203220A1 (en) 2015-02-23 2015-02-23 Linear Bushing Housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203220.5A DE102015203220A1 (en) 2015-02-23 2015-02-23 Linear Bushing Housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015203220A1 true DE102015203220A1 (en) 2016-08-25

Family

ID=56577601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203220.5A Ceased DE102015203220A1 (en) 2015-02-23 2015-02-23 Linear Bushing Housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015203220A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600761A1 (en) * 1975-01-22 1976-07-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Axial ball bearing bush - has sleeve composed of axial tongued and grooved loaded and unloaded sections alternately
US4005913A (en) * 1975-01-08 1977-02-01 Thomson Industries, Inc. Linear motion bearing block
US4995734A (en) * 1990-04-06 1991-02-26 Pacific Bearing Co. Pillow block housing for a shaft-supporting bearing
US6085473A (en) * 1997-02-05 2000-07-11 Thk Co., Ltd. Three-dimensional guiding apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005913A (en) * 1975-01-08 1977-02-01 Thomson Industries, Inc. Linear motion bearing block
DE2600761A1 (en) * 1975-01-22 1976-07-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Axial ball bearing bush - has sleeve composed of axial tongued and grooved loaded and unloaded sections alternately
US4995734A (en) * 1990-04-06 1991-02-26 Pacific Bearing Co. Pillow block housing for a shaft-supporting bearing
US6085473A (en) * 1997-02-05 2000-07-11 Thk Co., Ltd. Three-dimensional guiding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307010C2 (en)
DE102006052597A1 (en) linear bearings
EP3332137B1 (en) Angular contact roller bearing and method and device for the assembly thereof
DE3347869C2 (en)
EP3019760A1 (en) Support bearing, in particular running roller
EP2265833B1 (en) Circumferential guide for rolling bodies, and linear guide unit equipped therewith
EP2211066A1 (en) Spherical roller bearing with rollers and method for installing the rollers in the spherical roller bearing
DE102007033905A1 (en) Fully spherical tapered roller bearing i.e. spindle ball bearing, for machine tool, has balls supported between inner and outer rings in row, where bearing carries average, free distance between two balls
DE102010022696B4 (en) Double row tapered roller bearing
WO2004036072A1 (en) Linear guiding unit
DE3146252A1 (en) ROLLER BEARING FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS
EP2431623A2 (en) Toroidal roller bearing
DE102006051643B4 (en) Tandem angular contact bearings
DE102015203220A1 (en) Linear Bushing Housing
DE102011087435A1 (en) Toroidal bearing i.e. single-row radial roller bearing, has cage comprising two cage side plates and bolt that penetrates through axial through holes, where bolt is connected with side plates in form-fit and/or force-fit manner
WO2020038514A1 (en) Self-aligning roller bearing
DE102019129710B4 (en) Combined radial-axial bearing with special axial clearance adjustment
DE102021208077B4 (en) Circlip for axially securing a rolling bearing, bearing assembly with the circlip, and method of assembling the circlip
DE102010007362A1 (en) Bearing retainer for multi-row antifriction bearing, has two separate rings, which are provided in circumferential direction with multiple extensions for guiding two rows of rolling bodies respectively
DE102016214346B3 (en) Method and device for mounting a tapered roller bearing
EP1995476B1 (en) Wire roller bearing
DE102019116391A1 (en) Rolling bearing arrangement
DE102012207070A1 (en) Arrangement for backlash-free mounting of shaft in housing of gearbox of vehicle, comprises radial support for roller bearing, where shaft is prestressed in housing between two stops spaced apart in axial direction
DE102015223125B4 (en) Bearing with two polygon bearings and a two-stage stiffness characteristic
DE102019123024A1 (en) Roller bearing arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EWELLIX AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AKTIEBOLAGET SKF, GOETEBORG, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final