DE102015201476A1 - Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem - Google Patents

Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015201476A1
DE102015201476A1 DE102015201476.2A DE102015201476A DE102015201476A1 DE 102015201476 A1 DE102015201476 A1 DE 102015201476A1 DE 102015201476 A DE102015201476 A DE 102015201476A DE 102015201476 A1 DE102015201476 A1 DE 102015201476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
digital
antenna
car2x
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015201476.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Stählin
Marc Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102015201476.2A priority Critical patent/DE102015201476A1/de
Publication of DE102015201476A1 publication Critical patent/DE102015201476A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/18Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B1/0458Arrangements for matching and coupling between power amplifier and antenna or between amplifying stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kommunikationsadapter (109) zum Verbinden einer Kommunikationsantenne (103) mit einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101). Der Kommunikationsadapter umfasst: eine digitale Busschnittstelle (113), welche an einen digitalen Kommunikationsbus (115) anschließbar und ausgebildet ist, ein an dem digitalen Kommunikationsbus anliegendes digitales Signal von dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät zu empfangen; einen Car2X-Transceiver (110) zum Generieren eines analogen Sendesignals auf der Grundlage des digitalen Signals; und eine Antennenschnittstelle (123), welche mit der Kommunikationsantenne elektrisch verbindbar und ausgebildet ist, das analoge Sendesignal zu der Kommunikationsantenne zu übertragen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kommunikationsadapter zum Verbinden einer Kommunikationsantenne mit einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät sowie ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem mit einem solchen Kommunikationsadapter in einem Fahrzeug.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Die Car2Car- und Car2Infrastructure-Kommunikation, die nachstehend zusammenfassend als Car2X-Kommunikation bezeichnet wird, dient als Teil eines intelligenten Verkehrssystems (engl. Intelligent Transport System, ITS) insbesondere zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, Verbesserung des Verkehrsflusses und Reduzierung des Energieverbrauchs. Langfristig wird die Car2X-Kommunikation auch als einer der Schlüsselfaktoren für automatisiertes Fahren angesehen, wobei das Fahrzeug selbsttätig auf wechselnde Fahrsituationen reagieren kann.
  • Bei der Car2X-Kommunikation kann ein Fahrzeug mittels eines Fahrzeugkommunikations-geräts über eine Funkverbindung Informationen mit anderen Verkehrsteilnehmern austauschen. Eine derartige Kommunikation kann beispielsweise über ein WLAN bereitgestellt werden. Sobald sich zwei Teilnehmer, beispielsweise zwei Fahrzeuge, innerhalb der gegenseitigen Funkreichweite befinden, können diese automatisch eine Kommunikationsverbindung als Teil eines Ad-Hoc-Netzwerks bilden. Innerhalb des Ad-Hoc-Netzwerkes können die zwei Fahrzeuge Daten wie beispielsweise Position, Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung austauschen, um entsprechende Hinweise oder Warnungen im jeweiligen Fahrzeug zu generieren und gegebenenfalls geeignete Aktionen in die Wege zu leiten.
  • Unterschiedliche Aspekte der Car2X-Kommunikation sind bereits standardisiert worden oder befinden sich zurzeit noch in der Standardisierung, beispielsweise im Rahmen der Standards IEEE 802.11p bzw. ITS-G5 oder WAVE nach IEEE 1609. Für die Funkverbindung ist dabei ein Frequenzband um eine Frequenz von 5,9 GHz vorgesehen.
  • Für die bei der Car2X-Kommunikation vorgesehenen verhältnismäßig hohen Frequenzen im Bereich von 5,9 GHz müssen innerhalb eines Fahrzeugs, beispielsweise für die Verbindung zwischen einer Fahrzeugantenne und einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät, jedoch geeignete Hochfrequenz-Kabel (HF-Kabel) üblicherweise in Form von Koaxialkabeln mit geringer Dämpfung verwendet werden, die in der Regel dick, unflexibel und/oder teuer sind.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung von HF-Kabeln, insbesondere Koaxialkabeln, für die Verbindung zwischen der Kommunikationsantenne und dem Fahrzeugkommunikationsgerät eines Fahrzeugs entbehrlich zu machen oder wenigstens auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass sich die Verwendung von HF-Kabeln für die Verbindung zwischen einer Kommunikationsantenne und einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät eines Fahrzeugs dadurch auf ein Mindestmaß beschränken lässt, dass der herkömmlicherweise im Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät integrierte Car2X-Transceiver als Teil eines Kommunikationsadapters so nah, wie es der Bauraum in der Umgebung der Kommunikationsantenne zulässt, an der Kommunikationsantenne des Fahrzeugs verbaut wird, wobei der verbleibende Abstand zwischen der Kommunikationsantenne und dem Kommunikationsadapter mit einem HF-Kabel minimaler Länge überbrückt wird und die Verbindung zwischen dem Kommunikationsadapter mit dem integrierten Car2X-Transceiver und dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät beispielsweise über einen digitalen Kommunikationsbus erfolgt. Durch die Verwendung eines Kommunikationsadapters mit dem darin integrierten Car2X-Transceiver kann selbst bei eingeschränkten baulichen Verhältnissen die erforderliche Länge eines HF-Kabels zur Verbindung mit der Kommunikationsantenne auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Zusätzlich kann die Verwendung eines Kommunikationsadapters mit dem darin integrierten Car2X-Transceiver in einigen Fällen die einzige Möglichkeit sein, um bei bestehenden baulichen Randbedingungen eine ausreichen große Sendeleistung an der Kommunikationsantenne zu erreichen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung einen Kommunikationsadapter zum Verbinden einer Kommunikationsantenne mit einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät, wobei der Kommunikationsadapter umfasst: eine digitale Busschnittstelle, welche an einen digitalen Kommunikationsbus anschließbar und ausgebildet ist, ein an dem digitalen Kommunikationsbus anliegendes digitales Signal von dem Car2X-Fahrzeugkommunikations-gerät zu empfangen; einen Car2X-Transceiver zum Generieren eines analogen Sendesignals auf der Grundlage des digitalen Signals; und eine Antennenschnittstelle, welche mit der Kommunikationsantenne elektrisch verbindbar und ausgebildet ist, das analoge Sendesignal zu der Kommunikationsantenne zu übertragen.
  • Das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät kann für eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation und/oder eine Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation eingesetzt werden. Das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät kann in einem Fahrzeug angeordnet sein. Das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät kann mit einem CAN-Bus oder einem Flexray-Bus oder einem MOST-Bus oder einem Ethernet-Bus des Fahrzeugs verbunden sein. Das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät kann programmtechnisch eingerichtet sein. Das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät kann ferner ein Computerprogramm ausführen.
  • Das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät kann dazu ausgestaltet sein, über eine Ad-Hoc-Netzwerk-Kommunikationstechnologie zu kommunizieren, insbesondere eine ITS-G5-Kommunikationstechnologie oder eine WAVE-Kommunikationstechnologie oder eine IEEE 802.11p basierte Kommunikationstechnologie.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Antennenschnittstelle ausgebildet, von der Kommunikationsantenne ein analoges Empfangssignal zu empfangen, der Car2X-Transceiver ausgebildet, auf der Grundlage des analogen Empfangssignals ein digitales Signal zu generieren, und die digitale Busschnittstelle ausgebildet, das digitale Signal an das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät auszugeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Car2X-Transceiver einen Signalwandler zum Umwandeln eines digitalen Signals in ein analoges Signal und zum Umwandeln eines analogen Signals in ein digitales Signal und einen Modulator-Demodulator zum Modulieren und zum Demodulieren eines analogen Signals.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kommunikationsadapter als eine eigenständige Baugruppe gebildet oder der Kommunikationsadapter umfasst ein Gehäuse, das ausgebildet ist, die digitale Busschnittstelle, den Car2X-Transceiver und die Antennenschnittstelle aufzunehmen. Die Ausführungsform kann in der Art vorteilhaft durch ein eigenes Netzteil für den Adapter erweitert werden. Vorteilhafterweise ist das Netzteil derart ausgebildet, dass es nur für eine Stabilisierung der Spannung über einen kleinen Eingangsspannungsbereich ausgelegt ist und möglichst kompakt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Antennenschnittstelle des Kommunikations-adapters einen Steckplatz, an den ein Ende eines Kabels wieder abnehmbar angesteckt werden kann, um die Antennenschnittstelle über das Kabel elektrisch mit der Kommunikationsantenne zu verbinden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Antennenschnittstelle des Kommunikationsadapters fest mit einem Ende eines Kabels verbunden, wobei das andere Ende des Kabels mit der Kommunikationsantenne elektrisch verbindbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die digitale Busschnittstelle des Kommunikations-adapters einen Steckplatz, an den ein Ende eines Kabels wieder abnehmbar angesteckt werden kann, um die Busschnittstelle an den digitalen Kommunikationsbus anzuschließen, der durch das Kabel ausgebildet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die digitale Busschnittstelle des Kommunikationsadapters fest mit einem Ende eines Kabels verbunden, das den digitalen Kommunikationsbus ausbildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Antennenschnittstelle des Kommunikationsadapters fest mit einem Ende eines Kabels verbunden, wobei das andere Ende des Kabels mit der Kommunikationsantenne elektrisch verbindbar ist, die digitale Busschnittstelle des Kommunikationsadapters fest mit einem Ende eines Kabels verbunden ist, das den digitalen Kommunikationsbus ausbildet, und eine digitale Busschnittstelle des Car2X-Fahrzeugkommunikationsgeräts fest mit dem anderen Ende des Kabels verbunden ist, das den digitalen Kommunikationsbus ausbildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kommunikationsadapter dazu ausgebildet, über das Kabel, das den digitalen Kommunikationsbus ausbildet, von dem Fahrzeugkommunikations-gerät mit Strom versorgt zu werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Kabel, das den digitalen Kommunikationsbus ausbildet, eine Schirmung, wobei eine Gleichspannung zur Stromversorgung des Kommunikationsadapters über die Schirmung des Kabels verteilt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Antennenschnittstelle eine Schnittstelle für ein HF-Kabel, um die Antennenschnittstelle über ein HF-Kabel, insbesondere ein Koaxialkabel, elektrisch mit der Kommunikationsantenne zu verbinden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Kommunikationsadapter ferner einen anpassbaren Verstärker, um die unterschiedlichen Dämpfungen in Abhängigkeit der Länge des verwendeten HF-Kabels ausgleichen zu können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Car2X-Transceiver dazu ausgebildet, Signale gemäß mindestens einem der folgenden Kommunikationsstandards zu senden und / oder zu empfangen: GSM, EDGE, UMTS, WLAN, LTE, GNSS.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Car2X-Fahrzeugkommunikations-system in einem Fahrzeug, umfassend: ein Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät zum Erzeugen und Empfangen eines digitalen Signals; eine Kommunikationsantenne zum Empfangen und Senden eines analogen Signals; und ein Kommunikationsadapter gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, wobei die digitale Busschnittstelle des Kommunikationsadapters mit dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät verbunden ist und die Antennenschnittstelle des Kommunikationsadapters mit der Kommunikationsantenne verbunden ist.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUR
  • Weitere Ausführungsbeispiele werden bezugnehmend auf die beiliegende Figur näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein schematisches Diagramm eines Car2X-Fahrzeugkommunikationssystems eines Fahrzeugs mit einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät, einem Kommunikationsadapter und einer Kommunikationsantenne gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt ein Diagramm einer Ausführungsform eines Kommunikationsadapters 109 als Teil eines Fahrzeugkommunikationssystem 100 eines Fahrzeugs, insbesondere eines Car2X-Fahrzeugkommunikationssystems. Das Fahrzeug kann beispielsweise ein Personenkraftwagen (PKW), ein Motorrad oder ein Lastkraftwagen (LKW) sein.
  • Neben dem Kommunikationsadapter 109 umfasst das Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem 100 ein Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät 101, das über einen digitalen Kommunikationsbus mit weiteren elektronischen Baugruppen des Fahrzeugs verbunden sein kann, sowie eine Kommunikationsantenne 103, die beispielsweise in einem Antennengehäuse 105 auf dem Dach 107 des Fahrzeugs ausgebildet sein kann. In dem Antennengehäuse 105 können noch weitere Antennen für die Kommunikation mittels unterschiedlicher Kommunikationstechnologien untergebracht sein.
  • Der Kommunikationsadapter 109 umfasst einen Car2X-Transceiver 110 zum Empfangen und zum Senden von Nachrichten, der herkömmlicherweise als integraler Bestandteil des Car2X-Fahrzeugkommunikationsgeräts 101 implementiert ist. Der Car2X-Transceiver 110 kann einen Signalwandler 112 zum Umwandeln eines digitalen Signals in ein analoges Signal und zum Umwandeln eines analogen Signals in ein digitales Signal sowie einen Modulator-Demodulator 111 zum Modulieren und zum Demodulieren eines Signals umfassen.
  • Der Kommunikationsadapter 109 umfasst ferner eine digitale Busschnittstelle 113, die in Kommunikationsverbindung mit einem digitalen Eingang/Ausgang des Car2X-Transceivers 110 steht. Die digitale Busschnittstelle 113 steht über einen digitalen Kommunikationsbus 115 in Verbindung mit einer digitalen Busschnittstelle 117 des Car2X-Fahrzeugkommunikationsgeräts 101. Der digitale Kommunikationsbus 115 kann beispielsweise als ein CAN-Bus, ein Flexray-Bus, ein MOST-Bus oder ein Ethernet-Bus ausgebildet sein.
  • Die digitale Busschnittstelle 117 des Car2X-Fahrzeugkommunikationsgeräts 101 steht in Kommunikationsverbindung mit einem Prozessor 119, der dazu ausgebildet ist, Daten in digitaler Form von der digitalen Busschnittstelle 117 zu empfangen und an diese zu senden und derartige Daten weiterzuverarbeiten.
  • Neben der digitalen Busschnittstelle 113 umfasst der Kommunikationsadapter 109 ferner eine Antennenschnittstelle 123, die in Kommunikationsverbindung mit einem analogen Eingang/Ausgang des Car2X-Transceivers 110 steht. Die analoge Schnittstelle 123 ist über ein HF-Kabel 125 mit einer analogen Schnittstelle 121 der Kommunikationsantenne 103 verbunden. Das HF-Kabel 125 kann insbesondere als Koaxialkabel ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Kommunikationsadapter 109 ferner einen anpassbaren Verstärker 127 umfassen, der zwischen den Car2X-Transceiver 110 und die Antennenschnittstelle 123 des Kommunikationsadapters 109 geschaltet ist. Der anpassbare Verstärker 127 ist insbesondere dazu vorgesehen, die durch das HF-Kabel 125 hervorgerufene Dämpfung zu kompensieren, die im Wesentlichen von der Länge des HF-Kabels 125 abhängt.
  • Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Stromversorgung des Kommunikationsadapters 109 über das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät 101, beispielsweise über ein Kabel, über das auch der digitale Kommunikationsbus 115 zwischen dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät 101 und dem Kommunikationsadapter 109 verläuft. Im Fall der Verwendung eines solchen Kabels kann die notwendige Gleichspannung über die Schirmung des Kabels verteilt werden, um keine zusätzlichen Adern verwenden zu müssen. Im Kommunikationsadapter 109 kann dann ein deutlich kleineres Netzteil verwendet werden, welches nur noch eine Stabilisierung der Spannung über einen kleinen Eingangsspannungsbereich durchführen muss.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die analoge Schnittstelle 123 des Verbindungselements 109 einen Steckplatz umfassen, an den ein Ende eines Kabels wieder abnehmbar angesteckt werden kann, über das der analoge Kommunikationskanal 125 verläuft, insbesondere ein Koaxialkabel.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die digitale Busschnittstelle 113 des Kommunikationsadapters 109 einen Steckplatz umfassen, an den ein Ende eines Kabels wieder abnehmbar angesteckt werden kann, über das der digitale Kommunikationsbus 115 verläuft.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Antennenschnittstelle 123 des Kommunikationsadapters 109 fest mit einem Ende des HF-Kabels 125 verbunden sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die digitale Busschnittstelle 113 des Kommunikationsadapters 109 fest mit einem Ende eines Kabels verbunden sein, über das der digitale Kommunikationsbus 115 verläuft.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Antennenschnittstelle 123 des Kommunikationsadapters 109 fest mit einem Ende des HF-Kabels 125 verbunden sein, und die digitale Busschnittstelle 113 des Kommunikationsadapters 109 fest mit einem Ende eines Kabels verbunden sein, über das der digitale Kommunikationsbus 115 verläuft.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Antennenschnittstelle 123 des Kommunikationsadapters 109 fest mit einem Ende des HF-Kabels 125 verbunden sein, die digitale Busschnittstelle 113 des Kommunikationsadapters 109 fest mit einem Ende eines Kabels verbunden sein, über das der digitale Kommunikationsbus 115 verläuft, und die digitale Busschnittstelle 117 des Car2X-Fahrzeugkommunikationsgeräts 101 fest mit dem anderen Ende des Kabels verbunden sein, über das der digitale Kommunikationsbus 115 verläuft.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem
    101
    Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät
    103
    Kommunikationsantenne
    105
    Antennengehäuse
    107
    Fahrzeugdach
    109
    Kommunikationsadapter
    110
    Car2X-Transceiver
    111
    Modulator-Demodulator
    112
    Signalwandler
    113
    digitale Busschnittstelle
    115
    digitaler Kommunikationsbus
    117
    digitale Busschnittstelle
    119
    Prozessor
    121
    analoge Schnittstelle
    123
    Antennenschnittstelle
    125
    HF-Kabel
    127
    Verstärker
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.11p [0004]
    • IEEE 1609 [0004]
    • IEEE 802.11p [0011]

Claims (15)

  1. Kommunikationsadapter (109) zum Verbinden einer Kommunikationsantenne (103) mit einem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101), wobei der Kommunikationsadapter (109) umfasst: eine digitale Busschnittstelle (113), welche an einen digitalen Kommunikationsbus (115) anschließbar und ausgebildet ist, ein an dem digitalen Kommunikationsbus (115) anliegendes digitales Signal von dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101) zu empfangen; einen Car2X-Transceiver (110) zum Generieren eines analogen Sendesignals auf der Grundlage des digitalen Signals; und eine Antennenschnittstelle (123), welche mit der Kommunikationsantenne (103) elektrisch verbindbar und ausgebildet ist, das analoge Sendesignal zu der Kommunikationsantenne (103) zu übertragen.
  2. Kommunikationsadapter (109) nach Anspruch 1, wobei die Antennenschnittstelle (123) ausgebildet ist, von der Kommunikationsantenne (103) ein analoges Empfangssignal zu empfangen, wobei der Car2X-Transceiver (110) ausgebildet ist, auf der Grundlage des analogen Empfangssignals ein digitales Signal zu generieren, und wobei die digitale Busschnittstelle (113) ausgebildet ist, das digitale Signal an das Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101) auszugeben.
  3. Kommunikationsadapter (109) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Car2X-Transceiver (110) einen Signalwandler (112) zum Umwandeln eines digitalen Signals in ein analoges Signal und zum Umwandeln eines analogen Signals in ein digitales Signal und einen Modulator-Demodulator (111) zum Modulieren und Demodulierten eines analogen Signals umfasst.
  4. Kommunikationsadapter (109) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der als eine eigenständige Baugruppe gebildet ist oder der ein Gehäuse umfasst, das ausgebildet ist, die digitale Busschnittstelle (113), den Car2X-Transceiver (110) und die Antennenschnittstelle (123) aufzunehmen.
  5. Kommunikationsadapter (109) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antennenschnittstelle (123) des Kommunikationsadapters (109) einen Steckplatz umfasst, an den ein Ende eines HF-Kabels wieder abnehmbar angesteckt werden kann, um die Antennenschnittstelle (123) über das HF-Kabel elektrisch mit der Kommunikationsantenne (103) zu verbinden.
  6. Kommunikationsadapter (109) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antennenschnittstelle (123) des Kommunikationsadapters (109) fest mit einem Ende eines HF-Kabels verbunden ist, wobei das andere Ende des HF-Kabels mit der Kommunikationsantenne (103) elektrisch verbindbar ist.
  7. Kommunikationsadapter (109) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die digitale Busschnittstelle (113) des Kommunikationsadapters (109) einen Steckplatz umfasst, an den ein Ende eines Kabels wieder abnehmbar angesteckt werden kann, um die Busschnittstelle (113) an den digitalen Kommunikationsbus (115) anzuschließen, der durch das Kabel ausgebildet wird.
  8. Kommunikationsadapter (109) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die digitale Busschnittstelle (113) des Kommunikationsadapters (109) fest mit einem Ende eines Kabels verbunden ist, das den digitalen Kommunikationsbus (115) ausbildet.
  9. Kommunikationsadapter (109) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antennenschnittstelle (123) des Kommunikationsadapters (109) fest mit einem Ende eines HF-Kabels verbunden ist, wobei das andere Ende des HF-Kabels mit der Kommunikationsantenne (103) elektrisch verbindbar ist, die digitale Busschnittstelle (113) des Kommunikationsadapters (109) fest mit einem Ende eines Kabels verbunden ist, das den digitalen Kommunikationsbus (115) ausbildet, und eine digitale Busschnittstelle (117) des Car2X-Fahrzeugkommunikationsgeräts (101) fest mit dem anderen Ende des Kabels verbunden ist, das den digitalen Kommunikationsbus (115) ausbildet.
  10. Kommunikationsadapter (109) nach Anspruch 7 bis 9, wobei der Kommunikations-adapter (109) dazu ausgebildet ist, über das Kabel, das den digitalen Kommunikationsbus (115) ausbildet, von dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101) mit Strom versorgt zu werden.
  11. Kommunikationsadapter (109) nach Anspruch 10, wobei das Kabel, das den digitalen Kommunikationsbus (115) ausbildet, eine Schirmung umfasst, wobei eine Gleichspannung zur Stromversorgung des Kommunikationsadapters (109) über die Schirmung des Kabels verteilt werden kann.
  12. Kommunikationsadapter (109) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antennenschnittstelle (123) eine Schnittstelle für ein HF-Kabel umfasst, um die Antennenschnittstelle (123) über ein HF-Kabel, insbesondere ein Koaxialkabel, elektrisch mit der Kommunikationsantenne (103) zu verbinden.
  13. Kommunikationsadapter (109) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kommunikationsadapter (109) ferner einen anpassbaren Verstärker (127) umfasst.
  14. Kommunikationsadapter (109) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Car2X-Transceiver (110) dazu ausgebildet ist, Signale gemäß einem der folgenden Kommunikationsstandards zu senden und / oder zu empfangen: GSM, EDGE, UMTS, WLAN, LTE, GNSS.
  15. Fahrzeugkommunikationssystem (100) zur Car2X-Kommunikation, umfassend: ein Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101) zum Erzeugen und Empfangen eines digitalen Signals; eine Kommunikationsantenne (103) zum Empfangen und Senden eines analogen Signals; ein Kommunikationsadapter (109) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die digitale Busschnittstelle (113) des Kommunikationsadapters (109) mit dem Car2X-Fahrzeugkommunikationsgerät (101) verbunden ist und die Antennenschnittstelle (123) des Kommunikationsadapters (109) mit der Kommunikationsantenne (103) verbunden ist.
DE102015201476.2A 2015-01-28 2015-01-28 Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem Pending DE102015201476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201476.2A DE102015201476A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201476.2A DE102015201476A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015201476A1 true DE102015201476A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=56364198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015201476.2A Pending DE102015201476A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015201476A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016226053A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem für ein Fahrzeug
WO2019162005A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-29 Audi Ag Systeme zum transport von extern empfangenen signalen innerhalb eines kraftfahrzeugs
DE102018206598B3 (de) 2018-04-27 2019-09-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Antenneneinheit, Antenneneinheit und Antennennetzwerk
DE102019208098B3 (de) * 2019-06-04 2020-08-13 Continental Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit Antennennetzwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001186U1 (de) * 2009-01-30 2009-04-16 Provertha Connectors, Cables & Solutions Gmbh Steckverbinder
DE102010029482A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schnittstelleneinrichtung, mit einer Schnittstelleneinrichtung ausgestattete Fahrzeug-Kommunikationseinheit und Verwendung einer Fahrzeug-Kommunikationseinheit in der Fahr-zeug-zu-Umgebung-Kommunikation
DE102011113300B3 (de) * 2011-09-14 2012-06-06 Audi Ag Vermittlungseinrichtung im Rahmen der Kraftfahrzeug-zu-X-Kommunikation und Kommunikationseinrichtung
DE202013007872U1 (de) * 2013-08-09 2013-10-16 Antennentechnik Abb Bad Blankenburg Gmbh Mehrfachband-Finnenantenne für den mobilen Einsatz, insbesondere für Fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001186U1 (de) * 2009-01-30 2009-04-16 Provertha Connectors, Cables & Solutions Gmbh Steckverbinder
DE102010029482A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schnittstelleneinrichtung, mit einer Schnittstelleneinrichtung ausgestattete Fahrzeug-Kommunikationseinheit und Verwendung einer Fahrzeug-Kommunikationseinheit in der Fahr-zeug-zu-Umgebung-Kommunikation
DE102011113300B3 (de) * 2011-09-14 2012-06-06 Audi Ag Vermittlungseinrichtung im Rahmen der Kraftfahrzeug-zu-X-Kommunikation und Kommunikationseinrichtung
DE202013007872U1 (de) * 2013-08-09 2013-10-16 Antennentechnik Abb Bad Blankenburg Gmbh Mehrfachband-Finnenantenne für den mobilen Einsatz, insbesondere für Fahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11p

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016226053A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem für ein Fahrzeug
WO2018113859A3 (de) * 2016-12-22 2018-08-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeug-zu-x-kommunikationssystem für ein fahrzeug
US11218849B2 (en) 2016-12-22 2022-01-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vehicle to X communications system for a vehicle
WO2019162005A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-29 Audi Ag Systeme zum transport von extern empfangenen signalen innerhalb eines kraftfahrzeugs
CN111742565A (zh) * 2018-02-20 2020-10-02 奥迪股份公司 用于在机动车之内传输外部接收的信号的系统
US11031944B2 (en) 2018-02-20 2021-06-08 Audi Ag Systems for transporting externally received signals within a motor vehicle
CN111742565B (zh) * 2018-02-20 2024-03-29 奥迪股份公司 用于在机动车之内传输外部接收的信号的系统
DE102018206598B3 (de) 2018-04-27 2019-09-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Antenneneinheit, Antenneneinheit und Antennennetzwerk
DE102019208098B3 (de) * 2019-06-04 2020-08-13 Continental Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit Antennennetzwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015201476A1 (de) Kommunikationsadapter für ein Car2X-Fahrzeugkommunikationssystem
DE102013108128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Information über eine Leistungsschwankung eines Sendesignals
DE102012015750B4 (de) Kommunikationsgerät und zugehöriger Nahfeld-Kommunikationsschaltkreis
EP2875585A1 (de) Schaltungsanordnung für eine mobilfunkeinheit eines kraftwagens, kraftwagen und verfahren zum betreiben der schaltungsanordnung
DE102015204246A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leistungsanpassung eines WLAN-Netzwerkes
EP3332485B1 (de) Kraftfahrzeug mit funkmodem, funkmodem und verfahren zum austausch von kommunikationsdaten
DE112015007108T5 (de) Informationskommunikationsvorrichtung, Informationskommunikationssystem und Informationskommunikationsverfahren
DE102016203047B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen für insbesondere ein Kraftfahr-Zugzugangs- und/oder -Start-System
DE102022000661A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems und Kommunikationssystem
EP3738214B1 (de) Systeme zum transport von extern empfangenen signalen innerhalb eines kraftfahrzeugs
DE102016010031A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE102012012965A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102013000270B4 (de) Kompensationsverstärkungsschaltung zum Einbau in eine Übertragungsleitung zwischen einem in einem Kraftfahrzeug befindlichen Mobilfunkgerät bzw. einer kraftfahrzeugseitigen Aufnahme für das Mobilfunkgerät einerseits und einer Antenne des Kraftfahrzeugs andererseits und Verfahren zum Betrieb einer entsprechenden bidirektionalen Kompensationsverstärkungsschaltung
DE102011075957B4 (de) Verfahren und System zur drahtlosen Datenübertragung
DE102016219164B4 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
EP3183866A1 (de) Erweiterungsmodul für ein persönliches mobilgerät, kommunikationssystem mit einem erweiterungsmodul, sowie kommunikationsverfahren
WO2019141708A1 (de) Ein von einem empfangssystem abgesetztes lte-modul
EP3912274B1 (de) Antennenvorrichtung zum übertragen von hochfrequenten signalen aus oder in ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer antennenvorrichtung
WO2018153641A1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs mit zugriff auf ein datennetzwerk und verfahren zum betreiben einer solchen ladevorrichtung
DE102017210514B3 (de) Bauteil zum Anpassen einer Impedanz und zum Verstärken eines Signals mit integrierter Antennenstruktur zum Senden und Empfangen von Daten
DE102019211392A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für eine Funkübertragung von Kommunikationsdaten sowie Kraftfahrzeug mit der Kommunikationsvorrichtung
DE102021213362A1 (de) Gehäuse für eine Fertigungseinrichtung
DE202011002552U1 (de) Verwendung eines Modems
DE102022111574A1 (de) Kommunikationsvorrichtung, Kommunikationsverfahren und Computerprogramm
DE102019109100A1 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung für eine Mehrzahl von Drahtloskommunikationsteilnehmern in einem Fortbewegungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE