DE102015122377A1 - Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences - Google Patents

Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences Download PDF

Info

Publication number
DE102015122377A1
DE102015122377A1 DE102015122377.5A DE102015122377A DE102015122377A1 DE 102015122377 A1 DE102015122377 A1 DE 102015122377A1 DE 102015122377 A DE102015122377 A DE 102015122377A DE 102015122377 A1 DE102015122377 A1 DE 102015122377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
arrangement according
room
air
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015122377.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015122377.5A priority Critical patent/DE102015122377A1/en
Priority to EP16205955.4A priority patent/EP3184923A1/en
Publication of DE102015122377A1 publication Critical patent/DE102015122377A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0227Ducting arrangements using parts of the building, e.g. air ducts inside the floor, walls or ceiling of a building
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/16Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of parallelly-movable plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/001Ventilation with exhausting air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0608Perforated ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Anordnung und Verfahren zur Zurückhaltung mikrobieller oder chemischer Belastungen in Partikel- oder Gasform in einem Raumelement (20) eines Raumes (10) eines Gebäudes umfassend einen perforierten Sammelschlauch (13), einen nicht perforierten Entlüftungsschlauch (14),- Mittel oder Maßnahmen (15, 16, 17, 34) zum Herstellen eines Druckgradienten, wobei der Sammelschlauch (13) im Raumelement (20) integriert und unterhalb kritischer Stellen, wie Schlitzen oder Fugen, entlang geführt ist, der Sammelschlauch (13) mit dem Entlüftungsschlauch (14) so verbunden ist, dass Luft vom einen in den anderen strömen kann, ein Ende des Entlüftungsschlauchs (14) außerhalb des Raumelements (20) durch eine Wand oder eine Decke geführt ist, durch die vorhanden Mittel oder Maßnahmen (15, 16, 17, 34) ein vom Innenraum (21) in das Innere des Raumelementes (20) hinein weisender Druckgradient hergestellt wird.Arrangement and method for retaining particulate or gaseous microbial or chemical loads in a room element (20) of a room (10) of a building comprising a perforated collection tube (13), a non-perforated ventilation tube (14), means or measures (15, 16, 17, 34) for producing a pressure gradient, wherein the collecting hose (13) integrated in the space element (20) and below critical points, such as slots or joints, along, the collecting hose (13) connected to the vent hose (14) is that air can flow from one to the other, one end of the vent hose (14) outside of the space element (20) is guided by a wall or a ceiling, through the means or measures (15, 16, 17, 34) present from the interior (21) in the interior of the spatial element (20) pointing into pressure gradient is produced.

Description

Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Anordnung und ein Verfahren mit mikrobiellen und/oder chemischen Abfall- und Abbauprodukten in Partikel- und Gasform belastete Luft innerhalb von Raumelementen wie Fußbodenkonstruktionen, Dachdämmungen und Ständerwänden zurückzuhalten, indem innerhalb des Raumelements gegenüber der Innenraumluft ein Unterdruck erzeugt wird. The present invention describes an arrangement and method with microbial and / or chemical waste and degradation products in particulate and gaseous form retained air within space elements such as floor structures, roof insulations and stud walls by creating a negative pressure within the space element relative to the indoor air.

Gesundheitsschädigungen durch mikrobielle oder chemische Belastungen der Raumluft stellen ein großes Problem dar. Dies wird hierbei gemeinhin häufig vereinfachend als „Schimmelbefall“ bezeichnet, geht jedoch tatsächlich weit über eine reine Belastung mit Sporen von Schimmelpilzen oder -bakterien hinaus. Wie neueste Forschungen zeigen, bilden sich an geeigneten Stellen wie schlecht belüfteten Hohlräumen und/oder feuchten Ecken komplexe Organismengesellschaften, deren Zusammensetzung und Artenspektrum je nach Untergrund und Feuchtigkeitsgrad stark variiert. Ändern sich die Umgebungsbedingungen, so ändert sich auch das Artenspektrum. So sterben bei Abtrocknung einer feuchten Stelle die feuchteliebenden Mikroben ab und werden von ,trockenheitsliebenden‘ Arten ersetzt, die sich teilweise von den freigesetzten Zellinhaltsstoffen der Vorgängerpopulation ernähren. Damage to health due to microbial or chemical pollution of indoor air is a major problem. This is commonly referred to as "mold infestation", but is in fact far beyond mere exposure to spores of mold fungi or bacteria. Recent research has shown that in suitable places, such as poorly ventilated cavities and / or moist corners, complex organism communities are formed whose composition and species spectrum varies greatly depending on the substrate and the degree of humidity. If the environmental conditions change, the species spectrum also changes. Thus, when a moist site is allowed to dry, the microbes that prefer to die of moisture are replaced by "drought-loving" species that feed in part on the released cell constituents of the predecessor population.

Was das/die eigentliche(n) für den Menschen gesundheitsschädliche(n) und/oder allergieauslösende(n) Agens/Agenzien sind ist bis heute nicht genau bekannt. Es ist somit notwendig, vorsichtshalber alle mikrobiellen und chemischen Emissionen oben beschriebener Mikrobengesellschaften am Eintreten in die Raumluft zu hindern. What are the actual (s) harmful to humans and / or allergenic agent (s) are not yet known. It is thus necessary, as a precaution, to prevent all microbial and chemical emissions of the microbial communities described above from entering the room air.

Diese Emissionen sind zum einen partikelförmiger Natur wie die lebens- bzw. keimfähigen Sporen dieser Bakterien- und Pilzkulturen, aber auch Bruchstücke der Zellwände und Organellen abgestorbener Mikroben, und zum anderen gasförmiger Natur wie die Emissionen und Stoffwechselabfallprodukte der lebenden Mikroben. These emissions are, on the one hand, particulate in nature, such as the viable spores of these bacterial and fungal cultures, but also fragments of the cell walls and organelles of dead microbes, and, on the other, gaseous nature, such as the emissions and metabolic waste products of the living microbes.

Bei offenen oder leicht zugänglichen Stellen, wie unter Tapeten, ist die Entdeckung und Lokalisierung eines Befalls einfach möglich und ein staubarmes Entfernen gut zu bewerkstelligen. Befall von verdeckten Stellen wie in Hohlräumen von Fußbodenkonstruktionen, Dachdämmebenen oder Ständerwänden ist jedoch viel schwerer zu entdecken, ohne invasive Methoden häufig kaum zu lokalisieren und nur sehr aufwendig zu sanieren, weil die betroffenen Raumelemente oft zum Teil oder Ganz zurückgebaut werden müssen, was erhebliche Kosten mit sich bringen kann und darüber hinaus einen Nutzungsausfall zur Folge hat. In open or easily accessible places, such as under wallpaper, the discovery and localization of an infestation is easily possible and a low-dust removal to do well. However, infestation of hidden areas such as in cavities of floor structures, roofing levels or stud walls is much harder to discover, without invasive methods often difficult to locate and very expensive to rehabilitate, because the affected space elements often have to be partially or completely dismantled, which is a considerable cost can bring with it and in addition a loss of use results.

Um Schimmelbefall zu bekämpfen oder zu verhindern sind im Stand der Technik verschiedene Methoden bekannt. In order to combat or prevent mold, various methods are known in the art.

Zum einen besteht die Möglichkeit, die betroffenen Stellen zu desinfizieren. Das Ziel ist hierbei einmal die Abtötung der lebenden Mikroben, aber auch idealerweise die Entfernung keimfähigen Materials und aller anderen Rückstände oben beschriebener Art. Das Problem hierbei ist, dass bei nichtfachgerechter Ausführung eine Desinfektion häufig nichts anderes erreicht, als die Artenzusammensetzung zu ändern und selbst wenn die Mikroben erfolgreich abgetötet werden, kann bei unzureichender Reinigung potentiell gesundheitsschädliches abgestorbenes Material zurückbleiben. Außerdem setzt eine effektive und nachhaltige Desinfizierung die Zugänglichkeit der befallenen Stelle voraus, die im Allgemeinen nicht gegeben ist. On the one hand, there is the possibility of disinfecting the affected areas. The goal here is once the killing of living microbes, but also ideally the removal of germinable material and all other residues of the type described above. The problem here is that if not performed properly a disinfection often achieved nothing other than changing the species composition and even if If the microbes have been successfully killed, they may be left with potentially harmful dead material if they are insufficiently cleaned. In addition, effective and sustainable disinfection requires the accessibility of the affected site, which is generally not the case.

Eine andere Technik ist die Einkapselung, das heißt die vollständige Abtrennung befallener oder potentiell gefährdeter Stellen von der Raumluft. Da wie oben beschrieben auch gasförmige Emissionen zurückgehalten werden müssen, sind also gasdichte Konstruktionen nötig. Solche fachgerecht auszuführen ist zum einen sehr kostenaufwendig und zum anderen auch störanfällig. Schon kleinste Haarrisse können bei einem entstehenden Partialdruck das Austreten von Gas- oder sogar Partikelemissionen ermöglichen. Außerdem wird die in den Bauteilen oder Raumelementen vorhandene Restfeuchte eingeschlossen, was die Wahrscheinlichkeit eines Schimmelbefalls noch erhöht. Schließlich können durch die Erfordernisse einer gasdichten Konstruktion die bauphysikalischen Eigenschaften eines Elements stark verändert werden, was wiederum weitere Probleme nach sich ziehen kann. Another technique is encapsulation, that is, the complete separation of infested or potentially endangered sites from the room air. Since, as described above, gaseous emissions must be retained, so gas-tight structures are needed. Performing such a professional is on the one hand very expensive and on the other hand also prone to failure. Even the smallest hairline cracks can allow the escape of gas or even particulate matter at a resulting partial pressure. In addition, the existing in the components or room elements residual moisture is included, which increases the likelihood of mold infestation. Finally, the requirements of a gas-tight construction, the physical properties of an element can be greatly changed, which in turn can cause further problems.

Eine Alternative sind diffusionsoffene Konstruktionen, wie sie für schwimmend verlegte Estrichböden im Europapatent EP 1 559 843 („Fugenabdichtung als Barriere gegen Mikroorgansimen, insbesondere Schimmelpilz...“) beschrieben sind. Nach dieser Erfindung werden gas- und partikelförmige Emissionen aus der Randfuge mittels eines zweistufigen Filters zurückgehalten. Dieses System lässt sich jedoch nicht bei mikrobiell oder chemisch, etwa Lösungs- oder Imprägniermitteldämpfen, belasteten Hohlraumböden, Ständerwänden oder Dachkonstruktionen einsetzen. An alternative are vapor-permeable constructions, such as those for floating screed floors in European patents EP 1 559 843 ("Joint seal as a barrier against microorganisms, especially mold ...") are described. According to this invention, gas and particulate emissions from the edge joint are retained by means of a two-stage filter. However, this system can not be used in microbial or chemical environments, such as solvent or impregnant vapors, contaminated raised floors, stud walls or roof structures.

Da Feuchtigkeit eine wesentliche Rolle spielt, setzt die in der Patentschrift EP 0 979 378 offenbarte Erfindung darauf, alle Gebäudeteile und Raumelemente mittels Infrarotbestrahlung vollständig zu trocknen. Dies hat jedoch den Nachteil eines durch die nötige Strahlenintensität und Bestrahlungsdauer bedingten hohen Energieverbrauchs. Weiterhin, lässt sich mit dieser Methode eine im Laufe der Nutzung wiederkehrende Befeuchtung nicht dauerhaft verhindern. Außerdem wird ein schon erfolgter Schimmelbefall dadurch Infrarotbestrahlung nicht beseitigt oder rückgängig gemacht. Since moisture plays an essential role, that in the patent EP 0 979 378 disclosed invention to completely dry all parts of the building and room elements by means of infrared irradiation. However, this has the disadvantage of a high energy consumption due to the necessary radiation intensity and irradiation time. Furthermore, this method can be used in the course of use Do not permanently prevent recurring moistening. In addition, an already occurred mold infestation by infrared radiation is not eliminated or reversed.

Die Veröffentlichungsschrift EP 1 058 064 offenbart eine Methode und eine Vorrichtung, welche nach der dortigen Lehre geeignet sind, die Bildung von Schimmel in Gebäuden, vor allem Holzgebäuden, zu verhindern oder zu reduzieren, indem durch ein im Keller eingebautes Gebläse ständig dem Innenraum entnommene Luft nach draußen geblasen wird. Der dadurch entstehende beständige Luftstrom durch die Ritzen und Fugen des Gebäudes soll der dort beschriebenen Erfindung gemäß einen Mikrobenbefall unterdrücken. Das Problem einer solchen zentralen Absaugung ist, dass gerade die gefährdetsten Stellen am schlechtesten zugänglich sind und sich dort, weil die strömende Luft den Weg des geringsten Widerstandes nimmt, ohne weitere vorbereitende Maßnahmen keine oder nur eine vernachlässigbare Luftströmung einstellt. Um überhaupt in dieser Form angewendbar zu sein muss zunächst ein Keller vorhanden sein, was heute oft nicht mehr der Fall ist. Selbst wenn dies der Fall ist, oder wenn das Gebläse alternativ in einem anderen Raum aufgestellt würde, funktioniert dieser Ansatz im Wesentlichen nur in Holzgebäuden, und in diesem Fall nur für eingeschossige bzw. nur im Erdgeschoß mehrgeschossiger Gebäude, da die nahezu vollkommene Luftundurchlässigkeit einer verputzen Stein- oder Betonkonstruktion, dazu führt, dass die Luft einfach durch einige wenige Ausreichend große Ritzen in der Nähe des Gebläses eingesaugt, und dann wieder nach draußen geblasen wird, ohne dass der Rest des Gebäudes an der Umwälzung partizipiert. The publication font EP 1 058 064 discloses a method and apparatus which according to the teachings of the present invention are suitable for preventing or reducing the formation of mold in buildings, in particular wooden buildings, by constantly blowing out air taken from the interior through a built-in blower in the basement. The resulting constant flow of air through the cracks and joints of the building should according to the invention described there suppress a microbe infestation. The problem of such a central exhaust is that the most vulnerable places are the worst accessible and there, because the flowing air takes the path of least resistance, there is no or only a negligible flow of air without further preparatory measures. In order to be applicable in this form, a cellar must first be available, which is often no longer the case today. Even if this is the case, or if the blower would alternatively be placed in another room, this approach essentially works only in wooden buildings, and in this case only for single storey buildings or only on the ground floor multi-storey buildings, since the almost perfect airtightness of a plaster Stone or concrete construction, causing the air to be simply sucked in by a few Sufficient cracks near the blower, and then blown outside without the rest of the building participating in the circulation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine allgemein einsetzbare Anordnung und ein diese verwendendes Verfahren zu entwickeln, eine dauerhaftere und fehlertolerantere Zurückhaltung von mit potentiell gesundheitsschädlichen mikrobiellen oder chemischen Partikel- und Gasemissionen belasteter Luft zu erreichen. It is therefore an object of the present invention to develop a generally applicable arrangement and a method using the same, to achieve a more durable and fault-tolerant restraint of air contaminated with potentially harmful microbial or chemical particle and gas emissions.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale. This object is achieved by the features specified in the independent claims.

Der in Anspruch 1 offenbarte perforierte Sammelschlauch wird hierbei in seinen Abmessungen den Verhältnissen im Bauteil angepasst und in jedem Fall nicht sichtbar im Inneren je nach Situation unterschiedlich tief verlegt. Bei einer hohlen Ständerwand zum Beispiel könnte ein relative großer Schlauch einfach im Inneren der Ständerwand im Wandfuß integriert verlegt werden, wobei für eine effektivere Unterdruckhaltung und Absaugung jedes der Segmente der Wand ein gesonderter Sammel- und Entlüftungsschlauch verwendet werden sollte. The perforated collecting hose disclosed in claim 1 is here adapted in its dimensions to the conditions in the component and in each case invisible in the interior depending on the situation laid differently deep. For example, with a hollow stud wall, a relatively large tube could simply be laid inside the stud wall in the stud base, and a separate manifold and vent tube should be used for more effective vacuum maintenance and aspiration of each of the segments of the wall.

Im Falle einer Fußbodenkonstruktion hängt die Art des verwendeten Schlauchs davon ab, ob ein schwimmend verlegter Estrichboden oder eine Trockenaufbaukonstruktion vorliegt. In letzterem Fall könnte ähnlich vorgegangen werden wie bei der Ständerwand, nur dass die perforierten Schläuche z.B. in Schlingen verlegt die Fläche des gesamten Raums möglichst gleichmäßig abdecken sollten. Im ersteren Fall würde ein relativ dünner, kleiner als die Dicke des Estrichs gewählter perforierter Sammelschlauch unterhalb und entlang der Randfuge so verlegt, dass der Raum einmal komplett umschlossen wird. Entlüftungsschläuche würden dann ringsherum an mehreren Stellen an den Sammelschlauch angeschlossen und ihrerseits entweder mit einer Entlüftungsanlage verbunden oder direkt durch die Wand nach draußen geführt wo sie die belastete Luft, gefiltert oder ungefiltert, an die Außenluft abgeben. In the case of a floor construction, the type of hose used depends on whether there is a floating floor or a dry construction. In the latter case, the procedure could be similar to that of the stud wall except that the perforated tubes are e.g. laid in loops, the surface of the entire room should cover as evenly as possible. In the former case, a relatively thin, smaller than the thickness of the screed selected perforated collecting hose below and along the edge joint would be laid so that the room is completely enclosed once. Vent hoses would then be connected around at several points to the collection hose and in turn either connected to a ventilation system or led directly through the wall outside where they release the polluted air, filtered or unfiltered, to the outside air.

Eine Dachdämmkonstruktion könnte auf zwei Arten mit einer Unterdruckhaltung versehen werden. Falls das Dämmmaterial genügend luftdurchlässig ist, wäre ein der Ständerwand ähnlicher Ansatz denkbar. Ansonsten müssten hinter den Fugen der Dämmverkleidung entlang perforierte Sammelschläuche kleineren Durchmessers verlegt werden. Die Entlüftung könnte dann für jeden dieser Sammelschläuche einzeln erfolgen, es ist jedoch sicher vorteilhaft, mehrere zusammen von einem gemeinsamen Entlüftungschlauch entlüften zu lassen, der dann wieder entweder direkt durch das Dach nach draußen geführt oder an eine Entlüftungsanlage oder einen Kamin angeschlossen sein könnte. A roof insulation construction could be provided with a vacuum position in two ways. If the insulation material is sufficiently permeable to air, a similar approach to the stud wall would be conceivable. Otherwise, perforated hoses of smaller diameter would have to be laid along the joints of the insulation paneling. The venting could then be done individually for each of these hoses, but it is certainly advantageous to have several vented together by a common vent hose, which then again either led directly through the roof outside or connected to a vent or fireplace.

Der durch die erfindungsgemäße Anordnung und das erfindungsgemäße Verfahren erzielte Vorteil liegt darin, dass an kritischen Stellen keine Filter eingebaut werden müssen, die mit der Zeit verstopfen oder anderweitig unbrauchbar werden können. Weiterhin sind sie wesentlich einfacher zu realisieren als andere Methoden der Rückhaltung, da beim Aufbau des Raumelements keine so engen Toleranzen eingehalten werden müssen, wie dies z.B. bei einer gasdichten Konstruktion der Fall ist. Die perforierten Sammelschläuche zum Sammeln der belasteten Luft können in verschiedenen an das Raumelement angepassten Durchmessern und Perforationen eingebaut werden, z.B. mit Löchern oder Schlitzen, die auf allen Seiten gleichmäßig verteilt oder exklusiv nur auf einer Seite des Schlauchs eingefügt sein können. Es ist bei Installation direkt unter einer kritischen Stelle nur darauf zu achten, dass die Schlauchführung der Fuge, Ritze, Spalte oder anderen kritischen Öffnung einigermaßen treu folgt. The advantage achieved by the arrangement according to the invention and the method according to the invention lies in the fact that no filters have to be installed at critical points, which clog with time or otherwise become unusable. Furthermore, they are much easier to implement than other methods of retention, since in the construction of the space element as tight tolerances must not be complied with, as for example. in a gas-tight construction is the case. The perforated collection tubes for collecting the contaminated air may be installed in various diameters and perforations adapted to the space element, e.g. with holes or slots that can be evenly distributed on all sides or exclusively inserted on one side of the hose. When installing directly below a critical point, it must be ensured that the hose guide follows the joint, crack, gap or other critical opening reasonably well.

Durch die Verwendung von perforierten Sammelschläuchen zur Luftführung wird sichergestellt, dass der aus der Druckdifferenz resultierende Luftstrom gezielt über/durch die kritischen Stellen geführt wird und nicht, wie z.B. bei einer zentralen Absaugung im Keller ohne weitere bauliche Maßnahmen, sich einen Weg des geringsten Widerstandes sucht und so vielleicht weitgehend wirkungslos bleibt. Der gleiche Nachteil gälte auch in kleinerem Maßstab bei einer zentralen Absaugung innerhalb eines Raumelements, welche jedoch im Falle einer Ständerwand, aufgrund des meist hohlen Aufbaus, oder einer halbwegs luftdurchlässigen Dachdämmkonstruktion denkbar wäre. The use of perforated collection hoses for air flow ensures that the air flow resulting from the pressure difference is deliberately passed over / through the critical points and not, as in the case of a centralized flow Extraction in the basement without further structural measures, looking for a path of least resistance and so perhaps largely ineffective. The same drawback would apply even on a smaller scale in a central exhaust within a room element, which would be conceivable in the case of a stud wall, because of the mostly hollow structure, or a semi-permeable roof insulation construction.

Auf weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die einzeln oder in Kombination realisierbar sind, wird im Folgenden näher eingegangen. In further advantageous embodiments of the invention, which can be implemented individually or in combination, will be discussed in more detail below.

In einer Ausführungsform, welche insbesondere für die oberen Stockwerke höherer Gebäude interessant ist, ist es vorgesehen, alle Schläuche zu einem zusammenhängenden Netzwerk zu verbinden und die Entlüftungschläuche auf allen Seiten des Gebäudes nach außen zu führen, so dass natürlich auftretende, etwa durch den Wind verursachte Druckdifferenzen ausgenutzt werden können. Hierfür ist es notwendig, in die Schläuche Ventile zu integrieren, damit nur oder hauptsächlich die Schläuche auf der Niederdruckseite des Gebäudes offengeschaltet und alle anderen ganz oder weitgehend geschlossen werden können. Eine passive Druckerzeugung hat den Vorteil, kostengünstiger und ausfallsicherer zu sein, da keine Maschine laufen muss und darum kaum Energie verbraucht wird. In one embodiment, which is particularly interesting for the upper floors of higher buildings, it is envisaged to connect all hoses to a coherent network and to lead the vent hoses on all sides of the building to the outside, so that naturally occurring, caused for example by the wind Pressure differences can be exploited. For this purpose, it is necessary to integrate valves into the hoses so that only or mainly the hoses on the low-pressure side of the building can be opened and all others can be completely or largely closed. Passive pressure generation has the advantage of being less expensive and more fail-safe, since no machine has to run and therefore hardly any energy is consumed.

Eine weitere Möglichkeit eine passive Druckdifferenzerzeugung zu erreichen ist, die Entlüftungschläuche in einem Kamin oder einem zentralen Entlüftungsschacht münden zu lassen. Dies hat weiterhin den Vorteil, dass die abgegebene belastete Luft möglichst weit fortgetragen und schnell mit sauberer Luft vermischt wird. Wird eine solche zentrale Entlüftung vorgesehen, kann auch ein einzelnes starkes Gebläse zur Unterstützung der passiven Zirkulation eingesetzt werden, was den Vorteil einer schnelleren und einfacheren Wartung der aktiven Komponenten des Druckerzeugungssystems mit sich bringt. Another way to achieve a passive pressure difference generation is to open the vent hoses in a chimney or a central vent shaft. This has the further advantage that the discharged contaminated air is carried away as far as possible and quickly mixed with clean air. If such central venting is provided, a single powerful blower can also be used to assist in passive circulation, with the advantage of faster and easier maintenance of the active components of the pressure generating system.

Die Erfindung lässt sich in einer Vielzahl verschiedener Raumelemente integrieren. Insbesondere ist die Anwendung zum einen in Fußbodenkonstruktionen möglich, wo die perforierten Sammelschläuche vorteilhafterweise entweder, bei schwimmend verlegten Estrichfußböden, raumumspannend unter der Randfuge entlang verlegt oder, bei Trockenaufbauten, hinter den Ritzen bzw. in Schlingen im Hohlraum unter den Bodendielen verlegt werden. The invention can be integrated in a variety of different room elements. In particular, the application is possible on the one hand in floor structures where the perforated collecting hoses are laid either along the edge joint along the edge joint or, in the case of dry structures, behind the cracks or in loops in the hollow space under the floorboards, either in the case of floating screed floors.

Ebenfalls möglich ist ein Einsatz in Dachdämmkonstruktionen wo die Sammelschläuche ebenfalls entlang der Ritzen zwischen den Brettern verlegt und die Entlüftungsschläuche z.B. an der Dachunterkannte nach außen geführt werden können. Also possible is an insert in roof insulation constructions where the collection hoses are also routed along the cracks between the boards and the vent hoses are e.g. can be led to the outside at the roof undercover.

Bei Ständerwänden ist es vorteilhaft, die Sammelschläuche in den Wandfuß zu integrieren, weil sich üblicherweise dort mikrobielle oder chemische Belastungen ansammeln um dann über Risse und Spalten in die Raumluft einzutreten. Dabei ist es für eine bessere und gleichmäßigere Unterdruckhaltung empfehlenswert, für jedes Segment der meist segmentiert aufgebauten Ständerwände einen separaten perforierten Sammelschlauch mit angeschlossenem Entlüftungsschlauch einzusetzen, die dann ggf. außerhalb der Ständerwand zu einem großen Strang vereinigt und dann entweder durch die Wand nach außen geführt oder an eine Entlüftungsanlage anschließbar sind. For stud walls, it is advantageous to integrate the collection hoses in the wall, because there usually accumulate microbial or chemical stress there to then enter cracks and fissures in the room air. It is advisable for a better and more uniform vacuum maintenance, use a separate perforated collecting hose with attached vent hose for each segment of the segmented mostly structured walls, which then possibly combined outside the stator wall into a large strand and then either led through the wall to the outside or can be connected to a ventilation system.

Ist im Gebäude schon eine solche Entlüftungsanlage vorhanden, so ist es unter Umständen von Vorteil, die Entlüftungschläuche an diese anzuschließen. Eine solche Zentrale Anlage kann, falls dies gewünscht ist um den Belastungsgrad der Abluft zu senken, auch die Filterung der belasteten Luft übernehmen. Dies hat gegenüber dem Einbau individueller Filter für jeden Entlüftungsschlauch den Vorteil, dass ein Filteraustausch nur an einer Stelle vorzunehmen ist und auch nur eine zentrale Stelle regelmäßig kontrolliert werden muss. Da Filter meist einen deutlichen Druckabfall verursachen, ist es ratsam, sie nur in Verbindung mit einem Mittel zur aktiven Druckerzeugung, etwa in Form einer Pumpe, eines Ventilatoren oder eines Gebläses, einzusetzen. If such a ventilation system already exists in the building, it may be advantageous to connect the ventilation hoses to it. Such a central system can, if so desired to reduce the load level of the exhaust air, also take over the filtering of the polluted air. This has the advantage over the installation of individual filters for each venting hose that a filter replacement is only to be made at one point and also only one central point must be checked regularly. Since filters usually cause a significant pressure drop, it is advisable to use them only in conjunction with a means for active pressure generation, such as in the form of a pump, a fan or a blower.

Liegt der Raum im Erdgeschoß, so können die Entlüftungsschläuche durch die Decke in den Keller geführt werden, wo eine starkes Abluftgebläse die Luft absaugen und nach draußen befördern kann. Um eine Belastung der Kellerluft zu vermeiden, ist es dabei sinnvoll die Entlüftungsschläuche bis zum Gebläse durchgängig zu führen. If the room is on the ground floor, the ventilation hoses can be led through the ceiling into the basement, where a powerful exhaust fan can suck the air out and transport it outside. In order to avoid a load on the cellar air, it makes sense to consistently guide the vent hoses to the fan.

Da eine rein passive Entlüftung aufgrund schwankender Windverhältnisse nicht durchgängig möglich ist, ist es sinnvoll in den Entlüftungsschläuchen zur Unterstützung oder Steuerung der Entlüftung hilfreiche Elemente wie Pumpen, Ventilatoren oder auch Ventile zu integrieren. Dies kann für jeden Entlüftungschlauch einzeln realisiert sein, ökonomischer ist es jedoch, soweit möglich, mehrere (kleinere) Schläuche zu einem Größeren zusammenzufassen und dann die unterstützenden Elemente in diesen einzubauen. Since a purely passive venting due to fluctuating wind conditions is not consistently possible, it makes sense in the vent hoses to support or control the vent helpful elements such as pumps, fans or valves to integrate. This can be realized individually for each vent hose, but it is more economical, as far as possible, to combine several (smaller) hoses into a larger one and then to install the supporting elements in them.

Generell empfiehlt es sich, die durch obige Anordnung erreichte Unterdruckhaltung der schimmelgefährdeten oder bereits schimmelbefallenen Raumelemente durch eine Überdruckhaltung des Innenraums, etwa mittels eines Gebläses, dass saubere Außenluft nach innen drückt, zu unterstützen. Die funktioniert jedoch naheliegender Weise nur bei geschlossenen Fenstern und Türen, ist also nicht in allen Gebäuden und Räumen effektiv anwendbar. In general, it is recommended that the vacuum achieved by the above arrangement of mold-prone or already mold-afflicted room elements by a positive pressure of the interior, for example by means of a blower that pushes clean outside air inward support. However, this works obvious only with closed windows and doors, so it is not effective in all buildings and rooms.

Die Wirksamkeit der Unterdruckhaltung kann vorteilhafterweise mittels Theaternebel sichtbar gemacht werden. In der Nähe des mit einer erfindungsgemäßen Anordnung ausgestatten Elements ausgebracht, verrät dieser die kleinen, durch die Druckdifferenz entstehenden Luftströmungen, deren Richtung und Stärke die Effektivität der Methode beweisen können. The effectiveness of the vacuum maintenance can be advantageously made visible by means of theatrical fog. Applied in the vicinity of the equipped with an inventive element element, this reveals the small, resulting from the pressure difference air currents whose direction and strength can prove the effectiveness of the method.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus den im Folgenden anhand der Abbildungen näher erläuterten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung. Dies dient nur der Illustration von möglichen Realisierungen der Erfindung und soll sie keinesfalls in ihrer Allgemeinheit einschränken. Further features, details and advantages will become apparent from the following with reference to the figures explained in more detail preferred embodiments of the invention. This is only an illustration of possible implementations of the invention and is not intended to limit its generality.

Es folgt eine kurze Beschreibung der Abbildungen. Es zeigen im Einzelnen Below is a brief description of the illustrations. They show in detail

1: in schematischer Draufsicht einen Raum mit einem mit der erfindungsgemäßen Anordnung ausgestatten Raumelement. 1 in a schematic plan view of a room with a room element equipped with the inventive arrangement.

2: in perspektivischer Draufsicht einen Raum mit einem schwimmend verlegten Estrichfußboden und einer erfindungsgemäßen Anordnung. 2 in a perspective plan view of a room with a floating floor screed floor and an arrangement according to the invention.

3: In perspektivischer Ansicht eine Ständerwand mit einer im Wandfuß integrierten erfindungsgemäßen Anordnung. 3 : In a perspective view of a stud wall with a built-in Wandfuß inventive arrangement.

4: In perspektivischer Ansicht eine Dachkonstruktion mit in die Dämmung integrierter Unterdruckerzeugungsanordnung gemäß vorliegender Erfindung. 4 In a perspective view of a roof construction with integrated in the insulation vacuum generating arrangement according to the present invention.

1 dient der Erläuterung des Prinzips des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Anordnung zur Unterdruckhaltung von Raumelementen und zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Raum 10 mit im Innenraum 21 befindlichem Raumelement 20, in dessen Inneren ein perforierter Sammelschlauch 13 zum Ansaugen von mit mikrobiellen oder chemischen Abbauprodukten belasteter Luft verlegt ist. Der Sammelschlauch 13 ist an beiden Enden an je einen Entlüftungschlauch 14 angeschlossen. In einem Fall dient dieser dazu, die belastete Luft einer Entlüftungsanlage zuzuführen, welche sie dann über eine Entlüftungsöffnung 15 an die Außenluft abgibt. In einem anderen Fall führt der zweite Entlüftungschlauch 14 belastete Luft durch mittels des integrierten Lüfters 17 oder auch auf natürliche Weise, etwa durch Winddruck, aufgebauten Druckgradienten über eine andere Entlüftungsöffnung 15 nach draußen ab. 1 serves to explain the principle of the method according to the invention and the arrangement according to the invention for maintaining the negative pressure of room elements and shows a schematic plan view of a room 10 with in the interior 21 located room element 20 , inside which a perforated collecting hose 13 for sucking air contaminated with microbial or chemical breakdown products. The collection hose 13 is at both ends to a respective breather hose 14 connected. In one case, this serves to supply the polluted air to a venting system, which they then via a vent 15 releases to the outside air. In another case, the second vent hose leads 14 charged air by means of the integrated fan 17 or in a natural way, for example by wind pressure, built pressure gradient across another vent 15 go outside.

In 2 ist in perspektivischer Darstellung eine schematische Ansicht eines Raumes 10 mit einem schwimmend verlegten Estrichboden 11 gezeigt. Entlang der Randfuge 12 den gesamten Raum umlaufend ist einige Millimeter unter der Oberfläche ein perforierter Sammelschlauch 13 verlegt. An jeder der vier Seiten zweigen je zwei Entlüftungschläuche 14 von dem perforierten Schlauch 13 ab und werden auf Höhe des Bodens durch die Wand nach außen geführt, wo sie in einer mit einem Filter versehenen und durch ein Gitter vor Insekten und anderen kleinen Tieren geschützten Öffnungen 15 münden. In die Entlüftungsschläuche 14 integriert sind Ventile 16 und Lüfter 17, die es erlauben den Luftstrom zu schalten bzw. aktiv eine Druckdifferenz aufzubauen. Eine Steuerung 18 öffnet und schließt die Ventile und schaltet die Lüfter zur Unterstützung je nach vorherrschender Windrichtung und -stärke zu. In diesem Beispiel sollte vorteilhafterweise immer nur eines der Ventile 16 geöffnet sein, da nur so eine effektive, die belastete Luft absaugende Luftströmung 50 entsteht. In 2 is a perspective view of a schematic view of a room 10 with a floating floor 11 shown. Along the edge joint 12 Surrounding the entire room is a perforated collecting hose a few millimeters below the surface 13 laid. On each of the four sides branch two ventilation hoses 14 from the perforated tube 13 from the floor and out through the wall to the outside, where they are in a provided with a filter and protected by a grid of insects and other small animals openings 15 lead. Into the ventilation hoses 14 integrated are valves 16 and fans 17 , which allow to switch the air flow or actively build a pressure difference. A controller 18 opens and closes the valves and turns on the fans for assistance, depending on the prevailing wind direction and strength. In this example, advantageously only one of the valves should always be 16 be open, because only as an effective, the polluted air sucking air flow 50 arises.

Eine Ausführung der Erfindung im Rahmen einer Ständerwandkonstruktion 30 ist in 3 gezeigt. Im Wandfuß 31 sind perforierte Sammelschläuche 13 verlegt, die jeweils an einen Entlüftungsschlauch 14 angeschlossen sind. Zur gleichmäßigeren Unterdruckhaltung ist für jedes Segment der Ständerwand ein eigener Sammel- und Entlüftungsschlauch vorgesehen. Letztere sind innerhalb der Ständerwand zu einer in der Zimmerwand integrierten Entlüftungsanlage 34 geführt und dort angeschlossen, von wo aus die aus der Ständerwand abgesaugte belastete Luft über ein Entlüftungsrohr 35 nach draußen abgegeben wird. An embodiment of the invention in the context of a stud wall construction 30 is in 3 shown. In the wall foot 31 are perforated collection hoses 13 laid, each to a vent hose 14 are connected. For more uniform vacuum maintenance a separate collection and venting hose is provided for each segment of the stator wall. The latter are inside the stud wall to a ventilation system integrated in the wall of the room 34 guided and connected there, from where the extracted from the stator wall loaded air via a vent pipe 35 is discharged outside.

Eine dritte Ausführungsform mit kombinierter aktiver und passiver Entlüftung ist in 4 dargestellt. Eventuell in einer Dachkonstruktion 40 vorhandene Schimmelbelastung wird zurückgehalten indem in der Dachinnenverkleidung 43 im Dämmmaterial 41 integriert perforierte Luftsammelschläuche 13 mit davon abzweigenden Entlüftungsschläuchen 14 verlegt sind. Die Schläuche einer Raumseite münden in je einen Hauptentlüftungsschlauch 14‘, welche wiederum in einem Kamin 42 münden. Der dort vorhandene durch den natürlichen Sog des Kamins gegebene Unterdruck wird bei Bedarf durch einen Lüfter 44 verstärkt. A third embodiment with combined active and passive venting is shown in FIG 4 shown. Maybe in a roof construction 40 existing mold load is retained by in the roof inner lining 43 in the insulating material 41 integrated perforated air collecting hoses 13 with branching off ventilation hoses 14 are laid. The hoses of one room side open into one main ventilation hose each 14 ' , which in turn in a fireplace 42 lead. The existing there by the natural suction of the chimney vacuum is required by a fan 44 strengthened.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Raum room
11 11
schwimmend verlegter Estrichfußboden Floating laid screed floor
12 12
Randfuge des Estrichfußbodens 11 Edge joint of screed floor 11
13 13
Sammelschlauch collection hose
14 14
Entlüftungsschlauch vent hose
15 15
Austrittsöffnung für belastete Luft Outlet opening for polluted air
16 16
Ventil in einem Entlüftungsschlauch Valve in a breather hose
17 17
Lüfter in einen Entlüftungsschlauch integriert Fan integrated in a breather hose
20 20
Raumelement space element
21 21
Innenraum inner space
30 30
Ständerwandkonstruktion Stud wall construction
31 31
Wandfußwall foot
34 34
Entlüftungsanlage ventilation system
35 35
Entlüftungsrohr vent pipe
40 40
Dachdämmkonstruktion Dachdämmkonstruktion
41 41
Dämmmaterial insulation
42 42
Kamin fireplace
43 43
Innenverkleidung interior panelling
44 44
Lüfter Fan
50 50
Luftströmung airflow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1559843 [0009] EP 1559843 [0009]
  • EP 0979378 [0010] EP 0979378 [0010]
  • EP 1058064 [0011] EP 1058064 [0011]

Claims (20)

Anordnung zur Zurückhaltung mikrobieller und chemischer Belastungen in Partikel- oder Gasform in einem Raumelement (20) eines Raumes (10) eines Gebäudes umfassend – einen perforierten Sammelschlauch (13) – einen nicht perforierten Entlüftungsschlauch (14) – Mittel oder Maßnahmen (15, 16, 17, 34) zum Herstellen eines Druckgradienten dadurch gekennzeichnet, dass – der Sammelschlauch (13) im Raumelement (20) integriert und insbesondere im Bereich kritischer Stellen, wie Schlitzen oder Fugen, entlang geführt ist – der Sammelschlauch (13) mit dem Entlüftungsschlauch (14) so verbunden ist, dass Luft vom einen in den anderen strömen kann – ein Ende des Entlüftungschlauchs (14) außerhalb des Raumelements (20) durch eine Wand oder eine Decke geführt ist – durch die vorhanden Mittel oder Maßnahmen (15, 16, 17, 34) ein von einem Innenraum (21) des Raumes (10) in das Innere des Raumelementes (20) und dort in den Sammelschlauch (13) hinein weisender Druckgradient hergestellt ist. Arrangement for restraining microbial and chemical loads in particle or gaseous form in a room element ( 20 ) of a room ( 10 ) of a building comprising - a perforated collecting hose ( 13 ) - a non-perforated vent hose ( 14 ) - means or measures ( 15 . 16 . 17 . 34 ) for producing a pressure gradient, characterized in that - the collecting hose ( 13 ) in the spatial element ( 20 ) and in particular in the area of critical points, such as slots or joints, along is guided - the collecting hose ( 13 ) with the breather hose ( 14 ) is connected so that air can flow from one to the other - one end of the breather hose ( 14 ) outside the room element ( 20 ) is guided through a wall or a ceiling - by the means or measures available ( 15 . 16 . 17 . 34 ) one of an interior ( 21 ) of the room ( 10 ) into the interior of the spatial element ( 20 ) and there in the collecting hose ( 13 ) pointing in pressure gradient is made. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Entlüftungsschlauch (13) ein Ventilator, ein Lüfter (17), eine Luftpumpe oder ein anderes zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Druckgradienten geeignetes Mittel eingebaut ist. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the vent hose ( 13 ) a fan, a fan ( 17 ), an air pump or other means suitable for generating and maintaining a pressure gradient is incorporated. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (20) eine Fußbodenkonstruktion, insbesondere ein schwimmend verlegter Estrichfußboden (11) oder ein Hohlraumfußboden ist. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the spatial element ( 20 ) a floor construction, in particular a floating laid screed floor ( 11 ) or a cavity floor. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (20) eine Dachdämmkonstruktion (40) ist. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the spatial element ( 20 ) a Dachdämmkonstruktion ( 40 ). Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (20) eine Ständerwand (30) ist. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the spatial element ( 20 ) a stud wall ( 30 ). Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der perforierte Sammelschlauch (13) entlang der Randfuge (12) verlegt ist. Arrangement according to claim 3, characterized in that the perforated collecting hose ( 13 ) along the edge joint ( 12 ). Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelschlauch (13) in einer Deckeninnenverkleidung (43) entlang einer Dämmebene verlegt ist. Arrangement according to claim 4, characterized in that the collecting hose ( 13 ) in a ceiling lining ( 43 ) is laid along an insulating layer. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelschlauch (13) im Wandfuß (31) der Ständerwand (30) verlegt ist. Arrangement according to claim 5, characterized in that the collecting hose ( 13 ) in the wall foot ( 31 ) of the stud wall ( 30 ). Anordnung nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständerwand (30) mehrere Kammern umfasst und in jeder Kammer mindestens ein Sammelschlauch (13) verlegt ist. Arrangement according to claim 5 or 8, characterized in that the stator wall ( 30 ) comprises a plurality of chambers and in each chamber at least one collection tube ( 13 ). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungsschlauch (14) an eine Entlüftungsanlage (34) angeschlossen sind. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the ventilation hose ( 14 ) to a ventilation system ( 34 ) are connected. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungsschlauch (14) in einem Kamin (42) mündet. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the ventilation hose ( 14 ) in a fireplace ( 42 ) opens. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungsschlauch (14) durch eine Decke und ggf. in einer Wand eines darunterliegenden Stockwerks hindurch bis in einen Keller des Gebäudes geführt ist. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the ventilation hose ( 14 ) is guided through a ceiling and possibly in a wall of an underlying floor through to a basement of the building. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Keller ein Gebläse oder eine Entlüftungsanlage steht, welche geeignet ist, dort einen gegenüber dem Druck im Innenraum (21) niedrigeren Druck zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Arrangement according to claim 12, characterized in that in the basement is a fan or a ventilation system, which is suitable, there is a relation to the pressure in the interior ( 21 ) to produce and maintain lower pressure. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere jeweils mit einem Ventil versehene Entlüftungsschläuche (14) vorhanden sind, die so angeordnet und nach draußen geführt sind, dass auf jeder Außenseite des Gebäudes mindestens ein Entlüftungsschlauch mündet. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of each provided with a valve venting hoses ( 14 ) are arranged, which are arranged and led outside, that at least one vent hose opens on each outside of the building. Verfahren zur Zurückhaltung mikrobieller oder chemischer Belastungen in Partikel- und Gasform in Raumelementen (20) eines Raumes (10) eines Gebäudes, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Raumelements (20) mittels der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ein gegenüber dem Druck im Innenraum (21) niedrigerer Druck erzeugt wird. Method for restraining microbial or chemical loads in particle and gaseous form in room elements ( 20 ) of a room ( 10 ) of a building, characterized in that inside the room element ( 20 ) by means of the arrangement according to one of claims 1 to 14 with respect to the pressure in the interior ( 21 ) lower pressure is generated. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Unterdruckhaltung des Raumelements (20) zumindest bei geschlossenen Fenstern im Innenraum (21) ein im Vergleich zum Außendruck höherer Druck hergestellt wird, vorzugsweise durch ein im Raum (10) installiertes Gebläse (34). A method according to claim 15, characterized in that in addition to the negative pressure of the space element ( 20 ) at least with closed windows in the interior ( 21 ) is produced in comparison to the external pressure higher pressure, preferably by a in space ( 10 ) installed fan ( 34 ). Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Effektivität der Unterdruckhaltung durch Sichtbarmachung der Luftströmungen im Raum (10), vorzugsweise mittels Theaternebels, zumindest in der Nähe des auf Unterdruck gehaltenen Raumelements (20) überprüft wird. A method according to claim 15 or 16, characterized in that the effectiveness of the vacuum maintenance by visualization of the air currents in space ( 10 ), preferably by means of theatrical mist, at least in the vicinity of the space element ( 20 ) is checked. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die belastete Luft direkt in die Außenluft abgegeben wird. Method according to one of claims 15 to 17, characterized in that the loaded air is discharged directly into the outside air. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die belastete Luft gefiltert in die Außenluft abgegeben wird. Method according to one of claims 15 to 17, characterized in that the charged air is discharged filtered into the outside air. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die belastete Luft an eine Entlüftungsanlage (34) geleitet wird. Method according to one of claims 15 to 17, characterized in that the loaded air to a ventilation system ( 34 ).
DE102015122377.5A 2015-12-21 2015-12-21 Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences Withdrawn DE102015122377A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122377.5A DE102015122377A1 (en) 2015-12-21 2015-12-21 Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences
EP16205955.4A EP3184923A1 (en) 2015-12-21 2016-12-21 Arrangement for restraining microbial and chemical loads in room elements using pressure differences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122377.5A DE102015122377A1 (en) 2015-12-21 2015-12-21 Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015122377A1 true DE102015122377A1 (en) 2017-06-22

Family

ID=57714425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122377.5A Withdrawn DE102015122377A1 (en) 2015-12-21 2015-12-21 Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3184923A1 (en)
DE (1) DE102015122377A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111780297A (en) * 2020-07-02 2020-10-16 浙江机电职业技术学院 Closed cold channel of computer room

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0979378A1 (en) 1997-04-09 2000-02-16 Pohjois-Suomen Kuivausteknikka OY Method and apparatus for extracting moisture and/or mold from a structure of a building
EP1058064A2 (en) 1999-06-04 2000-12-06 Corroventa Avfuktning AB A method and a device to reduce or avoid formation and smell of mildew in a building
EP1559843A2 (en) 2004-01-31 2005-08-03 Gerhard Dr. Führer Sealing joint as barrier against microorganisms, especially molds, and other air contaminants

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746653A (en) * 1995-09-15 1998-05-05 Solar Attic, Inc. Air distributor or collector
EP1422145A1 (en) * 2002-11-22 2004-05-26 TOPACK Verpackungstechnik GmbH Room element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0979378A1 (en) 1997-04-09 2000-02-16 Pohjois-Suomen Kuivausteknikka OY Method and apparatus for extracting moisture and/or mold from a structure of a building
EP1058064A2 (en) 1999-06-04 2000-12-06 Corroventa Avfuktning AB A method and a device to reduce or avoid formation and smell of mildew in a building
EP1559843A2 (en) 2004-01-31 2005-08-03 Gerhard Dr. Führer Sealing joint as barrier against microorganisms, especially molds, and other air contaminants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111780297A (en) * 2020-07-02 2020-10-16 浙江机电职业技术学院 Closed cold channel of computer room

Also Published As

Publication number Publication date
EP3184923A1 (en) 2017-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3092928B1 (en) Device for drying insulating floor layers in a vacuum method
DE60130105T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR AIR FILTRATION
DE202016101527U1 (en) Elevator shaft ventilation and smoke extraction
DE202004008792U1 (en) A building ventilation system has fan assisted extraction of air from rooms and entry to a vertical chimney only in the roof space or cellar
EP3221647A1 (en) Ventilation system and method for air-conditioning an interior using at least one such ventilation system
DE10110519A1 (en) biofilter
DE102015122377A1 (en) Restraint of microbial and chemical pollution in room elements by means of pressure differences
EP0490073B1 (en) Device for the dehumidification of covered insulation or cavities
EP1559843B1 (en) Sealing joint as barrier against microorganisms, especially molds, and other air contaminants
DE102013201249A1 (en) Surface suction gripper for sucking in and handling workpiece, has flexible covering that is provided with through holes, such that air is sucked in, and relief regions that are provided between through holes
AT520877B1 (en) Insulation Board
DE10240745A1 (en) Device and method for creation of air barrier between burning area and safe area during evacuation of occupants from burning building
EP2601927B1 (en) Ventilation device for cleanrooms and cleanroom with such a device
DE202016101524U1 (en) Elevator shaft ventilation and smoke extraction
DE10214239B4 (en) Device for ventilation of rooms
DE29608290U1 (en) Device for securing the passage between two parts of a building in the event of a fire
DE102010052294A1 (en) Method for dehumidifying masonry of building, has suction device that is attached to free end of composite pipe that is attached to connecting hoses
DE202007011720U1 (en) smoking cabin
DE102011017065A1 (en) ventilation ceiling
DE102019101111A1 (en) Structure for drying a component of a building
DE2341128A1 (en) Single pip air exhaust system for bathrooms and wc's - has fans with non-return units, and sound damping, directly connected
DE19721795A1 (en) Method for drying flat sections in buildings, such as walls, ceilings or similar
EP1388363B1 (en) Process for purifying waste gas
EP2181583A2 (en) Device and method for venting or removing air
AT527063A1 (en) Supply air distributor, hall layer ventilation system and method for dimensioning a hall layer ventilation system

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: POEHNER SCHARFENBERGER & PARTNER PATENT- UND R, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee