DE102015115260A1 - Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module - Google Patents

Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module Download PDF

Info

Publication number
DE102015115260A1
DE102015115260A1 DE102015115260.6A DE102015115260A DE102015115260A1 DE 102015115260 A1 DE102015115260 A1 DE 102015115260A1 DE 102015115260 A DE102015115260 A DE 102015115260A DE 102015115260 A1 DE102015115260 A1 DE 102015115260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
information signal
pulse information
value
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015115260.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Teuber
Gunter Königsmann
Jörg Ammon
Andreas Scheler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority to DE102015115260.6A priority Critical patent/DE102015115260A1/en
Publication of DE102015115260A1 publication Critical patent/DE102015115260A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/181Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using coils without a magnetic core, e.g. Rogowski coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0009Devices or circuits for detecting current in a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/538Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a push-pull configuration
    • H02M7/53803Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a push-pull configuration with automatic control of output voltage or current

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines in einem elektrischen Leiter (1, 1a, 1b) pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstromes (I1, I2) mittels einer um den elektrischen Leiter (1, 1a, 1b) angeordneten Rogowski-Spule (2, 2a, 2b), wobei zwischen Strompulsen (10, 12) des Leiterstroms (I1, I2), die durch den elektrischen Leiter (1, 1a, 1b) fließen, kein Strom fließt, wobei ein Pulsinformationssignal (P1, P2) den Beginn (B) und das Ende (E) eines jeweiligen Strompulses (10, 12) angibt, wobei ein von der Rogowski-Spule (2, 2a, 2b) aufgrund des elektrischen Leiterstroms (I1, I2) erzeugtes Messsignal (U1m, U2m) von einem Integrator (4, 4a, 4b) in dessen Integrationsspeicher (C, Ca, Cb) aufintegriert wird, wobei beim Aufintegrieren des Messsignals (U1m, U2m) der Integrationsspeicher (C, Ca, Cb), gesteuert vom Pulsinformationssignal (P1, P2), im Zeitraum vom Ende (E) eines Strompulses (10, 12) bis zum Beginn (B) eines diesem Strompuls (10, 12) unmittelbar nachfolgenden Strompulses (10, 12) gelöscht wird, wobei ein Strommesssignal (U1a, U2a) in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers (C) erzeugt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Leistungselektronikmodul (14).The invention relates to a method for determining an electrical conductor current (I1, I2) that flows in a pulsed fashion in an electrical conductor (1, 1a, 1b) by means of a Rogowski coil (2, 2a, 1, 1a, 1b) arranged around the electrical conductor (1, 1a, 1b). 2b), wherein between current pulses (10, 12) of the conductor current (I1, I2), which flow through the electrical conductor (1, 1a, 1b), no current flows, wherein a pulse information signal (P1, P2) the beginning (B) and the end (E) of a respective current pulse (10, 12), wherein a measurement signal (U1m, U2m) generated by the Rogowski coil (2, 2a, 2b) due to the electrical conductor current (I1, I2) is received from an integrator ( 4, 4a, 4b) in its integration memory (C, Ca, Cb) is integrated, wherein the integration of the measurement signal (U1m, U2m) of the integration memory (C, Ca, Cb), controlled by the pulse information signal (P1, P2), in the period from the end (E) of a current pulse (10, 12) to the beginning (B) of a current pulse (10, 12) immediately following Current pulse (10, 12) is deleted, wherein a current measurement signal (U1a, U2a) is generated in dependence of the value of the integration memory (C). Furthermore, the invention relates to a power electronics module (14).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines in einem elektrischen Leiter pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstromes und ein Leistungselektronikmodul. The invention relates to a method for determining a pulse conductor in an electrical conductor flowing electrical conductor current and a power electronics module.

Aus dem Stand der Technik ist es allgemein bekannt, einen durch einen elektrischen Leiter fließenden elektrischen Leiterstrom mittels einer um den elektrischen Leiter angeordneten Rogowski-Spule zu ermitteln. In 2 der US 2014/0306690 A1 ist bespielhaft eine Rogowski-Spule dargestellt, die um einen elektrischen Leiter, dessen durch ihn fließenden Leiterstrom mittels der Rogowski-Spule gemessen werden soll, verläuft. Das eine Drahtende des Drahts aus der die Rogowski-Spule gewickelt ist, ist bei der in der US 2014/0306690 A1 dargestellten Rogowski-Spule wieder entlang der Rogowski-Spule zum anderen Drahtende der Rogowski-Spule zurückgeführt, so dass es sich bei der in 2 der US 2014/0306690 A1 dargestellten Rogowski-Spule um eine offene Rogowski-Spule handelt, die leicht um den elektrischen Leiter angeordnet werden kann. Es sei angemerkt, dass allgemein eine Rogowski-Spule auch als derart ausgeführt sein kann, dass das Drahtende nicht zurückgeführt ist, so dass die Rogowski-Spule als geschlossene Rogowski-Spule ausgebildet ist. Weiterhin sei angemerkt, dass die Rogowski-Spule nicht notwenigerweise kreisförmig um den elektrischen Leiter verlaufen muss, sondern allgemein die Form einer Schleife aufweisen kann. From the state of the art it is generally known to determine an electric conductor current flowing through an electrical conductor by means of a Rogowski coil arranged around the electrical conductor. In 2 of the US 2014/0306690 A1 is exemplified a Rogowski coil shown, which runs around an electrical conductor, whose current flowing through it by the Rogowski coil, runs. The one wire end of the wire from which the Rogowski coil is wound is at the in the US 2014/0306690 A1 again shown Rogowski coil along the Rogowski coil returned to the other end of the wire Rogowski coil, so that it is in the 2 of the US 2014/0306690 A1 shown Rogowski coil is an open Rogowski coil, which can be easily arranged around the electrical conductor. It should be noted that in general a Rogowski coil can also be designed such that the wire end is not returned, so that the Rogowski coil is formed as a closed Rogowski coil. Furthermore, it should be noted that the Rogowski coil does not necessarily have to run in a circle around the electrical conductor, but may generally have the shape of a loop.

Eine Rogowski-Spule erzeugt als Ausgangsignal ein zur zeitlichen Ableitung dI/dt des durch den elektrischen Leiter fließenden Leiterstroms I proportionales Spannungssignal, so, dass das Ausgangsignal der Rogowski-Spule mittels eines Integrators in dessen Integrationsspeicher aufintegriert werden muss um den Leiterstrom I zu erhalten. Dabei tritt, insbesondere wenn der Leiterstroms I Gleichstomanteile aufweist, das Problem auf dass, insbesondere wenn der Integrator in Analogtechnik realisiert ist, der Wert des Integrationssspeichers wegdriftet, so dass dieser einen im Laufe der Zeit von einem Wert von Null zunehmend abweichenden Grundwert aufweist, was zu einer ungenauen Ermittlung des Leiterstroms I führt. Aus der US 2014/0306690 A1 ist es bekannt, zu einem Kondensator C1, der in der US 2014/0306690 A1 den Integrationsspeicher ausbildet, einen Tiefpassfilter elektrisch parallel zu schalten. A Rogowski coil generates as an output signal to the time derivative dI / dt of the current flowing through the electrical conductor conductor current I proportional voltage signal, so that the output signal of the Rogowski coil must be integrated by means of an integrator in the integration memory to receive the conductor current I. In this case, especially when the conductor current I Gleichstomanteile, the problem arises that, especially if the integrator is realized in analog technology, the value of the integration memory drifts away, so that this has an increasingly deviating over time from a value of zero basic value, which leads to an inaccurate determination of the conductor current I. From the US 2014/0306690 A1 it is known to be a capacitor C1 in the US 2014/0306690 A1 forms the integration memory, electrically connect a low-pass filter in parallel.

Es ist Aufgabe der Erfindung einen in einem elektrischen Leiter pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstrom mit hoher Genauigkeit zu ermitteln. It is an object of the invention to determine a pulse conductor in an electrical conductor flowing electrical conductor current with high accuracy.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Ermittlung eines in einem elektrischen Leiter pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstromes mittels einer um den elektrischen Leiter angeordneten Rogowski-Spule, wobei zwischen Strompulsen des Leiterstroms, die durch den elektrischen Leiter fließen, kein Strom fließt, wobei ein Pulsinformationssignal den Beginn und das Ende eines jeweiligen Strompulses angibt, wobei ein von der Rogowski-Spule aufgrund des elektrischen Leiterstroms erzeugtes Messsignal von einem Integrator in dessen Integrationsspeicher aufintegriert wird, wobei beim Aufintegrieren des Messsignals der Integrationsspeicher, gesteuert vom Pulsinformationssignal, im Zeitraum vom Ende eines Strompulses bis zum Beginn eines diesem Strompuls unmittelbar nachfolgenden Strompulses gelöscht wird, wobei ein Strommesssignal in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers erzeugt wird. This object is achieved by a method for determining an electrical conductor in a pulsed electric current flowing through a conductor arranged around the electrical conductor Rogowski coil, wherein between current pulses of the conductor current flowing through the electrical conductor, no current flows, a pulse information signal the Beginning and indicating the end of a respective current pulse, wherein a measurement signal generated by the Rogowski coil due to the electrical conductor current is integrated by an integrator in its integration memory, wherein integrating the measurement signal of the integration memory, controlled by the pulse information signal, in the period from the end of a current pulse until is cleared to the beginning of a current pulse immediately following this current pulse, wherein a current measurement signal is generated in dependence on the value of the integration memory.

Vorzugsweise entspricht das Strommesssignal dem Wert des Integrationsspeichers. Preferably, the current measurement signal corresponds to the value of the integration memory.

Weiterhin wird diese Aufgabe gelöst durch ein Leistungselektronikmodul, mit einem elektrischen ersten Leiter und einem zum ersten Leiter elektrisch in Reihe geschalteten ersten Leistungshalbleiterschalter, mit einem elektrischen zweiten Leiter und einem zum zweiten Leiter elektrisch in Reihe geschalteten zweiten Leistungshalbleiterschalter, wobei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter elektrisch in Reihe geschaltet sind, wobei zu dem ersten Leistungshalbleiterschalter eine erste Diode elektrisch antiparallel geschaltet ist und zu dem zweiten Leistungshalbleiterschalter eine zweite Diode elektrisch antiparallel geschaltet ist, wobei elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalter ein elektrischer Mittenschaltungsknoten, der mit einem elektrischen dritten Leiter elektrisch verbunden ist, angeordnet ist, wobei das Leistungselektronikmodul eine elektrisch mit einem Steuereingang des ersten Leistungshalbleiterschalters verbundene erste Ansteuereinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist den ersten Leistungshalbleiterschalter mittels eines vor ihr erzeugten ersten Ansteuersignals ein- und auszuschalten und eine elektrisch mit einem Steuereingang des zweiten Leistungshalbleiterschalters verbundene zweite Ansteuereinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist den zweiten Leistungshalbleiterschalter mittels eines vor ihr erzeugten zweiten Ansteuersignals ein- und auszuschalten, wobei das Leistungselektronikmodul eine erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung aufweist, die ausgebildet ist zur Erzeugung eines einen ersten und einen zweiten Wert aufweisenden ersten Pulsinformationssignals anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters, wobei das Leistungselektronikmodul eine zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung aufweist, die ausgebildet ist zur Erzeugung eines einen ersten und einen zweiten Wert aufweisenden zweiten Pulsinformationssignals anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters,
wobei das Leistungselektronikmodul erste Messeingangsanschlüsse zum Anschluss einer ersten Rogowski-Spule und zweite Messeingangsanschlüsse zum Anschluss einer zweiten Rogowski-Spule aufweist,
wobei das Leistungselektronikmodul einen ersten Integrator aufweist, der ausgebildet ist in seinem Integrationsspeicher ein zwischen den ersten Messeingangsanschlüssen anliegendes erstes Messsignal aufzuintegrieren, wobei das Aufintegrieren des ersten Messsignals im Integrationsspeicher des ersten Integrators, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass im Zeitraum von einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert bis zu einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher des ersten Integrators gelöscht wird,
wobei das Leistungselektronikmodul zur Erzeugung eines ersten Strommesssignals in Abhängigkeit des Werts des ersten Integrationsspeichers ausgebildet ist,
wobei das Leistungselektronikmodul einen zweiten Integrator aufweist, der ausgebildet ist in seinem Integrationsspeicher ein zwischen den zweiten Messeingangsanschlüssen anliegendes zweites Messsignal aufzuintegrieren, wobei das Aufintegrieren des zweiten Messsignals im Integrationsspeicher des zweiten Integrators, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass im Zeitraum von einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert bis zu einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher des zweiten Integrators gelöscht wird,
wobei das Leistungselektronikmodul zur Erzeugung eines zweiten Strommesssignals in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers des zweiten Integrators ausgebildet ist.
Furthermore, this object is achieved by a power electronics module having an electrical first conductor and a first power semiconductor switch electrically connected in series with the first conductor, with an electrical second conductor and a second power semiconductor switch electrically connected in series with the second conductor, the first and second power semiconductor switches being electrically are connected in series with the first power semiconductor switch, a first diode is electrically connected in anti-parallel and the second power semiconductor switch, a second diode is electrically connected in anti-parallel, electrically between the first and second power semiconductor switch, an electrical Mittenschaltungsknoten electrically connected to an electrical third conductor is, is arranged, wherein the power electronic module electrically connected to a control input of the first power semiconductor switch first drive means a It is designed to switch the first power semiconductor switch on and off by means of a first drive signal generated in front of it and to have a second drive device electrically connected to a control input of the second power semiconductor switch, which is designed to connect the second power semiconductor switch by means of a second drive signal generated before it. and turn off, wherein the power electronics module comprises a first pulse information signal generating means, which is designed to generate a first and a second value having first Pulse information signal based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch, wherein the power electronics module comprises a second pulse information signal generating means which is adapted to generate a first and a second value having second pulse information signal based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch,
wherein the power electronics module has first measuring input terminals for connecting a first Rogowski coil and second measuring input terminals for connecting a second Rogowski coil,
wherein the power electronics module has a first integrator configured to integrate in its integration memory a first measuring signal applied between the first measuring input terminals, wherein the integration of the first measuring signal in the integration memory of the first integrator, controlled by the first pulse information signal, takes place in such a way that in the period of one change of the first pulse information signal from its first value to its second value until a change of the first pulse information signal from its second value to its first value, the integration memory of the first integrator is deleted,
wherein the power electronics module is designed to generate a first current measuring signal as a function of the value of the first integration memory,
wherein the power electronics module has a second integrator which is designed to integrate in its integration memory a second measuring signal applied between the second measuring input terminals, wherein the integration of the second measuring signal in the integration memory of the second integrator, controlled by the second pulse information signal, takes place such that in the period of one change of the second pulse information signal from its first value to its second value until a change of the second pulse information signal from its second value to its first value, the integration memory of the second integrator is deleted,
wherein the power electronics module is designed to generate a second current measuring signal as a function of the value of the integration memory of the second integrator.

Vorzugsweise entspricht das erste Strommesssignal dem Wert des Integrationsspeichers des ersten Integrators und das zweite Strommesssignal dem Wert des Integrationsspeichers des zweiten Integrators. Preferably, the first current measurement signal corresponds to the value of the integration memory of the first integrator and the second current measurement signal corresponds to the value of the integration memory of the second integrator.

Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Vorteilhafte Ausbildungen des Verfahrens ergeben sich analog zu vorteilhaften Ausbildungen des Leistungselektronikmoduls und umgekehrt. Advantageous embodiments of the method result analogously to advantageous embodiments of the power electronics module and vice versa.

Es erweist sich als vorteilhaft, wenn der Integrationsspeicher in Form eines elektrischen Kondensators vorliegt, wobei der Integrationsspeicher, gesteuert vom Pulsinformationssignal, im Zeitraum vom Ende eines Strompulses bis zum Beginn eines diesem Strompuls unmittelbar nachfolgenden Strompulses gelöscht wird, indem der Kondensator durch Einschalten eines mit dem Kondensator elektrisch verbunden Schalters, der in einem zu dem Kondensator elektrisch parallel geschalteten Stromzweig angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des Schalters gesteuert vom Pulsinformationssignal erfolgt, da dann der Integrationsspeicher besonderes einfach ausgebildet ist und zuverlässig gelöscht wird. It proves to be advantageous if the integration memory is in the form of an electrical capacitor, wherein the integration memory, controlled by the pulse information signal, in the period from the end of a current pulse until the beginning of this current pulse immediately following current pulse is deleted by the capacitor by turning on with the Capacitor electrically connected switch, which is arranged in a parallel to the capacitor electrically connected current branch is discharged, wherein the switching on and off of the switch controlled by the pulse information signal, since then the integration memory is particularly simple and reliable deleted.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Integrator einen Operationsverstärker, den Kondensator und einen elektrischen Widerstand aufweist, wobei die Rogowski-Spule über einen ersten Stromzweig mit dem ersten Eingang des Operationsverstärkers elektrisch verbunden ist und über einen zweiten Stromzweig mit den zweiten Eingang des Operationsverstärkers elektrisch verbunden ist, wobei der elektrische Widerstand elektrisch zwischen einem elektrischen ersten Ausgang der Rogowski-Spule und dem ersten Eingang des Operationsverstärkers angeordnet ist, wobei der Kondensator elektrisch zwischen dem ersten Eingang des Operationsverstärkers und einem Ausgang des Operationsverstärkers geschaltet ist, wobei das Strommesssignal am Ausgang des Operationsverstärkers anliegt, da dann der Integrator besonders einfach ausgebildet ist. Furthermore, it proves to be advantageous if the integrator has an operational amplifier, the capacitor and an electrical resistance, wherein the Rogowski coil is electrically connected via a first branch to the first input of the operational amplifier and via a second branch current to the second input of the operational amplifier is electrically connected, wherein the electrical resistance is arranged electrically between an electrical first output of the Rogowski coil and the first input of the operational amplifier, wherein the capacitor is electrically connected between the first input of the operational amplifier and an output of the operational amplifier, wherein the current measurement signal at the output the operational amplifier is applied, since then the integrator is particularly simple.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Integrationsspeicher, gesteuert vom Pulsinformationssignal, am Ende eines Strompulses gelöscht wird und bis zum Beginn eines diesem Strompuls unmittelbar nachfolgenden Strompulses im gelöschtem Zustand verbleibt, da dann im Messsignal zwischen Ende und Beginn des Strompulses auftretende Störsignale bei der Integration nicht mit aufintegriert werden und somit unterdrückt werden. Furthermore, it proves to be advantageous if the integration memory, controlled by the pulse information signal, is deleted at the end of a current pulse and remains until the beginning of a current pulse immediately following current pulse in the erased state, since then occurring in the measurement signal between the end and beginning of the current pulse noise in the Integration can not be integrated with and thus suppressed.

Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Integrationsspeicher, gesteuert vom Pulsinformationssignal, bei Beginn eines Strompulses gelöscht wird oder bei Ende eines Strompulses gelöscht wird oder zwischen Ende eines Strompulses und Beginn des diesem Strompuls unmittelbar nachfolgenden Strompulses gelöscht wird, da dann der Integrationsspeicher nach dem Löschvorgang sofort wieder zur Integration freigeschaltet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Integrationsspeicher, gesteuert vom Pulsinformationssignal, unmittelbar nach Ende eines Strompulses gelöscht wird. Furthermore, it proves to be advantageous if the integration memory, controlled by the pulse information signal at the beginning of a current pulse is deleted or deleted at the end of a current pulse or between the end of a current pulse and the beginning of this current pulse immediately following current pulse is deleted, since then the integration memory after the Deletion process is immediately unlocked for integration. It is particularly advantageous if the integration memory, controlled by the pulse information signal, is deleted immediately after the end of a current pulse.

Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn zu dem elektrischen Leiter ein Leistungshalbleiterschalter elektrisch in Reihe geschaltet ist, wobei der pulsförmig fließende elektrische Leiterstrom erzeugt wird, indem der Leistungshalbleiterschalter von einer Ansteuereinrichtung, die mit einem Steuereingang des Leistungshalbleiterschalters elektrisch verbunden ist, mittels eines Ansteuersignals ein- und ausgeschaltet wird, wobei das Pulsinformationssignal derart erzeugt wird, dass ein Einschalten des Leistungshalbleiterschalters den Beginn des jeweiligen Strompulses angibt und ein Ausschalten des Leistungshalbleiterschalters das Ende eines jeweiligen Strompulses angibt. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise der pulsförmig fließende elektrische Leiterstrom und das Pulsinformationssignal erzeugt. Furthermore, it proves to be advantageous if a power semiconductor switch is electrically connected in series to the electrical conductor, wherein the pulse-shaped electrical current flowing conductor is generated by the power semiconductor switch of a Control device, which is electrically connected to a control input of the power semiconductor switch is turned on and off by means of a drive signal, wherein the pulse information signal is generated such that turning on the power semiconductor switch indicates the beginning of each current pulse and turning off the power semiconductor switch indicates the end of each current pulse , As a result, the pulse-shaped current flowing electrical conductor current and the pulse information signal is generated in a simple manner.

Ferner erweist es sich ein Verfahren zur Ermittlung eines in einem elektrischen ersten Leiter pulsförmig fließenden elektrischen ersten Leiterstroms mittels einer um den elektrischen ersten Leiter angeordneten ersten Rogowski-Spule, wobei zwischen den Strompulsen, die durch den elektrischen ersten Leiter fließen, kein Strom fließt, und zur Ermittlung eines in einem elektrischen zweiten Leiter pulsförmig fließenden elektrischen zweiten Leiterstroms mittels einer um den elektrischen zweiten Leiter angeordneten zweiten Rogowski-Spule, wobei zwischen den Strompulsen, die durch den elektrischen zweiten Leiter fließen, kein Strom fließt, wobei der erste und zweite Leiterstrom jeweilig mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt werden und solchermaßen ein zum ersten Leiterstrom zugehöriges erstes Strommesssignal und ein zum zweiten Leiterstrom zugehöriges zweites Strommesssignal ermittelt werden, als vorteilhaft, wobei zum ersten Leiter ein erster Leistungshalbleiterschalter elektrisch in Reihe geschaltet ist und zum zweiten Leiter ein zweiter Leistungshalbleiterschalter elektrisch in Reihe geschaltet ist, wobei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter elektrisch in Reihe geschaltet sind, wobei zu dem ersten Leistungshalbleiterschalter eine erste Diode elektrisch antiparallel geschaltet ist und zu dem zweiten Leistungshalbleiterschalter eine zweite Diode elektrisch antiparallel geschaltet ist, wobei elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalter ein elektrischer Mittenschaltungsknoten, der mit einem elektrischen dritten Leiter elektrisch verbunden ist, angeordnet ist, wobei der erste und zweite Leiterstrom erzeugt werden, indem der erste Leistungshalbleiterschalter von einer ersten Ansteuereinrichtung, die mit einem Steuereingang des ersten Leistungshalbleiterschalters elektrisch verbunden ist, mittels eines ersten Ansteuersignals ein- und ausgeschaltet wird und der zweite Leistungshalbleiterschalter von einer zweiten Ansteuereinrichtung, die mit einem Steuereingang des zweiten Leistungshalbleiterschalters elektrisch verbunden ist, mittels eines zweiten Ansteuersignals ein- und ausgeschaltet wird, wobei dabei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter derart ein- und ausgeschaltet werden, dass der erste und der zweite Leistungshalbleiterschalter nicht gleichzeitig eingeschaltet sind,
wobei das Pulsinformationssignal für die Ermittlung des ersten Leiterstroms und das Pulsinformationssignal für die Ermittlung des zweiten Leiterstroms jeweilig anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters erzeugt werden. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise bei einer Halbbrückenschaltung der erste und zweite Leiterstrom zuverlässig und genau ermittelt.
Furthermore, there is a method of determining a first electrical current in a first electrical conductor in a pulsed electrical current flowing conductor by means of a first electrical conductor arranged around the first Rogowski coil, wherein between the current pulses flowing through the electrical first conductor, no current flows, and for determining an electrical second conductor current flowing in a pulse-shaped manner in an electrical second conductor by means of a second Rogowski coil arranged around the electrical second conductor, wherein no current flows between the current pulses flowing through the electrical second conductor, the first and second conductor current respectively be determined by the method according to the invention and in such a way a first current measurement associated with the first phase current and a second conductor current associated second current measurement signal are determined as advantageous, wherein the first conductor, a first power semiconductor scarf ter is electrically connected in series and the second conductor, a second power semiconductor switch is electrically connected in series, wherein the first and second power semiconductor switches are electrically connected in series, wherein the first power semiconductor switch, a first diode is electrically connected in anti-parallel and to the second power semiconductor switch, a second Electrically connected in anti-parallel with the electrically, between the first and second power semiconductor switch, a center electrical node, which is electrically connected to an electrical third conductor is arranged, wherein the first and second conductor current are generated by the first power semiconductor switch from a first drive means, the is electrically connected to a control input of the first power semiconductor switch is turned on and off by means of a first drive signal and the second power semiconductor switch from a second on Control means, which is electrically connected to a control input of the second power semiconductor switch is turned on and off by means of a second drive signal, wherein the first and second power semiconductor switches are switched on and off such that the first and the second power semiconductor switch are not turned on simultaneously,
wherein the pulse information signal for the determination of the first conductor current and the pulse information signal for the determination of the second conductor current are respectively generated based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch. As a result, the first and second conductor currents are reliably and accurately determined in a simple manner in the case of a half-bridge circuit.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Verfahren zusätzlich zur Ermittlung eines durch den dritten Leiter fließenden dritten Leiterstroms dient, wobei ein drittes Strommesssignal ermittelt wird, indem das erste und zweite Strommesssignal addiert oder voneinander subtrahiert werden, oder wenn das erste Strommesssignal nicht Null ist, das erste Strommesssignal als drittes Strommesssignal ausgegeben wird und wenn das erste Strommesssignal Null ist, das zweite Strommesssignal als drittes Strommesssignal ausgegeben wird. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise bei einer Halbbrückenschaltung der dritte Leiterstrom zuverlässig und genau ermittelt. Furthermore, it proves to be advantageous if the method additionally serves to determine a third conductor current flowing through the third conductor, wherein a third current measurement signal is determined by adding or subtracting the first and second current measurement signals, or if the first current measurement signal is not zero in that the first current measuring signal is output as the third current measuring signal and when the first current measuring signal is zero, the second current measuring signal is output as the third current measuring signal. As a result, the third conductor current is reliably and accurately determined in a simple manner in a half-bridge circuit.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung ausgebildet ist, das erste Pulsinformationssignal anhand der Schaltzustände des zweiten Leistungshalbleiterschalters derart zu erzeugen, dass das erste Pulsinformationssignal den ersten Wert annimmt, wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter ausgeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter eingeschaltet ist, und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung ausgebildet ist, das zweite Pulsinformationssignal anhand der Schaltzustände des ersten Leistungshalbleiterschalters derart zu erzeugen, dass das zweite Pulsinformationssignal den ersten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter ausgeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der erste Leistungshalbleiterschalter eingeschaltet ist. Hierdurch werden das erste und zweite Pulsinformationssignal auf besonders einfache Art und Weise erzeugt. Furthermore, it proves to be advantageous if the first pulse information signal generating means is adapted to generate the first pulse information signal based on the switching states of the second power semiconductor switch such that the first pulse information signal assumes the first value when the second power semiconductor switch is turned off and takes the second value when the second Power semiconductor switch is turned on, and the second pulse information signal generating means is adapted to generate the second pulse information signal based on the switching states of the first power semiconductor switch such that the second pulse information signal assumes the first value when the first power semiconductor switch is turned off and the second value assumes when the first power semiconductor switch is turned on , As a result, the first and second pulse information signal are generated in a particularly simple manner.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung ausgebildet ist, das erste Pulsinformationssignal anhand der Schaltzustände des ersten Leistungshalbleiterschalters derart zu erzeugen, dass das erste Pulsinformationssignal den ersten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter eingeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der erste Leistungshalbleiterschalter ausgeschaltet ist, und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung ausgebildet ist, das zweite Pulsinformationssignal anhand der Schaltzustände des zweiten Leistungshalbleiterschalters derart zu erzeugen, dass das zweite Pulsinformationssignal den ersten Wert annimmt, wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter eingeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter ausgeschaltet ist. Hierdurch werden das erste und zweite Pulsinformationssignal auf besonders einfache Art und Weise erzeugt. Furthermore, it proves to be advantageous if the first pulse information signal generating device is designed to generate the first pulse information signal based on the switching states of the first power semiconductor switch such that the first pulse information signal assumes the first value when the first Power semiconductor switch is turned on and the second value assumes when the first power semiconductor switch is turned off, and the second pulse information signal generating means is adapted to generate the second pulse information signal based on the switching states of the second power semiconductor switch such that the second pulse information signal assumes the first value when the second power semiconductor switch is turned on and takes the second value when the second power semiconductor switch is turned off. As a result, the first and second pulse information signal are generated in a particularly simple manner.

Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Aufintegrieren des ersten Messsignals im Integrationsspeicher des ersten Integrators, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert der Integrationsspeicher des ersten Integrators gelöscht wird und bis zu einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, im gelöschtem Zustand verbleibt, und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals im Integrationsspeicher des zweiten Integrators, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert der Integrationsspeicher des zweiten Integrators gelöscht wird und bis zu einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, im gelöschtem Zustand verbleibt, da dann in den Messsignalen zwischen Ende und Beginn des jeweiligen Strompulses auftretende Störsignale bei der Integration nicht mit aufintegriert werden und somit unterdrückt werden. Furthermore, it proves to be advantageous if the integration of the first measurement signal in the integration memory of the first integrator, controlled by the first pulse information signal, is such that when changing the first pulse information signal from its first value to its second value of the integration memory of the first integrator is deleted and up to a change of the first pulse information signal from its second value to its first value, remains in the cleared state, and that the integration of the second measurement signal in the integration memory of the second integrator, controlled by the second pulse information signal, is such that when changing the second pulse information signal of its first value to its second value of the integration memory of the second integrator is cleared and remains until a change of the second pulse information signal from its second value to its first value, in the erased state, since then in the Mes ssignale between the end and the beginning of the respective current pulse occurring noise during integration are not integrated with and thus suppressed.

Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Aufintegrieren des ersten Messsignals im Integrationsspeicher des ersten Integrators, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher des ersten Integrators gelöscht wird und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals im Integrationsspeicher des zweiten Integrators, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher des zweiten Integrators gelöscht wird,
oder,
wenn das Aufintegrieren des ersten Messsignals im Integrationsspeicher des ersten Integrators, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher des ersten Integrators gelöscht wird und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals im Integrationsspeicher des zweiten Integrators, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher des zweiten Integrators gelöscht wird,
oder,
wenn das Aufintegrieren des ersten Messsignals im Integrationsspeicher des ersten Integrators, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass im Zeitraum zwischen einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert und einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher des ersten Integrators gelöscht wird und dass Aufintegrieren des zweiten Messsignals im Integrationsspeicher des zweiten Integrators, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass im Zeitraum zwischen einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert und einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher des zweiten Integrators gelöscht wird. Hierdurch ist der jeweilige Integrationsspeicher nach dem Löschvorgang sofort wieder zur Integration freigeschaltet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Aufintegrieren des ersten Messsignals im Integrationsspeicher des ersten Integrators, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass unmittelbar nach einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher des ersten Integrators gelöscht wird und das Aufintegrieren des zweiten Messsignals im Integrationsspeicher des zweiten Integrators, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, derart erfolgt, dass unmittelbar nach einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher des zweiten Integrators gelöscht wird.
Furthermore, it proves to be advantageous if the integration of the first measurement signal in the integration memory of the first integrator, controlled by the first pulse information signal, such that is deleted when changing the first pulse information signal from its second value to its first value, the integration memory of the first integrator and that the integration of the second measuring signal in the integration memory of the second integrator, controlled by the second pulse information signal, takes place such that when the second pulse information signal is changed from its second value to its first value, the integration memory of the second integrator is deleted,
or,
if the integration of the first measuring signal in the integration memory of the first integrator, controlled by the first pulse information signal, takes place such that upon a change of the first pulse information signal from its first value to its second value, the integration memory of the first integrator is deleted and that integrating the second measuring signal in the integration memory of the second integrator, controlled by the second pulse information signal, in such a way that when the second pulse information signal is changed from its first value to its second value, the integration memory of the second integrator is deleted,
or,
when the integration of the first measurement signal in the integration memory of the first integrator, controlled by the first pulse information signal, such that in the period between a change of the first pulse information signal from its second value to its first value and a change of the first pulse information signal from its first value to its second Value, the integration memory of the first integrator is deleted and that integrating the second measurement signal in the integration memory of the second integrator, controlled by the second pulse information signal, such that in the period between a change of the second pulse information signal from its second value to its first value and a change of second pulse information signal from its first value to its second value, the integration memory of the second integrator is deleted. As a result, the respective integration memory is immediately released again for integration after the deletion process. It is particularly advantageous if the integration of the first measurement signal in the integration memory of the first integrator, controlled by the first pulse information signal, takes place such that the integration memory of the first integrator is cleared immediately after a change of the first pulse information signal from its second value to its first value the integration of the second measurement signal in the integration memory of the second integrator, controlled by the second pulse information signal, takes place such that immediately after a change of the second pulse information signal from its second value to its first value, the integration memory of the second integrator is deleted.

Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Integrationsspeicher des ersten Integrators in Form eines elektrischen ersten Kondensators vorliegt, wobei der Integrationsspeicher des ersten Intergartors, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, gelöscht wird, indem der erste Kondensator durch Einschalten eines mit dem ersten Kondensator elektrisch verbunden ersten Schalters, der in einem zu dem ersten Kondensator elektrisch parallel geschalteten Stromzweig angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des ersten Schalters gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal erfolgt, wobei der Integrationsspeicher des zweiten Integrators in Form eines elektrischen zweiten Kondensators vorliegt, wobei der Integrationsspeicher des zweiten Intergartors, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, gelöscht wird, indem der zweite Kondensator durch Einschalten eines mit dem zweiten Kondensator elektrisch verbunden zweiten Schalters, der in einem zu dem zweiten Kondensator elektrisch parallel geschalteten Stromzweig angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des zweiten Schalters gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal erfolgt, da dann der Integrationsspeicher besonderes einfach ausgebildet ist und zuverlässig gelöscht wird. Furthermore, it proves to be advantageous if the integration memory of the first integrator is in the form of an electrical first capacitor, wherein the integration memory of the first Intergartors, controlled by the first pulse information signal is deleted by the first capacitor by turning on a first electrically connected to the first capacitor Switch, which is arranged in a to the first capacitor electrically connected in parallel current branch, is discharged, wherein the switching on and off of the first switch is controlled by the first pulse information signal, wherein the integration memory of the second integrator is in the form of an electric second capacitor, wherein the Integration memory of the second Intergartors, controlled by the second pulse information signal, is deleted by the second capacitor by turning on a second switch electrically connected to the second switch, the ele in a to the second capacitor ctrically arranged parallel current branch is discharged, wherein the switching on and off of the second switch is controlled by the second pulse information signal, since then the integration memory special is simple and reliable deleted.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn der erste Integrator einen ersten Operationsverstärker, den ersten Kondensator und einen elektrischen ersten Widerstand aufweist, wobei ein erster Messeingangsanschluss der ersten Messeingangsanschlüsse über einen ersten Strommesszweig mit dem ersten Eingang des ersten Operationsverstärkers elektrisch verbunden ist und ein zweiter Messeingangsanschluss der ersten Messeingangsanschlüsse über einen zweiten Strommesszweig mit den zweiten Eingang des ersten Operationsverstärkers elektrisch verbunden ist, wobei der erste Widerstand elektrisch zwischen dem ersten Messeingangsanschluss der ersten Messeingangsanschlüsse und dem ersten Eingang des ersten Operationsverstärkers angeordnet ist, wobei der erste Kondensator elektrisch zwischen dem ersten Eingang des ersten Operationsverstärkers und einem Ausgang des ersten Operationsverstärkers geschaltet ist, wobei das erste Strommesssignal am Ausgang des ersten Operationsverstärkers anliegt, und dass der zweite Integrator einen zweiten Operationsverstärker, den zweiten Kondensator und einen elektrischen zweiten Widerstand aufweist, wobei ein erster Messeingangsanschluss der zweiten Messeingangsanschlüsse über einen dritten Strommesszweig mit dem ersten Eingang des zweiten Operationsverstärkers elektrisch verbunden ist und ein zweiter Messeingangsanschluss der zweiten Messeingangsanschlüsse über einen vierten Strommesszweig mit den zweiten Eingang des zweiten Operationsverstärkers elektrisch verbunden ist, wobei der zweite Widerstand elektrisch zwischen dem ersten Messeingangsanschluss der zweiten Messeingangsanschlüsse und dem ersten Eingang des zweiten Operationsverstärkers angeordnet ist, wobei der zweite Kondensator elektrisch zwischen dem ersten Eingang des zweiten Operationsverstärkers und einem Ausgang des zweiten Operationsverstärkers geschaltet ist, wobei das zweite Strommesssignal am Ausgang des zweiten Operationsverstärkers anliegt, da dann der Integrator besonders einfach ausgebildet ist. Furthermore, it proves to be advantageous if the first integrator has a first operational amplifier, the first capacitor and an electrical first resistor, wherein a first measuring input terminal of the first measuring input terminals is electrically connected via a first current measuring branch to the first input of the first operational amplifier and a second measuring input terminal the first measuring input terminals being electrically connected to the second input of the first operational amplifier via a second current measuring branch, the first resistor being electrically connected between the first measuring input terminal of the first measuring input terminals and the first input of the first operational amplifier, the first capacitor electrically connected between the first input of the first operational amplifier the first operational amplifier and an output of the first operational amplifier is connected, wherein the first current measuring signal at the output of the first operational amplifier Anlie gt, and that the second integrator comprises a second operational amplifier, the second capacitor and an electrical second resistor, wherein a first measuring input terminal of the second measuring input terminals via a third current measuring branch to the first input of the second operational amplifier is electrically connected and a second measuring input terminal of the second measuring input terminals a fourth current measuring branch is electrically connected to the second input of the second operational amplifier, the second resistor being electrically connected between the first measuring input terminal of the second measuring input terminals and the first input of the second operational amplifier, the second capacitor electrically connected between the first input of the second operational amplifier and a second operational amplifier Output of the second operational amplifier is connected, wherein the second current measuring signal is applied to the output of the second operational amplifier, since then the In tegrator is particularly simple.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Leistungselektronikmodul eine Leiterstromermittelungseinrichtung aufweist, die ausgebildet ist zur Ermittlung eines durch den dritten Leiter fließenden dritten Leiterstroms in Form eines dritten Strommesssignals aus dem ersten und zweiten Strommesssignal, indem von der Leiterstromermittelungseinrichtung das erste und zweite Strommesssignal addiert oder voneinander subtrahiert werden, oder wenn das erste Strommesssignal nicht Null ist, das erste Strommesssignal als drittes Strommesssignal von der Leiterstromermittelungseinrichtung ausgegeben wird und wenn das erste Strommesssignal Null ist, das zweite Strommesssignal von der Leiterstromermittelungseinrichtung als drittes Strommesssignal ausgeben wird. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise bei einer Halbbrückenschaltung der dritte Leiterstrom zuverlässig und genau ermittelt. Furthermore, it proves to be advantageous if the power electronics module has a conductor current determining device which is designed to determine a third conductor current flowing through the third conductor in the form of a third current measurement signal from the first and second current measurement signal by adding or combining the first and second current measurement signal from the conductor current determination device be subtracted from each other, or if the first current measuring signal is not zero, the first current measuring signal is output as a third current measuring signal from the conductor current detecting means and if the first current measuring signal is zero, the second current measuring signal from the conductor current detecting means will output as a third current measuring signal. As a result, the third conductor current is reliably and accurately determined in a simple manner in a half-bridge circuit.

Weiterhin erweist sich eine Leistungselektronikeinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Leistungselektronikmodul und mit einer um den ersten Leiter angeordneten ersten Rogowski-Spule und mit einer um den zweiten Leiter angeordneten zweiten Rogowski-Spule, wobei die erste Rogowski-Spule elektrisch mit den ersten Messeingangsanschlüssen und die zweite Rogowski-Spule elektrisch mit den zweiten Messeingangsanschlüssen verbunden ist, als vorteilhaft. Furthermore, a power electronics device with a power electronics module according to the invention and with a first Rogowski coil arranged around the first conductor and with a second Rogowski coil arranged around the second conductor, wherein the first Rogowski coil is electrically connected to the first measuring input terminals and the second Rogowski coil Coil electrically connected to the second measuring input terminals, as advantageous.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigen: Embodiments of the invention are illustrated in the figures and are explained in more detail below. Showing:

1 eine elektrische Schaltung, die ein in einem elektrischen Leiter pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstrom erzeugt, wobei der Leiterstrom erfindungsgemäß ermittelt wird, 1 an electrical circuit which generates an electrical conductor current which flows in a pulsed fashion in an electrical conductor, the conductor current being determined according to the invention,

2 die in der Schaltung gemäß 1 auftretenden schematisierten Signalverläufe, 2 in accordance with the circuit 1 occurring schematic signal curves,

3 eine Leistungselektronikeinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Leistungselektronikmodul und mit einer ersten und zweiten Rogowski-Spule und 3 a power electronics device with a power electronics module according to the invention and with a first and second Rogowski coil and

4 die in der Schaltung gemäß 3 auftretenden schematisierten Signalverläufe. 4 in accordance with the circuit 3 occurring schematic signal waveforms.

In 1 ist eine elektrische Schaltung 1 dargestellt, die mittels eines Leistungshalbleiterschalters T1, der elektrisch in Reihe zu einem elektrischen Leiter 1 geschaltet ist, einen im elektrischen Leiter 1 pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstrom I1 erzeugt, indem der Leistungshalbleiterschalter T1 von einer Ansteuereinrichtung 5, die mit einem Steueranschluss G des Leistungshalbleiterschalters T1 elektrisch verbunden ist, mittels eines Ansteuersignals A1 ein- und ausgeschaltet wird, wobei bei eingeschalteten Leistungshalbleiterschalter T1 ein Strom durch den elektrischen Leiter 1 fließt und bei ausgeschalteten Leistungshalbleiterschalter T1 kein Strom durch den elektrisch Leiter 1 fließt. Die Ansteuereinrichtung 5 schaltet dabei den Leistungshalbleiterschalter T1 in Abhängigkeit eines z.B. von einer Steuereinrichtung (nicht dargestellt) erzeugten Steuersignals S1 mehrfach hintereinander ein- und aus, so dass der in 2 beispielhaft dargestellte, pulsförmig durch den elektrischen Leiter 1 fließende, elektrische Leiterstrom I1 entsteht. Die elektrische Leiterstrom I1 besteht solchermaßen aus hintereinander folgenden Strompulsen 10. Die Strompulse 10 weisen dabei jeweilig einen Beginn B und ein Ende E auf. Die Strompulse 10 weisen dabei im Rahmen des Ausführungsbeispiels eine identische elektrische Polarität und Höhe aus, was verallgemeinert nicht notwendigerweise bei der Erfindung so sein muss. Die Strompulse 10 können verallgemeinert bei der Erfindung auch unterschiedliche elektrische Polaritäten und unterschiedliche Höhen aufweisen. Weiterhin können bei der Erfindung die zeitlichen Abstände T1 zwischen den Strompulse 10 auch unterschiedlich lang sein und Strompulse 10 unterschiedliche Zeitdauern aufweisen. Von einer Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 16 wird ein Pulsinformationssignal P1 derart erzeugt, dass ein Einschalten des Leistungshalbleiterschalters T1 durch die Ansteuereinrichtung 5 den Beginn B des jeweiligen Strompulses 10 im Pulsinformationssignal P1 angibt und ein Ausschalten des Leistungshalbleiterschalters T1 durch die Ansteuereinrichtung 5 das Ende E eines jeweiligen Strompulses 10 im Pulsinformationssignal P1 angibt. Das Pulsinformationssignal P1 ist in 2 dargestellt. Das Pulsinformationssignal P1 weist einen ersten Wert von z.B. logisch „1“ auf, wenn der Leistungshalbleiterschalter T1 durch die Ansteuereinrichtung 5 eingeschaltet ist und somit ein Strom durch den Leiter 1 fließt, und einen zweiten Wert von z.B. logisch „0“ auf, wenn der Leistungshalbleiterschalter T1 durch die Ansteuereinrichtung 5 ausgeschaltet ist und somit kein Strom durch den Leiter 1 fließt. Einen Wechsel vom zweiten Wert auf den ersten Wert gibt den Zeitpunkt des Beginns B des jeweiligen Strompulses 10 im Pulsinformationssignal P1 an und ein Wechsel vom ersten Wert auf den zweiten Wert gibt den Zeitpunkt des Endes E des jeweiligen Strompulses 10 im Pulsinformationssignal P1 an. Das Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 16 erzeugt, das Pulsinformationssignal P1 vorzugsweise aus dem Ansteuersignal A1. Die Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 16 kann z.B. in Form eines Pegelumsetzers vorliegen, der das Ansteuersignal A1 in einen logischen Signalpegel umsetzt. Alternativ kann das Pulsinformationssignal P1 auch direkt intern von der Ansteuereinrichtung 5 erzeugt werden oder das Pulsinformationssignal P1 liegt direkt in Form des von der Ansteuereinrichtung 5 erzeugten Ansteuersignals A1 vor. Die Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 5 kann somit auch integraler Bestandteil der Ansteuereinrichtung 5 sein und kann somit auch in Form der Ansteuereinrichtung 5 vorliegen. Weiterhin kann das Pulsinformationssignal P1 auch in Form des Steuersignals S1 vorliegen. In diesem Fall liegt im Sinne der Erfindung die Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung besonderes einfach ausgebildet in Form eines elektrischen Leitungsstücks (z.B. Leiterbahn) vor, das das Pulsinformationssignal P1 zu dem Integrator 4 leitet. In 1 is an electrical circuit 1 represented by means of a power semiconductor switch T1, which is electrically connected in series with an electrical conductor 1 is switched, one in the electrical conductor 1 pulsed electrical current flowing conductor I1 generated by the power semiconductor switch T1 from a drive device 5 , which is electrically connected to a control terminal G of the power semiconductor switch T1, is switched on and off by means of a drive signal A1, wherein when power semiconductor switch T1 is turned on, a current through the electrical conductor 1 flows and switched off power semiconductor switch T1 no current through the electrical conductor 1 flows. The drive device 5 Switches the power semiconductor switch T1 as a function of a control signal (not shown), for example, generated by a control signal S1 several times in succession and out, so that the in 2 exemplified, pulsed by the electrical conductor 1 flowing, electrical conductor current I1 arises. The electrical conductor current I1 thus consists of successively following current pulses 10 , The current pulses 10 respectively a beginning B and an end E on. The current pulses 10 In the context of the exemplary embodiment, they have an identical electrical polarity and height, which does not necessarily have to be generalized in the invention. The current pulses 10 can be generalized in the invention also have different electrical polarities and different heights. Furthermore, in the invention, the time intervals T1 between the current pulses 10 also be different in length and current pulses 10 have different durations. From a pulse information signal generating device 16 a pulse information signal P1 is generated such that switching on of the power semiconductor switch T1 by the drive means 5 the beginning B of the respective current pulse 10 in the pulse information signal P1 indicates and turning off the power semiconductor switch T1 by the drive means 5 the end E of a respective current pulse 10 in the pulse information signal P1 indicates. The pulse information signal P1 is in 2 shown. The pulse information signal P1 has a first value of, for example, logic "1" when the power semiconductor switch T1 by the drive means 5 is turned on and thus a current through the conductor 1 flows, and a second value of, for example, logic "0" when the power semiconductor switch T1 by the drive means 5 is switched off and therefore no current through the conductor 1 flows. A change from the second value to the first value gives the time of the beginning B of the respective current pulse 10 in the pulse information signal P1 and a change from the first value to the second value gives the time of the end E of the respective current pulse 10 in the pulse information signal P1. The pulse information signal generating means 16 generates, the pulse information signal P1 preferably from the drive signal A1. The pulse information signal generating means 16 may be in the form of a level converter, for example, which converts the drive signal A1 into a logic signal level. Alternatively, the pulse information signal P1 also directly internally from the drive device 5 be generated or the pulse information signal P1 is directly in the form of the drive means 5 generated drive signal A1 before. The pulse information signal generating means 5 can thus also be an integral part of the control device 5 be and can therefore also in the form of the drive device 5 available. Furthermore, the pulse information signal P1 can also be in the form of the control signal S1. In this case, within the meaning of the invention, the pulse information signal generating device is designed in a particularly simple manner in the form of an electrical line section (eg printed circuit trace) that supplies the pulse information signal P1 to the integrator 4 passes.

Die Schaltung 1 weist weiterhin, eine um den Leiter 1 geführte Rogowski-Spule 2 auf, die, an ihrem Ausgang ein Messsignal U1m erzeugt. Das Messsignal U1m liegt in Form einer zur zeitlichen Ableitung dI1/dt des durch den elektrischen Leiter 1 fließenden Leiterstroms I1 proportionalen elektrischen Spannung vor, so dass das Messsignal der Rogowski-Spule 2 mittels eines Integrators in dessen Integrationsspeicher aufintegriert werden muss um den Leiterstrom I1 zu erhalten. Dabei tritt das Problem auf dass, insbesondere wenn der Integrator in Analogtechnik realisiert ist, der Wert des Integrationsspeichers wegdriftet, so dass dieser einen im Laufe der Zeit von einem Wert von Null zunehmend abweichenden Grundwert aufweist, was zu einer ungenauen Ermittlung des Leiterstroms I1 führt. In 2 ist das Strommesssignal U1a‘, das sich bei einer techniküblichen Durchführung der Integration bzw. bei einer techniküblichen Ausbildung des Integrators (ohne Schalter S) am Ausgang des Integrators ergibt, dargestellt. Die Höhe der solchermaßen techniküblich ermittelten Stromimpulse 10‘, driftet im Laufe der Zeit immer weiter ab, weil ein zunehmender Gleichanteil als Grundwert im Integrationsspeicher des Integrators verbleibt. The circuit 1 continues, one around the ladder 1 guided Rogowski coil 2 on, which produces at its output a measurement signal U1m. The measuring signal U1m is in the form of a time derivative dI1 / dt of the electrical conductor 1 flowing conductor current I1 proportional electrical voltage in front, so that the measurement signal of the Rogowski coil 2 must be integrated by means of an integrator in the integration memory to get the conductor current I1. In this case, the problem arises that, in particular when the integrator is implemented in analog technology, the value of the integration memory drifts away, so that it has an increasingly deviating from a value of zero over time base value, which leads to an inaccurate determination of the phase current I1. In 2 is the current measurement signal U1a ', which results in a conventional technology implementation of the integration or in a conventional technology training of the integrator (without switch S) at the output of the integrator shown. The height of the thus conventionally determined current pulses 10 ' , drifts further and further over time, because an increasing DC component remains as the basic value in the integration memory of the integrator.

Bei der Erfindung wird das von der Rogowski-Spule 2 erzeugte Messsignal U1m von einem Integrator 4 in dessen Integrationsspeicher C aufintegriert, wobei beim Aufintegrieren des Messsignals U1m der Integrationsspeicher C, gesteuert von dem Pulsinformationssignal P1, im Zeitraum T vom Ende E eines Strompulses 10 bis zum Beginn B eines diesem Strompuls 10 unmittelbar nachfolgenden Strompulses 10 gelöscht wird, d.h. zu Null gesetzt wird, wobei ein Strommesssignal U1a in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers erzeugt wird. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels entspricht das Strommesssignal U1a dem Wert des Integrationsspeichers C. Da der Wert des Integrationsspeichers C nach seinem Löschen Null ist, wird die Integration des Messsignals U1m bei jedem Strompuls 10 mit einem Anfangswert von Null gestartet. In 2 sind die solchermaßen ermittelten Strompulse 10‘‘ des Strommesssignals U1a dargestellt, die den Strompulse 10 entsprechen, so dass der im elektrischen Leiter 1 pulsförmig fließende elektrische Leiterstrom I1 mit hoher Genauigkeit ermittelt wird. In the invention, this is done by the Rogowski coil 2 generated measurement signal U1m from an integrator 4 integrated in the integration memory C, wherein in the integration of the measurement signal U1m of the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, in the period T from the end E of a current pulse 10 until the beginning B of this current pulse 10 immediately following current pulse 10 is cleared, that is set to zero, wherein a current measurement signal U1a is generated depending on the value of the integration memory. In the context of the exemplary embodiment, the current measurement signal U1a corresponds to the value of the integration memory C. Since the value of the integration memory C after its erasure is zero, the integration of the measurement signal U1m at each current pulse becomes 10 started with an initial value of zero. In 2 are the thus determined current pulses 10 '' the current measuring signal U1a, the current pulses 10 match, so that in the electrical conductor 1 pulse-shaped flowing electrical conductor current I1 is determined with high accuracy.

Verallgemeinert ist es bei der Erfindung zur Ermittlung eines in einem elektrischen Leiter pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstromes mittels einer um den elektrischen Leiter angeordneten Rogowski-Spule, wobei zwischen Strompulsen des Leiterstroms, die durch den elektrischen Leiter fließen, kein Strom fließt, ausreichend, wenn eine Zusatzinformation in Form eines Pulsinformationssignals zur Verfügung steht, die den Beginn und das Ende eines jeweiligen Strompulses angibt. Bei vielen elektrischen Schaltungen, bei denen sich in einem Leiter schaltungsbedingt ein pulsförmig fließender elektrischen Leiterstrom ergibt, steht ein solches Pulsinformationssignal zu Verfügung bzw. kann erzeugt werden. It is generalized in the invention for determining an electrical conductor current flowing in a pulsed electrical conductor by means of a Rogowski coil arranged around the electrical conductor, wherein no current flows between current pulses of the conductor current flowing through the electrical conductor, sufficient if additional information is available in the form of a pulse information signal indicating the beginning and the end of a respective current pulse. In many electrical circuits in which a circuit results in a conductor, a pulse-shaped electrical current flowing conductor, such a pulse information signal is available or can be generated.

Der Integrationsspeicher C kann, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, am Ende E eines jeweiligen Strompulses 10 gelöscht werden. The integration memory C can, controlled by the pulse information signal P1, at the end E of a respective current pulse 10 to be deleted.

Weiterhin kann, wie beim Ausführungsbeispiel, der Integrationsspeicher C, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, auch am Ende E eines jeweiligen Strompulses 10 gelöscht werden und bis zum Beginn eines diesem Strompuls 10 unmittelbar nachfolgenden Strompulses 10 im gelöschtem Zustand verbleiben, d.h. solange das Pulsinformationssignal P1 seinen ersten Wert annimmt, ist der Integrationsspeicher C in einem gelöschten Zustand, d.h. sein Wert ist zu Null gesetzt. Solange das Pulsinformationssignal P1 seinen zweiten Wert annimmt, ist der Integrationsspeicher C zur Integration freigeben. Furthermore, as in the embodiment, the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, also at the end E of a respective current pulse 10 be cleared and until the beginning of this current pulse 10 immediately following current pulse 10 remain in the cleared state, ie as long as the pulse information signal P1 assumes its first value, the integration memory C is in an erased state, ie its value is set to zero. As long as the pulse information signal P1 assumes its second value, the integration memory C is released for integration.

Weiterhin kann der Integrationsspeicher C, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, auch bei Beginn B eines jeweiligen Strompulses 10 gelöscht werden. Furthermore, the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, even at the beginning B of a respective current pulse 10 to be deleted.

Weiterhin kann der Integrationsspeicher C, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, zwischen Ende E eines jeweiligen Strompulses 10 und Beginn des diesem Strompuls 10 unmittelbar nachfolgenden Strompulses 10 gelöscht werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Integrationsspeicher C, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, unmittelbar nach Ende E eines jeweiligen Strompulses 10 gelöscht wird. Furthermore, the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, between the end E of a respective current pulse 10 and start of this current pulse 10 immediately following current pulse 10 to be deleted. It is particularly advantageous if the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, immediately after the end E of a respective current pulse 10 is deleted.

Die Rogowski-Spule 2 ist über Messeingangsanschlüsse C1 und C2, an denen sie elektrisch angeschlossen ist, mit dem Integrator 4 elektrisch verbunden. The Rogowski coil 2 is connected to the integrator via measurement input terminals C1 and C2 to which it is electrically connected 4 electrically connected.

Im Rahmen des Ausführungsbeispiels liegt der Integrationsspeicher C in Form eines elektrischen Kondensators C vor (siehe 1), wobei der Integrationsspeicher C, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, im Zeitraum T vom Ende E eines Strompulses 10 bis zum Beginn B eines diesem Strompuls 10 unmittelbar nachfolgenden Strompulses 10 gelöscht wird, indem der Kondensator C durch Einschalten eines mit dem Kondensator C elektrisch verbunden Schalters S, der in einem zu dem Kondensator C elektrisch parallel geschalteten Stromzweig 9 angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des Schalters S gesteuert vom Pulsinformationssignal P1 erfolgt. In the context of the embodiment, the integration memory C is in the form of an electrical capacitor C (see 1 ), wherein the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, in the period T from the end E of a current pulse 10 until the beginning B of this current pulse 10 immediately following current pulse 10 is cleared by the capacitor C by switching on an electrically connected to the capacitor C switch S, in a parallel to the capacitor C in parallel current branch 9 is arranged, is discharged, wherein the switching on and off of the switch S is controlled by the pulse information signal P1.

Eine Ansteuerelektronik (in 1 nicht separat dargestellt) des Schalters S steuert den Schalter S in Abhängigkeit des Pulsinformationssignals P1 an um den Integrationsspeicher C zu löschen und gegebenenfalls in Abhängigkeit des Pulsinformationssignals P1 für eine bestimmte Zeit im gelöschten Zustand zu halten. Der Schalter S liegt vorzugsweise in Form von zwei elektrisch antiparallel geschalteten Halbleiterschaltern einschließlich oben beschriebener Ansteuerelektronik zur Ansteuerung der Halbleiterschalter vor. Gegebenenfalls kann im Stromzweig 9 zu dem Schalter S ein elektrischer Widerstand elektrisch in Reihe geschaltet sein (in 1 nicht dargestellt), der beim Einschalten des Schalters S, den Kurzschlussstrom durch den Kondensator C und den Schalter S begrenzt. Der Schalter S ist im eingeschalten Zustand geschlossen und im ausgeschalteten Zustand offen. A control electronics (in 1 not shown separately) of the switch S controls the switch S in response to the pulse information signal P1 to the integration memory C to delete and possibly to keep in response to the pulse information signal P1 for a certain time in the cleared state. The switch S is preferably in the form of two electrically anti-parallel connected semiconductor switches including the above-described control electronics for driving the semiconductor switches. Optionally, in the current branch 9 to the switch S, an electrical resistance is electrically connected in series (in 1 not shown) which limits the short-circuit current through the capacitor C and the switch S when the switch S is turned on. The switch S is closed when switched on and open when switched off.

Im Rahmen des Ausführungsbeispiels ist der Integrator 4 in Analogtechnik realisiert und weist einen Operationsverstärker 3, den Kondensator C als Integrationsspeicher, den Schalter S und einen elektrischen Widerstand R auf. Die Rogowski-Spule 2 ist über einen ersten Stromzweig 7 mit dem ersten Eingang – (negativ Eingang) des Operationsverstärkers 3 elektrisch verbunden ist und über einen zweiten Stromzweig 8 mit den zweiten Eingang + (positiv Eingang) des Operationsverstärkers 3 elektrisch verbunden ist, wobei der elektrische Widerstand R elektrisch zwischen einem elektrischen ersten Ausgang der Rogowski-Spule 2 und dem ersten Eingang – des Operationsverstärkers 3 angeordnet ist, wobei der Kondensator C elektrisch zwischen dem ersten Eingang – des Operationsverstärkers 3 und einem Ausgang des Operationsverstärkers 3 geschaltet ist, wobei das Strommesssignal U1a in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers C vom Operationsverstärkers 3 am Ausgang des Operationsverstärkers 3 erzeugt wird. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels entspricht das Strommesssignal U1a dem Wert des Integrationsspeichers C. In the context of the embodiment is the integrator 4 implemented in analog technology and has an operational amplifier 3 , the capacitor C as an integration memory, the switch S and an electrical resistance R on. The Rogowski coil 2 is via a first branch 7 with the first input - (negative input) of the operational amplifier 3 is electrically connected and via a second branch 8th with the second input + (positive input) of the operational amplifier 3 is electrically connected, wherein the electrical resistance R is electrically connected between an electrical first output of the Rogowski coil 2 and the first input - the operational amplifier 3 is arranged, wherein the capacitor C is electrically connected between the first input - the operational amplifier 3 and an output of the operational amplifier 3 is connected, wherein the current measurement signal U1a depending on the value of the integration memory C from the operational amplifier 3 at the output of the operational amplifier 3 is produced. In the context of the exemplary embodiment, the current measurement signal U1a corresponds to the value of the integration memory C.

Das am Ausgang des Operationsverstärkers 3 anliegende Strommesssignal U1a, das bei dem Ausführungsbeispiel den Wert des Integrationsspeichers C darstellt, liegt in Form eines Spannungssignals vor und ergibt sich zu
U1a(t) = 0, d.h. zu 0V bei geschlossenem Schalter S,
und zu U1a(t) = – 1 / R·C·∫U1m(t)dt über der Zeit t vom Zeitpunkt des Öffnens des Schalters S bis zu dem Zeitpunkt des Schließens des Schalters S. Der Betrag des Werts des Integrationsspeichers C nimmt somit ausgehend von einem Wert von Null im Integrationszeitraum vom Öffnen des Schalters S bis zu dem Zeitpunkt des Schließens des Schalters S, durch den der Wert des Integrationsspeichers wieder gelöscht, d.h. zu Null gesetzt wird, über der Zeit t zu. Mit R ist in obiger Beziehung der ohmsche Widerstandswert des Widerstands R und mit C die Kapazität des Kondensators C bezeichnet.
That at the output of the operational amplifier 3 applied current measurement signal U1a, which represents the value of the integration memory C in the embodiment, is in the form of a voltage signal and results in
U1a (t) = 0, ie to 0V with switch S closed,
and to U1a (t) = - 1 / R * C * ∫U1m (t) dt The amount of the value of the integration memory C thus decreases from a value of zero in the integration period from the opening of the switch S to the time of closing of the time interval t from the time of opening of the switch S to the time of closing the switch S. Switch S, by which the value of the integration memory again erased, ie set to zero, over the time t to. With R in the above relationship, the ohmic resistance of the resistor R and C, the capacitance of the capacitor C is designated.

Der Wert des Integrationsspeichers liegt wegen dem Minuszeichen in oben stehender Beziehung beim Ausführungsbeispiel am Ausgang des Operationsverstärkers 3 spannungsmäßig in negierter bzw. invertierter Form an. The value of the integration memory is due to the minus sign in the above relationship in the embodiment at the output of operational amplifier 3 voltage in negated or inverted form.

Es sei angemerkt, dass im Sinne der Erfindung unter einem Wert eines Integrationsspeichers auch der Wert des Integrationsspeichers in negierter bzw. invertierter Form verstanden wird. It should be noted that, for the purposes of the invention, a value of an integration memory also means the value of the integration memory in negated or inverted form.

Es sei angemerkt, dass im Sinne der Erfindung ein Aufintegrieren eines Messsignals in einem Integrationsspeicher zusätzlich zu der rein mathematischen Integration des Messsignals gegebenenfalls auch eine Multiplikation mit einem Proportionalitätsfaktor und/oder andere Anpassungen, wie z.B. indem ein Tiefpassfilter elektrisch parallel zum Integrationsspeicher geschaltet wird, mit umfassen kann. Beim Ausführungsbeispiels ist der Proportionalitätsfaktor gemäß oben stehender Beziehung –1/(R·C). It should be noted that for the purposes of the invention, an integration of a measurement signal in an integration memory, in addition to the purely mathematical integration of the measurement signal, may also include a multiplication by a proportionality factor and / or other adaptations, e.g. by a low-pass filter is electrically connected in parallel to the integration memory, may include. In the embodiment, the proportionality factor according to the above relationship is -1 / (R * C).

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Integrationsspeicher C, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, am Ende E eines Strompulses 10 gelöscht wird und bis zum Beginn eines diesem Strompuls 10 unmittelbar nachfolgenden Strompulses 10 im gelöschtem Zustand verbleibt, d.h. wenn der Schalter S, gesteuert vom Pulsinformationssignal P1, am Ende E eines Strompulses 10 eingeschalten wird und bis zum Beginn eines diesem Strompuls 10 unmittelbar nachfolgenden Strompulses 10 im eingeschalteten Zustand verbleibt, denn durch das temporäre Schließen des Schalters S wird sowohl der Integrationsspeicher C des Integrators 4 gelöscht, als auch infolge das Strommesssignal U1a für den Zeitraum T zu Null gesetzt, so dass Störungen im Messsignal U1m, welche eventuell im Zeitraum T zwischen zwei unmittelbar zeitlich hintereinderfolgenden Strompulsen 10 auftreten können, unterdrückt werden. It is particularly advantageous if the integration memory C, controlled by the pulse information signal P1, at the end E of a current pulse 10 is deleted and until the beginning of this current pulse 10 immediately following current pulse 10 remains in the cleared state, ie when the switch S, controlled by the pulse information signal P1, at the end E of a current pulse 10 is turned on and until the beginning of this current pulse 10 immediately following current pulse 10 remains in the on state, because by the temporary closing of the switch S both the integration memory C of the integrator 4 cleared, and as a result of the current measurement signal U1a for the period T set to zero, so that disturbances in the measurement signal U1m, which may be in the period T between two directly temporally lagereheingenden current pulses 10 can be suppressed.

In 3 ist eine Leistungselektronikeinrichtung 15 mit einem erfindungsgemäßen Leistungselektronikmodul 14 und mit einer um einen elektrischen ersten Leiter 1a des Leistungselektronikmoduls 14 angeordneten ersten Rogowski-Spule 2a und mit einer um einen elektrischen zweiten Leiter 2b des Leistungselektronikmoduls 14 angeordneten zweiten Rogowski-Spule 2b, wobei die erste Rogowski-Spule 2a elektrisch mit ersten Messeingangsanschlüssen C1 und C2 des Leistungselektronikmoduls 14 und die zweite Rogowski-Spule 2b elektrisch zweiten Messeingangsanschlüssen D1 und D2 des Leistungselektronikmoduls 14 verbunden ist, dargestellt. In 3 is a power electronic device 15 with a power electronics module according to the invention 14 and with one around an electrical first conductor 1a of the power electronics module 14 arranged first Rogowski coil 2a and with one around an electrical second conductor 2 B of the power electronics module 14 arranged second Rogowski coil 2 B , being the first Rogowski coil 2a electrically with first measuring input terminals C1 and C2 of the power electronics module 14 and the second Rogowski coil 2 B electrically second measuring input terminals D1 and D2 of the power electronics module 14 is connected shown.

Das Leistungselektronikmodul 14 weist einen zum elektrischen ersten Leiter 1a des Leistungselektronikmoduls 14 elektrisch in Reihe geschalteten ersten Leistungshalbleiterschalter T1 und einen zum elektrischen zweiten Leiter 1b elektrisch in Reihe geschalteten zweiten Leistungshalbleiterschalter T2 auf, wobei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 elektrisch in Reihe geschaltet sind. Zu dem ersten Leistungshalbleiterschalter T1 ist eine erste Diode D1 elektrisch antiparallel geschaltet und zu dem zweiten Leistungshalbleiterschalter T2 ist eine zweite Diode D2 elektrisch antiparallel geschaltet. Zwischen dem ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 ist ein elektrischer Mittenschaltungsknoten M, der mit einem elektrischen dritten Leiter 1c elektrisch verbunden ist, angeordnet. Der dritte Leiter 1c ist elektrisch zwischen einem Wechselspannungsanschluss AC des Leistungselektronikmoduls 14 und dem Mittenschaltungsknoten M geschaltet. The power electronics module 14 has one to the electrical first conductor 1a of the power electronics module 14 electrically connected in series first power semiconductor switch T1 and one to the electrical second conductor 1b electrically connected in series second power semiconductor switch T2, wherein the first and second power semiconductor switches T1 and T2 are electrically connected in series. To the first power semiconductor switch T1, a first diode D1 is electrically connected in anti-parallel and to the second power semiconductor switch T2, a second diode D2 is electrically connected in anti-parallel. Between the first and second power semiconductor switches T1 and T2 is a center electrical circuit node M connected to an electrical third conductor 1c is electrically connected, arranged. The third leader 1c is electrically connected between an AC voltage terminal AC of the power electronics module 14 and the center circuit node M.

Über der Reihenschaltung aus erstem und zweiten Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 liegt eine Gleichspannung Udc an, die der Reihenschaltung aus erstem und zweiten Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 über einen positiven und einen negativen Gleichspannungsanschluss DC+ und DC– des Leistungselektronikmoduls 14 zugeführt wird. Eine externe elektrische Last (z.B. eine Elektromotor), die im Rahmen des Ausführungsbeispiels elektrisch über den Wechselspannungsanschluss AC mit dem Leistungselektronikmodul 14 bzw. mit der Leistungselektronikeinrichtung 15 verbunden ist, weist eine Induktivität L auf. Der erste Leiter 1a ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels elektrisch zwischen dem positiven Gleichspannungsanschluss DC+ und einem ersten Laststromanschluss C des ersten Leistungshalbleiterschalters T1 geschaltet. Der erste Leiter 1a kann aber auch elektrisch zwischen dem zweiten Laststromanschluss E des Leistungshalbleiterschalter T1 und dem Mittenschaltungsknoten M geschaltet sein. Der zweite Leiter 1b ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels elektrisch zwischen dem negativen Gleichspannungsanschluss DC– und einem zweiten Laststromanschluss E des zweiten Leistungshalbleiterschalters T2 geschaltet. Der zweite Leiter 1b kann aber auch elektrisch zwischen dem ersten Laststromanschluss C des zweiten Leistungshalbleiterschalters T2 und dem Mittenschaltungsknoten M geschaltet sein. Above the series connection of the first and second power semiconductor switches T1 and T2, there is a DC voltage Udc, which is the series connection of the first and second power semiconductor switches T1 and T2 via a positive and a negative DC voltage connection DC + and DC- of the power electronics module 14 is supplied. An external electrical load (eg an electric motor), which in the exemplary embodiment electrically via the AC voltage terminal AC to the power electronics module 14 or with the power electronics device 15 is connected, has an inductance L. The first leader 1a is in the context of the embodiment electrically connected between the positive DC voltage terminal DC + and a first load current terminal C of the first power semiconductor switch T1. The first leader 1a but may also be electrically connected between the second load current terminal E of the power semiconductor switch T1 and the middle circuit node M. The second leader 1b is in the context of the embodiment electrically connected between the negative DC voltage connection DC and a second load current connection E of the second power semiconductor switch T2. The second leader 1b but can also be electrically connected between the first load current terminal C of the second power semiconductor switch T2 and the middle circuit node M.

Weiterhin weist das Leistungselektronikmodul 14 eine elektrisch mit einem Steueranschluss G des ersten Leistungshalbleiterschalters T1 verbundene erste Ansteuereinrichtung 5a auf, die dazu ausgebildet ist den ersten Leistungshalbleiterschalter T1 mittels eines vor ihr erzeugten ersten Ansteuersignals A1 ein- und auszuschalten und eine elektrisch mit einem Steueranschluss G des zweiten Leistungshalbleiterschalters T2 verbundene zweite Ansteuereinrichtung 5b aufweist, die dazu ausgebildet ist den zweiten Leistungshalbleiterschalter T2 mittels eines vor ihr erzeugten zweiten Ansteuersignals A2 ein- und auszuschalten. Furthermore, the power electronics module 14 an electrically connected to a control terminal G of the first power semiconductor switch T1 first drive means 5a on, which is designed to turn on and off the first power semiconductor switch T1 by means of a first drive signal A1 generated before it, and a second drive device electrically connected to a control terminal G of the second power semiconductor switch T2 5b which is designed to switch the second power semiconductor switch T2 on and off by means of a second drive signal A2 generated in front of it.

Ein solches Leistungselektronikmodul 14 wird häufig dazu verwendet in Verbindung mit einem oder mehreren weiteren Leistungselektronikmodulen 14 eine Wechselspannung zwischen den Mittelpunktanschlüssen M der Leistungselektronikmodule 14 zu erzeugen. In 3 sind dabei der Übersichtlichkeit halber die weiteren Leistungselektronikmodule 14 nicht dargestellt. Such a power electronics module 14 is often used in conjunction with one or more others Power electronics modules 14 an AC voltage between the mid-point terminals M of the power electronics modules 14 to create. In 3 are the sake of clarity, the other power electronics modules 14 not shown.

Die erste Ansteuereinrichtung 5a schaltet den ersten Leistungshalbleiterschalter T1 in Abhängigkeit eines z.B. von einer Steuereinrichtung (nicht dargestellt) erzeugten ersten Steuersignals S1 ein- und aus und die zweite Ansteuereinrichtung 5b schaltet den zweiten Leistungshalbleiterschalter T2 in Abhängigkeit eines z.B. von der Steuereinrichtung (nicht dargestellt) erzeugten zweiten Steuersignals S2 ein- und aus, so dass der in 4 beispielhaft dargestellte, pulsförmig durch den ersten Leiter 1a fließende, elektrische erste Leiterstrom I1 und der in 4 beispielhaft dargestellte pulsförmig durch den zweiten Leiter 1b fließende, zweite elektrische Leiterstrom I2 entstehen. Der erste Leiterstrom I1 besteht solchermaßen aus hintereinander folgenden Strompulsen 10 und der zweite Leiterstrom I2 besteht solchermaßen aus hintereinander folgenden Strompulsen 12. Die Strompulse 10 und 12 weisen dabei jeweilig einen Beginn B und ein Ende E auf und im Rahmen des Ausführungsbeispiels eine unterschiedliche zeitliche Dauer auf. Wenn der erste Leistungshalbleiterschalter T1 eingeschaltet ist, dann ist der zweite Leistungshalbleiterschalter T2 ausgeschaltet und wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter T2 eingeschaltet ist, dann ist der erste Leistungshalbleiterschalter T1 ausgeschaltet. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels werden der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 zueinander abwechselnd ein- und ausgeschaltet. Der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 weisen jeweilig die beiden Schaltzustände Ein und Aus auf. Der erste und zweite Leiterstrom I1 und I2 addieren sich bei der im Ausführungsbeispiel vorgegebenen Zählrichtung des ersten und zweiten Leiterstroms I1 und I2 im Mittenschaltungsknoten M zu einem durch den dritten Leiter 1c fließenden elektrischen dritten Leiterstrom I3. Der dritte Leiterstrom I3 hat beim Ausführungsbeispiel einen rippeligen grob sinusförmigen Verlauf, wobei in 4 der Zeitraum der positiven Hälfte (0° bis 180°) des sinusförmigen Verlaufs dargestellt ist. The first drive device 5a Switches the first power semiconductor switch T1 on and off in response to a first control signal S1, for example generated by a control device (not shown), and the second control device 5b switches the second power semiconductor switch T2 on and off as a function of a second control signal S2, for example generated by the control device (not shown), so that the in 4 exemplified, pulsed through the first conductor 1a flowing, electrical first phase current I1 and the in 4 exemplified in a pulse shape through the second conductor 1b flowing, second electrical conductor current I2 arise. The first conductor current I1 thus consists of successively following current pulses 10 and the second conductor current I2 consists of such successive current pulses 12 , The current pulses 10 and 12 in each case have a beginning B and an end E and in the context of the embodiment a different time duration. When the first power semiconductor switch T1 is turned on, the second power semiconductor switch T2 is turned off, and when the second power semiconductor switch T2 is turned on, the first power semiconductor switch T1 is turned off. In the context of the exemplary embodiment, the first and second power semiconductor switches T1 and T2 are switched on and off alternately with one another. The first and second power semiconductor switches T1 and T2 respectively have the two switching states on and off. The first and second conductor currents I1 and I2 add in the predetermined in the embodiment counting direction of the first and second conductor currents I1 and I2 in the middle circuit node M to one through the third conductor 1c flowing electrical third conductor current I3. The third conductor current I3 in the embodiment has a ripple coarse sinusoidal course, wherein in 4 the period of the positive half (0 ° to 180 °) of the sinusoidal waveform is shown.

Das Leistungselektronikmodul 14 weist eine erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a, die ausgebildet ist zur Erzeugung eines einen ersten und einen zweiten Wert aufweisenden ersten Pulsinformationssignals P1 anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters T1 und T2. Weiterhin weist das Leistungselektronikmodul 14 eine zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6b auf, die ausgebildet ist zur Erzeugung eines einen ersten und einen zweiten Wert aufweisenden zweiten Pulsinformationssignals P1 anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters T1 und T2. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels ist die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a ausgebildet, das erste Pulsinformationssignal P1 anhand der Schaltzustände des zweiten Leistungshalbleiterschalters T2 zu erzeugen, und zwar derart, dass das erste Pulsinformationssignal P1 den ersten Wert annimmt, wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter T2 ausgeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter T1 eingeschaltet ist. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels ist die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6b ausgebildet, das zweite Pulsinformationssignal P2 anhand der Schaltzustände des ersten Leistungshalbleiterschalters T1 zu erzeugen, und zwar derart, dass das zweite Pulsinformationssignal den ersten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter ausgeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter eingeschaltet ist. The power electronics module 14 has a first pulse information signal generating means 6a , which is designed to generate a first and a second value having first pulse information signal P1 based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch T1 and T2. Furthermore, the power electronics module 14 a second pulse information signal generating means 6b , which is designed to generate a first and a second value having second pulse information signal P1 based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch T1 and T2. In the context of the embodiment, the first pulse information signal generating device 6a configured to generate the first pulse information signal P1 based on the switching states of the second power semiconductor switch T2, such that the first pulse information signal P1 takes the first value when the second power semiconductor switch T2 is turned off and the second value assumes when the second power semiconductor switch T1 is turned on. In the context of the embodiment, the second pulse information signal generating device 6b configured to generate the second pulse information signal P2 based on the switching states of the first power semiconductor switch T1, such that the second pulse information signal assumes the first value when the first power semiconductor switch is turned off and assumes the second value when the first power semiconductor switch is turned on.

Die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a kann, wie beispielhaft in 3 gestrichelt gezeichnet angedeutet, auch ausgebildet sein, das erste Pulsinformationssignal P1 anhand der Schaltzustände des ersten Leistungshalbleiterschalters T1 derart zu erzeugen, dass das erste Pulsinformationssignal P1 den ersten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter T1 eingeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der erste Leistungshalbleiterschalter T1 ausgeschaltet ist, und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6b kann auch ausgebildet sein, das zweite Pulsinformationssignal P2 anhand der Schaltzustände des zweiten Leistungshalbleiterschalters T2 derart zu erzeugen, dass das zweite Pulsinformationssignal P2 den ersten Wert annimmt, wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter T2 eingeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter T2 ausgeschaltet ist. The first pulse information signal generating means 6a can, as exemplified in 3 indicated by dashed lines, also be designed to generate the first pulse information signal P1 based on the switching states of the first power semiconductor switch T1 such that the first pulse information signal P1 assumes the first value when the first power semiconductor switch T1 is turned on and the second value assumes when the first power semiconductor switch T1 is turned off, and the second pulse information signal generating means 6b can also be configured to generate the second pulse information signal P2 based on the switching states of the second power semiconductor switch T2 such that the second pulse information signal P2 assumes the first value when the second power semiconductor switch T2 is turned on and the second value assumes when the second power semiconductor switch T2 is turned off.

Das erste und zweite Pulsinformationssignal P1 und P2 sind in 4 dargestellt. Das erste Pulsinformationssignal und zweite Pulsinformationssignal P1 und P2 weisen im Rahmen des Ausführungsbeispiels jeweilig einen ersten Wert von logisch „1“ und einen zweiten Wert von logisch „0“ auf. The first and second pulse information signals P1 and P2 are in 4 shown. The first pulse information signal and the second pulse information signal P1 and P2 respectively have a first value of logical "1" and a second value of logical "0" in the exemplary embodiment.

Verallgemeinert, kann es, insbesondere bei anderen zeitlichen Abfolgen der Schaltzustände des ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalters T1 und T2 wie beim Ausführungsbeispiel, auch sinnvoll sein, die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a derart auszubilden, dass diese das erste Pulsinformationssignal P1 anhand der Schaltzustände des ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalters T1 und T2 erzeugt, und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6b derart auszubilden, dass diese das zweite Pulsinformationssignal P2 anhand der Schaltzustände des ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalters T1 und T2 erzeugt. Die erste und zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a und 6b können hierzu z.B. Logik-Gatter (z.B. AND, OR, NOT) aufweisen, die die Schaltzustände (Ein, Aus) des ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalters T1 und T2 logisch miteinander verknüpfen um das erste bzw. zweite Pulsinformationssignal P1 bzw. P2 zu erzeugen. Generalized, it may also be useful, in particular in other temporal sequences of the switching states of the first and second power semiconductor switches T1 and T2 as in the embodiment, the first pulse information signal generating means 6a such that it generates the first pulse information signal P1 based on the switching states of the first and second power semiconductor switches T1 and T2, and the second pulse information signal generating means 6b such that it the second pulse information signal P2 based on the switching states of the first and second power semiconductor switch T1 and T2 generated. The first and second pulse information signal generating means 6a and 6b For example, this may include logic gates (eg, AND, OR, NOT) which logically combine the switching states (on, off) of the first and second power semiconductor switches T1 and T2 to produce the first and second pulse information signals P1 and P2, respectively.

Gegebenenfalls können von der ersten und zweiten Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a und 6b bei der Erzeugung des ersten und zweiten Pulsinformationssignals P1 und P2 neben den Schaltzuständen der T1 und T2 Leistungshalbleiterschalter auch zusätzlich die zeitlichen Abfolgen der Schaltzustände der Leistungshalbleiterschalter T1 und T2 berücksichtigt werden. Optionally, from the first and second pulse information signal generating means 6a and 6b in the generation of the first and second pulse information signals P1 and P2, in addition to the switching states of the T1 and T2 power semiconductor switch, the time sequences of the switching states of the power semiconductor switches T1 and T2 are additionally taken into account.

Die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a erzeugt, das Pulsinformationssignal P1 im Rahmen des Ausführungsbeispiels aus dem zweiten Ansteuersignal A2 und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6b erzeugt, das Pulsinformationssignal P2 im Rahmen des Ausführungsbeispiels aus dem ersten Ansteuersignal A1. Die erste und zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichungen 6a und 6b können z.B. jeweilig in Form eines Pegelumsetzers vorliegen, der das erste bzw. zweite Ansteuersignal A1 bzw. A2 in einen logischen Signalpegel umsetzt. Alternativ kann das jeweilige Pulsinformationssignal P1 bzw. P2 auch direkt intern von der betreffenden Ansteuereinrichtung 5a oder 5b erzeugt werden oder das jeweilige Pulsinformationssignal P1 bzw. P2 liegt direkt in Form des betreffenden Ansteuersignals A1 oder A2 vor. Die jeweilige erste bzw. zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a bzw. 6b kann somit auch integraler Bestandteil der betreffenden Ansteuereinrichtung 5a oder 5b sein und kann somit auch in Form der betreffenden Ansteuereinrichtung 5a oder 5b vorliegen. Weiterhin kann das Pulsinformationssignal P1 bzw. P2 z.B. auch in Form des Steuersignals S1 oder S2 vorliegen. In diesen Fällen liegt im Sinne der Erfindung die erste bzw. zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung 6a bzw. 6b besonderes einfach ausgebildet in Form eines jeweiligen elektrischen Leitungsstücks (z.B. Leiterbahn) vor, das das jeweilige Pulsinformationssignal P1 bzw. P2 zu dem zugehörigen Integrator 4a oder 4b leitet. The first pulse information signal generating means 6a generates the pulse information signal P1 in the embodiment of the second drive signal A2 and the second pulse information signal generating means 6b generated, the pulse information signal P2 in the embodiment of the first drive signal A1. The first and second pulse information signal generating means 6a and 6b For example, they may each be in the form of a level converter which converts the first or second drive signal A1 or A2 into a logic signal level. Alternatively, the respective pulse information signal P1 or P2 also directly internally from the relevant drive device 5a or 5b or the respective pulse information signal P1 or P2 is present directly in the form of the relevant drive signal A1 or A2. The respective first and second pulse information signal generating means 6a respectively. 6b can thus also be an integral part of the relevant control device 5a or 5b be and can therefore also in the form of the relevant control device 5a or 5b available. Furthermore, the pulse information signal P1 or P2 can also be present, for example, in the form of the control signal S1 or S2. In these cases, according to the invention, the first or second pulse information signal generating device is located 6a respectively. 6b specially designed in the form of a respective electrical line section (eg conductor track), which transmits the respective pulse information signal P1 or P2 to the associated integrator 4a or 4b passes.

Weiterhin weist das Leistungselektronikmodul 14, wie schon beschrieben, erste Messeingangsanschlüsse C1 und C2 zum Anschluss einer ersten Rogowski-Spule 2a und zweite Messeingangsanschlüsse D1 und D2 zum Anschluss einer zweiten Rogowski-Spule 2b auf. Furthermore, the power electronics module 14 as already described, first measuring input terminals C1 and C2 for connecting a first Rogowski coil 2a and second measuring input terminals D1 and D2 for connecting a second Rogowski coil 2 B on.

Weiterhin weist das Leistungselektronikmodul 14 einen ersten Integrator 4a auf, der ausgebildet ist in seinem Integrationsspeicher Ca ein zwischen den ersten Messeingangsanschlüssen C1 und C2 anliegendes erstes Messsignal U1m aufzuintegrieren, wobei das Aufintegrieren des ersten Messsignals U1m im Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1, derart erfolgt, dass im Zeitraum von einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert bis zu einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a gelöscht wird, wobei das Leistungselektronikmodul 14 zur Erzeugung eines ersten Strommesssignals U1a in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers Ca des ersten Integrators 4a ausgebildet ist. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels entspricht, das erste Strommesssignal U1a dem Wert des Integrationsspeichers Ca des ersten Integrators 4a. Furthermore, the power electronics module 14 a first integrator 4a auf, which is formed in its integration memory Ca aufeingieren a between the first measurement input terminals C1 and C2 applied first measurement signal U1m, wherein the integration of the first measurement signal U1m in the integration memory Ca of the first integrator 4a controlled by the first pulse information signal P1, such that in the period of a change of the first pulse information signal P1 from its first value to its second value to a change of the first pulse information signal P1 from its second value to its first value, the integration memory Ca of the first Integrators 4a is deleted, with the power electronics module 14 for generating a first current measuring signal U1a as a function of the value of the integration memory Ca of the first integrator 4a is trained. In the context of the exemplary embodiment, the first current measuring signal U1a corresponds to the value of the integration memory Ca of the first integrator 4a ,

Weiterhin weist das Leistungselektronikmodul 14 einen zweiten Integrator 4b auf, der ausgebildet ist in seinem Integrationsspeicher Cb ein zwischen den zweiten Messeingangsanschlüssen D1 und D2 auftretendes zweites Messsignal U2m aufzuintegrieren, wobei das Aufintegrieren des zweiten Messsignals U2m im Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal P2, derart erfolgt, dass im Zeitraum von einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert bis zu einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b gelöscht wird, wobei das Leistungselektronikmodul 14 zur Erzeugung eines zweiten Strommesssignals U2a in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers Cb des zweiten Integrators 4b ausgebildet ist. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels entspricht, das zweite Strommesssignal U2a dem Wert des Integrationsspeichers Cb des zweiten Integrators 4b. Furthermore, the power electronics module 14 a second integrator 4b auf, which is formed in its integration memory Cb aufeingieren an occurring between the second measuring input terminals D1 and D2 second measuring signal U2m, wherein the integration of the second measuring signal U2m in the integration memory Cb of the second integrator 4b controlled by the second pulse information signal P2, such that in the period of a change of the second pulse information signal P2 from its first value to its second value to a change of the second pulse information signal P2 from its second value to its first value, the integration memory Cb of the second Integrators 4b is deleted, with the power electronics module 14 for generating a second current measuring signal U2a as a function of the value of the integration memory Cb of the second integrator 4b is trained. In the exemplary embodiment, the second current measurement signal U2a corresponds to the value of the integration memory Cb of the second integrator 4b ,

Im Rahmen des Ausführungsbeispiels ist der erste Integrator 4a in Analogtechnik realisiert und weist einen ersten Operationsverstärker 3a, einen ersten Kondensator Ca als Integrationsspeicher, einen ersten Schalter Sa und einen ersten Widerstand Ra auf. Weiterhin ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels der zweite Integrator 4b ebenfalls in Analogtechnik realisiert und weist einen zweiten Operationsverstärker 3b, einen zweiten Kondensator Cb als Integrationsspeicher, einen zweiten Schalter Sb und einen zweiten Widerstand Ra auf. Der erste und zweite Integrator 4a und 4b sind einschließlich vorteilhafter Ausführungsformen jeweilig identisch, wie der zu 1 beschriebene Integrator 4 ausgebildet und stimmen jeweilig bezüglich Ihrer Funktionsweise und Ihrer elektrischen Bauelemente mit dem zu 1 beschriebenen Integrator 4 überein. Der erste Messeingangsanschluss C1 der ersten Messeingangsanschlüsse C1, C2 ist über einen ersten Strommesszweig 7a mit dem ersten Eingang – (negativ Eingang) des ersten Operationsverstärkers 3a elektrisch verbunden ist und der zweite Messeingangsanschluss C2 der ersten Messeingangsanschlüsse C1, C2 über einen zweiten Strommesszweig 8a mit den zweiten Eingang + (positiv Eingang) des ersten Operationsverstärkers 3a elektrisch verbunden. Der erste Widerstand Ra ist elektrisch zwischen dem ersten Messeingangsanschluss C1 der ersten Messeingangsanschlüsse C1, C2 und dem ersten Eingang – des ersten Operationsverstärkers 3a angeordnet. Der erste Kondensator Ca ist elektrisch zwischen dem ersten Eingang – des ersten Operationsverstärkers 3a und einem Ausgang des ersten Operationsverstärkers 3a geschaltet. Das erste Strommesssignal U1a liegt am Ausgang des ersten Operationsverstärkers 3a an. Der erste Messeingangsanschluss D1 der zweiten Messeingangsanschlüsse D1, D2 ist über einen dritten Strommesszweig 7b mit dem ersten Eingang – (negativ Eingang) des zweiten Operationsverstärkers 3b elektrisch verbunden. Der zweite Messeingangsanschluss D2 der zweiten Messeingangsanschlüsse D1, D2 ist über einen vierten Strommesszweig 8b mit den zweiten Eingang + des zweiten Operationsverstärkers 3b elektrisch verbunden. Der zweite Widerstand Rb ist elektrisch zwischen dem ersten Messeingangsanschluss D1 der zweiten Messeingangsanschlüsse D1, D2 und dem ersten Eingang – des zweiten Operationsverstärkers 3b angeordnet. Der zweite Kondensator Cb ist elektrisch zwischen dem ersten Eingang – des zweiten Operationsverstärkers 3b und einem Ausgang des zweiten Operationsverstärkers 3b geschaltet. Das zweite Strommesssignal U2a liegt am Ausgang des zweiten Operationsverstärkers 3b an. In the context of the embodiment, the first integrator 4a realized in analog technology and has a first operational amplifier 3a , a first capacitor Ca as integration memory, a first switch Sa and a first resistor Ra. Furthermore, in the context of the embodiment, the second integrator 4b also realized in analog technology and has a second operational amplifier 3b , a second capacitor Cb as integration memory, a second switch Sb and a second resistor Ra. The first and second integrator 4a and 4b are inclusive of advantageous embodiments, respectively, as the same 1 described integrator 4 trained and vote respectively with respect to their functioning and your electrical components with the 1 described integrator 4 match. The first measuring input terminal C1 of the first measuring input terminals C1, C2 is via a first Current measuring branch 7a with the first input - (negative input) of the first operational amplifier 3a is electrically connected and the second measuring input terminal C2 of the first measuring input terminals C1, C2 via a second current measuring branch 8a with the second input + (positive input) of the first operational amplifier 3a electrically connected. The first resistor Ra is electrically connected between the first measuring input terminal C1 of the first measuring input terminals C1, C2 and the first input - the first operational amplifier 3a arranged. The first capacitor Ca is electrically connected between the first input - the first operational amplifier 3a and an output of the first operational amplifier 3a connected. The first current measuring signal U1a is located at the output of the first operational amplifier 3a at. The first measuring input terminal D1 of the second measuring input terminals D1, D2 is connected via a third current measuring branch 7b with the first input - (negative input) of the second operational amplifier 3b electrically connected. The second measuring input terminal D2 of the second measuring input terminals D1, D2 is connected via a fourth current measuring branch 8b to the second input + of the second operational amplifier 3b electrically connected. The second resistor Rb is electrically connected between the first measuring input terminal D1 of the second measuring input terminals D1, D2 and the first input - the second operational amplifier 3b arranged. The second capacitor Cb is electrically connected between the first input - the second operational amplifier 3b and an output of the second operational amplifier 3b connected. The second current measuring signal U2a is located at the output of the second operational amplifier 3b at.

Der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a wird, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1, vorzugsweise gelöscht, indem der erste Kondensator Ca durch Einschalten des mit dem ersten Kondensator Ca elektrisch verbunden ersten Schalters Sa, der in einem zu dem ersten Kondensator Ca elektrisch parallel geschalteten Stromzweig 9a angeordnet ist, entladen wird. Das Ein- und Ausschalten des ersten Schalters Sa erfolgt dabei gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1. Der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b wird, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal P1, vorzugsweise gelöscht, indem der zweite Kondensator Cb durch Einschalten eines mit dem zweiten Kondensator Cb elektrisch verbunden zweiten Schalters Sb, der in einem zu dem zweiten Kondensator Cb elektrisch parallel geschalteten Stromzweig 9b angeordnet ist, entladen wird. Das Ein- und Ausschalten des zweiten Schalters Sb erfolgt dabei gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal P2. The integration memory Ca of the first integrator 4a is controlled, controlled by the first pulse information signal P1, preferably cleared by the first capacitor Ca by turning on the first capacitor Sa electrically connected to the first switch Sa, which in an electrically connected in parallel to the first capacitor Ca current branch 9a is arranged, unloaded. The switching on and off of the first switch Sa is controlled by the first pulse information signal P1. The integration memory Cb of the second integrator 4b is controlled, controlled by the second pulse information signal P1, preferably erased by the second capacitor Cb by turning on a second capacitor Sb electrically connected to the second switch Sb, which in an electrically parallel to the second capacitor Cb current branch 9b is arranged, unloaded. The switching on and off of the second switch Sb is controlled by the second pulse information signal P2.

Das Aufintegrieren des ersten Messsignals U1m im Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal, erfolgt im Rahmen des Ausführungsbeispiels derart, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a gelöscht wird und bis zu einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, im gelöschtem Zustand verbleibt. Das Aufintegrieren des zweiten Messsignals U2m im Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal P2, erfolgt im Rahmen des Ausführungsbeispiels derart, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b gelöscht wird und bis zu einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, im gelöschtem Zustand verbleibt. The integration of the first measurement signal U1m in the integration memory Ca of the first integrator 4a , controlled by the first pulse information signal, is carried out in the context of the exemplary embodiment such that upon a change of the first pulse information signal P1 from its first value to its second value, the integration memory Ca of the first integrator 4a is cleared and remains until a change of the first pulse information signal P1 from its second value to its first value, in the cleared state. The integration of the second measurement signal U2m in the integration memory Cb of the second integrator 4b , controlled by the second pulse information signal P2, takes place within the scope of the exemplary embodiment such that upon a change of the second pulse information signal P2 from its first value to its second value, the integration memory Cb of the second integrator 4b is cleared and remains until a change of the second pulse information signal P2 from its second value to its first value, in the cleared state.

Das Aufintegrieren des ersten Messsignals U1m im Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a kann, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1, auch derart erfolgen, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a gelöscht wird und das Aufintegrieren des zweiten Messsignals U2m im Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b, kann gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal P2, auch derart erfolgen, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b gelöscht wird. The integration of the first measurement signal U1m in the integration memory Ca of the first integrator 4a can, controlled by the first pulse information signal P1, also be such that when changing the first pulse information signal P1 from its second value to its first value, the integration memory Ca of the first integrator 4a is cleared and the integration of the second measurement signal U2m in the integration memory Cb of the second integrator 4b , Controlled by the second pulse information signal P2, also be such that when changing the second pulse information signal P2 from its second value to its first value, the integration memory Cb of the second integrator 4b is deleted.

Weiterhin kann das Aufintegrieren des ersten Messsignals U1m im Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1, auch derart erfolgen, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a gelöscht wird und das Aufintegrieren des zweiten Messsignals U2m im Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b, kann gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, auch derart erfolgen, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b gelöscht wird. Furthermore, the integration of the first measurement signal U1m in the integration memory Ca of the first integrator 4a , controlled by the first pulse information signal P1, also take place in such a way that when the first pulse information signal P1 changes from its first value to its second value, the integration memory Ca of the first integrator 4a is cleared and the integration of the second measurement signal U2m in the integration memory Cb of the second integrator 4b , Controlled by the second pulse information signal, also be such that when changing the second pulse information signal P2 from its first value to its second value, the integration memory Cb of the second integrator 4b is deleted.

Weiterhin kann das Aufintegrieren des ersten Messsignals U1m im Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1, auch derart erfolgen, dass im Zeitraum zwischen einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert und einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a gelöscht wird und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals U2m im Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b, kann gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal P2, auch derart erfolgen, dass im Zeitraum zwischen einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert und einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b gelöscht wird. Vorzugsweise erfolgt dabei das Aufintegrieren des ersten Messsignals U1m im Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a, gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal P1, derart, dass unmittelbar nach einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals P1 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher Ca des ersten Integrators 4a gelöscht wird und das Aufintegrieren des zweiten Messsignals U2m im Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b, gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal, erfolgt derart, dass unmittelbar nach einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals P2 von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher Cb des zweiten Integrators 4b gelöscht wird. Furthermore, the integration of the first measurement signal U1m in the integration memory Ca of the first integrator 4a controlled by the first pulse information signal P1, also carried out such that in the period between a change of the first pulse information signal P1 from its second value to its first value and a change of the first pulse information signal P1 from its first value to its second value, the integration memory Ca of the first Integrators 4a is cleared and that the integration of the second measurement signal U2m in the integration memory Cb of the second integrator 4b , controlled by the second pulse information signal P2, also be such that in the period between a change of the second pulse information signal P2 from its second value to its first value and a change of the second pulse information signal P2 from its first value to its second value, the integration memory Cb of second integrator 4b is deleted. Preferably, the integration of the first measuring signal U1m in the integration memory Ca of the first integrator takes place 4a controlled by the first pulse information signal P1, such that immediately after a change of the first pulse information signal P1 from its second value to its first value, the integration memory Ca of the first integrator 4a is cleared and the integration of the second measurement signal U2m in the integration memory Cb of the second integrator 4b controlled by the second pulse information signal, is carried out such that immediately after a change of the second pulse information signal P2 from its second value to its first value, the integration memory Cb of the second integrator 4b is deleted.

Eine jeweilige Ansteuerelektronik (in 3 nicht separat dargestellt) des jeweiligen Schalter Sa bzw. Sb steuert den jeweiligen Schalter Sa bzw. Sb in Abhängigkeit des jeweiligen Pulsinformationssignals P1 bzw. P2 an um den jeweiligen Integrationsspeicher Ca bzw. Cb zu löschen und gegebenenfalls in Abhängigkeit des Pulsinformationssignals P1 bzw. P2 für eine bestimmte Zeit im gelöschten Zustand zu halten. Der jeweilige Schalter Sa bzw. Sb liegt vorzugsweise jeweilig in Form von zwei elektrisch antiparallel geschalteten Halbleiterschaltern einschließlich der oben beschriebenen Ansteuerelektronik zur Ansteuerung der Halbleiterschalter vor. Gegebenenfalls kann im jeweiligen Stromzweig 9a bzw. 9b zu dem jeweiligen Schalter Sa bzw. Sb ein elektrischer Widerstand elektrisch in Reihe geschaltet sein (in 3 nicht dargestellt), der beim Einschalten des jeweiligen Schalters Sa bzw. Sb, den Kurzschlussstrom durch den jeweiligen Kondensator Ca bzw. Cb und den jeweiligen Schalter Sa bzw. Sb begrenzt. Der jeweilige Schalter Sa bzw. Sb ist im eingeschalten Zustand geschlossen und im ausgeschalteten Zustand offen. A respective control electronics (in 3 not separately shown) of the respective switch Sa or Sb controls the respective switch Sa or Sb in response to the respective pulse information signal P1 or P2 to delete the respective integration memory Ca or Cb and optionally in response to the pulse information signal P1 and P2 for to keep a certain time in an erased state. The respective switch Sa or Sb is preferably in the form of two semiconductor switches connected electrically in antiparallel, including the control electronics described above for driving the semiconductor switches. Optionally, in the respective current branch 9a respectively. 9b to the respective switch Sa or Sb, an electrical resistance is electrically connected in series (in 3 not shown), which limits when switching on the respective switch Sa or Sb, the short-circuit current through the respective capacitor Ca or Cb and the respective switch Sa or Sb. The respective switch Sa or Sb is closed when switched on and open when switched off.

In 4 ist weiterhin das erste und zweite Strommesssignal U1a‘ und U2a‘, das sich bei einer techniküblichen Durchführung der Integration bzw. bei einer techniküblichen Ausbildung des ersten bzw. zweiten Integrators (ohne Schalter Sa bzw. Sb) am Ausgang des ersten bzw. zweiten Integrators ergeben würde, dargestellt. In 4 Furthermore, the first and second current measuring signal U1a 'and U2a', which result at the output of the first or second integrator in the case of a customary implementation of the integration or in the case of a technically customary design of the first or second integrator (without switches Sa or Sb) would, presented.

Weiterhin weist das Leistungselektronikmodul 14 vorzugsweise eine Leiterstromermittelungseinrichtung 12 auf, die ausgebildet ist zur Ermittlung des durch den dritten Leiter 1c fließenden dritten Leiterstroms I3 aus dem ersten und zweiten Strommesssignal U1a und U2a. Der dritte Leiterstrom I3 wird als drittes Strommesssignal U3 von der Leiterstromermittelungseinrichtung 12 ermittelt und ausgegeben, indem das erste und zweite Strommesssignal Ua1 und Ua2 (in Abhängigkeit von der Zählrichtung des ersten und zweiten Leiterstroms I1 und I2) addiert oder voneinander subtrahiert werden, oder wenn das erste Strommesssignal U1a nicht Null ist, das erste Strommesssignal U1a als drittes Strommesssignal U3 ausgegeben wird und wenn das erste Strommesssignal Null ist, das zweite Strommesssignal Ua2 als drittes Strommesssignal U3 ausgeben wird. Furthermore, the power electronics module 14 preferably a conductor current determining device 12 , which is designed to determine the by the third conductor 1c flowing third conductor current I3 from the first and second current measurement signal U1a and U2a. The third conductor current I3 is the third current measurement signal U3 from the conductor current determining device 12 determined and output by the first and second current measurement signal Ua1 and Ua2 (depending on the counting direction of the first and second conductor currents I1 and I2) are added or subtracted from each other, or if the first current measurement signal U1a is not zero, the first current measurement signal U1a as a third Current measurement signal U3 is output and when the first current measurement signal is zero, the second current measurement signal Ua2 will output as a third current measurement signal U3.

Es sei angemerkt, dass die Leistungshalbleiterschalter im Allgemeinen in Form von Transistoren, wie z.B. IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor) oder MOSFETs (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) oder in Form von Thyristoren vorliegen. Bei den Ausführungsbeispielen sind die Leistungshalbleiterschalter als IGBTs ausgebildet, wobei der erste Laststromanschluss C der Leistungshalbleiterschalter in Form des Kollektors der IGBTs, der der zweite Laststromanschluss E der Leistungshalbleiterschalter in Form des Emitters der IGBTs und der Steueranschluss G in Form des Gates der IGBTs ausgebildet sind. Wenn die Leistungshalbleiterschalter in Form von MOSFETs vorliegen, dann ist die zu dem jeweiligen Leistungshalbleiterschalter T1 bzw. T2 antiparallel geschaltete Diode D1 bzw. D2 im Allgemeinen integraler Bestandteil des jeweiligen MOSFETs und liegt nicht als diskretes Bauteil vor. Ein MOSFET weist durch seine Halbleiterstruktur bedingt bereits eine elektrisch antiparallel zum eigentlichen Halbleiterschalter geschaltete Diode auf. It should be noted that the power semiconductor switches are generally in the form of transistors, e.g. IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor) or MOSFETs (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) or in the form of thyristors. In the embodiments, the power semiconductor switches are formed as IGBTs, wherein the first load current terminal C of the power semiconductor switch in the form of the collector of the IGBTs, the second load current terminal E of the power semiconductor switch in the form of the emitter of the IGBTs and the control terminal G are formed in the form of the gate of the IGBTs. If the power semiconductor switches are in the form of MOSFETs, then the diode D1 or D2 connected in antiparallel with the respective power semiconductor switches T1 and T2 is generally an integral part of the respective MOSFET and is not present as a discrete component. Due to its semiconductor structure, a MOSFET already has a diode connected electrically in antiparallel to the actual semiconductor switch.

Es sei angemerkt, dass im Sinne der Erfindung unter einem Wert eines Integrationsspeichers auch der Wert des Integrationsspeichers in negierter bzw. invertierter Form verstanden wird. It should be noted that, for the purposes of the invention, a value of an integration memory also means the value of the integration memory in negated or inverted form.

Weiterhin sei angemerkt, dass im Sinne der Erfindung ein Aufintegrieren eines Messsignals in einem Integrationsspeicher zusätzlich zu der rein mathematischen Integration des Messsignals gegebenenfalls auch eine Multiplikation mit einem Proportionalitätsfaktor und/oder andere Anpassungen, wie z.B. indem ein Tiefpassfilter elektrisch parallel zum Integrationsspeicher geschaltet wird, mit umfassen kann. It should also be noted that, in the sense of the invention, an integration of a measurement signal in an integration memory may, in addition to the purely mathematical integration of the measurement signal, also be multiplied by a proportionality factor and / or other adaptations, e.g. by a low-pass filter is electrically connected in parallel to the integration memory, may include.

Weiterhin sei angemerkt, dass bei der Erfindung die jeweilige Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung auch integraler Bestandteil einer jeweiligen Ansteuereinrichtung sein kann und somit auch in Form der betreffenden jeweiligen Ansteuereinrichtung vorliegen kann. Die die jeweilige Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung und die jeweilige Ansteuereinrichtung müssen somit nicht notwendigerweise separate Komponenten sein. Furthermore, it should be noted that in the invention, the respective pulse information signal generating means may also be an integral part of a respective control device and thus also in the form of the relevant respective Control device may be present. The respective pulse information signal generation device and the respective activation device therefore do not necessarily have to be separate components.

Weiterhin sei angemerkt, dass bei der Erfindung der jeweilige Integrator auch in Digitaltechnik ausgeführt sein kann. Furthermore, it should be noted that in the invention, the respective integrator can also be implemented in digital technology.

Weiterhin sei angemerkt, dass im Sinne der Erfindung unter einen Wert von Null auch ein Wert verstanden wird der nahe bei Null ist. It should also be noted that for the purposes of the invention a value of zero is also understood to mean a value which is close to zero.

Weiterhin sei angemerkt, dass im Sinne der Erfindung unter einem Löschen eines Integrationsspeichers nicht nur wie bei den Ausführungsbeispielen ein Setzen des Integrationsspeichers auf einen Wert von Null verstanden wird, so alternativ auch ein Setzen des Integrationsspeichers auf einen bestimmten von Null verschiedenen Wert verstanden wird. Durch ein Setzen des Integrationsspeichers auf einen bestimmten von Null verschiedenen Wert kann auf einfache Art und Weise das jeweilige Strommesssignal mit einem bestimmten Offset versehen werden. It should also be noted that for the purposes of the invention, erasing an integration memory not only as in the exemplary embodiments, setting the integration memory to a value of zero, but alternatively setting the integration memory to a specific value other than zero is understood. By setting the integration memory to a specific value other than zero, the respective current measurement signal can be provided with a specific offset in a simple manner.

Weiterhin sei angemerkt, dass selbstverständlich Merkmale von verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, sofern sich die Merkmale nicht gegenseitig ausschließen, beliebig miteinander kombiniert werden können. It should also be noted that, of course, features of various embodiments of the invention, as long as the features are not mutually exclusive, can be combined as desired.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2014/0306690 A1 [0002, 0002, 0002, 0003, 0003] US 2014/0306690 A1 [0002, 0002, 0002, 0003, 0003]

Claims (17)

Verfahren zur Ermittlung eines in einem elektrischen Leiter (1, 1a, 1b) pulsförmig fließenden elektrischen Leiterstromes (I1, I2) mittels einer um den elektrischen Leiter (1, 1a, 1b) angeordneten Rogowski-Spule (2, 2a, 2b), wobei zwischen Strompulsen (10, 12) des Leiterstroms (I1, I2), die durch den elektrischen Leiter (1, 1a, 1b) fließen, kein Strom fließt, wobei ein Pulsinformationssignal (P1, P2) den Beginn (B) und das Ende (E) eines jeweiligen Strompulses (10, 12) angibt, wobei ein von der Rogowski-Spule (2, 2a, 2b) aufgrund des elektrischen Leiterstroms (I1, I2) erzeugtes Messsignal (U1m, U2m) von einem Integrator (4, 4a, 4b) in dessen Integrationsspeicher (C, Ca, Cb) aufintegriert wird, wobei beim Aufintegrieren des Messsignals (U1m, U2m) der Integrationsspeicher (C, Ca, Cb), gesteuert vom Pulsinformationssignal (P1, P2), im Zeitraum vom Ende (E) eines Strompulses (10, 12) bis zum Beginn (B) eines diesem Strompuls (10, 12) unmittelbar nachfolgenden Strompulses (10, 12) gelöscht wird, wobei ein Strommesssignal (U1a, U2a) in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers (C) erzeugt wird. Method for detecting an in an electrical conductor ( 1 . 1a . 1b ) pulsed electrical current flowing conductor (I1, I2) by means of a to the electrical conductor ( 1 . 1a . 1b ) arranged Rogowski coil ( 2 . 2a . 2 B ), whereby between current pulses ( 10 . 12 ) of the conductor current (I1, I2) passing through the electrical conductor ( 1 . 1a . 1b ) flow, no current flows, wherein a pulse information signal (P1, P2) the beginning (B) and the end (E) of a respective current pulse ( 10 . 12 ), one of the Rogowski coil ( 2 . 2a . 2 B ) due to the electrical conductor current (I1, I2) generated measuring signal (U1m, U2m) from an integrator ( 4 . 4a . 4b ) is integrated in its integration memory (C, Ca, Cb), wherein during the integration of the measurement signal (U1m, U2m) the integration memory (C, Ca, Cb), controlled by the pulse information signal (P1, P2), in the period from the end (E) a current pulse ( 10 . 12 ) until the beginning (B) of a current pulse ( 10 . 12 ) immediately following current pulse ( 10 . 12 ) is cleared, wherein a current measurement signal (U1a, U2a) depending on the value of the integration memory (C) is generated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrationsspeicher (C, Ca, Cb) in Form eines elektrischen Kondensators (C, Ca, Cb) vorliegt, wobei der Integrationsspeicher (C, Ca, Cb), gesteuert vom Pulsinformationssignal (P, P1, P2), im Zeitraum vom Ende (E) eines Strompulses (10, 12) bis zum Beginn eines diesem Strompuls (10, 12) unmittelbar nachfolgenden Strompulses (10, 12) gelöscht wird, indem der Kondensator (C, Ca, Cb) durch Einschalten eines mit dem Kondensator (C, Ca, Cb) elektrisch verbunden Schalters (S, Sa, Sb), der in einem zu dem Kondensator (C, Ca, Cb) elektrisch parallel geschalteten Stromzweig (9, 9a, 9b) angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des Schalters (S, Sa, Sb) gesteuert vom Pulsinformationssignal (P, P1, P2) erfolgt. Method according to Claim 1, characterized in that the integration memory (C, Ca, Cb) is in the form of an electrical capacitor (C, Ca, Cb), the integration memory (C, Ca, Cb) being controlled by the pulse information signal (P, P1 , P2), in the period from the end (E) of a current pulse (E) 10 . 12 ) until the beginning of a current pulse ( 10 . 12 ) immediately following current pulse ( 10 . 12 ) is extinguished by switching on the capacitor (C, Ca, Cb) by switching on a switch (S, Sa, Sb) electrically connected to the capacitor (C, Ca, Cb), which is connected to the capacitor (C, Ca, Cb ) electrically connected in parallel current branch ( 9 . 9a . 9b ) is discharged, wherein the switching on and off of the switch (S, Sa, Sb) controlled by the pulse information signal (P, P1, P2) takes place. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrator (4, 4a, 4b) einen Operationsverstärker (3, 3a, 3b), den Kondensator (C, Ca, Cb) und einen elektrischen Widerstand (R, Ra, Rb) aufweist, wobei die Rogowski-Spule (2, 2a, 2b) über einen ersten Stromzweig (7, 7a, 7b) mit dem ersten Eingang (–) des Operationsverstärkers (3, 3a, 3b) elektrisch verbunden ist und über einen zweiten Stromzweig (8, 8a, 8b) mit den zweiten Eingang (+) des Operationsverstärkers (3, 3a, 3b) elektrisch verbunden ist, wobei der elektrische Widerstand (R, Ra, Rb) elektrisch zwischen einem elektrischen ersten Ausgang der Rogowski-Spule (2, 2a, 2b) und dem ersten Eingang des Operationsverstärkers (3, 3a, 3b) angeordnet ist, wobei der Kondensator (C, Ca, Cb) elektrisch zwischen dem ersten Eingang (–) des Operationsverstärkers (3, 3a, 3b) und einem Ausgang des Operationsverstärkers (3, 3a, 3b) geschaltet ist, wobei das Strommesssignal (U1a, U2a) am Ausgang des Operationsverstärkers (3, 3a, 3b) anliegt. Method according to claim 2, characterized in that the integrator ( 4 . 4a . 4b ) an operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ), the capacitor (C, Ca, Cb) and an electrical resistance (R, Ra, Rb), wherein the Rogowski coil ( 2 . 2a . 2 B ) via a first branch ( 7 . 7a . 7b ) to the first input (-) of the operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ) is electrically connected and via a second current branch ( 8th . 8a . 8b ) to the second input (+) of the operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ), wherein the electrical resistance (R, Ra, Rb) is electrically connected between an electrical first output of the Rogowski coil ( 2 . 2a . 2 B ) and the first input of the operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ), wherein the capacitor (C, Ca, Cb) electrically between the first input (-) of the operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ) and an output of the operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ), wherein the current measurement signal (U1a, U2a) at the output of the operational amplifier ( 3 . 3a . 3b ) is present. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrationsspeicher (C, Ca, Cb), gesteuert vom Pulsinformationssignal (P, P1, P2), am Ende (E) eines Strompulses (10, 12) gelöscht wird und bis zum Beginn (B) eines diesem Strompuls (10, 12) unmittelbar nachfolgenden Strompulses (10, 12) im gelöschtem Zustand verbleibt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the integration memory (C, Ca, Cb), controlled by the pulse information signal (P, P1, P2), at the end (E) of a current pulse ( 10 . 12 ) and until the beginning (B) of a current pulse ( 10 . 12 ) immediately following current pulse ( 10 . 12 ) remains in the cleared state. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrationsspeicher (C, Ca, Cb), gesteuert vom Pulsinformationssignal (P, P1, P2), bei Beginn (B) eines Strompulses (10, 12) gelöscht wird oder bei Ende (E) eines Strompulses (10, 12) gelöscht wird oder zwischen Ende (E) eines Strompulses (10, 12) und Beginn des diesem Strompuls (10, 12) unmittelbar nachfolgenden Strompulses (10, 12) gelöscht wird. Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the integration memory (C, Ca, Cb), controlled by the pulse information signal (P, P1, P2), at the beginning (B) of a current pulse ( 10 . 12 ) or at the end (E) of a current pulse (E) 10 . 12 ) or between the end (E) of a current pulse (E) 10 . 12 ) and start of this current pulse ( 10 . 12 ) immediately following current pulse ( 10 . 12 ) is deleted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem elektrischen Leiter (1) ein Leistungshalbleiterschalter (T1) elektrisch in Reihe geschaltet ist, wobei der pulsförmig fließende elektrische Leiterstrom (I1) erzeugt wird, indem der Leistungshalbleiterschalter (T1) von einer Ansteuereinrichtung (5), die mit einem Steuereingang (G) des Leistungshalbleiterschalters (T1) elektrisch verbunden ist, mittels eines Ansteuersignals (A1,) ein- und ausgeschaltet wird, wobei das Pulsinformationssignal (P1) derart erzeugt wird, dass ein Einschalten des Leistungshalbleiterschalters (T1) den Beginn (B) des jeweiligen Strompulses (10) angibt und ein Ausschalten des Leistungshalbleiterschalters (T1) das Ende (E) eines jeweiligen Strompulses (10) angibt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that to the electrical conductor ( 1 ) a power semiconductor switch (T1) is electrically connected in series, wherein the pulse-shaped current flowing electrical conductor current (I1) is generated by the power semiconductor switch (T1) by a drive means ( 5 ), which is electrically connected to a control input (G) of the power semiconductor switch (T1) is switched on and off by means of a drive signal (A1,), wherein the pulse information signal (P1) is generated such that turning on the power semiconductor switch (T1) Start (B) of the respective current pulse ( 10 ) and turning off the power semiconductor switch (T1) the end (E) of a respective current pulse ( 10 ) indicates. Verfahren zur Ermittlung eines in einem elektrischen ersten Leiter (1a) pulsförmig fließenden elektrischen ersten Leiterstroms (I1) mittels einer um den elektrischen ersten Leiter (1a) angeordneten ersten Rogowski-Spule (2a), wobei zwischen den Strompulsen (10), die durch den elektrischen ersten Leiter (1a) fließen, kein Strom fließt, und zur Ermittlung eines in einem elektrischen zweiten Leiter (1b) pulsförmig fließenden elektrischen zweiten Leiterstroms (I2) mittels einer um den elektrischen zweiten Leiter (1b) angeordneten zweiten Rogowski-Spule (2b), wobei zwischen den Strompulsen (12), die durch den elektrischen zweiten Leiter (1b) fließen, kein Strom fließt, wobei der erste und zweite Leiterstrom (I1, I2) jeweilig mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ermittelt werden und solchermaßen ein zum ersten Leiterstrom (I1) zugehöriges erstes Strommesssignal (U1a) und ein zum zweiten Leiterstrom (I2) zugehöriges zweites Strommesssignal (U2b) ermittelt werden, wobei zum ersten Leiter (1a) ein erster Leistungshalbleiterschalter (T1) elektrisch in Reihe geschaltet ist und zum zweiten Leiter (1b) ein zweiter Leistungshalbleiterschalter (T2) elektrisch in Reihe geschaltet ist, wobei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter (T1, T2) elektrisch in Reihe geschaltet sind, wobei zu dem ersten Leistungshalbleiterschalter (T1) eine erste Diode (D1) elektrisch antiparallel geschaltet ist und zu dem zweiten Leistungshalbleiterschalter (T2) eine zweite Diode (D2) elektrisch antiparallel geschaltet ist, wobei elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalter (T1, T2) ein elektrischer Mittenschaltungsknoten (M), der mit einem elektrischen dritten Leiter (1c) elektrisch verbunden ist, angeordnet ist, wobei der erste und zweite Leiterstrom (I1, I2) erzeugt werden, indem der erste Leistungshalbleiterschalter (T1) von einer ersten Ansteuereinrichtung (5a), die mit einem Steuereingang (G) des ersten Leistungshalbleiterschalters (T1) elektrisch verbunden ist, mittels eines ersten Ansteuersignals (A1) ein- und ausgeschaltet wird und der zweite Leistungshalbleiterschalter (T2) von einer zweiten Ansteuereinrichtung (5b), die mit einem Steuereingang (G) des zweiten Leistungshalbleiterschalters (T2) elektrisch verbunden ist, mittels eines zweiten Ansteuersignals (A2) ein- und ausgeschaltet wird, wobei dabei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter (T1, T2) derart ein- und ausgeschaltet werden, dass der erste und der zweite Leistungshalbleiterschalter (T1, T2) nicht gleichzeitig eingeschaltet sind, wobei das Pulsinformationssignal (P1) für die Ermittlung des ersten Leiterstroms (I1) und das Pulsinformationssignal (P2) für die Ermittlung des zweiten Leiterstroms (I2) jeweilig anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters (T1, T2) erzeugt werden. Method for detecting a in an electrical first conductor ( 1a ) pulsed electrical first conductor current (I1) by means of a to the electrical first conductor ( 1a ) arranged first Rogowski coil ( 2a ), whereby between the current pulses ( 10 ) through the electrical first conductor ( 1a ) flow, no current flows, and for detecting a in an electrical second conductor ( 1b ) electrically pulsed electrical second conductor current (I2) by means of a to the electrical second conductor ( 1b ) arranged second Rogowski coil ( 2 B ), whereby between the current pulses ( 12 ), through the electrical second conductor ( 1b ) flow, no current flows, wherein the first and second conductor current (I1, I2) respectively by a method according to one of claims 1 to 5 are determined and thus to the first conductor current (I1) associated first current measurement signal (U1a) and one to the second Conductor current (I2) associated second current measurement signal (U2b) are determined, wherein the first conductor ( 1a ) a first power semiconductor switch (T1) electrically connected in series and to the second conductor ( 1b ), a second power semiconductor switch (T2) is electrically connected in series, wherein the first and second power semiconductor switch (T1, T2) are electrically connected in series, wherein to the first power semiconductor switch (T1), a first diode (D1) is electrically connected in anti-parallel and to a second diode (D2) is electrically connected in anti-parallel to the second power semiconductor switch (T2), wherein electrically connected between the first and second power semiconductor switch (T1, T2) is a central electrical node (M) connected to an electrical third conductor ( 1c is electrically connected, wherein the first and second conductor current (I1, I2) are generated by the first power semiconductor switch (T1) by a first drive means ( 5a ) which is electrically connected to a control input (G) of the first power semiconductor switch (T1) is switched on and off by means of a first drive signal (A1) and the second power semiconductor switch (T2) by a second drive means ( 5b ) electrically connected to a control input (G) of the second power semiconductor switch (T2) is turned on and off by means of a second drive signal (A2), thereby turning on and off the first and second power semiconductor switches (T1, T2) in that the first and second power semiconductor switches (T1, T2) are not switched on simultaneously, the pulse information signal (P1) for determining the first phase current (I1) and the pulse information signal (P2) for determining the second phase current (I2) being respectively based on of switching states of the first and / or second power semiconductor switch (T1, T2) are generated. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Verfahren zusätzlich zur Ermittlung eines durch den dritten Leiter (1c) fließenden dritten Leiterstroms (I3) dient, wobei ein drittes Strommesssignal (U3) ermittelt wird, indem das erste und zweite Strommesssignal (U1m, U2m) addiert oder voneinander subtrahiert werden, oder wenn das erste Strommesssignal (U1m) nicht Null ist, das erste Strommesssignal (U1m) als drittes Strommesssignal (U3) ausgegeben wird und wenn das erste Strommesssignal (U1m) Null ist, das zweite Strommesssignal (U2m) als drittes Strommesssignal (U3) ausgegeben wird. The method of claim 7, wherein the method additionally for determining a third conductor current flowing through the third conductor (1c) (I3), wherein a third current measurement signal (U3) is determined by the first and second current measurement signal (U1m, U2m) added or be subtracted from each other, or if the first current measurement signal (U1m) is not zero, the first current measurement signal (U1m) as the third current measurement signal (U3) is output and if the first current measurement signal (U1m) is zero, the second current measurement signal (U2m) as a third current measurement signal (U3) is output. Leistungselektronikmodul, mit einem elektrischen ersten Leiter (1a) und einem zum ersten Leiter (1a) elektrisch in Reihe geschalteten ersten Leistungshalbleiterschalter (T1), mit einem elektrischen zweiten Leiter (1b) und einem zum zweiten Leiter (1b) elektrisch in Reihe geschalteten zweiten Leistungshalbleiterschalter (T2), wobei der erste und zweite Leistungshalbleiterschalter (T1, T2) elektrisch in Reihe geschaltet sind, wobei zu dem ersten Leistungshalbleiterschalter (T1) eine erste Diode (D1) elektrisch antiparallel geschaltet ist und zu dem zweiten Leistungshalbleiterschalter (T2) eine zweite Diode (D2) elektrisch antiparallel geschaltet ist, wobei elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Leistungshalbleiterschalter (T1, T2) ein elektrischer Mittenschaltungsknoten (M), der mit einem elektrischen dritten Leiter (1c) elektrisch verbunden ist, angeordnet ist, wobei das Leistungselektronikmodul (14) eine elektrisch mit einem Steuereingang (G) des ersten Leistungshalbleiterschalters (T1) verbundene erste Ansteuereinrichtung (5a) aufweist, die dazu ausgebildet ist den ersten Leistungshalbleiterschalter (T1) mittels eines vor ihr erzeugten ersten Ansteuersignals (A1) ein- und auszuschalten und eine elektrisch mit einem Steuereingang (G) des zweiten Leistungshalbleiterschalters (T2) verbundene zweite Ansteuereinrichtung (T2) aufweist, die dazu ausgebildet ist den zweiten Leistungshalbleiterschalter (T2) mittels eines vor ihr erzeugten zweiten Ansteuersignals (A2) ein- und auszuschalten, wobei das Leistungselektronikmodul (14) eine erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung (6a) aufweist, die ausgebildet ist zur Erzeugung eines einen ersten und einen zweiten Wert aufweisenden ersten Pulsinformationssignals (P1) anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters (T1, T2), wobei das Leistungselektronikmodul (14) eine zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung (6b) aufweist, die ausgebildet ist zur Erzeugung eines einen ersten und einen zweiten Wert aufweisenden zweiten Pulsinformationssignals (P2) anhand von Schaltzuständen des ersten und/oder zweiten Leistungshalbleiterschalters (T1, T2), wobei das Leistungselektronikmodul (14) erste Messeingangsanschlüsse (C1, C2) zum Anschluss einer ersten Rogowski-Spule (2a) und zweite Messeingangsanschlüsse (D1, D2) zum Anschluss einer zweiten Rogowski-Spule (2b) aufweist, wobei das Leistungselektronikmodul (14) einen ersten Integrator (4a) aufweist, der ausgebildet ist in seinem Integrationsspeicher (Ca) ein zwischen den ersten Messeingangsanschlüssen (C1, C2) anliegendes erstes Messsignal (U1m) aufzuintegrieren, wobei das Aufintegrieren des ersten Messsignals (U1m) im Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a), gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1), derart erfolgt, dass im Zeitraum von einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert bis zu einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators gelöscht wird, wobei das Leistungselektronikmodul (14) zur Erzeugung eines ersten Strommesssignals (U1a) in Abhängigkeit des Werts des ersten Integrationsspeichers (Ca) ausgebildet ist, wobei das Leistungselektronikmodul (14) einen zweiten Integrator (4b) aufweist, der ausgebildet ist in seinem Integrationsspeicher (Cb) ein zwischen den zweiten Messeingangsanschlüssen (D1, D2) anliegendes zweites Messsignal (U2m) aufzuintegrieren, wobei das Aufintegrieren des zweiten Messsignals (U2m) im Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b), gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2), derart erfolgt, dass im Zeitraum von einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert bis zu einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b) gelöscht wird, wobei das Leistungselektronikmodul (14) zur Erzeugung eines zweiten Strommesssignals (U2a) in Abhängigkeit des Werts des Integrationsspeichers (Cb) des zweiten Integrators (Cb) ausgebildet ist. Power electronics module, with an electrical first conductor ( 1a ) and one to the first conductor ( 1a ) electrically connected in series first power semiconductor switch (T1), with an electrical second conductor ( 1b ) and one to the second conductor ( 1b ) electrically connected in series second power semiconductor switch (T2), wherein the first and second power semiconductor switch (T1, T2) are electrically connected in series, wherein the first power semiconductor switch (T1), a first diode (D1) is electrically connected in anti-parallel and to the second Power semiconductor switch (T2), a second diode (D2) is electrically connected in anti-parallel, wherein electrically between the first and second power semiconductor switch (T1, T2) a central electrical switching node (M) connected to an electrical third conductor ( 1c ) is electrically connected, wherein the power electronics module ( 14 ) electrically connected to a control input (G) of the first power semiconductor switch (T1) first drive means ( 5a ), which is designed to switch the first power semiconductor switch (T1) on and off by means of a first drive signal (A1) generated in front of it and has a second drive device (T2) electrically connected to a control input (G) of the second power semiconductor switch (T2), which is designed to switch on and off the second power semiconductor switch (T2) by means of a second drive signal (A2) generated in front of it, wherein the power electronics module ( 14 ) a first pulse information signal generating device ( 6a ) which is configured to generate a first pulse information signal (P1) having a first value and a second value based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch (T1, T2), wherein the power electronics module ( 14 ) a second pulse information signal generating device ( 6b ) which is designed to generate a first and a second value having second pulse information signal ( P2 ) based on switching states of the first and / or second power semiconductor switch (T1, T2), wherein the power electronics module ( 14 ) first measuring input terminals (C1, C2) for connecting a first Rogowski coil ( 2a ) and second measuring input terminals (D1, D2) for connecting a second Rogowski coil ( 2 B ), wherein the power electronics module ( 14 ) a first integrator ( 4a ), which is designed to integrate in its integration memory (Ca) a first measuring signal (U1m) present between the first measuring input terminals (C1, C2), wherein the integration of the first measuring signal (U1m) in the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ), controlled by the first pulse information signal (P1), such that in the period of a change of the first pulse information signal (P1) from its first value to its second value to a change of the first pulse information signal (P1) from its second value to its first Value, the integration memory (Ca) of the first integrator is erased, the power electronics module ( 14 ) is designed to generate a first current measuring signal (U1a) as a function of the value of the first integration memory (Ca), wherein the power electronics module ( 14 ) a second integrator ( 4b ) formed in its integration memory (Cb) between the second measuring input terminals (D1, D2) Aufintegrgendes second measuring signal (U2m) aufintegrieren, wherein the integration of the second measuring signal (U2m) in the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b Controlled by the second pulse information signal (P2), such that in the period of a change of the second pulse information signal (P2) from its first value to its second value to a change of the second pulse information signal (P2) from its second value to its first Value, the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ), the power electronics module ( 14 ) is designed to generate a second current measuring signal (U2a) as a function of the value of the integration memory (Cb) of the second integrator (Cb). Leistungselektronikmodul, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung (6a) ausgebildet ist, das erste Pulsinformationssignal (P1) anhand der Schaltzustände des zweiten Leistungshalbleiterschalters (T2) derart zu erzeugen, dass das erste Pulsinformationssignal (P1) den ersten Wert annimmt, wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter (T2) ausgeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter (T2) eingeschaltet ist, und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung (6b) ausgebildet ist, das zweite Pulsinformationssignal (P2) anhand der Schaltzustände des ersten Leistungshalbleiterschalters (T1) derart zu erzeugen, dass das zweite Pulsinformationssignal (P2) den ersten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter (T1) ausgeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der erste Leistungshalbleiterschalter (T1) eingeschaltet ist. Power electronics module according to claim 9, characterized in that the first pulse information signal generating device ( 6a ) is adapted to generate the first pulse information signal (P1) based on the switching states of the second power semiconductor switch (T2) such that the first pulse information signal (P1) assumes the first value when the second power semiconductor switch (T2) is turned off and assumes the second value when the second power semiconductor switch (T2) is turned on, and the second pulse information signal generating means (T2) 6b ) is configured to generate the second pulse information signal (P2) based on the switching states of the first power semiconductor switch (T1) so that the second pulse information signal (P2) takes the first value when the first power semiconductor switch (T1) is turned off and takes the second value when the first power semiconductor switch (T1) is turned on. Leistungselektronikmodul, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung (6a) ausgebildet ist, das erste Pulsinformationssignal (P1) anhand der Schaltzustände des ersten Leistungshalbleiterschalters (T1) derart zu erzeugen, dass das erste Pulsinformationssignal (P1) den ersten Wert annimmt, wenn der erste Leistungshalbleiterschalter (T1) eingeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der erste Leistungshalbleiterschalter (T1) ausgeschaltet ist, und die zweite Pulsinformationssignalerzeugungseinrichung (6b) ausgebildet ist, das zweite Pulsinformationssignal (P2) anhand der Schaltzustände des zweiten Leistungshalbleiterschalters (T2) derart zu erzeugen, dass das zweite Pulsinformationssignal (P2) den ersten Wert annimmt, wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter (T2) eingeschaltet ist und den zweiten Wert annimmt wenn der zweite Leistungshalbleiterschalter (T2) ausgeschaltet ist. Power electronics module according to claim 9, characterized in that the first pulse information signal generating device ( 6a ) is adapted to generate the first pulse information signal (P1) based on the switching states of the first power semiconductor switch (T1) such that the first pulse information signal (P1) assumes the first value when the first power semiconductor switch (T1) is turned on and takes the second value when the first power semiconductor switch (T1) is turned off, and the second pulse information signal generating means (T1) 6b ) is adapted to generate the second pulse information signal (P2) based on the switching states of the second power semiconductor switch (T2) such that the second pulse information signal (P2) assumes the first value when the second power semiconductor switch (T2) is turned on and takes the second value when the second power semiconductor switch (T2) is turned off. Leistungselektronikmodul, nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufintegrieren des ersten Messsignals (U1m) im Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a), gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1), derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a) gelöscht wird und bis zu einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, im gelöschtem Zustand verbleibt, und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals (U2m) im Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b), gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2), derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b) gelöscht wird und bis zu einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, im gelöschtem Zustand verbleibt. Power electronics module according to one of claims 9 to 11, characterized in that the integration of the first measuring signal (U1m) in the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ), controlled by the first pulse information signal (P1), takes place in such a way that when the first pulse information signal (P1) is changed from its first value to its second value, the integration memory (Ca) of the first integrator (P1) 4a ) is cleared and remains until a change of the first pulse information signal (P1) from its second value to its first value, in the cleared state, and that the integration of the second measurement signal (U2m) in the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ), controlled by the second pulse information signal (P2), takes place in such a way that upon a change of the second pulse information signal (P2) from its first value to its second value, the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ) is cleared and remains until a change of the second pulse information signal (P2) from its second value to its first value, in the cleared state. Leistungselektronikmodul, nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufintegrieren des ersten Messsignals (U1m) im Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a), gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1), derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a) gelöscht wird und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals (U2m) im Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b), gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2), derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert, der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b) gelöscht wird, oder, dass das Aufintegrieren des ersten Messsignals (U1m) im Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a), gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1), derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a) gelöscht wird und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals (U2m) im Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b), gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2), derart erfolgt, dass bei einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b) gelöscht wird, oder, dass das Aufintegrieren des ersten Messsignals (U1m) im Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a), gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1), derart erfolgt, dass im Zeitraum zwischen einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert und einem Wechsel des ersten Pulsinformationssignals (P1) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a) gelöscht wird und dass das Aufintegrieren des zweiten Messsignals (U2m) im Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b), gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2), derart erfolgt, dass im Zeitraum zwischen einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem zweiten Wert auf seinen ersten Wert und einem Wechsel des zweiten Pulsinformationssignals (P2) von seinem ersten Wert auf seinen zweiten Wert, der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b) gelöscht wird. Power electronics module according to one of claims 9 to 11, characterized in that the integration of the first measuring signal (U1m) in the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ), controlled by the first pulse information signal (P1), takes place such that when the first pulse information signal (P1) is changed from its second value to its first value, the integration memory (Ca) of the first integrator (P1) 4a ) and that the integration of the second measuring signal (U2m) in the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ), controlled by the second pulse information signal (P2), takes place such that when the second pulse information signal (P2) changes from its second value to its first value, the integration memory (Cb) of the second integrator (P2) 4b ), or that the integration of the first measurement signal (U1m) in the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ), controlled by the first pulse information signal (P1), takes place in such a way that when the first pulse information signal (P1) is changed from its first value to its second value, the integration memory (Ca) of the first integrator (P1) 4a ) and that the integration of the second measuring signal (U2m) in the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ), controlled by the second pulse information signal (P2), takes place in such a way that when the second pulse information signal (P2) is changed from its first value to its second value, the integration memory (Cb) of the second integrator (P2) 4b ), or that the integration of the first measurement signal (U1m) in the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ), controlled by the first pulse information signal (P1), takes place such that in the period between a change of the first pulse information signal (P1) from its second value to its first value and a change of the first pulse information signal (P1) from its first value to its second value, the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ) and that the integration of the second measuring signal (U2m) in the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ), controlled by the second pulse information signal (P2), is such that in the period between a change of the second pulse information signal (P2) from its second value to its first value and a change of the second pulse information signal (P2) from its first value to its second value , the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ) is deleted. Leistungselektronikmodul, nach einen der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Integrators (4a) in Form eines elektrischen ersten Kondensators (Ca) vorliegt, wobei der Integrationsspeicher (Ca) des ersten Intergartors (4a), gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1), gelöscht wird, indem der erste Kondensator (Ca) durch Einschalten eines mit dem ersten Kondensator (Ca) elektrisch verbunden ersten Schalters (Sa), der in einem zu dem ersten Kondensator (Ca) elektrisch parallel geschalteten Stromzweig (9a) angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des ersten Schalters (Sa) gesteuert vom ersten Pulsinformationssignal (P1) erfolgt, und dass der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Integrators (4b) in Form eines elektrischen zweiten Kondensators (Cb) vorliegt, wobei der Integrationsspeicher (Cb) des zweiten Intergartors (4b), gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2), gelöscht wird, indem der zweite Kondensator (Cb) durch Einschalten eines mit dem zweiten Kondensator (Cb) elektrisch verbunden zweiten Schalters (Sb), der in einem zu dem zweiten Kondensator (Cb) elektrisch parallel geschalteten Stromzweig (9b) angeordnet ist, entladen wird, wobei das Ein- und Ausschalten des zweiten Schalters (Sb) gesteuert vom zweiten Pulsinformationssignal (P2) erfolgt. Power electronics module according to one of claims 9 to 13, characterized in that the integration memory (Ca) of the first integrator ( 4a ) in the form of an electrical first capacitor (Ca), wherein the integration memory (Ca) of the first intergartor ( 4a ) controlled by the first pulse information signal (P1) is canceled by electrically switching the first capacitor (Ca) by turning on a first switch (Sa) electrically connected to the first capacitor (Ca), which is electrically parallel to the first capacitor (Ca) switched current branch ( 9a ), wherein the switching on and off of the first switch (Sa) controlled by the first pulse information signal (P1) takes place, and that the integration memory (Cb) of the second integrator ( 4b ) in the form of an electrical second capacitor (Cb), wherein the integration memory (Cb) of the second intergartor ( 4b ) controlled by the second pulse information signal (P2) is canceled by electrically switching the second capacitor (Cb) by turning on a second switch (Sb) electrically connected to the second capacitor (Cb) in parallel with the second capacitor (Cb) switched current branch ( 9b ) is discharged, wherein the switching on and off of the second switch (Sb) controlled by the second pulse information signal (P2). Leistungselektronikmodul, nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Integrator (4a) einen ersten Operationsverstärker (3a), den ersten Kondensator (Ca) und einen elektrischen ersten Widerstand (Ra) aufweist, wobei ein erster Messeingangsanschluss (C1) der ersten Messeingangsanschlüsse (C1, C2) über einen ersten Strommesszweig (7a) mit dem ersten Eingang (–) des ersten Operationsverstärkers (3a) elektrisch verbunden ist und ein zweiter Messeingangsanschluss (C2) der ersten Messeingangsanschlüsse (C1, C2) über einen zweiten Strommesszweig (8a) mit den zweiten Eingang (+) des ersten Operationsverstärkers (3a) elektrisch verbunden ist, wobei der erste Widerstand (Ra) elektrisch zwischen dem ersten Messeingangsanschluss (C1) der ersten Messeingangsanschlüsse (C1, C2) und dem ersten Eingang (+) des ersten Operationsverstärkers (3a) angeordnet ist, wobei der erste Kondensator (Ca) elektrisch zwischen dem ersten Eingang (–) des ersten Operationsverstärkers (3a) und einem Ausgang des ersten Operationsverstärkers (3a) geschaltet ist, wobei das erste Strommesssignal (U1a) am Ausgang des ersten Operationsverstärkers (3a) anliegt, und dass der zweite Integrator (4b) einen zweiten Operationsverstärker (3b), den zweiten Kondensator (Cb) und einen elektrischen zweiten Widerstand (Rb) aufweist, wobei ein erster Messeingangsanschluss (D1) der zweiten Messeingangsanschlüsse (D1, D2) über einen dritten Strommesszweig (7b) mit dem ersten Eingang (–) des zweiten Operationsverstärkers (3b) elektrisch verbunden ist und ein zweiter Messeingangsanschluss (D2) der zweiten Messeingangsanschlüsse (D1, D2) über einen vierten Strommesszweig (8b) mit den zweiten Eingang (+) des zweiten Operationsverstärkers (3b) elektrisch verbunden ist, wobei der zweite Widerstand (Rb) elektrisch zwischen dem ersten Messeingangsanschluss (D1) der zweiten Messeingangsanschlüsse (D1, D2) und dem ersten Eingang (+) des zweiten Operationsverstärkers (3b) angeordnet ist, wobei der zweite Kondensator (Cb) elektrisch zwischen dem ersten Eingang (+) des zweiten Operationsverstärkers (3b) und einem Ausgang des zweiten Operationsverstärkers (3b) geschaltet ist, wobei das zweite Strommesssignal (U2m) am Ausgang des zweiten Operationsverstärkers (3b) anliegt. Power electronics module according to claim 14, characterized in that the first integrator ( 4a ) a first operational amplifier ( 3a ), the first capacitor (Ca) and an electrical first resistor (Ra), wherein a first measuring input terminal (C1) of the first measuring input terminals (C1, C2) via a first current measuring branch ( 7a ) to the first input (-) of the first operational amplifier ( 3a ) is electrically connected and a second measuring input terminal (C2) of the first measuring input terminals (C1, C2) via a second current measuring branch ( 8a ) to the second input (+) of the first operational amplifier ( 3a electrically connected between the first measuring input terminal (C1) of the first measuring input terminals (C1, C2) and the first input (+) of the first operational amplifier (R1). 3a ), wherein the first capacitor (Ca) electrically between the first input (-) of the first operational amplifier ( 3a ) and an output of the first operational amplifier ( 3a ), wherein the first current measuring signal (U1a) at the output of the first operational amplifier ( 3a ) and that the second integrator ( 4b ) a second operational amplifier ( 3b ), the second capacitor (Cb) and an electrical second resistor (Rb), wherein a first measuring input terminal (D1) of the second measuring input terminals (D1, D2) via a third current measuring branch ( 7b ) with the first input (-) of the second operational amplifier ( 3b ) is electrically connected and a second measuring input terminal ( D2 ) of the second measuring input terminals (D1, D2) via a fourth current measuring branch ( 8b ) to the second input (+) of the second operational amplifier ( 3b electrically connected between the first measuring input terminal (D1) of the second measuring input terminals (D1, D2) and the first input (+) of the second operational amplifier (R). 3b ), wherein the second capacitor (Cb) electrically between the first input (+) of the second operational amplifier ( 3b ) and an output of the second operational amplifier ( 3b ), wherein the second current measuring signal (U2m) at the output of the second operational amplifier ( 3b ) is present. Leistungselektronikmodul, nach einen der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronikmodul (14) eine Leiterstromermittelungseinrichtung (12) aufweist, die ausgebildet ist zur Ermittlung eines durch den dritten Leiter (1c) fließenden dritten Leiterstroms (I3) in Form eines dritten Strommesssignals (U3) aus dem ersten und zweiten Strommesssignal (U1a, U2a), indem von der Leiterstromermittelungseinrichtung (12) das erste und zweite Strommesssignal (U1a, U2a) addiert oder voneinander subtrahiert werden, oder wenn das erste Strommesssignal (U1a) nicht Null ist, das erste Strommesssignal (U1a) als drittes Strommesssignal (U3) von der Leiterstromermittelungseinrichtung (12) ausgegeben wird und wenn das erste Strommesssignal (U1a) Null ist, das zweite Strommesssignal (U2a) von der Leiterstromermittelungseinrichtung (12) als drittes Strommesssignal (U3) ausgeben wird. Power electronics module according to one of claims 9 to 15, characterized in that the power electronics module ( 14 ) a conductor current determining device ( 12 ), which is designed to detect one by the third conductor ( 1c ) flowing third conductor current (I3) in the form of a third current measuring signal (U3) from the first and second current measuring signal (U1a, U2a), by the conductor current detecting means ( 12 ) the first and second current measuring signal (U1a, U2a) are added or subtracted from each other, or if the first current measuring signal (U1a) is not zero, the first current measuring signal (U1a) as the third current measuring signal (U3) from the conductor current detecting device ( 12 ) and when the first current measuring signal (U1a) is zero, the second current measuring signal (U2a) is output from the conductor current detecting device ( 12 ) as the third current measurement signal (U3). Leistungselektronikeinrichtung mit einem Leistungselektronikmodul nach einem der Ansprüche 9 bis 16 und mit einer um den ersten Leiter (1c) angeordneten ersten Rogowski-Spule (2a) und mit einer um den zweiten Leiter (1b) angeordneten zweiten Rogowski-Spule (2b), wobei die erste Rogowski-Spule (2a) elektrisch mit den ersten Messeingangsanschlüssen (C1, C2) und die zweite Rogowski-Spule (2b) elektrisch mit den zweiten Messeingangsanschlüssen (D1, D2) verbunden ist. Power electronic device with a power electronics module according to one of Claims 9 to 16 and with a power conductor around the first conductor ( 1c ) arranged first Rogowski coil ( 2a ) and with one around the second conductor ( 1b ) arranged second Rogowski coil ( 2 B ), the first Rogowski coil ( 2a ) electrically connected to the first measuring input terminals (C1, C2) and the second Rogowski Kitchen sink ( 2 B ) is electrically connected to the second measuring input terminals (D1, D2).
DE102015115260.6A 2015-09-10 2015-09-10 Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module Pending DE102015115260A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115260.6A DE102015115260A1 (en) 2015-09-10 2015-09-10 Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115260.6A DE102015115260A1 (en) 2015-09-10 2015-09-10 Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115260A1 true DE102015115260A1 (en) 2017-03-16

Family

ID=58160363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115260.6A Pending DE102015115260A1 (en) 2015-09-10 2015-09-10 Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015115260A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5815391A (en) * 1996-03-19 1998-09-29 International Rectifier Corporation Current sensing circuit for pulse width modulated motor drive
US20140306690A1 (en) 2011-03-30 2014-10-16 Power Electronic Measurements Ltd Apparatus for current measurement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5815391A (en) * 1996-03-19 1998-09-29 International Rectifier Corporation Current sensing circuit for pulse width modulated motor drive
US20140306690A1 (en) 2011-03-30 2014-10-16 Power Electronic Measurements Ltd Apparatus for current measurement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Texas Instruments: Datenblatt DRV8312, DRV8332, Three Phase PWM Motor Driver, SLES256 –MAY 2010, Post Office Box 655303, Dallas, Texas 75265, im Internet abgerufen am 06.06.2016 unter http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0f8a/0900766b80f8a481.pdf *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434735T2 (en) Switching power supply having a circuit for estimating the output current
DE102015206078A1 (en) Insulation detecting device
WO2003041256A2 (en) Converter and method for determination of a current sinor
DE3625091A1 (en) POWER STAGE IN BRIDGE CONTROL
DE102008001025A1 (en) Method and device for current measurement in phase lines
EP3281022B1 (en) Electrical assembly and measuring circuit and measuring method for monitoring a component of the electrical assembly
DE102016212211A1 (en) Short circuit detection
EP2457315B1 (en) Method and circuit for correcting power factor
DE102015115260A1 (en) Method for determining an electrical conductor current flowing in an electrical conductor in a pulsed manner and power electronic module
WO2004106866A2 (en) Method and circuit arrangement for detecting the level of a liquid
DE4117505C2 (en) Method for measuring the output current of a clocked half-bridge circuit and device for carrying out the method
DE102011115503A1 (en) Measurement of the output current of an amplifier circuit
DE102015222584A1 (en) DC-DC output current detection
DE2845728A1 (en) DEVICE FOR AMPLIFICATION OF A PULSE VOLTAGE WITH DRIFT CORRECTION
DE102019204423A1 (en) Method for determining a temperature of power electronics, device, power electronics
DE19924416C1 (en) Current detection device for pulse width modulated electronic setting elements e.g. for drive regulator, uses control device for switching gate unit with 2 transistors for measuring current at discrete intervals
DE102010013537B4 (en) DC converter with Cuk circuit
WO2015185249A1 (en) Suppression of a dc component in a transformer of a voltage converter
DE2341420A1 (en) CONVERTER FOR ELECTRIC ENERGY
DE2520931C2 (en) Sample and hold circuitry
DE102019204425A1 (en) Method for determining a temperature of power electronics, device, power electronics
DE102019121776A1 (en) Circuit and method for determining the effective value of the phase current of a converter
DE102016202159A1 (en) Method and device for determining an electrical voltage across a load controlled by pulse width modulation
DE102015216848A1 (en) Method of operating a piezoelectric element, apparatus for carrying out the method, control unit program and control unit program product
WO2023046572A1 (en) Measuring assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication