DE102015115116A1 - Module-like installation device and method for operating such an installation device - Google Patents

Module-like installation device and method for operating such an installation device Download PDF

Info

Publication number
DE102015115116A1
DE102015115116A1 DE102015115116.2A DE102015115116A DE102015115116A1 DE 102015115116 A1 DE102015115116 A1 DE 102015115116A1 DE 102015115116 A DE102015115116 A DE 102015115116A DE 102015115116 A1 DE102015115116 A1 DE 102015115116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
installation
insert
interface
installation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015115116.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015115116B4 (en
Inventor
Thomas Grossen
Jörg Piel
Karsten Reth
Peter Rosemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta GmbH
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE102015115116.2A priority Critical patent/DE102015115116B4/en
Publication of DE102015115116A1 publication Critical patent/DE102015115116A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015115116B4 publication Critical patent/DE102015115116B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Ein modulartig aufgebautes Installationsgerät 1.1 für eine Gebäudeinstallation 1.1 umfasst einen Prozessormittel 5 und eine Aktorik 6 zum Ansteuern der Gebäudeinstallation 2 aufweisenden Einsatz 3 als erstes Modul und einen Aufsatz 4, der über eine Schnittstelle 12, 13 an den Einsatz 3 angeschlossen ist. Besonderes Kennzeichen dieser Gebäudeinstallation 1.1 ist, – dass der Einsatz 3 neben sicherheitsrelevanten Funktionalitäten nur eine Basis-Applikation 8 zum Ansteuern der Gebäudeinstallation 2 mit einer Basisfunktionalität aufweist und – dass die Schnittstelle 9, 10 zwischen dem Einsatz 3 und dem Aufsatz 4 als Signalleitungsschnittstelle und der Aufsatz 4 als Modul zum elektromechanischen Auslösen der für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Applikation 8 des Einsatzes 3 ausgelegt sind oder – dass der Aufsatz 4.1 Prozessormittel 14 und Sensor- und/oder Kommunikationsmittel aufweist sowie die Schnittstelle zwischen dem Aufsatz 4.1 und dem Einsatz 3 als Kommunikationsschnittstelle 12, 13 ausgelegt ist, dass der Aufsatz 4.1 neben einer für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Basis-Applikation wenigstens eine über diese hinausgehende Applikation zum Ansteuern der Gebäudeinstallation 2 aufweist und dass eine Ansteuerung der Aktorik 6 des Einsatzes 3 durch eine Applikation 15 des Aufsatzes 4.1 unter Umgehung der Basis-Applikation 8 des Einsatzes 3 erfolgt. Beschrieben ist des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Installationsgerätes 1.1.A module-like installation device 1.1 for a building installation 1.1 comprises a processor means 5 and an actuator 6 for controlling the building installation 2 having insert 3 as the first module and an attachment 4, which is connected via an interface 12, 13 to the insert 3. Particular feature of this building installation 1.1 is that - the use of 3 in addition to security-relevant functionalities only a basic application 8 for controlling the building installation 2 with a basic functionality and - that the interface 9, 10 between the insert 3 and the essay 4 as a signal line interface and the Top 4 are designed as a module for the electromechanical triggering of responsible for the provision of basic functionality application 8 of the insert 3 or - that the article 4.1 processor means 14 and sensor and / or communication means and the interface between the article 4.1 and the insert 3 as a communication interface 12, 13 is designed that the article 4.1 in addition to a responsible for the provision of basic functionality base application has at least one beyond this application for controlling the building installation 2 and that a control of the Ak torik 6 of the insert 3 by an application 15 of the attachment 4.1, bypassing the base application 8 of the insert 3 takes place. Described is further a method for operating such an installation device 1.1.

Description

Die Erfindung betrifft ein modulartig aufgebautes Installationsgerät für eine Gebäudeinstallation mit einem Prozessormittel und eine Aktorik zum Ansteuern der Gebäudeinstallation aufweisenden Einsatz als erstes Modul und mit einem Aufsatz, der über eine Schnittstelle an den Einsatz angeschlossen ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Installationsgerätes. The invention relates to a module-like installation device for a building installation with a processor means and an actuator for controlling the building installation having use as a first module and with an essay, which is connected via an interface to the use. Furthermore, the invention relates to a method for operating such an installation device.

Ein modulartig aufgebautes Installationsgerät für Gebäudeinstallationen ist beispielsweise aus DE 10 2010 037 200 B4 bekannt. Bei dem aus diesem Dokument bekannten Installationsgerät stehen der Aufsatz und der Einsatz in einem Master-Slave-Verhältnis zueinander. Dieses betrifft die Ansteuerung der in dem Einsatz befindlichen Aktorik, mit der letztendlich der jeweilige Aktor der Gebäudeinstallation aktiv angesteuert werden kann. Bei einer solchen Aktorik kann es sich beispielsweise um ein Relais als Schaltglied, einen Phasenabschnittssteller oder dergleichen handeln. Der Einsatz dieses vorbekannten Installationsgerätes verfügt neben der Aktorik über eine Aktorlogik, mit der die Aktorik angesteuert wird. Zudem enthält der Einsatz diejenigen Funktions-Applikationen, mit denen die Gebäudeinstallation angesteuert werden soll. Handelt es sich bei der Gebäudeinstallation beispielsweise um eine Beleuchtungseinrichtung, können diese nutzerseitig betätigbaren Funktionalitäten das Ein- und Ausschalten der Beleuchtungseinrichtung, das Dimmen derselben und/oder eine tageszeitlich sich ändernde Lichtfarbe, sollte dieses mit der angesteuerten Leuchte möglich sein, neben anderen Funktionalitäten umfassen. Betätigt wird der Einsatz über den Aufsatz, zu welchem Zweck zwischen beiden Modulen eine entsprechende Schnittstelle vorhanden ist. Mittels des Aufsatzes wird somit diejenige Applikation im Einsatz ausgelöst, die nutzerseitig gewünscht wird. For example, a modular installation device for building installations is off DE 10 2010 037 200 B4 known. In the case of the installation device known from this document, the attachment and the insert are in a master-slave relationship to one another. This relates to the activation of the actuators in the insert, with which ultimately the respective actuator of the building installation can be actively controlled. Such an actuator may be, for example, a relay as a switching element, a phase-angle adjuster or the like. The use of this known installation device has in addition to the actuators via an actuator logic with which the actuator is controlled. In addition, the insert contains those functional applications with which the building installation is to be controlled. If the building installation is, for example, an illumination device, these user-operable functionalities may include switching the illumination device on and off, dimming the same, and / or changing the color of the daylight if this is possible with the controlled light, among other functionalities. The insert is actuated via the attachment, for which purpose a corresponding interface exists between the two modules. By means of the essay thus that application is triggered in use, the user is desired.

Durch die Modularität dieses vorbekannten Installationsgerätes ist es möglich, mit ein und demselben Einsatz als Basismodul unterschiedliche Ausbaustufen desselben realisieren zu können, ohne die Verdrahtung des Einsatzes ändern zu müssen. Unterschiedliche Ausbaustufen eines solchen Installationsgerätes können beispielsweise einen unvernetzten oder einen vernetzten Einsatz desselben sein. Zum Aufrüsten eines zunächst unvernetzten Installationsgerätes ist es mit dem aus diesem Stand der Technik vorbekannten Konzept allein durch Austauschen des Aufsatzes möglich, dieses in ein beispielsweise über eine Funkstrecke ansteuerbares Installationsgerät umzurüsten. Der ursprüngliche Aufsatz wird gegen einen solchen mit einem entsprechenden Kommunikationsmodul getauscht. Bei dem Verheiraten eines solchen Aufsatzes mit einem Einsatz erhält der Aufsatz die Information von dem Einsatz, welche Funktions-Applikationen mit dem Einsatz ausgelöst werden können. Somit können zur Ansteuerung auch unterschiedlicher Gebäudeinstallationen ein und dieselben Aufsätze zum Realisieren unterschiedlicher Ausbaustufen eines solchen Installationsgerätes verwendet werden. Dieses impliziert, dass die im Einsatz realisierte Funktionalität so ausgelegt sein muss, dass darin sämtliche Funktionalitäten der damit zu kombinierenden Aufsätze vorhanden sind. Due to the modularity of this known installation device, it is possible to use the same use as the base module to realize different levels of the same without having to change the wiring of the insert. Different expansion stages of such an installation device can be the same, for example, an uncrosslinked or a networked use. To upgrade an initially uncrosslinked installation device, it is possible with the previously known from this prior art concept solely by replacing the essay to convert this into an example via a radio link controllable installation device. The original essay is exchanged for one with a corresponding communication module. When marrying such an attachment with an insert, the attachment receives the information of the application which functional applications can be triggered with the deployment. Thus, one and the same essays for realizing different levels of such an installation device can be used to control different building installations. This implies that the functionality implemented in the application must be designed in such a way that all functionalities of the articles to be combined with it are present.

Mitunter kann es bei Installationsgeräten, und zwar unabhängig davon, ob diese modulartig aufgebaut sind oder nicht, gewünscht sein, den Applikationsumfang zu ändern oder zu erweitern. Möglich ist dieses entweder durch Austausch des Einsatzes oder durch Implementieren der neuen Applikation in den Einsatz, was in vielen Fällen nicht, jedenfalls nicht ohne Weiteres, möglich ist. Letzteres ist ohnehin nur in demjenigen Umfange möglich, in dem der Einsatz bereits für die geänderte oder neue Applikation ausgerüstet ist. Daher ist es in einem solchen Fall in aller Regel erforderlich, den Einsatz zu tauschen. Sometimes it may be desired in installation devices, regardless of whether they are modular or not, to change the scope of application or expand. This is possible either by replacing the insert or by implementing the new application in the insert, which is not possible in many cases, at least not without further notice. The latter is possible only in the extent to which the use is already equipped for the changed or new application. Therefore, in such a case, it is usually necessary to swap the insert.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Installationsgerät vorzuschlagen, mit dem eine Änderung oder Erweiterung der Bedienapplikationen vereinfacht ist. Based on this discussed prior art, the invention is therefore based on the object to propose an installation device with which a change or extension of the operating applications is simplified.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß zum einen durch ein eingangs genanntes, gattungsgemäßes Installationsgerät,

  • – bei dem der Einsatz neben sicherheitsrelevanten Funktionalitäten nur eine Basis-Applikation zum Ansteuern der Gebäudeinstallationen mit einer Basisfunktionalität aufweist und
  • – bei dem die Schnittstelle zwischen dem Einsatz und dem Aufsatz als Signalleitungsschnittstelle und der Aufsatz als Modul zum elektromechanischen Auslösen der für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Applikation des Einsatzes ausgelegt sind oder
  • – bei dem der Aufsatz Prozessormittel und Sensor- und/oder Kommunikationsmittel aufweist, und die Schnittstelle zwischen dem Aufsatz und dem Einsatz als Kommunikationsschnittstelle ausgelegt ist, bei dem der Aufsatz neben einer für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Basis-Applikation wenigstens eine über diese hinausgehende Applikation zum Ansteuern der Gebäudeinstallation aufweist, und bei dem eine Ansteuerung der Aktorik des Einsatzes durch eine Applikation des Aufsatzes unter Umgehung der Basis-Applikation des Einsatzes erfolgt.
This object is achieved according to the invention on the one hand by a generic installation device mentioned at the outset,
  • - In which the use in addition to safety-relevant functionalities only a base application for controlling the building installations with a basic functionality and has
  • - In which the interface between the insert and the essay as a signal line interface and the essay designed as a module for the electromechanical triggering responsible for the provision of the basic functionality application of the insert or
  • - In which the essay processor means and sensor and / or communication means, and the interface between the essay and the use is designed as a communication interface, in which the essay next to a responsible for the provision of basic functionality base application at least one beyond this application to control the building installation, and in which a control of the actuator system of the insert by an application of the attachment takes place, bypassing the basic application of the insert.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß zudem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8. This object is achieved according to the invention also by a method having the features of claim 8.

Bei diesem Installationsgerät, welches modulartig aufgebaut ist, verfügt der Einsatz neben sicherheitsrelevanten Funktionalitäten, wie etwa eine Kurzschlusserkennung, eine Statuserkennung der angesteuerten Gebäudeinstallation oder dergleichen, nur über eine Basis-Applikation, mit der die von dem Installationsgerät anzusteuernde Gebäudeinstallation im Umfange einer Basisfunktionalität angesteuert werden kann. Hierbei handelt es sich typischerweise um eine Ein- und Ausschaltfunktion. Soll durch das Installationsgerät beispielsweise eine Beleuchtungseinrichtung angesteuert werden, kann eine solche Basisfunktionalität auch eine Dimmfunktionalität umfassen. Zum Betätigen des Einsatzes im Umfange dieser Basisfunktionalität genügt ein Aufsatz, der elektromechanisch die im Einsatz enthaltene Aktorik ansteuert. Hierzu verfügen Aufsatz und Einsatz über eine Signalleitungsschnittstelle, über die der Aufsatz mit dem Einsatz verbunden ist. Der Aufsatz braucht in einem solchen Fall nicht über Prozessormittel zu verfügen. Der Aufsatz verfügt typischerweise über einen Taster als Sensor, um manuell die mit dem Einsatz realisierbare Funktions-Applikation, wie etwa das Ein- und Ausschalten der Gebäudeinstallation, auszulösen. In this installation device, which is modular, the insert has beside safety-relevant functionalities, such as a short-circuit detection, a status detection of the controlled building installation or the like, only via a basic application with which the building installation to be controlled by the installation device can be controlled in the scope of a basic functionality. This is typically an on and off function. If, for example, a lighting device is to be controlled by the installation device, such basic functionality may also include a dimming functionality. To actuate the insert to the extent of this basic functionality, an essay that electromechanically controls the actuators contained in the application is sufficient. For this purpose, the attachment and insert have a signal line interface, via which the attachment is connected to the insert. The article does not need to have processor means in such a case. The attachment typically has a button as a sensor to manually trigger the functional application that can be realized with the insert, such as the switching on and off of the building installation.

In aller Regel wird man den Aufsatz jedoch mit Prozessormitteln, etwa einem Mikrocontroller, Sensor- und/oder Kommunikationsmitteln sowie mit den gewünschten oder möglichen Funktions-Applikationen zum Ansteuern der Gebäudeinstallation ausrüsten. Diese Applikationen umfassen neben der für die Betätigung der Basisfunktionalität des Einsatzes verantwortlichen Basis-Applikation weitere, darüber hinausgehende Applikationen. Umfasst die Basisfunktionalität des Einsatzes als Applikation beispielsweise das Ein- und Ausschalten der Gebäudeinstallation, verfügt der Aufsatz im Falle der Ansteuerung einer Beleuchtungseinrichtung als darüber hinausgehende Applikation beispielsweise über eine Dimmfunktionalität, eine Zeitansteuerung oder dergleichen. Es ist eine Vielzahl weiterer Funktions-Applikationen denkbar, die über die Funktionalität der Basis-Applikation hinausgehen. Sollte die Basis-Applikation ebenfalls eine Dimmfunktionalität umfassen, kann diese in dem Aufsatz durch über eine Basis-Dimmapplikation hinausgehende Funktionalitäten erweitert werden, beispielsweise über eine Parametrierung der Grenzwerte und/oder der Steilheit einer Dimmkurve. Von Besonderheit ist, dass bei Verwendung eines solchen, aufgrund der vorhandenen Prozessormittel als intelligent anzusprechenden Aufsatzes die für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortliche Applikation – die Basis-Applikation – im Einsatz umgangen wird. Mithin befindet sich bei Verwendung eines solchen Aufsatzes mit Ausnahme der sicherheitsrelevanten Funktionalitäten, die im Einsatz verbleiben, die Gesamtheit der Funktions-Applikationen zum Ansteuern der Gebäudeinstallation im Aufsatz. Somit werden die zum Ansteuern der Aktorik des Einsatzes notwendigen Steuerbefehle in Abhängigkeit von der jeweils gewünschten Funktionalität im Aufsatz generiert. Verbunden sind in einem solchen Fall der Aufsatz und der Einsatz über eine Kommunikationsschnittstelle, typischerweise auch aus Kostengründen ausgelegt als Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle. Durchaus möglich ist es auch, die Kommunikationsschnittstelle als Bus-Schnittstelle auszubilden. Über diese Schnittstelle werden die Steuerbefehle von dem Aufsatz an den Einsatz übertragen. Vorzugsweise ist die Schnittstelle bidirektional ausgelegt, damit entsprechende Rückmeldungen auch vom Einsatz an den Aufsatz übertragen werden können. As a rule, however, the essay will be equipped with processor means, such as a microcontroller, sensor and / or communication means and with the desired or possible functional applications for controlling the building installation. In addition to the basic application responsible for the operation of the basic functionality of the insert, these applications also include further, additional applications. If the basic functionality of the application as an application includes, for example, the switching on and off of the building installation, in the case of the activation of a lighting device, the article has, for example, a dimming functionality, a time control or the like. There is a multitude of other functional applications conceivable that go beyond the functionality of the basic application. If the basic application also includes a dimming functionality, it can be extended in the article by functionalities that go beyond a basic dimming application, for example via a parameterization of the limit values and / or the steepness of a dimming curve. A special feature is that when using such, due to the existing processor means to be addressed as an intelligent essay responsible for the provision of basic functionality application - the basic application - is bypassed in use. Thus, when using such an essay with the exception of the safety-related functionalities that remain in use, the entirety of the functional applications for driving the building installation in the essay. Thus, the necessary to control the actuators of the application control commands are generated depending on the particular desired functionality in the essay. Connected in such a case, the essay and the use of a communication interface, typically designed for cost reasons as a point-to-point interface. It is also quite possible to design the communication interface as a bus interface. The control commands are transmitted from the attachment to the insert via this interface. Preferably, the interface is bidirectional, so that appropriate feedback can be transmitted from the use of the essay.

Während die Alternative der Verwendung eines elektromechanischen Aufsatzes in aller Regel nur für einfachste Gebäudeinstallationen oder nur im Zusammenhang mit der Installation bzw. dem physischen Einbau der Gebäudeinstallation verwendet wird, dürfte hingegen der Einsatz eines intelligenten Aufsatzes die Regel sein. Die sich aus diesem Konzept ergebenden Vorteile liegen unter anderem darin begründet, dass beim Einbau einer Gebäudeinstallation bzw. der in Rede stehenden Installationsgeräte, standardmäßige Einsätze verbaut werden können, und zwar solche, mit denen nur die Grundfunktionalität der anzusteuernden Gebäudeinstallation überprüfbar ist. Hierfür reicht in aller Regel die Möglichkeit, die Gebäudeinstallation ein- und ausschalten zu können. Eine Auswahl des jeweils anwenderseitig gewünschten Funktions-Applikationsumfanges erfolgt sodann über die Auswahl des Aufsatzes, der sodann die gewünschten Funktions-Applikationen aufweist. Dies impliziert, dass eine Entscheidungsfindung darüber, mit welchen Applikationen eine Gebäudeinstallation angesteuert werden soll, und zwar unabhängig von dem physischen Einbau des Einsatzes, dessen Verdrahtung im Gebäude und dessen als Firmware vorinstallierte Applikationen vorgenommen werden kann. Aus diesem Grunde können die Einsätze auch systemübergreifend verwendet werden, da diese keine über eine Basisfunktionalität hinausgehende systemspezifischen Funktions-Applikationen enthalten. Zugleich ist durch dieses Konzept die Möglichkeit eröffnet, allein durch Austausch eines Aufsatzes durch einen anderen den Applikationsumfang zu ändern oder zu erweitern. Eine solche Applikationsumfangserweiterung kann insbesondere solche Applikationen beinhalten, die im Zeitpunkt einer physischen Installation der Gebäudeinstallation in einem Gebäude noch nicht vorhanden oder bekannt sind. Ohne einen Austausch eines im Gebäude verdrahteten Einsatzes notwendig zu machen, kann auf diese Weise durch simplen Austausch des Aufsatzes das Installationsgerät mit Applikationen unterschiedlichster Art aus- und/oder nachgerüstet werden. Künftige Applikationsentwicklungen brauchen daher nicht antizipiert zu werden. Durchaus möglich ist auch eine Ausgestaltung, bei der ein Aufsatz regelmäßig sämtliche möglichen Funktions-Applikationen für die Ansteuerung einer Gebäudeinstallation umfasst und in Abhängigkeit von dem konkret gewünschten Nutzungsumfang nur einige oder auch alle dieser Funktionalitäten freigeschaltet sind. Durch ein sogenanntes Upgrade können zu einem späteren Zeitpunkt weitere, bislang nicht freigeschaltete Funktionalitäten freigeschaltet werden. Whereas the alternative of using an electromechanical attachment is usually only used for the simplest building installations or only in connection with the installation or physical installation of the building installation, the use of an intelligent attachment is likely to be the rule. The advantages resulting from this concept are, inter alia, based on the fact that standard inserts can be installed when installing a building installation or the installation equipment in question, namely those with which only the basic functionality of the building installation to be controlled can be checked. As a rule, it is sufficient to switch the building installation on and off. A selection of the respective user-desired function application scope then takes place via the selection of the article, which then has the desired functional applications. This implies that decision-making about which applications to control a building installation, regardless of the physical installation of the deployment, its wiring in the building and its preinstalled as firmware applications can be made. For this reason, the assignments can also be used across systems since they do not contain any system-specific function applications that go beyond basic functionality. At the same time, this concept opens up the possibility of changing or extending the scope of application by replacing one essay with another. Such an extension of the scope of application can in particular include those applications which are not yet available or known at the time of a physical installation of the building installation in a building. Without necessitating an exchange of an insert wired in the building, the installation device can be removed and / or retrofitted with applications of the most varied kind by simply exchanging the attachment. Future application developments therefore need not be anticipated. Quite possible is also an embodiment in which an essay regularly includes all possible functional applications for the control of a building installation and depending on the specific scope of use desired only some or all of these features are enabled. By means of a so-called upgrade, additional functions that have not yet been activated can be activated at a later date.

Ein intelligenter Aufsatz eines solchen Installationsgerätes umfasst neben den Funktions-Applikationen zum Ansteuern der Gebäudeinstallation ebenfalls Sensormittel, beispielsweise einen oder mehrere Taster, über die die jeweils gewünschte Applikation, mit der die Gebäudeinstallation angesteuert werden soll, ausgelöst werden kann. Anstelle oder auch ergänzend kann ein solcher Aufsatz ebenfalls über Kommunikationsmittel verfügen, über die eine Ansteuerung des Installationsgerätes sodann auch unter Umgehung der Sensormittel, falls vorhanden, möglich ist. Bei einem solchen Kommunikationsmittel kann es sich beispielsweise um ein Funkmodul handeln. Über dieses kann das Installationsgerät beispielsweise an einen Gebäudeinstallationsbus angeschlossen sein. An intelligent attachment of such an installation device, in addition to the functional applications for controlling the building installation, also comprises sensor means, for example one or more buttons, via which the particular desired application with which the building installation is to be controlled can be triggered. Instead of or in addition, such an essay may also have communication means, via which an activation of the installation device is then also possible, bypassing the sensor means, if present. Such a communication means may be, for example, a radio module. About this, the installation device may be connected, for example, to a building installation bus.

Die Integration der nutzerseitig betätigbaren Applikationen in den Aufsatz hat ferner zum Vorteil, dass das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Aufsatz und dem Einsatz einfach gehalten werden kann, da mit diesem nur die verfügbare Sensorik und Aktorik abgedeckt sein muss. Erreicht wird mit diesem Konzept ebenfalls eine saubere Trennung zwischen der bzw. den Funktions-Applikationen im Aufsatz und der im Einsatz vorhandenen Hardwaresteuerung. Sämtliche kundenspezifische Anwendungen ohne Systemparameter sind dem Aufsatz zugeordnet. The integration of the user-actuated applications in the essay also has the advantage that the communication protocol between the essay and the use can be kept simple, as with this only the available sensors and actuators must be covered. This concept also achieves a clean separation between the functional applications in the essay and the hardware control in use. All customer-specific applications without system parameters are assigned to the attachment.

Die vollständige Verlagerung der Funktions-Applikationen in den Aufsatz führt darüber hinaus zu einer deutlichen Reduzierung der Systemkomplexität. Zudem kann die Applikationsentwicklung für unterschiedliche Einsätze auf einer einzigen Plattform vorgenommen werden. Auch lassen sich Hardwarekosten reduzieren. The complete relocation of the functional applications into the essay also leads to a significant reduction in system complexity. In addition, the application development for different applications can be made on a single platform. Also can be reduced hardware costs.

Ein solches Installationsgerät kann mit einem Nebenstelleneingang ausgerüstet sein, um dieses an eine Nebenstelle eines Gebäudeinstallationssystems anschließen zu können. Das Installationsgerät kann dann auch über eine Nebenstelle bedient werden. Nachfolgend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben: Such an installation device may be equipped with an extension input to connect to an extension of a building installation system. The installation device can then also be operated via an extension. The invention is described below by means of embodiments with reference to the attached figures:

1: ein Blockschaltdiagramm eines modulartig aufgebauten Installationsgerätes gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung, und 1 a block diagram of a modular installation device according to a first embodiment of the invention, and

2: ein Blockschaltdiagramm eines modulartig aufgebauten Installationsgerätes gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung. 2 : a block diagram of a modular installation device according to another embodiment of the invention.

Ein modulartig aufgebautes Installationsgerät 1 zum Ansteuern einer elektrischen Gebäudeinstallation 2 umfasst einen Einsatz 3 sowie einen Aufsatz 4. Der Einsatz ist typischerweise als Unterputzgerät ausgelegt und wandseitig in einem Gebäude eingebaut. Der Einsatz 3 ist in nicht näher dargestellter Art und Weise an eine Stromversorgung angeschlossen. Der Einsatz 3 verfügt als Prozessormittel über einen Mikrocontroller 5 und begleitende Hardwarekomponenten. Über den Mikrocontroller 5 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Triac-Ansteuerung 6 als Aktor (Aktorik) angesteuert, welcher wiederum die Gebäudeinstallation 2 schaltet. Die Triac-Ansteuerung 6 kann durchaus auch außerhalb des Einsatzes 3 angeordnet sein. Darüber hinaus verfügt der Einsatz 3 über sicherheitsrelevante Funktionalitäten 7 als ersten Teil einer Firmware-Applikation. Diese sicherheitsrelevanten Funktionalitäten dienen beispielsweise für eine Notabschaltung, der Erkennung eines Kurzschlusses und/oder einer Fehlererkennung in dem Aktor oder in dem Zustand der von dem Aktor angesteuerten Gebäudeinstallation 2. Neben diesen sicherheitsrelevanten Funktionalitäten verfügt der Einsatz über eine Basis-Applikation 8 zum Bereitstellen einer Basisfunktionalität zum Ansteuern der Gebäudeinstallation 2. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Basis-Applikation das Ein- und Ausschalten der Gebäudeinstallation 2. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Gebäudeinstallation 2 um eine Beleuchtungseinrichtung. Diese kann nicht nur ein- und ausgeschaltet werden, sondern diese kann ebenfalls gedimmt und/oder zeitabhängig angesteuert werden. Diese Funktionalitäten können durch die Basis-Applikation 8 nicht realisiert werden. Bei der Basis-Applikation 8 handelt es sich um einen weiteren Teil der Firmware des Einsatzes 3. A modular installation device 1 for controlling an electrical building installation 2 includes an insert 3 as well as an essay 4 , The insert is typically designed as a flush-mounted device and installed on the wall side in a building. The use 3 is connected in a manner not shown to a power supply. The use 3 has as processor means a microcontroller 5 and accompanying hardware components. About the microcontroller 5 becomes in the illustrated embodiment, a triac drive 6 actuated as an actuator (actuator), which in turn the building installation 2 on. The triac control 6 may well be outside of the mission 3 be arranged. In addition, the insert features 3 about safety-relevant functionalities 7 as the first part of a firmware application. These safety-relevant functionalities are used, for example, for an emergency shutdown, the detection of a short circuit and / or fault detection in the actuator or in the state of the building installation controlled by the actuator 2 , In addition to these security-relevant functionalities, the deployment has a basic application 8th for providing a basic functionality for driving the building installation 2 , In the illustrated embodiment, the base application includes turning on and off the building installation 2 , In the illustrated embodiment, it is the building installation 2 around a lighting device. This can not only be turned on and off, but it can also be dimmed and / or controlled time-dependent. These functionalities can be achieved through the basic application 8th not realized. In the basic application 8th it is another part of the firmware of the mission 3 ,

Der Einsatz 3 verfügt über eine Signalleitungsschnittstelle 9, an die eine komplementäre Schnittstelle 10 des Aufsatzes 4 angeschlossen ist. Der Aufsatz 4 umfasst keine Prozessormittel sondern lediglich einen Taster 11 als Sensor. Eine Tasterbetätigung kann über die mit Schnittstellen 9, 10 verbundenen Signalleitungen S seitens des Mikrocontrollers 5 des Einsatzes 3 detektiert werden. Jede Tasterbetätigung gilt als Befehl zum Ändern des Schaltzustandes der Triac-Ansteuerung 6 und damit der Gebäudeinstallation 2. The use 3 has a signal line interface 9 to which a complementary interface 10 of the essay 4 connected. The essay 4 does not include processor means but only a button 11 as a sensor. A button operation can over the with interfaces 9 . 10 connected signal lines S from the side of the microcontroller 5 of the insert 3 be detected. Each push button operation is considered a command to change the switching state of the triac drive 6 and thus the building installation 2 ,

Der Einsatz 3 verfügt neben der Schnittstelle 9 über eine als Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle ausgelegte Kommunikationsschnittstelle 12, die bei der Ausgestaltung des Installationsgerätes 1 gemäß 1 ungenutzt ist. The use 3 has next to the interface 9 via a communication interface designed as a point-to-point interface 12 in the design of the installation device 1 according to 1 is unused.

2 zeigt ein weiteres Installationsgerät 1.1, bei dem an den vorbeschriebenen Einsatz 3 ein Aufsatz 4.1 mit einer komplementären Kommunikationsschnittstelle 13 an die Kommunikationsschnittstelle 12 angeschlossen ist. Der Aufsatz 4.1 unterscheidet sich von dem Aufsatz 4 dadurch, dass dieser wie der Einsatz 3 ebenfalls über einen Mikrocontroller 14 und entsprechende weitere begleitende Hardwarekomponenten als Prozessormittel verfügt. Zudem verfügt der Aufsatz 4.1 über Funktions-Applikationen 15, mit denen die Gebäudeinstallation 2 dem Nutzerwunsch entsprechend angesteuert wird. Die Funktions-Applikationen 15 umfassen sowohl die Basis-Applikation des Einsatzes 3 als auch weitere, darüber hinausgehende Funktionalitäten, wie beispielsweise eine Dimmfunktionalität und eine Zeitsteuerungsfunktionalität. Von Besonderheit ist bei dem Installationsgerät 1.1, dass bei dem Verheiraten von Einsatz 3 und Aufsatz 4.1 die Basis-Applikation 8 des Einsatzes 3 für die Ansteuerung der Gebäudeinstallation 2 umgangen wird. Dieses kann beispielsweise durch eine Bypassfunktionalität oder auch durch eine Deaktivierung der Applikation 8 vorgenommen werden. Bei dem Installationsgerät 1.1 sind sämtliche Funktions-Applikationen 15 dem Aufsatz 4.1 zugeordnet. Über die Kommunikationsleitungen 16, mit dem der Aufsatz 4.1 an den Einsatz 3 angeschlossen ist, erfolgt die Kommunikation zwischen diesen beiden Modulen. Von Interesse ist, dass die Steuerbefehlsweitergabe von dem Aufsatz 4.1 an den Einsatz 3 auf einer niedrigeren Stufe, verglichen mit der Kommunikation zwischen der Applikation 15 und dem Mikrocontroller 14 im Aufsatz 4.1 erfolgt. Daher kann diese Kommunikation einfach gehalten werden. 2 shows another installation device 1.1 in which to the above use 3 an essay 4.1 with a complementary communication interface 13 to the communication interface 12 connected. The essay 4.1 is different from the essay 4 in that this as the use 3 also via a microcontroller 14 and corresponding other accompanying hardware components as processor means. In addition, the essay has 4.1 via functional applications 15 with which the building installation 2 is driven according to the user request. The functional applications 15 include both the basic application of the insert 3 as well as other, additional functionalities, such as a dimming functionality and a timing functionality. Of special feature is the installation device 1.1 that in the marriage of use 3 and essay 4.1 the basic application 8th of the insert 3 for controlling the building installation 2 is bypassed. This can be done for example by a bypass functionality or by deactivating the application 8th be made. In the installation device 1.1 are all functional applications 15 the essay 4.1 assigned. About the communication lines 16 with which the essay 4.1 to the insert 3 is connected, communication takes place between these two modules. Of interest is that the command transfer from the essay 4.1 to the insert 3 at a lower level compared to the communication between the application 15 and the microcontroller 14 in the essay 4.1 he follows. Therefore, this communication can be kept simple.

Der Aufsatz 4.1 verfügt über Sensoren, um die nutzerseitig gewünschte Applikation, beispielsweise das Ein- und Ausschalten der Gebäudeinstallation, ein Dimmen derselben oder eine Zeitsteuerung vornehmen zu können. Diese sind in 2 nicht gezeigt. The essay 4.1 has sensors to enable the user-requested application, for example switching on and off of the building installation, dimming it or scheduling it. These are in 2 Not shown.

In einer Weiterbildung kann ein solcher, einen Mikrocontroller umfassender Aufsatz mit einem Kommunikationsmodul ausgerüstet sein, so dass auf diesem Wege das Installationsgerät drahtlos in einen Gebäudeinstallationsbus integriert und damit auch über diesen angesteuert werden kann. In a further development, such an article comprising a microcontroller can be equipped with a communication module, so that in this way the installation device can be integrated wirelessly into a building installation bus and thus can also be controlled via it.

In einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Einsatz zudem über einen Nebenstellenanschluss verfügt, so dass das Installationsgerät auch über die daran angeschlossene Nebenstelle bedient werden kann. In another development, it is provided that the insert also has an extension connection, so that the installation device can also be operated via the extension connected to it.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1.1 1, 1.1
Installationsgerät installation device
2 2
Gebäudeinstallation building installation
3 3
Einsatz commitment
4, 4.1 4, 4.1
Aufsatz essay
5 5
Mikrocontroller microcontroller
6 6
Triac-Ansteuerung Triac drive
7 7
sicherheitsrelevante Funktionalität safety-relevant functionality
8 8th
Applikation application
9 9
Signalleitungsschnittstelle Signal line interface
10 10
Signalleitungsschnittstelle Signal line interface
11 11
Taster button
12 12
Kommunikationsschnittstelle Communication Interface
13 13
Kommunikationsschnittstelle Communication Interface
14 14
Mikrocontroller microcontroller
15 15
Applikation application
16 16
Kommunikationsleitung communication line
S S
Signalleitung signal line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010037200 B4 [0002] DE 102010037200 B4 [0002]

Claims (8)

Modulartig aufgebautes Installationsgerät (1, 1.1) für eine Gebäudeinstallation mit einem Prozessormittel (5) und eine Aktorik (6) zum Ansteuern der Gebäudeinstallation (2) aufweisenden Einsatz (3) als erstes Modul und mit einem Aufsatz (4, 4.1), der über eine Schnittstelle (9, 10; 12, 13) an den Einsatz (3) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Einsatz (3) neben sicherheitsrelevanten Funktionalitäten nur eine Basis-Applikation (8) zum Ansteuern der Gebäudeinstallation (2) mit einer Basisfunktionalität aufweist und – dass die Schnittstelle (9, 10) zwischen dem Einsatz (3) und dem Aufsatz (4) als Signalleitungsschnittstelle und der Aufsatz (4) als Modul zum elektromechanischen Auslösen der für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Applikation (8) des Einsatzes (3) ausgelegt sind oder – dass der Aufsatz (4.1) Prozessormittel (14) und Sensor- und/oder Kommunikationsmittel aufweist sowie die Schnittstelle zwischen dem Aufsatz (4.1) und dem Einsatz (3) als Kommunikationsschnittstelle (12, 13) ausgelegt ist, dass der Aufsatz (4.1) neben einer für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Basis-Applikation wenigstens eine über diese hinausgehende Applikation zum Ansteuern der Gebäudeinstallation (2) aufweist und dass eine Ansteuerung der Aktorik (6) des Einsatzes (3) durch eine Applikation (15) des Aufsatzes (4.1) unter Umgehung der Basis-Applikation (8) des Einsatzes (3) erfolgt. Modular installation device ( 1 . 1.1 ) for a building installation with a processor means ( 5 ) and an actuator ( 6 ) for controlling the building installation ( 2 ) use ( 3 ) as a first module and with an essay ( 4 . 4.1 ), which has an interface ( 9 . 10 ; 12 . 13 ) to the insert ( 3 ), characterized in that - the insert ( 3 ) in addition to safety-relevant functionalities, only one basic application ( 8th ) for controlling the building installation ( 2 ) with a basic functionality and - that the interface ( 9 . 10 ) between use ( 3 ) and the essay ( 4 ) as signal line interface and the article ( 4 ) as a module for the electromechanical triggering of the application responsible for providing the basic functionality ( 8th ) of the mission ( 3 ) or - that the article ( 4.1 ) Processor means ( 14 ) and sensor and / or communication means and the interface between the article ( 4.1 ) and the mission ( 3 ) as communication interface ( 12 . 13 ) that the article ( 4.1 ) in addition to a basic application responsible for providing the basic functionality, at least one application beyond this for controlling the building installation ( 2 ) and that a control of the actuators ( 6 ) of the mission ( 3 ) by an application ( 15 ) of the article ( 4.1 ) bypassing the basic application ( 8th ) of the mission ( 3 ) he follows. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle (12, 13) zwischen dem Einsatz (3) und dem Aufsatz (4.1) als Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle ausgeführt ist. Installation device according to claim 1, characterized in that the communication interface ( 12 . 13 ) between use ( 3 ) and the essay ( 4.1 ) is executed as a point-to-point interface. Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) über eine Signalleitungsschnittstelle (9) und über eine Kommunikationsschnittstelle (12) verfügt. Installation device according to claim 1 or 2, characterized in that the insert ( 3 ) via a signal line interface ( 9 ) and via a communication interface ( 12 ). Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis-Applikation (8) des Einsatzes (3) mittels eines über die Kommunikationsschnittstelle (12) des Einsatzes (3) empfangenen Befehls deaktivierbar ist. Installation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the base application ( 8th ) of the mission ( 3 ) by means of a via the communication interface ( 12 ) of the mission ( 3 ) received command is deactivated. Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz wenigstens einen Steuerausgang zum Ansteuern einer Nebenstelle eines Gebäudeinstallationssystems aufweist. Installation device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the insert has at least one control output for driving an extension of a building installation system. Einsatz für ein Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) eine umgehbare oder deaktivierbare, für die Bereitstellung einer Basisfunktionalität der mit dem Installationsgerät (1) anzusteuernden Gebäudeinstallation (2) verantwortliche Basis-Applikation (8) aufweist. Insert for an installation device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the insert ( 3 ) a bypassable or deactivatable, for providing a basic functionality of the with the installation device ( 1 ) to be controlled building installation ( 2 ) responsible basic application ( 8th ) having. Aufsatz für ein Installationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4.1) über eine Umgehungs- oder Deaktivierungsapplikation verfügt, bei deren Anwendung die für die Bereitstellung einer Basisfunktionalität der mit dem Installationsgerät (1.1) anzusteuernden Gebäudeinstallation (2) verantwortlichen Basis-Applikation (8) umgangen oder deaktiviert wird. Attachment for an installation device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the attachment ( 4.1 ) has a bypass or deactivation application, in the application of which, for the provision of basic functionality, the 1.1 ) to be controlled building installation ( 2 ) basic application ( 8th ) is bypassed or deactivated. Verfahren zum Betreiben eines einen Einsatz und einen daran angeschlossenen Aufsatz aufweisenden Installationsgerätes (1.1) zum Ansteuern einer Gebäudeinstallation (2), wobei der Einsatz (3) Prozessormittel (5) und neben sicherheitsrelevanten Funktionalitäten nur eine Basis-Applikation (8) zum Ansteuern der Gebäudeinstallation (2) mit einer Basisfunktionalität und der Aufsatz (4.1) Prozessormittel (14) und Sensor- und/oder Kommunikationsmittel sowie neben einer für die Bereitstellung der Basisfunktionalität verantwortlichen Applikation wenigstens eine über diese hinausgehende Applikation zum Ansteuern der Gebäudeinstallation (2) aufweist, wobei der Aufsatz (4.1) mit dem Einsatz (3) über eine Kommunikationsschnittstelle (12, 13) verbunden ist, bei welchem Verfahren im Zusammenhang mit einer Verheiratung von Aufsatz (4.1) und Einsatz (3) die im Einsatz (3) vorhandene Basis-Applikation (8) zum Ansteuern der Gebäudeinstallation (2) umgangen oder deaktiviert wird. Method for operating an installation device having an insert and an attachment connected thereto ( 1.1 ) for controlling a building installation ( 2 ), the use ( 3 ) Processor means ( 5 ) and safety-related functionalities, only a basic application ( 8th ) for controlling the building installation ( 2 ) with a basic functionality and the essay ( 4.1 ) Processor means ( 14 ) and sensor and / or communication means and, in addition to an application responsible for providing the basic functionality, at least one application beyond this for controlling the building installation ( 2 ), the article ( 4.1 ) with the use ( 3 ) via a communication interface ( 12 . 13 ), in which proceedings in connection with a marriage of essay ( 4.1 ) and use ( 3 ) in use ( 3 ) existing base application ( 8th ) for controlling the building installation ( 2 ) is bypassed or deactivated.
DE102015115116.2A 2015-09-09 2015-09-09 Modular installation device and method for operating such an installation device Active DE102015115116B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115116.2A DE102015115116B4 (en) 2015-09-09 2015-09-09 Modular installation device and method for operating such an installation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115116.2A DE102015115116B4 (en) 2015-09-09 2015-09-09 Modular installation device and method for operating such an installation device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015115116A1 true DE102015115116A1 (en) 2017-03-09
DE102015115116B4 DE102015115116B4 (en) 2024-02-15

Family

ID=58055334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115116.2A Active DE102015115116B4 (en) 2015-09-09 2015-09-09 Modular installation device and method for operating such an installation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015115116B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845960A1 (en) * 1998-10-06 2000-04-13 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Electrical installation system
DE102010037200B4 (en) 2010-08-27 2012-06-28 Insta Elektro Gmbh Subscriber for a building installation system and building installation system with several such subscribers
DE202015102332U1 (en) * 2014-08-15 2015-06-26 Insta Elektro Gmbh Electrical / electronic installation device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845960A1 (en) * 1998-10-06 2000-04-13 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Electrical installation system
DE102010037200B4 (en) 2010-08-27 2012-06-28 Insta Elektro Gmbh Subscriber for a building installation system and building installation system with several such subscribers
DE202015102332U1 (en) * 2014-08-15 2015-06-26 Insta Elektro Gmbh Electrical / electronic installation device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015115116B4 (en) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999048251A1 (en) Method for commissioning a bus system and corresponding bus system
EP2424075B1 (en) Participant for a building installation system and building installation system with multiple such participants
EP3251469B1 (en) Method for operating devices in a lighting system
WO2011076387A2 (en) Electrical installation system
DE102015115116B4 (en) Modular installation device and method for operating such an installation device
EP3217765B1 (en) Simplified commissioning concept for controlling actuators of an installation in a building
EP2215533B1 (en) Control device for a safety switching apparatus with integrated monitoring of the supply voltage
DE102019110653B4 (en) Electrical / electronic installation system
DE202015102332U1 (en) Electrical / electronic installation device
DE202014010313U1 (en) Electrical / electronic installation device
EP3731039B1 (en) Electric/electronic installation system
EP3788841B1 (en) Presence sensor and lighting system comprising such a presence sensor
DE102009050071B3 (en) Control device and method for voltage potential-driven control of field devices
EP1134633B1 (en) Device for the control of a load
AT15985U1 (en) Arrangement for operating bulbs
EP1843446B1 (en) Connecting assembly for electrical distribution in a building
EP2053624B1 (en) Pre-assembled switching device for protected and unprotected output switching
DE102011015594A1 (en) Switching arrangement for switching on and off e.g. corridor lamp in house, has light and internet protocol switches cooperating such that change of switching condition of arrangement is caused by changing switching position of one switch
DE202018100657U1 (en) Electrical / electronic switching device
DE102007030685A1 (en) Brightness control for use during switched-on state of lighting device, has dimmer with rotary operation unit, which is rotated towards right and immediately to left at certain angle, for variation of arbitrary brightness value to minimum
DE102007022345A1 (en) Brightness controller has dimmer that has control unit with rotary actuator element, and control element designed as push button with processing unit
DE102007001000A1 (en) Power rail with data line
DE102006004846A1 (en) Operating system for light source arrangement, has operating unit designed so that operating unit is engaged with function for activating light source of light source arrangement, during improper control of light source arrangement
DE4306550A1 (en) Hydraulic system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INSTA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INSTA ELEKTRO GMBH, 58509 LUEDENSCHEID, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division