DE102015114309B4 - Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan - Google Patents

Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan Download PDF

Info

Publication number
DE102015114309B4
DE102015114309B4 DE102015114309.7A DE102015114309A DE102015114309B4 DE 102015114309 B4 DE102015114309 B4 DE 102015114309B4 DE 102015114309 A DE102015114309 A DE 102015114309A DE 102015114309 B4 DE102015114309 B4 DE 102015114309B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
expansion device
valves
expansion valves
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015114309.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015114309A1 (de
Inventor
Andrea Gentile
Frank Weber
Frank Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Priority to DE102015114309.7A priority Critical patent/DE102015114309B4/de
Priority to KR1020150186191A priority patent/KR101812505B1/ko
Publication of DE102015114309A1 publication Critical patent/DE102015114309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015114309B4 publication Critical patent/DE102015114309B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00885Controlling the flow of heating or cooling liquid, e.g. valves or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/325Expansion valves having two or more valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/34Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators
    • F25B41/35Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators by rotary motors, e.g. by stepping motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/38Expansion means; Dispositions thereof specially adapted for reversible cycles, e.g. bidirectional expansion restrictors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Abstract

Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan (1) mit einem ersten und einem zweiten Expansionsventil, wobei die Expansionsventile jeweils einen Ventilsitz (11, 13) und ein korrespondierendes Verschlussteil (12, 14) sowie einen Stellantrieb aufweisen und nacheinander durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinheit (6) für beide Expansionsventile vorgesehen ist und dass beide Expansionsventile unabhängig voneinander steuerbar ausgebildet sind und dass die Stellantriebe der Expansionsventile aus Schrittmotor (2, 4) und Stellspindel (7, 8) ausgebildet sind und die Stellspindeln (7, 8) in einem versetzten Winkel und mit versetzten Achsen zueinander angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein bidirektionales elektronisches Expansionsorgan für den Einsatz in Kältemittelkreisläufen, insbesondere bei Kraftfahrzeugklimaanlagen mit einer integrierten Wärmepumpenfunktion.
  • Um eine Wärmepumpenfunktion in Kältemittelkreisläufen von Kraftfahrzeugklimaanlagen zu integrieren, wird beispielsweise die Strömungsrichtung des Kältemittels im Kreislauf gewechselt und der Wärmeübertrager im Luftströmungspfad des Kältemittelkreislaufes dient als Kondensator und erwärmt die der Fahrzeugkabine zuzuführende Luft.
  • Da herkömmliche Expansionsventile konstruktiv auf den Einbau in einer Strömungsrichtung des Kältemittels ausgerichtet und optimiert sind, ergeben sich beim Strömungsrichtungswechsel Probleme.
    Somit wird beispielsweise eine parallele Leitungsführung mit parallel angeordnetem zusätzlichen Expansionsorgan vorgesehen, um je nach Durchflussrichtung die bestimmungsgemäße Funktion der Expansionsorgange sicherzustellen. Nachteilig dabei ist der zusätzliche apparative und regelungstechnische Aufwand für das Betreiben einer parallelen Leitungsführung.
    Eine weitere alternative Realisierung der Strömungsrichtungsumkehr des Kältemittels im Kreislauf nach dem Stand der Technik erfolgt unter teilweiser Behebung der vorgenannten Probleme dadurch, dass eine Reihenschaltung von zwei separaten, aber entgegengesetzt angeordneten, Expansionsventilen vorgesehen wird.
  • In der EP 3 009 773 A1 und der EP 1 674 807 A2 werden Klimaanlagen mit einem Kältemittelkreislauf, einem Kompressor und Expansionsventilen beschrieben.
  • Nachteilig an den bekannten Strategien der Behebung dieser Probleme nach dem Stand der Technik ist, dass zusätzlicher apparativer und steuerungstechnischer Aufwand erforderlich ist, um die Wärmepumpenfunktionalität durch Strömungsrichtungswechsel des Kältemittels in Kraftfahrzeugklimaanlagen zu realisieren.
    Die Verwendung von separaten und voneinander unabhängigen Expansionsventilen erfordern separate Steuerungen mit Treiberstufen sowie jeweils eine geeignete elektrische Zuleitung mit entsprechenden Steckverbindungen. Darüber hinaus entsteht ein erhöhter Montageaufwand und die zusätzlichen Komponenten führen zu einem höheren Bauraumbedarf und zu einer Erhöhung des Gesamtgewichtes und erhöhen damit insgesamt die Kosten für die Klimaanlage.
    Die Verwendung zusätzlicher Komponenten in Form von zusätzlichen in Reihe oder parallel geschalteten Expansionsventilen erhöhen zudem auch nachteilig die Leckagemöglichkeiten beziehungsweise das Leckagerisiko durch das Bauteil selbst und durch dessen Einbindung in den Kreislauf mit zusätzlichen Verbindungsstellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Expansionsorgan zur Verfügung zu stellen, welches gegenüber den im Stand der Technik bekannten Komponenten mit reduziertem Montageaufwand und geringerem Bauraumbedarf auskommt und dabei die Funktionalität der Strömungsrichtungsumkehr des Kältemittels im Kreislauf bietet.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch ein bidirektionales elektronisches Expansionsorgan gelöst, welches konzeptionsgemäß zwei Expansionsventile in einem Bauteil vereint. Die Expansionsventile besitzen jeweils einen Ventilsitz und ein korrespondierendes Verschlussteil sowie einen jeweiligen Stellantrieb zur Bewegung des Verschlussteils relativ zum Ventilsitz. Die beiden Expansionsventile werden vom Kältemittel nacheinander durchströmt und sind in Reihe geschaltet. Bidirektional durchströmbar bedeutet im Sinne der Erfindung, dass die Komponente Expansionsorgan in beide Richtungen bei voller Funktionalität durchströmbar ausgebildet ist. Für das bidirektional durchströmbare elektronische Expansionsorgan ist eine gemeinsame Steuereinheit für die beiden das Expansionsorgan bildenden Expansionsventile vorgesehen, wobei die Steuereinheit beide Expansionsventile unabhängig voneinander steuern kann.
  • Vorteilhaft sind die beiden Expansionsventile in entgegengesetzter Durchströmungsrichtung zueinander angeordnet, sodass jedes Expansionsventil in eine Durchströmungsrichtung optimal durchströmt wird. Dabei ist in Durchströmungsrichtung das erste Expansionsventil jeweils in optimaler Ausrichtung angeordnet.
  • Bevorzugt sind die Stellantriebe der Expansionsventile aus einem Schrittmotor und einer davon angetriebenen Stellspindel ausgebildet.
  • Besonders vorteilhaft werden die Stellspindeln der Expansionsventile in einem versetzten Winkel zueinander und mit versetzten Achsen zueinander angeordnet und von einem gemeinsamen Gehäuse umgeben. Das gemeinsame Gehäuse, bevorzugt als rohrförmiges Gehäuse ausgeführt, gibt die sequenzielle Durchströmung der Expansionsventile durch seine konstruktive Ausgestaltung vor.
  • Bevorzugt wird das in Durchströmungsrichtung erste Expansionsventil mittels der Steuereinheit die Expansion des durchströmenden Fluids bewirkend angesteuert und das entsprechende Verschlusselement entsprechend positioniert. Somit wird in Durchströmungsrichtung das Kältemittel bereits im ersten Expansionsventil des Expansionsorgans entspannt. Das zweite Expansionsventil in Durchströmungsrichtung ergänzt das erste Expansionsventil beispielsweise beim vollständigen Absperren der Fluidpassage zur Erhöhung der Dichtheitsfunktion des Expansionsorgans als Absperrorgan mit doppeltem Verschlusselement. Vorteilhaft wird somit das Expansionsorgan derart angesteuert, dass in geschlossenem Zustand des Expansionsorgans beide Expansionsventile geschlossen sind und somit eine besonders sichere, weil doppelte, Verschlussfunktion durch zwei in Reihe geschaltete Expansionsventile gewährleistet ist.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit des Expansionsorgans derart ausgebildet, dass eine Kompensation des Getriebespieles der bei der Expansion wirksamen Stellspindel des wirksamen Expansionsventils durch die Regelung der anderen Stellspindel erfolgt. Auf diese Weise kann in besonders vorteilhafter und einfacher Ausgestaltung allein steuerungs- beziehungsweise regelungstechnisch und ohne weiteren apparativen Aufwand ein allgemeines oder sogar individuelles Getriebespiel sowie gegebenenfalls auch weitere mechanische oder elektrische Fehlergrößen bei der Expansion durch die Steuerung des nachgeschalteten Expansionsventils ausgeglichen werden.
  • Die Steuereinheit des Expansionsorgans wird vorteilhaft über eine BUS-Anbindung in die Steuerung eines Kältemittelkreislaufes mit einer Kälteanlagen- und Wärmepumpenfunktion eingebunden, sodass eine wechselseitige Durchströmung des Expansionsorgans funktionsgemäß je nach Betriebsmodus erfolgt.
  • Bevorzugt ist der Stellantrieb der Expansionsventile als Schrittmotor mit einer Spule ausgebildet.
  • Bevorzugt erfolgt die Verwendung eines Expansionsorgans in einer Kraftfahrzeugklimaanlage, welche insbesondere für die Nutzung einer Wärmepumpenfunktion durch eine Strömungsrichtungsumkehr des Kältemittels im Kältemittelkreislauf charakterisiert ist.
  • Das bidirektionale elektronische Expansionsorgan vereint somit alle geforderten Funktionen für eine Durchströmung von Kältemitteln mit wechselnder Strömungsrichtung. Konzeptionsgemäß sind zwei Ventile in einer speziellen Anordnung der Stellantriebe in einem gemeinsamen Ventilgehäuse angeordnet und mit einer integrierten Elektronik ausgestattet. Dabei sind die Hardware und die Software für die Steuerung in eine Komponente integriert.
    Nach einer bevorzugten Ausgestaltung sind zwei separate elektromotorische Antriebe mit jeweils einer Spindel vorgesehen, welche in bekannter Weise die Verschlussteile, beziehungsweise die Ventilköpfe, in Wechselwirkung mit dem und relativ zum Ventilsitz bewegen, um die Expansion des Kältemittels in bekannter Weise zu bewirken.
    Die einzelnen Expansionsventile dienen zusätzlich auch zum dichten Schließen des Ventils. Besonders vorteilhaft ist herauszustellen, dass mit dem bidirektionalen elektronischen Expansionsorgan ein sicheres und dichtes Schließen des Kreislaufes in beiden Durchflussrichtungen realisierbar ist. Weiterhin vorteilhaft ist, dass eine Optimierung der Expansion des Kältemittels durch die Kompensation von Fehlern, wie insbesondere unterschiedlicher Getriebespindelspiele der in Reihe geschalteten Expansionsorgane, möglich ist. Steuerungstechnisch besonders vorteilhaft ist die Integration der Elektronik mit einer BUS-Anbindung an das Steuerungssystem der Klimaanlage und bei einer Anwendung des Expansionsorgans im Kraftfahrzeug letztlich der Anbindung an das Fahrzeugsteuerungssystem.
  • Die Vorteile der Lösung bestehen in einem verminderten Bauraumbedarf für die Komponente des Expansionsorgans durch die Integration von zwei Expansionsventilen als Unterkomponenten in einer übergeordneten Komponente des Expansionsorgans, was insgesamt zu einer Komponente mit reduziertem Gewicht führt, die zudem einfacher zu montieren ist.
    Weiterhin wird die Gefahr der Leckage durch die Integration von zwei Unterkomponenten in einem Gehäuse, welches nach außen dicht ist, minimiert. Zusätzlich von Vorteil ist der EMV-optimierte Betrieb durch die Integration der Ansteuerung der Ventile direkt und zentral in das Expansionsorgan.
    Insgesamt entstehen somit auch erhebliche Kostenvorteile.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1: Prinzipdarstellung eines bidirektionalen elektronischen Expansionsorgans im Querschnitt,
    • 2a: Seitenansicht eines bidirektionalen Expansionsorgans und
    • 2b: perspektivische Ansicht eines bidirektionalen elektronischen Expansionsorgans.
  • In 1 ist ein bidirektionales elektronisches Expansionsorgan 1 prinziphaft in einer Schnittdarstellung gezeigt. Das Expansionsorgan 1 als Komponente des Kältemittelkreislaufes besteht im Wesentlichen aus zwei Expansionsventilen als Unterkomponenten, einem ersten Expansionsventil mit einem ersten Schrittmotor 2 und einer ersten Spule 3 sowie einem zweiten Expansionsventil mit einem zweiten Schrittmotor 4 und einer zweiten Spule 5. Die Schrittmotoren 2 und 4 mit den zugehörigen Spulen 3 und 5 werden über eine gemeinsame Steuereinheit 6 gesteuert. Die beiden Expansionsventile sind über die Steuerung getrennt, aber auch gemeinsam ansteuerbar, ausgebildet. Dies ist von besonderem Vorteil, da alle durch die Kombination der Einzelfunktionen erreichbaren Funktionen sich durch die relativ unaufwändige Programmierung der Steuerung erreichen lassen. Die Expansionsventile selbst sind in bekannter Weise mit Stellantrieb, Verschlussteil und Ventilsitz ausgebildet. Das erste und das zweite Expansionsventil besitzen jeweils als Stellantriebe eine erste Stellspindel 7 und eine zweite Stellspindel 8, welche endseitig ein erstes Verschlussteil 12 und ein zweites Verschlussteil 14 bewegen und dieses in dem zugehörigen ersten Ventilsitz 11 und dem zugehörigen zweiten Ventilsitz 13 positionieren können, um letztlich die Expansionsfunktion oder auch die Verschlussfunktion durch entsprechende Positionierung zu realisieren.
  • Der vom Kältemittel durchströmte Bereich des Expansionsorgans 1 wird gebildet durch zwei Rohre, einem ersten Rohr 9 und einem zweiten Rohr 10, welche im rechten Winkel zueinander und in der Achse versetzt zueinander angeordnet sind. Am Kreuzungspunkt der Rohre 9 und 10 ist ein Verbindungsbereich 15 ausgebildet, über welchen das Kältemittel aus dem ersten Rohr 9 in das zweite Rohr 10 und umgekehrt, je nach Durchströmungsrichtung, strömen kann. Der Verbindungsbereich 15 ist geometrisch als Durchdringungsbereich der Zylinder von Rohr 9 und Rohr 10 ausgeführt.
  • In 2a ist das bidirektionale elektronische Expansionsorgan 1 in einer Seitenansicht dargestellt, in welcher die Schrittmotoren 2 und 4 der Expansionsventile mit der gemeinsamen Steuereinheit 6 sowie die im rechten Winkel angeordneten Rohre 9 und 10 dargestellt sind. Im Inneren der Rohre 9 und 10, welche sich im verdeckten Verbindungsbereich überschneiden und miteinander verbunden sind, sind in der Rohrachse die entsprechenden Stellspindeln mit den Verschlussteilen sowie korrespondierend die Ventilsitze der beiden Expansionsventile angeordnet.
  • In 2b ist eine perspektivische Ansicht des bidirektionalen elektronischen Expansionsorgans gemäß 2a gezeigt. In dieser Darstellung wird die räumliche Anordnung der im rechten Winkel zueinander positionierten Rohre 9 und 10, welche axial zueinander versetzt angeordnet sind, besonders anschaulich gezeigt. Besonders vorteilhaft und in der Darstellung hervorgehoben ist die Positionierung der gemeinsamen Steuereinheit 6 für beide Schrittmotoren 2 und 4 der jeweiligen Expansionsventile.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan
    2
    Erster Schrittmotor
    3
    Erste Spule
    4
    Zweiter Schrittmotor
    5
    Zweite Spule
    6
    Steuereinheit
    7
    Erste Stellspindel
    8
    Zweite Stellspindel
    9
    Erstes Rohr
    10
    Zweites Rohr
    11
    Erster Ventilsitz
    12
    Erstes Verschlussteil
    13
    Zweiter Ventilsitz
    14
    Zweites Verschlussteil
    15
    Verbindungsbereich

Claims (8)

  1. Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan (1) mit einem ersten und einem zweiten Expansionsventil, wobei die Expansionsventile jeweils einen Ventilsitz (11, 13) und ein korrespondierendes Verschlussteil (12, 14) sowie einen Stellantrieb aufweisen und nacheinander durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinheit (6) für beide Expansionsventile vorgesehen ist und dass beide Expansionsventile unabhängig voneinander steuerbar ausgebildet sind und dass die Stellantriebe der Expansionsventile aus Schrittmotor (2, 4) und Stellspindel (7, 8) ausgebildet sind und die Stellspindeln (7, 8) in einem versetzten Winkel und mit versetzten Achsen zueinander angeordnet sind.
  2. Expansionsorgan (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Expansionsventile in entgegengesetzter Durchströmungsrichtung zueinander angeordnet sind.
  3. Expansionsorgan (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in Durchströmungsrichtung erste Expansionsventil mittels der Steuereinheit (6) die Expansion des durchströmenden Fluides bewirkend angesteuert ausgebildet ist.
  4. Expansionsorgan (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im geschlossenen Zustand des Expansionsorgans (1) beide Expansionsventile geschlossen sind.
  5. Expansionsorgan (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (6) die Kompensation von Getriebespiel der bei der Expansion wirksamen Stellspindel (7, 8) durch die Steuerung der anderen Stellspindel (8, 7) bewirkend ausgebildet ist.
  6. Expansionsorgan (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (6) des Expansionsorgans (1) über eine BUS-Anbindung in die Steuerung eines Kältemittelkreislaufes mit Kälteanlagen und Wärmepumpenfunktion eingebunden ist.
  7. Expansionsorgan (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb der Expansionsventile als Schrittmotor (2, 4) mit Spule (3, 5) ausgebildet ist.
  8. Verwendung eines Expansionsorgans (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche in einer Kraftfahrzeugklimaanlage.
DE102015114309.7A 2015-08-28 2015-08-28 Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan Active DE102015114309B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114309.7A DE102015114309B4 (de) 2015-08-28 2015-08-28 Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan
KR1020150186191A KR101812505B1 (ko) 2015-08-28 2015-12-24 양방향 전자식 팽창 기구

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114309.7A DE102015114309B4 (de) 2015-08-28 2015-08-28 Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015114309A1 DE102015114309A1 (de) 2017-03-02
DE102015114309B4 true DE102015114309B4 (de) 2020-01-30

Family

ID=58011369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114309.7A Active DE102015114309B4 (de) 2015-08-28 2015-08-28 Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR101812505B1 (de)
DE (1) DE102015114309B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6827279B2 (ja) * 2016-07-15 2021-02-10 日立ジョンソンコントロールズ空調株式会社 冷暖切替ユニット及びそれを備える空気調和機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674807A2 (de) * 2004-12-22 2006-06-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Klimaanlage
EP3009773A1 (de) * 2013-06-11 2016-04-20 Daikin Industries, Ltd. Klimaanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7854390B2 (en) * 2008-05-29 2010-12-21 Kabushiki Kaisha Saginomiya Seisakusho Expansion valve, heat pump type refrigeration cycle apparatus, and air handling unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674807A2 (de) * 2004-12-22 2006-06-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Klimaanlage
EP3009773A1 (de) * 2013-06-11 2016-04-20 Daikin Industries, Ltd. Klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
KR101812505B1 (ko) 2018-01-02
KR20170026057A (ko) 2017-03-08
DE102015114309A1 (de) 2017-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1614975B1 (de) Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen
EP3591273B1 (de) Magnetventil
DE102013109587B4 (de) Thermostatventil für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3652005A1 (de) Ventilanordnung für einen kältemittelkreislauf
DE102010037148A1 (de) Mehrwegeventil und Fluidkreislauf mit einem solchen
DE102017200876A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
EP3037704A1 (de) Mischventil
WO2015140034A1 (de) Heizkühlmodul
EP3037699B1 (de) Mischerventil
EP3286469A1 (de) Thermostatventil
DE102015114309B4 (de) Bidirektionales elektronisches Expansionsorgan
DE102015009902A1 (de) Verteilvorrichtung
EP2706424A2 (de) Vorrichtung zur Druck- und/oder Massenstromregelung für einen Raumfahrtantrieb
WO2017182294A1 (de) Kraftfahrzeug-schnellkupplung sowie fluidkreislauf
DE102016000317A1 (de) Mehrwegeventil für ein Heiz-und Kühlsystem eines Fahrzeugs
DE102005031846A1 (de) Verfahren zur Regelung des Zusammenführens zumindest zweier Teilluftmassenströme zu einem Gesamtfluftmassenstrom
DE102012220450B4 (de) Ventilbaugruppe, Kühlmittelbaugruppe und Motorbaugruppe
DE102005051304A1 (de) Verfahren zur Abreinigung von Verschmutzungen zwischen einer Ventilklappe und einem Ventilsitz
EP1441160A2 (de) Ventilgruppe
EP2390123B2 (de) Anlage zur Steuerung wenigstens zweier Luftströme
DE102022116207A1 (de) Ventil mit Regelscheibe aufweisend eine in Regelscheibe und Ventilgehäuse aufgeteilte Mulde
EP2757333A1 (de) Elektronisches Expansionsorgan
EP3376082B1 (de) Ventileinrichtung
DE10064671A1 (de) Ventil für eine Kraftfahrzeugheizungsanlage
WO2023025427A1 (de) Ventilanordnung mit gleichzeitig einstellbaren ventilfunktionen, kälteanlage mit einer solchen ventilanordnung und kraftfahrzeug mit kälteanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORPORATION, DAEJEON-SI, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F25B0041040000

Ipc: F25B0041200000