DE102015112210A1 - Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter - Google Patents

Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter Download PDF

Info

Publication number
DE102015112210A1
DE102015112210A1 DE102015112210.3A DE102015112210A DE102015112210A1 DE 102015112210 A1 DE102015112210 A1 DE 102015112210A1 DE 102015112210 A DE102015112210 A DE 102015112210A DE 102015112210 A1 DE102015112210 A1 DE 102015112210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
analytes
measuring device
functional surface
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015112210.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Reith
Günter Roth
Frank Steinhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TrueDyne Sensors AG
Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Original Assignee
TrueDyne Sensors AG
Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TrueDyne Sensors AG, Albert Ludwigs Universitaet Freiburg filed Critical TrueDyne Sensors AG
Priority to DE102015112210.3A priority Critical patent/DE102015112210A1/en
Publication of DE102015112210A1 publication Critical patent/DE102015112210A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/844Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details microfluidic or miniaturised flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/845Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
    • G01F1/8468Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
    • G01F1/8472Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having curved measuring conduits, i.e. whereby the measuring conduits' curved center line lies within a plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54373Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings
    • G01N33/5438Electrodes

Abstract

Es wird also durch die vorliegende Erfindung ein Messgerät (1) und ein Verfahren zum Betrieb des Messgeräts zur Erkennung von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips vorgeschlagen.Thus, the present invention proposes a measuring device (1) and a method for operating the measuring device for detecting analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measuring principle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Messgerät zur Erkennung von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips und ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Messgeräts. Solch ein Messgerät und Verfahren bietet eine vereinfachte und beschleunigte Analyse eines Mediums in Hinblick auf zu erkennende Analyten.The invention relates to a measuring device for detecting analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measuring principle and a method for operating such a measuring device. Such a meter and method provides a simplified and accelerated analysis of a medium for analytes to be detected.

Die Analyse von Analyten in Medien wird bereits seit langer Zeit durchgeführt. Es gibt eine große Zahl an unterschiedlichen Verfahren, beispielsweise der Brilliantschwarz-Reduktionstest, der unter anderem im Bereich der Lebensmittelsicherheit zum Nachweis von Antibiotika eingesetzt wird. Hierbei wird ein Testkeim in einem Nährmedium mit dem Farbstoff Brillantschwarz mit einer Probe, beispielsweise Milch, in Kontakt gebracht. Falls die Probe kein Antibiotikum enthält, entwickelt sich der Testkeim ungehemmt und verstoffwechselt den Farbstoff, so dass nach einer gewissen Zeit ein Farbumschlag von Blau nach Gelb geschieht. Enthält die Probe antibiotische Substanzen, bleibt die ursprüngliche Farbe erhalten. Dieser Test ist ein unspezifischer Test für alle Hemmstoffe. Antikörperbasierte Verfahren stellen spezifische Testverfahren dar und sind unter anderem in der Lage Proteine, Viren und chemische Substanzen zu erkennen. Solche Verfahren laufen unter dem Namen ELISA, der sich durch Bildung einer Abkürzung der englischen Bezeichnung „Enzyme Linked Immunosorbent Assay“ ergibt. Im Wesentlichen wird bei solchen Verfahren in einem ersten Schritt ein Medium mit einem nachzuweisenden Antigen an einer Oberfläche immobilisiert. In einem zweiten Schritt werden Antikörper zu diesem nachzuweisenden Antigen mit einem Enzym bestückt und mit der Oberfläche in Kontakt gebracht. Dadurch binden sich die Antikörper mit dem Enzym an den immobilisierten Antigenen. In einem weiteren Schritt wird ein Substrat des Enzyms hinzugefügt, als Konsequenz findet eine chemische oder chemolumineszente Reaktion statt. Die Intensität der Reaktion lässt Rückschlüsse auf die im Medium vorhandene Konzentration des gesuchten Antigens zu. Problematisch bei den oben genannten Analyseverfahren ist, dass der Aufwand groß ist und die Verfahren viel Zeit benötigen, um ein Messergebnis zu präsentieren.Analysis of analytes in media has been conducted for a long time. There are a large number of different methods, for example the Brilliant Black Reduction Test, which is used, among other things, in the field of food safety for the detection of antibiotics. Here, a test germ in a nutrient medium with the dye brilliant black with a sample, such as milk, brought into contact. If the sample contains no antibiotic, the test germ develops uninhibited and metabolizes the dye, so that after a certain time, a color change from blue to yellow happens. If the sample contains antibiotic substances, the original color is retained. This test is a nonspecific test for all inhibitors. Antibody-based methods are specific test procedures and are able to recognize proteins, viruses and chemical substances. Such methods are known as ELISA, which results from the formation of an abbreviation of the term "enzyme-linked immunosorbent assay". Essentially, in such methods, in a first step, a medium having an antigen to be detected is immobilized on a surface. In a second step, antibodies to this antigen to be detected are loaded with an enzyme and brought into contact with the surface. As a result, the antibodies bind to the enzyme on the immobilized antigens. In a further step, a substrate of the enzyme is added, as a consequence, a chemical or chemiluminescent reaction takes place. The intensity of the reaction allows conclusions to be drawn about the concentration of the desired antigen in the medium. The problem with the abovementioned analysis methods is that the complexity is great and the methods require a lot of time to present a measurement result.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Messgerät zur Erkennung von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips sowie ein einfaches, robustes und schnelles Verfahren zum Betrieb eines solchen Messgeräts bereitzustellen, welches Verfahren die Analyte. Diese Analyten können beispielsweise chemische Substanzen oder Biomoleküle und Partikel sein. Dazu gehören beispielsweise auch Liposomen, Viren und Bakterien. Vorteilhaft an einer solchen Umsetzung ist die gute Prozesskontrolle. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Messgerät gemäß des Anspruchs 1 und gemäß des Verfahrens nach Anspruch 11. Weiterbildungen und Ausgestaltungen finden sich in den Merkmalen der jeweils abhängigen Ansprüche wieder.The object of the present invention is to provide a measuring device for detecting analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measurement principle and a simple, robust and fast method for operating such a measuring device, which method the analytes. These analytes can be, for example, chemical substances or biomolecules and particles. These include, for example, liposomes, viruses and bacteria. An advantage of such an implementation is the good process control. The object is achieved by the measuring device according to claim 1 and according to the method of claim 11. Further developments and refinements can be found in the features of the respective dependent claims again.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird also durch ein Messgerät zur Erkennung von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips umgesetzt.The device according to the invention is thus implemented by a measuring device for detecting analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measuring principle.

Das erfindungsgemäße Messgerät weist mindestens einen Sensor mit jeweils mindestens einem rohrartigen Durchflusskanal mit jeweils mindestens einer funktionalen Oberfläche zur selektiven Anlagerung von Analyten aus Medien auf, wobei der Durchflusskanal aus einem Metall wie beispielsweise Titan oder aus einem dotierten oder undotierten Halbleiter wie beispielsweise Silizium hergestellt ist, wobei der rohrartige Durchflusskanal eine runde oder eckige oder insbesondere eine rechteckige lichte Querschnittsfläche aufweist;
wobei das Messgerät weiterhin mindestens eine angeschlossene elektronische Betriebsschaltung sowie mindestens einen Schwingungserreger umfasst, welcher Schwingungserreger dazu eingerichtet ist, den Durchflusskanal zum Schwingen anzuregen;
wobei der Schwingungserreger beispielsweise ein berührungsloser kapazitiver oder induktiver Schwingungserreger sein kann, wobei der Schwingungserreger auch Sensoreigenschaften aufweisen kann, so dass er das Schwingen des Durchflusskanals erfassen kann;
wobei das Messgerät dadurch gekennzeichnet ist, dass die durch die Anlagerung von Analyten hervorgerufene Massenzunahme der funktionalen Oberfläche durch eine Veränderung einer Schwingungseigenschaft des schwingenden Durchflusskanals detektiert wird, wobei der Durchfluss der den Durchflusskanal durchfließenden Medienmasse mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips gemessen wird.
The measuring device according to the invention has at least one sensor, each having at least one tubular flow channel, each having at least one functional surface for selective addition of analytes from media, wherein the flow channel is made of a metal such as titanium or of a doped or undoped semiconductor such as silicon, wherein the tubular flow channel has a round or square or in particular a rectangular clear cross-sectional area;
wherein the measuring device further comprises at least one connected electronic operating circuit and at least one vibration exciter, which vibration generator is adapted to stimulate the flow channel to vibrate;
wherein the vibration exciter may be, for example, a non-contact capacitive or inductive vibration exciter, wherein the vibration exciter may also have sensor properties, so that it can detect the oscillation of the flow channel;
wherein the measuring device is characterized in that the increase in mass of the functional surface caused by the accumulation of analytes is detected by a change in a vibration characteristic of the oscillating flow channel, wherein the flow of the media mass flowing through the flow channel is measured by means of the Coriolis mass flow measurement principle.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts weist der mindestens eine Durchflusskanal eine Gesamtlänge von mindestens 2 mm und insbesondere mindestens 5 mm auf, wobei der mindestens eine Durchflusskanal eine Gesamtlänge von höchstens 100 mm und insbesondere höchstens 50 mm aufweist.In one embodiment of the measuring device, the at least one flow channel has a total length of at least 2 mm and in particular at least 5 mm, wherein the at least one flow channel has a total length of at most 100 mm and in particular at most 50 mm.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts weist das Durchflussvolumen des mindestens einen Durchflusskanals mindestens eine Querschnittsfläche von 0.002 mm^2 und insbesondere mindestens eine Querschnittsfläche von 0.01 mm^2 auf,
wobei das Durchflussvolumen des mindestens einen Durchflusskanals höchstens eine Querschnittsfläche von 0.5 mm^2 und insbesondere höchstens eine Querschnittsfläche von 0.1 mm^2 aufweist.
In one embodiment of the measuring device, the flow volume of the at least one flow channel has at least one cross-sectional area of 0.002 mm 2 and in particular at least one cross-sectional area of 0.01 mm 2,
wherein the flow volume of the at least one flow channel at most one Has cross-sectional area of 0.5 mm ^ 2 and in particular at most a cross-sectional area of 0.1 mm ^ 2.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts ist die Wandstärke des mindestens einen Durchflusskanals mindestens 1 µm und insbesondere 10 µm, und weiterhin höchstens 200 µm und insbesondere höchstens 100 µm.In one embodiment of the measuring device, the wall thickness of the at least one flow channel is at least 1 μm and in particular 10 μm, and furthermore at most 200 μm and in particular at most 100 μm.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts ist der mindestens eine Durchflusskanal aus Silizium aufgebaut.In one embodiment of the measuring device, the at least one flow channel is made of silicon.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts ist die mindestens eine funktionale Oberfläche eines Durchflusskanals direkt auf mindestens eine der Durchflusskanalinnenwände aufgebracht.In one embodiment of the measuring device, the at least one functional surface of a flow channel is applied directly to at least one of the flow channel inner walls.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts weist die funktionale Oberfläche Aptamere auf, welche dazu dienen, eine festzustellende Substanz aus dem Medium aufzunehmen.In one embodiment of the measuring device, the functional surface aptamers, which serve to record a substance to be detected from the medium.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts nimmt die funktionale Oberfläche durch Erhitzung auf mindestens 70°C und insbesondere mindestens 80°C und höchstens 130°C und insbesondere höchstens 120°C ihren Ursprungszustand ein, wobei die zuvor aufgenommenen Analyte wieder an das den Durchflusskanal durchströmende Medium abgegeben werden. Die funktionale Oberfläche ist also regenerierbar. Das während der Hitzephase den Durchflusskanal durchströmende Medium kann dabei ein anderes Medium als das die Analyte beinhaltende Medium sein. Die Regeneration der funktionalen Oberfläche kann beispielsweise auch durch Einstellung eines pH-Werts oder Anlegen eines elektrischen oder magnetischen oder insbesondere elektromagnetischen Felds gewährleistet sein.In one embodiment of the measuring device, the functional surface assumes its original state by heating to at least 70 ° C. and in particular at least 80 ° C. and at most 130 ° C. and in particular at most 120 ° C., the previously recorded analytes returning to the medium flowing through the flow channel become. The functional surface is thus regenerable. The medium flowing through the flow channel during the heat phase can be a different medium than the medium containing the analytes. The regeneration of the functional surface can also be ensured, for example, by setting a pH or applying an electric or magnetic or in particular electromagnetic field.

In einer Ausgestaltung des Messgeräts weist das Messgerät mindestens zwei Sensoren mit jeweils mindestens einem Durchflusskanal auf, wobei die mindestens zwei Durchflusskanäle an jeweils unterschiedliche Substanzen angepasste funktionale Oberflächen aufweisen, wobei die mindestens zwei Sensoren parallel und/oder seriell zueinander verschaltet sein können.In one embodiment of the measuring device, the measuring device has at least two sensors, each having at least one flow channel, the at least two flow channels having adapted to each different substances functional surfaces, wherein the at least two sensors can be connected in parallel and / or series to each other.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch ein Messgerät zur Erkennung von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips umgesetzt,
wobei das Messgerät mindestens einen Sensor mit jeweils mindestens einem Durchflusskanal mit jeweils mindestens einer funktionalen Oberfläche zur selektiven Anlagerung von Analyten aus Medien umfasst, wobei das Messgerät weiterhin eine angeschlossene elektronische Betriebsschaltung sowie mindestens einen Schwingungserreger umfasst, wobei die Elemente der funktionalen Oberfläche beispielsweise Antikörper oder Peptide oder bevorzugt Proteine oder insbesondere Aptamere sein können;
wobei das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anlagerung von Analyten an der funktionalen Oberfläche durch Messung der Änderung der Resonanzfrequenz oder durch Messung der Änderung der Schwingungsdämpfung detektiert wird;
wobei das Verfahren zur Erkennung von Analyten in Medien folgende Schritte umfasst:
Durchleiten des Mediums durch den mindestens einen Durchflusskanal mit der mindestens einen funktionalen Oberfläche,
Anlagerung von Analyten des Mediums an der funktionalen Oberfläche,
Messung der Änderung der Schwingfrequenz oder Messung der Änderung der Schwingungsdämpfung hervorgerufen durch Massenanlagerung der funktionalen Oberfläche,
Messung der den Durchflusskanal durchfließenden Mediummasse mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips,
Inbezugsetzung von Masseanlagerung zu Massedurchfluss zur Konzentrationsbestimmung der Analyte.
The method according to the invention is implemented by a measuring device for detecting analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measuring principle,
wherein the measuring device comprises at least one sensor, each with at least one flow channel, each having at least one functional surface for selective addition of analytes from media, wherein the measuring device further comprises a connected electronic operating circuit and at least one vibration exciter, wherein the elements of the functional surface, for example, antibodies or peptides or preferably proteins or in particular aptamers may be;
wherein the method of the invention is characterized in that the attachment of analytes to the functional surface is detected by measuring the change in the resonant frequency or by measuring the change in the vibration damping;
wherein the method for detecting analytes in media comprises the steps of:
Passing the medium through the at least one flow channel with the at least one functional surface,
Accumulation of analytes of the medium at the functional surface,
Measurement of the change in the oscillation frequency or measurement of the change in the oscillation damping caused by mass accumulation of the functional surface,
Measurement of the medium mass flowing through the flow channel by means of the Coriolis mass flow measurement principle,
Relation of mass accumulation to mass flow rate for determination of the concentration of the analytes.

In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist die mindestens eine funktionale Oberfläche regenerierbar. Die Regeneration des Ursprungszustands kann beispielsweise durch Einstellung eines bestimmten pH-Werts oder durch Anlegen von elektrischen Feldern oder vorzugsweise durch nichtkompetitive Hemmung der funktionalen Oberfläche oder insbesondere durch Erwärmung sichergestellt werden.In one embodiment of the method, the at least one functional surface can be regenerated. The regeneration of the original state can be ensured, for example, by setting a specific pH or by applying electric fields or preferably by non-competitive inhibition of the functional surface or in particular by heating.

In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist die Schwingfrequenz größer als 1 kHz und insbesondere größer als 10 kHz, wobei die Schwingfrequenz kleiner als 100 kHz und insbesondere kleiner als 200 kHz ist.In one embodiment of the method, the oscillation frequency is greater than 1 kHz and in particular greater than 10 kHz, the oscillation frequency being less than 100 kHz and in particular less than 200 kHz.

In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist das Durchflussvolumen des Mediums mindestens um einen Faktor 1 größer und insbesondere mindestens um einen Faktor 5 größer ist als das Durchflusskanalvolumen und weiterhin höchstens um einen Faktor 1000 größer und insbesondere höchstens um einen Faktor 100 größer ist als das Durchflusskanalvolumen.In one embodiment of the method, the flow volume of the medium is at least a factor of 1 larger and in particular at least a factor of 5 larger than the flow channel volume and further at most by a factor of 1000 larger and in particular at most by a factor 100 is greater than the flow channel volume.

Es wird also durch die vorliegende Erfindung ein Messgerät zur Erkennung von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips und ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Messgeräts vorgeschlagen.Thus, the present invention proposes a measuring device for detecting analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measurement principle and a method for operating such a measuring device.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von einer in Zeichnungen dargestellten beispielhaften Ausführungsform näher erläutert.In the following the invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment shown in drawings.

Es zeigt:It shows:

1: einen schematischen geometrischen Aufbau des erfindungsgemäßen Messgeräts aus der Vogelperspektive. 1 : A schematic geometric structure of the measuring device according to the invention from a bird's eye view.

2: einen schematischen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Messgerät entlang der in 1 angedeuteten Schnittkante S. 2 FIG. 2: a schematic longitudinal section through a measuring device according to the invention along the in FIG 1 indicated cutting edge S.

3: einen erfindungsgemäßen schematischen Verfahrensablauf. 3 : a schematic process sequence according to the invention.

Das in 1 dargestellte Messgerät umfasst im Wesentlichen einen Durchflusskanal 10, eine Mediumszu- und abführung, einen Schwingungserreger, eine an den Schwingungserreger angeschlossene elektronische Betriebsschaltung und eine Befestigungsvorrichtung für den Durchflusskanal 10 sowie für den Schwingungserreger.This in 1 The measuring device shown essentially comprises a flow channel 10 , a medium supply and discharge, a vibration exciter, connected to the vibration exciter electronic operating circuit and a fastening device for the flow channel 10 as well as for the vibration exciter.

Der in 2 dargestellte Schnitt durch Messgerät zeigt einen Durchflusskanal 10, eine auf eine Innenwand des Durchflusskanals 11 aufgebrachte funktionale Oberfläche 20, schematisch dargestellte Analyten 14, welche Analyten durch den Durchflusskanal fließen, einen Schwingungserreger 30 zur berührungslosen Erregung von Schwingungen des Durchflusskanals und der Analyse der Schwingungen und eine Befestigungsvorrichtung 40.The in 2 illustrated section through meter shows a flow channel 10 one on an inner wall of the flow channel 11 applied functional surface 20 , schematically represented analytes 14 which analytes flow through the flow channel, a vibration generator 30 for the non-contact excitation of vibrations of the flow channel and the analysis of the vibrations and a fastening device 40 ,

Das in 3 gezeigte Schema eines Verfahrensablaufs umfasst die folgenden Schritte:
61 Durchleiten des Mediums durch den mindestens einen Durchflusskanal mit der mindestens einen funktionalen Oberfläche,
62 Anlagerung von Analyten an der funktionalen Oberfläche,
63 Messung der Änderung der Resonanzfrequenz oder der Schwingungsdämpfung hervorgerufen durch die Anlagerung von Analyten an der funktionalen Oberfläche,
64 Messung der den Durchflusskanal durchfließenden Mediummasse mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips,
65 Inbezugsetzung von Masseanlagerung zu Massedurchfluss zur Konzentrationsbestimmung der Analyte.
This in 3 The scheme of a procedure shown comprises the following steps:
61 Passing the medium through the at least one flow channel with the at least one functional surface,
62 Attachment of analytes to the functional surface,
63 Measurement of the change in the resonance frequency or the vibration damping caused by the attachment of analytes to the functional surface,
64 Measurement of the medium mass flowing through the flow channel by means of the Coriolis mass flow measurement principle,
65 Relation of mass accumulation to mass flow rate for determination of the concentration of the analytes.

Das in 1 dargestellte Messgerät umfasst also im Wesentlichen einen Durchflusskanal 10, wobei das zu analysierende Medium über eine Mediumszu- und abführung 12, 13 durch den Durchflusskanal geführt wird, welcher Durchflusskanal 10 im Bereich der Mediumszu- und abführung durch die Befestigungsvorrichtung 40 fixiert ist, wobei der Durchflusskanal 10 außerhalb des Bereichs der Mediumszu- und abführung 12, 13 nicht in Kontakt mit der Befestigungsvorrichtung ist. Der Schwingungserreger 30, welcher an eine elektronische Betriebsschaltung 50 angeschlossen ist, regt ein Schwingen des Durchflusskanals 10 an und analysiert dessen Schwingverhalten. Beispielsweise kann der Schwingungserreger 30 den Durchflusskanal kontinuierlich anregen und durch Variation der Anregefrequenz und Suchen der maximalen Schwingamplitude die Resonanzfrequenz feststellen. Der Schwingungserreger kann beispielsweise auch einen Anregepuls erzeugen und das Ausschwingen des Durchflusskanals 10 analysieren. Somit weist der Schwingungserreger auch Sensoreigenschaften auf.This in 1 Thus, the measuring device shown essentially comprises a flow channel 10 , wherein the medium to be analyzed via a medium supply and removal 12 . 13 is passed through the flow channel, which flow channel 10 in the area of the medium supply and removal through the fastening device 40 is fixed, the flow channel 10 outside the range of media supply and discharge 12 . 13 not in contact with the fastening device. The vibration generator 30 which is connected to an electronic operating circuit 50 is connected, vibrates the flow channel 10 and analyzes its vibration behavior. For example, the vibration exciter 30 continuously excite the flow channel and determine the resonance frequency by varying the excitation frequency and looking for the maximum amplitude of oscillation. The vibration exciter can for example also generate a start pulse and the decay of the flow channel 10 analyze. Thus, the vibration generator also has sensor properties.

Der in 2 dargestellte Schnitt durch einen Durchflusskanal 10 zeigt eine auf eine Innenwand des Durchflusskanals 11 aufgebrachte funktionale Oberfläche 20. Durchleiten eines Mediums mit Analyten 14 führt zur Anlagerung von Analyten 14 an der funktionalen Oberfläche 20. Durch Erwärmung und Durchleiten eines Mediums ohne Analyt lässt sich die Anlagerung von Analyten rückgängig machen.The in 2 illustrated section through a flow channel 10 shows one on an inner wall of the flow channel 11 applied functional surface 20 , Passing a medium with analytes 14 leads to the accumulation of analytes 14 at the functional surface 20 , By heating and passing a medium without analyte, the accumulation of analytes can be reversed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Durchflusskanal Flow channel
1111
Durchflusskanalinnenwand Flow channel inner wall
1212
Mediumszuführung medium supply
1313
Mediumsabführung media transfer
1414
Analyt analyte
2020
Funktionale Oberfläche Functional surface
3030
Schwingungserreger vibration exciter
4040
Befestigungsvorrichtung fastening device
5050
Elektronische Betriebsschaltung Electronic operating circuit
6060
Verfahren zum Betrieb eines Messgeräts Method for operating a measuring device
6161
Durchleiten des Mediums durch Durchflusskanal Passing the medium through the flow channel
6262
Anlagerung von Analyten an der funktionalen Oberfläche Addition of analytes to the functional surface
6363
Messung von Änderung der Resonanzfrequenz / Schwingungsdämpfung Measurement of resonance frequency / vibration damping change
6464
Messung der Durchflussmasse des Mediums Measurement of the flow mass of the medium
6565
Inbezugsetzung von Masseanlagerung zu Massedurchfluss Inheritance of mass addition to mass flow
SS
Schnittkante cutting edge

Claims (14)

Messgerät zur Analyse von Analyten (14) in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips, umfassend: mindestens einen Sensor mit jeweils mindestens einem rohrartigen Durchflusskanal (10) mit jeweils mindestens einer funktionalen Oberfläche (20) zur Anlagerung von Analyten (14) aus Medien; mindestens eine an den Sensor angeschlossene elektronische Mess- und Betriebsschaltung (50) sowie mindestens einen Schwingungserreger (30), wobei der Schwingungserreger dazu eingerichtet ist, den Durchflusskanal (10) zum Schwingen anzuregen; dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Betriebsschaltung dazu eingerichtet ist, die Anlagerung von Analyten (14) an der funktionalen Oberfläche (20) durch Messung der Änderung der Schwingfrequenz oder der Änderung der Schwingungsdämpfung zu detektieren, und dass der Durchfluss der den Durchflusskanal durchfließenden Medienmasse mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips gemessen wird;Measuring device for analysis of analytes ( 14 ) in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measurement principle, comprising: at least one sensor each having at least one tubular flow channel ( 10 ) each having at least one functional surface ( 20 ) for the addition of analytes ( 14 ) from media; at least one connected to the sensor electronic Measuring and operating circuit ( 50 ) and at least one vibration generator ( 30 ), wherein the vibration exciter is adapted to the flow channel ( 10 ) to stimulate swinging; characterized in that the measuring and operating circuit is adapted to the addition of analytes ( 14 ) on the functional surface ( 20 ) by measuring the change of the oscillation frequency or the change in the vibration damping, and that the flow rate of the media mass flowing through the flow channel is measured by means of the Coriolis mass flow measurement principle; Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchflusskanal (10) eine Gesamtlänge von mindestens 2 mm und insbesondere mindestens 5 mm aufweist, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchflusskanal eine Gesamtlänge von höchstens 100 mm und insbesondere höchstens 50 mm aufweist.Measuring device according to claim 1, characterized in that the at least one flow channel ( 10 ) has a total length of at least 2 mm and in particular at least 5 mm, further characterized in that the at least one flow channel has a total length of at most 100 mm and in particular at most 50 mm. Messgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Querschnittsfläche des mindestens einen Durchflusskanals (10) mindestens einen Wert von 0.002 mm^2 und insbesondere mindestens einen Wert von 0.01 mm^2 aufweist, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Querschnittsfläche des mindestens einen Durchflusskanals höchstens einen Wert von 0.5 mm^2 und insbesondere höchstens einen Wert von 0.1 mm^2 aufweist.Timepiece according to claim 2, characterized in that the clear cross-sectional area of the at least one flow channel ( 10 ) has at least a value of 0.002 mm ^ 2 and in particular at least a value of 0.01 mm ^ 2, further characterized in that the clear cross-sectional area of the at least one flow channel at most a value of 0.5 mm ^ 2 and in particular at most a value of 0.1 mm ^ 2 has. Messgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des mindestens einen Durchflusskanals (10) mindestens 1 µm und insbesondere 10 µm ist, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des mindestens einen Durchflusskanals höchstens 200 µm und insbesondere höchstens 100 µm ist.Measuring device according to claim 3, characterized in that the wall thickness of the at least one flow channel ( 10 ) is at least 1 μm and in particular 10 μm, further characterized in that the wall thickness of the at least one flow channel is at most 200 μm and in particular at most 100 μm. Messgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchflusskanal (10) aus Silizium aufgebaut ist.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one flow channel ( 10 ) is made of silicon. Messgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine funktionale Oberfläche (20) eines Durchflusskanals (10) direkt auf mindestens eine der Durchflusskanalinnenwände (11) aufgebracht sein kann.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one functional surface ( 20 ) of a flow channel ( 10 ) directly on at least one of the flow channel inner walls ( 11 ) may be applied. Messgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionale Oberfläche (20) dazu eingerichtet ist, die Analyte (14) spezifisch zu binden.Timepiece according to any of the preceding claims, characterized in that the functional surface ( 20 ) is adapted to analyze the analytes ( 14 ) to bind specifically. Messgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifisch bindende, funktionale Oberfläche (20) beispielsweise Proteine oder bevorzugt Antikörper oder insbesondere Aptamere aufweist, welche dazu dienen, ein festzustellendes Analyt (14) aus dem Medium aufzunehmen. Meter according to claim 7, characterized in that the specific binding, functional surface ( 20 ), for example proteins or preferably antibodies or in particular aptamers, which serve to detect an analyte ( 14 ) from the medium. Messgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionale Oberfläche (20) durch Erhitzung auf mindestens 70°C und insbesondere mindestens 80°C und höchstens 130°C und insbesondere höchstens 120°C die zuvor aufgenommenen Analyte freilässt und somit wieder ihren Ursprungszustand einnimmt.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the functional surface ( 20 ) by heating to at least 70 ° C and in particular at least 80 ° C and at most 130 ° C and in particular at most 120 ° C leaves the previously recorded analytes and thus assumes its original state again. Messgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät mindestens zwei Sensoren mit jeweils mindestens einem Durchflusskanal (10) aufweist, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Durchflusskanäle an jeweils unterschiedliche Substanzen angepasste funktionale Oberflächen aufweisen, wobei die mindestens zwei Sensoren parallel und/oder seriell zueinander verschaltet sein können.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring device at least two sensors, each with at least one flow channel ( 10 ), further characterized in that the at least two flow channels have adapted to each different substances adapted functional surfaces, wherein the at least two sensors can be connected in parallel and / or in series with each other. Verfahren zum Betrieb eines Messgeräts zur Analyse von Analyten in Medien basierend auf der Massedurchflussmessung mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips, wobei das Messgerät mindestens einem Sensor mit jeweils mindestens einem Durchflusskanal (10) mit jeweils mindestens einer funktionalen Oberfläche (20) zur selektiven Anlagerung von Analyten (14) aus Medien umfasst, wobei das Messgerät weiterhin eine angeschlossene elektronische Betriebsschaltung (50) sowie mindestens einen Schwingungserreger umfasst (30), wobei der Schwingungserreger dazu eingerichtet ist, den Durchflusskanal (10) zum Schwingen anzuregen; wobei die Anlagerung von Analyten (14) an der funktionalen Oberfläche (20) durch Messung der Änderung der Schwingfrequenz oder der Änderung der Schwingungsdämpfung detektiert wird, wobei das Messgerät dadurch gekennzeichnet ist, dass die Messung der den Durchflusskanal (10) durchfließenden Medienmasse mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips gemessen wird; wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass zur Erkennung von Analyten folgende Schritte vorgesehen sind: (61) Durchleiten des Mediums durch den mindestens einen Durchflusskanal mit der mindestens einen funktionalen Oberfläche, (62) Anlagerung von Analyten an der funktionalen Oberfläche, (63) Messung der Änderung der Resonanzfrequenz oder der Schwingungsdämpfung hervorgerufen durch die Anlagerung von Analyten an der funktionalen Oberfläche. (64) Messung der den Durchflusskanal durchfließenden Mediummasse mittels des Coriolis-Massedurchflussmessprinzips, (65) Inbezugsetzung von Masseanlagerung zu Massedurchfluss zur Konzentrationsbestimmung der Analyte.Method for operating a measuring device for analyzing analytes in media based on the mass flow measurement by means of the Coriolis mass flow measuring principle, wherein the measuring device has at least one sensor with at least one flow channel ( 10 ) each having at least one functional surface ( 20 ) for the selective addition of analytes ( 14 ), the meter further comprising a connected electronic operational circuit ( 50 ) and at least one vibration generator ( 30 ), wherein the vibration exciter is adapted to the flow channel ( 10 ) to stimulate swinging; wherein the attachment of analytes ( 14 ) on the functional surface ( 20 ) is detected by measuring the change in the oscillation frequency or the change in the vibration damping, wherein the measuring device is characterized in that the measurement of the flow channel ( 10 ) is measured by means of the Coriolis mass flow measurement principle; the method being characterized in that the following steps are provided for the detection of analytes: ( 61 ) Passing the medium through the at least one flow channel with the at least one functional surface, 62 ) Attachment of analytes to the functional surface, ( 63 Measurement of the change of the resonance frequency or the vibration damping caused by the attachment of analytes to the functional surface. ( 64 ) Measurement of the medium mass flowing through the flow channel by means of the Coriolis mass flow measurement principle, ( 65 ) Inheritance of mass addition to mass flow to determine the concentration of the analytes. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionale Oberfläche (20) regenerierbar ist.Method according to claim 11, characterized in that the functional surface ( 20 ) is regenerable. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingfrequenz größer als 1 kHz ist und insbesondere größer als 10 kHz ist, wobei die Schwingfrequenz kleiner als 100 kHz ist und insbesondere kleiner als 200 kHz ist.A method according to claim 11 or 12, characterized in that the oscillation frequency is greater than 1 kHz and in particular greater than 10 kHz, wherein the oscillation frequency is less than 100 kHz and in particular less than 200 kHz. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchflussvolumen des Mediums mindestens um einen Faktor 1 größer und insbesondere mindestens um einen Faktor 5 größer ist als das Durchflusskanalvolumen, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Durchflussvolumen des Mediums höchstens um einen Faktor 100000 größer und insbesondere höchstens um einen Faktor 1000 größer ist als das Durchflusskanalvolumen.A method according to any one of claims 11 to 13, characterized in that the flow volume of the medium is at least a factor 1 is greater and in particular at least a factor of 5 larger than the flow passage volume, further characterized in that the flow volume of the medium at the most by a factor 100000 larger and in particular at most by a factor of 1000 greater than the flow channel volume.
DE102015112210.3A 2015-07-27 2015-07-27 Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter Ceased DE102015112210A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112210.3A DE102015112210A1 (en) 2015-07-27 2015-07-27 Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112210.3A DE102015112210A1 (en) 2015-07-27 2015-07-27 Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015112210A1 true DE102015112210A1 (en) 2017-02-02

Family

ID=57795955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112210.3A Ceased DE102015112210A1 (en) 2015-07-27 2015-07-27 Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015112210A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120157961A1 (en) * 2003-05-27 2012-06-21 Integrated Sensing Systems, Inc. Device and method for detecting chemical and biological agents

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120157961A1 (en) * 2003-05-27 2012-06-21 Integrated Sensing Systems, Inc. Device and method for detecting chemical and biological agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814035T3 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHARACTERIZING MATERIALS USING A MECHANICAL RESONATOR
DE69925015T2 (en) Analytical device and its use
US20210114025A1 (en) Biosensor method and system
DE102006004449A1 (en) Apparatus and method for detecting a substance in a liquid
WO2014056987A1 (en) Detecting an analyte and determining the concentration of an analyte using magnetizable beads
EP0781999B1 (en) Mass-sensitive biosensors
David et al. Assessment of pathogenic bacteria using periodic actuation
DE19613274A1 (en) Gas and ion concentration determination
DE69724560T9 (en) METHOD AND DEVICE FOR A RHEOMETER
DE10211818B4 (en) Method for the quantitative determination of several analytes
DE102015112210A1 (en) Analyzer for detecting analytes in media based on mass flow measurement using the Coriolis mass flow measurement principle and method of operating such a meter
DE102006037739B4 (en) Device for carrying out an analysis method, in particular for the detection of biochemical molecules, and analysis methods that can be carried out with this device
EP3417290B1 (en) Bioanalysis test kit and method for analyzing such a test kit
WO2006044568A1 (en) Nuclear magnetic resonance method and apparatus for evaluating a characteristic of a region
WO2005075994A2 (en) Biosensor and method for operating the latter
EP2799851B1 (en) Measurement value recorder, measurement apparatus and method for electrodelessly measuring conductivity of a medium by determining a resonance parameter of a series resonating circuit
EP2092334B1 (en) Analysis method, and portable analysis device
EP1588168B1 (en) Method for separating and detecting at least one analyte in biological matrices
DE1498973A1 (en) Method of analyzing a mixture
WO2002029430A1 (en) Method and device for examining biological and/or chemical samples by means of giant magneto-impedance (gmi)
DE29825207U1 (en) Device for characterizing materials by means of a mechanical resonator
DE102010006275B4 (en) Method and device for testing a metallic test object
DE102020108063A1 (en) Acquisition of information in containers with liquid medium by means of acoustic waves from the environment
DE102009047905A1 (en) Device for detecting at least one substance of a fluid, method for producing this device and method for detecting at least one substance of another fluid
DE10126940A1 (en) Magnetic process, for determining presence of molecules in suspension, e.g. blood, involves detection of changes in magnetic flux

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final