DE102015111079A1 - fuel Injector - Google Patents

fuel Injector Download PDF

Info

Publication number
DE102015111079A1
DE102015111079A1 DE102015111079.2A DE102015111079A DE102015111079A1 DE 102015111079 A1 DE102015111079 A1 DE 102015111079A1 DE 102015111079 A DE102015111079 A DE 102015111079A DE 102015111079 A1 DE102015111079 A1 DE 102015111079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
needle
nozzle body
baghouse
seat surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015111079.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshiaki Hijima
Hiroki Watanabe
Kazufumi SERIZAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102015111079A1 publication Critical patent/DE102015111079A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1866Valve seats or member ends having multiple cones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffeinspritzdüse (1) weist eine Verbindungsoberfläche (25), die eine innere Sackwandoberfläche (20) und eine Sitzoberfläche (11) verbindet, und eine konisch zulaufende Oberfläche mit einem Verjüngungsverhältnis auf, das größer ist als das der Sitzoberfläche (11). Mit dieser Verbindungsoberfläche wird ein Kraftstoff in Richtung auf einen radialen Mittelpunkt geleitet, nachdem er die Sitzoberfläche (11) entlang geströmt ist, um dann in eine Sackkammer (12) zu strömen. Da der Kraftstoff somit in Richtung auf die Einspritzlöcher (4) geleitet worden ist, nachdem er durch einen Bereich nahe des radialen Mittelpunkts in der Sackkammer (12) geströmt ist, wird der Kraftstoff in das Einspritzloch (4) entlang einer Achse einer Strömungsleitung des Einspritzlochs (4) geführt. Somit kann eine Unterbrechung einer Kraftstoffströmung, die nahe einer Einlassöffnung (4a) des Einspritzlochs (4) stattfindet, und eine Entstehung einer Kavitation in dem Einspritzloch (4) verhindert werden.A fuel injector (1) has a connection surface (25) connecting an inner bag wall surface (20) and a seat surface (11) and a tapered surface having a taper ratio larger than that of the seat surface (11). With this connection surface, a fuel is directed toward a radial center after flowing along the seat surface (11) to then flow into a bag house (12). Since the fuel has thus been directed toward the injection holes (4) after flowing through a region near the radial center in the baghouse (12), the fuel becomes the injection hole (4) along an axis of a flow line of the injection hole (4) led. Thus, interruption of fuel flow taking place near an inlet port (4a) of the injection hole (4) and generation of cavitation in the injection hole (4) can be prevented.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff.The present invention relates to a fuel injection nozzle for injecting fuel.

Die JP H08-144895A offenbart ein herkömmliches beispielhaftes Kraftstoffeinspritzventil, das einer Brennkraftmaschine einen Kraftstoff zuführt, und das eine Kraftstoffeinspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff und ein Stellglied zum Ansteuern der Düse beinhaltet, so dass sich diese öffnet oder schließt. Die Kraftstoffeinspritzdüse, die in dem Kraftstoffeinspritzventil angeordnet ist, beinhaltet herkömmlicherweise einen zylindrisch geformten Düsenkörper und eine Nadel, die im Inneren des Düsenkörpers so aufgenommen ist, dass sie in einer axialen Richtung des Düsenkörpers beweglich ist. Diese Düse startet oder stoppt eine Einspritzung des Kraftstoffs durch eine axiale Bewegung der Nadel im Inneren des Düsenkörpers.The JP H08-144895A discloses a conventional exemplary fuel injection valve that supplies fuel to an internal combustion engine, and that includes a fuel injection nozzle for injecting fuel and an actuator for driving the nozzle to open or close. The fuel injection nozzle disposed in the fuel injection valve conventionally includes a cylindrically-shaped nozzle body and a needle accommodated inside the nozzle body so as to be movable in an axial direction of the nozzle body. This nozzle starts or stops injection of the fuel by axial movement of the needle inside the nozzle body.

Wie in 12 gezeigt ist, weist eine Düse J1 eine Sitzoberfläche 105 und eine Sackkammer 106 auf. Die Sitzoberfläche 105 ist ein Teil einer inneren Wandoberfläche eines Düsenkörpers 101, weist eine Sitzposition auf, an der die Nadel 102 aufliegt und abhebt, und ist sich verjüngend ausgebildet, so dass sich deren Durchmesser in der axialen Richtung in Richtung auf ein vorderes Ende der Einspritzdüse J1 (untere Seite in der Figur) verringert. Die Sackkammer 106 ist an einer Position ausgebildet, die näher an der vorderen Endseite ist als die Sitzoberfläche 105. Die Sackkammer 106 ist an einer Öffnung 107a angeordnet, die ein Einlass ist für jedes von den mehreren Einspritzlöchern 107. Wenn somit die Nadel 102 von der Sitzposition abhebt, wird der Kraftstoff von der Innenseite zur Außenseite des Düsenkörpers 101 durch das Einspritzloch 107 geleitet, so dass er eingespritzt wird. Das heißt, wenn die Nadel 102 angehoben wird, strömt der Kraftstoff entlang der Sitzoberfläche 104 in die Sackkammer 106 und wird aus der Sackkammer 106 durch das Einspritzloch 107 eingespritzt.As in 12 is shown, a nozzle J1 has a seat surface 105 and a baghouse 106 on. The seat surface 105 is a part of an inner wall surface of a nozzle body 101 , has a seating position at which the needle 102 rests and lifts, and is tapered so that its diameter in the axial direction toward a front end of the injection nozzle J1 (lower side in the figure) decreases. The baghouse 106 is formed at a position closer to the front end side than the seat surface 105 , The baghouse 106 is at an opening 107a which is an inlet for each of the plurality of injection holes 107 , So if the needle 102 lifts from the sitting position, the fuel from the inside to the outside of the nozzle body 101 through the injection hole 107 directed so that it is injected. That is, when the needle 102 is lifted, the fuel flows along the seat surface 104 in the baghouse 106 and gets out of the baghouse 106 through the injection hole 107 injected.

In der Düse J1 strömt der Kraftstoff entlang der Sitzoberfläche 105 in die Sackkammer 106 und dann in das Einspritzloch 107. In diesem Fall wird die Kraftstoffströmung wahrscheinlich an einem Übergang zwischen der Sitzoberfläche 105 und einer inneren Sackwandoberfläche 110, die die Sackkammer 106 ausbildet, und an einem Eckteil, das zwischen der innere Sackwandoberfläche 110 und der inneren Wandoberfläche des Einspritzlochs 107 ausgebildet ist, unterbrochen, wie bei FD angezeigt ist. In diesem Fall findet an einem Bereich nahe der inneren Sackwandoberfläche 110 eine Kavitation statt, wie bei CV angezeigt ist, und gelangt in das Einspritzloch 107. Die Kavitation CV findet auch im Inneren des Einspritzlochs 107 statt. Demzufolge tendiert ein Strömungsratenkoeffizient des Kraftstoffs dazu, abzunehmen.In the nozzle J1, the fuel flows along the seat surface 105 in the baghouse 106 and then into the injection hole 107 , In this case, the fuel flow is likely at a transition between the seat surface 105 and an inner bag wall surface 110 holding the baghouse 106 forms, and at a corner part, between the inner bag wall surface 110 and the inner wall surface of the injection hole 107 is formed, interrupted, as indicated at FD. In this case takes place at an area near the inner bag wall surface 110 cavitation takes place, as indicated at CV, and enters the injection hole 107 , The cavitation CV also takes place inside the injection hole 107 instead of. As a result, a flow rate coefficient of the fuel tends to decrease.

Es besteht daher die Notwendigkeit, zu verhindern, dass die Kavitation in das Einspritzloch gelangt, und dass die Kavitation in dem Einspritzloch stattfindet, wodurch der Strömungsratenkoeffizient verbessert werden soll.Therefore, there is a need to prevent cavitation from entering the injection hole and cavitation to take place in the injection hole, thereby improving the flow rate coefficient.

Die JP 2008-309079 A offenbart zudem eine weitere herkömmliche beispielhafte Kraftstoffeinspritzdüse J2, die mit einem ringförmigen Vorsprung 120 auf einer inneren Sackwandoberfläche 110 derart versehen ist, dass dieser in einer Richtung radial einwärts vorsteht, wie in 13 gezeigt ist. Gemäß der Kraftstoffeinspritzdüse J2 sammelt der Vorsprung 120 den Kraftstoff, der entlang einer Sitzoberfläche 105 zu einem Mittelpunkt der Sackkammer 106 in der radialen Richtung strömt. Somit findet die Kavitation CV, die durch eine Unterbrechung einer Kraftstoffströmung zu dem Zeitpunkt verursacht wird, wenn dieser in die Sackkammer 106 strömt, an einer Position statt, die von der inneren Sackwandoberfläche 110 weiter beabstandet ist.The JP 2008-309079 A also discloses another conventional exemplary fuel injector J2 provided with an annular projection 120 on an inner bag wall surface 110 is provided so that it protrudes in a direction radially inwardly, as in 13 is shown. According to the fuel injection nozzle J2, the projection collects 120 the fuel flowing along a seat surface 105 to a center of the baghouse 106 flows in the radial direction. Thus, the cavitation CV, which is caused by an interruption of fuel flow at the time when it enters the baghouse 106 flows, at a position held by the inner bag wall surface 110 is further spaced.

Gemäß dieser Konfiguration muss der Kraftstoff jedoch um den Vorsprung 120 herum in Richtung auf eine Einlassöffnung 107a eines jeden von den mehreren Einspritzlöchern 107 strömen, das an einer Position offen ist, die radial weiter außerhalb positioniert ist als der Vorsprung 120. Somit wird die Kraftstoffströmung unterbrochen und bewirkt nahe einer unteren Oberfläche 120a des Vorsprungs 120 eine Kavitation CV. Diese Kavitation CV gelangt in das Einspritzloch 107.However, according to this configuration, the fuel must be around the lead 120 around in the direction of an inlet opening 107a each of the multiple injection holes 107 flow, which is open at a position that is positioned radially outward than the projection 120 , Thus, the fuel flow is interrupted and causes near a lower surface 120a of the projection 120 a cavitation CV. This cavitation CV enters the injection hole 107 ,

Es ist daher eine der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Kraftstoffeinspritzdüse zu schaffen, die einen Strömungsratenkoeffizienten dadurch verbessert, dass verhindert wird, dass eine Kavitation in ein Einspritzloch gelangt und innerhalb des Einspritzlochs stattfindet.It is therefore an object of the present invention to provide a fuel injection nozzle which improves a flow rate coefficient by preventing cavitation from entering an injection hole and taking place inside the injection hole.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Kraftstoffeinspritzdüse einen Düsenkörper mit mehreren Einspritzlöchern zum Einspritzen des Kraftstoffs und eine Nadel, die im Inneren des Düsenkörpers aufgenommen ist, der in einer axialen Richtung des Düsenkörpers beweglich ist, auf. Eine Sitzoberfläche ist als ein Teil einer inneren Wandoberfläche des Düsenkörpers in einer sich verjüngenden Form ausgebildet, deren Durchmesser sich in Richtung auf ein vorderes Ende in der axialen Richtung verringert. Die Sitzoberfläche weist eine Sitzposition auf, auf der und von der ein Sitzteil des Nadelsitzes aufliegt und/oder abhebt. Eine Sackkammer ist an einer eher vorderen Endseite als die Sitzoberfläche ausgebildet und wird durch die innere Wandoberfläche des Düsenkörpers umgeben. Die Sackkammer ist mit den Einspritzlöchern verbunden. Eine Öffnung ist an einem Einlass eines jeden Einspritzlochs in einer inneren Wandoberfläche ausgebildet, die die Sackkammer ausbildet.According to the present invention, a fuel injection nozzle includes a nozzle body having a plurality of injection holes for injecting the fuel and a needle received inside the nozzle body movable in an axial direction of the nozzle body. A seat surface is formed as a part of an inner wall surface of the nozzle body in a tapered shape whose diameter decreases toward a front end in the axial direction. The seat surface has a seating position, on which and from which a seat part of the needle seat rests and / or lifts off. A baghouse is formed on a front end side rather than the seating surface and is surrounded by the inner wall surface of the nozzle body. The baghouse is connected to the injection holes. A Opening is formed at an inlet of each injection hole in an inner wall surface forming the bag chamber.

Die Kraftstoffeinspritzdüse ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Oberfläche zum Verbinden der Sitzoberfläche und der inneren Wandoberfläche, die die Sackkammer ausbildet, verbindet. Die Verbindungsoberfläche ist eine sich verjüngende Oberfläche, die eine Verjüngungsrate aufweist, die größer ist als die der Sitzoberfläche, oder sie ist eine Planare Oberfläche senkrecht zu der axialen Richtung des Düsenkörpers, deren Durchmesser sich von der Sitzoberfläche in Richtung auf die innere Wandoberfläche, die die Sackkammer ausbildet, verringert. Die Verbindungsoberfläche weist ein radial inneres Ende an einer identischen Position auf wie die Position der Öffnung in der radialen Richtung oder an einer weiter außerhalb befindlichen Seite als der der Position der Öffnung.The fuel injection nozzle is characterized in that it connects a surface for connecting the seat surface and the inner wall surface forming the bag chamber. The bonding surface is a tapered surface having a taper rate greater than that of the seating surface, or is a planar surface perpendicular to the axial direction of the nozzle body, the diameter of which extends from the seating surface toward the inner wall surface, which is the Sack chamber forms, reduced. The connecting surface has a radially inner end at an identical position as the position of the opening in the radial direction or at a side further out than that of the position of the opening.

1 ist eine Schnittansicht, die eine Gesamtheit einer Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt; 1 Fig. 10 is a sectional view showing an entirety of a fuel injection nozzle according to a first embodiment;

2 ist eine Teilschnittansicht, die einen wesentlichen Teil der Kraftstoffeinspritzdüse zeigt, die in 1 gezeigt ist; 2 FIG. 16 is a partial sectional view showing an essential part of the fuel injection nozzle incorporated in FIG 1 is shown;

3 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Teil von 2 zeigt; 3 is an enlarged view that is part of 2 shows;

4 ist eine Teilschnittansicht, die einen wesentlichen Teil der Kraftstoffeinspritzdüse zeigt, die in 2 gezeigt ist; 4 FIG. 16 is a partial sectional view showing an essential part of the fuel injection nozzle incorporated in FIG 2 is shown;

5 ist eine Teilschnittansicht, die einen wesentlichen Teil der Kraftstoffeinspritzdüse zeigt, die in 2 gezeigt ist; 5 FIG. 16 is a partial sectional view showing an essential part of the fuel injection nozzle incorporated in FIG 2 is shown;

6 ist eine Teilschnittansicht, die einen Betrieb und einen Vorteil der ersten Ausführungsform zeigt; 6 Fig. 10 is a partial sectional view showing an operation and an advantage of the first embodiment;

7 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt; 7 Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of a fuel injection nozzle according to a second embodiment;

8 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt; 8th Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of a fuel injection nozzle according to a third embodiment;

9 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt; 9 Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of a fuel injection nozzle according to a fourth embodiment;

10 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt; 10 Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of a fuel injection nozzle according to a fifth embodiment;

11 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer sechsten Ausführungsform zeigt; 11 Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of a fuel injection nozzle according to a sixth embodiment;

12 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer herkömmlichen Kraftstoffeinspritzdüse zeigt; und 12 Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of a conventional fuel injection nozzle; and

13 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer weiteren herkömmlichen Kraftstoffeinspritzdüse zeigt. 13 Fig. 10 is a sectional view showing an essential part of another conventional fuel injection nozzle.

Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf mehrere Ausführungsformen ausführlich beschrieben.The present invention will be described below in detail with reference to several embodiments.

[Erste Ausführungsform]First Embodiment

(Struktur)(Structure)

Eine Kraftstoffeinspritzdüse gemäß einer ersten Ausführungsform wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 6 beschrieben. Die Düse spritzt einen Kraftstoff ein, indem sie sich öffnet, und bildet zusammen mit einem Stellglied (nicht gezeigt), das die Düse ansteuert, so dass sich eine Kraftstoffleitung öffnet oder schließt, ein Kraftstoffeinspritzventil aus. Das Kraftstoffeinspritzventil ist z. B. an einer Brennkraftmaschine (nicht gezeigt) montiert und wird verwendet, um einen Kraftstoff, der derart mit Druck beaufschlagt wird, dass er mehr als 100 Mpa aufweist, direkt in einen Zylinder einzuspritzen.A fuel injection nozzle according to a first embodiment will be described below with reference to FIG 1 to 6 described. The nozzle injects a fuel by opening and forms a fuel injector together with an actuator (not shown) that controls the nozzle so that a fuel line opens or closes. The fuel injection valve is z. Example, on an internal combustion engine (not shown) mounted and is used to inject a fuel, which is pressurized so that it has more than 100 Mpa, directly into a cylinder.

Das Stellglied steuert ein Ventilelement an (wobei auf die Nadel in der Beschreibung später eingegangen wird), indem es z. B. einen Gegendruck, der auf das Ventilelement einwirkt, erhöht oder verringert. Der Gegendruck wird dadurch erhöht oder verringert, dass eine Gegendruckkammer (nicht gezeigt) durch eine Magnetkraft, die erzeugt wird, wenn einer Spule (nicht gezeigt) Leistung zugeführt wird, geöffnet und geschlossen wird. Das Kraftstoffeinspritzventil bildet ein Druckspeicher-Kraftstoffzuführsystem zusammen mit z. B. eine Kraftstoffzuführpumpe (nicht gezeigt) und einem Druckspeichertank aus. Die Kraftstoffzuführpumpe beaufschlagt den Kraftstoff mit Druck und führt ihn ab. Der Druckspeichertank speichert den von der Kraftstoffzuführpumpe unter hohem Druck abgeführten Kraftstoff. Der Hochdruckkraftstoff wird auf das Kraftstoffeinspritzventil von dem Druckspeichertank so verteilt, dass er in den Zylinder eingespritzt wird.The actuator controls a valve element (which will be discussed later in the description of the needle) by z. B. a back pressure, which acts on the valve element increases or decreases. The back pressure is increased or decreased by opening and closing a back pressure chamber (not shown) by a magnetic force generated when power is supplied to a coil (not shown). The fuel injection valve forms a pressure accumulator fuel delivery system together with z. B. a Kraftstoffzuführpumpe (not shown) and a pressure storage tank. The fuel supply pump pressurizes and discharges the fuel. The accumulator tank stores the fuel discharged from the fuel supply pump under high pressure. The high pressure fuel is distributed to the fuel injection valve from the accumulator tank so as to be injected into the cylinder.

Das Kraftstoffeinspritzventil ist mit dem Bezugszeichen 1 in 1 gekennzeichnet. Die Düse 1 beinhaltet einen Düsenkörper 3 und eine Nadel 2. Der Düsenkörper 3 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet. Die Nadel 2 ist in einer axialen Richtung des Düsenkörpers 3 im Inneren des Düsenkörpers 3 beweglich aufgenommen, so dass sie als ein Nadelelement zum Öffnen und Schließen von mehreren Einspritzlöchern 4 arbeitet, die in dem Düsenkörper 3 ausgebildet sind. Die Nadel 2 bewegt sich auf einer inneren Wandoberfläche des Düsenkörpers 3 in der axialen Richtung, so dass die Düse 1 eine Kraftstoffeinspritzung startet oder stoppt.The fuel injection valve is denoted by the reference numeral 1 in 1 characterized. The nozzle 1 includes a nozzle body 3 and a needle 2 , The nozzle body 3 is formed in a cylindrical shape. The needle 2 is in an axial direction of the nozzle body 3 inside the nozzle body 3 movably recorded, so they as one Needle element for opening and closing several injection holes 4 working in the nozzle body 3 are formed. The needle 2 moves on an inner wall surface of the nozzle body 3 in the axial direction, leaving the nozzle 1 a fuel injection starts or stops.

Die Nadel 2 weist ein Gleitwellenteil 2a, ein vorderes Endteil 2b und ein Rundstabteil 2c auf. Das Gleitwellenteil 2a wird durch den Düsenkörper 3 so getragen, dass es in der axialen Richtung gleiten kann. Das vordere Endteil 2b ist in einer konischen Form so ausgebildet, dass es im Wesentlichen als ein Ventilteil arbeitet. Das Rundstabteil 2c ist in der axialen Richtung zwischen dem Gleitwellenteil 2a und dem vorderen Endteil 2b länglich ausgebildet. Die innere Wandoberfläche des Düsenkörpers 3 liegt in der axialen Richtung in einer länglichen zylindrischen Form vor, und ihr vorderes Endteil ist geschlossen. Ein Teil der inneren Wandoberfläche des Düsenkörpers 3 ist lokal in einer radialen Richtung so vergrößert, dass es einen Kraftstoffbehälter 5 bereitstellt, der den einzuspritzenden Kraftstoff vorübergehend speichert.The needle 2 has a sliding shaft part 2a , a front end part 2 B and a round bar part 2c on. The sliding shaft part 2a is through the nozzle body 3 carried so that it can slide in the axial direction. The front end part 2 B is formed in a conical shape so that it operates substantially as a valve member. The round bar part 2c is in the axial direction between the sliding shaft part 2a and the front end part 2 B elongated. The inner wall surface of the nozzle body 3 is in the axial direction in an elongated cylindrical shape, and its front end part is closed. Part of the inner wall surface of the nozzle body 3 is locally enlarged in a radial direction so that there is a fuel tank 5 provides that temporarily stores the fuel to be injected.

Die innere Wandoberfläche des Düsenkörpers 3 stellt ein Gleitloch 6 und eine Kraftstoffleitung 7 bereit. Das Gleitloch 6 ist an einer hinteren Endseite des Kraftstoffbehälters 5 in der axialen Richtung so angeordnet, dass die Gleitwelle 2a gleitend unterstützt wird. Die Kraftstoffleitung 7 ist einer zylindrischen Ringform ausgebildet und an einer vorderen Endseite des Kraftstoffbehälters 5 in der axialen Richtung so angeordnet, dass sie das vordere Endteil 2b und das Rundstabteil 2c aufnimmt. Eine Kraftstoffleitung 8 ist in dem Düsenkörper 3 ausgebildet und mit dem Kraftstoffbehälter 5 so verbunden, dass sie den von dem Druckspeichertank erhaltenen Kraftstoff zum Kraftstoffbehälter 5 leitet.The inner wall surface of the nozzle body 3 puts a sliding hole 6 and a fuel line 7 ready. The sliding hole 6 is at a rear end side of the fuel tank 5 arranged in the axial direction so that the sliding shaft 2a is supported in a smooth manner. The fuel line 7 is formed in a cylindrical ring shape and on a front end side of the fuel tank 5 arranged in the axial direction so as to be the front end portion 2 B and the round bar part 2c receives. A fuel line 8th is in the nozzle body 3 trained and with the fuel tank 5 connected so that they receive the fuel from the pressure storage tank fuel to the fuel tank 5 passes.

Die Düse 1 beinhaltet, wie in 2 ausführlich dargestellt ist, eine Sitzoberfläche 11 und eine Sackkammer 12. Die Sitzoberfläche 11 ist ein Teil der inneren Wandoberfläche des Düsenkörpers 3 und ist ein einer sich verjüngenden Form ausgebildet, deren Durchmesser sich verringert, wenn sie sich in Richtung auf das vordere Ende des Düsenkörpers 3 in der axialen Richtung erstreckt. Die Sitzoberfläche 11 weist eine Sitzposition 15 auf, wo ein Sitzteil 13, das auf der Nadel 2 angeordnet ist, aufliegt und abhebt. Das heißt, dass die Innenwand nahe dem vorderen Ende des Düsenkörpers 3 die Sitzoberfläche 11 aufweist, die eine sich verjüngenden Form mit einem graduell verringerten Durchmesser in der axialen Richtung in Richtung auf die vordere Endseite aufweist. Die Sitzposition 15 befindet sich auf dieser Sitzoberfläche 11.The nozzle 1 includes, as in 2 shown in detail, a seat surface 11 and a baghouse 12 , The seat surface 11 is a part of the inner wall surface of the nozzle body 3 and is formed into a tapered shape whose diameter decreases as it moves toward the front end of the nozzle body 3 extends in the axial direction. The seat surface 11 has a seating position 15 on where a seat part 13 that on the needle 2 is arranged, rests and takes off. That is, the inner wall near the front end of the nozzle body 3 the seat surface 11 having a tapered shape with a gradually reduced diameter in the axial direction toward the front end side. The seating position 15 is located on this seat surface 11 ,

Die äußeren Umfangsoberflächen eines vorderen Endteils 2b der Nadel 2 beinhalten z. B. drei unterschiedliche konische Oberflächen 17a, 17b und 17c, die von dem vorderen Ende in Richtung auf die hintere Endseite in der axialen Richtung der Nadel 2 und des Düsenkörpers 3 koaxial durchgehend ausgebildet sind. Der Winkel, den jede der konischen Oberflächen 17a, 17b, 17c relativ zu der Mittelachse α der Nadel 2 ausbildet, wird größer, je mehr sich die Oberfläche der vorderen Endseite nähert. Eine Spitze der konischen Oberfläche 17a bildet das vordere Ende der Nadel 2 aus. Eine Schnittlinie (Grenzlinie) 18a zwischen den konischen Oberflächen 17a und 17b und eine Schnittlinie (Grenzlinie) 18b sind Kreise, die senkrecht zur Achse α sind. Die Schnittlinie 18b wirkt als das Sitzteil 13, und die Sitzposition 15 ist kreisförmig.The outer peripheral surfaces of a front end part 2 B the needle 2 include z. B. three different conical surfaces 17a . 17b and 17c extending from the front end toward the rear end side in the axial direction of the needle 2 and the nozzle body 3 are formed coaxially continuous. The angle that each of the conical surfaces 17a . 17b . 17c relative to the central axis α of the needle 2 becomes larger as the surface nears the front end side becomes larger. A tip of the conical surface 17a forms the front end of the needle 2 out. A cutting line (borderline) 18a between the conical surfaces 17a and 17b and a cut line (borderline) 18b are circles that are perpendicular to the axis α. The cutting line 18b acts as the seat part 13 , and the seating position 15 is circular.

Die Sackkammer 12 ist ein Raum, der durch die innere Wandoberfläche des Düsenkörpers 3 an einer Position ausgebildet und umgeben ist, die sich an der eher vorderen Endseite von der Sitzoberfläche 11 befindet. Der Düsenkörper 3, der die Sackkammer 12 ausbildet, bildet die Einspritzlöcher 4 aus, die die Innenseite und die Außenseite des Düsenkörpers 3 in der allgemein radialen Richtung durchdringen.The baghouse 12 is a space passing through the inner wall surface of the nozzle body 3 is formed and surrounded at a position located on the rather forward end side of the seat surface 11 located. The nozzle body 3 who is the baghouse 12 forms the injection holes 4 made out of the inside and outside of the nozzle body 3 penetrate in the generally radial direction.

Die Sackkammer 12 ist eine Mini-Sackkammer. Die innere Wandoberfläche des Düsenkörpers 3, die die Sackkammer 12 (die innere Sackwandoberfläche 20) ausbildet, beinhaltet eine zylindrische Oberfläche 21, die sich in der axialen Richtung erstreckt, und eine halbkugelförmige Oberfläche 22, die mit dem vorderen Ende der zylindrischen Oberfläche 21 verbunden ist. Die innere Sackwandoberfläche 20 verschließt somit das innere periphere vordere Ende des Düsenkörpers 3 wie eine Tasche.The baghouse 12 is a mini-baghouse. The inner wall surface of the nozzle body 3 holding the baghouse 12 (the inner bag wall surface 20 ) includes a cylindrical surface 21 extending in the axial direction and a hemispherical surface 22 connected to the front end of the cylindrical surface 21 connected is. The inner bag wall surface 20 thus closes the inner peripheral front end of the nozzle body 3 like a bag.

Die innere Sackwandoberfläche 20 ist mit mehreren einlassseitigen Öffnungen 4a der Einspritzlöcher 4 versehen. Das Einspritzloch 4 ist an mehreren Positionen in der Umfangsrichtung des Düsenkörpers 3 angeordnet. Die Öffnungen 4a sind mit gleichgroßen Winkelintervallen in der Umfangsrichtung in der inneren Sackwandoberfläche 20 angeordnet.The inner bag wall surface 20 is with several inlet-side openings 4a the injection holes 4 Mistake. The injection hole 4 is at several positions in the circumferential direction of the nozzle body 3 arranged. The openings 4a are at equal angular intervals in the circumferential direction in the inner bag wall surface 20 arranged.

Wenn mit vorstehend beschriebenen Struktur das Sitzteil 13 von der Sitzposition 15 abhebt, bildet sich zwischen dem Sitzteil 13 und der Sitzposition 15 ein Freiraum, wodurch der Kraftstoff in die Sackkammer 12 entlang der Sitzoberfläche 11 strömen kann. Der Kraftstoff wird somit durch die Öffnung 4a in das Einspritzloch 4 eingespritzt und von dem Düsenkörper 3 nach außen eingespritzt.If with the structure described above, the seat part 13 from the sitting position 15 lifts off, forms between the seat part 13 and the seating position 15 a free space, which causes the fuel in the baghouse 12 along the seat surface 11 can flow. The fuel is thus through the opening 4a into the injection hole 4 injected and from the nozzle body 3 injected to the outside.

In der Düse 1 gemäß der ersten Ausführungsform sind die innere Sackwandoberfläche 20 und die Sitzoberfläche 11 durch eine Verbindungsoberfläche 25 verbunden. Die Verbindungsoberfläche 25 ist eine Oberfläche, die einen sich graduell verringernden Durchmesser von dem vorderen Ende der Sitzoberfläche 11 in Richtung auf das vordere Ende aufweist, und die mit dem hinteren Ende der inneren Sackwandoberfläche 20 verbunden ist. Die Verbindungsoberfläche 25 ist eine sich verjüngende Oberfläche, deren Durchmesser sich in Richtung auf das vordere Ende mit einer Verjüngungsrate verringert, die größer ist als die der Sitzoberfläche 11. Das heißt, dass ein Innendurchmesser des hinteren Endes der Sackkammer 12 kleiner ist als ein Durchmesser der vorderen Endes der Sitzoberfläche 11, und dass die Verbindungsoberfläche 25 das hintere Ende der Sackkammer 12 und das vordere Ende der Sitzoberfläche 11 verbindet. Ein radial inneres Ende der Verbindungsoberfläche 25 ist an der gleichen Position wie die Öffnung 4a in der radialen Richtung oder an einer weiter außerhalb befindlichen Position als die der Öffnung 4a in der radialen Richtung angeordnet.In the nozzle 1 According to the first embodiment, the inner bag wall surface 20 and the seat surface 11 through a connection surface 25 connected. The connection surface 25 is a surface having a gradually decreasing diameter from the front end of the seating surface 11 towards the front end, and with the rear end of the inner bag wall surface 20 connected is. The connection surface 25 is a tapered surface whose diameter decreases toward the front end at a taper rate greater than that of the seat surface 11 , That is, an inner diameter of the rear end of the baghouse 12 smaller than a diameter of the front end of the seat surface 11 , and that the connection surface 25 the back end of the baghouse 12 and the front end of the seat surface 11 combines. A radially inner end of the connection surface 25 is in the same position as the opening 4a in the radial direction or at a position further out than that of the opening 4a arranged in the radial direction.

Insbesondere ist die Verbindungsoberfläche 25 eine sich verjüngende Oberfläche, die das vordere Ende der Sitzoberfläche 11 (das radiale innere Ende) und das hintere Ende der inneren Sackwandoberfläche 20 (das hintere Ende der zylindrischen Oberfläche 21) verbindet.In particular, the connection surface 25 a tapered surface covering the front end of the seat surface 11 (the radial inner end) and the rear end of the inner bag wall surface 20 (the rear end of the cylindrical surface 21 ) connects.

Die Verjüngungsrate der Verbindungsoberfläche 25 ist größer als die der Sitzoberfläche 11. Die Verjüngungsrate zeigt eine Verkleinerungsrate des Durchmessers in der axialen Richtung an und ist als (DL – Ds)/L definiert, wobei DL, Ds und L jeweils einen Durchmesser einer großen Durchmesserseite des axial hintere Endes, einen Durchmesser einer kleinen Durchmesserseite des axiale vorderen Endes und eine axiale Länge anzeigen. Das heißt, dass ein Verjüngungswinkel der Verbindungsoberfläche 25 relativ zu der Mittelachse größer ist als der der Sitzoberfläche 11. Das heißt, dass, unter der Annahme, dass eine Planare Ebene senkrecht zu einer Achse β des Düsenkörpers 3 eine Ebene H in 3 ist, ein Neigungswinkel θ1 der Verbindungsoberfläche 25 relativ zu der Planaren Ebene H kleiner ist als ein Neigungswinkel θ2 der Sitzoberfläche 11 relativ zu der Planaren Ebene H.The rate of rejuvenation of the bonding surface 25 is larger than the seat surface 11 , The taper rate indicates a reduction rate of the diameter in the axial direction and is defined as (D L - D s ) / L, where D L , D s, and L each have a diameter of a large diameter side of the axially rear end, a diameter of a small diameter side indicate the axial front end and an axial length. That is, a taper angle of the bonding surface 25 relative to the central axis is greater than that of the seat surface 11 , That is, assuming that a planar plane perpendicular to an axis β of the nozzle body 3 a level H in 3 is an inclination angle θ1 of the connection surface 25 relative to the planer plane H is smaller than an inclination angle θ2 of the seat surface 11 relative to the planar plane H.

Die Verbindungsoberfläche 25 muss lediglich eine sich verjüngende Oberfläche aufweisen, deren Durchmesser sich in Richtung auf die vordere Endseite verringert. In dem in 3 gezeigten Beispiel ist die Verbindungsoberfläche 25 die sich verjüngende Oberfläche, die koaxial ist zur Sitzoberfläche 11. Die Verbindungsoberfläche 25 kann jedoch eine gekrümmte Oberfläche sein, die in der radial äußeren Richtung konvex ist, wie in 4 gezeigt ist, oder kann eine gekrümmte Oberfläche sein, die in der radial inneren Richtung konvex ist, wie in 5 gezeigt ist.The connection surface 25 only needs to have a tapered surface whose diameter decreases towards the front end side. In the in 3 The example shown is the connection surface 25 the tapered surface, which is coaxial with the seat surface 11 , The connection surface 25 however, it may be a curved surface that is convex in the radially outer direction, as in FIG 4 is shown, or may be a curved surface that is convex in the radially inner direction as in FIG 5 is shown.

Das radial innere Ende 25a der Verbindungsoberfläche 25 ist an einer weiter außerhalb befindlichen Position in der radialen Richtung angeordnet als die Position der Öffnung 4a in der radialen Richtung, d. h. an einer Position γ, wo eine Achse einer Strömungsleitung Z des Einspritzlochs 4 und eine Öffnungsoberfläche der Öffnung 4a sich kreuzen. Die radiale Position γ kann sich an der gleichen Position wie das radial innere Ende 25a der Verbindungsoberfläche 25 in der radialen Richtung befinden.The radially inner end 25a the connection surface 25 is located at a position more outward in the radial direction than the position of the opening 4a in the radial direction, that is, at a position γ, where an axis of a flow line Z of the injection hole 4 and an opening surface of the opening 4a cross. The radial position γ may be at the same position as the radially inner end 25a the connection surface 25 in the radial direction.

In der Düse 1 gemäß der ersten Ausführungsform ist ein Beschränkungs- bzw. Drosselungsteil 26 zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Nadel 2 zum Definieren einer maximalen Kraftstoffmenge, die in das Einspritzloch 4 strömt, über einen Gesamtanhebungsbereich der Nadel 2 ausgebildet. Das heißt, dass das Beschränkungsteil bzw. Drosselungsteil 26 nicht zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 ausgebildet ist.In the nozzle 1 According to the first embodiment, a restriction part is 26 between the seat surface 11 and the needle 2 for defining a maximum amount of fuel entering the injection hole 4 flows over a total lifting area of the needle 2 educated. That is, the restriction part or throttling part 26 not between the connection surface 25 and the needle 2 is trained.

In einem Fall, in dem die Nadel 2 der Verbindungsoberfläche 25 auch in der radialen Richtung gegenüberliegt, wie in der ersten Ausführungsform beispielhaft angeführt ist, kann das Drosselungsteil 26 zwischen dem Verbindungsteil 25 und der Nadel 2 ausgebildet sein. In einem Fall jedoch, in dem das Drosselungsteil 26 zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 ausgebildet ist, wird eine minimale Drosselungsfläche verkleinert. Daher wird das Drosselungsteil 26 bevorzugt nicht zwischen dem Verbindungsteil 25 und der Nadel 2, sondern zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Nadel 2 ausgebildet.In a case where the needle 2 the connection surface 25 is also opposite in the radial direction, as exemplified in the first embodiment, the throttling part 26 between the connecting part 25 and the needle 2 be educated. In a case, however, in which the throttling part 26 between the connection surface 25 and the needle 2 is formed, a minimum throttling area is reduced. Therefore, the throttling part becomes 26 preferably not between the connecting part 25 and the needle 2 but between the seat surface 11 and the needle 2 educated.

In der ersten Ausführungsform, wie aus 3 hergeleitet werden kann, wird folgende Beziehung zwischen einem Strömungsleitungsquerschnitt S1 zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Schnittlinie 18a, einem Strömungsleitungsquerschnitt S2 zwischen einer Grenzfläche zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 und einem Strömungsleitungsquerschnitt S3 zwischen einer Grenzfläche zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der inneren Sackwandoberfläche 20 und der Nadel 2 erfüllt. S1 ≤ S2 ≤ S3 In the first embodiment, as out 3 can be derived, the following relationship between a flow line cross section S1 between the seat surface 11 and the cutting line 18a , a flow line cross section S2 between an interface between the seat surface 11 and the connection surface 25 and the needle 2 and a flow line cross section S3 between an interface between the joint surface 25 and the inner bag wall surface 20 and the needle 2 Fulfills. S1 ≤ S2 ≤ S3

Gemäß dieser Anordnung ist das Drosselungsteil 26 nicht zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 ausgebildet. Es wird darauf hingewiesen, dass der Strömungsleitungsquerschnitt S1 eine Fläche einer ringförmigen Oberfläche senkrecht zu der Kraftstoffströmung anzeigt, die zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Schnittlinie 18a bereitgestellt ist, dass der Strömungsleitungsquerschnitt S2 eine Fläche einer ringförmigen Oberfläche senkrecht zu der Kraftströmung anzeigt, die zwischen der Grenzfläche zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel bereitgestellt ist, und dass der Strömungsleitungsquerschnitt S3 eine Fläche einer ringförmigen Oberfläche senkrecht zu der Kraftstoffströmung anzeigt, die zwischen der Grenzfläche zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der inneren Sackwandoberfläche 20 und der Nadel 2 bereitgestellt ist.According to this arrangement, the throttling part 26 not between the connection surface 25 and the needle 2 educated. It should be noted that the flow line cross-section S1 is a surface of an annular surface perpendicular to the fuel flow indicating between the seat surface 11 and the cutting line 18a is provided that the flow line cross-section S2 indicates a surface of an annular surface perpendicular to the flow of force that exists between the interface between the seat surface 11 and the connection surface 25 and the needle is provided, and that the flow passage cross-section S3 indicates a surface of an annular surface perpendicular to the fuel flow that exists between the interface between the connection surface 25 and the inner bag wall surface 20 and the needle 2 is provided.

(Funktionsweise und Vorteil)(Functionality and advantage)

Die Funktionsweise und der Vorteil der ersten Ausführungsform werden unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. Wenn die Nadel 2 angehoben wird, strömt der Kraftstoff zunächst in Richtung auf das vordere Ende entlang der Sitzoberfläche 11. Wenn der Kraftstoff die Verbindungsoberfläche 25 erreicht, wird der Kraftstoff, der die Sitzoberfläche 11 entlang strömt, so geleitet, dass er einwärts in die radiale Richtung einwärts strömt, weil der Winkel θ1 kleiner ist als der Winkel θ2. Der Kraftstoff strömt in die Sackkammer 12, während er so geleitet wird, dass er durch die Verbindungsoberfläche 25 eher in Richtung auf den radialen Mittelpunkt der Sackkammer 12 gelenkt wird.The operation and advantage of the first embodiment will be described with reference to FIG 6 described. If the needle 2 is lifted, the fuel first flows toward the front end along the seat surface 11 , When the fuel is the connection surface 25 achieved, the fuel that is the seat surface 11 flows along, so that it flows inward in the radial direction inward, because the angle θ1 is smaller than the angle θ2. The fuel flows into the baghouse 12 while he is directed so that he through the connection surface 25 rather towards the radial center of the baghouse 12 is steered.

Der Kraftstoff strömt in Richtung auf das Einspritzloch 4, nachdem er einen Bereich passiert hat, die näher am radialen Mittelpunkt der Sackkammer 12 ist. Das heißt, dass die Strömungslinie einer Hauptströmung des Kraftstoffs sich dem radialen Mittelpunkt der Sackkammer 12 eher nähert als die der herkömmlichen Strömung zum Zeitpunkt einer Strömung in die Sackkammer 12. Somit kann der Kraftstoff in das Einspritzloch 4 entlang der Strömungsleitungsachse Z des Einspritzlochs 4 eingeführt werden. Somit kann die Kraftstoffströmung vor einer Unterbrechung nahe der Öffnung 4a geschützt werden, und es kann verhindert werden, dass eine Kavitation stattfindet.The fuel flows toward the injection hole 4 after passing through an area closer to the radial center of the baghouse 12 is. That is, the flow line of a main flow of the fuel is at the radial center of the baghouse 12 approaching that of the conventional flow at the time of flow into the baghouse 12 , Thus, the fuel in the injection hole 4 along the flow line axis Z of the injection hole 4 be introduced. Thus, the flow of fuel may be near interruption near the opening 4a be protected, and it can be prevented that a cavitation takes place.

Selbst in der ersten Ausführungsform findet in der Sackkammer aufgrund einer Strömungsunterbrechung FD des Kraftstoffs zum Zeitpunkt des Erreichen der Sackkammer 12, nachdem dieser die Sitzoberfläche 11 entlanggeströmt ist, eine Kavitation statt. Da der Kraftstoff jedoch in Richtung auf die radial innere Seite durch die Verbindungsoberfläche 25 geführt wird, kann die Position einer Entstehung einer Kavitation in der Sackkammer 12 entfernt von der inneren Sackwandoberfläche 20 festgelegt werden. Das heißt, dass sie von der Öffnung 4a weiter wegbewegt werden kann. Somit kann verhindert werden, dass die Kavitation CV, die in der Sackkammer 12 stattfindet, in das Einspritzloch 4 gelangt.Even in the first embodiment, FD of the fuel at the time of reaching the baghouse takes place in the baghouse due to a flow interruption 12 after this the seat surface 11 along a cavitation instead. However, since the fuel is directed toward the radially inner side by the connection surface 25 is guided, the position of a generation of cavitation in the baghouse 12 away from the inner bag wall surface 20 be determined. That means they are from the opening 4a can be moved further. Thus it can be prevented that the cavitation CV, in the baghouse 12 takes place in the injection hole 4 arrives.

In der herkömmlichen Düse J1, die keine Verbindungsoberfläche 25 aufweist, wie in 12 beispielhaft angeführt ist, tendiert der Kraftstoff, der die Sitzoberfläche 105 entlang strömt, dazu, über einen Bereich nahe der inneren Sackwandoberfläche 110 in das Einspritzloch 107 zu strömen. Das heißt, dass aufgrund einer Strömung, die in eine Richtung geleitet wird, die relativ zu der Achse einer Strömungsleitung des Einspritzlochs 107 geneigt ist, ein Kraftstoff in das Einspritzloch 107 strömt. Somit wird die Kraftstoffströmung an dem Eckteil zwischen der inneren Sackwandoberfläche 110 und der inneren Umfangsoberfläche des Einspritzlochs 107 unterbrochen, und es entsteht eine Kavitation statt. Die Kavitation entsteht in der Sackkammer 12 an einer Position nahe der inneren Sackwandoberfläche 20.In the conventional nozzle J1, which has no connection surface 25 has, as in 12 by way of example, the fuel that tends to seat surface tends 105 along, over an area near the inner bag wall surface 110 into the injection hole 107 to stream. That is, due to a flow that is directed in one direction relative to the axis of a flow line of the injection hole 107 is inclined, a fuel in the injection hole 107 flows. Thus, the fuel flow at the corner portion between the inner bag wall surface 110 and the inner peripheral surface of the injection hole 107 interrupted, and there is a cavitation instead. Cavitation occurs in the baghouse 12 at a position near the inner bag wall surface 20 ,

Gemäß der ersten Ausführungsform ist die Verbindungsoberfläche 25 bereitgestellt, und somit kann im Vergleich zu den herkömmlichen Kraftstoffeinspritzdüsen eine Unterbrechung einer Kraftstoffströmung nahe der Öffnung 4a verhindert werden und eine Entstehung einer Kavitation in dem Einspritzloch 4 unterdrückt werden. Es kann zudem verhindert werden, dass die in der Sackkammer 12 entstandene Kavitation in das Einspritzloch 4 gelangt, indem die Position der Entstehung der Kavitation in der Sackkammer 12 von der Öffnung 4a weiter entfernt wird.According to the first embodiment, the connection surface is 25 provided, and thus may, compared to the conventional fuel injection nozzles, an interruption of fuel flow near the opening 4a be prevented and a generation of cavitation in the injection hole 4 be suppressed. It can also prevent those in the baghouse 12 resulting cavitation in the injection hole 4 passes by the position of the formation of cavitation in the baghouse 12 from the opening 4a further away.

Das radial innere Ende 25a der Verbindungsoberfläche 25 ist an der gleichen Position wie oder an einer eher außerhalb befindlichen Position als die Position γ der Öffnung 4a in der radialen Richtung angeordnet. Das heißt, dass sich die Verbindungsoberfläche 25 von dem Vorsprung 120 der herkömmlichen Düse J2 unterscheidet, die in 13 beispielhaft angeführt ist. Wenn in der Düse J2 die Strömung um den Vorsprung 120 herum strömt, entsteht eine Kavitation CV und gelangt in das Einspritzloch 107. Gemäß der ersten Ausführungsform entsteht kein solches Phänomen.The radially inner end 25a the connection surface 25 is at the same position as or at a position more outward than the position γ of the opening 4a arranged in the radial direction. That means that the connection surface 25 from the lead 120 the conventional nozzle J2 differs in 13 exemplified. If in the nozzle J2 the flow around the projection 120 flows around, creates a cavitation CV and enters the injection hole 107 , According to the first embodiment, no such phenomenon arises.

Gemäß der Düse 1 gemäß der ersten Ausführungsform ist das Drosselungsteil 26, das die maximale Strömungsmenge des Kraftstoffs definiert, der in das Einspritzloch 4 strömt, zwischen der Sitzoberfläche 11 und der Nadel 2 über dem Gesamtanhebungsbereich des Nadelventils 2 ausgebildet. Das heißt, dass das Drosselungsteil 26 nicht zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 ausgebildet ist. Mit diesem Drosselungsteil 26 kann eine Verkleinerung des minimalen Drosselungsbereichs verhindert werden, die verursacht wird, wenn das Drosselungsteil 26 zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 ausgebildet ist.According to the nozzle 1 According to the first embodiment, the throttling part 26 that defines the maximum flow rate of the fuel entering the injection hole 4 flows, between the seat surface 11 and the needle 2 over the total lifting area of the needle valve 2 educated. That is, the throttling part 26 not between the connection surface 25 and the needle 2 is trained. With this throttling part 26 For example, a reduction of the minimum throttling area caused when the throttling part is prevented can be prevented 26 between the connection surface 25 and the needle 2 is trained.

[Zweite Ausführungsform]Second Embodiment

Eine Düse 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 7 beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zu jener gemäß der ersten Ausführungsform. Zur Kennzeichnung von Bauteilen, die mit jenen gemäß der ersten Ausführungsform identisch sind, werden zur Vereinfachung der Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet.A nozzle 1 according to a second embodiment is with reference to 7 described, in particular with respect to the differences from that according to the first embodiment. For the purpose of identifying components which are identical to those according to the first embodiment, the same reference numerals are used to simplify the description.

Gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Sackkammer 12 ein sich verjüngende Sackkammer. Das heißt, dass eine innere Sackwandoberfläche 20 konisch zuläuft, und dass eine Öffnung 4a auf einer sich verjüngenden Oberfläche ausgebildet ist. Die zweite Ausführungsform stellt zudem die gleiche Funktionsweise und den gleichen Vorteil wie die erste Ausführungsform bereit. According to the second embodiment is a baghouse 12 a rejuvenating baghouse. That means that an inner bag wall surface 20 tapers, and that an opening 4a is formed on a tapered surface. The second embodiment also provides the same operation and advantage as the first embodiment.

[Dritte Ausführungsform]Third Embodiment

Eine Düse 1 gemäß einer dritten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 8 beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zu jener gemäß der ersten Ausführungsform. Zur Kennzeichnung von Bauteilen, die mit jenen gemäß der ersten Ausführungsform identisch sind, werden zur Vereinfachung der Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet.A nozzle 1 According to a third embodiment is with reference to 8th described, in particular with respect to the differences from that according to the first embodiment. For the purpose of identifying components which are identical to those according to the first embodiment, the same reference numerals are used to simplify the description.

In der ersten Ausführungsform ist die äußere Umfangsoberfläche des vorderen Endteils 2b aus drei konischen Oberflächen 17a, 17b und 17c gebildet. Gemäß der zweiten Ausführungsform besteht sie jedoch aus zwei konischen Oberflächen 17b und 17c. Eine Spitze einer Kegelstumpfform mit der konischen Oberfläche 17c stellt ein vorderes Ende einer Nadel 2 dar. Das heißt, dass die Nadel 2, obwohl die Nadel 2 der Verbindungsoberfläche 25 in der radialen Richtung gegenüberliegt, überhaupt keiner Verbindungsoberfläche 25 über einem Gesamtanhebungsbereich der Nadel 2 in der dritten Ausführungsform gegenüberliegt. Aus diesem Grund ist ein Drosselungsteil 26 nicht versehentlich zwischen der Verbindungsoberfläche 25 und der Nadel 2 ausgebildet. Die dritte Ausführungsform stellt zudem die gleiche Funktionsweise und den gleichen Vorteil wie die erste Ausführungsform bereit.In the first embodiment, the outer peripheral surface of the front end part is 2 B from three conical surfaces 17a . 17b and 17c educated. However, according to the second embodiment, it consists of two conical surfaces 17b and 17c , A tip of a truncated cone shape with the conical surface 17c represents a front end of a needle 2 That means that the needle 2 although the needle 2 the connection surface 25 in the radial direction, no connection surface at all 25 over a total lifting area of the needle 2 in the third embodiment is opposite. For this reason, a throttling part 26 not accidentally between the connection surface 25 and the needle 2 educated. The third embodiment also provides the same operation and advantage as the first embodiment.

[Vierte Ausführungsform]Fourth Embodiment

Eine Düse 1 gemäß einer vierten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zu jener gemäß der ersten Ausführungsform. Zur Kennzeichnung von Bauteilen, die mit jenen gemäß der ersten Ausführungsform identisch sind, werden zur Vereinfachung der Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet.A nozzle 1 According to a fourth embodiment, with reference to 9 described, in particular with respect to the differences from that according to the first embodiment. For the purpose of identifying components which are identical to those according to the first embodiment, the same reference numerals are used to simplify the description.

Gemäß der vierten Ausführungsform ist eine zylindrische Oberfläche 29 zwischen einer Verbindungsoberfläche 25 und einer Sitzoberfläche 11 ausgebildet. Die zylindrische Oberfläche 29 erstreckt sich von einem radial inneren Ende der Sitzoberfläche 11 in Richtung auf eine vordere Endseite in der axialen Richtung. Das heißt, dass die zylindrische Oberfläche 29 zwischen einem vorderen Ende der Sitzoberfläche 11 (einem inneren Ende in der radialen Richtung) und einem hinteren Ende der Verbindungsoberfläche 25 ausgebildet ist. Die zylindrische Oberfläche 29 weist den gleichen Durchmesser auf wie den der Sitzoberfläche 11 auf. Die vierte Ausführungsform stellt zudem die gleiche Funktionsweise und den gleichen Vorteil wie die erste Ausführungsform bereit. Darüber hinaus kann gemäß der vierten Ausführungsform beim Schleifen der Sitzoberfläche 11 durch den Schleifstein T ein Schleifstein T in Richtung auf eine Innenseite der zylindrischen Oberfläche 29 bewegt werden, und somit kann der Schleifstein T vor einer lokalen Abtragung bewahrt werden.According to the fourth embodiment, a cylindrical surface 29 between a connection surface 25 and a seat surface 11 educated. The cylindrical surface 29 extends from a radially inner end of the seat surface 11 toward a front end side in the axial direction. That is, the cylindrical surface 29 between a front end of the seat surface 11 (an inner end in the radial direction) and a rear end of the connection surface 25 is trained. The cylindrical surface 29 has the same diameter as that of the seat surface 11 on. The fourth embodiment also provides the same operation and advantage as the first embodiment. Moreover, according to the fourth embodiment, when grinding the seat surface 11 through the grindstone T a grindstone T toward an inner side of the cylindrical surface 29 are moved, and thus the grindstone T can be saved from local erosion.

[Fünfte Ausführungsform]Fifth Embodiment

Eine Düse 1 gemäß einer fünften Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 10 beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zu jener gemäß der ersten Ausführungsform. Zur Kennzeichnung von Bauteilen, die mit jenen gemäß der ersten Ausführungsform identisch sind, werden zur Vereinfachung der Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet.A nozzle 1 According to a fifth embodiment is with reference to 10 described, in particular with respect to the differences from that according to the first embodiment. For the purpose of identifying components which are identical to those according to the first embodiment, the same reference numerals are used to simplify the description.

Gemäß der fünften Ausführungsform ist die Verbindungsoberfläche 25 so ausgebildet, dass sie eine Planare Oberfläche senkrecht zu der Mittelachse β eines Düsenkörpers 3 ist. Das heißt, dass die Verbindungsoberfläche 25 so ausgebildet ist, dass sie von dem vorderen Ende der Sitzoberfläche 11 in Richtung auf eine innere Seite in einer radialen Richtung Planar ausgebildet ist. Die fünfte Ausführungsform stellt zudem die gleiche Funktionsweise und den gleichen Vorteil wie die erste Ausführungsform bereit.According to the fifth embodiment, the connection surface is 25 is formed so that it has a planar surface perpendicular to the central axis β of a nozzle body 3 is. That means that the connection surface 25 is designed to be from the front end of the seat surface 11 is planar in the direction of an inner side in a radial direction. The fifth embodiment also provides the same operation and advantage as the first embodiment.

[Sechste Ausführungsform][Sixth Embodiment]

Eine Düse 1 gemäß einer sechsten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 11 beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zu jener gemäß der ersten Ausführungsform. Zur Kennzeichnung von Bauteilen, die mit jenen gemäß der ersten Ausführungsform identisch sind, werden zur Vereinfachung der Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet.A nozzle 1 according to a sixth embodiment, with reference to 11 described, in particular with respect to the differences from that according to the first embodiment. For the purpose of identifying components which are identical to those according to the first embodiment, the same reference numerals are used to simplify the description.

Gemäß der sechsten Ausführungsform ist eine Verbindungsoberfläche 25 aus zwei Oberflächenstufen gebildet, die beide sich verjüngend und gekrümmt ausgebildet sind. Die Verbindungsoberfläche 25 ist eine konvexe Oberfläche in Richtung auf eine äußere Seite in einer radialen Richtung an einer hintere Seite in einer axialen Richtung und eine konvexe Oberfläche in Richtung auf eine innere Seite in der radialen Richtung an einer vorderen Seite in der axialen Richtung. Die sechste Ausführungsform stellt zudem die gleiche Funktionsweise und den gleichen Vorteil wie die erste Ausführungsform bereit. Mit der konvexen Oberfläche in der radial äußeren Richtung an der axial hinteren Endseite kann ein Schleifstein T problemlos in der gleichen Weise wie die zylindrische Oberfläche 29 gemäß der vierten Ausführungsform bewegt werden. Die Verbindungsoberfläche 25 kann aus mehreren Stufen von sich verjüngenden Oberflächen gebildet sein, die eine konische Oberfläche bereitstellen.According to the sixth embodiment, a connection surface 25 formed from two surface stages, both of which are tapered and curved. The connection surface 25 is a convex surface toward an outer side in a radial direction at a rear side in an axial direction and a convex surface toward an inner side in the radial direction at a front side in the axial direction. The sixth embodiment also provides the same operation and the same advantage as the first embodiment. With the convex surface in the radially outer direction on the axially rear end side, a grindstone T can be easily handled in the same manner as the cylindrical one surface 29 be moved according to the fourth embodiment. The connection surface 25 may be formed of multiple stages of tapered surfaces providing a conical surface.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 08-144895 A [0002] JP 08-144895 A [0002]
  • JP 2008-309079 A [0006] JP 2008-309079 A [0006]

Claims (4)

Kraftstoffeinspritzdüse, aufweisend: einen Düsenkörper (3) mit mehreren Einspritzlöchern (4) zum Einspritzen von Kraftstoff; eine Nadel (2), die im Inneren des Düsenkörpers (3) aufgenommen ist, die in einer axialen Richtung des Düsenkörpers (3) beweglich ist; eine Sitzoberfläche (11), die einen Teil einer inneren Wandoberfläche des Düsenkörpers (3) in einer konisch zulaufenden Form ausbildet, deren Durchmesser sich in Richtung auf ein vorderes Ende in der axialen Richtung verringert, wobei die Sitzoberfläche (11) eine Sitzposition (15) aufweist, auf der und von der ein Sitzteil (13) der Nadel (2) aufliegt und/oder abhebt; eine Sackkammer (12), die an einer eher vorderen Endseite als die Sitzoberfläche (11) ausgebildet ist, und die durch die innere Wandoberfläche des Düsenkörpers (3) umgeben ist, wobei die Sackkammer (12) mit den Einspritzlöchern (4) verbunden ist; und eine Öffnung (4a), die an einem Einlass eines jeden Einspritzlochs (4) in einer inneren Wandoberfläche (20) ausgebildet ist, die die Sackkammer (12) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsoberfläche (25) zum Verbinden der Sitzoberfläche (11) und der inneren Wandoberfläche (20) die Sackkammer (12) ausbildet, wobei die Verbindungsoberfläche (25) eine sich verjüngende Oberfläche ist, die eine Verjüngungsrate aufweist, die größer ist als die der Sitzoberfläche (11), oder eine Planare Oberfläche ist, die senkrecht zu der axialen Richtung des Düsenkörpers (3) ist, deren Durchmesser von der Sitzoberfläche (11) in Richtung auf die innere Wandoberfläche (20), die die Sackkammer (12) ausbildet, verringert ist, und wobei die Verbindungsoberfläche (25) ein radial inneres Ende (25a) an einer identischen Position wie eine Position (γ) der Öffnung (4a) in der radialen Richtung oder an einer eher äußeren Seite wie die Position (γ) der Öffnung (4a) aufweist.A fuel injector, comprising: a nozzle body ( 3 ) with several injection holes ( 4 for injecting fuel; a needle ( 2 ) inside the nozzle body ( 3 ) received in an axial direction of the nozzle body ( 3 ) is movable; a seat surface ( 11 ), which forms part of an inner wall surface of the nozzle body ( 3 ) is formed in a tapered shape whose diameter decreases toward a front end in the axial direction, the seat surface (FIG. 11 ) a seating position ( 15 ), on and from which a seat part ( 13 ) of the needle ( 2 ) and / or lifts; a baghouse ( 12 ), which are on a front end rather than the seat surface ( 11 ) is formed, and through the inner wall surface of the nozzle body ( 3 ), wherein the baghouse ( 12 ) with the injection holes ( 4 ) connected is; and an opening ( 4a ) located at an inlet of each injection hole ( 4 ) in an inner wall surface ( 20 ) is formed, which the bag chamber ( 12 ), characterized in that a connection surface ( 25 ) for connecting the seat surface ( 11 ) and the inner wall surface ( 20 ) the baghouse ( 12 ), wherein the connection surface ( 25 ) is a tapered surface having a taper rate greater than that of the seating surface (US Pat. 11 ), or a planar surface which is perpendicular to the axial direction of the nozzle body ( 3 ) whose diameter is from the seat surface ( 11 ) towards the inner wall surface ( 20 ), the baghouse ( 12 ), is reduced, and wherein the connection surface ( 25 ) a radially inner end ( 25a ) at an identical position as a position (γ) of the opening ( 4a ) in the radial direction or on a rather outer side such as the position (γ) of the opening ( 4a ) having. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Drosselungsteil (26), das zwischen der Sitzoberfläche (11) und der Nadel (2) zum Definieren einer maximalen Kraftstoffströmungsmenge, die in die Einspritzlöcher (4) strömt, über einen Gesamtanhebungsbereich der Nadel (2) ausgebildet ist.A fuel injector according to claim 1, further comprising: a throttling member (10). 26 ) placed between the seat surface ( 11 ) and the needle ( 2 ) for defining a maximum amount of fuel flow into the injection holes ( 4 ) flows over a total lifting area of the needle ( 2 ) is trained. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1 oder 2, wobei: die Verbindungsoberfläche (25) und die Nadel (2) einander in der radialen Richtung über dem Gesamtanhebungsbereich der Nadel (2) nicht gegenüberliegen.A fuel injector according to claim 1 or 2, wherein: the bonding surface ( 25 ) and the needle ( 2 ) each other in the radial direction over the total lifting area of the needle ( 2 ) are not opposite. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend: eine zylindrische Oberfläche (29), die zwischen der Verbindungsoberfläche (25) und der Sitzoberfläche (11) so ausgebildet ist, dass sie sich von einem radial inneren Ende der Sitzoberfläche (11) in Richtung auf eine vordere Endseite des Düsenkörpers (3) in der axialen Richtung erstreckt.A fuel injector according to any one of claims 1 to 3, further comprising: a cylindrical surface ( 29 ) located between the connection surface ( 25 ) and the seat surface ( 11 ) is formed so as to extend from a radially inner end of the seat surface ( 11 ) towards a front end side of the nozzle body ( 3 ) extends in the axial direction.
DE102015111079.2A 2014-09-17 2015-07-09 fuel Injector Pending DE102015111079A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014188714A JP6329867B2 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Fuel injection nozzle
JP2014-188714 2014-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015111079A1 true DE102015111079A1 (en) 2016-03-17

Family

ID=55406152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111079.2A Pending DE102015111079A1 (en) 2014-09-17 2015-07-09 fuel Injector

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6329867B2 (en)
DE (1) DE102015111079A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6968773B2 (en) * 2018-09-21 2021-11-17 日立Astemo株式会社 Valve mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08144895A (en) 1994-11-25 1996-06-04 Mitsubishi Motors Corp Fuel injection nozzle
JP2008309079A (en) 2007-06-15 2008-12-25 Toyota Motor Corp Fuel injection nozzle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01130069U (en) * 1988-03-01 1989-09-05
DE19820513A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Fuel injection nozzle for internal combustion engine
US7134615B2 (en) * 2002-07-31 2006-11-14 Caterpillar Inc Nozzle insert for mixed mode fuel injector
JP2007224746A (en) * 2006-02-21 2007-09-06 Isuzu Motors Ltd Injector nozzle
DE102008039920A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Continental Automotive Gmbh Nozzle body, nozzle assembly and fuel injector, and method of making a nozzle body
JP5810959B2 (en) * 2012-02-20 2015-11-11 株式会社デンソー Fuel injection nozzle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08144895A (en) 1994-11-25 1996-06-04 Mitsubishi Motors Corp Fuel injection nozzle
JP2008309079A (en) 2007-06-15 2008-12-25 Toyota Motor Corp Fuel injection nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
JP6329867B2 (en) 2018-05-23
JP2016061198A (en) 2016-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005035347B3 (en) Fuel injector for an internal combustion engine has an axial hole for fuel in a nozzle/jet unit with an injector needle sliding on-axis in the nozzle/jet unit
DE69925884T2 (en) Fuel injector
DE102014118062A1 (en) fuel Injector
DE102015109234A1 (en) fuel injector
DE112008002051T5 (en) Fuel injector nozzle with flow restriction device
DE102014103915A1 (en) fuel Injector
DE102014103921A1 (en) fuel Injector
DE102015101850A1 (en) fuel injector
DE102009002522A1 (en) Metering device for fuel-high-pressure pump of internal combustion engine, has electromagnetically operated regulating valve for fuel-supply amount regulation
DE102008001949A1 (en) Fuel injection valve has valve body which comprises fuel flow passage, where injector plate, with front surface, is provided at valve body and located downstream of fuel flow passage
DE102008005534A1 (en) fuel injector
DE102014103918A1 (en) fuel Injector
DE102012202538A1 (en) fuel injector
DE102008002527A1 (en) Fuel injector
WO2000001936A2 (en) Pressure valve
DE102015111079A1 (en) fuel Injector
DE102016109767A1 (en) fuel Injector
DE112011100333T5 (en) High pressure fuel injector seat, which resists changes in shape or deformation during welding
DE102014111108A1 (en) fuel Injector
EP3924617B1 (en) Nozzle for a fuel injector
DE102017101816A1 (en) fuel Injector
DE102015116069A1 (en) fuel Injector
DE102016109763A1 (en) fuel Injector
DE102014103934A1 (en) fuel Injector
DE102013212142A1 (en) Nozzle assembly for a fuel injector and fuel injector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication