DE102015108328A1 - Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop - Google Patents

Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop Download PDF

Info

Publication number
DE102015108328A1
DE102015108328A1 DE102015108328.0A DE102015108328A DE102015108328A1 DE 102015108328 A1 DE102015108328 A1 DE 102015108328A1 DE 102015108328 A DE102015108328 A DE 102015108328A DE 102015108328 A1 DE102015108328 A1 DE 102015108328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determining
prototype
delivery
optical properties
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015108328.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Focken
Florian Freiherr von Hornstein
Florian Haller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Serviceplan Gruppe fur Innovative Kommunikation & Co KG GmbH
Original Assignee
Serviceplan Gruppe fur Innovative Kommunikation & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Serviceplan Gruppe fur Innovative Kommunikation & Co KG GmbH filed Critical Serviceplan Gruppe fur Innovative Kommunikation & Co KG GmbH
Priority to DE102015108328.0A priority Critical patent/DE102015108328A1/en
Priority to PCT/EP2016/062067 priority patent/WO2016189156A1/en
Publication of DE102015108328A1 publication Critical patent/DE102015108328A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0621Item configuration or customization
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0633Lists, e.g. purchase orders, compilation or processing
    • G06Q30/0635Processing of requisition or of purchase orders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0641Shopping interfaces
    • G06Q30/0643Graphical representation of items or shoppers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/30Computing systems specially adapted for manufacturing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Gegenstandes mit den folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines neutral gefärbten Prototyps des Gegenstandes; – Bestimmen optischer Eigenschaften des Gegenstandes; – Visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps; – Bestimmen technischer Eigenschaften des Gegenstandes; – Erzeugen eines Herstelldatensatzes; und – Herstellen des Gegenstandes gemäß Herstelldatensatz.The invention relates to a method of producing an individualized article comprising the steps of: providing a neutral colored prototype of the article; - determining optical properties of the object; - visual representation of the appropriately colored prototype; - determining technical characteristics of the object; - generating a manufacturing data record; and - producing the article according to the manufacturing data record.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Gegenstandes, insbesondere ausgehend von einer Bestellung in einem Retailshop.The invention relates to a method for producing an individualized article, in particular starting from an order in a retail shop.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzubieten, welches die Herstellung eines an die Kundenwünsche individuell angepassten Gegenstandes ermöglicht. Der Kunde ist insbesondere vor Ort in einem Retailshop. The object of the invention is to provide a method which allows the production of an individually adapted to the customer's request item. The customer is in particular on site in a retail shop.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by a method having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Gegenstandes weist folgende Verfahrensschritte auf: (a) Bereitstellen eines neutral gefärbten Prototyps des Gegenstandes; (b) Bestimmen optischer Eigenschaften des Gegenstandes; (c) Visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps; (d) Bestimmen technischer Eigenschaften des Gegenstandes; (e) Erzeugen eines Herstelldatensatzes und (f) Herstellen des Gegenstandes gemäß Herstelldatensatz.The method according to the invention for producing an individualized article comprises the following method steps: (a) providing a neutral-colored prototype of the article; (b) determining optical properties of the object; (c) visual representation of the suitably colored prototype; (d) determining technical characteristics of the object; (e) generating a manufacturing data record and (f) producing the article according to the manufacturing data record.

Es wird zunächst ein neutral gefärbter Prototyp des Gegenstandes dem Kunden bereitgestellt. Anhand dieses Prototyps kann der Kunde beispielsweise die Passform beurteilen. Ist der Kunde mit dem Prototyp zufrieden, kann der Kunde im Folgenden die optischen Eigenschaften des gewünschten Gegenstandes bestimmen. Anschließend erfolgt eine visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps. Der Kunde kann daher zu diesem Zeitpunkt in realistischer Weise beurteilen, ob die gewählte Farbgestaltung seinen Wünschen entspricht. Falls der Kunde nicht zufrieden ist, kann die Farbgestaltung leicht und unkompliziert verändert werden. Andernfalls kann der Kunde die technischen Eigenschaften des gewünschten Gegenstandes bestimmen. Anschließend wird ein Herstelldatensatz auf Basis der vom Kunden definierten optischen und technischen Eigenschaften erzeugt. Abschließend wird der gewünschte Gegenstand basierend auf dem Herstelldatensatz hergestellt.First, a neutral colored prototype of the item is provided to the customer. For example, the customer can use this prototype to assess the fit. If the customer is satisfied with the prototype, the customer can subsequently determine the optical properties of the desired object. This is followed by a visual representation of the appropriately colored prototype. The customer can therefore judge at this time in a realistic way, whether the chosen color scheme meets his wishes. If the customer is not satisfied, the color scheme can be easily and easily changed. Otherwise, the customer can determine the technical characteristics of the desired item. Subsequently, a manufacturing data record is generated based on the optical and technical properties defined by the customer. Finally, the desired article is manufactured based on the manufacturing record.

Auf diese Weise ist eine individuelle Fertigung ganz nach den Wünschen des Kunden möglich. Die Verwendung eines neutralen Prototyps, der je nach dem bestimmten optischen Eigenschaften eingefärbt wird, ermöglicht dem Kunden eine sehr realistische Vorschau auf den zu erwartenden individualisierten Gegenstand. Zugleich werden Lagerkosten u.ä. für den Verkäufer minimiert bzw. gänzlich vermieden, da keine Vielzahl von Konfektionsware vorgehalten werden muss.In this way, an individual production according to the wishes of the customer is possible. The use of a neutral prototype, which is colored according to the particular optical properties, allows the customer a very realistic preview of the expected individualized item. At the same time storage costs and the like. For the seller minimized or completely avoided, since no variety of ready-made goods must be kept.

In einer vorteilhaften Ausführungsform umfassen die Verfahrensschritte „Bestimmen optischer Eigenschaften des Gegenstandes“ und/oder „Bestimmen technischer Eigenschaften des Gegenstandes“ eine manuelle Eingabe von Eigenschaftsparametern, eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus einer Datenbank, eine Interaktion mit einem virtuellen oder realen Experten zur Eigenschaftsparameterbestimmung und/oder eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus automatisch generierten Vorschlägen. Diese Vorgehen zur Eigenschaftsbestimmung haben sich als besonders vorteilhaft herausgestellt.In an advantageous embodiment, the method steps "determining the optical properties of the object" and / or "determining technical properties of the object" comprise a manual input of property parameters, a selection of property parameters from a database, an interaction with a virtual or real property parameter determination expert, and / or a selection of property parameters from automatically generated suggestions. These procedures for property determination have proven to be particularly advantageous.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Verfahren die folgenden weiteren Verfahrensschritte auf: (i) Bestimmen von Liefereigenschaften für den Gegenstand; (ii) Erzeugen eines Lieferdatensatzes; und (iii) Liefern des Gegenstandes gemäß Lieferdatensatz. Auf diese Weise können nicht nur die optischen und technischen Eigenschaften des Gegenstandes individuell angepasst werden, sondern auch die Lieferbedienungen und -eigenschaften. Somit ist eine weitere Individualisierung möglich. In besonders vorteilhafter Weise kann hierbei der Verfahrensschritt „Bestimmen von Liefereigenschaften für den Gegenstand“ eine manuelle Eingabe von Eigenschaftsparametern, eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus einer Datenbank, eine Interaktion mit einem virtuellen oder realen Experten zur Eigenschaftsparameterbestimmung und/oder eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus automatisch generierten Vorschlägen umfassen.In a further advantageous embodiment, the method has the following further method steps: (i) determining delivery properties for the item; (ii) generating a delivery record; and (iii) delivering the item according to the delivery record. In this way, not only the visual and technical characteristics of the object can be customized, but also the delivery operations and features. Thus, a further individualization is possible. In a particularly advantageous manner, in this case, the method step "Determining delivery properties for the object" can be a manual entry of property parameters, a selection of property parameters from a database, an interaction with a virtual or real expert for property parameter determination and / or a selection of property parameters from automatically generated properties Proposals.

Ferner kann der Verfahrensschritt „Bestimmen von Liefereigenschaften für den Gegenstand“ eine Synchronisation mit einem elektronischen Terminkalender umfassen. Die Lieferzeit und der Lieferort können auf diese Weise besonders vorteilhaft auf die Bedürfnisse und die Termine des jeweiligen Kunden angepasst werden.Furthermore, the method step "determining delivery characteristics for the item" may include synchronization with an electronic appointment calendar. The delivery time and the place of delivery can be adapted in this way particularly advantageous to the needs and the dates of each customer.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Verfahren die folgenden zusätzlichen Verfahrensschritte auf: (I) Bestimmen von Zahlungseigenschaften; (II) Erzeugen eines Zahlungsdatensatzes; und (III) Durchführen eines Zahlungsvorgangs gemäß Zahlungsdatensatz. Auf diese Weise können neben den optischen und technischen Eigenschaften des Gegenstandes auch die Zahlungsbedingungen angepasst werden. Somit ist eine weitere Individualisierung möglich. Insbesondere kann hierbei der Verfahrensschritt „Bestimmen von Zahlungseigenschaften“ eine manuelle Eingabe von Eigenschaftsparametern, eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus einer Datenbank, eine Interaktion mit einem virtuellen Experten zur Eigenschaftsparameterbestimmung und/oder eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus automatisch generierten Vorschlägen umfassen. In a further advantageous embodiment, the method has the following additional method steps: (I) determining payment properties; (II) generating a payment record; and (III) performing a payment transaction according to the payment record. In this way, in addition to the visual and technical characteristics of the object and the terms of payment can be adjusted. Thus, a further individualization is possible. In particular, in this case, the method step "determining payment characteristics" may include a manual entry of property parameters, a selection of property parameters from a database, an interaction with a virtual property parameter determination expert, and / or a selection of property parameters from automatically generated proposals.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst der Verfahrensschritt „Visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps“ eine Darstellung der optischen Eigenschaften auf einer farbveränderlichen Oberfläche des Prototyps, eine Projektion der optischen Eigenschaften auf den Prototyp und/oder eine virtuelle Darstellung des eingefärbten Prototyps auf einem Bildschirm. Auf diese Weise ist eine besonders wirklichkeitsnahe Darstellung des gewünschten Gegenstandes möglich.In a further advantageous embodiment, the process step "visual representation of the appropriately colored prototype" comprises a representation of the optical properties on a color-variable surface of the prototype, a projection of the optical properties on the prototype and / or a virtual representation of the colored prototype on a screen. In this way, a particularly realistic representation of the desired object is possible.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert. Es zeigen:The invention is further explained with reference to an embodiment in the drawing figures. Show it:

1 ein Flussdiagramm des Verfahrens zur Herstellung eines individualisierten Gegenstandes; 1 a flow chart of the method for producing an individualized item;

2 ein Flussdiagramm des Verfahrensschrittes „Bestimmen der optischen Eigenschaften des Gegenstandes“ aus 1; 2 a flowchart of the method step "determining the optical properties of the object" from 1 ;

3 ein Flussdiagramm des Verfahrensschrittes „Bestimmen der technischen Eigenschaften des Gegenstandes“ aus 1; und 3 a flowchart of the method step "determining the technical properties of the object" from 1 ; and

4 ein Flussdiagramm des Verfahrensschrittes „Bestimmen der Liefereigenschaften des Gegenstandes“ aus 1. 4 a flowchart of the method step "determining the delivery properties of the object" from 1 ,

1 bis 4 zeigen jeweils schematische Flussdiagramme in Form von Blockschaubildern, die den Ablauf der Verfahrensschritte des Verfahrens zeigen. Der Kunde ist insbesondere vor Ort in einem Retailshop. 1 to 4 show in each case schematic flow diagrams in the form of block diagrams which show the sequence of the method steps of the method. The customer is in particular on site in a retail shop.

Das in 1 dargestellte Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Gegenstandes beginnt mit dem Schritt „Bereitstellen eines neutral gefärbten Prototyps des Gegenstandes“. Handelt es sich bei dem herzustellenden Gegenstand beispielsweise um ein Kleidungsstück, so kann es sich bei dem neutral gefärbten Prototyp um ein weiß gefärbtes Muster dieses Kleidungsstückes handeln. Diese Muster kann dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, der diese anlegen kann und auf diese Weise die Passform beurteilen kann.This in 1 The illustrated method of making an individualized article begins with the step of "providing a neutral colored prototype of the article." For example, if the article to be manufactured is a garment, the neutral colored prototype may be a white colored pattern of that garment. These patterns can be provided to the customer who can create them and thus assess the fit.

Ist der Kunde mit der Passform / dem Schnittmuster zufrieden, so werden in einem nächsten Verfahrensschritt die optischen Eigenschaften des Gegenstandes bestimmt. 2 beschreibt die in diesem Verfahrensschritt durchzuführenden Unterverfahrensschritte. Zunächst wird das anzuwendende Bestimmungsverfahren ausgewählt. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel stehen hierbei insgesamt vier Bestimmungsverfahren zur Verfügung, nämlich „manuelle Eingabe“, „Auswahl aus Datenbank“, „Interaktion mit virtuellem Experten“ und „Auswahl aus automatisch generierten Vorschlägen“. If the customer is satisfied with the fit / pattern, the optical properties of the article will be determined in a next step. 2 describes the sub-process steps to be performed in this process step. First, the determination method to be used is selected. In the exemplary embodiment described here, a total of four determination methods are available, namely "manual input", "selection from database", "interaction with virtual expert" and "selection from automatically generated suggestions".

Beim Bestimmungsverfahren „manuelle Eingabe“ kann der Kunde (oder eine andere Person im Auftrag des Kunden, z.B. ein Verkaufsberater in Anwesenheit des Kunden) die von Kunden gewünschten optischen Eigenschaften des Gegenstandes durch Eingabe in eine entsprechende Eingabeeinrichtung definieren. Beispielsweise kann die gewünschte Farbe/Farbverläufe, ein Muster und/oder ein Schriftzug auf einem Kleidungsstück durch Eingabe entsprechender Werte frei definiert werden.In the manual input determination method, the customer (or another person on behalf of the customer, e.g., a sales advisor in the presence of the customer) may define the customer's desired optical properties of the article by inputting it to a corresponding input device. For example, the desired color / gradients, a pattern and / or a logo on a garment can be freely defined by entering appropriate values.

Beim Bestimmungsverfahren „Auswahl aus Datenbank“ werden die gewünschten optischen Eigenschaften des Gegenstandes aus einer Datenbank ausgewählt. Die in der Datenbank hinterlegten Eigenschaften können beispielsweise in Form eines Drop-Down-Menus ausgewählt werden. Der Kunde wählt also aus einer Anzahl vordefinierter Designparameter seine gewünschten optischen Eigenschaften für den Gegenstand aus.In the "selection from database" determination method, the desired optical properties of the object are selected from a database. The properties stored in the database can be selected, for example, in the form of a drop-down menu. The customer thus selects from a number of predefined design parameters his desired optical properties for the object.

Beim Bestimmungsverfahren „Interaktion mit virtuellem Experten“ werden durch Interaktion des Kunden mit einem virtuellen Expertensystem die gewünschten optischen Eigenschaften erarbeitet. Hierbei kann es sich insbesondere um eine individuelle automatische Analyse-Beratung durch Verwendung von vorliegenden allgemeinen Informationen unter Zusammenführung mit persönlichen Informationen des Kunden handeln.In the "interaction with virtual expert" determination process, the customer interacts with a virtual expert system to develop the desired optical properties. This can be, in particular, an individual automatic analysis consultation by using available general information combined with personal information of the customer.

Beim Bestimmungsverfahren „Auswahl aus automatisch generierten Vorschlägen“ werden dem Kunden Vorschläge für optische Eigenschaften gemacht, aus der der Kunde seinen Favoriten auswählen kann.In the determination procedure "Selection from automatically generated proposals", suggestions are made for the customer with regard to optical properties, from which the customer can select his favorite.

Sowohl das Bestimmungsverfahren „Interaktion mit virtuellem Experten“ also auch das Bestimmungsverfahren „Auswahl aus automatisch generierten Vorschlägen“ greifen hierbei in vorteilhafter Weise auf externe Datenbanken zu. In diesen Datenbanken sind insbesondere Informationen über den Kunden (z.B. Vorlieben, bisher eingekaufte Produkte), aber auch weitere Informationen (z.B. allgemeine Modetrends, Empfehlungen von anderen Kunden) hinterlegt. Die Algorithmen, wie die Bestimmungsverfahren die in den Datenbanken hinterlegten Daten verarbeiten können hierbei variieren, z.B. kann es sich um einen Algorithmus zur Linkanalyse, einen Sortieralgorithmus, ein Datenkompressionsverfahren und/oder eine Bildanalyse handeln.Both the method of determination "interaction with virtual expert" and the determination method "selection from automatically generated proposals" access external databases in an advantageous manner. In particular, these databases contain information about the customer (e.g., preferences, previously purchased products) as well as other information (e.g., general fashion trends, recommendations from other customers). The algorithms how the determination methods process the data stored in the databases can vary here, e.g. it can be an algorithm for link analysis, a sorting algorithm, a data compression method and / or an image analysis.

Nachdem die optischen Eigenschaften des Gegenstandes unter Zuhilfenahme eines der oben beschriebenen Bestimmungsverfahren definiert worden sind, erfolgt die visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps.After the optical properties of the article have been defined by means of one of the determination methods described above, the visual representation of the correspondingly colored prototype takes place.

Die visuelle Darstellung des eingefärbten Prototyps kann hierbei mittels einer farbveränderlichen Oberfläche des Prototyps erfolgen, d.h. der Prototyp selbst kann seine optischen Eigenschaften ändern. Es ist jedoch auch möglich, die gewünschten optischen Eigenschaften auf die Oberfläche des Prototyps zu projizieren. Des Weiteren ist es möglich, ein virtuelles Abbild des Prototyps einzufärben. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise ein sog. virtueller Spiegel zur Verfügung gestellt werden. In diesem virtuellen Spiegel (der beispielsweise in einer Umkleidekabine eines Kaufhauses hängen kann, aber auch als Schaufenster oder Plakat ausgebildet sein kann) kann ein virtuelles Abbild des Prototyps dargestellt werden, der die vom Kunden ausgewählten optischen Eigenschaften aufweist. In this case, the visual representation of the colored prototype can take place by means of a color-changeable surface of the prototype, ie the prototype itself can change its optical properties. However, it is also possible to project the desired optical properties onto the surface of the prototype. Furthermore, it is possible to color a virtual image of the prototype. In this context, for example, a so-called virtual mirror can be made available. In this virtual mirror (which can hang, for example, in a dressing room of a department store, but can also be designed as a shop window or poster), a virtual image of the prototype can be displayed, which has the customer selected optical properties.

Ist der Kunde mit der visuellen Darstellung unzufrieden, kann erneut mit der Bestimmung bzw. Änderung der gewünschten optischen Eigenschaften des Gegenstandes begonnen werden (ggf. durch Auswahl eines alternativen Bestimmungsverfahrens). Ist der Kunde hingegen mit der visuellen Darstellung zufrieden, wird die Bestimmung der optischen Eigenschaften beendet und es wird mit dem in 1 dargestellten Verfahren fortgefahren.If the customer is dissatisfied with the visual presentation, the determination or change of the desired optical properties of the object can be started again (if necessary by selecting an alternative determination method). On the other hand, if the customer is satisfied with the visual presentation, the determination of the optical properties is terminated and it is compared with the one in 1 proceeded method continued.

Nach der Bestimmung der optischen Eigenschaften erfolgt nun die Bestimmung der technischen Eigenschaften des Gegenstandes. Handelt es sich bei dem herzustellenden Gegenstand um ein Kleidungsstück, so kann es sich bei den im Folgenden zu definierenden technischen Eigenschaften insbesondere um das zu verwendende Material, die Materialqualität o.ä. handeln.After determining the optical properties, the technical properties of the object are determined. If the article to be produced is a garment, then the technical properties to be defined below may be, in particular, the material to be used, the material quality or the like. act.

3 beschreibt die in dem Verfahrensschritt „Bestimmen der technischen Eigenschaften des Gegenstandes“ durchzuführenden Unterverfahrensschritte. Ähnlich zur Bestimmung der optischen Eigenschaften wird zunächst das anzuwendende Bestimmungsverfahren ausgewählt. Hierbei stehen ebenfalls die vier Bestimmungsverfahren „manuelle Eingabe“, „Auswahl aus Datenbank“, „Interaktion mit virtuellem Experten“ und „Auswahl aus automatisch generierten Vorschlägen“ zur Verfügung. 3 describes the sub-process steps to be performed in the step "determining the technical properties of the article". Similar to the determination of the optical properties, the determination method to be used is first selected. The four determination methods "manual input", "selection from database", "interaction with virtual experts" and "selection from automatically generated suggestions" are also available.

Nachdem die technischen Eigenschaften des Gegenstandes unter Zuhilfenahme eines der oben beschriebenen Bestimmungsverfahren definiert worden sind, erfolgt eine Darstellung des entsprechenden Prototyps inklusive der definierten technischen Eigenschaften, z.B. in Listenform.Once the technical properties of the article have been defined using one of the determination methods described above, a representation of the corresponding prototype including the defined technical properties, e.g. in list form.

Ist der Kunde mit den dargestellten technischen Eigenschaften unzufrieden, kann erneut mit der Bestimmung bzw. Änderung der gewünschten technischen Eigenschaften des Gegenstandes begonnen werden (ggf. durch Auswahl eines alternativen Bestimmungsverfahrens). Ist der Kunde hingegen mit den dargestellten technischen Eigenschaften zufrieden, wird die Bestimmung der technischen Eigenschaften beendet und es wird mit dem in 1 dargestellten Verfahren fortgefahren.If the customer is dissatisfied with the technical characteristics presented, the determination or modification of the desired technical properties of the object can be started again (if necessary by selecting an alternative determination method). If, on the other hand, the customer is satisfied with the technical characteristics presented, the determination of the technical characteristics will be terminated and it will be completed in accordance with 1 proceeded method continued.

Nach der Bestimmung der technischen Eigenschaften erfolgt nun die Bestimmung der Liefereigenschaften. Bei den Liefereigenschaften kann es sich insbesondere um den Lieferort und den Lieferzeitpunkt handeln. Es ist jedoch auch möglich komplexe, miteinander interagierende Liefereigenschaften (Lieferbedingungen) zu definieren.After determining the technical properties, the delivery properties are now determined. The delivery characteristics may in particular be the place of delivery and the time of delivery. However, it is also possible to define complex, interacting delivery characteristics (delivery conditions).

4 beschreibt die in dem Verfahrensschritt „Bestimmen der Liefereigenschaften“ durchzuführenden Unterverfahrensschritte. Ähnlich zur Bestimmung der optischen Eigenschaften wird zunächst das anzuwendende Bestimmungsverfahren ausgewählt. Hierbei stehen ebenfalls die vier Bestimmungsverfahren „manuelle Eingabe“, „Auswahl aus Datenbank“, „Interaktion mit virtuellem Experten“ und „Auswahl aus automatisch generierten Vorschlägen“ zur Verfügung. Insbesondere bei den Bestimmungsverfahren „Interaktion mit virtuellem Experten“ und „Auswahl aus automatisch generierten Vorschlägen“ kann hierbei eine Synchronisation mit den Wünschen des Kunden, insbesondere ein Synchronisation des Lieferortes und/oder des Lieferzeitpunktes mit einem elektronischen Kalender des Kunden, erfolgen. 4 describes the sub-process steps to be performed in the step "determining the delivery properties". Similar to the determination of the optical properties, the determination method to be used is first selected. The four determination methods "manual input", "selection from database", "interaction with virtual experts" and "selection from automatically generated suggestions" are also available. In particular, in the determination process "interaction with virtual experts" and "selection of automatically generated proposals" this can be a synchronization with the wishes of the customer, in particular a synchronization of the place of delivery and / or the delivery time with an electronic calendar of the customer.

Nachdem die Liefereigenschaften unter Zuhilfenahme eines der oben beschriebenen Bestimmungsverfahren definiert worden sind, erfolgt eine Darstellung der Liefereigenschaften in Listenform.After the delivery properties have been defined with the aid of one of the determination methods described above, the delivery properties are displayed in list form.

Ist der Kunde mit den dargestellten Liefereigenschaften unzufrieden, kann erneut mit der Bestimmung bzw. Änderung der gewünschten Liefereigenschaften begonnen werden (ggf. durch Auswahl eines alternativen Bestimmungsverfahrens). Ist der Kunde hingegen mit den dargestellten Liefereigenschaften zufrieden, wird die Bestimmung der Liefereigenschaften beendet und es wird mit dem in 1 dargestellten Verfahren fortgefahren.If the customer is dissatisfied with the delivery characteristics shown, the determination or change of the desired delivery properties can be started again (if necessary by selecting an alternative determination method). If, on the other hand, the customer is satisfied with the delivery characteristics presented, the determination of the delivery characteristics is terminated and it is compared with the delivery date specified in 1 proceeded method continued.

Nach der Bestimmung der Liefereigenschaften erfolgt nun die Bestimmung der Zahlungseigenschaften. Hierzu können zunächst die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden angezeigt und eine vom Kunden präferierte Zahlungsart ausgewählt werden.After determining the delivery properties, the payment properties are now determined. For this purpose, the available payment methods can first be displayed and a payment method preferred by the customer can be selected.

Anschließend erfolgt die Durchführung des Zahlungsvorgangs. Hierzu können die Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer des Kunden und/oder die Abfrage eines individuellen Identifizierungsmerkmals (Bio-ID-Verfahren, z.B. Fingerabdruck, Stimmenabgleich, Iriserkennung) nötig sein.Subsequently, the payment process is carried out. This may require the entry of a personal identification number of the customer and / or the query of an individual identification feature (Bio-ID procedure, e.g., fingerprint, vote matching, iris recognition).

Anschließend erfolgt eine Erzeugung eines Herstelldatensatzes und eines Lieferdatensatzes basierend auf den vom Kunden definierten gewünschten optischen und technischen Eigenschaften des Gegenstandes bzw. auf den gewünschten Liefereigenschaften. Hierzu werden die von Kunden definierten gewünschten optischen und technischen Eigenschaften sowie die gewünschten Liefereigenschaften in entsprechende herstellrelevante bzw. lieferrelevante Datensätze transformiert.Subsequently, a production data record and a delivery data record are generated based on the desired optical and technical properties of the object defined by the customer or on the desired delivery properties. For this purpose, the desired optical and technical properties defined by the customer as well as the desired delivery characteristics are transformed into corresponding data relevant to the manufacture or relevant to the delivery.

Anschließend erfolgt ein Herstellen des Gegenstandes gemäß Herstelldatensatz. Hierzu wird der Herstelldatensatz typischerweise elektronisch zu einem Herstellunternehmen übermittelt, welches anschließend den Gegenstand gemäß des Herstelldatensatzes herstellt. Hierbei kann der Gegenstand sowohl durch konventionelle Herstellverfahren als auch durch 3D-Druckverfahren o.ä. hergestellt werden. Nach der Herstellung liegt somit ein individuell gefertigter Gegenstand vor, der nach den Wünschen des Kunden hergestellt ist.Subsequently, the article is produced according to the manufacturing data record. For this purpose, the manufacturing data record is typically transmitted electronically to a manufacturing company, which then produces the article according to the manufacturing data record. In this case, the object can be produced by conventional manufacturing methods as well as by 3D printing methods or the like. getting produced. After production, there is thus an individually manufactured object, which is produced according to the wishes of the customer.

Abschließend erfolgt die Lieferung des Gegenstandes gemäß Lieferdatensatz. Hierzu wird der Lieferdatensatz typischerweise elektronisch zu einem Lieferunternehmen übermittelt, welches anschließend den Gegenstand gemäß den individuell definierten Liefereigenschaften an den Kunden liefert.Finally, the delivery of the item according to the delivery data set. For this purpose, the delivery record is typically transmitted electronically to a delivery company, which then delivers the item to the customer in accordance with the individually defined delivery characteristics.

Claims (8)

Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Gegenstandes mit den folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines neutral gefärbten Prototyps des Gegenstandes; – Bestimmen optischer Eigenschaften des Gegenstandes; – Visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps; – Bestimmen technischer Eigenschaften des Gegenstandes; – Erzeugen eines Herstelldatensatzes; und – Herstellen des Gegenstandes gemäß Herstelldatensatz.Method for producing an individualized article with the following method steps: Providing a neutral colored prototype of the article; - determining optical properties of the object; - visual representation of the appropriately colored prototype; - determining technical characteristics of the object; - generating a manufacturing data record; and - Manufacture of the article according to manufacturing data. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verfahrensschritte „Bestimmen optischer Eigenschaften des Gegenstandes“ und/oder „Bestimmen technischer Eigenschaften des Gegenstandes“ eine manuelle Eingabe von Eigenschaftsparametern, eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus einer Datenbank, eine Interaktion mit einem virtuellen Experten zur Eigenschaftsparameterbestimmung und/oder eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus automatisch generierten Vorschlägen umfassen.The method according to claim 1, wherein the method steps "determining optical properties of the object" and / or "determining technical properties of the object" include manual input of property parameters, selection of property parameters from a database, interaction with a virtual property parameter determination expert, and / or include a selection of property parameters from automatically generated suggestions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisend folgende weitere Verfahrensschritte: – Bestimmen von Liefereigenschaften für den Gegenstand; – Erzeugen eines Lieferdatensatzes; und – Liefern des Gegenstandes gemäß Lieferdatensatz.Method according to one of the preceding claims, comprising the following further method steps: - determining delivery characteristics for the item; - generating a delivery record; and - Delivering the item according to delivery data. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Verfahrensschritt „Bestimmen von Liefereigenschaften für den Gegenstand“ eine manuelle Eingabe von Eigenschaftsparametern, eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus einer Datenbank, eine Interaktion mit einem virtuellen Experten zur Eigenschaftsparameterbestimmung und/oder eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus automatisch generierten Vorschlägen umfasst.The method of claim 3, wherein the step "determining delivery characteristics for the item" comprises manually entering property parameters, selecting a property parameter from a database, interacting with a virtual property parameter determination expert, and / or selecting property parameters from automatically generated proposals , Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei der Verfahrensschritt „Bestimmen von Liefereigenschaften für den Gegenstand“ eine Synchronisation mit einem elektronischen Terminkalender umfasst.Method according to one of claims 3 or 4, wherein the step "determining delivery characteristics for the object" comprises a synchronization with an electronic diary. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend folgende weitere Verfahrensschritte: – Bestimmen von Zahlungseigenschaften; – Erzeugen eines Zahlungsdatensatzes; und – Durchführen eines Zahlungsvorgangs gemäß Zahlungsdatensatz.Method according to one of the preceding claims, comprising the following further method steps: - determining payment characteristics; - generating a payment record; and - Performing a payment transaction according to the payment data record. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Verfahrensschritt „Bestimmen von Zahlungseigenschaften“ eine manuelle Eingabe von Eigenschaftsparametern, eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus einer Datenbank, eine Interaktion mit einem virtuellen Experten zur Eigenschaftsparameterbestimmung und/oder eine Auswahl von Eigenschaftsparametern aus automatisch generierten Vorschlägen umfasst.The method of claim 6, wherein the step of determining payment characteristics comprises manually entering property parameters, selecting a property parameter from a database, interacting with a virtual property parameter determination expert, and / or selecting property parameters from automatically generated proposals. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verfahrensschritt „Visuelle Darstellung des entsprechend eingefärbten Prototyps“ eine Darstellung der optischen Eigenschaften auf einer farbveränderlichen Oberfläche des Prototyps, eine Projektion der optischen Eigenschaften auf den Prototyp und/oder eine virtuelle Darstellung des eingefärbten Prototyps auf einem Bildschirm umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the step "visual representation of the appropriately colored prototype" a representation of the optical properties on a color-variable surface of the prototype, a projection of the optical properties on the prototype and / or a virtual representation of the colored prototype on a screen includes.
DE102015108328.0A 2015-05-27 2015-05-27 Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop Withdrawn DE102015108328A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108328.0A DE102015108328A1 (en) 2015-05-27 2015-05-27 Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop
PCT/EP2016/062067 WO2016189156A1 (en) 2015-05-27 2016-05-27 Method for producing a customised object, particularly proceeding from an order in a retail shop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108328.0A DE102015108328A1 (en) 2015-05-27 2015-05-27 Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108328A1 true DE102015108328A1 (en) 2016-12-01

Family

ID=56235779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108328.0A Withdrawn DE102015108328A1 (en) 2015-05-27 2015-05-27 Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015108328A1 (en)
WO (1) WO2016189156A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010017797U1 (en) * 2010-01-22 2012-10-10 Benedikt Häring Device for the automated production of individually designed products
US20120109777A1 (en) * 2010-11-01 2012-05-03 Apliiq, Inc. System for creating and maintaining e-commerce user stores for custom and customizable products

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016189156A1 (en) 2016-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008386T2 (en) System and method for the production of spectacle lenses, program and medium
DE602005006251T2 (en) COLOR SIMULATION SYSTEM FOR HAIR COLORING
EP2887131A1 (en) Method for producing spectacles that are tailored to a person and spectacles
DE102006059814A1 (en) Method, apparatus and computer program product for providing a process status
EP3669318A1 (en) Method and device for computer-supported hair treatment consultation
DE4224922A1 (en) Automatic consultation system as aid for customer in selecting product eg spectacles - has video camera to obtain image of face for use in selecting spectacles from available models or for customised versions
DE102015015694B3 (en) A method of operating a display device for a motor vehicle and display device for a motor vehicle
DE102015108328A1 (en) Method for producing an individualized article, in particular based on an order in a retail shop
DE102015218464A1 (en) VEHICLE DISPLAY DEVICE
EP0255820B1 (en) Method and device for the visual presentation of spectacle frames
DE60122157T2 (en) PROCESS FOR PREPARING COLOR MIXTURES
WO2016189155A1 (en) Method for producing a customised object, particularly proceeding from an order from a work station or a mobile device
DE102020111163A1 (en) Digital style and equipment generator
WO2020053023A1 (en) Method and apparatus for identifying an article
EP3719734A1 (en) Method for optimizing an electronic ordering system
WO2014166633A2 (en) Method for operating an adjustable combination display device, and combination display device
DE102008012187A1 (en) Editor for compiling data for filter functions of competence functions, has editor image displayed as competence selection list on display by user, and search algorithms executed by user
DE102021131747B4 (en) Method and device for displaying non-replaceable digitally protected data, method for producing this data
DE10138174A1 (en) Internet-based method for presentation of goods, especially textiles, allowing a customer to order fashion products from a supplier, that are designed to fulfill customer-specific needs within a very short lead-time
DE102018104876B4 (en) Template, system for producing a template, method for producing a template, and method and computer program for the exact positioning of a hair replacement on a human head
DE102005037487A1 (en) Method for generating a bill of material of a product with variants
DE202015106843U1 (en) 3D scanning station
EP1542431B1 (en) Method and www-based communication system for guidance of user to at least one product
DE102023101120A1 (en) Chromatic undertone detection
DE102017210139A1 (en) Method and system for assessing a degree of suitability of a product for a person

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LOESCH PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LOESCH PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee