DE102015106946A1 - Connection and detection device - Google Patents

Connection and detection device Download PDF

Info

Publication number
DE102015106946A1
DE102015106946A1 DE102015106946.6A DE102015106946A DE102015106946A1 DE 102015106946 A1 DE102015106946 A1 DE 102015106946A1 DE 102015106946 A DE102015106946 A DE 102015106946A DE 102015106946 A1 DE102015106946 A1 DE 102015106946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
vehicle
sensor
chamber
pressure sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015106946.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Mahmoud Yousef Ghannam
Abraham G. Philip
Erich Kemnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015106946A1 publication Critical patent/DE102015106946A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0092Pressure sensor associated with other sensors, e.g. for measuring acceleration or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung umfasst einen Körper (14a), der einen Verbindungsteil und einen beabstandet vom Verbindungsteil mit dem Körper (14a) gekoppelten Drucksensor (16a) aufweist. Der Drucksensor (16a) weist in sich eine Kammer (20) auf. Der Körper (14a) umfasst einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden ersten Kanal (30a). Der erste Kanal (30a) ist in Fluidverbindung mit der Kammer (20).A device comprises a body (14a) having a connection part and a pressure sensor (16a) coupled at a distance from the connection part to the body (14a). The pressure sensor (16a) has a chamber (20) in it. The body (14a) includes a first channel (30a) extending therethrough from an outer surface thereof. The first channel (30a) is in fluid communication with the chamber (20).

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Fahrzeuge wie beispielsweise Automobile können in ihrem Betrieb und ihrer Steuerung verschiedene Sensoren umfassen. Zum Beispiel können Fahrzeuge Drucksensoren umfassen, die mit äußeren Teilen desselben, beispielsweise Stoßfängern und Türen, gekoppelt sind, um Aufpralle auf das Fahrzeug zu erfassen und zu erkennen und Sicherheitseinrichtungen einzusetzen und zu steuern. Für Zusammenstöße mit Fußgängern können Fahrzeuge in einem beispielhaften Fall Einrichtungen wie Stoßfänger oder an der Haube montierte Airbags und Systeme zum Anheben der Haube umfassen. Um derartige Einrichtungen zu steuern und einzusetzen, muss das Fahrzeug einen entsprechenden Zusammenstoß mittels eines Sensors, beispielsweise eines Drucksensors, detektieren und identifizieren. Bestehende Drucksensormechanismen und -systeme für derartige Fahrzeuganwendungen können aufgrund ihrer Größe, Ausgestaltung und Schutzerfordernisse schwer zu verwenden sein, da die Anforderungen bezüglich Komponenten-Packaging und Fertigungsanordnung von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sind. Vehicles such as automobiles may include various sensors in their operation and control. For example, vehicles may include pressure sensors coupled to exterior parts thereof, such as bumpers and doors, to detect and detect impacts on the vehicle and to deploy and control safety devices. For collisions with pedestrians, in an exemplary case, vehicles may include devices such as bumpers or hood-mounted airbags, and hood lift systems. In order to control and use such devices, the vehicle must detect and identify a corresponding collision by means of a sensor, for example a pressure sensor. Existing pressure sensor mechanisms and systems for such vehicle applications may be difficult to use because of their size, design, and protection requirements, as the requirements for component packaging and manufacturing assembly vary from vehicle to vehicle.

ZEICHNUNGENDRAWINGS

1 ist eine Querschnittsansicht eines beispielhaften Erfassungsverbindungselements. 1 FIG. 10 is a cross-sectional view of an exemplary detection connector. FIG.

2 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren beispielhaften Erfassungsverbindungselements. 2 FIG. 10 is a cross-sectional view of another exemplary engagement connector. FIG.

3 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren beispielhaften Erfassungsverbindungselements. 3 FIG. 10 is a cross-sectional view of another exemplary engagement connector. FIG.

4 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren beispielhaften Erfassungsverbindungselements. 4 FIG. 10 is a cross-sectional view of another exemplary engagement connector. FIG.

5 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren beispielhaften Erfassungsverbindungselements. 5 FIG. 10 is a cross-sectional view of another exemplary engagement connector. FIG.

6 ist eine Querschnittsansicht des beispielhaften Erfassungsverbindungselements von 4 in Eingriff mit einer ersten Komponente. 6 FIG. 10 is a cross-sectional view of the exemplary detection connector of FIG 4 in engagement with a first component.

7 ist eine Querschnittsansicht des beispielhaften Erfassungsverbindungselements von 4 in Eingriff mit mehreren Komponenten. 7 FIG. 10 is a cross-sectional view of the exemplary detection connector of FIG 4 in engagement with several components.

8 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren beispielhaften Erfassungsverbindungselements in Eingriff mit einer Vielzahl von Komponenten. 8th FIG. 12 is a cross-sectional view of another exemplary detection connector in engagement with a plurality of components. FIG.

9 ist eine Querschnittsansicht des Erfassungsverbindungselements von 8. 9 is a cross-sectional view of the detection connection element of 8th ,

10 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren beispielhaften Erfassungsverbindungselements in Eingriff mit einer Vielzahl von Komponenten. 10 FIG. 12 is a cross-sectional view of another exemplary detection connector in engagement with a plurality of components. FIG.

11 ist eine Draufsicht des Erfassungsverbindungselements von 10. 11 is a plan view of the detection connection element of 10 ,

12 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Fahrzeugsystems. 12 FIG. 10 is a block diagram of an example vehicle system. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1 ist eine beispielhafte Querschnittsdarstellung eines beispielhaften Erfassungsverbindungselements 10A. Das Verbindungselement 10A umfasst einen Kopfteil 12a, einen relativ länglichen Körperteil 14a und ein Erfassungselement oder einen Sensor 16a. Das Erfassungselement 16a umfasst eine darin ausgebildete Kammer 20, und der Körper 14a umfasst einen durch sich verlaufenden Hauptkanal 30a. Der Kanal 30a steht in Fluidverbindung mit der Kammer 20 und dem Volumen außerhalb des Körpers 14a. 1 FIG. 10 is an exemplary cross-sectional view of an exemplary detection connector. FIG 10A , The connecting element 10A includes a headboard 12a , a relatively elongated body part 14a and a detection element or a sensor 16a , The detection element 16a includes a chamber formed therein 20 , and the body 14a includes a main channel passing through it 30a , The channel 30a is in fluid communication with the chamber 20 and the volume outside the body 14a ,

Das Verbindungselement 10A kann zur Verwendung in einem Fahrzeug 100 (12), beispielsweise einem Automobil, ausgelegt sein. Das Erfassungselement 16a des Verbindungselements 10A kann beispielsweise ein piezoelektrisches Material und elektronische Komponenten zum Detektieren und Übertragen eines Signals von diesem Material, beispielsweise einen Anschluss 40 zum Aufnehmen eines Verbinders 42, umfassen. Der Verbinder 42 ist dazu ausgelegt, mit dem Fahrzeug 100 zu koppeln und zu kommunizieren, beispielsweise mittels eines Computers 105 (12) des Fahrzeugs 100.The connecting element 10A can be used in a vehicle 100 ( 12 ), for example an automobile. The detection element 16a of the connecting element 10A For example, a piezoelectric material and electronic components for detecting and transmitting a signal from this material, such as a terminal 40 for receiving a connector 42 , include. The connector 42 is designed to be with the vehicle 100 to couple and communicate, for example by means of a computer 105 ( 12 ) of the vehicle 100 ,

Weiter Bezug nehmend auf 12 umfasst das Fahrzeug 100 eine Fahrzeugdatenverarbeitungsvorrichtung oder einen Computer 105, die/der mit einem Erfassungselement eines Erfassungsverbindungselements gemäß der vorliegenden Offenbarung kommuniziert, beispielsweise einem Sensor 16a des Verbindungselements 10A, die/der allgemein einen Prozessor und einen Speicher umfasst, wobei der Speicher eine oder mehrere Formen computerlesbarer Medien und vom Prozessor ausführbare Speicheranweisungen zum Durchführen verschiedener Operationen, beispielsweise wie hier offenbart, umfasst. Der Computer 105 des Fahrzeugs 100 empfängt Informationen, z. B. gesammelte Daten, von einem oder mehreren Datensammlern 110, die verschiedene Komponenten oder Bedingungen des Fahrzeugs 100 betreffen, beispielsweise ein Bremssystem, ein Lenksystem, einen Antriebsstrang etc. und/oder Bedingungen wie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 100, Beschleunigung, Längsneigung, Gieren, Schlingern etc. Der Computer 105 beinhaltet allgemein ein Rückhaltevorrichtungsaufprallmodul 106, das Anweisungen zum Betreiben von Kollisionsminderungssystemen oder -vorrichtungen 120 umfasst. Weiterhin kann der Computer 105 eine oder mehrere Datenverarbeitungsvorrichtungen umfassen, z. B. Steuereinheiten oder Ähnliches, die im Fahrzeug 100 zum Überwachen und/oder Steuern verschiedener Fahrzeugkomponenten enthalten sind, z. B. ein Rückhaltevorrichtungsaufprallmodul 106, eine Kraftmaschinensteuerungseinheit (ECU, engine control unit), eine Getriebesteuerungseinheit (TCU, transmission control unit) etc. Der Computer ist allgemein für die Kommunikation in einem CAN-Bus (CAN, controller area network) oder Ähnlichem ausgelegt. Der Computer kann auch eine Verbindung zu einem Fahrzeugdiagnoseanschluss (OBD II, onboard diagnostics) aufweisen. Über den CAN-Bus, OBD II und/oder andere kabelgebundene oder kabellose Mechanismen kann der Computer Nachrichten zu verschiedenen Geräten in einem Fahrzeug übertragen und/oder Nachrichten von den verschiedenen Geräten empfangen, z. B. Steuereinheiten, Aktuatoren, Sensoren etc., einschließlich des Erfassungselements 16a eines Erfassungsverbindungselements und Kollisionsminderungssystemen oder -vorrichtungen 120. Alternativ oder zusätzlich kann, in Fällen, in denen der Computer tatsächlich mehrere Geräte umfasst, der CAN-Bus oder Ähnliches für die Kommunikation zwischen den mehreren Geräten, die den Fahrzeugcomputer umfassen, verwendet werden. Darüber hinaus kann der Computer zum Kommunizieren mit einem Netzwerk, das verschiedene kabelgebundene und/oder kabellose Netzwerktechnologien, z. B. Mobiltelefonie, Bluetooth, kabelgebundene und/oder kabellose Paketnetzwerke etc., umfassen kann, ausgelegt sein.Further referring to 12 includes the vehicle 100 a vehicle data processing device or a computer 105 that communicates with a detection element of a detection connector according to the present disclosure, for example, a sensor 16a of the connecting element 10A generally comprising a processor and a memory, the memory comprising one or more forms of computer readable media and processor executable storage instructions for performing various operations, for example, as disclosed herein. The computer 105 of the vehicle 100 receives information, eg. B. collected data from one or more data collectors 110 that different components or conditions of the vehicle 100 relate, for example, a brake system, a steering system, a drive train, etc. and / or conditions such as the speed of the vehicle 100 , Acceleration, Longitude, yaw, roll etc. The computer 105 generally includes a restraint impact module 106 providing instructions for operating collision mitigation systems or devices 120 includes. Furthermore, the computer can 105 comprise one or more data processing devices, e.g. As control units or the like, in the vehicle 100 for monitoring and / or controlling various vehicle components are included, for. A retainer impact module 106 , an engine control unit (ECU), a transmission control unit (TCU), etc. The computer is generally designed for communication in a CAN (controller area network) (CAN) bus or the like. The computer may also have a connection to a vehicle diagnostic port (OBD II, onboard diagnostics). Through the CAN bus, OBD II and / or other wired or wireless mechanisms, the computer may transmit messages to various devices in a vehicle and / or receive messages from the various devices, e.g. Control units, actuators, sensors, etc., including the sensing element 16a a detection connector and collision mitigation systems or devices 120 , Alternatively or additionally, in cases where the computer actually includes multiple devices, the CAN bus or the like may be used for communication between the multiple devices including the vehicle computer. In addition, the computer may communicate with a network using various wired and / or wireless networking technologies, e.g. As mobile telephony, Bluetooth, wired and / or wireless packet networks, etc., may be designed.

In den vom Computer 105 gespeicherten und ausgeführten Anweisungen ist allgemein ein Rückhaltevorrichtungsaufprallmodul 106 enthalten. Unter Verwendung von Daten, die der Computer 105 z. B. von den Datensammlern 110 einschließlich des Erfassungselements 16a eines Erfassungsverbindungselements empfangen hat, und von Daten, die als gespeicherte Parameter 116 etc. enthalten sind, kann das Modul 106 verschiedene Kollisionsminderungssysteme oder -vorrichtungen 120 des Fahrzeugs 100 steuern. Beispielsweise kann das Modul 106 verwendet werden, um am Stoßfänger oder an der Haube montierte Airbags und Systeme zum Anheben der Haube einzusetzen, falls ein Zusammenstoß mit einem Fußgänger detektiert wird. Des Weiteren kann das Modul 106 Anweisungen zum Bewerten von Informationen, die der Computer 105 bezüglich der Eigenschaften des Bedieners des Fahrzeugs 100, z. B. vom Erfassungselement 16a eines Erfassungsverbindungselements und/oder anderen Datensammlern 110 empfangen hat, umfassen.In the computer 105 stored and executed instructions is generally a restraint impact module 106 contain. Using data that the computer 105 z. From the data collectors 110 including the detection element 16a of a sense connection element, and data stored as stored parameters 116 etc., the module can 106 various collision mitigation systems or devices 120 of the vehicle 100 Taxes. For example, the module 106 used to deploy on the bumper or the hood mounted airbags and systems for lifting the hood, if a collision with a pedestrian is detected. Furthermore, the module 106 Instructions for evaluating information that the computer 105 concerning the characteristics of the operator of the vehicle 100 , z. B. from the detection element 16a a capture connector and / or other data collectors 110 has received.

Die Datensammler 110 können verschiedene Geräte umfassen. Zum Beispiel können verschiedene Steuereinheiten in einem Fahrzeug als Datensammler 110 arbeiten, um über den CAN-Bus Daten 115, z. B. Daten 115 bezüglich Fahrzeuggeschwindigkeit, Beschleunigung etc., bereitzustellen. Des Weiteren könnten in einem Fahrzeug Sensoren oder Ähnliches, eine globale Positionierungssystemvorrichtung (GPS-Vorrichtung, global positioning system equipment) etc., enthalten sein und als Datensammler 110 ausgelegt sein, um dem Computer 105 direkt Daten bereitzustellen, z. B. mittels einer kabelgebundenen oder kabellosen Verbindung. Sensordatensammler 110 können Kommunikationsgeräte zum Senden und Empfangen von Informationen von anderen Fahrzeugen, beispielsweise Fahrtwegabsichten von das Fahrzeug 100 umgebenden Fahrzeugen, umfassen. Sensordatensammler 110 könnten Mechanismen wie Radar-, Laserradar-, Sonarsensoren etc. umfassen, die eingesetzt werden könnten, um eine Entfernung zwischen dem Fahrzeug 100 und anderen Fahrzeugen oder Objekten zu messen. Noch andere Sensordatensammler 110 könnten Aufprallsensoren wie das Erfassungselement 16a eines Erfassungsverbindungselements umfassen. Zusätzlich können die Datensammler 110 Sensoren zum Detektieren einer Position, Positionsänderung, Positionsänderungsrate etc. von Komponenten des Fahrzeugs 100, beispielsweise Lenkrad, Bremspedal, Fahrpedal, Gangwahlhebel etc., umfassen.The data collector 110 can include different devices. For example, different control units in a vehicle can be used as data collectors 110 work to get data over the CAN bus 115 , z. Eg data 115 with respect to vehicle speed, acceleration, etc. Further, in a vehicle, sensors or the like, a global positioning system (GPS) device, etc. may be included and as a data collector 110 be designed to the computer 105 provide data directly, eg. B. by means of a wired or wireless connection. Sensor data collector 110 For example, communication devices may transmit and receive information from other vehicles, such as travel intentions of the vehicle 100 surrounding vehicles. Sensor data collector 110 could include mechanisms such as radar, laser radar, sonar sensors, etc., that could be used to provide a distance between the vehicle 100 and other vehicles or objects. Still other sensor data collectors 110 could impact sensors like the sensing element 16a of a detection connector. Additionally, the data collectors 110 Sensors for detecting a position, position change, rate of change of position, etc. of components of the vehicle 100 For example, steering wheel, brake pedal, accelerator pedal, gear selector lever, etc. include.

Allgemein speichert ein Speicher des Computers 105 gesammelte Daten 115. Die gesammelten Daten 115 können verschiedene in einem Fahrzeug 100 gesammelte Daten umfassen. Beispiele für gesammelte Daten 115 sind oben angegeben, und außerdem werden die Daten 115 allgemein unter Verwendung eines oder mehrerer Datensammler 110 gesammelt und können zusätzlich daraus im Computer 105 und/oder im Server 125 errechnete Daten umfassen. Im Allgemeinen können die gesammelten Daten 115 jegliche Daten umfassen, die von einem Erfassungsgerät 110 versammelt und/oder aus solchen Daten errechnet werden können. Entsprechend könnten die gesammelten Daten 115 verschiedene Daten, die sich auf Operationen und/oder die Leistung des Fahrzeugs 100 beziehen, von einem anderen Fahrzeug empfangene Daten sowie Daten zu Umweltbedingungen, Straßenverhältnissen etc. mit Bezug auf das Fahrzeug 100 umfassen. Zum Beispiel könnten die gesammelten Daten 115 Daten bezüglich einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs 100, Beschleunigung, Längsneigung, Gieren, Schlingern, Bremsen, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Niederschlag, Reifendruck, Reifenzustand etc. umfassen.Generally, a memory of the computer saves 105 collected data 115 , The collected data 115 can be different in a vehicle 100 collected data. Examples of collected data 115 are listed above, and also the data 115 generally using one or more data collectors 110 In addition, they can be collected and used in the computer 105 and / or in the server 125 calculated data include. In general, the data collected 115 include any data collected by a capture device 110 assembled and / or can be calculated from such data. Accordingly, the data collected 115 different data referring to operations and / or the performance of the vehicle 100 relate data received from another vehicle as well as data on environmental conditions, road conditions, etc. with respect to the vehicle 100 include. For example, the data collected 115 Data relating to a speed of a vehicle 100 Acceleration, pitch, yaw, roll, braking, presence or absence of precipitation, tire pressure, tire condition, etc.

Ein Speicher des Computers 105 kann des Weiteren die Parameter 116 speichern. Ein Parameter 116 regelt allgemein die Steuerung eines Systems oder einer Komponente des Fahrzeugs 100. Diese Parameter können aufgrund einer Umweltbedingung, eines Straßenverhältnisses, eines Zustands des Fahrzeugs 100 oder Ähnlichem variieren. Beispielsweise kann ein Parameter 116 vorbestimmte Aufprallschwellenwerte zum Erkennen von Fußgängern und somit Bedingungen für einen Einsatz von Fußgängeraufprallminderungssystemen wie beispielsweise Stoßfänger oder an der Haube montierte Airbags und Systeme zum Anheben der Haube vorgeben.A memory of the computer 105 can further the parameters 116 to save. A parameter 116 generally regulates the control of a System or a component of the vehicle 100 , These parameters may be due to an environmental condition, a road ratio, a condition of the vehicle 100 or something similar. For example, a parameter 116 provide predetermined impact thresholds for detecting pedestrians and thus conditions for deployment of pedestrian impact mitigation systems such as bumpers or hood-mounted airbags, and hood lift systems.

Zusätzlich zu 1 sind die 25 beispielhafte Querschnittsdarstellungen beispielhafter Erfassungsverbindungselemente gemäß der vorliegenden Offenbarung, die sowohl gemeinsame als auch variierende Merkmale und Ausgestaltungen umfassen. Insbesondere Bezug nehmend auf 1 umfasst das beispielhafte Verbindungselement 10A den Kopfteil 12a, den Körper 14a und den Sensor 16a. Der Kopf 12a umfasst eine Innenfläche 50 gegenüber einer Außenfläche 52. Der Kopfteil 12a umfasst des Weiteren eine Umfangsfläche 54, die zwischen der Innen- und der Außenfläche 50, 52 verläuft. Der beispielhafte Kopfteil 12a hat außerdem eine in diesem ausgebildete Vertiefung 56, die zwischen der Innen- und der Außenfläche 50, 52 verläuft. Somit verläuft der Kopfteil 12a, und insbesondere die Umfangsfläche 54, um die Vertiefung 56 herum. In addition to 1 are the 2 - 5 exemplary cross-sectional representations of exemplary detection connectors according to the present disclosure that include both common and varying features and configurations. In particular, referring to 1 includes the exemplary connector 10A the headboard 12a , the body 14a and the sensor 16a , The head 12a includes an inner surface 50 opposite to an outer surface 52 , The headboard 12a further comprises a peripheral surface 54 between the inner and the outer surface 50 . 52 runs. The exemplary headboard 12a also has a recess formed in this 56 between the inner and the outer surface 50 . 52 runs. Thus, the head part runs 12a , and in particular the peripheral surface 54 to the depression 56 around.

Die Vertiefung 56 des Kopfteils 12a ist komplementär zu dem Sensor 16a, sodass der Sensor 16a in diese aufgenommen wird. Der Sensor 16a umfasst eine Innenfläche 60 gegenüber einer Außenfläche 62 sowie eine Umfangsfläche 64a, die dazwischen verläuft. Die Kammer 20 des Sensors 16a ist in der Innenfläche 60 ausgebildet und der Anschluss 40 ist in der Außenfläche 62 ausgebildet. Der Sensor 16a ist in seiner Größe auf den Kopfteil 12a und die Vertiefung 56 darin abgestimmt, sodass die Innen- und die Außenfläche 60, 62 des Sensors 16a im Wesentlichen entlang bzw. parallel der Innen- bzw. der Außenfläche 50, 52 des Kopfteils 12a des Verbindungselements 10 fluchten können, wenn der Sensor 16a sich in der Vertiefung 56 des Kopfteils 12a befindet. Die Vertiefung 56 des Kopfteils 12a und die Umfangsfläche 64 des Sensors 16a sind komplementär zueinander geformt. Der Sensor 16a ist am Kopfteil 12a befestigt, beispielsweise mit Klebstoff oder einer anderen chemischen Befestigung. Es versteht sich, dass der Kopfteil 12a und der Sensor 16a auf verschiedene über Klebstoff oder eine andere chemische Befestigung hinausgehende Arten aneinander befestigt sein können, wie beispielsweise mittels Anformen, Schweißen oder einer mechanischen Befestigung mit Schrauben und/oder Stiften.The depression 56 of the headboard 12a is complementary to the sensor 16a so the sensor 16a is included in this. The sensor 16a includes an inner surface 60 opposite to an outer surface 62 and a peripheral surface 64a that runs in between. The chamber 20 of the sensor 16a is in the inner surface 60 trained and the connection 40 is in the outer surface 62 educated. The sensor 16a is in its size on the headboard 12a and the depression 56 tuned in so that the inner and the outer surface 60 . 62 of the sensor 16a substantially along or parallel to the inner and outer surfaces, respectively 50 . 52 of the headboard 12a of the connecting element 10 can align when the sensor 16a in the depression 56 of the headboard 12a located. The depression 56 of the headboard 12a and the peripheral surface 64 of the sensor 16a are shaped complementary to each other. The sensor 16a is at the headboard 12a attached, for example, with adhesive or other chemical attachment. It is understood that the headboard 12a and the sensor 16a may be attached to each other via various types of adhesive or other chemical attachment, such as by molding, welding or mechanical attachment with screws and / or pins.

Das beispielhafte Verbindungselement 10A umfasst des Weiteren den Körper 14a, der relativ zum Kopfteil 12a und zum Sensor 16a befestigt ist. Der Körper 14a umfasst ein Ende 70, das so angeordnet ist, dass es der Innenfläche 50, 60 des Kopfteils 12a bzw. des Sensors 16a gegenüberliegt. Das Ende 70 des Körpers 14a überlappt die Innenfläche 60 des Sensors 16a und ist mit dieser in Eingriff oder weist eine Schnittstelle mit dieser auf. Der Körper 14a umfasst des Weiteren einen Spitzenteil 72, einen Hauptteil 74 und eine Außenfläche 76, die über die Umfänge des Spitzenteils 72 und des Hauptteils 74 herum verlaufen, auf. Der Hauptkanal 30a verläuft von der Außenfläche 76 am Spitzenteil 72 durch den Spitzen- und den Hauptteil 72, 74 zum Ende 70 des Körpers 14a. Entsprechend steht das Volumen außerhalb der Außenfläche 76 des Körpers 14a in Fluidverbindung mit der im Sensor 16 ausgebildeten Kammer 20.The exemplary connection element 10A further includes the body 14a , the relative to the headboard 12a and to the sensor 16a is attached. The body 14a includes an end 70 which is arranged to be the inner surface 50 . 60 of the headboard 12a or the sensor 16a opposite. The end 70 of the body 14a overlaps the inner surface 60 of the sensor 16a and engages or interfaces with it. The body 14a further comprises a tip part 72 , a major part 74 and an outer surface 76 that about the perimeters of the top part 72 and the main part 74 run around, up. The main channel 30a runs from the outer surface 76 at the top part 72 through the top and the main part 72 . 74 to the end 70 of the body 14a , Accordingly, the volume is outside the outer surface 76 of the body 14a in fluid communication with that in the sensor 16 trained chamber 20 ,

Der Körper 14a kann am Kopfteil 12a und am Sensor 16a, wie hier hinsichtlich des Eingriffs des Kopfteils 12a und des Sensors 16a offenbart, befestigt sein. Es versteht sich auch, dass der Körper 14a in einigen Ausgestaltungen integral mit dem Kopfteil 12a verbunden sein kann.The body 14a can at the headboard 12a and at the sensor 16a as here with respect to the engagement of the head part 12a and the sensor 16a revealed, be attached. It is also understood that the body 14a in some embodiments integral with the headboard 12a can be connected.

Das in 1 dargestellte beispielhafte Verbindungselement 10A ist in der beispielhaften Ausgestaltung eines Bolzens. Das Verbindungselement 10A umfasst einen Verbindungsteil in der Form eines von der Außenfläche 76 des Hauptteils 72 radial nach außen verlaufenden Gewindes 78. Es versteht sich, dass ein Erfassungsverbindungselement gemäß der vorliegenden Offenbarung die Ausgestaltung verschiedener Verbindungskomponenten oder -einrichtungen aufweisen kann, einschließlich eines Verbindungsteils, einer Verbindungsfläche oder eines Verbindungsmechanismus darauf, wie beispielsweise Bolzen, Schrauben, Nägel, Stifte, Niete, Muttern, Unterlegscheiben und Rastkomponenten.This in 1 illustrated exemplary connection element 10A is in the exemplary embodiment of a bolt. The connecting element 10A includes a connection part in the shape of one of the outer surface 76 of the main part 72 radially outward thread 78 , It will be appreciated that a sensing connector according to the present disclosure may include the configuration of various connector components or devices, including a connector, interface, or linkage mechanism thereon, such as bolts, screws, nails, pins, rivets, nuts, washers, and detent components.

Mit Bezug auf 2 ist ein beispielhaftes Erfassungsverbindungselement 10B dargestellt. Das Verbindungselement 10B umfasst den Kopfteil 12a, den Körper 14a und den Sensor 16a. Das Verbindungselement 10B umfasst des Weiteren ergänzende Kanäle 30b und 30c, die durch den Spitzenteil 72 des Körpers 14a verlaufen. Die ergänzenden Kanäle 30b und 30c schneiden den Hauptkanal 30a und stehen in Fluidverbindung mit diesem. Es versteht sich, dass die Beschreibung der vorliegenden Elemente, einschließlich z. B. ihrer zugeordneten Unterkomponenten, Flächen und Merkmale, für jedes der beispielhaften Erfassungsverbindungselemente, einschließlich der Elemente mit den gleichen oder ähnlichen Referenznummern, gilt. Beispielsweise gilt die auf das Verbindungselement 10A bezogene Beschreibung des Kopfteils 12a und des Sensors 16a ebenso für das Verbindungselement 10B.Regarding 2 is an exemplary detection connector 10B shown. The connecting element 10B includes the headboard 12a , the body 14a and the sensor 16a , The connecting element 10B further includes complementary channels 30b and 30c passing through the top part 72 of the body 14a run. The complementary channels 30b and 30c cut the main channel 30a and are in fluid communication therewith. It is understood that the description of the present elements, including e.g. Their associated sub-components, areas and features, for each of the exemplary detection connection elements, including elements having the same or similar reference numbers. For example, that applies to the connecting element 10A related description of the header 12a and the sensor 16a as well for the connecting element 10B ,

Mit Bezug auf 3 ist ein weiteres beispielhaftes Erfassungsverbindungselement 10C dargestellt. Das Verbindungselement 10C umfasst den Kopfteil 12a, den Körper 14a und den Sensor 16a. Statt des Hauptkanals 30a umfasst das Verbindungselement 10C die abgewinkelten Kanäle 30d und 30e. Die abgewinkelten Kanäle 30d, 30e verlaufen durch das Gewinde 78. Jeder der abgewinkelten Kanäle 30d und 30e verläuft von einem Teil der Außenfläche 76 des Hauptteils 74 des Körpers 14a zum Ende 70 des Körpers 14a. Die abgewinkelten Kanäle 30d, 30e stehen in Fluidverbindung mit der Kammer 20 des Sensors 16a. Entsprechend steht das Volumen außerhalb der Außenfläche 76 des Körpers 14a in Fluidverbindung mit der im Sensor 16a ausgebildeten Kammer 20.Regarding 3 is another exemplary detection connector 10C shown. The connecting element 10C includes the headboard 12a , the body 14a and the sensor 16a , Instead of the main channel 30a includes the connecting element 10C the angled channels 30d and 30e , The angled channels 30d . 30e run through the thread 78 , Each of the angled channels 30d and 30e runs from part of the outer surface 76 of the main part 74 of the body 14a to the end 70 of the body 14a , The angled channels 30d . 30e are in fluid communication with the chamber 20 of the sensor 16a , Accordingly, the volume is outside the outer surface 76 of the body 14a in fluid communication with that in the sensor 16a trained chamber 20 ,

Mit Bezug auf 4 ist ein weiteres beispielhaftes Erfassungsverbindungselement 10D dargestellt. Das Verbindungselement 10D umfasst den Kopfteil 12a, den Körper 14a, den Sensor 16a, den Hauptkanal 30a und das Gewinde 78. Das Verbindungselement 10D umfasst des Weiteren einen seitlichen Kanal 30f, der an einander gegenüberliegenden Positionen des Körpers 14a quer durch den Hauptteil 74 verläuft. Der seitliche Kanal 30f überschneidet sich mit dem Hauptkanal 30a. Das Verbindungselement 10D umfasst Leckagesensoren 80, die sich im seitlichen Kanal 30f nahe der einander gegenüberliegenden Enden des seitlichen Kanals 30f an den einander gegenüberliegenden Positionen an der Außenfläche 76 des Körpers 14a befinden. Die Leckagesensoren 80 sind betreibbar mit dem Sensor 16a gekoppelt. Die Leckagesensoren 80 können verschiedene Ausgestaltungen aufweisen, wobei ein nicht-beschränkendes Beispiel Drahtsensoren oder Membranen zum Messen der Geschwindigkeit des durch den Kanal 30f fließenden Fluids sind.Regarding 4 is another exemplary detection connector 10D shown. The connecting element 10D includes the headboard 12a , the body 14a , the sensor 16a , the main channel 30a and the thread 78 , The connecting element 10D further includes a side channel 30f which is at opposite positions of the body 14a right through the main part 74 runs. The side channel 30f overlaps with the main channel 30a , The connecting element 10D includes leakage sensors 80 located in the lateral canal 30f near the opposite ends of the lateral channel 30f at the opposite positions on the outer surface 76 of the body 14a are located. The leakage sensors 80 are operable with the sensor 16a coupled. The leakage sensors 80 may have various configurations, one non-limiting example being wire sensors or diaphragms for measuring the velocity of the channel 30f flowing fluids.

Zusätzlich Bezug nehmend auf die 6 und 7 sind beispielhafte Umsetzungen des Verbindungselements 10D dargestellt. Wie in 6 dargestellt, erstreckt sich der Körper 14a des Verbindungselements 10D in ein erstes gesteuertes Volumen 90 hinein, wie beispielsweise eine druckbeaufschlagte Komponente in einer Tür- oder Stoßfängeranordnung des Fahrzeugs 100. Das erste gesteuerte Volumen 90 ist (nicht gezeigt) durch eine erste Fläche 91 begrenzt und der Körper 14a des Verbindungselements 10D verläuft durch eine Öffnung 92 der ersten Fläche 91. Das erste gesteuerte Volumen steht durch den Hauptkanal 30a und den seitlichen Kanal 30f in Fluidverbindung mit der Kammer 20 des Sensors 16a. Entsprechend erzeugt der Sensor 16a ein Signal, das dem Druck des ersten gesteuerten Volumens 90 entspricht, und kommuniziert mit dem Computer 105 des Fahrzeugs 100. Bei einem Aufprall des Fahrzeugs 100 an einer mechanisch mit dem ersten gesteuerten Volumen 90 gekoppelten Position, z. B. einem Frontalaufprall für eine Ausgestaltung, bei der das erste gesteuerte Volumen 90 in der Frontstoßfängeranordnung des Fahrzeugs 100 ist, erfasst und kommuniziert der Sensor 16a jede Druckänderung zum Betrieb des Fahrzeugs 100 an den Computer 105 des Fahrzeugs 100, z. B. zum Betrieb von Kollisionsminderungsvorrichtungen unter vorgegebenen Aufprallbedingungen. Falls das erste gesteuerte Volumen 90 leckt, erfassen und kommunizieren die Leckagesensoren 80 eine Bewegung des Fluids (z. B. Luft) im ersten gesteuerten Volumen 90 an den Computer 105 des Fahrzeugs 100, um das Erzeugen z. B. einer Wartungs- oder Fehlermeldung für den Fahrzeugbenutzer zu ermöglichen.In addition, referring to the 6 and 7 are exemplary implementations of the connecting element 10D shown. As in 6 shown, the body extends 14a of the connecting element 10D in a first controlled volume 90 in, such as a pressurized component in a door or bumper assembly of the vehicle 100 , The first controlled volume 90 is (not shown) through a first surface 91 limited and the body 14a of the connecting element 10D passes through an opening 92 the first surface 91 , The first controlled volume is through the main channel 30a and the side channel 30f in fluid communication with the chamber 20 of the sensor 16a , The sensor generates accordingly 16a a signal corresponding to the pressure of the first controlled volume 90 corresponds and communicates with the computer 105 of the vehicle 100 , In a collision of the vehicle 100 at a mechanically controlled volume with the first 90 coupled position, z. B. a frontal impact for an embodiment in which the first controlled volume 90 in the front bumper assembly of the vehicle 100 is, captures and communicates the sensor 16a any pressure change to the operation of the vehicle 100 to the computer 105 of the vehicle 100 , z. B. for operation of collision mitigation devices under predetermined impact conditions. If the first controlled volume 90 Leak, capture and communicate the leakage sensors 80 a movement of the fluid (eg, air) in the first controlled volume 90 to the computer 105 of the vehicle 100 to generate the z. B. a maintenance or error message for the vehicle user to allow.

Wie in 7 dargestellt, kann das Verbindungselement 10D einen weiteren Leckagesensor 80 in dem Hauptkanal 30a umfassen und sich mit mehreren Komponenten, z. B. mehreren druckbeaufschlagten Komponenten einer Tür- oder Stoßfängeranordnung für das Fahrzeug 100, verbinden und mit diesen eine Erfassung bereitstellen. Das Verbindungselement 10D befindet sich benachbart zu und überlappt ein zweites gesteuertes Volumen 94, das durch die zweite Fläche 95 begrenzt ist, und ein drittes gesteuertes Volumen 98, das durch die dritte Fläche 99 begrenzt ist. Das Verbindungselement 10D koppelt die erste, zweite und dritte Fläche 91, 95 und 99 miteinander. Das erste, zweite und dritte gesteuerte Volumen 90, 94, 98 stehen in Fluidverbindung miteinander und der Kammer 20 des Sensors 16a. Bei einem Aufprall des Fahrzeugs 100 an einer mechanisch mit dieser Anordnung gekoppelten Position, z. B. einem Frontalaufprall für eine Ausgestaltung, bei der diese Anordnung in der Frontstoßfängeranordnung des Fahrzeugs 100 ist, erfasst der Sensor 16a jede Druckänderung und kommuniziert diese zum Betrieb des Fahrzeugs 100 an den Computer 105 des Fahrzeugs 100, z. B. zum Betrieb von einer Kollisionsminderungsvorrichtung unter vorgegebenen Aufprallbedingungen. Falls eine der Komponenten leckt, erfassen die Leckagesensoren 80 eine Bewegung des Fluids (z. B. Luft) in den gesteuerten Volumen und kommunizieren diese an den Computer 105 des Fahrzeugs 100, um das Erzeugen z. B. einer Wartungs- oder Fehlermeldung für den Fahrzeugbenutzer zu ermöglichen.As in 7 shown, the connecting element 10D another leakage sensor 80 in the main channel 30a and with multiple components, eg. B. a plurality of pressurized components of a door or bumper assembly for the vehicle 100 , connect and provide with these a capture. The connecting element 10D is adjacent to and overlaps a second controlled volume 94 passing through the second area 95 is limited, and a third controlled volume 98 passing through the third area 99 is limited. The connecting element 10D couples the first, second and third surfaces 91 . 95 and 99 together. The first, second and third controlled volumes 90 . 94 . 98 are in fluid communication with each other and the chamber 20 of the sensor 16a , In a collision of the vehicle 100 at a mechanically coupled to this arrangement position, z. B. a frontal impact for an embodiment in which this arrangement in the front bumper assembly of the vehicle 100 is, the sensor detects 16a any pressure change and communicates this to the operation of the vehicle 100 to the computer 105 of the vehicle 100 , z. B. for operation of a collision mitigation device under predetermined impact conditions. If one of the components leaks, the leak sensors detect 80 a movement of the fluid (eg air) in the controlled volume and communicate it to the computer 105 of the vehicle 100 to generate the z. B. a maintenance or error message for the vehicle user to allow.

Mit Bezug auf 5 ist ein weiteres beispielhaftes Erfassungsverbindungselement 10E dargestellt. Das Verbindungselement 10E umfasst einen Körper 14b, einen Kanal 30a und das Gewinde 78. Der Körper 14b umfasst eine radiale Vertiefung 82, die einen Sensor 16b aufnimmt. Das Verbindungselement 10E umfasst einen mit dem Körper 14b gekoppelten Kopfteil 12b. Der Sensor 16b umfasst an der Seite desselben den Anschluss 40. Der Kanal 30a verläuft in einem Bogen und in radialer Richtung zur Kammer 20 des Sensors 16b.Regarding 5 is another exemplary detection connector 10E shown. The connecting element 10E includes a body 14b , a channel 30a and the thread 78 , The body 14b includes a radial recess 82 that a sensor 16b receives. The connecting element 10E includes one with the body 14b coupled headboard 12b , The sensor 16b includes on the side of the same the connection 40 , The channel 30a runs in an arc and in the radial direction to the chamber 20 of the sensor 16b ,

Mit Bezug auf die 8 und 9 ist ein weiteres beispielhaftes Erfassungsverbindungselement dargestellt. In diesem Beispiel weist das Erfassungsverbindungselement die Form einer mit Gewinde versehenen Mutter 200a auf. Die Mutter 200a umfasst einen mit Gewinde versehenen Verbindungsteil 201, der mit einem Gewindebolzen 202a einer Basisfahrzeugkomponente 204a zusammenwirkt. Der Bolzen 202a erstreckt sich in ein Volumen 206 einer gestützten Komponente 208 hinein. Die Mutter 200a greift in den Bolzen 202a und klemmt die gestützte Komponente 208 an die Basiskomponente 204a im Volumen 206.With reference to the 8th and 9 another example detection connector is shown. In this example, this indicates Detecting connector the shape of a threaded nut 200a on. The mother 200a includes a threaded connector 201 that with a threaded bolt 202a a base vehicle component 204a interacts. The bolt 202a extends into a volume 206 a supported component 208 into it. The mother 200a grabs the bolt 202a and pinches the supported component 208 to the basic component 204a in volume 206 ,

Die Mutter 200a umfasst Erfassungselemente oder Sensoren 220. Die Mutter 200a ist zwar in den beispielhaften Darstellungen in den 8 und 9 mit zwei Sensoren 220 dargestellt, es versteht sich aber, dass gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ein Erfassungsverbindungselement in Form einer Mutter auch nur einen Sensor 220 umfassen kann. Die Sensoren 220 können ein piezoelektrisches Material umfassen und können dazu ausgelegt sein, mit einem Fahrzeugsteuersystem, z. B. dem Computer 105 des Fahrzeugs 100, zu kommunizieren, wie hier mit Bezug auf den Sensor 16a beschrieben. Die Sensoren 220 umfassen jeweils eine in ihnen ausgebildete Kammer 222 und einen Anschluss 224 zum Verbinden mit einem Fahrzeugsteuersystem. Die Sensoren 220 sind jeweils in einer Vertiefung 230a der Mutter 200a aufgenommen. Die Mutter 200a umfasst Kanäle 232a, die von den Vertiefungen 230a zu einer äußeren Fläche 234a derselben verlaufen. Die Kanäle 232a stehen jeweils in Fluidverbindung mit den Kammern 222 der Sensoren 220. Die Mutter 200a kann außerdem einen oder mehrere Hilfskanäle 236 umfassen, die zwischen zwei Teilen der Außenfläche 234a verlaufen, die in ihnen befindliche und jeweils mit den Sensoren 220 kommunizierende Leckagesensoren 240 aufweisen, wie beispielsweise die hier mit Bezug auf das beispielhafte Erfassungsverbindungselement 10D beschriebenen Leckagesensoren 80.The mother 200a includes sensing elements or sensors 220 , The mother 200a Although in the exemplary representations in the 8th and 9 with two sensors 220 however, it should be understood that, in accordance with the principles of the present disclosure, a sensing connector in the form of a nut also includes only one sensor 220 may include. The sensors 220 may include a piezoelectric material and may be configured to be connected to a vehicle control system, e.g. For example, the computer 105 of the vehicle 100 to communicate, as here with respect to the sensor 16a described. The sensors 220 each comprise a trained in them chamber 222 and a connection 224 for connection to a vehicle control system. The sensors 220 are each in a depression 230a mother 200a added. The mother 200a includes channels 232a that from the depressions 230a to an outer surface 234a the same. The channels 232a are each in fluid communication with the chambers 222 the sensors 220 , The mother 200a can also have one or more auxiliary channels 236 include between two parts of the outer surface 234a run, in each case and with the sensors 220 communicating leakage sensors 240 such as those described herein with respect to the example sensing connector 10D described leakage sensors 80 ,

Wie in 8 dargestellt, befindet sich die Mutter 220a vollständig innerhalb des Volumens 206 der gestützten Komponente 208, wie beispielsweise einer druckbeaufschlagten Komponente in einer Tür- oder Stoßfängeranordnung des Fahrzeugs 100. Somit steht das Volumen 206 durch den jeweiligen Kanal 232a in Fluidverbindung mit der Kammer 222 jedes Sensors 220. Entsprechend erzeugen die Sensoren 220 Signale, die dem Druck des Volumens 206 entsprechen, und kommunizieren mit dem Computer 105 des Fahrzeugs 100. Bei einem Aufprall des Fahrzeugs 100 an einer mechanisch mit dem Volumen 206 gekoppelten Position, z. B. einem Frontalaufprall für eine Ausgestaltung, bei der das Volumen 206 in der Frontstoßfängeranordnung des Fahrzeugs 100 ist, erfassen die Sensoren 220 jede Druckänderung und kommunizieren diese zum Betrieb des Fahrzeugs 100 an den Computer 105 des Fahrzeugs 100, z. B. zum Betrieb von Kollisionsminderungsvorrichtungen unter vorgegebenen Aufprallbedingungen. Für Umsetzungen, bei denen die Mutter 200a einen oder mehrere Leckagesensoren 240 umfasst, kann, falls die Komponente 208 leckt, jeder Leckagesensor 240 eine Bewegung des Fluids (z. B. Luft) im Volumen 206 erfassen und diese an den Computer 105 des Fahrzeugs 100 kommunizieren, um das Erzeugen z. B. einer Wartungs- oder Fehlermeldung für den Fahrzeugbenutzer zu ermöglichen.As in 8th represented, is the mother 220a completely within the volume 206 the supported component 208 , such as a pressurized component in a door or bumper assembly of the vehicle 100 , Thus stands the volume 206 through the respective channel 232a in fluid communication with the chamber 222 every sensor 220 , The sensors generate accordingly 220 Signals the pressure of the volume 206 correspond, and communicate with the computer 105 of the vehicle 100 , In a collision of the vehicle 100 on a mechanically with the volume 206 coupled position, z. B. a frontal impact for an embodiment in which the volume 206 in the front bumper assembly of the vehicle 100 is, capture the sensors 220 any pressure change and communicate this to the operation of the vehicle 100 to the computer 105 of the vehicle 100 , z. B. for operation of collision mitigation devices under predetermined impact conditions. For conversions in which the mother 200a one or more leakage sensors 240 includes, if the component 208 licks, every leak sensor 240 a movement of the fluid (eg air) in the volume 206 capture and send this to the computer 105 of the vehicle 100 communicate to generate the z. B. a maintenance or error message for the vehicle user to allow.

Mit Bezug auf die 1011 ist ein weiteres beispielhaftes Erfassungsverbindungselement dargestellt. In diesem Beispiel weist das Erfassungsverbindungselement die Form einer Schnappmutter 200b auf. Eine Schnappmutter weist einen oder mehrere separate Eingriffspunkte auf einer Bolzenkomponente auf, wie beispielsweise einen Eingriff eines federbelasteten Stifts auf einer der Komponenten und eine abgestimmte Vertiefung auf der anderen Komponente. Die Schnappmutter 200b wirkt mit einem Bolzen 202b einer Basisfahrzeugkomponente 204b zusammen. With reference to the 10 - 11 another example detection connector is shown. In this example, the detection connector is in the form of a snap nut 200b on. A snap nut has one or more separate engagement points on a bolt component, such as engagement of a spring loaded pin on one of the components and a mating recess on the other component. The snap nut 200b acts with a bolt 202b a base vehicle component 204b together.

Die Schnappmutter 200b umfasst Erfassungselemente oder Sensoren 220, wie sie hier mit Bezug auf die mit Gewinde versehene Mutter 200a beschrieben sind. Die Schnappmutter 200b ist zwar in den beispielhaften Darstellungen in den 10 und 11 als zwei Sensoren 220 aufweisend dargestellt, es versteht sich aber, dass gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ein Erfassungsverbindungselement in Form einer Mutter auch nur einen Sensor 220 umfassen kann. Die Sensoren 220 sind jeweils in einer Vertiefung 230b der Schnappmutter 200b aufgenommen. Die Schnappmutter 200a umfasst Kanäle 232b, die von den Vertiefungen 230b zu einer äußeren Fläche 234b derselben verlaufen und die jeweils in Fluidverbindung mit den Kammern 222 der Sensoren 220 stehen. Die Mutter 200b kann außerdem einen oder mehrere Hilfskanäle mit einem darin befindlichen Leckagesensor, der jeweils mit den Sensoren 220 kommuniziert, umfassen, wie beispielsweise den Hilfskanal 236 und die Leckagesensoren 240, die hier mit Bezug auf das beispielhafte Erfassungsverbindungselement 200a beschrieben werden.The snap nut 200b includes sensing elements or sensors 220 as they are here with respect to the threaded nut 200a are described. The snap nut 200b Although in the exemplary representations in the 10 and 11 as two sensors 220 However, it should be understood that, in accordance with the principles of the present disclosure, a sensing connector in the form of a nut also includes only one sensor 220 may include. The sensors 220 are each in a depression 230b the snap nut 200b added. The snap nut 200a includes channels 232b that from the depressions 230b to an outer surface 234b the same and each in fluid communication with the chambers 222 the sensors 220 stand. The mother 200b may also include one or more auxiliary channels with a leakage sensor therein, each with the sensors 220 communicate, such as the auxiliary channel 236 and the leakage sensors 240 referred to herein with respect to the exemplary detection connector 200a to be discribed.

Die Schnappmutter 200b kann eine rechteckige Kappe 242 umfassen, um die Bewegung derselben relativ zum Bolzen 202b zu erleichtern. Die Schnappmutter 200b umfasst einen Verbindungsteil oder -mechanismus in der Form einer Vertiefung 244, die komplementär zu dem Ende des Bolzens 202b ausgebildet ist, und einen Stift 246 in der Vertiefung 244. Der Bolzen 202b umfasst eine Öffnung 248, die komplementär zu dem Stift 246 ausgebildet ist. Um die Schnappmutter 200b mit dem Bolzen 202b zu koppeln, erstreckt sich die Vertiefung 244 über das Ende des Bolzens 202b und der Stift 246 wird zusammengedrückt. Die Schnappmutter 200b wird gedreht, bis der Stift 246 mit der Öffnung 248 fluchtet und in diese eingreifend einrastet, um die Schnappmutter 200b mechanisch am Bolzen 202b zu sichern. Es versteht sich, dass das Sichern der Schnappmutter 200b am Bolzen 202b mittels des Stifts 246 und der Öffnung 248 beispielhaft ist. The snap nut 200b can be a rectangular cap 242 include the movement of the same relative to the bolt 202b to facilitate. The snap nut 200b comprises a connection part or mechanism in the form of a recess 244 that is complementary to the end of the bolt 202b is formed, and a pen 246 in the depression 244 , The bolt 202b includes an opening 248 that is complementary to the pen 246 is trained. To the snap nut 200b with the bolt 202b To couple, the depression extends 244 over the end of the bolt 202b and the pen 246 is compressed. The snap nut 200b becomes turned until the pin 246 with the opening 248 Aligns and engages in this engaging snaps to the snap nut 200b mechanically at the bolt 202b to secure. It is understood that securing the snap nut 200b at the bolt 202b by means of the pen 246 and the opening 248 is exemplary.

Die Außenfläche 234b umfasst abgerundete Teile 244, um, falls gewünscht, einen abgedichteten Eingriff zwischen der Schnappmutter 200b und gesicherten Komponenten zu erleichtern. Beispielsweise kann der Bolzen 202b mehrere Komponenten relativ zur Basiskomponente 204b sichern und ein Erfassen des Volumens dieser Komponenten bereitstellen, wie in 10 dargestellt. Eine erste gestützte Komponente 270 umgibt ein Volumen 271. Die erste gestützte Komponente 270 umfasst eine äußere Fläche 272 und einen Flansch 274. Der Flansch 274 umfasst eine Öffnung 276, durch welche der Bolzen 202b verläuft, und die äußere Fläche umfasst einen Kanal 278 nahe des Flansches 274. Eine zweite gestützte Komponente 280 umgibt ein Volumen 281. Die zweite gestützte Komponente 280 umfasst eine äußere Fläche 282 und einen Flansch 284. Der Flansch 284 umfasst eine Öffnung 286, durch welche der Bolzen 202b verläuft, und die äußere Fläche umfasst einen Kanal 288 nahe des Flansches 284. Die Flansche 274, 284 der ersten und zweiten gestützten Komponente 270, 280 überlappen einander und die Kanäle 278, 288 der ersten und zweiten gestützten Komponente 270, 280 fluchten im Wesentlichen miteinander. Die Schnappmutter 200b greift in den Bolzen 202b und klemmt die erste und zweite gestützte Komponente 270, 280 relativ zur Basiskomponente 204b fest. Die äußere Fläche 234b der Schnappmutter 200b stellt jeweils einen dichten Eingriff zu den äußeren Flächen 272, 282 der ersten und zweiten gestützten Komponente 270, 280 her. Die Kanäle 232b der Schnappmutter 200b fluchten jeweils mit den Kanälen 278, 288 der ersten und zweiten gestützten Komponente 270, 280. Entsprechend sind die Sensoren 220 jeweils in Fluidverbindung mit den Volumina 271, 281 und können den Druck jedes dieser Volumina sowie Leckagen von jedem dieser Volumina detektieren und an den Computer 105 des Fahrzeugs 100 kommunizieren, wie dies hier mit Bezug auf die anderen beispielhaften Erfassungsverbindungselemente beschrieben wurde. Es versteht sich, dass jede der Formen, z. B. Bolzen, Schraube, Mutter etc., von Erfassungsverbindungselementen gemäß der vorliegenden Offenbarung für die beispielhaften Umsetzungen der Offenbarung ausgelegt sein kann. Zum Beispiel kann eine mit Gewinde versehene Mutter dazu ausgelegt sein, eine Erfassung für mehrere Komponenten bereitzustellen und diese miteinander zu koppeln, wie dies mit Bezug auf die beispielhafte Schnappmutter offenbart wurde, und eine Schnappmutter kann dazu ausgelegt sein, innerhalb einer einzelnen Komponente eine Erfassung zu bieten und diese zu sichern, wie dies mit Bezug auf die beispielhafte mit Gewinde versehene Mutter beschrieben wurdeThe outer surface 234b includes rounded parts 244 to provide, if desired, a sealed engagement between the snap nut 200b and secure components. For example, the bolt 202b several components relative to the base component 204b secure and provide a sense of the volume of these components, as in 10 shown. A first supported component 270 surround a volume 271 , The first supported component 270 includes an outer surface 272 and a flange 274 , The flange 274 includes an opening 276 through which the bolt 202b runs, and the outer surface comprises a channel 278 near the flange 274 , A second supported component 280 surround a volume 281 , The second supported component 280 includes an outer surface 282 and a flange 284 , The flange 284 includes an opening 286 through which the bolt 202b runs, and the outer surface comprises a channel 288 near the flange 284 , The flanges 274 . 284 the first and second supported components 270 . 280 overlap each other and the channels 278 . 288 the first and second supported components 270 . 280 are essentially aligned with each other. The snap nut 200b grabs the bolt 202b and pinches the first and second supported components 270 . 280 relative to the base component 204b firmly. The outer surface 234b the snap nut 200b each makes a tight engagement with the outer surfaces 272 . 282 the first and second supported components 270 . 280 ago. The channels 232b the snap nut 200b each aligned with the channels 278 . 288 the first and second supported components 270 . 280 , Accordingly, the sensors 220 each in fluid communication with the volumes 271 . 281 and can detect the pressure of each of these volumes as well as leaks from each of these volumes and to the computer 105 of the vehicle 100 communicate as described herein with respect to the other exemplary acquisition connectors. It is understood that each of the forms, e.g. Bolt, screw, nut, etc., may be configured by sensing connectors according to the present disclosure for the exemplary implementations of the disclosure. For example, a threaded nut may be configured to provide multiple component detection and coupling together as disclosed with respect to the exemplary snap nut, and a snap nut may be configured to detect within a single component provide and secure as described with respect to the exemplary threaded nut

In den Zeichnungen kennzeichnen die gleichen Referenznummern die gleichen Elemente. Des Weiteren könnten einige dieser oder alle diese Elemente geändert werden. Entsprechend versteht es sich, dass die obige Beschreibung veranschaulichend und nicht einschränkend sein soll. Viele von den gegebenen Beispielen abweichende Ausführungsformen und Anwendungen würden für einen Fachmann beim Lesen der obigen Beschreibung ersichtlich werden. Der Umfang der Erfindung sollte nicht mit Bezug auf die obige Beschreibung bestimmt werden, sondern stattdessen mit Bezug auf die beiliegenden Ansprüche zusammen mit dem vollständigen Umfang von sich aus diesen Ansprüchen ergebenden Äquivalenten bestimmt werden. Es versteht sich, dass sich die Benennung „beispielhaft“, so wie sie hier verwendet wird, auf „als Darstellung oder Muster dienend“, „veranschaulichend“ oder „typisch" bezieht. Es ist zu erwarten und beabsichtigt, dass in den hier besprochenen Fachgebieten zukünftige Entwicklungen stattfinden werden und dass die offenbarten Systeme und Verfahren in solche zukünftigen Ausführungsformen integriert werden. Zusammengenommen sollte verstanden werden, dass die Erfindung tauglich für Modifizierungen und Variationen ist und nur durch die folgenden Ansprüche beschränkt wird.In the drawings, the same reference numerals denote the same elements. Furthermore, some or all of these elements could be changed. Accordingly, it should be understood that the above description is intended to be illustrative and not restrictive. Many embodiments and applications other than the given examples would be apparent to those skilled in the art upon reading the above description. The scope of the invention should not be determined with reference to the above description, but instead should be determined with reference to the appended claims along with the full scope of equivalents thereof. It should be understood that the term "exemplary" as used herein refers to "illustrative, exemplary, or typical." It is to be expected, and intended, that in the fields discussed herein Future developments will be made, and the disclosed systems and methods will be incorporated into such future embodiments, taken together, it should be understood that the invention is capable of modifications and variations and is limited only by the following claims.

Alle in den Ansprüchen verwendeten Benennungen sollen in ihrer breitesten vernünftigen Auslegung und in ihren üblichen Bedeutungen wie von Fachleuten verstanden werden, sofern hier nicht explizit eine gegenteilige Angabe gemacht wird. Insbesondere sollte die Verwendung von Artikeln im Singular, wie beispielsweise „ein/e/er“, „der, die, das“, „jene/r/s“ usw., so zu verstehen sein, dass eines oder mehrere der aufgezeigten Elemente gemeint sein können, sofern nicht in einem Anspruch eine explizite gegenteilige Einschränkung angeführt wird.All terms used in the claims are to be understood in their broadest reasonable sense and in their usual meanings as understood by those skilled in the art, unless expressly stated to the contrary herein. In particular, the use of singular items, such as "one," "the,", "those," etc., should be understood to mean one or more of the items shown unless explicitly stated otherwise in a claim.

Es wird ferner beschrieben:

  • A. Einrichtung, die Folgendes umfasst: einen Körper, der einen Verbindungsteil aufweist; und einen mit dem Körper gekoppelten Drucksensor, der vom Verbindungsteil beabstandet ist und in sich eine Kammer aufweist; wobei der Körper einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden ersten Kanal umfasst, wobei der erste Kanal in Fluidverbindung mit der Kammer ist.
  • B. Einrichtung nach A, wobei der Körper einen zweiten Kanal umfasst, der den ersten Kanal und die äußere Fläche des Körpers schneidet.
  • C. Einrichtung nach B, wobei der zweite Kanal zwischen zwei Positionen auf der äußeren Fläche des Körpers verläuft.
  • D. Einrichtung nach B, die des Weiteren einen im ersten oder zweiten Kanal des Körpers befindlichen Geschwindigkeitssensor umfasst.
  • E. Einrichtung nach A, wobei der Körper einen Kopfteil und einen länglichen Teil umfasst, wobei der Kopfteil eine innere Fläche aufweist, die mit einem ersten Ende des länglichen Teils gekoppelt ist und diesen überlappt, wobei der erste Kanal sich von einer äußeren Fläche des länglichen Teils erstreckt.
  • F. Einrichtung nach E, wobei der erste Kanal zwischen dem ersten Ende des länglichen Teils und einem zweiten Ende des länglichen Teils gegenüber dem ersten Ende verläuft.
  • G. Einrichtung nach E, wobei der Drucksensor im Kopfteil aufgenommen ist.
  • H. Einrichtung nach E, wobei der Verbindungsteil sich auf dem länglichen Teil befindet.
  • I. Einrichtung nach A, wobei der Körper eine Öffnung umfasst und der Verbindungsteil sich innerhalb der Öffnung befindet.
  • J. Einrichtung nach I, wobei die Öffnung ein Durchgangsloch ist und der Verbindungsteil ein auf der Oberfläche des Körpers des Durchgangslochs ausgebildetes Gewinde ist.
  • K. Einrichtung nach I, wobei die Öffnung eine Vertiefung im Körper ist und der Verbindungsteil ein sich in die Vertiefung erstreckender federnder Stift ist.
  • L. Anordnung, die Folgendes umfasst: eine erste Komponente, die ein erstes Volumen umgibt; und ein mit der ersten Komponente gekoppeltes Erfassungsverbindungselement, wobei das Erfassungsverbindungselement einen Körper umfasst, der einen Verbindungsteil und einen mit dem Körper gekoppelten ersten Drucksensor aufweist, wobei der erste Drucksensor in sich eine Kammer aufweist, wobei der Körper einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden ersten Kanal umfasst, wobei der erste Kanal in Fluidverbindung mit der Kammer des ersten Drucksensors ist, wobei die äußere Fläche des Körpers des Erfassungsverbindungselements positioniert ist, um das erste Volumen und die Kammer des ersten Drucksensors durch den ersten Kanal zu koppeln.
  • M. Anordnung nach L, die des Weiteren eine zweite Komponente, die ein zweites Volumen umgibt, umfasst, wobei der Körper des Erfassungsverbindungselements einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden zweiten Kanal umfasst und das Erfassungsverbindungselement mit der zweiten Komponente gekoppelt ist.
  • N. Anordnung nach M, wobei der zweite Kanal des Körpers des Erfassungsverbindungselements den ersten Kanal schneidet und das zweite Volumen durch den zweiten Kanal in Fluidverbindung mit der Kammer des ersten Drucksensors ist.
  • O. Anordnung nach M, die des Weiteren einen im ersten oder zweiten Kanal des Körpers befindlichen Geschwindigkeitssensor umfasst.
  • P. Anordnung nach M, wobei das Erfassungsverbindungselement einen mit dem Körper gekoppelten zweiten Drucksensor umfasst, wobei der zweite Drucksensor in sich eine Kammer aufweist, und das zweite Volumen durch den zweiten Kanal in Fluidverbindung mit der Kammer des zweiten Drucksensors ist.
  • Q. Anordnung nach L, wobei der Körper des Erfassungsverbindungselements einen Kopfteil und einen länglichen Teil umfasst, wobei der erste Drucksensor mit dem Kopfteil gekoppelt ist und der erste Kanal des Körpers des Erfassungsverbindungselements sich von einer äußeren Fläche des länglichen Teils des Körpers aus erstreckt.
  • R. Anordnung nach Q, wobei der längliche Teil des Körpers des Erfassungsverbindungselements sich in das erste Volumen erstreckt und der Kopfteil des Körpers des Erfassungsverbindungselements an der ersten Komponente außerhalb des ersten Volumens angreift.
  • S. Anordnung nach L, wobei der Körper des Erfassungsverbindungselements eine Öffnung umfasst und der Verbindungsteil sich innerhalb der Öffnung befindet.
  • T. Anordnung nach S, wobei das Erfassungsverbindungselement die erste Komponente innerhalb des ersten Volumens greift.
It is further described:
  • A. A device comprising: a body having a connection part; and a pressure sensor coupled to the body and spaced from the connector and having a chamber therein; the body comprising a first channel extending therethrough from an outer surface thereof, the first channel being in fluid communication with the chamber.
  • B. Device according to A, wherein the body comprises a second channel which intersects the first channel and the outer surface of the body.
  • C. Device according to B, wherein the second channel extends between two positions on the outer surface of the body.
  • D. Device according to B, further comprising a speed sensor located in the first or second channel of the body.
  • E. A device according to claim 1, wherein the body comprises a head portion and an elongated portion, the head portion having an inner surface coupled to and overlapping a first end of the elongated portion, the first channel extending from an outer surface of the elongate portion Partly extending.
  • F. A device according to E, wherein the first channel extends between the first end of the elongate member and a second end of the elongated member opposite the first end.
  • G. Device according to E, wherein the pressure sensor is accommodated in the head part.
  • H. Device according to E, with the connecting part located on the elongated part.
  • I. A device according to A, wherein the body comprises an opening and the connecting part is located within the opening.
  • J. A device according to I, wherein the opening is a through hole and the connecting part is a thread formed on the surface of the body of the through hole.
  • K. Apparatus according to I, wherein the opening is a recess in the body and the connection part is a resilient pin extending into the recess.
  • An assembly comprising: a first component surrounding a first volume; and a sensing connector coupled to the first component, the sensing connector comprising a body having a connector and a first pressure sensor coupled to the body, the first pressure sensor having a chamber therein, the body having an outer surface thereof therethrough extending first channel, wherein the first channel is in fluid communication with the chamber of the first pressure sensor, wherein the outer surface of the body of the detection connector is positioned to couple the first volume and the chamber of the first pressure sensor through the first channel.
  • 3. The L-shaped assembly further comprising a second component surrounding a second volume, wherein the body of the sensing connector comprises a second channel extending therethrough from an outer surface thereof and the sensing connector is coupled to the second component.
  • N. Arrangement according to M, wherein the second channel of the body of the detection connection member intersects the first channel and the second volume through the second channel is in fluid communication with the chamber of the first pressure sensor.
  • O. Arrangement according to M, further comprising a velocity sensor located in the first or second channel of the body.
  • P. Arrangement of M, wherein the detection connector comprises a second pressure sensor coupled to the body, the second pressure sensor having a chamber therein, and the second volume through the second channel in fluid communication with the chamber of the second pressure sensor.
  • Q. The arrangement according to L, wherein the body of the detection connection element comprises a head part and an elongated part, wherein the first pressure sensor is coupled to the head part and the first channel of the body of the detection connection element extends from an outer surface of the elongated part of the body.
  • R. Arrangement according to Q, wherein the elongated part of the body of the detection connection member extends into the first volume and the head part of the body of the detection connection member on the first component outside the first volume engages.
  • S. Arrangement according to L, wherein the body of the detection connection element comprises an opening and the connection part is located within the opening.
  • T. Arrangement of S, wherein the detection connector engages the first component within the first volume.

Claims (10)

Einrichtung, die Folgendes umfasst: einen Körper (14a, 14b), der einen Verbindungsteil aufweist; und einen mit dem Körper (14a, 14b) gekoppelten Drucksensor (16a), der vom Verbindungsteil beabstandet ist und in sich eine Kammer (20) aufweist; wobei der Körper einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden ersten Kanal (30a) umfasst, wobei der erste Kanal (30a) in Fluidverbindung mit der Kammer (20) ist.An apparatus comprising: a body ( 14a . 14b ) having a connecting part; and one with the body ( 14a . 14b ) coupled pressure sensor ( 16a ), which is spaced from the connecting part and in a chamber ( 20 ) having; the body having a first channel extending therethrough from an outer surface thereof ( 30a ), the first channel ( 30a ) in fluid communication with the chamber ( 20 ). Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Körper einen zweiten Kanal (30b, 30f) umfasst, der den ersten Kanal (30a) und die äußere Fläche des Körpers (14a, 14b) schneidet.Device according to claim 1, wherein the body has a second channel ( 30b . 30f ) comprising the first channel ( 30a ) and the outer surface of the body ( 14a . 14b ) cuts. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei der zweite Kanal (30f) zwischen zwei Positionen auf der äußeren Fläche des Körpers (14a) verläuft.Device according to claim 2, wherein the second channel ( 30f ) between two positions on the outer surface of the body ( 14a ) runs. Einrichtung nach Anspruch 2, die des Weiteren einen im ersten oder zweiten Kanal (30a, 30f) des Körpers (14a) befindlichen Geschwindigkeitssensor umfasst.Device according to claim 2, further comprising one in the first or second channel ( 30a . 30f ) of the body ( 14a ) comprises speed sensor. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Körper (14a) einen Kopfteil und einen länglichen Teil umfasst, wobei der Kopfteil eine innere Fläche aufweist, die mit einem ersten Ende (70) des länglichen Teils gekoppelt ist und diesen überlappt, wobei der erste Kanal (30a) sich von einer äußeren Fläche des länglichen Teils erstreckt.Device according to claim 1, wherein the body ( 14a ) a headboard and an elongated part comprising, wherein the head part has an inner surface, which with a first end ( 70 ) of the elongated member and overlaps it, wherein the first channel ( 30a ) extends from an outer surface of the elongate member. Anordnung, die Folgendes umfasst: eine erste Komponente, die ein erstes Volumen umgibt; und ein mit der ersten Komponente gekoppeltes Erfassungsverbindungselement, wobei das Erfassungsverbindungselement einen Körper (14a) umfasst, der einen Verbindungsteil und einen mit dem Körper (14a) gekoppelten ersten Drucksensor (16a) aufweist, wobei der erste Drucksensor (16) in sich eine Kammer (20) aufweist, wobei der Körper (14a) einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden ersten Kanal (30a) umfasst, wobei der erste Kanal (30a) in Fluidverbindung mit der Kammer (20) des ersten Drucksensors (16a) ist, wobei die äußere Fläche des Körpers (14a) des Erfassungsverbindungselements positioniert ist, um das erste Volumen und die Kammer (20) des ersten Drucksensors (16a) durch den ersten Kanal (30a) zu koppeln.An assembly comprising: a first component surrounding a first volume; and a detection connector coupled to the first component, wherein the detection connector is a body ( 14a ), one connecting part and one with the body ( 14a ) coupled first pressure sensor ( 16a ), wherein the first pressure sensor ( 16 ) a chamber ( 20 ), wherein the body ( 14a ) one of an outer surface of the same through extending first channel ( 30a ), the first channel ( 30a ) in fluid communication with the chamber ( 20 ) of the first pressure sensor ( 16a ), wherein the outer surface of the body ( 14a ) of the detection connection element is positioned to the first volume and the chamber ( 20 ) of the first pressure sensor ( 16a ) through the first channel ( 30a ) to couple. Anordnung nach Anspruch 6, die des Weiteren eine zweite Komponente, die ein zweites Volumen umgibt, umfasst, wobei der Körper (14a) des Erfassungsverbindungselements einen von einer äußeren Fläche desselben durch sich verlaufenden zweiten Kanal (30f) umfasst und das Erfassungsverbindungselement mit der zweiten Komponente gekoppelt ist.The assembly of claim 6, further comprising a second component surrounding a second volume, wherein the body ( 14a ) of the detection connection element has a second channel extending therethrough from an outer surface thereof (US Pat. 30f ) and the detection connector is coupled to the second component. Anordnung nach Anspruch 7, wobei der zweite Kanal (30f) des Körpers (14a) des Erfassungsverbindungselements den ersten Kanal (30a) schneidet und das zweite Volumen durch den zweiten Kanal (30f) in Fluidverbindung mit der Kammer (20) des ersten Drucksensors (16a) ist.Arrangement according to claim 7, wherein the second channel ( 30f ) of the body ( 14a ) of the detection connection element the first channel ( 30a ) and the second volume through the second channel ( 30f ) in fluid communication with the chamber ( 20 ) of the first pressure sensor ( 16a ). Anordnung nach Anspruch 7, die des Weiteren einen im ersten (30a) oder zweiten Kanal (30f) des Körpers (14a) befindlichen Geschwindigkeitssensor (80) umfasst.Arrangement according to claim 7, further comprising one in the first ( 30a ) or second channel ( 30f ) of the body ( 14a ) speed sensor ( 80 ). Anordnung nach Anspruch 7, wobei das Erfassungsverbindungselement einen mit dem Körper gekoppelten zweiten Drucksensor (220) umfasst, wobei der zweite Drucksensor (220) in sich eine Kammer (222) aufweist, und das zweite Volumen durch den zweiten Kanal (232a) in Fluidverbindung mit der Kammer (222) des zweiten Drucksensors (220) ist.The assembly of claim 7, wherein the detection connector comprises a second pressure sensor (16) coupled to the body. 220 ), wherein the second pressure sensor ( 220 ) a chamber ( 222 ), and the second volume through the second channel ( 232a ) in fluid communication with the chamber ( 222 ) of the second pressure sensor ( 220 ).
DE102015106946.6A 2014-05-20 2015-05-05 Connection and detection device Withdrawn DE102015106946A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201414142823A 2014-05-20 2014-05-20
US14,282,320 2014-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015106946A1 true DE102015106946A1 (en) 2015-11-26

Family

ID=54431895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106946.6A Withdrawn DE102015106946A1 (en) 2014-05-20 2015-05-05 Connection and detection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015106946A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107305156A (en) * 2016-04-25 2017-10-31 波音公司 Fastener condition detecting system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107305156A (en) * 2016-04-25 2017-10-31 波音公司 Fastener condition detecting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2795345B1 (en) Method and device for determining the installation position of a sensor module in a vehicle, and vehicle having such a device
DE102015217386A1 (en) Method and system for operating a motor vehicle
DE102015104020A1 (en) Collision-detecting and energy-absorbing device
DE102018212733A1 (en) Detection of deteriorating sensor performance
DE102015109544A1 (en) Collision Detecting Device
DE102019114589B4 (en) PROCEDURE FOR OVERLOAD DETECTION OF STEERING SYSTEMS
DE102014219382A1 (en) Sensor calibration in a park
US9493133B2 (en) Fastening and sensing apparatus
DE102018118535A1 (en) Adjustable aerodynamic arrangement and a procedure
DE102015207205A1 (en) ROTATABLE AIR BAG MODULE MOUNTING MECHANISM
EP2385511A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE102012007246A1 (en) Motor vehicle with arranged on a pivoting device sensors
DE102008012912A1 (en) Method and device for detecting contact of a curb by a vehicle
DE102018103803A1 (en) A SYSTEM AND METHOD FOR DETECTING DEFECTIVE SENSOR INSTALLATION WITHIN A VEHICLE IN ORDER TO REDUCE THE RISKS ASSOCIATED WITH OBJECT DETECTION
DE102018122059A1 (en) Systems and method for detecting abnormalities in a vehicle suspension system
DE102015209132A1 (en) Method for operating an inertial sensor and a vehicle, vehicle
WO2016207171A1 (en) Maneuvering a road train comprising a motor vehicle and a trailer
DE102015105720A1 (en) Method for determining a respective installation position of at least two sensors of a motor vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle
DE102007039374A1 (en) Motor vehicle with a lane change or a lane departure warning system and a parking assistance system
DE102017214661A1 (en) Method for detecting a manipulation of at least one control device of a motor vehicle and processor device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102013218813A1 (en) Method for detecting a collision of a vehicle with a vehicle-external object and corresponding method
DE102010049216A1 (en) Method for operating camera i.e. stereo camera, arranged at car, involves detecting distance of object via image evaluation, and calibrating camera when distance determined by sensing unit deviates from distance determined by evaluation
DE102013007726A1 (en) Trailer coupling with an evaluation device
EP1532021B1 (en) Device for collision detection with at least two pressure sensors
DE102015219496A1 (en) Method for determining the functionality of a driver assistance system of a vehicle, device, driver assistance system, motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination