DE102015104663A1 - Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim - Google Patents

Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim Download PDF

Info

Publication number
DE102015104663A1
DE102015104663A1 DE102015104663.6A DE102015104663A DE102015104663A1 DE 102015104663 A1 DE102015104663 A1 DE 102015104663A1 DE 102015104663 A DE102015104663 A DE 102015104663A DE 102015104663 A1 DE102015104663 A1 DE 102015104663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
spoke
cover section
area
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015104663.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Leschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARBOFIBRETEC GmbH
Original Assignee
CARBOFIBRETEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARBOFIBRETEC GmbH filed Critical CARBOFIBRETEC GmbH
Priority to DE102015104663.6A priority Critical patent/DE102015104663A1/en
Publication of DE102015104663A1 publication Critical patent/DE102015104663A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/06Wheels with compression spokes
    • B60B1/14Attaching spokes to rim or hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/062Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/066Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats the spoke mounting means being located on a flange oriented radially and formed on the radially inner side of the rim well
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3412Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3414Aramide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3416Carbone fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/36Composite materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Laufrad (1) für ein muskelbetriebenes Fahrzeug, mit einer zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Felge (2) sowie mit mehreren Speichen (3), die die Felge (2) mit einer Nabe (4) verbinden, wobei an einem einen Abdeckabschnitt (5) der Felge (2) durchdringenden Ende (9) jeder Speiche (3) ein Befestigungsbereich (6) ausgebildet ist, welcher Befestigungsbereich (6) an der Felge (2) befestigt ist, wobei der Abdeckabschnitt (5) derart in einer an der Felge (2) ausgebildeten Vertiefung (7) angeordnet ist, dass der Abdeckabschnitt (5) eine Außenseite (8) der Felge (2) mit ausformt; ein Fahrrad umfassend ein solches Laufrad (1); sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Laufrades (1).The invention relates to an impeller (1) for a human - powered vehicle, comprising a rim (2) consisting at least partly of a fiber composite material and having a plurality of spokes (3) connecting the rim (2) to a hub (4) a cover portion (5) of the rim (2) penetrating end (9) of each spoke (3) is formed a mounting portion (6), which mounting portion (6) is fixed to the rim (2), wherein the cover portion (5) in such a formed on the rim (2) recess (7) is arranged, that the cover portion (5) forms an outer side (8) of the rim (2) with; a bicycle comprising such an impeller (1); and a method for producing such an impeller (1).

Figure DE102015104663A1_0001
Figure DE102015104663A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Laufrad für ein muskelbetriebenes Fahrzeug, vorzugsweise ein Fahrrad, mit einer zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Felge sowie mit mehreren Speichen, die die Felge mit einer Nabe verbinden, wobei an einem einen Abdeckabschnitt der Felge durchdringenden Ende jeder Speiche ein Befestigungsbereich ausgebildet ist, welcher Befestigungsbereich an der Felge befestigt / mit der Felge (drehfest) verbunden ist. The invention relates to an impeller for a human-powered vehicle, preferably a bicycle, with an at least partially made of a fiber composite material rim and with a plurality of spokes connecting the rim to a hub, wherein formed on a cover portion of the rim penetrating end of each spoke a mounting area is, which mounting area attached to the rim / with the rim (rotatably) is connected.

Gattungsgemäße Felgen sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart etwa die DE 10 2007 036 065 A1 ein Rad mit einer Felge, einer Nabe und mindestens einer Vorrichtung zur Verbindung der Felge mit der Nabe, wobei diese Verbindungsvorrichtung eine Speiche umfasst. Die Felge umfasst wiederum eine erste und eine zweite Seitenwand, die einander gegenüber liegen. Eine erste Verbindungsverstärkung erstreckt sich dabei von der ersten Seitenwand zur zweiten. Die erste Verbindungsverstärkung umfasst Fasern, wobei die Speiche die Verstärkung durchquert. Im Weiteren wird ein Druck durch eine Form, innerhalb dessen die einzelnen, die Speichen sowie die Felgen bildenden Lagen eingelegt sind, ausgeübt. Dieser Druck lässt Abschnitte der Schichten und die Enden der Speichen in einen Kern eindringen. Dadurch weisen die Seitenwände eine geometrische Kontinuität auf.Generic rims are known from the prior art. Thus, for example, reveals DE 10 2007 036 065 A1 a wheel with a rim, a hub and at least one device for connecting the rim to the hub, said connecting device comprising a spoke. The rim in turn comprises a first and a second side wall, which face each other. A first connection reinforcement extends from the first side wall to the second. The first connection reinforcement comprises fibers, with the spoke passing through the reinforcement. Furthermore, a pressure is exerted by a mold, within which the individual, the spokes and the rims forming layers are inserted. This pressure allows portions of the layers and the ends of the spokes to penetrate into a core. As a result, the side walls have a geometric continuity.

Im Weiteren ist auch gattungsgemäßer Stand der Technik aus der EP 1 985 434 A1 bekannt, worin ein Verfahren zur Herstellung eines Rades sowie ein Rad selbst offenbart ist. Das Rad, insbesondere für ein Fahrrad, umfasst eine Felge, einen Nabenkörper und die Felge und den Nabenkörper verbindende Speichen. Im Wesentlichen besteht es aus einem faserverstärkten Material, wobei die Felge ein Felgenbett, einen Felgenboden und das Felgenbett und den Felgenboden verbindende Felgenflanken umfasst. Wenigstens eine Felgenflanke ist durch einen mehrlagigen und einstückigen Gewebeabschnitt eines Fasergewebe umfassenden Materials gebildet.In addition, generic prior art from the EP 1 985 434 A1 which discloses a method of manufacturing a wheel and a wheel itself. The wheel, in particular for a bicycle, comprises a rim, a hub body and spokes connecting the rim and the hub body. In essence, it consists of a fiber-reinforced material, wherein the rim comprises a rim base, a rim bottom and the rim base and the rim base connecting rim flanks. At least one rim flank is formed by a multi-ply and one-piece fabric section of a fibrous web comprising material.

Für die Anbindung der Speichen hat es sich hierbei jedoch herausgestellt, dass nicht nur die üblichen Kräfte während des Betriebes mittels einer ausreichenden Anbindung der Speichen an der Felge zu übertragen sind, sondern die Befestigungsbereiche der Speichen auch besonders aerodynamisch in der Felge zu integrieren sind. In diesem Zusammenhang ist es insbesondere nachteilig, dass für die Speichenanbindung an der Felge, wiederum meist zusätzliche Faserlagen aus Faserverbundwerkstoff verwendet werden müssen, um die nötige Abstützung umzusetzen. Dies führt jedoch zu einem erhöhten Laufradgewicht, was die Anwendung des Laufrades im Hochleistungssport wiederum einschränkt. For the connection of the spokes, it has been found that not only the usual forces during operation by means of a sufficient connection of the spokes are to be transmitted to the rim, but the attachment areas of the spokes are also particularly aerodynamic to integrate in the rim. In this context, it is particularly disadvantageous that for the spoke connection to the rim, again usually additional fiber layers made of fiber composite material must be used to implement the necessary support. However, this leads to an increased wheel weight, which in turn restricts the use of the impeller in high performance sports.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und insbesondere ein Laufrad zur Verfügung zu stellen, das sowohl aerodynamisch im Bereich der Speichenanbindung optimiert ist, als auch ein möglichst geringes Gesamtgewicht aufweisen soll. It is therefore the object of the present invention to remedy these known from the prior art disadvantages and in particular to provide an impeller available, which is both aerodynamically optimized in the field of spoke connection, and should have the lowest possible total weight.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Abdeckabschnitt derart in einer an der Felge ausgebildeten Vertiefung angeordnet / befestigt ist, dass der Abdeckabschnitt (unmittelbar) eine Außenseite der Felge mit ausformt / ausbildet. Der Abdeckabschnitt ist folglich derart angeordnet, dass er von außen nicht mehr von zusätzlichen Faserlagen bedeckt ist. This is inventively achieved in that the cover portion is arranged / fixed in such a recess formed on the rim that the cover (directly) forms an outer side of the rim with / forms. The cover portion is thus arranged so that it is no longer covered by additional fiber layers from the outside.

Dies ermöglicht einen besonders leichten Aufbau des Laufrades, wobei der Abdeckabschnitt als äußerster Bestandteil an der Felge angebracht ist. Aufgrund der Anordnung innerhalb der Vertiefung ist zudem ein besonders geringer Luftwiderstand des Laufrades gegeben, wodurch der Wirkungsgrad des Laufrades bzw. eines Fahrrades mit diesem Laufrad weiter gesteigert wird. This allows a particularly lightweight construction of the impeller, wherein the cover is attached as the ultimate component of the rim. Due to the arrangement within the recess also a particularly low air resistance of the impeller is given, whereby the efficiency of the impeller or a bicycle is further increased with this impeller.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.Further advantageous embodiments are claimed in the subclaims and explained in more detail below.

In diesem Zusammenhang ist es weiterhin besonders von Vorteil, wenn der Abdeckabschnitt (vollständig) aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellt / ausgebildet ist. Der Abdeckabschnitt umfasst dabei vorzugsweise eine Vielzahl an als Karbonfasern, Glasfasern und / oder Aramidfasern ausgebildete Verstärkungsfasern. Die Verstärkungsfasern des Faserverbundwerkstoffes des Abdeckabschnittes sind dann weiter bevorzugt als Gewebe, Gewirk oder Geflecht ausgeführt und in einer aushärtbaren Kunststoffmatrix, wie einem Harz, eingebettet, sodass der Faserverbundwerkstoff eine Faserlage ausbildet. Dabei ist der Faserverbundwerkstoff vor dem Montieren in der Vertiefung weiter bevorzugt als „Prepreg“ ausgeführt, d.h. als vorimprägnierte, noch nicht ausgehärtete Faserlage, wodurch die Anbringung des Abdeckabschnittes besonders einfach umgesetzt wird.In this context, it is furthermore particularly advantageous if the cover section is (completely) made / formed from a fiber composite material. The cover section preferably comprises a plurality of reinforcing fibers formed as carbon fibers, glass fibers and / or aramid fibers. The reinforcing fibers of the fiber composite material of the cover portion are then more preferably designed as a woven, knitted or braided and embedded in a curable plastic matrix, such as a resin, so that the fiber composite material forms a fiber layer. In this case, the fiber composite material before mounting in the depression is more preferably designed as a "prepreg", i. as pre-impregnated, not yet cured fiber layer, whereby the attachment of the cover is implemented particularly easily.

Von Vorteil ist es zudem, wenn der Abdeckabschnitt einen trapezförmigen Anlagebereich aufweist, mit dem er flächig in der Vertiefung / innerhalb der Vertiefung (d.h. innerhalb eines Randbereiches / einer Außenkontur der Vertiefung) anliegt / angeordnet ist. Dadurch ist eine besonders stabile Anbindung des Abdeckabschnittes gegeben.It is furthermore advantageous if the cover section has a trapezoidal contact region with which it abuts flat in the depression / inside the depression (that is to say within an edge region / an outer contour of the depression). As a result, a particularly stable connection of the cover is given.

Die Festigkeit der Anbindung des Abdeckabschnittes wird weiter verbessert, indem der Abdeckabschnitt um den gesamten Befestigungsbereich der jeweiligen Speiche herum flächig in der Vertiefung anliegt.The strength of the connection of the cover portion is further improved by the cover portion to the entire mounting portion of the each spoke around flat in the depression.

In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, wenn ein Kern der Felge von zumindest einer (ersten) Faserlage (die separat von dem Abdeckabschnitt ausgebildet ist), die ebenfalls vorzugsweise ein aus mehreren Verstärkungsfasern (Karbonfasern, Glasfasern und / oder Aramidfasern) gebildetes Gewebe, Gewirk oder Geflecht umfasst, umgeben ist, welche Faserlage die Vertiefung annimmt / ausformt / ausbildet. Der Befestigungsbereich ist dann auch besonders fest zwischen dem Kern / der ersten Faserlage der Felge und dem Abdeckabschnitt angeordnet und befestigt.In this context, it is also advantageous if a core of the rim of at least one (first) fiber layer (which is formed separately from the cover portion), which is also preferably made of a plurality of reinforcing fibers (carbon fibers, glass fibers and / or aramid fibers) fabric, knitted fabric or braid is surrounded, which fiber layer assumes / forms / forms the depression. The attachment region is then also particularly firmly arranged and fastened between the core / the first fiber layer of the rim and the cover section.

Dabei ist es insbesondere von Vorteil, wenn der Abdeckabschnitt unmittelbar auf dieser (ersten) Faserlage befestigt / mit dieser verbunden ist / auf diese aufgeklebt ist. Dadurch werden besonders wenige Faserlagen benötigt, um die Felge sowie das Laufrad auszubilden.It is particularly advantageous if the cover is attached directly to this (first) fiber layer / connected to this / is glued to this. As a result, very few fiber layers are required to form the rim and the impeller.

In diesem Zusammenhang ist es auch dienlich, wenn die Vertiefung durch eine in einem Kern der Felge eingearbeitete / eingebrachte Ausnehmung gebildet ist. Denn dadurch kann der Kern bereits vor Aufbringen der weiteren (ersten) Faserlage und / oder des Abdeckabschnittes und / oder der Speiche geometrisch für die Ausbildung der Vertiefung vorbereitet werden, wodurch der Abdeckabschnitt sowie die Speiche bei der Montage besonders präzise an dem Kern bzw. an der den Kern umgebenden (ersten) Faserlage angebracht werden kann. Somit nimmt die Faserlage im Bereich der Ausnehmung die Form der Vertiefung annimmt.In this context, it is also useful if the recess is formed by a recess incorporated in a core of the rim / introduced recess. Because of this, the core can be prepared geometrically for the formation of the depression before applying the other (first) fiber layer and / or the cover and / or the spoke, whereby the cover and the spoke during assembly particularly precise to the core or at the core surrounding (first) fiber layer can be attached. Thus, the fiber layer assumes the shape of the recess in the region of the recess.

Ist die Vertiefung / Ausnehmung derart ausgebildet, dass die Vertiefung einen ersten Vertiefungsbereich aufweist, der in seiner Dicke und / oder seiner Außenkontur auf den Abdeckabschnitt abgestimmt ist, ist der Abdeckabschnitt noch aerodynamischer in der Felge integriert.If the recess / recess is formed in such a way that the recess has a first recessed area which is matched in its thickness and / or its outer contour to the cover section, the cover section is integrated even more aerodynamically in the rim.

In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, wenn die Vertiefung neben dem ersten Vertiefungsbereich auch einen zweiten Vertiefungsbereich aufweist, der mit seiner Dicke und / oder seiner Außenkontur / seinem Randbereich auf einen an der Felge anliegenden Verbindungsabschnitt des Befestigungsbereiches (der jeweiligen Speiche) abgestimmt ist. Dadurch ist auch die Speichenanbindung innerhalb eines Vertiefungsbereiches angeordnet, wodurch die Aerodynamik weiter verbessert wird. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn der zweite Vertiefungsbereich tiefer als der erste Vertiefungsbereich ist sowie bzgl. seiner Außenkontur innerhalb der Außenkontur des ersten Vertiefungsbereiches angeordnet ist, wodurch es ermöglicht ist, dass der Abdeckabschnitt unter Anlage in dem ersten Vertiefungsbereich gleichzeitig den Befestigungsbereich / den zweiten Vertiefungsbereich mit abdeckt. In this context, it is also advantageous if the recess next to the first recessed area also has a second recessed area, which is matched with its thickness and / or its outer contour / its edge region on a voltage applied to the rim connecting portion of the attachment area (the respective spoke). As a result, the spoke connection is also arranged within a depression region, which further improves the aerodynamics. In this connection, it is particularly advantageous if the second recessed area is lower than the first recessed area and, with respect to its outer contour, is arranged within the outer contour of the first recessed area, thereby making it possible for the covering section to engage simultaneously in the first recessed area. covers the second well area with.

Ist der Abdeckabschnitt mit einem Durchgangsloch, vorzugsweise einem ausgeschnittenen Durchgangloch, ausgebildet, durch das ein an den Befestigungsbereich anschließender Stegbereich der Speiche hindurchragt, ist der Durchgang für die Speiche besonders effektiv an den Querschnitt der ausgehärteten Speiche anpassbar.If the cover section is formed with a through-hole, preferably a cutout through-hole, through which a web region of the spoke adjoining the fastening region protrudes, the passage for the spoke can be adapted particularly effectively to the cross-section of the hardened spoke.

Zweckmäßigerweise besteht zumindest der Befestigungsbereich der Speiche aus einem (vorzugsweise aufgefächerten) Abschnitt aus Faserverbundwerkstoff / einem Faserverbundwerkstoffabschnitt, der vorzugsweise integral mit der Speiche ausgeführt ist, wobei dieser Faserverbundwerkstoffabschnitt kraft- und / oder stoffschlüssig mit der Felge verbunden ist. Dann ist die Speichenanbindung besonders stabil umgesetzt. Expediently, at least the attachment region of the spoke consists of a (preferably fanned out) section of fiber composite material / a fiber composite material section, which is preferably embodied integrally with the spoke, wherein this fiber composite material section is non-positively and / or materially connected to the rim. Then the spoke connection is implemented particularly stable.

In diesem Zusammenhang ist es weiterhin auch von Vorteil, wenn der Befestigungsbereich der Speiche aus einem Metallwerkstoff besteht, wobei der Befestigungsbereich dann weiter bevorzugt form-, kraft- und / oder stoffschlüssig mit der Felge verbunden ist. Dadurch sind auch Werkstoffkombinationen aus Faserverbund- und Metallwerkstoffen effektiv umgesetzt.In this context, it is also advantageous if the attachment region of the spoke consists of a metal material, wherein the attachment region is then more preferably connected in a positive, force and / or material fit to the rim. As a result, material combinations of fiber composite and metal materials are effectively implemented.

Ist der Abdeckabschnitt zur Aufnahme eines metallenen Speichennippels ausgebildet, wobei weiter bevorzugt eine dem Kern zugewandte Innenseite des Abdeckabschnittes eine Abstützfläche für einen solchen Speichennippel ausbildet, wird die Anbindung der zweiten Speiche weiter verbessert.If the cover section is configured to receive a metal spoke nipple, more preferably an inner side of the cover section facing the core forms a support surface for such a spoke nipple, the connection of the second spoke is further improved.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn jeder Vertiefung ein einzelner Abdeckabschnitt zugeordnet ist (d.h. je Abdeckabschnitt eine eigene Vertiefung ausgestaltet ist). Somit ist gewährleistet, dass die Anzahl der Klebestellen möglichst gering gehalten wird.Furthermore, it is expedient if each depression is assigned a single covering section (i.e., a separate depression is designed for each covering section). This ensures that the number of splices is kept as low as possible.

In diesem Zusammenhang ist es auch besonders vorteilhaft, wenn der Abdeckabschnitt zumindest abschnittsweise eine Seitenflanke der Felge mit ausbildet, wodurch die Anbringung des Abdeckabschnittes weiter optimiert ist. In this context, it is also particularly advantageous if the cover at least partially forms a side edge of the rim, whereby the attachment of the cover is further optimized.

Der Abdeckabschnitt ist zur weiteren Verbesserung der Aerodynamik an der die Außenseite mit ausbildenden Oberfläche / Seite strömungsoptimiert oberflächenbehandelt, etwa abgeschliffen.The cover section is surface-treated to further improve the aerodynamics on the outside with the forming surface / side surface optimized, such as ground.

Die Erfindung betrifft weiterhin auch ein Fahrrad mit einem erfindungsgemäßen Laufrad nach einem der zuvor beschriebenen Ausführungen.The invention further relates to a bicycle with an impeller according to the invention according to one of the embodiments described above.

Im Weiteren umfasst die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen / zur Herstellung eines solchen Laufrades mit zumindest folgenden Schritten:

  • a) Bereitstellen eines ringförmigen Kernes, der zumindest teilweise die Form einer Felge vorgibt,
  • b) Einbringen einer Ausnehmung an einem Umfangsbereich des Kerns,
  • c) Anbringen einer den Kern ummantelnden (ersten) Faserlage / Verstärkungsfaserlage, so dass die Faserlage eine die Form der Ausnehmung annehmende Vertiefung ausbildet, und
  • d) Durchschieben / Durchstecken / Durchfädeln einer Speiche durch einen Abdeckabschnitt, sodass der Abdeckabschnitt von zumindest einem, einen Befestigungsbereich ausbildenden Ende der Speiche durchdrungen ist, und
  • e) Befestigen des Abdeckabschnittes in der Vertiefung, wobei der Abdeckabschnitt und die Vertiefung derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Abdeckabschnitt vollständig innerhalb einer Außenkontur der Vertiefung angeordnet ist und der Befestigungsbereich mit der Felge verbunden wird.
Furthermore, the invention also encompasses a method for producing / producing such an impeller with at least the following steps:
  • a) providing an annular core which at least partially defines the shape of a rim,
  • b) introducing a recess on a peripheral region of the core,
  • c) attaching a (first) fiber layer / reinforcing fiber layer covering the core so that the fiber layer forms a depression assuming the shape of the recess, and
  • d) pushing / passing / threading a spoke through a cover portion, so that the cover portion is penetrated by at least one, a fastening region forming end of the spoke, and
  • e) attaching the cover portion in the recess, wherein the cover portion and the recess are matched to one another such that the cover portion is disposed completely within an outer contour of the recess and the mounting portion is connected to the rim.

Dadurch ist auch ein Herstellverfahren für das erfindungsgemäße Laufrad effektiv umgesetzt. Die Schritte a) bis d) werden in der genannten Reihenfolge von a) nach d) vorzugsweise zeitlich nacheinander ausgeführt.As a result, a manufacturing method for the impeller according to the invention is effectively implemented. The steps a) to d) are preferably carried out in succession in the order from a) to d).

In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn der Kern aus einem Schaumstoffmaterial, etwa einem offenporigen oder einem geschlossenporigen Kunststoffschaummaterial, hergestellt ist. Ist der Kern aus einem Polymethacrylimid (PMI), weiter bevorzugt einem PMI-Hartkunststoff, besonders bevorzugt jedoch aus einem PMI-E-Hartschaumstoff, bestehend / hergestellt, lässt sich die Ausnehmung besonders effektiv einbringen. In this context, it is particularly advantageous if the core is made of a foam material, such as an open-pore or a closed-cell plastic foam material. If the core is made of a polymethacrylimide (PMI), more preferably a PMI hard plastic, but more preferably of a PMI-E rigid foam, consisting / produced, the recess can be introduced particularly effectively.

In diesem Zusammenhang ist es auch besonders vorteilhaft, wenn die Ausnehmung in dem Kern mittels eines Stempels (vorzugsweise eines Heißstempel- / Heißpressverfahrens oder eines Kaltstempel- / Kaltpressverfahrens sowie vorzugsweise vor dem Anbringen der Faserlage) eingearbeitet / eingedrückt / eingeprägt / eingepresst ist. Ist die Ausnehmung weiter bevorzugt mittels eines Heißstempelverfahrens / Heißpressverfahrens ausgebildet, ist der (formstabile / bereits erstarrte / ausgekühlte) Kern nur im Bereich der (beabsichtigten) Ausnehmung (zur Ausbildung dieser) etwas thermisch aufzuschmelzen, wodurch die Ausnehmung einfach reproduzierbar ist. Auch ist es möglich, die Ausnehmung mittels eines Kaltstempelverfahrens einzubringen, wobei dann der Kern lokal plastisch verformt wird. Dadurch ist die Ausnehmung besonders kostengünstig einbringbar.In this context, it is also particularly advantageous if the recess in the core by means of a punch (preferably a hot stamping / hot pressing process or a cold stamping / cold pressing process and preferably before attaching the fiber layer) incorporated / pressed / embossed / pressed. If the recess is further preferably formed by means of a hot stamping method / hot pressing method, the (rigid) / already solidified / cooled core is only somewhat thermally melted in the region of the (intended) recess (for the formation of these), whereby the recess is easily reproducible. It is also possible to introduce the recess by means of a cold stamping process, in which case the core is locally plastically deformed. As a result, the recess is particularly inexpensive introduced.

In weiteren Ausführungen ist die Ausnehmung mittels einer fräsenden Bearbeitung / eines Fräsverfahrens in den (formstabilen / bereits erstarrten / ausgekühlten) Kern eingebracht / eingefräst. Dann ist das die Ausnehmung des Kerns umgebende Material besonders schonend bearbeitet.In further embodiments, the recess is introduced / milled into the (dimensionally stable / already solidified / cooled) core by means of a milling machining / milling process. Then the material surrounding the recess of the core is processed particularly gently.

Auch ist es möglich, die Ausnehmung bereits beim Urformen des Kerns, vorzugsweise beim Aufschäumen des aus einem Schaumstoffmaterial bestehenden Kerns durch Anordnen einer entsprechenden Negativform an der Kernaußenseite, auszubilden.It is also possible to form the recess already during prototyping of the core, preferably during foaming of the core consisting of a foam material, by arranging a corresponding negative mold on the outside of the core.

Die (erste) Faserlage wird vorzugsweise auf den Kern aufgewickelt, während der Abdeckabschnitt in einem separaten Fertigungsschritt zu dieser Faserlage separat ausgebildet wird.The (first) fiber layer is preferably wound on the core, while the cover section is formed separately in a separate manufacturing step to this fiber layer.

In diesem Zusammenhang ist es weiterhin von Vorteil, wenn der Befestigungsbereich aus einem Faserverbundmaterial besteht und gleichzeitig vorzugsweise beim Anbringen an der Felge noch nicht vollständig ausgehärtet ist, sondern noch verformbar / nass ausgebildet ist. Dadurch kann die Speiche gleichzeitig mit dem Abdeckabschnitt besonders geschickt an der Felge angebracht und die Anzahl an Klebeschritten weiter reduziert werden.In this context, it is also advantageous if the attachment region consists of a fiber composite material and at the same time preferably not fully cured when attached to the rim, but is still deformable / wet formed. As a result, the spoke can be attached to the rim particularly cleverly at the same time as the cover section and the number of adhesive steps can be further reduced.

Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher beschrieben, in welchem Zusammenhang auch verschiedene Ausführungsbeispiele erläutert sind.The invention will now be described in more detail below with reference to figures, in which context also different embodiments are explained.

Es zeigen:Show it:

1 eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäßen Laufrades nach einem vorteilhaften ersten Ausführungsbeispiel, wobei besonders gut eine erste Seitenflanke des Laufrades zu erkennen ist, entlang welcher sich mehrere der Abdeckabschnitte, die jeweils eine Speiche / ein Speichenende aufnehmen, erstrecken, 1 an isometric view of an impeller according to the invention according to an advantageous first embodiment, wherein particularly well a first side edge of the impeller can be seen, along which extend a plurality of cover portions, each receiving a spoke / a spoke end,

2 eine isometrische Darstellung eines Segmentes des Laufrades aus 1 im Bereich der Felge, wobei die Aufnahme einer ersten sowie einer zweiten Speiche in zwei entlang des Umfangs der Felge beabstandet zueinander sowie jeweils zu einer Seitenflanke hin angeordneten Abdeckabschnitten erkennbar ist, 2 an isometric view of a segment of the impeller 1 in the region of the rim, wherein the receptacle of a first and a second spoke in two along the circumference of the rim spaced from each other and each to a side edge arranged covering portions can be seen,

3 eine isometrische Detailansicht des Laufrades im Bereich der Felge, wobei besonders gut das Durchgangsloch des Abdeckabschnittes, das durch die Speiche durchdrungen ist, sowie der trapezförmige Anlagebereich des Abdeckabschnittes ersichtlich sind, 3 an isometric view in detail of the wheel in the region of the rim, wherein particularly well the through hole of the cover portion, which is penetrated by the spoke, as well as the trapezoidal contact region of the cover are visible

4 eine isometrische Detailansicht eines Laufrades im Bereich der Felge nach einem weiteren, vorteilhaften Ausführungsbeispiel, wobei wiederum der trapezförmige Anlagebereich eines Abdeckabschnittes erkennbar ist, der im Gegensatz zu dem Abdeckabschnitt aus 3 eine zum Felgenboden hin gebogen verlaufende Außenkontur aufweist, 4 an isometric detailed view of an impeller in the rim according to a further advantageous embodiment, in turn, the trapezoidal contact region of a cover is recognizable, in contrast to the cover from 3 has a bent towards the rim bottom extending outer contour,

5 eine isometrische Darstellung des seitlich eines Abdeckabschnittes geschnittenen Laufrades nach den 1 bis 3, wobei besonders gut der Felgenquerschnitt zu erkennen ist, 5 an isometric view of the side of a cover section cut impeller after the 1 to 3 , where especially the rim cross-section can be seen,

6 eine isometrische Detailansicht eines Laufrades im Bereich der Felge nach einem weiteren, vorteilhaften Ausführungsbeispiel, wobei die Felge, im Querschnitt betrachtet, im Gegensatz zu der Felge nach den 1 bis 3 und 5, in ihrer Höhe verkleinert ist, 6 an isometric view of an impeller in the rim in accordance with a further advantageous embodiment, wherein the rim, viewed in cross-section, in contrast to the rim of the 1 to 3 and 5 , which is reduced in height,

7 eine isometrische Detailansicht eines Laufrades im Bereich der Felge nach einem weiteren, vorteilhaften Ausführungsbeispiel, wobei die Felge, im Querschnitt betrachtet, ebenfalls im Gegensatz zu der Felge nach den 1 bis 3 und 5, in ihrer Höhe verkleinert ist, im Gegensatz zu der Felge der 6 jedoch in ihrer Höhe vergrößert ist, 7 an isometric detailed view of an impeller in the rim according to a further advantageous embodiment, wherein the rim, viewed in cross section, also in contrast to the rim of the 1 to 3 and 5 , is reduced in height, unlike the rim of the 6 however, in their height is increased,

8 eine isometrische Detailansicht eines für die Anbringung der Speiche sowie des Abdeckabschnittes vorbereiteten Felgenabschnittes des Laufrades nach den 1 bis 3, wobei besonders gut die Form einer Vertiefung erkennbar ist, in die die Speiche und der Abdeckabschnitt eingewetzt werden, 8th an isometric view of a prepared for the attachment of the spoke and the cover portion rim portion of the impeller after the 1 to 3 , wherein particularly well the shape of a depression can be seen, in which the spoke and the cover section are inserted,

9 eine isometrische Detailansicht der geschnitten dargestellten Felge aus 8, wobei die Felge nun im Bereich der Vertiefung geschnitten ist, sodass besonders gut die die Form der Vertiefung vorgebende Ausnehmung in dem Kern erkennbar ist, 9 an isometric detailed view of the cut rim shown 8th , wherein the rim is now cut in the region of the depression, so that the recess which predetermines the shape of the depression is particularly well recognizable in the core,

10 eine isometrische Detailansicht der fertig montierten Felge gemäß 3, wobei der Abdeckabschnitt transparent dargestellt ist, 10 an isometric detailed view of the fully assembled rim according to 3 wherein the cover portion is shown transparent,

11 eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäßen Laufrades nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel, das im Wesentlichen wie das erste Ausführungsbeispiel ausgebildet ist, nun jedoch jeweils zwei gegenüberliegende Abdeckabschnitte in Umfangsrichtung bündig angeordnet sind, 11 an isometric view of an impeller according to the invention according to a further advantageous embodiment, which is formed substantially like the first embodiment, but now each two opposite cover portions are arranged flush in the circumferential direction,

12 eine isometrische Darstellung eines Felgensegmentes eines Laufrades nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel, wobei sich, im Gegensatz zu der Ausführung aus 11, die vormals beiden in Umfangsrichtung gegenüberliegenden Abdeckabschnitte zweier Speichen als ein Abdeckabschnitt ausgebildet sind, sodass ein Abdeckabschnitt zwei Befestigungsbereiche zweier Speichen abdeckt, 12 an isometric view of a rim segment of an impeller according to a further advantageous embodiment, wherein, in contrast to the embodiment of 11 which are formerly formed as a covering section in the two circumferentially opposite covering sections of two spokes, so that a covering section covers two fastening areas of two spokes,

13 eine isometrische Detailansicht eines Abdeckabschnittes entlang des Umfangs einer Felge des Laufrades nach 12, 13 an isometric view of a detail of a cover section along the circumference of a rim of the impeller after 12 .

14 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Laufrades in dem Bereich seiner Felge, wobei der Abdeckabschnitt im Bereich der Durchgangslöcher nun etwas schmäler als der Abdeckabschnitt der Ausführung nach 13 ausgebildet ist, 14 a further embodiment of an impeller according to the invention in the region of its rim, wherein the cover portion in the region of the through holes now slightly narrower than the cover portion of the embodiment according to 13 is trained,

15 eine isometrische Darstellung eines im Bereich seiner Felge geschnittenen Laufrades nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel, wobei die gezeigte Speiche nun nicht mehr aus einem Faserverbundwerkstoff, wie noch in den 1 bis 14, sondern aus einem Metallwerkstoff hergestellt ist und die Anbringung des Befestigungsbereiches der Speiche zwischen dem Abdeckabschnitt und dem Kern ersichtlich ist, 15 an isometric view of an impeller cut in the region of its rim according to a further advantageous embodiment, wherein the spoke shown now no longer made of a fiber composite material, as in the 1 to 14 but is made of a metal material and the attachment of the attachment area of the spoke between the cover portion and the core is visible,

16 eine isometrische Schnittdarstellung einer Felge eines Laufrades gemäß eines weiteren Ausführungsbeispieles, wobei der Befestigungsbereich der Speiche nun in einem Speichennippel formschlüssig innerhalb des Abdeckabschnittes aufgenommen ist, und 16 an isometric sectional view of a rim of an impeller according to another embodiment, wherein the mounting portion of the spoke is now received positively in a spoke nipple within the cover, and

17 eine isometrische Schnittdarstellung einer Felge eines Laufrades nach einem weiteren Ausführungsbeispiel, wobei der Speichennippel gegenüber der 16 zentral im Bereich eines Felgenbodens, unter bündiger Anlage an der Faserlage sowie an dem Abdeckabschnitt, aufgenommen ist. 17 an isometric sectional view of a rim of an impeller according to a further embodiment, wherein the spoke nip with respect to the 16 centrally in the area of a rim base, flush with the fiber layer and on the cover section.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch sind die einzelnen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele frei miteinander kombinierbar.The figures are merely schematic in nature and are for the sole purpose of understanding the invention. The same elements are provided with the same reference numerals. Also, the individual features of the various embodiments are freely combinable.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes Laufrad 1 nach einem vorteilhaften ersten Ausführungsbeispiel zu erkennen. Das Laufrad 1 dient dabei üblicherweise als ein Laufrad 1 eines Fahrrades, welches hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellt ist. Das Laufrad 1 dient somit zum Einsatz in einem muskelbetriebenen Fahrzeug. In 1 is an inventive impeller 1 to recognize according to an advantageous first embodiment. The impeller 1 It usually serves as an impeller 1 a bicycle, which is not shown here for the sake of clarity. The impeller 1 thus serves for use in a muscle-powered vehicle.

Das Laufrad 1 weist eine Nabe 4 auf, an der es an einem fahrzeugfesten Abschnitt drehbar gelagert ist. Von dieser Nabe 4 aus, die zentrisch zu einer Felge 2 des Laufrades 1 angeordnet ist, erstreckt sich eine Vielzahl an Speichen 3 in radialer Richtung des Laufrades 1 (d.h. in Bezug auf eine durch die Nabe 4 gebildete Drehachse radial) nach außen zu der Felge 2 hin. Als Felge 2 ist hierbei wie üblich jener Bereich des Laufrades 1 bezeichnet, der ringförmig ausgebildet ist und die Speichen 3 an einem Ende 9 aufnimmt. The impeller 1 has a hub 4 on, on which it is rotatably mounted on a vehicle-fixed section. From this hub 4 out, centered to a rim 2 of the impeller 1 is arranged, extends a plurality of spokes 3 in the radial direction of the impeller 1 (ie with respect to one through the hub 4 formed axis of rotation radially) outwards to the rim 2 out. As a rim 2 Here, as usual, that area of the impeller 1 referred to, which is annular and the spokes 3 at one end 9 receives.

Wie bereits in 1 angedeutet, ist jede Speiche 3 des Laufrades 1 im Bereich ihres Endes 9, in den sie einen Befestigungsbereich 6 ausbildet, erfindungsgemäß mit einem Abdeckabschnitt 5 versehen. Dieser Abdeckabschnitt 5 ist in dem ersten Ausführungsbeispiel aus einem Faserverbundwerkstoff / faserverstärkten Verbundmaterial gebildet. Der Abdeckabschnitt 5 ist als eine Faserlage / ein Faserlagenabschnitt ausgestaltet. In dieser Ausführung sind die in dem faserverstärkten Verbundmaterial enthaltenen Verstärkungsfasern aus einem Kohlenstoffmaterial / aus Carbon bestehend, in weiteren Ausführungen sind jedoch auch andere Materialien für solche Verstärkungsfasern umgesetzt, bspw. Aramid- oder Glasfasern. Auch eine Kombination dieser verschiedenen Fasern ist in einer weiteren Ausführung ausgeführt. As already in 1 implied, is every spoke 3 of the impeller 1 in the area of their end 9 in which they have a mounting area 6 forms, according to the invention with a cover 5 Mistake. This cover section 5 is formed in the first embodiment of a fiber composite / fiber reinforced composite material. The cover section 5 is configured as a fiber layer / fiber layer section. In this embodiment, the reinforcing fibers contained in the fiber-reinforced composite material are made of a carbon material / carbon, but in other embodiments, other materials are implemented for such reinforcing fibers, for example aramid or glass fibers. A combination of these different fibers is carried out in a further embodiment.

In 5 ist der Aufbau der in 1 eingesetzten Felge 2 detailliert zu erkennen. Die Felge 2 besteht ebenfalls teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff / faserverstärkten Verbundmaterial. Die Felge 2 weist eine aus Faserverbundwerkstoff gebildete Faserlage auf, die nachfolgend als erste Faserlage 12 bezeichnet ist. Diese erste Faserlage 12 ist aus einer Vielzahl an zu einem Gewebe angeordneter Verstärkungsfasern gebildet, wobei die erste Faserlage 12 in weitern Ausführungen auch als Gewirk oder Geflecht ausgebildet ist. In 5 is the construction of in 1 inserted rim 2 to recognize in detail. The rim 2 also consists in part of a fiber composite / fiber reinforced composite material. The rim 2 has a fiber layer formed from fiber composite, hereinafter referred to as the first fiber layer 12 is designated. This first fiber layer 12 is formed of a plurality of arranged to a fabric reinforcing fibers, wherein the first fiber layer 12 in further versions is also designed as a knit or braid.

Die erste Faserlage 12 umgibt einen Kern 10 der Felge 2 in einem Bereich eines Felgenbodens 21 sowie zweier Seitenflanken 22 und 23 der Felge 2. Die Form des Kerns 10, der vorzugsweise aus einem geschlossenporigen, alternativ hierzu jedoch auch aus einem offenporigen Kunststoffschaummaterial, gebildet ist, gibt im Wesentlichen die Form der Felge 2 vor. Insbesondere gibt dieser Kern 10 die abgerundete Form des auf einer radialen Innenseite angeordneten Felgenbodens 21 sowie die Form der sich von dem Felgenboden 21 aus radial nach außen (im Wesentlichen V-förmig zueinander) erstreckenden Seitenflanken 22 und 23 vor. Im Weiteren gibt der Kern 10 in dieser Ausführung auch die Form eines Felgenbettes 24 der Felge 2 vor. Im Bereich des das Felgenbett 24 ausbildenden, radial nach außen gewandten Bereich des Kerns 10 liegt auf dem Kern 10 nicht die erste Faserlage 12, sondern eine Felgenbettverstärkung 25 an, die erst bei der Montage mit der ersten Faserlage 12 fest verbunden wird. Die Felgenbettverstärkung 25 ist dabei ebenfalls vorzugsweise aus einem Faserverbundwerkstoff ausgebildet. Die Felgenbettverstärkung 25 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und erstreckt sich in radialer Richtung der Felge 2, unter Ausbildung zweier Felgenhörner 26, 27, von dem Kern 10 aus weg. The first fiber layer 12 surrounds a core 10 the rim 2 in an area of a rim floor 21 as well as two side edges 22 and 23 the rim 2 , The shape of the core 10 , which is preferably formed of a closed-pore, but alternatively also of an open-cell plastic foam material, essentially gives the shape of the rim 2 in front. In particular, this core gives 10 the rounded shape of the arranged on a radial inner rim base 21 as well as the shape of the rim base 21 from radially outward (substantially V-shaped to each other) extending side edges 22 and 23 in front. In addition, the core gives 10 in this embodiment, the shape of a rim base 24 the rim 2 in front. In the area of the rim base 24 forming, radially outwardly facing portion of the core 10 lies on the core 10 not the first fiber layer 12 but a rim bed reinforcement 25 on, the first with the first fiber layer 12 firmly connected. The rim bed reinforcement 25 is also preferably formed of a fiber composite material. The rim bed reinforcement 25 is substantially U-shaped and extends in the radial direction of the rim 2 , forming two rim flanges 26 . 27 , from the core 10 out of the way.

Die erste Faserlage 12 ist dabei derart um den Kern 10 herum gelegt, dass sie auch an der Felgenbettverstärkung 25 im Bereich der Felgenhörner 26, 27 anliegt. Die erste Faserlage 12 ist in einem ausgehärteten Zustand der Felge 2 sowohl mit dem Kern 10 als auch mit der Felgenbettverstärkung 25 fest verbunden. The first fiber layer 12 is so much about the core 10 around that they also put on the rim bed reinforcement 25 in the area of the rim flanges 26 . 27 is applied. The first fiber layer 12 is in a cured condition of the rim 2 both with the core 10 as well as with the rim bed reinforcement 25 firmly connected.

Wie weiterhin in 5 zu erkennen ist, wird eine Felgenhöhe 28 der Felge 2 durch den radialen Abstand zwischen einer radialen Innenseite des Felgenbodens 21, sowie einer radialen Außenseite der Felge 2, die der radialen Außenseite der auf einer gleichen radialen Höhe angeordneten Felgenhörner 26, 27 entspricht, definiert. Eine Felgenbreite ist hierbei ebenfalls in 5 durch einen Abstand der beiden einander abgewandten Außenseiten der Felgenhörner 26, 27, d.h. einem axialen Abstand in Bezug auf die Drehachse des Laufrades 1 zwischen den einander abgewandten Seiten der ersten Faserlage 12, im Bereich der Felgenhörner 26, 27 definiert. Besonders vorteilhaft ist in diesem ersten Ausführungsbeispiel die Felgenhöhe 28 zwischen 38 mm und 42 mm, besonders bevorzugt mit ca. 40 mm ausgebildet. Die Felgenbreite 29 ist zudem bevorzugt zwischen 20 mm und 28 mm, besonders bevorzugt mit ca. 24 mm ausgestaltet.As continues in 5 can be seen is a rim height 28 the rim 2 by the radial distance between a radial inside of the rim bottom 21 , as well as a radial outside of the rim 2 , the radial outside of the arranged on a same radial height rim flanges 26 . 27 corresponds, defined. A rim width is here also in 5 by a distance of the two opposite outer sides of the rim flanges 26 . 27 ie an axial distance with respect to the axis of rotation of the impeller 1 between the opposite sides of the first fiber layer 12 , in the area of the rim flanges 26 . 27 Are defined. Particularly advantageous in this first embodiment, the rim height 28 between 38 mm and 42 mm, more preferably formed with about 40 mm. The rim width 29 is also preferably between 20 mm and 28 mm, more preferably designed with about 24 mm.

In diesem Zusammenhang ist es jedoch auch möglich, wie besonders gut in Verbindung mit den 6 und 7 zu erkennen ist, in weiteren Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Laufrades 1 die Felgenhöhe 28 anders zu wählen, etwa, wie in 6 zu erkennen ist, zwischen 30 mm und 34 mm, besonders bevorzugt mit ca. 32 mm auszubilden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß 7 ist die Felgenhöhe 28 dann mit einem Wert zwischen 34 mm und 38 mm, besonders bevorzugt mit ca. 36 mm ausgebildet. Die sonstigen Ausgestaltungen dieser beiden zusätzlichen Ausführungsbeispiele, wie sie in 6 und 7 dargestellt sind, entsprechen dem ersten Ausführungsbeispiel. Daher ist auch die Felgenbreite 29 dieser beiden Ausführungsbeispiele nach 6 und 7 entsprechend der Felgenbreite 29 in 5 ausgestaltet. In this context, however, it is also possible, as particularly well in connection with the 6 and 7 can be seen in other embodiments of the impeller according to the invention 1 the rim height 28 to choose differently, such as in 6 can be seen, between 30 mm and 34 mm, more preferably form with about 32 mm. In a further embodiment according to 7 is the rim height 28 then with a value between 34 mm and 38 mm, particularly preferably with approx. 36 mm formed. The other embodiments of these two additional embodiments, as in 6 and 7 are shown, correspond to the first embodiment. Therefore, also the rim width 29 according to these two embodiments 6 and 7 according to the rim width 29 in 5 designed.

In den 8 bis 10 ist die Befestigung eines Befestigungsbereiches 6 einer ersten Speiche 3a exemplarisch für die übrigen Speichen 3 des Laufrades 1 an der Felge 2 mittels eines erfindungsgemäßen Abdeckabschnittes 5 zu erkennen. An dem der Felge 2 zugewandten Ende 9 der ersten Speiche 3a, wie in 10 dargestellt, bildet die erste Speiche 3a den Befestigungsbereich 6 aus. Dieser Befestigungsbereich 6 ist als integraler Bestandteil der ersten Speiche 3a ausgeführt. Die erste Speiche 3a weist dabei einen Abschnitt mit einem im Wesentlichen entlang einer Längsachse gleichbleibenden Querschnitt auf, welcher Abschnitt gleichen Querschnittes als Stegbereich 17 bezeichnet ist. Die erste Speiche 3a erstreckt sich von einem an der Nabe 4 befestigten zweiten Ende aus über diesen Stegbereich 17 bis zu dem an der Felge 2 befestigten (ersten) Ende 9 hin. Mit dem zweiten Ende ist die erste Speiche 3a dann wiederum fest mit der Nabe 4 verbunden. Der Befestigungsbereich 6 ist dabei jener integral, d.h. stoffeinteilig mit dem Stegbereich 17 verbundener Faserverbundwerkstoffabschnitt 30, der relativ zu dem Stegbereich 17 aufgefächert / verbreitert / platt gedrückt ist und im Wesentlichen deltaförmig ausgebildet ist. Die erste Speiche 3a weist an ihrem Befestigungsbereich 6 eine geringere Dicke, jedoch eine erhöhte Breite als der Stegbereich 17 auf. In the 8th to 10 is the attachment of a mounting area 6 a first spoke 3a exemplary for the other spokes 3 of the impeller 1 on the rim 2 by means of a cover section according to the invention 5 to recognize. On the rim 2 facing the end 9 the first spoke 3a , as in 10 represented, forms the first spoke 3a the attachment area 6 out. This attachment area 6 is an integral part of the first spoke 3a executed. The first spoke 3a has a section with an im Substantially along a longitudinal axis of constant cross-section, which section of the same cross-section as a land area 17 is designated. The first spoke 3a extends from one to the hub 4 attached second end of this bridge area 17 up to the rim 2 attached (first) end 9 out. With the second end is the first spoke 3a then again firmly with the hub 4 connected. The attachment area 6 is in this case that integral, ie substance einteilig with the web area 17 connected fiber composite section 30 that is relative to the land area 17 fanned / widened / flattened and is substantially delta-shaped. The first spoke 3a indicates at its attachment area 6 a smaller thickness but an increased width than the land area 17 on.

Zur Aufnahme dieses aufgefächerten Faserverbundwerkstoffabschnittes 30 / des Befestigungsbereiches 6 ist in der Felge 2, nämlich in dem Vorzusammenbau aus Kern 10 und erster Faserlage 12, erfindungsgemäß eine Vertiefung 7 ausgebildet. Diese Vertiefung 7 ist, wie in 9 zu erkennen indirekt durch die Ausbildung einer Ausnehmung 11 in dem Kern 10 vorgegeben. Die Ausnehmung 11 weist wiederum zwei Ausnehmungsbereiche 31 und 32 auf. Der erste Ausnehmungsbereich 31 erstreckt sich an einem lokalen Umfangsbereich der Felge 2 von dem Felgenboden 21 aus entlang einer ersten Seitenflanke 22 mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Tiefe. Dieser erste Ausnehmungsbereich 31 ist, wie nachfolgend näher erläutert, in seiner Tiefe auf die Dicke des Abdeckabschnittes 5 und mit seiner Außenkontur auf die Außenkontur des Abdeckabschnittes 5 abgestimmt. To accommodate this fanned fiber composite section 30 / mounting area 6 is in the rim 2 namely, in the pre-assembly of core 10 and first fiber layer 12 , According to the invention a depression 7 educated. This depression 7 is how in 9 to recognize indirectly by the formation of a recess 11 in the core 10 specified. The recess 11 again has two recessed areas 31 and 32 on. The first recess area 31 extends at a local peripheral area of the rim 2 from the rim bottom 21 out along a first side flank 22 with a substantially constant depth. This first recess area 31 is, as explained in more detail below, in its depth to the thickness of the cover 5 and with its outer contour on the outer contour of the cover 5 Voted.

Innerhalb dieses ersten Ausnehmungsbereiches 31, der sich im Wesentlichen trapezförmig / prismenförmig von dem Felgenboden 21 aus radial nach außen zur ersten Felgenflanke 22 hin verbreitert, weist mittig einen sich ebenfalls in radialer Richtung erstreckenden zweiten Ausnehmungsbereich 32 auf. Dieser zweite Ausnehmungsbereich 32 ist mittig innerhalb einer Außenkontur / Randbereiches des ersten Ausnehmungsbereiches 31 platziert / gebildet. Der zweite Ausnehmungsbereich 32 weist eine größere Tiefe als der erste Ausnehmungsbereich 31 auf, wodurch der zweite Ausnehmungsbereich gegenüber dem ersten Ausnehmungsbereich 31 abgesetzt ist. Within this first recessed area 31 which is essentially trapezoidal / prismatic from the rim bottom 21 from radially outward to the first rim edge 22 widened towards, has in the middle a likewise extending in the radial direction second recess area 32 on. This second recess area 32 is centered within an outer contour / edge region of the first recessed area 31 placed / formed. The second recess area 32 has a greater depth than the first recess area 31 on, whereby the second recessed area with respect to the first recessed area 31 is discontinued.

Die erste Faserlage 12 liegt derart an dem Kern 10 an, dass sie die Form sowie Konturen der Ausnehmung 11, insbesondere der beiden Ausnehmungsbereiche 31, 32, nachformt / nachbildet. Somit bildet die erste Faserlage 12, wie in 9 gut zu erkennen ist, die Vertiefung 7 aus, die die gleiche Form aufweist wie die Ausnehmung 11 des Kerns 10, nun jedoch in ihren Maßen um die Lagendicke der ersten Faserlage 12 verringert ist. The first fiber layer 12 so lies on the core 10 assume that they have the shape as well as contours of the recess 11 , in particular the two recessed areas 31 . 32 , reshapes / replicates. Thus, the first fiber layer forms 12 , as in 9 it is easy to see the depression 7 from, which has the same shape as the recess 11 of the core 10 , but now in their dimensions to the layer thickness of the first fiber layer 12 is reduced.

Eine erste Außenkontur 19 eines ersten Vertiefungsbereiches 13, der an den ersten Ausnehmungsbereich 31 angeformt ist, bildet zusammen mit einem zweiten Vertiefungsbereich 14, der an den zweiten Ausnehmungsbereich 32 angeformt ist, und eine zweite Außenkontur 20 ausbildet, die Vertiefung 7 aus. Der erste Vertiefungsbereich 13 ist derart ausgebildet, dass seine Tiefe im Wesentlichen der Dicke des Abdeckabschnittes 5 entspricht. Wiederum ist die Tiefe des zweiten Vertiefungsbereiches 14 auf die Dicke des Faserverbundwerkstoffabschnittes 30 der ersten Speiche 3a abgestimmt, so dass der Faserverbundwerkstoffabschnitt 30 den zweiten Ausnehmungsbereich 32 vorzugsweise nach außen hin nicht überragt. Zu diesem Zwecke weist der zweite Vertiefungsbereich 14 eine sich variierende Tiefe auf, die von einem radial inneren Bereich zu einem radial äußeren Bereich abnimmt. Dadurch nimmt der zweite Vertiefungsbereich 14 eine komplementär zu dem Faserverbundwerkstoffabschnitt 30 ausgeführte Form an (da sich der Faserverbundwerkstoffabschnitt 30 ebenfalls in radialer Richtung des Laufrades 1 gesehen nach außen hin in seiner Dicke verringert. Ein Vertiefungsgrund 33 des zweiten Vertiefungsbereiches 14 erstreckt sich entlang einer gedachten Erstreckungsebene. Diese Erstreckungsebene ist vorzugsweise eine Ebene, die sich entlang einer gedachten Linie zwischen dem ersten Ende 9 und dem an der Nabe 4 angebrachten gegenüberliegenden zweiten Ende der ersten Speiche 3a gerade erstreckt.A first outer contour 19 a first recessed area 13 which is at the first recessed area 31 is formed together with a second recessed area 14 which is at the second recess area 32 is formed, and a second outer contour 20 trains, the recess 7 out. The first deepening area 13 is formed such that its depth is substantially the thickness of the cover portion 5 equivalent. Again, the depth of the second well area is 14 on the thickness of the fiber composite section 30 the first spoke 3a tuned so that the fiber composite section 30 the second recess area 32 preferably not surmounted to the outside. For this purpose, the second recessed area 14 a varying depth decreasing from a radially inner region to a radially outer region. This will take the second well area 14 one complementary to the fiber composite section 30 executed form (as the fiber composite section 30 also in the radial direction of the impeller 1 seen reduced in thickness outwards. An immersion reason 33 of the second recessed area 14 extends along an imaginary extension plane. This extension plane is preferably a plane extending along an imaginary line between the first end 9 and at the hub 4 mounted opposite second end of the first spoke 3a just extends.

Der zweite Vertiefungsbereich 14 ist derart relativ zu dem ersten Vertiefungsbereich 13 angeordnet, dass der zweite Vertiefungsbereich 14 mit seiner (zweiten) Außenkontur 20 vollständig von der (ersten) Außenkontur 19 des ersten Vertiefungsbereiches 13 angeordnet ist.The second well area 14 is so relative to the first recessed area 13 arranged that the second recessed area 14 with its (second) outer contour 20 completely from the (first) outer contour 19 of the first recessed area 13 is arranged.

Wie weiterhin in 3 besonders gut zu erkennen ist, weist der Abdeckabschnitt 5 einen im Wesentlichen trapezförmigen / prismenförmigen Anlagebereich 18 auf, der an seinem der ersten Außenkontur 19 zugewandten Randbereich flächig innerhalb des ersten Vertiefungsbereichs 13 anliegt. Der Abdeckabschnitt 5 ist in einem befestigten Zustand der ersten Speiche 3a jedoch auch mit seiner Außenseite 8 formlich an die Außenseite 8 der Felge 2, nämlich an die Vertiefung 7 (im Bereich der ersten Seitenflanke 22 sowie des Felgenbodens 21 der Felge 2) angepasst. In 3 sowie auch in 5 ist zu erkennen, dass der erste Vertiefungsbereich 13 nicht exakt mit seiner Dicke / Tiefe auf die Dicke des Abdeckabschnittes 5 abgestimmt ist. Folglich überragt der Abdeckabschnitt 5 um ein gewisses Maß nach außen hin den ersten Vertiefungsbereich 13. Alternativ hierzu ist es in weiteren Ausführungen jedoch auch umgesetzt, dass der Abdeckabschnitt 5 bündig mit dem an die Vertiefung 7 bzw. an die erste Außenkontur 19 angrenzenden Bereich der Felge 2a (im Bereich der jeweiligen Seitenflanke 22, 23 sowie des Felgenbodens 21) ausgebildet ist.As continues in 3 is particularly easy to see, the cover section 5 a substantially trapezoidal / prismatic investment area 18 on, at its the first outer contour 19 flat edge region within the first recessed area 13 is applied. The cover section 5 is in a mounted state of the first spoke 3a but also with its outside 8th formally to the outside 8th the rim 2 namely the depression 7 (in the area of the first side flank 22 as well as the rim floor 21 the rim 2 ) customized. In 3 as well as in 5 it can be seen that the first recessed area 13 not exactly with its thickness / depth on the thickness of the cover 5 is tuned. Consequently, the cover section projects beyond 5 to a certain extent outwardly the first recessed area 13 , Alternatively, however, it is also implemented in other embodiments, that the cover 5 flush with the recess 7 or to the first outer contour 19 adjacent area of the rim 2a (around respective side flank 22 . 23 as well as the rim floor 21 ) is trained.

Der Abdeckabschnitt 5 ist dabei stets so angeordnet und ausgebildet, dass er die Außenseite 8 der Felge 2 im befestigten Zustand unmittelbar mit ausbildet. Der dann im ausgehärteten / fertig montierten Zustand des Laufrades 1 einen Verbindungsabschnitt 15 ausbildender Faserverbundwerkstoffabschnitt 30 ist zusammen mit dem Abdeckabschnitt 5 auf die erste Faserlage 12 aufgeklebt. Der Abdeckabschnitt 5 liegt dann flächig um den zweiten Vertiefungsbereich 14 herum an der ersten Faserlage 12 / in der Vertiefung 7 an.The cover section 5 is always arranged and designed so that it is the outside 8th the rim 2 in the attached state directly with trains. The then in the cured / ready assembled state of the impeller 1 a connection section 15 forming fiber composite section 30 is together with the cover section 5 on the first fiber layer 12 glued. The cover section 5 then lies flat over the second recessed area 14 around at the first fiber layer 12 / in the depression 7 at.

Bei dem nachfolgend noch näher erläuterten Herstellverfahren des Laufrades 1 sind beim Aufbringen / Befestigen der ersten Speiche 3a an der Felge 2 sowohl der Faserverbundwerkstoffabschnitt 30 als auch der Abdeckabschnitt 5 nass, d.h. mit einem Harz getränkt, welches Harz noch nicht ausgehärtet ist, so dass der Abdeckabschnitt 5 sowie der Faserverbundwerkstoffabschnitt 30 exakt an die Form der Felge 2 und der der Vertiefung 7 angeglichen werden können.In the manufacturing method of the impeller explained in more detail below 1 are when applying / fixing the first spoke 3a on the rim 2 both the fiber composite section 30 as well as the cover section 5 wet, ie impregnated with a resin, which resin has not yet cured so that the cover section 5 and the fiber composite section 30 exactly to the shape of the rim 2 and the depression 7 can be adjusted.

Wie in 3 weiterhin zu erkennen ist, weist der Abdeckabschnitt 5 zur Durchführung der Speiche 3a, nämlich für den Stegbereich 17 ein Durchgangsloch 16 auf. Dieses Durchgangsloch 16 ist in dieser Ausführungsform im Wesentlichen rechteckförmig, nämlich quadratisch aus dem Abdeckabschnitt 5 ausgeschnitten. Dies ermöglicht zum einen eine besonders aerodynamische Durchführung des Stegbereiches 17 / der ersten Speiche 3a, und zugleich, dass sich bei einem Durchführen der Speiche 3a die um das Durchgangsloch 16 befindlichen Verstärkungsfasern des Abdeckabschnittes 5 nicht ungewollt verformen / aufwellen.As in 3 can still be seen, the cover section 5 for carrying out the spoke 3a namely for the bridge area 17 a through hole 16 on. This through hole 16 in this embodiment is substantially rectangular, namely square from the cover section 5 cut out. This allows for a particularly aerodynamic implementation of the web area 17 / the first spoke 3a , and at the same time that when carrying out the spoke 3a the around the through hole 16 located reinforcing fibers of the cover 5 do not unintentionally deform / rip.

Radial außerhalb des Abdeckabschnittes 5, nämlich im Anschluss an den Anlagebereich 18 ist auf der Außenseite 8 der Felge im weiteren noch eine Bremsenauflage 37 ausgebildet, die eine Struktur aufweist, die für das Bremsen optimiert ist. Die Dicke dieser Bremsenauflage 37 nimmt hin zu den Felgenhörnern 26, 27 hin ab.Radially outside the cover section 5 after the investment area 18 is on the outside 8th the rim further still a brake pad 37 formed, which has a structure that is optimized for braking. The thickness of this brake pad 37 picks up on the rim flanges 26 . 27 down.

Mit 4 ist weiterhin ersichtlich, dass der Abdeckabschnitt 5 auch in radialer Richtung des Laufrades 1 nach außen eine gebogen verlaufende Außenkontur aufweisen kann, die dann der Form der ersten Außenkontur 19 entspricht.With 4 is further apparent that the cover section 5 also in the radial direction of the impeller 1 may have a curved outer contour outwardly, which then the shape of the first outer contour 19 equivalent.

In 2 ist dann nochmals eine detaillierte Ansicht eines Abschnittes der Felge 2 nach 1 abgebildet, wobei jeweils zwei einzelne Speichen 3 (erste Speiche 3a sowie eine weitere zweite Speiche 3b), die wie auch die anderen Speichen 3 der Felge 2 wie die erste Speiche 3a ausgebildet sind, wechselweise zusammen mit je einem Abdeckabschnitt 5 entlang des Umfangs der Felge 2 angeordnet sind. In einer Umfangsrichtung der Felge 2 betrachtet, sind die jeweiligen, an gegenüberliegenden Seitenflanken 22 bzw. 23 angebrachten Speichen 3 nicht auf einer exakt gleichen Höhe, sondern versetzt zueinander, d.h. entlang der Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet. Wie gesamtheitlich in 1 gut zu erkennen ist, wechseln sich hierbei entlang des Umfangs immer ein Abdeckabschnitt 5 mitsamt der Speiche 3 an der ersten Seitenflanke 22 mit einem anderen Abdeckabschnitt 5 sowie der zugeordneten Speiche 3 an der zweiten Seitenflanke 23 ab. Die Anbringung dieser Speichen 3 ist jedoch, wie bereits beschrieben, gleich ausgebildet.In 2 is then again a detailed view of a portion of the rim 2 to 1 shown, each with two individual spokes 3 (first spoke 3a as well as another second spoke 3b ), as well as the other spokes 3 the rim 2 like the first spoke 3a are formed, alternately together with a cover each 5 along the circumference of the rim 2 are arranged. In a circumferential direction of the rim 2 considered, are the respective, on opposite side flanks 22 respectively. 23 attached spokes 3 not at exactly the same height, but offset from each other, that is spaced along the circumferential direction to each other. How holistically in 1 It is easy to see that a cover section always changes along the circumference 5 together with the spoke 3 on the first side flank 22 with another cover section 5 as well as the assigned spoke 3 on the second side flank 23 from. The attachment of these spokes 3 However, as already described, the same design.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform gemäß 11, ist es jedoch auch möglich, das erfindungsgemäße Laufrad 1 mit seiner Felge 2 so auszubilden, dass sich die beiden bzgl. der Seitenflanken 22, 23 gegenüberliegenden Abdeckabschnitte 5 auch entlang der Umfangsrichtung auf einer gleichen Höhe befinden. Hier ist in 11 bspw. zu erkennen, dass die Abdeckabschnitte 5 der beiden sich auf einer im Wesentlichen gleichen Höhe befindlichen, gegenüberliegenden Speichen 3 mit jeweils einem separaten Abdeckabschnitt 5 an der Felge 2 angebracht sind. In a further alternative embodiment according to 11 However, it is also possible, the impeller according to the invention 1 with his rim 2 to train so that the two respect to the side edges 22 . 23 opposite cover sections 5 also along the circumferential direction at an equal height. Here is in 11 For example, to recognize that the cover sections 5 the two located on a substantially same height, opposite spokes 3 each with a separate cover section 5 on the rim 2 are attached.

Alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, wie in 12 zu erkennen ist, dass bei einer solchen Anordnung gemäß 11 die sich gegenüberliegende Abdeckabschnitte 5 zur Befestigung zweier Speichen 3 nicht aus einer separaten Faserlage ausgebildet sein müssen, sondern auch aus einer einzigen gemeinsamen Faserlage ausgebildet sein können. Folglich ist in 12 ein gesamtheitlicher Abdeckabschnitt 5 für zwei Speichen 3 vorgesehen, wobei dieser Abdeckabschnitt 5 in einem ausgerollten Zustand dann im Wesentlichen doppeltrapezförmig ausgeformt ist. Die jeweils breiten Seiten schließen dann wiederum an die Felgenhörner 26, 27 an. Der Abdeckabschnitt 5, wie er auch in 13 gut zu erkennen ist, erstreckt sich somit von der ersten Seitenflanke 22 aus in radialer Richtung nach innen über den Felgenboden 21 hinweg bis zur zweiten Seitenflanke 23 wieder hinauf. Auch ist es hierbei möglich, wie in 14 zu erkennen, diesen gesamtheitlichen zwei Speichen 3 aufnehmenden Abdeckabschnitt 5 in seiner Erstreckung bzgl. des Umfangs etwas dünner auszugestalten.Alternatively, however, it is also possible, as in 12 it can be seen that in such an arrangement according to 11 the opposite cover sections 5 for fixing two spokes 3 need not be formed from a separate fiber layer, but may also be formed from a single common fiber layer. Consequently, in 12 a holistic cover section 5 for two spokes 3 provided, this cover section 5 in an unrolled state is then formed in a substantially double trapezoidal shape. The respective broad sides then in turn close to the rim flanges 26 . 27 at. The cover section 5 as he is in 13 is clearly visible, thus extending from the first side flank 22 out in the radial direction inwards over the rim base 21 away to the second side flank 23 up again. Also, it is possible here, as in 14 to recognize this holistic two spokes 3 receiving cover section 5 in its extension regarding the scope to design something thinner.

Auch ist es, wie in Verbindung mit den 15 bis 17 dargestellt, möglich, statt der aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellten Speichen 3, Speichen 3 aus einem Metallwerkstoff zu verwenden. Wie in 15 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel zu erkennen ist, ist dann zwischen der ersten Faserlage 12 sowie dem Abdeckabschnitt 5 ein Befestigungseinsatz 34 eingebracht, der mit seiner Außenseite an der Innenseite des Abdeckabschnittes 5 anliegt und einen bspw. aufgerauten oder mit einem Gewinde versehenen Befestigungsbereich 6 der metallenen Speiche 3 kraft- sowie formschlüssig festhält. In dieser Ausführung ist lediglich ein erster Vertiefungsbereich 13 notwendig, um den Abdeckabschnitt 5 im Bereich der Außenkontur 19 zu befestigen. It is also, as in connection with the 15 to 17 shown, possible, instead of the spokes made of a fiber composite material 3 , Spokes 3 to use of a metal material. As in 15 can be seen according to a further embodiment, is then between the first fiber layer 12 and the cover section 5 a fastening insert 34 introduced, who with its outside on the inside of the cover section 5 rests and an example. Roughened or threaded attachment area 6 the metal spoke 3 positively and positively holds. In this embodiment, only a first recessed area 13 necessary to the cover section 5 in the area of the outer contour 19 to fix.

In dem Ausführungsbeispiel nach 16 ist im Weiteren noch ein Speichennippel 35 zusätzlich an dem Befestigungsbereich 6, nämlich an dem Befestigungsbereich 6 ausgebildeten Außengewinde der Speiche 3 aufgedreht / befestigt. Der Speichennippel 35 weist an einer innerhalb, d.h. zwischen dem Abdeckabschnitt 5 / des Abdeckabschnitts sowie der Faserlage 12 aufgenommenen Seite einen radialen Fortsatz 16 auf, der formschlüssig durch den Befestigungseinsatz 34 und indirekt durch den Abdeckabschnitt 5 befestigt ist. In the embodiment according to 16 is still a spoke nipple 35 in addition to the attachment area 6 namely at the attachment area 6 trained external thread of the spoke 3 turned up / fastened. The spoke nipple 35 has an inside, ie between the cover 5 / the cover section and the fiber layer 12 recorded side a radial extension 16 on, the form-fitting through the attachment insert 34 and indirectly through the cover portion 5 is attached.

Im Weiteren ist es gemäß 17 auch möglich, statt die Speiche 3 / erste Speiche 3a / zweite Speiche 3b in einem versetzt zu einem gedachten (axialen) Mittenbereich der Felge 2 angeordneten Bereich anzubringen, die Speichen 3 auch in dem zentralen Mittenbereich der Felge 2 gemäß 17 anzubringen. Die Aufnahme / Befestigung des Befestigungsbereiches 6 erfolgt dabei gemäß 16, wobei der Befestigungseinsatz 34 integral mit dem Abdeckabschnitt 5 ausgebildet ist. Furthermore, it is according to 17 also possible, instead of the spoke 3 / first spoke 3a / second spoke 3b in an offset to an imaginary (axial) center region of the rim 2 To arrange arranged area, the spokes 3 also in the central middle area of the rim 2 according to 17 to install. The recording / attachment of the mounting area 6 takes place according to 16 , wherein the fastening insert 34 integral with the cover section 5 is trained.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Laufrades 1 wird in einem Herstellverfahren vorzugsweise zunächst der Kern 10 bereitgestellt, welcher dann bereits ringförmig ausgebildet ist. Der Kern 10 weist dabei bereits die Form der zu fertigenden Felge 2 auf. Insbesondere gibt der Kern 10 dabei bereits die Form des Felgenbodens 21 sowie der beiden Seitenflanken 22, 23 vor. Auch die Innenseite des Felgenbettes 24 ist dann durch diesen Kern 10 vorgegeben. In einem weiteren Schritt im Anschluss daran wird dann die Ausnehmung 11 samt ihrer Ausnehmungsbereiche 31 und 32 an einem beabsichtigten Umfangsbereich, in dem später die Speiche 3 zu befestigen ist, eingebracht. Da der Kern aus einem Schaumstoffmaterial, nämlich einem offenporigen Kunststoffschaummaterial hergestellt ist, wird diese Ausnehmung 11 mittels eines heißen Stempels, d.h. mittels eines Stempeldruckverfahrens / Heißstempelverfahrens eingedrückt. Die Temperatur des Stempels ist dabei derart gewählt, dass sich der Kern 10 nur im Bereich dieser Ausnehmung 11, zur Ausbildung dieser Ausnehmung 11 plastisch / thermisch dauerhaft verformt. Dadurch bildet sich die bleibende Ausnehmung 11 aus. Alternativ hierzu ist es auch möglich, einen kalten Stempel / ein Kaltstempelverfahren zu verwenden, wobei dann der Stempel mit einem erhöhten Druck auf den bereits erstarrten Kern 10 aufzudrücken ist, so dass sich eine plastische, bleibende Ausnehmung 11 ausbildet. Auch ist in weiteren Ausführungen die Ausnehmung 11 mittels einer fräsenden Bearbeitung / eines Fräsverfahrens in den bereits erstarrten Kern 10 einzufräsen oder die Ausnehmung 11 bereits beim Urformen des Kerns 10, beim Aufschäumen des aus dem Schaumstoffmaterial bestehenden Kerns 10 durch Anordnen einer entsprechenden Negativform an der Kernaußenseite, auszubilden.For the production of the impeller according to the invention 1 is preferably the core in a manufacturing process first 10 provided, which is then already formed annular. The core 10 already has the shape of the rim to be produced 2 on. In particular, the core gives 10 already the shape of the rim floor 21 as well as the two side edges 22 . 23 in front. Also the inside of the rim bed 24 is then through this core 10 specified. In a subsequent step, the recess then becomes 11 including their recess areas 31 and 32 at an intended peripheral area, in which later the spoke 3 is to be attached, introduced. Since the core is made of a foam material, namely an open-pored plastic foam material, this recess 11 by means of a hot stamp, that is pressed by means of a stamp printing process / hot stamping process. The temperature of the stamp is chosen such that the core 10 only in the area of this recess 11 , for the formation of this recess 11 plastically / thermally permanently deformed. This forms the permanent recess 11 out. Alternatively, it is also possible to use a cold stamp / a cold stamping method, in which case the stamp with an increased pressure on the already solidified core 10 is to be pressed, leaving a plastic, permanent recess 11 formed. Also, in other embodiments, the recess 11 by means of a milling machining / milling process in the already solidified core 10 to milled or the recess 11 already in the prototyping of the core 10 during foaming of the core of the foam material 10 by arranging a corresponding negative mold on the core outside.

Im Anschluss daran wird dann die erste Faserlage 12 auf den Kern 10 aufgebracht. Vorzugsweise wird die erste Faserlage 12 mittels eines Wickelverfahrens direkt auf den Kern 10 aufgebracht, wobei zunächst mehrere Verstärkungsfasern auf die Außenseite des Kerns 10 unmittelbar aufgewickelt werden. Diese aufgewickelten Verstärkungsfasern bilden dann eine gewebte / gewirkte / geflochtene Struktur auf und sind entweder mit Harz vorimprägniert oder werden nach dem Wickeln mit Harz imprägniert. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin auch möglich, mehrere Faserlagen auf den Kern 10 aufzubringen, wobei diese stets den ersten sowie den zweiten Vertiefungsbereich 13, 14, d.h. die Vertiefung 7 ausbilden. In dieser Ausführung wird lediglich eine erste Faserlage 12 derart auf den Kern 10 aufgebracht, dass sie den Kern 10 ummantelt. Die erste Faserlage 12 nimmt dann die Form der Ausnehmung 11 an und bildet die Vertiefung 7 aus. After that, then the first fiber layer 12 to the core 10 applied. Preferably, the first fiber layer 12 by means of a winding process directly on the core 10 applied, wherein first several reinforcing fibers on the outside of the core 10 be wound up immediately. These wound-up reinforcing fibers then form a woven / knitted / braided structure and are either pre-impregnated with resin or impregnated with resin after winding. In this context, it is also possible, more fiber layers on the core 10 apply, this always the first and the second recessed area 13 . 14 ie the depression 7 form. In this embodiment, only a first fiber layer 12 so on the core 10 upset that they are the core 10 jacketed. The first fiber layer 12 then takes the shape of the recess 11 and forms the depression 7 out.

Im Anschluss daran wird dann der Abdeckabschnitt 5 samt der Speiche 3 an dieser Faserlage 12 / an der Felge 2 befestigt. Beim Befestigen ist der Abdeckabschnitt 5 bereits durch das Ende 9 der Speiche 3 durchdrungen und bildet den Befestigungsbereich 6 aus. Dieser Befestigungsbereich 6 wird dann in die Vertiefung 7 samt dem Abdeckabschnitt 5 eingesetzt, wobei die Außenkonturen / der Randbereich des Abdeckabschnittes 5 und der Vertiefung 7 im Bereich des ersten Vertiefungsbereichs 13 aufeinander abgestimmt sind, so dass der Abdeckabschnitt 5 vollständig innerhalb der Außenkontur 19 der Vertiefung 7 angeordnet ist.Following this, then the cover section 5 including the spoke 3 at this fiber layer 12 / on the rim 2 attached. When attaching is the cover 5 already through the end 9 the spoke 3 penetrated and forms the attachment area 6 out. This attachment area 6 will then go into the recess 7 including the cover section 5 used, wherein the outer contours / the edge region of the cover 5 and the depression 7 in the area of the first recessed area 13 are coordinated, so that the cover section 5 completely within the outer contour 19 the depression 7 is arranged.

Insbesondere bei der Herstellung der Felge 2 als MTB und Gravel-Roadbike Felge sind die Speichen 3 außen auf die vorher gewickelte Felge 2 aufklebt und mit einem Patch (Abdeckabschnitt 5) abgedeckt um die Klebung zu verstärken und das Ganze optisch ansehnlich zu gestalten.Especially in the manufacture of the rim 2 as MTB and Gravel Roadbike rim are the spokes 3 outside on the previously wound rim 2 sticks and with a patch (cover section 5 ) to strengthen the bond and to make the whole thing visually attractive.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Laufrad Wheel
22
Felge rim
33
Speiche spoke
3a3a
erste Speiche first spoke
3b3b
zweite Speiche second spoke
44
Nabe hub
55
Abdeckabschnitt cover
6 6
Befestigungsbereich fastening area
77
Vertiefung deepening
88th
Außenseite outside
99
Ende The End
1010
Kern core
1111
Ausnehmung recess
1212
Faserlage fiber layer
1313
erster Vertiefungsbereich first deepening area
1414
zweiter Vertiefungsbereich second well area
1515
Verbindungsabschnitt connecting portion
1616
Durchgangsloch Through Hole
1717
Stegbereich web region
1818
Anlagebereich plant area
1919
erste Außenkontur  first outer contour
2020
zweite Außenkontur  second outer contour
2121
Felgenboden rim base
2222
erste Seitenflanke first side flank
2323
zweite Seitenflanke second side flank
2424
Felgenbett rim
2525
Felgenbettverstärkung Rim reinforcement
2626
erstes Felgenhorn first rim flange
2727
zweites Felgenhorn second rim flange
2828
Felgenhöhe rim height
2929
Felgenbreite rim width
3030
Faserverbundwerkstoffabschnitt Fiber composite section
3131
erster Ausnehmungsbereich first recess area
3232
zweiter Ausnehmungsbereich second recess area
3333
Vertiefungsgrund recess base
3434
Befestigungseinsatz The fastener insert
3535
Speichennippel nipples
3636
Fortsatz extension
3737
Bremsenauflage brake pad

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007036065 A1 [0002] DE 102007036065 A1 [0002]
  • EP 1985434 A1 [0003] EP 1985434 A1 [0003]

Claims (15)

Laufrad (1) für ein muskelbetriebenes Fahrzeug, mit einer zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Felge (2) sowie mit mehreren Speichen (3), die die Felge (2) mit einer Nabe (4) verbinden, wobei an einem einen Abdeckabschnitt (5) der Felge (2) durchdringenden Ende (9) jeder Speiche (3) ein Befestigungsbereich (6) ausgebildet ist, welcher Befestigungsbereich (6) an der Felge (2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (5) derart in einer an der Felge (2) ausgebildeten Vertiefung (7) angeordnet ist, dass der Abdeckabschnitt (5) eine Außenseite (8) der Felge (2) mit ausformt.Wheel ( 1 ) for a human-powered vehicle, with a rim consisting at least partially of a fiber composite material ( 2 ) as well as with several spokes ( 3 ), the rim ( 2 ) with a hub ( 4 ), wherein at one a cover section ( 5 ) of the rim ( 2 ) penetrating end ( 9 ) each spoke ( 3 ) a mounting area ( 6 ), which mounting area ( 6 ) on the rim ( 2 ), characterized in that the cover section ( 5 ) in such a way on the rim ( 2 ) formed recess ( 7 ) is arranged, that the cover section ( 5 ) an outside ( 8th ) of the rim ( 2 ) with forms. Laufrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (5) aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellt ist.Wheel ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cover section ( 5 ) is made of a fiber composite material. Laufrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (5) einen trapezförmigen Anlagebereich (18) aufweist, mit dem er flächig in der Vertiefung (7) anliegt.Wheel ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the cover section ( 5 ) a trapezoidal investment area ( 18 ), with which it flat in the depression ( 7 ) is present. Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (5) um den gesamten Befestigungsbereich (6) herum flächig in der Vertiefung (7) anliegt.Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cover section ( 5 ) around the entire mounting area ( 6 ) around in the depression ( 7 ) is present. Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (7) durch eine in einem Kern (10) der Felge (2) eingearbeitete Ausnehmung (11) gebildet ist.Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the depression ( 7 ) by one in a core ( 10 ) of the rim ( 2 ) incorporated recess ( 11 ) is formed. Laufrad (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (10) von zumindest einer Faserlage (12) umgeben ist, welche Faserlage (12) im Bereich der Ausnehmung (11) die Form der Vertiefung (7) annimmt.Wheel ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the core ( 10 ) of at least one fiber layer ( 12 ), which fiber layer ( 12 ) in the region of the recess ( 11 ) the shape of the depression ( 7 ). Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (7) einen ersten Vertiefungsbereich (13) aufweist, der in seiner Dicke und / oder seiner Außenkontur (19) auf den Abdeckabschnitt (5) abgestimmt ist. Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the depression ( 7 ) a first recessed area ( 13 ), which in its thickness and / or its outer contour ( 19 ) on the cover section ( 5 ) is tuned. Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (7) einen zweiten Vertiefungsbereich (14) aufweist, der mit seiner Dicke und / oder seiner Außenkontur (20) auf einen an der Felge (2) anliegenden Verbindungsabschnitt (15) des Befestigungsbereiches (6) abgestimmt ist.Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the depression ( 7 ) a second recessed area ( 14 ), which with its thickness and / or its outer contour ( 20 ) on one on the rim ( 2 ) adjoining connecting section ( 15 ) of the attachment area ( 6 ) is tuned. Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (5) mit einem Durchgangsloch (16) ausgebildet ist, durch das ein an den Befestigungsbereich (6) anschließender Stegbereich (17) der Speiche (3) hindurchragt.Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cover section ( 5 ) with a through hole ( 16 ) is formed by the one to the attachment area ( 6 ) subsequent web area ( 17 ) the spoke ( 3 ) protrudes. Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Befestigungsbereich (6) der Speiche (3) aus einem Faserverbundwerkstoffabschnitt (30) besteht, der kraftschlüssig und / oder stoffschlüssig mit der Felge (2) verbunden ist.Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least the attachment area ( 6 ) the spoke ( 3 ) from a fiber composite section ( 30 ) which is frictionally and / or materially connected to the rim ( 2 ) connected is. Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Befestigungsbereich (6) der Speiche (3) aus einem Metallwerkstoff besteht, der formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig mit der Felge (2) verbunden ist.Wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least the attachment area ( 6 ) the spoke ( 3 ) consists of a metal material, the form-fitting, non-positive and / or material fit with the rim ( 2 ) connected is. Fahrrad mit einem Laufrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Bicycle with a wheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 11. Verfahren zum Herstellen eines Laufrades (1) umfassend folgende Schritte: a) Bereitstellen eines ringförmigen Kerns (10), der zumindest teilweise die Form einer Felge (2) vorgibt, b) Einbringen einer Ausnehmung (11) an einem Umfangsbereich des Kerns (10), c) Anbringen einer den Kern (10) ummantelnden Faserlage (12), sodass die Faserlage (12) eine die Form der Ausnehmung (11) annehmende Vertiefung (7) ausbildet, d) Durchschieben einer Speiche (3) durch einen Abdeckabschnitt (5), sodass der Abdeckabschnitt (5) von zumindest einem, einen Befestigungsbereich (6) ausbildenden Ende (9) der Speiche (3) durchdrungen ist, und e) Befestigen des Abdeckabschnittes (5) in der Vertiefung (7), wobei der Abdeckabschnitt (5) und die Vertiefung (7) derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Abdeckabschnitt (5) vollständig innerhalb einer Außenkontur (19) der Vertiefung (7) angeordnet ist und der Befestigungsbereich (6) mit der Felge (2) verbunden wird. Method for producing an impeller ( 1 ) comprising the following steps: a) providing an annular core ( 10 ), which is at least partially in the form of a rim ( 2 ), b) introducing a recess ( 11 ) at a peripheral portion of the core ( 10 ), c) attaching a core ( 10 ) sheathing fiber layer ( 12 ), so that the fiber layer ( 12 ) one the shape of the recess ( 11 ) ( 7 ) d) pushing through a spoke ( 3 ) by a cover section ( 5 ), so that the cover section ( 5 ) of at least one, a mounting area ( 6 ) training end ( 9 ) the spoke ( 3 ), and e) attaching the cover section (FIG. 5 ) in the depression ( 7 ), wherein the cover section ( 5 ) and the depression ( 7 ) are matched to one another such that the cover section ( 5 ) completely within an outer contour ( 19 ) of the depression ( 7 ) and the attachment area ( 6 ) with the rim ( 2 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (10) aus einem Schaumstoffmaterial, etwa einem offenporigen oder geschlossenporigen Kunststoffschaummaterial, hergestellt ist.Method according to claim 13, characterized in that the core ( 10 ) is made of a foam material, such as an open-pore or closed-cell plastic foam material. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (11) in dem Kern (10) mittels eines Stempels eingedrückt ist. Method according to claim 13 or 14, characterized in that the recess ( 11 ) in the core ( 10 ) is pressed by means of a punch.
DE102015104663.6A 2015-03-26 2015-03-26 Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim Ceased DE102015104663A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104663.6A DE102015104663A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104663.6A DE102015104663A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104663A1 true DE102015104663A1 (en) 2016-09-29

Family

ID=56890082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104663.6A Ceased DE102015104663A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104663A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107539016A (en) * 2017-09-30 2018-01-05 无锡市凯圣机械制造有限公司 A kind of spoke wheel
DE102016115152A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Carbofibretec Gmbh Impeller for a muscle-operated vehicle with rim-bonded spokes
WO2019061924A1 (en) * 2017-09-30 2019-04-04 无锡市凯圣机械制造有限公司 Spoked wheel
WO2021043938A1 (en) * 2019-09-04 2021-03-11 Borutta Guenther Wilhelm Running wheel for a bicycle
US11161370B2 (en) * 2019-09-27 2021-11-02 Great Go Cycles Inc. Wheel rim assembly
US11267281B2 (en) * 2017-12-06 2022-03-08 Campagnolo S.R.L. Bicycle wheel rim and relative manufacturing process

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475246A2 (en) * 2003-05-07 2004-11-10 Shimano Inc. Bicycle rim
DE102006048191A1 (en) * 2005-11-04 2007-10-04 Shimano Inc. bicycle rim
DE102006048192A1 (en) * 2006-03-03 2007-10-04 Shimano Inc. bicycle rim
DE102007036065A1 (en) 2006-08-03 2008-02-07 Salomon S.A. Wheel for e.g. bicycle, has connecting reinforcement extending from one side wall to other side wall of rim, and spoke crossing reinforcement, where spoke is connected with wall and walls are in direct relationship
EP1985434A1 (en) 2007-04-24 2008-10-29 DT Swiss AG Wheel and method for manufacturing a wheel
DE102009050458A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Carbofibretec Gmbh Bicycle wheel has rim which is connected to hub-receiving element through spokes, where hub-receiving element is designed at center of rim
DE102011087921A1 (en) * 2011-12-07 2013-06-13 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Rimbed with integrated flange made of fiber composite materials and a method for its production
EP2821331A1 (en) * 2009-05-26 2015-01-07 Cayucos Cowboys, LLC Composite fiber bicycle wheels
DE102013012101A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 Matthias Kübler System wheel for a bicycle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475246A2 (en) * 2003-05-07 2004-11-10 Shimano Inc. Bicycle rim
DE102006048191A1 (en) * 2005-11-04 2007-10-04 Shimano Inc. bicycle rim
DE102006048192A1 (en) * 2006-03-03 2007-10-04 Shimano Inc. bicycle rim
DE102007036065A1 (en) 2006-08-03 2008-02-07 Salomon S.A. Wheel for e.g. bicycle, has connecting reinforcement extending from one side wall to other side wall of rim, and spoke crossing reinforcement, where spoke is connected with wall and walls are in direct relationship
EP1985434A1 (en) 2007-04-24 2008-10-29 DT Swiss AG Wheel and method for manufacturing a wheel
EP2821331A1 (en) * 2009-05-26 2015-01-07 Cayucos Cowboys, LLC Composite fiber bicycle wheels
DE102009050458A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Carbofibretec Gmbh Bicycle wheel has rim which is connected to hub-receiving element through spokes, where hub-receiving element is designed at center of rim
DE102011087921A1 (en) * 2011-12-07 2013-06-13 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Rimbed with integrated flange made of fiber composite materials and a method for its production
DE102013012101A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 Matthias Kübler System wheel for a bicycle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115152A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Carbofibretec Gmbh Impeller for a muscle-operated vehicle with rim-bonded spokes
CN107539016A (en) * 2017-09-30 2018-01-05 无锡市凯圣机械制造有限公司 A kind of spoke wheel
WO2019061924A1 (en) * 2017-09-30 2019-04-04 无锡市凯圣机械制造有限公司 Spoked wheel
US11267281B2 (en) * 2017-12-06 2022-03-08 Campagnolo S.R.L. Bicycle wheel rim and relative manufacturing process
WO2021043938A1 (en) * 2019-09-04 2021-03-11 Borutta Guenther Wilhelm Running wheel for a bicycle
US11161370B2 (en) * 2019-09-27 2021-11-02 Great Go Cycles Inc. Wheel rim assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104663A1 (en) Impeller for a human-powered vehicle with a special spoke attachment to a rim
DE102006010445B4 (en) rim
DE102012213050B4 (en) Lightweight vehicle wheels with carbon fiber inserts
EP2301826B1 (en) Node element for a vehicle framework
DE102013222044B4 (en) Rim cover and vehicle wheel
EP2225080B1 (en) Method for producing composite components
DE102008020257A1 (en) Rim and method of making a rim
DE102009050458B4 (en) Bicycle wheel made of a composite material with duroplastic and thermoplastic resin and bicycle with such an impeller
DE102008007722A1 (en) Spoke made of composite material for a spoked wheel
DE102006048192A1 (en) bicycle rim
DE102013201842A1 (en) Radstern made of composite spoke elements and its connection to the rim base
DE102007036065A1 (en) Wheel for e.g. bicycle, has connecting reinforcement extending from one side wall to other side wall of rim, and spoke crossing reinforcement, where spoke is connected with wall and walls are in direct relationship
DE102008009969A1 (en) bicycle rim
DE102015102465B4 (en) Method for producing a rim ring, method for fastening spokes, rims, in particular clincher rims and bicycles
DE102017219061B4 (en) Wheel component and method for producing a wheel component
DE102012022959A1 (en) Fastening device for tank of motor vehicle, has console for receiving tank, where console is made of fiber-reinforced plastic, and metal insert is provided for fastening console to adapter or for fastening tensioning strap to console
EP3287297B1 (en) Wheel for a muscle-operated vehicle with spokes bonded to the rim
EP2228235B1 (en) Hollow rim with reinforcement for a bicycle
WO2011038720A1 (en) Wheel hub
DE102009004813B4 (en) Fiber-reinforced plastic panel with laminated bushing insert
DE102010008319B4 (en) Wheel hub made of a fiber composite hose and method for producing a wheel hub
DE102016210074A1 (en) Trailing arm for a suspension and suspension with trailing arm
WO2015078957A1 (en) Airbag covering and method for producing same
DE102007060629A1 (en) Wheel hub for motor vehicle, has multiple threaded bores for admission of wheel bolts for attachment of wheel rim, where threaded bores are designed as blind bores, which are brought into respective flange ranges of wheel flange
DE102021104740A1 (en) Spoke spider made from a fiber-plastic composite

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60B0001040000

Ipc: B60B0005020000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final