DE102015103492A1 - Fallrohrflanschaufsatz - Google Patents

Fallrohrflanschaufsatz Download PDF

Info

Publication number
DE102015103492A1
DE102015103492A1 DE102015103492.1A DE102015103492A DE102015103492A1 DE 102015103492 A1 DE102015103492 A1 DE 102015103492A1 DE 102015103492 A DE102015103492 A DE 102015103492A DE 102015103492 A1 DE102015103492 A1 DE 102015103492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving element
downpipe
drop tube
flange
temporary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015103492.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Dezsö Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CCC-SCHILLING GmbH
Original Assignee
CCC-SCHILLING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCC-SCHILLING GmbH filed Critical CCC-SCHILLING GmbH
Priority to DE102015103492.1A priority Critical patent/DE102015103492A1/en
Publication of DE102015103492A1 publication Critical patent/DE102015103492A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fallrohrflanschaufsatz, aufweisend ein erstes Aufnahmeelement (3), welches einen Endstutzen (9) eines Fallrohrflansches (7) oder eines Abflussrohres (28) aufnehmbar ausgebildet ist, wobei der Endstutzen (9) zumindest teilweise vom ersten Aufnahmeelement (3) umfasst oder dieses umfassend angeordnet ist, und wobei eine Fläche (11; 12) des ersten Aufnahmeelements (3) einer Wand (10; 32) des Endstutzens (9) gegenüberliegend anordenbar ist. Erfindungsgemäß ist ein zweites Aufnahmeelement (4) das erste Aufnahmeelement (3) zumindest teilweise axial und über dessen Umfang umfassend ausgebildet, und wobei ein Fallrohrprovisorium (15) zwischen dem ersten Aufnahmeelement (3) und dem zweiten Aufnahmeelement (4) positionierbar istThe invention relates to a downpipe flange attachment, comprising a first receiving element (3), which is designed such that it can receive an end stub (9) of a downpipe flange (7) or a drainpipe (28), the end stub (9) at least partially comprising the first receiving element (3) or this is arranged comprehensively, and wherein a surface (11; 12) of the first receiving element (3) of a wall (10; 32) of the end nozzle (9) is arranged opposite to each other. According to the invention, a second receiving element (4) is designed to be at least partially axially and peripherally encompassing the first receiving element (3), and wherein a downer provisional (15) is positionable between the first receiving element (3) and the second receiving element (4)

Description

TECHNISCHES GEBIET TECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft einen Fallrohrflanschaufsatz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a downdraft flange attachment according to the preamble of patent claim 1.

Es ist bekannt, dass während einer Fertigstellung eines Hauses, nach Anbringung einer Dachrinne, üblicherweise ein Regenwasserabflußrohr, ein so genanntes Fallrohr, welches die Dachrinne mit einem im Boden untergebrachten Abflussrohr verbindend ausgebildet ist, vor einer endgültigen Fertigstellung einer Hauswand im Allgemeinen durch ein Provisorium, üblicherweise ein bewegbarer Folien- und/oder Plastikschlauch, ersetzt wird. Dies ist aus dem Grunde üblich, da Wände des Hauses, entlang welcher das Regenwasserabflußrohr bzw. das Fallrohr nach Fertigstellung des Hauses verläuft, zu diesem Zeitpunkt noch nicht verputzt und/oder gestrichen sind. It is known that during a completion of a house, after installation of a gutter, usually a rainwater drainpipe, a so-called downpipe connecting the gutter to a drainpipe located in the ground, is formed before a final completion of a house wall generally by a temporary, usually a moveable foil and / or plastic tube is replaced. This is common for the reason that walls of the house, along which the rainwater drainpipe or downpipe after completion of the house runs, are not yet plastered and / or painted at this time.

Problematisch ist, dass dieses Provisorium in der Regel nicht wetterbeständig funktionstüchtig ausgebildet ist. Sofern beispielsweise das Provisorium mit seinem dem Flansch der Dachrinne zugewandt ausgebildeten erstes Ende am Flansch befestigt ist, wird sein vom ersten Ende abgewandt ausgebildetes zweites Ende in eine Eingangsöffnung des Abflussrohres eingelegt. Aus Kosten- und Verfahrensgründen wird hier üblicherweise keine wetterfeste Verbindung zwischen dem Abflussrohr und dem Provisorium vorgenommen. Das bedeutet, dass bei einem entsprechenden Windstoß das Provisorium aus dem Abflussrohr herausgerissen wird und durch das Provisorium fließendes Wasser, im Allgemeinen Regenwasser, bei jeder Bewegung des Provisoriums die entsprechende Hauswand bespritzt. The problem is that this temporary is usually not weatherproof functionally designed. If, for example, the temporary with its flange facing the gutter formed first end is secured to the flange, its remote from the first end formed second end is inserted into an inlet opening of the drain pipe. For cost and procedural reasons, here usually no weatherproof connection between the drain pipe and the temporary is made. This means that with a corresponding gust of wind, the temporary is torn out of the drainage pipe and water flowing through the temporary, generally rainwater, splatters the corresponding wall of the house with each movement of the temporary restoration.

Im ungünstigsten Falle führt dies zur Durchnässung der Hauswand und kann Spätfolgen in Form von Schimmel, o.ä. nach sich ziehen. Im günstigsten Falle wird die Bauzeit verlängert, so dass sich allerdings ursprünglich angenommene Baukosten erhöhen. In the worst case, this leads to wetting the house wall and can be late effects in the form of mold, or similar. entail. In the best case, the construction period is extended, so that, however, initially assumed construction costs increase.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 93 04 376 U1 geht ein Fallrohr zum Ableiten von Regenwasser hervor, mit dessen Hilfe sauberes und gereinigtes Regenwasser abgeleitet wird. Im Fallrohr ist ein Sieb vorgesehen, welches zur Reinigung des Regenwassers ausgebildet ist. From the utility model DE 93 04 376 U1 There is a downpipe for draining rainwater, with the help of clean and purified rainwater is discharged. In the downpipe, a sieve is provided, which is designed to clean the rainwater.

Aus der europäischen Patentschrift EP 0 652 327 B1 ist ein Abzweigeelement für ein Fallrohr bekannt, welches eine Verbindung zwischen einem Behälter und dem Fallrohr herstellbar ausgebildet ist. Das Abzweigeelement dient einer Verhinderung eines Überlaufens des Behälters bei bspw. wolkenbruchartigen Niederschlägen. Es ist so ausgebildet, dass bei geringen Niederschlägen das gesamte Wasser aus dem stromauf des Abzweigelements ausgebildeten Fallrohrabschnitts über das Abzweigelement in den Behälter geleitet wird. Bei starken Niederschlägen wird nur ein Teil des Wassers in den Behälter und der Rest weiter, durch den stromab des Abzweigelements ausgebildeten Fallrohrabschnitt geleitet. From the European patent EP 0 652 327 B1 is a branch element for a downpipe known, which is a connection between a container and the downpipe made producible. The branch element is used to prevent overflow of the container in, for example, cloudburst-like precipitation. It is designed so that at low rainfall, all the water from the down stream branch formed from the branch pipe section is passed via the branch element in the container. In heavy rainfall only a portion of the water in the container and the rest is passed through the downstream of the branch element formed downpipe section.

Die amerikanische Patentschrift US 6,612,075 B1 offenbart ein vorübergehendes Fallrohr, welches mit einem immobilen Fallrohrflansch verbindbar ist. Das Fallrohr besteht aus einem flexiblen, wasserbeständigen Material, welches über den Fallrohrflansch gestülpt wird. Zur Fixierung des Fallrohrsprovisorium ist ein Befestigungselement vorgesehen, welches das Fallrohr im Bereich des Fallrohrflansches umfassend ausgebildet ist. Es ist eine Verbindung in Form einer Presspassung vorgesehen. Des Weiteren ist eine Fixierung des Fallrohres mit Hilfe eines adhäsiven Mittels vorgeschlagen. Problematisch ist in beiden Fällen, dass Schäden am Fallrohrflansch nicht vermieden werden können, sofern eine hinreichend sichere Befestigung vorgenommen wird. Sofern bspw. die Presspassung einen sicheren Halt des Fallrohres gewähren soll, kann dies zu einer Deformierung des Fallrohrflansches führen. Sofern das adhäsive Mittel eingesetzt wird, führt dies bei Entfernen des provisorischen Fallrohres zu klebenden Rückständen, die nur sehr schwer vom Fallrohrflansch zu entfernen sind. Nicht zu entfernende Rückstände stellen einen optischen Mangel des Fallrohres dar. The American patent US Pat. No. 6,612,075 B1 discloses a temporary downcomer which is connectable to an immobile downcomer flange. The downpipe is made of a flexible, water-resistant material, which is slipped over the downpipe flange. For fixing the downpipe temporary, a fastening element is provided which is designed to encompass the downpipe in the region of the downpipe flange. There is provided a connection in the form of a press fit. Furthermore, a fixation of the downpipe is proposed by means of an adhesive agent. It is problematic in both cases that damage to the downpipe flange can not be avoided if a sufficiently secure attachment is made. If, for example, the press fit is to ensure a secure hold of the downpipe, this can lead to a deformation of the downpipe flange. If the adhesive is used, this leads to sticky residues when removing the provisional downpipe, which are very difficult to remove from the downpipe flange. Residuals which can not be removed represent a visual defect of the downpipe.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG PRESENTATION OF THE INVENTION

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Fallrohrflanschaufsatz bereitzustellen, mit deren Hilfe ein provisorisches Fallrohr sicher an einem Endstutzen eines Rohres, insbesondere eines Fallrohres zu befestigen und einfach demontierbar ist. It is the object of the present invention to provide a drop tube flange attachment, with the aid of a provisional downpipe to securely attach to an end of a pipe, in particular a downpipe and is easy to disassemble.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fallrohrflanschaufsatz mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche. The object is achieved by a downdraft flange with the features of claim 1. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are the subject of the other claims.

Der erfindungsgemäße Fallrohrflanschaufsatz weist ein erstes Aufnahmeelement auf, welches einen Endstutzen eines Fallrohrflansches oder eines Abflussrohres aufnehmbar ausgebildet ist. Der Endstutzen wird zumindest teilweise vom ersten Aufnahmeelement umfasst oder ist dieses umfassend angeordnet, wobei eine Fläche des ersten Aufnahmeelements einer Wand des Endstutzens gegenüberliegend anordenbar ist. Ein zweites Aufnahmeelement ist das erste Aufnahmeelement zumindest teilweise axial und über dessen Umfang umfassend ausgebildet, wobei ein Fallrohrprovisorium zwischen dem ersten Aufnahmeelement und dem zweiten Aufnahmeelement positionierbar ist. The drop tube flange attachment according to the invention has a first receiving element, which is designed to receive an end fitting of a drop tube flange or a drain tube. The end stub is at least partially encompassed by the first receiving element or this is arranged comprehensively, wherein a surface of the first receiving element of a wall of the end stub is opposite arranged. A second receiving element the first receiving element is at least partially formed axially and over the circumference thereof, wherein a downpipe temporary is positionable between the first receiving element and the second receiving element.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatzes ist, dass das Fallrohrprovisorium nur mittelbar den Fallrohrflanschaufsatz umfasst und somit nicht direkt mit dem Fallrohrflansch in Berührung steht. Das erste Aufnahmeelement und das zweite Aufnahmeelement können aus einem festen Material hergestellt werden, wie bspw. Eisen oder Polypropylen, und stellen damit eine stabile Baugruppe dar, zwischen die das Fallrohrprovisorium auswechselbar zu positionieren ist. The advantage of the drop tube flange attachment according to the invention is that the drop tube temporary only indirectly comprises the drop tube flange attachment and thus is not in direct contact with the drop tube flange. The first receiving element and the second receiving element can be made of a solid material, such as iron or polypropylene, and thus represent a stable assembly between which the downpipe provisional is to be positioned interchangeably.

Das Fallrohrprovisorium kann bei bspw. starker Beschädigung aufgrund von Unwettern jederzeit einfach ausgetauscht werden ohne Rückstände, wie bspw. Kleberückstände zu hinterlassen. The downpipe temporary can easily be replaced at any time, for example, strong damage due to storms without leaving residues, such as adhesive residue.

Aufgrund der einfachen Austauschbarkeit des Fallrohrprovisoriums ist der Fallrohrflanschaufsatz wieder- bzw. mehrfach verwendbar. Wird beispielsweise der Fallrohrflanschaufsatz mit dem Fallrohrprovisorium nicht mehr benötigt, da ein endgültiges Rohr verlegt ist, kann dieser einfach entfernt werden. Üblicherweise ist das Fallrohrprovisorium witterungsbedingt unbrauchbar, kann aber dem Fallrohrflanschaufsatz entnommen und durch ein neues Fallrohrprovisorium ersetzt werden. Somit steht der Fallrohrflanschaufsatz für einen weiteren Einsatz bereit. Due to the simple interchangeability of the downpipe temporary the downpipe flange attachment is reusable or reusable. If, for example, the downpipe flange attachment with the downpipe temporary is no longer needed because a final pipe has been laid, it can simply be removed. Usually, the downpipe temporary is unusable due to weather conditions, but can be removed from the downpipe flange attachment and replaced by a new downpipe temporary. Thus, the downcomer flange attachment is ready for further use.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das erste Aufnahmeelement, welches den Endstutzen aufnehmbar ausgebildet ist, so ausgeführt werden kann, dass zwischen dem Endstutzen und dem ersten Aufnahmeelement höchstens ein Bewegungsspalt zur Aufnahme des Endstutzens vorliegt. Dadurch ist eine Verstopfungsgefahr eines am Boden, dem Endstutzen gegenüberliegend positioniertes Abwasserrohr reduziert. Größere, eine Verstopfung möglicherweise herbeiführende Teile, wie bspw. Blätter oder Astbrüche, können ausschließlich durch den Endstützen über das Fallrohrprovisorium in das Abwasserrohr gelangen. Another advantage is that the first receiving element, which is designed to receive the end stub, can be designed so that there is at most one movement gap for receiving the end stub between the end stub and the first receiving element. As a result, a risk of clogging of a bottom pipe, the end pipe opposite positioned sewage pipe is reduced. Larger parts possibly causing a blockage, such as, for example, leaves or branches, can only reach the sewage pipe through the end supports via the downpipe temporary.

In einer Ausgestaltung ist eine erste Mantelfläche des ersten Aufnahmeelements komplementär zu einer zweiten Innenfläche des zweiten Aufnahmeelements ausgebildet. Somit kann auf einfache Weise ein Kraft- und/oder Formschluss zwischen dem ersten Aufnahmeelement und dem zweiten Aufnahmeelement herbeigeführt werden. In one embodiment, a first lateral surface of the first receiving element is formed complementary to a second inner surface of the second receiving element. Thus, a force and / or positive connection between the first receiving element and the second receiving element can be brought about in a simple manner.

Sofern die erste Mantelfläche und die zweite Innenfläche einen Kraft- und/oder Formschluss zwischen der ersten Mantelfläche und dem Fallrohrprovisorium bzw. der zweiten Innenfläche und dem Fallrohrprovisorium herstellbar ausgebildet sind, ist das Fallrohrprovisorium fest und unbewegbar zwischen dem ersten Aufnahmeelement und dem zweite Aufnahmeelement angeordnet. Somit ist die Aufnahme des Fallrohrprovisoriums im Fallrohrflanschaufsatz und gleichzeitig, aufgrund der Aufnahme im den Endstutzen aufnehmenden Fallrohrflanschaufsatz, ist die Positionierung des Fallrohrprovisoriums am Endstutzen zur gezielten Wasserableitung gesichert. If the first lateral surface and the second inner surface are designed to produce a force and / or positive connection between the first lateral surface and the downpipe temporary or the second inner surface and the downpipe temporary, the downpipe temporary is fixedly and immovably arranged between the first receiving element and the second receiving element. Thus, the inclusion of the downpipe temporary in Fallrohrflanschaufsatz and at the same time, due to the inclusion in the endstop receiving Fallrohrflanschaufsatz, the positioning of the downpipe temporary to the end pipe for targeted water drainage is secured.

In einer weiteren Ausgestaltung weist der Fallrohrflanschaufsatz ein Befestigungselement auf, welches mit dem Fallrohrflansch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung herstellend ausgebildet ist. Dadurch ist eine sichere Befestigung des Fallrohrflanschaufsatzes am Fallrohrflansch realisiert. Das Befestigungselement kann beispielsweise in Form eines Gurtes ausgebildet sein, welches über den Fallrohrflansch geführt wird und den Fallrohrflanschaufsatz an seinen beiden Gurtenenden tragend aufnimmt. In a further embodiment, the downpipe flange attachment has a fastening element, which is designed to produce a positive and / or non-positive connection with the downpipe flange. As a result, a secure attachment of the drop tube flange attachment is realized on Fallrohrflansch. The fastener may be formed, for example, in the form of a belt which is guided over the drop tube flange and receiving the drop tube flange attachment at its two strap ends.

Sofern das Befestigungselement ein dem Fallrohrflansch zugewandt ausgebildetes hakenförmiges Ende aufweist, ist eine einfach Befestigung realisiert, denn dass hakenförmige Ende des Befestigungselements kann einfach in den Fallrohrflansch, welcher an seinem vom Endstutzen abgewandt ausgebildeten Ende im Allgemeinen trichterförmig geformt ist, eingehängt werden. Hierzu reichen bspw. zwei Befestigungselement, welche gegenüberliegend sowohl am Fallrohrflanschaufsatz als auch am Fallrohrflansch selbst positioniert sind. If the fastening element has a hook-shaped end facing the downpipe flange, a simple fastening is realized, because the hook-shaped end of the fastening element can simply be hooked into the downpipe flange, which is generally funnel-shaped at its end remote from the endstop. For this purpose, for example, two fasteners, which are positioned opposite both the Fallrohrflanschaufsatz and the downpipe flange itself.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatzes ist ein erster Innendurchmesser des Fallrohrflanschaufsatzes veränderbar, wobei ein zweiter Innendurchmesser des Fallrohrflanschaufsatzes konstant ist. Der erste Innendurchmesser des Fallrohrflanschaufsatzes entspricht einem Innendurchmesser des ersten Aufnahmeelements, welches den Endstutzen aufnehmbar ausgebildet ist. Der zweite Innendurchmesser des Fallrohrflanschaufsatzes entspricht dem Innendurchmesser des zweiten Aufnahmeelementes, welches das erste Aufnahmeelement aufnimmt. Aufgrund der Veränderbarkeit des ersten Innendurchmessers kann dieser einem Durchmesser des Endstutzens angepasst werden. Die Anpassung des Innendurchmessers an den Endstutzen führt zu einer Spaltreduzierung zwischen dem ersten Aufnahmeelement und dem Endstutzen, wodurch eine Relativbewegung zwischen den beiden Bauteilen reduziert ist. Dies wiederum führt zu einer Reduzierung einer möglichen Geräuschentwicklung, wie bspw. ein Klappern oder Rasseln aufgrund der Relativbewegung. Des Weiteren ist die Gefahr einer Beschädigung aufgrund der Relativbewegung ebenfalls reduziert, da das erste Aufnahmeelement nahezu formschlüssig mit dem Endstutzen ausgestaltet werden kann. In einer einfachsten Art und Weise dieser Ausgestaltung ist das erste Aufnahmeelement austauschbar. Mit anderen Worten heißt das, dass das erste Aufnahmeelement unterschiedlich ausgeführt werden kann, wobei ein zweiter Außendurchmesser des ersten Aufnahmeelementes konstant ist und der erste Innendurchmesser variiert. Aufgrund des konstanten zweiten Außendurchmessers, welcher komplementär zum zweiten Innendurchmesser ist, kann das zweite Aufnahmeelement ein jeweils einem Endstutzen angepasstes erstes Aufnahmeelement aufnehmen. In a further embodiment of the drop tube flange attachment according to the invention, a first inner diameter of the drop tube flange attachment can be changed, with a second inner diameter of the drop tube flange attachment being constant. The first inner diameter of the drop tube flange attachment corresponds to an inner diameter of the first receiving element, which is designed to receive the end stub. The second inner diameter of the drop tube flange attachment corresponds to the inner diameter of the second receiving element, which receives the first receiving element. Due to the variability of the first inner diameter of this can be adapted to a diameter of the end piece. The adjustment of the inner diameter of the end piece leads to a gap reduction between the first receiving element and the end piece, whereby a relative movement between the two components is reduced. This in turn leads to a reduction of a possible noise, such as rattling or rattling due to the relative movement. Furthermore, the risk of damage due to the relative movement is also reduced because the first receiving element can be configured almost form-fitting with the end piece. In a simplest manner of this embodiment, the first receiving element is exchangeable. In other words, this means that the first receiving element can be designed differently, wherein a second outer diameter of the first receiving element is constant and the first inner diameter varies. Due to the constant second outer diameter, which is complementary to the second inner diameter, the second receiving element can receive a first receiving element adapted in each case to an end stub.

Zur gesicherten und stabilen Verbindung des Fallrohrflanschaufsatzes ist das zweite Aufnahmeelement form- und kraftschlüssig mit dem ersten Aufnahmeelement verbindbar. For secure and stable connection of the drop tube flange attachment, the second receiving element is positively and non-positively connected to the first receiving element.

In einer Ausgestaltung ist die form- und kraftschlüssige Verbindung vorteilhaft mit Hilfe eines Spannelements hergestellt. In one embodiment, the positive and non-positive connection is advantageously produced by means of a clamping element.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatzes ist das Fallrohrprovisorium in Form eines Folienschlauches oder eines Kunststoffschlauches ausgebildet. Durch die Bereitstellung des Fallrohrprovisoriums in Form eines Folien- oder Kunststoffschlauches können zum einen die Herstellungs- und Bereitstellungskosten gering gehalten werden. Zum anderen kann insbesondere das als Schlauch ausgebildete Fallrohrprovisorium während seiner Lagerung oder seines Transportes platzsparend zusammengelegt oder zusammengerollt werden. In a further embodiment of the drop tube flange attachment according to the invention, the drop tube temporary is designed in the form of a film tube or a plastic tube. By providing the downpipe temporary in the form of a film or plastic tube on the one hand, the manufacturing and delivery costs can be kept low. On the other hand, in particular the downpipe temporary formed as a hose can be folded or rolled up during storage or transport to save space.

Sofern zwischen dem ersten Aufnahmeelement und dem Endstutzen ein Dichtelement ausgebildet ist, kann dieses vorteilhafterweise aufgrund seiner Klemmwirkung zur Herbeiführung eines Kraftschlusses zwischen dem ersten Aufnahmeelement und dem Endstutzen eingesetzt werden. If a sealing element is formed between the first receiving element and the end piece, this can advantageously be used due to its clamping action to bring about a frictional connection between the first receiving element and the end piece.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Gleichen oder funktionsgleichen Elementen sind identische Bezugszeichen zugeordnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist es möglich, dass die Elemente nicht in allen Figuren mit ihrem Bezugszeichen versehen sind, ohne jedoch ihre Zuordnung zu verlieren. Dabei zeigen: Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention. Identical or functionally identical elements are assigned identical reference numerals. For reasons of clarity, it is possible that the elements are not provided with reference numbers in all figures, but without losing their assignment. Showing:

1 in einem Längsschnitt einen erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz in einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 in a longitudinal section of a downfall tube according to the invention in a first embodiment,

2 in einem Längsschnitt den erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz in einem zweiten Ausführungsbeispiel, 2 in a longitudinal section of the downer tube flange attachment according to the invention in a second embodiment,

3 in einem Querschnittsausschnitt entlang der Schnittlinie II-II den Fallrohrflanschaufsatz gem. 1, 3 in a cross-sectional detail along the section line II-II the downdraft flange attachment acc. 1 .

4 in einem Längsschnitt den erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz in einem dritten Ausführungsbeispiel, 4 in a longitudinal section of the downdraft according to the invention in a third embodiment,

5 in einem Längsschnitt den erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz in einem vierten Ausführungsbeispiel, 5 in a longitudinal section of the downdraft according to the invention in a fourth embodiment,

6 in einem Längsschnitt den erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz in einem fünften Ausführungsbeispiel, und 6 in a longitudinal section of the invention Fallrohrflanschaufsatz in a fifth embodiment, and

7 in einem Längsschnitt den erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz in einem sechsten Ausführungsbeispiel. 7 in a longitudinal section of the invention Fallrohrflanschaufsatz in a sixth embodiment.

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG WAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Ein erfindungsgemäßer Fallrohrflanschaufsatz 1 ist gemäß 1 ausgebildet. Der Fallrohrflanschaufsatz 1 weist eine erste Längsachse 2 auf und umfasst ein erstes Aufnahmeelement 3 und ein zweites Aufnahmeelement 4. Das erste Aufnahmeelement 3 und das zweite Aufnahmeelement 4 sind koaxial angeordnet, wobei eine zweite Längsachse 5 des ersten Aufnahmeelements 3 und eine dritte Längsachse 6 des zweiten Aufnahmeelements 4 der ersten Längsachse 2 entsprechen. An inventive down tube flange attachment 1 is according to 1 educated. The downpipe flange tower 1 has a first longitudinal axis 2 and comprises a first receiving element 3 and a second receiving element 4 , The first receiving element 3 and the second receiving element 4 are arranged coaxially, with a second longitudinal axis 5 of the first receiving element 3 and a third longitudinal axis 6 of the second receiving element 4 the first longitudinal axis 2 correspond.

Das erste Aufnahmeelement 3 ist einen Fallrohrflansch 7 einer nicht näher dargestellten Dachrinne aufnehmend ausgebildet. Das erste Aufnahmeelement 3 ist rohrformartig ausgebildet und weist eine das erste Aufnahmeelement 3 in seiner Längserstreckung vollständig durchdringende zylindrische Öffnung 8 mit einem ersten Innendurchmesser DI1 auf. Im montierten Zustand ist in die Öffnung 8 ein Endstutzen 9 des Fallrohrflansches 7 positioniert. Eine Außenwand 10 des Endstutzens 9 ist einer ersten Innenfläche 11 des ersten Aufnahmeelementes 3 gegenüberliegend angeordnet. The first receiving element 3 is a downpipe flange 7 formed a gutter not shown receiving. The first receiving element 3 is tubular shape and has a first receiving element 3 in its longitudinal extent completely penetrating cylindrical opening 8th with a first inner diameter DI1. In the assembled state is in the opening 8th an end piece 9 of the downpipe flange 7 positioned. An outer wall 10 of the end pipe 9 is a first inner surface 11 of the first receiving element 3 arranged opposite.

Das erste Aufnahmeelement 3 umfasst den Fallrohrflansch 7 zumindest teilweise in Längs- und Umfangsrichtung. Somit kann ein Fluid, im Allgemeinen Regenwasser, aus dem Fallrohrflansch 7 in den Fallrohrflanschaufsatz 1 einströmen. The first receiving element 3 includes the downpipe flange 7 at least partially in the longitudinal and circumferential directions. Thus, a fluid, in the General rainwater, from the downpipe flange 7 into the downpipe flange attachment 1 flow.

Das zweite Aufnahmeelement 4 ist das erste Aufnahmeelement 3 umfassend ausgebildet. Das zweite Aufnahmeelement 4 ist ebenfalls rohrformartig ausgestaltet, derart, dass das erste Aufnahmeelement 3 zumindest teilweise in ihm angeordnet ist. In diesem ersten Ausführungsbeispiel ist das zweite Aufnahmeelement 3 vollständig im zweiten Aufnahmeelement 4 aufgenommen. Ebenso könnte auch das zweite Aufnahmeelement 4 in seiner Längserstreckung kürzer ausgestaltet sein als das erste Aufnahmeelement 3 und vice versa. The second receiving element 4 is the first pickup element 3 comprehensively trained. The second receiving element 4 is also designed like a tubular shape, such that the first receiving element 3 at least partially arranged in it. In this first embodiment, the second receiving element 3 completely in the second receiving element 4 added. Likewise, could also be the second receiving element 4 be designed shorter in its longitudinal extent than the first receiving element 3 and vice versa.

Eine erste Mantelfläche 12 des ersten Aufnahmeelements 3 ist komplementär zu einer zweiten Innenfläche 13 des zweiten Aufnahmeelements 4 gestaltet. Dies ist zweckmäßig, damit eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 im montierten Zustand ausgebildet ist. A first lateral surface 12 of the first receiving element 3 is complementary to a second inner surface 13 of the second receiving element 4 designed. This is expedient, so that a positive and non-positive connection between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 is formed in the assembled state.

Zwischen der ersten Mantelfläche 12 und der zweiten Innenfläche 13 ist ein Spalt 14 ausgebildet, in welchem ein Fallrohrprovisorium 15 angeordnet ist. Der Spalt 14 ist gerade so groß, dass das Fallrohrprovisorium 15 zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 verklemmt werden kann. Between the first lateral surface 12 and the second inner surface 13 is a gap 14 formed in which a downpipe temporary 15 is arranged. The gap 14 is just so big that the downpipe temporary 15 between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 can be jammed.

Im ersten Ausführungsbeispiel gem. 1 ist das Fallrohrprovisorium 15 in Form eines Folienschlauches ausgebildet. Das heißt mit anderen Worten, dass der Spalt 14 kleiner ist als eine Dicke des Folienschlauches, damit eine Klemmwirkung erzielt ist. Zur Steigerung einer gesicherten Aufnahme des Fallrohrprovisoriums 15 zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 ist die erste Mantelfläche 12 in einem von dem Endstutzen 9 abgewandt ausgebildeten unteren Abschnitt 25 uneben ausgeführt. Im dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weist die erste Mantelfläche 12 Zähne 18 auf, welche widerhakenartig ausgebildet sind. In the first embodiment acc. 1 is the downpipe temporary 15 formed in the form of a film tube. In other words, that means the gap 14 smaller than a thickness of the film tube, so that a clamping effect is achieved. To increase a secured intake of the downpipe temporary 15 between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 is the first lateral surface 12 in one of the end neck 9 turned away lower section 25 unevenly executed. In the illustrated first embodiment, the first lateral surface 12 teeth 18 which are barb-like.

Damit der Form- und Kraftschluss im zusammengebauten Zustand zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 erhalten bleibt, weist das zweite Aufnahmeelement 4 den Zähnen 18 gegenüberliegende, komplementär zu den Zähnen 18 ausgebildete Vertiefungen 19 auf, in welche die Zähne 18 angeordnet sind. So that the form and adhesion in the assembled state between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 remains, has the second receiving element 4 the teeth 18 opposite, complementary to the teeth 18 trained wells 19 on, in which the teeth 18 are arranged.

Zur Bereitstellung einer gesicherten formschlüssigen Verbindung zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 weist das erste Aufnahmeelement 3 an seiner ersten Mantelfläche 12 einen Ring 16 auf, welcher in eine komplementär zum Ring 16 ausgebildeten Ringnut 17 des zweiten Aufnahmeelements 4 eingebracht ist. In diesem ersten Ausführungsbeispiel ist der Ring 16 über den gesamten Umfang der ersten Mantelfläche 12 ausgebildet. To provide a secure positive connection between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 has the first receiving element 3 on its first lateral surface 12 a ring 16 on which is in a complementary to the ring 16 trained annular groove 17 of the second receiving element 4 is introduced. In this first embodiment, the ring 16 over the entire circumference of the first lateral surface 12 educated.

In einem weiteren nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel sind Ringsegmente an der ersten Mantelfläche 12 ausgebildet, welche in die Ringnut 17 des zweiten Aufnahmeelements 4 einfügbar sind. In einem ebenfalls nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ringnut 17 zur Aufnahme der Ringsegmente ebenfalls nur segmentweise ausgebildet. In a further embodiment, not shown, ring segments are on the first lateral surface 12 formed, which in the annular groove 17 of the second receiving element 4 are insertable. In an embodiment, also not shown, the annular groove 17 for receiving the ring segments also formed only in segments.

Der Ring 16, bzw. die nicht näher dargestellten Ringsegmente, und die Ringnut 17, bzw. die nicht näher dargestellten Ringnutsegmente, sind in ihren Dimensionen so gestaltet, dass ein Form- und Kraftschluss zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 herbeigeführt ist. The ring 16 , or the ring segments, not shown, and the annular groove 17 , or the Ringnutsegmente not shown, are designed in their dimensions so that a positive and frictional connection between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 brought about.

Der Fallrohrflanschaufsatz 1 weist ein Befestigungselement 20 zur Befestigung am Fallrohrflansch 7 auf. Das Befestigungselement 20 ist eine formschlüssige Verbindung mit dem Fallrohrflansch 7 herstellend ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Befestigungselement 20 ein Klettband 21 und einen Haken 22. Der Haken 22 ist an einem dem Fallrohrflansch 7 zugewandt ausgebildeten Ende des Klettbands 21 angebracht. Ein weiteres dem zweiten Aufnahmeelement 4 zugewandt ausgebildetes Ende des Klettbandes 21 ist in eine an einer zweiten Mantelfläche 23 des zweiten Aufnahmeelementes 4 ausgebildeten Aufnehmung 24 positioniert. Das weitere Ende ist durch die Aufnehmung 24 gesteckt und dem Fallrohrflansch 7 zugewandt, somit zwischen dem Fallrohrflansch 7 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 am Klettband 21 aufgrund seiner Klettstruktur fixiert. The downpipe flange tower 1 has a fastener 20 for attachment to the downpipe flange 7 on. The fastener 20 is a positive connection with the downpipe flange 7 formed trained. In the illustrated embodiment, the fastener comprises 20 a Velcro tape 21 and a hook 22 , The hook 22 is on a downpipe flange 7 facing trained end of the Velcro 21 appropriate. Another the second receiving element 4 facing trained end of the Velcro 21 is in a on a second lateral surface 23 of the second receiving element 4 trained Aufnehmung 24 positioned. The further end is through the Aufnehmung 24 plugged and the downpipe flange 7 facing, thus between the downpipe flange 7 and the second receiving element 4 on the Velcro tape 21 fixed due to its velcro structure.

Der in 1 dargestellte Fallrohrflanschaufsatz 1 weist einen größeren ersten Innendurchmesser DI1 auf als der in 2 dargestellte Fallrohrflanschaufsatz 1. Die Variabilität des ersten Innendurchmessers DI1 lässt sich auf unterschiedliche Weisen realisieren. Eine erste Weise ist ein Austausch des ersten Aufnahmeelements 3. Das bedeutet, dass das erste Aufnahmeelement 3 mit unterschiedlichen ersten Innendurchmesser DI1 hergestellt wird, wobei ein zweiter Außendurchmesser DA2 des ersten Aufnahmeelementes 3 unabhängig vom ersten Innendurchmesser DI1 gleich bleibt. Somit ist auch ein zweiter Innendurchmesser DI2 des zweiten Aufnahmeelements 4 konstant. So kann der Form- und Kraftschluss zwischen den Elementen 3, 4 hergestellt werden, ohne dass das zweite Aufnahmeelement 4 ebenfalls ausgetauscht werden muss. The in 1 illustrated drop tube flange attachment 1 has a larger first inner diameter DI1 than that in FIG 2 illustrated drop tube flange attachment 1 , The variability of the first inner diameter DI1 can be realized in different ways. A first way is an exchange of the first receiving element 3 , That means the first pickup element 3 is manufactured with different first inner diameter DI1, wherein a second outer diameter DA2 of the first receiving element 3 regardless of the first inner diameter DI1 remains the same. Thus, a second inner diameter DI2 of the second receiving element is also 4 constant. So can the form and adhesion between the elements 3 . 4 be prepared without the second receiving element 4 also needs to be replaced.

In einer zweiten Weise, in einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das erste Aufnahmeelement 3 aus einem ersten Elementteil und einem zweiten Elementteil, welche koaxial ausgebildet sind. Das zweite Elementteil ist das erste Elementteil entlang der zweiten Längsachse 5 aufnehmend ausgebildet. In einer einfachen Form besteht das zweite Elementteil aus einem Hohlzylinder, in welchem das erste Elementteil aufgenommen ist. Das erste Elementteil ist aus einem Metallblech ausgebildet. Das Metallblech ist gebogen, so dass die Form eines Hohlzylinders ausgestaltet ist. Je nach erforderlichem ersten Innendurchmesser DI1, überlappen sich Umfangsenden des Metallblechs mehr oder weniger weit. In a second manner, in a non-illustrated embodiment, the first receiving element 3 of a first element part and a second element part, which are formed coaxially. The second element part is the first element part along the second longitudinal axis 5 receiving trained. In a simple form, the second element part consists of a hollow cylinder, in which the first element part is received. The first element part is formed from a metal sheet. The metal sheet is bent so that the shape of a hollow cylinder is configured. Depending on the required first inner diameter DI1, circumferential ends of the metal sheet overlap more or less.

Zwischen ihren sich gegenüberliegenden Wandungen, somit zwischen einer Innenwandung des zweiten Elementteils und dem Metallblech ist ein Federelement ausgebildet. Wird der Fallrohrflanschaufsatz 1 auf einen Endstutzen 9 mit einem großen ersten Außendurchmesser DA1 geschoben, wird das erste Elementteil gegen das Federelement gedrückt. Es passt sich der erste Innendurchmesser DI1 aufgrund des in seinem ersten Innendurchmesser DI1 veränderbaren ersten Elementteils dem ersten Außendurchmesser DA1 an. Wird hingegen der Fallrohrflanschaufsatz 1 auf ein Endstutzen 9 mit einem demgegenüber kleinen ersten Außendurchmesser DA1 geschoben, bleibt das erste Elementteil entweder unverändert oder es wird nur gering gegen das Federelement gedrückt. Between its opposite walls, thus between an inner wall of the second element part and the metal sheet, a spring element is formed. Will the downpipe flange attachment 1 on a tail pipe 9 pushed with a large first outer diameter DA1, the first element part is pressed against the spring element. The first inner diameter DI1 adapts to the first outer diameter DA1 on account of the first element part which can be changed in its first inner diameter DI1. Will, however, the downpipe flange attachment 1 on a tail pipe 9 pushed with a comparatively small first outer diameter DA1, the first element part either remains unchanged or it is pressed only slightly against the spring element.

Das Federelement kann aus einem zusammendrückbaren Schaumstoff ausgebildet sein oder aus mehreren Federelementteilen bestehen. Bspw. ist das erste Elementteil mittels einer Mehrzahl von Schraubenfedern mit dem zweiten Elementteil verbunden. Die Schraubenfedern sind mit ihrer Erstreckungsachse quer zur zweiten Längsachse 5 positioniert. The spring element may be formed from a compressible foam or consist of several spring element parts. For example. the first element part is connected to the second element part by means of a plurality of coil springs. The coil springs are with their extension axis transverse to the second longitudinal axis 5 positioned.

3 zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts entlang der Schnittlinie II-II. Das zweite Aufnahmeelement 4 weist in Richtung seiner dritten Längsachse 6 eine nicht näher dargestellte scharnierartig ausgebildete Fuge und eine Trennfuge 26 auf. Mit Hilfe dieser Fugen ist das zweite Aufnahmeelement 4 entlang der dritten Längsachse 6 aufklappbar. Zur Bereitstellung der form- und kraftschlüssigen Verbindung sowohl mit dem ersten Aufnahmeelement 3 als auch mit dem Fallrohrprovisorium 15 ist in einem Fallrohr 7 zugewandt ausgebildeten Bereich des zweiten Aufnahmeelements 4 eine Spannelement 27 ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Spannelement 27 in Form einer Spannklammer ausgestaltet, welche an einem ersten Ende 31 der Spannklammer 27 bewegbar am zweiten Aufnahmeelement 4 befestigt ist. 3 shows a section of a cross section along the section line II-II. The second receiving element 4 points in the direction of its third longitudinal axis 6 a non-illustrated hinge-like joint and a parting line 26 on. With the help of these joints is the second receiving element 4 along the third longitudinal axis 6 hinged. To provide the positive and non-positive connection both with the first receiving element 3 as well as with the downpipe temporary 15 is in a downpipe 7 facing trained area of the second receiving element 4 a tensioning element 27 educated. In the illustrated embodiment, the clamping element 27 designed in the form of a clamp, which at a first end 31 the clamp 27 movable on the second receiving element 4 is attached.

Ebenso könnte auch die scharnierartig ausgebildete Fuge als Trennfuge 26 ausgestaltet sein, derart, dass zwei unabhängig ausgeführte Halbschalen vorliegen. Diese Halbschalen werden zum rohrartigen zweiten Aufnahmeelement 4 zusammen gebaut und mit Hilfe des Spannelementes 27, welches in diesem Ausführungsbeispiel in Form eines Spanngurtes ausgebildet sein kann, zusammengehalten. Der Spanngurt ist die Halbschalen kraftschlüssig umfassend positioniert. Likewise, the hinge-like joint could also be used as a parting line 26 be configured such that there are two independently executed half-shells. These half shells become the tubular second receiving element 4 built together and with the help of the clamping element 27 , which may be formed in the form of a tension belt in this embodiment, held together. The tension belt is the half-shells fully frictionally positioned.

In einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Spannelement 27 in Form einer Rohrschelle ausgebildet. Ein weiteres nicht näher dargestelltes Ausführungsbeispiel weist das Spannelement 27 in Form einer Schraube auf. Auch könnte das Spannelement 27 als Klettband ausgebildet sein, welches über den Umfang des zweiten Aufnahmeelementes 4 um die zweite Mantelfläche 23 das zweite Aufnahmeelement 4 gelegt wird und das zweite Aufnahmeelement 4 verspannt, so dass ein Aufklappen des zweiten Aufnahmeelementes 4 verhindert ist. In an embodiment not shown, the clamping element 27 formed in the form of a pipe clamp. Another embodiment not shown in detail, the clamping element 27 in the form of a screw. Also, the clamping element could 27 be designed as Velcro, which over the circumference of the second receiving element 4 around the second lateral surface 23 the second receiving element 4 is placed and the second receiving element 4 clamped, so that unfolding of the second receiving element 4 is prevented.

In 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatzes 1 dargestellt. In diesem dritten Ausführungsbeispiel ist der Fallrohrflanschaufsatz 1 am unteren Ende des Fallrohrprovisoriums 15, welches vom Fallrohrflansch 7 abgewandt ausgebildet ist, ausgestaltet. Der Fallrohrflanschaufsatz 1 dient in diesem Ausführungsbeispiel einer Fixierung des Fallrohrprovisoriums 15 in einem Abflussrohr 28. In 4 is a third embodiment of the invention Fallrohrflanschaufsatzes 1 shown. In this third embodiment, the drop tube flange attachment is 1 at the lower end of the downpipe temporary 15 coming from downpipe flange 7 is formed away, designed. The downpipe flange tower 1 serves in this embodiment, a fixation of the downpipe temporary 15 in a drainpipe 28 ,

Das erste Aufnahmeelement 3 ist den Endstutzen 9 des Abflussrohres 28 aufnehmend ausgebildet. An dieser Stelle sei angemerkt, dass unter dem Begriff der „Aufnahme“ lediglich ein Platzangebot zur Positionierung zu verstehen ist. Die Positionierung ist unabhängig von der ersten Innenfläche 11 oder der ersten Mantelfläche 12 des ersten Aufnahmeelementes 3. Mit anderen Worten, der Endstutzen 9 kann entweder mit seiner Außenwand 10 der ersten Innenfläche 11 oder mit seiner Innenwand 32 der ersten Mantelfläche 12 des ersten Aufnahmeelementes 3 gegenüberliegend positioniert sein. The first receiving element 3 is the end piece 9 the drainpipe 28 receiving trained. It should be noted at this point that the term "recording" is to be understood merely as a space for positioning. The positioning is independent of the first inner surface 11 or the first lateral surface 12 of the first receiving element 3 , In other words, the end piece 9 can either with its outer wall 10 the first inner surface 11 or with its inner wall 32 the first lateral surface 12 of the first receiving element 3 be positioned opposite.

An einem dem Abflussrohr 28 zugewandt ausgebildeten Ende des zweiten Aufnahmeelementes 4 weist dieses eine Nut 29 an seiner zweiten Innenfläche 13 auf, in welche der Endstutzen 9 fixiert werden kann. Zur Abdichtung ist im Endstutzen 9 ein Dichtelement 30 aufgenommen, welches im Bereich der Nut 29 eine Abdichtung zwischen dem Endstutzen 9 und dem ersten Aufnahmeelement 3 erwirkt. Eine weitere Funktion des Dichtelementes 30 ist die Bereitstellung einer kraftschlüssigen Verbindung des ersten Aufnahmeelementes 3 und des Endstutzens 9 aufgrund seiner klemmenden Wirkung. At one of the drainpipe 28 facing trained end of the second receiving element 4 this one has a groove 29 on its second inner surface 13 on, in which the end piece 9 can be fixed. For sealing is in the end piece 9 a sealing element 30 taken, which in the area of the groove 29 a seal between the end pipe 9 and the first receiving element 3 it acts. Another function of the sealing element 30 is the provision of a frictional connection of the first receiving element 3 and the final nozzle 9 due to its clamping effect.

In einem vierten Ausführungsbeispiel gem. 5 ist die erste Mantelfläche 12 im unteren Abschnitt 25 wellenartig ausgebildet, wobei auch hier die zweite Innenfläche 13 im Bereich des unteren Abschnitts 25 komplementär zur ersten Mantelfläche 12 wellenartig ausgebildet ist. In a fourth embodiment according to. 5 is the first lateral surface 12 in the lower section 25 formed like a wave, here again the second inner surface 13 in the area of the lower section 25 complementary to the first lateral surface 12 is formed wave-like.

In 6 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel des Fallrohrflanschaufsatzes 1 dargestellt, welches eine weitere zahnformartige Gestaltung des unteren Abschnitts 25 der ersten Mantelfläche 12 bzw. der komplementär zur ersten Mantelfläche 12 ausgestalteten zweiten Innenfläche 13 zeigt. In 6 is a fifth embodiment of the drop tube flange attachment 1 shown, which is another tooth-shaped design of the lower portion 25 the first lateral surface 12 or the complementary to the first lateral surface 12 designed second inner surface 13 shows.

Das Fallrohrprovisorium 15 kann auch in Form eines Drainagerohrs ausgestaltet sein. Das heißt, es muss nicht zwingend in Form eines Folienschlauches ausgebildet sein. The downpipe temporary 15 can also be configured in the form of a drainage pipe. That is, it does not necessarily have to be in the form of a film tube.

7 zeigt den erfindungsgemäßen Fallrohrflanschaufsatz 1 in einem sechsten Ausführungsbeispiel. Zwischen dem Endstutzen 9 und dem ersten Aufnahmeelement 3 ist ein Einsatz 33 angeordnet. Mit Hilfe des Einsatzes 33 besteht eine weitere Variabilität des Fallrohrflanschaufsatzes 1 bezüglich des ersten Außendurchmessers DA1 des Endstutzens 9. Der Einsatz 33 ist zylindrisch ausgebildet. Eine Einsatzinnenwand 34 ist der Außenwand 10 und eine Einsatzaußenwand 35 ist der ersten Innenfläche 11 gegenüberliegend angeordnet. 7 shows the drop tube flange attachment according to the invention 1 in a sixth embodiment. Between the end pipe 9 and the first receiving element 3 is an assignment 33 arranged. With the help of the insert 33 There is a further variability of the downpipe flange attachment 1 with respect to the first outer diameter DA1 of the end fitting 9 , The use 33 is cylindrical. An insert wall 34 is the outer wall 10 and an insert outer wall 35 is the first inner surface 11 arranged opposite.

Der Einsatz 33 ist sich am ersten Einsatzelement 3 abstützend ausgebildet. Hierzu ist an einem dem Endstutzen 9 zugewandt ausgebildeten zweiten Ende 36 des Einsatzes 33 ein Stützring 37 den Einsatz 33 umfassend positioniert. In einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel sind zur Abstützung Ringsegmente anstelle des Stützringes 37 am zweiten Ende 36 angeordnet. The use 33 is on the first insert element 3 formed supporting. This is at one end of the end 9 facing trained second end 36 of the insert 33 a support ring 37 the use 33 comprehensively positioned. In an embodiment not shown are for supporting ring segments instead of the support ring 37 at the second end 36 arranged.

Zur Abstützung weist das erste Aufnahmeelement 3 einen Absatz 38 auf, auf welchem der Stützring 37 angeordnet ist. Zur gesicherten Halterung des Einsatzes 33 ist der Einsatz 33 zwischen dem ersten Aufnahmeelement 3 und dem zweiten Aufnahmeelement 4 verklemmt positioniert, wobei das zweite Aufnahmeelement 4 den Einsatz 33 an seinem zweiten Ende 36 in radialer Richtung überragend ausgebildet ist. For support, the first receiving element 3 a paragraph 38 on which the support ring 37 is arranged. For secure mounting of the insert 33 is the use 33 between the first receiving element 3 and the second receiving element 4 positioned clamped, wherein the second receiving element 4 the use 33 at its second end 36 is formed protruding in the radial direction.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9304376 U1 [0005] DE 9304376 U1 [0005]
  • EP 0652327 B1 [0006] EP 0652327 B1 [0006]
  • US 6612075 B1 [0007] US 6612075 B1 [0007]

Claims (12)

Fallrohrflanschaufsatz, aufweisend ein erstes Aufnahmeelement (3), welches einen Endstutzen (9) eines Fallrohrflansches (7) oder eines Abflussrohres (28) aufnehmbar ausgebildet ist, wobei der Endstutzen (9) zumindest teilweise vom ersten Aufnahmeelement (3) umfasst oder dieses umfassend angeordnet ist, und wobei eine Fläche (11; 12) des ersten Aufnahmeelements (3) einer Wand (10; 32) des Endstutzens (9) gegenüberliegend anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Aufnahmeelement (4) das erste Aufnahmeelement (3) zumindest teilweise axial und über dessen Umfang umfassend ausgebildet ist, und wobei ein Fallrohrprovisorium (15) zwischen dem ersten Aufnahmeelement (3) und dem zweiten Aufnahmeelement (4) positionierbar ist. Drop tube flange attachment, comprising a first receiving element ( 3 ), which has an end cap ( 9 ) of a downpipe flange ( 7 ) or a drainage pipe ( 28 ) is receivable, wherein the end piece ( 9 ) at least partially from the first receiving element ( 3 ) or arranged comprehensively, and wherein an area ( 11 ; 12 ) of the first receiving element ( 3 ) a wall ( 10 ; 32 ) of the end nozzle ( 9 ) is arranged opposite, characterized in that a second receiving element ( 4 ) the first receiving element ( 3 ) is formed at least partially axially and circumferentially comprehensive, and wherein a downpipe temporary ( 15 ) between the first receiving element ( 3 ) and the second receiving element ( 4 ) is positionable. Fallrohrflanschaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Mantelfläche (12) des ersten Aufnahmeelements (3) komplementär zu einer zweiten Innenfläche (13) des zweiten Aufnahmeelements (4) ausgebildet ist. Fallrohrflanschaufsatz according to claim 1, characterized in that a first lateral surface ( 12 ) of the first receiving element ( 3 ) complementary to a second inner surface ( 13 ) of the second receiving element ( 4 ) is trained. Fallrohrflanschaufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mantelfläche (12) und die zweite Innenfläche (13) einen Kraft- und/oder Formschluss zwischen der ersten Mantelfläche (12) und dem Fallrohrprovisorium (15) bzw. der zweiten Innenfläche (13) und dem Fallrohrprovisorium (15) herstellbar ausgebildet sind. Drop tube flange attachment according to claim 1 or 2, characterized in that the first lateral surface ( 12 ) and the second inner surface ( 13 ) a force and / or positive connection between the first lateral surface ( 12 ) and the downpipe temporary ( 15 ) or the second inner surface ( 13 ) and the downpipe temporary ( 15 ) are formed producible. Fallrohrflanschaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fallrohrflanschaufsatz (1) ein Befestigungselement (20) aufweist, welches mit dem Fallrohrflansch (7) eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung herstellend ausgebildet ist. Drop tube flange attachment according to one of the preceding claims, characterized in that the drop tube flange attachment ( 1 ) a fastener ( 20 ), which with the downpipe flange ( 7 ) is formed producing a positive and / or non-positive connection. Fallrohrflanschaufsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (20) ein dem Fallrohrflansch (7) zugewandt ausgebildetes hakenförmiges Ende aufweist. Fallrohrflanschaufsatz according to claim 4, characterized in that the fastening element ( 20 ) a downpipe flange ( 7 ) facing formed hook-shaped end. Fallrohrflanschaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Innendurchmesser (DI1) des Fallrohrflanschaufsatzes (1) veränderbar ist, wobei ein zweiter Innendurchmesser (DI2) des Fallrohrflanschaufsatzes (1) konstant ist. Drop tube flange attachment according to one of the preceding claims, characterized in that a first inner diameter (DI1) of the downfall tube attachment ( 1 ), wherein a second inner diameter (DI2) of the downpipe flange attachment ( 1 ) is constant. Fallrohrflanschaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Aufnahmeelement (4) form- und kraftschlüssig mit dem ersten Aufnahmeelement (3) verbindbar ist. Fallrohrflanschaufsatz according to any one of the preceding claims, characterized in that the second receiving element ( 4 ) positively and non-positively with the first receiving element ( 3 ) is connectable. Fallrohrflanschaufsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die form- und kraftschlüssige Verbindung mit Hilfe eines Spannelements (27) hergestellt ist. Fallrohrflanschaufsatz according to claim 7, characterized in that the positive and non-positive connection by means of a clamping element ( 27 ) is made. Fallrohrflanschaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fallrohrprovisorium (15) in Form eines Folienschlauches oder eines Kunststoffschlauches ausgebildet ist. Drop tube flange attachment according to one of the preceding claims, characterized in that the downpipe temporary restoration ( 15 ) is formed in the form of a film tube or a plastic tube. Fallrohrflanschaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Aufnahmeelement (3) und dem Endstutzen (9) ein Dichtelement ausgebildet ist. Drop tube flange attachment according to one of the preceding claims, characterized in that between the first receiving element ( 3 ) and the end cap ( 9 ) is formed a sealing element. Fallrohrflanschaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Endstutzen (9) und dem ersten Aufnahmeelement (3) ein Einsatz (33) angeordnet ist. Drop tube flange attachment according to one of the preceding claims, characterized in that between the end stub ( 9 ) and the first receiving element ( 3 ) an insert ( 33 ) is arranged. Fallrohrflanschaufsatz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (33) klemmend zwischen dem ersten Aufnahmeelement (3) und dem zweiten Aufnahmeelement (4) aufgenommen ist. Drop tube flange attachment according to claim 11, characterized in that the insert ( 33 ) clamping between the first receiving element ( 3 ) and the second receiving element ( 4 ) is recorded.
DE102015103492.1A 2015-03-10 2015-03-10 Fallrohrflanschaufsatz Withdrawn DE102015103492A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103492.1A DE102015103492A1 (en) 2015-03-10 2015-03-10 Fallrohrflanschaufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103492.1A DE102015103492A1 (en) 2015-03-10 2015-03-10 Fallrohrflanschaufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103492A1 true DE102015103492A1 (en) 2016-09-15

Family

ID=56800822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103492.1A Withdrawn DE102015103492A1 (en) 2015-03-10 2015-03-10 Fallrohrflanschaufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103492A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129101A1 (en) 2020-11-04 2022-05-05 Johann Haidl temporary downpipe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304376U1 (en) 1993-03-23 1993-07-08 Gruenbeck Wasseraufbereitung Gmbh, 8884 Hoechstaedt, De
DE19508391A1 (en) * 1995-03-09 1996-09-12 Kloeber Johannes Pipe connection connection
WO1999046462A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Vogue Finishes Pty. Limited Temporary flexible downpipe
EP0652327B1 (en) 1993-11-05 2001-04-11 Fritz Schneider Branching element for installing in a downpipe of a roof gutter
US20080023959A1 (en) * 2005-08-24 2008-01-31 Carole Crawford Flexible downspout connector apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304376U1 (en) 1993-03-23 1993-07-08 Gruenbeck Wasseraufbereitung Gmbh, 8884 Hoechstaedt, De
EP0652327B1 (en) 1993-11-05 2001-04-11 Fritz Schneider Branching element for installing in a downpipe of a roof gutter
DE19508391A1 (en) * 1995-03-09 1996-09-12 Kloeber Johannes Pipe connection connection
WO1999046462A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Vogue Finishes Pty. Limited Temporary flexible downpipe
US6612075B1 (en) 1998-03-12 2003-09-02 Max Knoop Temporary flexible downpipe
US20080023959A1 (en) * 2005-08-24 2008-01-31 Carole Crawford Flexible downspout connector apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129101A1 (en) 2020-11-04 2022-05-05 Johann Haidl temporary downpipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054558B1 (en) Drainage device
DE102009023835B4 (en) Fastening device
EP2400065A1 (en) Device for capturing rain water from a downpipe
DE102015109399A1 (en) Tool for rehabilitation of a pipe connection
EP2025988A1 (en) Fitting for a pipe, in particular plastic pipe or plastic-metal composite pipe
WO2020212506A1 (en) Drain device having an adapter for connecting to a pipe
DE102015103492A1 (en) Fallrohrflanschaufsatz
DE2422658B1 (en) Water inlet for draining flat roofs, balconies, terraces or the like
DE2002826A1 (en) Coupling piece for pipes or hoses
DE202011106471U1 (en) Heat utilization in sewers
WO2015078539A1 (en) Water collection device
DE102010000251A1 (en) Sealing for use in sealing arrangement, for covering pipe joint between two pipes adjacent to each other in longitudinal direction, has sealing sheath, where annular projection is provided on outer side
DE202016106736U1 (en) Sleeve Adapter with Seal Bypass, and Adapter Set
DE2630814B2 (en) Pipe connection for unprepared ends with a sealing sleeve
DE102008046181A1 (en) Antenna holder for satellite dish, has connecting and fixing element comprising molding pieces that are connected with each other, and clamping part provided at gap for fixing connecting and fixing element in rotation-resistant manner
DE102007049996A1 (en) pipe connection
AT509881B1 (en) DEVICE FOR THE HEAD-SIDE SEALING OF A TUBE FROM WHICH FLUID FLOWS
DE19835315A1 (en) Pipe-repairing equipment, e.g. for sewers
EP2918770B1 (en) Building opening shading device and side bearing module for a winding shaft of the building opening shading device
DE102005013219B4 (en) Rainwater drain set with a connection system for components
DE2706754A1 (en) Joint sealing ring for concrete pipes - has V=shaped form to provide two sealing lips and is mounted in shallow groove
DE102020134023B4 (en) Sleeve connection device, manufacturing method and method for integrating or renovating connections
EP2333200A1 (en) Connection element and telescopic vertical pipe with same
EP2785926B1 (en) Back pressure safeguard
DE102007010774B4 (en) Arrangement with a vertical cylindrical drainage pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HEEB-KELLER, ANNETTE, DR., DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned