DE102015100652A1 - Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift - Google Patents

Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift Download PDF

Info

Publication number
DE102015100652A1
DE102015100652A1 DE102015100652.9A DE102015100652A DE102015100652A1 DE 102015100652 A1 DE102015100652 A1 DE 102015100652A1 DE 102015100652 A DE102015100652 A DE 102015100652A DE 102015100652 A1 DE102015100652 A1 DE 102015100652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
carrier
pallet
bay warehouse
pallets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015100652.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Rüdiger Lochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESPI LOGISTICS GmbH
Original Assignee
ESPI LOGISTICS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESPI LOGISTICS GmbH filed Critical ESPI LOGISTICS GmbH
Priority to DE102015100652.9A priority Critical patent/DE102015100652A1/en
Publication of DE102015100652A1 publication Critical patent/DE102015100652A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Hochregallager dienen zum temporären oder dauerhaften Lagern von palettierten Stückgütern. Neben statischen Kenngrößen von Hochregallagern, wie z.B. die Lagerkapazität, sind zudem dynamische Kenngrößen wichtig. Die dynamischen Kenngrößen beschreiben u.a. die Geschwindigkeit, in der die palettierten Stückgüter in dem Hochregallager ein- bzw. ausgelagert werden können. Hierzu wird ein Paternosteraufzug 3a, b zum Transport von Paletten P für ein Hochregallager 1 vorgeschlagen, mit einer umlaufenden Schleppverbindung 9, mit mindestens einer Trägervorrichtung 11, wobei die Trägervorrichtung 11 einen Palettenträgerabschnitt 13 zur Aufnahme einer der Paletten P und einen Kopplungsabschnitt 14 aufweist, wobei die Trägervorrichtung 11 über den Kopplungsabschnitt 14 mit der Schleppverbindung 9 gekoppelt ist, wobei die Trägervorrichtung 11 zudem eine Verbindungseinrichtung 15 aufweist, wobei der Palettenträgerabschnitt 13 mit dem Kopplungsabschnitt 14 über die Verbindungseinrichtung 15 verbunden ist und wobei die Verbindungseinrichtung 15 die Änderung eines Tragabstands T zwischen dem Palettenträgerabschnitt 13 und dem Kopplungsabschnitt 14 ermöglicht, wobei die Trägervorrichtung 11 eine Motoreinrichtung 18 zum Antrieb der Verbindungseinrichtung 15 aufweist, so dass der Tragabstand T durch die Motoreinrichtung 18 änderbar ist.High-bay warehouses are used for temporary or permanent storage of palletized general cargo. In addition to static characteristics of high-bay warehouses, such. storage capacity, dynamic characteristics are also important. The dynamic parameters describe i.a. the speed at which the palletized piece goods can be stored or stored in the high-bay warehouse. For this purpose, a Paternoster lift 3a, b proposed for transporting pallets P for a high-bay warehouse 1, with a revolving drag connection 9, with at least one support device 11, wherein the support device 11 has a pallet support portion 13 for receiving one of the pallets P and a coupling portion 14, wherein the carrier device 11 is coupled to the towing connection 9 via the coupling section 14, wherein the carrier device 11 also has a connecting device 15, wherein the pallet carrier section 13 is connected to the coupling section 14 via the connecting device 15 and wherein the connecting device 15 is the change of a supporting distance T between the Pallet support portion 13 and the coupling portion 14 allows, wherein the support device 11 has a motor means 18 for driving the connecting means 15, so that the support distance T by the motor device 18 is changeable.

Description

Die Erfindung betrifft einen Paternosteraufzug zum Transport von Paletten für ein Hochregallager, mit einer umlaufenden Schleppverbindung, mit mindestens einer Trägervorrichtung, wobei die Trägervorrichtung einen Palettenträgerabschnitt zur Aufnahme einer der Paletten und einen Kopplungsabschnitt aufweist, wobei die Trägervorrichtung über den Kopplungsabschnitt mit der Schleppverbindung gekoppelt ist. Die Trägervorrichtung weist zudem eine Verbindungseinrichtung auf, wobei der Palettenträgerabschnitt mit dem Kopplungsabschnitt über die Verbindungseinrichtung verbunden ist. Die Verbindungseinrichtung ermöglicht die Änderung eines Tragabstands zwischen dem Palettenträgerabschnitt und dem Kopplungsabschnitt. Die Erfindung betrifft ferner ein Hochregallager mit diesem Paternosteraufzug. The invention relates to a paternoster lift for transporting pallets for a high-bay warehouse, comprising a circulating towing connection, with at least one carrier device, wherein the carrier device has a pallet carrier section for receiving one of the pallets and a coupling section, wherein the carrier device is coupled to the towing connection via the coupling section. The carrier device also has a connecting device, wherein the pallet carrier section is connected to the coupling section via the connecting device. The connecting device makes it possible to change a carrying distance between the pallet carrier section and the coupling section. The invention further relates to a high-bay warehouse with this Paternoster lift.

Hochregallager dienen zum temporären oder dauerhaften Lagern von palettierten Stückgütern. Neben statischen Kenngrößen von Hochregallagern, wie z.B. die Lagerkapazität, sind zudem dynamische Kenngrößen wichtig. Die dynamischen Kenngrößen beschreiben u.a. die Geschwindigkeit, in der die palettierten Stückgüter in dem Hochregallager ein- bzw. ausgelagert werden können. Diese Kenngrößen haben praktische Bedeutung, da z.B. bei einem Auslagervorgang ein weiteres Transportmittel, wie z.B. ein Lastkraftwagen, solange warten muss, bis alle benötigten Stückgüter aus dem Hochregallager ausgelagert sind. Alternativ wird ein ein ausreichend großer Ausgangspufferbereich benötigt. Die Geschwindigkeit des Einlagervorgangs ist wichtig, um bei einer Anlieferung von Stückgütern keinen großen Eingangspufferbereich bereitstellen zu müssen. High-bay warehouses are used for temporary or permanent storage of palletized general cargo. In addition to static characteristics of high-bay warehouses, such. storage capacity, dynamic characteristics are also important. The dynamic parameters describe i.a. the speed at which the palletized piece goods can be stored or stored in the high-bay warehouse. These characteristics are of practical importance since e.g. in an off-loading operation, another means of transport, e.g. A truck must wait until all required piece goods have been removed from the high-bay warehouse. Alternatively, a sufficiently large output buffer area is needed. The speed of the stocking process is important in order not to have to provide a large input buffer area when delivering piece goods.

Die Druckschrift DE 10 2010 046 809 A1 der Anmelderin, die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, beschreibt einen Paternosteraufzug sowie ein Hochregallager mit dem Paternosteraufzug, wobei der Paternosteraufzug Trägereinrichtungen aufweist, die vom Paternosteraufzug mitgeführt werden. Die Trägereinrichtungen sind über eine Teleskopeinrichtung mit einer Schleppverbindung des Paternosteraufzugs verbunden. In einzelnen Etagen des Lagers sind Bereitstellungseinrichtungen vorgesehen, welche als Verzögerungseinrichtungen ausgebildet sind, wobei die Verzögerungseinrichtungen die Trägereinrichtung bei einer Aufwärtsfahrt relativ zu der Schleppverbindung verzögern und damit einen Relativabstand zwischen der Trägereinrichtung und der Schleppverbindung vergrößern. Insbesondere werden die Trägereinrichtung relativ zu dem Gestell des Lagers fixiert. Durch die Entkopplung der Relativbewegung wird erreicht, dass die Trägereinrichtungen an einer bestimmten Position oder Höhe temporär angehalten werden und eine palettiertes Stückgut umgeladen werden kann. Der Paternosteraufzug als solcher, insbesondere die Schleppverbindung, wird jedoch trotz des Umladevorgangs mit kontinuierlicher Geschwindigkeit bewegt. Diese Umsetzung eines Paternosteraufzugs ermöglicht eine sehr hohe Durchsatzleistung in Bezug auf Einlagerungs- und Auslagerungsvorgänge von Stückgütern, die über den Paternosteraufzug bewegt werden. The publication DE 10 2010 046 809 A1 The Applicant, which is probably the closest prior art, describes a paternoster lift and a high-bay warehouse with the paternoster lift, the paternoster lift having carrier facilities that are carried by the paternoster lift. The carrier devices are connected via a telescopic device with a towing connection of the paternoster lift. In individual floors of the warehouse supply means are provided, which are designed as delay means, wherein the delay means delay the carrier device in an upward travel relative to the towing connection and thus increase a relative distance between the carrier device and the drag connection. In particular, the support means are fixed relative to the frame of the bearing. By decoupling the relative movement is achieved that the carrier devices are temporarily stopped at a certain position or height and a palletized cargo can be reloaded. The paternoster lift as such, in particular the towing connection, however, is moved at a continuous rate despite the reloading process. This implementation of a paternoster lift allows a very high throughput performance in terms of storage and retrieval operations of piece goods that are moved over the paternoster lift.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Paternosteraufzug sowie ein Hochregallager mit dem Paternosteraufzug vorzuschlagen, welche konstruktiv einfach und sicher ausgebildet sind. Diese Aufgabe wird durch einen Paternosteraufzug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Hochregallager mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren. It is an object of the present invention to provide a Paternoster lift and a high-bay warehouse with the Paternoster lift, which are structurally simple and safe. This object is achieved by a Paternoster lift with the features of claim 1 and by a high-bay warehouse with the features of claim 7. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Im Rahmen der Erfindung wird ein Paternosteraufzug vorgeschlagen, also ein Aufzug, der für einen Transport von Paletten im Umlaufprinzip insbesondere in vertikaler Richtung geeignet und/oder ausgebildet ist. Unter Paletten wird insbesondere palettiertes Stückgut, Stückgut mit Palettenabschnitten, Leerpaletten und/oder Stückgut auf Paletten verstanden. Die Paletten als Träger des oder der Stückgüter sind beispielsweise als sogenannte Europaletten ausgebildet, welche eine Größe von 1200 × 800 × 144 mm (Länge × Breite × Höhe) aufweisen. Alternativ oder ergänzend sind die Paletten als Industriepaletten mit einer Grundfläche von 1200 mm × 1000 mm oder als Fasspaletten mit einer Grundfläche von 1200 mm × 1200 mm ausgebildet. Vorzugsweise haben die beladenen Paletten oder wenigstens ein Teil von diesen ein Gewicht von mehr als 100 kg, insbesondere von mehr als 300 kg, im Speziellen mehr als 1000 kg. In the context of the invention, a paternoster lift is proposed, ie an elevator which is suitable and / or designed for transporting pallets in the circulation principle, in particular in the vertical direction. Pallets are understood in particular to be palletized general cargo, general cargo with pallet sections, empty pallets and / or general cargo on pallets. The pallets as a carrier of the piece goods or, for example, are designed as so-called europallets, which have a size of 1200 × 800 × 144 mm (length × width × height). Alternatively or additionally, the pallets are designed as industrial pallets with a base area of 1200 mm × 1000 mm or as barrel pallets with a base area of 1200 mm × 1200 mm. Preferably, the loaded pallets or at least part of them have a weight of more than 100 kg, in particular more than 300 kg, in particular more than 1000 kg.

Der Paternosteraufzug ist für ein Zusammenwirken mit einem oder mehreren Hochregalen in einem Hochregallager geeignet und/oder ausgebildet. Das Hochregallager kann mehrere Etagen in vertikaler Richtung aufweisen. Insbesondere ist das Hochregallager zur Lagerung der Paletten ausgebildet. Optional ist zwischen dem Paternosteraufzug und dem mindestens einem Hochregallager eine Verteilungsanlage zur Verteilung der Paletten in den Etagen von dem Paternosteraufzug zu dem Hochregallager angeordnet. Die Verteilungsanlage ist insbesondere als eine Shuttleanlage ausgebildet. The paternoster lift is suitable and / or designed for interaction with one or more high shelves in a high-bay warehouse. The high-bay warehouse can have several floors in the vertical direction. In particular, the high-bay warehouse is designed for storage of the pallets. Optionally, a distribution system for distributing the pallets in the floors from the paternoster lift to the high-bay warehouse is arranged between the paternoster lift and the at least one high-bay warehouse. The distribution system is designed in particular as a shuttle system.

Der Paternosteraufzug umfasst mindestens eine Trägervorrichtung. Vorzugsweise weist der Paternosteraufzug mehrere derartige Trägervorrichtungen auf. Beispielsweise weist der Paternosteraufzug mehr als fünf Trägervorrichtungen auf. The paternoster lift comprises at least one carrier device. Preferably, the paternoster lift comprises a plurality of such carrier devices. For example, the paternoster lift has more than five carrier devices.

Der Paternosteraufzug weist eine umlaufende Schleppverbindung zur Förderung der Trägervorrichtung auf. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Trägervorrichtungen in äquidistanten Abständen an der Schleppverbindung angeordnet sind. Die Schleppverbindung weist mindestens ein, vorzugsweise zwei umlaufende Schleppmittel auf. Unter Schleppmittel werden beispielsweise eine Trägerkette, ein Trägerseil oder ein Trägerband verstanden. Insbesondere ist die Schleppverbindung unlängbar und/oder in Zugrichtung nicht dehnbar oder verlängerbar ausgebildet. Die Schleppverbindung ist vorzugsweise dahingehend umlaufend ausgebildet, dass diese in vertikaler Richtung verläuft, in einem oberen Umlenkbereich in horizontaler Richtung umgelenkt wird, dann wieder vertikal verläuft und dann in einem unteren Umlenkbereich horizontal umgelenkt wird und sich schließt. Insbesondere ist die Schleppverbindung als eine Endlosverbindung ausgebildet. The paternoster lift has a circumferential drag connection for conveying the carrier device. It is preferably provided that the carrier devices are arranged at equidistant intervals on the towing connection. The towed connection has at least one, preferably two circulating, entrainers. By towing means are understood, for example, a carrier chain, a carrier rope or a carrier tape. In particular, the towing connection is designed to be elongated and / or not extensible or extendable in the pulling direction. The towing connection is preferably designed to be circumferential so that it extends in the vertical direction, is deflected in an upper deflection region in the horizontal direction, then extends vertically again and is then deflected horizontally in a lower deflection region and closes. In particular, the towing connection is designed as an endless connection.

Die mindestens eine Trägervorrichtung weist einen Palettenträgerabschnitt, einen Kopplungsabschnitt sowie eine Verbindungseinrichtung auf. Der Palettenträgerabschnitt dient zur Aufnahme von mindestens einer oder genau einer der Paletten. Insbesondere stellt der Palettenträgerabschnitt einen Auflagebereich für die Palette bereit. Der Kopplungsabschnitt dient zur Kopplung, insbesondere zur Verbindung, der Trägervorrichtung mit der Schleppverbindung. Insbesondere umfasst der Kopplungsabschnitt eine mechanische Schnittstelle und die umlaufende Schleppverbindung eine mechanische Gegenschnittstelle, wobei Schnittstelle und Gegenschnittstelle in einem Verbindungsabschnitt gemeinsam eine geschlossene Verbindung eingehen. The at least one carrier device has a pallet carrier section, a coupling section and a connecting device. The pallet carrier section serves to receive at least one or exactly one of the pallets. In particular, the pallet carrier section provides a support area for the pallet. The coupling portion is used for coupling, in particular for connection, the carrier device with the towing connection. In particular, the coupling section comprises a mechanical interface and the circulating drag connection comprises a mechanical counter-interface, wherein the interface and counter-interface in a connection section jointly enter into a closed connection.

Der Palettenträgerabschnitt ist mit dem Kopplungsabschnitt über die Verbindungseinrichtung verbunden. Insbesondere wird der Palettenträgerabschnitt von dem Kopplungsabschnitt getragen. Beispielsweise wird die Gewichtskraft ausgehend von der Palette über den Palettenträgerabschnitt, über die Verbindungseinrichtung und den Kopplungsabschnitt in die Schleppverbindung geleitet. Die Verbindungseinrichtung ermöglicht die Änderung eines Tragabstands zwischen dem Palettenträgerabschnitt und dem Kopplungsabschnitt. Unter dem Tragabstand wird vorzugsweise ein vertikaler, insbesondere lotrechter Abstand zwischen dem Palettenträgerabschnitt und dem Kopplungsabschnitt verstanden. Vorzugsweise wird durch eine Änderung des Tragabstands der Abstand zwischen dem Verbindungsabschnitt zwischen Trägervorrichtung sowie Schleppverbindung und dem Palettenträgerabschnitt, im Speziellen in vertikaler oder lotrechter Richtung geändert. The pallet support section is connected to the coupling section via the connection device. In particular, the pallet carrier section is supported by the coupling section. For example, the weight force is conducted from the pallet via the pallet carrier section, via the connecting device and the coupling section into the drag connection. The connecting device makes it possible to change a carrying distance between the pallet carrier section and the coupling section. Under the support distance is preferably understood a vertical, in particular vertical distance between the pallet support portion and the coupling portion. Preferably, the distance between the connecting portion between the carrier device and towing connection and the pallet carrier portion, in particular in the vertical or vertical direction is changed by a change in the support distance.

Besonders bevorzugt ist der Paternosteraufzug ausgebildet und/oder so angesteuert, dass die Schleppverbindung im Betrieb bei einer Auf- und/oder Abwärtsförderung der Trägervorrichtung mit einer kontinuierlichen, insbesondere gleichmäßigen und/oder konstanten Fördergeschwindigkeit bewegt wird. Betrachtet man somit einen Punkt der Schleppverbindung, so bewegt sich der Punkt bei der Auf- und/oder Abwärtsförderung stets mit einer kontinuierlichen, gleichmäßigen und/oder konstanten Fördergeschwindigkeit. Vorzugsweise gilt diese Bedingung für jeden Punkt der Schleppverbindung. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die kontinuierliche Fördergeschwindigkeit der Schleppverbindung bei einem Einlade- und/oder Ausladevorgang – zusammenfassend als Umladevorgang bezeichnet – beibehalten wird. Die Verbindungseinrichtung erlaubt es insbesondere, den Palettenträgerabschnitt temporär von der Fördergeschwindigkeit der Schleppverbindung zu entkoppeln. Besonders bevorzugt wird die Schleppverbindung von einem Servomotor angetrieben. Als Servomotor werden Elektromotoren bezeichnet, die die Kontrolle der Winkelposition ihrer Motorwelle sowie der Drehgeschwindigkeit und Beschleunigung erlauben. Servomotoren sind zusätzlich mit einem Sensor zur Positionsbestimmung ausgestattet. Particularly preferably, the paternoster lift is designed and / or controlled so that the drag connection is moved in operation during an up and / or downwards conveying of the carrier device with a continuous, in particular uniform and / or constant conveying speed. If one thus considers a point of the towed connection, the point during the upward and / or downward conveyance always moves with a continuous, uniform and / or constant conveying speed. Preferably, this condition applies to each point of the towing connection. In particular, it is provided that the continuous conveying speed of the towing connection is maintained during a loading and / or unloading process - collectively referred to as a reloading process. The connecting device in particular allows the pallet carrier section to be temporarily decoupled from the conveying speed of the towing connection. Particularly preferably, the drag connection is driven by a servomotor. As a servomotor electric motors are called, which allow the control of the angular position of their motor shaft and the rotational speed and acceleration. Servo motors are additionally equipped with a position sensor.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Trägervorrichtung eine Motoreinrichtung zum Antrieb der Verbindungseinrichtung aufweist, sodass der Tragabstand durch die Motoreinrichtung änderbar ist. Alternativ oder ergänzend ist vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung als eine aktive, insbesondere in Bezug auf den Tragabstand steuerbare und/oder veränderbare Aktorik ausgebildet ist, wobei in diesem Fall die Motoreinrichtung einen Teil dieser Aktorik bildet. Über die Motoreinrichtung wird somit ermöglicht, den Tragabstand zwischen dem Kopplungsabschnitt und dem Palettenträgerabschnitt zu verändern. So kann beispielsweise bei einer Aufwärtsbewegung der Trägervorrichtung Palettenträgerabschnitt relativ zu der Schleppverbindung verzögert werden und zwar durch eine Vergrößerung des Tragabstands. Die Verzögerung kann so gewählt sein, dass der Palettenträgerabschnitt temporär gestoppt ist. Insbesondere wird der Palettenträgerabschnitt absolut gestoppt. Im Speziellen wird der Palettenträgerabschnitt an einer bestimmten Höhe des Lagers gestoppt, so dass der Palettenträgerabschnitt diese Höhe hält. Bei einer Abwärtsbewegung kann dagegen der Palettenträgerabschnitt gegenüber der Schleppverbindung verzögert werden, indem der Tragabstand verringert wird. Die Verzögerung kann so gewählt sein, dass der Palettenträgerabschnitt temporär gestoppt ist. Insbesondere wird der Palettenträgerabschnitt absolut gestoppt. Im Speziellen wird der Palettenträgerabschnitt an einer bestimmten Höhe des Lagers gestoppt, so dass der Palettenträgerabschnitt diese Höhe hält. In the context of the invention, it is proposed that the carrier device has a motor device for driving the connecting device, so that the carrying distance can be changed by the motor device. Alternatively or additionally, it is provided that the connecting device is designed as an active, in particular in relation to the support distance controllable and / or variable actuators, in which case the motor device forms part of this actuator. Via the motor device is thus made possible to change the support distance between the coupling portion and the pallet support portion. Thus, for example, during an upward movement of the carrier device pallet carrier section can be delayed relative to the towing connection by increasing the support distance. The delay may be selected so that the pallet carrier section is temporarily stopped. In particular, the pallet carrier section is absolutely stopped. Specifically, the pallet carrier section is stopped at a certain height of the bearing, so that the pallet carrier section holds this height. In a downward movement, however, the pallet support portion relative to the towing connection can be delayed by the support distance is reduced. The delay may be selected so that the pallet carrier section is temporarily stopped. In particular, the pallet carrier section is absolutely stopped. Specifically, the pallet carrier section is stopped at a certain height of the bearing, so that the pallet carrier section holds this height.

Dadurch ist es möglich, über die Motoreinrichtung und die Verbindungseinrichtung die Absolutbewegung des Palettenträgerabschnitts der Trägervorrichtung zu verzögern oder sogar temporär zu stoppen, ohne die kontinuierliche Fördergeschwindigkeit der Schleppverbindung zu verändern. Insbesondere wird erreicht, den Palettenträgerabschnitt temporär, z.B. für mehr als 1s, vorzugsweise mehr als 2s, vorzugsweise angehalten oder gestoppt für einen Umladevorgang in den Etagen bereit zu stellen. Insbesondere ist die Trägervorrichtung als eine aktive und/oder motorisierte Trägervorrichtung ausgebildet. This makes it possible, via the engine device and the connecting device the To delay or even temporarily stop absolute movement of the pallet carrier portion of the carrier device, without changing the continuous conveying speed of the towing connection. In particular, it is achieved to provide the pallet carrier section temporarily, for example for more than 1 s, preferably more than 2 s, preferably stopped or stopped for a reloading operation in the floors. In particular, the carrier device is designed as an active and / or motorized carrier device.

Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass durch den Wechsel von passiven Trägereinrichtungen – wie diese aus dem Stand der Technik bekannt sind – auf aktive Trägervorrichtungen die Synchronisation und die Betriebssicherheit des Paternosteraufzugs signifikant verbessert werden kann. Während bislang ein mechanisches Zusammenwirken zwischen der Trägereinrichtung und einem Gestell des Paternosteraufzugs notwendig war, um die Trägereinrichtung für einen Umladevorgang bereitzustellen, kann dies durch die Erfindung ausschließlich oder zumindest maßgeblich durch die aktive Ausgestaltung der Trägervorrichtung erreicht werden. Ein Verklemmen zwischen Trägereinrichtung und Gestell des Paternosteraufzugs und/oder "Schläge" durch unzureichend synchronisierte Anhalte-/Freigabe-Vorgänge ist bzw. sind nicht mehr zu befürchten. Stattdessen werden die Trägervorrichtungen mit einer zusätzlichen Funktionalität, nämlich die Möglichkeit zur aktiven Änderung des Tragabstands, ausgestattet. Prinzipiell, jedoch nicht notwendigerweise verwirklicht, können die Palettenträgerabschnitte ohne Formschluss in vertikaler Richtung und/oder unblockiert zu dem Gestell des Paternosteraufzugs angehalten werden. Es ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Palettenträgerabschnitt in jeder Betriebssituation während des Umladevorgangs in vertikaler Richtung ungesperrt ist und/oder frei bewegbar ist. It is an advantage of the invention that by changing passive carrier devices - as known in the art - to active carrier devices, the synchronization and operational safety of the paternoster elevator can be significantly improved. While hitherto a mechanical interaction between the carrier device and a frame of the paternoster lift was necessary to provide the carrier device for a reloading process, this can be achieved by the invention exclusively or at least significantly by the active design of the carrier device. Jamming between the carrier device and the frame of the paternoster elevator and / or "impacts" due to insufficiently synchronized stop / release processes is or are no longer to be feared. Instead, the carrier devices are provided with additional functionality, namely the possibility of actively changing the carrier spacing. In principle, but not necessarily realized, the pallet carrier sections can be stopped without positive locking in the vertical direction and / or unblocked to the frame of the paternoster lift. It is particularly preferably provided that the pallet support portion is unlocked in any operating situation during the reloading in the vertical direction and / or is freely movable.

Bei einer bevorzugten Realisierung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung gegebenenfalls in Kombination mit der Motoreinrichtung so ausgelegt ist bzw. sind, dass der Tragabstand um mindestens 0,5 m, vorzugsweise um mindestens 1 m, im Speziellen um mindestens 2 m veränderbar ist. Durch diese vergleichsweise großen Änderungen wird es ermöglicht, dass der Planetenträgerabschnitt ausreichend lang von der Fördergeschwindigkeit entkoppelt werden kann, um den Umladevorgang durchzuführen. In a preferred realization of the invention, it is provided that the connecting device, if appropriate in combination with the motor device, is or are designed such that the carrying distance can be changed by at least 0.5 m, preferably by at least 1 m, in particular by at least 2 m. These comparatively large changes make it possible for the planetary carrier section to be decoupled from the conveying speed for a sufficiently long time in order to carry out the transhipment process.

Zur Realisierung der Erfindung sind die Verbindungseinrichtung und die Motoreinrichtung gemeinsam als eine Zugeinrichtung ausgebildet, wobei die Verbindungseinrichtung als ein Zugmittelgetriebe mit einem Zugmittel ausgebildet ist. Beispielsweise kann das Zugmittel als ein Zugseil, eine Zugkette oder als ein Zugband ausgebildet sein. Bei einer Vergrößerung des Tragabstands wird somit durch die Motoreinrichtung das Zugmittel z.B. von einer Rolle abgewickelt. Bei einer Verkleinerung des Tragabstands wird dagegen durch die Motoreinrichtung das Zugmittel auf die Rolle aufgerollt. Insbesondere ist das Zugmittelgetriebe als eine Winde ausgebildet. Statt einer Rolle kann das Zugmittelgetriebe auch anders ausgebildet sein und Abschnitte des Zugmittels, welche nicht zum Tragen des Palettenträgerabschnitts dienen, beispielsweise frei herunterhängen oder anders gesammelt werden. In der einfachsten Ausführungsform kann das Zugmittelgetriebe als ein Treibrad, insbesondere als ein Kettenrad ausgebildet sein, welches von der Motoreinrichtung angetrieben, insbesondere gedreht wird und das Zugmittel einholt oder ausgibt. For realizing the invention, the connecting device and the motor device are designed together as a pulling device, wherein the connecting device is designed as a traction mechanism with a traction means. For example, the traction means may be formed as a pull rope, a pull chain or as a drawstring. With an increase of the support distance, the traction means is thus blocked by the motor means, e.g. unwound from a roll. In a reduction of the support distance, however, the traction means is rolled onto the roll by the motor means. In particular, the traction mechanism is designed as a winch. Instead of a roller, the traction mechanism can also be designed differently and sections of the traction means, which do not serve to support the pallet support section, for example, hang down freely or be collected differently. In the simplest embodiment, the traction mechanism can be designed as a drive wheel, in particular as a sprocket, which is driven by the motor device, in particular rotated and overtakes or outputs the traction means.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Motoreinrichtung an dem Kopplungsabschnitt angeordnet oder wird durch diesen getragen. Alternativ oder ergänzend ist die Motoreinrichtung an der Schleppverbindung befestigt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Motoreinrichtung bei der Veränderung des Tragabstand nicht mit dem Palettenträgerabschnitt ebenfalls in der Höhe verändert werden muss, sondern stationär zu der Schleppverbindung angeordnet ist. Dadurch werden die durch die Motoreinrichtung bewegten Massen minimiert. Beispielsweise umfasst die Schleppverbindung zwei Schleppmittel, wobei der Kopplungsabschnitt an jedem Schleppmittel befestigt ist. Die Motoreinrichtung kann an dem Kopplungsabschnitt befestigt, z.B. angeschraubt sein. Der Kopplungsabschnitt kann beispielsweise als eine Rohrkonstruktion oder als eine Blechkonstruktion realisiert sein. In a preferred embodiment of the invention, the motor device is arranged on the coupling portion or is supported by this. Alternatively or additionally, the motor device is attached to the towing connection. This embodiment has the advantage that the motor device does not have to be changed in height with the change of the support distance with the pallet support section, but is arranged stationarily to the towing connection. As a result, the masses moved by the motor device are minimized. For example, the towing connection comprises two drag means, the coupling portion being attached to each tow means. The motor device may be attached to the coupling section, e.g. be screwed on. The coupling section can be realized, for example, as a pipe construction or as a sheet metal construction.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Motoreinrichtung als ein elektrischer Motor ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der elektrische Motor als ein Servomotor ausgebildet. Der elektrische Motor kann eine Leistung z.B. größer als 5 kW, insbesondere größer als 8 kW haben. Die Spannungsversorgung der Motoreinrichtung kann z.B. durch eine autarke Spannungsquelle, wie z.B. eine Batterie, ein Akkumulator oder ein Supercap erfolgen, wobei die autarke Spannungsversorgung mit der Trägervorrichtung, insbesondere mit dem Kopplungsabschnitt mitgeführt ist. In a preferred embodiment of the invention, the motor device is designed as an electric motor. Particularly preferably, the electric motor is designed as a servomotor. The electric motor can produce a power e.g. greater than 5 kW, in particular greater than 8 kW. The power supply of the motor device may e.g. by a self-sufficient voltage source, e.g. a battery, an accumulator or a supercap carried, wherein the self-sufficient power supply with the carrier device, in particular with the coupling portion is carried.

Es ist jedoch mehr bevorzugt, dass der Paternosteraufzug eine umlaufende Spannungsversorgungsleitung und dass die Trägervorrichtung einen insbesondere mitlaufenden Spannungsabnehmer aufweist, wobei der Spannungsabnehmer mit der Spannungsversorgungsleitung elektrisch leitend verbunden ist. Die umlaufende Spannungsversorgungsleitung ist vom Verlauf der Schleppverbindung angepasst, insbesondere nachgebildet, sodass der von der Trägervorrichtung mitgeführte Spannungsabnehmer die Spannungsversorgungsleitung abfahren kann. Besonders bevorzugt verläuft die Spannungsleitung begleitend, insbesondere parallel zu der Schleppverbindung, insbesondere zu einem der Schleppmittel. However, it is more preferred that the paternoster lift comprises a circumferential power supply line and that the carrier device comprises a particular live voltage pickup, wherein the voltage pickup is electrically connected to the power supply line. The circulating voltage supply line is adapted to the course of the towing connection, in particular simulated, so that the voltage pickup carried by the carrier device can drive off the voltage supply line. Particularly preferred is the Accompanying voltage line, in particular parallel to the towing connection, in particular to one of the entrainer.

Besonders bevorzugt weist der Spannungsabnehmer eine Drehentkopplung auf, sodass bei einem mehrfachen, umlaufenden Abfahren der Spannungsversorgungsleitung ein mit dem Spannungsabnehmer verbundenes Kabel nicht verdreht wird. Damit ist es möglich, die Trägervorrichtung mit der Betriebsspannung betriebssicher zu versorgen. Particularly preferably, the voltage pickup on a rotary decoupling, so that in a multiple, circumferential shutdown of the power supply line connected to the pantograph cable is not twisted. This makes it possible to reliably supply the carrier device with the operating voltage.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung bildet ein Hochregallager mit mindestens einem Hochregal. Das Hochregallager kann auch mehrere Hochregale umfassen. Das Hochregal weist mehrere Etagen auf, wobei für die Etagen, wahlweise für eine Auswahl der Etagen oder für alle Etagen, jeweils ein Umladeabschnitt vorgesehen ist. Der oder die Umladeabschnitte können auch in dem Paternosteraufzug vorgesehen sein. Das Hochregallager kann auch mehrere Hochregale umfassen, wobei die Hochregale die gleichen oder unterschiedliche Etagen aufweisen, gleich hoch sind oder unterschiedliche Höhen aufweisen. Das Hochregal kann auch als ein Hochregalabschnitt ausgebildet sein. Another object of the invention is a high-bay warehouse with at least one high rack. The high-bay warehouse can also include several high shelves. The high-bay has several floors, with a reloading section is provided for the floors, either for a selection of floors or for all floors. The transfer section or sections may also be provided in the paternoster lift. The high-bay warehouse can also include several high shelves, the high shelves have the same or different floors, are the same height or have different heights. The high-bay can also be designed as a high-bay section.

Das Hochregallager weist mindestens einen Paternosteraufzug auf, wie dieser zuvor beschrieben wurde bzw. nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Der Paternosteraufzug ist zum Bereitstellen der Paletten in den Etagen für ein Umladen der Paletten zwischen der Trägervorrichtung und dem Umladeabschnitt ausgebildet. Somit könnten in jeder Etage mit Umladeabschnitt im Hochregallager Paletten aus dem Paternosteraufzug auf den Umladeabschnitt der Etage oder in Gegenrichtung umgeladen werden. Besonders bevorzugt weist das Hochregallager die zuvor beschriebene Verteilungsanlage zur Verteilung der Paletten in den Etagen auf. Der Vorteil der Kombination ist, dass die Förderleistung des Paternosteraufzugs zum Bereitstellen der Paletten sehr hoch ist und dadurch das Hochregallager einen sehr hohen Durchsatz bei dem Ein- und Ausladen der Paletten erreichen kann. The high-bay warehouse has at least one paternoster lift, as described above or according to one of the preceding claims. The paternoster lift is configured to provide the pallets in the floors for reloading the pallets between the carrier device and the transhipment section. Thus, pallets could be reloaded from the Paternoster lift on the reloading of the floor or in the opposite direction in each floor with reloading in high-bay warehouse. Particularly preferably, the high-bay warehouse has the distribution system described above for distributing the pallets in the floors. The advantage of the combination is that the capacity of the paternoster lift for providing the pallets is very high and thus the high-bay warehouse can achieve a very high throughput when loading and unloading the pallets.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Hochregallager eine Steueranordnung auf, welche zur Steuerung des Paternosteraufzugs ausgebildet ist. Die Steueranordnung kann insbesondere als eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung, z.B. als ein Computer oder als ein Computernetzwerk in einem Computer ausgebildet sein. Die Einzelsteuereinrichtungen können beispielsweise als Mikroprozessoren, Mikrocontroller, DSP, FPGA o.ä. realisiert sein. Bei der Steueranordnung kann es sich um eine zentrale Steuereinrichtung handeln, welche eine Vielzahl von Funktionen als Mastersteuerung wahrnimmt. Alternativ hierzu kann die Steueranordnung auch in Einzelsteuereinrichtungen aufgeteilt sein, welche die Funktionen untereinander aufgeteilt haben. Insbesondere kann die Trägervorrichtung eine derartige Einzelsteuereinrichtung als autarke Steuereinrichtung aufweisen. In a preferred embodiment of the invention, the high-bay warehouse on a control arrangement, which is designed to control the Paternoster lift. The control arrangement may in particular be implemented as a digital data processing device, e.g. be designed as a computer or as a computer network in a computer. The individual control devices can be used, for example, as microprocessors, microcontrollers, DSP, FPGA or the like. be realized. The control arrangement may be a central control device which performs a plurality of functions as master control. Alternatively, the control arrangement may also be divided into individual control devices, which have the functions divided among each other. In particular, the carrier device may have such a control device as a self-sufficient control device.

Die Steueranordnung ist ausgebildet, das Hochregallager, insbesondere den Paternosteraufzug, in einer Betriebsart anzusteuern, wobei die Schleppverbindung bei einer Auf- und/oder Abwärtsförderung der Trägervorrichtung mit einer kontinuierlichen Fördergeschwindigkeit bewegt wird. Ferner ist die Steueranordnung ausgebildet, die Trägervorrichtung, insbesondere die Motoreinrichtung, anzusteuern, sodass diese in einer der Etagen gegenüber der Fördergeschwindigkeit entkoppelt ist, um die Trägervorrichtung für das Umladen bereitzustellen. The control arrangement is designed to control the high-bay warehouse, in particular the paternoster lift, in one operating mode, wherein the tow connection is moved at a continuous conveying speed during an upwards and / or downwards conveyance of the carrier device. Further, the control arrangement is designed to control the carrier device, in particular the motor device, so that it is decoupled in one of the floors with respect to the conveying speed in order to provide the carrier device for the reloading.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Trägervorrichtung, insbesondere die Motoreinrichtung so angesteuert, dass der Palettenträgerabschnitt für das Umladen auf einer absoluten Position oder Höhe gestoppt wird und zugleich die Schleppverbindung mit der kontinuierlichen Fördergeschwindigkeit bewegt wird. Insbesondere wird der Tragabstand mit einer Geschwindigkeit vergrößert bzw. verkleinert, die der Fördergeschwindigkeit der Schleppverbindung entspricht. In a preferred embodiment of the invention, the carrier device, in particular the motor device is controlled so that the pallet carrier section for reloading is stopped at an absolute position or height and at the same time the drag connection is moved at the continuous conveying speed. In particular, the carrying distance is increased or reduced at a speed which corresponds to the conveying speed of the towing connection.

Zur Steuerung des Hochregallagers können unterschiedliche Eingangsgrößen verwendet werden:
Eine mögliche Eingangsgröße bildet eine Position und/oder Geschwindigkeit der Schleppverbindung. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Motor zum Antrieb der Schleppverbindung als ein Servomotor ausgebildet ist, welcher zumindest ein inkrementelles Signal ausgibt. Durch eine Referenzierung ist es möglich, die genaue Position der Schleppverbindung festzustellen. Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass ein beliebiger anderer Messabnehmer wahlweise z.B. an dem Motor, an dem Getriebe oder an der Schleppverbindung selbst angeordnet wird, um die Position der Schleppverbindung zu bestimmen.
Different input variables can be used to control the high-bay warehouse:
One possible input is a position and / or speed of the towing connection. For example, it can be provided that a motor for driving the towing connection is designed as a servo motor which outputs at least one incremental signal. By referencing, it is possible to determine the exact position of the towing connection. Alternatively, it is also possible that any other sensor is optionally arranged, for example, on the engine, on the transmission or on the towing connection itself in order to determine the position of the towing connection.

Mit Blick darauf, dass die Position der Schleppverbindung toleranzbehaftet sein könnte, ist es bevorzugt, dass die Steueranordnung mindestens einen Sensor zur Detektion der Position der Trägervorrichtung, insbesondere des Palettenträgerabschnitts, relativ zu dem Umladeabschnitt im Hochregallager aufweist. Vorzugsweise sind ein Sensortarget und der Sensor an dem Umladeabschnitt und an dem Palettenträgerabschnitt befestigt. Dabei ist es sowohl möglich, dass der Sensor an dem Umladeabschnitt und das Sensortarget an dem Palettenträgerabschnitt befestigt sind. Nachdem jedoch durch die Motoreinrichtung die Stellgröße gebildet wird, ist es bevorzugt, dass der Sensor als aktiver Teil der Messeinrichtung an dem Palettenträgerabschnitt angeordnet ist und das Sensortarget an dem Umladeabschnitt positioniert ist. Insbesondere können auch mehrere Sensor-Sensortarget Paare vorgesehen sein. In view of the fact that the position of the towing connection could be subject to tolerances, it is preferred that the control arrangement has at least one sensor for detecting the position of the carrier device, in particular of the pallet carrier section, relative to the transhipment section in the high-bay warehouse. Preferably, a sensor target and the sensor are attached to the transfer section and to the pallet carrier section. It is possible that the sensor is attached to the transfer section and the sensor target to the pallet carrier section. However, after the manipulated variable is formed by the motor device, it is preferable for the sensor to be an active part of the measuring device on the pallet carrier section is arranged and the sensor target is positioned on the transfer section. In particular, several sensor sensor target pairs may be provided.

Besonders bevorzugt ist der Sensor als ein Einleitsensor ausgebildet, wobei durch den Sensor eine Position vor der Umladeposition als eine Einleitposition detektiert. Die Steueranordnung ist ausgebildet, bei Eingang eines Sensorsignals zur Detektion der Einleitposition, die Entkopplung des Palettenträgerabschnitts relativ zur Schleppverbindung einzuleiten und/oder den Palettenträgerabschnitt zu verlangsamen. Die Einleitposition ist z.B. mehr als 20 cm, vorzugsweise mehr als 30 cm und/oder weniger als 2 m, vorzugsweise weniger als 1 m vor der Umladeposition. Durch das Sensorsignal zur Einleitposition kann die Steueranordnung die Motoreinrichtung frühzeitig steuern, sodass der Entkopplungsvorgang, insbesondere die Beschleunigung oder Verzögerung, eingeleitet wird. Es ist nicht zu unterschätzen, dass der Palettenträgerabschnitt mit der Palette mit dem zuvor genannten Gewicht von mehr als 100 kg eine gewisse Trägheit aufweist, sodass es vorteilhaft ist, den Entkopplungsvorgang, insbesondere die Verzögerung oder Verzögerung, frühzeitig zu einzuleiten. Particularly preferably, the sensor is designed as an insertion sensor, wherein detected by the sensor, a position in front of the transfer position as an introduction position. The control arrangement is designed to initiate the decoupling of the pallet carrier section relative to the towing connection and / or to slow down the pallet carrier section when a sensor signal for detecting the introduction position is received. The introduction position is e.g. more than 20 cm, preferably more than 30 cm and / or less than 2 m, preferably less than 1 m before the transhipment position. By means of the sensor signal for the introduction position, the control arrangement can control the engine device at an early stage so that the decoupling process, in particular the acceleration or deceleration, is initiated. It is not to be underestimated that the pallet carrier section with the pallet with the aforementioned weight of more than 100 kg has a certain inertia, so that it is advantageous to initiate the decoupling process, in particular the deceleration or deceleration, in good time.

Bei einer Alternative oder einer Weiterbildung der Erfindung sind der Sensor oder ein weiterer Sensor zur Detektion der Umladeposition ausgebildet. Durch diesen Sensor wird somit die Position detektiert, die für den Palettenträgerabschnitt tatsächlich zum Umladen geeignet ist. Die Steueranordnung ist ausgebildet, die Motoreinrichtung so anzusteuern, dass die Position des Palettenträgerabschnitts während des Umladevorgangs der Umladeposition entspricht. In an alternative or a development of the invention, the sensor or a further sensor for detecting the transhipment position are formed. By this sensor thus the position is detected, which is actually suitable for the pallet carrier section for reloading. The control arrangement is designed to control the motor device such that the position of the pallet carrier section during the transfer operation corresponds to the transfer position.

Alternativ oder ergänzend werden durch den mindestens einen Sensor Signale bereitgestellt, die eine Grundlage oder ein Startsignal für die Funktionen:

  • – Einleitung des Umladevorgangs durch Verzögerung bzw. Beschleunigung des Palettenträgerabschnitts;
  • – Erkennung der Absolutposition für den Umladevorgang und zum absoluten Stoppen des Palettenträgerabschnitts beim Umladevorgang;
  • – Koordinierung und/oder Synchronisierung einer Fördereinrichtung auf dem Umladeabschnitt zur Abtransport bzw. zur Übergabe einer Palette.
Alternatively or additionally, signals are provided by the at least one sensor which form a basis or a start signal for the functions:
  • - Initiation of the reloading process by delaying or accelerating the pallet carrier section;
  • - Detection of the absolute position for the reloading and to the absolute stopping of the pallet carrier section during the reloading process;
  • - Coordination and / or synchronization of a conveyor on the transfer section for removal or for the transfer of a pallet.

Besonders bevorzugt stellt der mindestens eine Sensor Signale für eine Lageregelung in einem Lageregelkreis für die Position des Palettenträgerabschnitts bereit, wobei die Motoreinrichtung einen Aktor in dem Lageregelkreis bildet. Particularly preferably, the at least one sensor provides signals for a position control in a position control loop for the position of the pallet carrier section, the motor device forming an actuator in the position control loop.

Durch die Mehrzahl an möglichen Eingangsgrößen in die Steueranordnung kann es sich ergeben, dass aufgrund von Toleranzen widersprüchliche Informationen oder Statusmeldungen bei der Steueranordnung vorliegen. So kann beispielsweise über die Auswertung der Position der Schleppverbindung eine andere Position als Umladeposition abgeleitet werden, als durch den Sensor zur Detektion der Umladeposition. Es ist deshalb vorgesehen, dass die Steueranordnung optional eine Adaptionseinrichtung aufweist, welche ausgebildet ist, die Positionsmeldungen zu korrigieren. Für den Fall von widersprüchlichen vorliegenden Positionsinformationen wird somit die eine oder die andere Eingangsgröße mit einem Offset versehen, um den Widerspruch auszugleichen oder zumindest anzugleichen. Due to the large number of possible input variables in the control arrangement, it may be found that contradictory information or status messages are present in the control arrangement due to tolerances. Thus, for example, via the evaluation of the position of the towing connection, a position other than the reloading position can be derived, as by the sensor for detecting the transhipment position. It is therefore provided that the control arrangement optionally has an adaptation device which is designed to correct the position messages. In the case of contradictory present position information, one or the other input variable is thus provided with an offset in order to compensate for the contradiction or at least to equalize it.

Bei einer möglichen Realisierung der Erfindung weist das Hochregallager mindestens zwei Hochregale auf, wobei sich zwischen den Hochregalen Gänge in den unterschiedlichen Ebenen erstrecken. Ferner sind in den Hochregalen Lagerkanäle in den Ebenen ausgebildet, in denen mindestens eine Palette, vorzugsweise mehrere Paletten gelagert werden können. In den Hochregalen sind mindestens zwei Lagerkanäle in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet. Ferner weist das Hochregallager ein Schienensystem auf, welches einen Kanalschienenbereich in den Lagerkanälen und einen Gangschienenbereich in den Gängen umfasst. Ferner umfasst das Hochregallager mindestens ein Tandemshuttle, welches einen Truckabschnitt als Gangwagen und einen Shuttleabschnitt als Kanalwagen umfasst, wobei der Gangwagen für ein Fahren auf dem Gangschienenbereich und der Kanalwagen für ein Fahren auf dem Kanalschienenbereich ausgebildet ist und wobei der Kanalwagen für den Transport einer Palette in dem Kanalschienenbereich und der Gangwagen für einen Transport des Kanalwagens optional mit der Palette in dem Gangschienenbereich ausgebildet ist. Der Paternosteraufzug ist zur Verteilung der Paletten auf die unterschiedlichen Etagen und das Tandemshuttle zur Verteilung der Paletten innerhalb einer Etage ausgebildet. In a possible realization of the invention, the high-bay warehouse has at least two high shelves, wherein extending between the high shelves aisles in the different levels. Furthermore, in the high shelves bearing channels are formed in the planes in which at least one pallet, preferably several pallets can be stored. In the high shelves at least two storage channels are arranged in different levels one above the other. Furthermore, the high-bay warehouse has a rail system comprising a channel rail area in the storage channels and a speed rail area in the corridors. Furthermore, the high-bay warehouse comprises at least one tandem shuttle, which comprises a truck section as a gang carriage and a shuttle section as a channel carriage, wherein the gang carriage is designed for driving on the gang rail area and the channel carriage for traveling on the channel rail area and wherein the channel carriage for transporting a pallet in the channel rail area and the gang carriage for a transport of the channel car is optionally formed with the pallet in the gangway area. The paternoster lift is designed for distributing the pallets on the different floors and the tandem shuttle for distributing the pallets within a floor.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen: Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and the accompanying figures. Showing:

1 zeigt eine schematische Draufsicht von oben auf ein Hochregallager mit zwei Paternosteraufzügen als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 shows a schematic plan view from above of a high-bay warehouse with two paternoster lifts as a first embodiment of the invention;

2 in gleicher Darstellung wie in der 1 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Hochregallagers mit zwei Paternosteraufzügen; 2 in the same representation as in the 1 a second embodiment of a high-bay warehouse with two Paternosteraufzüge;

3 eine stark schematisierte frontseitige Draufsicht auf einen der Paternosteraufzüge der vorhergehenden Figuren; 3 a highly schematic front view of one of the paternoster lifts of the preceding figures;

4 eine stark schematisierte Darstellung einer Trägervorrichtung von dem Paternosteraufzug; 4 a highly schematic representation of a carrier device of the paternoster lift;

5 eine seitliche Ansicht der Trägervorrichtung in der 4; 5 a side view of the carrier device in the 4 ;

6 eine frontale Ansicht der Trägervorrichtung in den 4 und 5; 6 a frontal view of the carrier device in the 4 and 5 ;

7 eine stark schematische Darstellung des Schleppmittels des Paternosteraufzugs mit einer Spannungsversorgungsleitung. 7 a highly schematic representation of the drag means of Paternoster lift with a power supply line.

Die 1 zeigt in einer schematischen Draufsicht von oben ein Hochregallager 1 mit vier Hochregalen 2a, b, c, d sowie zwei Paternosteraufzügen 3a, b als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Hochregale können auch – wie dargestellt – als Hochregalabschnitte ausgebildet sein. Das Hochregallager 1 und insbesondere die Hochregale 2a–d dienen zum Einlagern von Paletten P, auf denen ein Lagergut, insbesondere Stückgut angeordnet ist. Bei den Paletten P handelt es sich beispielsweise um Europaletten, Industriepaletten und/oder Fasspaletten. Die Paletten P mit dem Lagergut weisen zumindest zum Teil ein Gewicht größer als 100 kg oder 300 kg auf. The 1 shows in a schematic plan view from above a high-bay warehouse 1 with four high shelves 2a , b, c, d and two paternoster lifts 3a , b as an embodiment of the invention. The high shelves can also - as shown - be designed as Hochregalabschnitte. The high-bay warehouse 1 and in particular the high shelves 2a -D are used for storing pallets P, on which a stored product, in particular general cargo is arranged. The pallets P are, for example, europallets, industrial pallets and / or barrel pallets. The pallets P with the stored goods have at least in part a weight greater than 100 kg or 300 kg.

In der Darstellung in der 1 ist eine Ebene E des Hochregallagers 1 gezeigt, wobei in dieser Ebene E jedes der Hochregale 2a–d sieben Kanäle K aufweist, in denen jeweils fünf Stellplätze S für die Paletten P vorgegeben sind. Die Paletten P können in den Stellplätzen S von einem der Kanäle K sortenrein angeordnet sein, d.h. alle Paletten P weisen das gleiche Lagergut auf. Alternativ können die Paletten P auch nicht sortenrein verteilt sein, so dass in einem Lagerkanal K Paletten P mit unterschiedlichem Lagergut angeordnet sind. In diesem Fall müssen die Paletten bei Bedarf umsortiert werden. Die Umsortierung kann z.B. im Rahmen der Ein- und Auslagerung der Paletten P erfolgen, wie diese nachfolgend noch beschrieben wird. In the presentation in the 1 is a level E of the high-bay warehouse 1 shown in this level E each of the high shelves 2a -D has seven channels K, in each of which five parking spaces S are specified for the pallets P. The pallets P can be arranged sorted in the parking spaces S of one of the channels K, ie all pallets P have the same stored goods. Alternatively, the pallets P can also not be distributed according to type, so that in a storage channel K pallets P are arranged with different storage goods. In this case, the pallets must be re-sorted if necessary. The re-sorting can take place, for example, as part of the storage and retrieval of the pallets P, as will be described below.

Mit den gestrichelten Kästen ist angedeutet, dass die Hochregale 2a–d auch weitere Kanäle K aufweisen können. Zwischen den Hochregalen sind Gänge G angeordnet, wobei die Kanäle K in Richtung der Gänge G geöffnet sind, sodass von den Gängen G Paletten P in die Lagerkanäle K ein- und ausgeladen werden können. Die Lagerkanäle K und die Gänge G sind senkrecht zueinander ausgerichtet. Das Hochregallager 1 bzw. die Hochregale 2a–d weisen mehrere Ebenen E auf. Beispielsweise und wie in der 3 gezeigt, können diese mehr als zehn Ebenen E bereitstellen. With the dashed boxes is indicated that the high shelves 2a -D can also have more channels K. Gears G are arranged between the high shelves, with the channels K being opened in the direction of the aisles G, so that pallets P can be loaded and unloaded from the aisles G into the storage channels K. The bearing channels K and the gears G are aligned perpendicular to each other. The high-bay warehouse 1 or the high shelves 2a -D have several levels E For example and as in the 3 As shown, these can provide more than ten levels E.

In den Gängen G ist jeweils ein Gangschienenbereich GS vorgesehen, auf dem ein Tandemshuttle 4 zum Palettentransport verfahren kann. Das Tandemshuttle 4 umfasst einen Truckabschnitt 5, welcher als autarker Gangwagen auf dem Gangschienenbereich GS entlang des Gangs G verfahren kann. Auf dem Truckabschnitt 5 ist ein Shuttleabschnitt 6 angeordnet, welcher als autarker Kanalwagen in die Kanäle K einfahren kann. Im Betrieb kann bei einem Auslagervorgang das Tandemshuttle 4 mit dem Shuttleabschnitt 6 zu einem gewünschten Kanal K fahren, dort kann sich der Shuttleabschnitt 6 selbsttätig in den Kanal K bewegen und eine Palette P aufladen. Der Shuttleabschnitt 6 fährt dann mit der aufgeladenen Palette P wieder auf den Truckabschnitt 5 und kann von diesem in dem Gang G bewegt oder transportiert werden. Bei einem Einlagervorgang wird das Tandemshuttle 4 mit aufgeladener Palette P zu dem Kanal K mit dem gewünschten Stellplatz gefahren. Dort fährt der Shuttleabschnitt 6 von dem Truckabschnitt 6 in den Kanal K ein und übergibt die Palette P an den gewünschten Stellplatz. In the corridors G, in each case a gangway area GS is provided on which a tandem shuttle 4 can move to the pallet transport. The tandem shuttle 4 includes a truck section 5 , which can move as a self-sufficient gang car on the gear rail area GS along the corridor G. On the truck section 5 is a shuttle section 6 arranged, which can move into the channels K as a self-sufficient channel car. During operation, the tandem shuttle can be used during a transfer process 4 with the shuttle section 6 drive to a desired channel K, there can be the shuttle section 6 move automatically into the channel K and charge a pallet P. The shuttle section 6 then returns to the truck section with the loaded pallet P. 5 and can be moved or transported by this in the corridor G. In a storage process, the tandem shuttle 4 with loaded pallet P driven to the channel K with the desired parking space. There is the shuttle section 6 from the truck section 6 in the channel K and passes the pallet P to the desired parking space.

Die Paternosteraufzüge 3a, b dienen zum Abtransport bzw. zur Zulieferung der Paletten P auf die jeweiligen Ebenen E. Die Paternosteraufzüge 3a, b weisen jeweils Umladeabschnitte 8 auf, welche als Aufnahmebereiche für die Paletten P ausgebildet sind. Zwischen den Umladeabschnitten 8 ist ein Freiraum in der Verlängerung des Gangs G ausgebildet, sodass das Tandemshuttle 4 in den Freiraum einfahren kann und die Paletten P in den Umladeabschnitten 8 abstellen kann bzw. von diesen mitnehmen kann. The paternoster lifts 3a , b serve to transport or supply the pallets P to the respective levels E. The paternoster lifts 3a , b each have reloading sections 8th on, which are formed as receiving areas for the pallets P. Between the transfer sections 8th A clearance is formed in the extension of the corridor G, so that the tandem shuttle 4 can enter into the free space and the pallets P in the reloading sections 8th can turn off or can take from them.

In der 1 ist ein Hochregallager 1 als ein Kopflager dargestellt, wobei die Paternosteraufzüge 3a, b stirnseitig zu den Hochregalen 2a, b bzw. 2c, d und in der Form eines großen T in Bezug auf die Gänge G angeordnet sind. In the 1 is a high-bay warehouse 1 shown as a head bearing, with the paternoster lifts 3a , b frontally to the high shelves 2a , b or 2c , d and in the form of a large T with respect to the gears G are arranged.

In der 2 ist eine andere Ausführungsform eines Hochregallagers 1 als ein Sequenzierungslager gezeigt, wobei jeweils ein Paternosteraufzug 3a, b stirnseitig zu zwei Hochregallagern 2a, b bzw. 2c, d angeordnet ist. Die Paternosteraufzüge 3a, b sind benachbart zueinander angeordnet. Die Hochregallager 2a, b, c, d sind jedoch so angeordnet, dass diese einen gemeinsamen, langen Gang G ausbilden, sodass die Tandemshuttles 4 der Ebene E zu einem beliebigen Kanal K der Hochregale 2a, b, c, d verfahren können. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass im Normalbetrieb eine sehr hohe Leistung erreicht werden kann. Zudem ist eine Ausfallsicherheit gegeben, da für jede Ebene mindestens oder genau zwei Paternosteraufzüge 3a, b und mindestens oder genau zwei Tandemshuttles 4 vorgesehen sind. In the 2 is another embodiment of a high-bay warehouse 1 shown as a sequencing storage, each with a paternoster lift 3a , b at the front to two high-bay warehouses 2a , b or 2c , d is arranged. The paternoster lifts 3a , b are arranged adjacent to each other. The high-bay warehouse 2a However, b, c, d are arranged so that they form a common, long gear G, so that the Tandemshuttles 4 the plane E to any channel K of the high shelves 2a , b, c, d can proceed. This embodiment has the advantage that in normal operation a very high performance can be achieved. In addition, a reliability is given because for each level at least or exactly two paternoster lifts 3a , b and at least or exactly two tandem shuttles 4 are provided.

Die 3 zeigt in einer stark schematisierten Darstellung den Paternosteraufzug 3a in einer Frontalansicht. Der Paternosteraufzug 3b ist analog oder baugleich ausgeführt. Im Hintergrund sind die zwei Hochregale 2a, b dargestellt, wobei nun zu erkennen ist, dass die Kanäle K in unterschiedlichen Ebenen E angeordnet sind. Der Paternosteraufzug 3a weist eine umlaufende Schleppverbindung 9 auf, welche durch zwei Schleppmittel 10a, b gebildet ist. Die Schleppmittel 10a, b können beispielsweise als Schleppbänder, Schleppketten oder Schleppseile ausgebildet sein. An der Schleppverbindung 9 sind eine Mehrzahl von Trägervorrichtungen 11 angehängt, wobei die Trägervorrichtungen 11 durch die Schleppverbindung 9 mitgeführt werden. Die Schleppverbindung 9 wird mit einer kontinuierlichen Fördergeschwindigkeit im Umlauf betrieben, sodass zumindest die Verbindungsabschnitte zwischen den Trägervorrichtungen 11 und der Schleppverbindung 9 mit der kontinuierlichen Fördergeschwindigkeit umlaufend bewegt werden. Betrachtet man beispielsweise eine der Trägervorrichtungen 11, so startet dieser auf der rechten Seite in der untersten Ebene E, wird vertikal nach oben befördert, nachfolgend in einem oberen Wendeabschnitt OW horizontal bewegt und wieder vertikal abwärts geführt. In einem weiteren horizontalen Abschnitt als unteren Wendeabschnitt UW wird die Trägervorrichtung 11 dann wieder zu ihrer Ausgangsposition geführt. Diese umlaufende Bewegung erfolgt für alle Verbindungsabschnitte bzw. für alle Trägervorrichtungen 11. The 3 shows in a highly schematic representation of the paternoster lift 3a in a frontal view. The paternoster lift 3b is executed analog or identical. In the background are the two high shelves 2a , b, wherein it can be seen that the channels K in different levels E are arranged. The paternoster lift 3a has a circulating towing connection 9 on, which by two Schleppmittel 10a , b is formed. The means of transport 10a , B, for example, be designed as tow belts, drag chains or tow ropes. At the tow connection 9 are a plurality of carrier devices 11 attached, the carrier devices 11 through the tow connection 9 be carried along. The towing connection 9 is operated at a continuous conveying speed in circulation, so that at least the connecting portions between the carrier devices 11 and the tow connection 9 be moved circumferentially with the continuous conveying speed. For example, consider one of the carrier devices 11 , so it starts on the right side in the lowest level E, is transported vertically upwards, subsequently moved horizontally in an upper turning section OW and again guided vertically downwards. In a further horizontal section as the lower turning section UW, the carrier device 11 then led back to their starting position. This revolving movement takes place for all connecting sections or for all carrier devices 11 ,

In dem unteren Wendeabschnitt UW ist eine Palettenschleuse 12 vorgesehen, welche zum Ein- und Ausschleusen der Paletten P auf bzw. von den Trägervorrichtungen 11 dient. In the lower turning section UW is a pallet lock 12 provided, which for feeding and discharging the pallets P on or from the carrier devices 11 serves.

Im Betrieb werden die Paletten P über die Palettenschleuse 12 in den Paternosteraufzug 3a eingeführt. Die Paletten P werden dabei auf die Trägervorrichtungen 11 geladen. Nachfolgend werden diese bei der vertikalen Aufwärtsbewegung in der gewünschten Ebene E ausgeladen und auf den Umladeabschnitt 8 gesetzt. Auf diese Weise wird ein Einlagerungsvorgang gestartet. Bei dem Auslagerungsvorgang wird eine der Trägervorrichtungen 11 bei der vertikalen Abwärtsbewegung mit einer Palette P aus einem der Umladeabschnitte 8 in der gewünschten Ebene E bestückt und gibt diese in der Palettenschleuse 12 zum Ausschleusen frei. In operation, the pallets P are transported via the pallet lock 12 in the paternoster lift 3a introduced. The pallets P are thereby on the carrier devices 11 loaded. Subsequently, these are unloaded in the vertical upward movement in the desired plane E and on the transfer section 8th set. In this way, a putaway process is started. In the paging operation, one of the carrier devices becomes 11 in the vertical downward movement with a pallet P from one of the reloading sections 8th populated in the desired level E and outputs them in the pallet lock 12 free to discharge.

Allerdings benötigt der Umladevorgang zwischen der Trägervorrichtung 11 und dem Umladeabschnitt 8 eine gewisse Zeit. Die Umladezeit wird dadurch gewonnen, dass mindestens ein Teilabschnitt der Trägervorrichtung 11 von der Fördergeschwindigkeit der Schleppverbindung 9 entkoppelt wird. Dafür wird ein spezifischer Aufbau der Trägervorrichtung 11 benötigt. However, the reloading process between the carrier device needs 11 and the transfer section 8th a certain time. The recharging time is obtained by virtue of the fact that at least one subsection of the carrier device 11 from the conveying speed of the towing connection 9 is decoupled. For this purpose, a specific structure of the carrier device 11 needed.

Die 4 zeigt eine schematische dreidimensionale Darstellung einer der Trägervorrichtungen 11. Die Trägervorrichtung 11 weist einen Palettenträgerabschnitt 13 und einen Kopplungsabschnitt 14 auf. Auf dem Palettenträgerabschnitt 13 kann die Palette P angeordnet werden. Der Kopplungsabschnitt 14 ist dagegen mit der Schleppverbindung 9 verbunden. Insbesondere definiert der Kopplungsabschnitt 14 einen Verbindungsabschnitt zu der Schleppverbindung 9. Zwischen dem Kopplungsabschnitt 14 und dem Palettenträgerabschnitt 13 ist eine Verbindungseinrichtung 15 angeordnet, welche in diesem Ausführungsbeispiel als ein Zugmittelgetriebe 16 mit einem Zugmittel 17 ausgebildet ist. Das Zugmittelgetriebe 16 ist an dem Kopplungsabschnitt 14 festgelegt und hält das Zugmittel 17. An dem Zugmittel 17 hängt der Palettenträgerabschnitt 13. Durch das Zugmittelgetriebe 16 kann die Länge des Zugmittels 17 zwischen dem Zugmittelgetriebe 16 und Palettenträgerabschnitt 13 verändert werden. Durch eine Veränderung der Länge des Zugmittels 17 in diesem Bereich kann ein Tragabstand T zwischen dem Palettenträgerabschnitt 13 und dem Kopplungsabschnitt 14 verändert werden. So wird bei einer Verkürzung des Zugmittels 17 der Tragabstand T verkleinert und bei einer Verlängerung des Zugmittels 17 der Tragabstand T verlängert. The 4 shows a schematic three-dimensional representation of one of the carrier devices 11 , The carrier device 11 has a pallet carrier section 13 and a coupling section 14 on. On the pallet carrier section 13 the pallet P can be arranged. The coupling section 14 is on the other hand with the towing connection 9 connected. In particular, the coupling section defines 14 a connecting section to the towing connection 9 , Between the coupling section 14 and the pallet carrier section 13 is a connection device 15 arranged, which in this embodiment as a traction mechanism 16 with a traction device 17 is trained. The traction mechanism 16 is at the coupling section 14 determines and holds the traction means 17 , At the traction means 17 hangs the pallet carrier section 13 , Through the traction mechanism 16 can be the length of the traction device 17 between the traction mechanism 16 and pallet carrier section 13 to be changed. By changing the length of the traction device 17 In this area, a support distance T between the pallet support section 13 and the coupling section 14 to be changed. So is at a shortening of the traction device 17 the support distance T reduced and at an extension of the traction device 17 the carrying distance T is extended.

Der Antrieb des Zugmittelgetriebes 16 erfolgt über eine Motoreinrichtung 18, wobei die Motoreinrichtung 18 als ein Elektromotor ausgebildet ist. Die Motoreinrichtung 18 sitzt auf dem Kopplungsabschnitt 14 und wird von diesem getragen. Beispielsweise ist das Zugmittel 17 als eine Kette ausgebildet und das Zugmittelgetriebe 16 weist ein Kettenrad 23 auf, sodass die Kettenlänge zwischen Palettenträgerabschnitt 13 und Kopplungsabschnitt 14 verkürzt werden kann. Alternativ hierzu kann das Zugmittel 17 auch als ein Seil oder als ein Band ausgebildet sein, welches beispielsweise aufgerollt oder aufgespult wird. The drive of the traction mechanism 16 via a motor device 18 , wherein the engine device 18 is designed as an electric motor. The engine equipment 18 sits on the coupling section 14 and is supported by this. For example, the traction means 17 designed as a chain and the traction mechanism 16 has a sprocket 23 so that the chain length between pallet carrier section 13 and coupling section 14 can be shortened. Alternatively, the traction means 17 also be formed as a rope or as a band, which is rolled up or wound up, for example.

Zurückkehrend zu der 3 ist zu erkennen, dass im Betrieb bei einem Umladen der Palette P von der Trägervorrichtung 11 auf den Umladeabschnitt 8 der Tragabstand T durch Ansteuerung der Motoreinrichtung 18 vergrößert wird und auf diese Weise der Palettenträgerabschnitt 13 von der Fördergeschwindigkeit der Schleppverbindung 9 entkoppelt wird. Im Betrieb ist es möglich, den Palettenträgerabschnitt 13 für einen begrenzten Zeitraum von z.B. mehr als 1 Sekunde, vorzugsweise von mehr als 2 Sekunden relativ zu dem Umladeabschnitt 8 zu stoppen, sodass die Palette P aus der Trägervorrichtung 11 auf den Umladeabschnitt 8 z.B. im Rahmen eines Einlagervorgangs umgeladen werden kann. Die Trägervorrichtung 11 wird mit dem vergrößerten Tragabstand T über den oberen Wendeabschnitt OW geführt. Bei der vertikalen Abwärtsbewegung kann – das Prinzip umkehrend – der Tragabstand T verringert werden, sodass der Palettenträgerabschnitt 13 zumindest für einen begrenzten Zeitraum von z.B. mehr als 1 Sekunde, vorzugsweise von mehr als 2 Sekunden relativ zu einem Umladeabschnitt 8 gestoppt ist. In diesem Zeitraum kann eine Palette P von dem Umladeabschnitt 8 in den Palettenträgerabschnitt 13 z.B. im Rahmen eines Auslagervorgangs umgeladen werden. Returning to the 3 It can be seen that, in operation, when the pallet P is reloaded from the carrier device 11 on the transfer section 8th the support distance T by controlling the motor device 18 is increased and in this way the pallet carrier section 13 from the conveying speed of the towing connection 9 is decoupled. In operation, it is possible to use the pallet carrier section 13 for a limited period of, for example, more than 1 second, preferably more than 2 seconds relative to the transfer section 8th to stop, so that the pallet P from the carrier device 11 on the transfer section 8th eg can be reloaded as part of a storage process. The carrier device 11 is guided with the increased support distance T over the upper turning section OW. In the vertical downward movement - the principle reversing - the support distance T can be reduced so that the pallet carrier section 13 at least for a limited period of, for example, more than 1 second, preferably more than 2 seconds, relative to a transfer section 8th is stopped. In this period, a pallet P of the transhipment section 8th in the pallet carrier section 13 eg be reloaded as part of an outsourcing process.

Die 5 zeigt in einer stark schematisierten Seitendarstellung die Trägervorrichtung 11 in einem Schacht 19 des Paternosteraufzugs 3a. Der Paternosteraufzug kann zwei Schächte aufweisen, die vertikal ausgerichtet sind und die Trägervorrichtungen 11 bei der Aufwärtsbewegung bzw. bei der Abwärtsbewegung führen. In der seitlichen Draufsicht in der 5 ist zu erkennen, dass die Trägervorrichtung 11 eine Mehrzahl von Stützrollen 20 aufweist, welche sich gegenüber den Wänden des Schachts 19 im Betrieb in einer horizontalen Richtung abstützen. So sind auf jeder Seite des Kopplungsabschnitts 14 mindestens oder genau vier Stützrollen 20 und auf jeder Seite des Palettenträgerabschnitts 13 mindestens oder genau vier Stützrollen 20 angeordnet. Durch die Gesamtheit der Stützrollen 20 wird erreicht, dass weder der Palettenträgerabschnitt 13 noch der Kopplungsabschnitt 14 in dem Schacht 19 verkippen kann. Statt Stützrollen 20 kann auch eine mittig angeordnete Führung für die Trägervorrichtung 11 vorgesehen sein. The 5 shows in a highly schematic side view of the carrier device 11 in a shaft 19 the paternoster lift 3a , The paternoster lift may have two shafts that are vertically aligned and the carrier devices 11 in the upward movement or in the downward movement lead. In the lateral plan view in the 5 it can be seen that the carrier device 11 a plurality of support rollers 20 which faces the walls of the shaft 19 to be supported in a horizontal direction during operation. So are on each side of the coupling section 14 at least or exactly four support rollers 20 and on each side of the pallet carrier section 13 at least or exactly four support rollers 20 arranged. Through the entirety of the support rollers 20 is achieved that neither the pallet carrier section 13 still the coupling section 14 in the shaft 19 can tilt. Instead of supporting rollers 20 may also have a centrally located guide for the carrier device 11 be provided.

Aus der Darstellung ist zu entnehmen, dass der Kopplungsabschnitt 14 als eine Strebenkonstruktion ausgebildet ist, welche in einem Verbindungsabschnitt 21 mit dem Schleppmittel 10 der Schleppverbindung 9 verbunden ist. Der Kopplungsabschnitt 14 bildet eine Standfläche 22 aus, auf der die Motoreinrichtung 18 angeordnet ist, die ein Kettenrad 23 antreibt. Das Kettenrad 23 ist mit einer Zugkette 24 als Zugmittel 17 wirkverbunden und hält diese. Das freie Ende der Zugkette 24 ist mit dem Palettenträgerabschnitt 13 verbunden. Durch die Ansteuerung der Motoreinrichtung 18 wird das Kettenrad 23 gedreht, sodass die Zugkette 24 eingeholt oder ausgegeben wird und der Tragabstand T zwischen dem Kopplungsabschnitt 14 und dem Palettenträgerabschnitt 13 verändert werden kann. From the illustration it can be seen that the coupling section 14 is formed as a strut construction, which in a connecting portion 21 with the trailing agent 10 the towing connection 9 connected is. The coupling section 14 forms a stand space 22 out, on which the engine equipment 18 is arranged, which is a sprocket 23 drives. The sprocket 23 is with a pull chain 24 as traction means 17 and keeps them connected. The free end of the pull chain 24 is with the pallet carrier section 13 connected. By controlling the engine device 18 becomes the sprocket 23 turned, so the pull chain 24 is obtained or output and the support distance T between the coupling section 14 and the pallet carrier section 13 can be changed.

Der Palettenträgerabschnitt 13 weist ein Traggestell 25 auf, auf dem ein Palettenförderer 26 angeordnet ist. Auf dem Palettenförderer 26 steht die Palette P mit dem Lagergut L. Der Palettenförderer 26 dient dazu, die Palette P mit dem Lagergut L in den Palettenträgerabschnitt 13 zu laden beziehungsweise auszuladen. Das Traggestell 25 ist über Seitenteile 27 mit dem Zugmittel 17 verbunden. The pallet carrier section 13 has a support frame 25 on which a pallet conveyor 26 is arranged. On the pallet conveyor 26 stands the pallet P with the stored good L. The pallet conveyor 26 serves to pallet P with the stored goods L in the pallet carrier section 13 to load or unload. The support frame 25 is over side panels 27 with the traction means 17 connected.

In der 6 ist die Trägervorrichtung 11 in einer anderen Seitenansicht gezeigt, wobei nochmals der Aufbau des Palettenträgerabschnitts 13 mit dem Traggestell 25, den seitlich daran befestigten Seitenteilen 27 dargestellt ist, welche an dem Zugmittel 17 hängen. Insbesondere ist für jede Seite ein separates Zugmittel 17 vorgesehen, welches über zwei Kettenräder 23 eingeholt oder ausgegeben werden kann. Es ist ferner zu erkennen, dass beide Kettenräder 23 über die Motoreinrichtung 18 angetrieben werden. In the 6 is the carrier device 11 shown in another side view, where again the structure of the pallet support section 13 with the support frame 25 , the laterally attached thereto side parts 27 is shown, which on the traction means 17 hang. In particular, a separate traction device is available for each side 17 provided, which has two sprockets 23 can be obtained or issued. It can also be seen that both sprockets 23 about the engine setup 18 are driven.

In der 6 ist der Palettenträgerabschnitt in der Palettenschleuse 12 gezeigt, wobei zu erkennen ist, dass der Palettenträgerabschnitt 13 zwei weitere Stützräder 28 aufweist, deren Drehachsen vertikal ausgerichtet sind und welche den Palettenträgerabschnitt 13 an einer am Boden angeordneten Führungseinrichtung seitlich abstützen. In the 6 is the pallet carrier section in the pallet lock 12 showing that the pallet carrier section 13 two more training wheels 28 has, whose axes of rotation are vertically aligned and which the pallet carrier section 13 laterally supported on a guide device arranged on the floor.

In der 5 ist die Trägervorrichtung 11 dagegen im Bereich eines Umladeabschnitts 8 gezeigt, sodass die Palette P mit dem Lagergut L ausgelagert werden kann. In der einfachsten Ausgestaltung ist der Umladeabschnitt 8 als eine Ladefläche ausgebildet. Optional kann bei dem Umladeabschnitt 8 ein in der dazugehörigen Ebene E angeordneter Förderer angeordnet sein, um die Palette P mit dem Lagergut L weiter zu transportieren. In the 5 is the carrier device 11 by contrast in the area of a transfer section 8th shown, so that the pallet P can be outsourced with the stored goods L. In the simplest embodiment, the transhipment section 8th designed as a cargo area. Optionally, in the reloading section 8th a conveyor arranged in the associated plane E can be arranged to further transport the pallet P with the stored goods L.

Das Hochregallager 1 weist eine Steueranordnung 29 auf, welche zur Steuerung des Paternosteraufzugs 3a, b und der Trägervorrichtung 11 ausgebildet ist. Die Steueranordnung 29 ist ausgebildet, die Trägervorrichtung 11 und insbesondere die Motoreinrichtung 18 so anzusteuern, dass der Palettenträgerabschnitt 13 in einer Umladeposition temporär angehalten wird, so dass die Palette P von der Trägervorrichtung 11 in den Umladeabschnitt oder in Gegenrichtung umgeladen werden kann. The high-bay warehouse 1 has a control arrangement 29 which is used to control the paternoster lift 3a , B and the carrier device 11 is trained. The control arrangement 29 is formed, the support device 11 and in particular the engine device 18 to control so that the pallet carrier section 13 is temporarily stopped in a transfer position, so that the pallet P from the carrier device 11 can be reloaded in the transfer section or in the opposite direction.

Prinzipiell wäre es ausreichend, wenn der Steueranordnung 29 eine Positionsinformation und/oder Geschwindigkeit der Schleppverbindung 9 z.B. zyklisch und/oder hochfrequent, insbesondere mehrmals in der Sekunde, als Eingangsgröße zur Verfügung gestellt wird. Diese Eingangsinformation ist ausreichend, um die Umlageposition zu identifizieren. Allerdings ist die Position der Schleppverbindung 9 toleranzbehaftet, sodass es vorteilhaft ist, optional ergänzend einen Sensor 30 auf dem Palettenträgerabschnitt 13 zu positionieren, welcher ein erstes Sensortarget 31, welches stationär relativ zu dem Umladeabschnitt 8 angeordnet ist, detektieren kann. Das Sensorsignal des Sensors 30 kann von der Steueranordnung 29 dahingehend ausgewertet werden, dass die Trägervorrichtung 11 und insbesondere die Motoreinrichtung 18 so angesteuert wird, dass die Umladeposition von dem Palettenträgerabschnitt 13 gehalten wird. In der Zusammenwirkung von der Eingangsgröße der Position der Schleppverbindung 9 und der Erfassung der Umladeposition kann somit die Trägervorrichtung 11 im Rahmen einer Lageregelung sehr genau angesteuert werden. Ferner kann das Sensorsignal des Sensors 30 als Synchronisierungssignal für einen Förder im Palettenträgerabschnitt 13 und in dem Umladeabschnitt 8 genutzt werden. In principle, it would be sufficient if the control arrangement 29 a position information and / or speed of the towing connection 9 eg cyclically and / or high-frequency, in particular several times per second, as an input variable. This input information is sufficient to identify the transfer position. However, the position of the towing connection is 9 Tolerance, so it is advantageous, optionally complementing a sensor 30 on the pallet carrier section 13 to position which is a first sensor target 31 which is stationary relative to the transfer section 8th is arranged, can detect. The sensor signal of the sensor 30 can from the control arrangement 29 be evaluated in that the carrier device 11 and in particular the engine device 18 is controlled so that the transfer position of the pallet carrier section 13 is held. In the interaction of the input variable of the position of the towing connection 9 and the detection of the transfer position can thus the carrier device 11 be controlled very precisely within the scope of a position control. Furthermore, the sensor signal of the sensor 30 as a synchronization signal for a conveyor in the pallet carrier section 13 and in the transhipment section 8th be used.

Durch das hohe Gewicht der Paletten P mit den Lagergütern L sind die Palettenträgerabschnitte 13 jedoch sehr träge. Aus diesem Grund kann optional vorgesehen sein, dass ein weiteres Sensortarget 32 in einer Einleitposition zum Beispiel 20 oder 30 Zentimeter in Bewegungsrichtung vor dem ersten Sensortarget 31 angeordnet ist, wobei der Sensor 30 durch Erfassung des weiteren Sensortargets 32 ein Einleitsignal generiert und an die Steueranordnung 29 weitergibt. Mit Eingang des Einleitsignals steuert die Steueranordnung 29 die Trägervorrichtung 11 und insbesondere die Motoreinrichtung 18 so an, dass mit einer Reduzierung der Absolutgeschwindigkeit des Palettenträgerabschnitts 13 begonnen wird, sodass der Abstand zwischen dem weiteren Sensortarget 32 und dem ersten Sensortarget 31 eine Bremsstrecke für den Palettenträgerabschnitt 13 darstellt. Der Sensor 30 kann beispielsweise als ein Lichtschrankensensor ausgebildet sein. Due to the high weight of the pallets P with the stored goods L are the pallet carrier sections 13 but very slow. For this reason, it can optionally be provided that a further sensor target 32 in an introduction position, for example 20 or 30 centimeters in the direction of movement before the first sensor target 31 is arranged, wherein the sensor 30 by detecting the further sensor target 32 generates an initiation signal and to the control arrangement 29 passes. With input of the Einleiitsignals controls the control arrangement 29 the carrier device 11 and in particular the engine device 18 so that with a reduction in the absolute speed of the pallet carrier section 13 is started, so that the distance between the other sensor target 32 and the first sensor target 31 a braking distance for the pallet carrier section 13 represents. The sensor 30 can be configured for example as a light barrier sensor.

Es ist möglich, dass zwei Sensor-Sensortarget-Paare verwendet werden, wobei das Sensor-Sensortarget-Paar zur Detektion der Einleitposition in einem Eckbereich des Palettenträgerabschnitts 13 angeordnet ist, um den Durchgangsbereich für die Paletten P beim Umladen nicht einzuschränken. Das Sensor-Sensortarget-Paar zur Detektion der Umladeposition wird dagegen vorteilhafterweise mittig zu dem Durchgangsbereich für die Paletten P beim Umladen angeordnet, um dort möglichst genau ein Stellsignal für die Lageregelung für die Höhe von Palettenträgerabschnitt 13 relativ zu dem Umladeabschnitt 8 erzeugen zu können. It is possible that two sensor-sensor target pairs are used, the sensor-sensor target pair for detecting the lead-in position in a corner region of the pallet support section 13 is arranged so as not to restrict the passage area for the pallets P during reloading. The sensor-sensor target pair for detecting the reloading position is, however, advantageously arranged centrally to the passage area for the pallets P during reloading to there as accurately as possible a control signal for the position control for the height of pallet support section 13 relative to the transfer section 8th to be able to produce.

Die Steuerbefehle zur Ansteuerung der Trägervorrichtung 11 beziehungsweise der Motoreinrichtung 18 können über Kommunikationseinrichtungen, wie zum Beispiel Powerline-Communication oder Leckwellenleiter-Kommunikation, zwischen einer Hauptsteuerung und einer Einzelsteuerungseinrichtung für die Trägervorrichtung 11 ausgetauscht werden. Hierbei können Informationen, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit der Schleppverbindung, Startsignale, Quittungen und Störungen ausgetauscht werden. Ferner ist es möglich, durch einen Abgleich der Eingangsgrößen in der Steueranordnung 29 Änderungen, welche zum Beispiel im Alltagsbetrieb entstehen können, zu kompensieren, indem zum Beispiel Offset-Parameter geändert werden. The control commands for controlling the carrier device 11 or the engine device 18 can be connected via communication devices, such as powerline communication or leaky-wire communication, between a master controller and a single controller for the carrier device 11 be replaced. In this case, information such as the speed of the towing connection, start signals, acknowledgments and faults can be exchanged. Furthermore, it is possible by adjusting the input variables in the control arrangement 29 To compensate for changes that may occur in everyday operation, for example, by changing offset parameters.

Zur Versorgung der Trägervorrichtung 11 mit einer Betriebsspannung weist der Paternosteraufzug 3a, b eine umlaufende Spannungsversorgungsleitung 33 auf, wie das zum Beispiel in der 7 schematisch dargestellt ist. An jeder Trägervorrichtung 11 ist dagegen ein Spannungsabnehmer 34 (5) über ein Kabel gelenkig angeordnet, der die Spannungsversorgungsleitung 33 abfährt. Der Spannungsabnehmer 34 ist als eine Drehdurchführung ausgebildet, sodass es zu keinem Verdrehen des Kabels kommen kann. To supply the carrier device 11 with an operating voltage, the paternoster lift 3a , b a circulating power supply line 33 on, like that for example in the 7 is shown schematically. On every carrier device 11 is a voltage pickup 34 ( 5 ) hinged over a cable connecting the power supply line 33 departs. The voltage collector 34 is designed as a rotary feedthrough so that there is no twisting of the cable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Hochregallager High-bay warehouse
2 2
Hochregal high level rack
3 3
Paternosteraufzug Paternoster lift
4 4
Tandemshuttle tandem shuttle
5 5
Truckabschnitt Truck section
6 6
Shuttleabschnitt shuttle section
7 7
leer empty
8 8th
Umladeabschnitt transfer section
9 9
Schleppverbindung towing connection
10 10
Schleppmittel entraining agent
11 11
Trägervorrichtung support device
12 12
Palettenschleuse range lock
13 13
Palettenträgerabschnitt Pallet carrier section
14 14
Kopplungsabschnitt coupling portion
15 15
Verbindungseinrichtung connecting device
16 16
Zugmittelgetriebe traction drives
17 17
Zugmittel traction means
18 18
Motoreinrichtung motor means
19 19
Schacht shaft
20 20
Stützrollen support rollers
21 21
Verbindungsabschnitt connecting portion
22 22
Standfläche footprint
23 23
Kettenrad Sprocket
24 24
Zugkette pull chain
25 25
Traggestell supporting frame
26 26
Palettenförderer pallet conveyors
27 27
Seitenteile side panels
28 28
Stützräder training wheels
29 29
Steueranordnung control arrangement
30 30
Sensor sensor
31 31
Sensortarget sensor target
32 32
Sensortarget sensor target
33 33
Spannungsversorgungsleitung Power Line
34 34
Spannungsabnehmer voltage pickup
E e
Ebene level
G G
Gang corridor
GS GS
Gangschienenbereich Intermediate rail area
K K
Kanal channel
P P
Palette palette
L L
Lagergut stored goods
S S
Stellplatz parking space
T T
Tragabstand supporting distance
OW OW
oberer Wendeabschnitt upper turning section
UW UW
unterer Wendeabschnitt lower turning section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010046809 A1 [0003] DE 102010046809 A1 [0003]

Claims (14)

Paternosteraufzug (3a, b) zum Transport von Paletten (P) für ein Hochregallager (1), mit einer umlaufenden Schleppverbindung (9), mit mindestens einer Trägervorrichtung (11), wobei die Trägervorrichtung (11) einen Palettenträgerabschnitt (13) zur Aufnahme einer der Paletten (P) und einen Kopplungsabschnitt (14) aufweist, wobei die Trägervorrichtung (11) über den Kopplungsabschnitt (14) mit der Schleppverbindung (9) gekoppelt ist, wobei die Trägervorrichtung (11) zudem eine Verbindungseinrichtung (15) aufweist, wobei der Palettenträgerabschnitt (13) mit dem Kopplungsabschnitt (14) über die Verbindungseinrichtung (15) verbunden ist und wobei die Verbindungseinrichtung (15) die Änderung eines Tragabstands (T) zwischen dem Palettenträgerabschnitt (13) und dem Kopplungsabschnitt (14) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägervorrichtung (11) eine Motoreinrichtung (18) zum Antrieb der Verbindungseinrichtung (15) aufweist, so dass der Tragabstand (T) durch die Motoreinrichtung (18) änderbar ist. Paternoster lift ( 3a , b) for transporting pallets (P) for a high-bay warehouse ( 1 ), with a circulating drag connection ( 9 ), with at least one carrier device ( 11 ), wherein the carrier device ( 11 ) a pallet carrier section ( 13 ) for receiving one of the pallets (P) and a coupling section ( 14 ), wherein the carrier device ( 11 ) via the coupling section ( 14 ) with the towing connection ( 9 ), wherein the carrier device ( 11 ) also a connection device ( 15 ), wherein the pallet carrier section ( 13 ) with the coupling section ( 14 ) via the connection device ( 15 ) and wherein the connection device ( 15 ) the change of a supporting distance (T) between the pallet carrier section ( 13 ) and the coupling section ( 14 ), characterized in that the carrier device ( 11 ) a motor device ( 18 ) for driving the connecting device ( 15 ), so that the carrying distance (T) through the engine device ( 18 ) is changeable. Paternosteraufzug (3a, b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabstand (T) um mindestens 0,5 m, vorzugsweise um mindestens 1 m veränderbar ist. Paternoster lift ( 3a , b) according to claim 1, characterized in that the supporting distance (T) by at least 0.5 m, preferably at least 1 m is changeable. Paternosteraufzug (3a, b) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (15) zusammen mit der Motoreinrichtung (18) eine Zugeinrichtung bilden, wobei die Verbindungseinrichtung (15) als ein Zugmittelgetriebe (16) mit einem Zugmittel (17) ausgebildet ist. Paternoster lift ( 3a , b) according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting device ( 15 ) together with the engine device ( 18 ) form a traction device, wherein the connecting device ( 15 ) as a traction mechanism ( 16 ) with a traction means ( 17 ) is trained. Paternosteraufzug (3a, b) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (17) als ein Zugseil, eine Zugkette oder als ein Zugband ausgebildet ist. Paternoster lift ( 3a , b) according to claim 3, characterized in that the traction means ( 17 ) is designed as a pull rope, a pull chain or as a drawstring. Paternosteraufzug (3a, b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoreinrichtung (18) an dem Kopplungsabschnitt (14) angeordnet ist und/oder mit der Schleppverbindung (9) gekoppelt ist. Paternoster lift ( 3a , b) according to one of the preceding claims, characterized in that the engine device ( 18 ) at the coupling section ( 14 ) is arranged and / or with the towing connection ( 9 ) is coupled. Paternosteraufzug (3a, b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine umlaufende Spannungsversorgungsleitung (33) und einem Spannungsabnehmer (34), wobei der Spannungsabnehmer (34) von der Trägervorrichtung (11) mitgeführt ist. Paternoster lift ( 3a , b) according to one of the preceding claims, characterized by a peripheral power supply line ( 33 ) and a voltage collector ( 34 ), whereby the voltage collector ( 34 ) of the carrier device ( 11 ) is carried. Hochregallager (1) mit mindestens einem Hochregal (2a, b, c, d), wobei das Hochregal (2a, b, c, d) mehrere Etagen (E) aufweist, wobei für die Etagen (E) jeweils ein Umladeabschnitt (8) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen Paternosteraufzug (3a, b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Paternosteraufzug (3a, b) zum Bereitstellen der Paletten (P) in den Etagen (E) für ein Umladen der Paletten (P) zwischen der Trägervorrichtung (11) und dem Umladeabschnitt (8) ausgebildet ist. High-bay warehouse ( 1 ) with at least one high rack ( 2a , b, c, d), the high-bay ( 2a , b, c, d) has a plurality of floors (E), wherein for each of the floors (E) a reloading section (E) ( 8th ), characterized by a paternoster lift ( 3a , b) according to one of the preceding claims, wherein the paternoster lift ( 3a , b) for providing the pallets (P) in the floors (E) for reloading the pallets (P) between the carrier device ( 11 ) and the reloading section ( 8th ) is trained. Hochregallager (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Paternosteraufzug (3a, b) ausgebildet ist, dass die Schleppverbindung (9) im Betrieb bei einer Auf- und/oder Abwärtsförderung der Trägervorrichtungen (11) mit einer kontinuierlichen Fördergeschwindigkeit bewegt wird, und durch eine Steueranordnung (29), wobei die Steueranordnung (29) ausgebildet ist, die Trägervorrichtung (11) anzusteuern, so dass der Palettenträgerabschnitt (13) in einer der Etagen (E) gegenüber der Fördergeschwindigkeit entkoppelt ist, um die Trägervorrichtung (11), insbesondere den Palettenträgerabschnitt (13) für das Umladen in einer Umladeposition bereit zu stellen. High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the paternoster lift ( 3a , b) that the towing connection ( 9 ) in operation during a promotion and / or downward promotion of the carrier devices ( 11 ) is moved at a continuous conveying speed, and by a control arrangement ( 29 ), the control arrangement ( 29 ), the carrier device ( 11 ), so that the pallet carrier section ( 13 ) in one of the levels (E) is decoupled from the conveying speed to the carrier device ( 11 ), in particular the pallet carrier section ( 13 ) for reloading in a transhipment position. Hochregallager (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Palettenträgerabschnitt (13) für das Umladen gestoppt wird. High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the pallet carrier section ( 13 ) is stopped for reloading. Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position der Schleppverbindung (9) eine Eingangsgröße der Steueranordnung (29) bildet. High-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a position of the towing connection ( 9 ) an input of the control arrangement ( 29 ). Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steueranordnung (29) mindestens einen Sensor (30) zur Detektion der Position der Trägervorrichtung (11), insbesondere des Palettenträgerabschnitts (13), relativ zu dem Umladeabschnitt (8) aufweist, wobei eine Sensorinformation des Sensors (30) eine oder eine weitere Eingangsgröße der Steueranordnung (29) bildet. High-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the control arrangement ( 29 ) at least one sensor ( 30 ) for detecting the position of the carrier device ( 11 ), in particular of the pallet carrier section ( 13 ), relative to the transhipment section ( 8th ), wherein a sensor information of the sensor ( 30 ) one or another input variable of the control arrangement ( 29 ). Hochregallager (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) als ein Einleitsensor ausgebildet ist, wobei eine Einleitposition vor einer Umladeposition detektiert wird, wobei die Steueranordnung (29) ausgebildet ist, als Reaktion der Detektion der Einleitposition den Palettenträgerabschnitt (13) relativ zu der Schleppverbindung zu verlangsamen. High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the sensor ( 30 ) is formed as an insertion sensor, wherein an introduction position is detected before a transfer position, wherein the control arrangement ( 29 ) is formed, in response to the detection of the introduction position the pallet carrier section ( 13 ) to slow down relative to the towing connection. Hochregallager (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) als ein Umlagepositionssensor ausgebildet ist, wobei die Steueranordnung (29) ausgebildet ist, als Reaktion der Detektion der Umladeposition den Palettenträgerabschnitt (13) anzuhalten. High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the sensor ( 30 ) is designed as a levy position sensor, wherein the control arrangement ( 29 ) is formed, in response to the detection of the transfer position, the pallet carrier section ( 13 ) to stop. Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochregallager (1) mindestens zwei Hochregale (2a, b, c, d) aufweist, wobei sich zwischen den Hochregalen (2a, b, c, d) Gänge (G) ergeben, wobei in den Hochregalen (2a, b, c, d) Kanäle (K) ausgebildet sind, in denen mindestens eine Palette (P) gelagert werden kann, und wobei in den Hochregalen (2a, b, c, d) mindestens zwei Lagerkanäle (K) in verschiedenen Ebenen (E) übereinander angeordnet sind, mit einem Schienensystem, welches einen Kanalschienenbereich in den Kanälen (K) und einen Gangschienenbereich (GS) in den Gängen (G) umfasst, mit mindestens einem Tandemshuttle (4), welches einen Truckabschnitt (5) und einen Shuttleabschnitt (6) umfasst, wobei der Truckabschnitt (5) für ein Fahren auf dem Gangschienenbereich (GS) und der Shuttleabschnitt (6) für ein Fahren auf dem Kanalschienenbereich ausgebildet ist und wobei der Shuttleabschnitt (6) für den Transport einer Palette (P) in dem Kanalschienenbereich und der Truckabschnitt (5) für einen Transport des Shuttleabschnitts (6) optional mit einer Palette (P) in dem Gangschienenbereich (GS) ausgebildet ist und wobei der Paternosteraufzug (3a, b) zur Verteilung der Paletten (P) auf unterschiedliche Etagen (E) und das Tandemshuttle (4) zur Verteilung der Paletten (P) innerhalb einer Etage (E) ausgebildet sind. High-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the high-bay warehouse ( 1 ) at least two high shelves ( 2a , b, c, d), wherein between the High shelves ( 2a , b, c, d) give aisles (G), whereas in the high shelves ( 2a , b, c, d) channels (K) are formed, in which at least one pallet (P) can be stored, and wherein in the high shelves ( 2a , b, c, d) at least two bearing channels (K) in different planes (E) are arranged one above the other, with a rail system comprising a channel rail area in the channels (K) and a gear rail area (GS) in the corridors (G), with at least one tandem shuttle ( 4 ), which has a truck section ( 5 ) and a shuttle section ( 6 ), wherein the truck section ( 5 ) for driving on the gear rail area (GS) and the shuttle section ( 6 ) is designed for driving on the channel rail area and wherein the shuttle section ( 6 ) for transporting a pallet (P) in the channel rail area and the truck section ( 5 ) for a transport of the shuttle section ( 6 ) is optionally formed with a pallet (P) in the gear rail area (GS) and wherein the paternoster lift ( 3a , b) for the distribution of the pallets (P) on different floors (E) and the tandem shuttle ( 4 ) are formed for distributing the pallets (P) within a floor (E).
DE102015100652.9A 2015-01-19 2015-01-19 Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift Withdrawn DE102015100652A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100652.9A DE102015100652A1 (en) 2015-01-19 2015-01-19 Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100652.9A DE102015100652A1 (en) 2015-01-19 2015-01-19 Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100652A1 true DE102015100652A1 (en) 2016-07-21

Family

ID=56293498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100652.9A Withdrawn DE102015100652A1 (en) 2015-01-19 2015-01-19 Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100652A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046809A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Espi Logistics Gmbh Paternoster lift for pallet in high bay warehouse for transporting packaged goods, has provision device decoupling carrier devices in level or in pallet lock against conveyor speed to provide carrier devices for loading and/or unloading

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046809A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Espi Logistics Gmbh Paternoster lift for pallet in high bay warehouse for transporting packaged goods, has provision device decoupling carrier devices in level or in pallet lock against conveyor speed to provide carrier devices for loading and/or unloading

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012424B4 (en) Storage and picking system with shuttle
EP3183190B1 (en) Storage and/or picking systems
EP2566789B1 (en) Shuttle for a storage and order-picking system
DE102010015530B4 (en) Storage system, in particular rack storage
WO2013004695A1 (en) System and method for placing a storage good into a rack and removing a storage good from a rack
EP3107860A1 (en) Method and apparatus for storing and retrieving or shifting containers in high-bay warehouses
AT511137A1 (en) REGULAR STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING THE SAME
DE102010044615A1 (en) Positioning conveyor, storage system and method for picking up piece goods from a conveyor
EP3475212B1 (en) High-bay warehouse with storage-and-retrieval units provided therein for storing and retrieving, or transferring, articles
DE102011120739A1 (en) Universal load handling device for palletless handling of pallet loads
WO2017036778A1 (en) Method, and storage and picking system for the fully automated picking of storage units
WO2016066182A1 (en) Lifting mechanism, warehouse shuttle vehicle and lifting device comprising a lifting mechanism and bearing system
DE102013014102A1 (en) Processes and installations for conveying load carriers
WO2019154815A1 (en) Order-picking system
EP0899217B1 (en) High-rise storage rack for suspended goods
DE2316630A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR THE OPERATION OF A MULTIPLE STORAGE FRAMEWORK
DE102011115076A1 (en) Movement device for transport units
EP2689664B1 (en) Method and installation for temporarily holding baking good carriers
DE3335289A1 (en) HIGH SHELF SYSTEM
DE102018131175B4 (en) Yarn spool transport device
DE3435679A1 (en) Method for introducing and removing units to be transported to and from store to a multiplicity of delivery points and shelving system for implementing the method
DE102011000962A1 (en) Paternoster lift for pallets in high bay warehouse, has multiple supporting units that are adapted to receive pallet paternoster lift is formed for transporting supporting units to multiple floors in revolving manner
EP3473562A1 (en) Method and shelf mount technology for storing goods using orthogonaler transverse storage
DE102015100652A1 (en) Paternoster lift with active support device and high-bay warehouse with the paternoster lift
DE102010046809B4 (en) Paternoster lift for pallets in a high-bay warehouse and high-bay warehouse with the paternoster lift

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee