DE102015100282B4 - Modular hybrid electric vehicle rotor hub - Google Patents

Modular hybrid electric vehicle rotor hub Download PDF

Info

Publication number
DE102015100282B4
DE102015100282B4 DE102015100282.5A DE102015100282A DE102015100282B4 DE 102015100282 B4 DE102015100282 B4 DE 102015100282B4 DE 102015100282 A DE102015100282 A DE 102015100282A DE 102015100282 B4 DE102015100282 B4 DE 102015100282B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
rotor
channels
hub
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015100282.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015100282A1 (en
Inventor
Steven Anatole Frait
John Edward Brevick
Keith A. Devereaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/154,223 external-priority patent/US9581210B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015100282A1 publication Critical patent/DE102015100282A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100282B4 publication Critical patent/DE102015100282B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/426Hydrodynamic couplings, e.g. torque converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Abstract

Rotornabe (40), umfassend:einen Blechzylinder(200), der Verzahnungszähne aufweist, die winkelig beabstandete Erhöhungen (210) und Vertiefungen umfassen;ein den Blechzylinder (200) umgebendes Rohr(202), das an den Erhöhungen (210) festgelegt ist und das einen Rotor (34) lagert;eine Nabe, die am Blechzylinder (200) festgelegt und zur Rotation gelagert ist;einen Drehmomentwandler;eine Flexplatte (42), die an der Nabe und am Drehmomentwandler (49) festgelegt ist, wobeidas Rohr (202) und die Verzahnungen erste Kanäle (214) definieren, der Blechzylinder (200) mit Löchern (216, 218) ausgebildet ist, jedes Loch (216, 218) sich durch eine der Vertiefungen erstreckt und mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, das Rohr (202) mit Ablasslöchern ausgebildet ist, wobei jedes Ablassloch mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, wobeider Rotor (34) zweite Kanäle (220) umfasst, wobei jeder zweite Kanal (220) durch eines der Ablasslöcher mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, wobei die ersten Kanäle (214) und die zweiten Kanäle (220) entlang einer Rotationsachse ausgerichtet sind, wobeidie Rotornabe (40) Endplatten umfasst, wobei jede Endplatte an einem entgegengesetzten Ende des Rotors (34) angeordnet ist und mit radialen Durchlässen ausgebildet ist, wobei jeder Durchlass mit einem der zweiten Kanäle (220) kommuniziert, wobeidie Durchlässe radial in Bezug auf eine Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei das Rohr (202) ein nahtloses Rohr (202) und ein Rohr (202) mit einer kontinuierlichen Schweißnaht ist, und wobeidie Rotornabe (40) einen Kupplungskolben (86), der im Blechzylinder (200) angeordnet ist; Kupplungsplatten (83, 84), die mit den Verzahnungszähnen im Eingriff sind und in der Lage sind, vom Kupplungskolben (86) betätigt zu werden, umfasst.A rotor hub (40) comprising: a sheet metal cylinder (200) having splines comprising angularly spaced ridges (210) and valleys; a tube (202) surrounding the sheet metal cylinder (200) and secured to the ridges (210), and supporting a rotor (34); a hub fixed to the canister (200) and supported for rotation; a torque converter; a flexplate (42) fixed to the hub and to the torque converter (49), the tube (202 ) and the serrations define first channels (214), the sheet metal cylinder (200) is formed with holes (216, 218), each hole (216, 218) extends through one of the indentations and communicates with one of the first channels (214), the tube (202) is formed with bleed holes, each bleed hole communicating with one of the first ports (214), the rotor (34) including second ducts (220), each second port (220) communicating through one of the bleed holes with one of the first channels (214) communicates, wherein the first channels (214) and the second channels (220) are aligned along an axis of rotation, the rotor hub (40) including endplates, each endplate being disposed at an opposite end of the rotor (34) and formed with radial passages, each passage communicating with one of said second passages (220), said passages being radially aligned with respect to an axis of rotation, said tube (202) being a seamless tube (202) and a tube (202) with a continuous weld, and said rotor hub ( 40) a clutch piston (86) disposed within the canister (200); clutch plates (83, 84) engaged with the splines and capable of being actuated by the clutch piston (86).

Description

VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENREFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Dies ist eine Continuation-in-Part-Anmeldung der US-Anmeldung Nr. 13/362.018 , die am 31. Januar 2012 eingereicht wurde.This is a continuation-in-part filing of the U.S. Application No. 13/362,018 , which was filed on January 31, 2012.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Diese Erfindung betrifft einen Antriebsstrang von Hybridelektrokraftfahrzeugen, insbesondere ein Antriebsstrangmodul, das zwischen einem Motorausgang und einem Getriebeeingang eingebaut und festgelegt werden kann.This invention relates to a powertrain of hybrid electric vehicles, and more particularly to a powertrain module that can be installed and secured between an engine output and a transmission input.

Hybridelektrokraftfahrzeuge (HEVs) weisen sowohl eine Verbrennungskraftmaschine als auch eine elektrische Maschine auf, die alternativ oder gemeinsam eingesetzt werden, um das Fahrzeug anzutreiben. Verschiedene Antriebsstränge werden in Hybridkraftfahrzeugen eingesetzt, beispielsweise eine parallele Konfiguration, bei welcher der Verbrennungsmotor über eine Trennkupplung mit dem Elektromotor verbunden ist, wobei der Elektromotor einen Drehmomentwandlereingang eines automatischen Kraftgetriebes antreibt. Das Getriebe weist einen Ausgang auf, der mit einem Differential verbunden ist, das mit den beiden Antriebsrädern des Fahrzeugs gekoppelt ist.Hybrid electric vehicles (HEVs) include both an internal combustion engine and an electric machine that are used alternatively or in combination to propel the vehicle. Various powertrains are used in hybrid automotive vehicles, for example a parallel configuration in which the internal combustion engine is connected to the electric motor via a disconnect clutch, with the electric motor driving a torque converter input of an automatic power transmission. The transmission has an output connected to a differential coupled to the two drive wheels of the vehicle.

In der Industrie besteht Bedarf an einem Hybridelektroantriebsstrang, der eine modulare Untergruppe zur Verwendung mit verschiedenen Verbrennungsmotoren und Getrieben umfasst, sodass das Modul zwischen einem Ausgang eines oder mehrerer Verbrennungsmotoren und einem Eingang eines oder mehrerer Getriebe eingebaut und festgelegt werden kann. Der zusammengesetzte Antriebsstrang kann dann in verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das Modul sollte eine hydraulisch betätigte Trennkupplung, die elektrische Maschine und geeignete Leistungspfade zwischen dem Verbrennungsmotor und der elektrischen Maschine zum Getriebeeingang umfassen. Vorzugsweise stellt das Modul eine hydraulische Kommunikation vom hydraulischen System des Getriebes zur Kupplung, eine Gleichgewichtssperre und die elektrische Maschine bereit. Das Modul muss eine Ölwanne bereitstellen, der Hydraulikfluid enthält, das zum Modul zugeführt wird, und einen Pfad zur kontinuierlichen Rückführung der Fluid zur Ölwanne des Getriebes, sodass die Getriebepumpe verlässlich und kontinuierlich mit Fluid versorgt wird.There is a need in the industry for a hybrid electric powertrain that includes a modular subassembly for use with various internal combustion engines and transmissions such that the module can be installed and secured between an output of one or more internal combustion engines and an input of one or more transmissions. The assembled powertrain can then be used in various vehicles. The module should include a hydraulically actuated disconnect clutch, the electric machine and appropriate power paths between the internal combustion engine and the electric machine to the transmission input. Preferably, the module provides hydraulic communication from the transmission's hydraulic system to the clutch, a balance lock, and the electric machine. The module must provide an oil pan that contains hydraulic fluid that is supplied to the module and a path for continuously returning the fluid to the transmission oil pan so that the transmission pump is reliably and continuously supplied with fluid.

Die meisten Trennkupplungen sind trocken, aber nasse Kupplungen sind im Allgemeinen leichter steuerbar und ermöglichen eine Ölkühlung der Kupplung und des Elektromotors. Ist die Trennkupplung innerhalb des Motorrotors eingebettet, wird die Einhausung erleichtert, erfordert aber im Allgemeinen eine teure Rotornabe, da diese den Rotor, den Kupplungskolben und die Kupplungsplatten halten muss.Most disconnect clutches are dry, but wet clutches are generally easier to control and allow for oil cooling of the clutch and electric motor. Having the disconnect clutch embedded within the engine rotor facilitates containment, but generally requires an expensive rotor hub since it must support the rotor, clutch piston and clutch plates.

Das Modul sollte geringe Herstellungs- und Zusammenbaukosten verursachen, keine Änderungen an der Fahrzeugkarosserie erfordern und muss verlässliches Leistungsverhalten erbringen.The module should have low manufacturing and assembly costs, require no modifications to the vehicle body, and must provide reliable performance.

Aus der DE 102 21 625 A1 ist eine Rotornabe, umfassend mit einem Blechzylinder bekannt, der Verzahnungszähne aufweist, die winkelig beabstandete Erhöhungen und Vertiefungen umfassen, ein den Zylinder umgebendes Rohr, das an den Erhöhungen festgelegt ist und das einen Rotor lagert, eine Nabe, die am Zylinder festgelegt und zur Rotation gelagert ist, einen Drehmomentwandler und eine Flexplatte, die an der Nabe und am Drehmomentwandler festgelegt ist.From the DE 102 21 625 A1 discloses a rotor hub comprising a sheet metal cylinder having splines comprising angularly spaced ridges and valleys, a tube surrounding the cylinder secured to the ridges and supporting a rotor, a hub secured to the cylinder and for rotation is mounted, a torque converter and a flexplate that is fixed to the hub and to the torque converter.

Aus der DE 10 2013 201 243 A1 ist ein Antriebsstrangmodul bekannt mit einem Eingang, eine den Eingang zur Drehung stützende erste Trennwand, einer Nabe, einer elektrische Maschine, die einen mit der ersten Trennwand verbundenen Stator und einen mit der Nabe verbundenen Rotor enthält, einer Kupplung zum abwechselnden Öffnen und Schließen einer Antriebsverbindung zwischen dem Eingang und dem Rotor, und einer zweite Trennwand, die den Eingang zur Drehung stützt.From the DE 10 2013 201 243 A1 discloses a powertrain module having an input, a first partition supporting the input for rotation, a hub, an electric machine including a stator connected to the first partition and a rotor connected to the hub, a clutch for alternately opening and closing a drive connection between the input and the rotor, and a second bulkhead supporting the input for rotation.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Eine Rotornabe umfasst einen Blechzylinder, der Verzahnungszähne aufweist, die winkelig beabstandete Erhöhungen und Vertiefungen umfassen, ein den Zylinder umgebendes Rohr, das an den Erhöhungen festgelegt ist und das einen Rotor lagert, eine Nabe, die am Zylinder festgelegt und zur Rotation festgelegt ist, einen Drehmomentwandler und eine Flexplatte, die an der Nabe und am Drehmomentwandler festgelegt ist, wobei das Rohr und die Verzahnungen erste Kanäle definieren, der Zylinder mit Löchern ausgebildet ist, jedes Loch sich durch eine der Vertiefungen erstreckt und mit einem der ersten Kanäle kommuniziert, das Rohr mit Ablasslöchern ausgebildet ist, wobei jedes Ablassloch mit einem der ersten Kanäle kommuniziert, wobei der Rotor zweite Kanäle umfasst, wobei jeder zweite Kanal durch eines der Ablasslöcher mit einem der ersten Kanäle kommuniziert, wobei die ersten Kanäle und die zweiten Kanäle entlang einer Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei die Rotornabe Endplatten umfasst, wobei jede Endplatte an einem entgegengesetzten Ende des Rotors angeordnet ist und mit radialen Durchlässen ausgebildet ist, wobei jeder Durchlass mit einem der zweiten Kanäle kommuniziert, wobei die Durchlässe radial in Bezug auf eine Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei das Rohr ein nahtloses Rohr und ein Rohr mit einer kontinuierlichen Schweißnaht ist, und wobei die Rotornabe einen Kupplungskolben, der im Zylinder angeordnet ist; Kupplungsplatten, die mit den Verzahnungszähnen im Eingriff sind und in der Lage sind, vom Kupplungskolben betätigt zu werden, umfasst.A rotor hub comprises a sheet metal cylinder having splines comprising angularly spaced ridges and valleys, a tube surrounding the cylinder that is fixed to the ridges and that supports a rotor, a hub that is fixed to the cylinder and fixed for rotation, a A torque converter and a flexplate attached to the hub and the torque converter, the tube and splines defining first channels, the cylinder being formed with holes, each hole extending through one of the indentations and communicating with one of the first channels, the tube formed with bleed holes, each bleed hole communicating with one of the first channels, the rotor including second runners, each second runner communicating with one of the first runners through one of the bleed holes, the first runners and the second runners being aligned along an axis of rotation , the rotor hub comprising end plates, where j each end plate is located at an opposite end of the rotor and is formed with radial passages, each passage communicating with one of the second channels, the passages being radially aligned with respect to an axis of rotation, the tube comprising a seamless tube and a tube with a continuous weld, and wherein the rotor hub includes a clutch piston disposed within the cylinder; clutch plates engaged with the spline teeth and capable of being actuated by the clutch piston.

Ein Verfahren zur Ausbildung einer derartigen, erfindungsgemäßen Rotornabe umfasst Ausbilden eines Blechzylinders mit Verzahnungszähnen, die winkelig beabstandete Erhöhungen und Vertiefungen definieren, Festlegen eines Rohrs, das den Zylinder umgibt, an den Erhöhungen, Festlegen eines Rotors am Rohr, Ausbilden einer Nabe, die am Zylinder festgelegt ist, und Festlegen der Nabe zur Rotation um eine Achse, wobei das Festlegen des Rohrs an den Erhöhungen ein Schweißen und Bilden einer Presspassung umfasst.A method of forming such a rotor hub according to the invention comprises forming a sheet metal cylinder with splines defining angularly spaced ridges and valleys, attaching a tube surrounding the cylinder to the ridges, attaching a rotor to the tube, forming a hub attached to the cylinder and constraining the hub for rotation about an axis, wherein constraining the tube at the ridges includes welding and forming an interference fit.

Die Rotornabe umfasst drei einfache, kostengünstige Bauteile, einen Zylinder, ein zylindrisches Rohr und eine Nabe. Ein Drehmoment wird zwischen der Nabe und dem Drehmomentwandler durch die Flexplatte übertragen.The rotor hub consists of three simple, inexpensive components, a cylinder, a cylindrical tube and a hub. Torque is transmitted between the hub and the torque converter through the flexplate.

Zentrifugalkraft führt dazu, dass Automatikgetriebefluid (ATF) kontinuierlich radial nach außen durch den Zylinder, das Rohr und den Rotor strömt, wodurch Wärme von Kupplungsplatten, Zylinder und Rohr vom Modul weg transportiert wird. Aus der Anordnung austretende ATF fällt aufgrund der Schwerkraft in eine Wanne am Boden des Moduls, tritt durch einen Kühler hindurch und kehrt in die Getriebewanne zurück, woraus es in die Getriebepumpe gesaugt wird, um durch das Hydrauliksystem rezirkuliert zu werden.Centrifugal force causes automatic transmission fluid (ATF) to continuously flow radially outward through the cylinder, tube, and rotor, transporting heat from the clutch plates, cylinder, and tube away from the module. ATF exiting the assembly falls by gravity into a pan at the bottom of the module, passes through a cooler and returns to the transmission pan from where it is drawn into the transmission pump for recirculation through the hydraulic system.

Der Umfang der Anwendbarkeit der bevorzugten Ausführungsform geht aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen hervor. Es versteht sich, dass die Beschreibung und spezifischen Beispiele zwar bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angeben, aber lediglich zur Veranschaulichung angeführt sind. Verschiedene Änderungen und Modifikationen der beschriebenen Ausführungsformen und Beispiele werden für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung offensichtlich sein.The scope of applicability of the preferred embodiment will become apparent from the following detailed description, claims, and drawings. It should be understood that the description and specific examples, while indicating preferred embodiments of the invention, are presented for purposes of illustration only. Various changes and modifications to the described embodiments and examples will be apparent to those skilled in the art.

Figurenlistecharacter list

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die nachfolgende Beschreibung gemeinsam mit den beiliegenden Zeichnungen leichter verständlich, wobei:

  • 1A und 1B eine seitliche Querschnittsdarstellung eines Antriebsstrangmoduls umfassen, die eine vordere Verbindung mit einem Verbrennungsmotorausgang und eine hintere Verbindung mit einem Getriebedrehmomentwandlereingang zeigen;
  • 2 eine seitliche Querschnittsdarstellung eines Abschnitts des Antriebsstrangmoduls ist, die einen Bauteil, der als Kupplungsreaktionsplatte dient, und eine Vorwärtslagerung des Rotors der elektrischen Maschine zeigt; und
  • 3 eine seitliche Querschnittsdarstellung einer Rotornabe ist, die aus gestanzten Bauteilen besteht;
  • 4 ein Querschnitt entlang einer Ebene 4-4 in 3 ist;
  • 5 ein Querschnitt entlang einer Ebene 5-5 in 3 ist; und
  • 6 eine Seitenansicht des Rotors und von Endplatten ist.
The invention will be more readily understood by reference to the following description taken in conjunction with the accompanying drawings, in which:
  • 1A and 1B Figure 12 comprises a cross-sectional side view of a powertrain module showing a front connection to an engine output and a rear connection to a transmission torque converter input;
  • 2 Figure 12 is a cross-sectional side view of a portion of the powertrain module showing a component serving as a clutch reaction plate and a forward mounting of the rotor of the electric machine; and
  • 3 Figure 12 is a cross-sectional side view of a rotor hub made from stamped components;
  • 4 a cross-section along a plane 4-4 in 3 is;
  • 5 a cross-section along a plane 5-5 in 3 is; and
  • 6 Figure 3 is a side view of the rotor and end plates.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1A und 1B zeigen ein Modul 10 eines Antriebsstrangs für ein Hybridelektrokraftfahrzeug, das einen Verbrennungsmotor mit einem Rotationsausgang 12; einem Torsionsdämpfer 14, der am Verbrennungsmotorausgang 12 festgelegt ist, eine Eingangswelle 16, die durch eine Verzahnung 18 an einem Ausgang 20 des Dämpfers 14 festgelegt ist; eine Trennkupplung 22, die auf einer Kupplungsnabe 24 gelagert ist, die durch eine Verzahnung 26 an der Eingangswelle 16 festgelegt ist; eine elektrische Maschine 28, die einen Stator 30, der an eine vordere Trennwand 32 geschraubt ist, und einen Rotor 34, der von einem ersten Schenkel 36 und einem zweiten Schenkel 38 zur Rotation um eine Achse gelagert wird, umfasst; eine Rotornabe 40, die vorzugsweise durch eine Schweißstelle an dem Schenkel 38 festgelegt ist; und eine Flexplatte 42, die an einem Ende durch eine Verzahnungsverbindung 44 an einer Rotornabe 40 festgelegt ist und am entgegengesetzten Ende durch Bolzen 46 an einem Drehmomentwandlergehäuse 48 festgelegt ist, das einen hydrokinetischen Drehmomentwandler 49 einschließt. Die elektrische Maschine 28 kann ein Elektromotor oder ein Elektromotor-Generator sein. 1A and 1B Figure 12 shows a powertrain module 10 for a hybrid electric vehicle having an internal combustion engine with a rotary output 12; a torsion damper 14 fixed to the engine output 12; an input shaft 16 fixed by splines 18 to an output 20 of the damper 14; a disconnect clutch 22 supported on a clutch hub 24 which is fixed to the input shaft 16 by splines 26; an electric machine 28 including a stator 30 bolted to a front bulkhead 32 and a rotor 34 supported by a first leg 36 and a second leg 38 for rotation about an axis; a rotor hub 40 preferably secured to leg 38 by a weld; and a flexplate 42 secured at one end by a splined connection 44 to a rotor hub 40 and at the opposite end by bolts 46 to a torque converter housing 48 enclosing a hydrokinetic torque converter 49 . The electric machine 28 may be an electric motor or an electric motor-generator.

Drehmomentwandler, die zur Verwendung in dem Antriebsstrang geeignet sind, sind in der US-Patentanmeldung Nr. 13/325.101 , die am 14. Dezember 2011 eingereicht wurde und deren gesamte Offenbarung durch Verweis hierin aufgenommen ist, offenbart und in Bezug auf 4a, 4b, 5, 12 und 15 beschrieben.Torque converters suitable for use in the powertrain are disclosed in US Pat U.S. Patent Application No. 13/325,101 , filed December 14, 2011, the entire disclosure of which is incorporated herein by reference and referenced 4a , 4b , 5 , 12 and 15 described.

Der Drehmomentwandler 49 umfasst ein flügeliges Laufrad, das im Gehäuse 48 angeordnet ist und daran festgelegt ist; eine flügelige Turbine, die hydrokinetisch durch das Laufrad angetrieben wird und durch eine Verzahnung 50 an der Eingangswelle 52 eines Automatikgetriebes 54 festgelegt ist; und ein flügeliges Statorrad, das zwischen Turbine und Stator angeordnet ist und an einer Statorwelle 56 festgelegt ist, die an einem Getriebegehäuse 58 gegen Rotation gehalten wird.Torque converter 49 includes a vaned impeller disposed within and fixed to housing 48; a bladed turbine hydrokinetically driven by the impeller and fixed by gearing 50 to the input shaft 52 of an automatic transmission 54; and a vaned stator wheel located between the turbine and stator and fixed to a stator shaft 56 which is held against rotation on a gearbox 58 .

Eine hintere Trennwand 60, die durch Bolzen 62 am Getriebegehäuse 58 festgelegt ist, ist auf der radialen Innenoberfläche mit einer Hydraulikdichtung 64 versehen, die mit der radialen Außenoberfläche der Rotornabe 40 in Kontakt ist.An aft bulkhead 60, which is secured by bolts 62 to the transmission case 58, is provided with a hydraulic seal 64 on the radially inner surface which contacts the radially outer surface of the rotor hub 40. As shown in FIG.

Ein Schwungrad 66, das durch Bolzen 68 am Rotationsausgang 12 des Verbrennungsmotors festgelegt ist, lagert ein Verbrennungsmotor-Anlassritzel 70, das durch eine Scheibe 72 festgelegt ist, die an das Anlassritzel und das Schwungrad geschweißt ist.A flywheel 66, fixed by bolts 68 to the engine's rotary output 12, supports an engine starter pinion 70, which is fixed by a washer 72 welded to the starter pinion and flywheel.

Ein Lager 74 lagert den ersten Schenkel 36 zur Rotation an der vorderen Trennwand 32. Ein Lager 76 lagert den zweiten Schenkel 38 zur Rotation auf der Rotornabe 40. Ein Rohr 78, das mit der Achse 39 ausgerichtet ist und den Rotor 34 zur Rotation um die Achse lagert, ist am ersten Schenkel 36 und am zweiten Schenkel 38 festgelegt. Ränder 80, 82 am vorderen bzw. hinteren Ende des Rohrs 78 können radial nach außen gerollt sein, um den Rotor 34 am Rohr 78 festzulegen und eine axiale Verschiebung des Rotors 34 in Bezug auf das Rohr zu verhindern. Die Innenoberfläche des Rohrs 78 ist mit einer axialen Verzahnung 81 ausgebildet, in die die Schenkel 36, 38 und Wechselplatten 83 der Trennkupplung 22 eingreifen. Die Reibungsplatten 84 der Kupplung 22 werden durch eine axiale Verzahnung festgelegt, die auf der radialen Außenoberfläche der Kupplungsnabe 24 ausgebildet ist.A bearing 74 supports the first leg 36 for rotation on the front bulkhead 32. A bearing 76 supports the second leg 38 for rotation on the rotor hub 40. A tube 78 aligned with the axis 39 supports the rotor 34 for rotation about the Axle stores is fixed to the first leg 36 and the second leg 38. Skirts 80, 82 at the front and rear ends of the tube 78, respectively, may be rolled radially outward to secure the rotor 34 to the tube 78 and to prevent axial displacement of the rotor 34 with respect to the tube. The inner surface of the tube 78 is formed with an axial toothing 81, in which the legs 36, 38 and interchangeable plates 83 of the separating clutch 22 engage. The friction plates 84 of the clutch 22 are defined by axial splines formed on the radially outer surface of the clutch hub 24 .

Eine hydraulische Servoregelung zur Betätigung der Kupplung 22 umfasst einen Kolben 86, eine Gleichgewichtssperre 88, eine Rückstellfeder 90 und Hydraulikleitungen zur Übertragung von Betätigungsdruck zum Drucksteuervolumen 92 auf der rechten Seite des Kolbens 86 und zum Druckgleichgewichtsvolumen 94 auf der linken Seite des Kolbens. Der Kolben 86 bewegt sich in einem Zylinder, der durch den rechten Schenkel 38 gebildet wird, wenn Betätigungsdruck und Hydraulikfluid zum Volumen 92 zugeführt werden, durch die Verwendung von Dichtungen 151 und 152 nach links, wodurch bewirkt wird, dass die Kupplung 22 in den Rotor 34 und den Verbrennungsmotorausgang 12 durch den Dämpfer 14, die Eingangswelle 16, die Kupplungsnabe 24 und die Kupplung 22 eingreift und diese zum Antrieb verbindet.A hydraulic servo control for actuating the clutch 22 includes a piston 86, a balance lock 88, a return spring 90, and hydraulic lines for transmitting apply pressure to the pressure control volume 92 on the right side of the piston 86 and the pressure balance volume 94 on the left side of the piston. Piston 86 moves to the left in a cylinder formed by right leg 38 when actuating pressure and hydraulic fluid is supplied to volume 92 through the use of seals 151 and 152, causing clutch 22 to engage the rotor 34 and the engine output 12 through the damper 14, the input shaft 16, the clutch hub 24 and the clutch 22 engages and connects them for driving.

Da der Kolben 86, die Gleichgewichtssperre 88 und die Rückstellfeder 90 auf der Rotornabe 40 gelagert sind, befindet sich das Trägheitsmoment des Kolbens 86, der Gleichgewichtssperre 88 und der Rückstellfeder 90 auf der Ausgabeseite, d.h. der Rotorseite, der Kupplung 22.Since the piston 86, balance lock 88 and return spring 90 are journalled on the rotor hub 40, the moment of inertia of the piston 86, balance lock 88 and return spring 90 is on the output side, i.e. the rotor side, of the clutch 22.

Der Rotor 34 ist kontinuierlich antreibbar mit der Getriebeeingangswelle 52 verbunden, und zwar über den Drehmomentpfad, der den hinteren Schenkel 38, die Rotornabe 40, die Flexplatte 42, das Drehmomentwandlergehäuse 48, die hydrodynamische Antriebsverbindung zwischen dem Drehmomentwandlerlaufrad und der Turbine umfasst, die über die Verzahnung 50 mit der Getriebeeingangswelle 52 verbunden ist.The rotor 34 is continuously drivably connected to the transmission input shaft 52 via the torque path which includes the rear leg 38, the rotor hub 40, the flexplate 42, the torque converter housing 48, the hydrodynamic drive connection between the torque converter impeller and the turbine, which is via the Gearing 50 is connected to the transmission input shaft 52.

Ein Aufnehmer 100, eine äußerst genaue Art von elektrischem Drehwandler, der zur Messung von Drehwinkeln eingesetzt wird, ist durch Bolzen 102 an der vorderen Trennplatte 32 festgelegt, auf der vorderen Trennplatte 32 und einem ersten Schenkel gelagert und axial zwischen der vorderen Trennplatte 32 und der hinteren Trennplatte 60 angeordnet.A transducer 100, a highly accurate type of rotary electrical transducer used to measure rotary angles, is secured to the front separator plate 32 by bolts 102, supported on the front separator plate 32 and a first leg, and axially between the front separator plate 32 and the rear partition plate 60 arranged.

Die Zähne der Verzahnungsverbindung 44, die eine Rotationsantriebsverbindung zwischen der Flexplatte 42 und der Rotornabe 40 bildet, sind so aneinander gepasst, dass kein Spiel entsteht, wenn ein Drehmoment zwischen der Flexplatte und der Rotornabe übertragen wird. Die Flexplatte 42 ist mit einem dicken Wandabschnitt 104 ausgebildet, die ein Gewindeloch 106 aufweist, das an einem Steg 108 endet. Die äußeren Zähne der Verzahnung auf der Flexplatte 42 werden durch Bolzen 110, die in Gewindelöcher am rechten Ende der Rotornabe 40 eingreifen, axial in Eingriff mit den inneren Zähnen der Verzahnung auf der Rotornabe 40 gezwungen. Die Zähne im Eingriff an der Verzahnungsverbindung 44 werden bei Entfernen von Bolzen 110 und Einschrauben eines größeren Bolzens in das Loch 106 außer Eingriff gebracht, sodass die Bolzen in Kontakt mit dem Steg treten, wodurch die Flexplatte axial nach rechts gedrückt wird.The teeth of the splined connection 44, which provides a rotational drive connection between the flexplate 42 and the rotor hub 40, are mated so that there is no backlash when torque is transmitted between the flexplate and the rotor hub. The flexplate 42 is formed with a thick wall portion 104 having a threaded hole 106 terminating at a ridge 108 . The outer teeth of the splines on the flexplate 42 are urged axially into engagement with the inner teeth of the splines on the rotor hub 40 by bolts 110 which engage threaded holes in the right end of the rotor hub 40 . The teeth engaged on spline connection 44 are disengaged upon removing bolts 110 and threading a larger bolt into hole 106 so that the bolts contact the web, pushing the flexplate axially to the right.

Die Rotornabe 40 ist mit mehreren axial ausgerichteten Hydraulikdurchlässen 120 und seitlich ausgerichteten Durchlässen 122, 124, 126, 128, 120 versehen, die Hydraulikfluid und Druck zum Modul 10 vom Hydrauliksystem des Getriebes 54 transportieren. Die Durchlässe 120, 122, 124, 126, 128, 129 führen Hydraulikfluid und Druck, was das Steuervolumen 92 der Servoregelung der Kupplung 22, die auf der rechten Seite des Kolbens 86 angeordnet ist, über das Druckgleichgewichtsvolumen 94 zwischen der Gleichgewichtssperre 88 und dem Kolben bis hin zu einem Solenoid mit variabler Kraft (VFS) 130 und zu den Oberflächen des Rotors 34 und des Stators 30, deren Oberflächen vom Fluid gekühlt werden, umfasst. Die hintere Trennplatte 60 ist mit einem Durchlass 128 versehen, der hydraulisch mit dem VFS 130 kommuniziert.The rotor hub 40 is provided with a plurality of axially aligned hydraulic passages 120 and laterally aligned passages 122, 124, 126, 128, 120 that carry hydraulic fluid and pressure to the module 10 from the transmission 54 hydraulic system. The passages 120, 122, 124, 126, 128, 129 carry hydraulic fluid and pressure, resulting in the control volume 92 of the servo control of the clutch 22 located on the right side of the piston 86, via the pressure balance volume 94 between the balance lock 88 and the piston to a variable force solenoid (VFS) 130 and to the surfaces of the rotor 34 and stator 30, the surfaces of which are fluid-cooled. The rear divider panel 60 is provided with a passage 128 that communicates hydraulically with the VFS 130 .

Die hintere Trennplatte 60 lagert eine Wanne 132, die Fluid enthält, das vom Hydrauliksystem des Getriebes 54 zum Modul 10 zugeführt wird. Das Getriebe 54 umfasst eine Wanne 136, die Hydraulikfluid enthält, das von einer Getriebepumpe 134 zum Getriebehydrauliksystem zugeführt wird, von wo Fluid und Steuerdruck zum Modul 10, zum Drehmomentwandler 49, zu Getriebekupplungen und -bremsen, -lagern, -wellen, -zahnrädern usw. zugeführt werden.The rear divider plate 60 supports a pan 132 which contains fluid supplied to the module 10 from the hydraulic system of the transmission 54 . The transmission 54 includes a sump 136 containing hydraulic fluid which is supplied by a transmission pump 134 to the transmission hydraulic system from where fluid and control pressure are supplied to the module 10, torque converter 49, transmission clutches and brakes, bearings, shafts, gears, etc .

Ein Lager 140, das in der vorderen Trennwand 32 eingepasst ist, und ein Lager 142, das in der Rotornabe 40 eingepasst ist, lagern eine Eingangswelle 16 bei Rotation um eine Achse 39. Die vordere Trennwand 32 lagert außerdem den Stator 30 in seinen eigenen axialen und radialen Positionen in Bezug auf den Rotor 34. Das Lager 76, das zwischen der hinteren Trennwand 60 und einer Rotornabe 40 eingepasst ist, und ein Lager 142 lagern die Rotornabe 40 in der Rotation um die Achse 39. Die vordere und hintere Trennwand 32, 60 lagern zusammen den Rotor 34 in Rotation um die Achse 39 mithilfe eines Lagers 74, das in der Trennwand 32 eingepasst ist, und eines Lagers 76, das in der Trennwand 60 eingepasst ist.A bearing 140 fitted in the front bulkhead 32 and a bearing 142 fitted in the rotor hub 40 support an input shaft 16 for rotation about an axis 39. The front bulkhead 32 also supports the stator 30 in its own axial and radial positions relative to rotor 34. Bearing 76 fitted between rear bulkhead 60 and a rotor hub 40 and bearing 142 support rotor hub 40 for rotation about axis 39. Front and rear bulkhead 32, 60 together support the rotor 34 in rotation about the axis 39 by means of a bearing 74 fitted in the bulkhead 32 and a bearing 76 fitted in the bulkhead 60.

Die Dichtung 64, die in der hinteren Trennwand 60 eingepasst ist, und eine Dichtung 141, die in der vorderen Trennwand 32 eingepasst ist, verhindern, dass Fluid von Modul 10, das zwischen den Stirnwänden 32, 60 angeordnet ist, durchtritt. Eine weitere dynamische Dichtung 144 verhindert das Durchtreten von Verunreinigungen zwischen dem Verbrennungsmotorraum 146 und dem Modul 10.Seal 64 fitted in rear bulkhead 60 and seal 141 fitted in front bulkhead 32 prevent fluid from module 10 located between end walls 32,60 from passing through. Another dynamic seal 144 prevents contaminants from passing between the engine compartment 146 and the module 10.

Die Bauteile des Moduls 10 sind in das Modul eingebaut und darin zusammengesetzt. Das zusammengesetzte Modul kann dann zwischen dem Verbrennungsmotorausgang 12 und dem Drehmomentwandlergehäuse 48 eingebaut und damit verbunden werden.The components of module 10 are built into and assembled within the module. The assembled module can then be installed between and connected to the engine output 12 and the torque converter housing 48 .

Beim Betrieb wird der Verbrennungsmotorausgang 12 von einem Verbrennungsmotor angetrieben, Drehmoment wird vom Verbrennungsmotor durch die Rotornabe 40 und die Flexplatte zum Drehmomentwandlergehäuse 48 übertragen, unter der Voraussetzung, dass die Kupplung 22 im Eingriff ist. Die elektrische Maschine 28 des Rotors 34 ist durch das Rohr 78, den Schenkel 38, die Rotornabe 40 und die Flexplatte 42 kontinuierlich antreibbar mit dem Drehmomentwandlergehäuse 48 verbunden. Daher kann das Drehmomentwandlergehäuse 48 angetrieben werden vom Verbrennungsmotor alleine, vorausgesetzt die elektrische Maschine 28 ist abgeschaltet und die Kupplung 22 ist im Eingriff; von der elektrischen Maschine alleine, vorausgesetzt der Verbrennungsmotor ist abgeschaltet oder der Verbrennungsmotor läuft und die Kupplung ist entkuppelt; und vom Verbrennungsmotor und von der elektrischen Maschine gleichzeitig.In operation, the engine output 12 is driven by an internal combustion engine, torque is transferred from the engine through the rotor hub 40 and flexplate to the torque converter housing 48 provided the clutch 22 is engaged. The electric machine 28 of the rotor 34 is continuously drivably connected to the torque converter shell 48 by the tube 78 , leg 38 , rotor hub 40 and flexplate 42 . Therefore, the torque converter housing 48 can be driven by the engine alone provided the electric machine 28 is off and the clutch 22 is engaged; from the electric machine alone, provided the internal combustion engine is switched off or the internal combustion engine is running and the clutch is disengaged; and from the internal combustion engine and the electric machine at the same time.

Wie in 2 zu sehen wird der Rotor 34 der elektrischen Maschine 28 auf einem Rohr 78 gelagert, das von einer Ummantelung 160 gelagert wird, die durch eine Schweißnaht 162 mit dem Rohr 78 verbunden ist und an die Rotornabe 40 geschweißt ist und über einen Schenkel 164, der durch eine axiale, innere Verzahnung 166 festgelegt ist, an der Ummantelung 160 festgelegt ist. Ein einzelner Schnappring 168, der an der Ummantelung 160 festgelegt ist und mit dem Schenkel 164 in Kontakt ist, begrenzt eine axiale Verschiebung der Reibungsplatten 84, die durch eine Verzahnung 166 an der Ummantelung 160 festgelegt sind. Abstandplatten 83 sind durch eine äußere axiale Verzahnung 170 an der Kupplungsnabe 24 festgelegt.As in 2 As can be seen, the rotor 34 of the electric machine 28 is supported on a tube 78 which is supported by a shroud 160 which is connected to the tube 78 by a weld 162 and is welded to the rotor hub 40 and via a leg 164 which extends through an axial internal spline 166 is fixed to the shroud 160 is fixed. A single snap ring 168 secured to the shroud 160 and in contact with the leg 164 limits axial displacement of the friction plates 84 which are secured to the shroud 160 by splines 166 . Spacer plates 83 are fixed to the clutch hub 24 by external axial teeth 170 .

Ein Drucklager 172 ist in Kontakt mit der Kupplungsnabe 24 und einem Flansch 174 auf einer Welle 176, die parallel zu einer Achse 19 verläuft. Ein Lager lagert die Kupplungsnabe auf der Welle 176. Der Verbrennungsmotorausgang 12 ist durch ein Schwungrad 66, einen Dämpfer 20, eine Eingangswelle 16 und eine Verzahnung 26 mit der Kupplungsnabe 24 verbunden.A thrust bearing 172 contacts the clutch hub 24 and a flange 174 on a shaft 176 which is parallel to an axis 19 . A bearing supports the clutch hub on the shaft 176. The engine output 12 is connected to the clutch hub 24 by a flywheel 66, a damper 20, an input shaft 16 and a spline 26. As shown in FIG.

Ein Lager 182, das zwischen der vorderen Trennwand 32 und dem Schenkel 164 eingepasst ist, lagert den Rotor 23 zur Rotation um die Achse 19 und stellt eine Reaktion auf Axialkraft bereit, die zwischen dem Schenkel 164 und der Trennwand 32 übertragen wird.A bearing 182 fitted between front bulkhead 32 and leg 164 supports rotor 23 for rotation about axis 19 and provides a reaction to axial force transmitted between leg 164 and bulkhead 32 .

Beim Betrieb bewegt sich der Kolben 86 nach links gegen die Kraft der Rückstellfeder 90, wenn unter Druck stehendes Hydraulikfluid durch den Durchlass 184 zum Zylinder 186 bereitgestellt wird, der den Kolben 86 enthält. Die Trennkupplung 22 ist im Eingriff, wenn die Reibungsplatten 83 und die Abstandsplatten 84 durch den Kolben 86 in gegenseitigen Reibungskontakt gezwungen werden, wodurch eine Antriebsverbindung zwischen der Rotornabe 40 und dem Verbrennungsmotorausgang 12 erzeugt wird. Der Rotor 34 ist durch die Ummantelung 160 kontinuierlich antreibbar mit der Rotornabe 40 verbunden.In operation, when pressurized hydraulic fluid is provided through passage 184 to cylinder 186 containing piston 86, piston 86 moves to the left against the force of return spring 90 . The disconnect clutch 22 is engaged when the friction plates 83 and spacer plates 84 are urged into mutual frictional contact by the piston 86 , thereby creating a driving connection between the rotor hub 40 and the engine output 12 . The rotor 34 is continuously drivably connected to the rotor hub 40 by the shroud 160 .

Die nach links gerichtete Axialkraft, die vom Kolben 86 ausgeübt wird, wird durch die Platten 83, 84 durch 164, den Schnappring 168 und die Ummantelung 160 übertragen.The leftward axial force exerted by piston 86 is transmitted through plates 83, 84 through 164, snap ring 168 and shroud 160.

3-6 zeigen eine Rotornabe, die aus gestanzten Bauteilen besteht und einen Kupplungszylinder 200, ein Rohr 202 und eine Nabe 204 umfassen. Der Zylinder 200 umfasst eine Bohrung 204, die einen Kupplungskolben 86 umfasst, der vorzugsweise durch ein Stanzverfahren ausgebildet ist, und Axialverzahnungen 166, die in Kupplungstrennplatten 84 eingreifen, wobei der Zylinder 200 und die Verzahnungen 166 durch ein beliebiges aus verschiedenen Verfahren ausgebildet sind, einschließlich Freiformschmieden. 3-6 show a rotor hub made from stamped components including a clutch cylinder 200, a tube 202 and a hub 204. FIG. The cylinder 200 includes a bore 204 which includes a clutch piston 86, preferably formed by a stamping process, and Thrust splines 166 which engage clutch separator plates 84, the cylinder 200 and splines 166 being formed by any of a variety of methods including open die forging.

Der Rotor 34 der elektrischen Maschine 28 wird vom Rohr 202 gelagert, das gerollte Enden 208 aufweist, um den Rotor auf dem Rohr zu halten. Das Rohr 202 kann ein nahtloses Rohr oder ein Rohr mit einer durchgehenden Schweißnaht sein. Der Zylinder 200 ist vorzugsweise durch Presspassung am Rohr 202 festgelegt.The rotor 34 of the electric machine 28 is supported by the tube 202, which has rolled ends 208 to hold the rotor on the tube. The tube 202 may be a seamless tube or a tube with a continuous weld. Cylinder 200 is preferably secured to tube 202 by an interference fit.

Die Nabe 40 ist vorzugsweise durch Schweißen am Zylinder 200 festgelegt. Die Nabe 40 überträgt ein Drehmoment von der elektrischen Maschine 28 und vom Verbrennungsmotor durch die Kupplung 22 zum Drehmomentwandler 49 durch die Flexplatte 42.The hub 40 is preferably fixed to the cylinder 200 by welding. The hub 40 transmits torque from the electric machine 28 and engine through the clutch 22 to the torque converter 49 through the flexplate 42.

4 zeigt, dass die Axialverzahnung 166 des Zylinders 200 eine Reihe von voneinander winkelig beabstandeten Vertiefungen in der Bohrung 206 und Erhöhungen 210 aufweist. Jede Erhöhung 210 ist an der radialen Innenoberfläche 212 des Rohrs 202 festgelegt. 4 12 shows that the spline 166 of the cylinder 200 includes a series of angularly spaced depressions in the bore 206 and ridges 210. FIG. Each ridge 210 is fixed to the inner radial surface 212 of the tube 202 .

Winkelig beabstandete, axial ausgerichtete erste Kanäle 214 sind durch eine Oberfläche 212 und die Verzahnungen 166 des Zylinders 200 definiert. Die Oberflächen von Zylinder 200, welche die Vertiefungen bilden, sind mit einem radialen Loch 216 ausgebildet, das mit dem Kanal 214 kommuniziert, der radial außerhalb der jeweiligen Vertiefung angeordnet ist. Der Zylinder 202 ist mit einer Reihe von axial beabstandeten Ablasslöchern 218 ausgebildet, die jeweils mit einem der Kanäle 214 kommunizieren.Angularly spaced, axially aligned first channels 214 are defined by a surface 212 and the serrations 166 of the cylinder 200 . The surfaces of cylinder 200 which form the indentations are formed with a radial hole 216 which communicates with channel 214 located radially outward of the respective indentation. The cylinder 202 is formed with a series of axially spaced bleed holes 218 each communicating with one of the passages 214 .

5 zeigt, dass der Rotor 34 mit einer Reihe von axial ausgerichteten zweiten Kanälen 220 ausgebildet ist, die jeweils durch ein Ablassloch 218 mit einem der Kanäle 214 des Zylinders 200 kommunizieren. Manche der Kanäle 214 erhalten einen axial ausgerichteten Vorsprung 222, der sich radial in den Kanal erstreckt, wodurch das Rohr 202, der Zylinder 200 und der Rotor 34 verbunden werden, sodass sie als Einheit um die Achse 39 rotieren, was verhindert, dass sich der Rotor 34 auf der Außenoberfläche 404 des Rohrs 202 dreht. 5 12 shows that the rotor 34 is formed with a series of axially aligned second ports 220 that each communicate with one of the ports 214 of the cylinder 200 through a bleed hole 218 . Some of the channels 214 receive an axially directed projection 222 which extends radially into the channel, thereby connecting the tube 202, the cylinder 200 and the rotor 34 so that they rotate as a unit about the axis 39, which prevents the Rotor 34 on the outer surface 404 of the tube 202 rotates.

6 zeigt, dass jeder axiale zweite Kanal 220 an einer Endplatte 224, 226 endet, die sich an axial entgegengesetzten Enden des Rotors 23 befinden. Jede Endplatte 224, 226 ist mit einer Reihe von radial ausgerichteten Durchlässen 228, 230 ausgebildet, wobei jeder Durchlass mit einem der zweiten axialen Kanäle 220 ausgerichtet ist. 6 1 shows that each axial second channel 220 terminates at an end plate 224, 226 located at axially opposite ends of the rotor 23. FIG. Each end plate 224, 226 is formed with a series of radially aligned passages 228, 230, each passage being aligned with one of the second axial passages 220. As shown in FIG.

Beim Betrieb führt Zentrifugalkraft dazu, dass Automatikgetriebefluid (ATF) in Modul 10 durch die Löcher 216, Kanäle 214, Löcher 218, Kanäle 220 und Durchlässe 228, 230 radial nach außen strömt, wodurch Wärme von Kupplungsplatten 83, 84, vom Zylinder 200, vom Rohr 202 und vom Rotor 34 vom Modul 10 weg transportiert wird. Wenn das Fluid aus den Kanälen 228 und 230 austritt, wird das Öl aufgrund der Zentrifugalkraft radial nach außen gesprüht, kontaktiert die Endwindungen von Stator 30 und kühlt so den Stator. Aus der Anordnung austretende ATF fällt aufgrund der Schwerkraft in eine Wanne am Boden des Moduls 10, tritt durch einen Kühler hindurch und kehrt in die Getriebewanne zurück, woraus sie in die Getriebepumpe gesaugt wird, um durch das Hydrauliksystem rezirkuliert zu werden.In operation, centrifugal force causes automatic transmission fluid (ATF) in module 10 to flow radially outward through holes 216, passages 214, holes 218, passages 220 and passages 228, 230, thereby removing heat from clutch plates 83, 84, from cylinder 200, from Tube 202 and the rotor 34 is transported away from the module 10. As the fluid exits passages 228 and 230, centrifugal force causes the oil to be sprayed radially outward, contacting the end turns of stator 30, thereby cooling the stator. ATF exiting the assembly falls by gravity into a pan at the bottom of the module 10, passes through a cooler and returns to the transmission pan from where it is drawn into the transmission pump for recirculation through the hydraulic system.

Wie vom Patentrecht vorgeschrieben wurden die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. Es gilt jedoch anzumerken, dass alternative Ausführungsformen anders als spezifisch veranschaulicht und beschrieben umgesetzt werden können.As required by the patent statutes, the preferred embodiments have been described. However, it should be noted that alternative embodiments may be practiced otherwise than as specifically illustrated and described.

Claims (5)

Rotornabe (40), umfassend: einen Blechzylinder(200), der Verzahnungszähne aufweist, die winkelig beabstandete Erhöhungen (210) und Vertiefungen umfassen; ein den Blechzylinder (200) umgebendes Rohr(202), das an den Erhöhungen (210) festgelegt ist und das einen Rotor (34) lagert; eine Nabe, die am Blechzylinder (200) festgelegt und zur Rotation gelagert ist; einen Drehmomentwandler; eine Flexplatte (42), die an der Nabe und am Drehmomentwandler (49) festgelegt ist, wobei das Rohr (202) und die Verzahnungen erste Kanäle (214) definieren, der Blechzylinder (200) mit Löchern (216, 218) ausgebildet ist, jedes Loch (216, 218) sich durch eine der Vertiefungen erstreckt und mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, das Rohr (202) mit Ablasslöchern ausgebildet ist, wobei jedes Ablassloch mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, wobei der Rotor (34) zweite Kanäle (220) umfasst, wobei jeder zweite Kanal (220) durch eines der Ablasslöcher mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, wobei die ersten Kanäle (214) und die zweiten Kanäle (220) entlang einer Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei die Rotornabe (40) Endplatten umfasst, wobei jede Endplatte an einem entgegengesetzten Ende des Rotors (34) angeordnet ist und mit radialen Durchlässen ausgebildet ist, wobei jeder Durchlass mit einem der zweiten Kanäle (220) kommuniziert, wobei die Durchlässe radial in Bezug auf eine Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei das Rohr (202) ein nahtloses Rohr (202) und ein Rohr (202) mit einer kontinuierlichen Schweißnaht ist, und wobei die Rotornabe (40) einen Kupplungskolben (86), der im Blechzylinder (200) angeordnet ist; Kupplungsplatten (83, 84), die mit den Verzahnungszähnen im Eingriff sind und in der Lage sind, vom Kupplungskolben (86) betätigt zu werden, umfasst.A rotor hub (40) comprising: a sheet metal cylinder (200) having splines comprising angularly spaced crests (210) and valleys; a tube (202) surrounding the can (200) and fixed to the ridges (210) and supporting a rotor (34); a hub fixed to the sheet metal cylinder (200) and supported for rotation; a torque converter; a flexplate (42) fixed to the hub and to the torque converter (49), the tube (202) and splines defining first channels (214), the sheet metal cylinder (200) being formed with holes (216, 218), each hole (216, 218) extends through one of the indentations and communicates with one of the first passages (214), the tube (202) is formed with bleed holes, each bleed hole communicating with one of the first passages (214), the rotor (34) second channels (220), each second channel (220) communicating with one of the first channels (214) through one of the vent holes, the first channels (214) and the second channels (220) being aligned along an axis of rotation , wherein the rotor hub (40) includes end plates, each end plate being disposed at an opposite end of the rotor (34) and being formed with radial passages, each passage communicating with one of the second channels (220), the passages radially in Are aligned with respect to an axis of rotation, wherein the tube (202). seamless tube (202) and a tube (202) with a continuous weld, and wherein the rotor hub (40) includes a clutch piston (86) disposed within the canister (200); clutch plates (83, 84) engaged with the splines and capable of being actuated by the clutch piston (86). Rotornabe (40) nach Anspruch 1, umfassend: einen Blechzylinder (200), der Verzahnungszähne aufweist, die winkelig beabstandete Erhöhungen(210) und Vertiefungen umfassen; ein den Blechzylinder (200) umgebendes Rohr (202), das an den Erhöhungen (210) festgelegt ist und das einen Rotor (34) lagert; eine Nabe, die am Blechzylinder (200) festgelegt und zur Rotation gelagert ist, wobei das Rohr (202) und die Verzahnungen erste Kanäle (214) definieren, der Blechzylinder (200) mit Löchern (216, 218) ausgebildet ist, jedes Loch (216, 218) sich durch eine der Vertiefungen erstreckt und mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, das Rohr (202) mit Ablasslöchern ausgebildet ist, wobei jedes Ablassloch mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, wobei der Rotor (34) zweite Kanäle (220) umfasst, wobei jeder zweite Kanal (220) durch eines der Ablasslöcher mit einem der ersten Kanäle (214) kommuniziert, wobei die ersten Kanäle (214) und die zweiten Kanäle (220) entlang einer Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei die Rotornabe (40) Endplatten umfasst, wobei jede Endplatte an einem entgegengesetzten Ende des Rotors (34) angeordnet ist und mit radialen Durchlässen ausgebildet ist, wobei jeder Durchlass mit einem der zweiten Kanäle (220) kommuniziert, wobei die Durchlässe radial in Bezug auf eine Rotationsachse ausgerichtet sind, wobei das Rohr (202) ein nahtloses Rohr (202) und ein Rohr (202) mit einer kontinuierlichen Schweißnaht ist, und wobei der Kupplungskolben (86), der im Blechzylinder (200) angeordnet ist; Kupplungsplatten (83, 84), die mit den Verzahnungszähnen im Eingriff sind und in der Lage sind, vom Kupplungskolben (86) betätigt zu werden, umfasst.Rotor hub (40) according to claim 1 comprising: a sheet metal cylinder (200) having splines comprising angularly spaced crests (210) and valleys; a tube (202) surrounding the can (200) and fixed to the ridges (210) and supporting a rotor (34); a hub fixed to the sheet metal cylinder (200) and supported for rotation, the tube (202) and splines defining first channels (214), the sheet metal cylinder (200) being formed with holes (216, 218), each hole ( 216, 218) extending through one of the recesses and communicating with one of the first passages (214), the tube (202) being formed with vent holes, each vent hole communicating with one of the first passages (214), the rotor (34) second channels (220), each second channel (220) communicating with one of the first channels (214) through one of the vent holes, the first channels (214) and the second channels (220) being aligned along an axis of rotation, the A rotor hub (40) includes end plates, each end plate being located at an opposite end of the rotor (34) and being formed with radial passages, each passage communicating with one of the second channels (220), the passages being radial in ref ug are aligned with an axis of rotation, wherein the tube (202) is a seamless tube (202) and a tube (202) with a continuous weld seam, and wherein the clutch piston (86) disposed in the sheet metal cylinder (200); clutch plates (83, 84) engaged with the splines and capable of being actuated by the clutch piston (86). Verfahren zur Ausbildung einer Rotornabe (40) nach Anspruch 1 oder 2, umfassend: Ausbilden eines Blechzylinders (200) mit Verzahnungszähnen, die winkelig beabstandete Erhöhungen (210) und Vertiefungen definieren; Festlegen eines Rohrs (202), das den Blechzylinder (200) umgibt, an den Erhöhungen (210); Festlegen eines Rotors (34) am Rohr (202); und Ausbilden einer Nabe, die am Blechzylinder (200) festgelegt ist.A method of forming a rotor hub (40). claim 1 or 2 comprising: forming a sheet metal cylinder (200) with splines defining angularly spaced peaks (210) and valleys; attaching a tube (202) surrounding the sheet metal cylinder (200) to the ridges (210); attaching a rotor (34) to the tube (202); and forming a hub fixed to the sheet metal cylinder (200). Verfahren nach Anspruch 3, das ferner Ausbilden des Blechzylinders (200) durch Freiformschmieden umfasst.procedure after claim 3 , further comprising forming the sheet metal cylinder (200) by open die forging. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner Verwenden einer Flexplatte (42) zum antreibbaren Verbinden der Nabe mit einem Drehmomentwandler (49) umfasst.procedure after claim 3 , further comprising using a flexplate (42) to drivably connect the hub to a torque converter (49).
DE102015100282.5A 2014-01-14 2015-01-09 Modular hybrid electric vehicle rotor hub Active DE102015100282B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/154,223 2014-01-14
US14/154,223 US9581210B2 (en) 2012-01-31 2014-01-14 Modular hybrid electric vehicle rotor hub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100282A1 DE102015100282A1 (en) 2015-07-16
DE102015100282B4 true DE102015100282B4 (en) 2022-10-20

Family

ID=53485116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100282.5A Active DE102015100282B4 (en) 2014-01-14 2015-01-09 Modular hybrid electric vehicle rotor hub

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104773059B (en)
DE (1) DE102015100282B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6714458B2 (en) * 2016-07-15 2020-06-24 株式会社エクセディ Torque converter and power transmission device
DE102017130479A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling device, hybrid module and drive train for a motor vehicle
US10850605B2 (en) * 2017-03-13 2020-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid drive module having a rotor secured to a hub utilizing staking of an end ring
JP6531132B2 (en) * 2017-04-27 2019-06-12 本田技研工業株式会社 Drive device for hybrid vehicle
KR102292260B1 (en) * 2020-02-04 2021-08-20 주식회사 카펙발레오 Hybrid drive module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221625A1 (en) 2002-03-26 2003-10-16 Zf Sachs Ag Device for coupling a housing arrangement of a coupling device with a rotor arrangement of an electric machine
DE102013201243A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Ford Global Technologies, Llc MODULAR DRIVETRAIN COMPONENTS FOR HYBRID ELECTRIC VEHICLES

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4907300B2 (en) * 2006-11-06 2012-03-28 富士重工業株式会社 Hybrid vehicle motor rotor
US8322504B2 (en) * 2008-08-14 2012-12-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Combined power transmission, drive unit and drive train for a hybrid system
US8813935B2 (en) * 2011-01-12 2014-08-26 Gm Global Technology Operations, Llc Launch / disconnect clutch for P2 hybrid powertrain
US8770364B2 (en) * 2012-01-31 2014-07-08 Ford Global Technologies, Llc Modular powertrain component for hybrid electric vehicles
CN103362646B (en) * 2013-07-31 2015-05-20 李玉春 Rotor engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221625A1 (en) 2002-03-26 2003-10-16 Zf Sachs Ag Device for coupling a housing arrangement of a coupling device with a rotor arrangement of an electric machine
DE102013201243A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Ford Global Technologies, Llc MODULAR DRIVETRAIN COMPONENTS FOR HYBRID ELECTRIC VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
CN104773059B (en) 2019-04-19
DE102015100282A1 (en) 2015-07-16
CN104773059A (en) 2015-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201200B4 (en) Modular powertrain component for hybrid electric vehicles
DE102013201243A1 (en) MODULAR DRIVETRAIN COMPONENTS FOR HYBRID ELECTRIC VEHICLES
DE102017110134B4 (en) Hydrokinetic torque converter assembly
DE102013201197A1 (en) Modular powertrain component for hybrid electric vehicles
DE102015100282B4 (en) Modular hybrid electric vehicle rotor hub
DE102013201238A1 (en) Powertrain hydraulic system for hybrid electric vehicles
DE112010003293B4 (en) Drive device for a vehicle
DE102014221295A1 (en) TORQUE TRANSMITTER CARRIER FOR HYBRID ELECTRIC VEHICLE
EP2809966B1 (en) Clutch arrangement and sealing element
DE102011118376B4 (en) Dual drive pump system with one-way clutches
DE102014221299A1 (en) TORQUE TRANSDUCER WITH INTEGRATED PICKUP DISC FOR HYBRID ELECTRIC VEHICLE
EP3481660B1 (en) Auxiliary power take-off assembly
DE112011100243T5 (en) Hybrid drive device
DE102012219255A1 (en) Method for assembling powertrain components of hybrid electric vehicle, involves seating stator shaft on pump housing, and installing rotor shaft and rotor hub engaging bearing and clutch hub, over stator shaft
DE102010003442A1 (en) Hybrid propulsion system
DE102005009187A1 (en) torsional vibration damper
DE4445024A1 (en) Drive unit for vehicle or stationary installation
DE102012202699A1 (en) Coupling device and thus provided vehicle
DE102015100046A1 (en) Modular powertrain component for hybrid electric vehicles
DE102014221302A1 (en) DOUBLE DRIVE SHOCK ABSORBER FOR HYBRIDELECTRIC VEHICLES
WO2006114164A1 (en) Drive unit for a motor vehicle
WO2019197104A1 (en) Hybrid drive module for a motor vehicle
DE102013107513A1 (en) Axle drive mechanism and power take-off for a transmission
DE112015001820B4 (en) Power transmission unit with hydraulic separator
DE3906325A1 (en) OIL CHANNEL ARRANGEMENT FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final