DE102015016357A1 - Control valve of a process plant, method for operating the control valve - Google Patents

Control valve of a process plant, method for operating the control valve Download PDF

Info

Publication number
DE102015016357A1
DE102015016357A1 DE102015016357.4A DE102015016357A DE102015016357A1 DE 102015016357 A1 DE102015016357 A1 DE 102015016357A1 DE 102015016357 A DE102015016357 A DE 102015016357A DE 102015016357 A1 DE102015016357 A1 DE 102015016357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve member
control
control valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015016357.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015016357B4 (en
Inventor
Thomas Karte
Michael Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson AG
Original Assignee
Samson AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson AG filed Critical Samson AG
Priority to DE102015016357.4A priority Critical patent/DE102015016357B4/en
Priority to CN201621397846.4U priority patent/CN207080624U/en
Publication of DE102015016357A1 publication Critical patent/DE102015016357A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015016357B4 publication Critical patent/DE102015016357B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K29/00Arrangements for movement of valve members other than for opening and closing the valve, e.g. for grinding-in, for preventing sticking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1262Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like one side of the diaphragm being spring loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/16Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member
    • F16K31/165Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Bei einem Stellventil, insbesondere Hubventil, zum Einstellen einer Prozessfluidströmung einer prozesstechnischen Anlage, insbesondere petrochemische Anlage, wie einer Brauerei, eines Kernkraftwerks oder dergleichen, umfassend ein Stellventilgehäuse, das die Position eines ortsfesten Ventilsitzes definiert, ein Ventilglied, das mit dem Ventilsitz zum Öffnen und Schließen des Stellventils zusammenwirkt, und eine Lagerung zum insbesondere translatorischen Führen des Ventilglieds relativ zu dem Ventilsitz in Stellrichtung, ist vorgesehen, dass diese Lagerung zusätzlich eine Rotationsbewegung des Ventilglieds relativ zu dem Ventilsitz zulässt.In a control valve, in particular lifting valve, for adjusting a process fluid flow of a process plant, in particular petrochemical plant, such as a brewery, a nuclear power plant or the like, comprising a control valve housing which defines the position of a stationary valve seat, a valve member with the valve seat for opening and Closing of the control valve cooperates, and a bearing for particular translational guiding of the valve member relative to the valve seat in the direction of adjustment, it is provided that this storage additionally allows a rotational movement of the valve member relative to the valve seat.

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet von prozesstechnischen Anlagen, mit denen thermisch und/oder chemisch aggressive Fluide verarbeitet werden. In Kühlprozessen werden Fluide mit Temperaturen von deutlich unter 100°C bearbeitet, wobei in der chemischen oder petrochemischen Prozesstechnik für Umwelt und Gesundheit gefährliche Substanzen zu behandeln sind. Es bestehen im Umgang mit derartigen Fluiden spezielle einzuhaltende Produktionsbestimmungen, wie beispielsweise die genormte Zündsicherheit. Bei prozesstechnischen Anlagen zur Verarbeitung von Lebensmittelfluiden, wie bei Brauereien, Molkereien oder dergleichen, gibt es bestimmte Produktionsanforderungen für das Stellventil, insbesondere bezüglich dessen Dichtungsfunktion, Notschließfunktion und Einhaltung von Hygienevorschriften, etc.The invention is in the field of process engineering plants, with which thermally and / or chemically aggressive fluids are processed. In cooling processes, fluids are processed at temperatures well below 100 ° C, where in the chemical or petrochemical process technology for the environment and health hazardous substances are to be treated. There are in the handling of such fluids specific to be observed production regulations, such as the standardized ignition safety. In process engineering plants for processing food fluids, such as in breweries, dairies or the like, there are certain production requirements for the control valve, in particular with respect to its sealing function, Notschließfunktion and compliance with hygiene regulations, etc.

Die Erfindung betrifft ein Stellventil, wie ein Hubventil, zum Einstellen einer Prozessfluidströmung der prozesstechnischen Anlage. Das Stellventil hat einen gehäusefesten Ventilsitz und ein üblicherweise als Ventilkegel ausgebildetes Ventilglied. Das Ventilglied ist zum Verstellen in einer translatorischen Stellventilbewegungsrichtung an einer Ventilstange oder Ventilschaft befestigt, der von einem pneumatischen, elektrischen oder hydraulischen Antrieb betrieben sein kann. In der prozesstechnischen Anlage sind insofern hydraulische und pneumatische Antriebe bevorzugt, als diese ein geringeres Zündrisiko als elektrische Antriebe aufweisen. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Antriebsseite, beispielsweise die Pneumatik oder Hydraulik, gegenüber der Prozessfluidseite hermetisch in jeder Stellposition des Stellventils abgedichtet ist und bleibt, selbst wenn eine Vielzahl von Stellbewegungen im Laufe der Betriebszeit der prozesstechnischen Anlage eingenommen werden sollen.The invention relates to a control valve, such as a lifting valve, for adjusting a process fluid flow of the process plant. The control valve has a housing-fixed valve seat and a valve member usually designed as a valve cone. The valve member is mounted for adjustment in a translatory actuator valve travel direction on a valve stem or valve stem which may be operated by a pneumatic, electric or hydraulic drive. In the process engineering plant, hydraulic and pneumatic drives are preferred insofar as they have a lower risk of ignition than electric drives. Furthermore, it is necessary that the drive side, for example, the pneumatic or hydraulic, is sealed hermetically against the process fluid side in each adjustment position of the control valve, even if a large number of actuating movements are to be taken during the operating time of the process plant.

Moderne Stellventile können einem Regelungskreislauf unterworfen sein, der elektrisch betrieben ist. Hierzu kann auch das erfindungsgemäße Stellventil mit einem in der Nähe angeordneten, insbesondere direkt angeflanschten, insbesondere elektropneumatischen Stellungsregler betriebsgemäß gekoppelt sein, welcher beispielsweise über Hilfsenergie, wie Pneumatik oder Hydraulik, ein entsprechendes, hilfsenergetisches Stellsignal an einem mit dem Stellventil gekoppelten Stellantrieb abgeben kann. Es ist wünschenswert, dass die elektrischen Komponenten der Hubventilanordnung, insbesondere des Stellungsreglungssystems, nicht nur von einer zentralen Energieversorgung gespeist werden, sondern lediglich betriebspunktuell eine Energieversorgung erhalten. Eine dezentrale Energieversorgung hat den Nachteil, dass es aufgrund Zündschutz-Voraussetzungen nicht einfach ist, eine autarke Energieversorgung an den Ventilbereichen vorrätig zu halten.Modern control valves may be subjected to a control circuit which is electrically operated. For this purpose, the control valve according to the invention with a nearby arranged, in particular directly flanged, in particular electropneumatic positioner be operatively coupled, which can deliver, for example via auxiliary energy, such as pneumatics or hydraulics, a corresponding, auxiliary energy control signal to an actuator coupled to the control valve. It is desirable that the electrical components of the lift valve assembly, in particular the position control system, are not only fed by a central power supply, but merely receive a power supply operationally. A decentralized energy supply has the disadvantage that it is not easy due to ignition protection requirements to keep a self-sufficient power supply to the valve areas in stock.

Es ist bekannt, in der Prozesstechnik für eine energieautarke Energieerzeugung lokale Energieerzeugungszellen bereitzustellen, und dabei kann beispielsweise als Energiequelle eine Pneumatik- oder Hydraulikquelle herangezogen werden. Es ist auch bekannt, aus der Prozessfluidströmung als solche elektrische Energie zu erzeugen.It is known to provide local power generation cells in the process technology for energy self-sufficient energy generation, and it can be used, for example, as a source of energy, a pneumatic or hydraulic source. It is also known to generate electrical energy from the process fluid flow as such.

Aus DE 196 01 917 A1 ist eine Anordnung zur Stromversorgung von elektrischen Geräten mittels pneumatischer Hilfsenergie bekannt. Diese Anordnung soll zur dezentralen Energieversorgung in einer regelungstechnischen Einrichtung integriert sein. Zur Realisierung einer ausreichenden Dauerbetriebssicherheit bei Reduzierung der Geräuscherzeugung und bei weitestgehender Wartungsfreiheit ist eine über eine Feder selbstumsteuernde Kolben-/Zylinderanordnung mit einem in einem feststehenden Zylinder beweglich angeordneten Kolben vorgesehen. Die Kolben-/Zylinderanordnung ist an eine Quelle pneumatischer Energie angeschlossen, wobei die Feder zwischen einer an der Kolben-/Zylinderanordnung angeordneten Kolbenstange und einem ortsfesten Piezoelement positioniert ist. Mit der translatorischen, durch die Pneumatik initiierten Hin- und Herbewegung wird elektrische Energie an den Anschlüssen des Hilfselements erzeugt und abgegriffen, um die elektrischen Geräte mit Energie zu versorgen.Out DE 196 01 917 A1 is an arrangement for powering electrical equipment by means of pneumatic auxiliary power known. This arrangement should be integrated for decentralized power supply in a control engineering device. To realize a sufficient continuous operating reliability with reduction of noise generation and with the greatest possible freedom from maintenance, a piston / cylinder arrangement which is self-reversing via a spring is provided with a piston movably arranged in a fixed cylinder. The piston / cylinder assembly is connected to a source of pneumatic energy, the spring being positioned between a piston rod disposed on the piston / cylinder assembly and a stationary piezoelectric element. With the translational, initiated by the pneumatic reciprocation electrical energy is generated at the terminals of the auxiliary element and tapped to provide the electrical equipment with energy.

DE 20 2012 010 675 U1 offenbart einen Energiewandler, der pneumatische Hilfsenergie für einen Stellungsregler in elektrische Energie umwandelt, indem ein Druckimpuls in einer Arbeitskammer eingeleitet wird, in der ein hin- und herbeweglicher Arbeitskolben angeordnet ist. Mit Hilfe einer magnetischen Rückstellkraft wird eine Hin- und Herbewegung dem Kolben aufgezwungen, der einen Dauermagneten trägt, die wiederum mit einer Spule zum Erzeugen von elektrischem Strom zusammenwirkt. DE 20 2012 010 675 U1 discloses an energy converter that converts auxiliary pneumatic energy for a positioner into electrical energy by introducing a pressure pulse in a working chamber in which a reciprocating working piston is disposed. By means of a magnetic restoring force, a reciprocating motion is imposed on the piston, which carries a permanent magnet, which in turn cooperates with a coil for generating electric current.

Des Weiteren offenbart DE 10 2012 002 316 A1 ein thermoelektrisches Element in dem Gehäuseinnenraum eines Stellventils, das anhand der Druckdifferenz und Temperaturdifferenz elektrische Energie zur Weiterleitung an elektrische Verbraucher erzeugt.Further disclosed DE 10 2012 002 316 A1 a thermoelectric element in the housing interior of a control valve, which generates based on the pressure difference and temperature difference electrical energy for transmission to electrical consumers.

Derartige dezentrale Energieerzeugungseinrichtungen benötigen eine präzise Montage und eine größere Bauteilanzahl. Des Weiteren ist einer translatorischen Hin- und Herbewegung beispielsweise eine nicht vernachlässigbare Funktionsanfälligkeit zugeordnet, insbesondere dann, wenn unterschiedliche pneumatische Strömungen unterschiedlich stark auf den Kolben einwirken.Such decentralized power generation devices require a precise assembly and a larger number of components. Furthermore, a translational reciprocation, for example, is associated with a non-negligible susceptibility to function, in particular when different pneumatic flows act differently on the piston.

Ein Stellventil mit einer Energiegewinnungseinrichtung ist aus WO 2014/132187 A2 bekannt. Dabei ist einem Verschlusselement in Form eines radialen Verschlussschiebers die Energiewandlungseinrichtung in Strömungsrichtung nachgeordnet. Diese Anordnung einer Energieumwandlungseinrichtung im Bereich des Stellventils bedarf aufgrund der hohen Teilezahl eines hohen Montageaufwands und beeinflusst zudem stark die Prozessfluidströmung, so dass ein Einsatz der bekannten Anordnung nicht für eine Vielzahl von prozesstechnischen Situationen geeignet ist.A control valve with an energy recovery device is off WO 2014/132187 A2 known. In this case, a closure element in the form of a radial shutter slide is the Energy conversion device downstream in the flow direction. This arrangement of an energy conversion device in the region of the control valve requires due to the high number of parts of a high assembly cost and also greatly influences the process fluid flow, so that an application of the known arrangement is not suitable for a variety of process engineering situations.

US 2009/0165866 A1 offenbart ein Kugelventil, in dem innerhalb des Kugelventilglieds eine Turbine angeordnet ist, welche gegenüber dem Kugelventilglied drehbar gelagert ist. Auch diese Anordnung ist schadensanfällig und trägt zu einer deutlichen Beeinflussung der Prozessströmung durch die Turbine innerhalb des Durchgangskanals des Stellventils bei, so dass ein umfangreicher Einsatz auf dem Gebiet der Prozesstechnik nicht möglich ist. US 2009/0165866 A1 discloses a ball valve in which within the ball valve member, a turbine is arranged, which is rotatably mounted relative to the ball valve member. This arrangement is also susceptible to damage and contributes to a significant influence of the process flow through the turbine within the passage of the control valve, so that an extensive use in the field of process technology is not possible.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine dezentrale Energieversorgung für elektrische Geräte in der Nähe eines Stellventils bereitzustellen, wobei die Durchflusscharakteristik des Stellventils möglichst unbeeinflusst bleiben kann, insbesondere der Strömungsfluss unabhängig von der geregelten Stellung des Stellventils einstellbar ist, ohne den Wartungsaufwand für das Stellventil und/oder die Ausfallwahrscheinlichkeit zu erhöhen.It is an object of the invention to provide a decentralized power supply for electrical devices in the vicinity of a control valve, wherein the flow characteristics of the control valve can remain as uninfluenced, especially the flow is independent of the regulated position of the control valve is adjustable, without the maintenance of the control valve and / or to increase the probability of default.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 und/oder Anspruch 2 gelöst. Bevorzugte Ausführungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is solved by the features of claim 1 and / or claim 2. Preferred embodiments are specified in the subclaims.

Danach ist ein Stellventil, insbesondere ein Hubventil, vorzugsweise zum linearen Stellen, insbesondere Anheben und Absenken, eines Ventilglieds vorgesehen, um eine Prozessfluidströmung der prozesstechnischen Anlage, wie sie oben definiert ist, einzustellen. Die prozesstechnische Anlage umfasst eine chemische oder petrochemische Anlage, eine Anlage zum Verarbeiten von Lebensmittelfluiden, wie eine Brauerei, oder ein Kraftwerk, wie ein Kernkraftwerk. Das erfindungsgemäße Stellventil umfasst ein Ventilgehäuse, das die Position eines ortsfesten Ventilsitzes definiert. Insbesondere kann zum Festlegen des Ventilsitzes im Inneren des Kanaldurchgangs des Stellventils eine Innenrippe vorgesehen sein, die eine insbesondere kreisrunde Durchlassöffnung begrenzen, welche die Basis des Ventilsitzes darstellen können. Es ist bekannt, den Ventilsitz durch einen eingesetzten, separaten Dichtungssitz insbesondere aus einem zu dem Ventilgehäuse unterschiedlichen Material zu bilden. Des Weiteren hat das erfindungsgemäße Stellventil ein Ventilglied, das mit dem Ventilsitz zum Öffnen und Schließen des Stellventils zusammenwirkt, wobei insbesondere das Ventilglied auf den Ventilsitz zu- und wegbewegt werden kann, insbesondere in Vertikalrichtung an- oder abgehoben werden kann. Das Ventilglied kann eine rotationssymmetrische Form, wie eine Kegelform oder eine Kegelstumpfform, aufweisen, wobei insbesondere eine Rotationssymmetrieachse des Ventilglieds mit einer linearen Stellbewegungsachse des Ventilglieds zusammenfallen kann. Das insbesondere rotationssymmetrische Ventilglied wirkt mit dem ebenfalls rotationssymmetrisch geformten Ventilsitz zusammen, um im geschlossenen Zustannd einen geschlossenen, umlaufenden, insbesondere kreis- oder zylinderförmigen Dichtflächeneingriff zu bilden. Das Ventilglied bildet den stellbaren Ventilkörper des Stellventils, welcher für das Öffnen und Schließen des Stellventils mit dem ortsfesten Ventilsitz zusammenwirkt. Des Weiteren ist eine Lagerung, insbesondere ein axiales Gleitlager, zum insbesondere translatorischen, linearen Führen des Ventilglieds relativ zu dem Ventilsitz vorgesehen. Diese Lagerung für das Ventilglied bezüglich des Ventilsitzes und folglich gegenüber dem Ventilgehäuse kann zudem dazu ausgelegt sein, einen Prozessfluidaustritt aus dem Ventilgehäuse oder den Eintritt eines prozessfluidfremden Mediums in das Ventilgehäuse zu vermeiden. Erfindungsgemäß hat diese insbesondere lineare Lagerung zusätzlich die Fähigkeit, das Ventilglied relativ zu dem Ventilsitz rotieren zu lassen, insbesondere um die Stellbewegungsachse des Stellventils herum, so dass neben der Führung des Ventilglieds in einer axialen Stellrichtung auch eine Drehbewegung des Ventilglieds um die Stellrichtungsachse zugelassen wird.Thereafter, a control valve, in particular a lifting valve, preferably for linear locations, in particular raising and lowering, a valve member is provided to adjust a process fluid flow of the process plant, as defined above. The process plant comprises a chemical or petrochemical plant, a plant for processing food fluids, such as a brewery, or a power plant, such as a nuclear power plant. The control valve according to the invention comprises a valve housing which defines the position of a stationary valve seat. In particular, can be provided for fixing the valve seat in the interior of the channel passage of the control valve, an inner fin, which define a particular circular passage opening, which may constitute the base of the valve seat. It is known to form the valve seat by an inserted, separate seal seat in particular from a different material to the valve housing. Furthermore, the control valve according to the invention has a valve member which cooperates with the valve seat for opening and closing the control valve, wherein in particular the valve member on the valve seat and can be moved away, in particular in the vertical direction on or can be lifted. The valve member may have a rotationally symmetrical shape, such as a conical shape or a truncated cone shape, wherein in particular a rotational symmetry axis of the valve member may coincide with a linear actuating movement axis of the valve member. The particular rotationally symmetrical valve member cooperates with the likewise rotationally symmetrical shaped valve seat to form a closed, circumferential, in particular circular or cylindrical sealing surface engagement in the closed state. The valve member forms the adjustable valve body of the control valve, which cooperates for the opening and closing of the control valve with the stationary valve seat. Furthermore, a bearing, in particular an axial sliding bearing, for the particular translational, linear guiding of the valve member relative to the valve seat is provided. This bearing for the valve member with respect to the valve seat and consequently with respect to the valve housing can also be designed to prevent a process fluid from escaping from the valve housing or the entry of a medium foreign from the process fluid into the valve housing. According to the invention, this particular linear bearing additionally has the ability to rotate the valve member relative to the valve seat, in particular around the Stellbewegungsachse of the control valve, so that in addition to the leadership of the valve member in an axial direction of adjustment, a rotational movement of the valve member is allowed to the Stellrichtungsachse.

Alternativ oder zusätzlich betrifft die Erfindung ein Stellventil, insbesondere ein Hubstellventil, das ein Stellventilgehäuse umfasst, das einen von dem Prozessfluid zu durchströmenden, ortsfesten Ventilsitz definiert, insbesondere wie er oben bereits angegeben ist. Des Weiteren hat das erfindungsgemäße Stellventil ein Ventilglied, das relativ zu dem Ventilsitz zum Öffnen und Schließen des Stellventils insbesondere translatorisch bewegbar, insbesondere regelungsgemäß stellbar, ist. Zudem hat das Ventilglied eine zumindest im geöffneten Zustand des Stellventils von dem Prozessfluid außenseitig umströmte, mit dem Ventilsitz zusammenwirkende Dichtfläche, um den Ventildurchlass im geschlossenen Zustand des Ventilglieds im Wesentlichen hermetisch abzuschließen. Erfindungsgemäß hat das Ventilglied an dessen von dem Prozessfluid umströmten, insbesondere kegelförmigen Außenseite, insbesondere in Strömungsrichtung versetzt zur Dichtfläche ein Turbinenschaufelprofil. Zudem ist das Ventilglied derartig gegenüber dem Ventilgehäuse beweglich gelagert, dass das an der Wirkfläche vorbeiströmende Prozessfluid das insbesondere frei drehbare Ventilglied mitnimmt und in eine Rotationsbewegung versetzt. Das „offene oder ungeschlossene” Ventilglied kann innerhalb des Stellventilgehäuses rotieren und ist dabei der Fluidströmung ausgesetzt, die das drehbar gelagerte Ventilglied in eine Drehbewegung versetzt. Das von außen (unabhängig von der Fluidströmung) drehantreibbare Ventilglied kann zudem die Fluidströmung – unabhängig von der jeweiligen Stellung des Ventilglieds längs der Stellrichtungsachse – beeinflussen. Mit der freien Verdrehbarkeit des Ventilglieds bezüglich des Stellventilgehäuses kann das Strömungsverhalten insbesondere stromabwärts des Ventilsitzes beeinflusst werden. Beispielsweise kann durch Einbringung von externen Drehkräften in das Ventilglied, welche von der Außenseite dem Ventilglied mitgeteilt werden, ein Pumpeffekt am Stellventildurchgang erzielt werden, welcher eine zusätzliche stellventilindividuelle Beeinflussung, insbesondere Stärkung oder Schwächung, der Prozessfluidströmung bewirken kann.Alternatively or additionally, the invention relates to a control valve, in particular a stroke valve, which comprises a control valve housing which defines a stationary valve seat to be flowed through by the process fluid, in particular as already indicated above. Furthermore, the control valve according to the invention has a valve member, which is in particular translationally movable relative to the valve seat for opening and closing of the control valve, in particular adjustable according to regulations, is. In addition, the valve member has a sealing surface which flows around the outside of the process fluid at least in the open state of the control valve and cooperates with the valve seat in order to substantially hermetically close off the valve passage in the closed state of the valve member. According to the invention, the valve member has a turbine blade profile at its outside, in particular in the flow direction, which is flowed around by the process fluid, in particular in the direction of flow, in relation to the sealing surface. In addition, the valve member is movably mounted relative to the valve housing such that the process fluid flowing past the active surface entrains the particular freely rotatable valve member and causes it to rotate. The "open or unclosed" valve member can rotate within the control valve housing and is exposed to the fluid flow which causes the rotatably mounted valve member in a rotational movement. That from outside (independently of the Fluid flow) rotatably driven valve member can also influence the fluid flow - regardless of the respective position of the valve member along the direction of the actuator axis. With the free rotatability of the valve member with respect to the control valve housing, the flow behavior can be influenced in particular downstream of the valve seat. For example, by introducing external rotational forces in the valve member, which are communicated from the outside of the valve member, a pumping effect on the control valve passage can be achieved, which can cause additional control valve individual influencing, in particular strengthening or weakening, the process fluid flow.

Das Ventilglied kann insbesondere mittelbar über eine Abtriebswelle mit einer Bremseinrichtung beispielsweise eines Elektrogenerators, gekoppelt sein, um beispielsweise das Ventilglied kurz vor dem Schließen des Stellventils, also dem Ineingriffkommen des Ventilglieds mit dem Ventilsitz, bezüglich der Drehbewegung um die Stellrichtungsachse anzuhalten, so dass eine Gleitreibung zwischen dem Ventilglied und dem Ventilsitz und damit erhöhten Verschleiß zwischen beiden Bauteilen vermieden ist. Insbesondere das Turbinenschaufelprofil kann eine Drosselung der Fluidströmung insbesondere unabhängig von der jeweiligen Ventilstellung hin bis zum Abdichten des Verschlusses erreichen. Die durch die Prozessfluidströmung veranlasste Rotationsbewegung des Ventilglieds und insbesondere eine an dem Ventilglied anschließende Abtriebswelle kann dazu benutzt werden, Strömungsenergie der Prozessfluidströmung in eine andere, wie elektrische, Energie, selbst pneumatische Energie abtriebswellenseitig insbesondere außerhalb des Stellventilgehäuses, umzuwandeln. Entsprechende Energiewandler, welche kinematische Rotationsenergie des Ventilglieds in elektrische Energie oder pneumatische Energie umwandelt, sind an sich bekannt. Dem jeweiligen Energiewandler kann ein Energiespeicher, wie ein Akkumulator, zugeordnet sein, der die umgewandelte Energie speichert und betriebssituationsabhängig wieder abgeben kann.The valve member may in particular indirectly via an output shaft with a braking device such as an electric generator, be coupled to stop, for example, the valve member shortly before the closing of the control valve, so the Ineingriffkommen the valve member with the valve seat, with respect to the rotational movement about the Stellrichtungsachse, so that a sliding friction between the valve member and the valve seat and thus increased wear between the two components is avoided. In particular, the turbine blade profile can achieve throttling of the fluid flow, in particular independently of the respective valve position, until the closure is sealed off. The rotational movement of the valve member caused by the process fluid flow, and in particular an output shaft adjacent to the valve member, can be used to convert flow energy of the process fluid flow into another such as electrical, power, even pneumatic power output shaft side, particularly outside the control valve housing. Corresponding energy converters, which convert kinematic rotational energy of the valve member into electrical energy or pneumatic energy, are known per se. The respective energy converter can be assigned an energy store, such as an accumulator, which stores the converted energy and can deliver it again depending on the operating situation.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst das Stellventil eine Stellstange, die insbesondere mit einem Stellantrieb, wie einem pneumatischen Stellantrieb, gekoppelt ist, um eine Stellkraft zum Ausführen der translatorischen oder linearen Stellbewegung auf das Ventilglied zu übertragen. Die Stellkraft wird insbesondere außerhalb des Ventilgehäuses in dem oben erwähnten Stellantrieb erzeugt und der Stellstange mitgeteilt. Die Stellstange ragt in das Ventilgehäuse und ist derart starr mit dem Ventilglied gekoppelt, dass das an dem Ventilglied, insbesondere an dem Turbinenschaufelprofil wirkende Prozessfluid-Strömungskräfte in die Stellstange zum Übertragen weiter an die Außenseite des Ventilgehäuses eingeleitet werden oder umgekehrt, dass außerhalb des Ventilgehäuses erzeugte Stellkräfte und Rotationsantriebskräfte zum Betreiben des Ventilglieds in die Stellstange übertragen werden können. Alternativ kann das Ventilglied in der für die Bewegung längs der Stellrichtung verantwortliche Stellstange drehbar gelagert sein, so dass eine Drehbewegung des Ventilglieds gegenüber einer in Drehrichtung um die Stellrichtungsachse starr gelagerten Stellstange realisierbar ist. In diesem Fall einer drehbaren Lagerung des Ventilglieds gegenüber einer in Drehrichtung ortsfesten Stellstange ist eine zusätzliche Abtriebswelle vorgesehen, an der das Ventilglied befestigt ist und die drehbar insbesondere an oder in der Stellstange gelagert ist. Hierzu kann die Stellstange als ein Hohlrohr ausgebildet sein, in dem die Abtriebswelle drehbar gelagert ist. Es sei klar, dass die Abtriebswelle als Hohlwelle ausgeführt sein kann, in der die Stellstange in axialer Stellrichtung gefürhrt sein kann.In a preferred embodiment of the invention, the control valve comprises an actuating rod, which is in particular coupled to an actuator, such as a pneumatic actuator, to transmit a force for performing the translational or linear actuating movement on the valve member. The actuating force is generated in particular outside the valve housing in the above-mentioned actuator and communicated to the control rod. The actuating rod protrudes into the valve housing and is rigidly coupled to the valve member in such a way that the process fluid flow forces acting on the valve member, in particular on the turbine blade profile, are introduced into the control rod for transmission to the outside of the valve housing or vice versa, that generated outside the valve housing Actuating forces and rotational drive forces can be transmitted to operate the valve member in the control rod. Alternatively, the valve member may be rotatably supported in the actuating rod responsible for the movement along the direction of adjustment, so that a rotational movement of the valve member relative to a control rod rigidly mounted in the direction of rotation about the actuating direction axis can be realized. In this case, a rotatable mounting of the valve member relative to a stationary in the direction of rotation control rod an additional output shaft is provided, on which the valve member is fixed and which is rotatably mounted in particular on or in the control rod. For this purpose, the control rod may be formed as a hollow tube in which the output shaft is rotatably mounted. It is clear that the output shaft can be designed as a hollow shaft, in which the adjusting rod can be performed in the axial direction of adjustment.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Ventilglied des Stellventils an einer Ventilstange drehbar gelagert, die die Stellbewegung in Stellrichtung überträgt. Die Drehlagerung des Ventilglieds bezüglich der in Drehrichtung ortsfesten Stellstange ist dazu ausgelegt, das Ventilglied in beide translatorischen Stellrichtungen mitzunehmen. Alternativ kann das Ventilglied starr an einer Ventilstange befestigt sein, wobei eine Ventilstangenverlagerung sowohl eine translatorische Ventilstellbewegung als auch eine Rotationsbewegung zulässt, um einerseits jede Position relativ zum Ventilsitz in Stellrichtung einnehemen zu können und andererseits die Rotationsbewegung um die Stellrichtungsachse zu erlauben.In a further development of the invention, the valve member of the control valve is rotatably mounted on a valve rod which transmits the actuating movement in the direction of adjustment. The rotary bearing of the valve member with respect to the stationary in the direction of rotation control rod is designed to take the valve member in both translational adjustment directions. Alternatively, the valve member may be rigidly fastened to a valve rod, wherein a valve rod displacement allows both a translational Ventilstellbewegung and a rotational movement, on the one hand to be able to occupy each position relative to the valve seat in the direction of adjustment and on the other hand to allow the rotational movement about the Stellrichtungsachse.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst das Ventilglied eine Kegelform, insbesondere eine Kegelstumpfform. Dabei kann das Ventilglied mit einer kegelförmigen, insbesondere kegelstumpfförmigen, zumindest im geöffneten Zustand des Stellventils an der prozessfluidumströmten Außenwirkfläche aufweisen, an der abschnittsweise ein Turbinenschaufelprofil und ein turbinenschaufelprofilfreier umlaufender Dichtungsbereich ausgebildet ist. Das Turbinenschaufelprofil dient dazu, entweder als Pumpenteil die Prozessfluidströmung mittels von außen aufgezwungener Drehbewegung zu beeinflussen oder passiv durch die Prozessfluidströmung angetrieben zu werden, wobei die dadurch entstehende kinetische Drehenergie über die Abtriebswelle nach außen übertragen werden kann. Der Stellventil-Dichtungsbereich ist vorzugsweise kegelabschnittsförmig oder zylindrisch geformt. Der Dichtungsbereich ist dazu ausgelegt, mit dem Ventilsitz des Stellventils einen vollumlaufenden Dichtungseingriff insbesondere im geschlossenen Zustand des Ventilglieds zu bilden, wobei insbesondere der Turbinenschaufelprofilabschnitt der Außenwirkfläche in Prozessfluidströmungsrichtung prozessfluidstromaufwärts dem turbinenschaufelprofilfreien Dichtungsbereich des Ventilglieds angeordnet ist.In a preferred embodiment of the invention, the valve member comprises a conical shape, in particular a truncated cone shape. In this case, the valve member having a conical, in particular frusto-conical, at least in the open state of the control valve on the process fluid flow around the outer effective surface, on the sections, a turbine blade profile and a turbine blade profile free circumferential sealing region is formed. The turbine blade profile serves to either influence the process fluid flow as a pump part by means of externally imposed rotary motion or to be passively driven by the process fluid flow, whereby the resulting kinetic rotational energy can be transmitted to the outside via the output shaft. The control valve sealing area is preferably cone-shaped or cylindrically shaped. The sealing region is designed to form a fully circumferential sealing engagement with the valve seat of the control valve, in particular in the closed state of the valve member, wherein in particular the turbine blade profile section of the outer effective surface in process fluid flow direction upstream of the process fluid Turbine blade profile-free sealing region of the valve member is arranged.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist eine insbesondere hohl ausgeführte Stellstange, insbesondere ein Hohlrohr als Stellstange vorgesehen, die an das Ventilglied in axialer, translatorischer Stellrichtung mitnehmend gekoppelt ist, so dass eine lineare Bewegung der Stellstange zu einer linearen Bewegung des Ventilglieds führt. Vorzugsweise ist eine insbesondere konzentrisch zur Stellstange zugeordnete Abtriebswelle vorgesehen, die mit dem Ventilglied drehfest verbunden ist, so dass die Abtriebswelle eine Rotationsbewegung des Ventilglieds übertragen kann und umgekehrt. Zur Realisierung der Drehbewegung der Abtriebswelle gegenüber der Stellstange ist eine Drehlagerung zwischen der Stellstange und der Abtriebswelle beispielsweise mittels einer oder mehrerer Wälzlager vorgesehen.In a further development of the invention, a particularly hollow executed control rod, in particular a hollow tube is provided as an actuating rod, which is coupled mitnehmend to the valve member in the axial, translational actuating direction, so that a linear movement of the control rod leads to a linear movement of the valve member. Preferably, an output shaft, in particular concentrically associated with the control rod, is provided which is non-rotatably connected to the valve member so that the output shaft can transmit a rotational movement of the valve member and vice versa. To realize the rotational movement of the output shaft relative to the control rod, a rotary bearing between the control rod and the output shaft is provided for example by means of one or more rolling bearings.

Vorzugsweise ist die Stellstange an einem Kammerteiler eines pneumatischen Stellantriebs mit wenigstens einer pneumatischen Arbeitskammer und einer Rückstellkammer befestigt. Ein Kammerteiler kann eine Membran-Teller-Anordnung sein, welche beweglich in dem Stellantriebsgehäuse angeordnet ist. Das Stellantriebsgehäuse und das Ventilgehäuse sind vorzugsweise aneinander geflanscht, um ein geringes Bauvolumen zu fordern. Zudem weisen das Stellantriebsgehäuse und das Stellventilgehäuse zur Durchführung der Stellstange und gegebenenfalls der Abtriebswelle im Wesentlichen miteinander fluchtende Gehäusedurchgänge auf.Preferably, the control rod is attached to a chamber divider of a pneumatic actuator with at least one pneumatic working chamber and a return chamber. A chamber divider may be a diaphragm-plate assembly movably disposed in the actuator housing. The actuator housing and the valve housing are preferably flanged together to require a small volume of construction. In addition, the actuator housing and the control valve housing for carrying out the control rod and possibly the output shaft substantially aligned housing passages.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung hat das Ventilgehäuse einen insbesondere mit dem Ventilsitz koaxialen und/oder dem Ventilsitz diametral gegenüberliegenden Ventilgehäusedurchgang zum Durchführen der Ventilstange und gegebenenfalls der Abtriebswelle an die Außenseite des Ventilgehäuses. Vorzugsweise ist die Stellstange in dem Ventilgehäusedurchgang und/oder dem Stellantriebsgehäusedurchgang als Lagerhülse ausgeführt, die zum Bilden eines axialen Gleitlagers in dem Ventilgehäusedurchgang und/oder dem Antriebsgehäusedurchgang angeordnet. Vorzugsweise nimmt die Lagerhülse an deren Innenseite wenigstens ein Drehlager, wie ein Wälzlager, für eine Drehbewegungsführung der Abtriebswelle gegen die Lagerhülse auf.In a further development of the invention, the valve housing has a valve housing, in particular coaxial with the valve seat and / or the valve seat diametrically opposite valve housing passage for passing the valve rod and optionally the output shaft to the outside of the valve housing. Preferably, the control rod in the valve housing passage and / or the actuator housing passage is designed as a bearing sleeve, which arranged for forming an axial sliding bearing in the valve housing passage and / or the drive housing passage. Preferably, the bearing sleeve takes on the inside at least one pivot bearing, such as a rolling bearing, for a rotational movement guidance of the output shaft against the bearing sleeve.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Ventilglied an einer gegenüber dem Ventilgehäuse translatorisch gelagerten Abtriebswelle befestigt, die sich insbesondere an einer hohl ausgeführten Stellstange abstützt. Vorzugsweise ist die Abtriebswelle zweigeteilt, wobei ein ventilgliedseitiges Abtriebswellenteil insbesondere endseitig das Ventilglied trägt und das weitere, außenseitige Abtriebswellenteil eine Dauermagnetanordnung trägt. Beide Abtriebsteile sind derart rotationsgelagert, dass sie unabhängig voneinander drehen können. Beide Abtriebswellenteile stützen sich an der Innenseite der hohl ausgebildeten Stellstange ab. Dabei kann eine Abtriebswellenteilkupplung zur gegenseitigen Rotationsmitnahme der Abtriebswellenteile vorgesehen sein. Vorzugsweise soll die Kupplung kontaktlos ausgeführt sein, insbesondere durch eine Magnetkupplung realisiert sein, wobei insbesondere die die Abtriebswellenteile rotatorisch lagernd aufnehmende Stellstange zwei durch eine Innenwand getrennte Sacklochabteile umfasst, in denen das jeweilige Abtriebswellenteil drehbar gelagert angeordnet ist, aber in Stellrichtung gegenüber der Sacklochabteilung nicht verschieblich ist.In a preferred embodiment of the invention, the valve member is fixed to a relative to the valve housing translationally mounted output shaft, which is supported in particular on a hollow running control rod. Preferably, the output shaft is divided into two parts, wherein a valve member-side output shaft part in particular carries the valve member on the end side and the further, outer output shaft part carries a permanent magnet arrangement. Both output parts are rotationally mounted so that they can rotate independently. Both output shaft parts are supported on the inside of the hollow control rod. In this case, a drive shaft part coupling can be provided for mutual rotational driving of the output shaft parts. Preferably, the coupling should be designed to be contactless, in particular realized by a magnetic coupling, wherein in particular the output shaft parts rotary bearing receiving control rod comprises two separated by an inner wall Sacklochabteile in which the respective output shaft part is rotatably mounted, but not displaceable in the direction of adjustment relative to the blind hole department is.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Elektromotor vorgesehen, der derart mit dem Ventilglied gekoppelt ist, dass das Ventilglied zum Realisieren einer Pumpenfunktion angetrieben werden kann. Alternativ kann das Ventilglied derart mit einem Elektrogenerator verbunden sein, dass eine von der Fluidströmung induzierte Drehbewegung des Ventilglieds in dem Elektrogenerator in elektrische Energie umgewandelt werden kann.In a further development of the invention, an electric motor is provided, which is coupled to the valve member such that the valve member can be driven to realize a pump function. Alternatively, the valve member may be connected to an electric generator such that rotational movement of the valve member induced in the fluid flow by the fluid flow may be converted into electrical energy in the electric generator.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine Spulenanordnung des Elektromotors oder Elektrogenerators an einer drehfest und axial verschieblich gelagerten Stellstange insbesondere außerhalb des Stellventilgehäuses und bevorzugt innerhalb einer Rückstellkammer eines pneumatischen Stellantriebs befestigt. Die Spulenanordnung wird entsprechend der Stellbewegung mit hin und her bewegt. Vorzugsweise ist an einer mit dem Ventilglied fest verbundenen Abtriebswelle eine Dauermagnetanordnung gegenüber den Spulen drehbar befestigt, was eine gemeinsame translatorische Stellbewegung der Spule des Elektromotors oder des Elektrogenerators und der Dauermagnetanordnung sowie eine relative Rotationsbewegung zwischen der Spule und der Magnetanordnung zugelassen wird. Auf diese Weise wird unabhängig von der Stellposition stets eine Pumpenfunktion oder eine Generatorfunktion bereitgestellt.In a preferred embodiment of the invention, a coil arrangement of the electric motor or electric generator is attached to a rotatably and axially displaceably mounted control rod, in particular outside of the control valve housing and preferably within a return chamber of a pneumatic actuator. The coil arrangement is moved back and forth in accordance with the adjusting movement. Preferably, a permanent magnet arrangement is rotatably attached to the output shaft fixed to the valve member relative to the coils, which is a common translational adjusting movement of the coil of the electric motor or the electric generator and the permanent magnet assembly and a relative rotational movement between the coil and the magnet assembly is allowed. In this way, regardless of the setting position, a pump function or a generator function is always provided.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Elektromotor oder ein Elektrogenerator, der mit einer an dem Ventilglied drehfest gekoppelten Magnetanordnung zusammenwirkt außerhalb des Ventilgehäuses, insbesondere in einem Stellantriebsgehäuse, wie einem pneumatischen Stellantriebsgehäuse insbesondere in dessen pneumatischer Arbeitskammer oder Rückstellkammer, angeordnet. Vorzugsweise ist der Elektromotor oder Elektrogenerator gegenüber einer mit dem Ventilglied drehfest gekoppelten Abtriebswelle und insbesondere gegenüber einer translatorisch, axial gelagerten Stellstange gehäusefest angeordnet. Die Magnetanordnung kann insbesondere an einer Abtriebswelle eine derartige axiale Längsausdehnung in Stellrichtung aufweisen, dass über den gesamten Stellweg des Stellventils eine Spule des Elektromotors oder Elektrogenerators in elektromagnetischem Eingriff mit der Magnetanordnung steht, so dass eine Pumpenfunktion oder eine Generatorfunktion unabhängig von der Stellventilposition zugelassen und gewährleistet ist. Vorzugsweise ist die Längsausdehnung der Magnetanordnung wenigstens gleich der maximalen Stellamplitude des Stellventils.In a further development of the invention, an electric motor or an electric generator which cooperates with a non-rotatably coupled to the valve member magnet assembly outside of the valve housing, in particular in an actuator housing, such as a pneumatic actuator housing in particular in the pneumatic working chamber or return chamber arranged. Preferably, the electric motor or electric generator with respect to a valve member rotatably coupled to the output shaft and in particular with respect to a translational, axially mounted control rod fixed to the housing. The magnet arrangement may have such an axial longitudinal extent in the direction of adjustment, in particular on an output shaft, that over the entire travel of the control valve, a coil of the electric motor or electric generator is in electromagnetic engagement with the magnet assembly, so that a pump function or a generator function is allowed and guaranteed independent of the control valve position. Preferably, the longitudinal extent of the magnet arrangement is at least equal to the maximum control amplitude of the control valve.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erzeugen von elektrischer Energie und/oder zum stellventilindividuellen Beeinflussen der Prozessfluidströmung im Bereich eines Stellventildurchgangs eines Stellventils, insbesondere zum Erzielen eines gegenüber der Prozessfluidströmung zusätzlichen Pumpeffekts im Bereich des Stellventildurchgangs, wie dem Ventilsitz. Das Verfahren ist derart ausgelegt, dass es gemäß der oben genannten Funktionsweise des Stellventils verfahren kann. Das drehbar gelagerte Ventilglied des Stellventils wird insbesondere um dessen Stellbewegungsachse durch die Prozessfluidströmung und/oder durch von außen eingeleitete Drehkräfte in eine Rotationsbewegung versetzt, welche von der Außenseite zum Ventilglied und/oder von dem Ventilglied zur Außenseite des Ventilgehäuses übertragen wird. An der Außenseite des Stellventils kann die Rotationsbewegung mittels eines Elektromotors in elektrische Energie umgewandelt werden und gegebenenfalls einem elektrischen Energiespeicher zugeführt werden. bei Beaufschlagung einer Drehbewegung von außen, wird die Drehbewegung an das drehbar gelagerte Ventilglied übertragen, um im Bereich des Ventilsitzes die Beeinflussung der Prozessfluidströmung zu erreichen. Hierzu kann das Ventilglied an dessen umströmter Außenseite mit einer Turbinenstruktur versehen sein.Furthermore, the invention relates to a method for generating electrical energy and / or the control valve individually influencing the process fluid flow in the region of a control valve passage of a control valve, in particular for achieving a relation to the process fluid flow additional pumping in the range of the control valve passage, such as the valve seat. The method is designed so that it can proceed according to the above-mentioned operation of the control valve. The rotatably mounted valve member of the control valve is in particular set around its Stellbewegungsachse by the process fluid flow and / or by externally introduced rotational forces in a rotational movement, which is transmitted from the outside to the valve member and / or from the valve member to the outside of the valve housing. On the outside of the control valve, the rotational movement can be converted by means of an electric motor into electrical energy and optionally supplied to an electrical energy store. upon application of a rotational movement from the outside, the rotational movement is transmitted to the rotatably mounted valve member in order to achieve in the region of the valve seat influencing the process fluid flow. For this purpose, the valve member may be provided with a turbine structure on the outside around which it flows.

Es sei klar, dass das erfindungsgemäße Verfahren gemäß der oben und/oder später genannten Funktions- und Verfahrensschritte konkretisiert sein kann.It is clear that the method according to the invention can be concretized according to the functional and method steps mentioned above and / or later.

Weitere Eigenschaften, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, in denen zeigen:Further characteristics, advantages and features of the invention are explained by the following description of preferred embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Stellventils in einer Hubventilausgestaltung in einer offenen Ventilstellung; 1 a cross-sectional view of the control valve according to the invention in a Hubventilausgestaltung in an open valve position;

2 eine Querschnittsansicht gemäß 1, wobei das Stellventil in einer geschlossenen Ventilstellung ist; 2 a cross-sectional view according to 1 wherein the control valve is in a closed valve position;

3 eine Querschnittsansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung des Stellventils; und 3 a cross-sectional view of another embodiment of the control valve according to the invention; and

4 eine Querschnittsansicht einer noch weiteren erfindungsgemäßen Ausführung des Stellventils. 4 a cross-sectional view of a still further embodiment of the control valve according to the invention.

In 1 bis 4 sind mehrere Ausführungen des erfindungsgemäßen Stellventils in einer Gesamtanordnung dargestellt, wobei für alle Ausführungsformen folgende Bestandteile gemeinsam vorliegen: ein Stellventil 1, ein pneumatischer Stellantrieb 3 sowie eine Elektromotor/Generator-Anordnung 5, wobei insbesondere im Folgenden auf die Generatorfunktion der Anordnung 5 Bezug genommen wird.In 1 to 4 Several embodiments of the control valve according to the invention are shown in an overall arrangement, wherein the following components are common to all embodiments: a control valve 1 , a pneumatic actuator 3 and an electric motor / generator arrangement 5 , wherein in particular hereinafter on the generator function of the arrangement 5 Reference is made.

Das Stellventil 1 umfasst ein Stellventilgehäuse 7, das jeweils an einem Strömungseinlass 11 und Strömungsauslass 13 festlegt, und einen Befestigungsflansch 15 zum Montieren von Anlagenleitungen, die in den Figuren nicht näher dargestellt sind.The control valve 1 includes a control valve housing 7 , each at a flow inlet 11 and flow outlet 13 determines, and a mounting flange 15 for mounting system lines, which are not shown in detail in the figures.

Zwischen dem Strömungseinlass 11 und dem Strömungsauslass 13 ist ein Strömungsdurchgang 17 definiert, der in Vertikalrichtung ausgerichtet ist, die mit einer vertikalen Stellrichtung S zusammenfällt. Der Strömungsdurchgang 17 ist in einer Innenrippe 21 des Ventilgehäuses 7 ausgebildet und nimmt einen eingesetzten hülsenförmigen Dichtungssitz 23 auf, der aus einem unterschiedlichen Material, insbesondere Edelstahl oder Kunststoff, wie das Ventilgehäuse 7 ausgebildet ist, das vorzugsweise aus Metallguss realisiert ist. Die Dichtungshülse 23 bildet den gehäusefesten Ventilsitz 25 des Stellventils 1, der wiederum eine kreisrunde Dichtfläche 27 festlegt. Der Ventilsitz 23 kooperiert zum Öffnen und Schließen des Strömungsdurchgangs 17 der Prozessfluidströmung mit einem Ventilglied 31, das eine Kegelstumpfform aufweist.Between the flow inlet 11 and the flow outlet 13 is a flow passage 17 defined, which is aligned in the vertical direction, which coincides with a vertical adjustment direction S. The flow passage 17 is in an inner rib 21 of the valve housing 7 trained and takes an inserted sleeve-shaped seal seat 23 on, made of a different material, especially stainless steel or plastic, such as the valve body 7 is formed, which is preferably realized from cast metal. The sealing sleeve 23 forms the housing-fixed valve seat 25 of the control valve 1 which in turn has a circular sealing surface 27 sets. The valve seat 23 cooperates to open and close the flow passage 17 the process fluid flow with a valve member 31 which has a truncated cone shape.

Das Ventilglied 31 hat einen stromaufwärts liegenden kegelstumpfförmigen Turbinenabschnitt 33, der mit mehreren einstückigen Turbinenschaufeln 35 ausgebildet ist, damit die Prozessfluidströmung (nicht näher dargestellt) Drehkräfte dem Ventilglied 31 mitteilt und das Ventilglied 31 in eine Drehbewegung versetzt, sobald das Prozessfluid von dem Strömungseinlass 11 hin zum Strömungsauslass 13 den Strömungsdurchgang 17 passiert. Stromabwärtig dem Turbinenabschnitt 35 umfasst das Ventilglied 31 eine umlaufende Dichtfläche 37, die dichtend mit der umlaufenden Sitzdichtfläche 27 des Ventilsitzes 25 prozessfluidabdichtend zusammenwirkt, wenn das Ventilglied 31 formschlüssig in dem gegebenenfalls elastisch verformbaren Dichtungssitz 23 aufgenommen ist (2 und 3).The valve member 31 has an upstream truncated cone shaped turbine section 33 that with several one-piece turbine blades 35 is formed so that the process fluid flow (not shown) rotational forces the valve member 31 communicates and the valve member 31 rotated as the process fluid from the flow inlet 11 towards the flow outlet 13 the flow passage 17 happens. Downstream of the turbine section 35 includes the valve member 31 a circumferential sealing surface 37 , which seals with the circumferential seat sealing surface 27 of the valve seat 25 process fluid sealing cooperates when the valve member 31 positively in the optionally elastically deformable seal seat 23 is included ( 2 and 3 ).

Das Ventilglied 31 ist an einer Abtriebswelle 41 befestigt, welche die durch die Prozessfluidströmung durch den Turbinenabschnitt 33 induzierten Drehantriebskräfte hin zu dem Elektrogenerator 5 überträgt. Der Elektrogenerator 5 umfasst hierzu eine Spulenanordnung 43, die als Magnetspule mit einer Magnetanordnung 45 elektromagnetisch zusammenwirkt, um bei einer Drehbewegung der Magnetanordnung 45 gegenüber der drehfesten Spulenanordnung 43 Strom zu induzieren. Die Magnetanordnung 45 ist drehfest an der Abtriebswelle 41 befestigt.The valve member 31 is on an output shaft 41 attached by the process fluid flow through the turbine section 33 induced rotary drive forces towards the electric generator 5 transfers. The electric generator 5 includes this one coil assembly 43 acting as a magnet coil with a magnet arrangement 45 interacts electromagnetically to a rotational movement of the magnet assembly 45 opposite the non-rotatable coil assembly 43 To induce electricity. The magnet arrangement 45 is non-rotatable on the output shaft 41 attached.

Damit die Abtriebswelle 41 eine freie Drehbewegung durchführen kann, ist diese gegenüber einer Stellstange 51 drehbar gelagert. Die Stellstange 51 ist als Hohlkörper oder Hohlrohr ausgebildet und nimmt die Abtriebswelle 41 in ihrem Hohlraum, der sich längs der Stellrichtung S erstreckt, auf. Für die Drehlagerung der Abtriebswelle 41 gegenüber der Stellstange 51 können Wälzlager vorgesehen sein, welche als Kugellager oder andere Wälzlager ausgebildet sein können, welche in den Zeichnungen im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 53 versehen sind. Im Bereich der Wälzlager können dynamische Prozessfluiddichtungen vorgesehen sein, damit ein Eintritt des Prozessfluids in den Innenbereich des Stellstangenhohlraums vermieden ist. Eine Vermeidung einer Dichtung innerhalb der Stellhohlstange 51 kann realisiert werden, indem eine Sackgassenhohlraumausbildung für die Stellstange 51 vorgesehen ist, wie sie in der Ausführung nach 3 ersichtlich ist.Thus the output shaft 41 can perform a free rotation, this is compared to a control rod 51 rotatably mounted. The control rod 51 is designed as a hollow body or hollow tube and takes the output shaft 41 in its cavity, which extends along the direction of adjustment S, on. For the rotary bearing of the output shaft 41 opposite the control rod 51 may be provided rolling bearing, which may be formed as ball bearings or other rolling bearings, which in the drawings generally with the reference numeral 53 are provided. In the area of rolling bearings, dynamic process fluid seals may be provided to prevent entry of the process fluid into the interior region of the actuating rod cavity. Avoidance of a seal within the adjustable hollow rod 51 can be realized by a dead-end cavity formation for the control rod 51 is provided as they are in the execution 3 is apparent.

Die Stellstange 51 führt durch einen Gehäusedurchgang 55 des Ventilgehäuses 7 in ein Antriebsgehäuse 57 des Stellantriebs 3. Der Stellantrieb 3 hat eine pneumatische Arbeitskammer 61, welche über einen Anschluss 63 mit einem insbesondere geregelten pneumatischen Stelldruck beaufschlagt werden kann, um die Stellstange 51 in Stellrichtung S insbesondere zwischen der geschlossenen Position (2 und 3) und einer offenen Position (1 und 4) stellen zu können. In einer hermetisch luftdicht gegenüber der pneumatischen Arbeitskammer 61 abgeschlossenen Rückstellkammer 65 ist eine Druckfederanordnung 67 eingebaut, welche die Stellstange 51 in die geschlossene Position (2 und 3) zwingt. Um die Rückstellkammer 65 von der Arbeitskammer 61 pneumatisch zu trennen, ist eine Membran-Teller-Anordnung 71 vorgesehen, welche eine Rollenmembran 63 und einen Versteifungsteller 75 umfasst, an dem die Stellstange 51 befestigt ist.The control rod 51 leads through a housing passage 55 of the valve housing 7 in a drive housing 57 of the actuator 3 , The actuator 3 has a pneumatic working chamber 61 which have a connection 63 can be acted upon with a particular regulated pneumatic control pressure to the control rod 51 in the direction S in particular between the closed position ( 2 and 3 ) and an open position ( 1 and 4 ). In a hermetically airtight to the pneumatic working chamber 61 completed return chamber 65 is a compression spring arrangement 67 installed, which is the control rod 51 in the closed position ( 2 and 3 ) forces. To the return chamber 65 from the working chamber 61 to separate pneumatically is a diaphragm-plate arrangement 71 provided, which is a roller diaphragm 63 and a stiffener 75 includes, on which the control rod 51 is attached.

Wird die pneumatische Arbeitskammer 61 mit einem pneumatischen Druck beaufschlagt, wirkt der pneumatische Druck entgegen der Federkraft der Federanordnung 67 und verlagert die Stellstange 51 sowie mitnehmend das Ventilglied 31 von der Schließstellung in eine Öffnungsstellung nach oben.Will the pneumatic working chamber 61 pressurized with a pneumatic pressure, the pneumatic pressure acts against the spring force of the spring assembly 67 and shifts the control rod 51 and entraining the valve member 31 from the closed position to an open position upwards.

Damit die Stellstange 51 in Stellrichtung S verlagert werden kann, ist ein axiales Gleitlager 77 in dem Gehäusedurchgang 55 vorgesehen, welche eine prozessfluiddichte dynamische Dichtung für eine axiale Stellbewegung aufnimmt.So the control rod 51 can be displaced in the direction S, is an axial sliding bearing 77 in the housing passage 55 provided which receives a process fluid-tight dynamic seal for axial positioning movement.

Wie in 1 bis 4 ersichtlich ist, ist der Gehäusedurchgang 55 koaxial (bezüglich der Stellrichtungsachse S) zu dem Durchströmungsdurchgang 17 angeordnet, um ein sicheres Öffnen und Schließen des Stellventils 1 zu realisieren.As in 1 to 4 it can be seen, is the housing passage 55 coaxial (with respect to the actuator axis S) to the flow passage 17 arranged to safely open and close the control valve 1 to realize.

Beim Durchströmen des Stellventils 1 und beim geöffneten Zustand des Stellventils 1 wirken aufgrund der Turbinenschaufel 35 Drehkräfte an dem Ventilglied 31, welche eine Rotation des Ventilglieds 31 samt der Abtriebswelle 41 bewirkt, welche Drehabtriebsbewegung auf die Magnetanordnung 45 übertragen wird. Innerhalb der Spulen 43 des Elektrogenerators 5 werden Ströme induziert, welche über eine elektrische Leitung 81 einem elektrischen Verbraucher oder einem elektrischen Speicher (nicht näher dargestellt) zugeführt werden kann. Die elektrische Leitung 81 kann durch den pneumatischen Anschluss 63 der pneumatischen Arbeitskammer 61 durchgeführt sein, wie in 4 angedeutet ist.When flowing through the control valve 1 and in the open state of the control valve 1 act due to the turbine blade 35 Rotational forces on the valve member 31 , which is a rotation of the valve member 31 including the output shaft 41 causes which Drehabtriebsbewegung on the magnet assembly 45 is transmitted. Inside the coils 43 of the electric generator 5 are induced currents, which via an electrical line 81 an electrical load or an electrical storage (not shown in detail) can be supplied. The electrical line 81 can through the pneumatic connection 63 the pneumatic working chamber 61 be carried out as in 4 is indicated.

Nun unter spezifischer Bezugnahme auf die Ausführung gemäß 1 und 2 ist ein Energieerzeugungssystem in der Stellarmatur bestehend aus dem pneumatischen Antrieb 3 und dem Stellventil 1 integriert und basiert auf das drehend gelagerte Ventilglied 31, das zum Öffnen und Schließen des Ventilsitzes 25 dient. Die Rotationslagerung wird in diesem Beispiel mittels einer in einer als Hohlstange ausgeführten Stellstange 51 drehbar gelagerten Abtriebswelle 41 realisiert, die um die Stellrichtungsachse S drehbar gelagert ist. Hierzu sind zwei Wälzlager 53, insbesondere in Kombination mit Dichtungen an der Innenseite der Stellstange 51 befestigt, so dass eine freie Verdrehbarkeit der Abtriebswelle 41 gegenüber der Stellstange 51 zugelassen ist. Wie in 1 und 2 ersichtlich ist, erstreckt sich die Stellstange 51 durch den Ventilgehäusedurchgang 55 in das Innere des Stellantriebs 3, insbesondere in die pneumatische Arbeitskammer 61, und umfasst einen Montageabschnitt 81, an dem die Spulen des Elektrogenerators 43 befestigt sind. Bei einer Drehbewegung zwischen der an der Abtriebswelle 41 befestigten Magnetanordnung 45 und dem Elektrogenerator 43 wird elektrischer Strom in dessen Spulen induziert und an einen elektrischen Verbraucher (nicht dargestellt) oder einen elektrischen Energiespeicher (nicht dargestellt) abgeführt. Bei der in 1 und 2 dargestellten Ausführung bewegt sich der Elektrogenerator 5 gemeinsam mit der Stellstange 51 und dem Ventilglied 31 in Stellrichtung S.Now with specific reference to the embodiment according to 1 and 2 is a power generation system in the control armature consisting of the pneumatic drive 3 and the control valve 1 integrated and based on the rotating valve member 31 , which is used to open and close the valve seat 25 serves. The rotary bearing is in this example by means of a running in a hollow rod actuator rod 51 rotatably mounted output shaft 41 realized, which is rotatably supported about the Stellrichtungsachse S. These are two rolling bearings 53 , especially in combination with seals on the inside of the control rod 51 attached, allowing a free twistability of the output shaft 41 opposite the control rod 51 is allowed. As in 1 and 2 it can be seen, the control rod extends 51 through the valve body passage 55 into the interior of the actuator 3 , in particular in the pneumatic working chamber 61 , and includes a mounting portion 81 to which the coils of the electric generator 43 are attached. In a rotational movement between the at the output shaft 41 attached magnet arrangement 45 and the electric generator 43 Electric current is induced in the coil and to an electrical load (not shown) or an electrical energy storage (not shown) dissipated. At the in 1 and 2 illustrated embodiment, the electric generator moves 5 together with the control rod 51 and the valve member 31 in direction S.

Die Stellstange 51 umfasst einen ventilseitigen, im Wesentlichen rohrförmigen Abschnitt mit einer konstant zylindrischen Außen- und Innenseite längs der Stellrichtung. Die zylindrische Außenseite dient dazu, ein Gleitlager in Bezug auf den Ventilgehäusedurchgang 55 unter Verwendung von mehreren Dichtungselementen 75 zu realisieren. Dabei ist die zylindrische Außenseite soweit in Axialrichtung (S) ausgedehnt, dass längs des kompletten Stellwegs des Stellventils 1 ein Dicht-/Führungskontakt zwischen dem Ventilgehäusedurchgang 55 und der Stellstange 51 bereitgestellt ist. Im Mittelbereich der Stellstange 51 ist eine Querschnittsverdickung 85 vorgesehen, welche dazu dient, den Membranteller 75 daran zu befestigen, um eine druckdichte Kopplung zwischen der Membran-Teller-Anordnung 71 und der Stellstange 51 sicherzustellen.The control rod 51 comprises a valve-side, substantially tubular portion with a constant cylindrical outer and inner side along the direction of adjustment. The cylindrical outer face serves as a sliding bearing with respect to the valve housing passage 55 using several sealing elements 75 to realize. The cylindrical outer side is as far as in Axial direction (S) extended that along the complete travel of the control valve 1 a sealing / guiding contact between the valve housing passage 55 and the control rod 51 is provided. In the middle area of the control rod 51 is a cross-sectional thickening 85 provided, which serves to the diaphragm plate 75 attach it to a pressure-tight coupling between the diaphragm-plate assembly 71 and the control rod 51 sure.

Wie in 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die kegelstumpförmige Außenseite des Ventilglieds 31 turbinenschaufelförmige Erhöhungen oder Vertiefungen, welche dazu dienen, beim Vorbeilaufen der Fluidströmung von dem Einlass 11 zu dem Auslass 13 des Stellventils 1 das frei drehend gelagerte Ventilglied 31 anzutreiben, damit elektrischer Strom in dem Elektrogenerator 5 produziert werden kann.As in 1 and 2 can be seen includes the frustoconical outer side of the valve member 31 turbine blade-shaped elevations or depressions that serve to bypass fluid flow from the inlet 11 to the outlet 13 of the control valve 1 the freely rotating valve member 31 to drive, so that electric current in the electric generator 5 can be produced.

Bei der Ausführung nach 3 ist die Abtriebswelle 41 in zwei Teile unterteilt, nämlich einem ventilgliedseitigen Wellenabschnitt 87 und einem elektrogeneratorseitigen Wellenabschnitt 89. Auf diese Weise ist am Übergangs-/Trennbereich, also an den beiden sich gegenüberliegenden freien Enden der Wellenabschnitte 87, 89 ein Sackgassenverschluss des Hohlraums der Stellstange 51 realisiert, der durch eine Stellstangeninnenwandung 91 ausgeführt ist. Die Innenwandung 91 unterteilt den Hohlraum der Stellstange 51 in zwei sacklochartige Hohlräume, in denen der jeweilige Abtriebswellenabschnitt 87, 89 drehbar angeordnet ist.In the execution after 3 is the output shaft 41 divided into two parts, namely a valve member side shaft portion 87 and an electric generator side shaft portion 89 , In this way is at the transition / separation area, ie at the two opposite free ends of the shaft sections 87 . 89 a dead-end closure of the cavity of the control rod 51 realized by a Stellstangeninnenwandung 91 is executed. The inner wall 91 divides the cavity of the control rod 51 in two blind hole-like cavities in which the respective output shaft section 87 . 89 is rotatably arranged.

Damit die Antriebsbewegungen des Ventilglieds 31 im geöffneten Zustand von einem Abtriebswellenabschnitt 87 in den getrennten, gegenüberliegenden Abtriebswellenabschnitt 89 übertragen wird, umfassen beide sich gegenüberliegende, durch die Innenwand 91 getrennten Abtriebswellenenden der Abtriebswellenabschnitte 87, 89 Dauermagneten, durch welche eine Magnetkopplung 93 zwischen den Abtriebswellenabschnitten 87 realisiert ist. Sollten sehr starke abrupte Antriebsbewegungen auf das Ventilglied 31 wirken, erreicht die Magnetkopplung 93 ein nicht abruptes Antreiben der Wellenabschnitte 87, 89, sondern ein allmähliches Antreiben, wodurch elektrische Spannungsspitzen innerhalb des Elektrogenerators 5 vermieden werden. Zudem benötigt es durch die Hinzufügung der Innentrennwand 91 keiner Abdichtung im Hinblick auf die Drehbewegung zwischen der Abtriebswelle 41 und der Stellstange 51.So that the drive movements of the valve member 31 in the open state of an output shaft section 87 in the separate, opposite output shaft section 89 Both are opposite, through the inner wall 91 separate output shaft ends of the output shaft sections 87 . 89 Permanent magnet, by which a magnetic coupling 93 between the output shaft sections 87 is realized. Should be very strong abrupt drive movements on the valve member 31 act, reaches the magnetic coupling 93 a non-abrupt driving of the shaft sections 87 . 89 but a gradual driving, causing electrical voltage spikes within the electric generator 5 be avoided. In addition, it requires the addition of the inner wall 91 no sealing with regard to the rotational movement between the output shaft 41 and the control rod 51 ,

Bei der in 4 gezeigten Ausführung ist neben der Einteiligkeit der Abtriebswelle 41 zusätzlich zu erwähnen, dass der Elektromotor oder Elektrogenerator 5 antriebsgehäusefest angebracht ist, so dass im Gegensatz zu den oben genannten Ausführungen eine Bewegung des Elektromotors oder Elektrogenerators 5 in Stellrichtung S nicht einhergeht. Auf diese Weise ist das Abführen der elektrischen Energie oder das Zuführen von elektrischer Energie über die Leitung 81 deutlich vereinfacht. Der Elektromotor oder Elektrogenerator 5 ist in der pneumatischen Arbeitskammer 61 des Stellantriebs 3 angeordnet und zwar benachbart dem Durchgang 55, durch den sich die Stellstange 51 und die Abtriebswelle 41 hindurcherstrecken. Zur entsprechenden Abdichtung des Bereichs zwischen der Abtriebswelle 41 und der Stellstange 51 ist eine Dichtung 95 im Bereich der Wälzlager 53 vorgesehen.At the in 4 shown embodiment is in addition to the one-piece design of the output shaft 41 in addition to mention that the electric motor or electric generator 5 fixed drive housing is mounted so that, in contrast to the above embodiments, a movement of the electric motor or electric generator 5 in the direction S does not go along. In this way, the removal of the electrical energy or the supply of electrical energy via the line 81 much easier. The electric motor or electric generator 5 is in the pneumatic working chamber 61 of the actuator 3 arranged and adjacent to the passage 55 through which the control rod 51 and the output shaft 41 therethrough. For the appropriate sealing of the area between the output shaft 41 and the control rod 51 is a seal 95 in the field of rolling bearings 53 intended.

Wie oben bereits erläutert, ist für diese Ausgestaltung eines ortsfesten Elektromotors/Elektrogenerators eine Magnetanordnung 45' vorgesehen, welche eine derart axiale Ausdehnung aufweist, dass bei der Verlagerung der Stellstange 51 stets gewährleistet ist, dass die Magnetanordnung 45' im elektromagnetischen Einfluss mit den Spulen 43 des Elektromotors oder Elektrogenerators 5 steht.As already explained above, for this embodiment of a stationary electric motor / electric generator is a magnet assembly 45 ' provided, which has such an axial extent that during the displacement of the control rod 51 always ensures that the magnet assembly 45 ' in electromagnetic influence with the coils 43 the electric motor or electric generator 5 stands.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing description, the figures and the claims may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in the various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
StellventilControl valve
33
Stellantriebactuator
55
Elektromotor/ElektrogeneratorElectric motor / electric generator
77
StellventilgehäuseControl valve housing
1111
Strömungseinlassflow inlet
1313
Strömungsauslassflow outlet
1515
Befestigungsflanschmounting flange
1717
StrömungsdurchgangFlow passage
2121
Innenrippeinternal rib
2323
Dichtungssitz, DichtungshülseSeal seat, sealing sleeve
2525
Ventilsitzvalve seat
2727
Dichtflächesealing surface
3131
Ventilgliedvalve member
3333
Turbinenabschnittturbine section
3535
Turbinenschaufelturbine blade
4141
Abtriebswelleoutput shaft
4343
Spulenanordnungcoil assembly
45, 45'45, 45 '
Magnetanordnungmagnet assembly
5151
Stellstangecontrol rod
5353
Kugellager/WälzlagerBearings / Bearing
5555
GehäusedurchgangHousing passage
5757
Antriebsgehäusedrive housing
6161
pneumatische Arbeitskammerpneumatic working chamber
6363
Anschluss, RollenmembranConnection, roller diaphragm
6565
RückstellkammerReturn chamber
6767
DruckfederanordnungCompression spring arrangement
7171
Membran-Teller-AnordnungMembrane-plate assembly
7575
Membrantellerdiaphragm plate
7777
Gleitlagerbearings
81 81
elektrische Leitung, Montageabschnittelectric cable, mounting section
87, 8987, 89
Wellenabschnittshaft section
9191
Innenwandinner wall
9393
Magnetkupplungmagnetic coupling
9595
Dichtungpoetry
SS
Stellrichtungsetting direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19601917 A1 [0005] DE 19601917 A1 [0005]
  • DE 202012010675 U1 [0006] DE 202012010675 U1 [0006]
  • DE 102012002316 A1 [0007] DE 102012002316 A1 [0007]
  • WO 2014/132187 A2 [0009] WO 2014/132187 A2 [0009]
  • US 2009/0165866 A1 [0010] US 2009/0165866 A1 [0010]

Claims (12)

Stellventil (1), insbesondere Hubventil, zum Einstellen einer Prozessfluidströmung einer prozesstechnischen Anlage, insbesondere petrochemische Anlage, wie einer Brauerei, eines Kernkraftwerks oder dergleichen, umfassend ein Stellventilgehäuse (7), das die Position eines ortsfesten Ventilsitzes (25) definiert, ein Ventilglied (31), das mit dem Ventilsitz (25) zum Öffnen und Schließen des Stellventils (1) zusammenwirkt, und eine Lagerung zum insbesondere translatorischen Führen des Ventilglieds relativ zu dem Ventilsitz (25) in Stellrichtung (S), dadurch gekennzeichnet, dass diese Lagerung zusätzlich eine Rotationsbewegung des Ventilglieds (31) relativ zu dem Ventilsitz (25) zulässt.Control valve ( 1 ), in particular lifting valve, for adjusting a process fluid flow of a process plant, in particular petrochemical plant, such as a brewery, a nuclear power plant or the like, comprising a control valve housing ( 7 ), which determines the position of a fixed valve seat ( 25 ) defines a valve member ( 31 ) connected to the valve seat ( 25 ) for opening and closing the control valve ( 1 ), and a bearing for the particular translational guiding of the valve member relative to the valve seat ( 25 ) in the direction of adjustment (S), characterized in that this storage additionally rotational movement of the valve member ( 31 ) relative to the valve seat ( 25 ) allows. Stellventil (1), insbesondere Hubventil, zum Einstellen einer Prozessfluidströmung einer prozesstechnischen Anlage, insbesondere nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach Anspruch 1, umfassend ein Stellventilgehäuse (7), das einen von dem Prozessfluid zu durchströmenden, ortsfesten Ventilsitz (25) definiert, ein Ventilglied (31), das relativ zu dem Ventilsitz (25) zum Öffnen und Schließen des Stellventils (1) insbesondere translatorisch stellbar ist und eine zumindest im geöffneten Zustand des Stellventils (1) von dem Prozessfluid umströmte, mit dem Ventilsitz (25) zusammenwirkende Dichtfläche (27) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (31) abschnittsweise ein Turbinenschaufelprofil aufweist und derart gegenüber dem Stellventilgehäuse (7) gelagert ist, dass das an der Dichtfläche (27) vorbeiströmende Prozessfluid das Ventilglied (31) in eine Rotationsbewegung versetzt.Control valve ( 1 ), in particular a lifting valve, for adjusting a process fluid flow of a process plant, in particular according to the preamble of claim 1 or claim 1, comprising a control valve housing ( 7 ), which is a stationary valve seat to be flowed through by the process fluid ( 25 ) defines a valve member ( 31 ), which relative to the valve seat ( 25 ) for opening and closing the control valve ( 1 ) is in particular translationally adjustable and at least in the open state of the control valve ( 1 ) flowed around by the process fluid, with the valve seat ( 25 ) cooperating sealing surface ( 27 ), characterized in that the valve member ( 31 ) has in sections a turbine blade profile and in such a way relative to the control valve housing ( 7 ) is mounted, that at the sealing surface ( 27 ) passing process fluid, the valve member ( 31 ) is set in a rotational movement. Stellventil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich eine Stellstange (51) zum Übertragen einer Stellkraft, die insbesondere außerhalb des Stellventilgehäuses (7) erzeugt ist und/oder der Stellstange (51) mitgeteilt wird, in das Stellventilgehäuse (7) ragt und das Ventilglied (31) derart starr an der Stellstange (51) befestigt ist, dass an dem Ventilglied (31), insbesondere an dem Turbinenschaufelprofil, wirkende Prozessfluid-Antriebskräfte in die Stellstange (51) zum Übertragen an die Außenseite des Stellventilgehäuses (7) eingeleitet werden, oder das Ventilglied (31) an der Stellstange (51) drehbar gelagert ist, wobei im Falle einer drehbaren Lagerung des Ventilglieds (31) an der Stellstange (51) eine zusätzliche Abtriebswelle (41) vorgesehen ist, an der das Ventilglied (31) befestigt ist und die drehbar insbesondere an oder in der Stellstange (51) gelagert ist.Control valve ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that it additionally comprises an actuating rod ( 51 ) for transmitting a force, in particular outside of the control valve housing ( 7 ) is produced and / or the control rod ( 51 ), into the control valve housing ( 7 ) and the valve member ( 31 ) so rigidly on the control rod ( 51 ) is attached to the valve member ( 31 ), in particular on the turbine blade profile, acting process fluid driving forces in the control rod ( 51 ) for transmission to the outside of the control valve housing ( 7 ), or the valve member ( 31 ) on the control rod ( 51 ) is rotatably mounted, wherein in the case of a rotatable mounting of the valve member ( 31 ) on the control rod ( 51 ) an additional output shaft ( 41 ) is provided, on which the valve member ( 31 ) is mounted and the rotatable in particular on or in the control rod ( 51 ) is stored. Stellventil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (31) an einer Ventilstange (51) drehbar gelagert ist, wobei die Drehlagerung bezüglich der Ventilstange (51) dazu ausgelegt ist, das Ventilglied (31) in beide translatorische Ventilstellrichtungen (S) mitzunehmen, oder das Ventilglied (31) an einer Ventilstange (51) starr befestigt ist, wobei eine Ventilstangenlagerung sowohl eine translatorische Ventilstellbewegung (S) als auch eine Rotationsbewegung zulässt.Control valve ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the valve member ( 31 ) on a valve rod ( 51 ) is rotatably mounted, wherein the pivot bearing with respect to the valve rod ( 51 ) is adapted to the valve member ( 31 ) in both translational valve actuating directions (S), or the valve member ( 31 ) on a valve rod ( 51 ), wherein a valve rod bearing allows both a translational valve actuating movement (S) and a rotational movement. Stellventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (31) eine Kegelform aufweist mit einer kegelförmigen, zumindest im geöffneten Zustand des Stellventils (1) von dem Prozessfluid umströmten Außenwirkfläche, an der ein Turbinenschaufelprofil und ein turbinenschaufelprofilfrei umlaufender Dichtungsbereich (27) ausgebildet ist, der vorzugsweise kegelabschnittsförmig oder zylindrisch geformt ist und mit dem Ventilsitz (25) des Stellventils (1) einen vollumlaufenden Dichtungseingriff im geschlossenen Zustand des Ventilglieds (31) bilden kann, wobei insbesondere der Turbinenschaufelprofilabschnitt der Außenwirkfläche in Prozessfluidströmungsrichtung stromaufwärts dem turbinenschaufelprofilfreien Dichtungsbereich (27) angeordnet ist.Control valve ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve member ( 31 ) has a conical shape with a conical, at least in the open state of the control valve ( 1 ) of the process fluid flow around the outer effective surface, on which a turbine blade profile and a turbine blade profile free circumferential sealing area ( 27 ) is formed, which is preferably cone-shaped or cylindrically shaped and with the valve seat ( 25 ) of the control valve ( 1 ) a fully circumferential sealing engagement in the closed state of the valve member ( 31 In particular, the turbine blade profile section of the outer effective surface in the process fluid flow direction upstream of the turbine blade profile-free sealing region (FIG. 27 ) is arranged. Stellventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine insbesondere hohl ausgeführte Stellstange (51) vorgesehen ist, die an das Ventilglied (31) in axialer, translatorischer Stellrichtung (S) mitnehmend gekoppelt ist, wobei insbesondere zudem eine insbesondere konzentrisch zur Stellstange (51) angeordnete Abtriebswelle (41) vorgesehen ist, die mit dem Ventilglied (31) drehfest verbunden ist, wobei eine Drehlagerung zwischen der Stellstange (51) und der Abtriebswelle (41) vorgesehen ist.Control valve ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a particularly hollow executed control rod ( 51 ) is provided, which is connected to the valve member ( 31 ) is coupled mitnehmend in the axial, translatory actuating direction (S), wherein in particular also in particular a concentric to the control rod ( 51 ) arranged output shaft ( 41 ) provided with the valve member ( 31 ) is rotatably connected, wherein a pivot bearing between the control rod ( 51 ) and the output shaft ( 41 ) is provided. Stellventil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstange (51) an einem Kammerteiler eines pneumatischen Stellantriebs (3) mit wenigstens einer pneumatischen Arbeitskammer (61) und einer Rückstellkammer (65) befestigt ist, wobei ein Stellantriebsgehäuse (57) und das Stellventilgehäuse (7) aneinander geflanscht sind und zur Durchführung der Stellstange (51) im Wesentlichen miteinander fluchtende Gehäusedurchgänge aufweisen.Control valve ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the control rod ( 51 ) on a chamber divider of a pneumatic actuator ( 3 ) with at least one pneumatic working chamber ( 61 ) and a return chamber ( 65 ), wherein an actuator housing ( 57 ) and the control valve housing ( 7 ) are flanged together and for carrying out the control rod ( 51 ) have substantially aligned housing passages. Stellventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellventilgehäuse (7) einen insbesondere mit dem Ventilsitz (25) koaxialen und/oder dem Ventilsitz (25) diametral gegenüberliegenden Ventilgehäusedurchgang zum Durchführen einer Stellstange (51) an die Außenseite des Ventilgehäuses aufweist, wobei die Stellstange (51) in dem Ventilgehäusedurchgang als Lagerhülse für ein axiales Gleitlagern gegenüber dem Ventilgehäusedurchgang angeordnet ist, wobei insbesondere die Lagerhülse an deren Innenseite wenigstens Drehlager, wie ein Wälzlager, für eine Drehbewegung einer Abtriebswelle gegenüber der Lagerhülse aufnimmt. Control valve ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the control valve housing ( 7 ) one in particular with the valve seat ( 25 ) coaxial and / or the valve seat ( 25 ) diametrically opposed valve housing passage for performing an actuating rod ( 51 ) to the outside of the valve housing, wherein the control rod ( 51 ) is arranged in the valve housing passage as a bearing sleeve for an axial sliding bearing relative to the valve housing passage, wherein in particular the bearing sleeve on the inside at least pivot bearing, such as a rolling bearing, receives for a rotational movement of an output shaft relative to the bearing sleeve. Stellventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (31) an einer gegenüber dem Ventilgehäuse (7) rotatorisch gelagerten Abtriebswelle (41) befestigt ist, die zweigeteilt ist, wobei ein ventilgliedseitiger Abtriebswellenteil insbesondere endseitig das Ventilglied (31) trägt und das weitere, außenseitige Abtriebswellenteil eine Dauermagnetanordnung (45) trägt, wobei insbesondere beide Abtriebsteile derart rotationsgelagert sind, dass sie sich unabhängig voneinander drehen können, wobei insbesondere eine Kupplung zur gegenseitigen Rotationsmitnahme der Abtriebswellenteile vorgesehen ist, wobei insbesondere die Kupplung kontaktlos ausgeführt ist, insbesondere durch eine Magnetkupplung (93) realisiert ist, wobei insbesondere die die Abtriebswellenteile rotatorisch lagernd aufnehmende Stellstange (51) zwei durch eine Innenwand (91) getrennte Sacklochabteile umfasst, in denen das jeweilige Abtriebswellenteil drehbar gelagert angeordnet ist.Control valve ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve member ( 31 ) at one opposite the valve housing ( 7 ) rotatably mounted output shaft ( 41 ), which is divided into two parts, wherein a valve member-side output shaft part, in particular the end of the valve member ( 31 ) and the further, outer-side output shaft part carries a permanent magnet arrangement ( 45 ), wherein in particular both driven parts are rotationally mounted such that they can rotate independently of each other, wherein in particular a clutch for mutual rotation driving the output shaft parts is provided, in particular the clutch is made contactless, in particular by a magnetic coupling ( 93 ) is realized, wherein in particular the output shaft parts rotatably bearing receiving control rod ( 51 ) two through an inner wall ( 91 ) comprises separate blind hole compartments, in which the respective output shaft part is rotatably mounted. Stellventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromotor oder ein Elektrogenerator (5) derart mit dem Ventilglied (31) gekoppelt ist, dass eine Drehantriebskraft zwischen dem Ventilglied (31) und dem Elektrogenerator oder Elektromotor (5) übertragen werden kann.Control valve ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an electric motor or an electric generator ( 5 ) in such a way with the valve member ( 31 ) that a rotational drive force between the valve member ( 31 ) and the electric generator or electric motor ( 5 ) can be transmitted. Stellventil (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spulenanordnung (43) des Elektromotors oder Elektrogenerators (5) an einer drehfest und axial verschieblich gelagerten Stellstange (51) insbesondere außerhalb des Stellventilgehäuses (7) und vorzugsweise innerhalb einer Rückstellkammer (65) eines pneumatischen Stellantriebs (3) befestigt ist, wobei insbesondere an einer mit dem Ventilglied (31) fest verbundenen Abtriebswelle (41) eine Dauermagnetanordnung (45) gegenüber der Spulenanordnung (43) drehbar befestigt ist, so dass eine gemeinsame translatorische Stellbewegung der Spulenanordnung (43) des Elektromotors oder Elektrogenerators (5) und der Dauermagnetanordnung (45) sowie eine relative Translationsbewegung zwischen der Spulenanordnung (43) und der Dauermagnetanordnung (45) zugelassen sind.Control valve ( 1 ) according to claim 9, characterized in that a coil arrangement ( 43 ) of the electric motor or electric generator ( 5 ) on a rotatably and axially displaceably mounted control rod ( 51 ) especially outside of the control valve housing ( 7 ) and preferably within a return chamber ( 65 ) of a pneumatic actuator ( 3 ), wherein in particular at one with the valve member ( 31 ) fixedly connected output shaft ( 41 ) a permanent magnet arrangement ( 45 ) relative to the coil arrangement ( 43 ) is rotatably mounted, so that a common translational adjusting movement of the coil arrangement ( 43 ) of the electric motor or electric generator ( 5 ) and the permanent magnet arrangement ( 45 ) and a relative translational movement between the coil assembly ( 43 ) and the permanent magnet arrangement ( 45 ) allowed are. Stellventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromotor oder ein Elektrogenerator (5), der mit einer an dem Ventilglied (31) drehfest gekoppelten Dauermagnetanordnung (45) zusammenwirkt außerhalb des Ventilgehäuses (7), insbesondere in einem Stellantriebsgehäuse (57), wie einem pneumatischen Stellantriebsgehäuse, insbesondere in dessen pneumatischer Arbeitskammer (61) oder Rückstellkammer (65), angeordnet ist, wobei insbesondere der Elektromotor oder Elektrogenerator (5) gegenüber einer mit dem Ventilglied (31) drehfest gekoppelten Abtriebswelle (41) und insbesondere gegenüber einer translatorisch, axial gelagerten Stellstange (51) gehäusefest angeordnet ist, wobei die Dauermagnetanordnung (45) insbesondere an der Abtriebswelle (41) eine derartige axiale Längsausdehnung in Stellrichtung (S) aufweist, dass über einen gesamten Stellweg des Stellventils (1) eine Spule des Elektromotors oder Elektrogenerators (5) in elektromagnetischem Einfluss mit der Magnetanordnung (45') steht, insbesondere die Längsausdehnung der Magnetanordnung (45') wenigstens einer maximalen Stellamplitude des Stellventils (1) entspricht.Control valve ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an electric motor or an electric generator ( 5 ) connected to one of the valve member ( 31 ) non-rotatably coupled permanent magnet arrangement ( 45 ) cooperates outside of the valve housing ( 7 ), in particular in an actuator housing ( 57 ), such as a pneumatic actuator housing, especially in its pneumatic working chamber ( 61 ) or return chamber ( 65 ), wherein in particular the electric motor or electric generator ( 5 ) with respect to one with the valve member ( 31 ) rotatably coupled output shaft ( 41 ) and in particular with respect to a translational, axially mounted control rod ( 51 ) is arranged fixed to the housing, wherein the permanent magnet arrangement ( 45 ) in particular on the output shaft ( 41 ) has such an axial longitudinal extent in the adjustment direction (S) that over an entire travel of the control valve ( 1 ) a coil of the electric motor or electric generator ( 5 ) in electromagnetic influence with the magnet arrangement ( 45 ' ), in particular the longitudinal extent of the magnet arrangement ( 45 ' ) at least one maximum control amplitude of the control valve ( 1 ) corresponds.
DE102015016357.4A 2015-12-17 2015-12-17 Control valve of a process plant Active DE102015016357B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016357.4A DE102015016357B4 (en) 2015-12-17 2015-12-17 Control valve of a process plant
CN201621397846.4U CN207080624U (en) 2015-12-17 2016-12-19 The regulating valve of technique productions equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016357.4A DE102015016357B4 (en) 2015-12-17 2015-12-17 Control valve of a process plant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015016357A1 true DE102015016357A1 (en) 2017-06-22
DE102015016357B4 DE102015016357B4 (en) 2023-06-29

Family

ID=58994641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015016357.4A Active DE102015016357B4 (en) 2015-12-17 2015-12-17 Control valve of a process plant

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN207080624U (en)
DE (1) DE102015016357B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017105035U1 (en) * 2017-08-22 2018-11-23 Samson Ag Control valve

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109865A1 (en) * 2018-04-24 2019-10-24 Samson Aktiengesellschaft Method for monitoring the function of a control valve, device for carrying out such a method and control valve with such a device
CN109114234A (en) * 2018-10-26 2019-01-01 洪子鸣 A kind of anti-blocking regulating valve
SG10202002958SA (en) * 2019-04-10 2020-11-27 Sino Innovation Laboratory Ltd A turbine device
CN113565967B (en) * 2021-06-18 2023-08-22 宣达实业集团有限公司 Intelligent inching type electric control petroleum stop valve

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2192452A (en) * 1939-02-20 1940-03-05 Ostlind Oscar Joel Valve
US3779514A (en) * 1971-02-05 1973-12-18 Kieley & Mueller Control valve and process control system
DE2941240A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-30 Josef 8890 Aichach Gail Generator driven by exhaust gas powered turbine - producing electrical power for vehicle and auxiliary motor coupled to engine shaft
DE2943238A1 (en) * 1979-10-23 1981-05-14 Gustav Adolf 2850 Bremerhaven Harnack Pressure reducing valve with impeller control - has throttling action produced by impeller that rotates to perform work
DE3242947C2 (en) * 1982-11-20 1987-12-03 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund, De
DE19601917A1 (en) 1996-01-15 1997-07-17 Hartmann & Braun Ag Electrical power supply to MSR apparatus via intermediate pneumatic energy source for explosion hazardous process automation environments
DE10038575A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Gerd Hoermansdoerfer Electromagnetic actuator
US20090165866A1 (en) 2007-12-28 2009-07-02 Giovanni Fima Valve With Built-In Sensor
DE202012010675U1 (en) 2012-11-07 2012-11-23 Samson Aktiengesellschaft Electropneumatic field device
DE102012002316A1 (en) 2012-02-06 2013-08-08 Samson Aktiengesellschaft Control valve for adjusting a process fluid flow in a process plant
WO2014132187A2 (en) 2013-02-27 2014-09-04 Gattavari Claudio Angelo Control valve with energy recovery

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2192452A (en) * 1939-02-20 1940-03-05 Ostlind Oscar Joel Valve
US3779514A (en) * 1971-02-05 1973-12-18 Kieley & Mueller Control valve and process control system
DE2941240A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-30 Josef 8890 Aichach Gail Generator driven by exhaust gas powered turbine - producing electrical power for vehicle and auxiliary motor coupled to engine shaft
DE2943238A1 (en) * 1979-10-23 1981-05-14 Gustav Adolf 2850 Bremerhaven Harnack Pressure reducing valve with impeller control - has throttling action produced by impeller that rotates to perform work
DE3242947C2 (en) * 1982-11-20 1987-12-03 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund, De
DE19601917A1 (en) 1996-01-15 1997-07-17 Hartmann & Braun Ag Electrical power supply to MSR apparatus via intermediate pneumatic energy source for explosion hazardous process automation environments
DE10038575A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Gerd Hoermansdoerfer Electromagnetic actuator
US20090165866A1 (en) 2007-12-28 2009-07-02 Giovanni Fima Valve With Built-In Sensor
DE102012002316A1 (en) 2012-02-06 2013-08-08 Samson Aktiengesellschaft Control valve for adjusting a process fluid flow in a process plant
DE202012010675U1 (en) 2012-11-07 2012-11-23 Samson Aktiengesellschaft Electropneumatic field device
WO2014132187A2 (en) 2013-02-27 2014-09-04 Gattavari Claudio Angelo Control valve with energy recovery

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017105035U1 (en) * 2017-08-22 2018-11-23 Samson Ag Control valve
EP3447351A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-27 Samson AG Control valve
US11293563B2 (en) 2017-08-22 2022-04-05 Samson Ag Control valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015016357B4 (en) 2023-06-29
CN207080624U (en) 2018-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015016357B4 (en) Control valve of a process plant
EP2004428B1 (en) On-off valve
EP2177796B1 (en) Tubular valve device
DE102008042731A1 (en) magnetic valve
DE202008017338U1 (en) Needle valve assembly
EP3189240B1 (en) Hydraulic actuator with a spring actuated fail-safe position
EP2685145A2 (en) Valve
DE102007003321A1 (en) Closure device for a pressurized gas-filled pressure vessel of a cold gas generator
EP3121495B9 (en) Electromagnetically actuated switching valve
EP3521670A1 (en) Valve housing module system and lifting valve
DE102014214684B4 (en) sealing system
DE102016006785A1 (en) Valve for flowable media, in particular glue valve
EP2730789B1 (en) Electro-pneumatic field device
DE102013211164A1 (en) Magnetic actuator for a delivery unit
EP3037679B1 (en) Fluid-operated actuator
DE202013104062U1 (en) Electromagnetic valve system
EP3147545B1 (en) Coaxial, pressure balanced, directly controlled valve with low pressure drop
DE102014221447A1 (en) variable
DE102014226623A1 (en) Pressure relief valve and thus equipped hydraulic machine
DE102010014069A1 (en) Solenoid operated multi-way hydraulic valve
DE102010044442B4 (en) Electromagnet valve device with two working connections
EP2689432B1 (en) Drive device for a valve, valve for controlling a gas and/or liquid flow
DE102012108379A1 (en) Actuator for a valve unit for controlling a fluid flow
DE102006007514A1 (en) Fluid-operated linear drive for a magnetic valve of a paint spray gun comprises a piston rod and a piston each having magnets assigned to each other to linearly move the rod as a result of the linear movement of the piston
DE102012103996B4 (en) Method and device for operating a shaft furnace and valve for introduction into a shaft furnace

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16K0001240000

Ipc: F16K0001000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SKM-IP SCHMID KRAUSS KUTTENKEULER MALESCHA SCH, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final