DE102015015532A1 - Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015015532A1
DE102015015532A1 DE102015015532.6A DE102015015532A DE102015015532A1 DE 102015015532 A1 DE102015015532 A1 DE 102015015532A1 DE 102015015532 A DE102015015532 A DE 102015015532A DE 102015015532 A1 DE102015015532 A1 DE 102015015532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
contact unit
electrical
contact
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015015532.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Steinki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015015532.6A priority Critical patent/DE102015015532A1/de
Publication of DE102015015532A1 publication Critical patent/DE102015015532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/42Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from individual contact pieces connected to the power supply line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/32Constructional details of charging stations by charging in short intervals along the itinerary, e.g. during short stops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (30) mit einer elektrischen Anlage, die eine elektrische Antriebseinheit (12) für das Kraftfahrzeug (30) sowie einen mit der Antriebseinheit (12) elektrisch gekoppelten elektrischen Energiespeicher (14) aufweist, wobei auf einem Fahrzeugdach (16) des Kraftfahrzeugs (30) eine Klimaanlage (18) angeordnet ist, wobei die elektrische Anlage eine erste elektrische Kontakteinheit (20) zum elektrischen Kontaktieren einer zweiten elektrischen Kontakteinheit einer im Bereich einer Haltestelle für das Kraftfahrzeug (30) positionierten Energieversorgungsstation aufweist, wobei die erste Kontakteinheit (20) an der Klimaanlage (18) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Anlage, die eine elektrische Antriebseinheit für das Kraftfahrzeug sowie einen mit der Antriebseinheit elektrisch gekoppelten elektrischen Energiespeicher aufweist, wobei auf dem Fahrzeugdach des Kraftfahrzeugs eine Klimaanlage angeordnet ist.
  • Kraftfahrzeuge der gattungsgemäßen Art sind dem Grunde nach bekannt, insbesondere als Elektrobus. Elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge, insbesondere Elektrobusse nutzen Dachaufbauten, um insbesondere die für deren bestimmungsgemäßen Betrieb erforderlichen elektrischen Energiespeicher, elektrischen Umrichter sowie auch eine Klimaanlage aufzunehmen. Dadurch können Auswirkungen auf einen Nutzraum des Kraftfahrzeugs gering gehalten werden. Zugleich erlaubt es diese Konstruktion, auf einfache Weise einen elektrischen Antrieb für das Kraftfahrzeug zu realisieren. Derartige Kraftfahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie wenigstens eine elektrische Maschine für ihren Antrieb aufweisen, die Bestandteil der elektrischen Antriebseinheit ist. Die elektrische Maschine wird in der Regel an einem Wechselrichter betrieben, der es erlaubt, eine elektrische Kopplung zwischen einem Energiespeicher des Kraftfahrzeugs, insbesondere einem Akkumulator, und der elektrischen Maschine herzustellen. Zu diesem Zweck stellt der Energiespeicher einen Zwischenkreis bereit, oder ist an einem solchen angeschlossen, an dem auch der Wechselrichter für die elektrische Maschine angeschlossen ist. Auf diese Weise erfolgt die elektrische Kopplung zwischen der elektrischen Maschine und dem Energiespeicher. Der Zwischenkreis ist in der Regel als Gleichspannungszwischenkreis ausgebildet.
  • Für den Fahrbetrieb bezieht die Antriebseinheit die elektrische Energie aus dem elektrischen Energiespeicher. Insbesondere wird zum Beschleunigen des Kraftfahrzeugs Energie aus dem Energiespeicher entnommen sowie vorzugsweise bei Verzögerung der Bewegung des Kraftfahrzeugs Energie mittels der Antriebseinheit in den Energiespeicher zurückgespeist. Insgesamt nimmt jedoch die mittlere elektrische Energie des elektrischen Energiespeichers während des bestimmungsgemäßen Betriebs ab, sodass die Reichweite des Kraftfahrzeugs begrenzt ist. Insbesondere bei Elektrobussen, die beispielsweise im Stadt- beziehungsweise Pendelverkehr eingesetzt werden, erweist sich dies als nachteilig.
  • So kann beispielsweise bei unvorhergesehenen Stausituationen der Fall auftreten, dass die durch den Energiespeicher bereitstellbare elektrische Energie nicht mehr ausreicht, um den Elektrobus bis zu seiner Endhaltestelle betreiben zu können. Dabei erweist es sich insbesondere als nachteilig, dass weitere Energieverbraucher, insbesondere die Klimaanlage, die elektrisch betrieben werden, zusätzlich Energie aus dem Energiespeicher benötigen und dadurch die Reichweite des Kraftfahrzeugs beziehungsweise Elektrobusses reduzieren.
  • In diesem Zusammenhang ist es bekannt, bei Haltestellen, insbesondere für Busse eine lokale Ladestation vorzusehen, durch die dem Energiespeicher für die Dauer des Haltestopps an der Haltestelle Energie in Form von elektrischer Ladung zugeführt werden kann. Durch die zugeführte Ladung, auch wenn sie lediglich kurzzeitig erfolgt, kann die Reichweite des Kraftfahrzeugs beziehungsweise Elektrobusses deutlich erhöht werden.
  • Um eine elektrische Ladung im Bereich der Haltestelle zuführen zu können, kann auf dem Dach des Busses ein Stromabnehmer angeordnet sein, der eine im Bereich der Haltestelle oberhalb des Busses angeordnete Kontaktschiene kontaktiert, um elektrische Energie zu beziehen. Einen Stromabnehmer offenbart beispielsweise die DE 10 2005 008 212 A1 . In diesem Zusammenhang erweist es sich als nachteilig, dass auf dem Dach ein entsprechend großer Platzbedarf für den Stromabnehmer bereitzustellen ist.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Möglichkeit für die Zuführung von elektrischer Energie, insbesondere im Bereich einer Haltestelle, zu schaffen.
  • Als Lösung wird mit der Erfindung ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich anhand von Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • Gerade bei Elektrobussen kommen zur Nachladung von Akkumulatoren für den Antrieb konduktive Ladungssysteme zum Einsatz, über die das Fahrzeug an einer Haltestelle nachgeladen werden kann. Ein solches konduktives Ladungssystem umfasst zwei Kontakteinheiten, wobei eine erste Kontakteinheit am Elektrobus und eine zweite Kontakteinheit an einer Ladestation der Haltestelle angeordnet sind. Eine der beiden Kontakteinheiten ist vorzugsweise durch einen Stromabnehmer gebildet, der beispielsweise als Pantograf oder dergleichen ausgebildet sein kann. Der Stromabnehmer beziehungsweise Pantograf kann hierbei auf dem Bus angebracht sein und bei einer Nachladung an einem Mast mit Stromschienen anfahren. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Stromschienen auf dem Dach des Busses angebracht sind und der Pantograf stattdessen an der Nachladestation. In beiden Fällen benötigt das Ladungssystem Bauraum auf dem Dach des Busses, der jedoch knapp ist, weil er zur Aufnahme der Akkumulatoren sowie von elektrischen Nebenaggregaten und der Klimaanlage dient.
  • Mit der Erfindung wird nunmehr insbesondere vorgeschlagen, dass die elektrische Anlage eine erste elektrische Kontakteinheit zum elektrischen Kontaktieren einer zweiten elektrischen Kontakteinheit einer im Bereich einer Haltestelle für das Kraftfahrzeug positionierten Energieversorgungsstation aufweist, wobei die erste Kontakteinheit an der Klimaanlage angeordnet ist. Die erste Kontakteinheit ist somit weiterhin dachseitig am Kraftfahrzeug vorgesehen, zumal die Klimaanlage auf dem Fahrzeug des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dabei ist die erste Kontakteinheit derart an der Klimaanlage angeordnet, dass eine zuverlässige Kontaktierung der zweiten elektrischen Kontakteinheit der Energieversorgungsstation ermöglicht ist.
  • Die zweite elektrische Kontakteinheit ist stationär an der lokalen Haltestelle angeordnet, vorzugsweise derart, dass sie sich bei einem Halt des Kraftfahrzeugs an der Haltestelle oberhalb des Kraftfahrzeugs befindet. Sofern das Kraftfahrzeug abgestellt ist, das heißt, dass seine Geschwindigkeit null ist, kann der elektrische Kontakt zwischen der ersten und der zweiten Kontakteinheit hergestellt werden. Während des Halts kann dann der Energiespeicher des Kraftfahrzeugs über die erste und die zweite Kontakteinheit mit elektrischer Energie versorgt beziehungsweise aufgeladen werden. Die zweite elektrische Kontakteinheit ist, dadurch dass sie stationär angeordnet ist, vorzugsweise mit einem Energieversorgungsnetz wie dem öffentlichen Energieversorgungsnetz elektrisch gekoppelt. Es kann im Bereich der Haltestelle, insbesondere als Bestandteil der zweiten elektrischen Kontakteinheit ein Energiewandler vorgesehen sein, beispielsweise ein Gleichrichter, ein Umrichter oder dergleichen, um die aus dem Energieversorgungsnetz zugeführte elektrische Energie in geeigneter Weise für den elektrischen Energiespeicher des Kraftfahrzeugs anpassen zu können. Dem Grunde nach kann ein solcher Energiewandler zwar auch im Kraftfahrzeug vorgesehen sein, jedoch hat dies den Nachteil, dass ein erhöhter Platzbedarf sowie ein erhöhtes Gewicht die Folge sind. Um dies zu vermeiden, ist ein etwaiger Energiewandler vorzugsweise ebenfalls stationär an der Haltestelle angeordnet.
  • Die Klimaanlage des Kraftfahrzeugs dient in der Regel dazu, einen Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs beziehungsweise eine Fahrgastzelle zu klimatisieren. Die Klimaanlage ist vorzugsweise ebenfalls elektrisch angetrieben und kann ihre Energie für ihren bestimmungsgemäßen Betrieb ebenfalls aus dem elektrischen Energiespeicher beziehen.
  • Um die Funktion der Klimaanlage, insbesondere im Bereich der Wärmeabführung, möglichst wenig zu behindern, ist die erste Kontakteinheit auf der Klimaanlage derart angeordnet, dass etwaige Luftführungen freigehalten werden können.
  • In einer Ausgestaltung ist die erste Kontakteinheit als in der Höhe verfahrbarer Stromabnehmer zum elektrischen Kontaktieren der zweiten Kontakteinheit der Energieversorgungsstation ausgebildet. Der Stromabnehmer kann beispielsweise als Einholmstromabnehmer, insbesondere mit einer Wippe beziehungsweise Palette, als Scherenstromabnehmer, als Bügelstromabnehmer oder dergleichen ausgebildet sein. Darüber hinaus kann der Stromabnehmer wenigstens zweipolig ausgebildet sein, um einen geschlossenen Stromkreis zum Zuführen von elektrischer Energie zum Energiespeicher ausbilden zu können. In diesem Fall ist die zweite Kontakteinheit vorzugsweise durch eine oder mehrere Kontaktschienen beziehungsweise Stromschienen gebildet, die von dem Stromabnehmer im Haltezustand des Kraftfahrzeugs kontaktiert sind.
  • Darüber hinaus kann die erste Kontakteinheit jedoch auch als elektrische Kontaktschiene beziehungsweise Stromschiene zum elektrischen Kontaktieren durch einen in der Höhe verstellbaren Stromabnehmer der zweiten Kontakteinheit der Energieversorgungsstation ausgebildet sein. In diesem Fall weist die Klimaanlage von oben kontaktierbare Kontaktschienen auf, die durch den Stromabnehmer der zweiten Kontakteinheit kontaktiert werden können.
  • Zum Zwecke der Kontaktherstellung ist vorzugsweise eine Steuereinheit vorgesehen, die im Kraftfahrzeug und/oder in der Energieversorgungsstation angeordnet sein kann. Durch die Steuereinheit kann eine Relativposition zwischen der ersten und der zweiten Kontakteinheit erfasst werden, um daraufhin in geeigneter Weise den Stromabnehmer der ersten beziehungsweise der zweiten Kontakteinheit entsprechend zu verfahren. Die Steuereinheit kann darüber hinaus dazu dienen, bei Beendigung des Halts des Kraftfahrzeugs den Stromabnehmer wieder von der elektrischen Kontaktschiene zu trennen und entsprechend zu verfahren, sodass das Kraftfahrzeug für den weiteren bestimmungsgemäßen Fahrbetrieb freigegeben ist.
  • Insgesamt ermöglicht es die Erfindung dadurch, eine Zuführung von elektrischer Ladung zum elektrischen Energiespeicher insbesondere bei Kurzzeithalten des Kraftfahrzeugs zu ermöglichen, ohne dass hierfür zusätzliche manuelle Eingriffe erforderlich wären. Insbesondere kann eine automatische elektrische Kopplung zwischen der ersten und der zweiten Kontakteinheit hergestellt werden. Bei einem Elektrobus kann beispielsweise vorgesehen, dass das kurzzeitige Herstellen der elektrischen Kopplung zwischen der ersten und der zweiten Kontakteinheit an das Öffnen beziehungsweise Schließen von Fahrgasttüren gekoppelt ist.
  • Es ist also bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug nicht erforderlich, einen permanenten Kontakt zu einer zweiten Kontakteinheit herzustellen, um den bestimmungsgemäßen Betrieb des Kraftfahrzeugs zu ermöglichen. Anders als elektrisch betriebene schienengebundene Fahrzeuge kann ein weitgehend freier Betrieb des Kraftfahrzeugs gewährleistet werden, da eine Energiezuführung lediglich im Stillstand des Fahrzeugs erfolgt.
  • Darüber hinaus kann das Kraftfahrzeug natürlich einen Range Extender aufweisen, der beispielsweise eine Brennstoffzelle umfasst. Mit der Erfindung ist es also möglich, die Klimaanlage als Modul in geeigneter Weise auf dem Dach des Kraftfahrzeugs anzuordnen und dabei kritische Faktoren der Tragstruktur zu beachten beziehungsweise vereinfacht zu berücksichtigen. Die Erfindung erlaubt es, auf dem Fahrzeugdach einen großen freien Bereich zur Verfügung zu stellen, sodass weitere Elemente, insbesondere auch der elektrische Energiespeicher beziehungsweise Teile hiervon auf dem Fahrzeugdach angeordnet werden können. Dadurch kann das Kraftfahrzeug insgesamt sehr kompakt und zuverlässig ausgebildet sein.
  • Mit der Erfindung können ein größerer Bauraum sowie eine erhöhte Flexibilität bei der Anordnung von Einheiten des Kraftfahrzeugs erreicht werden. Darüber hinaus ermöglicht die Erfindung eine Flexibilitätssteigerung in Bezug auf eine Gewichtsverteilung, Achslasten und dergleichen, wodurch eine Zuladung, insbesondere bei Elektrobussen die maximale Anzahl der Passagiere, verbessert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn für die Position der ersten Kontakteinheit am Kraftfahrzeug eine Einheitsposition vorgesehen ist. Die Einheitsposition vereinfacht die Nutzung der Erfindung für den Fahrer, weil er sich bei unterschiedlichen Fahrzeugen nicht auf unterschiedliche Positionen der ersten Kontakteinheit einzustellen braucht. Besonders vorteilhaft ist die erste Kontakteinheit derart angeordnet, dass ein Zugang von Personen und/oder ein Zugriff auf einen Laderaum möglichst wenig behindert ist. Beispielsweise kann bei einem Elektrobus vorgesehen sein, dass für die erste Kontakteinheit eine Position zwischen Türen gewählt ist, zum Beispiel im Bereich einer Vorderachse oder dergleichen. Natürlich ist dann auch die Klimaanlage in diesem Bereich angeordnet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 in schematisch perspektivischer Ansicht einen Elektrobus mit einem auf dem Dach oberhalb einer Fahrerkabine im vorderen Bereich angeordneten nicht dargestellten Stromabnehmer;
  • 2 den Elektrobus gemäß 1 in einer Draufsicht; und
  • 3 in einer schematischen Draufsicht einen Elektrobus gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt in schematisch perspektivischer Darstellung einen Elektrobus 10, der eine nicht weiter dargestellte elektrische Anlage aufweist, die eine elektrische Antriebseinheit 12 für den Elektrobus 10 sowie einen mit der Antriebseinheit 12 elektrisch gekoppelten elektrischen Energiespeicher 14 aufweist, der auf einem Fahrzeugdach 16 des Elektrobusses 10 angeordnet ist. Der elektrische Energiespeicher 14 ist vorliegend als Akkumulator ausgebildet, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist, beispielsweise als Blei-Säure-Akkumulator, als Lithium-Ionen-Akkumulator oder dergleichen. Auf dem Fahrzeugdach 16 des Elektrobusses 10 ist ferner eine Klimaanlage 18 angeordnet.
  • Im vorderen Bereich oberhalb der Fahrerzelle ist ein Dachstromabnehmer 24 angeordnet, von dem in 1 lediglich ein Aufnahmerahmen 24 dargestellt ist. Der Dachstromabnehmer 24 bildet eine erste Kontakteinheit, die dazu dient, eine in den Fign. nicht weiter dargestellte zweite Kontakteinheit an einer Haltestelle für den Elektrobus 10 zu kontaktieren. Die zweite Kontakteinheit ist vorliegend als Kontaktschiene ausgebildet, die durch Höhenverfahren des Dachstromabnehmers 24 kontaktiert werden kann, wenn der Elektrobus 10 an einer Haltestelle hält.
  • Die Haltestelle umfasst zu diesem Zweck eine nicht dargestellte Energieversorgungsstation, die an ein ebenfalls nicht dargestelltes öffentliches Energieversorgungsnetz angeschlossen ist und elektrische Energie über die zweite Kontakteinheit bereitstellt. Zu diesem Zweck ist die zweite Kontakteinheit an der Haltestelle derart angeordnet, dass sie oberhalb des Busses im vorderen Bereich, in dem der Dachstromabnehmer 24 angeordnet ist, positioniert ist. Sobald der Elektrobus 10 an der Haltestelle anhält, kann der Dachstromabnehmer 24 in der Höhe verfahren werden, um die zweite Kontakteinheit beziehungsweise deren Kontaktschienen zu kontaktieren und auf diese Weise elektrische Energie von der Energieversorgungsstation beziehen.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf den Elektrobus 10 der 1. Dieser Darstellung ist zu entnehmen, dass auf dem Fahrzeugdach 16 des Elektrobusses 10 nicht nur die Klimaanlage 18 angeordnet ist, sondern darüber hinaus auch Nebenaggregate 26 sowie der Akkumulator 14, der den elektrischen Energiespeicher bildet.
  • 3 zeigt nun in Draufsicht wie 2 einen Elektrobus 30 gemäß der Erfindung, bei dem der Bereich für die Aufnahme des Drehstromabnehmers 24 beim Elektrobus 10 gemäß 2 nunmehr einen freien Bauraum 28 bildet. Die weiteren Aggregate sind auf dem Dach 16 des Elektrobusses 30 im Wesentlichen wie beim Elektrobus 10 gemäß der 1 und 2 angeordnet. Insofern wird diesbezüglich auf die Ausführungen zu den 1 und 2 verwiesen.
  • Im Unterschied zum Elektrobus 10 gemäß der 1 und 2 ist bei dem Elektrobus 30 gemäß 3 vorgesehen, dass die Klimaanlage 18 die erste Kontakteinheit 20 aufweist. Zu diesem Zweck sind als erste Kontakteinheit zwei Kontaktschienen 22 vorgesehen, die durch einen Stromabnehmer der zweiten Kontakteinheit der Energieversorgungsstation im Bereich der Haltestelle kontaktiert werden können. Zu diesem Zweck überragen die Kontaktschienen 22 in der Höhe ein Gehäuse der Klimaanlage 18, sodass sie von oben frei zugänglich beziehungsweise kontaktierbar sind. Die Kontaktschienen sind aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff gebildet und in nicht näher bezeichneter Weise elektrisch mit dem Akkumulator 14 gekoppelt.
  • Die Klimaanlage 18 weist in einem mittleren Bereich Luftöffnungen 32 auf, durch die warme Abluft abgeführt werden kann. Die Kontaktschienen 22 sind benachbart zu den Luftaustrittsöffnungen angeordnet, sodass während des bestimmungsgemäßen Fahrbetriebs die Abführung von Luft, insbesondere Warmluft, nicht behindert ist.
  • Im Rahmen eines weiteren Ausführungsbeispiels kann natürlich auch vorgesehen sein, dass anstelle der Kontaktschienen 22 ein Stromabnehmer wie der Dachstromabnehmer 24 beim Elektrobus 10 auf der Klimaanlage 18 angeordnet ist.
  • Durch die Integration der ersten Kontakteinheit 20 in die Klimaanlage 18, die sich auf dem Fahrzeugdach 16 des Elektrobusses 30 befindet, kann Bauraum eingespart werden und die Anordnung der Aggregate beziehungsweise Einheiten auf dem Dach 16 flexibilisiert werden. Dadurch kann die Gewichtsverteilung auch in Betracht auf eine Achslast verbessert werden.
  • Das Ausführungsbeispiel dient lediglich der Erläuterung der Erfindung und ist für diese nicht beschränkend. So können natürlich die Ausgestaltungen der ersten und zweiten Kontakteinheit in vielfältiger Weise realisiert sein, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung darauf, dass eine Ladung des Akkumulators vorzugsweise ausschließlich während des Stillstands des Kraftfahrzeugs erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Elektrobus
    12
    Antriebseinheit
    14
    Energiespeicher (Akkumulator)
    16
    Fahrzeugdach
    18
    Klimaanlage
    20
    Kontakteinheit
    22
    Kontaktschienen
    24
    Aufnahmerahmen
    26
    Nebenaggregate
    28
    Bauraum
    30
    Elektrobus (Kraftfahrzeug)
    32
    Luftöffnungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005008212 A1 [0006]

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeug (30) mit einer elektrischen Anlage, die eine elektrische Antriebseinheit (12) für das Kraftfahrzeug (30) sowie einen mit der Antriebseinheit (12) elektrisch gekoppelten elektrischen Energiespeicher (14) aufweist, wobei auf einem Fahrzeugdach (16) des Kraftfahrzeugs (30) eine Klimaanlage (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Anlage eine erste elektrische Kontakteinheit (20) zum elektrischen Kontaktieren einer zweiten elektrischen Kontakteinheit einer im Bereich einer Haltestelle für das Kraftfahrzeug (30) positionierten Energieversorgungsstation aufweist, wobei die erste Kontakteinheit (20) an der Klimaanlage (18) angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontakteinheit (20) einen in der Höhe verfahrbaren Stromabnehmer zum elektrischen Kontaktieren der zweiten Kontakteinheit der Energieversorgungsstation aufweist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontakteinheit (20) eine elektrische Kontaktschiene (22) zum elektrischen Kontaktieren durch einen in der Höhe verstellbaren Stromabnehmer der zweiten Kontakteinheit der Energieversorgungsstation aufweist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (30) als Elektrobus ausgebildet ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (30) eine Steuereinheit aufweist, die ausgebildet ist, eine Relativposition zwischen der ersten und der zweiten Kontakteinheit (20) zu erfassen.
  6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit ausgebildet ist, das Verfahren des Stromabnehmers erst dann auszuführen, wenn das Kraftfahrzeug (30) gegenüber der Energieversorgungsstation derart positioniert ist, dass eine zuverlässige Kontaktierung der der ersten und der zweiten Kontakteinheit (20) möglich ist.
DE102015015532.6A 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug Withdrawn DE102015015532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015532.6A DE102015015532A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015532.6A DE102015015532A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015015532A1 true DE102015015532A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=56498445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015532.6A Withdrawn DE102015015532A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015532A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023041624A1 (de) * 2021-09-17 2023-03-23 Daimler Truck AG Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines stromkontaktschienenpaares

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008212A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Bombardier Transportation Gmbh Hochspannungsanlage für ein Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008212A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Bombardier Transportation Gmbh Hochspannungsanlage für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023041624A1 (de) * 2021-09-17 2023-03-23 Daimler Truck AG Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines stromkontaktschienenpaares

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3481675B1 (de) Batterieanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112011101856B4 (de) Fahrzeugladegerät-Montagestruktur
EP2913863B1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3479455A1 (de) Energiespeichereinrichtung für einen kraftwagen
DE102013216700B4 (de) Ladung von batteriefahrtfähigen Straßenfahrzeugen
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
DE102007047713A1 (de) Verfahren zur Entladung des Hochspannungsnetzes
DE112016005882T5 (de) Montagestruktur für Hochspannungssteuereinrichtungseinheit
EP3116752A1 (de) Anordnung zum versorgen eines kraftfahrzeugs mit elektrischer energie
DE112007001145T5 (de) Speichervorrichtung
EP1641650B1 (de) Berspannungsbegrenzer für einen traktionsstromrichter
DE10324170A1 (de) Elektrofahrzeugsystem
DE102016222676A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102019212462A1 (de) Flexible Stromversorgungseinheit
WO2019007730A1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur anordnung wenigstens eines traktionsenergiespeichers in einem kraftfahrzeug
DE102018213542A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Elektroantrieb, HV-Wechselenergiespeicher und System
WO2008011959A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2015039871A1 (de) Energiespeicheranordnung, energiespeichersystem und verfahren für das betreiben einer energiespeicheranordnung
DE102015015532A1 (de) Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102019006155A1 (de) Energieversteilungssystem für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, sowie Verfahren
DE102019218014A1 (de) Batteriemodulträger
DE102019125734A1 (de) Energiesystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102019126372A1 (de) Anordnung zur Kopplung und Energieversorgung eines Lastmoduls mit einem Transportmodul eines modular aufgebauten Transportsystems
DE102017217154A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018202110A1 (de) Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee