DE102015014025A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015014025A1
DE102015014025A1 DE102015014025.6A DE102015014025A DE102015014025A1 DE 102015014025 A1 DE102015014025 A1 DE 102015014025A1 DE 102015014025 A DE102015014025 A DE 102015014025A DE 102015014025 A1 DE102015014025 A1 DE 102015014025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
distance
recording
driver assistance
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015014025.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015014025B4 (de
Inventor
Harald Altinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015014025.6A priority Critical patent/DE102015014025B4/de
Publication of DE102015014025A1 publication Critical patent/DE102015014025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015014025B4 publication Critical patent/DE102015014025B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/017Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0129Traffic data processing for creating historical data or processing based on historical data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems (2) eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Kraftfahrzeug (1) wenigstens einen auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs (1) gerichteten, weitere Verkehrsteilnehmer (13, 14) erfassenden Umgebungssensor (4) aufweist, wobei durch wenigstens eine die Sensordaten des Umgebungssensors (4) auswertende Funktion des Fahrerassistenzsystems (2) oder eines weiteren Fahrzeugsystems ein Abstand zu wenigstens einem einscherenden und/oder unmittelbar vorausfahrenden Referenzverkehrsteilnehmer (13, 14) ermittelt wird, wobei bei Detektion einer Aufnahme des Kraftfahrzeugs (1) durch eine Verkehrsüberwachungseinheit (12) mittels des oder eines weiteren, auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs (1) gerichteten Umgebungssensors (6) eine den Abstandsverlauf zu dem wenigstens einen Referenzverkehrsteilnehmer (13, 14) innerhalb einer mit der Detektion endenden Zeitspanne beschreibende Abstandsinformation mit einem zugeordneten, die Zeitspanne kennzeichnenden Zeitstempel abgespeichert und/oder wenigstens teilweise drahtlos an eine kraftfahrzeugexterne Auswertungsstelle (18) übermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug wenigstens einen auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs gerichteten, weitere Verkehrsteilnehmer erfassenden Umgebungssensor aufweist, wobei durch wenigstens eine die Sensordaten des Umgebungssensors auswertende Funktion des Fahrerassistenzsystems oder eines weiteren Fahrzeugsystems ein Abstand zu wenigstens einem einscherenden und/oder unmittelbar vorausfahrenden Referenzverkehrsteilnehmer ermittelt wird. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.
  • Im Straßenverkehrt ist es bekannt, Verkehrsüberwachungseinheiten einzusetzen, mit welchen überwacht werden soll, ob ein gesetzlich geforderter Mindestabstand zwischen zwei unmittelbar hintereinander fahrenden Kraftfahrzeugen bzw. allgemein Verkehrsteilnehmern vorliegt. Derartige Verkehrsüberwachungseinheiten können beispielsweise den Abstand zwischen zwei Kraftfahrzeugen und deren Geschwindigkeit messen, wobei der Abstand mit einem geschwindigkeitsabhängigen Auslöseschwellwert verglichen wird. Ist die Distanz zwischen den Kraftfahrzeugen zu gering, werden Bilddaten wenigstens des zu dicht auffahrenden Kraftfahrzeugs aufgenommen, wozu üblicherweise auch ein Aufnahmeblitz seitens der Verkehrsüberwachungseinheit erzeugt wird.
  • Dabei kann es jedoch vorkommen, dass ein zu geringer Abstand zwischen zwei hintereinander fahrenden Kraftfahrzeugen aufgrund eines durchgeführten Einschervorgangs des vorderen Kraftfahrzeugs vorliegt, wofür der Lenker des hinteren Kraftfahrzeugs nicht verantwortlich wäre. Nichtsdestotrotz würde er in einer solchen Situation „geblitzt” werden. Zwar existieren in vielen Kraftfahrzeugen heutzutage auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs gerichtete Kameras, die den Einschervorgang dokumentieren können, allerdings dürfen aufgrund der Gesetzgebung in verschiedenen Ländern derartige Kamerabilder nicht angefertigt und/oder nicht in den entsprechenden Bußgeldverfahren eingesetzt werden, da Videoaufzeichnungen anderer Verkehrsteilnehmer nicht zulässig sind. Somit käme es in einem Verfahren zu Aussage gegen Aussage, was es erschwert, einen Einschervorgang kurz vor der Messung durch die Verkehrsüberwachungseinheit zu beweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, einen Einschervorgang ohne Erfassung von personenbezogenen Daten über den voranfahrenden Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei Detektion einer Aufnahme des Kraftfahrzeugs durch eine Verkehrsüberwachungseinheit mittels des oder eines weiteren, auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs gerichteten Umgebungssensors eine den Abstandsverlauf zu dem wenigstens einen Referenzverkehrsteilnehmer innerhalb einer mit der Detektion endenden Zeitspanne beschreibende Abstandsinformation mit einem zugeordneten, die Zeitspanne kennzeichnenden Zeitstempel abgespeichert wird und/oder wenigstens teilweise drahtlos an eine kraftfahrzeugexterne Auswertungsstellung übermittelt wird.
  • Die Erfindung nutzt mithin aus, dass bereits eine Vielzahl von Fahrzeugsystemen existieren, die den Abstand zu voranfahrenden Verkehrsteilnehmern ständig messen und somit überwachen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass als zur Ermittlung des Abstands verwendeter Umgebungssensor ein Radarsensor verwendet wird und/oder das Fahrerassistenzsystem oder das weitere Fahrzeugsystem ein ACC-System ist. ACC-Systeme (Adaptive Cruise Control) sind Längsführungssysteme, bei denen immer dann, wenn eine Wunschgeschwindigkeit aufgrund eines unmittelbar voranfahrenden Verkehrsteilnehmers nicht eingehalten werden kann, auf einen bestimmten Regelabstand zu dem unmittelbar vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer geregelt wird, beispielsweise eine Wunschzeitlücke. Hierzu wird, insbesondere durch Radarsensoren als Umgebungssensoren, ständig der Abstand zu dem unmittelbar voranfahrenden Referenzverkehrsteilnehmer überwacht, wobei es sich bei dem Abstand um eine bereits anonymisierte, ohne weitere Informationen nicht zuordenbare Information handelt, aus der jedoch ein Einschervorgang abgelesen werden kann. Wird mithin eine den Abstandsverlauf unmittelbar vor der Aufnahme von Bilddaten durch die Verkehrsüberwachungseinheit beschreibende Abstandsinformation mit einem die zeitliche Zuordnung erlaubenden Zeitstempel abgespeichert, kann durch Zusammenschau mit den Bilddaten der Verkehrsüberwachungseinheit und der Kenntnis des Zeitpunkts des Auslösens der Verkehrsüberwachungseinheit nachgewiesen werden, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Referenzverkehrsteilnehmer, deutlich zu eng eingeschert ist, was zur zumindest teilweisen Entlastung des Fahrers des Kraftfahrzeugs genutzt werden kann.
  • Mithin bietet die vorliegende Erfindung eine Möglichkeit, einen Einschervorgang, der einer Aufnahme von Bilddaten durch eine Verkehrsüberwachungseinheit vorangeht bzw. parallel zu dieser erfolgt, zu erfassen, ohne dass dabei Daten entstehen, die alleine die Identifizierung des einscherenden Verkehrsteilnehmers erlauben. Dennoch wird durch die Möglichkeit der Zusammenschau in der Auswertungsstelle eine Möglichkeit für den Fahrer des Kraftfahrzeugs geschaffen, einen Beweis für das Vorliegen eines Einschervorgangs zu führen.
  • Dabei wird bevorzugt ein die Aufnahme des Kraftfahrzeugs (also einen auf das Kraftfahrzeug bezogenen Aufnahmevorgang) anzeigender Aufnahmeblitz der Verkehrsüberwachungseinheit detektiert. Ein solcher Aufnahmeblitz kann beispielsweise im sichtbaren Lichtspektrum liegen, bei einer infrarotbasierten Verkehrsüberwachungseinheit jedoch in einem anderen Beispiel als ein Infrarotblitz ausgebildet sein. Neben einem Aufnahmeblitz bieten sich insbesondere auch andere, beispielsweise wie im Falle von Infrarot außerhalb des sichtbaren Spektrums liegende Ausleuchtmaßnahmen der Verkehrsüberwachungseinheit an.
  • Im Rahmen der Erfindung wird es besonders bevorzugt, wenn als insbesondere weiterer Umgebungssensor zur Detektion der Aufnahme, insbesondere des Aufnahmeblitzes, eine Kamera verwendet wird. Es kann mithin beispielsweise vorgesehen sein, dass neben den Radarsensoren eines ACC-Systems auch eine auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs gerichtete Kamera, die beispielsweise im Bereich des Rückspiegels hinter einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs verbaut sein kann, zu nutzen, um den Aufnahmeblitz der Verkehrsüberwachungseinheit zu detektieren (nicht aber einen möglichen Einschervorgang des Referenzverkehrsteilnehmers zu dokumentieren). Aufnahmeblitze zeichnen sich durch ein bestimmtes zeitliches, spektrales und Helligkeitsverhalten aus. Mithin kann konkret vorgesehen sein, dass zur Detektion der durch einen Aufnahmeblitz wahrnehmbaren Aufnahme, insbesondere also des Aufnahmeblitzes, aufeinanderfolgende Kamerabilder der Kamera auf das Auftreten von neben einem Zeitablaufskriterium wenigstens ein Helligkeitskriterium und/oder ein Spektralkriterium erfüllenden Helligkeitsschwankungen ausgewertet werden. Die Kamerabilder werden mithin kontinuierlich durch einen Bildverarbeitungsalgorithmus auf Bereiche ungewöhnlicher, kurzfristiger Helligkeit überwacht. Verschiedene Kriterien können verwendet werden, um einen Aufnahmeblitz als einen solchen zu identifizieren. Beispielsweise kann im Rahmen des Zeitkriteriums vorgesehen sein, zu überprüfen, ob die Dauer der Helligkeitsschwankung in den Kamerabildern einen Zeitschwellwert, beispielsweise einen Zeitschwellwert kleiner 0,1 oder sogar kleiner 0,05 Sekunden, unterschreitet. Das Helligkeitskriterium kann einen Helligkeitsschwellwert für einen Mittelwert bzw. höchsten Wert im räumlichen Bereich der Helligkeitsschwankung umfassen. Besonders vorteilhaft, insbesondere zur Unterscheidung eines Aufnahmeblitzes von anderen Helligkeitsphänomenen im Vorfeld des Kraftfahrzeugs, ist jedoch die Verwendung eines Spektralkriteriums, welches beispielsweise die Ähnlichkeit zu wenigstens einer vorgegebenen Spektralverteilung ermitteln kann. So werden beispielsweise bei bekannten Verkehrsüberwachungseinheiten üblicherweise rote Aufnahmeblitze verwendet, die eine bestimmte Spektralstruktur aufweisen, die sich auch in den Kamerabildern der Kamera nachweisen lässt.
  • Die Dauer der Zeitspanne kann im Bereich von 5 bis 20 Sekunden gewählt werden, wobei dies auch von den aktuellen Geschwindigkeiten des Kraftfahrzeugs und/oder des wenigstens einen Referenzverkehrsteilnehmers abhängig gemacht werden kann. In jedem Fall sollte die Dauer der Zeitspanne besonders bevorzugt so gewählt werden, dass ein Einschervorgang, der kein rechtzeitiges Abbremsen des Kraftfahrzeugs zur Herstellung eines Sicherheitsabstands vor Erreichen der Verkehrsüberwachungseinheit ermöglicht, in jedem Fall erfasst wird.
  • Grundsätzlich kann hierbei vorgesehen sein, dass das Abspeichern und/oder die Übermittlung der Abstandsinformation immer erfolgt, wenn das Kraftfahrzeug „geblitzt” wurde. Gerade in diesem Zusammenhang, aber auch allgemein ist es dann besonders vorteilhaft, wenn in jedem Fall der aktuelle Wert des Abstands zum unmittelbar voranfahrenden Referenzverkehrsteilnehmer zum Zeitpunkt der Aufnahme, insbesondere des Aufnahmeblitzes, als Teil der Abstandsinformation gespeichert wird. Dann liegt letztlich ein Plausibilisierungswert vor, der zur Überprüfung von entsprechenden Messwerten der Verkehrsüberwachungseinheit eingesetzt werden kann.
  • Es kann jedoch auch zweckmäßig sein, den Übermittlungsbetrieb auf solche Fälle einzuschränken, in denen tatsächlich kurz zuvor ein Einschervorgang innerhalb der Zeitspanne stattgefunden hat. Dann kann mithin vorgesehen sein, dass das Abspeichern und/oder die Übermittlung der Abstandsinformation nur bei Erfüllung eines einen Einschervorgang innerhalb der Zeitspanne anzeigenden Einscherkriteriums erfolgt. Nur dann, wenn mithin tatsächlich Veranlassung zum Nachweis ungewollt zu geringen Abstands zum Vordermann besteht, werden mithin die entsprechenden, als Beweismöglichkeit dienenden Abstandsinformationen auch gespeichert/übermittelt. So kann neben der Einsparung von Speicherplatz auch insbesondere der Dateneingang seitens der Auswertungsstelle reduziert werden, was den Aufwand auf die Fälle konzentriert, in denen auch tatsächlich eine Neubewertung des Sachverhalts zweckmäßig erscheint.
  • Allgemein ist es zweckmäßig, wenn eine eine insbesondere mittels des Einscherkriteriums bestimmte Einscherinformation einen Teil der Abstandsinformation bildet. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Abstandsinformation durch den aktuellen Abstand zum Zeitpunkt der Aufnahme, insbesondere des Aufnahmeblitzes, und die Einscherinformation gebildet wird, mithin alle notwendigen Informationen zur Neubewertung des Sachverhalts über die Momentaufnahme der Bilddaten der Verkehrsüberwachungseinheit hinaus vorliegen.
  • Die Übermittlung kann durch Kraftfahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation und/oder über ein Mobilfunknetz erfolgen. Beispielsweise können also Verfahren der Kraftfahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation (C2X-Kommunikation) eingesetzt werden, nachdem Kraftfahrzeuge immer häufiger entsprechende Kommunikationsfunktionalitäten aufweisen. Jedoch wird häufig auch eine Verbindung von Kraftfahrzeugen zu externen Recheneinrichtungen, insbesondere im Internet, über ein Mobilfunknetz hergestellt, welches selbstverständlich auch genutzt werden kann, um die Abstandsinformation an die Auswertungsstelle zu übertragen. Es sei angemerkt, dass insgesamt im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine unmittelbare Übertragung der Abstandsinformation an die Auswertungsstelle, beispielsweise eine Behörde, bevorzugt ist, nachdem dann die Manipulationsmöglichkeiten möglichst effektiv verringert werden. Sollte zunächst eine länger andauernde Abspeicherung im Kraftfahrzeug vorgenommen werden, können selbstverständlich auch entsprechende Sicherungsmaßnahmen vorgesehen werden.
  • In einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Abstandsinformation seitens der Auswertungsstelle gemeinsam mit den Bilddaten der Bildüberwachungseinheit ausgewertet wird. Aufgrund des Zeitstempels lässt sich die Abstandsinformation leicht den entsprechenden Bilddaten zuordnen, welche entsprechend bewertet werden können. Enthalten die Bilddaten auch das voranfahrende Kraftfahrzeug, insbesondere also den Referenzverkehrsteilnehmer, ist es gegebenenfalls sogar denkbar, im Rahmen der insbesondere behördenseitigen Auswertung durch das Kennzeichen des einscherenden Kraftfahrzeugs den eigentlich Verantwortlichen für den zu geringen Abstand zwischen den Verkehrsteilnehmern zu ermitteln.
  • Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug, aufweisen wenigstens einen auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs gerichteten, weitere Verkehrsteilnehmer erfassenden Umgebungssensor und ein Fahrerassistenzsystem mit einem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildeten Steuergerät. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug übertragen, mit welchem mithin die bereits genannten Vorteile erhalten werden können. Insbesondere kann die hier beschriebene Funktionalität einem ACC-System als Fahrerassistenzsystem hinzugefügt werden, welches mittels Radarsensoren Abstände zu Referenzverkehrsteilnehmern ermitteln und bezüglich eines Einschervorgangs beurteilen kann. Erhält das ACC-System dann zusätzlich auch Kamerabilder einer als weiterer Umgebungssensor vorgesehenen Kamera, die auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs gerichtet ist, ist beispielsweise eine Detektion des Aufnahmeblitzes möglich. Über eine Kommunikationseinrichtung kann die ermittelbare Abstandsinformation dann an die Auswertungsstelle übertragen werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und
  • 2 eine Verkehrssituation zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs. Dieses weist vorliegend als Fahrerassistenzsystem 2 ein ACC-System auf, welchem neben einem Steuergerät 3 als Umgebungssensoren 4, die auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs 1 gerichtet sind und aus deren Sensordaten der Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern ermittelt werden kann, Radarsensoren 5 zugeordnet sind. Als weiterer Umgebungssensor 6 ist zudem eine ebenso auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs 1 gerichtete Kamera 7 vorhanden. Über das hier nur angedeutete Bussystem 8 des Kraftfahrzeugs 1 ist das Steuergerät 3 auch mit einer Kommunikationseinrichtung 9 des Kraftfahrzeugs 1 verbunden, welche zur Kraftfahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation und/oder zur Kommunikation über ein Mobilfunknetz ausgebildet sein kann. Neben der Durchführung der üblichen ACC-Funktion, die selbstverständlich auch das Überwachen der mittels der Radarsensoren 5 ermittelten Abstände zu wenigstens dem unmittelbar voranfahrenden Verkehrsteilnehmer (Folgeobjekt) als Referenzverkehrsteilnehmer, auch im Hinblick auf Einschervorgänge, umfasst, ist das Steuergerät 3 auch zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet. Hierzu werden Kamerabilder der Kamera 7 mittels eines Bildverarbeitungsalgorithmus zur Detektion des Aufnahmeblitzes einer Verkehrsüberwachungseinheit ausgewertet, wozu festgestellte Helligkeitsschwankungen gegen ein Zeitablaufskriterium, ein Helligkeitskriterium, und ein Spektralkriterium geprüft werden, um die äußerst kurzzeitigen, hellen und meist im roten Spektralbereich liegenden Aufnahmeblitze feststellen zu können.
  • Wurde ein solcher Aufnahmeblitz detektiert, wird der Abstandsverlauf innerhalb einer am Zeitpunkt des Aufnahmeblitzes endenden Zeitspanne, hier von 15 Sekunden, dahingehend ausgewertet, ob ein Einschervorgang vorlag, mithin, ob ein Einscherkriterium erfüllt ist. Ist dies der Fall, werden eine hieraus abgeleitete Einscherinformation und der Abstand zum unmittelbar voranfahrenden Referenzverkehrsteilnehmer zum Zeitpunkt des Aufnahmeblitzes gemeinsam als Abstandsinformation gespeichert und sodann mittels der Kommunikationseinrichtung 9 an eine Auswertungsstelle, beispielsweise eine Behörde, übertragen, wo die Abstandsinformation dank eines ihr zugeordneten Zeitstempels gemeinsam mit den Bilddaten der Verkehrsüberwachungseinheit ausgewertet werden kann.
  • 2 zeigt in einer beispielhaften Verkehrssituation das Kraftfahrzeug 1 auf einer Straße 10, die von einer Brücke 11 überspannt wird, an der eine Verkehrsüberwachungseinheit 12, die die Einhaltung des Mindestabstands zwischen Verkehrsteilnehmer überprüft, angeordnet ist. Das ACC-System ist aktiv, wobei allerdings kurz vor dem Erreichen der Verkehrsüberwachungseinheit 12 zwischen den bisher als Folgeobjekt dienenden Referenzverkehrsteilnehmer 13 ein anderer Referenzverkehrsteilnehmer 14 im Rahmen eines Einschervorgangs 15 einschert. Beide Referenzverkehrsteilnehmer 13, 14 werden durch die Radarsensoren 5 des Kraftfahrzeugs 1 selbstverständlich erfasst, so dass sich die Abstände, hier beispielhaft der Abstand 16 zum Referenzverkehrsteilnehmer 14, bestimmen lassen.
  • Der Abstand 16 ist nun, wie von der Verkehrsüberwachungseinheit 12 festgestellt wird, zu niedrig, so dass das Kraftfahrzeug 1 mittels einer Bildaufnahmeeinrichtung der Verkehrsüberwachungseinheit 12 unter Verwendung eines Aufnahmeblitzes aufgenommen wird. Dieser wird im Kraftfahrzeug 1 detektiert und der aktuelle Abstand 16 wird genau wie eine den Einschervorgang 15 beschreibende Einscherinformation als Abstandsinformation gemäß dem Pfeil 17 an die Auswertungsstelle 18, mit einem Zeitstempel versehen, übermittelt. So lässt sich nachweisen, dass der zu geringe Abstand 16 von dem Einscheren des Referenzverkehrsteilnehmers 14 herrührt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems (2) eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Kraftfahrzeug (1) wenigstens einen auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs (1) gerichteten, weitere Verkehrsteilnehmer (13, 14) erfassenden Umgebungssensor (4) aufweist, wobei durch wenigstens eine die Sensordaten des Umgebungssensors (4) auswertende Funktion des Fahrerassistenzsystems (2) oder eines weiteren Fahrzeugsystems ein Abstand zu wenigstens einem einscherenden und/oder unmittelbar vorausfahrenden Referenzverkehrsteilnehmer (13, 14) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Detektion einer Aufnahme des Kraftfahrzeugs (1) durch eine Verkehrsüberwachungseinheit (12) mittels des oder eines weiteren, auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs (1) gerichteten Umgebungssensors (6) eine den Abstandsverlauf zu dem wenigstens einen Referenzverkehrsteilnehmer (13, 14) innerhalb einer mit der Detektion endenden Zeitspanne beschreibende Abstandsinformation mit einem zugeordneten, die Zeitspanne kennzeichnenden Zeitstempel abgespeichert und/oder wenigstens teilweise drahtlos an eine kraftfahrzeugexterne Auswertungsstelle (18) übermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zur Ermittlung des Abstands verwendeter Umgebungssensor (4) ein Radarsensor (5) verwendet wird und/oder das Fahrerassistenzsystem (2) oder das weitere Fahrzeugsystem ein ACC-System ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Umgebungssensor (6) zur Detektion der Aufnahme eine Kamera (7) verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Detektion der durch einen Aufnahmeblitz wahrnehmbaren Aufnahme aufeinanderfolgende Kamerabilder der Kamera (7) auf das Auftreten von neben einem Zeitablaufskriterium wenigstens ein Helligkeitskriterium und/oder ein Spektralkriterium erfüllenden Helligkeitsschwankungen ausgewertet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der Zeitspanne im Bereich von 5 bis 20 Sekunden vorgegeben wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abspeichern und/oder die Übermittlung der Abstandsinformation nur bei Erfüllung eines einen Einschervorgang (15) innerhalb der Zeitspanne anzeigenden Einscherkriteriums erfolgt und/oder die Abstandsinformation eine eine insbesondere mittels des Einscherkriteriums bestimmte Einscherinformation umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlung durch Kraftfahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation und/oder über ein Mobilfunknetz erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsinformation seitens der Auswertungsstelle (18) gemeinsam mit Bilddaten der Verkehrsüberwachungseinheit (12) ausgewertet wird.
  9. Kraftfahrzeug (1), aufweisend wenigstens einen auf das Vorfeld des Kraftfahrzeugs (1) gerichteten, weitere Verkehrsteilnehmer (13, 14) erfassenden Umgebungssensor (4) und ein Fahrerassistenzsystem (2) mit einem zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildeten Steuergerät (3).
DE102015014025.6A 2015-10-31 2015-10-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Active DE102015014025B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014025.6A DE102015014025B4 (de) 2015-10-31 2015-10-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014025.6A DE102015014025B4 (de) 2015-10-31 2015-10-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015014025A1 true DE102015014025A1 (de) 2017-05-04
DE102015014025B4 DE102015014025B4 (de) 2018-09-06

Family

ID=58545732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014025.6A Active DE102015014025B4 (de) 2015-10-31 2015-10-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015014025B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225516A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messsystem und Messverfahren für ein Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110087525A1 (en) 2009-10-14 2011-04-14 International Business Machines Corporation Environmental stewardship based on driving behavior

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110087525A1 (en) 2009-10-14 2011-04-14 International Business Machines Corporation Environmental stewardship based on driving behavior

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225516A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messsystem und Messverfahren für ein Fahrzeug
DE102016225516B4 (de) * 2016-12-20 2019-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messsystem und Messverfahren für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015014025B4 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007493A1 (de) Verfahren zum Trainieren eines in einem Kraftfahrzeug eingesetzten Entscheidungsalgorithmus und Kraftfahrzeug
DE112014000591T5 (de) Aufmerksamkeitsgrad-Erfassungsgerät und Aufmerksamkeitsgrad-Erfassungsverfahren
DE102012023867A1 (de) Verkehrsampelerkennung
DE102013213748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Parkberechtigung eines Kraftfahrzeugs
DE102013106769B4 (de) Fahrtenschreiber mit der Spurhalte- und Kollisionswarnfunktion
WO2018068917A1 (de) Kategorisierung von fahrzeugen in der umgebung eines kraftfahrzeugs
DE102018217891A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems und Kraftfahrzeug
EP2701133A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Bildaufnahme eines geschwindigkeitsübertretenden Fahrzeugs
DE102013020947A1 (de) Verfahren zum Verfolgen eines Zielobjekts bei Helligkeitsänderung, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE102018204883B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Steuergeräts, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
EP3899851A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines insassen eines fahrzeugs sowie system zur analyse der wahrnehmung von objekten
DE102017103391A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eines Fahrzeugs
DE102015014025B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102008007152B4 (de) Verfahren zur Parametrisierung des Augenöffnungsgrades eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102009007412B4 (de) Verfahren zur Verfolgung wenigstens eines Objekts
EP3710870B1 (de) Erfassungssystem
DE10359125A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Reaktionsbereitschaft eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE10313003B4 (de) Ein-/Ausschaltkonzept für ein Automobiles Nachtsichtsystem
DE102007041333A1 (de) Berührungslos arbeitendes Zählsystem
DE102018007558A1 (de) Verfahren zur Situationserfassung an Haltestellen für autonome Omnibusse
DE102018008683A1 (de) Verfahren zum Ermöglichen der Identifizierung eines rücksichtslosen Fahrers eines Straßenfahrzeugs, System, Computerprogramm, computerlesbares Medium und Fahrzeug
DE102014206227A1 (de) Stereokamerasystem
DE102020006036B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Freigabe für eine Nutzung eines Seitenstreifens mittels eines Überwachungssystems, sowie Überwachungssystem
WO2018065325A1 (de) Ermittlung von identifizierungsmerkmalen eines unfallteilnehmers bei einem unfall des unfallteilnehmers mit einem kraftfahrzeug
DE102016103037A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktionstüchtigkeit eines Kamera-Monitor-Systems, Kamera-Monitor-System sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final