DE102015011941A1 - Galette zum Führen und Fördern eines Fadens - Google Patents

Galette zum Führen und Fördern eines Fadens Download PDF

Info

Publication number
DE102015011941A1
DE102015011941A1 DE102015011941.9A DE102015011941A DE102015011941A1 DE 102015011941 A1 DE102015011941 A1 DE 102015011941A1 DE 102015011941 A DE102015011941 A DE 102015011941A DE 102015011941 A1 DE102015011941 A1 DE 102015011941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
godet
temperature sensor
bearing
galette
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015011941.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Fenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102015011941.9A priority Critical patent/DE102015011941A1/de
Publication of DE102015011941A1 publication Critical patent/DE102015011941A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/16Stretch-spinning methods using rollers, or like mechanical devices, e.g. snubbing pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/005Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one rotating roll
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/24Godet rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Galette zum Führen und Fördern eines Fadens. Die Lagertemperatur einer solchen Galette wird mittels eines Temperaturfühlers überwacht. Bei bekannten Galetten liegt dieser Lager-Temperaturfühler exzentrisch innerhalb einer Welle der Galette nahe dem Lager. Die aufgrund dieser Anordnung des Lager-Temperaturfühlers entstehende Unwucht und die Schwächung der Welle gilt es zu vermeiden. Dies gelingt durch die erfindungsgemäße Positionierung des Lager-Temperaturfühlers in einer Drehachse der Welle. So wird die Unwucht vermieden. Des Weiteren werden Hohlwellen der Gewichtsreduzierung wegen so oder so gerne verwendet. Eine solche Galette findet z. B. Anwendung im Kunststoffmaschinenbau zur Herstellung oder Verarbeitung von Fäden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Galette zum Führen und Fördern eines Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Galetten sind in vielen Bereichen der Fadenherstellung und -verarbeitung bekannt, um Fäden zu Führen und zu Fördern. Dazu dient ein sogenannter Galettenmantel. So ist es z. B. möglich einen Faden zwischen zwei Galetten zu verstrecken. Des Weiteren ist es möglich Fäden mithilfe von Galetten Fäden zu relaxieren. In diesem Fall kommen vorzugsweise Galetten mit beheiztem Galettenmantel zum Einsatz. Ein Faden kann dabei die verschiedensten Ausprägungsformen annehmen, wie zum Beispiel ein Faden, welcher aus mehreren Kunststofffilamenten gebildet wird. Als Faden sind auch die aus dem Stapelfaser-Prozess bekannten Faserkabel und Fasertaue zu verstehen. Des Weiteren erstreckt sich der Begriff Faden in dieser Druckschrift über Monofile und Bändchen. In der EP0872584 A1 ist eine gattungsgemäße Galette dargestellt. Diese weist zur Reglung der Temperatur des Galettenmantels einen Temperaturfühler auf, welcher dazu im Galettenmantel angeordnet sind. Ein weiterer Lager-Temperaturfühler befindet sich in einer Welle der Galette. Er ist angrenzend an das Lager der Galette angeordnet, um dessen Temperatur zu erfassen. Mittels dieses Lager-Temperaturfühlers ist eine Überwachung der Lagertemperatur und somit eine frühzeitige Erkennung und Anzeige von Fehlern möglich. Ein sich anbahnender Lagerausfall kann so rechtzeitigt erkannt werden, so dass vor Ausfall des Lagers ein Austausch vorgenommen werden kann. Der Lager-Temperaturfühler ist exzentrisch in der Welle angeordnet und befindet sich nah am Innenring des Lagers. Dies ermöglicht zwar eine gute Erfassung der Temperatur des Lagers, aber es ist eine zusätzliche, ebenfalls exzentrische Bohrung innerhalb der Welle notwendig, um diesen Lager-Temperaturfühler aufnehmen zu können. Diese exzentrische Bohrung führt zu einer Unwucht, welche nur sehr schwierig und mit aufwendigen Verfahren wieder ausgleichbar ist. Des Weiteren beeinträchtigt diese Bohrung die Stabilität der Welle. Diese wird nahe dem äußeren Rand geschwächt. Der äußere Bereich der Welle liegt weit von ihrer neutralen Faser entfernt und könnte ohne diese Bohrung einen großen Anteil an der Torsionsfestigkeit der Welle haben. Die Verkabelung des Temperaturfühlers erfolgt im Stand der Technik in einer sehr aufwendigen Art und Weise. Zunächst werden alle Kabel, sowohl die der Temperaturfühler des Galettenmantels wie die des Lager-Temperaturfühlers, zu einer Stirnseite der Galette geführt. Im Anschluss werden alle Kabel gemeinsam durch eine Innenbohrung der Welle zu einer Auswerteeinheit geführt.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung bereitzustellen, mittels welcher die Temperatur eines Lagers der Galette gemessen werden kann, wobei die Einflüsse auf die Stabilität der Welle und die Einflüsse auf Unwuchten der Galette minimal sein sollen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem ein Lager-Temperaturfühler in der Drehachse der Welle der Galette angeordnet ist. Eine solche Anordnung des Lager-Temperaturfühlers führt zu keiner Unwucht der Galette. Des Weiteren wird die Stabilität der Welle nicht beeinflusst. Eine Innenbohrung in der Welle wird so oder so gerne angewendet, um das Gesamtgewicht der Welle zu reduzieren. Dies ist möglich, da der Teil der Welle nahe der Drehachse der Welle bzw. nahe ihrer neutralen Faser relativ wenig zur Stabilität der Welle beiträgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Lager-Temperaturfühler in einem Röhrchen angeordnet. Ein solches Röhrchen bietet dem Lager-Temperaturfühler den notwendigen Schutz und ermöglicht eine einfache Montage.
  • Vorzugsweise ist in dem Röhrchen zumindest ein weiterer Temperaturfühler angeordnet. Dies kann sowohl ein weiterer Lager-Temperaturfühler, wie auch ein Mantel-Temperaturfühler sein. Mittels eines Mantel-Temperaturfühlers ist die Temperaturregelung des Galettenmantels möglich. Mehrere Sensoren in einem Röhrchen anzuordnen, verringert insgesamt die notwendigen Bauteile zur Herstellung der Fühler. Des Weiteren verringert sich der Montageaufwand im Gegensatz zu Temperaturfühlern mit separaten Röhrchen. Eine mittige Anordnung des Röhrchens ohne Erzeugung einer Unwucht ist bei einem Röhrchen sehr leicht möglich, was bei mehreren Röhrchen schwierig umzusetzen wäre.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Innenbohrung durchgehend durch die gesamte Welle ausgeführt. So ist es möglich, an jeder beliebigen Stelle in der Welle einen Lager-Temperaturfühler anzuordnen. Vorzugsweise liegen diese Lager-Temperaturfühler in derselben senkrechten Ebene zur Drehachse der Galette wie die Lager selbst.
  • Vorzugsweise verläuft das Röhrchen zur Aufnahme der Temperaturfühler von einem lagerseitigen Anschluss durch die komplette Welle um nach einer 90° Biegung entlang der Stirnseite zu verlaufen und abschließend nach einer erneuten 90° Biegung im Galettenmantel angeordnet zu sein. Dieser Aufbau ermöglicht eine einfache Montage des Röhrchens von der Stirnseite der Galette her, wobei an jeder relevanten Stelle der Galette ein Temperaturfühler innerhalb des Röhrchens positioniert werden kann.
  • Vorzugsweise sind die Temperaturfühler als Widerstandstemperaturfühler ausgeführt. Diese sind kostengünstig zu erwerben und weisen eine hohe Genauigkeit auf. Des Weiteren sind Sie klein genug, um nicht zu viel Platz innerhalb der Galette einzunehmen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Galette einen stirnseitigen Galettendeckel auf. Bei demontiertem Galettendeckel ist die Montage des Röhrchens einfach möglich. Um den Innenraum der Galette im Betrieb und bei Reinigungsarbeiten vor Verschmutzung durch Dreck und Flüssigkeiten zu schützen, ist der Galettendeckel vorgesehen.
  • Mittels der oben dargestellten Vorrichtungsmerkmale ist es möglich insbesondere teilverstreckte und vollverstreckte Fäden (POY und FDY) mit minimierten Ausfallzeiten zu produzieren, da dem Ausfall von Galetten in besonders einfacher Art und Weise erfolgreich entgegengewirkt wird.
  • Die erfindungsgemäße Galette wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Galette unter Bezug auf die beigefügte Figur näher erläutert.
  • Es stellt dar:
  • 1 schematisch eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Galette
  • In 1 ist schematisch eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Galette dargestellt. Dieser Schnitt erfolgt entlang einer mittleren Ebene, in welcher sich eine Drehachse 6 der Galette befindet. Diese Galette weist ein feststehendes Gehäuse 13 auf, mittels welchem die Galette an einem hier nicht gezeigtem Maschinengestell befestigt werden kann. Dies geschieht in dem hier gezeigten Beispiel im Bereich eines ersten Lagers 8.1 der Galette. Mittels dieses ersten und eines weiteren Lagers 8.2 ist eine Welle 4 der Galette drehbar gelagert. Um die Welle 4 in Rotation zu versetzen, weist die Welle 4 an ihrem rechten Ende einen Motor auf. Dieser besteht aus einem auf der Welle 4 befestigten Rotor 14 und einem um diesen Rotor 14 herum angeordneten Stator 15. In ihrem auskragenden Teil geht die Welle 4 der Galette in einen Galettenmantel 1 über. Auf diesem Galettenmantel 1 ist die Führung und Förderung eines Fadens 7 möglich. Des Weiteren ist die Wärmebehandlung eines solchen Fadens 7 möglich. Dazu ist in einem Zwischenraum zwischen Galettenmantel 1 und Welle 4 im auskragenden Teil der Galette eine Heizwicklung 2 zur induktiven Beheizung des Galettenmantels 1 vorgesehen. Der Übersichtlichkeit halber sind die Heizwicklungen 2 lediglich partiell dargestellt. Die Welle 4 weist eine zentrale Innenbohrung 5 auf, durch welche unter anderem das Gewicht der Welle 4 reduziert wird. Eine vergleichbare Vollwelle gleicher Stabilität wäre deutlich schwerer. Der Galettenmantel 1 weist einen inneren Freiraum, zum Beispiel in Form einer Bohrung, zur Aufnahme eines Röhrchens 11 auf. Dieses Röhrchen 11 dient zur Aufnahme sowohl eines Mantel-Temperaturfühlers 10 wie auch zweier Lager-Temperaturfühler 9.1 und 9.2. Es verläuft von dem Freiraum im Galettenmantel 1 zur Stirnseite der Galette hin. Von dort aus erstreckt sich das Röhrchen 11 entlang eines Radius der Stirnseite der Galette bis zur Drehachse 6, welche identisch mit der Mittelachse der Innenbohrung 5 ist. Von der Stirnseite der Galette führt das Röhrchen 11 durch die Innenbohrung 5 bis zu einem Anschluss 12. Der Mantel-Temperaturfühler 10 ist im Galettenmantel 1 angrenzend an die Heizwicklung 2 angeordnet und dient der Regelung der Temperatur des Galettenmantels 1. Ein jeder Lager-Temperaturfühler 9.1 und 9.2 liegt angrenzend an ein zugehöriges Lager 8.1 und 8.2. Die hier nicht skizzierten Anschlusskabel der Temperaturfühler reichen von dem jeweiligen Fühler bis zum Anschluss 12 hin. Sie sind durch das Röhrchen 11 geschützt, welches unter anderem der Isolierung wegen mit Aluminiumoxid Pulver aufgefüllt ist. Der Anschluss 12 ist als Drehübertrager ausgeführt. Die sich drehenden Anschlusskabel der Fühler werden auf der dem Galettenmantel 1 zugewandten Seite des Anschlusses 12 positioniert. Auf der dem Galettenmantel 1 abgewandten Seite des Anschlusses 12 erfolgt eine Signalübertragung mittels feststehender Elemente z. B. weiterer Kabel zu zumindest einer hier nicht gezeigten Steuereinheit. Mittels einer solchen Steuereinheit wird die Temperaturregelung des Galettenmantels 1 und die Überwachung der Lager 8.1 und 8.2 vorgenommen. Bei zunehmendem Verschleiß wird in den Lagern 8.1 und 8.2 durch Reibung eine höhere Temperatur erzeugt, als bei vollständig intakten Lagern. Durch die hier implementierte Überwachung der Lagertemperaturen können Rückschlüsse auf diesen Verschleiß gezogen werden und ein Austausch des Lagers 8.1 oder 8.2 kann vor dem Ausfall des Lagers 8.1 oder 8.2 vorgenommen werden. So lassen sich ungeplante Produktionsausfälle vermeiden.
  • Die Erfindung ist nicht auf den hier gezeigten Aufbau einer Galette beschränkt. Viele weitere Ausführungsformen einer Galette sind denkbar, z. B. mit unterschiedlichen Lagerkonzepten. So könnte beispielsweise ein weiteres Lager einer Welle 4 im auskragenden Teil dieser Welle 4 angeordnet sein. Auch für ein solches Lager wäre eine erfindungsgemäße Messung der Temperatur in der Drehachse 6 der Welle 4 denkbar.
  • Die Erfindung erstreckt sich des Weiteren auch auf nicht beheizte Galetten, bei welchen eine Heizwicklung 2 fehlt.
  • Die Anzahl der Temperaturfühler ist variabel und richtet sich nach der vorliegenden Messaufgabe. Als Temperaturfühler kommen vorzugsweise Widerstandstemperaturfühler (PT100/PT1000) oder alternativ auch Thermoelemente zum Einsatz.
  • Mittels der oben beschriebenen Vorrichtungen ist eine besonders hohe Auslastung einer Anlage zur Herstellung oder Verarbeitung von Fäden möglich, da Lagerausfälle der Galetten erfolgreich vermieden werden. Trotz dieser zusätzlichen Funktionalität weist die Galette keine Beeinträchtigung ihrer Stabilität auf und ihre Unwuchten sind auf ein Minimum begrenzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0872584 A1 [0001]

Claims (8)

  1. Galette zum Führen und Fördern eines Fadens (7) mit einem rotierbar gelagerten Galettenmantel (1), welcher mit einer Welle (4) verbunden ist, welche mittels zumindest eines Lagers (8.1) in einem feststehenden Gehäuse (13) gehalten ist, wobei ein Lager-Temperaturfühler (9.1) angrenzend zum Lager (8.1) angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Lager-Temperaturfühler (9.1) in einer Drehachse (6) der Welle (4) befindet.
  2. Galette nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Lager-Temperaturfühler (9.1) in einem Röhrchen (11) angeordnet ist.
  3. Galette nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Röhrchen (11) zumindest ein weiterer Temperaturfühler (9.2, 10) angeordnet ist.
  4. Galette nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Mantel-Temperaturfühler (10) in dem Röhrchen (11) und im Galettenmantel (1) angeordnet ist.
  5. Galette nach einem der Ansprüche 1–4 dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (4) eine durchgehende Innenbohrung (5) aufweist.
  6. Galette nach einem der Ansprüche 2–5 dadurch gekennzeichnet, dass sich das Röhrchen (11) von einem lagerseitigem Anschluss (12) durch die Drehachse (6) der Welle (4) bis zum stirnseitigen Ende der Galette erstreckt, nach einer 90° Biegung entlang einer Stirnwand der Galette verläuft, an dessen äußerem Rand erneut um 90° gebogen ist und abschließend im Galettenmantel (1) verläuft, in welchem sich ein Ende des Röhrchens (11) befindet.
  7. Galette nach einem der Ansprüche 1–6 dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturfühler (9.1, 9.2, 10) als Widerstandstemperaturfühler ausgeführt sind.
  8. Galette nach einem der Ansprüche 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass die Galette an ihrer Stirnseite einen Galettendeckel (3) aufweist.
DE102015011941.9A 2015-09-11 2015-09-11 Galette zum Führen und Fördern eines Fadens Withdrawn DE102015011941A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011941.9A DE102015011941A1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Galette zum Führen und Fördern eines Fadens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011941.9A DE102015011941A1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Galette zum Führen und Fördern eines Fadens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011941A1 true DE102015011941A1 (de) 2017-03-16

Family

ID=58160334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011941.9A Withdrawn DE102015011941A1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Galette zum Führen und Fördern eines Fadens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011941A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872584A1 (de) 1997-04-15 1998-10-21 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Temperaturregelung einer Heizrolle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872584A1 (de) 1997-04-15 1998-10-21 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Temperaturregelung einer Heizrolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948825C2 (de)
DE2736091A1 (de) Umlaufende elektrische maschine mit supraleitendem rotor
EP3454442A1 (de) Kabeltrommel zur energieversorgung eines elektrisch betriebenen nutzfahrzeugs
EP3430711B1 (de) Vorrichtung zur überwachung des luftspalts einer elektrischen maschine
DE10036861A1 (de) Aufspulvorrichtung
EP2622116B1 (de) Galette
EP3724107A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung einer förderanlage sowie steuereinheit, motorrolle und förderanlage und verfahren
EP1158188B1 (de) Antriebseinheit
EP3857687B1 (de) Elektrische maschine mit einer vorrichtung zur überwachung des rotor-wickelkopfes
DE102018216253A1 (de) Wälzkörper mit Sensor zur Verwendung in einem Wälzlager
DE102015011941A1 (de) Galette zum Führen und Fördern eines Fadens
EP0349829A2 (de) Galette mit breitem Drehzahlbereich
EP1231308A1 (de) Galette zum Führen, Erwärmen und Fördern eines Fadens
EP3257982A1 (de) Zwirnkopfrotor
DE102013208426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Carbonfasersträngen
WO2002068834A1 (de) Walze zum führen von zumindest einem faden
DE112010002615T5 (de) Induktionsheizwalzenvorrichtung
EP1244196A2 (de) Walze zum Führen von zumindest einem Faden
DE10035578B4 (de) Antriebseinheit
EP1402095A1 (de) Galette
WO2011113809A2 (de) Galetteneinheit
EP2931967A2 (de) Verlitz- oder verseilmaschine
DE102013021420A1 (de) Liefervorrichtung zum Führen eines Fadens in einer Textilmaschine
EP3231045A1 (de) Drehkupplungsanordnung mit einer rotoranordnung für eine schleifringbaugruppe
DE19816620C1 (de) Korbverseilmaschine mit einem Antrieb für Ablaufspulen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee