DE102015007074A1 - Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables - Google Patents

Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables Download PDF

Info

Publication number
DE102015007074A1
DE102015007074A1 DE102015007074.6A DE102015007074A DE102015007074A1 DE 102015007074 A1 DE102015007074 A1 DE 102015007074A1 DE 102015007074 A DE102015007074 A DE 102015007074A DE 102015007074 A1 DE102015007074 A1 DE 102015007074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
board
signal cable
shield
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015007074.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Langenberg
Oleg Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE102015007074.6A priority Critical patent/DE102015007074A1/en
Priority to PCT/EP2016/062236 priority patent/WO2016193249A1/en
Publication of DE102015007074A1 publication Critical patent/DE102015007074A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/006Casings specially adapted for signal processing applications, e.g. CATV, tuner, antennas amplifier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/526Electromagnetic shields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0018Casings with provisions to reduce aperture leakages in walls, e.g. terminals, connectors, cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0039Galvanic coupling of ground layer on printed circuit board [PCB] to conductive casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schirmgehäuse und eine Anordnung aus einem Schirmgehäuse und einer Platine sowie eine Stapelanordnung von solchen Anordnungen, insbesondere geeignet zum Aufbau von Antennen, wie sie zum Beispiel im Mobilfunk oder bei sogenannten verteilten Systemen zum Einsatz kommen können.The present invention relates to a shield housing and an arrangement of a shield housing and a circuit board and a stack arrangement of such arrangements, in particular suitable for the construction of antennas, as they can be used for example in mobile or in so-called distributed systems.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schirmgehäuse und eine Anordnung aus einem Schirmgehäuse und einer Platine sowie eine Stapelanordnung von solchen Anordnungen, insbesondere geeignet zum Aufbau von Antennen, wie sie zum Beispiel im Mobilfunk oder bei sogenannten verteilten Systemen zum Einsatz kommen können.The present invention relates to a shield housing and an arrangement of a shield housing and a circuit board and a stack arrangement of such arrangements, in particular suitable for the construction of antennas, as they can be used for example in mobile or in so-called distributed systems.

Abschirmdeckel oder Schirmgehäuse in unterschiedlichen Ausführungsformen sind an und für sich bekannt und werden zur Schirmung gegen störende (Hochfrequenz) HF-Einstrahlung bzw. Abstrahlung auf oder von elektrischen Schaltkreisen bzw. offenen Leiterstrukturen (z. B. Microstrip) und genereller von üblicherweise an Platinen angebrachten elektronischen Bauteilen verwendet. Neben Ein- bzw. Abstrahlungen von bzw. nach außen können so zusätzlich unerwünschte Beeinflussungen zwischen verschiedenen Komponenten in einem System, z. B. einer Antenne minimiert werden.Shielding covers or shielding housings in various embodiments are known per se and are used for shielding against interfering (radio frequency) RF radiation or radiation on or from electrical circuits or open conductor structures (eg microstrip) and more generally mounted on circuit boards used electronic components. In addition to inputs or emissions from or to the outside so additional undesirable effects between different components in a system, eg. B. an antenna can be minimized.

Die Funktion eines Schirmgehäuses wird generell als erfüllt angesehen, wenn in den Arbeits-Frequenzbereichen der zu schirmenden Leiterplatten bzw. des zu schirmenden Systems eine möglichst hohe Schirmdämpfung erreicht wird. Schirmgehäuse in allen möglichen Ausführungen sind in der Elektrotechnik weit verbreitet und auch in der Antennen- und Filtertechnik sind bereits verschiedene Ansätze zu finden, meist in der Form von einfachen Blechen oder aus Blech gebogenen U-förmigen oder schachtelförmigen Konstruktionen.The function of a screen housing is generally considered to be met if the highest possible shield attenuation is achieved in the working frequency ranges of the circuit boards to be shielded or the system to be shielded. Screen housings in all possible designs are widely used in electrical engineering and also in the antenna and filter technology are already various approaches to find, usually in the form of simple sheets or bent sheet metal U-shaped or box-shaped constructions.

Bei den bisherigen Schirmgehäusen wird üblicherweise der Bereich, in dem Signalkabel oder signalführende Leitungen vorliegen ausgespart. Vereinzelt wurde versucht speziell für diesen Bereich am äußeren Gehäuse z. B. einer Antennen ein Verschlussteil oder einen Deckel auszubilden, der dann eine gewisse Schirmfunktion erfüllen kann und meist über an und für sich bekannte Verbinder oder Steckkontakte mit externen signalführenden Leitungen verbunden werden kann, wobei die interne Anbindung an die Platine selbst üblicherweise ungeschirmt erfolgt. Der Stand der Technik zeigt Schirmdeckel, die eine Abschirmung von weniger als 40 dB ermöglichen. Im Antennenbereich ist die Anforderung an Komponenten insbesondere die weitgehende Reduzierung der passiven Intermodulation in Kombination mit einer hohen HF Schirmwirkung, dies ist mit herkömmlichen Schirmgehäusen nur unzureichend möglich.In the case of the previous screen housings, the area in which signal cables or signal-carrying lines are present is usually cut out. Occasionally was tried especially for this area on the outer housing z. As an antenna to form a closure part or a lid, which can then fulfill a certain shielding function and can usually be connected via known per se connectors or plug contacts with external signal-carrying lines, the internal connection to the board itself usually unshielded. The prior art shows shield covers that provide shielding of less than 40 dB. In the antenna sector, the requirement for components is, in particular, the substantial reduction of passive intermodulation in combination with a high HF shielding effect, which is only insufficiently possible with conventional shielded housings.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine möglichst hohe Schirmdämpfung zu realisieren und eine Anbindung eines Signalkabels z. B. eine Koaxialkabels zu ermöglichen, die über die Zuleitung eingeleitete mechanische Beanspruchungen für die Leiterplatte bzw. Lötstellen weitgehend reduziert, eine definierte Anschlusssituation ermöglicht und produktionsgerecht ausgeführt werden kann. Passive Intermodulation soll dabei vermieden werden.The object of the present invention is to realize the highest possible shield attenuation and a connection of a signal cable z. As a coaxial cable to allow the introduced via the supply line mechanical stresses for the circuit board or solder joints largely reduced, allows a defined connection situation and can be carried out in line with production. Passive intermodulation should be avoided.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, bevorzugte Ausführungsformen sind in den anhängigen Ansprüchen definiert. Überraschend hat sich gezeigt, dass Schirmgehäuse auch die Möglichkeit bieten, eine Schnittstelle zwischen elektrischen Schaltkreisen bzw. offenen Leiterstrukturen und signalführenden Leitungen z. B. Koaxialkabeln zu definieren. Bei der Auslegung dieser Schnittstelle ist neben einem elektrisch optimal ausgeführten Übergang darauf zu achten, dass sich die Eigenschaften einer Leiterplatte prinzipiell durch mechanische Beanspruchungen beeinflussen lassen. So werden bei einer koaxialen Signalzuführung die Anschlüsse der Leiterplatte üblicherweise durch einen Lötprozess direkt mit den Drahtinnenleitern der Koaxialkabel verbunden. Mechanische Beanspruchungen, z. B. durch Einleitung von Kräften oder Drehmomenten über den Drahtinnenleiter können Veränderungen/Beschädigungen der Leiterplatte/Lötstelle bewirken, die sich negativ auf die Haltbarkeit sowie die elektrischen Werte der Baugruppe auswirken können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn vergleichsweise weiche Leiterplattenmaterialien z. B. auf PTFE-Basis zum Einsatz kommen, wie es in der Antennentechnik für Basisstationsantennen häufig der Fall ist. Beschädigungen durch den Innenleiter einen Koaxialkabels können z. B. durch Biegen/Bewegen des Koaxialkabels während der Produktion eine Baugruppe/Antenne verursacht werden.This object is achieved with the features of claim 1, preferred embodiments are defined in the appended claims. Surprisingly, it has been shown that screen housings also offer the possibility of an interface between electrical circuits or open conductor structures and signal-carrying lines z. B. to define coaxial cables. When designing this interface, in addition to an electrically optimally designed transition, it must be ensured that the properties of a printed circuit board can in principle be influenced by mechanical stresses. Thus, in a coaxial signal supply, the terminals of the circuit board are usually connected by a soldering process directly to the wire inner conductors of the coaxial cable. Mechanical stresses, z. B. by introducing forces or torques on the inner wire conductor can cause changes / damage to the circuit board / solder joint, which can adversely affect the durability and the electrical values of the assembly. This is particularly the case when comparatively soft circuit board materials z. B. PTFE-based are used, as is often the case in the antenna technology for base station antennas. Damage through the inner conductor a coaxial cable can z. B. caused by bending / moving the coaxial cable during production, a module / antenna.

Generell sind mechanische Beanspruchungen von Lötstellen kritisch zu bewerten. Besonders kritisch ist beispielsweise die Verbindung eines Innenleiters auf eine Leiterplatte. Es bestand in diesem Zusammenhang Bedenken gegen eine Lötverbindung zur Verbindung des Außenleiters z. B. eines Koaxialkabels an einen Masseanschluss oder auch an ein Schirmgehäuse. Sind während der Produktion, dem anschließenden Transport oder im Betrieb von Baugruppen/Antennen mechanische Beanspruchungen der Signalleitungen zu erwarten, wurden bisher umfangreiche externe Schutzvorrichtungen/Verpackungen verwendet um dafür zu sorgen, dass keine Beschädigungen oder Veränderungen an Lötstellen/Leiterplatten verursacht werden können bzw. diese weitgehend minimiert werden.In general, mechanical stresses of solder joints are critically evaluated. Particularly critical is, for example, the connection of an inner conductor to a printed circuit board. There was in this context concerns against a solder joint for connecting the outer conductor z. B. a coaxial cable to a ground terminal or to a shield housing. If mechanical stresses on the signal lines are to be expected during production, subsequent transport or in the operation of subassemblies / antennas, extensive external protective devices / packaging have hitherto been used to ensure that no damage or changes to solder joints / printed circuit boards can be caused be largely minimized.

Gemäß eines Aspektes der Erfindung wird ein Schirmgehäuse zur Abschirmung von an einer Platine vorhandenen Leitungsstrukturen und/oder dort montierten elektronischer Bauteile einer Antennenanordnung die mit einem Signalkabel zu verbinden sind vorgeschlagen, welches sich durch eine Signalkabelfixierung auszeichnet, die derart vorgesehen ist, dass eine Fixierung des Signalkabels derart ermöglicht ist, dass der Innenleiter oder Signalträgerteil des Signalkabels auf Niveau der Oberseite der Platine positionierbar und zu dieser ausgerichtet gehalten werden kann und die Signalkabelfixierung bei einer unterhalb des zu montierenden Innenleiters befindlichen Position mit einer an der Unterseite der Platine ausgebildeten Massebeschichtung und mit dem Schirmgehäuse kontaktierbar ist. Die Kontaktierbarkeit zwischen der Signalkabelfixierung und dem Schirmgehäuse kann über die Massebeschichtung, oder vorteilhaft auch unmittelbar bereitgestellt sein, wobei im letzteren Fall auch eine mechanische Wechselwirkung vorteilhaft ohne Spiel vorliegt, um undefinierte Übergänge und somit passive Intermodulation zu vermeiden.According to one aspect of the invention, a screen housing for shielding existing on a circuit board structures and / or electronic components mounted there of an antenna assembly to be connected to a signal cable is proposed, which is characterized by a signal cable fixing, the like It is provided that a fixing of the signal cable is made possible such that the inner conductor or signal carrier part of the signal cable can be positioned at the level of the top of the board and aligned aligned with this and the signal cable fixing at a position located below the inner conductor to be mounted with one at the bottom the board formed mass coating and can be contacted with the shield housing. The contactability between the signal cable fixing and the screen housing can be provided directly via the mass coating, or advantageously also, in the latter case, a mechanical interaction is advantageous without play, to avoid undefined transitions and thus passive intermodulation.

Eine derartige Ausgestaltung erlaubt es den Innenleiter oder Signalträgerteil ohne diesen verformen zu müssen anzubinden und eine mechanische Entkopplung bereitzustellen, da mechanische Kräfte auf das Schirmgehäuse geleitet werden können und somit die Platine vor diesen geschützt werden kann. Somit werden elektrische Werte kaum beeinflusst. Unter den elektrischen Werten die sich u. a. durch mechanische Beeinflussung von Komponenten ändern können ist aus dem Antennenbereich insbesondere die passive Intermodulation (PIM) zu nennen. Die Reduzierung der Einleitung von Kräften und Drehmomente auf Verbindungsstellen und generell auf Leiterplatten hat sich als guter Ansatz erwiesen, um unerwünschte Intermodulationsprodukte minimieren zu können. Nachdem erfindungsgemäß die Fixierung des Signalkabels dergestalt erfolgt, dass mechanische Kräfte in das Schirmgehäuse eingeleitet werden können, bestehen die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme nicht mehr.Such a configuration allows the inner conductor or signal carrier part to deform without having to bind and to provide a mechanical decoupling, since mechanical forces can be conducted to the shield housing and thus the board can be protected from them. Thus, electrical values are hardly affected. Among the electrical values which u. a. can change by mechanical influence of components in particular the passive intermodulation (PIM) can be mentioned from the antenna area. Reducing the introduction of forces and torques to joints and generally to printed circuit boards has proven to be a good approach to minimizing unwanted intermodulation products. According to the invention, the fixation of the signal cable takes place in such a way that mechanical forces can be introduced into the shield housing, the problems known from the prior art no longer exist.

Ein zusätzlicher wichtiger Aspekt für Schutzvorrichtungen/Fixierungen ist darin zu sehen, dass klar definierte Verbindungsstellen und eine verbesserte Verarbeitung in der Produktion realisiert werden können. Schiefe statt rechtwinkelige Zuführungen von Leitungen können bei sachgemäßer Ausführung der Fixierungen vermieden werden und Lötprozesse werden dadurch vereinfacht, dass die Leitungen bereits vor dem Löten in der richtigen Lage und Ausrichtung positioniert und fixiert werden können. Diese eindeutig definierten Schnittstellen und Fixierungen von Leitungen bereits vor dem Lötprozess ermöglichen zudem die Automatisierung der Lötvorgänge, die nun einfacher z. B. mittels Laser, induktiv, per Widerstandslötverfahren, per Roboter usw. durchgeführt werden können.An additional important aspect for guards / fixings is that clearly defined joints and improved production processing can be realized. Oblique instead of right-angled feeds of lines can be avoided with proper execution of the fixations and soldering processes are simplified in that the lines can be positioned and fixed in the correct position and orientation before soldering. These clearly defined interfaces and fixations of lines before the soldering process also allow the automation of soldering, which now easier z. B. by laser, inductive, by Widerstandslötverfahren, by robot, etc. can be performed.

Ein weiterer besonderer Gesichtspunkt besteht darin, dass die Kontaktierung der Signalkabelfixierung mit der Massebeschichtung an einer Position erfolgt, bei welcher der Innenleiter auf der Oberseite der Platine angeordnet ist. Beispielweise kann somit sowohl die Innenleiteranbindung als auch die Signalkabelfixierungsanbindung am Rand der Platine erfolgen, wodurch die beiden Anbindungen klar definiert vorliegen können und das Auftreten von passiver Intermodulation überraschend deutlich reduziert werden kann.Another particular aspect is that the contacting of the signal cable fixing with the ground coating takes place at a position in which the inner conductor is arranged on the upper side of the board. Thus, for example, both the inner conductor connection and the signal cable fixing connection can take place at the edge of the board, as a result of which the two connections can be clearly defined and the occurrence of passive intermodulation can be surprisingly significantly reduced.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines anderen Aspektes der Erfindung kann die Signalkabelfixierung eine Koaxialkabel-Fixierung und der Innenleiter oder Signalträgerteil der Innendraht des Koaxialkabels sein.In an embodiment according to another aspect of the invention, the signal cable fixing may be a coaxial cable fixation and the inner conductor or signal carrier part may be the inner wire of the coaxial cable.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Signalkabelfixierung eine vorkragende Signalkabelführung, insbesondere eine Fixierlasche umfassen. Bei einer solchen Ausgestaltung kann somit das Signalkabel an zwei beabstandeten Orten fixiert und festgelegt werden, wobei eine Kontaktierung zwischen Schirmgehäuse und einer im Signalkabel vorgesehenen Schirmung wahlweise an einem oder auch an beiden Orten erfolgen kann. Zudem wird durch die vorkragende Ausgestaltung das Risiko einer Platinenverformung noch weiter reduziert, insbesondere wenn sich die Fixierlasche über die Abmessungen der Platine hinaus erstreckt.In an embodiment according to a further aspect of the invention, the signal cable fixing may comprise a projecting signal cable guide, in particular a fixing tab. In such an embodiment, the signal cable can thus be fixed and fixed at two spaced locations, wherein a contact between the shield housing and a shielding provided in the signal cable can be done either at one or both locations. In addition, the risk of a board deformation is further reduced by the projecting configuration, especially when the fixing tab extends beyond the dimensions of the board.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Signalkabelfixierung, insbesondere die vorkragende Signalkabelführung oder Fixierlasche eine Kontaktierlasche umfassen oder ausbilden, die bezüglich der Massebeschichtung positionierbar ist und zu dieser ausgerichtet werden kann, so dass die Unterseite der Platine also die Massefläche kontaktiert werden kann. Bei einer besonderen Ausgestaltung ist die Kontaktierlasche unmittelbar aus dem Material der Fixierlasche durch umbiegen gebildet, wobei die Kontaktierlasche kürzer als die Fixierlasche ausgebildet sein kann.In an embodiment according to a further aspect of the invention, the signal cable fixing, in particular the projecting signal cable guide or fixing strap may comprise or form a contacting tab which is positionable with respect to the mass coating and can be aligned therewith so that the underside of the board can be contacted with the ground plane , In a particular embodiment, the Kontaktierlasche is formed directly from the material of the fixing strap by bending, wherein the Kontaktierlasche may be formed shorter than the Fixierlasche.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Signalkabelfixierung integral mit dem Schirmgehäuse ausgeführt ist, insbesondere durch Biegen von Schirmgehäusematerial.In an embodiment according to a further aspect of the invention, the signal cable fixing can be carried out integrally with the screen housing, in particular by bending the screen housing material.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines alternativen weiteren Aspektes der Erfindung kann die Signalkabelfixierung mit dem restlichen Schirmgehäuse verbunden sein/werden unter Verwendung einer oder mehrerer der Techniken: kapazitive Kopplung, Schraubverbindung, Klemmverbindung und Lötverbindung. Hierbei ist es wichtig, dass sowohl mechanische Kräfte in die Schirmgehäusestruktur eingebracht werden als auch die gesamte Schirmwirkung erzielt wird.In an embodiment according to an alternative further aspect of the invention, the signal cable fixture may be connected to the rest of the shield housing using one or more of the techniques: capacitive coupling, screw connection, clamp connection, and solder connection. It is important that both mechanical forces are introduced into the shield housing structure and the entire shielding effect is achieved.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann das Schirmgehäuse zumindest einen Schlitz aufweisen. Das Vorsehen eines oder mehrerer Schlitze kann eine Temperaturausbreitung, z. B. beim Löten verhindern. Das Schirmgehäuse kann durch die Ausbildung von einem oder mehrerer Schlitze auch federnde Eigenschaften in definierten Bereichen erhalten, um Toleranzen ausgleichen zu können.In one embodiment according to a further aspect of the invention, the Umbrella housing have at least one slot. The provision of one or more slots may include a temperature spread, e.g. B. prevent soldering. The shield housing can also be obtained by the formation of one or more slots and resilient properties in defined areas to compensate for tolerances can.

Sowohl bei einer mehrteiligen Ausgestaltung auch als bei dem Vorhandensein von Schlitzen ist darauf zu achten, dass die Integrität des Schirmgehäuses hoch bleibt, da unbestimmte mechanische oder elektrische Übergänge zu passiver Intermodulation führen können. Insofern sind integral ausgeführte erfindungsgemäße Schirmgehäuse gegenüber anderen ein gewisser Vorzug zu gewähren.In the case of a multi-part design, as well as in the presence of slits, care must be taken to ensure that the integrity of the screen housing remains high, since indefinite mechanical or electrical transitions can lead to passive intermodulation. In this respect, integrally designed shield housing according to the invention are to be granted a certain advantage over others.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann das Schirmgehäuse und/oder die Signalkabelfixierung zumindest eine Temperaturableitlasche umfassen, um z. B. eine Anbindung an ein externes Ableitblech zu ermöglichen, wobei auch eine Montagewinkel zum Einsatz kommen kann. Überraschend hat sich gezeigt, dass passive Intermodulation durch verbesserte thermische Ableitung noch weiter reduziert werden kann.In an embodiment according to a further aspect of the invention, the shield housing and / or the signal cable fixing may comprise at least one Temperaturableitlasche to z. B. to allow a connection to an external deflector, whereby a mounting bracket can be used. Surprisingly, it has been shown that passive intermodulation can be further reduced by improved thermal dissipation.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Signalkabelfixierung zumindest ein Mehrkantloch enthalten. Beispielsweise kann ein Sechskantloch bei der Fixierung eines Koaxialkabels hilfreich sein um eine Zentrierung des Innenleiters zu erreichen und um eine Verdrehung des Kabels nach einem Eingriff zu verhindern.In an embodiment according to a further aspect of the invention, the signal cable fixing may contain at least one polygonal hole. For example, a hexagonal hole in the fixation of a coaxial cable can be helpful in order to achieve a centering of the inner conductor and to prevent a twisting of the cable after an intervention.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann zumindest eine elektrische Abstimmungslasche aus dem Schirmgehäusematerial ausgebildet sein, wobei das Schirmgehäuse alternativ oder ergänzend auch mit einer Zugangsöffnung versehen sein kann, um z. B. eine einfache Verlötung des Innendrahtes eines Koaxialkabels an der Platinenoberseite zu ermöglichen.In one embodiment according to a further aspect of the invention, at least one electrical tuning tab can be formed from the shield housing material, wherein the shield housing can alternatively or additionally also be provided with an access opening in order, for. B. to allow easy soldering of the inner wire of a coaxial cable to the board top.

Bei einer Ausgestaltung gemäß eines anderen Aspektes der Erfindung wird eine Anordnung bereitgestellt aus einem wie oben definiertem Schirmgehäuse und einer Platine, welche Platine aus einem flexiblem Material gebildet ist und an der Unterseite eine Masse-Beschichtung aufweist und die Fixierung mit der Massebeschichtung kontaktiert und fest verbunden ist.In an embodiment according to another aspect of the invention, an arrangement is provided comprising a shield housing and a board as defined above, which board is formed from a flexible material and has a ground coating at the bottom and contacted the fixation with the ground coating and firmly connected is.

Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann das Schirmgehäuse mittels von dem Schirmgehäuse vorstehenden Pins die Platine durchdringen und mit der Masse-Beschichtung kontaktiert und fest verbunden sein/werden. Das hat neben der optimalen Masseankopplung des Schirmdeckels bei der optionalen Verwendung von flexiblen Platinen den Vorteil, dass diese hierdurch zusätzlich versteift werden kann. Die optimale Masseankopplung des Schirmdeckels ist für die Eigenschaften hinsichtlich der passiven Intermodulation sowie für die Schirmeigenschaften von größter Bedeutung.In an arrangement according to a further aspect of the invention, the screen housing can penetrate the board by means of the screen housing protruding pins and contacted with the ground coating and be firmly connected / be. In addition to the optimal ground connection of the shield cover with the optional use of flexible boards, this has the advantage that it can be additionally stiffened as a result. The optimal ground coupling of the shield cover is of the utmost importance for the properties regarding the passive intermodulation as well as for the shielding properties.

Bei einer Anordnung gemäß eines alternativen oder ergänzenden weiteren Aspektes der Erfindung kann das Schirmgehäuse mittels von dem Schirmgehäuse vorstehenden Nasen die Platine umgreifen und mit der Masse-Beschichtung kontaktiert und fest verbunden sein/werden.In an arrangement according to an alternative or additional further aspect of the invention, the screen housing can engage around the board by means of projections projecting from the screen housing and be contacted with the ground coating and firmly connected.

Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann das Schirmgehäuse mittels eines auf der Oberseite der Platine umlaufenden ausgebildeten Rahmen oder einer entsprechenden umlaufend ausgebildeten Metallisierung, die mit der rückseitigen Masse-Beschichtung galvanisch gekoppelt ist, fest verbunden sein/werden. In einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel geschieht die galvanische Kopplung des Rahmes oder der Metallisierung mittel Durchkontaktierungen in der Platine.In an arrangement according to a further aspect of the invention, the screen housing can be firmly connected by means of a trained on the top of the board formed frame or a corresponding circumferentially formed metallization, which is galvanically coupled to the backside ground coating. In a particularly advantageous embodiment, the galvanic coupling of the cream or the metallization occurs by means of plated-through holes in the circuit board.

Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung können die Fixierungen, die die Platine im Wesentlichen umlaufend mit dem Schirmgehäuse koppeln und das Schirmgehäuse mit der Masse-Beschichtung galvanisch kontaktieren maximal mit einer Entfernung deutlich kleiner als ein Viertel der Wellenlänge der mittleren Betriebsfrequenz beabstandet sein. Eine Entfernung von maximal 15 mm hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Somit kann umlaufend am Platinenrand bei möglichst regelmäßigem Abstand der Fixierungen, eine genaue Lagepositionierung des Schirmgehäuses sowie eine ideale Kontaktierung des Schirmgehäuses an die Massefläche erreicht werden, wodurch wiederum die passive Intermodulation wie auch eine Verformung der Platine ganz allgemein vermieden werden kann.In an arrangement according to a further aspect of the invention, the fixations which couple the circuit board substantially circumferentially to the screen housing and galvanically contact the screen housing with the ground coating can be spaced apart at a distance significantly less than a quarter of the wavelength of the average operating frequency. A distance of a maximum of 15 mm has proven to be particularly advantageous. Thus, a circumferential position of the screen housing and an ideal contacting of the screen housing to the ground surface can be achieved circumferentially at the edge of the board with the most regular spacing of fixations, which in turn can be avoided in general passive passive intermodulation as well as deformation of the board.

Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Platine auf PTFE-Basis gefertigt sein/werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung können somit kostengünstige, leicht zu verarbeitende und im Alterungsverhalten verbesserte Platinen verwendet werden, ohne unter dem Nachteil leiden zu müssen, dass die Platine selbst über weniger Integrität/Stabilität verfügt, da diese vermittels der Wechselwirkung mit dem Schirmgehäuse erhalten wird. In anderen Worten wird auch die duale Wirkung des Schirmgehäuses mit besonders vorteilhaften Schirmungseigenschaften und als Strukturelement in Verbindung mit einer relativ flexiblen Platine als eigenständig erfinderisch angesehen. In an arrangement according to another aspect of the invention, the board can be made of PTFE-based / be. The inventive arrangement thus inexpensive, easy to process and improved aging behavior boards can be used without having to suffer from the disadvantage that the board itself has less integrity / stability, since this is obtained by means of the interaction with the shield housing. In other words, the dual effect of the screen housing with particularly advantageous shielding properties and as a structural element in conjunction with a relatively flexible board is considered to be inventive in its own right.

Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Kontaktierung zwischen der Masse-Beschichtung und dem Schirmgehäuse kapazitiv erfolgen, wodurch beispielweise eine zumindest teilweise lötfreie Montage ermöglicht wird. Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann die Verbindungen zwischen der Masse-Beschichtung und dem Schirmgehäuse asymmetrisch erfolgen. Hierdurch kann eine fehlerhafte Montage vermieden werden, wenn beispielsweise Pins am Schirmgehäuse vorgesehen sind, die zu einem vorbestimmten entsprechenden Lochmuster an einer Platine passen.In an arrangement according to a further aspect of the invention, the contacting between the ground coating and the shield housing can be capacitive, whereby, for example, an at least partially solderless mounting is possible. In an arrangement according to another aspect of the invention, the connections between the ground coating and the shield housing can be asymmetric. In this way, a faulty mounting can be avoided if, for example, pins are provided on the shield housing, which fit to a predetermined corresponding hole pattern on a circuit board.

Bei einer Anordnung gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung kann an der Signalkabelfixierung und/oder dem Schirmgehäuse eine Wärmeableitlasche oder ein Massekontakt vorgesehen sein, insbesondere mit einer Winkel- oder Ableitblecheinrichtung verbunden.In an arrangement according to a further aspect of the invention, a heat dissipation tab or a ground contact may be provided on the signal cable fixing and / or the shield housing, in particular connected to an angle or Ableitblecheinrichtung.

Gemäß eines noch anderen Aspektes der Erfindung wird eine Stapelanordnung bereitgestellt, bei welcher mehrere der obigen Anordnungen übereinander angeordnet sind.In yet another aspect of the invention, a stacking arrangement is provided in which a plurality of the above arrangements are stacked.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, welche auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug nimmt in denen gilt:Further advantages and features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, which refers to the accompanying drawings in which:

1 ist eine schematische perspektivische Darstellung eines an einer Platine angeordneten Schirmgehäuses. 1 is a schematic perspective view of a arranged on a circuit board screen housing.

2 ist eine Teilansicht von unten entsprechend einer Variante der Darstellung von 1. 2 is a partial view from below corresponding to a variant of the representation of 1 ,

3 ist eine Ansicht ähnlich zu 2 einer alternativen Kontaktierung zwischen Schirmgehäuse und Platinenunterseite. 3 is a view similar to 2 an alternative contact between the shield housing and PCB underside.

4 ist eine perspektivische schematische Teilansicht einer anderen Ausführungsform nach der Erfindung. 4 is a perspective schematic partial view of another embodiment of the invention.

4a zeigt eine Abwandlung nach 4 mit Signalkabelfixierungslasche. 4a shows a modification 4 with signal cable fixing tab.

5 ist eine ist eine perspektivische schematische Teilansicht einer noch anderen Ausführungsform nach der Erfindung. 5 Fig. 1 is a perspective schematic partial view of yet another embodiment of the invention.

5a zeigt eine Abwandlung nach 5 mit Signalkabelfixierungslasche 5a shows a modification 5 with signal cable fixing tab

6 ist eine ist eine perspektivische schematische Teilansicht einer weiteren anderen Ausführungsform nach der Erfindung. 6 FIG. 1 is a partial schematic perspective view of another embodiment of the invention. FIG.

7 ist eine schematische Detailansicht mit dargestellten Signalkabeln. 7 is a schematic detail view with signal cables shown.

8 ist eine Detailansicht bezüglich der Signalkabelanbindung. 8th is a detail view regarding the signal cable connection.

9 ist eine schematische Darstellung ob der Kopplung zwischen Schirmgehäuse und Platine mittels eines Rahmens. 9 is a schematic representation of whether the coupling between the shield housing and board by means of a frame.

10 ist eine schematische Darstellung ob der Kopplung zwischen Schirmgehäuse und Platine mittels umgebogener Nasen. 10 is a schematic representation of whether the coupling between the shield housing and board by means of bent tabs.

11 ist eine Detailansicht eines erfindungsgemäßen Schirmgehäuses mit Schlitzen. 11 is a detail view of a screen housing according to the invention with slots.

12 ist eine Detailansicht einer möglichen Ausgestaltung einer Fixierlasche. 12 is a detailed view of a possible embodiment of a fixing strap.

13 ist eine schematische Darstellung eines Schirmgehäuses mit Unterdrückungslaschen zur Unterdrückung von Resonanzen. 13 is a schematic representation of a screen housing with suppression tabs for suppression of resonances.

14 ist eine Detailansicht, die eine spezielle Ausgestaltung einer Fixierlasche darstellt. fourteen is a detail view illustrating a special embodiment of a fixing tab.

15 ist eine Detailansicht, die die isolierende Fixierhülse an der Fixierlasche darstellt 15 is a detail view illustrating the insulating fixing sleeve on the fixing tab

16 ist eine Detailansicht einer Ausführungsvariante mit am Signalkabel vormontierter mit dem Schirmgehäuse und der Platine kontaktierter und mechanisch gekoppelter Hülse. 16 is a detailed view of a variant with pre-assembled on the signal cable with the shield housing and the board contacted and mechanically coupled sleeve.

17 ist eine Detailansicht, welche eine Durchführung eines Signalkabels zeigt. 17 is a detail view showing a passage of a signal cable.

18 zeigt eine Anordnung mit einer am Schirmgehäuse gebildeten Wärmeableitung. 18 shows an arrangement with a heat dissipation formed on the shield housing.

19 zeigt eine Anordnung mit einer an der Fixierlasche gebildeten Wärmeableitung. 19 shows an arrangement with a heat dissipation formed on the fixing tab.

20 und 20A zeigen Stapelanordnungen zweier erfindungsgemäßer Anordnungen mit dafür vorgesehenen Laschen. 20 and 20A show stack arrangements of two inventive arrangements with tabs provided for this purpose.

21 ist eine weitere Darstellung einer Stapelanordnung. 21 is another illustration of a stacking arrangement.

22 ist eine weitere alternative Darstellung einer Stapelanordnung. 22 is another alternative illustration of a stacking arrangement.

23 zeigt eine Stapelanordnung mit einer alternativen Wärmeableitung. 23 shows a stack arrangement with an alternative heat dissipation.

Wie es in 1 dargestellt ist entspricht bei der hier dargestellten Ausführungsform ein Schirmgehäuse 40 in etwa den Abmessungen einer Platine 10, zu welcher das Schirmgehäuse angeordnet werden soll. Es befindet sich (nicht dargestellt) eine zu schirmende Leiterstruktur und/oder zu schirmende elektronische Bauteile auf einer Oberseite der Leiterplatte oder Platine 10. Auf der Unterseite der Leiterplatte oder Platine ist eine Massefläche der Leiterplatte in Form einer Masse-Beschichtung realisiert, die mit einem Schirmgehäuse zu verbinden ist. Das Schirmgehäuse selbst ist aus einem beispielweise ca. 1 mm starkem Blech gebogen und verfügt in etwa über die Form einer der Platine zugewandten Seite offenen Schachtel. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an zwei der Seitenwände des Schirmgehäuses Pins ausgebildet, die über den Rand des Schirmgehäuses vorragen und sich in der Verlängerung hin zu und durch die Platine hindurch erstrecken, wie besser in 2 zu erkennen. Die Verbindung wird an diesen Seitenwandungen des Schirmgehäuses mit Bezug auf die Masse-Beschichtung über die Pins hergestellt, die vom Schirmdeckel stammen und durch die Leiterplatte durchgeführt werden. Auf der Unterseite der Leiterplatte werden diese Pins mit der Massefläche verlötet. Integraler Bestandteil des hier dargestellten elektrisch leitenden Schirmgehäuses oder -deckels sind Fixierlaschen 60, die direkt aus dem Material des Schirmgehäuses erzeugt sind. Diese Fixierlaschen, von denen auch beispielsweise lediglich eine vorgesehen sein kann, bilden in einer Schnittdarstellung gemeinsam mit dem Schirmgehäuse eine S- oder Fragezeichen-Form aus. Es werden somit eine stirnseitige Seitenfläche 42 und eine vorgelagerte Fläche 62 bereitgestellt, durch welche ein Signalkabel geführt, fixiert und ausgerichtet werden kann. Diese beiden Wandungen erlauben eine ortsgenaue Positionierung und Führung des Signalkabels – hier dargestellt als Koaxialkabel, derart, dass der Innleiter oder Signalträgerteil auf dem Niveau der Oberseite der Platine vorliegt und sich diesbezüglich parallel erstreckt. Somit ist es nicht erforderlich eine Verformung vorzunehmen und die Montage wird dadurch effektiv vereinfacht. Es hat sich gezeigt, dass es zur Optimierung der Schirmwirkung des Schirmgehäuses wichtig ist, die Fixierlaschen auf dem kürzest möglichen Weg mit der Massefläche der Leiterplatte zu verbinden. Dies kann z. B. über eine direkte Lötverbindung mit der Massefläche realisiert werden. Die Fixierlasche ist daher so ausgeführt, dass der vorkragende Abschnitt sich auf einem Niveau erstreckt, fluchtend mit der Unterseite der Platine. Somit kann die Kontaktierlasche einfach durch umfalzen bereitgestellt werden, so dass sich dies unmittelbar angrenzend an die Platinenunterseite befindet und zwar an der Position, wo oberhalb der Platine der Innenleiter vorliegt. Vorteilhaft ist die möglichst kurze Anbindung der Kontaktierlasche an die Masse sowie die Länge der Fixierlasche, so dass neben der elektrischen Kontaktierung zudem auch eine Stabilisierung bzw. Versteifung der Platine sowie eine Möglichkeit zur Aufnahme von Kräften, die auf das Kabel wirkenden, bereitgestellt wird.As it is in 1 is shown in the embodiment shown here corresponds to a screen housing 40 in about the dimensions of a circuit board 10 to which the screen housing is to be arranged. There is (not shown) to be screened conductor structure and / or electronic components to be screened on an upper side of the printed circuit board or board 10 , On the underside of the printed circuit board or board, a ground surface of the printed circuit board in the form of a ground coating is realized, which is to be connected to a shield housing. The shield housing itself is bent from an example, about 1 mm thick sheet metal and has about the shape of the board facing side open box. In the illustrated embodiment, pins are formed on two of the side walls of the screen housing which project beyond the edge of the screen housing and extend in extension toward and through the board, as better in FIG 2 to recognize. The connection is made to these side walls of the screen housing with respect to the ground coating via the pins which originate from the screen cover and are passed through the circuit board. On the underside of the circuit board, these pins are soldered to the ground plane. An integral part of the electrically conductive screen housing or cover shown here are fixing tabs 60 , which are produced directly from the material of the screen housing. These fixing lugs, of which only one can be provided for example, form in a sectional view together with the shield housing an S or question mark shape. There are thus a frontal side surface 42 and an upstream surface 62 provided by which a signal cable can be guided, fixed and aligned. These two walls allow a location-accurate positioning and guidance of the signal cable - shown here as a coaxial cable, such that the innerval or signal carrier part is present at the level of the top of the board and extending parallel thereto. Thus, it is not necessary to make a deformation and the assembly is thereby effectively simplified. It has been found that it is important for optimizing the shielding effect of the screen housing to connect the fixing tabs in the shortest possible way with the ground plane of the circuit board. This can be z. B. be realized via a direct solder connection to the ground plane. The fixing tab is therefore designed so that the projecting portion extends at a level aligned with the underside of the board. Thus, the Kontaktierlasche can be easily provided by folding, so that this is immediately adjacent to the sinker bottom and that at the position where the inner conductor is present above the board. Advantageously, the shortest possible connection of the Kontaktierlasche to the mass and the length of the Fixierlasche, so that in addition to the electrical contact also a stabilization or stiffening of the board and a way to absorb forces acting on the cable is provided.

Zusätzlich sind elektrisch isolierende Hülsen 70 in den Fixierlaschen vorgesehen, die jeweils die Lage der Leitung bzw. des Signalkabels definiert.Additionally are electrically insulating sleeves 70 provided in the fixing lugs, which defines the position of the line or the signal cable.

Wie es in 2 dargestellt ist kann anstelle einer direkten Verlötung der Fixierlasche mit der Masseseite der Leiterplatte diese vorteilhaft über Kontaktierlaschen 64 erfolgen. Wie dargestellt sind die Kontaktierlaschen unmittelbar aus dem Material der Fixierlasche durch umbiegen gebildet. Somit kann die Kontaktierlasche einfach durch umfalzen bereitgestellt werden, so dass sich dies unmittelbar angrenzend an die Platinenunterseite befindet und zwar an der Position, wo oberhalb der Platine der Innenleiter vorliegt. Vorteilhaft ist die Kontaktierlasche von relativ geringer Länge und stellt neben der elektrischen Kontaktierung zudem auch eine Stabilisierung bzw. Versteifung der Platine bereit.As it is in 2 is shown instead of a direct soldering of the fixing tab with the ground side of the circuit board this advantageous via contact lugs 64 respectively. As shown, the contacting tabs are formed directly from the material of the fixing tab by bending. Thus, the Kontaktierlasche can be easily provided by folding, so that this is immediately adjacent to the sinker bottom and that at the position where the inner conductor is present above the board. Advantageously, the Kontaktierlasche of relatively short length and provides in addition to the electrical contact also also a stabilization or stiffening of the board ready.

Obwohl nicht dargestellt kann auch eine Kontaktierung und Fixierung über den gesamten Rand der Platine ausgeführt sein. In jedem Fall können ein oder mehrere zusätzliche Pins 48 durch die Platine treten, die mit der Massefläche verlötet oder kapazitiv gekoppelt sind. In 2 ist explizit die Verlötung der Kontaktierlaschen 64 nicht dargestellt, um zu illustrieren, dass auch eine kapazitive Koppelung möglich wäre.Although not shown, a contacting and fixing over the entire edge of the board can be performed. In any case, one or more additional pins 48 pass through the board, which are soldered to the ground plane or capacitively coupled. In 2 is explicitly the soldering of Kontaktierlaschen 64 not shown to illustrate that capacitive coupling would also be possible.

Als Alternative ist auch ein elektrisch leitendes Zusatzbauteil 67 denkbar, welches durch Verlöten oder kapazitive Kopplung eine Verbindung zwischen Fixierlasche und Massefläche der Leiterplatte herstellt, etwa in Form eines Winkels, wie dies in 3 dargestellt ist.As an alternative, an electrically conductive additional component 67 conceivable, which produces by soldering or capacitive coupling a connection between the fixing tab and ground plane of the circuit board, such as in the form of an angle, as in 3 is shown.

Wie in 4 dargestellt, kann die Signalkabelfixierung inklusive Verbindung zur Massefläche der Leiterplatte und Anlötstelle für den Außenleiter des Koaxialkabels grundsätzlich auch als separates Bauteil ausgeführt sein, welches kapazitiv oder durch Schraub-, Klemm- oder Lötverbindungen mit dem restlichen Schirmgehäuse sowie der Massefläche der Leiterplatte verbunden wird.As in 4 shown, the signal cable fixing including connection to the ground plane of the circuit board and Anlötstelle for the outer conductor of the coaxial cable can basically be designed as a separate component which is connected capacitively or by screw, clamp or solder joints with the rest of the shield housing and the ground surface of the circuit board.

In der Ausführungsform, die in 4a dargestellt ist, ist die Signalkabelfixierung nach der Darstellung von 4 wiederum als Fixierlasche ausgebildet, die eine vorgelagerte Halterung für das Signalkabel bereitstellt, wie vorrangehend beschrieben.In the embodiment which is in 4a is shown, the signal cable fixing after the representation of 4 again designed as a fixing tab, which provides an upstream support for the signal cable, as described above.

Statt einer Fixierlasche die unmittelbar Bestandteil des Schirmgehäuses ist, ist auch eine Signalkabelfixierung durch ein Zusatzbauteil aus einem leitenden Material denkbar, wie dies in 5 dargestellt ist. Dieses Zusatzbauteil kann wie dargestellt anstelle stirnseitig auch an einer lateralen Seitenwand des Schirmgehäuses vorgesehen sein und kann durch löten, schrauben, pressen oder kapazitiv mit dem Schirmgehäuse elektrisch verbunden sein und kann ergänzt werden durch ein nicht leitendes Material, welches durch schrauben, kleben, klemmen oder andere übliche Verbindungstechniken fixiert ist. Entscheidend ist eine Schirmwirkung in Kombination mit einer Positionierung und lagegenau ausgerichteter Führung des Signalkabels.Instead of a Fixierlasche which is directly part of the screen housing, a signal cable fixation by an additional component of a conductive material is conceivable, as in 5 is shown. This additional component can be provided as shown instead of the front side on a lateral side wall of the screen housing and can be electrically connected by soldering, screwing, pressing or capacitive with the shield housing and may be supplemented by a non-conductive material which is fixed by screwing, gluing, clamping or other common joining techniques. Decisive is a shield effect in combination with a positioning and positionally aligned guidance of the signal cable.

In 5a ist eine Abwandlung der in 5 gezeigten Ausführungsform gezeigt, wobei wiederum die Signalkabelfixierung als Fixierlasche ausgebildet, die eine vorgelagerte Halterung für das Signalkabel bereitstellt, wie vorrangehend beschrieben.In 5a is a variation of the in 5 shown embodiment, in turn, the signal cable fixing formed as a fixing tab, which provides an upstream support for the signal cable, as described above.

Statt einer Fixierlasche ist auch eine mit dem Schirmgehäuse elektrisch verbundene Hülse als Positionierung denkbar, wie dies in 6 dargestellt ist. Diese Hülse vermeidet ebenfalls, dass auf das Kabel wirkende Kräfte und Drehmomente direkt auf die Lötstelle zwischen Innenleiter des Koaxialkabels sowie den Leiterplattenanschluss wirken. Die Hülse kann mit dem Schirmdeckel verlötet, verklebt, gepresst oder geklemmt bzw. auch kapazitiv gekoppelt werden. Die hier dargestellte Lösung mit einer Hülse kann dahingehend erweitert werden, dass statt einer Lötstelle für Innen- und Außenleiter ein Steckkontakt realisiert wird. Die female-Seite kann mittels löten, kleben, pressen, klemmen oder kapazitiver Kopplung am Schirmdeckel befestigt sein. Die male-Seite wird auf das Koaxialkabel gelötet, geklebt, verpresst, geklemmt oder kapazitiv gekoppelt.Instead of a fixing tab, a sleeve electrically connected to the shield housing is conceivable as positioning, as shown in FIG 6 is shown. This sleeve also avoids that acting on the cable forces and torques act directly on the solder joint between the inner conductor of the coaxial cable and the PCB connection. The sleeve can be soldered to the screen cover, glued, pressed or clamped or coupled capacitively. The solution shown here with a sleeve can be extended to the effect that instead of a solder joint for inner and outer conductor, a plug contact is realized. The female side can be attached to the screen cover by means of soldering, gluing, pressing, clamping or capacitive coupling. The male side is soldered, glued, pressed, clamped or capacitively coupled to the coaxial cable.

Obwohl in den 1 bis 3 eine zusätzliche isolierende Fixierhülse vorgesehen ist kann der Außenleiter der Koaxialkabel auch direkt mit der Fixierlasche verlötet sein, wie dies in 7 dargestellt ist.Although in the 1 to 3 an additional insulating fixing sleeve is provided, the outer conductor of the coaxial cable can also be soldered directly to the fixing tab, as in 7 is shown.

Zur zusätzlichen Fixierung der Koaxialkabel vor dem Lötprozess kann das Loch für das Dielektrikum des Koaxialkabels statt in einer runden Form als Sechskantloch oder allgemeiner als Mehrkantloch ausgeführt werden, wie dies in 8 dargestellt ist. Bei dieser Ausführung wird das Dielektrikum geringfügig geklemmt, und dies erleichtert damit in der Produktion den Lötprozess, da das Kabel bereits vor Ausführung des Lötprozesses lagerichtig positioniert ist. Zusätzlich sorgt diese Geometrie dafür, dass das Kabel immer konzentrisch in die dafür vorgesehene Position gedrückt wird, so dass die Toleranzen der Innenleiterposition verringert werden können.For additional fixation of the coaxial cables prior to the soldering process, the hole for the dielectric of the coaxial cable may be made in a round shape as a hexagonal hole or more generally as a polygonal hole, as shown in FIG 8th is shown. In this embodiment, the dielectric is clamped slightly, and this facilitates in the production of the soldering process, since the cable is already positioned in the correct position before performing the soldering process. In addition, this geometry ensures that the cable is always pressed concentrically in the designated position, so that the tolerances of the inner conductor position can be reduced.

Anstelle der bisher beschriebenen Realisierung mit durch die Leiterplatte durchstehenden Pins, die auf der Unterseite mit der Massefläche der Leiterplatte verlötet werden, kann auch mittels Durchkontaktierungen ein mehr oder weniger geschlossener Rahmen oder eine entsprechende metallisierte Oberfläche auf der Oberseite erzeugt werden, der elektrisch direkt mit der Massefläche verbunden ist. Auf diesen Rahmen kann das Schirmgehäuse von der Oberseite aufgelötet werden, wie in 9 dargestellt. Die elektrisch notwendige Verbindung der Fixierlasche mit der Massefläche, wie auch die mechanische Kopplung mit oder Integration in das Schirmgehäuse kann dann nach wie vor wie weiter oben beschrieben realisiert werden. Ein vergleichbares Ergebnis kann auch mittels über die Leiterplatte nach unten herausstehenden Rahmen, der umlaufend oder partiell mit der Massefläche der Leiterplatte verlötet wird oder auch mittels über die Leiterplatte nach unten herausstehenden Rahmen, der nach der Einfügung der Leiterplatte umgebogen wird und durch kapazitive Kopplung einer Verbindung hergestellt erhalten werden.Instead of the previously described realization with pins protruding through the printed circuit board, which are soldered on the underside to the ground surface of the printed circuit board, a more or less closed frame or a corresponding metallized surface can be produced on the upper side by means of plated-through holes, which directly electrically connects to the Ground plane is connected. On this frame, the shield housing can be soldered from the top, as in 9 shown. The electrically necessary connection of the fixing lug with the ground surface, as well as the mechanical coupling with or integration into the shield housing can then be realized as described above. A comparable result can also be soldered by means of the circuit board downwardly protruding frame which is circumferentially or partially soldered to the ground surface of the circuit board or by means of the circuit board downwardly protruding frame which is bent after insertion of the circuit board and by capacitive coupling of a compound can be obtained.

Eine weitere Alternative zu der beschriebenen Realisierung mit durch die Leiterplatte durchstehenden Pins des Schirmgehäuses, die auf der Unterseite mit der Massefläche der Leiterplatte verlötet werden, kann auch mittels um die Leiterplatte umgreifenden Pins, die vor dem Verlöten nach innen gebogen werden, eine Verbindung hergestellt werden, wie dies in 10 dargestellt ist.A further alternative to the described realization with pins of the shielding housing that are projecting through the printed circuit board and that are soldered on the underside to the ground plane of the printed circuit board can also be made by means of pins around the printed circuit board which are bent inwards before soldering like this in 10 is shown.

Um die thermische Belastung durch längere Lötzeiten der Kabel an den Schirmdeckel zu verringern, ist der Schirmdeckel bei der in 11 dargestellten Ausführungsform beidseitig an den Schnittstellen geschlitzt. Die eingebrachte Wärme wird nur an der gewünschten Stelle gehalten und wird nur geringfügig an den restlichen Schirmdeckel abgegeben. Die dadurch insgesamt verringerte Wärmeeinleitung reduziert die Gefahr auf thermisch bedingte Veränderungen/Beschädigungen der Kabel und der Leiterplatte. Gleichzeit dient die geschlitzte Schnittstelle dem Toleranzausgleich des Schirmdeckels. Die Schnittstelle wirkt als Feder und passt sich der Kontur der Leiterplatte an. Die Schlitze 54 und die resultierenden federnden Abschnitte 56 sind in 11 dargestellt.In order to reduce the thermal load due to longer soldering times of the cables to the shield cover, the shield cover is in the in 11 illustrated embodiment slotted on both sides of the interfaces. The introduced heat is held only at the desired location and is only slightly delivered to the rest of the umbrella cover. The overall reduced heat input reduces the risk of thermally induced changes / damage to the cable and the circuit board. At the same time, the slotted interface serves for tolerance compensation of the shield cover. The interface acts as a spring and adapts to the contour of the circuit board. The slots 54 and the resulting resilient portions 56 are in 11 shown.

Zur Vermeidung von durch einen Biegeprozess hervorgerufenen Toleranzen in den Abmessungen an einem aus einem Blech gebogenen Schirmgehäuse, insbesondere die Höhe der umgebogenen Bereiche (Schenkel oder Fixierlaschen) betreffend, werden die umzubiegenden Seitenflächen so ausgelegt, dass die Schenkel, die keine Schnittstellen zu Kabeln besitzen, kürzer ausgelegt werden. Somit ist gewährleistet, dass die Schenkel die eine Schnittstelle für Kabel besitzen auf der Platine aufliegen und somit eine optimale elektrische Anbindung des Kabels auf der Platine realisierbar ist, wie dies in 12 dargestellt ist. Ferner ist in 12 zu erkennen, dass die Fixierlasche auch mehrere Signalkabel stützen kann, wobei die Fixierlasche je Kabeldurchführung einen Steg umfassen kann. Der Fachmann wird erkennen, dass die Fixierlasche auch nur für ein einzelnes Signalkabel vorgesehen sein kann, oder dass die Stege statt zu den Öffnungen ausgerichtet auch mit Abschnitten ausgerichtet sein können, die sich jeweils zwischen zwei Öffnungen befinden.In order to avoid dimensional tolerances caused by a bending process on a shield housing bent from a sheet metal, in particular concerning the height of the bent regions (legs or fixing lugs), the side surfaces to be bent are designed such that the limbs which do not have any interfaces to cables be designed shorter. This ensures that the legs have an interface for cables rest on the board and thus an optimal electrical connection of the cable on the board can be realized, as in 12 is shown. Furthermore, in 12 to recognize that the fixing tab can also support multiple signal cable, the fixing tab may include a web for each cable gland. The person skilled in the art will recognize that the fixing strap can also be provided only for a single signal cable, or that the webs are also aligned with the openings instead of the openings Sections can be aligned, which are each between two openings.

13 zeigt ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel bei dem sogenannte Unterdrückungslaschen 57 dargestellt sind. Diese Unterdrückungslaschen sind in diesem Beispiel einstückig mit dem Schirmgehäuse und sind in den Schirmungsraum hinein gebogen, um durch die Platine mit der Massefläche der Platine galvanisch gekoppelt zu werden. Durch diese Maßnahme können Resonanzen innerhalb des Schirmungsraumes unterdrückt werden. Ebenso können die Unterdrückungslaschen auch kapazitiv an die Masse gekoppelt werden. 13 shows a further advantageous embodiment in the so-called suppression tabs 57 are shown. These suppression tabs, in this example, are integral with the shield housing and are bent into the shield space to be galvanically coupled by the board to the ground plane of the board. By this measure resonances within the Schirmungsraumes can be suppressed. Likewise, the suppression tabs can also be capacitively coupled to the ground.

Zur elektrischen Abstimmung bzw. gezielten Beeinflussung von Leiterstrukturen werden aus dem Schirmgehäuse zusätzliche Laschen hin zur Platine gebogen, wie dies in 14 beispielhaft beim Bezugszeichen 66 dargestellt ist. Mit dem Abstand dieser Laschen z. B. oberhalb von Microstrip-Leitungen können die elektrischen Eigenschaften der Leitungen verändert werden. An geeigneter Stelle angebracht, lassen sich so z. B. Filterstrukturen auf die gewünschten Werte abstimmen und Toleranzen in der Leiterplatte oder dem Schirmgehäuse kompensieren. Die zur Abstimmung vorgesehenen Laschen können auch kapazitiv oder mit einer Löt- oder Schraubverbindung sowie durch Klemmen oder Einpressen elektrisch mit dem Schirmgehäuse verbunden sein.For electrical tuning or targeted influencing of conductor structures additional tabs are bent towards the board from the shield housing, as in fourteen by way of example with reference number 66 is shown. With the distance of these tabs z. B. above microstrip lines, the electrical properties of the lines can be changed. Attached at a suitable location, can be such. B. Match filter structures to the desired values and compensate tolerances in the printed circuit board or the shield housing. The tabs provided for voting can also be connected capacitively or with a soldered or screwed connection as well as by clamping or pressing in electrically with the shielding housing.

In 14 ist des Weiteren eine Fixierlasche mit seitlich ausgebildeter Stabilisierungslasche 60b dargestellt.In fourteen Furthermore, a fixing strap with laterally formed stabilizing strap 60b shown.

Lötöffnungen für die Innenleiter der Koaxialkabel sind in dem Schirmgehäuse optional vorhanden, wie in 15 dargestellt. Die Öffnungen sind so angeordnet, dass sie eine ausreichende Zugänglichkeit für den gewählten Lötprozess ermöglichen und die Schirmwirkung nicht unzureichend reduzieren.Solder holes for the inner conductors of the coaxial cables are optionally provided in the shield case as in 15 shown. The openings are arranged so that they allow sufficient accessibility for the selected soldering process and not reduce the shielding effect insufficient.

Die vorangehend als optional beschriebene isolierende Fixierhülse dient der Führung und der Isolierung des Koaxialkabels gegen unerwünschten Kontakt zum Schirmdeckel am Außenleitergeflecht. Die Hülse kann wie in 15 dargestellt einen Schnapphaken besitzen, dieser rastet beim Einführen in die Fixierlasche ein und wird dadurch in Position gehalten. Die Positionierung des Schnapphakens ist so ausgelegt, dass im Reparaturfall (Kabel ablöten), der Schnapper betätigt werden kann. Die Hülse wird abgezogen, das Kabel kann abgelötet werden. Somit wird die Zerstörung der isolierenden Fixierhülse durch thermische Einwirkung vermieden The above described as optional insulating fixing sleeve serves to guide and isolate the coaxial cable against unwanted contact with the shield cover on the outer conductor network. The sleeve can be like in 15 have a snap hook, this snaps when inserted into the fixing tab and is thereby held in position. The positioning of the snap hook is designed so that in case of repair (cable unsoldering), the snapper can be operated. The sleeve is removed, the cable can be unsoldered. Thus, the destruction of the insulating fixing sleeve is avoided by thermal action

Statt einer Positionierung und Fixierung des Koaxialkabels während des Produktionsprozesses durch einen Sechskant bzw. Mehrkant zu gewährleisten, können diese Funktionen der Schnittstelle auch durch einen weiteren Umschlag der Fixierlasche realisiert werden.Instead of ensuring a positioning and fixing of the coaxial cable during the production process by a hexagon or polygon, these functions of the interface can also be realized by another envelope of the fixing tab.

Statt einer Positionierung und Fixierung des Koaxialkabels während des Produktionsprozesses durch einen Sechskant bzw. Mehrkant zu gewährleisten, können diese Funktionen der Schnittstelle auch mittels eines Durchzuges aus dem Schirmdeckel erzeugt werden. Der Durchzug dient somit sozusagen als Hülse für das Koaxialkabel, wie dies in 17 dargestellt ist.Instead of ensuring a positioning and fixing of the coaxial cable during the production process by a hexagon or polygon, these functions of the interface can also be generated by means of a passage from the screen cover. The passage thus serves, so to speak, as a sleeve for the coaxial cable, as in 17 is shown.

Zusätzlich zur Fixierlasche können zudem nicht dargestellte Laschen an den Fixierlaschen vorhanden sein, die mittels Schraubkontakt, durch Löten oder kapazitiv auf einem anderen Blech montiert werden können. Diese Laschen können zur unmittelbaren elektrischen Verbindung des Schirmgehäuses z. B. mit dem Reflektor in einer Antenne genutzt werden, z. B. in der Funktion als Massekontakte zur Vermeidung von Mantelwellen oder mehrere Schirmdeckel miteinander verbinden oder stapeln. Die zusätzlichen Laschen können direkt Bestandteil der Fixierlaschen sein oder als zusätzliche Teile mit diesem durch eine Löt- oder Schraubverbindung, durch Einpressen oder kapazitiv verbunden sein, wie nachfolgend ausgeführt oder können auch zur thermischen Ableitung eingesetzt werden wie später ausgeführt.In addition to the fixing tab also not shown tabs may be present on the fixing straps, which can be mounted by means of screw, by soldering or capacitive on another sheet. These tabs can be used for direct electrical connection of the screen housing z. B. are used with the reflector in an antenna, z. B. connect in the function of ground contacts to avoid sheath waves or multiple umbrella cover together or stack. The additional tabs may be directly part of the fixing tabs or be connected as additional parts with this by a solder or screw, by pressing or capacitive, as stated below or can also be used for thermal dissipation as explained later.

Zusätzlich zur oben beschriebenen Fixierlasche, mit oder ohne zusätzliche Lasche, können zudem noch Laschen 68 an dem Schirmgehäuse vorhanden sein, die mittels Schraubkontakt, durch Klemmen, Löten, Einpressen oder kapazitiv auf einem anderen Blech montiert werden können. Diese Laschen können zur unmittelbaren elektrischen Verbindung des Schirmgehäuses z. B. mit dem Reflektor in einer Antenne genutzt werden, z. B. In der Funktion als Massekontakte zur Vermeidung von Mantelwellen.In addition to the above-described fixing tab, with or without additional tab, also can still tabs 68 be present on the shield housing, which can be mounted by means of screw, by clamping, soldering, press-fitting or capacitive on another sheet. These tabs can be used for direct electrical connection of the screen housing z. B. are used with the reflector in an antenna, z. B. In the function of ground contacts to avoid sheath waves.

Wie es in 18 dargestellt ist können ergänzend noch Wärmeableitungen am Schirmdeckel vorhanden sein, die mittels Schraubkontakt, durch Klemmen, Löten, Einpressen oder kapazitiv auf einem Blech montiert werden können. Diese Wärmeableitungen können direkt Bestandteil des Schirmgehäuses sein oder als zusätzliche Teile mit diesem durch eine Löt- oder Schraubverbindung, durch Einpressen oder kapazitiv verbunden sein.As it is in 18 shown can additionally heat dissipation on the shield cover be present, which can be mounted by means of screw, by clamping, soldering, press-fitting or capacitive on a metal sheet. These heat dissipation can be part of the screen housing directly or be connected as additional parts with this by a solder or screw, by pressing or capacitive.

Wie es in 19 dargestellt ist können ergänzend noch Wärmeableitungen an der Fixierlasche vorhanden sein, die mittels Schraubkontakt, durch Klemmen, Löten, Einpressen oder kapazitiv auf einem Blech montiert werden können. Diese Wärmeableitungen können direkt Bestandteil der Fixierlasche sein oder als zusätzliche Teile mit dieser durch eine Löt- oder Schraubverbindung, durch Einpressen oder kapazitiv verbunden seinAs it is in 19 Heat dissipation can additionally be present on the fixing lug, which can be mounted by means of screw contact, by clamping, soldering, press-fitting or capacitive on a metal sheet. These heat dissipation can be directly part of the fixation or be connected as additional parts with this by a solder or screw, by pressing or capacitive

Wie in 20, 20A, 21 und 22 dargestellt können auch oder mehrere Schirmdeckel oder Schirmgehäuse oder genauer mehrere der vorbeschriebenen Anordnungen miteinander verbunden oder gestapelt werden, wobei zusätzliche Laschen zu Einsatz kommen können. Die zusätzlichen Laschen können direkt Bestandteil des Schirmgehäuses sein oder als zusätzliche Teile mit diesem durch eine Löt- oder Schraubverbindung, durch Einpressen oder kapazitiv verbunden sein.As in 20 . 20A . 21 and 22 can also be shown or more shielding or screen housing or more precisely several of the arrangements described above interconnected or stacked, with additional tabs can be used. The additional tabs may be directly part of the screen housing or be connected as additional parts with this by a solder or screw, by pressing or capacitive.

Durch die gute Schirmwirkung der Schirmgehäuse lassen sich zwei oder mehrere beschriebene Baugruppen oder Anordnungen in geringen Abstand übereinander stapeln, ohne dass es zu störenden Wechselwirkungen kommt. Für die Ausführung der Stapelung können elektrisch nicht leitende Fixierungen wie in 22 dargestellt herangezogen werden. Alternativ können für die Ausführung der Stapelung auch elektrisch leitende Fixierungen wie in 21 dargestellt herangezogen werden, die durch eine Lötung an den Schirmgehäusen fixiert werden. Alternativ können auch Schraubverbindungen, Klemmungen oder Verpressungen herangezogen werden.Due to the good shielding effect of the shielding housing, two or more assemblies or arrangements described can be stacked one above the other at a small distance, without interfering interactions. For the execution of the stacking electrically non-conductive fixations as in 22 shown used. Alternatively, for the execution of the stacking and electrically conductive fixings as in 21 shown are used, which are fixed by soldering to the screen housings. Alternatively, screw connections, clamping or pressing can be used.

Wie in 23 dargestellt kann die vorher beschriebenen Stapelanordnung dahingehend erweitert werden, dass gleichzeitig eine Fixierung auf einer Trägerstruktur etwa auf einem Blech oder auf einem nicht leitenden Material realisiert werden kann. Dies kann bei leitenden Trägerstrukturen durch löten, schrauben, pressen, clinchen oder durch eine kapazitive Verbindung erfolgen und bei nicht leitenden Trägern durch gängige Befestigungstechniken wie schrauben, kleben, nieten etc.As in 23 shown, the previously described stacking arrangement can be extended to the effect that at the same time a fixation on a support structure can be realized approximately on a metal sheet or on a non-conductive material. This can be done in conductive support structures by soldering, screwing, pressing, clinching or by a capacitive connection and non-conductive carriers by common fastening techniques such as screwing, gluing, riveting, etc.

Für die Vermeidung in falscher Position montierter Leiterplatten können die Positionen der Pins des Schirmgehäuses unsymmetrisch ausgelegt (Verdrehschutz) sein.For avoidance in wrong position of assembled printed circuit boards, the positions of the pins of the shielding housing can be designed asymmetrically (anti-rotation).

Das Material sowie der Herstellungsprozess des Schirmdeckels werden so ausgewählt, dass die Fixierlasche und der Schirmdeckel die für die Anwendung nötige Festigkeit erhält. Bei der Herstellung z. B. aus Messing, Kupfer, Aluminium, Neusilber, Baustahl, Gold usw. haben sich Stärken von 0,5 mm bis 1,5 mm als praktikabel erwiesen,The material and the manufacturing process of the canopy are selected so that the fixation flap and the canopy receive the necessary strength for the application. In the production z. B. brass, copper, aluminum, nickel silver, structural steel, gold, etc. thicknesses of 0.5 mm to 1.5 mm have proven to be practicable

Obwohl vorangehend die Anschlüsse und Fixierungen für koaxiale Signalleitungen beschrieben wurden ist das Schirmdeckelprinzip mit Fixierlasche grundsätzlich auch für nicht koaxial ausgeführte elektrische Leitungen oder optische Zuführungen einsetzbar.Although the connections and fixings have been described above for coaxial signal lines, the umbrella cover principle with fixation strap can basically also be used for non-coaxial electrical lines or optical feeds.

Das Schirmgehäuse mit Fixierung und insbesondere mit Fixierlasche kann inklusive Verbindung zur Massefläche der Leiterplatte und Anlötstelle für den Außenleiter des Koaxialkabels grundsätzlich auch aus einem Teil z. B. als Gussgehäuse oder Fräsgehäuse ausgeführt werden.The shield housing with fixation and in particular with Fixierlasche can, including connection to the ground plane of the circuit board and Anlötstelle for the outer conductor of the coaxial cable in principle from a part z. B. be executed as a cast housing or milling housing.

Obwohl die vorliegende Erfindung vorrangehend vollständig und im Detail unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde sollte der Fachmann erkennen, dass verschiedene Erweiterungen und Abwandlungen möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung, wie in den Ansprüchen definiert abzuweichen. Es ist zu erwähnen, das Besonderheiten und Merkmale die in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben wurden beliebig mit einem oder mehreren Merkmalen einer anderen Ausführungsform kombiniert werden können.Although the present invention has been described above fully and in detail with reference to preferred embodiments, it should be apparent to those skilled in the art that various enhancements and modifications are possible without departing from the scope of the invention as defined in the claims. It should be noted that features and features described with respect to a particular embodiment may be arbitrarily combined with one or more features of another embodiment.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2020
Platinecircuit board
2222
Massebeschichtungground coating
4040
Schirmgehäusescreen housing
4242
Stirnseitige Seitenwand des SchirmgehäusesFront side wall of the screen housing
4444
Deckelfläche des SchirmgehäusesCover surface of the screen housing
4646
laterale Seitenwand des Schirmgehäuseslateral side wall of the screen housing
4848
PinPin code
4949
Nasenose
5050
Lötöffnungsoldering opening
5252
Stapelaussparungstack recess
5454
Schlitzslot
5656
Federelementspring element
5757
AbstimmlascheAbstimmlasche
5858
MehrkantöffnungPolygonal opening
6060
Fixierlaschefixing flap
60a60a
Fixierhülsefixing sleeve
60b60b
Stabilisierungslaschestabilization tab
6262
Stirnfläche FixierlascheFace fixation tab
6464
KontaktierlascheKontaktierlasche
6565
Kabelöffnungcable opening
6666
AbstimmlascheAbstimmlasche
6767
KontaktierwinkelKontaktierwinkel
6868
Stapellaschestack tab
7070
Isolierhülseinsulating sleeve
8080
WärmeableitelementThe thermal transfer member

Claims (23)

Schirmgehäuse (40) zur Abschirmung von auf einer Platine (20) vorhandenen Leitungsstrukturen und/oder dort montierten elektrischen Bauteilen einer Antennenanordnung, die mit einem Signalkabel zu verbinden sind, gekennzeichnet durch eine Signalkabelfixierung, die derart vorgesehen ist, dass durch das Schirmgehäuse eine Fixierung des Signalkabels derart ausgebildet ist, dass der Innenleiter des Signalkabels auf Niveau der Oberseite der Platine (20) positionierbar ist und zu dieser ausgerichtet gehalten werden kann und wobei die Signalkabelfixierung an einer unterhalb des zu montierenden Innenleiters befindlichen Position mit einer an der Unterseite der Platine ausgebildeten Massebeschichtung (22) und mit dem Schirmgehäuse kontaktierbar ist.Shield housing ( 40 ) for shielding from on a board ( 20 ) existing line structures and / or electrical components mounted there of an antenna assembly, which are to be connected to a signal cable, characterized by a signal cable fixing, which is provided such that a fixation of the signal cable is formed by the shield housing such that the inner conductor of the signal cable to level the top of the board ( 20 ) is positionable and can be kept aligned therewith and wherein the signal cable fixing at a position located below the inner conductor to be mounted with a at the bottom of the Board formed mass coating ( 22 ) and is contactable with the shield housing. Schirmgehäuse nach Anspruch 1, bei welcher die Signalkabelfixierung eine Koaxialkabel-Fixierung und der Innenleiter der Innendraht des Koaxialkabels ist.Umbrella housing according to claim 1, wherein the signal cable fixing a coaxial cable fixing and the inner conductor of the inner wire of the coaxial cable. Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Signalkabelfixierung eine vorkragende Signalkabelführung, insbesondere eine Fixierlasche (60) umfasst.Umbrella housing according to one of the preceding claims, wherein the signal cable fixing a projecting signal cable guide, in particular a fixing tab ( 60 ). Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche bei welcher die Signalkabelfixierung, insbesondere die vorkragende Signalkabelführung oder Fixierlasche eine Kontaktierlasche (64) umfasst oder ausbildet, die bezüglich der Massebeschichtung (22) positionierbar und zu dieser ausgerichtet sein kann.Umbrella housing according to one of the preceding claims, in which the signal cable fixing, in particular the projecting signal cable guide or fixing tab, has a contacting tab ( 64 ) which are or may be used in relation to the mass coating ( 22 ) can be positioned and aligned with this. Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche bei welcher die Signalkabelfixierung integral mit dem Schirmgehäuse ausgeführt ist, insbesondere durch Biegen von Schirmgehäusematerial.Umbrella housing according to one of the preceding claims, wherein the signal cable fixing is made integral with the shield housing, in particular by bending of the shield housing material. Schirmgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem die Signalkabelfixierung mit dem restlichen Schirmgehäuse verbunden ist unter Verwendung einer oder mehrerer der Techniken: kapazitive Kopplung, Schraubverbindung, Klemmverbindung und Lötverbindung.A shield housing according to any one of claims 1 to 5, wherein the signal cable fixture is connected to the rest of the shield housing using one or more of the techniques: capacitive coupling, screw connection, clamp connection and solder connection. Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das Schirmgehäuse zumindest einen Schlitz (54) aufweist.Umbrella housing according to one of the preceding claims, wherein the screen housing at least one slot ( 54 ) having. Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das Schirmgehäuse und/oder die Signalkabelfixierung zumindest eine Temperaturableit- bzw. Massekontaktlasche umfasst.Umbrella housing according to one of the preceding claims, wherein the shield housing and / or the signal cable fixing comprises at least one Temperaturableit- or ground contact tab. Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem die Signalkabelfixierung zumindest ein Mehrkantloch (58) enthält.Umbrella housing according to one of the preceding claims, wherein the signal cable fixing at least one polygonal hole ( 58 ) contains. Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem zumindest eine elektrische Abstimmungslasche (66) aus dem Schirmgehäusematerial ausgebildet istUmbrella housing according to one of the preceding claims, wherein at least one electrical voting tab ( 66 ) is formed from the shield case material Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem zumindest eine elektrische Unterdrückungslasche (57) aus dem Schirmgehäusematerial ausgebildet ist.Umbrella housing according to one of the preceding claims, wherein at least one electrical suppression tab ( 57 ) is formed from the shield case material. Anordnung aus einem Schirmgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche und einer Platine, welche Platine aus einem flexiblem Material gebildet sein kann und an der Unterseite eine Masse-Beschichtung aufweist und der Innenleiter des Signalkabels auf Niveau der Oberseite der Platine (20) durch die Signalkabelfixierung positioniert und zu dieser ausgerichtet gehalten ist, wobei die Signalkabelfixierung an einer unterhalb des zu montierenden Innenleiters befindlichen Position mit der Massebeschichtung kontaktiert und fest verbunden ist.Arrangement of a screen housing according to one of the preceding claims and a circuit board, which board can be formed of a flexible material and has a ground coating on the bottom and the inner conductor of the signal cable at the level of the top of the board ( 20 ) is positioned and aligned with the signal cable fixture, the signal cable fixture contacting and being fixedly connected to the ground coating at a position below the inner conductor to be mounted. Anordnung nach Anspruch 11 bei welcher das Schirmgehäuse mittels eines oder mehrerer von dem Schirmgehäuse vorstehenden Pins (48), die die Platine in einem Abstand von maximal einem Viertel der Wellenlänge der mittleren Betriebsfrequenz durchdringen, mit der Masse-Beschichtung der Platine kontaktiert und fest verbunden ist.Arrangement according to claim 11, wherein the screen housing by means of one or more of the screen housing protruding pins ( 48 ), which penetrate the board at a distance of at most a quarter of the wavelength of the average operating frequency, contacted with the ground-coating of the board and firmly connected. Anordnung nach Anspruch 11 bei welcher das Schirmgehäuse mittels einer oder mehrerer von dem Schirmgehäuse vorstehenden Nasen (49), die die Platine in einem Abstand von maximal einem Viertel der Wellenlänge der mittleren Betriebsfrequenz umgreifen, mit der Masse-Beschichtung der Platine kontaktiert und fest verbunden ist.Arrangement according to claim 11, in which the screen housing by means of one or more of the screen housing projecting noses ( 49 ), which surround the board at a distance of at most a quarter of the wavelength of the average operating frequency, contacted with the ground-coating of the board and is firmly connected. Anordnung nach Anspruch 11 bei welcher das Schirmgehäuse mittels eines auf der Ober- oder Unterseite der Platine umlaufend ausgebildeten Rahmens oder eines metallisierten Randbereiches, welcher mit der Masse-Beschichtung der Platine kontaktiert ist, mit der Platine fest verbunden ist.Arrangement according to claim 11, in which the screen housing is fixedly connected to the board by means of a frame formed peripherally on the top or bottom side of the board or of a metallized edge area which is in contact with the ground coating of the board. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 15 bei welcher das Schirmgehäuse und die Fixierung die Platine umlaufend die Masse-Beschichtung kontaktiert und mit der Platine fest verbunden ist..Arrangement according to one of claims 11 to 15 in which the screen housing and the fixing the board circumferentially contacted the ground coating and is firmly connected to the board .. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 16 bei welcher die Platine auf PTFE-Basis gefertigt ist.Arrangement according to one of claims 11 to 16, wherein the board is made of PTFE-based. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 17 bei welcher die Kontaktierung zwischen der Masse-Beschichtung und dem Schirmgehäuse kapazitiv erfolgt.Arrangement according to one of claims 11 to 17, wherein the contacting between the ground coating and the shield housing is capacitive. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 18 bei welcher die Verbindungen zwischen der Masse-Beschichtung und dem Schirmgehäuse asymmetrisch erfolgt.Arrangement according to one of claims 11 to 18, wherein the connections between the ground coating and the shield housing is asymmetrical. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 19 bei welcher an der Signalkabelfixierung und/oder den Schirmgehäuse eine Wärmeableitlasche bzw. ein Massekontakt vorgesehen ist, insbesondere mit einer Winkel- oder Ableitblecheinrichtung verbunden.Arrangement according to one of claims 11 to 19 in which a heat dissipation tab or a ground contact is provided on the signal cable fixing and / or the shield housing, in particular connected to an angle or Ableitblecheinrichtung. Stapelanordnung, bei welcher mehrere Anordnungen nach einem der Ansprüche 11 bis 20 übereinander angeordnet sind.Stack arrangement in which a plurality of arrangements according to one of claims 11 to 20 are arranged one above the other. Stapelanordnung nach Anspruch 21, bei welcher die einzelnen Anordnungen durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind. Stacking arrangement according to claim 21, wherein the individual arrangements are interconnected by connecting elements. Stapelanordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 22 bei welcher eine Wärmeableitstruktur bzw. Massekontakt vorgesehen ist.Stack arrangement according to one of claims 21 to 22, wherein a heat dissipation structure or ground contact is provided.
DE102015007074.6A 2015-06-02 2015-06-02 Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables Withdrawn DE102015007074A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007074.6A DE102015007074A1 (en) 2015-06-02 2015-06-02 Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables
PCT/EP2016/062236 WO2016193249A1 (en) 2015-06-02 2016-05-31 Shielding housing for printed circuit boards with fixings for connecting lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007074.6A DE102015007074A1 (en) 2015-06-02 2015-06-02 Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007074A1 true DE102015007074A1 (en) 2016-12-08

Family

ID=56087283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007074.6A Withdrawn DE102015007074A1 (en) 2015-06-02 2015-06-02 Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015007074A1 (en)
WO (1) WO2016193249A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120976A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-04 Fujitsu Client Computing Limited Computer system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032006B3 (en) * 2004-07-01 2006-04-20 Kathrein-Werke Kg Contact element for electrically contacting a coaxial cable to a circuit board, comprises electrically conducting inner and outer contact elements and a dielectric
DE102004043518B3 (en) * 2004-09-08 2006-05-18 Kathrein-Werke Kg Device for connecting a coaxial cable to a housing
WO2013152856A1 (en) * 2012-04-13 2013-10-17 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Connection holder for connecting a shielding of at least one coaxial line

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170008A (en) * 1991-08-29 1992-12-08 International Business Machines Corp. External cable grommet for cable entry of EMI protected cabinets
JP2005159843A (en) * 2003-11-27 2005-06-16 Alps Electric Co Ltd Circularly polarized antenna device
JP2006101467A (en) * 2004-09-01 2006-04-13 Alps Electric Co Ltd Antenna assembly
JP4323440B2 (en) * 2005-02-10 2009-09-02 アルプス電気株式会社 Antenna device
JP4596021B2 (en) * 2008-03-11 2010-12-08 ミツミ電機株式会社 Antenna device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032006B3 (en) * 2004-07-01 2006-04-20 Kathrein-Werke Kg Contact element for electrically contacting a coaxial cable to a circuit board, comprises electrically conducting inner and outer contact elements and a dielectric
DE102004043518B3 (en) * 2004-09-08 2006-05-18 Kathrein-Werke Kg Device for connecting a coaxial cable to a housing
WO2013152856A1 (en) * 2012-04-13 2013-10-17 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Connection holder for connecting a shielding of at least one coaxial line

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120976A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-04 Fujitsu Client Computing Limited Computer system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016193249A1 (en) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209480T2 (en) Solder-free header connector with common grounding contact for a plurality of transmission lines
DE19928788B4 (en) Electronic ceramic component
DE102009016757B4 (en) shield connection
DE69601429T3 (en) COAXIAL CONNECTION ASSEMBLY OF AN ELECTRONIC BOX
EP1801932B1 (en) Coaxial high frequency connecting device eletrically connected to a conductor board
EP3244483B1 (en) Screened casing for use in hf applications
EP3482611B1 (en) Arrangement and method for establishing a ground connection between a circuit card and a housing of an electrical device
EP2732509B1 (en) Connector and method for the production thereof
DE102015007074A1 (en) Shield housing for printed circuit boards with fixings for connecting cables
DE102018118224B4 (en) Edge edge connectors and PCB assembly
EP2608323B1 (en) Housing feedthrough connector
DE102015224595A1 (en) Printed circuit board unit with improved connections
DE3501711C2 (en)
DE102016107898B4 (en) Lateral PCB connection
DE102012005812A1 (en) Electrical connector with integrated impedance matching element
EP2887461B1 (en) Single-pole electrical connector with hermaphroditic contact elements
EP3740050A1 (en) Printed circuit board with a connector
DE102009053206B4 (en) Contact element arrangement
EP3830907A1 (en) Edge connector and printed circuit board assembly
EP3447855A1 (en) Connector system and connector element for connecting a pcb card with a motor vehicle central computer
EP1618630A1 (en) Plug connector for electrically connecting electronic components
EP0984515B1 (en) Shielded electrical connector
EP2586279B1 (en) Electronic device having a housing made of profile material
DE102017011472B4 (en) USB connection for vertical mounting and USB connection system
EP1309042B1 (en) Contact spring for a component on a print board

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KATHREIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 24IP LAW GROUP SONNENBERG FORTMANN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee