DE102015002663A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102015002663A1
DE102015002663A1 DE102015002663.1A DE102015002663A DE102015002663A1 DE 102015002663 A1 DE102015002663 A1 DE 102015002663A1 DE 102015002663 A DE102015002663 A DE 102015002663A DE 102015002663 A1 DE102015002663 A1 DE 102015002663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
tire
vehicle
unit
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015002663.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015002663B4 (de
Inventor
Ulrich Pingel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grenzebach Maschinenbau GmbH filed Critical Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority to DE102015002663.1A priority Critical patent/DE102015002663B4/de
Publication of DE102015002663A1 publication Critical patent/DE102015002663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015002663B4 publication Critical patent/DE102015002663B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/68Cutting profiles into the treads of tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zum Nachschneiden des Reifenprofils eines nachschneidbaren Fahrzeugreifens bei der das zu bearbeitende Fahrzeugrad am Fahrzeug verbleibt, mit den folgenden Merkmalen: a) die Fahrzeugachse mit dem zu bearbeitenden Fahrzeugrad wird auf beiden Seiten von zwei Antriebswalzen (15) in Umdrehung versetzt, wobei das Fahrzeugrad an einer Scan-Einheit 4 und einer Schneid-Einheit vorbei geführt wird, b) die Scan-Einheit (4) misst die Profiltiefe quer und im Umfang mittels optischer Ultraschall- oder Radarverfahren zur 3D Abbildung des gesamten Profils eine Fahrzeugrads c) die Schneid-Einheit (3) weist eine Antriebseinheit (9) für einen Schneidkopf, bestehend aus einem Werkzeugwechselmagazin mit mehreren Werkzeugen (18), auf, die durch Drehung in die Arbeitsposition gebracht werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeug-Reifen.
  • Das bisherige Verfahren des Nachschneidens von Reifenprofilen zur Verlängerung der Laufleistung von Fahrzeugreifen ist als manueller Schneidprozess bei so genannten, als ”regroovable” deklarierten Reifen üblich.
  • Ein manueller Schneidprozess erfordert etwa 30 Minuten, zusätzlich zur Demontage und erneuten Montage des so behandelten Reifens. Neben der Erhöhung der Laufleistung ist hierbei als weiterer Vorteil ein geringerer Rollwiderstand des nachgeschnittenen Reifens und eine somit erreichte Brennstoffersparnis zu nennen.
  • Zum Stand der Technik ist aus der Druckschrift DE 10 2006 055 508 A1 eine automatisierte Reifenprofil-Nachschneidvorrichtung bekannt.
  • LKW-Reifen werden aus konstruktiven Gründen so ausgeführt, dass nach Abnutzung des Profils auf die zulässige Tiefe eine ausreichend dicke Verschleißschicht übrig bleibt. Diese Restschicht kann durch Nachschneiden des Profils zu einer Verlängerung der Laufleistung des Reifens genutzt werden.
  • Das Nachschneiden wird bisher überwiegend mit Hand-Profilschneidern vorgenommen. Unter den vorliegenden Vorschlägen für eine Verbesserung und Automatisierung dieses Vorgangs werden zwar zahlreiche Verbesserungen der Schneidgeräte selbst vorgestellt, jedoch wird der Vorgang des Nachschneidens nicht so gestaltet, dass die schwere körperliche Arbeit der Führung eines Schneidwerkzeugs überflüssig würde.
  • Denn bisherige Ansätze der Automatisierung für den Vorgang des Nachschneidens gehen davon aus, dass die alte Kontur des abgenutzten Reifensegments sowohl in der Auslenkung gegenüber der Laufrichtung des Reifens, wie auch hinsichtlich der Schneidtiefe, mittels einer mechanischen Abtastung erfasst und das Schneidgerät dieser alten Kontur nachgeführt wird.
  • In der Praxis erwies sich dieses Vorgehen jedoch als problembehaftet, weil schon bei kleineren Beschädigungen des Reifens, etwa lokalen punktuellen Ausbrüchen, der Schneidstachel in die Karkasse eindringt und den gesamten Reifen damit unbrauchbar macht. Auch hinsichtlich der waagrechten Nachführung des Profilverlaufs erwies sich diese bekannte mechanische Nachführung als wenig geeignet wenn leichte, ansonsten harmlose, Beschädigungen vorlagen. Zudem führten auch lokale Bechädigungen, etwa verursacht durch Bremsblockaden, zu Problemen.
  • Deshalb liegt der DE 10 2006 055 508 die Zielsetzung zugrunde, die Arbeit des Nachschneidens zu erleichtern, bis dahin, sie vollständig zu automatisieren.
  • Zur Erreichung dieser Zielsetzung soll deshalb nach den Angaben im Kennzeichen des Anspruchs unter Schutz gestellt werde, dass der Reifen in eine Halterung drehbar eingespannt ist und diese dem Reifenprofil entsprechend angetrieben wird.
  • Detailliert wird die horizontale Richtungsführung des Schneidgeräts durch eine optische Erfassung des vorhandenen Profils, vorzugsweise unter Abgleich mit einer Profilbibliothek und eines daraus berechneten Führungswinkels, bestimmt und über elektromechanische Stellglieder bewirkt.
  • Die Vertikalführung des Schneidgeräts wird durch VCDR(Very Close Distance Radar)-Sensoren bestimmt, die jeweils entsprechend dem Reifenaufbau an der Stahl- oder Gewebekarkasse des Reifens charakteristische Reflektionsformen aufnehmen.
  • Damit kann das Schneidgerät über einen Höhenaktor so geführt werden, dass auch bei einer Verformung (Höhenschlag) des Reifens und ungleichmäßiger Dicke der verbliebenen Deckschicht zur Sicherheit ein gleichmäßiger Abstand zur Karkasse gewahrt bleibt. Mittels einer Nahfeld-Radareinrichtung wird der Abstand zur Reifenkarkasse gemessen. Mittels einer Video-Kamera werden das Reifenprofil und die Position des Schneidgeräts gemessen.
  • Hierbei wird das zu bearbeitende Rad jedoch vom Fahrzeug abgenommen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit zu schaffen die Profile von Reifen eines Fahrzeugs automatisch so nachzuschneiden, dass der jeweilige Reifen nicht vom Fahrzeug abgenommen werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach Anspruch 1, bzw. das Verfahren nach Anspruch 6 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Unterflur-Anlage
  • 2: eine Schräg-Ansicht auf Details der Unterflur-Anlage
  • 3: eine Detail-Ansicht einer Bearbeitungs-Seite
  • 4: ein Werkzeugwechsler-Magazin 14 auf einem Schneidkopfantrieb
  • 5: eine Darstellung des Mechanismus beim Werkzeugwechsel
  • 6: eine Darstellung der Scan-Einheit
  • 7: eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Lafette
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Unterflur-Anlage.
  • Hier ist mit 1 das Fundament der gesamten Anlage mit einem Laufgraben bezeichnet. Die gezeichnete Fahrzeugachse mit den Reifen 2 befindet sich auf dem Anlagenteil mit der Schneid-Einheit 3 und der Scan-Einheit 4.
  • Die gezeigte, in Behandlung befindliche, Fahrzeugachse steht auf Rollen, wie sie zum Beispiel von Rollenprüfständen bekannt sind. Mittels des Drehens der Rollen bewegt sich die gesamte Lauffläche eines Reifens an der Scan-Einheit 4 und/oder der Schneid-Einheit 3 vorbei.
  • Die 2: zeigt eine Schräg-Ansicht auf Details der Unterflur-Anlage nach 1. Im rechten Winkel zu den Außenkanten des Fundaments 1 sind hier die vier Antriebswalzen 15 für die Reifen der in 1 gezeigten Fahrzeugachse zu sehen. In der Mitte von jeweils zwei Antriebswalzen 15 verläuft jeweils in der gleichen Richtung eine Bürstenwalze 19, wobei einer der Servomotoren 5 für den Antrieb der Antriebswalzen 15 und der Bürstenwalzen 19 im vorderen Teil auf der Seite der Anlage mit dem Antriebsriemen 6 und dem zugehörigen Winkelgetriebe 7 zu sehen ist.
  • Bei den Antriebswalzen 15 kann es sich um Teile eines normalen Bremsenprüfstands handeln, sodass mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auch normale Bremskraft-Messungen machen lassen.
  • Zwischen einer vorderen Antriebswalze 15 und der zugeordneten Bürstenwalze 19 ist jeweils ein Schneidwerkzeug 18 dargestellt. Diese Schneidwerkzeuge sind wegen ihrer geringen räumlichen Ausdehnung in dieser Darstellung der 2 natürlicherweise undeutlich zu sehen. Im vorderen Teile der gezeigten Anlage sind eine, zu diesem Schneidkopf zugehörige, Antriebseinheit 9, eine Schneidkopfbrücke 10 und die Schlauchkette 8 für die zugehörigen Steuerleitungen dargestellt. Parallel zu den beiden Gruppen der Antriebswalzen 15 ist auf der hinteren Seite jeweils ein Abdeckblech einer Scan-Einheit 4 zu erkennen wobei auf der hinteren Abdeckung vier schlitzartige Öffnungen 16 für den Durchtritt von Laser-Strahlen und 3 Abdeckungen für Kameras 17 bezeichnet sind. Bei der vorderen Scan-Einheit sind die drei Sicht-Öffnungen 21 für die Kameras der Scan-Einheit 4 zu sehen Hier werden als Vorstufe zum eigentlichen Vorgang des Nachschneidens im Wesentlichen folgende Maßnahmen getroffen:
    • 1) Die Messung des Abstands der Außenkontur des Reifens zur Karkasse. Mittels kapazitiver, induktiver oder auf Radarstrahlen oder Ultraschall basierender Sensoren, die hier nicht dargestellt sind und die an die Lauffläche gedrückt werden, wird der Abstand der Außenkontur zur Karkasse gemessen.
    • 2) Die Messung der aktuellen Profiltiefe.
    • 3) Die Detektion von Steinen und/oder anderer Einschlüsse.
    • 4) Die Überprüfung und/oder Detektion von Reifenschäden.
    • 5) Es wird mittels einer Vielzahl von derartigen Messungen ein Volumenmodell der verfügbaren Gummimasse, bzw. einer Unwucht der Karkasse, erstellt und eine logische Überprüfung der Messwerte vorgenommen
    • 6) Es wird die Entscheidung über eine Nachschneidbarkeit getroffen.
    • 7) Das Entfernen von Steinen und/oder Einschlüssen
    • 8) Dokumentation des IST-Zustandes.
    • 9) Aufgrund der geleisteten Vorarbeiten wird die Bestimmung des Schnittmusters, der Schneidstrategie und der Startposition vorgenommen
    • 10) Insgesamt wird der Reifentyp detektiert und die Seriennummer detektiert, sodass aus einer Datenvorhaltung Schneidparameter abgerufen werden können. Bei der Detektion eines Nagels wird der betreffende Reifen zur Reparatur gekennzeichnet. Bei der Detektion eines fest sitzenden Stein wird festgelegt, dass das Schneidwerkzeug die betreffende Stelle umfährt.
  • Unter den beiden Schneidwerkzeugen sind auf beiden Seiten jeweils ein Transportband 12 für den Transport des, bei dem Vorgang des Profilschneidens anfallenden Abfall in den Abfallsammelbehälter 11 vorgesehen.
  • Auf der Vorderseite der gezeigten Anlage ist ein drehbares trommelartiges Werkzeugmagazin 14 gezeigt bei dem oberhalb die beiden Arme eines zentralen Werkzeugwechslers 20 zu erkennen sind. Das Werkzeugmagazin 14 besitzt an seinem Umfang verteilte Aufnahmen mit unterschiedlichen Werkzeugen, wobei diese Aufnahmen dadurch ausgewählt werden können, dass das benötigte Werkzeug mittels einer bestimmten Drehung des Werkzeugmagazins 14 senkrecht nach oben bewegt wird und dann mittels eines einfachen Klappmechanismus radial ausgeklappt wird. Das so ausgewählte Werkzeug wird dann durch eine Drehung des zentralen Werkzeugwechslers 20 durch seinen Antrieb 13 von einem seiner beiden Arme erfasst und entweder nach links oder nach rechts auf ein Schneidwerkzeug gesetzt und anschließend dort verriegelt. Entsprechende Verriegelungs-Vorrichtungen sind dem Fachmann bekannt.
  • Die 3: zeigt beispielhaft eine Detail-Ansicht einer Bearbeitungs-Seite einer Profilschneid-Anlage.
  • Auf der linken Seite der 3 ist gezeigt wie ein Arm eines Werkzeugwechslers 20 ein, aus dem Werkzeugmagazin entnommenes, Werkzeug in den Bereich eines Schneidwerkzeugs 18 bewegt. Im Anschluss wird das betreffende Werkzeug auf dem Schneidwerkzeug 18 verriegelt
  • Zur Bewegung und Steuerung eines Schneidwerkzeugs 18 dient eine Antriebs- und Steuereinheit 29 die im Bereich einer Schneidkopfbrücke 10 mit ihrer Führungsschiene 22 bewegt werden kann, jedoch im inneren Bereich einer Halbachse eingesetzt wird.
  • In dieser Ansicht der 3 wird gezeigt, wie mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einfache Weise ein Werkzeugwechsel zum gleichzeitigen Schneiden der Profile von Zwillingsreifen, also im inneren Bereich und im äußeren Bereich, erfolgen kann. Da bei der Bearbeitung von Zwillingsreifen auf einer Achsseite eines Fahrzeugs gleichzeitig zwei Schneidwerkzeuge 18 tätig werden, muss der zentrale Werkzeugwechsler 20, dessen Arm lediglich in den Bereich der inneren Schneidwerkzeuge (links bzw. rechts) reicht, eine Umsetzeinheit 28 zur Unterstützung erhalten. Mittels dieser Umsetzeinheit 28 und ihres Wechslerarms 26 wird erreicht, dass auch ein äußeres Schneidwerkzeug 18 mit einer Antriebseinheit 9 für einen äußeren Zwillingsreifen mit einem entsprechenden Werkzeug versehen werden kann. Die Umsetzeinheit 28 dient somit lediglich als Transportmittel für ein Werkzeug. Aus dem Stand der Technik sind auch andere Werkzeugwechselarten bekannt, wie sie zum Beispiel in der 4 beschrieben ist.
  • Im oberen Teil der gezeigten Anlage ist im Hintergrund eine Antriebswalze 15 zu sehen. Parallel hierzu ist ein Schutzblech 23 angebracht, das mit einer Reihe von Metalldetektoren 27 bestückt ist.
  • Auf der rechten Seite der gezeigten Anlage sind der Servomotor 5 als Antrieb für die Antriebsrollen 15 und eine Bürstenrolle mit dem Antriebsriemen 6 und dem Winkelgetriebe 7 gezeigt.
  • Im unteren Bereich der gezeigten Anlage ist das Transportband 12 zu sehen. Auf der Oberseite der Antriebs- und Steuereinheit 29 sind stilisiert ein Temperatorsensor 30, bevorzugt ein Lichtfeldsensor, und eine Inspektionskamera 31 bezeichnet.
  • Mit dem Lichtfeldsensor 31 kann während des Vorgang des Nachschneidens durch eine Veränderung des Blickwinkels in Echtzeit auf akute Geschehnisse bei der Beobachtung mittels Bildschirm reagiert werden. Hierbei gleichzeitig Informationen über eine unerwartete Änderung der Gummi-Temperatur zu erhalten kann sehr hilfreich sein.
  • Hinsichtlich des verwendeten Lichtfeld-Sensors 30, wird auf die neue Entwicklung der so genannten Minilinsen verwiesen, die in der Form von hunderten von Minilinsen nach dem Lichtfeldprinzip optische Informationen sammeln die dann später zu Bildern mit einer gewünschten Auflösung und/oder einem gewünschten Blickwinkel datentechnisch zusammengestellt werden können. Solche Minilinsen sind 3-D-fähig, billig herzustellen und folgen dem Prinzip eines Insektenauges.
  • Mit dem Temperatursensor 30 wird die Temperatur des Gummis pyrometrisch gemessen. Mit der Inspektionskamera 31 kann eine 2D oder eine 3D Szenenaufnahme gemacht und der Schneidvorgang überwacht werden (monitoring). Zu diesem Zweck kann eine Kamera, ein Laserscanner, ein Tiefenradar oder ein Ultraschall-Sensor verwendet werden. Mit Hilfe dieser Oberflächen-Scanvorrichtung können auch Markierungen im Reifen (Verschleißmarken, besondere Marken zur Erkennung der möglichen Nachschneidbarkeit und -tiefe) erkannt und ausgewertet werden. Auch kann man hieraus ein quasi 3D-Abbild der Nachschneidbarkeit des Reifens erstellen.
  • Die 4a: zeigt ein Werkzeugwechsler-Magazin 14 direkt auf einem Schneidkopfantrieb. Hiermit können ein oder mehrere Schneidantriebe 9, 29 autark auf einer Führungsschiene 22 arbeiten, wobei eine Antriebs- und Steuereinheit eines Schneidkopfs ohne Gehäuse zu sehen ist. Übereinander angeordnet sind hier der Antrieb 35 für die Horizontalbewegung einer gesamten Schneideinheit, der Antrieb 34 für die Vertikalbewegung eines Schneidwerkzeugs 18 und einen Werkzeugmagazin-Antrieb 33. Die Werkzeugaufnahme 32 sitzt jeweils direkt unter dem Schneidwerkzeug 18.
  • In der 4b) ist beispielhaft ein Schneidwerkzeug zur Schaffung einer Rille dargestellt, während in der 4c) ein Schneidwerkzeug in der Form eines Stechwerkzeugs zu sehen ist. Mit einem solchen Werkzeug können stichartige Strukturen erzeugt werden die im Wesentlichen der Haftung eines Reifens dienen.
  • Die 4c) zeigt beispielhaft ein spezielles Reinigungswerkzeug mit dem Steine aus dem Reifenprofil gekratzt oder gehebelt werden können.
  • Zur Entfernung von Metallteilen, wie zum Beispiel Nägeln, die optisch oder von den Metalldetektoren 27 entdeckt werden, können im Werkzeugmagazin 14 besondere Werkzeuge vorgehalten werden. Zur Entfernung von Nägeln sind hier Werkzeuge mit mehr oder weniger gekrümmten hakenähnlichen Strukturen vorgesehen. Andere Werkzeuge können der Lockerung von Metallsplittern im Gummigefüge dienen. Solche Metallsplitter werden dann mittels starker Magnete entfernt.
  • Die Rillenwerkzeuge und die Stechwerkzeuge sind stufenlos beheizbar.
  • Der Vorgang des Nachschneidens kann auch durch Verfahren erfolgen die mittels Laser- oder Fräsverfahren oder Ultraschall arbeiten.
  • Die 5: zeigt eine Darstellung des Mechanismus beim Werkzeugwechsel und nimmt Bezug zu den Verhältnissen wie sie in der 3 beschrieben sind.
  • Die 5a) stellt in der Frontansicht zwei unterschiedlich oder gleich bestückte Werkzeug-Magazine 14 dar. Die 5b) zeigt die Sachlage in der Draufsicht wie ein Werkzeugwechsel vonstattengeht wenn gleichzeitig zwei Zwillingsreifen oder Breitreifen nachgeschnitten werden sollen. Es werden hierbei auf der linken und auf der rechten Bahn des modifizierten Rollenprüfstands jeweils eine in der 3 gezeigte Umsetzeinheit 28 verwendet. Zur besseren und schnelleren Versorgung mit Werkzeugen dient eine mit Wechselwippe 36 bezeichnete Vorrichtung. Alle übrigen Bezeichnungen sind bereits beschrieben.
  • Die 6: zeigt eine Darstellung der Scan-Einheit 4. Hier sind im Detail die Verhältnisse aufgezeigt, wie sie der 2 zu entnehmen sind.
  • Die 7: zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Lafette. Eine Vorrichtung wie sie in der 1 als Unterflurbauform gezeigt ist, kann auch in transportabler Form als Lafette 25 mit zwei Klapp-Rampen 24 konzipiert sein. Hier sind eine Schneid-Einheit 3 und zwei Scan Einheiten 4 bezeichnet.
  • Der gesamte Vorgang der Vorbereitung zum Nachschneiden und der Vorgang des Nachschneidens selbst werden mit bildgebenden Verfahren beobachtet und dokumentiert.
  • Die komplexe Steuerung der beschriebenen Bewegungsabläufe erfordert ein spezielles Steuerungsprogramm.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fundament
    2
    Reifen
    3
    Schneid-Einheit
    4
    Scan-Einheit
    5
    Servomotor, Antrieb für Antriebsrollen 15 und Bürstenwalze 19
    6
    Antriebsriemen
    7
    Winkelgetriebe
    8
    Schlauchkette (Steuerleitungen für Schneid-Einheit)
    9
    Antriebseinheit für Schneidkopf (außen)
    10
    Schneidkopfbrücke
    11
    Abfall-Sammelbehälter
    12
    Transportband
    13
    Werkzeugwechsler-Antrieb
    14
    Werkzeugwechsler-Magazin
    15
    Antriebswalzen für Reifen 2
    16
    Öffnung für Laser
    17
    Abdeckung für Kamera
    18
    Schneidwerkzeug
    19
    Bürstenwalze
    20
    zentraler Werkzeug-Wechsler
    21
    Sicht-Öffnungen für Kamera
    22
    Führungsschiene der Schneid-Einheit 3
    23
    Schutzblech
    24
    Klapp-Rampe
    25
    Lafette
    26
    Wechslerarm der Werkzeug-Wechseleinheit
    27
    Metalldetektor
    28
    Werkzeugwechseleinheit (außen), Umsetzeinheit
    29
    Antrieb und Steuereinheit für Schneidkopf (innen)
    30
    Temperaturmesser
    31
    Inspektionskamera (Lichtfeldsensor)
    32
    Werkzeugaufnahme
    33
    Werkzeugmagazin-Antrieb
    34
    Antrieb für die Vertikalbewegung eines Schneidwerkzeugs
    35
    Antrieb für die Horizontalbewegung einer Schneideinheit
    36
    Wechselwippe des Werkzeug-Magazins 14
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006055508 A1 [0004]
    • DE 102006055508 [0009]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Nachschneiden des Reifenprofils eines nachschneidbaren Fahrzeugreifens bei der das zu bearbeitende Fahrzeugrad am Fahrzeug verbleibt, mit den folgenden Merkmalen: a) die Fahrzeugachse mit dem zu bearbeitenden Fahrzeugrad wird auf beiden Seiten von einer oder zwei Antriebswalzen (15) in Umdrehung versetzt, wobei das Fahrzeugrad an einer Scan-Einheit 4 und einer Schneid-Einheit vorbei geführt wird, b) die Scan-Einheit (4) misst die Profiltiefe quer und im Umfang mittels optischer Ultraschall- oder Radarverfahren zur Abbildung des Profils eine Fahrzeugrads, c) die Schneid-Einheit (3) weist eine Antriebseinheit (9) für einen Schneidkopf, bestehend aus einem Werkzeugwechselmagazin mit mehreren Werkzeugen (18) auf.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum gleichzeitigen Nachschneiden des Reifenprofils eines Breit-Reifens oder mehrerer nebeneinander angeordneter Reifen die Schneid-Einheit (3) gleichzeitig zwei oder mehrere autarke Schneidköpfe (9, 29) auf einer Führungsschiene aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit (9, 29) auf der Oberseite im Bereich eines Schneidwerkzeugs (18) einen kontaktierenden oder pyrometrisch messenden Temperatursensor (30) und/oder eine Monitoreinrichtung (31) und/oder als Inspektionskamera einen Lichtfeldsensor aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzten Werkzeuge stufenlos regelbar beheizt sind und eine Überhitzungskontrolle besitzen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einer befahrbaren Lafette installiert ist.
  6. Verfahren zum Nachschneiden des Reifenprofils eines nachschneidbaren Fahrzeugreifens bei der das zu bearbeitende Fahrzeugrad am Fahrzeug verbleibt, mit den folgenden Merkmalen: a) der im Profil nachzuschneidende Fahrzeugreifen verbleibt am Fahrzeug und das betreffende Fahrzeug befährt mit der betreffenden Achse einen modifizierten Rollenprüfstand einer Unterflur-Anlage, wobei zur Reinigung des Fahrzeugreifens eine Bürstenwalze (19) zugeschaltet werden kann, b) hier werden als Vorstufe zum eigentlichen Vorgang des Nachschneidens im Wesentlichen folgende Maßnahmen getroffen: Die Messung des Abstands der Außenkontur des Reifens zur Karkasse. 1. Die Messung der aktuellen Profiltiefe. 2. Die Detektion von Steinen und/oder anderer Einschlüsse 3. Die Überprüfung und/oder Detektion von Reifenschäden 4. Es wird die Entscheidung über eine Nachschneidbarkeit getroffen 5. Das Entfernen von Steinen und/oder Einschlüssen 6. Dokumentation des IST-Zustandes 7. Aufgrund der geleisteten Vorarbeiten wird die Bestimmung des Schnittmusters, der Schneidstrategie und der Startposition vorgenommen. c) daraufhin wird der eigentliche Vorgang des Nachschneidens vollzogen d) nach dem Nachschneiden wird der Reifen zur Dokumentation erneut gescannt, und das Ergebnis zur Dokumentation gespeichert.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Verwendung zweier oder mehrerer Schneidköpfe auf einer Führungsschiene (22) ein Breitreifen oder mehrere nebeneinander angeordnete Reifen nachgeschnitten werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es auf einer befahrbaren Lafette ausgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Vorbereitung des Nachschneidens die Messung des Abstands der Reifenaußenfläche zur Karkasse und die Berechnung des Abstands der Profilsohle zur Karkasse erfolgt, wobei eine Berechnung der nach dem Nachschneiden verbleibenden Gummidicke und Limitierung der maximalen Schneidtiefe auf eine minimale Gummidicke auf der Karkasse berücksichtigt wird.
  10. Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
  11. Maschinenlesbarer Träger mit dem Programmcode eines Computerprogramms zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
DE102015002663.1A 2015-03-02 2015-03-02 Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen Expired - Fee Related DE102015002663B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002663.1A DE102015002663B4 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002663.1A DE102015002663B4 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015002663A1 true DE102015002663A1 (de) 2016-09-08
DE102015002663B4 DE102015002663B4 (de) 2020-06-10

Family

ID=56738735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002663.1A Expired - Fee Related DE102015002663B4 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015002663B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023109247A1 (de) 2022-04-22 2023-10-26 maakwi GmbH Reifennachschneidemaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207241A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Vac U Trac Corp Vorrichtung zum erzeugen von schlitzen in der laufflaeche von fahrzeug-gummireifen
EP0022845A1 (de) * 1979-01-25 1981-01-28 Brad Ragan Inc Apparat und verfahren zum rillen von reifen.
DE4316984A1 (de) * 1993-05-21 1994-08-18 Daimler Benz Ag Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Ermittlung der Profiltiefe von Fahrzeugreifen
JPH10315348A (ja) * 1997-05-19 1998-12-02 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤのトリミング装置及びトリミング方法
DE102006055508A1 (de) 2006-11-24 2008-05-29 Alexander Glogger Automatisierte Reifenprofil-Nachschneidevorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1162348B (it) 1979-07-12 1987-03-25 Euratom Sistema integrato per lo scambio termico e l'immagazzinamento di energia termica mediante reazioni temrochimiche a bassa temperatura
WO1990000965A1 (en) * 1988-07-28 1990-02-08 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Tire grooving apparatus and method
US5193600A (en) * 1988-07-28 1993-03-16 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Tire grooving apparatus and method
DE4316964C2 (de) 1993-02-27 2002-01-31 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Verfahren zur Herstellung einer heizbaren Verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen Zwischenschicht angeordneten Metalldrähten und Verwendung einer elektronischen Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
US6386024B1 (en) * 1999-09-29 2002-05-14 Michelin Recherche Et Technique S.A. Apparatus for monitoring tread thickness during tire buffing
CN101687378B (zh) * 2007-06-28 2013-12-04 米其林研究和技术股份有限公司 用于不对称打磨的校正
DE102007056967B4 (de) * 2007-11-27 2009-09-17 Mähner, Bernward Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung formtreuer Reifen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207241A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Vac U Trac Corp Vorrichtung zum erzeugen von schlitzen in der laufflaeche von fahrzeug-gummireifen
EP0022845A1 (de) * 1979-01-25 1981-01-28 Brad Ragan Inc Apparat und verfahren zum rillen von reifen.
DE4316984A1 (de) * 1993-05-21 1994-08-18 Daimler Benz Ag Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Ermittlung der Profiltiefe von Fahrzeugreifen
JPH10315348A (ja) * 1997-05-19 1998-12-02 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤのトリミング装置及びトリミング方法
DE102006055508A1 (de) 2006-11-24 2008-05-29 Alexander Glogger Automatisierte Reifenprofil-Nachschneidevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015002663B4 (de) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1936034B1 (de) Straßenbaumaschine sowie Verfahren zur Messung der Frästiefe
EP2190626B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bearbeitung von werkstücken
DE112014003036B4 (de) Bodenfräsmaschine
AT518579B1 (de) Verfahren und Messsystem zum Erfassen eines Festpunktes neben einem Gleis
EP2558643B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine bodenbearbeitungsmaschine
DE102011113752B4 (de) Fräsvorrichtung mit einer Sensoreinrichtung zur Fräskantenerkennung, Verfahren zur Fräskantenerkennung und Sensoreneinrichtung zur Fräskantenerkennung.
EP3386692B1 (de) Aufschneiden von lebensmittelprodukten
EP2906390B1 (de) Verfahren zur automatisierten flächenbearbeitung eines profilierten grossbauteils, einer windenergieanlage, bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungssystem
DE102007020240A1 (de) Verfahren zur Erkennung und Klassifizierung von Oberflächenfehlern auf stranggegossenen Brammen
EP0880023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Detektion von Oberflächenfehlern beim kontinuierlichen mechanischem Abtragen von Material von Stranggiessprodukten
DE19943744B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Radsatzprüfung
DE102008023743A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer selbstfahrenden Straßenfräse
EP3118604A1 (de) Prüfeinrichtung zum kontrollieren einer bauteilherstellung
DE102012108691B4 (de) Entschichtungsvorrichtung und Entschichtungsverfahren
DE102020204768A1 (de) Unbemanntes Transferrobotersystem
DE102019101027A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen und/oder Messen von Zahnrädern
DE102015002663A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen
DE4408566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines langen Messers
EP3627137A2 (de) Vorrichtung zur klassifizierung von altreifen
DE202015001633U1 (de) Vorrichtung zum kostengünstigen Schneiden von Profilen in Fahrzeugreifen
DE102019102046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Eisenbahn-Radsätzen auf Oberflächenfehler
DE69605946T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen insbesondere von brammen
EP3069133B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontaktlosen überprüfung der beschaffenheit eines metallurgischen giessproduktes
DE202012001326U1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen dynamischen Erfassung massgenauen Daten sich bewegender bzw. in Rotation befindlicher Festkörper in ringformiger Auslegung und Nutzung in schienengebundenen Fahrzeugen.
EP0624689A2 (de) Schienenschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee