DE102014220969A1 - Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device - Google Patents

Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device Download PDF

Info

Publication number
DE102014220969A1
DE102014220969A1 DE201410220969 DE102014220969A DE102014220969A1 DE 102014220969 A1 DE102014220969 A1 DE 102014220969A1 DE 201410220969 DE201410220969 DE 201410220969 DE 102014220969 A DE102014220969 A DE 102014220969A DE 102014220969 A1 DE102014220969 A1 DE 102014220969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio transmission
chamber
cylinder
circuit board
transmission circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201410220969
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102014220969A1 publication Critical patent/DE102014220969A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • F04B33/005Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Eine Standpumpe (1; 1a) umfasst eine Basis (10), eine Zylinderanordnung (20; 20a), einen Schlauch (30), eine Ventilanordnung (40), eine Kolbenstange (50) und eine Druckmesseinrichtung (60). Die Zylinderanordnung (20; 20a) ist auf der Basis (10) befestigt und umfasst erste und zweite Zylinder (21, 21a; 22, 22a). Der Schlauch (30) umfasst eine an einem aufblasbaren Gegenstand (2) anbringbare Düse (31). Die Ventilanordnung (40) ist in der Basis (10) befestigt und zwischen der Zylinderanordnung (20; 20a) und dem Schlauch (30) verbunden. Die Kolbenstange (50) ist in Verbindung mit einem Kolben (51), und ist in gleitender und reziprozierbarer Weise innerhalb des ersten Zylinders (21; 21a) angeordnet. Die Druckmesseinrichtung (60) ist in dem zweiten Zylinder (22; 22a) angeordnet und kann den Druckwert messen, und zwar für eine Verbindung mit einer mobilen Elektronikeinrichtung (3) für eine Anzeige über eine Funkübertragung.A floor pump (1; 1a) comprises a base (10), a cylinder arrangement (20; 20a), a hose (30), a valve arrangement (40), a piston rod (50) and a pressure measuring device (60). The cylinder assembly (20; 20a) is mounted on the base (10) and includes first and second cylinders (21, 21a, 22, 22a). The hose (30) comprises a nozzle (31) attachable to an inflatable article (2). The valve assembly (40) is mounted in the base (10) and connected between the cylinder assembly (20; 20a) and the hose (30). The piston rod (50) is in communication with a piston (51) and is disposed in sliding and reciprocable manner within the first cylinder (21; 21a). The pressure measuring device (60) is disposed in the second cylinder (22; 22a) and can measure the pressure value for connection to a mobile electronic device (3) for display via a radio transmission.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Standpumpe, und insbesondere eine Standpumpe, welche den Luftdruckwert eines aufblasbaren Gegenstandes (zum Beispiel Schlauch eines Fahrradreifens) messen kann, und den auf diese Weise gemessenen Wert über eine Funkübertragung zur unmittelbaren Anzeige des Luftdruckwertes des aufblasbaren Gegenstandes an eine mobile Elektronikeinrichtung übermittelt.The present invention relates to a floor pump, and more particularly to a floor pump capable of measuring the air pressure value of an inflatable article (for example, a bicycle tire tube) and the value thus measured via a radio transmission for directly displaying the air pressure value of the inflatable article to a mobile electronic device transmitted.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the Related Art

Bisher wurden Fahrräder zum Transport (von Gegenständen) verwendet, zum täglichen Pendeln mit dem Fahrrad (z. B. zur Arbeit) und für den allgemeinen Gebrauch. Im Laufe der Zeit änderte sich die Verwendung von Fahrrädern allmählich von „Fahrzeugen” zu Fitnessgeräten. Fahrräder können auf unterschiedliche Arten kategorisiert werden: Hinsichtlich Funktion, hinsichtlich Anzahl der Radfahrer, hinsichtlich des allgemeinen Aufbaues und hinsichtlich der Schaltung oder hinsichtlich des Antriebs. Die eher gebräuchlichen Typen umfassen Gebrauchsfährräder, sogenannte Mountainbikes, Rennräder, Tourenfahrräder, Fahrräder mit Hybridantrieb (d. h. mit Elektromotor als Unterstützung), sogenannte Cruiser-Räder und BMX-Fahrräder. Der Preisbereich für Fahrräder reicht vom unteren Bereich von einigen hundert Dollar bis hin zu zehntausenden von Dollars. Überdies haben sich Luftpumpen zum Aufblasen von Fahrradschläuchen in außerordentlichem Maße hinsichtlich ihres Designs verändert. Der Aufpumpdruck für Fahrradreifen reicht von unterhalb 30 psi (2 bar; 207 KPa) für schlauchlose Mountainbike-Reifen bis zu 220 psi (15 bar; 1,517 KPa) für Schläuche von Bahnrennradreifen, weshalb Luftpumpen zum Aufblasen von Fahrradreifen eine Druckmesseinrichtung zur Anzeige der Druckwerte haben müssen. Mehrere Standardtypen von Luftpumpen für Fahrräder sind erhältlich, wie zum Beispiel Standpumpen und tragbare Pumpen. Jedoch ist die Form der Standpumpe unhandlich bzw. kantig und von schlechtem Design, um eine herkömmliche mechanische Pumpmesseinrichtung zu befestigen. Folglich wird die Einheitenskala an der Messeinrichtung sehr klein und für eine genaue Anzeige des Luftdruckwertes somit unpraktisch sein. Überdies ist die Druckmesseinrichtung gewöhnlicherweise am unteren Ende der Standpumpe nahe des Bodens installiert. Daher ist der Stand zwischen den Augen des Nutzers recht groß, weshalb der Druckwert nur schwer zu erkennen ist. Andererseits kann die Druckmesseinrichtung ebenso am Handgriff der Standpumpe befestigt sein, um den Abstand zwischen den Augen des Nutzers und der Anzeige zu reduzieren, jedoch bewegt sich der Handgriff während des Pumpens auf und ab. Somit ist der Druckwert immer noch schwierig abzulesen.So far, bicycles have been used for transportation (of objects), for daily commuting by bicycle (eg to work) and for general use. Over time, the use of bicycles gradually changed from "vehicles" to fitness equipment. Bicycles can be categorized in various ways: in terms of function, in terms of number of cyclists, in terms of general structure and in terms of the circuit or in terms of the drive. The more common types include utility bicycles, so-called mountain bikes, road bikes, touring bicycles, bicycles with hybrid drive (that is, with electric motor as a support), so-called cruiser wheels and BMX bikes. The price range for bicycles ranges from a few hundred dollars to tens of thousands of dollars. Moreover, air pumps for inflating bicycle tubes have changed greatly in design. Bicycle tire inflation pressure ranges from below 30 psi (2 bar; 207 KPa) for tubeless mountain bike tires to 220 psi (15 bar; 1,517 KPa) for haul tires, which is why air pumps for inflating bicycle tires have a pressure gauge for displaying pressure readings have to. Several standard types of bicycle air pumps are available, such as floor pumps and portable pumps. However, the shape of the foot pump is cumbersome and of poor design to attach a conventional mechanical pump gauge. Consequently, the unit scale at the meter will be very small and thus impractical for accurate indication of the air pressure value. Moreover, the pressure gauge is usually installed at the bottom of the floor pump near the floor. Therefore, the level between the eyes of the user is quite large, which is why the pressure value is difficult to recognize. On the other hand, the pressure measuring device can also be attached to the handle of the floor pump to reduce the distance between the eyes of the user and the display, however, moves the handle during pumping up and down. Thus, the pressure value is still difficult to read.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik auftretenden Probleme zu verhindern bzw. wenigstens zu verringern.The present invention is therefore based on the object to prevent or at least reduce the problems occurring in the prior art.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Im Hinblick auf die obigen Nachteile, welche den momentan im Stand der Technik bekannten Arten an tragbaren bzw. mobilen Luftpumpen innewohnen, stellt die vorliegende Erfindung eine Standpumpe bereit, welche auf einer Basis montiert ist, eine Zylinderanordnung, eine Ventilanordnung, eine Kolbenstange und Druckmesseinrichtung. Die Zylinderanordnung ist an bzw. auf der Basis befestigt und umfasst erste und zweite Zylinder. Der erste Zylinder weist eine sich dahindurch erstreckende erste Kammer auf, und der zweite Zylinder weist eine sich dahindurch erstreckende zweite Kammer auf. Der Schlauch umfasst eine an einem aufblasbaren Gegenstand anbringbare Düse. Die Ventilanordnung ist in der Basis befestigt und zwischen der Zylinderanordnung und dem Schlauch verbunden. Die Ventilanordnung ist weiterhin in kommunikativer Weise zwischen den ersten und zweiten Zylindern verbunden. Die Kolbenstange ist mit einem Kolben verbunden, welcher in gleitender und reziprozierender Weise innerhalb der ersten Kammer des ersten Zylinders angeordnet ist, und zwar zum Herausdrücken von Luft in einer Richtung durch die Ventilanordnung, den Schlauch und die Düse in den aufblasbaren Gegenstand. Die Druckmesseinrichtung ist in der zweiten Kammer des zweiten Zylinders in einem Isobarenbereich zwischen der Ventilanordnung und dem aufblasbaren Gegenstand angeordnet bzw. ausgebildet. Die Druckmesseinrichtung umfasst eine Funkübertragungsschaltkreisplatine, eine Messeinrichtung und eine Energieversorgungseinheit. Die Messeinrichtung und die Energieversorgungseinheit sind elektrisch mit der Funkübertragungsschaltkreisplatine verbunden. Die Messeinrichtung kann den Druckwert der in die zweite Kammer strömenden Luft messen, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine über eine Funkübertragung zur Anzeige des Luftdruckwertes mit einer mobilen Elektronikeinrichtung verbindbar ist.In view of the above disadvantages inherent in the types of portable air pumps known in the art at the present time, the present invention provides a still pump mounted on a base, a cylinder assembly, a valve assembly, a piston rod, and a pressure gauge. The cylinder assembly is secured to the base and includes first and second cylinders. The first cylinder has a first chamber extending therethrough, and the second cylinder has a second chamber extending therethrough. The hose comprises a nozzle attachable to an inflatable article. The valve assembly is secured in the base and connected between the cylinder assembly and the hose. The valve assembly is further communicatively connected between the first and second cylinders. The piston rod is connected to a piston which is slidably and reciprocally disposed within the first chamber of the first cylinder for expelling air in one direction through the valve assembly, hose and nozzle into the inflatable article. The pressure measuring device is arranged or formed in the second chamber of the second cylinder in an isobaric region between the valve arrangement and the inflatable object. The pressure measuring device comprises a radio transmission circuit board, a measuring device and a power supply unit. The measuring device and the power supply unit are electrically connected to the radio transmission circuit board. The measuring device can measure the pressure value of the air flowing into the second chamber, wherein the radio transmission circuit board is connectable via a radio transmission for displaying the air pressure value with a mobile electronic device.

Ein Vorteil der Standpumpe in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist, dass die Standpumpe keine im unteren Bereich angeordnete Druckanzeige umfasst, und zwar zur Erzielung einer einfachen Formgebung und eines kleineren Volumens zur besseren Messwerterfassung. Überdies ist die Standpumpe zur Anzeige des Luftdruckwertes über eine Funkübertragung mit einer mobilen Elektronikeinrichtung verbindbar, so dass die Anzeige des Luftdruckwertes auf einem Anzeigebildschirm der mobilen Elektronikeinrichtung darstellerisch vergrößert bzw. verkleinert werden kann.An advantage of the floor pump in accordance with the present invention is that the floor pump does not include a low pressure gauge to achieve a simple design and a smaller volume for better reading. Moreover, the floor pump for displaying the air pressure value can be connected via a radio transmission with a mobile electronic device, so that the Display of the air pressure value on a display screen of the mobile electronic device can be increased or reduced in size.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnungen aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.Further advantages and features of the present invention will become apparent from the following description with reference to the drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Standpumpe in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 shows a perspective view of a floor pump in accordance with a first embodiment of the present invention.

2 zeigt eine Teil-Explosionsansicht der Standpumpe aus 1. 2 shows a partial exploded view of the floor pump 1 ,

3 zeigt eine Teil-Explosionsansicht der Standpumpe aus 1. 3 shows a partial exploded view of the floor pump 1 ,

4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Standpumpe aus 1 und stellt ein Anbringen einer Düse der Standpumpe an einem Reifen dar, und eine Druckmesseinrichtung, welche Signale an eine mobile Elektronikeinrichtung sendet. 4 shows a perspective view of the floor pump 1 and depicting attaching a nozzle of the floor pump to a tire and a pressure measuring device sending signals to a mobile electronic device.

5 zeigt eine Teil-Querschnittsansicht der Standpumpe aus 4. 5 shows a partial cross-sectional view of the floor pump 4 ,

6 zeigt eine fortgesetzte Querschnittsansicht der Standpumpe aus 5 und stellt eine Auf- und Ab-Bewegung (d. h. reziprozierend) eines Kolbens innerhalb eines ersten Zylinders zum Hineindrücken von Luft in dem Reifen dar. 6 shows a continued cross-sectional view of the floor pump 5 and represents an up and down movement (ie, reciprocating) of a piston within a first cylinder for pushing in air in the tire.

7 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Standpumpe aus 4 und stellt einen Anzeigebildschirm der mobilen Elektronikeinrichtung dar, welche eine Bildschnittstelle zum Anzeigen eines Luftdruckwertes des aufblasbaren Gegenstandes darstellt. 7 shows an enlarged partial view of the floor pump 4 and illustrates a display screen of the mobile electronic device, which is an image interface for displaying an air pressure value of the inflatable article.

8 zeigt eine Teil-Querschnittsansicht einer Standpumpe in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen 8th shows a partial cross-sectional view of a floor pump in accordance with a second embodiment of the present invention. Detailed Description of the Preferred Embodiments

1 bis 7 zeigen eine transportable Pumpe 1 in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Pumpe eine Basis 10, eine Zylinderanordnung 20, einen Schlauch 30, eine Ventilanordnung 40, eine Kolbenstange 50 und eine Druckmesseinrichtung 60 umfasst. Die Zylinderanordnung 20 ist auf der Basis 10 befestigt und umfasst erste und zweite Zylinder 21 und 22. Eine Erstreckungsrichtung des ersten Zylinders 21 ist im Wesentlichen parallel zum zweiten Zylinder 22. Der erste Zylinder 21 umfasst eine erste Kammer 211, welche sich axial durch zwei entgegengesetzte Enden davon erstreckt, und der zweite Zylinder 22 umfasst eine zweite Kammer 221, welche sich axial durch zwei entgegengesetzte Enden davon erstreckt und in kommunikativer Weise mit der ersten Kammer 211 verbunden ist. Der Schlauch 30 umfasst eine Düse 31, welche mit einem Ende davon verbunden und an einem aufblasbaren Gegenstand 2 anbringbar ist. In dieser Ausführungsform der aufblasbare Gegenstand 2 ein Reifen (bzw. ein Schlauch dafür). Die Ventilanordnung 40 ist in der Basis 10 befestigt und zwischen der Zylinderanordnung 20 und dem Schlauch 30 angeordnet. Die Ventilanordnung 40 ist in kommunikativer Weise zwischen den ersten und zweiten Zylindern 21 und 22 verbunden. Die Kolbenstange 50 ist an einem Ende davon mit einem Kolben 51 verbunden, wobei das andere Ende der Kolbenstange 50 einen Handgriff 52 aufweist, welcher zum händischen Greifen durch einen Nutzer ausgebildet ist. Der Kolben 51 ist innerhalb der ersten Kammer 21 des ersten Zylinders 211 in gleitender Weise auf- und ab-bewegbar, um Luft in einer Richtung durch die Ventilanordnung 40, den Schlauch 30 und die Düse 31 in den aufblasbaren Gegenstand 2 zu drücken. Die Druckmesseinrichtung 60 ist in der zweiten Kammer 221 des zweiten Zylinders 22 in kommunikativer Weise mit der Ventilanordnung 40 verbunden angeordnet. Die Druckmesseinrichtung 60 in einem zwischen der Ventilanordnung 40 und dem aufblasbaren Gegenstand 2 gebildeten Isobarenbereich angeordnet. Die Druckmesseinrichtung 60 umfasst eine Funkübertragungsschaltkreisplatine 61, eine Messeinrichtung 62 und eine Energieversorgungseinheit 63. Dir Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 ist eine Bluetooth-Schaltkreisplatine. Die Messeinheit 62 und die Energieversorgungseinheit 63 sind in elektrischer Weise mit der Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 verbunden. Die Messeinheit 62 kann den Luftdruckwert messen, welcher in die zweite Kammer 221 strömt, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 mit einer mobilen Elektronikeinrichtung 3 zur Anzeige des Luftdruckwertes über eine Funkübertragung (z. B. Bluetooth-Verbindung, WiFi-Verbindung) auf einem Anzeigebildschirm 301 der mobilen Elektronikeinrichtung 3 verbindbar ist (zum Beispiel einem Smartphone, einer Smartwatch, einem Tablet-Computer). 1 to 7 show a portable pump 1 in accordance with a first embodiment of the present invention, wherein the pump is a base 10 , a cylinder arrangement 20 , a hose 30 , a valve assembly 40 , a piston rod 50 and a pressure measuring device 60 includes. The cylinder arrangement 20 is based 10 attached and includes first and second cylinders 21 and 22 , An extension direction of the first cylinder 21 is essentially parallel to the second cylinder 22 , The first cylinder 21 includes a first chamber 211 which extends axially through two opposite ends thereof, and the second cylinder 22 includes a second chamber 221 which extends axially through two opposite ends thereof and communicatively with the first chamber 211 connected is. The hose 30 includes a nozzle 31 which are connected to one end thereof and to an inflatable object 2 attachable. In this embodiment, the inflatable article 2 a tire (or a hose for it). The valve arrangement 40 is in the base 10 attached and between the cylinder assembly 20 and the hose 30 arranged. The valve arrangement 40 is communicatively between the first and second cylinders 21 and 22 connected. The piston rod 50 is at one end of it with a piston 51 connected, the other end of the piston rod 50 a handle 52 which is adapted for manual gripping by a user. The piston 51 is inside the first chamber 21 of the first cylinder 211 in a sliding manner up and down to move air in one direction through the valve assembly 40 , the hose 30 and the nozzle 31 in the inflatable object 2 to press. The pressure measuring device 60 is in the second chamber 221 of the second cylinder 22 in a communicative manner with the valve assembly 40 connected arranged. The pressure measuring device 60 in one between the valve assembly 40 and the inflatable article 2 formed Isobarenbereich arranged. The pressure measuring device 60 includes a radio transmission circuit board 61 , a measuring device 62 and a power supply unit 63 , You radio transmission circuit board 61 is a Bluetooth circuit board. The measuring unit 62 and the power supply unit 63 are in electrical manner with the radio transmission circuit board 61 connected. The measuring unit 62 can measure the air pressure value which is in the second chamber 221 flows, with the radio transmission circuit board 61 with a mobile electronics device 3 for displaying the air pressure value via a radio transmission (eg Bluetooth connection, WiFi connection) on a display screen 301 the mobile electronics device 3 connectable (for example, a smartphone, a smartwatch, a tablet computer).

Die Basis 10 umfasst einen an einem Ende davon ausgebildeten Montageabschnitt 11 zur Befestigung/Anbringung der Zylinderanordnung 20 daran, ein Verbindungsloch 12, welches sich durch das Ende angrenzend an den Montageabschnitt 11 hindurch erstreckt, und eine am anderen Ende davon ausgebildete Nut 15. Der Montageabschnitt 11, das Verbindungsloch 12 und die Nut 15 sind miteinander in kommunikativer Weise verbunden.The base 10 includes a mounting portion formed at one end thereof 11 for attachment / attachment of the cylinder assembly 20 at it, a connection hole 12 extending through the end adjacent to the mounting section 11 through, and a groove formed at the other end thereof 15 , The mounting section 11 , the connection hole 12 and the groove 15 are connected to each other in a communicative way.

Die Ventilanordnung 40 umfasst ein Ventil 41 und ein Anschlussstück 42. In der Ausführungsform ist das Ventil 41 als ein Einwegventil ausgebildet, wobei das Anschlussstück 42 hohl ist. In einer weiteren Ausführungsform können das Ventil 41 und das Anschlussstück 42 ebenso integral ausgebildet sein. Das Ventil 41 ist auf dem Montageabschnitt 11 befestigt und mit einem Ende des ersten Zylinders 21 des an die Basis 10 angrenzenden Zylinders 20 verbunden. Das Anschlussstück 42 ist in der Nut 15 befestigt und umfasst erste und zweite Abschnitte 421 und 422. Der erste Abschnitt 421 ist in kommunikativer Weise mit dem Ventil 41 und der zweiten Kammer 221 des zweiten Zylinders 22 verbunden, wobei der der zweite Abschnitt 422 für eine Verbindung mit dem Schlauch 30 aus dem Verbindungsloch 12 herausragt.The valve arrangement 40 includes a valve 41 and a connector 42 , In the embodiment, the valve 41 formed as a one-way valve, wherein the fitting 42 is hollow. In a Another embodiment, the valve 41 and the connector 42 also be integrally formed. The valve 41 is on the mounting section 11 attached and with one end of the first cylinder 21 of the to the base 10 adjacent cylinder 20 connected. The connection piece 42 is in the groove 15 attached and includes first and second sections 421 and 422 , The first paragraph 421 is communicative with the valve 41 and the second chamber 221 of the second cylinder 22 connected, the second section 422 for a connection with the hose 30 out of the connection hole 12 protrudes.

Der Montageabschnitt 11 weist ein Bodenelement 111 auf, und erste und zweite Bohrungen 112 und 113, welche sich axial durch den Boden 111 erstrecken. Die ersten und zweiten Bohrungen 112 und 113 sind jeweils in kommunikativer Weise mit dem ersten Abschnitt 421 des Anschlussstücks 42 verbunden. Ein Ende der zweiten Bohrung 113 entgegengesetzt zum Anschlussstück 42 ist in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer 221 verbunden. Das Ventil 41 ist im Bodenelement 111 des Montageabschnitts 11 angeordnet und umfasst eine Öffnung 411, ein in gleitbarer Weise in der Öffnung 411 angeordnetes Abstandselement 412, und eine in elastischer Weise gegen das Abstandselement 412 und das Bodenelement 111 stoßende Feder 413. Ein Ende der Öffnung 411 ist in kommunikativer Weise mit der ersten Kammer 211 verbunden, wobei das andere Ende der Öffnung 411 in kommunikativer Weise mit der ersten Bohrung 112 verbunden ist, so dass die erste Bohrung 112 in einer Richtung in kommunikativer Weise mit der ersten Kammer 211 verbunden ist.The mounting section 11 has a floor element 111 on, and first and second holes 112 and 113 which extends axially through the ground 111 extend. The first and second holes 112 and 113 are each communicative with the first section 421 of the connector 42 connected. One end of the second hole 113 opposite to the connection piece 42 is communicative with the second chamber 221 connected. The valve 41 is in the soil element 111 of the mounting section 11 arranged and includes an opening 411 , slidably in the opening 411 arranged spacer element 412 , and in an elastic manner against the spacer element 412 and the floor element 111 pushing spring 413 , One end of the opening 411 is communicative with the first chamber 211 connected, the other end of the opening 411 in a communicative way with the first hole 112 is connected, so the first hole 112 in a communicative manner with the first chamber 211 connected is.

Die Basis 10 umfasst einen Stützabschnitt 13 und wenigstens einen Stützansatz 14, welcher sich in radialer Weise von dem Stützabschnitt 13 erstreckt. In der Ausführungsform umfasst die Basis 10 drei in einer Y-Geometrie angeordnete Stützansätze 14. Der Montageabschnitt 11 ist in dem Stützabschnitt 13 angeordnet. Die Nut 15 ist in einem der drei Stützansätze 14 ausgebildet.The base 10 includes a support section 13 and at least one support lug 14 extending radially from the support section 13 extends. In the embodiment, the base includes 10 three support lugs arranged in a Y geometry 14 , The mounting section 11 is in the support section 13 arranged. The groove 15 is in one of the three support approaches 14 educated.

Die ersten und zweiten Zylinder 21 und 22 sind in einer integrativen Struktur ausgebildet. Der zweite Zylinder 22 umfasst ein erstes Durchgangsloch 222, welches in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer 221 verbunden ist, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 ein Anzeigelicht 64 in entsprechender Position zu dem ersten Durchgangsloch 222 umfasst. Das Anzeigelicht 64 ist bei drahtloser Verbindung der Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 mit der mobilen Elektronikeinrichtung 3 aktivierbar.The first and second cylinders 21 and 22 are formed in an integrative structure. The second cylinder 22 includes a first through hole 222 communicating with the second chamber 221 is connected, wherein the radio transmission circuit board 61 an indicator light 64 in a corresponding position to the first through hole 222 includes. The indicator light 64 is when wirelessly connecting the radio transmission circuit board 61 with the mobile electronic device 3 enableable.

Der zweite Zylinder 22 umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt 223 und einen ersten Eingriffsabschnitt 224, welcher um einen Innenumfang (d. h. innere Peripherie) der zweiten Kammer 221 herum gebildet ist. Die Zylinderanordnung 20 umfasst weiterhin eine Abdeckung 23, welche einen zweiten an einer Außenperipherie davon ausgebildeten Verbindungsabschnitt 231 umfasst, welcher mit dem ersten Verbindungsabschnitt 223 in Eingriff bringbar ist. In dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten Verbindungsabschnitte 223 und 231 Schraubengewinde.The second cylinder 22 includes a first connection portion 223 and a first engaging portion 224 which is around an inner periphery (ie, inner periphery) of the second chamber 221 is formed around. The cylinder arrangement 20 further includes a cover 23 which has a second connecting portion formed on an outer periphery thereof 231 comprising, which with the first connecting portion 223 can be brought into engagement. In this embodiment, the first and second connecting portions 223 and 231 Screw thread.

Die Druckmesseinrichtung 60 umfasst weiterhin ein Gehäuse 65. Die Funkübertragungsschaltkreisplatine 61, die Messeinheit 62 und die Energieversorgungseinheit 63 sind in dem Gehäuse 65 angeordnet. Das Gehäuse 65 umfasst eine Belüftung 651 und einen zweiten Eingriffsabschnitt 652. Die Belüftung 651 ist an einer Endfläche davon ausgebildet und steht in kommunikativer Verbindung mit der zweiten Kammer 221. Der zweite Eingriffsabschnitt 652 ist mit dem ersten Eingriffsabschnitt 224 in Eingriff bringbar. In dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten Eingriffsabschnitte 224 und 652 Schraubengewinde (bzw. Gewindebolzen).The pressure measuring device 60 further comprises a housing 65 , The radio transmission circuit board 61 , the measurement unit 62 and the power supply unit 63 are in the case 65 arranged. The housing 65 includes a ventilation 651 and a second engagement portion 652 , The ventilation 651 is formed on an end face thereof and in communicative communication with the second chamber 221 , The second engagement section 652 is with the first engagement section 224 engageable. In this embodiment, the first and second engaging portions 224 and 652 Screw thread (or threaded bolt).

Die Energieversorgungseinheit 63 umfasst wenigstens eine Batterie 631 und einen elektrisch mit der Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 verbundenen Clip 632. In dieser Ausführungsform umfasst die Energieversorgungseinheit 63 zwei Lithiumbatterien 631.The power supply unit 63 includes at least one battery 631 and one electrically connected to the radio transmission circuit board 61 connected clip 632 , In this embodiment, the power supply unit comprises 63 two lithium batteries 631 ,

Bei Anbringung der Düse 31 an dem aufblasbaren Gegenstand 2 sind das Innere des aufblasbaren Gegenstandes 2, die Düse, der Schlauch 30, das Anschlussstück 42, die erste Bohrung 112, die Öffnung 441, die zweite Bohrung 113, die zweite Kammer 221 und die Belüftung 651 zur Bildung des Isobarenbereichs miteinander verbunden. Daher misst die Messeinheit 62 den Druckwert der in die zweite Kammer 221 und das Gehäuse 65 strömenden Luft, wobei sich dann die Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 zur Anzeige des Luftdruckwertes über eine Funkübertragung mit der mobilen Elektronikeinrichtung 3 verbindet. Somit ist das Anzeigelicht 64 aktiviert.When attaching the nozzle 31 on the inflatable object 2 are the inside of the inflatable object 2 , the nozzle, the hose 30 , the connector 42 , the first hole 112 , the opening 441 , the second hole 113 , the second chamber 221 and the ventilation 651 interconnected to form the isobaric region. Therefore, the measuring unit measures 62 the pressure value in the second chamber 221 and the case 65 flowing air, then the radio transmission circuit board 61 for displaying the air pressure value via a radio transmission with the mobile electronic device 3 combines. Thus, the indicator light 64 activated.

Überdies ist der Kolben 51 in der ersten Kammer 21 auf- und ab-bewegbar, um die Luft herauszudrücken, und zwar durch Drücken gegen das Abstandselement 412, welches sich in Bezug auf die Öffnung 411 bewegt, und um die Feder 413 zusammenzudrücken (das heißt zu komprimieren). Somit sind die erste Kammer 211, die erste Bohrung 112 und der erste Abschnitt 421 in einer Richtung miteinander verbunden. Die Luft gelangt durch die erste Bohrung 112, den ersten Abschnitt 421 des Anschlussstücks 42 und die zweite Bohrung 113, und wird dann während der Strömung in die zweite Kammer 221 von der Messeinheit 62 gemessen, wobei sich die Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 über eine Funkübertragung mit der mobilen Elektronikeinrichtung 3 verbindet. Die in den zweiten Abschnitt 422 strömende Luft gelangt durch den Schlauch 30 und die Düse 31 in den aufblasbaren Gegenstand 2.Moreover, the piston 51 in the first chamber 21 up and down to push the air out, by pressing against the spacer 412 which is in relation to the opening 411 moved, and around the spring 413 to compress (that is to compress). Thus, the first chamber 211 , the first hole 112 and the first section 421 connected in one direction. The air passes through the first hole 112 , the first section 421 of the connector 42 and the second hole 113 , and then during the flow into the second chamber 221 from the measurement unit 62 measured, wherein the radio transmission circuit board 61 via a radio transmission with the mobile electronic device 3 combines. The in the second section 422 flowing air passes through the hose 30 and the nozzle 31 in the inflatable object 2 ,

Die mobile Elektronikeinrichtung 3 kann ein Funksignal von der Funkübertragungsschaltkreisplatine 61 empfangen und umfasst einen Anzeigebildschirm 301, welcher zur Anzeige einer unterstützten mobilen Anwendung entsprechend dem Funksignal angepasst ist, um unmittelbar einen Luftdruckwert des aufblasbaren Gegenstandes 2 anzuzeigen. Eine Bildschnittstelle der auf dem Anzeigebildschirm 301 angezeigten mobilen Anwendung ist in einen Druckwertanzeigeabschnitt 3011, einen Pumpenbetriebsartanzeigeabschnitt 3012, und einen Druckeinheitenanzeigeabschnitt 3013 unterteilt. Der Druckwertanzeigeabschnitt 3011 zeigt den von der Druckübertragungsschaltkreisplatine 61 übermittelten Luftdruckwert, wobei dieser Wert gleichzeitig sowohl digital als auch analog angezeigt werden kann. Der Pumpenbetriebsartanzeigeabschnitt 3012 stellt die auswählbaren Betriebsarten „Mountain” (als Kurzform für Mountainbike), „Road” (als Kurzform für Straßenfahrrad), oder „Shock” (als Kurzform für Stoßdämpfer = „Schock”-Absorber) bereit. Der Druckeinheitenanzeigeabschnitt 3013 stellt eine Vielzahl an Einheiten (PSI, BAR, KG/CM2) zur Auswahl bereit und zeigt den Batteriezustand an.The mobile electronics device 3 may be a radio signal from the radio transmission circuit board 61 receives and includes a display screen 301 which is adapted to display a supported mobile application in accordance with the radio signal to directly determine an air pressure value of the inflatable article 2 display. An image interface on the display screen 301 displayed mobile application is in a pressure value display section 3011 , a pump mode display section 3012 , and a printing unit display section 3013 divided. The pressure value display section 3011 shows that of the pressure transfer circuit board 61 transmitted air pressure value, this value can be displayed simultaneously both digitally and analogously. The pump mode display section 3012 Provides the selectable modes "Mountain" (short for mountain bike), "Road" (short for road bike), or "Shock" (short for shock absorber = "shock" absorber). The printing unit display section 3013 Provides a variety of units (PSI, BAR, KG / CM 2 ) for selection and displays the battery condition.

8 zeigt eine mobile Pumpe 1a in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die zweite Ausführungsform ist generell ähnlich zu der ersten Ausführungsform, mit der Ausnahme, dass der zweite Zylinder 22a ein erstes Durchgangsloch 222a umfasst, welches in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer 221 verbunden ist. Überdies umfasst die Zylinderanordnung 20a weiterhin ein die ersten und zweiten Zylinder 21a und 22a abdeckendes Gehäuse 24a. Ein Ende des Gehäuses 24a ist mit der Basis 10 verbunden und umfasst n zweites Durchgangsloch 241a, wobei das Anzeigelicht (bzw. -leuchte) 64 in der entsprechenden Position im Hinblick auf die ersten und zweiten Durchgangslöcher 222a und 241a angeordnet ist. 8th shows a mobile pump 1a in accordance with a second embodiment of the present invention. The second embodiment is generally similar to the first embodiment, except that the second cylinder 22a a first through hole 222a which communicatively communicates with the second chamber 221 connected is. Moreover, the cylinder arrangement comprises 20a continue one of the first and second cylinders 21a and 22a covering housing 24a , One end of the housing 24a is with the base 10 connected and includes n second through hole 241a , wherein the indicator light (or light) 64 in the corresponding position with respect to the first and second through holes 222a and 241a is arranged.

Claims (12)

Standpumpe (1; 1a), umfassend: eine Basis (10); eine auf der Basis befestigte (10) Zylinderanordnung (21; 21a; 22; 22a) mit ersten und zweiten Zylindern (21; 21a) mit einer sich da hindurch erstreckenden Kammer (221); einen an einem aufblasbaren Gegenstand (2) anbringbaren Schlauch (30); eine in der Basis (10) befestigte Ventilanordnung (40), welche zwischen der Zylinderanordnung (20; 20a) und dem Schlauch (30) verbunden ist, wobei die Ventilanordnung (40) zwischen den ersten und zweiten Zylindern (21, 21a; 22, 22a) verbunden und damit in Verbindung steht; eine mit einem Kolben (52) verbundene Kolbenstange (52), wobei der Kolben (52) innerhalb der ersten Kammer (211) des ersten Zylinders (21; 21a) in sich auf und ab bewegender Weise angeordnet ist, und zwar zum Herausdrücken von Luft in einer Richtung durch die Ventilanordnung (40), den Schlauch (30) und die Düse (31) in den aufblasbaren Gegenstand (2); und eine in der zweiten Kammer (221) des zweiten Zylinders (21; 21a) angeordnete Druckmesseinrichtung (60), welche in einem Isobarenbereich zwischen der Ventilanordnung (40) und dem aufblasbaren Gegenstand (2), wobei die Druckmesseinrichtung (60) eine Funkübertragungsschaltkreisplatine (61), eine Messeinheit (62) und eine Energieversorgungseinheit (63) umfasst, wobei die Messeinheit (62) und die Energieversorgungseinheit (63) elektrisch mit der Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) verbunden sind, wobei die Messeinheit (62) in der Lage ist, den Druckwert der in die zweite Kammer (221) strömenden Luft zu messen, und wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) über eine Funkübertragung zum Anzeigen des Luftdruckwertes mit einer mobilen Elektronikeinrichtung (3) verbindbar ist.Floor pump ( 1 ; 1a ), comprising: a base ( 10 ); a base-mounted ( 10 ) Cylinder arrangement ( 21 ; 21a ; 22 ; 22a ) with first and second cylinders ( 21 ; 21a ) with a chamber extending therethrough ( 221 ); one on an inflatable object ( 2 ) attachable hose ( 30 ); one in the base ( 10 ) attached valve assembly ( 40 ), which between the cylinder arrangement ( 20 ; 20a ) and the hose ( 30 ), the valve arrangement ( 40 ) between the first and second cylinders ( 21 . 21a ; 22 . 22a ) and communicates with it; one with a piston ( 52 ) connected piston rod ( 52 ), the piston ( 52 ) within the first chamber ( 211 ) of the first cylinder ( 21 ; 21a ) is arranged in up and down moving manner, for pushing air in one direction through the valve assembly ( 40 ), the hose ( 30 ) and the nozzle ( 31 ) in the inflatable article ( 2 ); and one in the second chamber ( 221 ) of the second cylinder ( 21 ; 21a ) arranged pressure measuring device ( 60 ), which in an isobaric region between the valve arrangement ( 40 ) and the inflatable article ( 2 ), the pressure measuring device ( 60 ) a radio transmission circuit board ( 61 ), a measuring unit ( 62 ) and a power supply unit ( 63 ), wherein the measuring unit ( 62 ) and the power supply unit ( 63 ) electrically connected to the radio transmission circuit board ( 61 ), the measuring unit ( 62 ) is capable of measuring the pressure value of the second chamber ( 221 ), and wherein the radio transmission circuit board ( 61 ) via a radio transmission for displaying the air pressure value with a mobile electronic device ( 3 ) is connectable. Standpumpe (1; 1a) nach Anspruch 1, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) eine Bluetooth-Schaltkreisplatine ist, welche in der Lage ist, sich über eine Bluetooth-Verbindung mit der mobilen Elektronikeinrichtung (3) zu verbinden.Floor pump ( 1 ; 1a ) according to claim 1, wherein the radio transmission circuit board ( 61 ) is a Bluetooth circuit board capable of communicating with the mobile electronic device via a Bluetooth connection ( 3 ) connect to. Standpumpe (1; 1a) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Basis (10) einen an einem Ende davon ausgebildeten Montageabschnitt (11) sowie ein Verbindungsloch (12) umfasst, und eine am anderen Ende davon ausgebildete Nut (15), wobei der Montageabschnitt (11), das Verbindungsloch (12) und die Nut (13) in kommunizierender Weise miteinander verbunden sind, wobei die Ventilanordnung (40) ein Ventil (41) und ein Anschlussstück (42) umfasst, wobei das Ventil (41) auf dem Montageabschnitt (11) befestigt ist und mit einem Ende des Zylinders (20) angrenzend an die Basis (10) verbunden ist, wobei das Anschlussstück (42) in der Nut (13) befestigt ist und erste und zweite Abschnitte (421, 422) umfasst, wobei der erste Abschnitt (421) in kommunizierender Weise mit dem Ventil (41) verbunden ist, wobei der zweite Abschnitt (422) für eine Verbindung mit dem Schlauch (30) aus dem Verbindungsloch (12) herausragt.Floor pump ( 1 ; 1a ) according to claim 1 or 2, wherein the base ( 10 ) has a mounting portion (FIG. 11 ) as well as a connection hole ( 12 ) and a groove formed at the other end thereof ( 15 ), wherein the mounting section ( 11 ), the connection hole ( 12 ) and the groove ( 13 ) are connected in a communicating manner, the valve arrangement ( 40 ) a valve ( 41 ) and a connector ( 42 ), wherein the valve ( 41 ) on the mounting section ( 11 ) and with one end of the cylinder ( 20 ) adjacent to the base ( 10 ), wherein the connecting piece ( 42 ) in the groove ( 13 ) and first and second sections ( 421 . 422 ), the first section ( 421 ) communicating with the valve ( 41 ), the second section ( 422 ) for connection to the hose ( 30 ) from the connection hole ( 12 ) stands out. Standpumpe (1; 1a) nach Anspruch 3, wobei der Montageabschnitt (11) ein Bodenelement (111) aufweist, und erste und zweite Bohrungen (112, 113), welche sich durch das Bodenelement (111) hindurch erstrecken, wobei die ersten und zweiten Bohrungen (112, 113) jeweils in kommunizierender Weise mit dem Abschnitt (421) des Anschlussstücks (42) verbunden sind, wobei die zweite Bohrung (113) in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer (221) verbunden ist, wobei das Ventil (41) in dem Bodenelement (111) des Montageabschnitts (11) angeordnet ist und eine Öffnung (411) umfasst, ein in der Öffnung (411) gleitbar angeordnetes Abstandsstück (412), und eine sich in federnder Weise zwischen dem Abstandsstück (412) und dem Bodenelement (111) abstützende Feder (413) umfasst, wobei das eine Ende der Öffnung (411) in kommunizierender Weise mit der ersten Kammer (211) verbunden ist, wobei das andere Ende der Öffnung (411) in kommunizierender Weise mit der ersten Bohrung (112) verbunden ist, wobei die erste Bohrung (112) in einer Richtung in kommunikativer Weise mit der ersten Kammer (211) verbunden ist.Floor pump ( 1 ; 1a ) according to claim 3, wherein the mounting section ( 11 ) a floor element ( 111 ), and first and second bores ( 112 . 113 ) passing through the floor element ( 111 ), wherein the first and second bores ( 112 . 113 ) in each case communicating with the section ( 421 ) of the connector ( 42 ) connected to the second bore ( 113 ) in a communicative manner with the second chamber ( 221 ), the valve ( 41 ) in the floor element ( 111 ) of the mounting section ( 11 ) and an opening ( 411 ), one in the opening ( 411 ) Slidable spacer ( 412 ), and a resiliently between the spacer ( 412 ) and the floor element ( 111 ) supporting spring ( 413 ), wherein the one end of the opening ( 411 ) communicating with the first chamber ( 211 ), the other end of the opening ( 411 ) in a communicative manner with the first bore ( 112 ), wherein the first bore ( 112 ) in a communicative manner with the first chamber ( 211 ) connected is. Standpumpe (1; 1a) nach Anspruch 3, wobei die Basis (10) einen Stützabschnitt (13) und wenigstens einen Stützansatz (14) umfasst, wobei der Montageabschnitt (11) in dem Stützabschnitt (13) ausgebildet ist, wobei sich der Stützansatz (14) in radialer Weise von dem Stützabschnitt (13) erstreckt, wobei die Nut (15) in dem Stützansatz (14) ausgebildet ist.Floor pump ( 1 ; 1a ) according to claim 3, wherein the base ( 10 ) a support section ( 13 ) and at least one support approach ( 14 ), wherein the mounting section ( 11 ) in the support section ( 13 ) is formed, wherein the support approach ( 14 ) in a radial manner from the support section (FIG. 13 ), wherein the groove ( 15 ) in the support approach ( 14 ) is trained. Standpumpe (1; 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die ersten und zweiten Zylinder 21; 21a, 22; 22a) in einer integrierten Struktur ausgebildet sind.Floor pump ( 1 ; 1a ) according to one of claims 1 to 5, wherein the first and second cylinders 21 ; 21a . 22 ; 22a ) are formed in an integrated structure. Standpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der zweite Zylinder (22) ein erstes in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer (221) verbundenes Durchgangsloch (222) umfasst, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) ein Anzeigelicht (64) umfasst, welches in entsprechender Position zu dem ersten Durchgangsloch (222) angeordnet ist, wobei das Anzeigelicht (64) bei einer Funkverbindung der Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) mit der mobilen Elektronikeinrichtung (3) aktivierbar ist.Floor pump ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the second cylinder ( 22 ) a first in a communicative manner with the second chamber ( 221 ) connected through hole ( 222 ), wherein the radio transmission circuit board ( 61 ) an indicator light ( 64 ), which in a corresponding position to the first through hole ( 222 ), wherein the indicator light ( 64 ) at a radio link of the radio transmission circuit board ( 61 ) with the mobile electronic device ( 3 ) is activated. Standpumpe (1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der zweite Zylinder (22a) ein erstes in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer (221) verbundenes Durchgangsloch (222a) umfasst, wobei die Zylinderanordnung (20a) weiterhin ein Gehäuse (24a) umfasst, welches die ersten und zweiten Zylinder (21a; 22a) abdeckt, wobei ein Ende des Gehäuses (24a) mit der Basis (10) verbunden ist und ein zweites Durchgangsloch (241a) umfasst, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) ein Anzeigelicht (64) umfasst, welches in entsprechender Position zu den ersten und zweiten Durchgangslöchern (222a, 241a) angeordnet sind, wobei das Anzeigelicht (64) bei einer Funkverbindung der Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) mit der mobilen Elektronikeinrichtung (3) aktivierbar ist.Floor pump ( 1a ) according to one of claims 1 to 6, wherein the second cylinder ( 22a ) a first in a communicative manner with the second chamber ( 221 ) connected through hole ( 222a ), wherein the cylinder arrangement ( 20a ) a housing ( 24a ) comprising the first and second cylinders ( 21a ; 22a ), wherein one end of the housing ( 24a ) with the base ( 10 ) and a second through hole ( 241a ), wherein the radio transmission circuit board ( 61 ) an indicator light ( 64 ), which in a corresponding position to the first and second through holes ( 222a . 241a ) are arranged, wherein the display light ( 64 ) at a radio link of the radio transmission circuit board ( 61 ) with the mobile electronic device ( 3 ) is activated. Standpumpe (1; 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der zweite Zylinder (22; 22a) einen um eine Innenperipherie der zweiten Kammer (221) gebildeten ersten Verbindungsabschnitt (223) und einen ersten Eingriffsabschnitt (224) umfasst, wobei die Zylinderanordnung (20; 20a) weiterhin eine Abdeckung (23) umfasst, wobei die Abdeckung (23) einen zweiten an einer Außenperipherie davon gebildeten und mit dem ersten Verbindungsabschnitt (223) in Eingriff bringbaren Verbindungsabschnitt umfasst, wobei die Druckmesseinrichtung (60) weiterhin ein Gehäuse (65) umfasst, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine (61), die Messeinheit (62) und die Energieversorgungseinheit (63) in dem Gehäuse (65) angeordnet sind, wobei das Gehäuse (65) eine Belüftung (651) umfasst, und einen zweiten Eingriffsabschnitt (652), wobei die Belüftung (651) an einer Endfläche davon ausgebildet ist und in Kommunikation mit der zweiten Kammer (221) steht, wobei der zweite Eingriffsabschnitt (652) mit dem ersten Eingriffsabschnitt (224) in Eingriff bringbar ist.Floor pump ( 1 ; 1a ) according to one of claims 1 to 6, wherein the second cylinder ( 22 ; 22a ) one around an inner periphery of the second chamber ( 221 ) formed first connecting portion ( 223 ) and a first engagement section ( 224 ), wherein the cylinder arrangement ( 20 ; 20a ), a cover ( 23 ), wherein the cover ( 23 ) has a second outer periphery thereof formed with the first connecting portion (FIG. 223 ) engageable connecting portion, wherein the pressure measuring device ( 60 ) a housing ( 65 ), wherein the radio transmission circuit board ( 61 ), the measuring unit ( 62 ) and the power supply unit ( 63 ) in the housing ( 65 ) are arranged, wherein the housing ( 65 ) a ventilation ( 651 ), and a second engagement portion ( 652 ), whereby the ventilation ( 651 ) is formed on an end face thereof and in communication with the second chamber ( 221 ), wherein the second engagement section ( 652 ) with the first engagement section ( 224 ) is engageable. Kombination einer Standpumpe (1; 1a) und einer mobilen Elektronikeinrichtung (3), umfassend: eine Basis (10); eine auf der Basis (10) befestigte Zylinderanordnung (20) mit ersten und zweiten Zylindern (21; 21a, 22; 22a), wobei der erste Zylinder (21; 21a) eine sich dahindurch erstreckende erste Kammer (211) aufweist, wobei der zweite Zylinder (22; 22a) eine sich dahindurch erstreckende zweite Kammer (221) aufweist; einen Schlauch (30) mit einer Düse (31), welche an einem aufblasbaren Gegenstand (2) anbringbar ist; eine in der Basis (10) befestigte und zwischen der Ventilanordnung (40) und dem Schlauch verbundene Ventilanordnung (40), welche die ersten und zweiten Zylinder (21, 21a; 22, 22a) in kommunikativer Weise verbindet; eine mit einem Kolben (52) verbundene Kolbenstange, wobei der Kolben (52) in gleitender und reziprozierbarer Weise innerhalb der ersten Kammer (211) des ersten Zylinders (21; 21a) angeordnet ist, und zwar zum Herausdrücken von Luft, welche in einer Richtung durch die Ventilanordnung (40), den Schlauch (30) und die Düse (31) in den aufblasbaren Gegenstand (2) austritt; und eine Druckmesseinrichtung (60), welche in der zweiten Kammer (221) des zweiten Zylinders (22; 22a) in einem Isobarenbereich angeordnet ist, welcher zwischen der Ventilanordnung (40) und dem aufblasbaren Gegenstand (2) gebildet ist, wobei die Druckmesseinrichtung (60) eine Funkübertragungsschaltkreisplatine (61), eine Messeinheit (62) und eine Energieversorgungseinheit (63) umfasst, wobei die Messeinheit (62) und die Energieversorgungseinheit (63) elektrisch mit der Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) verbunden sind, wobei die Messeinheit (62) in der Lage ist, den Druckwert der in die zweite Kammer (221) strömenden Luft zu messen; und eine mobile Elektronikeinrichtung (3), welche mit der Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) über eine Funkübertragung zum Anzeigen des Luftdruckwertes verbindbar ist.Combination of a floor pump ( 1 ; 1a ) and a mobile electronic device ( 3 ), comprising: a base ( 10 ); one based ( 10 ) fixed cylinder arrangement ( 20 ) with first and second cylinders ( 21 ; 21a . 22 ; 22a ), where the first cylinder ( 21 ; 21a ) a first chamber ( 211 ), wherein the second cylinder ( 22 ; 22a ) extending therethrough second chamber ( 221 ) having; a hose ( 30 ) with a nozzle ( 31 ) attached to an inflatable article ( 2 ) is attachable; one in the base ( 10 ) and between the valve assembly ( 40 ) and the hose connected valve assembly ( 40 ), which the first and second cylinders ( 21 . 21a ; 22 . 22a ) connects in a communicative way; one with a piston ( 52 ) connected piston rod, wherein the piston ( 52 ) in a sliding and reciprocal manner within the first chamber ( 211 ) of the first cylinder ( 21 ; 21a ), for expelling air, which in one direction through the valve assembly ( 40 ), the hose ( 30 ) and the nozzle ( 31 ) in the inflatable article ( 2 ) exit; and a pressure measuring device ( 60 ), which in the second chamber ( 221 ) of the second cylinder ( 22 ; 22a ) is arranged in an isobaric region, which between the valve arrangement ( 40 ) and the inflatable article ( 2 ), wherein the pressure measuring device ( 60 ) a radio transmission circuit board ( 61 ), a measuring unit ( 62 ) and a power supply unit ( 63 ), wherein the measuring unit ( 62 ) and the power supply unit ( 63 ) electrically connected to the radio transmission circuit board ( 61 ), the measuring unit ( 62 ) is capable of measuring the pressure value of the second chamber ( 221 ) to measure flowing air; and a mobile electronic device ( 3 ) connected to the radio transmission circuit board ( 61 ) is connectable via a radio transmission for displaying the air pressure value. Kombination nach Anspruch 10, wobei die Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) eine Bluetooth-Schaltkreisplatine ist, welche in der Lage ist, eine Verbindung zu der mobilen elektronischen Einrichtung (3) über eine Bluetooth-Verbindung herzustellen.Combination according to claim 10, wherein the radio transmission circuit board ( 61 ) is a Bluetooth circuit board capable of connecting to the mobile electronic device ( 3 ) via a Bluetooth connection. Kombination nach Anspruch 10 oder 11, wobei der zweite Zylinder (22) ein in kommunikativer Weise mit der zweiten Kammer (221) verbundenes Durchgangsloch (222a) umfasst, wobei Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) ein Anzeigelicht (64) umfasst, welches in entsprechender Position zu dem ersten Durchgangsloch (222) angeordnet ist, wobei das Anzeigelicht (64) bei einer Funkverbindung der Funkübertragungsschaltkreisplatine (61) mit der mobilen Elektronikeinrichtung (3) aktivierbar ist.Combination according to claim 10 or 11, wherein the second cylinder ( 22 ) in a communicative manner with the second chamber ( 221 ) connected through hole ( 222a ), wherein radio transmission circuit board ( 61 ) an indicator light ( 64 ), which in a corresponding position to the first through hole ( 222 ), wherein the indicator light ( 64 ) at a radio link of the radio transmission circuit board ( 61 ) with the mobile electronic device ( 3 ) is activated.
DE201410220969 2013-10-18 2014-10-16 Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device Ceased DE102014220969A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102137835A TWI529303B (en) 2013-10-18 2013-10-18 Can be used to transmit air pressure data to the mobile electronic device of the ground type air pump and Which is a combination with a mobile electronic device
TW102137835 2013-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220969A1 true DE102014220969A1 (en) 2015-04-23

Family

ID=52775428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410220969 Ceased DE102014220969A1 (en) 2013-10-18 2014-10-16 Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014220969A1 (en)
TW (1) TWI529303B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101539A1 (en) 2017-01-26 2018-07-26 Scott Wu AIR TANK
DE102017109942A1 (en) * 2017-05-09 2018-11-15 Beto Engineering and Marketing Co., Ltd. Multi-purpose air pump
CN111667683A (en) * 2020-06-10 2020-09-15 重庆科创职业学院 Portable remote wireless monitoring device for temperature and humidity of open farmland environment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101539A1 (en) 2017-01-26 2018-07-26 Scott Wu AIR TANK
DE102017109942A1 (en) * 2017-05-09 2018-11-15 Beto Engineering and Marketing Co., Ltd. Multi-purpose air pump
CN111667683A (en) * 2020-06-10 2020-09-15 重庆科创职业学院 Portable remote wireless monitoring device for temperature and humidity of open farmland environment

Also Published As

Publication number Publication date
TW201516259A (en) 2015-05-01
TWI529303B (en) 2016-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014220945B4 (en) Portable pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE102014220952B4 (en) Portable pump capable of transmitting the pressure value of the air to a mobile electronic device for display by radio
DE102013100512B4 (en) Air pump with air pressure measurement
DE102014110639B4 (en) Multi-stage air pump
DE102014220969A1 (en) Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE202005017071U1 (en) Filling system for sealing and inflating tires
EP3254873B1 (en) Device for measuring the pressure of a bicycle tyre and method of controlling the pressure of a bicycle tyre
DE102016205865A1 (en) Pump device with two displays
DE102017128466A1 (en) Apparatus for measuring the pressure of a bicycle tire, in particular a bicycle tire
DE202011105552U1 (en) Trailer coupling with a sensor device and sensor device therefor
DE102014220943B4 (en) Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE102014220956A1 (en) Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE2801481A1 (en) TIRE PRESSURE INDICATOR
DE102018006573A1 (en) Pressure measuring arrangement for a bicycle
DE4042101A1 (en) TEST DEVICE FOR SYRINGE AND INFUSION PUMPS
DE102014220950B4 (en) Floor pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE102015102164B4 (en) Adapter arrangement for an inflating device
DE102009017309A1 (en) Hydraulic mounting device and method for pressing on inner rings and hydraulic pump
DE102014220968B4 (en) Portable pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE102014220962A1 (en) Portable pump for transmitting an air pressure value via a radio transmission for display on a mobile electronic device
DE202009002661U1 (en) Device for dispensing a flowable medium
DE102015104535B4 (en) A portable pump capable of transmitting an air pressure value by wireless transmission to a mobile electronic device for display
DE102017101611B3 (en) Portable pump
DE102016110507A1 (en) Apparatus for measuring the pressure of a bicycle tire, in particular a bicycle tire
EP1997611B1 (en) Flat tyre repair set

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final