DE102014218785A1 - Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine - Google Patents

Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102014218785A1
DE102014218785A1 DE102014218785.0A DE102014218785A DE102014218785A1 DE 102014218785 A1 DE102014218785 A1 DE 102014218785A1 DE 102014218785 A DE102014218785 A DE 102014218785A DE 102014218785 A1 DE102014218785 A1 DE 102014218785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
feature
computer program
partial
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014218785.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Hitz
Herbert Schumacher
Thomas Middel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014218785.0A priority Critical patent/DE102014218785A1/en
Publication of DE102014218785A1 publication Critical patent/DE102014218785A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/028Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the combustion timing or phasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/38Control for minimising smoke emissions, e.g. by applying smoke limitations on the fuel injection amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, wobei der Einspritzvorgang von Kraftstoff in wenigstens zwei Teileinspritzungen aufgeteilt wird, wobei ein erstes und ein zweites Merkmal ermittelt wird, dass das erste Merkmal mit einem Sollwert verglichen wird und ausgehend von dem Vergleich eine die Einspritzmenge einer ersten Teileinspritzung charakterisierende Größe vorgegeben wird, dass das zweite Merkmal mit einem Sollwert verglichen wird und ausgehend von dem Vergleich der Abstand der ersten und einer zweiten Teileinspritzung vorgegeben wird.The invention is based on a method for controlling an internal combustion engine, wherein the injection process of fuel is divided into at least two partial injections, wherein a first and a second feature is determined that the first feature is compared with a desired value and based on the comparison one Injection amount of a first partial injection characterizing size is specified, that the second feature is compared with a desired value and based on the comparison, the distance of the first and a second partial injection is specified.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren, einem Computerprogramm, einem elektronischen Speichermedium und einem elektronischen Steuergerät zur Steuerung einer Brennkraftmaschine nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.The invention relates to a method, a computer program, an electronic storage medium and an electronic control unit for controlling an internal combustion engine according to the preamble of the independent claims.

Aus der DE 100 40 117 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine bekannt. Dort wird der Einspritzvorgang in eine Voreinspritzung, in eine Haupteinspritzung und in eine Nacheinspritzung aufgeteilt. Die Haupteinspritzung wiederum ist mehrere Teileinspritzungen aufgeteilt. From the DE 100 40 117 a method and a device for controlling an internal combustion engine is known. There, the injection process is divided into a pilot injection, a main injection and a post-injection. The main injection in turn is divided into several sub-injections.

Üblicherweise besteht der Einspritzvorgang bei Dieselbrennkraftmaschinen mit einem Common-Rail-System aus ein bis zwei Voreinspritzungen, einer Haupteinspritzung und ggf. einer nah angelagerten Nacheinspritzung. Diese Einspritzungen sind momentenbildend. Dabei ist die Verbrennung der Voreinspritzmengen sowie der Haupteinspritzmengen bestimmend für das Verbrennungsgeräusch. Die nah angelagerte Nacheinspritzung wird zu Rußoxidation eingesetzt und spielt keine Rolle für das Verbrennungsgeräusch. Durch eine optimierte Voreinspritzung bzw. zwei Voreinspritzungen kann eine Geräuschverbesserung erzielt werden. Usually, the injection process in diesel internal combustion engines with a common rail system consists of one to two pilot injections, a main injection and possibly a close-coupled Nacheinspritzung. These injections are moment-forming. The combustion of the pilot injection quantities and of the main injection quantities is decisive for the combustion noise. The close-coupled post-injection is used for soot oxidation and plays no role in the combustion noise. Through an optimized pilot injection or two pilot injections, a noise improvement can be achieved.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs eine frühe Verbrennungslage mit Umsatzschwerpunkten kurz nach dem oberen Totpunkt des Motors erfordert. Sollen diese Verbrennungslagen zusammen mit guter Stickoxid und Rußemission kombiniert werden, so sind hohe Einspritzdrücke für gute Gemischaufbereitung notwendig. Das Verbrennungsgeräusch liegt dann aber aufgrund hoher Brenngeschwindigkeit und geringer Volumenänderung im Zylinder auf sehr hohem Niveau. Die Rußemission und die Verbrennungsgeräusche sind beim Stand der Technik über den Einspritzdruck und damit die Qualität der Gemischaufbereitung stark gekoppelt. Es stellt sich daher die Aufgabe, den Zusammenhang zwischen Rußemission und Verbrennungsgeräusch zu entkoppeln.According to the invention, it has been recognized that the optimization of the fuel consumption requires an early combustion situation with sales focuses shortly after top dead center of the engine. If these combustion conditions are to be combined with good nitrogen oxide and soot emissions, high injection pressures are required for good mixture preparation. The combustion noise is then due to high burning rate and low volume change in the cylinder at a very high level. The soot emission and the combustion noise are strongly coupled in the prior art on the injection pressure and thus the quality of the mixture preparation. It is therefore the task of decoupling the relationship between soot emission and combustion noise.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, bei dem der Einspritzvorgang von Kraftstoff in wenigstens zwei Teileinspritzungen aufgeteilt wird, ein erstes und ein zweites Merkmal ermittelt wird. Das erste Merkmal wird mit einem Sollwert verglichen und ausgehend von dem Vergleich wird eine die Einspritzmenge einer ersten Teileinspritzung charakterisierende Größe vorgegeben. Das zweite Merkmal wird ebenfalls mit einem Sollwert verglichen und ausgehend von dem Vergleich wird der Abstand der ersten und einer zweiten Teileinspritzung vorgegeben. Durch diese Vorgehensweise kann der Verbrennungsvorgang optimiert werden. Insbesondere können die Geräuschemissionen reduziert werden, ohne dass die Abgasemissionen und /oder der Verbrauch an Kraftstoff ansteigt.According to the invention, in a method for controlling an internal combustion engine, in which the injection process of fuel is divided into at least two partial injections, a first and a second feature is determined. The first feature is compared with a desired value and based on the comparison, a variable characterizing the injection quantity of a first partial injection is predefined. The second feature is also compared with a desired value and based on the comparison, the distance of the first and a second partial injection is specified. By doing so, the combustion process can be optimized. In particular, the noise emissions can be reduced without increasing the exhaust emissions and / or the consumption of fuel.

Als besonders vorteilhaft wurde erkannt, wenn die beiden Merkmale ausgehend von einer Kenngröße ermittelt werden. Bei der Kenngröße handelt es sich vorzugsweise um eine Größe, die die Geräuschemissionen charakterisiert, oder eng mit dem von der Brennkraftmaschine erzeugten Geräusch zusammenhängt.It has been found to be particularly advantageous if the two features are determined on the basis of a parameter. The characteristic is preferably a quantity which characterizes the noise emissions or is closely related to the noise generated by the internal combustion engine.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn es sich bei dem ersten Merkmal um ein lokales Maximum der Kenngröße und bei dem zweiten Merkmal um ein lokales Minimum der Kenngröße handelt. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass das erste Merkmal mit der bei einer Teileinspritzung eingespritzten Kraftstoffmenge korreliert ist. Dies bedeutet, für jede Teileinspritzung kann ein erstes Merkmal ermittelt und auf einen Sollwert eingeregelt werden. Dies erfolgt dadurch, dass die Einspritzmenge der jeweiligen Teileinspritzung abhängig vom Istwert und Sollwert des Merkmals korrigiert wird. Das zweite Merkmal ist eng mit dem Abstand zweier Teileinspritzungen korreliert. Das zweite Merkmal kann durch Korrektur des Abstandes der beiden Teileinspritzungen an den Sollwert angenähert werden. It is particularly advantageous if the first feature is a local maximum of the parameter and the second feature is a local minimum of the parameter. According to the invention, it has been recognized that the first feature is correlated with the amount of fuel injected during a partial injection. This means that for each partial injection, a first feature can be determined and adjusted to a desired value. This takes place in that the injection quantity of the respective partial injection is corrected as a function of the actual value and desired value of the feature. The second feature is closely correlated with the spacing of two split injections. The second feature can be approximated by correcting the distance of the two split injections to the setpoint.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Kenngröße eine Druckänderung oder eine Brennrate verwendet wird, da diese Größen eng mit dem Geräusch korreliert sind.It is particularly advantageous if a pressure change or a firing rate is used as the parameter, since these variables are closely correlated with the noise.

Eine besonders einfache und genaue Ermittlung der Kenngröße ergibt sich, wenn die Kenngröße ausgehend von einer Brennraumdruckgröße ermittelt wird.A particularly simple and accurate determination of the parameter results when the parameter is determined based on a combustion chamber pressure variable.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung Programmcode zusammen mit Verarbeitungsanweisungen zum Erstellen eines auf einem Steuergerät ablauffähigen Computerprogramms, insbesondere Sourcecode mit Compilier- und/oder Verlinkungsanweisungen, wobei der Programmcode das Computerprogramm zur Ausführung aller Schritte eines der beschriebenen Verfahren ergibt, wenn er gemäß der Verarbeitungsanweisungen in ein ablauffähiges Computerprogramm umgewandelt werden, also insbesondere kompiliert und/oder verlinkt werden. Dieser Programmcode kann insbesondere durch Quellcode gegeben sein, welche beispielsweise von einem Server im Internet herunterladbar sind.In a further aspect, the invention relates to program code together with processing instructions for creating a computer program executable on a controller, in particular source code with compiling and / or linking instructions, the program code providing the computer program for carrying out all the steps of one of the described methods, if in accordance with the processing instructions be converted into an executable computer program, so in particular compiled and / or linked. This program code can be given in particular by source code, which are downloadable, for example, from a server on the Internet.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. In der Zeichnung zeigen: The invention will be explained with reference to the accompanying drawings. In the drawing show:

1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, 1 a schematic representation of a device for controlling an internal combustion engine,

2 ein Diagramm, verschiedener Signale über Zeit bzw. im Kurbelwellenwinkel auftragen, 2 plot a graph of different signals over time or crankshaft angle,

3 und 4 jeweils ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorgehensweise. 3 and 4 each a flowchart illustrating an embodiment of the procedure according to the invention.

In 1 sind verschiedene Elemente einer Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine schematisch dargestellt. Mit 100 ist eine Brennkraftmaschine bezeichnet. Der Brennkraftmaschine 100 werden über Injektoren 110 abhängig von einem Ansteuersignal A Kraftstoff zugeführt. An der Brennkraftmaschine ist ein erster Sensor 115 angeordnet, der ein Signal P abgibt, das den Brennraumdruck P angibt. Des Weiteren sind zweite Sensoren 120 vorgesehen, die verschiedene Signale bereitstellen, die den Betriebszustand der Brennkraftmaschine charakterisieren. Hier kann beispielsweise vorgesehen sein, dass ein Signal N bezüglich der Drehzahl der Brennkraftmaschine und oder der Winkelstellung a der Kurbellwelle und oder der Nockenwelle abgegeben wird. Ausgangssignale des ersten Sensors 115 und der zweiten Sensoren 120 gelangen zu einer Steuereinheit 130. Die Steuereinheit verarbeitet ferner die Ausgangssignale von Umgebungssensoren 135. Abhängig von den Eingangssignalen berechnet die Steuereinheit 130 das Ausgangssignal A zur Ansteuerung der Injektoren 110. In 1 Various elements of a device for controlling an internal combustion engine are shown schematically. With 100 is called an internal combustion engine. The internal combustion engine 100 be via injectors 110 supplied fuel depending on a drive signal A. On the internal combustion engine is a first sensor 115 arranged, which emits a signal P indicating the combustion chamber pressure P. Furthermore, there are second sensors 120 provided that provide various signals that characterize the operating condition of the internal combustion engine. Here, for example, be provided that a signal N with respect to the speed of the internal combustion engine and or the angular position a of the crankshaft and or the camshaft is delivered. Output signals of the first sensor 115 and the second sensors 120 arrive at a control unit 130 , The control unit also processes the output signals from environmental sensors 135 , Depending on the input signals, the control unit calculates 130 the output signal A to control the injectors 110 ,

In der 2a ist über der Stellung der Kurbelwelle a, das Ansteuersignal A aufgetragen. Die angegebenen Winkelstellungen sind lediglich beispielhaft und die Intensitäten des Ansteuersignals sind ebenfalls nur beispielhaft gewählt. Bei einer Stellung von –20 Grad vor dem oberen Totpunkt erfolgt eine erste Teileinspritzung TE1. Bei –10 Grad vor dem oberen Totpunkt erfolgt eine zweite Teileinspritzung TE2. Nachfolgend erfolgen noch eine dritte Teileinspritzung TE3 und eine vierte Teileinspritzung TE4 bis zum oberen Totpunkt, der mit 0 bezeichnet ist. Anschließend erfolgt noch eine weitere Teileinspritzung, die nicht mehr bezeichnet ist. Üblicherweise wird die Teileinspritzung TE1 als Voreinspritzung bezeichnet. Bei der Teileinspritzungen TE2, TE3 und TE4 handelt es sich um die sogenannte Haupteinspritzung, die in diesem Fall in drei Teileinspritzungen aufgeteilt ist. Diese Aufteilung des Einspritzvorgangs in drei Teileinspritzung ist nur beispielhaft gewählt. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Voreinspritzungen in mehrere Teileinspritzungen aufgeteilt wird, oder dass die Haupteinspritzung in eine größere Anzahl oder nur in lediglich zwei Teileinspritzungen aufgeteilt wird. In the 2a is plotted against the position of the crankshaft a, the drive signal A. The specified angular positions are merely exemplary and the intensities of the drive signal are also selected only by way of example. At a position of -20 degrees before top dead center, a first partial injection TE1 takes place. At -10 degrees before top dead center is a second partial injection TE2. Subsequently, a third partial injection TE3 and a fourth partial injection TE4 to top dead center, which is denoted by 0, are carried out. This is followed by another partial injection, which is no longer designated. Usually, the partial injection TE1 is referred to as pre-injection. The partial injections TE2, TE3 and TE4 are the so-called main injection, which in this case is divided into three partial injections. This division of the injection process into three partial injection is chosen only as an example. It can also be provided that the pilot injections are divided into a plurality of partial injections, or that the main injection is divided into a larger number or only in only two partial injections.

In 2b ist der Druckanstieg dP/da des Brennraumdrucks über der der Winkelstellung a der Kurbelwelle aufgetragen. Diese Druckänderung charakterisiert das Verbrennungsgeräusch der Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass große Schwankungen der Druckänderungen ein hohes Geräusch und kleine Schwankungen ein niedriges Geräusch zur Folge haben. Die geringste Geräuschemission würde auftreten, wenn die Druckänderung während der Verbrennung nahezu konstant bliebe. Die einzelnen Maxima der Druckänderung sind mit MA1 bis MAN bezeichnet. Des Weiteren sind die dazwischen liegenden Minima mit MI1 bis MIN bezeichnet. In 2 B the pressure increase dP / da of the combustion chamber pressure is plotted against the angular position a of the crankshaft. This pressure change characterizes the combustion noise of the internal combustion engine. According to the invention, it has been recognized that large variations in pressure changes result in high noise and small fluctuations result in low noise. The lowest noise emission would occur if the pressure change during combustion remained nearly constant. The individual maxima of the pressure change are designated MA1 to MAN. Furthermore, the minima between them are designated MI1 to MIN.

Alternativ zur Druckänderung können auch andere Größen, die das Verbrennungsgeräusch charakterisieren, entsprechend ausgewertet werden. Es können beispielsweise der Zylinderdruck unmittelbar bzw. die Brennrate, die aus dem Zylinderdruck oder aus anderen Größen berechnet werden kann, verwendet werden. As an alternative to the pressure change, other variables characterizing the combustion noise can also be evaluated accordingly. For example, the cylinder pressure directly or the burn rate, which can be calculated from the cylinder pressure or from other variables, can be used.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass den einzelnen Teileinspritzungen T1 bis T4 jeweils ein Maximum MA1 bis MA4 zugeordnet werden kann. Den Abständen zwischen den einzelnen Teileinspritzungen kann wiederum ein Minimum MI1 bis MI3 zugeordnet werden.According to the invention, it has been recognized that the individual partial injections T1 to T4 can each be assigned a maximum MA1 to MA4. The distances between the individual partial injections can in turn be assigned a minimum MI1 to MI3.

Ferner wurde erkannt, dass sich die Höhe der Maxima durch die Einspritzmenge der zugeordneten Teileinspritzungen beeinflussen lässt. Ferner kann die Tiefe der Minima durch den Abstand zur nächsten Teileinspritzung beeinflusst werden.Furthermore, it was recognized that the height of the maxima can be influenced by the injection quantity of the associated partial injections. Furthermore, the depth of the minima can be influenced by the distance to the next partial injection.

So kann durch Reduzieren der Einspritzmenge die Höhe des Maximums reduziert werden. Ferner kann durch Verringern des Abstandes die Intensität des Minimums reduziert werden.Thus, by reducing the injection amount, the height of the maximum can be reduced. Further, by decreasing the distance, the intensity of the minimum can be reduced.

Im Folgenden wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorgehensweise an Hand der 3 und 4 beispielhaft erläutert.In the following, an embodiment of the procedure according to the invention with reference to the 3 and 4 exemplified.

In einem ersten Schritt 300 erfolgt die Signalerfassung. Hierzu werden der Brennraumdruck P und die Kurbelwellenposition a mittels der Sensoren 115 und 120 erfasst. Ausgehend von diesen Größen wird eine das Verbrennungsgeräusch charakterisierende Kenngröße bestimmt. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um die Zylinderdruckänderung dP/da über dem Kurbelwellenwinkel a oder dem Zylinderdruckverlauf. Alternativ kann auch die Brennrate oder die Zylinderdruckänderung über der Zeit oder der Zylinderdruck ausgewertet werden.In a first step 300 the signal acquisition takes place. For this purpose, the combustion chamber pressure P and the crankshaft position a by means of the sensors 115 and 120 detected. Based on these variables, a parameter characterizing the combustion noise is determined. This is preferably the cylinder pressure change dP / da over the crankshaft angle a or the cylinder pressure curve. Alternatively, the combustion rate or the cylinder pressure change over time or the cylinder pressure can be evaluated.

Anschließend in Schritt 310 erfolgt eine Filterung dieser Kenngröße. Vorzugsweise erfolgt eine Mittelwertbildung. Dies ist vorteilhaft, da diese Größen starken Schwankungen unterliegen. In der sich anschließenden Istwertermittlung 320 wird die Lage und die Höhe der lokalen Maxima und Minima bestimmt. Ferner wird die Korrelation dieser Maxima und Minima zu den Teileinspritzungen bestimmt. Hierzu werden die Mengen der einzelnen Teileinspritzungen nacheinander geringfügig verändert und überprüft welches Maximum sich verändert. Dadurch lassen sich die Teileinspritzungen den Maxima zuordnen. Das auf das Maximum folgende Minimum wird ebenfalls dieser Teileinspritzung zugeordnet. Dies bedeutet es wird ein Istwert für ein erstes Merkmal und ein Istwert für ein zweites Merkmal bestimmt. Then in step 310 a filtering of this characteristic takes place. Preferably, an averaging takes place. This is advantageous because these variables are subject to strong fluctuations. In the subsequent actual value determination 320 the position and the height of the local maxima and minima are determined. Furthermore, the correlation of these maxima and minima to the partial injections is determined. For this purpose, the quantities of the individual partial injections are successively changed slightly and checked which maximum changes. As a result, the partial injections can be assigned to the maxima. The minimum following the maximum is also assigned to this partial injection. This means that an actual value is determined for a first feature and an actual value for a second feature.

Die Sollwertvorgabe 330 bestimmt einen Sollwert für das erste und das zweite Merkmal. Der Sollwert wird dabei ausgehend vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine bestimmt. Als Größen, die den Betriebszustand definieren werden vorzugsweise die Drehzahl N der Brennkraftmaschine und eine Kraftstoffmengengröße QK, die die eingespritzte Kraftstoffmenge charakterisiert, verwendet.The setpoint specification 330 determines a setpoint for the first and second features. The desired value is determined starting from the operating state of the internal combustion engine. As variables defining the operating state, it is preferable to use the engine speed N and a fuel quantity QK that characterizes the injected fuel amount.

In der einfachsten Ausführungsform wird ein Wert für die Druckänderung vorgegeben. In einer verbesserten Ausführungsform wird für jede Kenngröße ein Sollwert vorgegeben.In the simplest embodiment, a value for the pressure change is specified. In an improved embodiment, a setpoint is specified for each parameter.

Anschließend erfolgt eine Korrektur 340 des Sollwerts. Diese Korrektur erfolgt abhängig von verschiedenen Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine bzw. in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Vorzugsweise wird der Sollwert abhängig von zumindest dem Ladedruck und/oder einem Temperaturwert korrigiert. Als Temperaturwert kann beispielsweise die Motortemperatur verwendet werden.Subsequently, a correction takes place 340 of the setpoint. This correction is dependent on various operating parameters of the internal combustion engine or depending on environmental conditions. Preferably, the desired value is corrected as a function of at least the boost pressure and / or a temperature value. As a temperature value, for example, the engine temperature can be used.

Im Schritt 350 wird die Abweichung zwischen dem Sollwert und dem Istwert ermittelt. Diese Größe wird dann einem Regler 360 zugeführt.In step 350 the deviation between the setpoint and the actual value is determined. This size is then a regulator 360 fed.

Die Funktionsweise des Reglers 360 ist in 4 dargestellt. In einem ersten Schritt 400 wird die Abweichung des Werts der Kenngröße am ersten lokalen Maximum MA1 von dem Sollwert ermittelt. Ausgehend von der Abweichung wird die Einspritzmenge korrigiert. Ist der Istwert größer als der Sollwert, so wird die Einspritzmenge der ersten Teileinspritzung TE1 reduziert. Ist der Istwert kleiner als der Sollwert, so wird die Einspritzmenge erhöht. In einem zweiten Schritt 410 wird die Abweichung des Werts der Kenngröße am ersten lokalen Minimum MI1 von dem Sollwert ermittelt. Ausgehend von der Abweichung wird der Abstand zwischen der ersten Teileinspritzung TE1 und der zweiten Teileinspritzung TE2 korrigiert. Ist der Istwert kleiner als der Sollwert, so wird der Abstand der beiden Teileinspritzungen reduziert. Ist der Istwert größer als der Sollwert, so wird der Abstand der beiden Teileinspritzungen erhöht. The operation of the controller 360 is in 4 shown. In a first step 400 the deviation of the value of the parameter at the first local maximum MA1 from the desired value is determined. Based on the deviation, the injection quantity is corrected. If the actual value is greater than the desired value, the injection quantity of the first partial injection TE1 is reduced. If the actual value is smaller than the nominal value, the injection quantity is increased. In a second step 410 the deviation of the value of the characteristic at the first local minimum MI1 from the desired value is determined. Based on the deviation, the distance between the first partial injection TE1 and the second partial injection TE2 is corrected. If the actual value is smaller than the setpoint, the distance between the two partial injections is reduced. If the actual value is greater than the nominal value, the distance between the two partial injections is increased.

Entsprechend erfolgen die Korrekturen der weiteren Teileinspritzungen bis zu Teileinspritzung TEN-1 im Schritt 420 und der Teileinspritzung TEN im Schritt 440. Entsprechen erfolgen die Korrekturen der Abstände der weiteren Teileinspritzungen bis zum Schritt 430 in der der Abstand der Teileinspritzung TEN-1 und TEN korrigiert wird.Correspondingly, the corrections of the further partial injections take place up to partial injection TEN-1 in the step 420 and the partial injection TEN in step 440 , Corresponding to the corrections of the distances of the other partial injections done until the step 430 in which the distance of the partial injection TEN-1 and TEN is corrected.

Besonders vorteilhaft ist es eine weitere Teileinspritzung hinzuzufügen, wenn der Istwert des Maximums der letzten Teileinspritzung den Sollwert überschreitet.It is particularly advantageous to add a further partial injection if the actual value of the maximum of the last partial injection exceeds the nominal value.

Vorzugsweise erfolgt diese Regelung im laufenden Betrieb der Brennkraftmaschine. Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn diese Regelung nur bei Vorliegen bestimmter Betriebszuständen oder bei bestimmten Zeitpunkten erfolgt. In diesem Fall werden von der Regelung Korrekturwerte ermittelt, mit denen die üblichen Steuerwerte korrigiert werden.This regulation preferably takes place during operation of the internal combustion engine. It is also particularly advantageous if this regulation takes place only in the presence of certain operating states or at certain times. In this case, the control determines correction values with which the usual control values are corrected.

Beispielsweise kann die Regelung im Rahmend der Wartung des Fahrzeugs und/oder bei Austausch von Komponenten, beispielsweise von Injektoren, erfolgen. Im Extremfall kann vorgesehen sein, dass diese Regelung nur zur Ermittlung von Kennfeldwerten im Rahmen der Applikation oder am Bandende verwendet wird.For example, the regulation can take place within the framework of the maintenance of the vehicle and / or when components, for example injectors, are replaced. In extreme cases, it may be provided that this control is used only to determine map values within the scope of the application or at the end of the tape.

Bei diesen Ausführungsformen werden die mittels der Regelung ermittelten Korrekturwerte abhängig von verschiedenen Betriebskenngrößen in wenigstens einem Kennfeld abgelegt. Die verwendeten Betriebskenngrößen können beispielsweise aus folgenden Größen ausgewählt werden: Drehzahl der Brennkraftmaschine, eingespritzte Kraftstoffmenge, Temperaturwerte der angesaugten Luft und/oder der Brennkraftmaschine, Feuchtegehalt der angesaugten Luft und/oder andere Betriebskenngrößen.In these embodiments, the correction values determined by means of the control are stored in at least one characteristic field as a function of different operating parameters. The operating parameters used can be selected, for example, from the following variables: speed of the internal combustion engine, injected fuel quantity, temperature values of the intake air and / or the internal combustion engine, moisture content of the intake air and / or other operating characteristics.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10040117 [0002] DE 10040117 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, wobei eine Einspritzung von Kraftstoff in wenigstens zwei Teileinspritzungen aufgeteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes und ein zweites Merkmal ermittelt wird, dass das erste Merkmal mit einem Sollwert verglichen wird und ausgehend von dem Vergleich eine die Einspritzmenge einer ersten Teileinspritzung charakterisierende Größe vorgegeben wird, dass das zweite Merkmal mit einem Sollwert verglichen wird und ausgehend von dem Vergleich der Abstand der ersten und einer zweiten Teileinspritzung vorgegeben wird.A method for controlling an internal combustion engine, wherein an injection of fuel is divided into at least two partial injections, characterized in that a first and a second feature is determined that the first feature is compared with a setpoint and based on the comparison, the injection quantity of a first Partial injection characterizing size is specified, that the second feature is compared with a desired value and based on the comparison, the distance of the first and a second partial injection is specified. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Merkmal ausgehend von einer Kenngröße ermittelt werden.A method according to claim 1, characterized in that the first and the second feature are determined based on a characteristic. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Merkmal und ein lokales Maximum der Kenngröße und bei dem zweiten Merkmal um ein lokales Minimum der Kenngröße handelt. A method according to claim 2, characterized in that it is the first feature and a local maximum of the characteristic and the second feature is a local minimum of the characteristic. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Kenngröße eine Druckänderung oder eine Brennrate verwendet wird.A method according to claim 3, characterized in that as a parameter, a pressure change or a firing rate is used. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kenngröße ausgehend von einer Brennraumdruckgröße ermittelt wird.A method according to claim 4, characterized in that the characteristic is determined based on a combustion chamber pressure variable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Teileinspritzung erfolgt, wenn die Kenngröße einen Schwellwert übersteigt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a further partial injection takes place when the parameter exceeds a threshold value. Computerprogramm, das ausgebildet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen. Computer program adapted to carry out all the steps of one of the methods according to one of Claims 1 to 6. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 7 gespeichert ist.Machine-readable storage medium on which the computer program according to claim 7 is stored. Steuergerät, das ausgebildet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.Control unit adapted to carry out all the steps of one of the methods according to one of Claims 1 to 6. Programmcode zusammen mit Verarbeitungsanweisungen zum Erstellen eines auf einem Steuergerät ablauffähigen Computerprogramms, wobei der Programmcode das Computerprogramm nach Anspruch 7 ergibt, wenn sie gemäß der Verarbeitungsanweisungen in ein ablauffähiges Computerprogramm umgewandelt werden.Program code along with processing instructions for creating a computer program executable on a controller, the program code providing the computer program of claim 7 when converted into an executable computer program according to the processing instructions.
DE102014218785.0A 2014-09-18 2014-09-18 Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine Withdrawn DE102014218785A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218785.0A DE102014218785A1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218785.0A DE102014218785A1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014218785A1 true DE102014218785A1 (en) 2016-03-24

Family

ID=55444551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218785.0A Withdrawn DE102014218785A1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014218785A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040117A1 (en) 2000-08-17 2002-02-28 Daimler Chrysler Ag Method for operating a diesel engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040117A1 (en) 2000-08-17 2002-02-28 Daimler Chrysler Ag Method for operating a diesel engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416265B1 (en) Method and device for controlling fuel injection
DE102007045606B3 (en) Method for controlling and regulating internal combustion engine with common rail system, involves filtering individual accumulator pressure within time frame in measuring interval after end of injection of main injection
EP1303693B1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE10159017A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102008054690B4 (en) Method and device for calibrating partial injections in an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
EP2156039B1 (en) Method and device for determining the combustion lambda value of an internal combustion engine
EP2148070A2 (en) Method for determining the injected fuel mass of a single injection and device for carrying out the method
DE102005039757A1 (en) Diesel-internal combustion engine operating method, involves determining drift of impact sound sensors from temporal change of value compared to another value, where values depend on pressure distribution in one of combustion chambers
DE19536110A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102004001118A1 (en) Internal combustion engine managing method, involves extracting heat setting quantity from characteristic field, and adapting field and/or quantity according to characteristic obtained from real heat quantity
DE10159016A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
WO2015172980A1 (en) Method and device for calibrating post injections of an internal combustion engine
DE112014001724B4 (en) Method and system for controlling an internal combustion engine
DE102013103106B4 (en) Method for determining a fuel injection quantity from an accumulator pressure
DE102013210984B3 (en) Method for determining an injection start of an injector of an internal combustion engine, control unit for an internal combustion engine and internal combustion engine
DE4322270B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102011100108B4 (en) Determination of an injection valve characteristic and reduction of an injection quantity difference in an internal combustion engine
DE4415640C2 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102014218785A1 (en) Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine
DE102013223489A1 (en) Method, computer program, electronic storage medium and electronic control unit for controlling an internal combustion engine
DE102005049970A1 (en) Method for controlling an injection system of an internal combustion engine comprises determining the actual value of the characteristic value characterizing the fuel amount injected into the engine and further processing
DE102006001367A1 (en) Method for controlling an internal combustion engine comprises deriving a noise parameter from a combustion chamber signal, in which the parameter characterizes the intensity of the combustion noises of the engine
WO2015144704A1 (en) Model-based pilot control for controlling the combustion rate
DE102014209194A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102006015968B3 (en) Adaptation method and adaptation device of an injection system of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination