DE102014217041A1 - Lenkanordnung für ein Fahrzeug - Google Patents

Lenkanordnung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014217041A1
DE102014217041A1 DE102014217041.9A DE102014217041A DE102014217041A1 DE 102014217041 A1 DE102014217041 A1 DE 102014217041A1 DE 102014217041 A DE102014217041 A DE 102014217041A DE 102014217041 A1 DE102014217041 A1 DE 102014217041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length adjustment
steering
steering arrangement
arrangement according
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014217041.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Reick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014217041.9A priority Critical patent/DE102014217041A1/de
Publication of DE102014217041A1 publication Critical patent/DE102014217041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/08Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle
    • B62D7/09Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • B60G2206/111Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link of adjustable length
    • B60G2206/1116Actively adjustable during driving

Abstract

Es wird eine Lenkanordnung für ein Fahrzeug, mit einer Lenkwinkelverstelleinrichtung (5) zum Einstellen eines Lenkwinkels vorgeschlagen, wobei zumindest eine Längenverstelleinrichtung (9) zur Lenkwinkelkorrektur vorgesehen ist, welche als elektromechanischer Linearantrieb mit Selbsthemmung ausgeführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenkanordnung für ein Fahrzeug mit einer Lenkwinkelverstelleinrichtung zum Einstellen eines Lenkwinkels und mit zumindest einer Längenverstelleinrichtung zur Lenkwinkelkorrektur.
  • Lenkanordnungen für Fahrzeuge, die eine Längenverstelleinrichtung aufweisen sind bekannt. Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2009 039 164 A1 ist eine Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterradlenkung bekannt. Die Lenkvorrichtung weist eine längenveränderbare Spurstange bzw. Schubstange auf, die mit einer elektromechanischen Antriebseinheit ausgestattet ist. Die Antriebseinheit umfasst einen Elektromotor und ein Getriebe. Das Getriebe dient zur Umsetzung der Rotationsbewegung des Elektromotors in eine Translationsbewegung der Schubstange. Um eine unerwünschte Verstellung der Schubstange zu verhindern, ist zusätzlich eine radial bezogen auf die Schubstange angeordnete Blockiereinrichtung vorgesehen. Die Blockiereinrichtung umfasst einen Verriegelungsmagnet, dem ein federvorgespannter Magnetstößel zugeordnet ist. Der Magnetstößel greift im unbestromten Zustand des Verriegelungsmagneten in eine Rastierscheibe eines Verriegelungsringes ein. Dadurch wird eine Längenverstellung mechanisch blockiert. Zum Freigeben der Längenverstellung wird der Verriegelungsmagneten bestromt, so dass der Magnetstößel die Rastierscheibe freigibt.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Blockiereinrichtung bei der bekannten Lenkvorrichtung nicht nur konstruktiv aufwändig ist, sondern auch aufgrund der radialen Anordnung einen erheblichen Bauraumbedarf erfordert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lenkanordnung für ein Fahrzeug der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, die einen möglichst geringen Bauraumbedarf aufweist und Lenkwinkelkorrekturen sicher und einfach ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Somit wird eine Lenkanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug mit einer Lenkwinkelverstelleinrichtung zum Einstellen eines gewünschten Lenkwinkels vorgeschlagen, wobei zumindest eine Längenverstelleinrichtung zur Lenkwinkelkorrektur vorgesehen ist, welche als elektromechanischer Linearantrieb mit Selbsthemmung ausgeführt ist.
  • Auf diese Weise wird eine kompakt gestaltete Längenverstelleinrichtung mit geringem Bauraumbedarf und höchster Betriebssicherheit geschaffen, die aufgrund ihrer Selbsthemmung keine unerwartete Längenverstellung an der Spurstange ausführt, ohne dass konstruktiv aufwändige Blockiereinrichtungen erforderlich sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zur weiteren Absicherung der erfindungsgemäßen Lenkanordnung zumindest eine Sollbruchstelle an der Längenverstelleinrichtung bzw. an dem Linearantrieb vorgesehen ist. Damit können Überbelastungen durch Fehlfunktionen zum Beispiel des Linearantriebs sicher verhindert werden.
  • Mit der vorgeschlagenen Lenkanordnung sind ohne weiteres Lenkwinkelkorrekturen durch die aktiv geregelte oder gesteuerte Längenverstelleinrichtung möglich. Somit ergibt sich ein verbesserter Geradeauslauf durch die aktive Längenänderung an der Spurstange, ohne dass der Fahrer Lenkbewegungen ausführen muss. Zudem werden Lenkwinkelfehler insbesondere bei großen Lenkwinkeln, minimiert, welches sich positiv auf den Reifenverschleiß auswirkt. Darüber hinaus sind modifizierbare Raderhebungskurven, zum Beispiel bezüglich Vorspur, Sturz oder dergleichen denkbar.
  • Die konstruktiv einfach und bauraumgünstig ausgeführte Längenverstelleinrichtung bzw. der Linearantrieb ermöglicht den Einsatz bei konventionellen Lenkachsen ohne wesentliche Änderungen. Hierbei ist es unerheblich, ob die Achse angetrieben ist oder nicht. Es ist ebenso möglich, dass die Achse hydrostatisch, elektrisch oder mechanisch sowie über Kombinationen daraus gelenkt wird. Infolgedessen ist die erfindungsgemäße Lenkanordnung sehr vielseitig anwendbar und benötigt nahezu keine Systemänderungen, so dass sich dies positiv auf die Modularität und auf die Herstellungskosten auswirkt.
  • Bevorzugt kann die vorgeschlagene Lenkanordnung bei Nutzfahrzeugen mit so genannten Doppelquerlenkerachsen eingesetzt werden, indem der Linearantrieb zur Längenverstellung bei an jeder Seite der Achse angeordneten mehreren Spurstangen eingesetzt wird.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Lenkanordnung mit einer Längenverstelleinrichtung an der Spurstange einer Doppelquerlenkerachse; und
  • 2 eine schematische Ansicht der Längenverstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Lenkanordnung.
  • In den Figuren ist eine erfindungsgemäße Lenkanordnung beispielhaft anhand einer Doppelquerlenkerachse eines Nutzfahrzeuges beispielsweise eines Traktors exemplarisch gezeigt.
  • In 1 ist ein an einem Achsschenkel 1 gelagertes Fahrzeugrades 2 einer Doppelquerlenkerachse dargestellt. Der Achsschenkel 1 ist über Achsschenkelbolzen 3 und über Querlenker 18 schwenkbar an dem Fahrzeugrahmen 4 angelenkt. Zum Lenken des Rades 2 ist eine vereinfacht dargestellte Lenkwinkelverstelleinrichtung 5 vorgesehen. Die Lenkwinkelverstelleinrichtung 5 umfasst einen Lenkzylinder 6 sowie eine von dem Lenkzylinder 6 betätigte Kolbenstange 7, die über eine Spurstange 8, 8A den gewünschten Lenkwinkel einstellt. Zum Aufbringen von Lenkwinkelkorrekturen ist im Bereich der Spurstange 8, 8A eine Längenverstelleinrichtung 9 vorgesehen. Bei der hier dargestellten Doppelquerlenkerachse fehlt die zweite Spurstange die aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt ist. Auch diese Spurstange könnte mit dem Linearantrieb zweiteilig zur Längenverstellung ausgeführt sein.
  • In 2 ist beispielhaft eine mögliche Ausführung der Längenverstelleinrichtung 9 im Detail dargestellt. Die Längenverstelleinrichtung 9 ist als elektromechanischer Linearantrieb mit Selbsthemmung ausgeführt, der zumindest eine Sollbruchstelle aufweist. Die Sollbruchstelle kann an beliebiger Position innerhalb des Linearantriebes vorgesehen sein, um eine Überbelastung durch den Elektromotor 10 oder dergleichen zu vermeiden und damit vor einem unkontrollierten Längenverstellen der Spurstange 8, 8A beispielsweise bei einer Fehlfunktion zu schützen. Die Sollbruchstelle kann beispielsweise an einer der Abtriebswellen oder auch an anderen Getriebeelementen vorgesehen sein. Es ist auch denkbar, dass die Sollbruchstelle im Bereich des Elektromotors 10 vorgesehen ist.
  • Der Linearantrieb umfasst einen Elektromotor 10, der zum Beispiel ein Planetengetriebe 11 antreibt, welches koaxial zum Elektromotor 10 angeordnet ist. Des Weiteren ist eine Stirnradstufe 12 an dem Abtrieb des Planetengetriebes 11 angeschlossen. Der Elektromotor 10 und das Getriebe bzw. das Planetengetriebe 11 sind somit achsversetzt zu einem die rotatorische Bewegung in eine Längenverstellung umsetzenden Gewindespindeltrieb 13 angeordnet. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders bauraumgünstige Anordnung, bei der der gesamte Linearantrieb in einem Gehäusemodul 18 aufgenommen ist. Das Abtriebsrad 14 der Stirnradstufe 12 steht in Verbindung mit einer Gewindespindel 15 des Gewindespindelgetriebes 13, wobei die Spindelmutter 16 des Gewindespindeltriebs 13 mit der Spurstange 8A zur Längenverstellung verbunden ist.
  • Die vorgeschlagene Längenverstelleinrichtung mit dem Linearantrieb unterteilt die Spurstange 8, 8A zum Ausführen der Längenverstellung quasi in zwei Bauteile, nämlich einem ersten Teil der Spurstange 8, der mit dem den gesamten Linearantrieb 8 aufnehmenden und lagernden Modulgehäuse 5 verbunden ist, und einem zweiten Teil der Spurstange 8A, welches mit der auf der Gewindespindel 15 längenverstellbaren Spindelmutter 16 verbunden ist. Infolgedessen ist der zweite Teil der Spurstange 8A längenverstellbar bezogen auf den ersten Teil der Spurstange 8 ausgeführt.
  • Trotz der lediglich schematischen Darstellung in 2 ist z. B. ein Lager 17 für die Gewindespindel 15 dargestellt, mit dem die Gewindespindel 15 gehäusemodulseitig gelagert ist. Durch die Drehung der Gewindespindel 15 kann die Spindelmutter 16 entsprechend axial bewegt werden, wodurch eine Längenverstellung des Spurstangenteils 8 der Doppelquerlenkerachse bei dem Nutzfahrzeug realisiert wird.
  • Es ist auch denkbar, dass anstelle des Gewindespindeltriebes 13 ein Schneckengetriebe oder dergleichen zur Umsetzung der rotatorisch Schwenkbewegung in eine Längenverstellung der Spurstange 8, 8A eingesetzt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Achsschenkel
    2
    Fahrzeugrad
    3
    Achsschenkelbolzen
    4
    Fahrzeugrahmen
    5
    Gehäusemodul
    6
    Lenkzylinder
    7
    Kolbenstange
    8, 8A
    Spurstange
    9
    Längenverstelleinrichtung
    10
    Elektromotor
    11
    Planetengetriebe
    12
    Stirnradstufe
    13
    Gewindespindeltrieb
    14
    Abtriebsrad der Stirnradstufe
    15
    Gewindespindel
    16
    Spindelmutter
    17
    Lager
    18
    Querlenker
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009039164 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Lenkanordnung für ein Fahrzeug, mit einer Lenkwinkelverstelleinrichtung zum Einstellen eines Lenkwinkels, wobei zumindest eine Längenverstelleinrichtung (9) zur Lenkwinkelkorrektur vorgesehen ist, welche als elektromechanischer Linearantrieb mit Selbsthemmung ausgeführt ist.
  2. Lenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb zumindest eine Sollbruchstelle aufweist.
  3. Lenkanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Längenverstellung vorgesehene Linearantrieb zumindest einen Elektromotor (10) und zumindest ein koaxial nachgeschaltetes Getriebe (11) umfasst, wobei der Elektromotor (10) und das Getriebe (11) achsversetzt zum die rotatorische Bewegung in eine Längenverstellung umsetzenden Gewindespindeltrieb (13) angeordnet sind.
  4. Lenkanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) mit einem nachgeschalteten Planetenradgetriebe (11) gekoppelt ist, wobei der Abtrieb des koaxial angeordneten Planetengetriebes (11) mit einer nachgeschalteten Stirnradstufe (12) verbunden ist, dessen Abtriebsrad (14) mit einer Gewindespindel (15) des Gewindespindeltriebs (13) verbunden ist.
  5. Lenkanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb eine Spurstange (8, 8A) zum Ausführen der Längenverstellung in einen ersten Teil der Spurstange (8), der mit einem den Linearantrieb aufnehmenden und lagernden Modulgehäuse (5) verbunden ist, und einen zweiten Teil der Spurstange (8A) unterteilt, der mit der Spindelmutter (16) des Gewindespindeltriebs (13) zur Längenverstellung verbunden ist.
  6. Lenkanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) mit dem Planetengetriebe (11) achsparallel zur Gewindespindel (15) des Gewindespindeltriebs (13) angeordnet ist.
  7. Lenkanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umsetzung der rotatorischen Bewegung in eine Längenverstellung ein Schneckengetriebe vorgesehen ist.
  8. Lenkanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb an der Spurstange (8) in dem Gehäusemodul (5) angeordnet ist.
  9. Lenkanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb zur Längenverstellung der Spurstangen (8, 8A) einer Doppelquerlenkerachse eines Nutzfahrzeuges vorgesehen ist.
DE102014217041.9A 2014-08-27 2014-08-27 Lenkanordnung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102014217041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217041.9A DE102014217041A1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Lenkanordnung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217041.9A DE102014217041A1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Lenkanordnung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014217041A1 true DE102014217041A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=55311968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014217041.9A Withdrawn DE102014217041A1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Lenkanordnung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014217041A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126571A (zh) * 2019-05-28 2019-08-16 西南交通大学 一种轮毂电机轮胎防侧翻装置
DE102019217543A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug mit verstellbarer Lenkübersetzung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745733A1 (de) * 1997-10-16 1999-04-22 Bayerische Motoren Werke Ag Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006020487A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterachslenkung
DE102008026651A1 (de) * 2007-06-04 2009-01-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung zum Einstellen eines Radeinschlagwinkels
DE102009039164A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterradlenkung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745733A1 (de) * 1997-10-16 1999-04-22 Bayerische Motoren Werke Ag Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006020487A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterachslenkung
DE102008026651A1 (de) * 2007-06-04 2009-01-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung zum Einstellen eines Radeinschlagwinkels
DE102009039164A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterradlenkung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126571A (zh) * 2019-05-28 2019-08-16 西南交通大学 一种轮毂电机轮胎防侧翻装置
DE102019217543A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug mit verstellbarer Lenkübersetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927528B1 (de) Radaufhängung eines lenkbaren Rades
DE102017124388A1 (de) Elektromechanischer Lenkungsaktuator
WO2016071270A1 (de) Rückstellmomenterzeugungsvorrichtungen
DE102011003086A1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe und damit ausgestattete Servolenkung
DE102014201876A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spur und/oder des Sturzes für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102012013970A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE112018004770T5 (de) Lenkvorrichtung
DE102013220921A1 (de) Lenkwinkelvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015009241A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugführungssystems
DE102018130734A1 (de) Kugelmutterbaugruppe für eine servolenkungbaugruppeeines fahrzeugs
DE102019219393B4 (de) Radlenkwinkelstellvorrichtung zur Änderung eines Radlenkwinkels eines Fahrzeugrads
DE102014217041A1 (de) Lenkanordnung für ein Fahrzeug
DE102011006816A1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE202016103794U1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018115908A1 (de) Lenkradeinheit zur Erfassung einer Lenkbewegung eines Lenkrades für ein elektromechanisches Lenksystem
WO2016091507A1 (de) Koppelstange für ein fahrwerksystem
DE102012013964A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE102015217050A1 (de) Nutzfahrzeuglenkung
DE102015211629A1 (de) Hinterachslenkung für ein Kraftfahrzeug
DE102013217613A1 (de) Aktive Stabilisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013225686A1 (de) Lenkgetriebe, insbesondere für ein Aktiv-Lenksystem
DE102017116254A1 (de) Lenkaktuator
DE102015106313B4 (de) Servolenkbaugruppe mit Lenkmomentüberlagerung
DE102015211630A1 (de) Elektromechanischer Linearaktuator für ein Kraftfahrzeugfahrwerk
WO2016091510A1 (de) Koppelstange für ein fahrwerksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee