DE102014214159A1 - Device and method for mounting steering shafts on steering input shafts - Google Patents

Device and method for mounting steering shafts on steering input shafts Download PDF

Info

Publication number
DE102014214159A1
DE102014214159A1 DE102014214159.1A DE102014214159A DE102014214159A1 DE 102014214159 A1 DE102014214159 A1 DE 102014214159A1 DE 102014214159 A DE102014214159 A DE 102014214159A DE 102014214159 A1 DE102014214159 A1 DE 102014214159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering device
recess
tail
steering
input shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014214159.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014214159B4 (en
Inventor
Ludger Hunkemöller
Mario Runge
Roland Otte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014214159.1A priority Critical patent/DE102014214159B4/en
Publication of DE102014214159A1 publication Critical patent/DE102014214159A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014214159B4 publication Critical patent/DE102014214159B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/20Connecting steering column to steering gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/387Fork construction; Mounting of fork on shaft; Adapting shaft for mounting of fork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Zentriervorrichtung für die Ausrichtung einer Lenkungswelle zu einer Lenkgetriebeeingangswelle bei der Montage. Die Zentriervorrichtung weist einen Grundkörper mit einer ersten Achse auf, der an einem Endstück einer Lenkgetriebeeingangswelle koaxial sowie durch Formschluss verdrehsicher anordenbar ist. Die Zentriervorrichtung weist einen ersten Formschlussabschnitt, der ausgebildet ist, in ein Profil des Endstücks der Lenkgetriebeeingangswelle formschlüssig einzugreifen und einen zweiten Formschlussabschnitt auf, der in eine Aussparung einer Ausnehmung einer Lenkungswelle formschlüssig einführbar ist. Der zweite Formschlussabschnitt ist ausgebildet, ein Einführen des zweiten Formschlussabschnitts in die Ausnehmung in Abhängigkeit von der Ausrichtung der Zentriervorrichtung zur Ausnehmung freizugeben oder zu blockieren.Centering device for the alignment of a steering shaft to a steering gear input shaft during assembly. The centering device has a base body with a first axis, which is arranged against rotation on an end piece of a steering gear input shaft coaxial and by positive engagement. The centering device has a first form-fitting section which is designed to engage in a form-fitting manner in a profile of the end piece of the steering gear input shaft and has a second form-fitting section which can be inserted in a form-fitting manner into a recess of a recess of a steering shaft. The second form-fitting section is designed to enable or block insertion of the second form-fitting section into the recess as a function of the orientation of the centering device relative to the recess.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Montage von Lenkungswellen auf Lenkgetriebeeingangswellen, insbesondere auf Lenkgetriebeeingangswellen von Kraftfahrzeugen. The invention relates to a device and a method for mounting steering shafts on steering gear input shafts, in particular on steering gear input shafts of motor vehicles.

Bei der Herstellung von Automobilen sind eine Vielzahl von Montageschritten durchzuführen. Viele dieser Montageschritte werden im Rahmen einer Fließfertigung durchgeführt, so dass für jeden dieser Montageschritte nur ein zuvor festgelegtes Zeitfenster als Taktzeit zur Verfügung steht. Um einen reibungslosen Ablauf der Montagelinie zu gewährleisten ist es erforderlich, bei der Montage die vorgegebene Taktzeit einzuhalten. Ein Überschreiten der vorgegebenen Taktzeiten kann schlimmstenfalls zu einem zeitweiligen Stillstand einer Montagelinie führen, da Folgeprozesse oftmals erst nach Abschluss des säumigen Prozesses durchführbar sind.In the manufacture of automobiles, a variety of assembly steps are required. Many of these assembly steps are carried out as part of a flow production, so that only one predetermined time window is available as the cycle time for each of these assembly steps. To ensure a smooth operation of the assembly line, it is necessary to comply with the specified cycle time during assembly. Exceeding the predetermined cycle times can in the worst case lead to a temporary stoppage of an assembly line, since follow-up processes are often only feasible after completion of the offending process.

Zur Senkung von Herstellungskosten sind Taktzeiten zu wählen, die unter realistischen Bedingungen eine korrekte Montage zulassen, die keine Nacharbeiten erfordert. Nacharbeiten innerhalb eines Takts, z. B. wegen eines falsch durchgeführten Montageprozesses, führen i.d.R. zu einer Abweichung von der vorgegebenen Taktzeit und somit zu einer Verlangsamung des gesamten Montageprozesses. Gründe, die zu Nacharbeiten führen können, sind demnach nach Möglichkeit bereits bei der Montageplanung zu beseitigen. Insbesondere systembedingte Gründe, die zu regelmäßig wiederkehrenden Nacharbeiten führen, sind zu eliminieren, möglichst ohne dabei einzelne Montageprozesse wesentlich zeitaufwändiger zu gestalten.To reduce manufacturing costs cycle times are to be selected that allow a correct installation under realistic conditions, which requires no reworking. Rework within a cycle, z. B. due to a wrong performed assembly process, i.d.R. to a deviation from the specified cycle time and thus to a slowing down of the entire assembly process. Therefore, reasons that can lead to reworking are, as far as possible, already eliminated during assembly planning. In particular, system-related reasons, which lead to regularly recurring rework, must be eliminated, if possible without making individual assembly processes much more time-consuming.

Ein Montageschritt, der oftmals zu Montagefehlern führt, ist das Zusammenfügen von vorgefertigten Baugruppen, wenn eine genaue Positionierung sowie Ausrichtung der Baugruppen zueinander während der Montage erforderlich ist, insbesondere wenn die zusammenzufügenden Teile relativ große Dimensionen bzw. ein großes Gewicht oder ungeeignete Formen aufweisen. Erfolgt eine solche Positionierung bzw. Ausrichtung nicht korrekt, kann hieraus ein falsches Zusammenfügen der Baugruppen erfolgen. Insbesondere Baugruppen mit einer großen Masse oder schwer zugängliche Baugruppen bzw. Montagestellen der Baugruppen erschweren eine korrekte Positionierung bzw. Ausrichtung der Baugruppen. One assembly step, which often leads to assembly errors, is the assembly of prefabricated assemblies when accurate positioning and alignment of the assemblies with each other during assembly is required, especially when the parts to be joined have relatively large dimensions or weight or unsuitable shapes. If such a positioning or alignment is not correct, this can lead to a wrong assembly of the modules. In particular, assemblies with a large mass or difficult to access assemblies or mounting locations of the modules complicate a correct positioning or alignment of the modules.

Die Montage von Lenkungswellen auf Lenkgetriebeeingangswellen stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar. Lenkungsgelenkwellen weisen eine innenverzahnte Aufnahme mit einer Aufnahmelängsachse auf, die oftmals gabelförmig ausgebildet und die auf eine Außenverzahnung eines Endstücks einer Lenkgetriebeeingangswelle mit einer Endstücklängsachse zu montieren ist. Bei herkömmlichen Montageverfahren wird die Aufnahme der Lenkungswelle zunächst an das Endstück der Lenkgetriebeeingangswelle herangeführt sowie mit diesem derart ausgerichtet, dass eine Aufnahmelängsachse mit der Endstücklängsachse auf einer gemeinsamen Längsachse liegt und dass die jeweiligen Verzahnungen korrekt zueinander ausgerichtet sind. Anschließend werden Aufnahme und Endstück durch eine axiale Relativbewegung zusammengefügt. Hierbei kommt es häufig vor, dass beim Zusammenfügen eine relative Rotation von Aufnahme und Endstück um die Längsachse erfolgt, so dass die Verzahnungen von Aufnahme und Endstück nicht mehr korrekt zueinander ausgerichtet sind. Wenn diese relative Rotation mindestens etwa eine Teilung der Verzahnung beträgt, besteht die Gefahr, dass die Verzahnungen von Aufnahme und Endstück beim Zusammenfügen rotatorisch versetzt miteinander in Eingriff geraten. Somit ist ein Zusammenstecken der Bauteile nicht möglich. In diesem Fall muss die korrekte Position in Drehrichtung zwischen den Bauteilen gefunden werden. Die Montage findet im Fußraum des Fahrzeugs statt. Dieser ist schwer zugänglich und bedingt einsehbar. Zum Ertasten und Finden der korrekten Position (Zahn in Zahn) ist ein Verdrehen der Gelenkwelle erforderlich. Bei der C-EPS (Lenksäule mit elektrischen Motor zur Lenkunterstützung) ist das Durchdrehmoment der Lenkspindel hoch. Das Drehen der Gelenkwelle mit Handkraft und das Erfühlen der kleinen Zähne zum Finden der korrekten Position ist schwierig. Diese Bedingungen erschweren das Fügen der Bauteile erheblich. Hierdurch wird die für den Zusammenfügeprozess von Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle vorgegebene Taktzeit i.d.R. überschritten, was oftmals eine erhebliche Steigerung der Montagekosten zur Folge hat.The installation of steering shafts on steering input shafts here represents a particular challenge. Steering drive shafts have an internally toothed receptacle with a receiving longitudinal axis, which is often fork-shaped and which is to be mounted on an external toothing of an end piece of a steering gear input shaft with a tail longitudinal axis. In conventional assembly method, the recording of the steering shaft is first brought to the end of the steering gear input shaft and aligned with it such that a receiving longitudinal axis with the tail longitudinal axis is located on a common longitudinal axis and that the respective teeth are aligned correctly. Subsequently, the receiving and tail are joined together by an axial relative movement. It often happens that when joining a relative rotation of the receiving and tail takes place about the longitudinal axis, so that the teeth of the receiving and tail are no longer aligned correctly with each other. If this relative rotation is at least about one pitch of the toothing, there is a risk that the teeth of the receiving and the end piece during the assembly rotatably offset engage each other. Thus, a mating of the components is not possible. In this case, the correct position in the direction of rotation between the components must be found. The assembly takes place in the footwell of the vehicle. This is difficult to access and conditionally visible. To feel and find the correct position (tooth to tooth), a rotation of the PTO shaft is required. With the C-EPS (steering column with electric motor for steering assistance), the torque of the steering shaft is high. Turning the PTO shaft with hand force and feeling the small teeth to find the correct position is difficult. These conditions make the joining of the components considerably more difficult. As a result, the predetermined for the Zusammenfügeprozess of steering shaft and steering input shaft clock cycle i.d.R. exceeded, which often results in a significant increase in assembly costs.

Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Montage von Lenkungswellen auf Lenkgetriebeeingangswellen bereitzustellen, die eine sichere Montage von Lenkungswellen auf Lenkgetriebeeingangswellen gewährleisten, so dass die Lenkungswelle nach dem Montageprozess zur Lenkgetriebeeingangswelle korrekt ausgerichtet ist und die Teile nicht falsch zusammen gefügt werden können.Therefore, it is the object of the present invention to provide an apparatus and a method for mounting steering shafts on steering input shafts, which ensure a safe mounting of steering shafts on steering input shafts, so that the steering shaft is correctly aligned after the assembly process to the steering gear input shaft and the parts not misfitted together can be.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Zentriervorrichtung nach Anspruch 1, ein Lenkgetriebe nach Anspruch 9 sowie ein Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 8 stellen dabei vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar. The object is achieved by a centering device according to claim 1, a steering gear according to claim 9 and a method according to claim 10. The dependent claims 2 to 8 represent advantageous embodiments of the invention.

Demnach wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Zentriervorrichtung für die Ausrichtung einer Lenkungswelle zu einer Lenkgetriebeeingangswelle bei der Montage gelöst, wobei die Zentriervorrichtung einen Grundkörper mit einer ersten Achse aufweist, der an einem Endstück einer Lenkgetriebeeingangswelle koaxial sowie durch Formschluss verdrehsicher anordenbar ist. Der Grundkörper weist einen ersten Formschlussabschnitt sowie einen zweiten Formschlussabschnitt auf, wobei der erste Formschlussabschnitt ausgebildet ist, in ein Profil des Endstücks der Lenkgetriebeeingangswelle formschlüssig einzugreifen. Der zweite Formschlussabschnitt ist in eine Aussparung einer Ausnehmung einer Lenkungswelle formschlüssig einführbar, wobei die Ausnehmung einen im Wesentlichen runden Querschnitt und eine Innenverzahnung mit einer Teilung aufweist. Der zweite Formschlussabschnitt ist ausgebildet, ein Einführen des zweiten Formschlussabschnitts in die Ausnehmung in Abhängigkeit von der Ausrichtung der Zentriervorrichtung zur Ausnehmung freizugeben oder zu blockieren. Die Zentriervorrichtung ist in die Ausnehmung einführbar, wenn die Zentriervorrichtung koaxial zur Ausnehmung angeordnet ist und eine bestimmte rotatorische Ausrichtung zur Ausnehmung aufweist. Bei dieser rotatorischen Ausrichtung von Zentriervorrichtung zur Lenkungswelle ist eine an der Zentriervorrichtung angeordnete Lenkgetriebeeingangswelle zu der Lenkungswelle montagegemäß ausgerichtet.Accordingly, the object is achieved by a centering device for aligning a steering shaft to a steering gear input shaft during assembly, wherein the centering device has a main body with a first axis coaxial with an end piece of a steering gear input shaft and by positive engagement can be arranged against rotation. The main body has a first positive engagement portion and a second positive engagement portion, wherein the first positive engagement portion is formed to engage positively in a profile of the tail of the steering input shaft. The second form-fitting section can be inserted in a form-fitting manner into a recess of a recess of a steering shaft, wherein the recess has a substantially round cross-section and an internal toothing with a pitch. The second form-fitting section is designed to enable or block insertion of the second form-fitting section into the recess as a function of the orientation of the centering device relative to the recess. The centering device can be inserted into the recess when the centering device is arranged coaxially to the recess and has a specific rotational orientation to the recess. In this rotational alignment of the centering device to the steering shaft arranged on the centering steering gear input shaft to the steering shaft is aligned according to assembly.

Der Grundkörper der Zentriervorrichtung ist einem Querschnitt des Endstücks angepasst und ist vorzugsweise entweder scheiben- oder ringförmig ausgebildet, wobei der Grundkörper ausgebildet sein muss, zusammen mit dem Endstück in die Ausnehmung eingeführt zu werden. Nach der Montage von Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle kann der Grundkörper an dem Endstück verbleiben und ist daher derart ausgestaltet, dass er sich in diesem Zustand nicht aus seinem Sitz lösen kann. Die Zentriervorrichtung ist vorzugsweise aus einem leichten Material, wie z. B. Kunststoff, gefertigt.The main body of the centering device is adapted to a cross section of the end piece and is preferably formed either disc-shaped or annular, wherein the base body must be formed, to be introduced together with the end piece into the recess. After assembly of steering shaft and steering input shaft, the main body may remain on the tail and is therefore designed such that it can not be detached from its seat in this state. The centering device is preferably made of a lightweight material, such. B. plastic.

Eine Teilung einer Verzahnung ist im Sinne der Erfindung der Abstand eines Punktes eines Zahnes zu einem entsprechenden Punktes eines benachbarten Zahnes. Die Teilung der Innenverzahnung der Ausnehmung bzw. der Außenverzahnung des Endstücks ist über den gesamten Umfang konstant. A division of a toothing in the context of the invention is the distance of a point of a tooth to a corresponding point of an adjacent tooth. The pitch of the internal toothing of the recess or the external toothing of the end piece is constant over the entire circumference.

Die erfindungsgemäße Zentriervorrichtung ist eine Montagehilfe, die koaxial auf ein Endstück einer herkömmlichen Lenkgetriebeeingangswelle aufschiebbar ist und die ein korrektes Montieren einer Lenkungswelle mit einer Lenkgetriebeeingangswelle unterstützt. Hierbei erlaubt die Zentriervorrichtung ein Zusammenfügen eines Endstücks der Lenkgetriebeeingangswelle mit einer Ausnehmung der Lenkungswelle bei einer bestimmten Ausrichtung von Endstück und Ausnehmung, die auch als montagegemäße Ausrichtung bezeichnet wird. Über einen Bereich einer relativen Verdrehung von Endstück zur Ausnehmung aus der montagegemäßen Ausrichtung um die gemeinsame Achse, der einer Teilung einer Verzahnungen von Endstück und Ausnehmung entspricht oder größer ist, wird ein Zusammenfügen von Endstück und Ausnehmung von der Zentriervorrichtung blockiert. Somit wird durch die erfindungsgemäße Zentriervorrichtung ein fehlerhaftes Anschnäbeln der Verzahnungen von Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle verhindert und somit entsprechende Nacharbeiten vermieden sowie ein Einhalten der vorgegebenen Taktzeiten begünstigt. The centering device according to the invention is an assembly aid which is coaxially pushed onto an end piece of a conventional steering input shaft and which supports a correct mounting of a steering shaft with a steering input shaft. In this case, the centering device allows an assembly of an end piece of the steering gear input shaft with a recess of the steering shaft at a certain orientation of tail and recess, which is also referred to as montagegemäße orientation. Over a range of relative rotation of tail to recess from the assembly according to the alignment about the common axis, which corresponds to a pitch of a teeth of tail and recess or greater, an assembly of tail and recess is blocked by the centering device. Thus, by the centering device according to the invention a faulty Anschnäbeln the teeth of the steering shaft and steering input shaft prevents and thus avoided reworking and favors compliance with the predetermined cycle times.

Durch den ersten Formschlussabschnitt ist die Zentriervorrichtung formschlüssig verdrehsicher auf dem Endstück anordenbar. Hierbei ist es in einer Ausführungsform z. B. möglich, die Zentriervorrichtung jeweils im Abstand einer Teilung einer Außenverzahnung des Endstücks relativ zum Endstück um die gemeinsame Achse verdreht auf dem Endstück zu positionieren. Damit diese Ausführungsform der Zentrierhilfe eine korrekte Ausrichtung von Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle bei dem Zusammenfügen dieser Komponenten gewährleisten kann, ist vor dem Aufschieben eine korrekte Ausrichtung der Zentriervorrichtung zum Endstück der Lenkgetriebeeingangswelle erforderlich. Dieses Ausrichten erfolgt vorzugsweise vor der Bereitstellung des Lenkgetriebes an der Montagestation der Lenkungswelle, z. B. beim Hersteller des Lenkgetriebes. Die korrekte Lage von Zentriervorrichtung zum Endstück kann ggf. vom Arbeiter vor dem Zusammensetzen von Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle kontrolliert werden. By the first positive connection portion, the centering device can be arranged positively against rotation on the end piece. It is in one embodiment, for. Example, possible, the centering device at a distance of a pitch of an external toothing of the tail relative to the tail rotated about the common axis to position on the tail. In order for this embodiment of the centering can ensure correct alignment of steering shaft and steering input shaft in the assembly of these components, a correct alignment of the centering device to the end of the steering gear input shaft is required before pushing. This alignment is preferably carried out before the provision of the steering gear at the assembly station of the steering shaft, z. B. at the manufacturer of the steering gear. The correct position of the centering device to the tail may possibly be controlled by the worker before assembling the steering shaft and steering input shaft.

Vorzugsweise sind der zweite Formschlussabschnitt und die Ausnehmung derart ausgebildet, dass die Zentriervorrichtung in nur einer relativen Lage zur Ausnehmung in dieser formschlüssig anordenbar ist. Preferably, the second form-fitting portion and the recess are formed such that the centering device can be arranged in a form-fitting manner in only one relative position relative to the recess.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der zweite Formschlussabschnitt eine Breite auf, die mindestens der Teilung der Innenverzahnung der Ausnehmung entspricht oder größer ist. Hierdurch wird das Ausrichten von Endstück und Ausnehmung erleichtert, da eine Breite der Aussparung der Aufnahme der Breite des zweiten Formschlussabschnitts entspricht und somit vom Arbeiter leichter von der Innenverzahnung unterscheidbar ist. Der zweite Formschlussabschnitt weist somit eine Breite auf, durch die ein Eingreifen des zweiten Formschlussabschnitts zwischen zwei benachbarte Zähne der Innenverzahnung der Ausnehmung blockiert wird, wenn die Lenkgetriebeeingangswelle mit daran angeordneter Zentriervorrichtung zu der Lenkungswelle nicht montagegerecht ausgerichtet ist. In a preferred embodiment of the invention, the second form-fitting section has a width which corresponds at least to the pitch of the internal toothing of the recess or is larger. As a result, the alignment of the end piece and the recess is facilitated since a width of the recess of the receptacle corresponds to the width of the second form-fitting portion and thus is more easily distinguishable from the worker by the internal toothing. The second form-fitting portion thus has a width, is blocked by the engagement of the second form-fitting portion between two adjacent teeth of the internal teeth of the recess when the steering gear input shaft is arranged with arranged thereon centering device to the steering shaft is not aligned.

Vorzugsweise weisen der erste Formschlussabschnitt und das Profil des Endstücks eine Form auf, durch die ein Eingreifen des ersten Formschlussabschnitts in das Profil des Endstücks in Abhängigkeit von der Ausrichtung der Zentriervorrichtung zum Endstück blockiert wird. Hierdurch wird eine korrekte Ausrichtung der Zentriervorrichtung zur Lenkgetriebeeingangswelle bei der Montage auf dieser erleichtert. Hierfür ist es erforderlich, dass die Lenkgetriebeeingangswelle ein entsprechendes Profil aufweist, das z. B. auf der Stirnseite z. B. als Vertiefung, z. B. als Nut, ausgebildet ist. Preferably, the first interlocking portion and the profile of the tail have a shape by which engagement of the first interlocking portion in the profile of the tail is blocked depending on the orientation of the centering device to the tail. This will be a correct Orientation of the centering device to the steering gear input shaft when mounting on this easier. For this it is necessary that the steering gear input shaft has a corresponding profile, the z. B. on the front z. B. as a depression, z. B. as a groove is formed.

Es kann vorgesehen sein, dass die Aussparung der Aufnahme als Zentrierkanal ausgebildet ist, der zur Zentriervorrichtung hin aufgeweitet ist, in den der zweite Formschlussabschnitt somit auch dann einführbar ist, wenn die Zentriervorrichtung relativ zur Ausnehmung um die gemeinsame Achse verdreht ist, wobei beim Zusammenschieben von Aufnahme und Endstück der zweite Formschlussabschnitt entlang einer Seitenwand des Zentrierkanals gleitbar ist, so dass dabei Aufnahme und Endstück korrekt zueinander ausgerichtet werden, bevor die Innenverzahnung mit der Außenverzahnung in Eingriff gerät. Hierdurch wird eine Selbstzentrierung von Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle erreicht und die Montage erleichtert.It can be provided that the recess of the receptacle is formed as a centering, which is widened towards the centering, in which the second positive connection portion is thus also inserted when the centering device is rotated relative to the recess about the common axis, wherein when pushing together Receiving and tail of the second form-fitting portion along a side wall of the centering channel is slidable, so that while recording and tail are aligned correctly with each other before the internal teeth with the external teeth engages. As a result, a self-centering of steering shaft and steering input shaft is achieved and facilitates the assembly.

Vorzugsweise sind der erste Formschlussabschnitt und das Profil derart ausgebildet, dass nur bei einer korrekten Ausrichtung der Zentriervorrichtung zur Lenkgetriebeeingangswelle ein Zusammenfügen nicht blockiert wird. Wesentlich ist, dass ein Zusammenfügen von Zentriervorrichtung und Lenkgetriebeeingangswelle blockiert wird, wenn die relative Ausrichtung geringfügig von der korrekten Ausrichtung abweicht, z. B. mindestens +/–5°, vorzugsweise mind. +/–10°, besonders bevorzugt mind. +/–25°. Preferably, the first form-fitting portion and the profile are formed such that an assembly is not blocked only with a correct orientation of the centering device to the steering gear input shaft. It is essential that an assembly of centering device and steering gear input shaft is blocked when the relative orientation slightly deviates from the correct orientation, for. At least +/- 5 °, preferably at least +/- 10 °, more preferably at least +/- 25 °.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der erste Formschlussabschnitt mindestens eine erste Nase auf, die sich parallel zur ersten Achse des Grundkörpers vom Grundkörper weg erstreckt und in die Außenverzahnung des Endstücks einer Lenkgetriebeeingangswelle formschlüssig eingreift, wenn die Zentriervorrichtung auf den Endbereich koaxial aufgesetzt ist. Eine derartige erste Nase gewährleistet eine formschlüssige Verdrehsicherung der Zentriervorrichtung am Endstück bei minimalem Materialaufwand.In an advantageous embodiment of the invention, the first positive connection section has at least one first lug which extends parallel to the first axis of the main body away from the body and engages positively in the outer toothing of the end piece of a steering gear input shaft when the centering device is placed coaxially on the end region. Such a first nose ensures a positive rotation of the centering device on the tail with minimal material costs.

Vorzugsweise weist der erste Formschlussabschnitt eine Mehrzahl erster Nasen auf, die sich parallel zur ersten Achse des Grundkörpers vom Grundkörper weg erstrecken und in die Außenverzahnung des Endstücks einer Lenkgetriebeeingangswelle formschlüssig eingreifen, wenn die Zentriervorrichtung auf das Endstück koaxial aufgesetzt ist. Hierdurch erlangt der erste Formschlussabschnitt eine größere Stabilität, und die Verdrehsicherheit der Zentriervorrichtung wird erhöht. Preferably, the first positive engagement portion has a plurality of first lugs which extend parallel to the first axis of the body away from the body and engage positively in the outer toothing of the end of a steering input shaft, when the centering device is placed on the tail coaxially. As a result, the first positive locking section acquires greater stability, and the anti-rotation of the centering device is increased.

Es ist bevorzugt, dass mindestens zwei benachbarte ersten Nasen derart nebeneinander angeordnet sind, dass die mindestens zwei benachbarten ersten Nasen in Rillen der Verzahnung eingreifen, die einander benachbart sind, wenn die Zentriervorrichtung auf das Endstück aufgesetzt ist. Die ersten Nasen weisen somit eine Teilung auf, die der Teilung der Außenverzahnung des Endstücks entspricht. Eine derartige Zentriervorrichtung ist besonders kompakt und stabil ausgebildet. It is preferred that at least two adjacent first lugs are arranged side by side so that the at least two adjacent first lugs engage in grooves of the toothing, which are adjacent to one another, when the centering device is placed on the tail. The first lugs thus have a pitch corresponding to the pitch of the outer teeth of the tail. Such a centering device is particularly compact and stable.

Weiter bevorzugt ist der zweite Formschlussabschnitt als zweite Nase ausgebildet, die sich parallel zur ersten Achse des Grundkörpers vom Grundkörper weg erstreckt und in eine Aussparung der Ausnehmung einer Lenkungswelle formschlüssig eingreift, wenn die Zentriervorrichtung in die Ausnehmung koaxial eingesetzt ist. Eine derartige zweite Nase gewährleistet eine formschlüssige Verdrehsicherung der Zentriervorrichtung in der Ausnehmung bei minimalem Materialaufwand.More preferably, the second form-fitting portion is formed as a second nose, which extends parallel to the first axis of the body from the body away and positively engages in a recess of the recess of a steering shaft when the centering device is inserted coaxially into the recess. Such a second nose ensures a positive rotation of the centering device in the recess with minimal material costs.

Vorzugsweise bilden die erste Nase und die zweite Nase eine gemeinsame Nase. Die gemeinsame Nase erstreckt sich über eine Seite der Zentriervorrichtung. Hierdurch wird die Stabilität der Zentriervorrichtung weiter verbessert. Preferably, the first nose and the second nose form a common nose. The common nose extends over one side of the centering device. As a result, the stability of the centering device is further improved.

Des Weiteren wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Lenkgetriebe gelöst, das eine erfindungsgemäße Zentriervorrichtung aufweist. Die Zentriervorrichtung ist vorzugsweise an dem Endstück der Lenkgetriebeeingangswelle angeordnet und mit diesem ausgerichtet. Furthermore, the object is achieved by a steering gear having a centering device according to the invention. The centering device is preferably arranged on the end piece of the steering gear input shaft and aligned therewith.

Darüber hinaus wird die Aufgabe durch Verfahren zur Montage von Lenkungswellen auf Lenkgetriebeeingangswellen gelöst, das durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:

  • – Anordnen einer erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung an einem Endstück einer Lenkgetriebeeingangswelle, wobei die an dem Endstück angeordnete Zentriervorrichtung eine vorbestimmte Orientierung zum Endstück aufweist;
  • – Heranführen des Endstücks mit der Zentriervorrichtung an eine Aussparung einer Ausnehmung einer Lenkungswelle;
  • – Ausrichten von Endstück und Ausnehmung zueinander;
  • – Zusammenschieben von Endstück und Ausnehmung.
In addition, the object is achieved by methods for mounting steering shafts on steering input shafts, which is characterized by the following steps:
  • Arranging a centering device according to the invention on an end piece of a steering gear input shaft, wherein the centering device arranged on the end piece has a predetermined orientation to the end piece;
  • - Preceding the tail with the centering device to a recess of a recess of a steering shaft;
  • - Aligning tail and recess to each other;
  • - Pushing together of tail and recess.

Das Ausrichten von Endstück und Ausnehmung erfolgt hierbei über den zweiten Formschlussabschnitt der Zentriervorrichtung und die Aussparung der Ausnehmung. Hierfür werden Lenkungswelle und Endstück der Lenkgetriebeeingangswelle zunächst im Wesentlichen koaxial sowie im Wesentlichen montagegemäß zueinander ausgerichtet. Anschließend werden der zweite Formschlussabschnitt mit der Aussparung miteinander in Eingriff gebracht und Lenkungswelle und Lenkgetriebeeingangswelle hierdurch montagegemäß zueinander ausgerichtet. Beim Zusammenschieben gleitet der zweite Formschlussabschnitt in der Aussparung der Lenkungswelle und verhindert somit ein relatives Verdrehen von Lenkungswelle und Endstück. Bei weiterem Zusammenschieben geraten die Innenverzahnung und Außenverzahnung bestimmungsgemäß miteinander in Eingriff. Die Zentriervorrichtung kann an dem Endstück verbleiben.The alignment of the end piece and recess takes place here via the second form-fitting section of the centering device and the recess of the recess. For this purpose, the steering shaft and end portion of the steering gear input shaft are initially aligned substantially coaxially and substantially in accordance with assembly to each other. Subsequently, the second form-fitting portion with the recess are brought into engagement with each other and steering shaft and steering gear input shaft thereby aligned according to assembly to each other. When pushed together, the second form-fitting section slides in the recess of the steering shaft and thus prevents relative rotation of the steering shaft and tail. Upon further collapse, the internal teeth and external teeth are intended to engage with each other as intended. The centering device can remain on the end piece.

Im Folgenden soll die erfindungsgemäße Zentriervorrichtung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt:In the following, the centering device according to the invention will be explained in more detail with reference to drawings. In the drawings shows:

1 eine schematische, perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung, 1 a schematic, perspective view of a first embodiment of a centering device according to the invention,

2 eine schematische, perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung, 2 a schematic, perspective view of a second embodiment of a centering device according to the invention,

3 eine schematische Seitenansicht einer Verbindungszone einer Lenkungswelle mit einer Lenkgetriebeeingangswelle mit einer daran angeordneten zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung aus 2 und 3 a schematic side view of a connection zone of a steering shaft with a steering input shaft with a second embodiment arranged thereon of a centering device according to the invention from 2 and

4 eine schematische Draufsicht der Verbindungszone aus 3. 4 a schematic plan view of the connection zone 3 ,

Die in 1 gezeigte erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung 1a weist einen hohlzylinderförmigen Grundkörper 2a mit einem Innendurchmesser und einer ersten Achse 3a auf. Der Grundkörper 2a ist auf einen Endbereich eines Endstücks 32 einer Lenkgetriebeeingangswelle 30 aufsetzbar und bis zu einer Außenverzahnung 34 des Endstücks 32 aufschiebbar. An dem Grundkörper 2a sind ein erster Formschlussabschnitt 4a und ein zweiter Formschlussabschnitt 5a ausgebildet, wobei der erste Formschlussabschnitt 4a an dem zweiten Formschlussabschnitt 5a gehalten ist.In the 1 shown first embodiment of a centering device according to the invention 1a has a hollow cylindrical body 2a with an inner diameter and a first axis 3a on. The main body 2a is on an end portion of a tail 32 a steering gear input shaft 30 attachable and up to an external toothing 34 of the tail 32 pushed. At the base body 2a are a first form-fitting section 4a and a second positive connection section 5a formed, wherein the first positive connection portion 4a at the second positive connection section 5a is held.

Der erste Formschlussabschnitt 4a weist eine Mehrzahl von ersten Nasen 6a auf, die länglich ausgebildet sind und sich parallel zur ersten Achse 3a vom zweiten Formschlussabschnitt 5a wegweisend erstrecken. In diesem Ausführungsbeispiel weist der erste Formschlussabschnitt 4a sechs erste Nasen 6a auf. Erfindungsgemäß kann die Anzahl an ersten Nasen 6 auch größer oder kleiner als sechs sein. Zwischen zwei benachbarten ersten Nasen 6a ist jeweils ein Freiraum angeordnet. Die ersten Nasen 6a sind derart an dem Grundkörper 2a verteilt, dass die ersten Nasen 6a in die Außenverzahnung 34 des Endstücks 32 eingreifen, wenn die Zentriervorrichtung 1a mit den ersten Nasen 6a zur Außenverzahnung 34 weisend auf das Endstück 32 aufgeschoben ist und der Grundkörper 2a an der Außenverzahnung 34 angrenzt. The first form-fitting section 4a has a plurality of first noses 6a on, which are elongated and parallel to the first axis 3a from the second positive connection section 5a extend pioneering. In this embodiment, the first positive connection section 4a six first noses 6a on. According to the invention, the number of first noses 6 also be larger or smaller than six. Between two adjacent first noses 6a each is a free space arranged. The first noses 6a are so on the body 2a spread that first nose 6a in the external teeth 34 of the tail 32 engage when the centering device 1a with the first noses 6a to external teeth 34 pointing to the tail 32 is deferred and the main body 2a on the external teeth 34 borders.

Der zweite Formschlussabschnitt 5a ist als durchgängige Verdickung des Grundkörpers 2a ausgebildet, die sich in radialer Richtung nach außen erstreckt. Somit weist die Zentriervorrichtung 1a einen konstanten Innendurchmesser und im Bereich des zweiten Formschlussabschnitts 5a einen größeren Außendurchmesser als in den übrigen Bereichen auf. Der zweite Formschlussabschnitt 5a weist eine Breite B auf und erstreckt sich somit etwa über ein Drittel des Umfangs des Grundkörpers 2a. Kanten sind vorzugsweise abgerundet oder angefast, um die Montage zu erleichtern.The second form-fitting section 5a is as a continuous thickening of the body 2a formed, which extends in the radial direction to the outside. Thus, the centering device 1a a constant inner diameter and in the region of the second form-fitting section 5a a larger outer diameter than in the other areas. The second form-fitting section 5a has a width B and thus extends approximately over a third of the circumference of the body 2a , Edges are preferably rounded or chamfered to facilitate assembly.

Die in 2 gezeigte zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung 1b weist einen zylinder- bzw. scheibenförmigen Grundkörper 2b mit einer ersten Achse 3b auf. Der Grundkörper 2b ist auf einen Endbereich eines Endstücks 32 einer Lenkgetriebeeingangswelle 30 aufsetzbar. An dem Grundkörper 2b sind ein erster Formschlussabschnitt 4b und ein zweiter Formschlussabschnitt 5b ausgebildet. In the 2 shown second embodiment of a centering device according to the invention 1b has a cylindrical or disk-shaped base body 2 B with a first axis 3b on. The main body 2 B is on an end portion of a tail 32 a steering gear input shaft 30 placed. At the base body 2 B are a first form-fitting section 4b and a second positive connection section 5b educated.

Der erste Formschlussabschnitt 4b weist zwei Teilbereiche auf. Ein erster Teilbereich ist als quaderförmiger Vorsprung 9b ausgebildet und erstreckt sich von einer Unterseite des Grundkörpers 2b von diesem weg. Auf der ersten Achse 3b und dem Grundkörper 2b abgewandt weist der quaderförmige Vorsprung 9b einen zylinderförmigen Vorsprung 10b auf. Der quaderförmige Vorsprung 9b ist in eine entsprechende Nut 36 des Endstücks 32 einsetzbar, während der zylinderförmige Vorsprung 10b in eine entsprechende Bohrung innerhalb der Nut 36 einsetzbar ist. Somit ist die Zentriervorrichtung 1b formschlüssig sowie verdrehsicher auf das Endstück 32 aufsetzbar, wobei durch die Orientierung der Nut 36 die Orientierung der Zentriervorrichtung 1b vorgegeben ist. Ein zweiter Teilbereich des ersten Formschlussabschnitts 4b ist als erste Nase 6b ausgebildet, die seitlich vom Grundkörper 2b angeordnet ist und sich parallel zur ersten Achse 3b vom Grundkörper 2b weg in die gleiche Richtung wie der quaderförmige Vorsprung 9b und der zylinderförmige Vorsprung 10b erstreckt. Die erste Nase 9b ist ausgebildet, in eine Außenverzahnung 34 des Endstücks 32 formschlüssig einzugreifen. Alternativ kann bei dieser Ausführungsform auch auf die erste Nase 9b verzichtet werden, da durch der quaderförmigen Vorsprung 9b bereits eine bestimmte Ausrichtung von Zentriervorrichtung 1b und Endstück 32 gewährleistet wird. The first form-fitting section 4b has two parts. A first portion is a cuboid projection 9b formed and extends from an underside of the body 2 B away from this. On the first axis 3b and the body 2 B facing away from the cuboid projection 9b a cylindrical projection 10b on. The cuboid projection 9b is in a corresponding groove 36 of the tail 32 can be used while the cylindrical projection 10b into a corresponding hole in the groove 36 can be used. Thus, the centering device 1b positive and non-rotating on the tail 32 be placed, wherein by the orientation of the groove 36 the orientation of the centering device 1b is predetermined. A second subregion of the first form-fitting section 4b is the first nose 6b formed, the side of the main body 2 B is arranged and parallel to the first axis 3b from the main body 2 B away in the same direction as the cuboid projection 9b and the cylindrical projection 10b extends. The first nose 9b is formed in an external toothing 34 of the tail 32 intervene positively. Alternatively, in this embodiment, also on the first nose 9b be waived because of the cuboidal projection 9b already a certain orientation of centering device 1b and tail 32 is guaranteed.

Der zweite Formschlussabschnitt 5b ist als zweite Nase 7b ausgebildet, die sich von einer Oberseite des Grundkörpers 2b seitlich von dieser sowie parallel zur ersten Achse 3b vom Grundkörper 2b sowie von der ersten Nase 6b weg erstreckt. In diesem Beispiel bildet die zweite Nase 7b mit der ersten Nase 6b eine gemeinsame Nase 8b.The second form-fitting section 5b is as a second nose 7b formed, extending from an upper side of the main body 2 B laterally of this and parallel to the first axis 3b from the main body 2 B as well as from the first nose 6b extends away. In this example, the second nose forms 7b with the first nose 6b a common nose 8b ,

3 und 4 zeigen schematisch eine Verbindungszone einer mit einer Lenkgetriebeeingangswelle 30 zusammengesetzten Lenkungswelle 24 nach der Montage. Von der Lenkgetriebeeingangswelle 30 ist in diesen Darstellungen nur ein Endstück 32 erkennbar. Das Endstück 32 weist eine Außenverzahnung 34 auf, die einer Innenverzahnung 26 einer Ausnehmung 22 einer Lenkungswelle 24 entspricht. Eine zweite ausführungsform der Zentriervorrichtung 1b ist auf eine Stirnseite des Endstücks 32 montiert. In einem Bereich des Endstücks 32, der der Zentriervorrichtung 1b benachbart ist, weist das Endstück 32 keine Außenverzahnung 34 sowie einen Durchmesser auf, der in die Ausnehmung 22 der Lenkungswelle einführbar ist. Der quaderförmige Vorsprung 9b des zweiten Formschlussabschnitts 5b der Zentriervorrichtung 1b ist in einer Nut 36 der Stirnseite des Endstücks 32 aufgenommen, so dass die Zentriervorrichtung 1b verdrehsicher auf dem Endstück 32 angeordnet ist. 3 and 4 show schematically a connection zone one with a steering input shaft 30 assembled steering shaft 24 after assembly. From the steering gear input shaft 30 is in these representations only an end piece 32 recognizable. The tail 32 has an external toothing 34 on, that of an internal toothing 26 a recess 22 a steering shaft 24 equivalent. A second embodiment of the centering device 1b is on a front side of the tail 32 assembled. In one area of the tail 32 , the centering device 1b is adjacent, has the tail 32 no external teeth 34 and a diameter in the recess 22 the steering shaft is insertable. The cuboid projection 9b of the second form-fitting portion 5b the centering device 1b is in a groove 36 the front of the tail 32 taken, so that the centering device 1b against rotation on the tail 32 is arranged.

Bei der Montage von Lenkungswelle 24 und Lenkgetriebeeingangswelle 30 wird zunächst die Zentriervorrichtung 1b auf der Stirnseite des Endstücks 32 verdrehsicher aufgesetzt. Hierbei greift der quaderförmige Vorsprung 9b der Lenkungswelle 24 in die Nut 36 des Endstücks 32 ein. Eine optionale erste Nase 6b gerät dabei mit der Außenverzahnung 34 des Endstücks 32 in Eingriff. Anschließend werden Lenkungswelle 24 und Lenkgetriebeeingangswelle 30 im Wesentlichen koaxial zueinander ausgerichtet. Eine zweite Nase 7b wird mit einer Aussparung 20 der Lenkungswelle 24 in Eingriff gebracht und die Lenkgetriebeeingangswelle 30 mit der Lenkungswelle 24 somit zueinander ausgerichtet. Anschließend sind Lenkungswelle 24 und Lenkgetriebeeingangswelle 30 in Richtung der ersten Achse 3b zusammenschiebbar. Die Zentriervorrichtung 1b ist derart ausgebildet, dass die Zentriervorrichtung 1b im montierten Zustand von Lenkungswelle 24 und Lenkgetriebeeingangswelle 30 an dem Endstück 32 verbleiben kann, ohne einen bestimmungsgemäßen Betrieb der Lenkung zu behindern.When installing steering shaft 24 and steering gear input shaft 30 initially the centering device 1b on the front side of the tail 32 secured against rotation. In this case, the cuboid projection engages 9b the steering shaft 24 in the groove 36 of the tail 32 one. An optional first nose 6b device thereby with the external toothing 34 of the tail 32 engaged. Subsequently, steering shaft 24 and steering gear input shaft 30 essentially aligned coaxially with each other. A second nose 7b comes with a recess 20 the steering shaft 24 engaged and the steering gear input shaft 30 with the steering shaft 24 thus aligned with each other. Subsequently, steering shaft 24 and steering gear input shaft 30 in the direction of the first axis 3b collapsible. The centering device 1b is formed such that the centering device 1b in the assembled state of steering shaft 24 and steering gear input shaft 30 on the tail 32 can remain without obstructing a proper operation of the steering.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1a, 1b1a, 1b
Zentriervorrichtung centering
2a, 2b2a, 2b
Grundkörper body
3a, 3b3a, 3b
erste Achse first axis
4a, 4b4a, 4b
erster Formschlussabschnitt first form-fitting section
5a, 5b5a, 5b
zweiter Formschlussabschnitt second form-fitting section
6a, 6b6a, 6b
erste Nase first nose
7b7b
zweite Nase second nose
8b8b
gemeinsame Nase common nose
9b9b
quaderförmiger Vorsprung cuboid projection
10b10b
zylinderförmiger Vorsprung cylindrical projection
2020
Aussparung recess
2222
Ausnehmung recess
2424
Lenkungswelle steering shaft
2626
Innenverzahnung internal gearing
3030
Lenkgetriebeeingangswelle Steering gear input shaft
3232
Endstück tail
3434
Außenverzahnung external teeth
3636
Nut groove

Claims (10)

Zentriervorrichtung (1a, 1b) für die Ausrichtung einer Lenkungswelle (20) zu einer Lenkgetriebeeingangswelle (30) bei der Montage, wobei die Zentriervorrichtung (1a, 1b) einen Grundkörper (2a, 2b) mit einer ersten Achse (3a, 3b) aufweist, der an einem Endstück (32) einer Lenkgetriebeeingangswelle (30) koaxial sowie durch Formschluss verdrehsicher anordenbar ist, wobei der Grundkörper (2a, 2b) einen ersten Formschlussabschnitt (4a, 4b) sowie einen zweiten Formschlussabschnitt (5a, 5b) aufweist, wobei der erste Formschlussabschnitt (4a, 4b) ausgebildet ist, in ein Profil des Endstücks (32) der Lenkgetriebeeingangswelle (30) formschlüssig einzugreifen, wobei der zweite Formschlussabschnitt (5a, 5b) in eine Aussparung (20) einer Ausnehmung (22) einer Lenkungswelle (24) formschlüssig einführbar ist, wobei die Ausnehmung (22) einen im Wesentlichen runden Querschnitt und eine Innenverzahnung (26) mit einer Teilung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Formschlussabschnitt (5a, 5b) ausgebildet ist, ein Einführen des zweiten Formschlussabschnitts (5a, 5b) in die Ausnehmung (22) in Abhängigkeit von der Ausrichtung der Zentriervorrichtung (1a, 1b) zur Ausnehmung (22) freizugeben oder zu blockieren.Centering device ( 1a . 1b ) for the alignment of a steering shaft ( 20 ) to a steering gear input shaft ( 30 ) during assembly, wherein the centering device ( 1a . 1b ) a basic body ( 2a . 2 B ) with a first axis ( 3a . 3b ), which on an end piece ( 32 ) a steering gear input shaft ( 30 ) can be arranged co-axially and by positive locking against rotation, wherein the main body ( 2a . 2 B ) a first form-fitting section ( 4a . 4b ) and a second form-fitting section ( 5a . 5b ), wherein the first form-fitting section ( 4a . 4b ) is formed in a profile of the tail ( 32 ) of the steering gear input shaft ( 30 ) engage positively, wherein the second form-fitting section ( 5a . 5b ) in a recess ( 20 ) a recess ( 22 ) a steering shaft ( 24 ) is positively insertable, wherein the recess ( 22 ) has a substantially round cross-section and an internal toothing ( 26 ) having a pitch, characterized in that the second positive-fit portion ( 5a . 5b ) is formed, an insertion of the second form-fitting portion ( 5a . 5b ) in the recess ( 22 ) depending on the orientation of the centering device ( 1a . 1b ) to the recess ( 22 ) to release or block. Zentriervorrichtung (1a) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Formschlussabschnitt (5a) eine Breite (B) aufweist, die mindestens der Teilung der Innenverzahnung (26) der Ausnehmung (22) entspricht oder größer ist. Centering device ( 1a ) according to claim 1, characterized in that the second form-fitting section ( 5a ) has a width (B), the at least the pitch of the internal toothing ( 26 ) of the recess ( 22 ) is equal to or greater. Zentriervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Formschlussabschnitt (4b) und das Profil des Endstücks (32) eine Form aufweisen, durch die ein Eingreifen des ersten Formschlussabschnitts (4b) in das Profil des Endstücks (32) in Abhängigkeit von der Ausrichtung der Zentriervorrichtung (1a, 1b) zum Endstück (32) blockiert wird.Centering device according to claim 1 or 2, characterized in that the first form-fitting section ( 4b ) and the profile of the tail ( 32 ) have a shape by which an intervention of the first form-fitting portion ( 4b ) in the profile of the tail ( 32 ) depending on the orientation of the centering device ( 1a . 1b ) to the tail ( 32 ) is blocked. Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Formschlussabschnitt (4a, 4b) mindestens eine erste Nase (6a, 6b) aufweist, die sich parallel zur ersten Achse (3a, 3b) des Grundkörpers (2a, 2b) vom Grundkörper (2a, 2b) weg erstreckt und in die Außenverzahnung (34) des Endstücks (32) einer Lenkgetriebeeingangswelle formschlüssig eingreift, wenn die Zentriervorrichtung (1a, 1b) auf das Endstück (32) koaxial aufgesetzt ist. Centering device ( 1a . 1b ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first positive-fit portion ( 4a . 4b ) at least one first nose ( 6a . 6b ), which are parallel to the first axis ( 3a . 3b ) of the basic body ( 2a . 2 B ) from the main body ( 2a . 2 B ) extends away and into the external toothing ( 34 ) of the tail ( 32 ) engages a steering gear input shaft form-fitting when the centering device ( 1a . 1b ) on the tail ( 32 ) is placed coaxially. Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Formschlussabschnitt (4a, 4b) eine Mehrzahl erster Nasen (6a, 6b) aufweist, die sich parallel zur ersten Achse (3a, 3b) des Grundkörpers (2a, 2b) vom Grundkörper (2a, 2b) weg erstrecken und in die Außenverzahnung des Endstücks (32) einer Lenkgetriebeeingangswelle (30) formschlüssig eingreifen, wenn die Zentriervorrichtung (1a, 1b) auf das Endstück (32) koaxial aufgesetzt ist.Centering device ( 1a . 1b ) according to claim 4, characterized in that the first positive-fit portion ( 4a . 4b ) a plurality of first noses ( 6a . 6b ), which are parallel to the first axis ( 3a . 3b ) of the basic body ( 2a . 2 B ) from the main body ( 2a . 2 B ) and into the outer toothing of the end piece ( 32 ) a steering gear input shaft ( 30 ) engage positively when the centering device ( 1a . 1b ) on the tail ( 32 ) is placed coaxially. Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei benachbarte ersten Nasen (6a, 6b) derart nebeneinander angeordnet sind, dass die mindestens zwei benachbarten ersten Nasen (6a, 6b) in einander benachbarte Rillen der Außenverzahnung (34) eingreifen, wenn die Zentriervorrichtung (1a, 1b) auf das Endstück (32) aufgesetzt ist.Centering device ( 1a . 1b ) according to claim 5, characterized in that at least two adjacent first lugs ( 6a . 6b ) are arranged side by side so that the at least two adjacent first noses ( 6a . 6b ) in adjacent grooves of the external toothing ( 34 ) when the centering device ( 1a . 1b ) on the tail ( 32 ) is attached. Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Formschlussabschnitt (5a, 5b) als zweite Nase (7b) ausgebildet ist, die sich parallel zur ersten Achse (3a, 3b) des Grundkörpers (2a, 2b) vom Grundkörper weg erstreckt und in eine Aussparung (20) der Ausnehmung (22) einer Lenkungswelle (24) formschlüssig eingreift, wenn die Zentriervorrichtung (1a, 1b) in die Ausnehmung (22) koaxial eingesetzt ist.Centering device ( 1a . 1b ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second form-fitting section ( 5a . 5b ) as a second nose ( 7b ) which is parallel to the first axis ( 3a . 3b ) of the basic body ( 2a . 2 B ) extends away from the main body and into a recess ( 20 ) of the recess ( 22 ) a steering shaft ( 24 ) positively engages when the centering device ( 1a . 1b ) in the recess ( 22 ) is used coaxially. Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nase (6b) und die zweite Nase (7b) eine gemeinsame Nase (8b) bilden.Centering device ( 1a . 1b ) according to claim 9, characterized in that the first nose ( 6b ) and the second nose ( 7b ) a common nose ( 8b ) form. Lenkgetriebe mit einer Lenkgetriebeeingangswelle zur Befestigung an einer Lenkungswelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe eine Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.Steering gear with a steering input shaft for attachment to a steering shaft, characterized in that the steering gear is a centering device ( 1a . 1b ) according to one of the preceding claims. Verfahren zur Montage von Lenkungswellen (24) auf Lenkgetriebeeingangswellen (30), gekennzeichnet durch die Schritte: – Anordnen einer Zentriervorrichtung (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 an einem Endstück (32) einer Lenkgetriebeeingangswelle (30), wobei die an dem Endstück (32) angeordnete Zentriervorrichtung (1a, 1b) eine vorbestimmte Orientierung zum Endstück (32) aufweist; – Heranführen des Endstücks (32) mit der Zentriervorrichtung (1a, 1b) an eine Aussparung (20) einer Ausnehmung (22) einer Lenkungswelle (24); – Ausrichten von Endstück (32) und Ausnehmung (22) zueinander; – Zusammenschieben von Endstück (32) und Ausnehmung (22).Method for mounting steering shafts ( 24 ) on steering gear input shafts ( 30 ), characterized by the steps: - arranging a centering device ( 1a . 1b ) according to one of claims 1 to 8 on an end piece ( 32 ) a steering gear input shaft ( 30 ), whereby the at the tail ( 32 ) arranged centering device ( 1a . 1b ) a predetermined orientation to the tail ( 32 ) having; - leading the tail ( 32 ) with the centering device ( 1a . 1b ) to a recess ( 20 ) a recess ( 22 ) a steering shaft ( 24 ); - Aligning tail ( 32 ) and recess ( 22 ) to each other; - pushing together end piece ( 32 ) and recess ( 22 ).
DE102014214159.1A 2014-07-21 2014-07-21 Centering device, steering gear with a steering gear input shaft and method for assembling steering shafts on steering gear input shafts Expired - Fee Related DE102014214159B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214159.1A DE102014214159B4 (en) 2014-07-21 2014-07-21 Centering device, steering gear with a steering gear input shaft and method for assembling steering shafts on steering gear input shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214159.1A DE102014214159B4 (en) 2014-07-21 2014-07-21 Centering device, steering gear with a steering gear input shaft and method for assembling steering shafts on steering gear input shafts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014214159A1 true DE102014214159A1 (en) 2016-01-21
DE102014214159B4 DE102014214159B4 (en) 2021-02-18

Family

ID=55021796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214159.1A Expired - Fee Related DE102014214159B4 (en) 2014-07-21 2014-07-21 Centering device, steering gear with a steering gear input shaft and method for assembling steering shafts on steering gear input shafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214159B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69707183T2 (en) * 1996-03-29 2002-06-20 Peugeot Connecting device for two shafts of a steering device of a motor vehicle
JP2012066670A (en) * 2010-09-22 2012-04-05 Jtekt Corp Steering device for vehicle
US20140020487A1 (en) * 2012-07-19 2014-01-23 ZF Steering Systems, LLC Axially located bolt guide cap
JP2014129073A (en) * 2012-12-28 2014-07-10 Showa Corp Steering device and positioning member

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69707183T2 (en) * 1996-03-29 2002-06-20 Peugeot Connecting device for two shafts of a steering device of a motor vehicle
JP2012066670A (en) * 2010-09-22 2012-04-05 Jtekt Corp Steering device for vehicle
US20140020487A1 (en) * 2012-07-19 2014-01-23 ZF Steering Systems, LLC Axially located bolt guide cap
JP2014129073A (en) * 2012-12-28 2014-07-10 Showa Corp Steering device and positioning member

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014214159B4 (en) 2021-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531926C2 (en)
EP2154054B1 (en) Method for positioning and joining bodywork sections
EP3283788A1 (en) Geared motor and method for assembling a geared motor
EP2913540A2 (en) Circlip for insertion in a groove, in particular to mount the outer ring of a rolling bearing in the casing wall of a gearbox, method for producing the circlip and method of mounting the bearing in the casing wall
WO2012152245A1 (en) Plug connector for rotationally connecting two components and method therefor
DE202015102802U1 (en) Tool clamping system
DE102014215986A1 (en) Track broadening system for motor vehicles
EP2158412B1 (en) Bearing arrangement
EP3036443A1 (en) Method for joining components, and an assembly
WO2007131830A1 (en) Device and method for fastening a wiper motor to a wiper linkage
EP3110587B1 (en) Soldering tip fastening system
DE102011100986B3 (en) Operating device, in particular for a vehicle component
EP3538776A1 (en) Adjusting screw
DE102020117721B3 (en) Wheel bearing unit for a motor vehicle
DE102015201542B4 (en) Steering shaft, steering input shaft and steering system with steering shaft and steering input shaft
EP3850261B1 (en) Device for connecting two tubular objects
WO2015082073A1 (en) Steering column assembly, casing tube for a steering column assembly, and vehicle having a steering column assembly
EP0278995A1 (en) Inserting bolt and means for its mounting
DE10017247C1 (en) Manual transmission for a motor vehicle
WO2013007422A1 (en) Gear shift unit
DE102014214159B4 (en) Centering device, steering gear with a steering gear input shaft and method for assembling steering shafts on steering gear input shafts
DE202020107123U1 (en) Increment wheel assembly and an axle assembly formed therewith
EP2395255B1 (en) Releasable axial fixing of two components
DE102013108856A1 (en) Air pipe and pipe unit for combustion equipment
DE102021206212B4 (en) Steer-by-wire steering device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0003020000

Ipc: B62D0001200000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee