DE102014209720B4 - Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method - Google Patents

Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102014209720B4
DE102014209720B4 DE102014209720.7A DE102014209720A DE102014209720B4 DE 102014209720 B4 DE102014209720 B4 DE 102014209720B4 DE 102014209720 A DE102014209720 A DE 102014209720A DE 102014209720 B4 DE102014209720 B4 DE 102014209720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
hair fiber
drop
fiber
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014209720.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014209720A1 (en
Inventor
Diane Metten
Meike Schlingmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102014209720.7A priority Critical patent/DE102014209720B4/en
Publication of DE102014209720A1 publication Critical patent/DE102014209720A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014209720B4 publication Critical patent/DE102014209720B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids
    • G01N2013/0241Investigating surface tension of liquids bubble, pendant drop, sessile drop methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung der Wirksamkeit einer Haarbehandlungssubstanz, wobei eine erste Haarfaser (3) und wenigstens eine zweite Haarfaser (4) in einer Haltevorrichtung (10) fixiert werden, wobei die erste Haarfaser (3) und die zweite Haarfaser (4) sich in einem Kreuzungspunkt (2) kreuzen oder zumindest in einem Bereich einen geringen Abstand aufweisen, wobei auf den Kreuzungspunkt (2) oder in dem Bereich des geringen Abstands ein Tropfen (1) der Haarbehandlungssubstanz aufgetragen wird, so dass die erste Haarfaser (3) und die zweite Haarfaser (4) von diesem einen Tropfen (1) benetzt werden, und wobei zumindest ein Kontaktwinkel (⊝1 bis ⊝8) zwischen einer der Haarfasern (3, 4) und dem Tropfen (1) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen der ersten Haarfaser (3) und der zweiten Haarfaser (4) 90° beträgt.A method for determining the effectiveness of a hair treatment substance, wherein a first hair fiber (3) and at least one second hair fiber (4) are fixed in a holding device (10), wherein the first hair fiber (3) and the second hair fiber (4) are at a crossing point (2) or at least in a region having a small distance, wherein at the intersection (2) or in the region of the small distance, a drop (1) of the hair treatment substance is applied, so that the first hair fiber (3) and the second hair fiber (4) are wetted by this one drop (1), and wherein at least one contact angle (⊝1 to ⊝8) between one of the hair fibers (3, 4) and the drop (1) is determined, characterized in that an angle between the first hair fiber (3) and the second hair fiber (4) is 90 °.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Wirksamkeit einer Haarbehandlungssubstanz sowie eine Haltevorrichtung, mit der das Verfahren durchgeführt werden kann.The invention relates to a method for determining the effectiveness of a hair treatment substance as well as a holding device with which the method can be carried out.

Haarbehandlungssubstanzen liegen üblicherweise in flüssiger Form vor, wobei durch beispielsweise Sprayen einzelne Tropfen einer Haarbehandlungssubstanz auf die zu pflegenden Haare aufgetragen werden. Aus der Haarpflegeforschung ist bekannt, dass der Kontaktwinkel zwischen einem einzelnen Tropfen der Haarbehandlungssubstanz und einer Haarfaser u. a. eine Indikation über das Spreitungs- und Benetzungsverhalten der Haarbehandlungssubstanz auf dem Haar und somit eine gewichtige Rolle bei der Bestimmung der Wirksamkeit der Haarbehandlungssubstanz spielt. Als Kontaktwinkel (oder auch Rand- oder Benetzungswinkel) wird allgemein der Winkel bezeichnet, den ein Flüssigkeitstropfen auf der Oberfläche eines Feststoffs zu dieser Oberfläche bildet. Die Größe des Kontaktwinkels einer Flüssigkeit auf einem Feststoff hängt dabei von vielen Einflussgrößen ab.Hair treatment substances are usually present in liquid form, wherein, for example, spraying individual drops of a hair treatment substance are applied to the hair to be cared for. From hair care research is known that the contact angle between a single drop of the hair treatment substance and a hair fiber u. a. an indication of the spreading and wetting behavior of the hair treatment substance on the hair and thus plays an important role in determining the effectiveness of the hair treatment substance. The angle of contact (or edge or wetting angle) is generally the angle formed by a drop of liquid on the surface of a solid to this surface. The size of the contact angle of a liquid on a solid depends on many factors.

Zudem ist bekannt, einen Tropfen der zu untersuchenden Haarbehandlungssubstanz auf eine einzelne Haarfaser aufzutragen und dann mit geeigneten optischen Verfahren, z. B. mittels Goniometer, den Kontaktwinkel des Tropfens auf dem Haarfaser zu bestimmen. Eine weitere bekannte Methode zur Bestimmung des Kontaktwinkels besteht darin, eine Haarfaser in ein mit flüssiger Haarbehandlungssubstanz gefülltes Becken einzutauchen und dann die Kraft zu messen, die notwendig ist, diese Haarfaser aus der flüssigen Haarbehandlungssubstanz zu ziehen. Dies kann etwa mittels einer indirekten Kraft-Methode, z. B. der Wilhelmy-Methode, erfolgen. Mit Hilfe der Auszugskraft lässt sich der Kontaktwinkel zwischen Haarfaser und Haarbehandlungssubstanz ermitteln bzw. gut abschätzen.In addition, it is known to apply a drop of the hair treatment substance to be examined on a single hair fiber and then with suitable optical methods, for. B. using goniometer to determine the contact angle of the drop on the hair fiber. Another known method for determining the contact angle is to immerse a hair fiber in a tank filled with liquid hair treatment substance and then to measure the force necessary to pull this hair fiber out of the liquid hair treatment substance. This can be done by means of an indirect force method, eg. B. the Wilhelmy method, done. With the help of the pull-out force, the contact angle between hair fiber and hair treatment substance can be determined or well estimated.

Die DE 10 2010 003 495 A1 beschreibt in diesem Zusammenhang ein Verfahren zur Bestimmung des Pflegezustandes und Schädigungsgrades keratinischer Fasern. Danach wird ein Tropfen einer Kontrollflüssigkeit auf eine Strähne mit mehreren Fasern aufgebracht und die Tropfengeometrie beobachtet, um daraus entsprechende Rückschlüsse auf Schädigungen und den Pflegezustand der Fasern zu ziehen. Im Einzelnen wird die Strähne in einem ringförmigen Rahmen verspannt und im Anschluss der Tropfen auf die Strähne gegeben. Aus der Tropfengeometrie vor allem auch im Bereich der Kontaktfläche zur Strähne lassen sich so bestimmte Erkenntnisse zum Zustand der Strähnenfasern ableiten. Diese Erkenntnisse sind vor allem im Bereich der Haarbehandlung von Bedeutung, um abhängig davon beispielweise die Art der Haarbehandlung oder aber die Wirksamkeit von Haarbehandlungsprodukten bestimmen zu können.The DE 10 2010 003 495 A1 describes in this context a method for determining the condition and degree of damage of keratinous fibers. Thereafter, a drop of a control liquid is applied to a strand with a plurality of fibers and observed the drop geometry, in order to draw appropriate conclusions about damage and the care state of the fibers. Specifically, the strand is clamped in an annular frame and then placed the drops on the strand. From the drop geometry, especially in the area of the contact surface with the strand, it is possible to derive certain insights into the state of the strand fibers. These findings are of importance above all in the area of hair treatment, in order to be able to determine the type of hair treatment or the effectiveness of hair treatment products depending on this, for example.

Ein ähnlicher Ansatz wird auch in der US 2013/02009388 A1 gewählt. Dort wird ein Wassertropfen auf eine Strähne keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, aufgebracht, um aus der Beobachtung dessen Verhalten auf der Strähne ebenfalls Erkenntnisse zum Faserzustand abzuleiten.A similar approach is also used in the US 2013/02009388 A1 selected. There, a drop of water on a strand of keratinous fibers, especially human hair, applied to derive from the observation of its behavior on the strand also findings on the fiber state.

Weiterhin wird in den Dokumenten EP 2682096 A1 sowie WO 2007/094739 A1 ganz grundlegend die Methodik erwähnt, das Zusammenwirken von Flüssigkeitstropfen und Fasersträhnen zu beobachten, um daraus allgemeine Rückschlüsse auf den jeweiligen Faserzustand abzuleiten.Furthermore, in the documents EP 2682096 A1 such as WO 2007/094739 A1 quite fundamentally mentioned the methodology, the interaction of liquid droplets and fiber strands to observe, in order to derive general conclusions about the respective fiber state.

Gleichwohl sich die oben beschriebenen Verfahren zur Ermittlung des Kontaktwinkels in der Haarpflegeforschung bewährt haben, besteht ein Bedarf, verbesserte Verfahren zur Ermittlung der Wirksamkeit einer Haarbehandlungssubstanz zur Verfügung zu stellen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Ermittlung der Wirksamkeit einer Haarbehandlungssubstanz bereitzustellen, das einfach durchführbar ist und reproduzierbare sowie vor allem realitätsnahe Ergebnisse liefert, die sich möglichst gut auf die eigentliche Anwendung solcher Haarbehandlungssubstanzen (zum Beispiel Haarstyling-Produkte) übertragen lassen.Although the methods described above for determining the contact angle in hair care research have proved successful, there is a need to provide improved methods for determining the effectiveness of a hair treatment substance. The invention is therefore based on the object to provide a method for determining the effectiveness of a hair treatment substance, which is easy to perform and provides reproducible and above all realistic results that transfer as well as possible to the actual use of such hair treatment substances (for example hair styling products) to let.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsbeispiele der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden, die von Anspruch 1 abhängen.The object underlying the invention is achieved by the method according to claim 1. Embodiments of the invention may be taken from the dependent claims, which depend on claim 1.

Erfindungsgemäß werden zur Ermittlung der Wirksamkeit einer Haarbehandlungssubstanz eine erste Haarfaser und wenigstens eine zweite Haarfaser in einer Haltevorrichtung fixiert, wobei die erste Haarfaser und die zweite Haarfaser sich in einem Kreuzungspunkt kreuzen oder zumindest in einem Bereich einen geringen Abstand aufweisen, wobei auf den Kreuzungspunkt oder in dem Bereich des geringen Abstands ein Tropfen der Haarbehandlungssubstanz aufgetragen wird. Die erste Haarfaser und die zweite Haarfaser werden von diesem einen Tropfen benetzt. Mindestens ein Kontaktwinkel zwischen einer der Haarfasern und dem Lösungs- oder Flüssigkeitstropfen, der die erste Haarfaser und die zweite Haarfaser benetzt, wird bestimmt. Erfindungsgemäß beträgt ein Winkel zwischen der ersten Haarfaser und der zweiten Haarfaser 90 Grad (senkrecht, vorzugsweise +/–5 Grad). Dabei ist besagter Kreuzungspunkt genau festgelegt, auf dem der Tropfen der zu untersuchenden Haarbehandlungssubstanz aufgetragen wird. Durch diesen Kreuzungspunkt können noch weitere Haarfasern verlaufen, beispielsweise eine dritte Haarfaser und eine vierte Haarfaser. Diese dritte Haarfaser und die vorzugsweise dazu senkrechte vierte Haarfaser können gegenüber der ersten Haarfaser und der zweiten Haarfaser um 45 Grad verdreht sein, so dass ein Kreuzungspunkt von vier Haarfasern mit um jeweils 45 Grad beabstandeten Haarfasern entsteht.According to the invention, to determine the effectiveness of a hair treatment substance, a first hair fiber and at least one second hair fiber are fixed in a holding device, wherein the first hair fiber and the second hair fiber intersect at a crossing point or at least in a region have a small distance, with the crossing point or in a drop of the hair treatment substance is applied to the area of the short distance. The first hair fiber and the second hair fiber are wetted by this one drop. At least one contact angle between one of the hair fibers and the solution or liquid drop that wets the first hair fiber and the second hair fiber is determined. According to the invention, an angle between the first hair fiber and the second hair fiber is 90 degrees (perpendicular, preferably +/- 5 degrees). In this case, said crossing point is precisely determined, on which the drop of the hair treatment substance to be examined is applied. Through this crossing point even more hair fibers can run, For example, a third hair fiber and a fourth hair fiber. This third hair fiber and preferably perpendicular thereto fourth hair fiber can be rotated 45 degrees relative to the first hair fiber and the second hair fiber, so that a crossing point of four hair fibers with spaced by 45 degrees hair fibers is formed.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass bei der eigentlichen Anwendung einer Haarbehandlungssubstanz ein Tropfen aus der Vielzahl von Tropfen in den Haaren des Anwenders in der Regel nicht nur eine einzelne Haarfaser, sondern meistens mehrere Haarfasern gleichzeitig benetzt. Dies kann einen Einfluss auf die Form des Tropfens haben sowie auf den Kontaktwinkel zwischen dem Tropfen und den einzelnen Haarfasern. Gegenüber dem bekannten Verfahren, bei dem ein Tropfen auf nur eine einzelne Haarfaser appliziert wird, geht das erfindungsgemäße Verfahren von einem Zusammenwirken von Haarbehandlungssubstanz und Haar aus, das bei der wirklichen Anwendung in einem weitaus größeren Maße vorkommen dürfte (nämlich die Interaktion zwischen einem einzelnen Tropfen und mehreren Haarfasern gleichzeitig). Somit dürfte das erfindungsgemäße Verfahren eine bessere Abbildung der wirklichen Anwendung darstellen mit der Folge, dass die aus dem erfindungsgemäßen Verfahren ableitbaren Schlüsse und Resultate bezüglich der Wirksamkeit der untersuchten Haarpflege- oder Haarbehandlungssubstanzen eine höhere Aussagekraft haben. Insgesamt kann somit das erfindungsgemäße Verfahren dazu beitragen, die Wirksamkeit von Haarbehandlungssubstanzen genauer zu untersuchen und folglich gezielt zu verbessern.The invention is based on the finding that in the actual application of a hair treatment substance, a drop of the plurality of drops in the hair of the user usually wets not only a single hair fiber, but usually several hair fibers simultaneously. This can have an influence on the shape of the drop and on the contact angle between the drop and the individual hair fibers. Compared to the known method, in which a drop is applied to only a single hair fiber, the method according to the invention is based on an interaction of hair treatment substance and hair, which in the actual application is likely to occur to a much greater extent (namely the interaction between a single drop and several hair fibers simultaneously). Thus, the inventive method should represent a better representation of the actual application with the result that the derivable from the inventive method conclusions and results regarding the effectiveness of the examined hair care or hair treatment substances have a higher significance. Overall, therefore, the method according to the invention can help to investigate the effectiveness of hair treatment substances more accurately and consequently to improve targeted.

Die erste Haarfaser und die zweite Haarfaser müssen sich am Kreuzungspunkt nicht notwendigerweise berühren sondern können auch mit geringem Abstand zueinander verlaufen. Der Abstand der Haarfasern ist dabei so zu bemessen, dass ein einzelner Tropfen der Haarbehandlungssubstanz gleichzeitig beide Haarfasern benetzt (beispielsweise ein Abstand von 0,01 bis 0,8 mm). Auch im Falle einer beabstandeten Anordnung von erster und zweiter Haarfaser können weitere Haarfasern zusätzlich angeordnet werden. Diese zusätzlichen Haarfasern können ebenfalls parallel zu der ersten Haarfaser angeordnet sein oder auch dazu einen Winkel (beispielsweise 30, 45 oder 60 Grad) aufweisen. So ist beispielsweise eine Konstellation denkbar, bei der der Kreuzungspunkt (bzw. Kreuzungsbereich) gebildet wird durch die erste und dazu parallel geführte zweite Haarfaser und durch eine dritte und dazu parallel geführte vierte Haarfaser, wobei die beiden letztgenannten Haarfasern einen Winkel (zum Beispiel 90 Grad) zu der ersten Haarfaser aufweisen.The first hair fiber and the second hair fiber do not necessarily have to touch each other at the point of intersection, but can also run a short distance apart. The distance of the hair fibers is to be dimensioned so that a single drop of the hair treatment substance simultaneously wets both hair fibers (for example, a distance of 0.01 to 0.8 mm). Even in the case of a spaced arrangement of first and second hair fiber further hair fibers can be additionally arranged. These additional hair fibers can likewise be arranged parallel to the first hair fiber or else at an angle (for example 30, 45 or 60 degrees). Thus, for example, a constellation is conceivable in which the crossing point (or crossing area) is formed by the first and parallel guided second hair fiber and by a third and parallel guided fourth hair fiber, the latter two hair fibers an angle (for example, 90 degrees ) to the first hair fiber.

Pro Haarfaser können bevorzugt vier Kontaktwinkel bestimmt werden (jeweils zwei an einem Auftreffpunkt der Haarfaser auf den Tropfen). Bei der Ausführung, bei der die erste Haarfaser und lediglich die zweite Haarfaser verwendet werden, können somit sogar vorteilhaft acht Kontaktwinkel ermittelt werden.For each hair fiber, four contact angles can preferably be determined (two each at a point of impact of the hair fiber on the drops). In the embodiment in which the first hair fiber and only the second hair fiber are used, thus even eight contact angles can be determined advantageous.

Die erste Haarfaser und die zweite Haarfaser können in der Haltevorrichtung derart fixiert werden, dass sie unter gleicher, definierter Spannung (Zugkraft) stehen. Zur Einstellung der mechanischen Spannung kann beispielsweise die erste Haarfaser mit einem Gewicht von 0,5 bis 2 Gramm beaufschlagt werden. Auch die anderen Haarfasern, die im Verfahren eingesetzt werden, können unter Spannung stehen.The first hair fiber and the second hair fiber can be fixed in the holding device such that they are under the same, defined tension (tensile force). To adjust the mechanical tension, for example, the first hair fiber can be loaded with a weight of 0.5 to 2 grams. The other hair fibers used in the procedure can also be under tension.

Die Fixierung der ersten Haarfaser in der Haltevorrichtung kann durch zwei in einem vorbestimmten Abstand angeordnete Haltelemente erfolgen, wobei ein erstes Halteelement an einem Ende und ein zweites Halteelement an einem anderen Ende der ersten Haarfaser befestigt werden. Diese Halteelemente, an denen die erste Haarfaser befestigt wird, lassen sich dann in die Haltevorrichtung einsetzen. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren einen der Fixierung der ersten Haarfaser und zweiten Haarfaser in der Haltevorrichtung vorgelagerten Schritt umfassen, in dem zunächst die Halteelemente an der ersten Haarfaser befestigt werden. Entsprechende Halteelemente können auch für alle weiteren im Verfahren eingesetzten Haarfasern benutzt werden.The fixation of the first hair fiber in the holding device can be effected by two holding elements arranged at a predetermined distance, a first holding element being fastened at one end and a second holding element at another end of the first hair fiber. These holding elements, to which the first hair fiber is attached, can then be inserted into the holding device. Thus, the method according to the invention may comprise a step preceding the fixation of the first hair fiber and the second hair fiber in the holding device, in which first the holding elements are fastened to the first hair fiber. Corresponding holding elements can also be used for all other hair fibers used in the process.

In einer Ausführung der Erfindung wird der Kontaktwinkel nach erfolgtem Auftragen des Tropfens zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen. Beispielsweise kann der Kontaktwinkel 10, 20, 30, 40, 50 und/oder 60 Minuten nach erfolgtem Auftragen bestimmt werden. Eine Bestimmung des Kontaktwinkels ist auch in kleineren Abständen möglich (beispielsweise alle 15 Sekunden, 30 Sekunden, 60 Sekunden oder 5 Minuten). Dies eröffnet die Möglichkeit, den Kontaktwinkel und damit auch die Wirksamkeit der Haarbehandlungssubstanz kontinuierlich in Abhängigkeit der Zeit zu untersuchen.In one embodiment of the invention, the contact angle is measured after the application of the drop at different times. For example, the contact angle 10, 20, 30, 40, 50 and / or 60 minutes after the application has been determined. A determination of the contact angle is possible even at smaller distances (for example every 15 seconds, 30 seconds, 60 seconds or 5 minutes). This opens up the possibility of continuously examining the contact angle and thus also the effectiveness of the hair treatment substance as a function of time.

In einer Ausgestaltung der Erfindung wird eine Fläche des Tropfens zu wenigstens zwei unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen und daraus eine Flächenabnahme des Tropfens bestimmt. Wird beispielsweise die Fläche des Tropfens unmittelbar nach erfolgtem Auftragen zu 100 Prozent gesetzt, und nach beispielsweise 30 Minuten nochmals bestimmt (beispielsweise dann nur noch eine Fläche von 40% aufweisend), so beträgt die Flächenabnahme 60 Prozent. Die Flächenabnahme ist dabei ein Maß, wie schnell der Tropfen durch den einsetzenden Trocknungsprozess oder auch durch andere (chemische) Vorgänge an Volumen bzw. Fläche verliert. Dabei liefert die vorteilhafte Bestimmung des zusätzlichen Parameters der Flächenabnahme eine ergänzende Möglichkeit gewünschte Wirksamkeitseffekte der verwendeten Haarbehandlungssubstanzen mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens systematisch zu untersuchen. Der Parameter der Flächenabnahme ist dabei grundsätzlich ein Maß für die Größe und damit den Effekt der Polymer-Haarbindung derjeweils verwendeten Haarbehandlungssubstanz.In one embodiment of the invention, an area of the drop is measured at least at two different times, and from this an area decrease of the drop is determined. If, for example, the area of the drop is set to 100 percent immediately after application, and determined again after, for example, 30 minutes (for example, then only has an area of 40%), the area decrease is 60 percent. The decrease in area is a measure of how quickly the drop loses volume or area due to the incipient drying process or also by other (chemical) processes. The advantageous determination of the additional parameter of the area decrease provides a additional possibility to systematically investigate desired efficacy effects of the hair treatment substances used by means of the method according to the invention. The parameter of the decrease in area is basically a measure of the size and thus the effect of the polymer hair binding of the hair treatment substance used in each case.

Vorzugsweise erfolgt die Bestimmung des Kontaktwinkels über digitale Mikroskopie. Derart ermittelte Werte für den Kontaktwinkel lassen sich digital abspeichern und auf vielfacher Weise einer weiteren Auswertung zuführen. Dabei können auf diesem Wege elektronisch aufgenommene Bilddateien besonders vorteilhaft mittels einer integrierten Analysesoftware ausgewertet werden.Preferably, the determination of the contact angle via digital microscopy. Values for the contact angle determined in this way can be stored digitally and fed in a variety of ways to a further evaluation. In this case, electronically recorded image files can be evaluated particularly advantageously by means of an integrated analysis software in this way.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Haltevorrichtung bereitzustellen, mit der das oben beschriebene Verfahren in einfacher Weise durchgeführt werden kann. Die Haltevorrichtung gemäß Anspruch 9 weist wenigstens vier Fixierungspunkte auf, wobei zwischen zwei ersten Fixierpunkten die erste Haarfaser und zwischen zwei zweiten Fixierpunkten die zweite Haarfaser fixierbar bzw. einspannbar sind. Ein Fixierpunkt ist durch einen Anschlag definiert, der für ein Halteelement als Anlage dient, das mit der ersten Haarfaser (oder einer anderen Haarfaser) fest verbunden ist. Der Anschlag dient dazu, die Lage des Halteelements bezogen auf den Halterahmen in Richtung der Längserstreckung der ersten Haarfaser festzulegen.A further object of the invention is to provide a holding device with which the method described above can be carried out in a simple manner. The holding device according to claim 9 has at least four fixing points, wherein between two first fixing points the first hair fiber and between two second fixing points the second hair fiber can be fixed or clamped. A fixation point is defined by an abutment which serves as an abutment for a holding element fixedly connected to the first hair fiber (or other hair fiber). The stop serves to fix the position of the holding element relative to the holding frame in the direction of the longitudinal extent of the first hair fiber.

In einer Ausführung weist die Haltevorrichtung einen rechteckigen Halterahmen auf, wobei die zwei ersten Fixierpunkte an parallelen Längskanten und die zwei zweiten Fixierpunkte an parallelen Querkanten des Halterahmens angeordnet sind. Der Halterahmen kann auch andere Formen aufweisen (zum Beispiel rund oder sechseckig).In one embodiment, the holding device has a rectangular holding frame, wherein the two first fixing points are arranged on parallel longitudinal edges and the two second fixing points on parallel transverse edges of the holding frame. The support frame may also have other shapes (for example, round or hexagonal).

Grundsätzlich ist es ebenso denkbar das erfindungsgemäße Verfahren auch bei anderen Faserarten anzuwenden, etwa keratinischen Fasern allgemein oder künstlich gewonnenen Faserarten wie Glas- oder Polyamidfasern. Auch bei diesen Faserarten lassen sich mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens analog Aufschlüsse über die Wirksamkeit von entsprechend verwendeten Behandlungssubstanzen gewinnen.In principle, it is also conceivable to apply the method according to the invention to other types of fibers, such as keratinic fibers of general or artificially obtained types of fibers such as glass or polyamide fibers. In the case of these types of fibers as well, conclusions about the effectiveness of appropriately used treatment substances can be obtained by means of the method according to the invention.

Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Reference to the embodiments illustrated in the drawings, the invention is explained in detail. Show it:

1 einen auf einen Kreuzungspunkt applizierten Tropfen; 1 a drop applied to a crossing point;

2 den Tropfen der 1 zu einem späteren Zeitpunkt; 2 the drop of 1 at a later time;

3 eine Haltevorrichtung; 3 a holding device;

4 eine weitere Haltevorrichtung; 4 another holding device;

5 zwei Haarfasern mit daran befestigten Halteelementen; und 5 two hair fibers with holding elements attached thereto; and

6 eine weitere Haltevorrichtung. 6 another holding device.

1 zeigt schematisch einen Tropfen einer zu untersuchenden Haarbehandlungssubstanz. Der Tropfen ist mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Er ist auf einen Kreuzungspunkt 2 appliziert worden, der durch eine erste Haarfaser 3 und durch eine zweite Haarfaser 4 gebildet wird. Die erste Haarfaser 3 verläuft dabei in der Darstellung der 1 waagerecht, während die zweite Haarfaser 4 dazu senkrecht verläuft (in der Darstellung der 1 vertikal). 1 zeigt den Tropfen 1 in der Draufsicht. Dies bedeutet, dass die Haarfasern 3, 4 in einer horizontalen Ebene liegen. Dabei soll die zweite Haarfaser 4 über der ersten Haarfaser angeordnet sein, wobei sich die Haarfasern berühren oder einen sehr kleinen vertikalen Abstand (vorzugsweise kleiner als 0,5 mm) zueinander aufweisen. 1 schematically shows a drop of a hair treatment substance to be examined. The drop is indicated by the reference numeral 1 Mistake. He is at a crossroads 2 applied by a first hair fiber 3 and through a second hair fiber 4 is formed. The first hair fiber 3 runs in the presentation of the 1 horizontally while the second hair fiber 4 perpendicular to it (in the representation of 1 vertical). 1 shows the drop 1 in the plan view. This means that the hair fibers 3 . 4 lie in a horizontal plane. This is the second hair fiber 4 be arranged above the first hair fiber, wherein the hair fibers touch or have a very small vertical distance (preferably less than 0.5 mm) to each other.

Der Tropfen 1 kann beispielsweise mit einer Pipette auf den Kreuzungspunkt 2 aufgetragen werden. Das Volumen des Tropfens liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1 bis 10 Mikroliter.The drop 1 can for example with a pipette on the crossing point 2 be applied. The volume of the drop is preferably in a range of 1 to 10 microliters.

Zwischen dem Tropfen 1 und den Haarfasern 3, 4 bilden sich Kontaktwinkel ⊝1 bis ⊝8 aus. In der schematischen Darstellung der 1 beträgt beispielsweise der Winkel ⊝3 rund 30 Grad, während der benachbarte Winkel ⊝4 rund 32 Grad beträgt. Die Kontaktwinkel ⊝1 bis ⊝8 müssen nicht zwangsläufig alle gleich groß sein, da beispielsweise sich die erste Haarfaser in ihren stofflichen Eigenschaften (Dicke, Farbe, Lockenform etc.) von der zweiten Haarfaser 4 unterscheiden kann, was zunächst eine unerwünschten Einfluss auf den Kontaktwinkel hat. Insofern werden bevorzugt vergleichbare Haarfasern mit gleichen oben genannten charakteristischen Haarparametern verwendet. Die dann noch ggf. auftretenden Unterschiede in den Kontaktwinkeln ⊝1 bis ⊝8 lassen sich auf (Mess-)Ungenauigkeiten sowie natürliche Heterogenität im Haar beispielsweise durch einen möglichen Einfluss der Kutikularichtung der beiden Haarfasern 3, 4 erklären. Die Kutikularichtungen der Haarfasern 3, 4 sind durch die Pfeile 5, 6 dargestellt.Between the drop 1 and the hair fibers 3 . 4 Contact angles ⊝ 1 to ⊝ 8 are formed. In the schematic representation of 1 For example, the angle ⊝ 3 is about 30 degrees, while the adjacent angle ⊝ 4 is about 32 degrees. The contact angles ⊝ 1 to ⊝ 8 need not necessarily be the same size, since, for example, the first hair fiber in terms of its material properties (thickness, color, curl shape, etc.) of the second hair fiber 4 can distinguish what initially has an undesirable influence on the contact angle. In this respect, preferably comparable hair fibers are used with the same characteristic hair parameters mentioned above. The differences then possibly occurring in the contact angles ⊝ 1 to 8 ⊝ be on (measuring) inaccuracies and natural heterogeneity in the hair for example by a possible influence of Kutikularichtung of the hair fibers 3 . 4 to explain. The cuticle directions of the hair fibers 3 . 4 are through the arrows 5 . 6 shown.

In der Darstellung der 1, also in der Draufsicht, kann dem Tropfen 1 eine Fläche zugeordnet werden, die mit A1 bezeichnet ist und allgemein die Polymer-Haar-Bindungsfläche zu einem definierten Zeitpunkt bestimmt. Die Fläche A1 hängt in erster Linie von dem Volumen des applizierten Tropfens 1 sowie der Zeit ab, die nach dem Auftragen des Tropfens 1 vergangen ist. Die Fläche A1 in 1 soll dabei die Fläche sein, die der Tropfen 1 unmittelbar nach dem Auftragen in der in 1 dargestellten Ansicht aufweist. 1 stellt somit eine Momentaufnahme des Tropfens dar, der sich aufgrund eines Trocknungsprozesses in seiner Form und Größe ändert.In the presentation of the 1 , that is, in plan view, the drop can 1 be assigned an area designated A 1 and generally determines the polymer hair bonding area at a defined time. The area A 1 depends primarily on the volume of the applied drop 1 as well as the time after the application of the drop 1 has passed. The area A 1 in 1 should the area being the drop 1 immediately after application in the in 1 has shown view. 1 thus represents a snapshot of the drop, which changes in shape and size due to a drying process.

2 zeigt den Tropfen 1 in gleicher Ansicht wie 1, nur zu einem späteren Zeitpunkt. Zwischen dem Zeitpunkt der Momentaufnahme gemäß 2 und der Momentaufnahme gemäß 1 können beispielsweise 30 oder 60 Minuten vergangen sein, in denen der Tropfen in seinen Ausmaßen entsprechend geschrumpft ist. Die dann dem Tropfen 1 zuzurechnende Fläche, hier in 2 mit A2 bezeichnet, ist gegenüber der Fläche A1 unmittelbar nach dem Auftragen des Tropfens 1 deutlich kleiner. Die Fläche A2 beträgt, bezogen auf die Fläche A1, rund 44 Prozent. Ausgehend von der Fläche A1 (100 Prozent) beträgt somit eine Flächenabnahme rund 56 Prozent. Wird ausgehend von 2 wieder eine gewisse Zeit gewartet, so schrumpft der Tropfen 1 weiter, so dass dann einer weiteren Momentaufnahme eine Fläche für den Tropfen 1 zugeordnet werden kann, die gegenüber A2 noch deutlich kleiner sein kann (beispielsweise 20% bezogen auf die Fläche A1). Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich der größte Aufschluss bei einer zweiten Bestimmung der Größe der Polymer-Haar-Bindungsfläche zu dem Zeitpunkt, an dem der Lösungs-/Flüssigkeitstropfen 1 vollständig getrocknet ist. 2 shows the drop 1 in the same view as 1 , only at a later date. Between the moment of the snapshot according to 2 and the snapshot according to 1 For example, 30 or 60 minutes may have elapsed during which the drop has shrunk in size. The then the drop 1 attributable area, here in 2 designated A 2 , is opposite to the area A 1 immediately after the application of the drop 1 much smaller. The area A 2 , based on the area A 1 , around 44 percent. Based on the area A 1 (100 percent), a decrease in area is therefore around 56 percent. Is based on 2 waited a certain time again, so the drop shrinks 1 continue, so that then another snapshot an area for the drop 1 can be assigned, which can be much smaller compared to A 2 (for example, 20% based on the area A 1 ). By means of the method according to the invention, the greatest digestion results in a second determination of the size of the polymer hair binding surface at the time at which the solution / liquid drop 1 completely dried.

In 2 sind lediglich die die Kontaktwinkel ⊝1 und ⊝2 eingezeichnet, die gegenüber den Kontaktwinkeln ⊝1 und ⊝2 der 1 kleiner geworden sind. Entsprechendes gilt für die übrigen Kontaktwinkel ⊝3 bis ⊝8.In 2 are only those the contact angles ⊝ 1 and ⊝ 2 located , compared to the contact angles ⊝ 1 and ⊝ 2 of the 1 have become smaller. The same applies to the other contact angles ⊝ 3 to ⊝ 8 .

Die 1 und 2 zeigen den Tropfen 1 eines bestimmten Haarbehandlungsmittels. Wird nun ein anderes Haarbehandlungsmittel wiederum in Form eines Tropfens auf den Kreuzungspunkt 2 aufgetragen, so können sich ganz andere Kontaktwinkel ausbilden. Auch kann die Flächenabnahme (Verhältnis A2 zu A1) bei einem anderen Haarbehandlungsmittel größer oder kleiner ausfallen als bei dem Beispiel der 1 und 2. Grundsätzlich werden kleine Kontaktwinkel und eine geringe Flächenabnahme als vorteilhaft für zumindest bestimmte Haarbehandlungssubstanzen angesehen.The 1 and 2 show the drop 1 a particular hair treatment product. Will now another hair treatment agent turn in the form of a drop on the crossing point 2 applied, so can form completely different contact angle. Also, the decrease in area (ratio A 2 to A 1 ) in another hair treatment agent may be greater or smaller than in the example of 1 and 2 , Basically, small contact angles and a small decrease in area are considered to be advantageous for at least certain hair treatment substances.

Wie oben bereits ausgeführt, stellen die 1 und 2 Momentaufnahmen des Tropfens 1 zu unterschiedlichen Zeitpunkten dar. Beispielsweise ließe sich eine Momentaufnahme des Tropfens 1 alle 15 Sekunden erstellen. Eine entsprechende Auswerteeinrichtung könnte dann anhand der jeweiligen Momentaufnahmen die Kontaktwinkel ⊝1 bis ⊝8 sowie die Fläche des Tropfens bestimmen. Die entsprechenden Daten (beispielsweise für jede Momentaufnahme das arithmetische Mittel der Kontaktwinkel ⊝1 bis ⊝8) sowie die Fläche können in Abhängigkeit der Zeit analysiert werden. Somit lassen unterschiedliche Haarbehandlungssubstanzen hinsichtlich der Kontaktwinkel und der Flächenabnahme umfassend vergleichen. Daraus können dann Rückschlüsse auf die unterschiedliche Wirksamkeit der einzelnen untersuchten Haarbehandlungssubstanzen gezogen werden.As already stated above, the 1 and 2 Snapshots of the drop 1 At different times dar. For example, a snapshot of the drop 1 every 15 seconds. A corresponding evaluation device could then determine the contact angles ⊝ 1 to ⊝ 8 as well as the area of the drop on the basis of the respective snapshots. The corresponding data (for example, for each snapshot the arithmetic mean of the contact angles ⊝ 1 to ⊝ 8 ) and the area can be analyzed as a function of time. Thus, different hair treatment substances can be comprehensively compared in terms of contact angles and area decrease. From this, conclusions can be drawn about the different effectiveness of the individual hair treatment substances investigated.

3 zeigt eine Haltevorrichtung für die Haarfasern 3, 4. Die Haltevorrichtung 10 umfasst einen rechtwinkligen Halterahmen 11. Erweist zwei Längskanten 12a, 12b und zwei dazu senkrechte Querkanten 13a, 13b auf. Der Halterahmen 11 umschließt einen Innenraum 14, in dem gemäß Ausführungsbeispiel der 3 der Kreuzungspunkt 2 zentral angeordnet ist. Eine Länge des Innenraums 14 entlang der Längskanten 12a, 12b kann 6 bis 10 cm betragen. Eine Höhe des Innenraums 14 entlang der Querkanten 13a, 13b kann 2 bis 5 cm betragen. Die Außenlänge der Längskanten 12a, 12b kann 8 bis 12 cm betragen. Die Außenlänge der Querkanten 13a, 13b beträgt vorzugsweise 4 bis 7 cm. 3 shows a holding device for the hair fibers 3 . 4 , The holding device 10 includes a rectangular support frame 11 , Provides two long edges 12a . 12b and two perpendicular transverse edges 13a . 13b on. The support frame 11 encloses an interior 14 in which according to embodiment of the 3 the crossing point 2 is centrally located. A length of the interior 14 along the longitudinal edges 12a . 12b can be 6 to 10 cm. A height of the interior 14 along the transverse edges 13a . 13b can be 2 to 5 cm. The outer length of the longitudinal edges 12a . 12b can be 8 to 12 cm. The outer length of the transverse edges 13a . 13b is preferably 4 to 7 cm.

Die in der Darstellung der 3 linke Querkante 13a weist eine Aussparung oder Aufnahme 15 auf, in die ein Halteelement 16 eingesetzt ist. Ein linkes Ende der ersten Haarfaser 3 ist dabei fest mit dem Halteelement 16 verbunden. Beispielsweise kann das linke Ende der ersten Haarfaser 3 durch eine Clip-Verbindung fest mit dem Halteelement 16 verbunden sein.The in the presentation of the 3 left transverse edge 13a has a recess or receptacle 15 in which a holding element 16 is used. A left end of the first hair fiber 3 is fixed to the holding element 16 connected. For example, the left end of the first hair fiber 3 by a clip connection firmly with the holding element 16 be connected.

Die Aussparung 15 weist an einer dem Innenraum 14 zugewandten Seite einen Anschlag 17 auf, durch den die Lage des Halteelement 16 in Richtung der ersten Haarfaser 3 genau festgelegt ist. Darüber hinaus kann die Aussparung 15 so ausgebildet sein, dass das Halteelement 16 auch quer zur Längserstreckung der ersten Haarfaser 3 genau festgelegt ist. Der Anschlag 17 bildet eine Anlage für eine innere Kante des Halteelements 16.The recess 15 points to one of the interior 14 facing side a stop 17 on, by which the position of the holding element 16 in the direction of the first hair fiber 3 is precisely defined. In addition, the recess 15 be formed so that the retaining element 16 also transverse to the longitudinal extent of the first hair fiber 3 is precisely defined. The stop 17 forms a system for an inner edge of the retaining element 16 ,

Über der Aussparung 15 und dem Halteelement 16 ist ein Fixierbalken 18 angeordnet, der vorzugsweise als Magnet ausgebildet ist und über Magnetkräfte fest mit dem vorzugsweise metallenen Halterahmen verbunden werden kann. Durch die Verbindung zwischen Halterahmen 11 und Fixierbalken 18 wird das Halteelement 16 sicher in der Aussparung 15 gehalten. Anstelle eines metallenen Halterahmen kann auch ein Halterahmen mit einem Material verwendet werden, das nicht magnetisch ist (zum Beispiel Plexiglas). Damit weiterhin die als Magnete ausgebildeten Fixierbalken eingesetzt werden können, können metallene bzw. magnetische Knöpfe und Plättchen in den Halterahmen eingelassen sein, die dann für die feste Verbindung zwischen Fixierbalken und Halterahmen sorgen.Over the recess 15 and the holding element 16 is a fixing bar 18 arranged, which is preferably designed as a magnet and can be connected by magnetic forces fixed to the preferably metal support frame. By the connection between holding frame 11 and fixing bars 18 becomes the retaining element 16 safe in the recess 15 held. Instead of a metal support frame, a support frame can be used with a material that is not magnetic (for example Plexiglas). So that the fixing bars designed as magnets can continue to be used, metal or magnetic buttons and plates can be embedded in the holding frame, which then provide the firm connection between the fixing bar and the holding frame.

Neben der oben beschriebenen Aussparung 15 und dem Halteelement 16 der Querkante 13a weist der Halterahmen 11 drei weitere Aussparungen 15 bzw. drei weitere Halteelemente 16 auf, die in ihrer Funktion und in ihrem Aufbau der oben beschriebenen Aussparung 15 bzw. des oben beschriebenen Halteelement 16 entsprechen. In addition to the recess described above 15 and the holding element 16 the transverse edge 13a has the support frame 11 three more recesses 15 or three further holding elements 16 on, in their function and in their construction of the recess described above 15 or the holding element described above 16 correspond.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Halterahmen 11 einen definierten Abstand entlang der ersten Haarfaser 3 zwischen dem Anschlag 17 der Aussparung 15 an der Querkante 13a und dem Anschlag 17 der Aussparung 15 an der Querkante 13b vorgibt. Auch zwischen den Aussparungen 15 an den Längskanten 12a, 12b ist ein Abstand exakt vorgegeben, der aber geringer ist als der Abstand zwischen den Aussparungen 15 an den Querkanten 13a, 13b.It should be noted that the support frame 11 a defined distance along the first hair fiber 3 between the stop 17 the recess 15 at the cross edge 13a and the stop 17 the recess 15 at the cross edge 13b pretends. Also between the recesses 15 at the longitudinal edges 12a . 12b If a distance is exactly predetermined, but is less than the distance between the recesses 15 at the transverse edges 13a . 13b ,

5 zeigt die erste Haarfaser 3 und die zweite Haarfaser 4 mit jeweils zwei Halteelementen 16, die an den jeweiligen Enden der Haarfasern 3, 4 befestigt sind. In der 5 ist ein Abstand der inneren Kanten der Halteelemente 16 der ersten Haarfaser 3 mit a bezeichnet. Die inneren Kanten der Halteelemente 16 der zweiten Haarfaser 4 weisen einen Abstand b voneinander auf. Der Abstand a entspricht dabei dem Abstand der Anschläge 17 der sich gegenüberliegenden Aussparungen 15 an den Querkanten 13a, 13b des Halterahmens 11. Der Abstand b entspricht dem Abstand der Anschläge 17 der Aussparungen 15 an den Längskanten 12a, 12b des Halterahmens 11. 5 shows the first hair fiber 3 and the second hair fiber 4 each with two holding elements 16 attached to the respective ends of the hair fibers 3 . 4 are attached. In the 5 is a distance of the inner edges of the holding elements 16 the first hair fiber 3 denoted by a. The inner edges of the retaining elements 16 the second hair fiber 4 have a distance b from each other. The distance a corresponds to the distance of the stops 17 the opposite recesses 15 at the transverse edges 13a . 13b of the holding frame 11 , The distance b corresponds to the distance of the stops 17 the recesses 15 at the longitudinal edges 12a . 12b of the holding frame 11 ,

Bei der Befestigung der Halteelemente 16 an der ersten Haarfaser 3 wird diese unter eine bestimmte Spannung oder Zugkraft gesetzt. Diese Spannung wird vorzugsweise durch ein definiertes Gewicht erzeugt. Die erste Haarfaser 3 wird dann unter Spannung und unter Einhaltung des Abstands a mit den beiden Halteelementen 16 verbunden. Entsprechendes gilt für die zweite Haarfaser 4, wobei hier der Abstand b exakt eingehalten wird.When mounting the retaining elements 16 at the first hair fiber 3 this is put under a certain tension or traction. This tension is preferably generated by a defined weight. The first hair fiber 3 is then under tension and in compliance with the distance a with the two holding elements 16 connected. The same applies to the second hair fiber 4 , in which case the distance b is exactly maintained.

Die beiden Haarfasern 3, 4 mit ihren jeweiligen Halteelement können dann in die Aussparungen 15 des Halterahmens 11 eingesetzt werden. Aufgrund der genauen Übereinstimmung des Abstands a mit dem Abstand der Anschläge der sich gegenüberliegenden Aussparungen 15 an den Längskanten 13a, 13b wird sichergestellt, dass die die erste Haarfaser 3 mit der vorgegebenen Spannung im Halterrahmen 11 fixiert wird. Die genaue Beabstandung der Halteelemente 16 und das Erzeugen einer vordefinierten Spannung erfolgt also vor dem Einsetzen der Haltelemente 16 in den Hilfsrahmen 11. Mit der zweiten Haarfaser 4 wird wie mit der ersten Haarfaser 3 verfahren.The two hair fibers 3 . 4 with their respective retaining element can then into the recesses 15 of the holding frame 11 be used. Due to the exact coincidence of the distance a with the distance of the stops of the opposing recesses 15 at the longitudinal edges 13a . 13b will ensure that the first hair fiber 3 with the specified tension in the holder frame 11 is fixed. The exact spacing of the holding elements 16 and the generation of a predefined voltage thus takes place before the insertion of the holding elements 16 in the subframe 11 , With the second hair fiber 4 becomes like the first hair fiber 3 method.

Der Anschlag 17, der die Lage des Halteelements 16 bezogen auf den Halterahmen 11 in Richtung der Haarfaser 3, 4 festlegt, muss nicht notwendigerweise mit der inneren Abschlusskante der Aussparung 16 zusammenfallen. Der Anschlag 17 kann auch von der inneren Abschlusskante beabstandet sein (beispielsweise 5 mm).The stop 17 that determines the location of the retaining element 16 based on the support frame 11 in the direction of the hair fiber 3 . 4 does not necessarily have to with the inner end edge of the recess 16 coincide. The stop 17 may also be spaced from the inner end edge (for example, 5 mm).

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Haltevorrichtung 10. Der Halterahmen 11 der Haltevorrichtung 10 der 4 weist im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der 3 acht Aussparungen 15 auf. Aus den gestrichelten Linien 19 geht hervor, dass dieser Halterahmen 11 einen gemeinsamen Kreuzungspunkt 2 für vier Haarfasern festlegt. 4 zeigt die Haltevorrichtung 10 ohne Halteelemente und Fixierbalken. 4 shows a further embodiment of the holding device 10 , The support frame 11 the holding device 10 of the 4 has in contrast to the embodiment of 3 eight recesses 15 on. From the dashed lines 19 it turns out that this holding frame 11 a common crossing point 2 for four hair fibers. 4 shows the holding device 10 without holding elements and fixing bars.

An den Längskanten 12a, 12b und/oder den Querkanten 13a, 13b können auch gemäß 6 mehrere Aussparungen derart vorgesehen sein, dass sich neben dem Kreuzungspunkt 2 innerhalb des Innenraums 14 noch (zwei) weitere Kreuzungspunkte 7, 8 ergeben. In dem Ausführungsbeispiel der 6 sind an den Längskanten 12a, 12b jeweils drei Aussparungen 15 für die Halteelemente 16 vorgesehen sein, wobei diese Aussparungen 15 parallel zueinander ausgerichtet sind. Ein derartiger Halterahmen 11 bietet den Vorteil, dass die Kontaktwinkel und die Flächenabnahme von drei Tropfen zeitgleich untersucht werden können.At the longitudinal edges 12a . 12b and / or the transverse edges 13a . 13b can also according to 6 a plurality of recesses may be provided such that adjacent to the crossing point 2 inside the interior 14 still (two) further crossing points 7 . 8th result. In the embodiment of 6 are on the long edges 12a . 12b three recesses each 15 for the holding elements 16 be provided, these recesses 15 are aligned parallel to each other. Such a support frame 11 offers the advantage that the contact angles and the decrease in area of three drops can be investigated at the same time.

Die Aussparungen 15 vorzugsweise an den Querkanten 13a, 13b können darüber hinaus so ausgebildet sein, dass sie mehrere Halteelemente 16 gleichzeitig aufnehmen können. Sie müssten dann entsprechend breiter oder anders geformt sein, was in 6 nicht dargestellt ist. Würde beispielsweise eine derartige Aussparung mit drei Halteelementen bestückt sein, würden sich über den Innenraum 14 drei parallele Haarfasern in einem geringen Abstand zueinander erstrecken. In der Darstellung der 6 würden sich diese drei parallelen Haarfasern von links nach rechts erstrecken (in 6 ist nur eine waagerechte Linie 19 eingezeichnet).The recesses 15 preferably at the transverse edges 13a . 13b can also be designed so that they have several retaining elements 16 can record at the same time. They would then have to be correspondingly wider or different in shape 6 not shown. If, for example, such a recess would be equipped with three retaining elements, it would be above the interior 14 three parallel hair fibers extend at a small distance from each other. In the presentation of the 6 these three parallel hair fibers would extend from left to right (in 6 is just a horizontal line 19 shown).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tropfendrops
22
Kreuzungspunktintersection
33
erste Haarfaserfirst hair fiber
44
zweite Haarfasersecond hair fiber
55
KutikularichtungKutikularichtung
66
KutikularichtungKutikularichtung
77
Kreuzungspunktintersection
88th
Kreuzungspunktintersection
1010
Haltevorrichtungholder
1111
Halterahmenholding frame
1212
Längskante (12a, 12b)Longitudinal edge ( 12a . 12b )
1313
Querkante (13a, 13b)Transverse edge ( 13a . 13b )
1414
Innenrauminner space
1515
Aussparungrecess
1616
Halteelementretaining element
1717
Anschlagattack
1818
ZierbalkenZierbalken
1919
Linieline

Claims (10)

Verfahren zur Ermittlung der Wirksamkeit einer Haarbehandlungssubstanz, wobei eine erste Haarfaser (3) und wenigstens eine zweite Haarfaser (4) in einer Haltevorrichtung (10) fixiert werden, wobei die erste Haarfaser (3) und die zweite Haarfaser (4) sich in einem Kreuzungspunkt (2) kreuzen oder zumindest in einem Bereich einen geringen Abstand aufweisen, wobei auf den Kreuzungspunkt (2) oder in dem Bereich des geringen Abstands ein Tropfen (1) der Haarbehandlungssubstanz aufgetragen wird, so dass die erste Haarfaser (3) und die zweite Haarfaser (4) von diesem einen Tropfen (1) benetzt werden, und wobei zumindest ein Kontaktwinkel (⊝1 bis ⊝8) zwischen einer der Haarfasern (3, 4) und dem Tropfen (1) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen der ersten Haarfaser (3) und der zweiten Haarfaser (4) 90° beträgt.Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance, wherein a first hair fiber ( 3 ) and at least one second hair fiber ( 4 ) in a holding device ( 10 ), the first hair fiber ( 3 ) and the second hair fiber ( 4 ) in a crossing point ( 2 ) or at least in a region having a small distance, wherein the crossing point ( 2 ) or in the region of the short distance a drop ( 1 ) of the hair treatment substance is applied so that the first hair fiber ( 3 ) and the second hair fiber ( 4 ) of this one drop ( 1 ), and wherein at least one contact angle (⊝ 1 to ⊝ 8 ) between one of the hair fibers ( 3 . 4 ) and the drop ( 1 ), characterized in that an angle between the first hair fiber ( 3 ) and the second hair fiber ( 4 ) Is 90 °. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass pro Haarfaser (3, 4) vier Kontaktwinkel (⊝1 bis ⊝4, ⊝5 bis ⊝8) gemessen werden.A method according to claim 1, characterized in that per hair fiber ( 3 . 4 ) four contact angles (⊝ 1 to ⊝ 4 , ⊝ 5 to ⊝ 8 ) are measured. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Haarfaser (3) und die zweite Haarfaser (4) in der Haltevorrichtung (10) unter Spannung stehen.Method according to one of claims 1 to 2, characterized in that the first hair fiber ( 3 ) and the second hair fiber ( 4 ) in the holding device ( 10 ) are under tension. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Spannung die erste Haarfaser (3) mit einem Gewicht von 0,5 bis 2 Gramm beaufschlagt wird.A method according to claim 3, characterized in that for adjusting the voltage, the first hair fiber ( 3 ) is applied with a weight of 0.5 to 2 grams. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der ersten Haarfaser (3) in der Haltevorrichtung (10) durch zwei in einem vorbestimmten Abstand angeordnete Halteelemente (16) erfolgt, die jeweils an einem Ende der ersten Haarfaser (3) befestigt werden.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fixation of the first hair fiber ( 3 ) in the holding device ( 10 ) by two arranged at a predetermined distance holding elements ( 16 ), each at one end of the first hair fiber ( 3 ) are attached. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktwinkel (⊝1 bis ⊝8) nach erfolgtem Auftragen des Tropfens zu unterschiedlichen Zeitpunkten bestimmt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contact angle (⊝ 1 to ⊝ 8 ) is determined after the application of the drop at different times. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fläche (A1, A2) des Tropfens (1) zu wenigstens zwei unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen wird und daraus eine Flächenabnahme bestimmt wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that a surface (A 1 , A 2 ) of the drop ( 1 ) is measured at least at two different times and from this a decrease in area is determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des Kontaktwinkels (⊝1 bis ⊝8) über digitale Mikroskopie erfolgt.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the determination of the contact angle (⊝ 1 to ⊝ 8 ) via digital microscopy. Haltevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit wenigstens vier Fixierungspunkten, wobei zwischen zwei ersten Fixierpunkten die erste Haarfaser (3) und zwischen zwei zweiten Fixierpunkten die wenigstens zweite Haarfaser (4) fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierpunkt durch einen Anschlag (17) definiert ist, der für ein mit der ersten Haarfaser (3) fest verbundenes Halteelement (16) als Anlage dient.Holding device for carrying out the method according to one of claims 1 to 8, with at least four fixing points, wherein between two first fixing points the first hair fiber ( 3 ) and between two second fixing points the at least second hair fiber ( 4 ) are fixable, characterized in that a fixing point by a stop ( 17 ) defined for one with the first hair fiber ( 3 ) firmly connected holding element ( 16 ) serves as an investment. Haltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (10) einen rechtwinkligen Halterahmen (11) aufweist, wobei die zwei ersten Fixierpunkte an parallelen Längskanten (12a, 12b) und die zwei zweiten Fixierpunkte an parallelen Querkanten (13a, 13b) des Halterahmens (11) angeordnet sind.Holding device according to claim 9, characterized in that the holding device ( 10 ) a rectangular support frame ( 11 ), wherein the two first fixing points on parallel longitudinal edges ( 12a . 12b ) and the two second fixing points at parallel transverse edges ( 13a . 13b ) of the holding frame ( 11 ) are arranged.
DE102014209720.7A 2014-05-22 2014-05-22 Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method Expired - Fee Related DE102014209720B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209720.7A DE102014209720B4 (en) 2014-05-22 2014-05-22 Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209720.7A DE102014209720B4 (en) 2014-05-22 2014-05-22 Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014209720A1 DE102014209720A1 (en) 2015-11-26
DE102014209720B4 true DE102014209720B4 (en) 2016-09-22

Family

ID=54431739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209720.7A Expired - Fee Related DE102014209720B4 (en) 2014-05-22 2014-05-22 Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014209720B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007094739A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-23 Agency For Science, Technology And Research Method of processing a biological and/or chemical sample
DE102010003495A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Test method for keratin fibers
US20130209388A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-15 Paquita Erazo-Majewicz Conditioning composition additive for providing immediate and long lasting benefits to keratin substrates
EP2682096A1 (en) * 2011-11-16 2014-01-08 Seiwa Kasei Company, Limited Cosmetic base material, and cosmetic containing said cosmetic base material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007094739A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-23 Agency For Science, Technology And Research Method of processing a biological and/or chemical sample
DE102010003495A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Test method for keratin fibers
EP2682096A1 (en) * 2011-11-16 2014-01-08 Seiwa Kasei Company, Limited Cosmetic base material, and cosmetic containing said cosmetic base material
US20130209388A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-15 Paquita Erazo-Majewicz Conditioning composition additive for providing immediate and long lasting benefits to keratin substrates

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014209720A1 (en) 2015-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617453A1 (en) DEVICE TO DISPLAY THE FORCE APPLIED BY A TOOL
DE102004011099B3 (en) Device for testing material properties with regard to tensile shear loads, in particular for testing adhesives
DE102011113540B4 (en) Device for determining the biaxial strain characteristics of a sample
EP3186613B1 (en) Biaxial measuring device and method for determining normal and shear stress-correlated material parameters
DE202010012791U1 (en) fixing
DE3604612C2 (en) Separator for body fluids of humans or animals
DE202009001900U1 (en) Implant for fusion of bones or bone parts
DE102014209720B4 (en) Method for determining the effectiveness of a hair treatment substance and holding device for carrying out the method
DE102008024803B4 (en) Apparatus and method for determining resonance frequencies of a cell sample
EP2977740B1 (en) Device and method for automatic sampling of individual fibres from a fibre reservoir and for the transfer of an individual fibre to a subsequent device
DE19744104C2 (en) Device for measuring the elongation of a flat tensile specimen, in particular a flat tensile specimen of small dimensions
EP3717052B1 (en) Fixation plaster for cannula
DE10304688B4 (en) Method and device for testing the divisibility and partial accuracy of tablets
DE202016102738U1 (en) tester
DE102016107552A1 (en) Pressure testing device for a material sample and pressure testing method
Kuwan et al. Wirkungen von Weiterbildungstests
DE202015105671U1 (en) Fracture chamber for measuring a hardness of a test object
CH456983A (en) Spring-loaded gripper jaw arrangement for attaching a measuring device to test bars during material testing
DE537042C (en) Method for strength testing of fabrics
Zurbuchen et al. Klinische Studien auÃЯerhalb von Universitä tskliniken.
DE102010016012A1 (en) Test equipment for comparing devices in which textile parts are treated
DE102009014530A1 (en) Test bar for material testing device for linear adjustment of sample restraint, comprises two resistive wire strains, which are applied in test bar
DE1473376C (en) Testing device for a collective of threads
DE102013213826B4 (en) Method of attaching artificial eyelashes to real eyelash hair
Von J B. Tierexperimentelle Staublungenforschung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee