DE102014205434A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102014205434A1
DE102014205434A1 DE102014205434.6A DE102014205434A DE102014205434A1 DE 102014205434 A1 DE102014205434 A1 DE 102014205434A1 DE 102014205434 A DE102014205434 A DE 102014205434A DE 102014205434 A1 DE102014205434 A1 DE 102014205434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
ammonia
scr catalyst
ammonia slip
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014205434.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Seidl
Matthias Burger
Torsten Handler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014205434.6A priority Critical patent/DE102014205434A1/de
Publication of DE102014205434A1 publication Critical patent/DE102014205434A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1616NH3-slip from catalyst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine, welches einen SCR-Katalysator aufweist und bei dem zur Stickoxidreduktion eine Ammoniak-abspaltende Reduktionsmittellösung in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator dem Abgasstrom mittels einer Dosiereinheit zudosiert wird, wobei eine Querempfindlichkeit gegenüber Stickoxiden und Ammoniak von mindestens einem als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensor, welcher in Strömungsrichtung des Abgases hinter dem SCR-Katalysator im Abgaskanal angeordnet ist, genutzt wird, um einen Ammoniak-Durchbruch zu detektieren. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur Plausibilisierung des Ammoniak-Schlupfes ein Differenzsignal gebildet wird, indem von dem Ausgangssignal des Abgassensors hinter dem SCR-Katalysator als Maß für die Summe einer Stickoxid- und einer Ammoniak-Konzentration ein Wert für die NOx-Konzentration vor dem SCR-Katalysator abgezogen wird, und der zeitliche Verlauf des Differenzsignals oder der Verlauf daraus abgeleiteter Größen ausgewertet und mit applizierbaren Grenzwerten verglichen wird. Im Unterschied zu gängigen Verfahren kann damit eine raschere Plausibilisierung eines Ammoniak-Schlupfes bei z.B. einem Fehler in der Dosiereinheit erzielt werden, was hinsichtlich einer schnelleren Einleitung von Gegenmaßnahmen vorteilhaft ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine, welches einen SCR-Katalysator aufweist und bei dem zur Stickoxidreduktion eine Ammoniak-abspaltende Reduktionsmittellösung in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator dem Abgasstrom mittels einer Dosiereinheit zudosiert wird, wobei eine Querempfindlichkeit gegenüber Stickoxiden und Ammoniak von mindestens einem als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensor, welcher in Strömungsrichtung des Abgases hinter dem SCR-Katalysator im Abgaskanal angeordnet ist, genutzt wird, um einen Ammoniak-Durchbruch zu detektieren.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung, insbesondere eine Diagnoseeinheit, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Schärfere Gesetze im Bereich der Diagnose emissionsrelevanter Bauteile fordern im Rahmen der On-Board-Diagnose (OBD) die Überwachung aller Abgasnachbehandlungskomponenten sowie der eingesetzten Sensorik auf OBD-Grenzwerte, die meist als ein Vielfaches des Emissionsgrenzwertes angegeben werden.
  • Im Zusammenhang mit gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Stickoxidemission von Kraftfahrzeugen ist eine entsprechende Abgasnachbehandlung erforderlich. Die selektive katalytische Reduktion (SCR) kann zur Verringerung der NOx-Emission (Entstickung) von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Dieselmotoren, mit zeitlich überwiegend magerem, d.h. sauerstoffreichem Abgas eingesetzt werden. Hierbei wird dem Abgas eine definierte Menge eines selektiv wirkenden Reduktionsmittels zugegeben. Dies kann beispielsweise in Form von Ammoniak (NH3) sein, welches direkt gasförmig zu dosiert wird, oder auch aus einer Vorläufersubstanz in Form von Harnstoff oder aus einer Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL) gewonnen wird. Derartige HWL-SCR-Systeme sind erstmalig im Nutzfahrzeugsegment eingesetzt worden.
  • In der DE 10139142 A1 ist ein Abgasreinigungssystem einer Brennkraftmaschine beschrieben, bei dem zur Verringerung der NOx-Emission ein SCR-Katalysator eingesetzt ist, der die im Abgas enthaltenen Stickoxide mit dem Reagenzmittel Ammoniak zu Stickstoff reduziert. Das Ammoniak wird in einem stromaufwärts vor dem SCR-Katalysator angeordneten Hydrolyse-Katalysator aus der Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL) gewonnen. Der Hydrolyse-Katalysator setzt den in der HWL enthaltenen Harnstoff in Ammoniak und Kohlendioxid um. In einem zweiten Schritt reduziert das Ammoniak die Stickoxide zu Stickstoff, wobei als Nebenprodukt Wasser erzeugt wird. Der genaue Ablauf ist in der Fachliteratur hinreichend beschrieben worden (vgl. WEISSWELLER in CIT (72), Seite 441–449, 2000). Die HWL wird in einem Reagenzmitteltank bereitgestellt.
  • Für eine optimale Funktion des SCR-Katalysators ist ein gewisses Verhältnis von NO und NO2 zu NH3 im Abgas notwendig. Für die Bereitstellung der geeigneten NH3-Konzentration ist ein Dosiersystem notwendig. Bei Fehlfunktionen dieses Dosiersystems kann es zu einem unerwünschten Ammoniak-Schlupf kommen. Ammoniak kann neben seinem unangenehmen Geruch in bereits niedrigen Konzentrationen führen und muss daher möglichst vermieden werden.
  • Um die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der NOx-Emission und der OBD-Anforderungen erfüllen zu können, ist in allen Fahrzeugen mit einem SCR-System ein NOx-Sensor nach dem SCR-Katalysator zwingend erforderlich. Alle derzeit am Markt verfügbaren amperometrischen NOx-Sensoren zeigen prinzipbedingt auch eine gewisse Querempfindlichkeit gegenüber Ammoniak. Derartige Sensoren sind üblicherweise als Doppelkammersensoren bekannt. Das Stickoxid-Sauerstoffgemisch passiert bei diesem Sensor zwei Kammern. Da der Sauerstoff die Stickoxidmessung beeinflusst, muss dieser entfernt werden. Dies übernimmt eine elektrische Spannung in der ersten Kammer. Sie zerlegt die O2-Moleküle in Ionen. Diese durchdringen den aus ZrO2 bestehenden Festelektrolyten. In der zweiten Kammer wird das zurückbleibende Stickoxid in Stickstoff und Sauerstoff gespalten. Dabei fließt ein Strom, der proportional zur Konzentration des Stickoxids im Abgas ist. Ablagerungen bzw. Verschmutzungen können bei diesen Sensoren die Dynamik der Diffusion stark beeinflussen, so dass das resultierende Sensor-Signal fehlerhaft sein kann.
  • Die Schrift DE 10 2009 012 092 A1 beschreibt ein Verfahren zur Anwendung in Verbindung mit einer Abgasnachbehandlungsanlage zur Dosierung eines ammoniakabspaltenden Reduktionsmittels in den Abgasstrom einer in einem Fahrzeug verbauten mit Luftüberschuss betriebenen Brennkraftmaschine, wobei ein Steuergerät in Abhängigkeit von einem gespeicherten Modell die Reduktionsmittelmenge zumisst und während des Betriebs der Brennkraftmaschine die Dosiermenge in bestimmten Betriebsphasen definiert variiert und die Veränderung des Messwertes wenigstens eines stromab des SCR-Katalysators angeordneten NOx-Sensors mit einem Erwartungswert, den das Steuergerät aus der Größe der Variation ermittelt, vergleicht. Aus dem Grad der Übereinstimmung zwischen dem Erwartungswert und dem mittels des NOx-Sensors ermittelten Istwert wird auf das Vorhandensein von NOx und/oder NH3 geschlossen. Das Variieren der Dosiermenge wird so lange fortgeführt, bis entweder die NOx-Sollkonzentration oder der daraus ermittelte NOx-Sollumsatz erreicht sind oder durch Abweichung des Istwerts vom Erwartungswert auf das Vorhandensein von NH3 geschlossen wird oder der Istwert und damit die Summe aus NOx und NH3 ein Minimum oder einen vorgebbaren Wert erreicht.
  • In der DE 10 2005 050 709 A1 wird ein Verfahren zum optimierten Betrieb eines Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Das Abgasnachbehandlungssystem weist dabei einen SCR-Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden, eine Reduktionsmittelzugabevorrichtung stromauf des SCR-Katalysators, einen stromab des SCR-Katalysators angeordneten, gegenüber Stickoxiden und Ammoniak empfindlichen Abgassensor und eine Steuervorrichtung zur Regelung der Reduktionsmittelzugabevorrichtung, basierend auf einem Ammoniakfüllstandsmodell des SCR-Katalysators, derart, dass der Ammoniakfüllstand des SCR-Katalysators auf einen vorgebbaren Sollfüllstand eingeregelt wird, auf. Das Betriebsverfahren enthält die Schritte des Erfassens eines Ausgangssignals des Abgassensors stromab des SCR-Katalysators während eines Schubbetriebs der Brennkraftmaschine und, falls das erfasste Ausgangssignal einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, des Anpassens des aktuellen modellierten Ammoniakfüllstands des SCR-Katalysators an einen vorbestimmten Grenzfüllstand.
  • Wie in der DE 10 2009 012 092 A1 wird auch in der DE 10 2005 050 709 A1 vor dem Einleiten von stickoxidreduzierenden Maßnahmen eine Plausibilisierung durchgeführt, ob es sich bei dem Sensorsignal des Abgassensors um Stickoxide oder um Ammoniak handelt. Dazu wird die Stickoxidkonzentration stromabwärts des SCR-Katalysators während eines Schubbetriebs der Brennkraftmaschine, d.h. während einer Phase, in der keine Kraftstoffeinspritzung stattfindet, ausgewertet. Zeigt die gemessene Stickoxidkonzentration im Schubbetrieb Werte größer Null, so handelt es sich eindeutig um einen Ammoniak-Schlupf.
  • In der WO 2007 028 677 A1 ist beispielhaft ein weiteres Verfahren beschrieben, das ein möglichst optimales Abgas-Reinigungsergebnis bei einem minimalen Reagenzmittelschlupf ermöglichen soll.
  • Nachteilig bei all diesen zuvor beschriebenen Verfahren ist die zuvor bereits erwähnte Querempfindlichkeit des Stickoxid-Sensors und die damit verbundene Problematik, einen NH3-Schlupf schnell und eindeutig zu erkennen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Diagnose eines NH3-Schlupfes möglichst rasch zu plausibilisieren, daraus ggf. auf einen NH3-Schlupf zu schließen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 bis 11 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass zur Plausibilisierung des Ammoniak-Schlupfes ein Differenzsignal gebildet wird, indem von dem Ausgangssignal des Abgassensors hinter dem SCR-Katalysator als Maß für die Summe einer Stickoxid- und einer Ammoniak-Konzentration ein Wert für die NOx-Konzentration vor dem SCR-Katalysator abgezogen wird, und der zeitliche Verlauf des Differenzsignals oder der Verlauf daraus abgeleiteter Größen ausgewertet und mit applizierbaren Grenzwerten verglichen wird. Vorteilhaft ist hierbei, dass dieses Verfahren ohne zusätzliche Hardware auskommt und daher sehr einfach in z.B. ein bestehendes Motorsteuersystem implementiert werden kann. Zudem zeichnet sich das Verfahren durch eine hohe Diagnosegüte aus, so dass ein Ammoniak-Schlupf sicher detektiert werden kann. Da dieses Verfahren auf eine Korrektursignalermittlung verzichtet, reagiert es bei entsprechender Ausgestaltung schneller als die gängigen Verfahren zum Regeln der Reagenzmitteldosierung. Das vorgeschlagene Verfahren ist hierbei unabhängig vom Plausibilisieren der Hardware des Reagenzmittel-Dosiersystems.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die NOx-Konzentration vor dem SCR-Katalysator aus einem Modell berechnet oder mit einem als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensor, welcher in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator angeordnet ist, bestimmt wird. Hiermit lässt sich eine hohe Diagnosegüte erzielen, da Störeinflüsse, die sich bereits vor dem SCR-Katalysator mit einem erhöhten NOx-Gehalt bemerkbar machen, erkannt und bei der Diagnose entsprechend berücksichtigt werden. Damit können Fehler vermieden werden.
  • In einer Verfahrensvariante ist vorgesehen, einen zu erwartenden Umsetzungswirkungsgrad für den SCR-Katalysator bei der Differenzbildung als Korrekturwert zu berücksichtigen. Dadurch können einerseits Störeinflüsse durch einen möglicherweise betriebspunktabhängigen Wirkungsgrad des SCR-Katalysators bei der Plausibilisierung eines Ammoniak-Schlupfes mit berücksichtigt werden, so dass Fehlinterpretationen deutlich reduziert werden können. Andererseits kann damit die Genauigkeit des Verfahrens gesteigert werden.
  • In einer bevorzugten Verfahrensvariante wird ein zeitlicher Gradient aus dem Differenzsignal gebildet und mit einem applizierbaren differenziellen Grenzwert verglichen, wobei bei Überschreitung dieses differenziellen Grenzwertes ein Ammoniak-Schlupf detektiert wird. Man nutzt hierbei die Tatsache aus, dass ein NOx-Konzentrationsanstieg im Abgas nicht all zu steil verläuft, d.h. der Gradient bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Würde dagegen ein steiler Signalanstieg verzeichnet, d.h. der Gradient des Differenzsignals nimmt stark zu, muss man von einem NH3-Durchbruch ausgehen. Der Grenzwert ist hierbei allerdings für jede Fahrzeugklasse spezifisch zu applizieren.
  • Eine ebenfalls vorteilhafte Verfahrensvariante sieht vor, dass das Differenzsignal mit einem applizierbaren absoluten Grenzwert verglichen wird, wobei bei Überschreitung dieses absoluten Grenzwertes ein Ammoniak-Schlupf detektiert wird. Hierbei wird ausgenutzt, dass der NOx-Gehalt im Abgas für einen geregelten Bereich innerhalb z.B. des Messbereichs für den Abgassensor liegt, wobei der NOx-Anteil üblicherweise deutlich enger begrenzt ist. Steigt das Differenzsignal über einen derartigen absoluten Grenzwert, ist daher sicher von einem Ammoniak-Schlupf auszugehen. Die zu definierende Grenze der Differenz ist abhängig von einem plausiblen NOx-Anteil im Abgas, vom vertretbaren NH3-Schlupf und vom Messbereich der Abgassensoren.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Verfahren sieht vor, dass ein zeitlicher Integralwert aus dem Differenzsignal gebildet und mit einem applizierbaren integralen Grenzwert verglichen wird, wobei bei Überschreitung dieses integralen Grenzwertes ein Ammoniak-Schlupf detektiert wird. Hierbei können kurzfristig höhere NH3-Konzentrationen, welche im Abgas weniger schädlich sind, mittels dieser Integralbildung toleriert werden. Der zu definierende Grenzwert des Integrals ist abhängig vom plausiblen NOx-Anteil im Abgas und vom vertretbaren NH3-Schlupf.
  • Werden die zuvor genannten Verfahrensvarianten miteinander kombiniert, kann die Genauigkeit der Diagnose erhöht werden. So können Sondereffekte, die sich ggf. störend bei einer der Auswertevarianten auswirken können, mittels der jeweils anderen Verfahrensvariante überprüft und ggf. das Ergebnis korrigiert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die o.g. Grenzwerte zumindest zeitlich begrenzt abhängig von Betriebszuständen der Brennkraftmaschine appliziert werden. Insbesondere während Betriebsphasen, z.B. während der Regenerationsphase eines Partikelfilters, bei denen aufgrund von besonderen Einstellungen ein höherer NOx-Gehalt und/ oder ein NH3-Gehalt üblich ist und sich auch nicht vermeiden lässt, können Fehlermeldungen hinsichtlich eines NH3-Schlupfes vermieden werden.
  • Aufgrund der raschen Detektion eines Ammoniak-Schlupfes sieht das Verfahren vor, dass bei einem detektierten Ammoniak-Schlupf Maßnahmen zur Begrenzung des Ammoniak-Schlupfes umgehend eingeleitet werden können, bevor eine Geruchsbelästigung oder gar eine massive Ammoniak-Freisetzung auftreten kann.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Maßnahmen einen mehrstufigen Prozess umfassen, der teilweise oder vollständig durchlaufen wird, abhängig davon, welchen Umfang der detektierte Ammoniak-Schlupf aufweist. Dieser mehrstufige Prozess kann in der ersten Stufe zunächst eine Unterbindung der Reagenzmittel-Zudosierung umfassen. Wird weiterhin noch ein Ammoniak-Schlupf detektiert, kann in der zweiten Stufe die Abgastemperatur generell herab gesenkt werden, was z.B. mit einer Leistungsbegrenzung des Motors realisiert werden kann. Reicht diese Maßnahme ebenfalls nicht aus, den Ammoniak-Schlupf zu unterbinden, kann in der dritten Stufe beispielsweise die Anzahl der Neustarts begrenzt und eine Aufforderung zu einem Werkstattbesuch angezeigt werden, solange der Fehler weiter auftritt.
  • Im Rahmen der On-Board-Diagnose kann es in einer weiteren Verfahrensvariante vorteilhaft sein, dass zusätzlich zur Ammoniak-Schlupfdiagnose eine Überprüfung der Sensorsignale der Abgassensoren durchgeführt wird, wobei zu Diagnosezwecken zumindest zeitweise bestimmte Zustände für die Dosiereinheit vorgegeben werden. Damit kann beispielsweise die Funktionsfähigkeit der Abgassensoren überprüft werden. Weiterhin lassen sich auch bestimmte Funktionen der Dosiereinheit überprüfen.
  • Die die Vorrichtung betreffende Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes eine Diagnoseeinheit vorgesehen ist, in der die Funktionalität des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie seiner Varianten implementiert ist. Die Implementierung kann dabei zumindest teilweise Software-basiert vorgesehen sein, wobei die Diagnoseeinheit als separate Einheit oder als integraler Bestandteil einer übergeordneten Motorsteuerung ausgebildet sein kann. Zur Plausibilisierung eines Ammoniak-Schlupfes weist die Diagnoseeinheit Einrichtungen, insbesondere mindestens eine Subtrahier-Einheit zur Differenzbildung, Berechnungseinheiten zur Berechnung von zeitlichen Gradienten und/ oder Integralen, Überprüfungseinheiten sowie Komparatoren zum Vergleichen der Signale mit applizierbaren Grenzwerten auf. Weiterhin können Speichereinheiten sowie Kennfeldspeicher in der Diagnoseeinheit implementiert sein, mit denen verschiedene Grenzwerte gespeichert oder mittels bestimmter Motorparameter betriebsphasenabhängige Grenzwerte für die Plausibilisierung des Ammoniak-Schlupfes bereitgestellt werden können. Zudem können auch Logikeinheiten implementiert sein, mit denen, z.B. bei einer Kombination von unterschiedlichen Auswertestrategien, die Ergebnisse bewertet werden können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 beispielhaft ein technisches Umfeld für die Erfindung,
  • 2 in einem Verlaufsdiagramm den Signalverlauf eines Abgassensors sowie den Verlauf der Stickoxid- und Ammoniak-Konzentration in Abhängigkeit einer Dosiermenge für ein Reduktionsmittel und
  • 3 in einem Funktionsdiagramm schematisch das Detektionsverfahren für einen Ammoniak-Schlupf.
  • 1 zeigt beispielhaft ein technisches Umfeld, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden kann. Dabei beschränkt sich die Darstellung auf die für die Erklärung der Erfindung notwendigen Komponenten.
  • In der 1 ist beispielhaft eine als Dieselmotor ausgebildete Brennkraftmaschine 1, bestehend aus einem Motorblock 10 und einem Abgaskanal 30, in dem ein Abgasstrom 20 geführt ist, dargestellt. Der Abgaskanal 30 weist eine Abgasreinigungsanlage auf, welche im gezeigten Beispiel als katalytisch beschichtete Komponente in Strömungsrichtung des Abgases angeordnet zunächst einen Diesel-Oxidationskatalysator 40 (DOC) und einen Dieselpartikelfilter 50 (DPF) aufweist. Daran schließt sich ein SCR-Katalysator 80 an, vor dem zur Reduktion von Stickoxiden im Abgasstrom mittels einer Dosiereinheit 110 ein Reduktionsmittel eingebracht werden kann.
  • Zur Überwachung der Stickoxidkonzentration im Abgas ist in Strömungsrichtung des Abgases hinter dem SCR-Katalysator 80 ein als Stickoxid-Sensor ausgebildeter Abgassensor 90 in den Abgaskanal 30 eingelassen. Als Stickoxid-Sensoren dienen z.B. amperometrische Doppelkammersensoren, wie sie eingangs beschrieben wurden. Solche Sensoren werden üblicherweise auf 100% NO kalibriert und weisen dann entsprechend eine Querempfindlichkeit gegenüber NO2 und NH3 auf. Ggf. kann ein weiterer als Stickoxid-Sensor ausgebildeter Abgassensor 90 auch vor dem SCR-Katalysator 80 vorgesehen sein.
  • Die Abgassensoren 90 sind mit einer Diagnoseeinheit 101 verbunden, in der die Signale ausgewertet werden. Die Diagnoseeinheit 101 weist dazu entsprechende Vergleichseinrichtungen (Subtrahier-Einheiten, Komparatoren und dgl.) auf und kann, wie dies in der 1 gezeigt ist, integraler Bestandteil einer übergeordneten Motorsteuerung 100 sein. Die Funktionalität der Diagnoseeinheit 101 kann soft- und/ oder hardware-basiert in der Motorsteuerung 100 implementiert sein.
  • Weiterhin dargestellt ist ein Drucksensor 60, der als Differenzdruck-Sensor ausgebildet sein kann und zur Überwachung der Rußbeladung des Dieselpartikelfilters 50 (DPF) dient. Zudem kann ein Temperatursensor 70 im Abgaskanal 30 vorgesehen sein. Die Signale dieser Sensoren können ebenfalls der Diagnoseeinheit 101 zugeführt werden.
  • In 2 ist in einem Verlaufsdiagramm 200 ein typischer Sensorsignalverlauf 203 des als Stickoxid-Sensors ausgebildeten Abgassensors 90 in Abhängigkeit einer Dosiermenge 202 der Dosiereinheit 110 (Abszisse) dargestellt, wobei als eine erste Ordinate eine Sensorsignalhöhe 201 aufgetragen ist. Weiterhin sind in diesem Verlaufsdiagramm 200 der Verlauf einer Stickoxid- und einer Ammoniak-Konzentration 204, 205 dargestellt, wobei in einer zweiten Ordinate entsprechende Konzentrationswerte 206 angegeben sind.
  • Mit steigendem NH3-Anteil, was mit einer steigenden Dosiermenge 202 von Reduktionsmittel korreliert, wird der Stickoxid-Anteil reduziert, so dass die Sensorsignalhöhe 201 des Abgassensors 90 sinkt. Steht nicht mehr genug NOx für die Reaktion zur Verfügung, kommt es bei weiterer Zugabe von Reduktionsmittel zu einem NH3-Schlupf, was mit einem Anstieg der Ammoniak-Konzentration 205 einhergeht. Ein Anstieg der Ammoniak-Konzentration 205 führt dazu, dass die Sensorsignalhöhe 201 wieder ansteigt. In bestimmten Betriebszuständen kann dabei NOx ausgeschlossen werden und damit von einem NH3-Schlupf ausgegangen werden.
  • Das Detektionsverfahren für einen NH3-Schlupf geht von unterschiedlichen Plausibilisierungsansätzen aus, die im Folgenden beschrieben werden.
  • Die Überwachungsfunktion ist abhängig von dem NOx-Sensor nach dem SCR-Katalysator 80 sowie von einer bekannten NOx-Konzentration vor dem SCR-Katalysator 80. Abhängig vom Betriebspunkt wird geprüft, ob es sich bei dem Messwert vom NOx-Sensor eher um NOx oder um NH3 handelt. Abhängig von applizierbaren Grenzwerten und möglichen Ausschlussbedingungen kann eine entsprechende Reaktion der Dosiereinheit 110 eingeleitet werden.
  • Das erfindungsgemäße Detektionsverfahren für einen NH3-Schlupf basiert auf einer Differenz-Ermittlung zwischen dem Signal des Abgassensors 90 hinter dem SCR-Katalysator 80 und einem berechneten Maß für den NOx-Strom im Abgasstrom 20 der Brennkraftmaschine 1. Durch die Querempfindlichkeit spiegelt das Sensorsignal des als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensors 90 die Summe aus Reagenzmittelschlupf, hier Ammoniak, und NOx-Strom bzw. Ammoniak-Konzentration 205 wieder. Dabei wird das von der NOx-Strom-Ermittlung berechnete Maß für den NOx-Strom in einer Differenzermittlung vom Abgassensor-Signal subtrahiert. Eine auftretende Differenz kann bedeuten, dass entweder ein Reagenzmittelschlupf oder ein hoher NOx-Strom aufgetreten ist. Falls verfügbar, kann mit einem zusätzlichen Abgassensor 90, der ebenfalls als NOx-Sensor ausgebildet ist und sich in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator 80 befindet, direkt die Differenz zwischen dem NOx-Strom vor und nach dem SCR-Katalysator 80 bestimmt und ausgewertet werden. Dabei kann weiterhin vorgesehen sein, den zu erwartenden Wirkungsgrad des SCR-Katalysators 80 mit zu berücksichtigen.
  • 3 zeigt schematisch in einem Funktionsdiagramm 300 unterschiedliche Verfahrensvarianten des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ein NOx-Konzentrationswert vor Katalysator 302 wird mittels einer Subtrahier-Einheit 303 von einem gemessenen NOx-Konzentrationswert nach Katalysator 301 abgezogen, wobei der NOx-Konzentrationswert vor Katalysator 302 modellhaft oder mittels eines weiteren als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensors 90 vor dem Katalysator bestimmt wird.
  • In einer ersten Überprüfungseinheit 304 wird in einer Verfahrensvariante überprüft, ob ein Ansteigen der Differenz trotz einer Korrektur innerhalb eines definierten Zeitfensters höher ist als ein applizierbarer differenzieller Grenzwert bzw. diesen erreicht. Da der NOx-Anteil im Abgas nur mit einem begrenzten Gradienten ansteigt, der NH3-Anteil aber schneller ansteigen kann, ist ein Überschreiten dieses differenziellen Grenzwertes ein Indiz für einen NH3-Schlupf. Für die Bewertung des Gradienten, mit dem die Differenz ansteigt, muss das Systemverhalten spezifisch für die Fahrzeugklassen appliziert werden.
  • In einer zweiten Überprüfungseinheit 305 kann überprüft werden, ob die Differenz trotz einer Korrektur einen absoluten Grenzwert erreicht bzw. überschreitet. Dieser Auswertevariante liegt die Tatsache zu Grunde, dass der NOx-Anteil im Abgas sich innerhalb eines geregelten Bereichs mindestens im Messbereich des Abgassensors 90 bewegen sollte. Idealerweise ist der Anteil deutlich enger begrenzt. Die zu definierende Grenze der Differenz ist abhängig vom plausiblen NOx-Anteil im Abgas, vom vertretbaren NH3-Schlupf und vom Messbereich der Abgassensoren 90.
  • In einer dritten Überprüfungseinheit 306 kann überprüft werden, ob ein zeitliches Integral der Differenz trotz einer Korrektur einen applizierbaren integralen Grenzwert erreicht bzw. übersteigt. Diese Auswertestrategie basiert auf der Tatsache, dass kurzfristig höhere NH3-Konzentrationen im Abgas auftreten können. Mit einem zeitlichen Integral wird diesem Sachverhalt Rechnung getragen. Der zu definierende Grenzwert des Integrals ist dabei abhängig von einem plausiblen NOx-Anteil im Abgas und vom vertretbaren NH3-Schlupf.
  • Prinzipiell ist jede der zuvor genannten Auswertestrategien, basierend auf einem Differenzwert, für sich geeignet einen NH3-Schlupf zu detektieren. Erfindungsgemäß ist aber auch eine Kombination von zwei dieser Auswertestrategien oder eine Kombination der drei Auswertestrategien als Detektionsverfahren für einen NH3-Schlupf geeignet.
  • Zusätzlich kann eine Adaption der o.g. Grenzwerte von Betriebszuständen, wie z.B. während einer Partikelfilterregeneration, vorgesehen sein. Während einer Partikelfilterregeneration ist kurzfristig, bedingt durch einen hohen Temperaturgradienten, ein NH3-Schlupf oft unvermeidlich. Um Fehldiagnosen auszuschließen, kann daher eine zeitlich begrenzte Erhöhung der Grenzwerte sinnvoll sein.
  • Weiterhin sind gemäß der Erfindung bei Detektion eines NH3-Schlupfes Maßnahmen vorgesehen, den NH3-Schlupf zu begrenzen. Einerseits kann die Zufuhr einer weiteren Reagenzmittel-Dosierung unterbunden werden. Dies kann beispielsweise durch ein Rücksaugen und Ausschalten des Dosiersystems erfolgen. Zudem kann eine generelle Absenkung der Abgastemperatur helfen, die Umsetzung des ein- und ausgelagerten Reagenzmittels und damit den NH3-Schlupf zu verringern. Dies kann beispielsweise durch eine Leistungsbegrenzung des Motors realisiert werden. Als letzte Maßnahme kann, falls o.g. Maßnahmen nicht greifen und der Fehler weiter auftritt, die Anzahl der Neustarts begrenzt und/ oder mittels einer Anzeige (z.B. mittels der Motorkontrollleuchte) zu einem Werkstattbesuch aufgefordert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann bei diesem Verfahren ein Plausibilisieren der Sensorwerte auf zu Diagnosezwecke eingeleiteter Zustände der Dosiereinheit 110 integriert sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10139142 A1 [0005]
    • DE 102009012092 A1 [0008, 0010]
    • DE 102005050709 A1 [0009, 0010]
    • WO 2007028677 A1 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • WEISSWELLER in CIT (72), Seite 441–449, 2000 [0005]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine (1), welches einen SCR-Katalysator (80) aufweist und bei dem zur Stickoxidreduktion eine Ammoniak-abspaltende Reduktionsmittellösung in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator (80) dem Abgasstrom (20) mittels einer Dosiereinheit (110) zudosiert wird, wobei eine Querempfindlichkeit gegenüber Stickoxiden und Ammoniak von mindestens einem als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensor (90), welcher in Strömungsrichtung des Abgases hinter dem SCR-Katalysator (80) im Abgaskanal (30) angeordnet ist, genutzt wird, um einen Ammoniak-Durchbruch zu detektieren, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plausibilisierung eines Ammoniak-Schlupfes ein Differenzsignal gebildet wird, indem von dem Ausgangssignal des Abgassensors (90) hinter dem SCR-Katalysator (80) als Maß für die Summe einer Stickoxid- und einer Ammoniak-Konzentration (204, 205) ein Wert für die NOx-Konzentration vor dem SCR-Katalysator (80) abgezogen wird, und der zeitliche Verlauf des Differenzsignals oder der Verlauf daraus abgeleiteter Größen ausgewertet und mit applizierbaren Grenzwerten verglichen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die NOx-Konzentration vor dem SCR-Katalysator (80) aus einem Modell berechnet oder mit einem als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensor (90), welcher in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator (80) angeordnet ist, bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu erwartender Umsetzungswirkungsgrad für den SCR-Katalysator (80) bei der Differenzbildung als Korrekturwert berücksichtigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zeitlicher Gradient aus dem Differenzsignal gebildet und mit einem applizierbaren differenziellen Grenzwert verglichen wird, wobei bei Überschreitung dieses differenziellen Grenzwertes ein Ammoniak-Schlupf detektiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Differenzsignal mit einem applizierbaren absoluten Grenzwert verglichen wird, wobei bei Überschreitung dieses absoluten Grenzwertes ein Ammoniak-Schlupf detektiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zeitlicher Integralwert aus dem Differenzsignal gebildet und mit einem applizierbaren integralen Grenzwert verglichen wird, wobei bei Überschreitung dieses integralen Grenzwertes ein Ammoniak-Schlupf detektiert wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteverfahren gemäß den Ansprüchen 4 bis 6 kombiniert angewendet werden.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzwerte zumindest zeitlich begrenzt abhängig von Betriebszuständen der Brennkraftmaschine (1) appliziert werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem detektierten Ammoniak-Schlupf Maßnahmen zur Begrenzung des Ammoniak-Schlupfes eingeleitet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Maßnahmen einen mehrstufigen Prozess umfassen, der teilweise oder vollständig durchlaufen wird, abhängig davon, welchen Umfang der detektierte Ammoniak-Schlupf aufweist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Ammoniak-Schlupfdiagnose eine Überprüfung der Sensorsignale der Abgassensoren (90) durchgeführt wird, wobei zu Diagnosezwecken zumindest zeitweise bestimmte Zustände für die Dosiereinheit (110) vorgegeben werden.
  12. Vorrichtung, insbesondere eine Diagnoseeinheit (101), zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine (1), welches einen SCR-Katalysator (80) aufweist und bei dem zur Stickoxidreduktion eine Ammoniak-abspaltende Reduktionsmittellösung in Strömungsrichtung des Abgases vor dem SCR-Katalysator (80) dem Abgasstrom (20) mittels einer Dosiereinheit (110) zudosierbar ist, wobei eine Querempfindlichkeit gegenüber Stickoxiden und Ammoniak von mindestens einem als NOx-Sensor ausgebildeten Abgassensor (90), welcher in Strömungsrichtung des Abgases hinter dem SCR-Katalysator (80) im Abgaskanal (30) angeordnet ist, nutzbar ist, um einen Ammoniak-Durchbruch zu detektieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnoseeinheit (101) zur Plausibilisierung eines Ammoniak-Schlupfes Einrichtungen, insbesondere mindestens eine Subtrahier-Einheit (303), Berechnungseinheiten zur Berechnung von zeitlichen Gradienten und/ oder Integralen, Überprüfungseinheiten (304, 305, 306) sowie Komparatoren, zur Durchführung des Detektionsverfahrens gemäß den Verfahrensansprüchen 1 bis 11 aufweist.
DE102014205434.6A 2014-03-24 2014-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem Pending DE102014205434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205434.6A DE102014205434A1 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205434.6A DE102014205434A1 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205434A1 true DE102014205434A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205434.6A Pending DE102014205434A1 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Ammoniak-Schlupfes in einem Abgasnachbehandlungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205434A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114235435A (zh) * 2021-12-10 2022-03-25 保定市屹马汽车配件制造有限公司 一种汽车排气系统氨混测试装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139142A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Abgasbehandlungseinheit und Messvorrichtung zur Ermittlung einer Konzentration einer Harnstoff-Wasser-Lösung
WO2007028677A1 (de) 2005-09-07 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005050709A1 (de) 2005-10-22 2007-04-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102009012092A1 (de) 2009-03-06 2010-09-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zur Anpassung der Dosiermenge eines Reduktionsmittels zur selektiven katalytischen Reduktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139142A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Abgasbehandlungseinheit und Messvorrichtung zur Ermittlung einer Konzentration einer Harnstoff-Wasser-Lösung
WO2007028677A1 (de) 2005-09-07 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005050709A1 (de) 2005-10-22 2007-04-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102009012092A1 (de) 2009-03-06 2010-09-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zur Anpassung der Dosiermenge eines Reduktionsmittels zur selektiven katalytischen Reduktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WEISSWELLER in CIT (72), Seite 441-449, 2000

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114235435A (zh) * 2021-12-10 2022-03-25 保定市屹马汽车配件制造有限公司 一种汽车排气系统氨混测试装置
CN114235435B (zh) * 2021-12-10 2024-03-19 保定市屹马汽车配件制造有限公司 一种汽车排气系统氨混测试装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3465195B1 (de) Verfahren zur dynamiküberwachung eines nox-sensors
EP3111061B1 (de) Verfahren zur alterungsbestimmung eines oxidationskatalysators in einem abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine, verfahren zur ascheerkennung in einem partikelfilter eines abgasnachbehandlungssystems, steuereinrichtung und brennkraftmaschine
DE102015222209A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines NOx-Sensors in einem SCR-Katalysatorsystem
DE102013203580A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102018205132A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102013010562A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer HC-Konvertierungsfähigkeit eines Katalysators, zur Ausführung des Verfahrens eingerichtete Diagnoseeinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102013012575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Wirkungsgrades einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE102011003084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Abgasreinigungsanlage
EP1640578A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018213379A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines SCR-Katalysators
DE102016211575A1 (de) Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Füllstands
DE102014201304A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines zur NOx-Verminderung von Abgasen einer Brennkraftmaschine vorgesehenen Katalysatorsystems
DE102016200155A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102008027575A1 (de) Diagnoseverfahren für ein katalytisch wirksames Abgasreinigungselement eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors
DE102014016347A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Rußbeladung eines mit einer selektiv katalytischen Beschichtung versehenen Partikelfilters
DE102017201393A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Schlupfs
DE102016200158A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102017201400A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Schlupfs
DE102013203578A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
EP2923048B1 (de) Verfahren zum überwachen der bildung von stickstoffdioxid an einem oxidationskatalysator und abgasanlage
DE102012211705A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Stickoxidsensors
DE102015200751A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102014019483A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Ammoniak-Schlupf einer Katalysatoreinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015200762A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102016210143A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Alterungszustands eines NOx-Speicherkatalysators einer Abgasnachbehandlungsanlage eines für einen Magerbetrieb ausgelegten Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed