DE102014202020A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102014202020A1
DE102014202020A1 DE102014202020.4A DE102014202020A DE102014202020A1 DE 102014202020 A1 DE102014202020 A1 DE 102014202020A1 DE 102014202020 A DE102014202020 A DE 102014202020A DE 102014202020 A1 DE102014202020 A1 DE 102014202020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
molten bath
residual stresses
production
strains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014202020.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014202020B4 (de
Inventor
Joachim Bamberg
Roland Hessert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102014202020.4A priority Critical patent/DE102014202020B4/de
Priority to EP15152809.8A priority patent/EP2905592B1/de
Priority to US14/614,061 priority patent/US9696142B2/en
Publication of DE102014202020A1 publication Critical patent/DE102014202020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014202020B4 publication Critical patent/DE102014202020B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/38Process control to achieve specific product aspects, e.g. surface smoothness, density, porosity or hollow structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/90Means for process control, e.g. cameras or sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/001Rapid manufacturing of 3D objects by additive depositing, agglomerating or laminating of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B29C64/393Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/16Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
    • G01B11/161Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge by interferometric means
    • G01B11/162Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge by interferometric means by speckle- or shearing interferometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/24Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0047Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes measuring forces due to residual stresses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3076Aircrafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils (14) während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere eines Bauteils eines Flugtriebwerks. Das Verfahren umfasst dabei folgende Schritte: Erzeugen von mindestens einem lokalen Schmelzbad (26) in einer Bauteiloberfläche (24) des herzustellenden Bauteils (14) nach Fertigstellung eines vorbestimmten Bauteilabschnitts; Optische Erfassung von zumindest in einem Bereich um das erzeugte Schmelzbad (26) auftretenden Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen und Ermittlung der zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad (26) vorliegenden Eigenspannungen des Bauteils (14) auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils (14) während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere eines Bauteils eines Flugtriebwerks. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens.
  • Bei der generativen Fertigung von Bauteilen, zum Beispiel durch selektives Laserstrahlschmelzen, entstehen üblicherweise bauteilspezifisch hohe Eigenspannungen. Diese können bereits während des Aufbaus des Bauteils zur Rissbildung führen oder können bei einer nachgeschalteten Wärmebehandlung Bauteilverzüge bewirken. Zur Eigenspannungsanalyse werden in der Regel Röntgenverfahren und/oder die so genannte Bohrlochmethode eingesetzt. Mit diesen Verfahren können aber nur Bauteilrandschichten lokal teilzerstörend untersucht werden. Zudem darf die Oberfläche des Bauteils nicht zu stark gekrümmt sein. Ein Verfahren zur Eigenspannungsmessung eines Bauteils während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens ist in der US 6 553 275 B1 beschrieben. Dabei wird ein pulverförmige Werkstoff, der mittels eines Lasers verschmolzen wird, auf ein Substrat aufgebracht, welches an seiner Rückseite Dehnungsmessstreifen aufweist. Auftretende Eigenspannungen während der Herstellung des Bauteils werden über die durch die Dehnmessstreifen indirekt gemessenen Dehnungen ermittelt.
  • Als nachteilig an dem bekannten Verfahren ist der Umstand anzusehen, dass diese überwiegend zumindest lokal teilzerstörend arbeiten oder vergleichsweise aufwändig und ungenau sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens zu schaffen, welches zerstörungsfrei am Bauteil anwendbar ist, vergleichsweise einfach durchzuführen ist und exakte Eigenspannungsbestimmungen am herzustellenden Bauteil erlaubt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen.
  • Die Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens als vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung und umgekehrt anzusehen sind.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere eines Bauteils eines Flugtriebwerks, umfasst folgende Schritte: Erzeugen von mindestens einem lokalen Schmelzbad in einer Bauteiloberfläche des herzustellenden Bauteils nach Fertigstellung eines vorbestimmten Bauteilabschnitts, optische Erfassung von zumindest in einem Bereich um das erzeugte Schmelzbad auftretenden Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen und Ermittlung der zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad vorliegenden Eigenspannungen des Bauteils auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine Online-Analyse der Eigenspannungen bei der generativen Fertigung von Bauteilen zur Prozesskontrolle, zur Verfahrensoptimierung und zur Kontrolle der Bauteilqualität möglich. Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet zerstörungsfrei, da nach Abschluss der Messung das Schmelzbad wieder erstarrt und der Aufbau des Bauteils nahezu unbeeinflusst fortgesetzt werden kann. Es ergibt sich kein Materialverbrauch an dem Bauteil, wie dies zum Beispiel bei der Eigenspannungsmessung mittels der Bohrlochmethode der Fall ist. Des Weiteren ist das erfindungsgemäße Verfahren vergleichweise einfach durchzuführen, da keine zusätzlichen Elemente, wie zum Beispiel die Dehnungsmessstreifen am oder im Bauteil angebracht werden müssen. Da mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens beliebige Bauteilabschnitte beziehungsweise beliebige Strukturen des herzustellenden Bauteils dreidimensional, zerstörungsfrei, berührungslos und schnell untersucht werden können, ergibt sich eine genauere Darstellung der Eigenspannung während der Herstellung des Bauteils. Es können eine Vielzahl von Eigenspannungsdaten über das gesamte Bauteil durch das erfindungsgemäße Verfahren zuverlässig ermittelt werden. Dadurch ergibt sich des Weiteren der Vorteil, dass auch gegebenenfalls eine bewusste Einstellung günstiger Eigenspannungen im Bauteil möglich wird. Schließlich können Eigenspannungssimulationsrechnungen durch das erfindungsgemäße Verfahren validiert werden. Unter Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen werden die im Bereich des erzeugten Schmelzbades auftretenden Formänderungen im Oberflächenbereich verstanden. Insbesondere sollen auch Oberflächenverzerrungen als eine Art von Oberflächendehnungen angesehen werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das generative Fertigungsverfahren ein generatives Schichtbauverfahren, wobei die Erzeugung von mindestens einem lokalen Schmelzbad in der Bauteiloberfläche nach Fertigstellung einer vorbestimmten Anzahl an generativ aufgebauten Bauteilschichten erfolgt. Je nach Art und Geometrie des herzustellenden Bauteils kann einerseits die Position der lokalen Schmelzbäder wie auch deren Erzeugung nach einer vorbestimmten Anzahl an Bauteilschichten durchgeführt werden. Zudem ergibt sich vorteilhafterweise die Möglichkeit, Eigenspannungen während der Herstellung des Bauteils schichtweise darzustellen und gegebenenfalls nach Fertigstellung des Bauteils dreidimensional grafisch darzustellen. Dies kann wiederum zur Validierung von Eigenspannungssimulationsberechnungen für die entsprechenden Bauteile oder auch zur Einstellung günstiger Eigenspannungen im Bauteil verwendet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für die optische Erfassung der Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen ein optisches Verzerrungsverfahren, insbesondere ein Speckle-Interferometrieverfahren verwendet. Derartige optische Verzerrungsverfahren werden in bekannter Weise bei der Eigenspannungsmessung mit der Bohrlochmethode verwendet. Bei der bekannten Bohrlochmethode ist aber die optische Erfassung der Dehnungen durch die Bohreinheit erschwert. Dieser Nachteil ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht vorhanden, da der Schmelzlaser außerhalb des optischen Erfassungsbereichs positioniert werden kann. Insbesondere kann der Schmelzlaserstrahl schräg zur Oberfläche ausgerichtet sein. Die durch das lokale Schmelzbad in diesem Bereich des Bauteils entfernten Eigenspannungen führen zu einer entsprechenden Änderung beziehungsweise Umverteilung der verbleibenden Eigenspannungen in diesem Bereich, sodass es im Bereich um das lokale Schmelzbad zu Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen kommt. Die Ausgestaltung der Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen erlaubt die Berechnung der im Bauteilabschnitt oder der Bauteilschicht vor der Erzeugung des lokalen Schmelzbads vorhandenen Eigenspannungen. Zur Durchführung der optischen Verzerrungsmessung, insbesondere des Speckle-Interferometrieverfahrens wird zumindest der Bereich um das erzeugte Schmelzbad mit kohärentem Laserlicht bestrahlt. Das durch das Laserlicht erzeugte Interferenzmuster, zum Beispiel ein so genanntes Speckle-Muster, wird mittels einer optischen Detektionseinrichtung erfasst. Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen ändern diese Muster. Aus der Änderung dieser Muster können die auftretenden Eigenspannungen berechnet werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Bauteil durch ein generatives Schichtbauverfahren, insbesondere durch selektives Laserschmelzen und/oder durch selektives Lasersintern hergestellt wird. Die Verwendung eines generativen Schichtbauverfahrens ermöglicht in Verbindung mit einer schichtweisen Ermittlung von Eigenspannungen des Bauteils während seiner schichtweisen Herstellung eine besonders präzise Beurteilung der Fertigungsqualität des Bauteils. Darüber hinaus erlaubt die Verwendung des generativen Schichtbauverfahrens eine schnelle und ökonomische Fertigung geometrisch komplexer Bauteile in großen Stückzahlen, was insbesondere bei der Herstellung von Triebwerksbauteilen erhebliche Zeit- und Kostenvorteile ermöglicht. Beim selektiven Laserschmelzen werden dünne Pulverschichten des oder der verwendeten Werkstoffe auf eine Fertigungszone aufgebracht, mit Hilfe eines oder mehrerer Laserstrahlen lokal aufgeschmolzen und verfestigt. Anschließend wird die Fertigungszone abgesenkt, eine weitere Pulverschicht aufgebracht und erneut lokal verfestigt. Dieser Zyklus wird solange wiederholt, bis das fertige Bauteil erhalten wird. Das fertige Bauteil kann anschließend bei Bedarf weiterbearbeitet oder sofort verwendet werden. Beim selektiven Lasersintern wird das Bauteil in ähnlicher Weise durch laserunterstütztes Sintern von pulverförmigen Werkstoffen hergestellt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das lokale Schmelzbad mittels Laserenergie erzeugt. Dadurch ist es möglich, kleine und exakt positionierte Schmelzbäder in allen Bereichen der Bauteiloberfläche während der generativen Herstellung des Bauteils zu erzeugen. Die Tiefe des Schmelzbads kann dabei durch die Variation der Laserleistung und/oder der Einwirkdauer des Laserstrahls eingestellt werden. Es ist jedoch auch möglich, das lokale Schmelzbad mittels anderer Energiequellen zu erzeugen. Wird allerdings Laserenergie verwendet, so kann zur Erzeugung des lokalen Schmelzbads eine für das selektive Laserschmelzen und/oder das selektive Lasersintern verwendete Laserlichtquelle verwendet werden. Dies verringert den apparativen Aufbau der Vorrichtung insgesamt. Zudem besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, dass für eine Belichtung wenigstens des Bereichs um das erzeugte Schmelzbad zur Durchführung des Speckle-Interferometrieverfahrens, zur Erzeugung des lokalen Schmelzbads und für das selektive Laserschmelzen und/oder das selektive Lasersintern eine gemeinsame Laserlichtquelle verwendet wird. Neben dem relativ unaufwändigen Apparateaufbau besteht zudem vorteilhafterweise die Möglichkeit bereits vorhandene generative Fertigungseinrichtungen auf Laserbasis auch für die Durchführung des Speckle-Interferometrieverfahrens und damit zur optischen Erfassung der auftretenden Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen zu erfassen.
  • In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das lokal erzeugte Schmelzbad eine vordefinierte Geometrie auf. Insbesondere sind ring- oder kreisförmige Geometrien von Vorteil, da hierbei eine besonders exakte Darstellung beziehungsweise Berechnung der Eigenspannungen des Bauteils auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen möglich ist. Üblicherweise weist das lokal erzeugte Schmelzbad einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,5 bis 3,0 mm und eine Tiefe von 0,1 bis 1,0 mm auf. Diese Werte können allerdings ohne Weiteres unter- oder überschritten werden.
  • Eine besonders detaillierte Qualitätskontrolle des herzustellenden Bauteils wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt, dass zur Bestimmung von Eigenspannungen des Bauteils während dessen Herstellung mindestens zwei Schmelzbäder in Bauteiloberflächen unterschiedlicher Bauteilabschnitte oder Bauteilschichten erzeugt und die jeweils auftretenden Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen im Bereich um die jeweiligen Schmelzbäder optisch erfasst werden. Dadurch können auftretende Eigenspannungen in unterschiedlichen Ebenen des Bauteils beziehungsweise in unterschiedlichen Bauteilabschnitten oder -schichten ermittelt werden. Durch die Auswahl einer entsprechenden Anzahl von Schmelzbädern und entsprechenden Eigenspannungsmessungen beziehungsweise -berechnungen ergibt sich ein komplettes und gegebenenfalls vollständiges Abbild der Eigenspannungen während des gesamten Herstellungsprozesses des Bauteils. Hierdurch ist zum Beispiel die Einstellung günstiger Eigenspannungen im Bauteil während dessen Herstellung möglich. Zudem besteht wiederum die Möglichkeit der Validierung von Eigenspannungssimulationsrechnungen.
  • Das im Vorhergehenden beschriebene erfindungsgemäße Verfahren kann auch zur Herstellung eines Referenzbauteils oder eines Kalibrierkörpers verwendet werden. Dadurch können hinsichtlich der Eigenspannungen optimierte Herstellungsparameter ermittelt und vordefiniert werden. Anhand der Ergebnisse beziehungsweise eines Vergleichs mit den Eigenspannungen des Referenzbauteils oder des Kalibrierkörpers kann zudem eine Qualitätskontrolle der nach den vorgegebenen Parametern generativ erzeugten Bauteile erfolgen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere eines Bauteils eines Flugtriebwerks. Dabei umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung eine generative Fertigungseinrichtung zum Herstellen des Bauteils, eine Vorrichtung zur Erzeugung von mindestens einem lokalen Schmelzbad in einer Bauteiloberfläche des herzustellenden Bauteils nach Fertigstellung eines vorbestimmten Bauteilabschnitts, eine optische Detektionseinrichtung, welche ausgebildet ist, Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen der Bauteiloberfläche zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad zu erfassen und eine Recheneinrichtung, mittels welcher die vorliegenden Eigenspannungen des Bauteils zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen ermittelt werden. Eine derartige Vorrichtung erlaubt eine zerstörungsfreie und exakte Eigenspannungsbestimmung am herzustellenden Bauteil. Es können beliebige Bauteilstrukturen dreidimensional untersucht werden. Weitere Vorteile bestehen in den kurzen Messzeiten, sowie der freien Wählbarkeit der Größe und Lage der Messstelle beziehungsweise des zu erzeugenden lokalen Schmelzbads. Zudem wird der generative Fertigungsprozess nicht beeinflusst, da nach Abschluss der Ermittlung der Eigenspannung das lokale Schmelzbad wieder erstarrt und der generative Aufbau des Bauteils unbeeinflusst fortgesetzt werden kann. Weitere sich ergebende Vorteile sind den vorhergehenden Beschreibungen zum ersten Erfindungsaspekt zu entnehmen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die generative Fertigungseinrichtung eine Einrichtung zum selektiven Laserschmelzen und/oder zum selektiven Lasersintern mit mindestens einer Laserlichtquelle umfasst bzw. ist. Hierdurch können Bauteile mit beliebigen dreidimensionalen Geometrien hergestellt und im Hinblick auf die auftretenden Eigenspannungen und damit ihre Fertigungsqualität beurteilt werden, deren mechanischen Eigenschaften weitgehend denen des verwendeten Werkstoffs entsprechen. Geeignete Werkstoffe umfassen beispielsweise Metalle oder Metalllegierungen wie Stahl, Aluminium und Aluminiumlegierungen, Titan und Titanlegierungen, Kobalt- und/oder Chrom-Legierungen, Nickelbasislegierungen und Kupferlegierungen sowie keramische Werkstoffe und Kunststoffe.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Detektionseinrichtung mindestens eine Kameraeinheit und mindestens eine Laserlichtquelle umfasst. Die Kameraeinheit kann sCMOS- und/oder CCD- und/oder CMOS-basierte Sensoren bzw. Kameras umfassen. Auch andere bildaufnehmende Vorrichtungen sind denkbar. Insbesondere bieten Kameras auf Basis von sCMOS-Sensoren verschiedene Vorteile, wie beispielsweise ein sehr niedriges Ausleserauschen, eine hohe Bildrate, einen großen Dynamikbereich, eine hohe Quanteneffizienz, eine hohe Auflösung sowie eine große Sensorfläche.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst die generative Fertigungseinrichtung, die Vorrichtung zur Erzeugung von mindestens einem lokalen Schmelzbad und die Detektionseinrichtung mindestens eine gemeinsame Laserlichtquelle. Dadurch kann der apparative Aufwand der Vorrichtung vorteilhafterweise minimiert werden. Zudem ist es möglich, bereits vorhandene generative Fertigungseinrichtungen, die eine Laserlichtquelle nutzen, für die Bestimmung der Eigenspannung während der Herstellung des Bauteils ohne Weiteres zu nutzen beziehungsweise zu erweitern.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, dem Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in dem Ausführungsbeispiel genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigt die Figur eine schematische Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Die Vorrichtung 10 umfasst dabei eine generative Fertigungseinrichtung 12 zum Herstellen eines Bauteils 14. Bei der dargestellten generativen Fertigungseinrichtung 12 handelt es sich um eine Einrichtung zum selektiven Laserschmelzen, die eine Laserlichtquelle 16 aufweist.
  • Zum Herstellen des Bauteils 14 werden in an sich bekannter Weise dünne Pulverschichten einer hochtemperaturfesten Metalllegierung auf eine Plattform (nicht gezeigt) der Fertigungseinrichtung 12 aufgebracht, mit Hilfe des Lasers 16 bzw. des Laserstrahls 30 lokal aufgeschmolzen und durch Abkühlen verfestigt. Anschließend wird die Plattform abgesenkt, eine weitere Pulverschicht aufgebracht und erneut verfestigt. Dieser Zyklus wird solange wiederholt, bis das Bauteil 14 hergestellt ist. Das Bauteil 14 kann beispielsweise aus bis zu 2000 Bauteilschichten 22 bestehen bzw. eine Gesamtschichthöhe von 40–80 mm aufweisen. Das fertige Bauteil 14 kann anschließend weiterbearbeitet oder sofort verwendet werden.
  • Vor der endgültigen Fertigstellung des Bauteils 14 wird in einer Bauteiloberfläche 24 des herzustellenden Bauteils 14 nach Fertigstellung einer vorbestimmten Anzahl an generativ aufgebauten Bauteilschichten 22 durch den Laserstrahl 30 der Laserlichtquelle 16 ein lokales Schmelzbad 26 mit einer vorbestimmten Geometrie erzeugt. Über die optische Detektionseinrichtung 16, die insbesondere eine Kameraeinheit 28 umfasst, werden im Bereich um das erzeugte Schmelzbad 26 auftretende Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen optisch erfasst. Hierzu wird dieser Bereich um das Schmelzbad 26 mittels der Laserlichtquelle 16 mit Laserlicht bestrahlt. Die Änderungen im so genannten Speckle-Muster, welches sich durch die Interferenz der einzelnen Laserstrahlen ergibt, können durch die Kameraeinheit 28 registriert werden. Das Speckle-Muster verändert sich beim Auftreten von Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen im Bereich der bestrahlten Bauteiloberfläche. Auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen werden dann in einer Recheneinrichtung 20 die vorliegenden Eigenspannungen des Bauteils 14 im Bereich um das erzeugte Schmelzbad 26 berechnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6553275 B1 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils (14) während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere eines Bauteils eines Flugtriebwerks, folgende Schritte umfassend: – Erzeugen von mindestens einem lokalen Schmelzbad (26) in einer Bauteiloberfläche (24) des herzustellenden Bauteils (14) nach Fertigstellung eines vorbestimmten Bauteilabschnitts; – Optische Erfassung von zumindest in einem Bereich um das erzeugte Schmelzbad (26) auftretenden Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen; und – Ermittlung der zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad (26) vorliegenden Eigenspannungen des Bauteils (14) auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das generative Fertigungsverfahren ein generatives Schichtbauverfahren ist und die Erzeugung von mindestens einem lokalen Schmelzbad (26) in der Bauteiloberfläche (24) nach Fertigstellung einer vorbestimmten Anzahl an generativ aufgebauten Bauteilschichten (22) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die optische Erfassung der Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen ein optisches Verzerrungsverfahren, insbesondere ein Speckle-Interferometrieverfahren verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (14) durch selektives Laserschmelzen und/oder durch selektives Lasersintern hergestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das lokale Schmelzbad (26) mittels Laserenergie erzeugt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des lokalen Schmelzbads (26) eine für das selektive Laserschmelzen und/oder das selektive Lasersintern verwendete Laserlichtquelle (16) verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das lokal erzeugte Schmelzbad (26) eine vordefinierte Geometrie aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das lokal erzeugte Schmelzbad (26) einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,5 bis 3,0 mm und eine Tiefe von 0,1 bis 1,0 mm aufweist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Belichtung wenigstens des Bereichs um das erzeugte Schmelzbad (26) zur Durchführung des Speckle-Interferometrieverfahrens, zur Erzeugung des lokalen Schmelzbads (26) und für das selektive Laserschmelzen und/oder das selektive Lasersintern eine gemeinsame Laserlichtquelle (16) verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung von Eigenspannungen des Bauteils (14) während dessen Herstellung mindestens zwei Schmelzbäder (26) in Bauteiloberflächen unterschiedlicher Bauteilabschnitte oder Bauteilschichten erzeugt und die jeweils auftretenden Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen im Bereich um die jeweiligen Schmelzbäder (26) optisch erfasst werden, wodurch auftretende Eigenspannungen in unterschiedlichen Ebenen des Bauteils (14) ermittelt werden.
  11. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung eines Referenzbauteils oder eines Kalibrierkörpers.
  12. Vorrichtung (10) zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils (14) während dessen Herstellung mittels eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere eines Bauteils eines Flugtriebwerks, umfassend: – eine generative Fertigungseinrichtung (12) zum Herstellen des Bauteils (14); – eine Vorrichtung (16) zur Erzeugung von mindestes einem lokalen Schmelzbad (26) in einer Bauteiloberfläche (24) des herzustellenden Bauteils (14) nach Fertigstellung eines vorbestimmten Bauteilabschnitts; – eine optische Detektionseinrichtung (18), welche ausgebildet ist, Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen der Bauteiloberfläche (24) zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad (26) zu erfassen; und – eine Recheneinrichtung (20), mittels welcher die vorliegenden Eigenspannungen des Bauteils (14) zumindest im Bereich um das erzeugte Schmelzbad (26) auf Grundlage der optisch erfassten Oberflächenverzerrungen und/oder -dehnungen ermittelt werden.
  13. Vorrichtung (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die generative Fertigungseinrichtung (12) eine Einrichtung zum selektiven Laserschmelzen und/oder zum selektiven Lasersintern mit mindestens einer Laserlichtquelle (16) umfasst.
  14. Vorrichtung (10) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (18) mindestens eine Kameraeinheit (28) und mindestens eine Laserlichtquelle (16) umfasst.
  15. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die generative Fertigungseinrichtung (12), die Vorrichtung (16) zur Erzeugung von mindestes einem lokalen Schmelzbad (26) und die Detektionseinrichtung (18) mindestens eine gemeinsame Laserlichtquelle (16) umfassen.
DE102014202020.4A 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils Expired - Fee Related DE102014202020B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202020.4A DE102014202020B4 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils
EP15152809.8A EP2905592B1 (de) 2014-02-05 2015-01-28 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils
US14/614,061 US9696142B2 (en) 2014-02-05 2015-02-04 Method and apparatus for determining residual stresses of a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202020.4A DE102014202020B4 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014202020A1 true DE102014202020A1 (de) 2015-08-06
DE102014202020B4 DE102014202020B4 (de) 2016-06-09

Family

ID=52692346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202020.4A Expired - Fee Related DE102014202020B4 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9696142B2 (de)
EP (1) EP2905592B1 (de)
DE (1) DE102014202020B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201086A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Airbus Operations Gmbh Additives fertigungssystem und prüfverfahren für additiv gefertigte bauteile
DE102016201289A1 (de) 2016-01-28 2017-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur additiven Herstellung und Vorrichtung
DE102016201290A1 (de) 2016-01-28 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Qualitätssicherung und Vorrichtung
CN107860328A (zh) * 2017-12-04 2018-03-30 天津大学 一种风电材料薄板的激光焊接过程二维变形测量装置及测量方法
WO2019138038A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System und verfahren zur überwachung der fertigungsgenauigkeit bei der additiven herstellung dreidimensionaler bauteile
CN113639903A (zh) * 2021-07-13 2021-11-12 西安理工大学 一种fdm打印过程应力检测方法
CN114427925A (zh) * 2022-01-21 2022-05-03 山东大学 一种激光选区熔化过程中基板受力情况在线检测方法

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5955301B2 (ja) * 2013-11-14 2016-07-20 株式会社神戸製鋼所 残留応力算出方法
US9902114B2 (en) * 2014-01-09 2018-02-27 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. Method for creating three dimensional lattice structures in computer-aided design models for additive manufacturing
DE102014203711A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-03 MTU Aero Engines AG Erzeugung von Druckeigenspannungen bei generativer Fertigung
KR101669767B1 (ko) * 2015-09-03 2016-10-27 아주대학교산학협력단 3d 프린터의 레이저 조사 방법
JP6803728B2 (ja) * 2015-12-15 2020-12-23 ポリプラスチックス株式会社 残留応力算出方法
FR3046370B1 (fr) * 2015-12-31 2018-02-16 Ecole Centrale De Nantes Procede et systeme pour le reglage d'un dispositif de fabrication additive
JP6194044B1 (ja) * 2016-03-09 2017-09-06 株式会社松浦機械製作所 三次元造形方法
JP6194045B1 (ja) * 2016-03-09 2017-09-06 株式会社松浦機械製作所 三次元造形方法
US11529681B2 (en) * 2016-08-16 2022-12-20 Tessonics, Inc. 3D printing method of forming a bulk solid structure element by cold spray
US11513080B2 (en) 2016-09-09 2022-11-29 Hamilton Sundstrand Corporation Inspection systems for additive manufacturing systems
DE102016124410A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Trafag Ag Verfahren zum Herstellen eines Drucksensormesselements sowie damit erhältliches Drucksensormesselement
CN110869149B (zh) * 2017-03-31 2022-06-28 普雷斯泰克有限两合公司 用于增材制造的设备和方法
CN107101756B (zh) * 2017-04-26 2019-05-07 北京航空航天大学 一种测量工件内部残余应力的方法
US10234848B2 (en) 2017-05-24 2019-03-19 Relativity Space, Inc. Real-time adaptive control of additive manufacturing processes using machine learning
JP6845353B2 (ja) 2017-06-20 2021-03-17 カール・ツアイス・インダストリーエレ・メステクニク・ゲーエムベーハー 付加製造方法及び装置
DE102017124100A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Carl Zeiss Ag Verfahren und Vorrichtung zur additiven Fertigung
KR101997338B1 (ko) * 2017-07-31 2019-07-05 가부시키가이샤 마쓰우라 기카이 세이사쿠쇼 3차원 조형 방법
KR101997337B1 (ko) * 2017-07-31 2019-07-05 가부시키가이샤 마쓰우라 기카이 세이사쿠쇼 3차원 조형 방법
DE102017219559A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-09 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zur Vermessung eines Basiselements einer Bauzylinder-Anordnung, mit Ablenkung eines Messlaserstrahls durch eine Scanner-Optik
JP7096962B2 (ja) * 2017-12-16 2022-07-07 株式会社山本金属製作所 残留応力の最適測定方法
US10914677B2 (en) 2018-04-24 2021-02-09 General Electric Company System and method for calibrating a melt pool monitoring system of an additive manufacturing machine
EP3587005A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren zur schichtweisen generativen fertigung, computerprogrammprodukt und steuerungsvorrichtung
US11426818B2 (en) 2018-08-10 2022-08-30 The Research Foundation for the State University Additive manufacturing processes and additively manufactured products
US10962507B2 (en) 2018-11-28 2021-03-30 General Electric Company System and method for calibrating an acoustic monitoring system of an additive manufacturing machine
US10894364B2 (en) 2018-12-13 2021-01-19 General Electric Company Method for melt pool monitoring using geometric length
US10828837B2 (en) 2018-12-13 2020-11-10 General Electric Company Method for melt pool monitoring using algebraic connectivity
US11285671B2 (en) 2018-12-13 2022-03-29 General Electric Company Method for melt pool monitoring using Green's theorem
US10828836B2 (en) 2018-12-13 2020-11-10 General Electric Company Method for melt pool monitoring
US11020907B2 (en) 2018-12-13 2021-06-01 General Electric Company Method for melt pool monitoring using fractal dimensions
EP3715019A1 (de) * 2019-03-27 2020-09-30 Concept Laser GmbH Vorrichtung zur generativen fertigung dreidimensionaler objekte
FR3103559B1 (fr) * 2019-11-25 2022-04-15 Safran Procédé de mesures de contrainte
CN111122448A (zh) * 2019-12-20 2020-05-08 东莞理工学院 一种增材制造图谱式应力分析方法
CN112719293A (zh) * 2020-12-22 2021-04-30 沈阳工业大学 一种提高3d打印铝合金基板和打印件结合强度的方法
US20220272207A1 (en) * 2021-02-24 2022-08-25 General Electric Company Automated beam scan calibration, alignment, and adjustment
TWI788873B (zh) * 2021-06-08 2023-01-01 逢甲大學 多層薄膜界面應力與殘留應力之量測方法及裝置
CN117183317B (zh) * 2023-09-18 2024-04-05 华中科技大学 一种增材制造同步退火去应力方法及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6553275B1 (en) 1999-03-11 2003-04-22 Jyoti Mazumder In-situ stress monitoring during direct material deposition process
DE102011009624A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prozessüberwachung
US20130196118A1 (en) * 2011-08-01 2013-08-01 Mtu Aero Engines Generatively manufactured component with at least one mark and method for forming, repairing and/or replacing such a component

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248094A (en) * 1979-05-10 1981-02-03 General Electric Company Measurement of residual stresses by local melting
US5432595A (en) * 1993-07-13 1995-07-11 Pechersky; Martin J. Method for measuring residual stresses in materials by plastically deforming the material and interference pattern comparison
US7286893B1 (en) * 1998-06-30 2007-10-23 Jyoti Mazumder Tailoring residual stress and hardness during direct metal deposition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6553275B1 (en) 1999-03-11 2003-04-22 Jyoti Mazumder In-situ stress monitoring during direct material deposition process
DE102011009624A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prozessüberwachung
US20130196118A1 (en) * 2011-08-01 2013-08-01 Mtu Aero Engines Generatively manufactured component with at least one mark and method for forming, repairing and/or replacing such a component

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201086A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Airbus Operations Gmbh Additives fertigungssystem und prüfverfahren für additiv gefertigte bauteile
DE102016201289A1 (de) 2016-01-28 2017-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur additiven Herstellung und Vorrichtung
DE102016201290A1 (de) 2016-01-28 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Qualitätssicherung und Vorrichtung
CN107860328A (zh) * 2017-12-04 2018-03-30 天津大学 一种风电材料薄板的激光焊接过程二维变形测量装置及测量方法
JP2021511226A (ja) * 2018-01-15 2021-05-06 フラウンホーファー−ゲゼルシャフト ツゥア フェアデルング デア アンゲヴァンドテン フォァシュング エー.ファウ. 三次元コンポーネントの付加製造における製造精度を監視するシステム及び方法
DE102018200566A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System und Verfahren zur Überwachung der Fertigungsgenauigkeit bei der additiven Herstellung dreidimensionaler Bauteile
CN111837026A (zh) * 2018-01-15 2020-10-27 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 在三维部件的增材制造中监控制造精度的系统和方法
GB2583658A (en) * 2018-01-15 2020-11-04 Fraunhofer Ges Forschung System and method for monitoring manufacturing precision in the additive manufacturing of three-dimensional components
WO2019138038A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System und verfahren zur überwachung der fertigungsgenauigkeit bei der additiven herstellung dreidimensionaler bauteile
DE102018200566B4 (de) 2018-01-15 2021-07-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System und Verfahren zur Überwachung der Fertigungsgenauigkeit bei der additiven Herstellung dreidimensionaler Bauteile
JP7160928B2 (ja) 2018-01-15 2022-10-25 フラウンホーファー-ゲゼルシャフト ツゥア フェアデルング デア アンゲヴァンドテン フォァシュング エー.ファウ. 三次元コンポーネントの付加製造における製造精度を監視するシステム及び方法
GB2583658B (en) * 2018-01-15 2022-12-07 Fraunhofer Ges Forschung System and method for monitoring manufacturing precision in the additive manufacturing of three-dimensional components
CN111837026B (zh) * 2018-01-15 2023-12-15 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 在三维部件的增材制造中监控制造精度的系统和方法
CN113639903A (zh) * 2021-07-13 2021-11-12 西安理工大学 一种fdm打印过程应力检测方法
CN114427925A (zh) * 2022-01-21 2022-05-03 山东大学 一种激光选区熔化过程中基板受力情况在线检测方法
CN114427925B (zh) * 2022-01-21 2023-06-27 山东大学 一种激光选区熔化过程中基板受力情况在线检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202020B4 (de) 2016-06-09
EP2905592A1 (de) 2015-08-12
US9696142B2 (en) 2017-07-04
US20150219444A1 (en) 2015-08-06
EP2905592B1 (de) 2017-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2905592B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Eigenspannungen eines Bauteils
EP3641965B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur additiven fertigung
EP3225334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
EP2666612B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden wenigstens eines dreidimensionalen Bauteils
EP3285943B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen bauteils
EP2942130B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs
EP2993541B1 (de) Verfahren zur qualitätsbeurteilung eines mittels eines additiven herstellungsverfahrens hergestellten bauteils
EP3403745B1 (de) Schichtbauverfahren und schichtbauvorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
EP3095591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumindest bereichsweisen ermitteln einer kontur wenigstens einer generativ hergestellten bauteilschicht
DE102013003760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsbeurteilung eines mittels eines generativen Lasersinter- und/oder Laserschmelzverfahrens hergestellten Bauteils
DE102011009624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozessüberwachung
WO2017207711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur generativen fertigung von bauteilen
DE102017124100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur additiven Fertigung
DE102016201290A1 (de) Verfahren zur Qualitätssicherung und Vorrichtung
DE112017007841T5 (de) Innenfehlererfassungssystem, dreidimensional-additive herstellungsvorrichtung, innenfehlererfassungsverfahren, verfahren zum herstellen eines dreidimensional-additiv hergestellten produkts und dreidimensional-additiv hergestelltes produkt
EP2554360A1 (de) Generativ hergestelltes Bauteil mit wenigstens einer Marke und Verfahren zum Ausbilden, Reparieren und/oder Austauschen eines derartigen Bauteils
DE102014214939A1 (de) Kamerabasierte Rauheitsbestimmung für generativ hergestellte Bauteile
DE102016209618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum additiven Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils
DE102019112757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks
DE102019006758A1 (de) Verfahren zum Optimieren eines Schmelzschweißverfahrens zur Herstellung einer Schweißnaht sowie Schmelzschweißanlage
DE102018206320A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mittels generativer Fertigung
EP3488305B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der bauteilqualität
DE102020134795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks
DE10338062B4 (de) Verfahren zur Qualitätskontrolle von thermischen Fügeverfahren
EP3624985A1 (de) Verfahren zum ausbilden einer definierten oberflächenrauheit in einen bereich eines additiv herzustellenden oder hergestellten bauteils für einer strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee