DE102014119288A1 - Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles - Google Patents

Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles Download PDF

Info

Publication number
DE102014119288A1
DE102014119288A1 DE102014119288.5A DE102014119288A DE102014119288A1 DE 102014119288 A1 DE102014119288 A1 DE 102014119288A1 DE 102014119288 A DE102014119288 A DE 102014119288A DE 102014119288 A1 DE102014119288 A1 DE 102014119288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectacle lens
rail
spectacle
fastening body
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014119288.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Strenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INOMITEC & Co KG GmbH
Original Assignee
INOMITEC & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56099611&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014119288(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by INOMITEC & CO KG GmbH filed Critical INOMITEC & CO KG GmbH
Priority to DE102014119288.5A priority Critical patent/DE102014119288A1/en
Priority to US15/536,209 priority patent/US20170329153A1/en
Priority to PCT/DE2015/100544 priority patent/WO2016095910A1/en
Priority to EP15834712.0A priority patent/EP3234687A1/en
Publication of DE102014119288A1 publication Critical patent/DE102014119288A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/02Bridge or browbar secured to lenses without the use of rims

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels (3.1, 3.2), einer Backe (3.6, 3.7) und/oder einer Brücke (3.3) eines Brillengestells (3) an zumindest einem Brillenglas (2, 2’) einer Randlosbrille (1), bei der das zumindest eine Brillenglas (2, 2’) zumindest eine randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) aufweist, die sich entlang der Querachse (QA) des Brillenglases (2, 2’) erstreckt, bei der in der randseitigen Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) ein Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) formschlüssig aufgenommen und fest mit dem Brillenglas (2, 2’) verbunden ist. Besonders vorteilhaft weist drzur Herstellung einer lösbaren Steckverbindung der Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) zumindest ein sich entlang der Querachse (QA) erstreckendes schienenartiges Trägerelement (7, 7’, 7’’, 7’’’) und der Bügel (3.1, 3.2), die Backe (3.6, 3.7) und/oder die Brücke (3.3) des Brillengestells (3) zumindest ein buchsenartiges Anschlusselement (8, 8’, 8’’, 8’’’) auf, das eine an die Form und Größe des schienenartigen Trägerelementes (7, 7’, 7’’, 7’’’) angepasste Aussparung (9) aufweist.The invention relates to a device for direct attachment of at least one bracket (3.1, 3.2), a jaw (3.6, 3.7) and / or a bridge (3.3) of a spectacle frame (3) to at least one spectacle lens (2, 2 ') of rimless spectacles ( 1), in which the at least one spectacle lens (2, 2 ') has at least one edge-side recess (5, 5', 5 '', 5 '' ') extending along the transverse axis (QA) of the spectacle lens (2, 2 '), in which in the peripheral recess (5, 5', 5 '', 5 '' ') a fastening body (6, 6', 6 '', 6 '' ') positively received and fixed to the spectacle lens ( 2, 2 ') is connected. Particularly advantageous for producing a detachable plug connection of the fastening body (6, 6 ', 6' ', 6' '') at least one along the transverse axis (QA) extending rail-like support element (7, 7 ', 7' ', 7' ' ') and the bracket (3.1, 3.2), the jaw (3.6, 3.7) and / or the bridge (3.3) of the spectacle frame (3) at least one bush-like connection element (8, 8', 8 '', 8 '' ') which has a recess (9) adapted to the shape and size of the rail-like carrier element (7, 7 ', 7' ', 7' '').

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1 und ein zugehöriges Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 18. The invention relates to a device for directly attaching at least one strap, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles according to the preamble of claim 1 and an associated method according to the preamble of claim 18.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Brillen ohne Randfassungen, und zwar sogenannte Randlosbrillen umfänglich bekannt. Derartige Randlosbrillen weisen üblicherweise ein Brillengestell umfassend mehrere Brillengestellteile, vorzugsweise eine Brücke zur Verbindung der beiden Brillengläser im Nasenbereich sowie zwei Brillenbügel auf, wobei der Brillenbügel entweder direkt mit oder über ein Scharnierelement und eine Backe mit dem Brillenglas der Randlosbrille verbunden ist. Hierbei werden bei bekannten Randlosbrillen die freien Enden der Brücke bzw. ein freies Ende des Bügels bzw. der Backe am Brillenglas direkt befestigt, und zwar mittels eines am jeweiligen Brillengestellteil befestigten Stiftelementes, welches durch eine Bohrung im Brillenglas geführt und auf der gegenüberliegenden Seite mittels einem Verschlussmittel mit dem Brillenglas verspannt wird. Eyeglasses without edge frames, so-called rimless eyeglasses, are already extensively known from the prior art. Such rimless goggles usually have a spectacle frame comprising a plurality of spectacle frame parts, preferably a bridge for connecting the two spectacle lenses in the nose region and two spectacle stirrups, wherein the spectacle arm is connected either directly or via a hinge element and a jaw to the spectacle lens of the rimless spectacles. Here, in known Randlosbrillen the free ends of the bridge or a free end of the bracket or the jaw are directly attached to the lens, by means of a pin member attached to the respective frame part, which is guided through a hole in the lens and on the opposite side by means of a Closure means is clamped with the spectacle lens.

Nachteilig kommt es bei derartigen direkten Befestigungen der Brillengestellteile am Brillenglas einer Randlosbrille häufig zu einer Beschädigung des Brillenglases bei ungewollter Krafteinwirkung auf das Brillengestell. Aufgrund der sich in Querrichtung durch das Brillenglas erstreckenden Bohrung zur Aufnahme des Stiftelementes wird die Kraft im Wesentlichen punktuell in das Brillenglas eingeleitet und kann damit zu einer Beschädigungen, insbesondere ein randseitiges Ausbrechen des Brillenglases im Bereich der Bohrung führen. It is disadvantageous in such direct attachments of the spectacle frame parts on the spectacle lens Randrandbrille often damage the spectacle lens in case of unwanted force on the spectacle frame. Due to the bore extending transversely through the spectacle lens for receiving the pin element, the force is introduced into the spectacle lens substantially at points and can thus lead to damage, in particular edge-side breaking of the spectacle lens in the region of the bore.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille aufzuzeigen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile beseitigt, insbesondere eine stabile Anbindung des Brillengestellteils an zumindest einem Brillenglas der Randlosbrille ermöglicht. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille gemäß dem Patentanspruch 18. Proceeding from this, the object of the invention is to provide a device for directly attaching at least one strap, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles, which eliminates the disadvantages known from the prior art, in particular a stable connection of the spectacle frame part on at least one spectacle lens of rimless goggles. The object of the invention is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 by its characterizing features. Furthermore, the subject of the invention is a method for the direct attachment of at least one strap, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of a rimless spectacle according to claim 18.

Der wesentliche Aspekt der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille wird darin gesehen, dass zur Herstellung einer lösbaren Steckverbindung der Befestigungskörper zumindest ein sich entlang der Querachse erstreckendes schienenartiges Trägerelement und der Bügel, die Backe und/oder die Brücke des Brillengestells zumindest ein buchsenartiges Anschlusselement aufweist, das eine an die Form und Größe des schienenartigen Trägerelementes angepasste Aussparung aufweist. Besonders vorteilhaft wird durch das Einbringen des bereits ein schienenartiges Trägerelement aufweisenden Befestigungskörpers in die Ausnehmung des Brillenglases schnell und einfach eine direkte Befestigung von Brillengestellteilen am Brillenglas einer Randlosbrille möglich. Der Befestigungskörper und die zugehörigen Brillengestellteile werden vorzugsweise maschinell vorgefertigt, so dass der Optiker vor Ort ohne großen technischen und handwerklichen Aufwand dieses verwenden kann. Weiterhin vorteilhaft ist durch die flächige Anbindung des jeweiligen Brillengestellteils über den Befestigungskörper an das Brillenglas einer Randlosbrille die Gefahr einer Beschädigung des Brillenglases bei ungewollter Krafteinwirkung deutlich reduziert. Schließlich können aufgrund der lösbaren Steckverbindung auch Brillengestelle mit unterschiedlichem Design für dieselben Brillengläser Verwendung finden, so dass ein Brillenträger beispielsweise die Farbe und Form seines Brillengestells an seine aktuellen Bedürfnisse anpassen kann. The essential aspect of the device according to the invention for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens Randrandbrille is seen in that for producing a releasable connector of the fastening body at least one extending along the transverse axis rail-like support member and the bracket, the jaw and / or the bridge of the spectacle frame has at least one bush-like connection element which has a recess adapted to the shape and size of the rail-like carrier element. Particularly advantageous is the introduction of the already a rail-like support member having fastening body in the recess of the lens quickly and easily a direct attachment of spectacle frame parts on the lens of Randlosbrille possible. The attachment body and the associated spectacle frame parts are preferably prefabricated by machine, so that the optician can use this locally without much technical and technical effort. Furthermore, the surface connection of the respective spectacle frame part via the fastening body to the spectacle lens of rimless spectacles advantageously further reduces the risk of damage to the spectacle lens due to undesired force. Finally, due to the detachable connector and eyeglass frames with different design for the same lenses can be used, so that a wearer, for example, the color and shape of his glasses frame can adapt to his current needs.

Vorteilhaft ist die Aussparung des buchsenartigen Anschlusselementes zur zumindest abschnittsweisen formschlüssigen Aufnahme des schienenartigen Trägerelementes ausgebildet. Das buchsenartige Anschlusselement ist in einer Richtung parallel zur Ebene des Brillenglases auf das schienenartige Trägerelement aufschiebbar oder aufsteckbar ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine besonders einfach herstellbare lösbare Steckverbindung. Advantageously, the recess of the bush-like connection element is designed for at least partially positive reception of the rail-like carrier element. The bush-like connection element is formed in a direction parallel to the plane of the lens on the rail-like support member pushed or plugged. This results in a particularly easy to produce releasable connector.

Der Befestigungskörper und das schienenartige Trägerelement sind fest oder lösbar miteinander verbunden. In einer alternativen, bevorzugten Ausführungsvariante sind der Befestigungskörper und das schienenartige Trägerelement einstückig ausgebildet. Beispielsweise können diese in einem Arbeitsgang aus einem Material hergestellt sein und weisen damit eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit aus. Der Befestigungskörper und/oder das schienenartige Trägerelement können beispieslweise aus Kunststoff, Metall oder einer Kombination aus Kunststoff und Metall, vorzugsweise einem zumindest teilweise transparenten Kunststoffmaterial hergestellt sein. Bei einer transparenten Ausbildung des Befestigungskörpers ist die Anbindung des Brillengestells an die Brillengläser der Randlosbrille optisch nahezu nicht mehr erkennbar, so dass sich eine minimalistische direkte Befestigung für Randlosbrillen ergibt. Damit wird die äußere Kontur der Brillengläser durch die Befestigung des Brillengestells nicht gebrochen, sondern beibehalten. The fastening body and the rail-like support member are fixed or detachably connected to each other. In an alternative, preferred embodiment, the fastening body and the rail-like support element are integrally formed. For example, these can be made in one operation of a material and thus have a particularly high resistance. The fastening body and / or the rail-like carrier element can, for example, be made of plastic, metal or a combination of plastic and metal, preferably an at least partially transparent plastic material. In a transparent embodiment of the fastening body, the connection of the spectacle frame to the spectacle lenses of the rimless spectacles is optical almost no longer recognizable, resulting in a minimalist direct attachment for Randlosbrillen. Thus, the outer contour of the lenses is not broken by the attachment of the glasses frame, but maintained.

Vorzugsweise weist die randseitige Ausnehmung einen U- oder V-förmigen Querschnitt aufweist und läuft entlang einer Achse senkrecht zur Querachse und senkrecht zu einer die Brillengläser aufnehmenden Glasebene konisch zu. Hierdurch ergibt sich eine besonders stabile Anbindung des Brillengestellteils an zumindest einem Brillenglas der Randlosbrille. Preferably, the edge-side recess has a U-shaped or V-shaped cross-section and runs along an axis perpendicular to the transverse axis and perpendicular to a glass plane receiving the glass plane tapered. This results in a particularly stable connection of the spectacle frame part to at least one spectacle lens of rimless spectacles.

Weiterhin vorteilhaft ist die äußere Form des Befestigungskörpers an die Form der randseitigen Ausnehmung angepasst ist, wobei der in die randseitigen Ausnehmung eingebrachte Befestigungskörper bündig mit dem Brillenglas verbunden ist. Damit wird die Ausnehmung im Brillenglas vollständig verschlossen und es ergibt sich eine bündige Brillenglasoberfläche. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante ist der in die randseitigen Ausnehmung eingebrachte Befestigungskörper mit dem Brillenglas verklebt. Further advantageously, the outer shape of the fastening body is adapted to the shape of the edge-side recess, wherein the introduced into the peripheral recess mounting body is connected flush with the spectacle lens. Thus, the recess in the lens is completely closed and it results in a flush lens surface. In a particularly advantageous embodiment of the introduced into the peripheral recess mounting body is glued to the lens.

Vorzugsweise weist die randseitige Ausnehmung einen U- oder V-förmigen Querschnitt aufweist und läuft entlang einer Achse senkrecht zur Querachse und senkrecht zu einer die Brillengläser aufnehmenden Glasebene konisch zu. Hierdurch ergibt sich eine besonders stabile Anbindung des Brillengestellteils an zumindest einem Brillenglas der Randlosbrille. Preferably, the edge-side recess has a U-shaped or V-shaped cross-section and runs along an axis perpendicular to the transverse axis and perpendicular to a glass plane receiving the glass plane tapered. This results in a particularly stable connection of the spectacle frame part to at least one spectacle lens of rimless spectacles.

In ein besonder vorteilhaften Ausführungsvariante ist das buchsenartige Anschlusselement durch zumindest einen freien Endabschnitt des Bügels, der Backe und/oder der Brücke des Brillengestells gebildet, die beispielsweise aus Kunststoff, Metall oder einer Kombination aus Kunststoff und Metall hergestellt sind. In a particularly advantageous embodiment, the bush-like connection element is formed by at least one free end portion of the bracket, the jaw and / or the bridge of the spectacle frame, which are made for example of plastic, metal or a combination of plastic and metal.

Weiterhin vorteilhaft ist die lösbare Steckverbindung als Raststeckverbindung ausgebildet ist. Further advantageously, the releasable plug connection is designed as a latching plug connection.

Besonders vorteilhaft ist die randseitige Ausnehmung zumindest zur Vorderseite des Brillenglases geöffnet und erstreckt sich zumindest über einen Teil der Stärke des Brillenglases von der Vorderseite in Richtung der Rückseite. Bei Gläsern mit geringen Stärken kann die die randseitige Ausnehmung auch zusätzlich zur Rückseite des Brillenglases geöffnet sind und sich über die gesamte Stärke des Brillenglases erstrecken. Particularly advantageously, the edge-side recess is open at least to the front side of the spectacle lens and extends at least over part of the thickness of the spectacle lens from the front side in the direction of the rear side. For glasses with small thicknesses, the edge-side recess can also be opened in addition to the rear side of the spectacle lens and extend over the entire thickness of the spectacle lens.

Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille, bei dem in zumindest ein Brillenglas zumindest eine randseitige Ausnehmung eingebracht wird, die sich entlang der Querachse des Brillenglases erstreckt und bei dem in die randseitige Ausnehmung ein Befestigungskörper formschlüssig eingebracht und fest mit dem Brillenglas verbunden wird. Der wesentliche Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass zur Herstellen einer lösbaren Steckverbindung ein am Befestigungskörper vorgesehenes schienenartiges Trägerelement in eine an die Form und Größe des schienenartigen Trägerelementes angepasste Aussparung eines buchsenartigen Anschlusselement gesteckt wird, wobei das buchsenartige Anschlusselement Teil der Bügels, der Backe und/oder der Brücke des Brillengestells ist oder das buchsenartige Anschlusselement mit dem Bügel, der Backe und/oder der Brücke des Brillengestells verbunden ist. Besonders vorteilhaft wird der in die randseitige Ausnehmung formschlüssig eingebrachte Befestigungskörper mit dem Brillenglas verklebt. The invention further provides a method for directly attaching at least one strap, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles, in which at least one edge-side recess is introduced into at least one spectacle lens along the transverse axis of the spectacle lens extends and in which a fastening body is positively inserted in the edge-side recess and firmly connected to the spectacle lens. The essential aspect of the method according to the invention is to be seen in that for producing a detachable plug connection provided on the mounting body rail-like support element is inserted into a matched to the shape and size of the rail-like support member recess of a female connection element, wherein the socket-like connection element part of the bracket, the Jaw and / or the bridge of the spectacle frame is or the socket-like connection element with the bracket, the jaw and / or the bridge of the spectacle frame is connected. Particularly advantageously, the fastening body introduced in a form-fitting manner into the edge-side recess is adhesively bonded to the spectacle lens.

Die Ausdrucke „näherungsweise“, „im Wesentlichen“ oder „etwa“ bedeuten im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/–10%, bevorzugt um +/–5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen. The expressions "approximately", "substantially" or "approximately" in the context of the invention mean deviations from the respective exact value by +/- 10%, preferably by +/- 5% and / or deviations in the form of changes insignificant for the function ,

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures.

Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination are fundamentally the subject of the invention, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail below with reference to the figures of exemplary embodiments. Show it:

1 eine vereinfachte Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Randlosbrille mit einstückig ausgebildeten Brillenbügeln, 1 a simplified front view of a rimless eyewear according to the invention with integrally formed eyeglass temples,

2 eine vereinfachte Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Randlosbrille mit über ein Scharnierelement und jeweils einer Backe mit dem Brillengläsern verbundenen Brillenbügeln, 2 a simplified front view of a rimless eyeglasses according to the invention with connected via a hinge member and a respective cheek with the lenses eyeglass temples,

3 ein vereinfachte Vorderansicht lediglich der Brillengläser der Randlosbrille gemäß 1 und 2 ohne Brillengestell, 3 a simplified front view of only the lenses of Randlosbrille according to 1 and 2 without spectacle frame,

4 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Vorderseite eines Brillenglases der Randlosbrille gemäß 1, 4 an enlarged sectional view of the front of a spectacle lens of Randlosbrille according to 1 .

5 einen Schnitt entlang der Linie I-I durch den Anschlussbereich des Brillenglases gemäß 4, 5 a section along the line II through the connection region of the spectacle lens according to 4 .

6 einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsvariante des buchsenartigen Anschlusselementes, 6 a schematic cross section through an embodiment of the female connector element,

7 eine schematische Seitenansicht auf die Aussparrung des buchsenartigen Anschlusselementes, 7 a schematic side view of the Aussparrung the female connector,

8 einen schematischen Querschnitt durch den Befestigungskörper, das schienenartige Trägerelement und das auf das schienenartige Anschlusselement aufgeschobene buchsenartige Anschlusselement, 8th a schematic cross section through the fastening body, the rail-like support member and the pushed onto the rail-like connecting element female connector element,

9 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsvariante des Befestigungskörpers mit schienenartigen Anschlusselement und 9 a schematic side view of an embodiment of the fastening body with rail-like connection element and

10 eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsvariante des Befestigungskörpers mit schienenartigen Anschlusselement. 10 a schematic side view of an alternative embodiment of the fastening body with rail-like connection element.

1 und 2 zeigen beispielhaft jeweils eine schematische Frontansicht einer Randlosbrille 1 bestehend aus zwei Brillengläsern 2, 2’ und einem mehrere Teile umfassenden Brillengestell 3. 1 and 2 show by way of example in each case a schematic front view of a rimless glasses 1 consisting of two lenses 2 . 2 ' and a multi-part spectacle frame 3 ,

Beispielsweise weist das in 1 dargestellte Brillengestell 3 einen ersten und zweiten Bügel 3.1, 3.2 sowie eine Brücke 3.3 auf, wobei an der Brücke 3.3 vorzugsweise zwei Nasenauflagen 4, 4’ zur Auflage der Randlosbrille 1 auf der Nase des Brillenträgers vorgesehen sind. Der freie Ende des jeweiligen Bügels 3.1, 3.2 ist damit direkt mit dem Brillenglas 2, 2’ verbunden. For example, in FIG 1 illustrated spectacle frame 3 a first and second bracket 3.1 . 3.2 as well as a bridge 3.3 on, being at the bridge 3.3 preferably two nose pads 4 . 4 ' for the rimless glasses 1 provided on the nose of the spectacle wearer. The free end of the respective bracket 3.1 . 3.2 is thus directly with the spectacle lens 2 . 2 ' connected.

In der Ausführungsvariante gemäß 2 ist das freie Ende des ersten und zweiten Bügels 3.1, 3.2 nicht direkt mit dem Brillenglas 2, 2’ verbunden, sondern über ein erstes und zweites Scharnierelement 3.4, 3.5 mittels einer ersten und zweiten Backe 3.6, 3.7. Damit ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der erste Bügel 3.1 über das erste Scharnierelement 3.4 gelenkig mit der ersten Backe 3.6 verbunden, dessen freies Ende direkt mit dem in Frontansicht linken äußeren seitlichen Rand des linken Brillenglases 2 der Randlosbrille 1 in Verbindung steht. Analog hierzu ist der zweite Bügel 3.2 über das zweite Scharnierelement 3.5 an die zweite Backe 3.7 angelenkt, dessen freies Ende direkt mit dem in Frontansicht rechten äußeren seitlichen Rand des rechten Brillenglases 2’ der Randlosbrille 1 verbunden ist. In the embodiment according to 2 is the free end of the first and second bracket 3.1 . 3.2 not directly with the spectacle lens 2 . 2 ' but connected via a first and second hinge element 3.4 . 3.5 by means of a first and second jaw 3.6 . 3.7 , Thus, in the present embodiment, the first bracket 3.1 over the first hinge element 3.4 articulated with the first cheek 3.6 connected, the free end directly with the left front left outer edge of the left lens in front view 2 the rimless glasses 1 communicates. Analogous to this is the second bracket 3.2 over the second hinge element 3.5 to the second cheek 3.7 hinged, the free end directly with the front right outer side edge of the right lens 2 'of rimless glasses 1 connected is.

Die vorliegende Erfindung ist keinesfalls auf die in 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen eines Brillengestells 3 beschränkt, sondern umfasst sämtliche Ausführungsvarianten der Teile eines Brillengestells 3, welche zur direkten Befestigung am Brillenglas 2, 2’ einer Randlosbrille 1 mittels eines freien Endes des Teils eines Brillengestells 3 geeignet sind. The present invention is by no means limited to those in 1 and 2 illustrated embodiments of a spectacle frame 3 limited, but includes all variants of the parts of a spectacle frame 3 , which for direct attachment to the lens 2 . 2 ' a rimless glasses 1 by means of a free end of the part of a spectacle frame 3 are suitable.

Die Brillengläser 2, 2’ weisen zumindest eine randseitige Ausnehmung 5, 5’, 5’’, 5’’’ auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind pro Brillenglas 2, 2’ jeweils zwei randseitige Ausnehmungen 5, 5’, 5’’, 5’’’ in den gegenüberliegenden seitlichen Randabschnitten des Brillenglases 2, 2’ vorgesehen, um sowohl eine direkte Befestigung der Brücke 3.3 als auch des ersten und zweiten Bügels 3.1, 3.2 bzw. der ersten und zweiten Backe 3.6, 3.7 an den Brillengläsern 2, 2’ zu ermöglichen. The lenses 2 . 2 ' have at least one edge-side recess 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' on. In the present embodiment are per spectacle lens 2 . 2 ' in each case two edge-side recesses 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' in the opposite lateral edge portions of the spectacle lens 2 . 2 ' provided to both a direct attachment of the bridge 3.3 as well as the first and second stirrups 3.1 . 3.2 or the first and second jaw 3.6 . 3.7 on the lenses 2 . 2 ' to enable.

Die randseitigen Ausnehmungen 5, 5’, 5’’, 5’’’ erstrecken sich entlang der Querachse QA der Randlosbrille 1, und zwar zumindest abschnittsweise über die Stärke S des Brillenglases 2, 2’, d.h. von der Vorderseite 2a bis maximal zuir Rückseite 2b des Brillenglases 2, 2’, wobei die Querachse QA in einer die Brillengläser 2, 2’ aufnehmenden Glasebene E verläuft. Bei Brillengläsern mit hohen Stärken S ist die randseitige Ausnehmung 5, 5’, 5’’, 5’’’ zumindest zur Vorderseite 2a des Brillenglases 2, 2’ geöffnet und erstreckt zumindest über ein Drittel der Stärke S des Brillenglases 2, 2’ von der Vorderseite 2a in Richtung der Rückseite 2b. The marginal recesses 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' extend along the transverse axis QA of the rimless glasses 1 , at least in sections about the thickness S of the spectacle lens 2 . 2 ' ie from the front 2a up to maximum back 2 B of the spectacle lens 2 . 2 ' , wherein the transverse axis QA in one of the lenses 2 . 2 ' receiving glass plane E runs. For spectacle lenses with high strengths S is the edge-side recess 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' at least to the front 2a of the spectacle lens 2 . 2 ' opened and extends at least over a third of the thickness S of the lens 2 . 2 ' from the front 2a towards the back 2 B ,

Die randseitigen Ausnehmungen 5, 5’, 5’’, 5’’’ weisen vorzugweise jeweils dieselbe Querschnittsform auf, und zwar einen U- oder V-förmigen oder trapezförmigen Querschnitt. Die randseitigen Ausnehmungen 5, 5’, 5’’, 5’’’ sind zur formschlüssigen Aufnahme eines Befestigungskörpers 6, 6’, 6’’, 6’’’ ausgebildet. Der in der randseitigen Ausnehmung 5, 5’, 5’’, 5’’’ formschlüssig aufgenommene Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ ist fest mit dem Brillenglas verbunden, vorzugsweise mit diesem verklebt oder verschweißt. Hierbei wird der Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ derart in die jeweilige randseitige Ausnehmungen 5, 5’, 5’’, 5’’’ der Brillengläser 2, 2’ eingebracht, dass sich ein bündiger Übergang zwischen den nach außen gerichteten Oberflächen des Befestigungskörpers 6, 6’, 6’’, 6’’’ und den daran anschließenden, die randseitige Ausnehmung 5, 5’, 5’’, 5’’’ einschließenden Oberflächenflächen des jeweiligen Brillenglases 2, 2’ ergibt. Der Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ füllt damit die jeweilige Ausnehmung 5, 5’, 5’’, 5’’’ vollständig aus, so dass ein Brillenglas 2, 2’ mit einem geschlossenen Randverlauf entsteht. The marginal recesses 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' preferably each have the same cross-sectional shape, namely a U-shaped or V-shaped or trapezoidal cross-section. The marginal recesses 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' are for the positive reception of a fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' educated. The in the peripheral recess 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' positively received mounting body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' is firmly connected to the spectacle lens, preferably glued or welded to this. Here, the fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' in such a way in the respective edge-side recesses 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' of the lenses 2 . 2 ' introduced that a flush transition between the outwardly facing surfaces of the fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' and the adjoining, the edge-side recess 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' enclosing surface surfaces of the respective spectacle lens 2 . 2 ' results. The fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' fills the respective recess 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' completely off, leaving a lens 2 . 2 ' created with a closed edge course.

Der Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ ist beispielsweise aus Metall, Kunststoff oder einer Kombination aus Metall und Kunststoff hergestellt. In einer bevorzugten Ausführungsvariante findet ein zumindest teilweise transparentes Kunststoffmaterial Verwendung. Im Falle eines vollständig transparenten Kunststoffmaterials ergibt der optische Eindruck einer geschlossenen Glasoberfläche, insbesondere auch im Bereich der Ausnehmungen 5, 5’, 5’’, 5’’’ der Brillengläser 2, 2’. The fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' is made of metal, plastic or a combination of metal and plastic, for example. In a preferred embodiment, an at least partially transparent plastic material is used. In the case of a completely transparent plastic material gives the visual impression of a closed glass surface, especially in the region of the recesses 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' of the lenses 2 . 2 ' ,

3 zeigt die Brillengläser 2, 2‘ gemäß der 1 und 2 ohne Brillengestell 3. Die Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ sind erfindungsgemäß jeweils mit zumindest einem sich entlang der Querachse QA erstreckenden schienenartiges bzw. schienenförmiges Trägerelement 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ versehen, welche vorzugsweise einen T-förmigen Querschnitt aufweist. In 3 sind beispielsweise vier schienenartige bzw. schienenförmige Trägerelemente 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ vorgesehen. Hierbei können der Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ und das zugehörige schienenartige Trägerelement 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ fest oder lösbar miteinander verbunden sind. Alternativ können der Befestigungskörper 6, 6’, 6’’, 6’’’ und das zugehörige schienenartige Trägerelement 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ einstückig ausgebildet sein. 3 shows the lenses 2 . 2 ' according to the 1 and 2 without glasses frame 3 , The fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' are each according to the invention with at least one rail-like or rail-shaped carrier element extending along the transverse axis QA 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' provided, which preferably has a T-shaped cross-section. In 3 For example, four rail-like or rail-shaped support elements 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' intended. Here, the fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' and the associated rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' firmly or detachably connected to each other. Alternatively, the fastening body 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' and the associated rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' be formed integrally.

In 4 ist beispielhaft in einer vergrößerten Ausschnittsdarstellung eine Draufsicht auf den seitlichen Befestigungsbereich der Vorderseite 2a des Brillenglases 2 gemäß den 1 und 2 dargestellt, bei dem in der einen randseitigen Ausnehmung 5 bereits der Befestigungskörper 6 mit einem schienenartige Trägerelement 7 aufgenommen ist. Hierbei sind die formschlüssig aneinander anliegenden Oberflächenabschnitte des Befestigungskörpers 6 mit dem Innenflächen der randseitigen Ausnehmung 5 des Brillenglases miteinander verklebt. In 4 is an example in an enlarged sectional view of a plan view of the lateral mounting portion of the front 2a of the spectacle lens 2 according to the 1 and 2 represented, in which in the one edge-side recess 5 already the fastening body 6 with a rail-like support element 7 is included. Here are the form-fitting abutting surface portions of the fastening body 6 with the inner surfaces of the peripheral recess 5 of the spectacle lens glued together.

5 zeigt einen Schnitt entlang der Achse I-I durch den die Ausnehmung 5 aufweisenden Befestigungsbereich des Brillenglases 2 gemäß 4. Vorzugsweise ist der Befestigungskörper 6 derart in der Ausnehmung 5 aufgenommen, dass dieser mit seiner Vorderseite bündig mit Vorderseite 2a des Brillenglases 2 abschließt und lediglich mit seinem schienenartigen Trägerelement 7 über die Vorderseite 2a nach außen wegsteht. Damit bildet das schienenartige Trägerelement 7 einen Teil der lösbaren Steckverbindung. 5 shows a section along the axis II through the recess 5 having mounting portion of the spectacle lens 2 according to 4 , Preferably, the fastening body 6 such in the recess 5 taken up that this with its front flush with front 2a of the spectacle lens 2 concludes and only with its rail-like support element 7 over the front 2a stands out to the outside. This forms the rail-like support element 7 a part of the detachable plug connection.

Die weiteren Teile der lösbaren Steckverbindung sind in 6 und 7 in einer schematischen Querschnittsdarstellung sowie einer schematischen Seitenansicht gezeigt. 6 zeigt ein buchsenartiges Anschlusselement 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘ des Bügels 3.1, 3.2, der Backe 3.6, 3.7 und/oder der Brücke 3.3 des Brillengestells 3, das eine an die Form und Größe des schienenartigen Trägerelementes 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ angepasste Aussparung 9 aufweist. The other parts of the detachable connector are in 6 and 7 shown in a schematic cross-sectional view and a schematic side view. 6 shows a socket-like connection element 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' of the temple 3.1 . 3.2 , the cheek 3.6 . 3.7 and / or the bridge 3.3 of the glasses frame 3 which conforms to the shape and size of the rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' adapted recess 9 having.

Der buchsenartige Anschlusselement 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘ ist vorzugsweise durch einen freien Endabschnitt des Bügels 3.1, 3.2, der Backe 3.6, 3.7 und/oder der Brücke 3.3 des Brillengestells 3 gebildet. Der buchsenartige Anschlusselement 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘ bzw. die Aussparung 9 läuft vorzugsweise entlang der Querachse QA. In einer Ausführungsvariante kann die Aussparung 9 als auch das schienenartigen Trägerelementes 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ mehrere Rastpositionen aufweisen, um ein Verasten des schienenartigen Trägerelementes 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ in der Aussparung 9 zu gewährleisten. Die erfindungsgemäß lösbare Steckverbindung bildet dann eine Raststeckverbindung aus. The socket-like connection element 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' is preferably through a free end portion of the bracket 3.1 . 3.2 , the cheek 3.6 . 3.7 and / or the bridge 3.3 of the glasses frame 3 educated. The socket-like connection element 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' or the recess 9 preferably runs along the transverse axis QA. In one embodiment, the recess 9 as well as the rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' have a plurality of locking positions to a latching of the rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' in the recess 9 to ensure. The inventively releasable connector then forms a locking connector.

Die Aussparung 9 des buchsenartigen Anschlusselementes 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘ ist hierzu zur zumindest abschnittsweisen formschlüssigen Aufnahme des schienenartigen Trägerelementes 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ ausgebildet ist, wobei das buchsenartige Anschlusselement 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘ in einer Richtung parallel zur Galsebene E des Brillenglases 2, 2‘ auf das schienenartige Trägerelement 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ aufschiebbar oder aufsteckbar ausgebildet ist. The recess 9 of the socket-like connection element 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' is for this purpose at least partially positive reception of the rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' is formed, wherein the socket-like connection element 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' in a direction parallel to the gust plane E of the spectacle lens 2 . 2 ' on the rail-like support element 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' designed to be pushed or plugged.

8 zeigt beispielhaft einen Querschnitt lediglich durch ein auf dem Befestigungskörper 6 aufgenommenes schienenartiges Trägerelementes 7, welches in formschlüssiger Verbindung mit dem buchsenartige Anschlusselement 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘ steht. 8th shows by way of example a cross section only by a on the mounting body 6 received rail-like support element 7 , which in positive connection with the socket-like connection element 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' stands.

9 und 10 zeigen unterschiedliche Ausführungsvarianten des schienenartigen Trägerelementes 7, welche stirnseitig bündig mit dem Befestigungskörper 6 ausgebildet sein kann. Alternativ kann das schienenartige Trägerelement 7 über zumindest eine oder beide Stirnseiten des Befestigungskörper 6 nach außen wegstehen. Bei einem derartigen Überstand über den freien Rand des Brillenglases 2, 2‘ des schienenartigen Trägerelementes 7 kann besonders vorteilhaft sich das freie Ende des schienenaritgen Trägerelementes 7 verjüngen, um hiermit einen vereinfachtes Aufstecken des buchsenartigen Anschlusselementes 8 auf das schienenartige Trägerelement 7 zugewährleisten. Beispielsweise kann die freien Eckebereiche eines im Querschnitt T-förmigen schienenartigen Trägerelementes 7 abgerundet ausgebildet sein. 9 and 10 show different embodiments of the rail-like support element 7 , which frontally flush with the fastening body 6 can be trained. Alternatively, the rail-like carrier element 7 via at least one or both end faces of the fastening body 6 stand out to the outside. In such a projection over the free edge of the lens 2 . 2 ' the rail-like support element 7 the free end of the rail-mounted carrier element can be particularly advantageous 7 taper, to hereby a simplified attachment of the female connection element 8th on the rail-like support element 7 to ensure. For example, the free corner areas of a cross-sectionally T-shaped rail-like support element 7 be rounded.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegend Erfindungsgedanke verlassen wird. The invention has been described above by means of exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby departing from the invention underlying the idea of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Randlosbrille rimless
2, 2’ 2, 2 '
Brillengläser lenses
2a 2a
Vorderseite front
2b 2 B
Rückseite back
3 3
Brillengestell Brillengestell
3.1 3.1
erster Bügel first temple
3.2 3.2
zweiter Bügel second bracket
3.3 3.3
Brücke bridge
3.4 3.4
erstes Scharnierelement first hinge element
3.5 3.5
zweites Scharnierelement second hinge element
3.6 3.6
erste Backe first cheek
3.7 3.7
zweite Backe second cheek
4, 4’ 4, 4 '
Nasenauflagen nose pads
5, 5’, 5’’, 5’’’5, 5 ', 5' ', 5' ''
randseitige Ausnehmung  edge recess
6, 6’, 6’’, 6’’’6, 6 ', 6' ', 6' ''
Befestigungskörper  mounting body
7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘7, 7 ', 7' ', 7' ''
schienenartiges Trägerelement  rail-like carrier element
8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘8, 8 ', 8' ', 8' ''
buchsenartiges Aufnahmeelement  socket-like receiving element
9 9
Aussparung recess
QA QA
Querachse transverse axis
E e
Glasebene glass level
S S
Glasstärke glass thickness

Claims (19)

Vorrichtung zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels (3.1, 3.2), einer Backe (3.6, 3.7) und/oder einer Brücke (3.3) eines Brillengestells (3) an zumindest einem Brillenglas (2, 2’) einer Randlosbrille (1), bei der das zumindest eine Brillenglas (2, 2’) zumindest eine randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) aufweist, die sich entlang der Querachse (QA) des Brillenglases (2, 2’) erstreckt, bei der in der randseitigen Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) ein Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) formschlüssig aufgenommen und fest mit dem Brillenglas (2, 2’) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer lösbaren Steckverbindung der Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) zumindest ein sich entlang der Querachse (QA) erstreckendes schienenartiges Trägerelement (7, 7’, 7’’, 7’’’) und der Bügel (3.1, 3.2), die Backe (3.6, 3.7) und/oder die Brücke (3.3) des Brillengestells (3) zumindest ein buchsenartiges Anschlusselement (8, 8’, 8’’, 8’’’) aufweist, das eine an die Form und Größe des schienenartigen Trägerelementes (7, 7’, 7’’, 7’’’) angepasste Aussparung (9) aufweist. Device for direct attachment of at least one strap ( 3.1 . 3.2 ), a cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or a bridge ( 3.3 ) of a spectacle frame ( 3 ) on at least one spectacle lens ( 2 . 2 ' ) of rimless glasses ( 1 ), in which the at least one spectacle lens ( 2 . 2 ' ) at least one edge-side recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) along the transverse axis (QA) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ), in which in the peripheral recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) a fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) received positively and firmly with the spectacle lens ( 2 . 2 ' ), characterized in that for the production of a detachable plug connection of the fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) at least one rail-like support element extending along the transverse axis (QA) ( 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' ) and the bracket ( 3 .1, 3.2 ), the cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or the bridge ( 3.3 ) of the spectacle frame ( 3 ) at least one socket-like connection element ( 8th . 8th' . 8th'' . 8th''' ), the one to the shape and size of the rail-like support element ( 7 . 7 ' . 7 '' . 7 ''' ) adapted recess ( 9 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung des buchsenartigen Anschlusselementes zur zumindest abschnittsweisen formschlüssigen Aufnahme des schienenartigen Trägerelementes ausgebildet ist. Apparatus according to claim 1, characterized in that the recess of the bush-like connection element is designed for at least partially positive reception of the rail-like support member. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das buchsenartige Anschlusselement in einer Richtung parallel zur Ebene (E) des Brillenglases (2, 2’) auf das schienenartige Trägerelement aufschiebbar oder aufsteckbar ausgebildet ist. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the bush-like connection element in a direction parallel to the plane (E) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) is formed on the rail-like support member pushed or attachable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) und das schienenartige Trägerelement fest oder lösbar miteinander verbunden sind. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and the rail-like support member are fixed or detachably connected to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) und das schienenartige Trägerelement einstückig ausgebildet sind. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and the rail-like carrier element are integrally formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das schienenartige Trägerelement einen T-förmigen Querschnitt aufweist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rail-like carrier element has a T-shaped cross-section. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) und/oder das schienenartige Trägerelement aus Kunststoff, Metall oder einer Kombination aus Kunststoff und Metall, vorzugsweise einem zumindest teilweise transparenten Kunststoffmaterial hergestellt sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and / or the rail-like carrier element made of plastic, metal or a combination of plastic and metal, preferably made of an at least partially transparent plastic material. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) einen U- oder V-förmigen Querschnitt aufweist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the edge-side recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) has a U- or V-shaped cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die die äußere Form des Befestigungskörpers (6, 6’, 6’’, 6’’’) an die Form der randseitigen Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) angepasst ist. Apparatus according to claim 8, characterized in that the outer shape of the fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) to the shape of the peripheral recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) is adjusted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der in die randseitigen Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) eingebrachte Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) bündig mit dem Brillenglas (2, 2’) verbunden. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the peripheral recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) introduced fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) flush with the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der in die randseitigen Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) eingebrachte Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) mit dem Brillenglas (2, 2’) verklebt ist. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the peripheral recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) introduced fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) with the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) is glued. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) entlang einer Achse senkrecht zur Querachse (QA) und senkrecht zu einer die Brillengläser (2, 2’) aufnehmenden Glasebene (E) konisch zuläuft. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the edge-side recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) along an axis perpendicular to the transverse axis (QA) and perpendicular to the spectacle lenses ( 2 . 2 ' ) receiving glass plane (E) tapers. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das buchsenartige Anschlusselement durch zumindest einen freien Endabschnitt des Bügels (3.1, 3.2), der Backe (3.6, 3.7) und/oder der Brücke (3.3) des Brillengestells (3) gebildet ist. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the bush-like connection element by at least one free end portion of the bracket ( 3.1 . 3.2 ), the cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or the bridge ( 3.3 ) of the spectacle frame ( 3 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3.1, 3.2), die Backe (3.6, 3.7) und/oder die Brücke (3.3) des Brillengestells (3) aus Kunststoff, Metall oder einer Kombination aus Kunststoff und Metall hergestellt sind. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the bracket ( 3.1 . 3.2 ), the cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or the bridge ( 3.3 ) of the spectacle frame ( 3 ) are made of plastic, metal or a combination of plastic and metal. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Steckverbindung als Raststeckverbindung ausgebildet ist. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the releasable plug connection is designed as a latching plug connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitigen Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) zumindest zur Vorderseite (2a) des Brillenglases (2, 2’) geöffnet ist und sich zumindest über einen Teil der Stärke (S) des Brillenglases (2, 2’) von der Vorderseite (2a) in Richtung der Rückseite (2b) erstreckt. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the peripheral recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) at least to the front ( 2a ) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) is open and at least over part of the thickness (S) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) from the front ( 2a ) towards the back ( 2 B ). Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich die randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) auch zur Rückseite (2b) des Brillenglases (2, 2’) geöffnet ist und sich über die gesamte Stärke (S) des Brillenglases (2, 2’) erstreckt. Apparatus according to claim 16, characterized in that the edge-side recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) also to the back ( 2 B ) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) is open and over the entire strength (S) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ). Verfahren zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels (3.1, 3.2), einer Backe (3.6, 3.7) und/oder einer Brücke (3.3) eines Brillengestells (3) an zumindest einem Brillenglas (2, 2’) einer Randlosbrille (1), bei dem in zumindest ein Brillenglas (2, 2’) zumindest eine randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) eingebracht wird, die sich entlang der Querachse (QA) des Brillenglases (2, 2’) erstreckt, bei dem in die randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) ein Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) formschlüssig eingebracht und fest mit dem Brillenglas (2, 2’) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellen einer lösbaren Steckverbindung ein am Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) vorgesehenes schienenartiges Trägerelement in eine an die Form und Größe des schienenartigen Trägerelementes angepasste Aussparung eines buchsenartigen Anschlusselement gesteckt wird, wobei das buchsenartige Anschlusselement Teil der Bügels (3.1, 3.2), der Backe (3.6, 3.7) und/oder der Brücke (3.3) des Brillengestells (3) ist oder das buchsenartige Anschlusselement mit dem Bügel (3.1, 3.2), der Backe (3.6, 3.7) und/oder der Brücke (3.3) des Brillengestells (3) verbunden ist. Method for directly attaching at least one strap ( 3.1 . 3.2 ), a cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or a bridge ( 3.3 ) of a spectacle frame ( 3 ) on at least one spectacle lens ( 2 . 2 ' ) of rimless glasses ( 1 ), in which at least one spectacle lens ( 2 . 2 ' ) at least one edge-side recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) is introduced along the transverse axis (QA) of the spectacle lens ( 2 . 2 ' ), in which in the peripheral recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) a fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) introduced form-fitting and firmly with the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) is connected, characterized in that for producing a releasable plug-in connection on the fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) provided rail-like support member is inserted into a matched to the shape and size of the rail-like support member recess of a female connection element, wherein the bush-like connection element part of the bracket ( 3.1 . 3.2 ), the cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or the bridge ( 3.3 ) of the spectacle frame ( 3 ) or the socket-like connecting element with the bracket ( 3.1 . 3.2 ), the cheek ( 3.6 . 3.7 ) and / or the bridge ( 3.3 ) of the spectacle frame ( 3 ) connected is. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der in die randseitige Ausnehmung (5, 5’, 5’’, 5’’’) formschlüssig eingebrachte Befestigungskörper (6, 6’, 6’’, 6’’’) mit dem Brillenglas (2, 2’) verklebt wird. A method according to claim 18, characterized in that in the edge-side recess ( 5 . 5 ' . 5 '' . 5 ''' ) positively introduced fastening body ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) with the spectacle lens ( 2 . 2 ' ) is glued.
DE102014119288.5A 2014-12-19 2014-12-19 Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles Ceased DE102014119288A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119288.5A DE102014119288A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles
US15/536,209 US20170329153A1 (en) 2014-12-19 2015-12-21 Device and method for directly fastening at least one temple, endpiece and/or bridge of an eyeglass frame on at least one lens of rimless eyeglasses
PCT/DE2015/100544 WO2016095910A1 (en) 2014-12-19 2015-12-21 Device and method for the direct attachment of at least a temple, an endpiece and/or a bridge of a glasses frame to at least one lens of rimless glasses
EP15834712.0A EP3234687A1 (en) 2014-12-19 2015-12-21 Device and method for the direct attachment of at least a temple, an endpiece and/or a bridge of a glasses frame to at least one lens of rimless glasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119288.5A DE102014119288A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014119288A1 true DE102014119288A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=56099611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014119288.5A Ceased DE102014119288A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014119288A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120012A1 (en) * 2015-11-18 2017-05-18 Inomitec Gmbh & Co. Kg Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5847800A (en) * 1996-12-13 1998-12-08 Tachibana; Hideaki Lens holding mechanism of spectacles
FR2828744A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-21 Atelier Bark Services Abs Rimless spectacle assembly has nose bridge and side branches fitted to slots in edges of lenses
WO2007104414A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Allison S.P.A. Connector for attaching a bow to a lens
DE102012111073A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Günther Wied Device for changing the jaws or jaws of a spectacle frame
DE102013101458A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Inomitec Gmbh & Co. Kg Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5847800A (en) * 1996-12-13 1998-12-08 Tachibana; Hideaki Lens holding mechanism of spectacles
FR2828744A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-21 Atelier Bark Services Abs Rimless spectacle assembly has nose bridge and side branches fitted to slots in edges of lenses
WO2007104414A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Allison S.P.A. Connector for attaching a bow to a lens
DE102012111073A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Günther Wied Device for changing the jaws or jaws of a spectacle frame
DE102013101458A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Inomitec Gmbh & Co. Kg Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120012A1 (en) * 2015-11-18 2017-05-18 Inomitec Gmbh & Co. Kg Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles
DE102015120012B4 (en) * 2015-11-18 2019-10-10 Inomitec Gmbh & Co. Kg Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026260A1 (en) Device for changing brackets, jaws and bridge for rimless eyeglasses and ironing and jaws for metal and plastic eyeglass frames
DE102013101458B4 (en) Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles
EP2989501B1 (en) Method for assembling a spectacle frame and method for assembling spectacles
CH689407A5 (en) Rimless spectacles.
WO2011107410A1 (en) Eyeglasses
DE102008020795A1 (en) Three-part spring steel spectacle frame, has spectacle flanges designed as parallely running side pieces at hinge part, where hinge part is connected with spectacle frame side at closed end of hinge part
DE102014119288A1 (en) Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles
DE102012111073B4 (en) Device for changing the jaws or jaws of a spectacle frame
DE102015120012B4 (en) Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles
WO2016095910A1 (en) Device and method for the direct attachment of at least a temple, an endpiece and/or a bridge of a glasses frame to at least one lens of rimless glasses
WO2017162370A1 (en) Device for changeable eyeglasses for exchangeably connecting eyeglass frame parts
DE202017003169U1 (en) Extension kit for glasses
DE202006004764U1 (en) Eyeglasses with new connection element for glass frame has connection element whose front-lateral end embraces lateral edge of front and consists of rest noses which engage with opening at front and averts from face of glass wearer
DE202012102692U1 (en) Connecting arrangement of a spectacle frame
DE102008017028A1 (en) Device for fixing sunglass lens to spectacles i.e. rimless spectacles, has magnetic fixing units formed by fixing elements, where elements are arranged opposite to each other and magnetically cooperate with one another
DE102016100616A1 (en) Device for fixing a bracket, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to a spectacle lens of rimless spectacles
EP0123987A2 (en) Hinge member for a spectacle frame
DE102014105062A1 (en) Device and method for the direct attachment of at least one bracket, a jaw and / or bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles
DE102016104472B4 (en) Spectacle frame, spectacle frame and eyeglass frame for exchangeable glasses
DE202015006551U1 (en) glasses
DE202021004028U1 (en) Glasses equipped with a detachable connection device with magnetic effect
DE3719955C2 (en) EYEWEAR HINGE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF ASSEMBLY
DE2450476A1 (en) Detachable connection or hinge for spectacle frame - uses eyelets with socket and hinge pins instead of screwed points
DE447766C (en) Glasses frame
DE102013110075A1 (en) Temples hinge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02C0005000000

Ipc: G02C0001020000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final