DE102014109015A1 - Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine - Google Patents

Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine Download PDF

Info

Publication number
DE102014109015A1
DE102014109015A1 DE102014109015.2A DE102014109015A DE102014109015A1 DE 102014109015 A1 DE102014109015 A1 DE 102014109015A1 DE 102014109015 A DE102014109015 A DE 102014109015A DE 102014109015 A1 DE102014109015 A1 DE 102014109015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
planetary
drive
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014109015.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Original Assignee
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Hydraulics GmbH and Co KG filed Critical Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority to DE102014109015.2A priority Critical patent/DE102014109015A1/en
Publication of DE102014109015A1 publication Critical patent/DE102014109015A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/10Supports for movable superstructures mounted on travelling or walking gears or on other superstructures
    • E02F9/12Slewing or traversing gears
    • E02F9/121Turntables, i.e. structure rotatable about 360°
    • E02F9/123Drives or control devices specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/202Mechanical transmission, e.g. clutches, gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Getriebemodulbaukasten, aus dem zumindest ein Fahrgetriebe (FG1; FG2) eines Fahrantriebs (F1; F2) einer mobilen Arbeitsmaschine und ein Drehwerkgetriebe (DG) eines Drehwerkantriebs (D) einer mobilen Arbeitsmaschine herstellbar ist, wobei das Fahrgetriebe (FG1; FG2) des Fahrantriebs (F1; F2) aus einer ersten Planetengetriebestufe (PG1), einer zweiten Planetengetriebestufe (PG2) und einer dritten Planetengetriebestufe (PG3) besteht, und wobei das Drehwerkgetriebe (DG) des Drehwerkantriebs (D) aus einer ersten Planetengetriebestufe (PG1) und einer zweiten Planetengetriebestufe (PG2) besteht. Erfindungsgemäß ist in dem zumindest einen Fahrgetriebe (FG1; FG2) und in dem Drehwerkgetriebe (DG) die erste Planetengetriebestufe (PG1) und die zweite Planetengetriebestufe (PG2) als Stufenplanetensatz (SP) ausgebildet, wobei der Stufenplanetensatz (SP) eine Sonnenradverzahnung (SV1; SSV1), mindestens ein mit einer ersten Planetenradverzahnung (PRV1; PPRV1) und einer zweiten Planetenradverzahnung (PRV2) versehenes Planetenrad (PR), das in einem Planetenradträger (PT) drehbar gelagert ist, und ein Hohlrad (H1) aufweist, wobei die erste Planetenradverzahnung (PRV1; PPRV1) mit der Sonnenradverzahnung (SV1; SSV1) kämmt und die zweite Planetenradverzahnung (PRV2) mit dem Hohlrad (H1) kämmt. Das zumindest eine Fahrgetriebe (FG1; FG2) und das Drehwerkgetriebe (D) weisen einen hohen Gleichteileanteil in dem Stufenplanetensatz (SP) auf.The invention relates to a gear module construction kit from which at least one drive gear (FG1, FG2) of a travel drive (F1; F2) of a mobile work machine and a rotation gear train (DG) of a slewing gear drive (D) of a mobile work machine can be produced, wherein the drive gear (FG1; FG2 ) of the traction drive (F1, F2) consists of a first planetary gear stage (PG1), a second planetary gear stage (PG2) and a third planetary gear stage (PG3), and wherein the slewing gearbox (DG) of the slew drive (D) consists of a first planetary gear stage (PG1) and a second planetary gear stage (PG2). According to the invention, the first planetary gear stage (PG1) and the second planetary gear stage (PG2) are in the at least one driving gear (FG1; FG2) and the second planetary gear stage (PG2) formed as a stepped planetary set (SP), the stepped planetary gear set (SP) a sun gear (SV1; SSV1), at least one provided with a first planetary gear (PRV1; PPRV1) and a second planetary gear (PRV2) planetary gear (PR), which is rotatably mounted in a planet carrier (PT) and a ring gear (H1), wherein the first planetary gear (PRV1, PPRV1) meshes with the sun gear (SV1; SSV1) and the second planetary gear (PRV2) meshes with the ring gear (H1). The at least one driving gear (FG1, FG2) and the slewing gearbox (D) have a high common part share in the stepped planetary gear set (SP).

Description

Die Erfindung betrifft einen Getriebemodulbaukasten, aus dem zumindest ein Fahrgetriebe eines Fahrantriebs einer mobilen Arbeitsmaschine und ein Drehwerkgetriebe eines Drehwerkantriebs einer mobilen Arbeitsmaschine herstellbar ist, wobei das Fahrgetriebe des Fahrantriebs aus einer ersten Planetengetriebestufe, einer zweiten Planetengetriebestufe und einer dritten Planetengetriebestufe besteht, und wobei das Drehwerkgetriebe des Drehwerkantriebs aus einer ersten Planetengetriebestufe und einer zweiten Planetengetriebestufe besteht. The invention relates to a Getriebemodulbaukasten from which at least one driving gear of a traction drive of a mobile machine and a rotary gear of a rotary drive of a mobile machine can be produced, wherein the driving gear of the traction drive consists of a first planetary gear, a second planetary gear and a third planetary gear stage, and wherein the rotary gear the rotary drive drive consists of a first planetary gear stage and a second planetary gear stage.

Arbeitsmaschinen, beispielsweise Bagger, sind in Maschinengewichtsklassen eingeteilt, beispielsweise 8 bis 12 Tonnen, 12 bis 16 Tonnen, 16 bis 20 Tonnen und 20 bis 25 Tonnen usw.. Work machines, such as excavators, are classified into machine weight classes, for example, 8 to 12 tons, 12 to 16 tons, 16 to 20 tons and 20 to 25 tons, etc.

Fahrgetriebe für einen Fahrantrieb einer mobilen Arbeitsmaschine weisen hierbei eine höhere Gesamtgetriebeübersetzung auf als Drehwerkgetriebe für einen Drehwerkantrieb der mobilen Arbeitsmaschine. Driving gear for a drive of a mobile work machine in this case have a higher total gear ratio as a rotary gear for a rotary drive of the mobile machine.

Es sind im Markt Getriebemodulbaukästen bekannt, aus denen Fahrgetriebe mit einem 3-stufigen Planetengetriebe und Drehwerkgetriebe mit einem 2-stufigen Planetengetriebe mit Gleichteilen hergestellt werden können, bei denen die zweite Planetengetriebestufe des Fahrgetriebes die erste Planetengetriebestufe des Drehwerkgetriebes und die dritte Planetengetriebestufe des Fahrgetriebes die zweite Planetengetriebestufe des Drehwerkgetriebes bilden, so dass die Planetensätze der zweiten und dritten Planetengetriebestufe des Fahrgetriebes in dem Drehwerkgetriebe für die erste und zweite Planetengetriebestufe verwendet werden können. Die dritte Planetengetriebestufe des Fahrantriebs wird somit zu der zweiten Planetengetriebestufe des Drehwerkgetriebes und die zweite Planetengetriebestufe des Fahrantriebs zu der ersten Planetengetriebestufe des Drehwerkgetriebes. Die Wiederverwendung von Planetensätzen in Fahrgetrieben und Drehwerkgetrieben bei einem derartigen Getriebemodulbaukasten führt jedoch dazu, dass die Planetensätze des Fahrgetriebes erst wieder in einer deutlich höheren Maschinengewichtsklasse der Arbeitsmaschine in einem Drehwerkgetriebe wieder verwendet werden können. Für das Drehwerkgetriebe einer kleineren Maschinengewichtsklasse, für die bereits ein Fahrantrieb vorhanden ist, müssen somit eigene Planetensätze und Planetengetriebestufen hergestellt werden, wodurch sich der Bauaufwand für die Herstellung eines Fahrgetriebes und eines Drehwerkgetriebes einer Arbeitsmaschine einer Maschinengewichtsklasse erhöht. There are known in the market gear module kits, from which driving gear with a 3-stage planetary gear and rotary gear can be made with a 2-stage planetary gear with identical parts, in which the second planetary gear of the drive gear, the first planetary gear of the rotary gear and the third planetary gear of the second gear Form planetary gear stage of the rotary gear, so that the planetary gear sets of the second and third planetary gear stage of the drive gear can be used in the rotary gear for the first and second planetary gear stage. The third planetary gear stage of the traction drive is thus to the second planetary gear stage of the rotary gear and the second planetary gear stage of the traction drive to the first planetary gear stage of the rotary gear. However, the reuse of planetary gear sets in drive gearboxes and slewing gearboxes in such a gear module construction kit leads to the fact that the planetary gear sets of the drive gear can only be reused in a significantly higher machine weight class of the working machine in a slewing gearbox. For the slewing gear of a smaller machine weight class for which a traction drive is already available, thus own planetary gear sets and planetary gear stages must be produced, thereby increasing the construction cost for the production of a drive gear and a rotary gear of a machine weight class machine.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Getriebemodulbaukasten zur Verfügung zu stellen, mit dem Fahrgetriebe von mobilen Arbeitsmaschinen einer Maschinengewichtsklasse und ein Drehwerkgetriebe von mobilen Arbeitsmaschinen derselben Maschinengewichtsklasse bei hohem Gleichteileanteil mit einem geringen Herstellungsaufwand herstellbar sind. The present invention has for its object to provide a Getriebemodulbaukasten available, can be produced with the drive gear of mobile machines of a machine weight class and a rotary gear of mobile machines of the same machine weight class with a high common part share with a low production cost.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem zumindest einen Fahrgetriebe und in dem Drehwerkgetriebe die erste Planetengetriebestufe und die zweite Planetengetriebestufe als Stufenplanetensatz ausgebildet ist, wobei der Stufenplanetensatz eine Sonnenradverzahnung, mindestens ein mit einer ersten Planetenradverzahnung und einer zweiten Planetenradverzahnung versehenes Planetenrad, das in einem Planetenradträger drehbar gelagert ist, und ein Hohlrad aufweist, wobei die erste Planetenradverzahnung mit der Sonnenradverzahnung kämmt und die zweite Planetenradverzahnung mit dem Hohlrad kämmt, wobei das zumindest eine Fahrgetriebe und das Drehwerkgetriebe folgende Gleichteile umfassen:

  • • Planetenrad des Stufenplanetensatzes mit zweiter Planetenradverzahnung,
  • • Planetenradträger des Stufenplanetensatzes,
  • • Hohlrad des Stufenplanetensatzes.
This object is achieved in that in the at least one drive gear and in the rotary gear, the first planetary gear and the second planetary gear stage is designed as a stepped planetary gear set, the stepped planetary gear a sun gear, at least one provided with a first Planetenradverzahnung and a second Planetenradverzahnung planetary gear in a planetary gear carrier is rotatably mounted, and has a ring gear, wherein the first planetary gear meshes with the sun gear and the second planetary gear meshes with the ring gear, wherein the at least one driving gear and the rotary mechanism comprise the following common parts:
  • Planetary gear of the stepped planetary gear set with second planetary gear toothing,
  • • planet carrier of the stepped planetary set,
  • • Ring gear of the stepped planetary gearset.

Die als Planetengetriebe ausgebildete dritte Planetengetriebestufe und der die erste und die zweite Planetengetriebestufe bildende Stufenplanetensatz und deren jeweiligen Bauteile Sonnenrad, Planetenräder, Planetenradträger und Hohlrad stellen jeweils Bestandteile des erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukastens dar. The trained as a planetary gear third planetary gear stage and the first and the second planetary gear stage forming step planetary set and their respective components sun gear, planet gears, planet carrier and ring gear are each components of the transmission module kit according to the invention.

Bei der Erfindung sind die erste Planetengetriebestufe und die zweite Planetengetriebestufe des Fahrgetriebes sowie des Drehwerkgetriebes als Stufenplantensatz ausgebildet. In the invention, the first planetary gear stage and the second planetary gear stage of the drive gear and the rotary gear are formed as a step plan set.

Der Getriebemodulbaukasten weist somit als Gleichteile das Planetenrad des Stufenplanetensatzes mit der zweiten Planetenradverzahnung, den Planetenradträger des Stufenplanetensatzes und das Hohlrad des Stufenplanetensatzes auf. Bei der Erfindung sind somit als Gleichteile in dem Fahrgetriebe und dem Drehwerkgetriebe das Planetenrad des Stufenplanetensatzes mit der zweiten Planetenradverzahnung, der Planetenradträger des Stufenplanetensatzes und das Hohlrad des Stufenplanetensatzes vorgesehen. An allen Getrieben des Getriebemodulbaukastens sind die Verzahnungen der zweiten Planetengetriebestufe, die von der zweiten Planetenradverzahnung und dem Hohlrad des Stufenplanetensatzes und somit die Übersetzung der zweiten Planetengetriebestufe gleich. Bei der Erfindung wird als Basis für den Getriebemodulbaukasten von dem Fahrgetriebe ausgegangen, wobei die Übersetzungen der Planetengetriebestufen entsprechend der Anwendung als Fahrgetriebe bzw. als Drehwerkgetriebe aufgeteilt sind. Bei der Erfindung ist ein hoher Gleichteileanteil der ersten Planetengetriebestufe und der zweiten Planetengetriebestufe ausgebildet, die von dem Stufenplanetensatz gebildet ist. Dies wird dadurch erreicht, dass bei dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten die Übersetzungen der ersten Planetengetriebestufe und der zweiten Planetengetriebestufe und somit die Übersetzung des Stufenplanetensatzes auf die Anwendung als Drehwerkgetriebe ausgelegt und abgestimmt sind. In dem Fahrgetriebe ist die Übersetzung der dritten Planetengetriebestufe auf die Anwendung als Fahrgetriebe ausgelegt und abgestimmt, um eine für die Anwendung als Fahrgetriebe passende und erforderliche Gesamtgetriebeübersetzung zu erzielen. Durch diese Abstimmung und optimale Übersetzungsaufteilung der Gesamtgetriebeübersetzung wird erzielt, dass in einer Maschinengewichtsklasse der Arbeitsmaschine mit den Gleichteilen der ersten Planetengetriebestufe und der zweiten Planetengetriebestufe die Fahrgetriebe und ein Drehwerkgetriebe hergestellt werden können. Da mobile Arbeitsmaschinen in der Regel über zwei Fahrgetriebe für zwei angetriebene Räder oder zwei angetriebene Kettenantriebe verfügen, kann somit mit dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten erzielt werden, dass in einer Arbeitsmaschine mit zwei Fahrgetrieben und einem zusätzlichen Drehwerkgetriebe die Gleichteile dreimal Verwendung finden, nämlich zweimal in den beiden Fahrgetrieben und einmal in dem Drehwerkgetriebe der Arbeitsmaschine. Hierdurch ergibt sich eine hohe Stückzahl der Gleichteile und somit eine Verringerung der Herstellungskosten des Fahrgetriebes und des Drehwerkgetriebes einer Arbeitsmaschine einer bestimmten Maschinengewichtsklasse. Der hohe Anteil von Gleichteilen in dem Fahrgetriebe und dem Drehwerkgetriebe führt auch zu einer Reduzierung des Aufwandes für die Ersatzteilherstellung und Ersatzteillagerung der Ersatzteile des Fahrgetriebes und des Drehwerkgetriebes einer Arbeitsmaschine einer bestimmten Maschinengewichtsklasse. The Getriebemodulbaukasten thus has as a common part of the planetary gear of the stepped planetary gear set with the second planetary gear, the planet carrier of the stepped planetary gear set and the ring gear of the stepped planetary gear set. In the invention, the planetary gear of the stepped planetary gear set with the second planetary gear teeth, the planet carrier of the stepped planetary gear set and the ring gear of the stepped planetary gear set are thus provided as identical parts in the drive gear and the slewing gear. At all transmissions of the transmission module construction kit, the toothings of the second planetary gear stage are identical to those of the second planetary gear toothing and the ring gear of the stepped planetary gear set and thus the ratio of the second planetary gear stage. In the invention, it is assumed that the basis of the Getriebemodulbaukasten of the driving gear, the translations of the planetary gear stages according to the application as driving gear or as Turntable gear are divided. In the invention, a high equal part ratio of the first planetary gear stage and the second planetary gear stage is formed, which is formed by the stepped planetary gear set. This is achieved in that in the gear module assembly according to the invention, the translations of the first planetary gear stage and the second planetary gear stage and thus the translation of the stepped planetary gear set are designed and tuned to the application as a rotary gear. In the drive gear ratio of the third planetary gear stage is designed and tuned to the application as a driving gear to achieve a suitable for the application as driving gear and required overall gear ratio. By this vote and optimal translation distribution of the overall gear ratio is achieved that in a machine weight class of the working machine with the common parts of the first planetary gear and the second planetary gear stage, the drive gear and a rotating gear can be produced. Since mobile machines usually have two drive gear for two driven wheels or two driven chain drives, it can thus be achieved with the Getriebemodulbaukasten invention that in a work machine with two drive gears and an additional slewing gear find the same parts three times, namely twice in the two Drive gears and once in the slewing gear of the working machine. This results in a high number of identical parts and thus a reduction in the manufacturing cost of the drive gear and the rotary gear of a working machine of a certain machine weight class. The high proportion of identical parts in the drive gear and the slewing gear also leads to a reduction in the cost of spare parts production and spare parts storage of the parts of the drive gear and the rotary gear of a working machine of a certain machine weight class.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist bei dem zumindest einen Fahrgetriebe und bei dem Drehwerkgetriebe zwischen einem Gehäuse und einer mit der Sonnenradverzahnung versehenen Sonnenradwelle des Stufenplanetensatzes eine Bremseinrichtung angeordnet, wobei das zumindest eine Fahrgetriebe und das Drehwerkgetriebe als Gleichteile eine Bremsbetätigungseinrichtung aufweisen. Bei dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten ergibt sich durch den hohen Gleichteileanteil in der von dem Stufenplanetensatz gebildeten ersten Planetengetriebestufe und zweiten Planetengetriebestufe, dass in dem Fahrgetriebe und dem Drehwerkgetriebe vergleichbare Bremsmomente auftreten, so dass die Bremsbetätigungseinrichtung als Gleichteil ausgebildet werden kann, das in dem Fahrgetriebe und dem Drehwerkgetriebe eingesetzt werden kann. According to an advantageous development of the invention, a braking device is arranged in the at least one driving gear and in the slewing gear between a housing and a sun gear provided with the sun gear of the stepped planetary gear, wherein the at least one driving gear and the rotary gear as common parts have a brake actuator. In the Getriebemodulbaukasten invention results from the high share of equal parts in the first planetary gear set and second planetary gear formed by the stepped planetary gear stage comparable braking moments occur in the drive gear and the rotary gear, so that the brake actuator can be formed as a common part, in the drive gear and the rotary gear can be used.

Die Bremseinrichtung und die Bremsbetätigungseinrichtung stellen somit weitere Bestandteile des erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukastens dar. The braking device and the brake actuating device thus represent further components of the transmission module construction kit according to the invention.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Bremseinrichtung als Lamellenbremse ausgebildet und weisen das zumindest eine Fahrgetriebe und das Drehwerkgetriebe gleiche Bremslamellen auf. Die Gleichteile des Fahrgetriebes und des Drehwerkgetriebes erstrecken sich somit weiterhin auf die Bremslamellen der Lamellenbremse. According to an advantageous embodiment of the invention, the braking device is designed as a multi-disc brake and have the at least one drive gear and the slewing gear on the same brake discs. The identical parts of the drive gear and the rotary gear mechanism thus continue to extend to the brake disks of the multi-disc brake.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Getriebemodulbaukasten zumindest zwei Fahrgetriebe, wobei ein erstes Fahrgetriebe eine höhere Gesamtgetriebeübersetzung als ein zweites Fahrgetriebe aufweist. Bei Fahrgetrieben von mobilen Arbeitsmaschinen ist eine Anpassung der Gesamtgetriebeübersetzung gewünscht, um das Fahrgetriebe für verschiedene Arten von Arbeitsmaschinen einsetzen zu können, die sich hinsichtlich der maximalen Fahrgeschwindigkeit unterscheiden. Langsam fahrende Arbeitsmaschinen, beispielsweise als Bagger ausgebildete Arbeitsmaschinen, weisen eine geringe maximale Fahrgeschwindigkeit auf, so dass ein Fahrgetriebe für eine langsam fahrende Arbeitsmaschine eine hohe Gesamtgetriebeübersetzung aufweist. Schnell fahrende Arbeitsmaschinen, beispielsweise als Planierraupen ausgebildete Arbeitsmaschinen, weisen eine höhere maximale Fahrgeschwindigkeit auf, so dass ein Fahrgetriebe für eine schnell fahrende Arbeitsmaschine eine niedrigere Gesamtgetriebeübersetzung aufweist. According to an advantageous embodiment of the invention, the Getriebemodulbaukasten comprises at least two driving gear, wherein a first drive gear has a higher overall gear ratio than a second drive gear. In drive gears of mobile machines, an adaptation of the overall gear ratio is desired in order to use the drive gear for different types of work machines, which differ in terms of maximum travel speed. Slowly moving work machines, for example, work machines designed as excavators, have a low maximum travel speed, so that a drive gear for a slowly moving work machine has a high total gear ratio. High-speed machines, for example, trained as bulldozers machines, have a higher maximum speed, so that a drive gear for a fast-moving machine has a lower overall gear ratio.

Mit dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten können zwei sich hinsichtlich der Gesamtgetriebeübersetzung unterscheidende Fahrgetriebe für langsam fahrende Arbeitsmaschinen und für schnell fahrende Arbeitsmaschinen auf kostengünstige Weise erzeugt werden, wenn zumindest zwei Fahrgetriebe weiterhin folgende Gleichteile aufweisen:

  • • Sonnenrad der dritten Planetengetriebestufe,
  • • Planetenräder der dritten Planetengetriebestufe und
  • • Hohlrad der dritten Planetengetriebestufe.
With the transmission module construction kit according to the invention, two different drive gears for slow-moving machines and for fast-moving machines can be produced in a cost-effective manner if at least two drive gears continue to have the following identical parts:
  • • sun gear of the third planetary gear stage,
  • • Planetary gears of the third planetary gear stage and
  • • Ring gear of the third planetary gear stage.

Die Fahrgetriebe mit unterschiedlichen Gesamtgetriebeübersetzungen weisen somit gleiche Verzahnungen der dritten Planetengetriebestufe auf, die von dem Sonnenrad, den Planetenrädern und dem Hohlrad der dritten Planetengetriebestufe gebildet sind, so dass an den Fahrgetrieben mit unterschiedlichen Gesamtgetriebeübersetzungen des Getriebemodulbaukastens die Übersetzung der dritten Planetengetriebestufe gleich ist. The drive gear with different overall gear ratios thus have the same teeth of the third planetary gear, which are formed by the sun gear, the planetary gears and the ring gear of the third planetary gear, so that the transmission of the third planetary gear stage is equal to the drive gears with different overall gear ratios of the Getriebemodulbaukasten.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung unterscheiden sich die zumindest zwei Fahrgetriebe hinsichtlich der Getriebeübersetzung der ersten Planetengetriebestufe durch unterschiedliche Durchmesser der Sonnenradverzahnung und der ersten Planetenradverzahnung des Stufenplanetensatzes. Mit dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten kann durch Variierung des Durchmessers der Sonnenradverzahnung und des Durchmessers der ersten Planetenradverzahnung des Stufenplanetensatzes auf einfache Weise eine Anpassung an die Gesamtgetriebeübersetzung erzielt werden, um zwei sich hinsichtlich der Gesamtgetriebeübersetzung unterscheidende Fahrgetriebe für langsam fahrende und schnell fahrende Arbeitsmaschinen mit einem hohen Gleichteileanteil herstellen zu können. According to an advantageous embodiment of the invention, the at least two driving gears differ with respect to the gear ratio of the first planetary gear through different diameters of the sun gear and the first planetary gear teeth of the stepped planetary gearset. With the Getriebemodulbaukasten invention can be achieved by varying the diameter of the Sonnenradverzahnung and the diameter of the first planetary gear teeth of the stepped planetary gear in a simple way to adapt to the total transmission ratio to produce two different with respect to the overall gear ratio drive for slow-moving and fast-moving machines with a high share of equal parts to be able to.

Besondere Vorteile hinsichtlich eines hohen Gleichteileanteils ergeben sich, wenn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung das Fahrgetriebe mit der höheren Gesamtgetriebeübersetzung und das Drehwerkgetriebe weiterhin folgende Gleichteile aufweisen:

  • • Sonnenradverzahnung des Stufenplanetensatzes,
  • • erste Planetenradverzahnung des Stufenplanetensatzes.
Particular advantages with respect to a high equal-share component result if, according to one embodiment of the invention, the drive gearbox with the higher overall gear ratio and the slew gear transmission also have the following identical parts:
  • • sun gear toothing of the stepped planetary gear set,
  • • First planetary gear teeth of the stepped planetary gearset.

Bei dem Fahrgetriebe mit einer hohen Gesamtgetriebeübersetzung für eine langsam fahrende Arbeitsmaschine und dem Drehwerkgetriebe sind somit alle Verzahnungen des Stufenplanetensatzes, der die erste und die zweite Planetengetriebestufe bildet, gleich, so dass sich eine gleiche Übersetzung des Stufenplanetensatzes ergibt. Hierdurch wird dem Fahrgetriebe mit einer hohen Gesamtgetriebeübersetzung für eine langsam fahrende Arbeitsmaschine und dem Drehwerkgetriebe ein hoher Gleichteileanteil erzielt, da von der Sonnenradverzahnung des Stufenplanetensatzes bis zum Planetenradträger des Stufenplanetensatzes Gleichteile vorliegen und somit alle Bauteile des Stufenplanetensatzes Gleichteile darstellen. In the driving gear with a high overall gear ratio for a slow-moving machine and the slewing gear thus all teeth of the stepped planetary gear set, which forms the first and second planetary gear, equal, so that there is a same translation of the stepped planetary gear set. As a result, the drive gear with a high overall gear ratio for a slowly moving machine and the slewing gear is achieved a high degree of equal parts, since the sun gear teeth of the stepped planetary set to the planet carrier of the stepped planetary gear identical parts and thus represent all components of the stepped planetary set common parts.

Da sich durch die gleichen Übersetzungen in der ersten Planetengetriebestufe und der zweiten Planetengetriebestufe bei dem Fahrgetriebe mit der hohen Gesamtgetriebeübersetzung für eine langsam fahrende Arbeitsmaschine und dem Drehwerkgetriebe ein gleich großes Bremsmoment ergibt, ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich eines hohen Gleichteileanteils, wenn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Bremseinrichtung des Fahrgetriebes mit der höheren Gesamtgetriebeübersetzung und die Bremseinrichtung des Drehwerkgetriebes die gleiche Anzahl von Bremslamellen aufweisen. Bei dem Fahrgetriebe mit einer hohen Gesamtgetriebeübersetzung für eine langsam fahrende Arbeitsmaschine und dem Drehwerkgetriebe ergeben sich somit für die Bremseinrichtung Gleichteile durch gleiche Anzahl von Bremslamellen und gleicher Bremsbetätigungseinrichtung. Since the same ratios in the first planetary gear stage and the second planetary gear in the drive gear with the high overall gear ratio for a slow-moving machine and the sleuth gear equal braking torque results, there are further advantages in terms of a high common component, if in accordance with an embodiment of the invention the brake device of the drive transmission with the higher overall gear ratio and the braking device of the rotary gear have the same number of brake plates. In the driving gear with a high overall gear ratio for a slow-moving machine and the slewing gear thus resulting in the same braking device for the braking device by the same number of brake plates and the same brake actuator.

Bei dem Fahrgetriebe mit der niedrigeren Gesamtgetriebeübersetzung für eine schnell fahrende Arbeitsmaschine, kann in dem Getriebemodulbaukasten eine Anpassung an das größere Bremsmoment mit geringem Zusatzbauaufwand erzielt werden, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Bremseinrichtung des zweiten Fahrgetriebes mit der niedrigeren Gesamtgetriebeübersetzung eine höhere Anzahl von Bremslamellen als die Bremseinrichtung des ersten Fahrgetriebes aufweist. Bei gleicher Bremsbetätigungseinrichtung kann durch eine höhere Anzahl von gleichen Bremslamellen mit geringem Zusatzbauaufwand ein höheres Bremsmoment erzielt werden. In the drive gearbox with the lower overall gear ratio for a fast-moving work machine, an adaptation to the larger braking torque can be achieved in the Getriebemodulbaukasten with little additional effort if according to an advantageous embodiment of the invention, the braking device of the second drive gear with the lower overall gear ratio, a higher number of brake plates as the braking device of the first drive transmission has. In the same brake actuator, a higher braking torque can be achieved by a higher number of identical brake plates with little additional effort.

Hinsichtlich eines geringen Bauaufwandes ergeben sich Vorteile, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung bei dem Fahrgetriebe die Bremslamellen in einem Planetenradträger der dritten Planetengetriebestufe eingebaut sind. With regard to a low construction costs, there are advantages if, according to an embodiment of the invention, the brake disks are installed in a planet carrier of the third planetary gear stage in the drive gear.

Bei den zwei sich hinsichtlich der Gesamtgetriebeübersetzung unterscheidenden Fahrgetrieben ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich einer kostengünstigen Herstellung, wenn sich die Planetenradträger der dritten Planetengetriebestufe der zwei Fahrgetriebe lediglich hinsichtlich eines Aufnahmeraums der Bremslamellen unterscheiden. Da sich die beiden in der Gesamtgetriebeübersetzung unterscheidenden Fahrgetriebe bezüglich der Bremseinrichtung lediglich durch die Anzahl der Bremslamellen unterscheiden, können auch die Planetenradträger der dritten Planetengetriebestufe als Gleichteile ausgebildet werden, die nur hinsichtlich der Größe des Aufnahmeraums Bremslamellen unterschiedlich bearbeitet werden müssen, um die entsprechende Anzahl von Bremslamellen aufnehmen zu können. In the case of the two differing with respect to the overall gearbox drive transmissions, there are further advantages in terms of cost-effective production, when the planetary gear carrier of the third planetary gear of the two driving gears differ only in terms of a receiving space of the brake discs. Since the two differing in the overall gear ratio driving gear with respect to the braking device differ only by the number of brake plates, the planetary gear carrier of the third planetary gear can be formed as equal parts, which only have to be processed differently in terms of the size of the receiving space brake plates to the corresponding number of To absorb brake discs.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Hohlrad des Stufenplanetensatzes als Flanschbauteil ausgebildet, das mittels einer Flanschverbindung an eine Nabe des Fahrantriebs oder an ein Gehäuse des Drehwerkantriebs anbaubar ist. Das Hohlrad des Stufenplanetensatzes kann mittels einer Flanschverbindung auf einfache Weise als Gleichteil für die Fahrgetriebe und das Drehwerkgetriebe ausgebildet werden, das wahlweise an die Nabe des Fahrantriebs oder an das Gehäuse des Drehwerkantriebs angebaut werden kann. According to one embodiment of the invention, the ring gear of the stepped planetary gear set is designed as a flange component, which can be attached by means of a flange connection to a hub of the traction drive or to a housing of the slew drive. The ring gear of the stepped planetary set can be easily formed by means of a flange connection as a common part for the drive gear and the slewing gear, which can be selectively attached to the hub of the traction drive or to the housing of the slewing drive.

Das Flanschbauteil ist vorteilhafterweise mittels einer weiteren Flanschverbindung mit einem Getriebedeckel des Fahrantriebs oder mit einem Motorgehäuse des Drehwerkantriebs verbindbar. The flange member is advantageously connected by means of a further flange connection with a gear cover of the traction drive or with a motor housing of the rotary drive.

Um den Bauaufwand für eine Flanschverbindung zu vermeiden, die für die Drehmomentübertragung eine hohe Anzahl von Befestigungsschrauben erfordert, ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Hohlrad des Stufenplanetensatzes einstückig an einer Nabe des Fahrantriebs ausgebildet ist. Hierdurch ist keine Flanschverbindung zur Befestigung des gemeinsamen Hohlrades mit der Nabe des Fahrantriebs erforderlich. In order to avoid the construction costs for a flange connection, which for the Torque transmission requires a large number of mounting screws is provided according to an advantageous embodiment of the invention that the ring gear of the stepped planetary gear set is integrally formed on a hub of the traction drive. As a result, no flange for mounting the common ring gear with the hub of the traction drive is required.

Mit besonderem Vorteil ist an der Nabe des Fahrantriebs das Hohlrad der dritten Planetengetriebestufe des Fahrgetriebes einstückig ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine günstige Herstellung, da die Hohlräder des Fahrgetriebes auf einfache Weise an einem Bauteil, nämlich der Nabe, hergestellt werden können. With particular advantage, the ring gear of the third planetary gear stage of the drive gear is integrally formed on the hub of the traction drive. This results in a favorable production, since the ring gears of the drive gear can be easily manufactured on a component, namely the hub.

Hinsichtlich günstiger Herstellungskosten der Getriebe ergeben sich Vorteile, wenn gemäß einer Ausgestaltungsform der Erfindung die zweite Planetenradverzahnung des Stufenplanetensatzes einstückig an dem Planetenrad ausgebildet ist. Da die zweite Planetenradverzahnung des Stufenplanetensatzes ein Gleichteil in den Fahrgetrieben und dem Drehwerkgetriebe bildet, ist eine einstückige Ausbildung der zweiten Planetenradverzahnung an dem Planetenrad, das im Planentenradträger drehbar gelagert ist, besonders vorteilhaft. With regard to favorable manufacturing costs of the transmission, there are advantages if, according to one embodiment of the invention, the second planetary gear toothing of the stepped planetary gear set is integrally formed on the planetary gear. Since the second planetary gear toothing of the stepped planetary gear set forms a common part in the drive gears and the slewing gearbox, a one-piece design of the second planetary gear toothing on the planet gear which is rotatably mounted in the planetary gear carrier is particularly advantageous.

Die Herstellung von mehreren Fahrgetrieben mit unterschiedlichen Gesamtgetriebeübersetzungen ist mit geringem Herstellungsaufwand umsetzbar, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die erste Planetenradverzahnung des Stufenplanetensatzes an einem Zahnrad ausgebildet ist, das an dem Planetenrad drehfest befestigbar ist. The production of several drive gears with different overall gear ratios can be implemented with low production costs, if, according to a development of the invention, the first planetary gear teeth of the stepped planetary gear set is formed on a gear that is rotatably fastened to the planetary gear.

Hinsichtlich kompakter Abmessungen des Fahrantriebs des erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten ergeben sich Vorteile, wenn gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung ein Nabenträger, ein Planetenradträger der dritten Planetengetriebestufe und eine Nabe des Fahrantriebs jeweils mit Laufflächen für Wälzkörper einer Wälzlagerung, insbesondere einer Schrägrollenlagerung, der Nabe versehen sind. Hierdurch kann eine integrierte Wälzlagerung bei den Fahrantrieben erzielt werden, die keine Lagerinnenringe und Lageraußenringe der Wälzlagerung benötigt. With regard to compact dimensions of the traction drive of the transmission module assembly according to the invention there are advantages if according to a preferred embodiment of the invention, a hub carrier, a planet carrier of the third planetary gear and a hub of the traction drive are each provided with running surfaces for rolling elements of a rolling bearing, in particular a tapered roller bearing, the hub. As a result, an integrated roller bearing can be achieved in the traction drives, which does not require bearing inner rings and outer bearing rings of the rolling bearing.

Durch diese Ausführung der Wälzlagerung bei den Fahrantrieben wird weiterhin durch den Entfall der Lagerinnenringe und Lageraußenringe der Wälzlagerung in vorteilhafterweise ermöglicht, dass ein Nabenträger des Fahrantriebs mit einer topfartigen Ausnehmung zur Aufnahme eines Einschubmotors ausgebildet werden kann. Durch die Verwendung eines Einschubmotors ergeben sich besonders kompakte Abmessungen in Längsrichtung des Fahrantriebs. By this embodiment of the rolling bearing in the traction drives is further made possible by the elimination of the bearing inner rings and bearing outer rings of rolling bearing in an advantageous manner that a hub carrier of the traction drive can be formed with a pot-like recess for receiving a plug-in motor. The use of a plug-in motor results in particularly compact dimensions in the longitudinal direction of the traction drive.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigt Further advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the schematic figures. This shows

1 ein erstes Fahrgetriebe des Getriebemodulbaukastens in einem Längsschnitt, 1 a first driving gear of the gear module module in a longitudinal section,

2 ein Drehwerkgetriebe des Getriebemodulbaukastens in einem Längsschnitt, 2 a slewing gear of the Getriebemodulbaukasts in a longitudinal section,

3 die Gleichteile des Getriebemodulbaukastens für das Fahrgetriebe der 1 und das Drehwerkgetriebe der 2, 3 the identical parts of the transmission module kit for the driving gear of 1 and the slewing gear of the 2 .

4 ein zweites Fahrgetriebe des Getriebemodulbaukastens in einem Längsschnitt, 4 a second driving gear of the gear module module in a longitudinal section,

5 die Unterschiedsteile des Getriebemodulbaukastens für das Fahrgetriebe der 4 und das Fahrgetriebe der 1 und 5 the different parts of the transmission module kit for the driving gear of 4 and the driving gear of the 1 and

6 eine Variante des Fahrgetriebes der 1. 6 a variant of the drive gear of 1 ,

In der 1 ist ein Fahrantrieb F1 mit einem Fahrgetriebe FG1 einer mobilen Arbeitsmaschine einer bestimmten Maschinengewichtsklasse dargestellt, das aus Bauteilen eines erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukastens hergestellt ist. In the 1 a drive F1 is shown with a drive gear FG1 a mobile machine of a certain class of machine weight, which is made of components of a Getriebemodulbaukastens invention.

Der Fahrantrieb F1 weist einen Nabenträger 1 auf, an dem eine drehbare Nabe 2 des Fahrgetriebes F1 mittels einer aus zwei Wälzlagern 3a, 3b bestehenden Wälzlagerung drehbar gelagert ist. Der Nabenträger 1 ist mit einer topfartigen Ausnehmung 4 versehen, in die ein als Einschubmotor EM ausgebildeter Antriebsmotor 5 eingeschoben werden kann. Der in der 1 schematisch mit den Umrissen dargestellte Antriebsmotor 5 ist bevorzugt als Hydromotor ausgebildet, beispielsweise als Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise oder Schrägachsenbauweise. The drive F1 has a hub carrier 1 on, on which a rotatable hub 2 of the drive gear F1 by means of one of two rolling bearings 3a . 3b existing rolling bearing is rotatably mounted. The hub carrier 1 is with a pot-shaped recess 4 provided, in which a trained as a plug-in motor EM drive motor 5 can be inserted. The Indian 1 schematically illustrated with the outline drive motor 5 is preferably designed as a hydraulic motor, for example as an axial piston motor in swash plate design or bent axis design.

Der Antriebsmotor 5 weist eine Abtriebswelle 6 auf, die unter Zwischenschaltung des Fahrgetriebes F1 als Untersetzungsgetriebe die Nabe 2 antreibt. The drive motor 5 has an output shaft 6 on, with the interposition of the transmission F1 as a reduction gear hub 2 drives.

Das Fahrgetriebe FG1 des Fahrantriebs F1 ist als 3-stufiges Planetengetriebe ausgebildet und besteht aus einer ersten Planetengetriebestufe PG1, einer zweiten Planetengetriebestufe PG2 und einer dritten Planetengetriebestufe P3. Die erste Planetengetriebestufe PG1 ist von dem Antriebsmotor 5 angetrieben. Die erste Planetengetriebestufe PG1 treibt die zweite Planetengetriebestufe PG2 an. Die zweite Planetengetriebestufe PG2 treibt die dritte Planetengetriebestufe PG3 an. Die dritte Planetengetriebestufe PG3 treibt die Nabe 2 als Abtriebselement an. The driving gear FG1 of the traction drive F1 is designed as a 3-stage planetary gear and consists of a first planetary gear PG1, a second planetary gear PG2 and a third planetary gear P3. The first planetary gear stage PG1 is from the drive motor 5 driven. The first planetary gear stage PG1 drives the second planetary gear stage PG2. The second planetary gear stage PG2 drives the third planetary gear stage PG3. The third planetary gear stage PG3 drives the hub 2 as output element.

Die erste Planetengetriebestufe PG1 und die zweite Planetengetriebestufe PG2 sind als Stufenplanetensatz SP ausgebildet. Der Stufenplanetensatz SP umfasst ein Sonnenrad S1, mindestens ein mit einer ersten Planetenradverzahnung PRV1 und einer zweiten Planetenradverzahnung PRV2 versehenes und als Stufenplanet ausgebildetes Planetenrad PR1, das in einem als Steg ausgebildeten Planetenradträger PT1 drehbar gelagert ist, und ein Hohlrad H1. Die erste Planetenradverzahnung PRV1 des Planetenrades PR1 kämmt mit dem Sonnenrad S1 und die zweite Planetenradverzahnung PRV2 des Planetenrades PR1 mit dem Hohlrad H1. The first planetary gear stage PG1 and the second planetary gear stage PG2 are formed as a stepped planetary set SP. The stepped planetary set SP comprises a sun gear S1, at least one planetary gear PR1 provided with a first planetary gear toothing PRV1 and a second planetary gear toothing PRV2 and configured as a stepped planet, which is rotatably mounted in a planet carrier PT1 designed as a web, and a ring gear H1. The first planetary gear toothing PRV1 of the planetary gear PR1 meshes with the sun gear S1 and the second planetary gear toothing PRV2 of the planetary gear PR1 with the ring gear H1.

Das Sonnenrad S1 bildet das Antriebselement des Stufenplanetensatzes SP und ist von einer Verzahnung SV1 an einer Sonnenradwelle SW1 gebildet, die mit der Antriebswelle 6 trieblich verbunden ist. Der Planetenradträger PT1 bildet das Abtriebselement des Stufenplanetensatzes SP. The sun gear S1 forms the drive element of the stepped planetary set SP and is formed by a toothing SV1 on a sun gear shaft SW1, which is connected to the drive shaft 6 is connected. The planet carrier PT1 forms the output element of the stepped planetary set SP.

Die dritte Planetengetriebestufe PG3 besteht aus einem Sonnenrad S3, Planetenrädern PR3, die auf einem als Steg ausgebildeten Planetenradträger PT3 gelagert sind, und einem Hohlrad H3. Das Sonnenrad S3 bildet das Antriebselement der dritten Planetengetriebestufe PG3 und steht hierzu mit dem Planetenradträger PT1 des Stufenplanetensatzes SP in Verbindung. Das Hohlrad H3 bildet das Abtriebselement der dritten Planetengetriebestufe PG3 und ist hierzu als Verzahnung ausgebildet, die an der drehenden Nabe 2 einstückig ausgebildet ist. Der Planetenradträger PT3 ist an dem Nabenträger 1 befestigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zur Befestigung des Planetenradträgers PT3 an dem Nabenträger 1 mehrere Befestigungsschrauben 10 vorgesehen. The third planetary gear stage PG3 consists of a sun gear S3, planetary gears PR3, which are mounted on a pinion formed as a carrier PT3, and a ring gear H3. The sun gear S3 forms the drive element of the third planetary gear stage PG3 and stands for this purpose with the planet carrier PT1 of the stepped planetary set SP in combination. The ring gear H3 forms the output element of the third planetary gear stage PG3 and is designed for this purpose as a toothing, which on the rotating hub 2 is integrally formed. The planet carrier PT3 is on the hub carrier 1 attached. In the illustrated embodiment are for mounting the planet carrier PT3 on the hub carrier 1 several fixing screws 10 intended.

Das Hohlrad H1 des Stufenplanetensatzes SP ist in der 1 als Flanschbauteil 15 ausgebildet, das mittels einer Flanschverbindung 20 an die Nabe 2 des Fahrantriebs F1 angebaut ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Flanschverbindung 20 mehrere Befestigungsschrauben 21. Das Flanschbauteil 15 ist an der gegenüberliegenden Seite mit einer weiteren Flanschverbindung 22 versehen, an die ein Getriebedeckel 23 angebaut ist. Die Flanschverbindung 22 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls die Befestigungsschrauben 21. The ring gear H1 of the stepped planetary set SP is in the 1 as a flange component 15 formed, by means of a flange connection 20 to the hub 2 of the drive F1 is attached. In the illustrated embodiment, the flange connection comprises 20 several fixing screws 21 , The flange component 15 is on the opposite side with another flange connection 22 provided to which a transmission cover 23 is grown. The flange connection 22 In the illustrated embodiment also includes the mounting screws 21 ,

Der Nabenträger 1, der an dem Nabenträger 1 befestigte Planetenradträger PT3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 und die Nabe 2 des Fahrantriebs F1 sind jeweils mit Laufflächen 25a, 25b, 25c, 25d für Wälzkörper 26a, 26b einer Wälzlagerung, insbesondere einer Schrägrollenlagerung, versehen, mittels der die Nabe 2 auf dem Nabenträger 1 drehbar gelagert ist. The hub carrier 1 who is attached to the hub carrier 1 fixed planet carrier PT3 of the third planetary gear PG3 and the hub 2 of the traction drive F1 are each with running surfaces 25a . 25b . 25c . 25d for rolling elements 26a . 26b a rolling bearing, in particular a tapered roller bearing, provided by means of the hub 2 on the hub carrier 1 is rotatably mounted.

Zwischen dem Nabenträger 1 und der Sonnenradwelle SW1 der ersten Planetengetriebestufe PG1 ist eine Bremseinrichtung B1 angeordnet. Die Bremseinrichtung B1 ist als Lamellenbremse ausgebildet, die mehrere Bremslamellen BL umfasst, die abwechselnd an der Sonnenradwelle SW1 und an dem Planetenradträger PT3 drehfest befestigt sind. Die Bremslamellen BL sind in dem Planetenradträger PT3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 eingebaut, der hierzu mit einem Aufnahmeraum AR versehen ist. Between the hub carrier 1 and the sun gear shaft SW1 of the first planetary gear stage PG1, a brake device B1 is arranged. The brake device B1 is designed as a multi-disc brake, which comprises a plurality of brake plates BL, which are alternately rotatably mounted on the sun gear shaft SW1 and on the planet PT3. The brake plates BL are installed in the planet carrier PT3 of the third planetary gear stage PG3, which is provided for this purpose with a receiving space AR.

Die Bremseinrichtung B1 umfasst eine Bremsbetätigungseinrichtung BT. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Bremseinrichtung B1 als hydraulisch lüftbare Federspeicherbremse ausgebildet, wobei die Bremsbetätigungseinrichtung BT eine Abstützplatte 30, einen mit den Bremslamellen BL in Verbindung bringbaren Bremskolben 31 und mehrere Federn 32 umfasst, die den Bremskolben 31 an die Bremslamellen BL andrücken und somit die Bremseinrichtung B1 in die Bremsstellung betätigen. Die Abstützplatte 30 und der Bremskolben 31 sind in dem Nabenträger 1 eingebaut. Zwischen dem Nabenträger 1 und dem Bremskolben 31 ist ein Ringraum 33 ausgebildet, der mit einem Bremslösedruck zur Beaufschlagung der Bremseinrichtung in die Lösestellung beaufschlagbar ist. The brake device B1 comprises a brake actuation device BT. In the illustrated embodiment, the brake device B1 is designed as a hydraulically releasable spring brake, wherein the brake actuator BT a support plate 30 , a brake piston which can be brought into connection with the brake disks BL 31 and several springs 32 includes the brake piston 31 press against the brake plates BL and thus actuate the brake device B1 in the braking position. The support plate 30 and the brake piston 31 are in the hub carrier 1 built-in. Between the hub carrier 1 and the brake piston 31 is an annulus 33 formed, which is acted upon with a brake release pressure for acting on the brake device in the release position.

Der Getriebemodulbaukasten umfasst das Sonnenrad S1, die als Stufenplaneten ausgebildeten Planetenräder PR1, den Planetenradträger PT1 und das Hohlrad H1 des Stufenplanetensatzes SP sowie das Sonnenrad S3, die Planetenräder PR3, den Planetenradträger PT3 und das Hohlrad H3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 und die Bremseinrichtung B1. The gear module construction kit comprises the sun gear S1, the planetary gears PR1 formed as stepped planetary gears, the planetary carrier PT1 and the ring gear H1 of the stepped planetary set SP and the sun gear S3, the planet gears PR3, the planet carrier PT3 and the ring gear H3 of the third planetary gear set PG3 and the brake device B1.

In der 2 ist ein Drehwerkantrieb D mit einem Drehwerkgetriebe DG einer mobilen Arbeitsmaschine dargestellt, das aus Bauteilen des erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukastens hergestellt ist. Das Drehwerkgetriebe DG ist hierbei für eine Arbeitsmaschine derselben Maschinengewichtsklasse wie das Fahrgetriebe der 1 bestimmt. Gleiche Bauteile sind hierbei mit gleichen Bezugsziffern versehen. In the 2 is a rotary drive D shown with a rotating gear DG of a mobile machine, which is made of components of the transmission module construction kit according to the invention. The slewing gear DG is here for a machine of the same machine weight class as the drive of the 1 certainly. The same components are provided here with the same reference numerals.

Der Drehwerkantrieb D weist ein Gehäuse 101 auf, in dem eine drehbare Abtriebswelle 102 des Drehwerkgetriebes D1 mittels einer aus zwei Wälzlagern 103a, 103b bestehenden Wälzlagerung drehbar gelagert ist. Die Abtriebswelle 102 ist mit einem Drehwerksritzel 100 versehen. Der Drehwerkantrieb D weist ein Motorgehäuse 101a auf, in dem ein Antriebsmotor 105 eingebaut ist. Der Antriebsmotor 105 ist bevorzugt als Hydromotor ausgebildet, im dargestellten Ausführungsbeispiel als Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise. The slewing drive D has a housing 101 in which a rotatable output shaft 102 of the rotary gear D1 by means of one of two rolling bearings 103a . 103b existing rolling bearing is rotatably mounted. The output shaft 102 is with a slewing gear 100 Mistake. The slew drive D has a motor housing 101 in which a drive motor 105 is installed. The drive motor 105 is preferably designed as a hydraulic motor, in the illustrated embodiment as axial piston motor in swash plate design.

Der Antriebsmotor 105 weist eine Abtriebswelle 106 auf, die unter Zwischenschaltung des Drehwerkgetriebes DG als Untersetzungsgetriebe die Abtriebswelle 102 antreibt. The drive motor 105 has an output shaft 106 on, with the interposition of the rotary gearbox DG as a reduction gear, the output shaft 102 drives.

Das Drehwerkgetriebe DG des Drehwerkantriebs D ist als 2-stufiges Planetengetriebe ausgebildet und besteht aus dem Stufenplanetensatz SP mit der ersten Planetengetriebestufe PG1 und der zweiten Planetengetriebestufe PG2. The slewing gearbox DG of the rotary drive D is designed as a 2-stage planetary gear and consists of the stepped planetary set SP with the first planetary gear stage PG1 and the second planetary gear PG2.

Der Stufenplanetensatz SP umfasst das Sonnenrad S1, das mindestens eine mit der ersten Planetenradverzahnung PRV1 und der zweiten Planetenradverzahnung PRV2 versehenen und als Stufenplaneten ausgebildeten Planetenrad PR1, das in dem als Steg ausgebildeten Planetenradträger PT1 drehbar gelagert ist, und das Hohlrad H1. Die erste Planetenradverzahnung PRV1 des Planetenrades PR1 kämmt mit dem Sonnenrad S1 und die zweite Planetenradverzahnung PRV2 des Planetenrades PR1 mit dem Hohlrad H1. The stepped planetary set SP includes the sun gear S1, which is at least one provided with the first planetary gear teeth PRV1 and the second planetary gear teeth PRV2 and designed as a stepped planetary planetary gear PR1, which is rotatably mounted in the web carrier formed as a pin PT1, and the ring gear H1. The first planetary gear toothing PRV1 of the planetary gear PR1 meshes with the sun gear S1 and the second planetary gear toothing PRV2 of the planetary gear PR1 with the ring gear H1.

Das Sonnenrad S1 bildet das Antriebselement des Stufenplanetensatzes SP und ist von einer Verzahnung SV1 an einer Sonnenradwelle SW2 gebildet, die mit der Antriebswelle 106 trieblich verbunden ist. Der Planetenradträger PT1 bildet das Abtriebselement des Stufenplanetensatzes SP und steht hierzu mit der Abtriebswelle 102 in Verbindung. The sun gear S1 forms the drive element of the stepped planetary set SP and is formed by a toothing SV1 on a sun gear shaft SW2, which is connected to the drive shaft 106 is connected. The planet carrier PT1 forms the output element of the stepped planetary set SP and stands for this purpose with the output shaft 102 in connection.

Das Hohlrad H1 des Stufenplanetensatzes SP ist in der 2 von dem Flanschbauteil 15 gebildet, das mittels der Flanschverbindung 20 an das Gehäuse 101 des Drehwerkantriebs D angebaut ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Flanschverbindung 20 die Befestigungsschrauben 21. Das Flanschbauteil 15 ist an der gegenüberliegenden Seite mit der weiteren Flanschverbindung 22 versehen, an die das Motorgehäuse 101a angebaut ist. Die Flanschverbindung 22 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls die Befestigungsschrauben 21. The ring gear H1 of the stepped planetary set SP is in the 2 from the flange member 15 formed by means of the flange connection 20 to the housing 101 the slew drive D is attached. In the illustrated embodiment, the flange connection comprises 20 the fixing screws 21 , The flange component 15 is on the opposite side with the other flange connection 22 provided, to which the motor housing 101 is grown. The flange connection 22 In the illustrated embodiment also includes the mounting screws 21 ,

Zwischen dem Motorgehäuse 101a und der Sonnenradwelle SW2 der ersten Planetengetriebestufe PG1 ist die Bremseinrichtung B1 angeordnet, die als Lamellenbremse ausgebildet ist und mehrere Bremslamellen BL umfasst, die abwechselnd an der Sonnenradwelle SW2 und an dem Motorgehäuse 101a drehfest befestigt sind. Between the motor housing 101 and the sun gear shaft SW2 of the first planetary gear stage PG1, the brake device B1 is arranged, which is formed as a multi-disc brake and comprises a plurality of brake plates BL, which alternately on the sun gear shaft SW2 and on the motor housing 101 are rotationally fixed.

Die Bremseinrichtung B1 umfasst die Bremsbetätigungseinrichtung BT. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Bremseinrichtung B1 als hydraulisch lüftbare Federspeicherbremse ausgebildet, wobei die Bremsbetätigungseinrichtung BT die Abstützplatte 30, den mit den Bremslamellen BL in Verbindung bringbaren Bremskolben 31 und die Federn 32 umfasst, die den Bremskolben 31 an die Bremslamellen BL andrücken und somit die Bremseinrichtung B1 in die Bremsstellung betätigen. Die Abstützplatte 30 und der Bremskolben 31 sind in dem Motorgehäuse 101a eingebaut. Zwischen dem Motorgehäuse 101a und dem Bremskolben 31 ist der Ringraum 33 ausgebildet, der mit einem Bremslösedruck zur Beaufschlagung der Bremseinrichtung in die Lösestellung beaufschlagbar ist. The brake device B1 includes the brake actuator BT. In the illustrated embodiment, the brake device B1 is designed as a hydraulically releasable spring brake, wherein the brake actuator BT, the support plate 30 , the brake piston which can be brought into connection with the brake discs BL 31 and the springs 32 includes the brake piston 31 press against the brake plates BL and thus actuate the brake device B1 in the braking position. The support plate 30 and the brake piston 31 are in the motor housing 101 built-in. Between the motor housing 101 and the brake piston 31 is the annulus 33 formed, which is acted upon with a brake release pressure for acting on the brake device in the release position.

In dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und dem Drehwerkgetriebe D der 2 sind – wie in der 3 ersichtlich sind, in der die Gleichteile des Getriebemodulbaukastens dargestellt sind, die in dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und dem Drehwerkgetriebe D der 2 verwendet werden – die Verzahnung SV1 des Sonnenrades S1 des Stufenplanetensatzes SP, das Planetenrad PR1 des Stufenplanetensatzes SP mit der ersten Planetenradverzahnung PRV1 und der zweiten Planetenradverzahnung PRV2, der Planetenradträger PT1 des Stufenplanetensatzes SP und das Hohlrad H1 des Stufenplanetensatzes SP, das als Flanschbauteil 15 ausgebildet ist, als Gleichteile ausgebildet. In the drive gear FG1 the 1 and the rotary gear D of 2 are - as in the 3 in which the identical parts of the Getriebemodulbaukastens are shown, in the drive gear FG1 of 1 and the rotary gear D of 2 the toothing SV1 of the sun gear S1 of the stepped planetary set SP, the planetary gear PR1 of the stepped planetary gear set SP with the first planetary gear toothing PRV1 and the second planetary gear toothing PRV2, the planet carrier PT1 of the stepped planetary set SP and the ring gear H1 of the stepped planetary set SP, as flange component 15 is formed, designed as equal parts.

In dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und dem Drehwerkgetriebe D der 2 sind somit die Verzahnungen des Stufenplanetensatzes SP identisch. Die Übersetzung des Stufenplanetensatzes SP in dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und in dem Drehwerkgetriebe D der 2 ist somit gleich. In dem Stufenplanetensatz SP besteht in dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und dem Drehwerkgetriebe D der 2 lediglich ein Unterschied hinsichtlich der Ausgestaltung der Sonnenradwellen SW1 und SW2, die mit identischer Verzahnung SV1 für das Sonnenrad S1 versehen sind. In the drive gear FG1 the 1 and the rotary gear D of 2 Thus, the teeth of the stepped planetary set SP are identical. The translation of the stepped planetary set SP in the driving gear FG1 of 1 and in the slewing gear D of 2 is therefore the same. In the stepped planetary set SP is in the drive gear FG1 of 1 and the rotary gear D of 2 only a difference in the design of the sun gear shafts SW1 and SW2, which are provided with identical teeth SV1 for the sun gear S1.

Bei dem Getriebemodulbaukasten der 1 und 2 ist die Übersetzung des Stufenplanetensatzes SP auf die Anwendung als Drehwerkgetriebe D ausgelegt und abgestimmt. Die Übersetzung der dritten Planetengetriebestufe PG3, die nur in den Fahrgetrieben FG1 zum Einsatz kommt, ist für den Einsatz im Fahrgetriebe FG1 abgestimmt und ausgelegt. In the gear module kit the 1 and 2 is the translation of the stepped planetary set SP designed and tuned to the application as a revolving gear D. The translation of the third planetary gear stage PG3, which is only used in the FG1 travel gearboxes, is tuned and designed for use in the FG1 gearbox.

Da sich in dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und in dem Drehwerkgetriebe D der 2 aufgrund der gleichen Übersetzung des Stufenplanetensatzes SP ein gleiches Bremsmoment ergibt, kann weiterhin die Bremseinrichtung B1 in dem Fahrgetriebe FG1 der 1 und dem Drehwerkgetriebe D der 2 als Gleichteil ausgebildet werden, wobei eine gleiche Anzahl von baulich gleichen Bremslamellen BL und die gleiche Bremsbetätigungseinrichtung BT verwendet werden, die von der Abstützplatte 30, dem Bremskolben 31 und den Federn 32 gebildet ist. Since in the driving gear FG1 the 1 and in the slewing gear D of 2 due to the same translation of the stepped planetary set SP results in an equal braking torque, can continue the braking device B1 in the drive gear FG1 of 1 and the rotary gear D of 2 be formed as a common part, wherein an equal number of structurally same brake plates BL and the same brake actuator BT are used, that of the support plate 30 , the brake piston 31 and the springs 32 is formed.

Mit dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten können somit die Bauteile des Stufenplanetensatzes SP (Sonnenradverzahnung, Planetenräder mit erster Planetenradverzahnung und zweiter Planetenradverzahnung, Hohlrad und Planetenradträger) sowie die Bremseinrichtung B1 sowohl in einem Fahrgetriebe FG1 als auch in einem Drehwerkgetriebe DG einer Arbeitsmaschine einer bestimmten Maschinengewichtsklasse wieder verwendet werden. Mit dem erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukasten wird somit eine ideale Kombination erzielt, mit der aus jeder Fahrgetriebegröße einer Maschinengewichtsklasse auch ein für die gleiche Maschinengewichtsklasse passende Drehwerkgetriebegröße generiert werden kann, mit Gleichteilen hinsichtlich des Stufenplanetensatzes SP und der Bremseinrichtung B1. With the transmission modular construction according to the invention thus the components of the Step planetary set SP (sun gear, planetary gears with first planetary gear and second planetary gear, ring gear and planet carrier) and the brake device B1 both in a drive gear FG1 and in a rotating gearbox DG a work machine of a certain machine weight class can be reused. Thus, with the transmission modular construction kit according to the invention, an ideal combination is achieved, with which from each travel gear size of a machine weight class a suitable for the same weight class gear unit rotational gear can be generated, with common parts with respect to the stepped planetary set SP and the braking device B1.

Das Fahrgetriebe FG1 der 1 weist eine hohe Gesamtgetriebeübersetzung für eine langsam fahrende Arbeitsmaschine auf, beispielsweise einen Bagger. The driving gear FG1 the 1 has a high overall transmission ratio for a slow-moving work machine, such as an excavator.

In der 4 ist ein Fahrantrieb F2 mit einem zweiten Fahrgetriebe FG2 einer mobilen Arbeitsmaschine dargestellt, das aus Bauteilen des erfindungsgemäßen Getriebemodulbaukastens hergestellt ist. In der 4 sind mit der 1 gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen. In the 4 is a traction drive F2 shown with a second drive gear FG2 a mobile machine, which is made of components of the transmission module construction kit according to the invention. In the 4 are with the 1 the same components provided with the same reference numerals.

Das zweite Fahrgetriebe FG2 der 4 weist in Bezug auf das Fahrgetriebe FG1 der 1 eine niedrigere Gesamtgetriebeübersetzung für eine schnell fahrende Arbeitsmaschine auf, beispielsweise eine Planierraupe. The second drive gear FG2 the 4 has with respect to the driving gear FG1 the 1 a lower overall gear ratio for a fast-moving work machine, such as a bulldozer.

Um die Gesamtgetriebeübersetzung des zweiten Fahrgetriebes FG2 der 4 gegenüber der Gesamtgetriebeübersetzung des Fahrgetriebes FG1 der 1 zu verringern, ist bei dem zweiten Fahrgetriebe FG2 der 4 die Übersetzung der ersten Planetengetriebestufe PG1 in dem Stufenplanetensatz SP verändert, im dargestellten Ausführungsbeispiel verkleinert. Der Stufenplanetensatz SP ist hierzu mit einer Sonnenradverzahnung SSV1 und einer ersten Planetenradverzahnungen PPRV1 an den Planetenrädern PR1 versehen, wobei die Sonnenradverzahnung SSV1 an dem Sonnenrad SS1 der 4 im Vergleich zur Sonnenradverzahnung SV1 am Sonnenrad S1 der 1 einen unterschiedlichen Durchmesser und die erste Planetenradverzahnung PPRV1 an den Planetenrädern PR1 der 4 im Vergleich zu der Planetenradverzahnung PRV1 an den Planetenrädern PR1 der 1 einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. To the total transmission ratio of the second drive gear FG2 the 4 relative to the overall gear ratio of the drive gear FG1 the 1 is to reduce, is at the second drive FG2 the 4 the ratio of the first planetary gear stage PG1 changed in the stepped planetary set SP, reduced in the illustrated embodiment. For this purpose, the stepped planetary set SP is provided with a sun gear toothing SSV1 and a first planetary gear toothing PPRV1 on the planetary gears PR1, wherein the sun gear toothing SSV1 on the sun gear SS1 of the planetary gears 4 compared to the sun gear teeth SV1 on the sun gear S1 of 1 a different diameter and the first planetary gear teeth PPRV1 at the planetary gears PR1 of 4 Compared to the planetary gear teeth PRV1 on the planetary gears PR1 of 1 have a different diameter.

Das Fahrgetriebe FG2 der 4 weist zu dem Drehwerkgetriebe D der 2 und zu dem Fahrgetriebe FG1 der 1 als Gleichteile die Planetenräder PR1 des Stufenplanetensatzes SP mit der gleichen zweiten Planetenradverzahnung PRV2, den Planetenradträger PT1 des Stufenplanetensatzes SP und das Hohlrad H1 des Stufenplanetensatzes SP auf, das als Flanschbauteil 15 ausgebildet ist. Die zweite Planetenradverzahnung PRV2 und das Hohlrad H1 und somit die Verzahnungen der zweiten Planetengetriebestufe PG2 des Stufenplanetensatzes SP sind somit in den 1, 2 und 4 gleich. The driving gear FG2 the 4 points to the slewing gear D of 2 and to the driving gear FG1 the 1 as equal parts, the planetary gears PR1 of the stepped planetary set SP with the same second planetary gear teeth PRV2, the planet carrier PT1 of the stepped planetary set SP and the ring gear H1 of the stepped planetary set SP, as a flange 15 is trained. The second planetary gear teeth PRV2 and the ring gear H1 and thus the teeth of the second planetary gear stage PG2 of the stepped planetary set SP are thus in the 1 . 2 and 4 equal.

Das Fahrgetriebe FG2 der 4 weist zu dem Fahrgetriebe FG1 der 1 weiterhin als Gleichteile das Sonnenrad S3 der dritten Planetengetriebestufe PG3, die Planetenräder PR3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 und das Hohlrad H3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 auf. Die dritte Planetengetriebestufe PG3 der 1 und 4 weisen somit gleiche Verzahnungen und gleiche Übersetzung auf. The driving gear FG2 the 4 has to the drive gear FG1 of 1 Furthermore, the sun gear S3 of the third planetary gear stage PG3, the planetary gears PR3 of the third planetary gear stage PG3, and the ring gear H3 of the third planetary gear stage PG3 are used as identical parts. The third planetary gear PG3 the 1 and 4 thus have the same teeth and the same translation.

Durch die verkleinerte Übersetzung der ersten Planetengetriebestufe PG1 in dem Stufenplanetensatz SP des zweiten Fahrgetriebes FG2 der 4 zu dem ersten Fahrgetriebe FG1 der 1 ergibt sich bei dem zweiten Fahrgetriebes FG2 der 4 ein höheres Bremsmoment für die Bremseinrichtung B2. Um mit der Bremseinrichtung B2 des zweiten Fahrgetriebes FG2 mit der niedrigeren Gesamtgetriebeübersetzung das höhere Bremsmoment erzeugen zu können, weist die Bremseinrichtung B2 des zweiten Fahrgetriebes FG2 eine höhere Anzahl von Bremslamellen BL als die Bremseinrichtung B1 des ersten Fahrgetriebes FG1 auf. Die einzelnen Bremslamellen BL sind mit Bremslamellen der 1 und 2 identisch. Due to the reduced ratio of the first planetary gear stage PG1 in the stepped planetary gear SP of the second drive gear FG2 of 4 to the first drive FG1 the 1 results in the second drive gear FG2 the 4 a higher braking torque for the braking device B2. In order to be able to generate the higher braking torque with the braking device B2 of the second driving gear FG2 having the lower overall gear ratio, the braking device B2 of the second driving gear FG2 has a higher number of brake disks BL than the braking device B1 of the first driving gear FG1. The individual brake disks BL are with brake disks of 1 and 2 identical.

Weitere Gleichteile hinsichtlich der Bremseinrichtung B2 der 4 mit der Bremseinrichtung B1 der 1 sowie der Bremseinrichtung B1 der 2 bildet die Bremsbetätigungseinrichtung BT, die in den 1, 2 und 4 baulich identisch ist. Other identical parts with respect to the braking device B2 of 4 with the braking device B1 of 1 and the braking device B1 of the 2 forms the brake actuator BT, which in the 1 . 2 and 4 structurally identical.

Um für die größere Anzahl von Bremslamellen BL in dem Planetenradträger PT3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 einbauen zu können, ist in dem Planetenradträger PT3 der 4 der Aufnahmeraum AR gegenüber dem Aufnahmeraum AR des Planetenradträgers PT3 der 1 in der Tiefe vergrößert. Ansonsten sind die Planetenradträger PT3 der 4 und der 1 identisch. In order to install for the larger number of brake plates BL in the planet carrier PT3 of the third planetary gear PG3, in the planet PT3 of 4 the receiving space AR opposite the receiving space AR of the planet carrier PT3 of the 1 enlarged in the depth. Otherwise, the planetary PT3 are the 4 and the 1 identical.

In der 5 sind die Unterschiedsteile des zweiten Fahrgetriebes FG2 der 4 zu dem ersten Fahrgetriebe FG1 der 1 dargestellt. Um die geänderte Gesamtgetriebeübersetzung bei dem Fahrgetriebe FG2 der 4 zu erzielen, sind der Durchmesser der Sonnenradverzahnung SSV1 und somit das Sonnenrad S1 sowie der Durchmesser der ersten Planetenradverzahnung PPRV1 des Stufenplanetensatzes SP verändert. Um das sich durch die verringerte Gesamtgetriebeübersetzung vergrößerte Bremsmoment erzeugen zu können, ist die Bremseinrichtung B2 mit einer höheren Anzahl von Bremslamellen BL versehen. Der Planetenradträger PT3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 ist lediglich hinsichtlich der Tiefe des Aufnahmeraums AR vergrößert, um die höhere Anzahl von Bremslamellen BL aufnehmen zu können. In the 5 are the difference parts of the second drive gear FG2 the 4 to the first drive FG1 the 1 shown. To the changed total gear ratio in the drive gear FG2 the 4 To achieve the diameter of the sun gear teeth SSV1 and thus the sun gear S1 and the diameter of the first planetary gear teeth PPRV1 the stepped planetary set SP are changed. In order to be able to generate the increased braking torque due to the reduced overall transmission ratio, the brake device B2 is provided with a higher number of brake disks BL. The planet carrier PT3 of the third planetary gear stage PG3 is enlarged only in terms of the depth of the receiving space AR to accommodate the higher number of brake plates BL can.

Um bei den beiden Fahrgetriebe FG1, FG2 mit den unterschiedlichen Gesamtgetriebeübersetzungen die in dem Planetenradträger PT1 drehbar gelagerten Planetenräder PR1 als Gleichteile ausführen zu können, ist – wie in den 1, 2 und 4 dargestellt ist – die zweite Planetenradverzahnung PRV2 des Stufenplanetensatzes SP einstückig an dem als Stufenplanet ausgebildeten Planetenrad PR1 ausgebildet und die erste Planetenradverzahnung PRV1 bzw. PPRV1 des Stufenplanetensatzes SP an einem Zahnrad Z1 bzw. Z2 ausgebildet, das an dem Planetenrad PR1 drehfest befestigbar ist. Bei den Fahrgetrieben FG1 und FG2 sind somit nur unterschiedliche Zahnräder Z1 bzw. Z2 an den als Gleichteilen ausgebildeten Planetenrädern PR1 zu befestigen und eine angepasste Sonnenradwelle SW1 mit einer im Durchmesser angepassten Sonnenradverzahnung SV1 bzw. SSV1 zu verwenden, um unterschiedliche Gesamtgetriebeübersetzungen der Fahrgetriebe FG1, FG2 erzeugen zu können. In order to be able to carry out in the two drive gear FG1, FG2 with the different overall gear ratios rotatably mounted in the planet PT1 planetary gears PR1 as equal parts, is - as in the 1 . 2 and 4 the second planetary gear toothing PRV2 of the stepped planetary set SP is formed integrally on the planetary gear PR1 designed as a stepped planetary gear and the first planetary gear toothing PRV1 or PPRV1 of the stepped planetary gearset SP is formed on a toothed wheel Z1 or Z2, which can be secured against rotation on the planetary gear PR1. In the case of the drive gears FG1 and FG2, therefore, only different toothed wheels Z1 or Z2 are to be fastened to the planetary gears PR1 designed as identical parts and to use an adapted sun gear shaft SW1 with a sun gear toothing SV1 or SSV1 adapted to different total gear ratios of the driving gears FG1, FG2 to be able to produce.

In der 6 ist eine Variante eines Fahrgetriebes FG1 dargestellt, bei dem anstelle der Ausführung des Hohlrades H1 des Stufenplanetensatzes SP als Flanschbauteil 15 der 1 das Hohlrad H1 des Stufenplanetensatzes SP als Verzahnung an der Nabe 2 des Fahrantriebs F1 ausgebildet ist, an der weiterhin das Hohlrad H3 der dritten Planetengetriebestufe PG3 ausgebildet ist. Der Getriebedeckel 23 ist hierbei direkt an der Nabe 2 befestigt, beispielsweise mittels einer Flanschverbindung 40, die Befestigungsschrauben 41 umfasst. In der 6 kann durch die einstückige Ausbildung der beiden Hohlräder H1 und H3 des Stufenplanetensatzes SP und der dritten Planetengetriebestufe PG3 an der Nabe 2 auf das separate Flanschbauteil 15 der 1 und die zusätzliche Flanschverbindung 20 verzichtet werden. In the 6 is a variant of a drive transmission FG1 shown, in which instead of the execution of the ring gear H1 of the stepped planetary set SP as flange 15 of the 1 the ring gear H1 of the stepped planetary set SP as a toothing on the hub 2 is formed of the traction drive F1, on which further the ring gear H3 of the third planetary gear stage PG3 is formed. The gear cover 23 is here directly at the hub 2 fastened, for example by means of a flange connection 40 , the fixing screws 41 includes. In the 6 can by the integral formation of the two ring gears H1 and H3 of the stepped planetary gear SP and the third planetary gear PG3 on the hub 2 on the separate flange component 15 of the 1 and the additional flange connection 20 be waived.

Es versteht sich, dass die Ausführung des gemeinsamen Hohlrades H1 der 6 auch bei einem Fahrgetriebe FG2 der 4 anwendbar ist. It is understood that the execution of the common ring gear H1 of 6 also with a drive gear FG2 the 4 is applicable.

Der erfindungsgemäße Getriebemodulbaukasten ermöglicht es, durch die Aufteilung der Übersetzungen des Stufenplanetensatzes SP und der dritten Planetengetriebestufen PG3 entsprechend der Anwendung als Drehwerkgetriebe bzw. als Fahrgetriebe – wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist – ein Fahrgetriebe FG1 und ein Drehwerkgetriebe DG für eine Maschinengewichtsklasse der Arbeitsmaschine herzustellen, bei dem die Verzahnungen und somit die Bauteile des Stufenplanetensatzes SP als Gleichteile ausgebildet sind. Dadurch ergeben sich bei dem Fahrgetriebe FG1 und dem Drehwerkgetriebe DG eine gleiche Übersetzung des Stufenplanetensatzes SP, so dass weiterhin für das Drehwerkgetriebe DG und das Fahrgetriebe FG1 das Bremsmoment der Bremseinrichtung B1 gleich ist, so dass die Bremseinrichtung B1 als Gleichteil in dem Drehwerkgetriebe DG und dem Fahrgetriebe FG1 ausgeführt werden kann. The Getriebemodulbaukasten invention makes it possible by dividing the translations of the stepped planetary gear set SP and the third planetary gear stages PG3 according to the application as a revolving gear or drive gear - as from the 1 to 3 it can be seen - to produce a driving gear FG1 and a rotary gear DG for a machine weight class of the working machine, in which the teeth and thus the components of the stepped planetary set SP are formed as equal parts. This results in the drive gear FG1 and the rotary gear DG, a same translation of the stepped planetary set SP, so that continues to be the same for the slewing gear DG and the drive gear FG1 the braking torque of the brake device B1, so that the brake device B1 as a common part in the rotary gear DG and the Drive gear FG1 can be executed.

Aus einem Fahrgetriebe FG1 einer Maschinengewichtsklasse der Arbeitsmaschine kann somit mit den Gleichteilen des Stufenplanetensatzes SP sowie der Bremseinrichtung B1 ein für diese Maschinengewichtsklasse der Arbeitsmaschine passendes Drehwerkgetriebe DG hergestellt werden. From a driving gear FG1 a machine weight class of the working machine can thus be made with the common parts of the stepped planetary set SP and the braking device B1 suitable for this machine weight class of the working machine slewing gear DG.

Wie in Verbindung der 1 mit den 4 und 5 ersichtlich ist, kann durch wenige Unterschiedsteile aus einem Fahrgetriebe FG1 ein Fahrgetriebe FG2 mit einer veränderten Gesamtgetriebeübersetzung hergestellt werden, um Fahrgetriebe FG1 für langsam laufende Arbeitsmaschinen und Fahrgetriebe FG2 für schnell laufende Arbeitsmaschinen herstellen zu können. As related to the 1 with the 4 and 5 it can be seen, a drive gear FG2 can be made with a modified overall gear ratio by a few difference parts from a drive gear FG1 to produce drive gear FG1 for slow-speed work machines and drive gear FG2 for high-speed work machines.

Claims (19)

Getriebemodulbaukasten, aus dem zumindest ein Fahrgetriebe (FG1; FG2) eines Fahrantriebs (F1; F2) einer mobilen Arbeitsmaschine und ein Drehwerkgetriebe (DG) eines Drehwerkantriebs (D) einer mobilen Arbeitsmaschine herstellbar ist, wobei das Fahrgetriebe (FG1; FG2) des Fahrantriebs (F1; F2) aus einer ersten Planetengetriebestufe (PG1), einer zweiten Planetengetriebestufe (PG2) und einer dritten Planetengetriebestufe (PG3) besteht, und wobei das Drehwerkgetriebe (DG) des Drehwerkantriebs (D) aus einer ersten Planetengetriebestufe (PG1) und einer zweiten Planetengetriebestufe (PG2) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zumindest einen Fahrgetriebe (FG1; FG2) und in dem Drehwerkgetriebe (DG) die erste Planetengetriebestufe (PG1) und die zweite Planetengetriebestufe (PG2) als Stufenplanetensatz (SP) ausgebildet ist, wobei der Stufenplanetensatz (SP) eine Sonnenradverzahnung (SV1; SSV1), mindestens ein mit einer ersten Planetenradverzahnung (PRV1; PPRV1) und einer zweiten Planetenradverzahnung (PRV2) versehenes Planetenrad (PR), das in einem Planetenradträger (PT) drehbar gelagert ist, und ein Hohlrad (H1) aufweist, wobei die erste Planetenradverzahnung (PRV1; PPRV1) mit der Sonnenradverzahnung (SV1; SSV1) kämmt und die zweite Planetenradverzahnung (PRV2) mit dem Hohlrad (H1) kämmt, wobei das zumindest eine Fahrgetriebe (FG1; FG2) und das Drehwerkgetriebe (D) folgende Gleichteile umfassen: • Planetenrad (PR) des Stufenplanetensatzes (SP) mit zweiter Planetenradverzahnung (PRV2), • Planetenradträger (PT1) des Stufenplanetensatzes (SP), • Hohlrad (H1) des Stufenplanetensatzes (SP). Transmission module module from which at least one driving gear (FG1; FG2) of a traction drive (F1; F2) of a mobile working machine and a rotational gear (DG) of a slewing gear drive (D) of a mobile working machine can be produced, wherein the driving gear (FG1; FG2) of the traction drive (FG1; F1, F2) consists of a first planetary gear stage (PG1), a second planetary gear stage (PG2) and a third planetary gear stage (PG3), and wherein the slewing gear (DG) of the rotary drive (D) from a first planetary gear stage (PG1) and a second planetary gear stage (PG2), characterized in that in the at least one driving gear (FG1; FG2) and in the rotary gearbox (DG), the first planetary gear stage (PG1) and the second planetary gear stage (PG2) is formed as a stepped planetary set (SP), wherein the stepped planetary gear set (SP) a sun gear (SV1, SSV1), at least one with a first planetary gear (PRV1, PPRV1) and a second planetary gear toothing (PRV2) provided planetary gear (PR) which is rotatably mounted in a planet carrier (PT) and a ring gear (H1), wherein the first planetary gear (PRV1; PPRV1) meshes with the sun gear (SV1; SSV1) and the second planetary gear (PRV2) meshes with the ring gear (H1), the at least one driving gear (FG1; FG2) and the rotary gear (D) comprising the following common parts: • planet gear (PR ) of the stepped planetary set (SP) with second planetary gear teeth (PRV2), • planet carrier (PT1) of the stepped planetary gear set (SP), • ring gear (H1) of the stepped planetary gear set (SP). Getriebemodulbaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem zumindest einen Fahrgetriebe (FG1; FG2) und bei dem Drehwerkgetriebe (DG) zwischen einem Gehäuse (1; 101a) und einer mit der Sonnenradverzahnung (SV1; SSV1) versehenen Sonnenradwelle (SW1; SW2) des Stufenplanetensatzes (SP) eine Bremseinrichtung (B1; B2) angeordnet ist, wobei das zumindest eine Fahrgetriebe (FG1; FG2) und das Drehwerkgetriebe (DG) als Gleichteile eine Bremsbetätigungseinrichtung (BT) aufweisen. Transmission module assembly according to claim 1, characterized in that in the at least one driving gear (FG1; FG2) and in the rotary gearbox (DG) between a housing ( 1 ; 101 A sun gear (SW1; SW2) of the stepped planetary gear set (SP) is provided with a braking device (B1; B2), wherein the at least one driving gear (FG1; FG2) and the rotary gear train (DG) Common parts have a brake actuator (BT). Getriebemodulbaukasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (B1; B2) als Lamellenbremse ausgebildet ist und das zumindest eine Fahrgetriebe (FG1; FG2) und das Drehwerkgetriebe (DG) gleiche Bremslamellen (BL) aufweisen. Transmission module assembly according to claim 2, characterized in that the braking device (B1, B2) is designed as a multi-disc brake and the at least one driving gear (FG1, FG2) and the rotary gearbox (DG) have the same brake discs (BL). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebemodulbaukasten zumindest zwei Fahrgetriebe (FG1, FG2) umfasst, wobei ein erstes Fahrgetriebe (FG1) eine höhere Gesamtgetriebeübersetzung als ein zweites Fahrgetriebe (FG2) aufweist. Transmission module assembly according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Getriebemodulbaukasten comprises at least two driving gear (FG1, FG2), wherein a first driving gear (FG1) has a higher overall gear ratio than a second driving gear (FG2). Getriebemodulbaukasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Fahrgetriebe (FG1, FG2) weiterhin folgende Gleichteile aufweisen: • Sonnenrad (S3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3), • Planetenräder (PR3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3) und • Hohlrad (H3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3). Transmission module assembly according to claim 4, characterized in that the at least two driving gears (FG1, FG2) further comprise the following identical parts: • sun gear (S3) of the third planetary gear stage (PG3), • planetary gears (PR3) of the third planetary gear stage (PG3) and • ring gear ( H3) of the third planetary gear stage (PG3). Getriebemodulbaukasten nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest zwei Fahrgetriebe (FG1, FG2) hinsichtlich der Getriebeübersetzung der ersten Planetengetriebestufe (PG1) durch unterschiedliche Durchmesser der Sonnenradverzahnung (SV1; SSV1) und der ersten Planetenradverzahnung (PR1, PPR1) des Stufenplanetensatzes (SP) unterscheiden. Transmission module assembly according to claim 4 or 5, characterized in that the at least two driving gears (FG1, FG2) with respect to the gear ratio of the first planetary gear stage (PG1) by different diameters of the sun gear (SV1, SSV1) and the first planetary gear (PR1, PPR1) of Stepped planetary set (SP) differ. Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgetriebe (FG1) mit der höheren Gesamtgetriebeübersetzung und das Drehwerkgetriebe (D) weiterhin folgende Gleichteile aufweisen: • Sonnenradverzahnung (SV1) des Stufenplanetensatzes (SP), • erste Planetenradverzahnung (PRV1) des Stufenplanetensatzes (SP). Transmission module assembly according to one of claims 4 to 6, characterized in that the driving gear (FG1) with the higher overall gear ratio and the rotary gear (D) continue to have the following identical parts: • sun gear (SV1) of the stepped planetary set (SP), • first planetary gear (PRV1) of the stepped planetary set (SP). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (B1) des Fahrgetriebes (FG1) mit der höheren Gesamtgetriebeübersetzung und die Bremseinrichtung (B1) des Drehwerkgetriebes (D) die gleiche Anzahl von Bremslamellen (BL) aufweisen. Getriebemodulbaukasten according to one of claims 4 to 7, characterized in that the braking device (B1) of the drive gear (FG1) with the higher overall gear ratio and the braking device (B1) of the rotary gear (D) have the same number of brake plates (BL). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (B2) des zweiten Fahrgetriebes (FG2) mit der niedrigeren Gesamtgetriebeübersetzung eine höhere Anzahl von Bremslamellen (BL) als die Bremseinrichtung (B1) des ersten Fahrgetriebes (FG1) aufweist. Transmission module assembly according to one of claims 4 to 8, characterized in that the braking device (B2) of the second transmission gear (FG2) with the lower overall transmission ratio, a higher number of brake plates (BL) than the braking device (B1) of the first drive transmission (FG1). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Fahrgetriebe (FG1; FG2) die Bremslamellen (BL) in einem Planetenradträger (PT3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3) eingebaut sind. Transmission module assembly according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the driving gear (FG1, FG2), the brake plates (BL) in a planet carrier (PT3) of the third planetary gear stage (PG3) are installed. Getriebemodulbaukasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Planetenradträger (PT3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3) der zwei Fahrgetriebe (FG1, FG2) lediglich hinsichtlich eines Aufnahmeraums (AR) der Bremslamellen (BL) unterscheiden. Transmission module assembly according to claim 10, characterized in that the planet carrier (PT3) of the third planetary gear stage (PG3) of the two driving gear (FG1, FG2) differ only with respect to a receiving space (AR) of the brake plates (BL). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (H1) des Stufenplanetensatzes (SP) als Flanschbauteil (15) ausgebildet ist, das mittels einer Flanschverbindung (20) an eine Nabe (2) des Fahrantriebs (F1; F2) oder an ein Gehäuse (101) des Drehwerkantriebs (D) anbaubar ist. Gear module construction kit according to one of claims 1 to 11, characterized in that the ring gear (H1) of the stepped planetary gear set (SP) as a flange component ( 15 ) is formed, which by means of a flange ( 20 ) to a hub ( 2 ) of the traction drive (F1, F2) or to a housing ( 101 ) of the slew drive (D) is mountable. Getriebemodulbaukasten nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschbauteil (15) mittels einer weiteren Flanschverbindung (22) mit einem Getriebedeckel (23) des Fahrantriebs (F1; F2) oder mit einem Motorgehäuse (101a) des Drehwerkantriebs (D) verbindbar ist. Getriebemodulbaukasten according to claim 12, characterized in that the Flanschbauteil ( 15 ) by means of a further flange connection ( 22 ) with a gear cover ( 23 ) of the traction drive (F1, F2) or with a motor housing ( 101 ) of the rotary drive (D) is connectable. Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (H1) des Stufenplanetensatzes (SP) einstückig an einer Nabe (2) des Fahrantriebs (F1; F2) ausgebildet ist. Transmission module assembly according to one of claims 1 to 11, characterized in that the ring gear (H1) of the stepped planetary gear set (SP) in one piece on a hub ( 2 ) of the traction drive (F1, F2) is formed. Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Nabe (2) des Fahrantriebs (F1; F2) das Hohlrad (H3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3) des Fahrgetriebes (FG1; FG2) einstückig ausgebildet ist. Transmission module assembly according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the hub ( 2 ) of the traction drive (F1; F2), the ring gear (H3) of the third planetary gear stage (PG3) of the traction drive (FG1; FG2) is integrally formed. Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Planetenradverzahnung (PRV2) des Stufenplanetensatzes (SP) einstückig an dem Planetenrad (PR) ausgebildet ist. Getriebemodulbaukasten according to one of claims 1 to 15, characterized in that the second planetary gear (PRV2) of the Step planetary set (SP) is integrally formed on the planetary gear (PR). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Planetenradverzahnung (PRV1; PPRV1) des Stufenplanetensatzes (SP) an einem Zahnrad (Z1; Z2) ausgebildet ist, das an dem Planetenrad (PR1) drehfest befestigbar ist. Transmission module assembly according to one of claims 1 to 16, characterized in that the first planetary gear (PRV1; PPRV1) of the stepped planetary set (SP) on a gear (Z1; Z2) is formed, which is rotatably fastened to the planetary gear (PR1). Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nabenträger (1), ein Planetenradträger (PT3) der dritten Planetengetriebestufe (PG3) und eine Nabe (2) des Fahrantriebs (F1; F2) jeweils mit Laufflächen (25a, 25b, 25c, 25d) für Wälzkörper (26a, 26b) einer Wälzlagerung, insbesondere einer Schrägrollenlagerung, der Nabe (2) versehen sind. Getriebemodulbaukasten according to one of claims 1 to 17, characterized in that a hub carrier ( 1 ), a planet carrier (PT3) of the third planetary gear stage (PG3) and a hub ( 2 ) of the traction drive (F1, F2) in each case with running surfaces ( 25a . 25b . 25c . 25d ) for rolling elements ( 26a . 26b ) of a roller bearing, in particular a tapered roller bearing, the hub ( 2 ) are provided. Getriebemodulbaukasten nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nabenträger (1) des Fahrantriebs (F1; F2) eine topfartige Ausnehmung zur Aufnahme eines Einschubmotors (EM) aufweist. Getriebemodulbaukasten according to one of claims 1 to 18, characterized in that a hub carrier ( 1 ) of the traction drive (F1, F2) has a cup-shaped recess for receiving a plug-in motor (EM).
DE102014109015.2A 2014-06-26 2014-06-26 Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine Withdrawn DE102014109015A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109015.2A DE102014109015A1 (en) 2014-06-26 2014-06-26 Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109015.2A DE102014109015A1 (en) 2014-06-26 2014-06-26 Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109015A1 true DE102014109015A1 (en) 2015-12-31

Family

ID=54839566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109015.2A Withdrawn DE102014109015A1 (en) 2014-06-26 2014-06-26 Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014109015A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112533785A (en) * 2018-08-13 2021-03-19 罗伯特·博世有限公司 Transmission mechanism, in particular for a single-wheel drive unit
CN112533785B (en) * 2018-08-13 2024-05-28 罗伯特·博世有限公司 Transmission mechanism, in particular for a single-wheel drive unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112533785A (en) * 2018-08-13 2021-03-19 罗伯特·博世有限公司 Transmission mechanism, in particular for a single-wheel drive unit
CN112533785B (en) * 2018-08-13 2024-05-28 罗伯特·博世有限公司 Transmission mechanism, in particular for a single-wheel drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111051B3 (en) Drive device for a motor vehicle
AT512942B1 (en) drive unit
DE102012202402A1 (en) Multi-speed transmission
DE102006030610A1 (en) automatic transmission
EP3025073B1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102006022175A1 (en) Gear DEvice for distributing drive moments of two drive shafts, has two planetary sets arranged coaxially, where electric motor is arranged axially at siDE of gear DEvice adjacent to latter planetary set
DE102014200860A1 (en) Multi-speed transmission
DE102019119954B4 (en) Drive device for a motor vehicle with a common rigid ring gear and a common rigid planet carrier
DE102016107014B4 (en) Planetary gear internal clutch actuator
DE102008029282A1 (en) Differential arrangement for motor vehicle, has main differential, which distributes drive moment to two drive shafts, where drive moment is introduced over drive shaft
DE102014109016A1 (en) Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine
DE102018201749A1 (en) Power split continuously variable transmission with two driving ranges
DE102018101269A1 (en) Drive device with an electric machine
WO2021023338A1 (en) Compact transmission arrangement with a stepped planetary gear set and spur gear differential
DE102017111049A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102020200123A1 (en) Spur gear differential and drive system
DE102019131764A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102012221234A1 (en) transmission
DE102019119949A1 (en) Drive device for a motor vehicle with non-rotatable ring gear-sun gear and planet gear carrier-ring gear binding
DE102019119947A1 (en) Drive device for a motor vehicle with rotatably connected planetary wheel carriers and rotatably connected sun gears
DE102014109015A1 (en) Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine
DE102013222738A1 (en) Differential arrangement for a motor vehicle
DE102014109013A1 (en) Getriebemodulbaukasten for producing a drive gear of a traction drive and a rotating gear of a rotary drive of a mobile machine
DE102013214626A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102020203126A1 (en) Transmission for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination