DE102014107214A1 - SYSTEM AND METHOD FOR MINIMUM DRAINING IN CVT - Google Patents

SYSTEM AND METHOD FOR MINIMUM DRAINING IN CVT Download PDF

Info

Publication number
DE102014107214A1
DE102014107214A1 DE102014107214.6A DE102014107214A DE102014107214A1 DE 102014107214 A1 DE102014107214 A1 DE 102014107214A1 DE 102014107214 A DE102014107214 A DE 102014107214A DE 102014107214 A1 DE102014107214 A1 DE 102014107214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
clutch
pressure
disc
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014107214.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Philip C. Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/269,785 external-priority patent/US9689493B2/en
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014107214A1 publication Critical patent/DE102014107214A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • F16H61/66259Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using electrical or electronical sensing or control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Es ist ein hydraulisches Steuerungssystem für ein Getriebe vorgesehen. Das hydraulische Steuerungssystem stellt ein Haltesystem bereit, um CVT-Kupplungsdruck und/oder Scheibendruck für einen oder mehrere Drehmoment übertragende Mechanismen eines CVT und/oder Scheiben eines CVT in einem CVT-Getriebe zu halten. Komponenten des hydraulischen Steuerungssystems der vorliegenden Offenbarung können Abblasventile, wie etwa Kugelrückschlagventile, am Auslass der Scheibensteuerungsventile und am Auslass des/der CVT-Kupplungs-Steuerungsventils/e und ein Einweg-Ventil, wie etwa eine Versorgungskugelrückschlagventil, das benachbart zu jedem der Fluidversorgungseinlässe der Scheibensteuerungsventile und dem Fluidversorgungseinlass des/der CVT-Kupplungs-Steuerungsventils/e angeordnet ist, umfassen.A hydraulic control system for a transmission is provided. The hydraulic control system provides a holding system to hold CVT clutch pressure and / or disc pressure for one or more torque transmitting mechanisms of a CVT and / or discs of a CVT in a CVT transmission. Components of the hydraulic control system of the present disclosure can include relief valves, such as ball check valves, at the outlet of the disc control valves and at the outlet of the CVT clutch control valve (s) and a one-way valve, such as a supply ball check valve, which is adjacent to each of the fluid supply inlets of the disc control valves and the fluid supply inlet of the CVT clutch control valve (s).

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS-REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der vorläufigen U.S. Anmeldung Nr. 61/829,338, die am 31. Mai 2013 eingereicht wurde und hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit mit aufgenommen ist.This application claims the benefit of US provisional Application No. 61 / 829,338, filed May 31, 2013, which is incorporated herein by reference in its entirety.

GEBIETTERRITORY

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeuggetriebe, und insbesondere ein hydraulisches Steuerungssystem für ein stufenloses Getriebe vom Riementyp mit Scheiben.The invention relates to a hydraulic control system for a motor vehicle transmission, and more particularly to a hydraulic control system for a belt-type continuously variable transmission with discs.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Stufenlose Getriebe (CVTs) umfassen eine stufenlos verstellbare Einheit, wie etwa einen Riemen- und Scheibenmechanismus. Das effektive Übersetzungsverhältnis des CVT wird durch den Radius, mit welchem der Riemen mit den Scheiben in Eingriff steht, bestimmt. In den meisten Fällen kann das Verhältnis von einer Übersetzung ins Langsame zu einer Übersetzung ins Schnelle verändert werden. CVTs umfassen in der Regel ein erstes Kegelscheibenpaar an einer Eingangswelle als einen primären Scheibensatz und ein zweites Kegelscheibenpaar an einer Ausgangswelle als einen sekundären Scheibensatz. Jedes Kegelscheibenpaar besteht aus einer ersten axial feststehenden Scheibe und einer zweiten axial bewegbaren Scheibe. Zwischen den Kegelscheibenpaaren rotiert ein Riemen, eine Kette oder ein Drehmomentübertragungselement, das um jedes Kegelscheibenpaar gewickelt ist. Der Laufradius des Drehmoment übertragenden Riemens kann durch Einstellung der Kegelscheibenpaare eingestellt werden. Eine Einstellung der Kegelscheibenpaare stellt dementsprechend den Laufradius der Scheibe an der Eingangswelle und Ausgangswelle ein, wodurch das Ausgangs-/Eingangs-Drehzahlverhältnis des CVT eingestellt wird.Continuously variable transmissions (CVTs) include a continuously variable unit, such as a belt and pulley mechanism. The effective transmission ratio of the CVT is determined by the radius at which the belt engages the pulleys. In most cases, the ratio of a translation to a slow to a fast translation can be changed. CVTs typically include a first cone pulley pair on an input shaft as a primary pulley set and a second cone pulley pair on an output shaft as a secondary pulley set. Each cone pulley pair consists of a first axially fixed disc and a second axially movable disc. Between the pairs of conical disks rotates a belt, a chain or a torque transmission element which is wound around each conical disk pair. The running radius of the torque transmitting belt can be adjusted by adjusting the conical pulley pairs. Adjustment of the cone pulley pairs accordingly adjusts the running radius of the pulley on the input shaft and output shaft, thereby adjusting the output / input speed ratio of the CVT.

Um den primären oder sekundären Scheibensatz einzustellen, wird die jeweilige axial bewegbare Scheibe mit einem Druckmedium von einer Druckquelle betätigt. Das Übersetzungsverhältnis des CVT wird verändert, indem der Druck, der auf eine der Scheibenhälften von einer der Scheiben, im Allgemeinen der Eingangsscheibe, wirkt, verringert oder erhöht wird, während der Druck an der anderen Scheibe im Wesentlichen konstant gehalten wird. Die stufenlos verstellbare Einheit erfordert einen hohen Druck, um ausreichende Klemmkräfte für den Riemen- und Scheibenmechanismus sicherzustellen, da Schlupfen des Riemens gegen die Scheiben häufig unerwünscht ist. Der Betrag an Klemmdruck, der erforderlich ist, ist eine Funktion des Eingangsdrehmoments in das Getriebe und des Übersetzungsverhältnisses, bei welchem die verstellbare Getriebeeinheit arbeitet. Wenn der Klemmdruck niedrig ist, gibt es eine Möglichkeit von Riemenschlupfen.To adjust the primary or secondary pulley set, the respective axially movable pulley is actuated with a pressure medium from a pressure source. The gear ratio of the CVT is varied by reducing or increasing the pressure acting on one of the pulley halves of one of the pulleys, generally the input pulley, while maintaining the pressure on the other pulley substantially constant. The continuously variable unit requires high pressure to ensure sufficient clamping forces for the belt and pulley mechanism, as slippage of the belt against the pulleys is often undesirable. The amount of clamping pressure required is a function of the input torque to the transmission and the gear ratio at which the variable speed transmission unit is operating. When the clamping pressure is low, there is a possibility of belt slippage.

Das Steuerungsdruckniveau, das erforderlich ist, um die Drehmoment übertragenden Mechanismen in Eingriff zu bringen, ist im Allgemeinen niedriger als der Druck, der erforderlich ist, um die CVT-Scheiben zu steuern. Der Betrag an Druck, der in den Drehmoment übertragenden Mechanismen erforderlich ist, ist im Wesentlichen eine Funktion des übertragenen Drehmoments und der Größe der herkömmlichen Kupplungsbauteile, die aus einem bewegbaren Kolben und einem Kupplungspaket bestehen. Wenn der Steuerungsdruck unter dem erforderlichen Wert liegt, kann Schlupfen der Reibplatten auftreten, was die Lebensdauer der Drehmoment übertragenen Mechanismen verkürzen wird.The control pressure level required to engage the torque transmitting mechanisms is generally lower than the pressure required to control the CVT discs. The amount of pressure required in the torque transmitting mechanisms is essentially a function of the transmitted torque and the size of the conventional clutch components consisting of a movable piston and a clutch pack. If the control pressure is below the required value, slippage of the friction plates may occur, which will shorten the life of the torque transmitting mechanisms.

Um die Kraftstoffwirtschaftlichkeit von Motorfahrzeugen mit herkömmlichen Planetenrad-Automatikgetrieben zu erhöhen, ist es erwünscht gewesen, die Kraftmaschine unter bestimmten Umständen, etwa wenn an einer roten Ampel angehalten wird, oder im Leerlauf, zu stoppen. Nachdem jedoch die Kraftmaschine abgeschaltet gewesen und für eine längere Zeitdauer aus geblieben ist, läuft jedoch das Fluid im Allgemeinen unter der Schwerkraft tendenziell aus den Durchgängen in einen Getriebesumpf ab. Beim Neustart der Kraftmaschine kann es einen merklichen Zeitraum dauern, um Druck herzustellen, bevor ein voller Getriebebetrieb wieder aufgenommen werden kann. Derartige Start/Stopp-Algorithmen der Kraftmaschine sind in CVT-Getriebesystemen aufgrund der zusätzlichen Zeitdauer und des zusätzlichen Fluiddrucks, die es braucht, um das CVT-Getriebe bis auf den Druck zu bringen, den es benötigt, um die Scheiben ohne Schlupfen richtig zu betätigen, in der Regel nicht verwendet worden.In order to increase the fuel economy of motor vehicles with conventional planetary gear automatic transmissions, it has been desired to stop the engine under certain circumstances, such as when it is stopped at a red light or idling. However, after the engine has been shut down and left off for an extended period of time, the fluid generally tends to drain out of the passageways into a transmission sump under gravity. When restarting the engine, it may take a significant amount of time to establish pressure before resuming full gear operation. Such engine start / stop algorithms are in CVT transmission systems because of the extra time and additional fluid pressure needed to bring the CVT to the pressure needed to properly operate the discs without slippage , usually not used.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Es ist ein hydraulisches Steuerungssystem für ein CVT-Getriebe vorgesehen, das Start/Stopp-Techniken einer Kraftmaschine zur Verwendung in dem CVT-Getriebe gestattet. Die vorliegende Offenbarung stellt ein Haltesystem zum Beibehalten von CVT-Kupplungsdruck und/oder Scheibendruck für einen oder mehrere Drehmoment übertragende Mechanismen des CVT und/oder Scheiben des CVT in einem CVT-Getriebe bereit.There is provided a hydraulic control system for a CVT transmission that permits engine start / stop techniques for use in the CVT transmission. The present disclosure provides a retention system for maintaining CVT clutch pressure and / or disc pressure for one or more torque transmitting mechanisms of the CVT and / or discs of the CVT in a CVT transmission.

Komponenten des hydraulischen Steuerungssystems der vorliegenden Offenbarung können Abblasventile, wie etwa Kugelrückschlagventile, am Auslass der Scheibensteuerungsventile und dem Auslass des/der CVT-Kupplungs-Steuerungsventils/e und Auslassanschlüssen des Leitungsdrucksteuerungsventils und eines Einweg-Ventils, wie etwa eines Versorgungskugelrückschlagventils, das benachbart zu jedem der Fluidversorgungseinlässe der Scheibensteuerungsventile und dem Fluidversorgungseinlass des/der CVT-Kupplungs-Steuerungsventils/e angeordnet ist, umfassen.Components of the hydraulic control system of the present disclosure may include blowoff valves, such as ball check valves, at the outlet of the pulley control valves and the outlet of the CVT clutch control valve. e and outlet ports of the line pressure control valve and a one-way valve, such as a supply ball check valve disposed adjacent to each of the fluid supply inlets of the disc control valves and the fluid supply inlet of the CVT clutch control valve (s).

In einer Form ist ein hydraulisches Steuerungssystem für ein stufenloses Getriebe vorgesehen. Das hydraulische Steuerungssystem umfasst eine Quelle für Hydraulikdruckfluid, die ausgestaltet ist, Hydraulikdruckfluid über eine Versorgungsleitung zu übermitteln. Ein Scheibensteuerungskreis ist ausgestaltet, um eine Mehrzahl von Scheiben mit Hydraulikdruckfluid zu füllen und zumindest eine Scheibe der Mehrzahl von Scheiben axial zu bewegen und somit ein Drehzahlverhältnis einzustellen. Der Scheibensteuerungskreis umfasst eine Scheibensteuerungsventil-Baugruppe, die einen Scheibenventileinlass und einen Scheibenventilauslass aufweist. Der Scheibenventileinlass steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung. Der Scheibenventilauslass steht mit der Mehrzahl von Scheiben in Fluidverbindung. Ein Einlassventil ist in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung angeordnet. Das Einlassventil ist ausgestaltet, um selektiv Fluid von der Versorgungsleitung zu der Scheibensteuerungsventil-Baugruppe zu übermitteln. Das Einlassventil ist ferner ausgestaltet, zu schließen, um Fluiddruck in dem Scheibensteuerungskreis zu halten, wenn Fluiddruck in dem Scheibensteuerungskreis Fluiddruck in der Versorgungsleitung übersteigt.In one form, a hydraulic control system for a continuously variable transmission is provided. The hydraulic control system includes a source of hydraulic pressure fluid configured to communicate hydraulic pressure fluid via a supply line. A disk control circuit is configured to fill a plurality of disks with hydraulic pressure fluid and to axially move at least one disk of the plurality of disks and thus adjust a speed ratio. The pulley control circuit includes a pulley control valve assembly having a disc valve inlet and a disc valve outlet. The disc valve inlet is in downstream fluid communication with the supply line. The disc valve outlet is in fluid communication with the plurality of discs. An inlet valve is disposed in downstream fluid communication with the supply line. The inlet valve is configured to selectively communicate fluid from the supply line to the disc control valve assembly. The intake valve is further configured to close to maintain fluid pressure in the pulley control circuit when fluid pressure in the pulley control circuit exceeds fluid pressure in the supply line.

In einer anderen Form ist auch ein hydraulisches Steuerungssystem für ein stufenloses Getriebe vorgesehen. Das hydraulische Steuerungssystem umfasst eine Quelle für Hydraulikdruckfluid, die ausgestaltet ist, Hydraulikdruckfluid über eine Versorgungsleitung zu übermitteln. Ein Scheibensteuerungskreis ist ausgestaltet, um eine Mehrzahl von Scheiben mit Hydraulikdruckfluid zu füllen und zumindest eine Scheibe der Mehrzahl von Scheiben axial zu bewegen und somit ein Drehzahlverhältnis einzustellen. Der Scheibensteuerungskreis umfasst eine Scheibensteuerungsventil-Baugruppe, die einen Scheibenventileinlass, einen ersten Scheibenventilauslass und einen zweiten Scheibenventilauslass aufweist. Der Scheibenventileinlass steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung. Ein erster Scheibenventilauslass steht mit der Mehrzahl von Scheiben in Fluidverbindung. Ein Scheibenentleerungskreis steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem zweiten Scheibenventilauslass. Der Scheibenentleerungskreis kommuniziert fluidtechnisch mit einem Scheibenabblasventil.In another form, a hydraulic control system for a continuously variable transmission is provided. The hydraulic control system includes a source of hydraulic pressure fluid configured to communicate hydraulic pressure fluid via a supply line. A disk control circuit is configured to fill a plurality of disks with hydraulic pressure fluid and to axially move at least one disk of the plurality of disks and thus adjust a speed ratio. The pulley control circuit includes a pulley control valve assembly having a disc valve inlet, a first disc valve outlet, and a second disc valve outlet. The disc valve inlet is in downstream fluid communication with the supply line. A first disk valve outlet is in fluid communication with the plurality of disks. A disk drain circuit is in downstream fluid communication with the second disk valve outlet. The disc drain circuit communicates fluidly with a disc blow-off valve.

In einer nochmals anderen Form ist ferner ein hydraulisches Steuerungssystem für ein stufenloses Getriebe vorgesehen. Das hydraulische Steuerungssystem umfasst eine Quelle für Hydraulikdruckfluid, die ausgestaltet ist, um Hydraulikdruckfluid über eine Versorgungsleitung zu übermitteln. Ein Scheibensteuerungskreis ist ausgestaltet, um eine Mehrzahl von Scheiben mit Hydraulikdruckfluid zu füllen und zumindest eine Scheibe der Mehrzahl von Scheiben axial zu bewegen und somit ein Drehzahlverhältnis einzustellen. Der Scheibensteuerungskreis umfasst eine Scheibensteuerungsventil-Baugruppe, die einen Scheibenventileinlass und einen Scheibenventilauslass aufweist. Der Scheibenventileinlass steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung. Der Scheibenventilauslass steht mit der Mehrzahl von Scheiben in Fluidverbindung. Ein Druckspeicherkreis steht in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der Scheibensteuerungsventil-Baugruppe. Der Druckspeicherkreis steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung.In still another form, a hydraulic control system for a continuously variable transmission is further provided. The hydraulic control system includes a source of hydraulic pressure fluid configured to communicate hydraulic pressure fluid via a supply line. A disk control circuit is configured to fill a plurality of disks with hydraulic pressure fluid and to axially move at least one disk of the plurality of disks and thus adjust a speed ratio. The pulley control circuit includes a pulley control valve assembly having a disc valve inlet and a disc valve outlet. The disc valve inlet is in downstream fluid communication with the supply line. The disc valve outlet is in fluid communication with the plurality of discs. An accumulator circuit is in upstream fluid communication with the disk control valve assembly. The accumulator circuit is in downstream fluid communication with the supply line.

Weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen deutlich werden, in denen gleiche Bezugszeichen sich auf die gleiche Komponente, das gleiche Bauteil oder das gleiche Merkmal beziehen.Other features, aspects, and advantages of the present disclosure will become apparent from the following description and the accompanying drawings, in which like reference characters refer to the same component, component, or feature.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.The drawings described herein are for illustration purposes only and are not intended to limit the scope of the present disclosure in any way.

1 ist ein Flussdiagramm eines Abschnitts eines hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung; 1 FIG. 3 is a flowchart of a portion of a hydraulic control system according to the principles of the present disclosure; FIG.

2 ist ein Flussdiagramm eines anderen Abschnitts des hydraulischen Steuerungssystems von 1 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung; 2 FIG. 12 is a flowchart of another portion of the hydraulic control system of FIG 1 in accordance with the principles of the present disclosure;

3 ist ein Flussdiagramm des hydraulischen Steuerungssystems von 1, das zusätzliche Abschnitte davon umfasst; gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung; und 3 is a flowchart of the hydraulic control system of 1 comprising additional sections thereof; in accordance with the principles of the present disclosure; and

4 ist ein Flussdiagramm des hydraulischen Steuerungssystems von 3, das nochmals zusätzliche Abschnitte davon umfasst, gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. 4 is a flowchart of the hydraulic control system of 3 which again includes additional portions thereof in accordance with the principles of the present disclosure.

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Abschnitt eines hydraulischen Steuerungssystems 10, das ein stufenloses Getriebe (CVT) 12 umfasst, veranschaulicht. Das CVT 12 umfasst einen Riemen- und Scheibenmechanismus, der einen primären Scheibensatz 14 an einer Eingangswelle 16 und einen sekundären Scheibensatz 18 an einer Ausgangswelle 20 aufweist. Der primäre Scheibensatz 14 und der sekundäre Scheibensatz 18 weisen jeweils eine axial feststehende Scheibe 14A, 18A und eine zweite axial bewegbare Scheibe 14B, 18B auf. Zwischen dem primären und sekundären Scheibensatz 14, 18 rotiert ein Riemen 22 oder ein Drehmomentübertragungselement, das um den primären und sekundären Scheibensatz 14, 18 geschlungen ist. Der Laufradius des Drehmoment übertragenen Riemens 22 kann durch Einstellung der Scheibensätze 14, 18 eingestellt werden. In der veranschaulichten Ausführungsform kann/können zum Beispiel die erste und/oder zweite axial bewegbare Scheibe 14B, 18B in einer axialen Richtung bewegt werden, um den Laufradius des Riemens 22 einzustellen, wodurch der Laufradius der Scheibe an der Eingangswelle 16 und der Ausgangswelle 20 eingestellt wird und dadurch das Ausgangs-/Eingangs-Drehzahlverhältnis des CVT 12 eingestellt wird.With reference to 1 is a section of a hydraulic control system 10 that a continuously variable transmission (CVT) 12 includes, illustrated. The CVT 12 includes a belt and pulley mechanism that is a primary pulley set 14 on an input shaft 16 and a secondary disc set 18 on an output shaft 20 having. The primary disc set 14 and the secondary disc set 18 each have an axially fixed disc 14A . 18A and a second axially movable disc 14B . 18B on. Between the primary and secondary disc set 14 . 18 a belt rotates 22 or a torque transmitting element surrounding the primary and secondary pulley sets 14 . 18 is looped. The running radius of the torque transmitted belt 22 can by adjusting the pulley sets 14 . 18 be set. For example, in the illustrated embodiment, the first and / or second axially movable disc may 14B . 18B be moved in an axial direction to the running radius of the belt 22 adjust, reducing the running radius of the disc on the input shaft 16 and the output shaft 20 is set and thereby the output / input speed ratio of the CVT 12 is set.

Um die primäre oder sekundäre Scheibe 14, 18 einzustellen, steht das hydraulische Steuerungssystem 10 mit den Scheibensätzen 14, 18 in Fluidverbindung, um die Scheiben 14B, 18B zu füllen und somit zu bewirken, dass sich die bewegbaren Scheiben 14B, 18B von den axial feststehenden Scheiben 14A, 18A weg bewegen, um das Drehmomentverhältnis des CVT einzustellen. Um die jeweilige axial bewegbare Scheibe 14B, 18B zu bewegen, wird jede mit einem Druckmedium von einer Druckquelle durch das hydraulische Steuerungssystem 10 betätigt. In manchen Ausführungsformen wird das Drehmomentverhältnis des CVT 12 verändert, indem der Druck, der auf eine der Scheibenhälften von einer der Scheibensätze 14, 18 wirkt, durch Steuerungsdruckleitungen 26, 28 verringert oder erhöht, während der Druck an dem anderen Scheibensatz 14, 18 im Wesentlichen konstant gehalten wird.To the primary or secondary disc 14 . 18 adjust, stands the hydraulic control system 10 with the disc sets 14 . 18 in fluid communication to the discs 14B . 18B to fill and thus cause the moving discs 14B . 18B from axially fixed disks 14A . 18A Move away to adjust the torque ratio of the CVT. To the respective axially movable disc 14B . 18B each is moved with a pressure medium from a pressure source through the hydraulic control system 10 actuated. In some embodiments, the torque ratio of the CVT 12 Altered by the pressure placed on one of the disc halves of one of the pulley sets 14 . 18 acts through control pressure lines 26 . 28 decreased or increased while the pressure on the other pulley set 14 . 18 is kept substantially constant.

Nun unter Bezugnahme auf 2 kommuniziert das hydraulische Steuerungssystem 10 auch mit einer Antriebs-(Drive-)CVT-Kupplung 30 und einer Rückwärts-(Reverse-)CVT-Kupplung 32 durch ein Paar CVT-Kupplungs-Eingangsleitungen 34, 36. Wenn entweder die Antriebs-CVT-Kupplung 30 oder die Rückwärts-CVT-Kupplung 32 eingerückt ist, wird Hydraulikfluid in eine der Einlassleitungen 34, 36 der CVT-Kupplungen 30, 32 eingespeist. Das hydraulische Steuerungssystem 10 in Verbindung mit den CVT-Kupplungen 30, 32 wird ausführlicher unter Bezugnahme auf 4 unten beschrieben.Now referring to 2 communicates the hydraulic control system 10 also with a drive (drive) CVT clutch 30 and a reverse (reverse) CVT clutch 32 through a pair of CVT clutch input lines 34 . 36 , If either the drive CVT clutch 30 or the reverse CVT clutch 32 is engaged, hydraulic fluid is in one of the inlet lines 34 . 36 the CVT couplings 30 . 32 fed. The hydraulic control system 10 in conjunction with the CVT couplings 30 . 32 is explained in more detail with reference to 4 described below.

Nun unter Bezugnahme auf 3 ist ein Abschnitt des hydraulischen Steuerungssystems 10 veranschaulicht, der mit einem der Scheibensätze 14, 18 kommuniziert. Zu Beginn ist festzustellen, dass der in den Figuren gezeigte Abschnitt des hydraulischen Steuerungssystems 10 beispielhaft ist, und dass andere Ausgestaltungen angewandt werden können. Es ist zu verstehen, dass der in 3 veranschaulichte Scheibensatz entweder der primäre oder der sekundäre Scheibensatz 14, 18 sein kann, da beide ähnliche oder gleiche Komponenten aufweisen könnten.Now referring to 3 is a section of the hydraulic control system 10 illustrated with one of the disc sets 14 . 18 communicated. At the beginning, it should be noted that the portion of the hydraulic control system shown in the figures 10 is exemplary, and that other embodiments can be applied. It is understood that the in 3 illustrated pulley set either the primary or the secondary pulley set 14 . 18 can be, since both could have similar or identical components.

Das hydraulische Steuerungssystem 10 weist eine Quelle 38 für Hydraulikdruckfluid auf, wie etwa eine Pumpe, die mit einem Sumpf verbunden ist, welche Hydraulikfluid unter Druck an eine Druckversorgungsleitung 40 übermittelt. Die Quelle 38 für Druckfluid könnte beispielsweise mit einem Hauptleitungskreis oder von einem Aktorspeisekreis ausgehen. Die Druckversorgungsleitung 40 ist mit einem Einweg-Ventil verbunden, wie etwa einem Kugelrückschlagventil 42, das das Hydraulikdruckfluid selektiv von der Druckversorgungsleitung 40 an eine Ventilversorgungsleitung 44 übermittelt. Die Ventilversorgungsleitung 44 steht mit einem Scheibensteuerungsventil 46 und einem Druckspeicherkreis 48 in Verbindung. Einer oder mehrere Controller (nicht gezeigt) und/oder Magnetventile (nicht gezeigt) können beispielsweise verschiedene Komponenten des hydraulischen Steuerungssystems 10 steuern. Der Sumpf (nicht gezeigt) ist ein Tank oder Reservoir, zu welchem das Hydraulikfluid von verschiedenen Komponenten und Bereichen des CVT-Getriebes zurückkehrt und sich dort sammelt. Das Hydraulikfluid wird über die Pumpe (nicht gezeigt) aus dem Sumpf (nicht gezeigt) gedrückt und durch das gesamte hydraulische Steuerungssystem 10 übermittelt. Die Pumpe kann zum Beispiel eine Zahnradpumpe, eine Flügelpumpe, eine Innenzahnradpumpe oder irgendeine andere Verdrängerpumpe sein. Die Druckversorgungsleitung 40 und/oder die Ventilversorgungsleitung 44 kann verschiedene optionale Merkmale umfassen, die zum Beispiel ein federvorgespanntes Abblassicherheitsventil, einen druckseitigen Filter, ein federvorgespanntes Rückschlagventil oder andere Ventile einschließen.The hydraulic control system 10 has a source 38 for hydraulic pressure fluid, such as a pump connected to a sump, which hydraulic fluid under pressure to a pressure supply line 40 transmitted. The source 38 For example, pressurized fluid could come from a main circuit or from an actuator feed circuit. The pressure supply line 40 is connected to a one-way valve, such as a ball check valve 42 that selectively supplies the hydraulic pressure fluid from the pressure supply line 40 to a valve supply line 44 transmitted. The valve supply line 44 stands with a disk control valve 46 and a pressure storage circuit 48 in connection. For example, one or more controllers (not shown) and / or solenoid valves (not shown) may include various components of the hydraulic control system 10 Taxes. The sump (not shown) is a tank or reservoir to which the hydraulic fluid returns from and collects from various components and areas of the CVT transmission. The hydraulic fluid is forced out of the sump (not shown) via the pump (not shown) and through the entire hydraulic control system 10 transmitted. The pump may be, for example, a gear pump, a vane pump, an internal gear pump, or any other positive displacement pump. The pressure supply line 40 and / or the valve supply line 44 may include various optional features, including, for example, a spring-loaded blow-off safety valve, a pressure-side filter, a spring-biased check valve, or other valves.

Der Druckspeicherkreis 48 umfasst einen Druckspeicher, ein Stopp/Start-Magnetventil 52 und optional ein Einweg-Ventil 54. Der Druckspeicherkreis 48 kann auch andere optionale Komponenten umfassen, wie zum Beispiel einen Drucksensor oder -schätzer, einen Volumensensor, einen Stellungssensor oder andere Komponenten. Die Ventilversorgungsleitung 44 kommuniziert mit dem Einweg-Ventil 54 des Druckspeicherkreises 48 durch eine Durchflussbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 56, und das Einweg-Ventil 54 verbindet die die Ventilversorgungsleitung 44 mit einer Druckspeicherkreisleitung 58. Die Druckspeicherkreisleitung 58 steht mit einer Kammer 59 des Druckspeichers 50 und einem ersten Anschluss 60 des Stopp/Start-Magnetventils 52 in Verbindung. Das Stopp/Start-Magnetventil 52 weist auch einen zweiten Anschluss 62 auf, der mit der Ventilversorgungsleitung 44 in Verbindung steht.The accumulator circuit 48 includes a pressure accumulator, a stop / start solenoid valve 52 and optionally a one-way valve 54 , The accumulator circuit 48 may also include other optional components, such as a pressure sensor or estimator, a volume sensor, a position sensor, or other components. The valve supply line 44 communicates with the disposable valve 54 of the pressure storage circuit 48 through a flow restrictor or restricted orifice 56 , and the one-way valve 54 connects the valve supply line 44 with an accumulator circuit line 58 , The accumulator circuit line 58 stands with a chamber 59 of the accumulator 50 and a first connection 60 of the stop / start solenoid valve 52 in connection. The stop / start solenoid valve 52 also has a second port 62 on, with the valve supply line 44 communicates.

Während der Druckspeicherkreis 48 derart veranschaulicht ist, dass er mit der Ventilversorgungsleitung 44 verbunden ist und durch diese gefüllt wird, ist zu verstehen, dass der Druckspeicher 50 oder der Druckspeicherkreis 48 alternativ durch einen anderen Hydraulikkreis gefüllt werden könnten, ohne über den Gedanken und Umfang der vorliegenden Offenbarung hinaus zu gehen. Ein Beispiel eines Druckspeichers 50 zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung ist in dem übertragenen U.S. Patent Nr. 8,387,665 offenbart, das am 10. Dezember 2009 eingereicht wurde und das hierin durch Bezugnahme so mitaufgenommen ist, als ob es hierin vollständig offenbart wäre. Der Druckspeicherkreis 48 ist betreibbar, um Druckfluid zurück zu der Ventilversorgungsleitung 44 zuzuführen. Der Druckspeicher 50, wenn er gefüllt ist, ersetzt effektiv die Quelle 38 als die Quelle für Hydraulikdruckfluid, wodurch die Notwendigkeit dafür, dass die Pumpe ständig laufen muss, beseitigt wird. During the pressure storage circuit 48 is illustrated as having the valve supply line 44 is connected and filled by them, it should be understood that the pressure accumulator 50 or the accumulator circuit 48 alternatively could be filled by another hydraulic circuit without going beyond the spirit and scope of the present disclosure. An example of a pressure accumulator 50 for use with the present invention is in the assigned U.S. Patent No. 8,387,665 which was filed on Dec. 10, 2009 and which is incorporated herein by reference as if fully set forth herein. The accumulator circuit 48 is operable to return pressurized fluid to the valve supply line 44 supply. The accumulator 50 when filled, effectively replaces the source 38 as the source of hydraulic pressure fluid, eliminating the need for the pump to be constantly running.

Der Druckspeicher 50 wird durch die Ventilversorgungsleitung 44 gefüllt, wenn die Kraftmaschine läuft, durch die Blende 56 und das Einweg-Ventil 54, das in der Form eines Kugelrückschlagventils veranschaulicht ist. Jedes Mal dann, wenn Druck in der Ventilversorgungsleitung 44 den Druck in der Druckspeicherkreisleitung 58 übersteigt, strömt Hydraulikdruckfluid von der Ventilversorgungsleitung 44, durch das Einweg-Ventil 54 und in die Druckspeicherkreisleitung 58 und den Druckspeicher 50. Das Start/Stopp-Magnetventil 52, das ein Magnetventil oder irgendein anderer geeigneter Typ von Ventil sein kann, kann normalerweise geschlossen sein. Somit wird Hydraulikfluid in der Druckspeicherkreisleitung 58 und dem Druckspeicher 50 gefangen, wenn der Druck in dem Druckspeicherkreis 48 den Druck in der Ventilversorgungsleitung 44 übersteigt. Das Start/Stopp-Magnetventil 52 wird verwendet, um den Druckspeicher 50 zu entleeren, was nachstehend ausführlicher beschrieben wird.The accumulator 50 is through the valve supply line 44 filled when the engine is running, through the aperture 56 and the disposable valve 54 , which is illustrated in the form of a ball check valve. Every time when pressure in the valve supply line 44 the pressure in the accumulator circuit line 58 exceeds, hydraulic pressure fluid flows from the valve supply line 44 , through the one-way valve 54 and in the accumulator circuit line 58 and the accumulator 50 , The start / stop solenoid valve 52 , which may be a solenoid valve or any other suitable type of valve, may normally be closed. Thus, hydraulic fluid in the accumulator circuit line 58 and the accumulator 50 caught when the pressure in the accumulator circuit 48 the pressure in the valve supply line 44 exceeds. The start / stop solenoid valve 52 is used to store the accumulator 50 to empty, which will be described in more detail below.

In einer alternativen Ausführungsform können das Einweg-Ventil 54 und die Blende 56 beseitigt sein, und der Druckspeicher 50 kann durch das Start/Stopp-Magnetventil 52 sowohl gefüllt als auch entleert werden. Mit anderen Worten, das Start/Stopp-Magnetventil 52 kann geöffnet werden, um zuzulassen, dass Fluid aus der Ventilversorgungsleitung 44 zu dem Druckspeicher 50 strömt und dann geschlossen werden, um das Fluid darin zu halten. Wenn es erwünscht ist, den Druckspeicher 50 zu entleeren, kann dann das Start/Stopp-Magnetventil 52 geöffnet werden, um den Fluiddruck von dem Druckspeicher 50 zu der Ventilversorgungsleitung 44 abzulassen.In an alternative embodiment, the one-way valve 54 and the aperture 56 be eliminated, and the accumulator 50 can through the start / stop solenoid valve 52 both filled and emptied. In other words, the start / stop solenoid valve 52 can be opened to allow fluid from the valve supply line 44 to the accumulator 50 flows and then closed to hold the fluid therein. If it is desired, the accumulator 50 To empty, then the start / stop solenoid valve 52 be opened to the fluid pressure from the accumulator 50 to the valve supply line 44 drain.

Das Scheibensteuerungsventil 46, das durch ein Magnetventil (nicht gezeigt) zum Beispiel gesteuert sein kann, umfasst einen Einlassanschluss 64, um Signaldruck von einer Signaldruckleitung 66 zu empfangen. Eine Fluidbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 68 kann in der Signaldruckleitung 66 benachbart zu dem Einlassanschluss 64 angeordnet sein. Das Scheibensteuerungsventil 46 umfasst einen Versorgungseinlassanschluss 70 in Fluidverbindung mit der Ventilversorgungsleitung 44. Ein Auslassanschluss 72 steht mit der primären Riemensteuerungsdruckleitung 26 in Verbindung. (In einem identischen Abschnitt des hydraulischen Steuerungssystems 10 kann ein anderes Scheibensteuerungsventil, wie das Scheibensteuerungsventil 46, mit der zweiten Scheibensteuerungsdruckleitung 28, die in 1 gezeigt ist, verbunden sein.)The disk control valve 46 that may be controlled by a solenoid valve (not shown), for example, includes an inlet port 64 to signal pressure from a signal pressure line 66 to recieve. A fluid restriction device or constricted diaphragm 68 can in the signal pressure line 66 adjacent to the inlet port 64 be arranged. The disk control valve 46 includes a supply inlet port 70 in fluid communication with the valve supply line 44 , An outlet port 72 stands with the primary belt control pressure line 26 in connection. (In an identical section of the hydraulic control system 10 can use another disc control valve, such as the disc control valve 46 , with the second disk control pressure line 28 , in the 1 is shown to be connected.)

Ein Schiebeventil 74 ist in eine Bohrung 76 des Scheibensteuerungsventils 46 verschiebbar angeordnet. Die Scheibensteuerungsdruckleitung 26 kommuniziert auch mit einer Rückseite 49 des Schiebeventils 74 durch eine Durchflussbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 71. Wenn der Druck in der Scheibensteuerungsdruckleitung 26 einen Druck zusätzlich zu Federdruck der Feder 75 erzeugt, der die Kraft in der Signalversorgungsleitung 86 übersteigt, die durch den Signaldruck erzeugt wird, schiebt die Kraft auf der Rückseite 69 des Schiebeventils 74 das Schiebeventil 74 nach links in der Orientierung von 3.A sliding valve 74 is in a hole 76 the disc control valve 46 slidably arranged. The disk control pressure line 26 also communicates with a back 49 of the slide valve 74 through a flow restrictor or restricted orifice 71 , When the pressure in the disc control pressure line 26 a pressure in addition to spring pressure of the spring 75 generates the force in the signal supply line 86 exceeds that generated by the signal pressure pushes the force on the back 69 of the slide valve 74 the slide valve 74 to the left in the orientation of 3 ,

Wenn sich das Schiebeventil 74 in der offenen Stellung befindet (weit rechts in der Orientierung von 3), stehen der Auslassanschluss 72 und der Einlassanschluss 70 derart in Verbindung, dass die Ventilversorgungsleitung 44 mit der primären Scheibensteuerungsdruckleitung 26 kommuniziert, und die Ventilversorgungsleitung 44 füllt den Scheibensatz 14 mit Hydraulikdruckfluid. Die primäre Scheibensteuerungsdruckleitung 26 kann einen damit in Verbindung stehenden Drucksensor 82 aufweisen.When the sliding valve 74 in the open position (far right in the orientation of 3 ), are the outlet port 72 and the inlet port 70 in such a way that the valve supply line 44 with the primary disk control pressure line 26 communicates, and the valve supply line 44 fills the disc set 14 with hydraulic pressure fluid. The primary disk control pressure line 26 can have a related pressure sensor 82 exhibit.

Wenn das Schiebeventil 74 selektiv nach links in der Orientierung von 3 verschoben wird, blockiert das Schiebeventil 74 den Einlassanschluss 70 und öffnet dann den Entleerungsanschluss 78, so dass der Entleerungsanschluss 78 mit dem Auslassanschluss 72 in Verbindung steht. Der Entleerungsanschluss 78 steht mit einer Entleerungsleitung 79 in Verbindung, die mit einem Abblasventil 80 verbunden ist. Das Abblasventil 80 ist auf einen relativ niedrigen Druck eingestellt, zum Beispiel im Bereich von etwa 3 bis 5 psi oder weniger als 35 kPa. Dementsprechend öffnet das Abblasventil 80 nur dann, wenn der Druck in der Entleerungsleitung 79 die Druckeinstellung des Abblasventils 80 übersteigt.When the slide valve 74 selectively to the left in the orientation of 3 is moved, blocks the slide valve 74 the inlet connection 70 and then opens the drain port 78 so that the discharge port 78 with the outlet port 72 communicates. The emptying connection 78 stands with a drainage pipe 79 in conjunction with a blow-off valve 80 connected is. The blow-off valve 80 is set at a relatively low pressure, for example in the range of about 3 to 5 psi or less than 35 kPa. Accordingly, the blow-off valve opens 80 only if the pressure in the drain pipe 79 the pressure setting of the blow-off valve 80 exceeds.

Nun unter Bezugnahme auf 4 ist ein Abschnitt des hydraulischen Steuerungssystems 10 veranschaulicht, der mit einer der Antriebs- oder Rückwärts-CVT-Kupplungen 30, 32 kommuniziert. Zu Beginn ist festzustellen, dass der in den Figuren gezeigte Abschnitt des hydraulischen Steuerungssystems 10 beispielhaft ist, und dass andere Ausgestaltungen angewandt werden können. Es ist zu verstehen, dass die in 3 veranschaulichte CVT-Kupplung 30, 32 entweder die Antriebs-CVT-Kupplung 30, die Rückwärts-CVT-Kupplung 32 oder irgendeine andere CVT-Kupplung sein könnte, da beide ähnliche oder gleiche Komponenten aufweisen könnten.Now referring to 4 is a section of the hydraulic control system 10 illustrated with one of the drive or reverse CVT clutches 30 . 32 communicated. At the beginning it should be noted that the section of the hydraulic shown in the figures control Systems 10 is exemplary, and that other embodiments can be applied. It is understood that the in 3 illustrated CVT clutch 30 . 32 either the drive CVT clutch 30 , the reverse CVT clutch 32 or any other CVT clutch, as both could have similar or equal components.

Die Quelle 38 für Hydraulikdruckfluid, die Druckversorgungsleitung 40, das Einweg-Ventil 42, die Ventilversorgungsleitung 44 und der Druckspeicherkreis 48 (und seine Komponenten 50, 52, 54, 56, 58) von 3 sind in 4 ebenfalls vorhanden und veranschaulicht. Zusätzlich dazu, dass sie mit dem Scheibensteuerungsventil 46 von 3 in Verbindung steht, ist deshalb zu verstehen, dass die Ventilversorgungsleitung 44 auch mit einem CVT-Kupplungs-Regelventil 84 in Verbindung stehen könnte. Wie es zuvor hierin beschrieben wurde, übermittelt die Quelle 38 für Hydraulikdruckfluid Hydraulikfluid unter Druck, um einer Druckversorgungsleitung 40 Leitungsdruck zuzuführen. Die Druckversorgungsleitung 40 ist mit einem Einweg-Ventil 42, wie etwa einem Kugelrückschlagventil, verbunden, das das Hydraulikdruckfluid an eine Ventilversorgungsleitung 44 übermittelt. Die Ventilversorgungsleitung 44 steht mit dem CVT-Kupplungs-Regelventil 84 und dem Druckspeicherkreis 48 in Verbindung. Ein oder mehrere Controller (nicht gezeigt) und Magnetventile (nicht gezeigt) können beispielsweise verschiedene Komponenten des hydraulischen Steuerungssystems 10 steuern.The source 38 for hydraulic pressure fluid, the pressure supply line 40 , the disposable valve 42 , the valve supply line 44 and the accumulator circuit 48 (and its components 50 . 52 . 54 . 56 . 58 ) from 3 are in 4 also available and illustrated. In addition to being with the disc control valve 46 from 3 is therefore to be understood that the valve supply line 44 also with a CVT clutch control valve 84 could be related. As previously described herein, the source communicates 38 for hydraulic pressure fluid hydraulic fluid under pressure to a pressure supply line 40 Supply line pressure. The pressure supply line 40 is with a one-way valve 42 , such as a ball check valve, which connects the hydraulic pressure fluid to a valve supply line 44 transmitted. The valve supply line 44 stands with the CVT clutch control valve 84 and the accumulator circuit 48 in connection. For example, one or more controllers (not shown) and solenoid valves (not shown) may include various components of the hydraulic control system 10 Taxes.

Das CVT-Kupplungs-Regelventil 84, das zum Beispiel durch ein Magnetventil (nicht gezeigt) gesteuert werden kann, umfasst einen Einlassanschluss 86, um Signaldruck von einer Signaldruckleitung 88 zu empfangen. Eine Durchflussbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 90 kann in der Signaldruckleitung 88 benachbart zu dem Einlassanschluss 86 angeordnet sein. Das CVT-Kupplungs-Regelventil 84 umfasst einen Versorgungseinlassanschluss 92 in Fluidverbindung mit der Hauptdruckleitung 44. Ein Auslassanschluss 84 steht mit der CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 in Verbindung.The CVT clutch control valve 84 For example, which may be controlled by a solenoid valve (not shown) includes an inlet port 86 to signal pressure from a signal pressure line 88 to recieve. A flow restrictor or restricted orifice 90 can in the signal pressure line 88 adjacent to the inlet port 86 be arranged. The CVT clutch control valve 84 includes a supply inlet port 92 in fluid communication with the main pressure line 44 , An outlet port 84 stands with the CVT clutch control line 34 . 36 in connection.

Ein Schiebeventil 96 ist in einer Bohrung 97 des CVT-Kupplungs-Regelventils 84 verschiebbar angeordnet. Die CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 kommuniziert auch mit einer Rückseite 98 des Schiebeventils 96 durch eine Durchflussbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 99. Wenn der Druck in der CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 3436 eine Kraft zusätzlich zu der Federkraft der Feder 83 erzeugt, die die Kraft in der Signalversorgungsleitung 86 übersteigt, schiebt der Druck auf die Rückseite 98 des Schiebeventils 96 das Schiebeventil 96 nach links in der Orientierung von 4.A sliding valve 96 is in a hole 97 the CVT clutch control valve 84 slidably arranged. The CVT clutch control line 34 . 36 also communicates with a back 98 of the slide valve 96 through a flow restrictor or restricted orifice 99 , When the pressure in the CVT clutch control line 34 - 36 a force in addition to the spring force of the spring 83 generates the force in the signal supply line 86 exceeds, pushes the pressure on the back 98 of the slide valve 96 the slide valve 96 to the left in the orientation of 4 ,

Wenn das Schiebeventil 96 sich in der offenen Stellung befindet (weit rechts in der Orientierung von 4), stehen der Auslassanschluss 94 und der Einlassanschluss 92 in Verbindung, so dass die Ventilversorgungsleitung 44 mit der CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 kommuniziert. Die CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 kann einen damit in Verbindung stehenden Drucksensor 81 aufweisen. Wenn dementsprechend das CVT-Kupplungs-Regelventil 84 offen ist, versorgt die Ventilversorgungsleitung 44 die CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 und die CVT-Kupplung 30, 32 mit einem Fluiddruck, um die CVT-Kupplung 30, 32 zu betätigen.When the slide valve 96 is in the open position (far right in the orientation of 4 ), are the outlet port 94 and the inlet port 92 in conjunction so that the valve supply line 44 with the CVT clutch control line 34 . 36 communicated. The CVT clutch control line 34 . 36 can have a related pressure sensor 81 exhibit. Accordingly, if the CVT clutch control valve 84 is open, supplies the valve supply line 44 the CVT clutch control line 34 . 36 and the CVT clutch 30 . 32 with a fluid pressure to the CVT clutch 30 . 32 to press.

Wenn sich das Schiebeventil 96 nach links verschiebt, blockiert das Schiebeventil 96 den Einlassanschluss 92 und öffnet dann den Entleerungsanschluss 87, so dass der Entleerungsanschluss 87 mit dem Auslassanschluss 94 in Verbindung steht. Der Entleerungsanschluss 87 steht mit einer Entleerungsleitung 89 in Verbindung, die mit einem Abblasventil 91 in Verbindung steht. Das Abblasventil 91 ist auf einen relativ niedrigen Druck, zum Beispiel im Bereich von etwa 3–5 psi oder weniger als 35 kPa, eingestellt. Dementsprechend öffnet das Abblasventil 91 nur, wenn der Druck in der Entleerungsleitung 89 die Druckeinstellung des Abblasventils 91 übersteigt.When the sliding valve 96 Moves to the left, blocks the slide valve 96 the inlet connection 92 and then opens the drain port 87 so that the discharge port 87 with the outlet port 94 communicates. The emptying connection 87 stands with a drainage pipe 89 in conjunction with a blow-off valve 91 communicates. The blow-off valve 91 is set to a relatively low pressure, for example in the range of about 3-5 psi or less than 35 kPa. Accordingly, the blow-off valve opens 91 only when the pressure in the drain pipe 89 the pressure setting of the blow-off valve 91 exceeds.

Die CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 kommuniziert mit einer Kammer 100 der CVT-Kupplung 30, 32 durch eine erste CVT-Kupplungs-Einlassleitung 102, die eine Durchflussbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 104 aufweist, die in der ersten CVT-Kupplungs-Einlassleitung 102 angeordnet ist. Die CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 kommuniziert auch mit der Kammer 100 der CVT-Kupplung 30, 32 durch eine zweite CVT-Kupplungs-Einlassleitung 106, die eine Durchflussbegrenzungseinrichtung oder verengte Blende 108 und ein Einweg-Ventil 110 in der Form eines Kugelrückschlagventils aufweist, das in der zweiten CVT-Kupplungs-Einlassleitung 106 angeordnet ist. Wenn somit der Druck des Fluids in der CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 den Druck des Fluids in der Kammer 100 der CVT-Kupplung 32, 34 übersteigt, speist die CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 Fluid in die Kammer 100 ein. Wenn jedoch der Druck des Fluids in der Kammer 100 den Druck des Fluids in der CVT-Kupplungs-Steuerungsleitung 34, 36 übersteigt, wird das Einweg-Ventil 110 geschlossen (die Kugel aufgesetzt), und Fluid leckt langsam aus der CVT-Kupplungskammer 100 durch die Blende 104 heraus.The CVT clutch control line 34 . 36 communicates with a chamber 100 the CVT clutch 30 . 32 through a first CVT clutch inlet line 102 containing a flow restrictor or restricted orifice 104 that is in the first CVT clutch inlet line 102 is arranged. The CVT clutch control line 34 . 36 also communicates with the chamber 100 the CVT clutch 30 . 32 through a second CVT clutch inlet line 106 containing a flow restrictor or restricted orifice 108 and a one-way valve 110 in the form of a ball check valve located in the second CVT clutch inlet line 106 is arranged. Thus, if the pressure of the fluid in the CVT clutch control line 34 . 36 the pressure of the fluid in the chamber 100 the CVT clutch 32 . 34 exceeds the feeds the CVT clutch control line 34 . 36 Fluid in the chamber 100 one. However, if the pressure of the fluid in the chamber 100 the pressure of the fluid in the CVT clutch control line 34 . 36 exceeds, the one-way valve 110 closed (the ball fitted), and fluid slowly leaks from the CVT clutch chamber 100 through the aperture 104 out.

Somit sorgt das hydraulische Steuerungssystem 10 für ein minimales Ablaufen der Scheibensätze 14, 18 und der CVT-Kupplungen 30, 32. Von daher kann die Kraftmaschine automatisch während Stopps des Fahrzeugs ausgeschaltet und mit minimaler Verzögerungszeit neu gestartet werden, weil die CVT-Kupplungen 30, 32 und die Scheiben 14, 18 im Wesentlichen voll mit Fluid bleiben, selbst wenn die Quelle 38 für Druckfluid, die die Pumpe umfasst. abgeschaltet ist, und die Ventilversorgungsleitung 44 nicht mit Druck von der Quelle 38 versorgt wird. Das Einweg-Ventil 42 hält den Fluiddruck in der Ventilversorgungsleitung 44 über eine Zeitdauer. Darüber hinaus ist das Start/Stopp-Ventil 52 geschlossen, und das Einweg-Ventil 54 hält Fluiddruck innerhalb des Druckspeichers 50, bis der Druckspeicher 50 in die Ventilversorgungsleitung 44 durch das Start/Stopp-Ventil 52 entleert wird.Thus, the hydraulic control system provides 10 for a minimal expiration of the pulley sets 14 . 18 and the CVT couplings 30 . 32 , Therefore, the engine can be automatically turned off during stops of the vehicle and restarted with a minimum delay time, because the CVT couplings 30 . 32 and the discs 14 . 18 essentially remain full of fluid, even if the source 38 for pressurized fluid that includes the pump. is switched off, and the valve supply line 44 not with pressure from the source 38 is supplied. The disposable valve 42 keeps the fluid pressure in the valve supply line 44 over a period of time. In addition, the start / stop valve 52 closed, and the one-way valve 54 maintains fluid pressure within the accumulator 50 until the accumulator 50 into the valve supply line 44 through the start / stop valve 52 is emptied.

Somit ist das Hydraulikfluid innerhalb der CVT-Kupplungen 32, 34 und der Scheiben 14, 18 gefangen, selbst wenn es nicht aktiv durch die Versorgungsleitung 40 unter Druck gesetzt wird. Obwohl das Einweg-Ventil 42 und die Abblasventile 80, 81 beim Halten von Fluiddruck innerhalb der Scheibensteuerungsleitungen 26, 28 und der Kupplungsversorgungsleitungen 34, 36 unterstützen, wird der Druckspeicher 50 in die Ventilversorgungsleitung 44 entleert, um die Ventilversorgungsleitung 44 und den Fluiddruck in den Scheiben 14, 18 und den CVT-Kupplungen 30, 32 auf ein Niveau zu bringen, das zum Betreiben der Scheiben 14, 18 und der CVT-Kupplungen 30, 32 geeignet ist.Thus, the hydraulic fluid is within the CVT clutches 32 . 34 and the discs 14 . 18 caught even if it is not active through the supply line 40 is pressurized. Although the one-way valve 42 and the blow-off valves 80 . 81 while maintaining fluid pressure within the disk control lines 26 . 28 and the clutch supply lines 34 . 36 support, the accumulator becomes 50 into the valve supply line 44 drained to the valve supply line 44 and the fluid pressure in the discs 14 . 18 and the CVT couplings 30 . 32 to bring to a level necessary for operating the discs 14 . 18 and the CVT couplings 30 . 32 suitable is.

Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und Abwandlungen, die nicht vom wesentlichen Kern der Erfindung abweichen, sollen im Umfang der Erfindung liegen. Derartige Abwandlungen sind nicht als ein Abgehen vom Gedanken und Umfang der Erfindung anzusehen.The description of the invention is merely exemplary in nature, and modifications which do not depart from the gist of the invention are intended to be within the scope of the invention. Such modifications are not to be regarded as a departure from the spirit and scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8387665 [0024] US 8387665 [0024]

Claims (10)

Hydraulisches Steuerungssystem für ein stufenloses Getriebe, wobei das hydraulische Steuerungssystem umfasst: eine Quelle für Hydraulikdruckfluid, die ausgestaltet ist, um Hydraulikdruckfluid über eine Versorgungsleitung zu übermitteln; einen Scheibensteuerungskreis, der ausgestaltet ist, um eine Mehrzahl von Scheiben mit Hydraulikdruckfluid zu füllen und zumindest eine Scheibe der Mehrzahl von Scheiben axial zu bewegen und somit ein Drehzahlverhältnis einzustellen, wobei der Scheibensteuerungskreis eine Scheibensteuerungsventil-Baugruppe umfasst, die einen Scheibenventileinlass und einen Scheibenventilauslass aufweist, wobei der Scheibenventileinlass in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung steht, wobei der Scheibenventilauslass in Fluidverbindung mit der Mehrzahl von Scheiben steht; und ein Einlassventil, das in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung angeordnet ist, wobei das Einlassventil ausgestaltet ist, um selektiv Fluid an die Versorgungsleitung zu der Scheibensteuerungsventil-Baugruppe zu übermitteln, wobei das Einlassventil ferner ausgestaltet ist, um zu schließen und somit Fluiddruck in dem Scheibensteuerungskreis zu halten, wenn Fluiddruck in dem Scheibensteuerungskreis Fluiddruck in der Versorgungsleitung übersteigt.A hydraulic control system for a continuously variable transmission, the hydraulic control system comprising: a source of hydraulic pressure fluid configured to communicate hydraulic pressure fluid via a supply line; a pulley control circuit configured to fill a plurality of disks with hydraulic pressure fluid and axially move at least one pulley of the plurality of pulleys to adjust a speed ratio, wherein the pulley control circuit comprises a pulley control valve assembly having a pulley valve inlet and a pulley valve outlet, wherein the disc valve inlet is in downstream fluid communication with the supply line, the disc valve outlet being in fluid communication with the plurality of discs; and an inlet valve disposed in downstream fluid communication with the supply line, the inlet valve configured to selectively communicate fluid to the supply line to the disc control valve assembly, the inlet valve being further configured to close and thus to provide fluid pressure in the disc control circuit hold when fluid pressure in the disc control circuit exceeds fluid pressure in the supply line. Hydraulischer Steuerungskreis nach Anspruch 1, wobei das Einlassventil ein Einweg-Ventil ist, das ausgestaltet ist, um zuzulassen, dass Fluid von der Versorgungsleitung zu dem Scheibensteuerungskreis strömt, wobei das Einweg-Ventil ausgestaltet ist, um zu verhindern, dass Fluid von dem Scheibensteuerungskreis zu der Versorgungsleitung strömt.The hydraulic control circuit of claim 1, wherein the inlet valve is a one-way valve configured to allow fluid to flow from the supply line to the disc control circuit, the one-way valve being configured to prevent fluid from entering the disc control circuit the supply line flows. Hydraulischer Steuerungskreis nach Anspruch 2, wobei der Scheibenventilauslass ein erster Scheibenventilauslass ist, wobei die Scheibensteuerungsventil-Baugruppe ferner einen zweiten Scheibenventilauslass aufweist, wobei der zweite Scheibenventilauslass in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit einem Scheibenentleerungskreis ist, wobei der Scheibenentleerungskreis fluidtechnisch mit einem Scheibenabblasventil kommuniziert.The hydraulic control circuit of claim 2, wherein the disc valve outlet is a first disc valve outlet, the disc control valve assembly further comprising a second disc valve outlet, the second disc valve outlet being in upstream fluid communication with a disc evacuation circuit, the disc evacuation circuit fluidly communicating with a disc relief valve. Hydraulischer Steuerungskreis nach Anspruch 3, der ferner einen Druckspeicherkreis in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der Scheibensteuerungsventil-Baugruppe umfasst, wobei der Druckspeicherkreis in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Einweg-Ventil steht.The hydraulic control circuit of claim 3, further comprising an accumulator circuit in upstream fluid communication with the pulley control valve assembly, the accumulator circuit being in downstream fluid communication with the one-way valve. Hydraulischer Steuerungskreis nach Anspruch 4, wobei der Druckspeicherkreis einen Druckspeicher und ein Ein-Aus-Ventil umfasst, wobei das Ein-Aus-Ventil ausgestaltet ist, um zu öffnen und somit zuzulassen, dass der Druckspeicher den Scheibensteuerungskreis unter Druck setzt.The hydraulic control circuit of claim 4, wherein the accumulator circuit includes a pressure accumulator and an on-off valve, wherein the on-off valve is configured to open and thus allow the accumulator to pressurize the pulley control circuit. Hydraulischer Steuerungskreis nach Anspruch 5, wobei das Einweg-Ventil ein erstes Einweg-Ventil ist, der Druckspeicherkreis ferner ein zweites Einweg-Ventil in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckspeicher umfasst, wobei das zweite Einweg-Ventil ausgestaltet ist, um zu öffnen und somit den Druckspeicher von der Quelle für Hydraulikdruckfluid zu füllen, wobei das zweite Einweg-Ventil ausgestaltet ist, um Hydraulikfluid in dem Druckspeicher zu fangen, wenn Fluiddruck in dem Druckspeicher Fluiddruck in der Versorgungsleitung übersteigt.The hydraulic control circuit of claim 5, wherein the one-way valve is a first one-way valve, the pressure storage circuit further comprises a second one-way valve in upstream fluid communication with the accumulator, the second one-way valve being configured to open, and thus the pressure accumulator from the source of hydraulic pressure fluid, wherein the second one-way valve is configured to catch hydraulic fluid in the accumulator when fluid pressure in the accumulator exceeds fluid pressure in the supply line. Hydraulisches Steuerungssystem nach Anspruch 6, das ferner einen Kupplungssteuerungskreis umfasst, der ausgestaltet ist, um eine Kupplung mit Hydraulikdruckfluid zu füllen, wobei der Kupplungssteuerungskreis eine Kupplungsregelventil-Baugruppe umfasst, die einen Kupplungsventileinlass und einen Kupplungsventilauslass aufweist, wobei der Kupplungsventileinlass in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Versorgungsleitung und dem ersten Einweg-Ventil steht, wobei der Kupplungsventilauslass mit der Kupplung in Fluidverbindung steht.The hydraulic control system of claim 6, further comprising a clutch control circuit configured to fill a clutch with hydraulic pressure fluid, the clutch control circuit including a clutch control valve assembly having a clutch valve inlet and a clutch valve outlet, the clutch valve inlet in downstream fluid communication with the supply conduit and the first one-way valve, wherein the Kupplungsventilauslass is in fluid communication with the coupling. Hydraulisches Steuerungssystem nach Anspruch 7, wobei der Kupplungsventilauslass ein erster Kupplungsventilauslass ist, wobei die Kupplungsregelventil-Baugruppe einen zweiten Kupplungsventilauslass in Fluidverbindung mit einem Kupplungsentleerungskreis aufweist, wobei der Kupplungsentleerungskreis fluidtechnisch mit einem Kupplungsabblasventil kommuniziert.The hydraulic control system of claim 7, wherein the clutch valve outlet is a first clutch valve outlet, the clutch regulator valve assembly having a second clutch valve outlet in fluid communication with a clutch exhaust circuit, the clutch exhaust circuit fluidly communicating with a clutch bleed valve. Hydraulisches Steuerungssystem nach Anspruch 8, wobei der Kupplungssteuerungskreis in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckspeicherkreis steht.A hydraulic control system according to claim 8, wherein the clutch control circuit is in downstream fluid communication with the pressure storage circuit. Hydraulischer Steuerungskreis nach Anspruch 9, wobei der Kupplungssteuerungskreis ferner ein drittes Einweg-Ventil in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der Kupplung und in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Kupplungsregelventil-Baugruppe umfasst, wobei der Kupplungssteuerungskreis ferner eine Begrenzungsblende umfasst, die in Fluidverbindung zwischen dem ersten Kupplungsventilauslass und der Kupplung angeordnet ist.The hydraulic control circuit of claim 9, wherein the clutch control circuit further comprises a third one-way valve in upstream fluid communication with the clutch and in downstream fluid communication with the clutch control valve assembly, the clutch control circuit further comprising a restriction orifice in fluid communication between the first clutch valve outlet and the clutch is arranged.
DE102014107214.6A 2013-05-31 2014-05-22 SYSTEM AND METHOD FOR MINIMUM DRAINING IN CVT Withdrawn DE102014107214A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361829338P 2013-05-31 2013-05-31
US61/829,338 2013-05-31
US14/269,785 US9689493B2 (en) 2013-05-31 2014-05-05 System and method for minimal draindown in CVT
US14/269,785 2014-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014107214A1 true DE102014107214A1 (en) 2014-12-04

Family

ID=51899564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014107214.6A Withdrawn DE102014107214A1 (en) 2013-05-31 2014-05-22 SYSTEM AND METHOD FOR MINIMUM DRAINING IN CVT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014107214A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8387665B2 (en) 2009-12-10 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Combination spring and gas filled accumulator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8387665B2 (en) 2009-12-10 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Combination spring and gas filled accumulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010028745A2 (en) Method and hydraulic circuit for the hydraulic control of a motor vehicle transmission, particularly an automatic or automatized motor vehicle transmission
DE102010032657A1 (en) Hydraulic system control
DE102013214366A1 (en) ACTIVE HYDRAULIC FLUID LEVEL CONTROL FOR AN AUTOMATIC GEARBOX
DE102015108115B4 (en) DOUBLE SUMP TRANSMISSION HYDRAULIC CONTROL SYSTEM
DE10318152A1 (en) Oil supply device for the hydraulic circuit of a vehicle transmission or method for controlling or regulating the oil supply device
DE112008000377B4 (en) Hydraulic system
DE112011103673T5 (en) Hydraulic control system with memory
DE102014107928A1 (en) Hydraulic control system with ETRS for a continuously variable transmission
DE102007035706A1 (en) Two-stage check valve for automatic transmission system
DE102016204399A1 (en) Hydraulic system for a transmission of a motor vehicle
DE102018104854A1 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission
DE102013217125A1 (en) Engine lubrication control system
DE112012000335T5 (en) Hydraulic control device
DE10306963A1 (en) Line pressure control for a continuously variable transmission
DE10259733A1 (en) Filling system for a rotating coupling arrangement
DE3441039A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A CONTINUOUSLY ADJUSTABLE BELT TRANSMISSION
DE102006006181B4 (en) Device for operating a starting device which can be brought into operative connection with a hydraulic supply circuit of a transmission device
DE112017003358T5 (en) automatic transmission
DE102013217121A1 (en) Engine lubrication control system
DE102012014784A1 (en) Hydraulic system for automatic transmission of motor vehicle, has control input and valve inlet that are hydraulically interconnected together
DE102014107214A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR MINIMUM DRAINING IN CVT
US20170248230A1 (en) System and method for minimal draindown in cvt
DE102019114627B4 (en) HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION
EP2734750B1 (en) Device for actuating a frictional converter lock-up clutch of a hydrodynamic torque converter
DE102013209569A1 (en) Valve assembly for use in hydraulic control system for e.g. cooling components, of gear box of passenger car, has latching spring arranged between latching and valve pistons and holding spring arranged between valve piston and valve body

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee