DE102014105768B3 - Pliers for a C-shaped ring - Google Patents

Pliers for a C-shaped ring Download PDF

Info

Publication number
DE102014105768B3
DE102014105768B3 DE102014105768.6A DE102014105768A DE102014105768B3 DE 102014105768 B3 DE102014105768 B3 DE 102014105768B3 DE 102014105768 A DE102014105768 A DE 102014105768A DE 102014105768 B3 DE102014105768 B3 DE 102014105768B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
actuating element
shaped ring
shaped
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014105768.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014105768.6A priority Critical patent/DE102014105768B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014105768B3 publication Critical patent/DE102014105768B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/20Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same inserting or withdrawing split pins or circlips
    • B25B27/205Pliers or tweezer type tools with tow actuated jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/14Locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/18Adjusting means for the operating arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zange für einen C-förmigen Ring, die durch Drehen eines Betätigungselements (40) die Haltekraft für den C-förmigen Ring (60) herstellen und aufheben kann, wobei wenn die Blattfeder (50) in die Ratschenstange (240) eingreift, die Blattfeder (50) von dem Begrenzungselement (420) begrenzt wird und sich nicht zurückstellen kann, wobei die Sperrklinke (51) der Blattfeder (50) die Ratschenstange (24) zuverlässig in einer Richtung sperren kann, wobei die Blattfeder (50) eine kleinere Dicke haben kann, wobei der untere Kegel (52) der Blattfeder (50) einen kleineren Widerstand erzeugt, wenn er von dem oberen Kegel (41) des Betätigungselements (40) angehoben wird, so dass das Drehen des Betätigungselements (40) kraftsparend ist.The invention relates to a pliers for a C-shaped ring, which by turning an actuating element (40) can establish and release the holding force for the C-shaped ring (60), wherein when the leaf spring (50) engages the ratchet rod (240) in that the leaf spring (50) is limited by the limiting element (420) and can not return, wherein the pawl (51) of the leaf spring (50) can reliably lock the ratchet rod (24) in one direction, the leaf spring (50) a smaller thickness may have, wherein the lower cone (52) of the leaf spring (50) generates a smaller resistance when it is lifted by the upper cone (41) of the actuating element (40), so that the rotation of the actuating element (40) is power saving ,

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Zange für einen C-förmigen Ring, die kraftsparend und flexibel ist.The invention relates to a pair of pliers for a C-shaped ring, which is energy-saving and flexible.

Bezogener Stand der TechnikRelated prior art

Der C-förmige Ring besitzt eine Elastizität und kann geöffnet und geschlossen werden. Dafür ist eine Zange erforderlich, um den C-förmigen Ring an einem Werkstück zu befestigen. Die Zange weist zwei Hebel auf, die gegenseitig gedreht werden können. Wenn der C-förmige Ring die gewünschte Verformung erreicht, muss der Benutzer manuell den C-förmigen Ring in diesem Zustand halten. Wenn die Haltekraft nicht richtig ist, kann sich der C-förmige Ring von der Zange lösen. Dabei gibt der C-förmige Ring eine starke Energie aus, so dass eine Verletzung durch den ausgefederten C-förmigen Ring verursacht werden kann. Aus dem taiwanesischen Patent M 409924 ( US 8347471 B2 ) ist eine Zange für einen C-förmigen Ring bekannt, die eine dickere Blattfeder aufweist, die zuverlässig in die Zähne der Zahnstange eingreifen kann. Dadurch wird das Drehen des Betätigungselements erschwert. Wenn die Blattfeder eine kleinere Dicke hat, kann die Blattfeder das Drehen der Zahnstange in die Gegenrichtung nicht zuverlässig sperren.The C-shaped ring has elasticity and can be opened and closed. For this purpose, a pair of pliers is required to attach the C-shaped ring to a workpiece. The pliers have two levers that can be rotated each other. When the C-shaped ring reaches the desired deformation, the user must manually hold the C-shaped ring in this state. If the holding force is not correct, the C-shaped ring may come off the pliers. The C-shaped ring gives off a strong energy, so that an injury can be caused by the rebound C-shaped ring. From the Taiwanese Patent M 409924 ( US 8347471 B2 ) a pliers for a C-shaped ring is known, which has a thicker leaf spring, which can reliably engage in the teeth of the rack. As a result, the rotation of the actuating element is made more difficult. If the leaf spring has a smaller thickness, the leaf spring can not reliably lock the turning of the rack in the opposite direction.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zange für einen C-förmigen Ring zu schaffen, die einen linken Hebel und einen rechten Hebel umfasst, die gelenkig miteinander verbunden sind und jeweils eine Klemmbacke und einen Handgriff aufweisen, wobei die beiden Klemmbacken jeweils ein Arbeitselement besitzen, wobei zwischen den beiden Handgriffen eine Druckfeder angeordnet ist, wobei durch die Bewegung der Handgriffe die Arbeitselemente geöffnet und geschlossen werden können, wobei im Normalzustand die Handgriffe von der Druckfeder geöffnet werden, wobei der Handgriff des linken Hebels am Ende ein Führungselement besitzt, wobei der Handgriff des rechten Hebels am Ende entsprechend dem Führungselement eine segmentförmige Ratschenstange besitzt, wobei das Führungselement entsprechend der segmentförmigen Ratschenstange einen segmentförmigen Führungskanal besitzt, wobei die segmentförmige Ratschenstange gleitbar durch den segmentförmigen Kanal geführt wird, wobei das Führungselement weiter ein vorderes Durchgangsloch und eine hintere Erhöhung besitzt, wobei an der Erhöhung ein drehbares Betätigungselement und eine Blattfeder angeordnet sind, wobei das Betätigungselement einen oberen Kegel bildet, wobei die Blattfeder mit einem Ende an der Erhöhung befestigt ist, wobei das andere Ende der Blattfeder nach innen gebogen wird und eine Sperrklinke bildet, die durch das Durchgangsloch geführt wird und in den segmentförmigen Kanal hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Betätigungselements ein Begrenzungselement angeordnet ist, das eine Platte besitzt, die sich über dem Betätigungselement befindet, wobei die Platte an der Innenseite einen kegelförmigen Sperrteil bildet, wobei die Blattfeder entsprechend dem oberen Kegel des Betätigungselements einen unteren Kegel bildet, wobei der obere Kegel des Betätigungselement gegen den unteren Kegel der Blattfeder drücken kann, wodurch die Blattfeder angehoben wird. Wenn die Sperrklinke die Ratschenstange verlässt und nicht in die Zähne eingreift, können die Arbeitselemente der Klemmbacken des linken und rechten Hebels durch die Bewegung der Handgriffe in den Öffnungswinkel des C-förmigen Rings gebracht werden. Wenn die Arbeitselemente den C-förmigen Ring greifen, kann das drehbare Betätigungselement gedreht werden, wodurch der obere Kegel den unteren Kegel der Blattfeder verlässt, so dass die Sperrklinke im Kanal sinkt und in die Zähne der Ratschenstange eingreift. Dabei gelangt der Sperrteil des Begrenzungselements auf die Oberseite der Blattfeder, wodurch ein Zurückstellen der Sperrklinke verhindert wird, so dass die Sperrklinke im Eingriffszustand mit den Zähnen gehalten wird. Danach können der Handgriffe des linken und rechten Hebels gedrückt werden, wodurch die Arbeitselemente den C-förmigen Ring verformen. Bei der Verkleinerung des Winkels zwischen den beiden Handgriffen gleitet die Ratschenstange im Führungskanal des Führungselements. Die Sperrklinke der Blattfeder kann auf die Sperrfläche des nächsten Zahns gelangen. Dadurch kann die Zahnstange im Führungskanal nur in eine Richtung gleiten, Die Arbeitselemente können dadurch den C-förmigen Ring verformen und somit schließen. Wenn der linke und rechte Hebel gelöst werden, wird der C-förmige Ring von den Arbeitselementen im verformten Zustand gehalten werden. Durch die Rückstellkraft des C-förmigen Rings wird er an den Arbeitselementen gehalten und zu dem Werkstück gebracht. Wenn das drehbare Betätigungselement zurückgedreht wird und das Sperrelement die Blattfeder freigibt, hebt der obere Kegel den unteren Kegel der Blattfeder an, wodurch die Sperrklinke der Blattfeder die Zähne der Ratschenstange verlässt, so dass die Ratschenstange frei im Führungskanal gleiten kann. Dadurch werden der linke und rechte Hebel von der Druckfeder zurückgestellt, wodurch der C-förmige Ring in den ursprünglichen Zustand gebracht werden kann. Dadurch kann die Blattfeder eine kleinere Dicke haben. Der untere Kegel der Blattfeder erzeugt einen kleineren Widerstand, wenn er von dem oberen Kegel des Betätigungselements angehoben wird, so dass das Drehen des Betätigungselements kraftsparend ist.The invention has for its object to provide a pair of pliers for a C-shaped ring comprising a left lever and a right lever, which are hinged together and each having a jaw and a handle, wherein the two jaws each having a working element , wherein between the two handles a compression spring is arranged, wherein the movement elements of the handles, the working elements can be opened and closed, wherein the handles are opened by the compression spring in the normal state, the handle of the left lever has a guide element at the end, said Handle of the right lever at the end according to the guide element has a segmental ratchet rod, wherein the guide element corresponding to the segmental ratchet rod has a segment-shaped guide channel, wherein the segmental ratchet rod is slidably guided through the segment-shaped channel, wherein the guide ungselement further having a front through hole and a rear elevation, wherein on the elevation a rotatable actuating element and a leaf spring are arranged, wherein the actuating element forms an upper cone, wherein the leaf spring is fixed with one end to the elevation, wherein the other end of the leaf spring is bent inwardly and forms a pawl, which is guided through the through hole and projects into the segment-shaped channel, characterized in that on one side of the actuating element, a limiting element is arranged, which has a plate which is located above the actuating element, wherein the Plate on the inside forms a conical locking part, wherein the leaf spring according to the upper cone of the actuating element forms a lower cone, wherein the upper cone of the actuating element can press against the lower cone of the leaf spring, whereby the leaf spring is raised. When the pawl leaves the ratchet rod and does not engage the teeth, the working elements of the jaws of the left and right levers can be brought into the opening angle of the C-shaped ring by the movement of the handles. When the work elements grasp the C-shaped ring, the rotatable actuator can be rotated, whereby the upper cone leaves the lower cone of the leaf spring, so that the pawl sinks in the channel and engages the teeth of the ratchet rod. In this case, the locking part of the limiting element reaches the top of the leaf spring, whereby a reset of the pawl is prevented, so that the pawl is held in the engaged state with the teeth. Thereafter, the handles of the left and right levers can be pressed, whereby the working elements deform the C-shaped ring. When reducing the angle between the two handles, the ratchet rod slides in the guide channel of the guide element. The pawl of the leaf spring can reach the blocking surface of the next tooth. As a result, the rack in the guide channel can only slide in one direction, the working elements can thereby deform the C-shaped ring and thus close. When the left and right levers are released, the C-shaped ring will be held in the deformed state by the work elements. By the restoring force of the C-shaped ring, it is held on the working elements and brought to the workpiece. When the rotatable actuator is rotated back and the locking element releases the leaf spring, the upper cone lifts the lower cone of the leaf spring, whereby the pawl of the leaf spring leaves the teeth of the ratchet rod, so that the ratchet rod can slide freely in the guide channel. As a result, the left and right levers are returned by the compression spring, whereby the C-shaped ring can be restored to its original condition. This allows the leaf spring to have a smaller thickness. The lower cone of the leaf spring generates a smaller resistance when it is lifted from the upper cone of the actuating element, so that the rotation of the actuating element is force-saving.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, nämlich eine Zange für einen C-förmigen Ring zu schaffen, wobei die Blattfeder einen C-förmig gefalteten Befestigungsteil besitzt, der an der Erhöhung befestigt ist und eine bessere Festigkeit hat, wodurch der obere Kegel des Betätigungselements reibungslos den unteren Kegel der Blattfeder anheben kann. Der C-förmig gefaltete Befestigungsteil bildet eine U-förmige Ausnehmung, wobei eine Schraube in der Ausnehmung aufgenommen wird und den Befestigungsteil an der Erhöhung befestigt. The invention is based on a further object, namely a pair of pliers for a C-shaped To provide a ring, wherein the leaf spring has a C-shaped fastening part which is fixed to the elevation and has a better strength, whereby the upper cone of the actuating element can smoothly lift the lower cone of the leaf spring. The C-shaped fastening part forms a U-shaped recess, wherein a screw is received in the recess and fastened the fastening part to the elevation.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 eine Grundrissdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, 1 a plan view of the pliers according to the invention,

2 eine Darstellung der größten Bewegungsstrecke der Handgriffe der erfindungsgemäßen Zange, 2 a representation of the largest movement distance of the handles of the pliers according to the invention,

3 eine Schnittdarstellung gemäß 1, 3 a sectional view according to 1 .

4 eine Schnittdarstellung gemäß 2, 4 a sectional view according to 2 .

5 eine Grundrissdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei das Betätigungselement gedreht wird, 5 a plan view of the pliers according to the invention, wherein the actuating element is rotated,

6 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei die Blattfeder angehoben wird, 6 a sectional view of the pliers according to the invention, wherein the leaf spring is raised,

7 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei die Blattfeder abgesenkt wird, 7 a sectional view of the pliers according to the invention, wherein the leaf spring is lowered,

8 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei die Sperrklinke der Blattfeder in die Ratschenstange eingreift, 8th a sectional view of the pliers according to the invention, wherein the pawl of the leaf spring engages in the ratchet rod,

9 eine weitere Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei die Sperrklinke der Blattfeder in die Ratschenstange eingreift, 9 1 is a further sectional view of the forceps according to the invention, wherein the pawl of the leaf spring engages in the ratchet rod,

10 eine Grundrissdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei der C-förmige Ring gehalten wird, 10 a plan view of the pliers according to the invention, wherein the C-shaped ring is held,

11 eine Schnittdarstellung gemäß 10, 11 a sectional view according to 10 .

12 eine Grundrissdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei die Haltekraft für den C-förmigen Ring aufgehoben wird, 12 a plan view of the pliers according to the invention, wherein the holding force is released for the C-shaped ring,

13 eine Schnittdarstellung gemäß 12, 13 a sectional view according to 12 .

14 eine Grundrissdarstellung der erfindungsgemäßen Zange, wobei der C-förmige Ring gelöst wird und in den ursprünglichen Zustand zurückkehrt, 14 a plan view of the pliers according to the invention, wherein the C-shaped ring is released and returns to the original state,

15 eine Grundrissdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung. 15 a plan view of another embodiment of the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Wie aus den 1, 2, 3 und 4 ersichtlich ist, umfasst die erfindungsgemäße Zange einen linken Hebel 10 und einen rechten Hebel 20. Der linke und rechte Hebel 10, 20 sind gelenkig miteinander verbunden und weisen jeweils eine Klemmbacke 11, 21 und einen Handgriff 12, 22 auf. Die beiden Klemmbacken 11. 21 besitzen jeweils ein Arbeitselement 13, 23. Zwischen den beiden Handgriffen 12, 22 ist eine Druckfeder 30 angeordnet. Durch die Bewegung der Handgriffe 12, 22 können die Arbeitselemente 13, 23 geöffnet und geschlossen werden. Im Normalzustand werden die Handgriffe 12, 22 von der Druckfeder geöffnet. Der Handgriff 12 des linken Hebels 10 besitzt am Ende ein Führungselement 14. Der Handgriff 22 des rechten Hebels 20 besitzt am Ende entsprechend dem Führungselement 14 eine segmentförmige Ratschenstange 24. Das Führungselement 14 besitzt entsprechend der segmentförmigen Ratschenstange 24 einen segmentförmigen Führungskanal 15. Die segmentförmige Ratschenstange 24 ist gleitbar durch den segmentförmigen Kanal 15 geführt. Das Führungselement 14 besitzt weiter ein vorderes Durchgangsloch 16 und eine hintere Erhöhung 17. An der Erhöhung sind ein drehbares Betätigungselement 40 und eine Blattfeder 50 angeordnet. Das Betätigungselement 40 bildet einen oberen Kegel 41. Die Blattfeder 50 ist mit einem Ende an der Erhöhung 17 befestigt. Das andere Ende der Blattfeder wird nach innen gebogen und bildet eine Sperrklinke 51, die durch das Durchgangsloch 16 geführt wird und in den segmentförmigen Kanal 15 hineinragt. An einer Seite des Betätigungselements 40 ist ein Begrenzungselement 42 angeordnet, das eine Platte 420 besitzt, die sich über dem Betätigungselement 40 befindet. Die Platte 420 bildet an der Innenseite einen kegelförmigen Sperrteil 421. Die Blattfeder 50 bildet entsprechend dem oberen Kegel 41 des Betätigungselements 40 einen unteren Kegel 52. Der obere Kegel 41 des Betätigungselementes 40 kann gegen den unteren Kegel 52 der Blattfeder 50 drücken, wodurch die Blattfeder 50 angehoben wird. Wenn die Sperrklinke 51 die Ratschenstange 24 verlässt und nicht in die Zähne 240 eingreift, können die Arbeitselemente 13, 23 der Klemmbacken 11, 21 des linken und rechten Hebels 10, 20 durch die Bewegung der Handgriffe 12, 22 in den Öffnungswinkel des C-förmigen Rings gebracht werden. Wie aus den 5, 6, 7 und 8 ersichtlich ist, wenn die Arbeitselemente 13, 23 den C-förmigen Ring 60 greifen, kann das drehbare Betätigungselement 40 gedreht werden, wodurch der obere Kegel 41 den unteren Kegel 52 der Blattfeder 50 verlässt, so dass die Sperrklinke 51 im Kanal 15 sinkt und in die Zähne 240 der Ratschenstange 24 eingreift. Dabei gelangt der Sperrteil 421 des Begrenzungselements 42 auf die Oberseite der Blattfeder 50, wodurch ein Zurückstellen der Sperrklinke 51 verhindert wird, so dass die Sperrklinke 51 im Eingriffszustand mit den Zähnen 24 gehalten wird. Danach können die Handgriffe 12, 22 des linken und rechten Hebels 10 gedrückt werden, wodurch die Arbeitselemente 13, 23 den C-förmigen Ring verformen. Bei der Verkleinerung des Winkels zwischen den beiden Handgriffen 12, 22, wie es in 9 dargestellt ist, gleitet die Ratschenstange 24 im Führungskanal 15 des Führungselements 14. Die Sperrklinke 51 der Blattfeder 50 kann (automatisch) auf die Sperrfläche 242 des nächsten Zahns 240 gelangen. Dadurch kann die Zahnstange 24 im Führungskanal 15 nur in eine Richtung gleiten. Wie aus 10 ersichtlich ist, können die Arbeitselemente 13, 23 dadurch den C-förmigen Ring 60 verformen und somit schließen. Wie aus den 10 und 11 ersichtlich ist, wenn der linke und rechte Hebel 10, 20 gelöst werden, wird der C-förmige Ring 60 von den Arbeitselementen 13. 23 im verformten Zustand gehalten werden. Durch die Rückstellkraft des C-förmigen Rings wird er an den Arbeitselementen 13, 23 gehalten und zu dem Werkstück gebracht. Wie aus den 12 und 13 ersichtlich ist, wenn das drehbare Betätigungselement 40 zurückgedreht und der Sperrteil 421 des Sperrelements 42 die Blattfeder 50 freigibt, hebt der obere Kegel 41 den unteren Kegel 52 der Blattfeder 50 an, wodurch die Sperrklinke 51 der Blattfeder 50 die Zähne 240 der Ratschenstange 24 verlässt, so dass die Ratschenstange 24 frei im Führungskanal 15 gleiten kann. Dadurch werden der linke und rechte Hebel 10, 20 von der Druckfeder 30 zurückgestellt. Wie aus 14 ersichtlich ist, kann der C-förmige Ring 61 dadurch in den ursprünglichen Zustand gebracht werden. Danach können die Arbeitselemente 11, 21 von dem C-förmigen Ring 60 getrennt werden. Wie aus den 10, 11, 12 und 13 ersichtlich ist, können die Arbeitselemente 13, 23 durch Drehen des Betätigungselements 40 den C-förmigen Ring 60 schließen und öffnen. Wie aus den 5, 7 und 8 ersichtlich ist, wenn das Betätigungselement 40 gedreht wird, sperrt der Sperrteil 421 des Begrenzungselements 42 die Sperrklinke 51 der Blattfeder 50, wodurch die Blattfeder 50 eine kleinere Dicke haben kann. Wie aus den 8 und 9 ersichtlich ist, kann die Sperrklinke 51 zuverlässig in die Zähne 240 der Ratschenstange 24 eingreifen. Wie aus den 10, 11, 12 und 13 ersichtlich ist, erzeugt der untere Kegel 52 der Blattfeder 50 einen kleineren Widerstand, wenn er von dem oberen Kegel 41 des Betätigungselements 40 angehoben wird, so dass das Drehen des Betätigungselements 40 kraftsparend ist. Like from the 1 . 2 . 3 and 4 it can be seen, the pliers of the invention comprises a left lever 10 and a right lever 20 , The left and right levers 10 . 20 are hinged together and each have a jaw 11 . 21 and a handle 12 . 22 on. The two jaws 11 , 21 each have a work item 13 . 23 , Between the two handles 12 . 22 is a compression spring 30 arranged. By the movement of the handles 12 . 22 can the work items 13 . 23 be opened and closed. In normal condition, the handles 12 . 22 opened by the compression spring. The handle 12 the left lever 10 has a guide element at the end 14 , The handle 22 the right lever 20 has at the end according to the guide element 14 a segmental ratchet bar 24 , The guide element 14 owns according to the segmental ratchet bar 24 a segment-shaped guide channel 15 , The segmental ratchet bar 24 is slidable through the segmental channel 15 guided. The guide element 14 also has a front through hole 16 and a rear elevation 17 , At the elevation are a rotatable actuator 40 and a leaf spring 50 arranged. The actuator 40 forms an upper cone 41 , The leaf spring 50 is with one end to the increase 17 attached. The other end of the leaf spring is bent inwards and forms a pawl 51 passing through the through hole 16 is guided and in the segmental channel 15 protrudes. On one side of the actuator 40 is a boundary element 42 arranged, which is a plate 420 owns, which is above the actuator 40 located. The plate 420 forms on the inside a conical locking part 421 , The leaf spring 50 forms according to the top cone 41 of the actuating element 40 a lower cone 52 , The upper cone 41 of the actuating element 40 can against the lower cone 52 the leaf spring 50 Press, causing the leaf spring 50 is raised. When the pawl 51 the ratchet bar 24 leaves and not in the teeth 240 engages, the work items can 13 . 23 the jaws 11 . 21 the left and right levers 10 . 20 through the movement of the handles 12 . 22 be brought into the opening angle of the C-shaped ring. Like from the 5 . 6 . 7 and 8th it is apparent when the work items 13 . 23 the C-shaped ring 60 can grip, the rotatable actuator 40 be rotated, causing the top cone 41 the lower cone 52 the leaf spring 50 leaves, leaving the pawl 51 in the canal 15 sinks and gets into the teeth 240 the ratchet bar 24 intervenes. In this case, the blocking part arrives 421 of the delimiter 42 on top of the leaf spring 50 , causing a reset of the pawl 51 is prevented, so that the pawl 51 in the engaged state with the teeth 24 is held. After that, the handles can 12 . 22 the left and right levers 10 pressed, causing the work items 13 . 23 deform the C-shaped ring. When reducing the angle between the two handles 12 . 22 as it is in 9 is shown, the ratchet rod slides 24 in the guide channel 15 of the guide element 14 , The pawl 51 the leaf spring 50 can (automatically) on the blocking surface 242 of the next tooth 240 reach. This allows the rack 24 in the guide channel 15 just slide in one direction. How out 10 can be seen, the work items 13 . 23 thereby the C-shaped ring 60 deform and thus close. Like from the 10 and 11 It can be seen when the left and right levers 10 . 20 be solved, the C-shaped ring 60 from the work items 13 , 23 be kept in the deformed state. Due to the restoring force of the C-shaped ring, it becomes attached to the working elements 13 . 23 held and brought to the workpiece. Like from the 12 and 13 it can be seen when the rotatable actuator 40 turned back and the blocking part 421 of the blocking element 42 the leaf spring 50 releases, raises the upper cone 41 the lower cone 52 the leaf spring 50 on, causing the pawl 51 the leaf spring 50 the teeth 240 the ratchet bar 24 leaves, leaving the ratchet rod 24 free in the guide channel 15 can slide. This will cause the left and right levers 10 . 20 from the compression spring 30 reset. How out 14 it can be seen, the C-shaped ring 61 thereby be restored to its original condition. After that, the work items can 11 . 21 from the C-shaped ring 60 be separated. Like from the 10 . 11 . 12 and 13 can be seen, the work items 13 . 23 by turning the actuator 40 the C-shaped ring 60 close and open. Like from the 5 . 7 and 8th it can be seen when the actuator 40 is rotated, locks the blocking part 421 of the delimiter 42 the pawl 51 the leaf spring 50 , causing the leaf spring 50 may have a smaller thickness. Like from the 8th and 9 it can be seen, the pawl 51 reliable in the teeth 240 the ratchet bar 24 intervention. Like from the 10 . 11 . 12 and 13 is apparent, the lower cone generates 52 the leaf spring 50 a smaller resistance when coming from the top cone 41 of the actuating element 40 is raised, allowing the turning of the actuator 40 saves energy.

Wie aus den 1 und 3 ersichtlich ist, besitzt die Blattfeder 50 einen C-förmig gefalteten Befestigungsteil 53, der an der Erhöhung 17 befestigt ist und eine bessere Festigkeit hat. Wie aus den 10, 11, 12 und 13 ersichtlich ist, kann der obere Kegel 41 des Betätigungselements 40 reibungslos den unteren Kegel 52 der Blattfeder 50 anheben. Wie aus den 1 und 3 ersichtlich ist, bildet der C-förmig gefaltete Befestigungsteil 53 eine U-förmige Ausnehmung 54. Eine Schraube 70 ist in der Ausnehmung 54 aufgenommen und befestigt den Befestigungsteil 53 an der Erhöhung 17. Like from the 1 and 3 it can be seen owns the leaf spring 50 a C-shaped fastening part 53 who is at the increase 17 is attached and has better strength. Like from the 10 . 11 . 12 and 13 can be seen, the top cone 41 of the actuating element 40 smoothly the bottom cone 52 the leaf spring 50 Lift. Like from the 1 and 3 it can be seen forms the C-shaped fastening part 53 a U-shaped recess 54 , A screw 70 is in the recess 54 picked up and attached the attachment part 53 at the raise 17 ,

Wie aus den 1 und 3 ersichtlich ist. können die Klemmbacken 11, 21 des linken und rechten Hebels 10, 20 parallel gelenkig miteinander verbunden werden. Wie aus 5 ersichtlich ist, können durch Zusammendrücken der Handgriffe 12, 22 die Arbeitselemente 13, 23 der Klemmbacken 11, 21 geöffnet werden, wodurch der C-förmige Ring geöffnet werden kann. Wie aus 15 ersichtlich ist, können die Klemmbacken 11A, 21A des linken und rechten Hebels 10A, 20A auch gekreuzt gelenkig miteinander verbunden werden. Wenn die Handgriffe 12A, 22A zusammendrückt werden, werden die Arbeitselemente 13A, 23A geschlossen, wodurch der C-förmige Ring geschlossen werden kann.Like from the 1 and 3 is apparent. can the jaws 11 . 21 the left and right levers 10 . 20 be connected in parallel with each other articulated. How out 5 can be seen, by squeezing the handles 12 . 22 the work items 13 . 23 the jaws 11 . 21 be opened, whereby the C-shaped ring can be opened. How out 15 It can be seen, the jaws 11A . 21A the left and right levers 10A . 20A also be crossed articulated with each other. When the handles 12A . 22A to be compressed, the work items become 13A . 23A closed, whereby the C-shaped ring can be closed.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The foregoing description represents only a preferred embodiment of the invention and is not intended to serve as a definition of the limits and scope of the invention. All equivalent changes and modifications are within the scope of this invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 10A10, 10A
linker Hebel left lever
11, 11A11, 11A
Klemmbacke jaw
12, 12A12, 12A
Handgriff handle
13, 13A13, 13A
Arbeitselement work item
1414
Führungselement guide element
1515
Führungskanal guide channel
1616
Durchgangsloch Through Hole
1717
Erhöhung increase
20, 20A20, 20A
rechter Hebel right lever
21, 21A21, 21A
Klemmbacke jaw
22, 22A22, 22A
Handgriff handle
23, 23A23, 23A
Arbeitselement work item
2424
Ratschenstange ratchet rod
240240
Zahn tooth
241241
Schrägfläche sloping surface
242242
Sperrfläche blocking surface
3030
Druckfeder compression spring
4040
Betätigungselement actuator
4141
oberer Kegel upper cone
4242
Begrenzungselement limiting element
420420
Platte plate
421421
Sperrteil blocking part
5050
Blattfeder leaf spring
5151
Sperrklinke pawl
5252
Ausnehmung recess
5353
Befestigungsteil attachment portion
5454
Ausnehmung recess
6060
C-förmiger Ring C-shaped ring
7070
Schraube screw

Claims (3)

Zange für einen C-förmigen Ring, die einen linken Hebel (10) und einen rechten Hebel (20) umfasst, die gelenkig miteinander verbunden sind und jeweils eine Klemmbacke (11, 21) und einen Handgriff (12, 22) aufweisen, wobei die beiden Klemmbacken (11, 21) jeweils ein Arbeitselement (13, 23) besitzen, wobei zwischen den beiden Handgriffen (12, 22) eine Druckfeder (30) angeordnet ist, wobei durch die Bewegung der Handgriffe (12, 22) die Arbeitselemente (13, 23) geöffnet und geschlossen werden können, wobei im Normalzustand die Handgriffe (12, 22) von der Druckfeder geöffnet werden, wobei der Handgriff (12) des linken Hebels (10) am Ende ein Führungselement (14) besitzt, wobei der Handgriff (22) des rechten Hebels (20) am Ende entsprechend dem Führungselement (14) eine segmentförmige Ratschenstange (24) besitzt, wobei das Führungselement (14) entsprechend der segmentförmigen Ratschenstange (24) einen segmentförmigen Führungskanal (15) besitzt, wobei die segmentförmige Ratschenstange (24) gleitbar durch den segmentförmigen Kanal (15) geführt wird, wobei das Führungselement (14) weiter ein vorderes Durchgangsloch (16) und eine hintere Erhöhung (17) besitzt, wobei an der Erhöhung ein drehbares Betätigungselement (40) und eine Blattfeder (50) angeordnet sind, wobei das Betätigungselement (40) einen oberen Kegel (41) bildet, wobei die Blattfeder (50) mit einem Ende an der Erhöhung (17) befestigt ist, wobei das andere Ende der Blattfeder nach innen gebogen wird und eine Sperrklinke (51) bildet, die durch das Durchgangsloch (16) geführt wird und in den segmentförmigen Kanal (15) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Betätigungselements (40) ein Begrenzungselement (42) angeordnet ist, das eine Platte (420) besitzt, die sich über dem Betätigungselement (40) befindet, wobei die Platte (420) an der Innenseite einen kegelförmigen Sperrteil (421) bildet, wobei die Blattfeder (50) entsprechend dem oberen Kegel (41) des Betätigungselements (40) einen unteren Kegel (52) bildet, wobei der obere Kegel (41) des Betätigungselementes (40) gegen den unteren Kegel (52) der Blattfeder (50) drückt, wodurch die Blattfeder (50) angehoben wird.Pliers for a C-shaped ring that has a left lever ( 10 ) and a right lever ( 20 ), which are hinged together and each having a jaw ( 11 . 21 ) and a handle ( 12 . 22 ), wherein the two jaws ( 11 . 21 ) one working element each ( 13 . 23 ), whereby between the two handles ( 12 . 22 ) a compression spring ( 30 ) is arranged, whereby by the movement of the handles ( 12 . 22 ) the work items ( 13 . 23 ) can be opened and closed, whereby in the normal state the handles ( 12 . 22 ) are opened by the compression spring, wherein the handle ( 12 ) of the left lever ( 10 ) at the end a guide element ( 14 ), wherein the handle ( 22 ) of the right lever ( 20 ) at the end corresponding to the guide element ( 14 ) a segment-shaped ratchet bar ( 24 ), wherein the guide element ( 14 ) according to the segmental ratchet bar ( 24 ) a segment-shaped guide channel ( 15 ), wherein the segmental ratchet rod ( 24 ) slidable through the segmental channel ( 15 ) is guided, wherein the guide element ( 14 ) further a front through hole ( 16 ) and a back elevation ( 17 ), wherein at the elevation a rotatable actuating element ( 40 ) and a leaf spring ( 50 ) are arranged, wherein the actuating element ( 40 ) an upper cone ( 41 ), wherein the leaf spring ( 50 ) with one end at the elevation ( 17 ), wherein the other end of the leaf spring is bent inwards and a pawl ( 51 ) formed by the through hole ( 16 ) and into the segmental channel ( 15 ), characterized in that on one side of the actuating element ( 40 ) a limiting element ( 42 ), which is a plate ( 420 ) located above the actuator ( 40 ), wherein the plate ( 420 ) on the inside a conical locking part ( 421 ), wherein the leaf spring ( 50 ) according to the upper cone ( 41 ) of the actuating element ( 40 ) a lower cone ( 52 ), the upper cone ( 41 ) of the actuating element ( 40 ) against the lower cone ( 52 ) of the leaf spring ( 50 ), whereby the leaf spring ( 50 ) is raised. Zange nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (50) einen C-förmig gefalteten Befestigungsteil (53) besitzt, der an der Erhöhung (17) befestigt ist, wodurch der obere Kegel (41) des Betätigungselements (40) reibungslos den unteren Kegel (52) der Blattfeder (50) anheben kann. Pliers according to claim 1, characterized in that the leaf spring ( 50 ) a C-shaped fastening part ( 53 ), which at the increase ( 17 ), whereby the upper cone ( 41 ) of the actuating element ( 40 ) smoothly lower the lower cone ( 52 ) of the leaf spring ( 50 ) can lift. Zange nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der C-förmig gefaltete Befestigungsteil (53) eine U-förmige Ausnehmung (54) bildet, wobei eine Schraube (70) in der Ausnehmung (54) aufgenommen wird und den Befestigungsteil (53) an der Erhöhung (17) befestigt. Pliers according to claim 2, characterized in that the C-shaped fastening part ( 53 ) a U-shaped recess ( 54 ), one screw ( 70 ) in the recess ( 54 ) and the fastening part ( 53 ) at the increase ( 17 ) attached.
DE102014105768.6A 2014-04-24 2014-04-24 Pliers for a C-shaped ring Expired - Fee Related DE102014105768B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105768.6A DE102014105768B3 (en) 2014-04-24 2014-04-24 Pliers for a C-shaped ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105768.6A DE102014105768B3 (en) 2014-04-24 2014-04-24 Pliers for a C-shaped ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105768B3 true DE102014105768B3 (en) 2015-09-10

Family

ID=53884228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105768.6A Expired - Fee Related DE102014105768B3 (en) 2014-04-24 2014-04-24 Pliers for a C-shaped ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105768B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115815683A (en) * 2022-12-07 2023-03-21 徐州东鹏工具制造有限公司 Low voltage electric network overhauls uses laborsaving formula wire cutting nippers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8347471B2 (en) * 2011-01-09 2013-01-08 Wang yuan yu Ratchet pliers for snap ring

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8347471B2 (en) * 2011-01-09 2013-01-08 Wang yuan yu Ratchet pliers for snap ring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115815683A (en) * 2022-12-07 2023-03-21 徐州东鹏工具制造有限公司 Low voltage electric network overhauls uses laborsaving formula wire cutting nippers
CN115815683B (en) * 2022-12-07 2023-12-12 徐州东鹏工具制造有限公司 Labor-saving wire cutting pliers for overhauling low-voltage power network

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015006126U1 (en) Door with a hand-operated door handle
DE202010000010U1 (en) Adjustable lever
DE102012110079B4 (en) POSITIONING MECHANISM FOR A HAND TOOL
DE102016102779A1 (en) lock key
DE102014106961A1 (en) Carrying rack with rattle-free lockable support elements
DE102014105768B3 (en) Pliers for a C-shaped ring
DE3933719C2 (en) Loading door for household appliances
DE202009000070U1 (en) Ring spanner with swiveling head
DE102016100687B4 (en) Nut riveting gun
DE102009039042A1 (en) Anti-lifting device for hanging truss-bottom to form working plane, has control element arranged in safety sink in closed condition of anti-lifting device, where safety sink is arranged below upper edge of safety bracket
DE202008006146U1 (en) Nailing device with safety device
DE10353552B4 (en) Surgical instrument
DE202011051789U1 (en) Loosening tool for oil seals
DE202009016737U1 (en) hand tool
DE102007032108B4 (en) Gripping pliers for household purposes
DE202010000679U1 (en) Crowbar with fast angle adjustment
DE202013011588U1 (en) Cartridge press with a cutting device for cartridge head
DE202013011508U1 (en) Clamp of a cartridge press
DE289882C (en)
DE202008001768U1 (en) Pipe wrench with a movable jaw
DE102015102046A1 (en) tongs
DE208385C (en)
DE140880C (en)
DE202014103273U1 (en) Ratchet wrench with a multi-angle mounting structure
WO2015090480A1 (en) One-hand kitchen tongs having a closure mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee