DE102014105610A1 - Socks-style footwear - Google Patents

Socks-style footwear Download PDF

Info

Publication number
DE102014105610A1
DE102014105610A1 DE102014105610.8A DE102014105610A DE102014105610A1 DE 102014105610 A1 DE102014105610 A1 DE 102014105610A1 DE 102014105610 A DE102014105610 A DE 102014105610A DE 102014105610 A1 DE102014105610 A1 DE 102014105610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
traction
sole
footwear
sock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014105610.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Dieter Hesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bachinger Philipp Johannes At
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014105610.8A priority Critical patent/DE102014105610A1/en
Publication of DE102014105610A1 publication Critical patent/DE102014105610A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/08Bathing shoes ; Aquatic sports shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/007Hosiery with an added sole, e.g. sole made of rubber or leather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/10Footwear characterised by the material made of rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/223Profiled soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/26Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with toe-spacers or toe-spreaders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/008Hosiery with an anti-slip coating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fussbekleidungsstück, insbesondere in der Ausbildung einer Socke oder eines Strumpfes, bestehend aus einem im Wesentlichen ausgebildeten Strumpfelement, das zumindest teilweise den Fuss eines Menschen bedeckt sowie mindestens einem Sohlenelement, wobei Strumpf- und Sohlenelement einstückig verbunden sind, das Strumpfelement (2) derart ausgestaltet ist, dass diese anliegend an dem Fuss ausgestaltet ist, im Bereich der Zehen (Z) das Strumpfelement (2) für jeden Zehen (Z) einzeln eine Aufnahme(4) aufweist. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das Sohlenelement als Traktionshilfe (3) ausgebildet ist, die aus einem rigiden Material besteht und die Fusssohle (FS) zumindest teilweise bedeckt, wobei im Bereich der Zehen (Z) alle Zehenbereiche unabhängig voneinander beweglich gestaltet sind.The invention relates to an article of footwear, in particular in the form of a sock or a stocking, consisting of a substantially formed stocking element that at least partially covers the foot of a human and at least one sole element, wherein sock and sole element are integrally connected, the sock element (2) is designed such that it is configured adjacent to the foot, in the region of the toes (Z) the sock element (2) for each toe (Z) individually a receptacle (4). According to the invention, it is provided that the sole element is designed as a traction aid (3), which consists of a rigid material and at least partially covers the sole (FS), wherein all toe regions are designed to be movable independently of one another in the area of the toes (Z).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fussbekleidungsstück, das insbesondere in der Ausbildung einer Socke oder eines Strumpfes, bestehend aus einem im Wesentlich ausgebildeten Strumpfelement, das mindestens teilweise den Fuss bedeckt, sowie mindestens einem Sohlenelement.The invention relates to an article of footwear, particularly in the form of a sock or a stocking, consisting of a substantially trained stocking element which at least partially covers the foot, as well as at least one sole element.

Definitionendefinitions

In den nachfolgenden Beschreibungs- und Ausführungsbeispielen sowie den Ansprüchen werden Begriffe verwendet, die nachstehend erläutert werden.In the following description and embodiments as well as the claims terms are used, which are explained below.

Unter dem Begriff Fussbekleidungsstück ist ein Bekleidungsstück zu verstehen, das zumindest teilweise zur Bedeckung des Fusses eines menschlichen Körpers geeignet ist. Fussbekleidungsstücke können zum Beispiel Schuhe, aber auch Socken oder sockenähnliche Ausbildungen sein.The term article of footwear means a garment that is at least partially suitable for covering the foot of a human body. Footwear items can be, for example, shoes, but also socks or sock-like formations.

Der Fuss des menschlichen Körpers ist als unterstes Teil des Beines zu verstehen. Die Struktur des menschlichen Fusses ist derart ausgebildet, dass dieser aus Zehen, Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fussrücken und Ristaussenkante) besteht. Insbesondere im Fusssohlenbereich und in den Zehen sind eine Vielzahl von Rezeptoren zum Fühlen angeordnet. Der Fuss selbst weist ein Längsgewölbe und ein Quergewölbe auf. Dadurch wird das Körpergewicht hauptsächlich über die drei Punkte, nämlich die Ferse, das Grosszehengrundgelenk (Grosszehenballen) und das Kleinzehengrundgelenk (Kleinzehenballen) getragen. Zusätzliche Muskulatur stützt das entsprechende Fussgewölbe.The foot of the human body is to be understood as the lowest part of the leg. The structure of the human foot is formed so that it consists of toes, bales, sole, heel, instep (back of the foot and instep edge). In particular, in the sole of the foot and in the toes, a plurality of receptors are arranged to feel. The foot itself has a longitudinal vault and a transverse arch. As a result, the body weight is mainly supported by the three points, namely the heel, the big toe ball and the small toe ball. Additional musculature supports the corresponding arch of the foot.

Die Fusssohle bildet sich im Wesentlichen aus einem Fettkörper, der Stösse dämpft und damit eine polsternde Wirkung aufweist. Nicht die gesamte Fusssohle hat einen Kontakt zum Boden. Im Bereich des Längsgewölbes beziehungsweise Fussinnenrandes liegt sie bei einem gesunden Fuss nicht auf.The sole of the foot essentially consists of a fat body which absorbs shocks and thus has a cushioning effect. Not the entire sole of the foot has contact with the ground. In the area of the longitudinal arch or inner edge of the foot, it does not rest with a healthy foot.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind Fussbekleidungsstücke in vielfältigen Formen bekannt. Fussbekleidungsstücke können Socken, Schuhe, Füsslinge oder ähnlich vorgesehene Einrichtungen sein. Alle Einrichtungen haben das Ziel, den Fuss beziehungsweise die Fusssohle vor Verletzungen zu schützen oder auch den gesamten Fuss so entsprechend zu schützen, dass keine oder nur geringe Verletzungen auftreten, wenn entsprechende Beanspruchungen erfolgen. Zudem soll ein fester und sicherer Auftritt des Fusses in Bezug auf den Untergrund gewährleistet sein.From the prior art footwear pieces in various forms are known. Footwear may be socks, shoes, boots or similar facilities. All facilities have the goal to protect the foot or the sole of the foot from injury or to protect the entire foot so that little or no injury occurs when appropriate stress. In addition, a firm and safe appearance of the foot should be ensured in relation to the ground.

Insbesondere im Wassersport ist es wünschenswert, den Fuss zum einen vor Verletzungen zu schützen, aber auch höhere Standfestigkeiten herbeizuführen, um die auftretenden Kräfte besser übertragen zu können. Insbesondere beim Surf- oder Kitesport ist es notwendig, dass ein optimaler Kontakt zum Brett besteht. Optimaler Kontakt ist darin zu sehen, dass eine hohe Haftreibung vorgesehen ist, die mit einem Verrutschen des Fusses vermieden wird, da entsprechend hohe Scherkräfte auftreten und das Wasser noch zusätzlich dazu beiträgt, dass die Haftreibung geringer wird, insbesondere wenn ein Wasserfilm zwischen dem Fussbekleidungsstück und dem Brett vorliegt.Especially in water sports, it is desirable to protect the foot on the one hand from injury, but also to bring about higher stability in order to transmit the forces occurring better. Especially when surfing or kitesurfing, it is necessary that there is an optimal contact with the board. Optimal contact is to be seen in the fact that a high static friction is provided, which is avoided with a slippage of the foot, as correspondingly high shear forces occur and the water additionally contributes to the fact that the static friction is lower, especially if a film of water between the footwear and the board is present.

Um diesem Effekt entgegenzuwirken, sind sogenannte Surfschuhe entwickelt worden. So ist beispielsweise aus der DE 8902123 U ein Surfschuh beschrieben, dessen Aussenhaut aus elastischem Neopren besteht und eine Sohle aufweist, die aus einer Kautschukmischung gebildet ist. Die Kautschukmischung ist derart ausgebildet, dass eine gute Haftung und eine hohe Abriebfestigkeit erbracht werden. Auf der Aussenhaut ist im Vorderfussbereich und Knöchelbereich eine Lage aus einem reckfesten Stoff aufkaschiert.To counteract this effect, so-called surf shoes have been developed. For example, from the DE 8902123 U describes a surfboard whose outer skin is made of elastic neoprene and has a sole which is formed from a rubber mixture. The rubber mixture is designed such that a good adhesion and a high abrasion resistance are provided. On the outer skin, a layer of stretch-resistant fabric is laminated on the forefoot and ankle area.

Diese Schuhe sind deswegen für den Surfsport geeignet, da sie den entsprechenden Schutz für den Fuss bereitstellen, da ein fest durchgehendes Sohlenelement vorhanden ist, das sich von dem Zeh bis zur Ferse des Fusses erstreckt. In der Regel ist die Sohle auch entsprechend hart und wenig biegsam, so dass eine gerade Fläche von dem Zeh bis zur Fussferse vorgegeben ist. Damit ist ein fester Stand gewährleistet.These shoes are therefore suitable for surfing, as they provide the appropriate protection for the foot, since there is a solid sole element extending from the toe to the heel of the foot. In general, the sole is also correspondingly hard and not very flexible, so that a straight surface from the toe to the foot heel is given. This ensures a firm footing.

Zudem besteht das entsprechende Strumpfelement des Surfschuhs aus einer oder mehreren Schichten Neopren. Dadurch wird vermieden, dass der Fuss auskühlt und so Krankheiten hervorgerufen werden können.In addition, the corresponding sock element of the surf shoe consists of one or more layers of neoprene. This prevents the foot from cooling down and causing disease.

Die auftretenden Scherkräfte werden aufgrund des festen Sitzes des Schuhs aufgenommen und abgeleitet.The shear forces occurring are absorbed and discharged due to the tightness of the shoe.

Das harte Sohlenelement trägt dazu bei, dass dieses abriebfest ist, so dass der Surfschuh neben dem Wassersport auch beispielsweise im Sand getragen werden kann. Aufgrund des dicken Sohlenelements und auch der harten Ausgestaltung des Sohlenelements ist aber das an sich gewünschte und, um den Wassersport auszuüben, notwendige Barfussgefühl nicht vorhanden. Die Rezeptoren, die an der Fusssohle angeordnet sind, können nicht die entsprechenden Strukturen unterhalb des Sohlenelements aufnehmen, da das Sohlenelement dick und fest ist.The hard sole element helps ensure that it is resistant to abrasion, so that the surf shoe can be worn in the sand, for example, in addition to water sports. Due to the thick sole element and also the hard configuration of the sole element, however, the desired barefoot feeling and, in order to exercise water sports, are not present. The receptors, which are located at the sole of the foot, can not have the appropriate structures underneath the Take sole element, since the sole element is thick and solid.

Eine Alternative zu dem zuvor beschriebenen Surfschuh stellen sogenannte Wasserschuhe dar. Sie weisen zwar die ähnlichen Vorteile und Eigenschaften auf wie Surfschuhe, unterscheiden sich jedoch darin, dass zum einen das Sohlenelement wesentlich weicher ausgestaltet ist und dass auch das übrige Strumpfelement des Schuhs weicher ausgestaltet ist. In der Regel ist das Strumpfelement wesentlich kürzer gestaltet und erstreckt sich nur minimal über einen herkömmlichen Schuhrand. Aber auch hier ist das entsprechende Barfussgefühl nicht gegeben. Zudem können auftretende Scherkräfte nicht aufgenommen werden, da der Schuh sehr locker am Fuss sitzt.An alternative to the surf shoe described above are so-called water shoes. Although they have the similar advantages and properties of surf shoes, but differ in that on the one hand, the sole element is designed much softer and that the rest of the sock element of the shoe is made softer. As a rule, the stocking element is designed substantially shorter and extends only minimally over a conventional shoe edge. But here is the corresponding barefoot feeling is not given. In addition, occurring shear forces can not be absorbed because the shoe sits very loose on the foot.

Eine weitere Ausführungsform gemäss dem Stand der Technik sieht vor, dass handelsübliche Socken im Fussbereich mit einer gummiartigen Sohle versehen sind. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, beispielsweise Hausschuhe zu tragen, da die gummiartige Sohle die Fusssohle entsprechend schützt und wärmt. Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, dass sie weder Wasser noch Sand ausgesetzt werden kann.A further embodiment according to the prior art provides that commercially available socks in the foot area are provided with a rubber-like sole. Thus, it is no longer necessary, for example, to wear slippers, as the rubbery sole protects the sole of the foot and warms accordingly. However, this embodiment has the disadvantage that it can not be exposed to water or sand.

Sie weisen jedoch auch die Nachteile auf, dass keine Scherkräfte aufgenommen werden können und auch durch die entsprechende Dicke beziehungsweise noppenartige Ausbildung des Sohlenelements, das gewünschte Barfussgefühl nicht entstehen kann.However, they also have the disadvantages that no shear forces can be absorbed and also by the corresponding thickness or knob-like design of the sole element, the desired Barfussgefühl can not arise.

Weitere Ausbildungen von Fussbekleidungsstücken, die insbesondere im Wassersport Anwendung finden, sind sogenannte Sandsocks. Diese bestehen überwiegend aus dünnem Neopren und sind dafür geeignet, insbesondere den Fuss bei Sportarten, wie Beachvolleyball, zu schützen. Es handelt sich dabei um eine sockenartige Ausgestaltung mit einem dünnen Neoprenmaterial, das zusätzlich auf der Fusssohlenseite mit einer abriebfesten Gummischicht kaschiert ist.Other forms of footwear, which are used in particular in water sports, are so-called sand docks. These are mainly made of thin neoprene and are suitable to protect especially the foot in sports, such as beach volleyball. It is a sock-like design with a thin neoprene material, which is additionally laminated on the sole of the foot with an abrasion-resistant rubber layer.

Sie sind auch den Surfschuhen ähnlich, unterscheiden sich jedoch darin, dass das Sohlenelement dünner ausgebildet ist. Das übrige Strumpfelement der Sandsocks ist ein- oder zweilagiges Neopren, das einstückig vernäht ist.They are also similar to the surf shoes, but differ in that the sole element is thinner. The remaining stocking element of the sand-socks is single- or double-layered neoprene, which is sewn in one piece.

Auch die Sandsocks weisen den Nachteil auf, dass das sogenannte Barfussgefühl fehlt. Zudem können die Sandsocks kaum Scherkräfte aufnehmen, da sie sehr locker am Fuss angeordnet sind. Bei auftretenden Scherkräften verrutscht die Socke, wirft Falten und so können Blasen entstehen und auch der sichere Stand ist damit nicht mehr gewährleistet. Zudem haben diese ebenfalls eine geschlossene sich über den gesamten Fuss erstreckende Sohle, die das Barfussgefühl unterdrückt.The sand docks also have the disadvantage that the so-called barefoot feeling is missing. In addition, the sand docks can hardly absorb shear forces, because they are very loosely arranged on the foot. If there are shearing forces, the sock slips, wrinkles and blisters can form, and the safe standing is no longer guaranteed. In addition, these also have a closed over the entire foot extending sole, which suppresses the barefoot feeling.

Andere gemäss dem Stand der Technik vorgesehene Ausbildungen für Fussbekleidungsstücke sind sogenannte Zehensocken. Diese Zehensocken sind derart ausgestaltet, dass die Zehen entsprechend einzelne Aufnahmen aufweisen, so dass ähnlich wie ein Fingerhandschuh, die Zehen einzeln von dem Strumpfelement umgeben sind. Dadurch sind die Freiheiten der einzelnen Zehen grösser und auch das Gefühl hinsichtlich des Untergrundes, auf dem der Fuss abrollt, ist wesentlich grösser. Solche Zehensocken sind jedoch nur geeignet, in festen Schuhen getragen zu werden.Other according to the prior art provided designs for footwear pieces are so-called toe socks. These toe socks are configured such that the toes have corresponding individual receptacles, so that similar to a finger glove, the toes are individually surrounded by the sock element. As a result, the freedoms of the individual toes are greater and also the feeling in terms of the substrate on which the foot rolls, is much larger. However, such toe socks are only suitable to be worn in tight shoes.

Insbesondere sind aus dem Stand der Technik Freeclimbingschuhe bekannt, die bereits zehenartige Ausnehmungen aufweisen. Diese Schuhe sitzen sehr enganliegend und flach an dem Aussenspann des Fusses. Auch diese Schuhe sind nicht dafür geeignet, zum einen mit Wasser in Kontakt zu treten, da jeglicher Halt innerhalb des Schuhes dadurch verloren geht und zum anderen können auch solche Schuhe nur geringe Scherkräfte aufnehmen, da sie an sich nur für Senkrechtbelastung und für den Schutz der Fusssohle geeignet sind.In particular, free climbing shoes are known from the prior art, which already have toe-like recesses. These shoes are very tight fitting and flat on the outer span of the foot. These shoes are not suitable for contact with water, as any hold within the shoe is lost and on the other hand, such shoes can absorb only low shear forces, since they are only for vertical load and for the protection of Sole are suitable.

Aus der US 2005/0166427 A1 ist ein Fussbekleidungsstück bekannt, das geeignet ist, bei Sportausübungen im Sand zu tragen. Das Fussbekleidungsstück besteht aus einem im Wesentlichen ausgebildeten Strumpfelement, das zumindest teilweise den Fuss eines Menschen bedeckt sowie mindestens einem Sohlenelement, wobei Strumpf- und Sohlenelement einstückig verbunden sind. Zudem ist ein Fixierungsmittel in der Ausbildung eines Riemens vorgesehen, das sich zumindest über den medialen Vorfuss erstreckt. Die Zehen werden von dem Fussbekleidungsstück derart aufgenommen, dass der grosse Zeh separat und die vier übrigen Zehen zusammen in einer Aufnahme Platz finden. Um eine hohe Traktion insbesondere im Sand zu ermöglichen, sind auf der Fusssohlenseite Stollenelemente vorgesehen.From the US 2005/0166427 A1 is an article of footwear known, which is suitable to wear during sports exercises in the sand. The article of footwear consists of a substantially formed stocking element that at least partially covers the foot of a human and at least one sole element, wherein sock and sole element are integrally connected. In addition, a fixing means is provided in the formation of a belt which extends at least over the medial forefoot. The toes are taken up by the footwear piece so that the big toe can be accommodated separately and the four remaining toes together in one receptacle. In order to allow a high traction especially in the sand, lug elements are provided on the sole of the foot.

Alle vorgenannten Schuhe ergeben aufgrund ihrer technischen Eigenschaften und aufgrund ihres Anwendungsgebiets dem Benutzer nicht das Gefühl, barfuss zu laufen, bei gleichzeitiger Sicherheit, sich sicher auf dem Untergrund zu bewegen. All of the aforementioned shoes do not give the user the feeling of walking barefoot due to their technical characteristics and their field of application, while at the same time being sure to move safely on the ground.

Als Untergrund ist angedacht ein Rasenplatz (Fussballfeld) oder eine Tartanbahn (Leichtathletik-Laufbahn). Geht der Nutzer beispielsweise mit solchen aus dem Stand der Technik bekannten Fussbekleidungsstücken über den beschriebenen Untergrund, so fehlt der notwendige Griff und es ist immer eine erhebliche Gefahr, auszurutschen. Zudem besteht die Gefahr, dass die Kraft, die von dem Fuss ausgeübt wird, gerade auf einem solchen Untergrund nicht vollständig übertragen wird und so keine Traktion herstellbar ist. Deswegen weisen herkömmliche Schuhe beispielsweise im Fussballbereich Stollen oder Laufschuhe Spikeselemente auf. Aber bei solchen herkömmlichen Schuhen geht wiederum das Barfussgefühl verloren.The underground is considered a grass field (football field) or a tartan track (track athletics). If the user walks, for example, with such known from the prior art footwear pieces on the surface described, so lacks the necessary grip and it is always a significant risk to slip. In addition, there is a risk that the force of the Foot is exercised, especially on such a surface is not completely transferred and so no traction can be produced. For this reason, conventional shoes, for example in the football sector, have studs or running shoes spike elements. But with such conventional shoes the barefoot feel is lost again.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fussbekleidungsstück bereitzustellen, das geeignet ist, den Fuss beziehungsweise die Fusssohle vor entsprechenden Verletzungen, die beispielsweise durch Scherben, Korallen oder ähnliches entstehen können, zu schützen und dennoch ein „Barfuss-Gefühl“ zu vermitteln bei gleichzeitiger Aufnahme von Traktion fördernden Mitteln. The object of the invention is to provide an article of footwear which is suitable for protecting the foot or the sole of the foot from corresponding injuries, which can be caused, for example, by shards, corals or the like, and nevertheless to convey a "barefoot feeling" while simultaneously receiving Traction promoting agents.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die Lösung der Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dargestellt.The solution of the problem is represented by the characterizing part of claim 1.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein Fussbekleidungsstück geschaffen worden ist, das dem Fuss ein Barfussgefühl gibt, aber gleichzeitig beispielsweise auf Rasenplätzen oder Tartanbahnen zur Ausübung des Sports die notwendige Traktion bzw. den Halt gibt. The main advantage of the invention is that an article of footwear has been created that gives the foot a barefoot feel, but at the same time, for example, on grass courts or tartan tracks for the practice of the sport gives the necessary traction or support.

Denn es ist wissenschaftlich festgestellt worden, dass wesentlich schneller gelaufen werden kann oder eine höhere Schusskraft erzielt werden kann, wenn ein Barfussgefühl, das dem tatsächlichen Barfussgefühl ohne Fussbekleidungsstücke, sehr nahe kommt. Because it has been scientifically determined that can be run much faster or a higher shooting power can be achieved when a barefoot feeling that comes close to the actual Barfussgefühl without footwear, very close.

Das Fussbekleidungsstück ist derart ausgestaltet, dass das Barfussgefühl nicht verloren geht. Das Barfussgefühl ist deswegen wichtig, da es insbesondere zur Ausübung des Sports notwendig ist, um den Kontakt zum Untergrund herzustellen und die Reaktion bzw. Traktion entsprechend zu fühlen. Dabei ist es aber auch notwendig, dass der übrige Fuss vor Verletzungen zu schützen ist.The footwear piece is designed in such a way that the barefoot feeling is not lost. The barefoot feeling is important because it is necessary in particular to practice the sport in order to establish contact with the ground and to feel the reaction or traction accordingly. But it is also necessary that the rest of the foot is protected from injury.

Dies wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, dass das Fussbekleidungsstück aus einer vorzugsweise technisch gestrickten Socke besteht und die Zehen jeweils einzeln von der Socke aufgenommen werden. Zusätzlich ist im Fussbereich zumindest teilweise über die Längserstreckung des Fusses eine Traktionshilfe angeordnet, die auf der zum Fuss hingewandten Seite die Socke und damit das Fussgewölbe auf nimmt und auf der zum Untergrund hinweisenden Seite mit Traktionselementen versehen ist. Die Traktionselemente können beispielweise Stollen oder Spikes sein und sind vorzugsweise einstückig mit der Traktionshilfe verbunden. Weiterhin kann vorgesehen sein, als Traktionselemente Noppen vorzusehen, die auf glattem Untergrund, wie beispielsweise Beton oder Parkett, festen Halt bieten. Die Noppen können saugartigen Charakter haben, so dass trotz Barfussgefühl ein fester Halt auf nassem Untergrund, zum Beispiel auf dem kachelartig gestalteten Boden eines Schwimmbads, Halt gegeben wird.This is advantageously achieved in that the article of footwear consists of a preferably technically knitted sock and the toes are each taken individually from the sock. In addition, a traction aid is arranged in the foot area at least partially over the longitudinal extent of the foot, which takes on the side facing the foot of the sock and thus the arch of the foot and is provided on the side facing the ground with traction elements. The traction elements may be, for example, cleats or spikes and are preferably integrally connected to the traction aid. Furthermore, it can be provided to provide nubs as traction elements that provide firm support on smooth surfaces such as concrete or parquet. The nubs can have a suction-like character, so that despite barefoot feel a firm grip on wet ground, for example, on the tiled-shaped bottom of a swimming pool, support is given.

Die Traktionshilfe stellt aber keine Sohle dar, sondern ist vielmehr als Aufnahmeelement für die Traktionselemente zu verstehen und als Verbindungselement zu dem Grundelement, nämlich dem sockenartigen Fussbekleidungsstück mit den jeweils aufgenommenen Zehen (5-Zehensocke).The traction aid is not a sole, but rather is to be understood as a receiving element for the traction elements and as a connecting element to the basic element, namely the sock-like footwear piece with each recorded toes (5-toe sock).

Um trotz dieser Traktionshilfe ein Barfussgefühl zu vermitteln, ist die Traktionshilfe im Zehenbereich besonders ausgebildet. Da man festgestellt hat, dass gerade durch die Bewegungsfreiheit der Zehen ein Barfussgefühl vermittelt wird und dieses entsteht, weil die Zehen die Möglichkeit haben sich zu „krallen“ und so mit dem Untergrund zusammenarbeiten, weist die Traktionshilfe im Zehenbereich genau die gleiche Abbildung auf wie es die Zehen der Socke aufweisen. Diese Bereiche sind einzeln beweglich mit dem übrigen Teil der Traktionshilfe verbunden, so dass sich beispielsweise der grosse Zeh frei von den übrigen Zehen auf und ab bewegen kann. Die Traktionshilfe führt im Zehenbereich genau die Bewegung aus, die auch die einzelnen Zehen ausführen.To convey a barefoot feeling despite this traction aid, the traction aid in the toe area is specially designed. Since it has been found that just by the freedom of movement of the toes a barefoot feeling is taught and this arises because the toes have the ability to "claw" and so work together with the ground, the traction aid in the toe area exactly the same figure as it have the toes of the sock. These areas are individually movably connected to the remaining part of the traction aid, so that, for example, the big toe can move freely up and down from the other toes. The traction aid performs precisely the movement in the toe area, which is also performed by the individual toes.

Die Traktionshilfe ist aus einem rigiden Material. Rigide bedeutet hier, dass es ein Material ist, dass die Kraft der Traktionselemente zumindest über einen Teil der Fläche und damit nicht punktuell verteilt wird, so dass keine punktuelle Kraft oder ev. sogar Schmerz verspürt wird. Hierfür ist es nicht notwendig, dass die Traktionshilfe als Sohle ausgebildet ist. Vielmehr soll diese so biegsam und an das Fussgewölbe anpassbar sein, dass das Barfussgefühl weiterhin entsteht.The traction aid is made of a rigid material. Rigide here means that it is a material that the force of the traction elements at least over a part of the area and thus is not distributed selectively, so that no punctual force or possibly even pain is felt. For this it is not necessary that the traction aid is designed as a sole. Rather, this should be so flexible and adaptable to the arch of the foot that the barefoot feeling continues to arise.

Eine andere Weiterbildung sieht vor, dass im Fersenbereich die Traktionshilfe hinsichtlich der Beweglichkeit steifer ausgebildet ist als der übrige Teil.Another development provides that in the heel area, the traction aid with respect to the mobility is made stiffer than the rest of the part.

Eine Weiterbildung kann vorsehen, dass auch der übrige Teil der Traktionshilfe aus eine Vielzahl von Segmenten besteht, die gegeneinander beweglich angeordnet sind, so dass diese sich je nach Anordnung des Fusses ausrichten. Beispielsweise können die einzelnen Segmente mit Filmscharniere verbunden sein. Ausschliesslich die Bereiche, an denen Traktionselemente vorgesehen sind, sind zumindest im projizierten Querschnitt des Traktionselements nahezu steif. Wäre dies nicht der Fall, könnte die entsprechende Traktionskraft nicht übertragen werden.A further development may provide that the remaining part of the traction aid consists of a plurality of segments which are arranged movable relative to each other, so that they align themselves depending on the arrangement of the foot. For example, the individual segments can be connected with film hinges. Only the areas where traction elements are provided are almost rigid, at least in the projected cross-section of the traction element. If this were not the case, the corresponding traction force could not be transmitted.

Eine weitere Ausbildung einer Traktionshilfe kann derart ausgebildet sein, dass diese nur meanderförmig und nur in definierten Bereichen im Bereich der Sohle angeordnet ist. Die meanderförmige Ausbildung ist auch nur wenige Zentimeter breit (ca. 6 cm) und ist nur in diesem Bereich rigide. Dadurch werden die Kräfte, die auf die Traktionselemente wirken, auf die gesamte Fläche übertragen, so dass keine Druckstellen im Bereich der Fußsohle entstehen. Die übrigen Flächen weissen entweder keine Traktionselemente auf oder diese sind aus einem weicheren Material, das dann mit dem beispielsweise gestrickten Gewebe verbunden werden kann. A further embodiment of a traction aid can be designed such that it is arranged only meander-shaped and only in defined areas in the region of the sole. The meandering training is also only a few inches wide (about 6 cm) and is only rigid in this area. As a result, the forces acting on the traction elements, transferred to the entire surface, so that no pressure points in the area of the sole of the foot arise. The remaining surfaces either do not have any traction elements or they are made of a softer material that can then be joined to the knitted fabric, for example.

Das besondere Fussbekleidungsstück ist vorzugsweise ähnlich einer Socke ausgebildet, vorzugsweise jedoch mit einem bestimmten Material versehen, das die Eigenschaft aufweist, Scherben oder dergleichen von der Haut abzuhalten. Alternativ kann auch vorgesehen sein, zumindest teilweise ein spezielles Gewebe zu verwenden, das dieselben Eigenschaften zeigt. Als Gewebe werden auch gespritzte oder gepresste Kunststoffe verstanden, die sockenartigen Charakter haben.The particular article of footwear is preferably formed similar to a sock, but preferably provided with a particular material having the property of preventing shards or the like from the skin. Alternatively, it can also be provided to use, at least in part, a special fabric which exhibits the same properties. Tissue is also understood to mean injection-molded or pressed plastics which have a sock-like character.

Als Grundelement wird ein speziell ausgestaltetes Sockenelement bereitgestellt, das sich von herkömmlichen Fussbekleidungsstücken dadurch unterscheidet, dass die Zehen jeweils (vergleichbar mit Fingerhandschuhen) aufgenommen werden. Das Grundelement, nachstehend Strumpfelement genannt, wird aus einem leichten und dünnen, vorzugsweise schnittfesten Material gebildet, das vorzugsweise an mehreren Stellen durch netzartiges Gewebe durchsetzt ist. Letzteres Gewebe, auch Mesh-Gewebe genannt, ist dehnfähig und lässt Flüssigkeiten, wie beispielsweise Wasser nahezu ungehindert durchfliessen. Auch dadurch bleibt das Barfussgefühl erhalten, aber das Grundelement bleibt auch fest an dem Fuss angeordnet. Dies liegt darin begründet, dass ein sockenartiger Charakter als Grundelement gewählt wird.Ein solches Mesh-Gewebe kann gestrickt, gespritzt oder auch gepresst werden.As a basic element, a specially designed sock element is provided, which differs from conventional footwear pieces in that the toes are each received (comparable to finger gloves). The basic element, hereinafter referred to as sock element, is formed from a light and thin, preferably cut-resistant material, which is preferably interspersed at several points by net-like fabric. The latter fabric, also called mesh fabric, is stretchable and allows liquids such as water to flow through almost unhindered. This also keeps the barefoot feeling, but the basic element remains firmly attached to the foot. This is due to the fact that a sock-like character is chosen as the basic element. Such a mesh fabric can be knitted, sprayed or even pressed.

Diese Art des Grundelements wird mit der Traktionshilfe verbunden, wobei die Traktionshilfe die Bewegung der Zehen weiter nahezu oder sogar vollständig zulässt. Die Verbindung zwischen dem Grundelement und der Traktionshilfe kann unterschiedlich gestaltet sein. Eine bevorzugte Form sieht vor, dass die Traktionshilfe in das Gewebe gespritzt wird, so dass eine körperliche Einheit zwischen der Traktionshilfe und dem Gewebe entsteht. Das This type of primitive is connected to the traction aid, with the traction aid further allowing the toe movement almost or even completely. The connection between the base element and the traction aid can be designed differently. A preferred form provides that the traction aid is injected into the tissue so that a physical unit is formed between the traction aid and the tissue. The

Alternativ kann auch ein aus dem Stand der Technik bekanntes Gewebe verwendet werden, das in einem weiteren Bearbeitungsprozess beschichtet wird, so dass die gewünschten Eigenschaften bereitgestellt werden können. Wichtig dabei ist, dass die fünf Zehen aufgrund deren einzelnen Aufnahme ihre Eigenbeweglichkeit haben, so dass die Barfussgefühleigenschaften erhalten bleiben. Alternatively, it is also possible to use a fabric known from the prior art, which is coated in a further processing process so that the desired properties can be provided. It is important that the five toes have their own mobility due to their individual recording, so that the barefoot feeling properties are maintained.

Um weiteren Schutz zu bieten, kann auch vorgesehen werden, die Zehen oder einige der Zehen mit einer Schutzkappe zu versehen. To provide further protection, it may also be provided to provide the toes or some of the toes with a protective cap.

Das erfindungsgemässe Fussbekleidungsstück ist vielseitig einsetzbar. Auf der einen Seite kann es im Bereich Sport eingesetzt werden, bei dem es unmittelbar in Kontakt mit Wasser gelangt. Durch diese erfindungsgemässe Ausbildung wird dem Benutzer ein Barfussgefühl und trotzdem optimaler Halt auf einem Untergrund geboten. The inventive footwear piece is versatile. On the one hand, it can be used in sports, where it comes into direct contact with water. This inventive design offers the user a barefoot feel and yet optimal grip on a surface.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Zeichnungen hervor.Further advantageous embodiments will become apparent from the following description, the claims and the drawings.

Zeichnungendrawings

Es zeigen:Show it:

1A und B eine erste und eine weitere Seitenansicht auf das erfindungsgemässe Fussbekleidungsstück im angezogenen Zustand, wobei [A] eine stilisierte Darstellung zeigt; 1A and B is a first and a further side view of the article of footwear according to the invention in the tightened state, wherein [A] shows a stylized representation;

2A und B eine Unteransicht auf das Fussbekleidungsstück gemäss 1; 2A and B is a bottom view of the article of footwear 1 ;

3 eine Seitenansicht auf die Traktionshilfe ohne den sockenartig ausgebildeten Teil des Fussbekleidungsstücks. 3 a side view of the traction aid without the sock-like part of the footwear piece.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1A–B ist das erfindungsgemässe Fussbekleidungsstück 1 dargestellt. Das Fussbekleidungsstück 1 besteht im Wesentlichen aus zwei Elementen, nämlich einem Strumpfelement 2 und einer Traktionshilfe 3.In 1A -B is the footwear according to the invention 1 shown. The footwear piece 1 consists essentially of two elements, namely a sock element 2 and a traction aid 3 ,

Das Strumpfelement 2 erstreckt sich von ungefähr dem Fussknöchel FK bis zu den Zehen Z und weist damit eine strumpfartige Ausbildung auf. Vorzugsweise ist die strumpfartige Ausbildung ähnlich einer herkömmlichen Socke beziehungsweise eines Strumpfes.The stocking element 2 extends from approximately the ankle FK to toe Z and thus has a stocking-like training. Preferably, the stocking-like construction is similar to a conventional sock or stocking.

Das Strumpfelement 2 weist im Bereich der Zehen Z Aufnahmen 4 für die jeweiligen Zehen Z, die in den Zeichnungen nicht näher dargestellt sind, auf. Von hier aus ausgehend erstreckt sich das Strumpfelement 2 über die Fusssohle FS beziehungsweise den Fussspann FSP über die Fussferse FF und dem Fussknöchel FK bis vorzugsweise hin zum Fussrist FR. Dies bedeutet, dass der gesamte Fussbereich einschliesslich der Zehen Z von der Socke eingehüllt istThe stocking element 2 has Z pictures in the area of the toes 4 for the respective toe Z, which are not shown in the drawings, on. Starting from here, the sock element extends 2 over the sole of the foot FS or the footstrap FSP over the foot heel FF and the ankle FK preferably up to the footrest FR. This means that the entire foot area, including the toes Z is enveloped by the sock

Das Strumpfelement 2 besteht überwiegend aus einem vorzugsweise einlagig verarbeiteten Spezialstoff 5, der die Eigenschaften aufweist, dünn ausgebildet zu sein, aber dennoch schnittfest und vorzugsweise elastisch zugleich zu sein. Vorzugsweise ist der Spezialstoff 5 ein strickbares Material, welches mit schnittfesten Materialien versetzt ist. Als schnittfeste Materialien können Keflarfasern vorgesehen sein, die mit eingestrickt werden. The stocking element 2 consists mainly of a preferably one-ply processed specialty 5 which has the properties of being thin but still cut-firm and preferably elastic at the same time. Preferably, the specialty is 5 a knitable material, which is mixed with cut-resistant materials. As cut-resistant materials may be provided Keflarfasern, which are knitted with.

2A–B zeigt in Unteransicht das Fussbekleidungsstück und insbesondere die Traktionshilfe 3. Die Traktionshilfe 3 ist in Längsrichtung des Fussbekleidungsstück 1 angeordnet und kommt im Bereich der Fusssohle FS zumindest zum Teil zur Anlage. Vorzugsweise wird die Traktionshilfe 3 so schmal gehalten, dass genau die Fusssohle abgedeckt ist. Im Fersenbereich FF ist die Traktionshilfe etwas hoch gezogen, so dass ein schalenartiger Charakter entsteht und die Ferse genau hineinpasst. Im Bereich der Zehen Z ist die Traktionshilfe 3 so ausgebildet, dass jeder Zeh Z separat ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, dass jeder Zeh Z an der Anlenkung A beweglich ausgebildet ist. Aufgrund dieser technischen Ausbildung ist eine Bewegung der Zehen in die Bildebene hinein und heraus machbar. Auch eine Torsion ist aufgrund der geringen Rigidität des Materials denkbar. 2A B shows in bottom view the article of footwear and in particular the traction aid 3 , The traction aid 3 is in the longitudinal direction of the footwear piece 1 arranged and comes in the area of the sole of the foot FS at least partially to the plant. Preferably, the traction aid 3 kept so narrow that exactly the sole of the foot is covered. In the heel area FF, the traction aid is pulled up a bit, so that a shell-like character is created and the heel fits exactly. In the area of toes Z is the traction aid 3 designed so that each toe Z is formed separately. This makes it possible that each toe Z is designed to be movable on the articulation A. Due to this technical training is a movement of the toes in the image plane in and out feasible. A torsion is conceivable due to the low rigidity of the material.

Ferner ist auf der zum Untergrund/Boden hinweisenden Seite mindestens ein Traktionselement 4 vorgesehen. Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Traktionselemente 4 stollenartig ausgebildet und dienen dazu, aufgrund der eigenen Gewichtskraft diese in den Untergrund zu drücken und so besseren Halt bzw. Standfestigkeit zu bieten. Die Traktionselemente 4 sind vorzugsweise einstückig mit der Traktionshilfe 3 ausgebildet. Einige wenige Traktionselemente 4 reichen schon aus, da zusätzlich der Zehenbereich, aufgrund dessen, dass die Zehen sich frei bewegen können, Furthermore, at least one traction element is on the side facing the ground / ground side 4 intended. In the embodiment shown in the drawings, the traction elements 4 designed like studs and serve to push them into the ground due to their own weight and thus to provide better grip and stability. The traction elements 4 are preferably integral with the traction aid 3 educated. A few traction elements 4 It's enough, as the toe area, due to the toes being able to move freely

Im Hinblick auf die Fertigung ist vorgesehen, das Fussbekleidungsstück 1, so wie es in 3 dargestellt ist, zweiteilig auszubilden und über entsprechende Füge- oder Verbindungsverfahren zu vereinen, so dass ein einteiliges Produkt als Fussbekleidungsstück entsteht.With regard to the production is provided, the footwear piece 1 as it is in 3 is shown to form two parts and unite by means of corresponding joining or joining methods, so that a one-piece product is produced as an article of footwear.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel ist nicht beschränkend. Vielmehr sind unter dem erfindungsgemässen Fussbekleidungsstück alle die Ausführungen und Einsatzgebiete zu verstehen, bei denen ein „barfussgefühl“ gewünscht ist und trotzdem die Eigenschaft vorhanden sein muss, den Fuss vor Verletzungen zu schützen. Aus diesem Grund können auch solche Ausführungsformen vorgesehen sein, die nicht für den Sport vorgesehen sind, sondern vielmehr die Eigenschaft mit sich bringen, mit eleganter oder alltäglicher Kleidung getragen werden zu können. Daher ist es nicht unbedingt Voraussetzung, dass ausschliesslich High-Tech-Materialien verwendet werden.The described embodiment is not restrictive. Rather, under the inventive footwear all the designs and applications to understand where a "barefoot" is desired and still the property must be present to protect the foot from injury. For this reason, such embodiments may be provided that are not intended for sports, but rather bring the property to be worn with elegant or everyday clothing. Therefore, it is not essential that only high-tech materials are used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fussbekleidungsstück Foot garment
22
Strumpfelement stocking element
33
Traktionshilfe traction aid
44
Traktionselemente traction elements
FKFK
Fussknöchel Ankle
ZZ
Zehe toe
FSFS
Fusssohle plantar
FFFF
Fussferse foot heel
FRFR
Fussrist instep

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8902123 U [0008] DE 8902123 U [0008]
  • US 2005/0166427 A1 [0021] US 2005/0166427 A1 [0021]

Claims (7)

Fussbekleidungsstück, insbesondere in der Ausbildung einer Socke oder eines Strumpfes, bestehend aus einem im Wesentlichen ausgebildeten Strumpfelement, das zumindest teilweise den Fuss eines Menschen bedeckt sowie mindestens einem Sohlenelement, wobei Strumpf- und Sohlenelement einstückig verbunden sind, das Strumpfelement (2) derart ausgestaltet ist, dass diese anliegend an dem Fuss ausgestaltet ist, im Bereich der Zehen (Z) das Strumpfelement (2) für jeden Zehen (Z) einzeln eine Aufnahme (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sohlenelement als Traktionshilfe (3) ausgebildet ist, die aus einem rigiden Material besteht und die Fusssohle (FS) zumindest teilweise bedeckt, wobei im Bereich der Zehen (Z) alle Zehenbereiche unabhängig voneinander beweglich gestaltet sind.An article of footwear, in particular in the form of a sock or a stocking, consisting of a substantially formed stocking element which at least partially covers the human foot and at least one sole element, wherein sock and sole element are integrally connected; 2 ) is designed such that it is configured adjacent to the foot, in the region of the toes (Z) the sock element ( 2 ) for each toe (Z) individually a recording ( 4 ), characterized in that the sole element as a traction aid ( 3 ) is formed, which consists of a rigid material and the sole (FS) at least partially covered, wherein in the area of the toes (Z) all toe areas are designed to be movable independently of each other. Fussbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zehenbereiche der Traktionshilfe (3) über Anlenkpunkte A an den übrigen Teil der Traktionshilfe (3) gekoppelt sind, derart, dass eine Auslenkung zumindest senkrecht zur Längserstreckung der Traktionshilfe (3) möglich ist.An article of footwear according to claim 1, characterized in that the toe areas of the traction aid ( 3 ) via articulation points A to the remainder of the traction aid ( 3 ) are coupled such that a deflection at least perpendicular to the longitudinal extent of the traction aid ( 3 ) is possible. Fussbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionshilfe (3) aus mehreren miteinander zumindest indirekt gekoppelten Segmenten besteht. An article of footwear according to claim 1 or 2, characterized in that the traction aid ( 3 ) consists of several at least indirectly coupled segments. Fussbekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Segmente über Filmscharniere miteinander verbunden sind.Footwear item according to claim 2, characterized in that the individual segments are connected to each other via film hinges. Fussbekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Seite der Traktionshilfe (3) Traktionselemente (4) vorgesehen sind. Footwear according to one of the preceding claims, characterized in that on one side of the traction aid ( 3 ) Traction elements ( 4 ) are provided. Fussbekleidungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionselemente (4) Stollen sind.An article of footwear according to claim 4, characterized in that the traction elements ( 4 ) Are studs. Fussbekleidungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionselemente (4) Spikes sind.An article of footwear according to claim 4, characterized in that the traction elements ( 4 ) Spikes are.
DE102014105610.8A 2014-04-22 2014-04-22 Socks-style footwear Withdrawn DE102014105610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105610.8A DE102014105610A1 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Socks-style footwear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105610.8A DE102014105610A1 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Socks-style footwear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105610A1 true DE102014105610A1 (en) 2015-10-22

Family

ID=54249841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105610.8A Withdrawn DE102014105610A1 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Socks-style footwear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105610A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902123U1 (en) 1989-02-22 1989-04-06 Windward Surf- & Sportswear Gmbh, 8024 Oberhaching, De
US20050166427A1 (en) 2004-01-30 2005-08-04 Nike International Ltd. Article of footwear for sand sports
DE102008063091A1 (en) * 2008-12-24 2010-07-29 Leguano Gmbh Betina Michels & Manfred Schmidt Socks i.e. running socks, for use by infant, has multiple burls or spacers fixed, arranged and distributed over bearing surface such that burls form outsole, where burls are made of rubber
DE202006020999U1 (en) * 2005-09-26 2011-08-11 Vibram S.P.A. Footwear with independently movable toe areas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902123U1 (en) 1989-02-22 1989-04-06 Windward Surf- & Sportswear Gmbh, 8024 Oberhaching, De
US20050166427A1 (en) 2004-01-30 2005-08-04 Nike International Ltd. Article of footwear for sand sports
DE202006020999U1 (en) * 2005-09-26 2011-08-11 Vibram S.P.A. Footwear with independently movable toe areas
DE102008063091A1 (en) * 2008-12-24 2010-07-29 Leguano Gmbh Betina Michels & Manfred Schmidt Socks i.e. running socks, for use by infant, has multiple burls or spacers fixed, arranged and distributed over bearing surface such that burls form outsole, where burls are made of rubber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2753205B1 (en) Barefoot shoe
DE69719953T2 (en) Shoe sole and shoe and sandal with this sole
DE69713607T3 (en) SHOE WITH INNER FRAME
DE2938514A1 (en) SPORTSHOE WITH OUTER HEEL REINFORCEMENT
DE202007011165U1 (en) Foot garment
DE102015200526B4 (en) Base plate for a shoe, in particular a sports shoe
DE202006020999U1 (en) Footwear with independently movable toe areas
DE3329742A1 (en) SOLE ARRANGEMENT FOR SPORTSHOES
DE102015200523A1 (en) Modular shoe
DE2725699A1 (en) TRAINING AND SPORTSHOES
DE69909941T2 (en) Device for increasing the stability of shoes for tennis or similar sports
DE1485654A1 (en) The springy, elastic health shoe with the necessary foot support and anti-slip safety
DE102015121670B4 (en) shoe
EP2207447B1 (en) Item of clothing for the foot
DE102006058591A1 (en) Shoe sole or footwear with shoe sole
EP2446765A1 (en) Safety shoes with protective cap
DE102014105610A1 (en) Socks-style footwear
DE3805591C2 (en) Footwear, especially hiking or sports shoes
DE102008063091A1 (en) Socks i.e. running socks, for use by infant, has multiple burls or spacers fixed, arranged and distributed over bearing surface such that burls form outsole, where burls are made of rubber
DE1485563A1 (en) Device for performing active walking therapeutic gymnastics using a shoe sole
DE202015002399U1 (en) Non-slip sock shoe
DE102010022329B4 (en) Insole and shoe
EP3520642B1 (en) Sole and shoe with sole
DE112006002347B4 (en) Shoes with distribution of forces across the sole and feeling reinforcement
DE2242376C2 (en) Footwear for training and sporting purposes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BACHINGER, PHILIPP JOHANNES, AT

Free format text: FORMER OWNER: HESCH, ROLF DIETER, PROF. DR.MED., LANDSCHLACHT, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: HEISEL GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ, DE

Representative=s name: HEISEL PATENTE MARKEN DESIGNS, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination